Dipl.-Ing. Robert Basile und Prof. Dr.-Ing. Thomas Carolus Institut für Fluid- und Thermodynamik Universität Siegen D Siegen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dipl.-Ing. Robert Basile und Prof. Dr.-Ing. Thomas Carolus Institut für Fluid- und Thermodynamik Universität Siegen D-57068 Siegen"

Transkript

1 Einfluss von Zwischenschaufel auf die aerodynamischen Eigenschaften von Radialventilatoren - Vergleich verschiedener numerischer Stromfeldberechnungsverfahren Dipl.-Ing. Robert Basile und Prof. Dr.-Ing. Thomas Carolus Institut für Fluid- und Thermodynamik Universität Siegen D Siegen Contributed to: Ventilatoren: Entwicklung - Planung - Betrieb, VDI-Tagung Braunschweig, Kurzfassung Die Schaufelzahl spezifisch langsamläufiger Radialventilatoren mit einem kleinen Durchmesserverhältnis D 1 /D 2 ist durch die Versperrung am Eintritt in den Schaufelkanal beschränkt. Dadurch ergeben sich nach außen hin weit geöffnete Schaufelkanäle, wodurch die Strömung im Kanalaustritt nur noch mangelhaft geführt wird. Diese mangelhafte Führung übt einen negativen Einfluss auf die aerodynamischen Kennwerte solcher Ventilatoren aus. Eine Möglichkeit zur Minderung dieser Problematik ist der Einbau von optimierten Zwischenschaufeln hinsichtlich ihrer Länge und Position im Schaufelkanal. Da zu deren Bestimmung eine Fülle möglicher Variationen im Kanal untersucht werden müssen, bieten sich numerische Verfahren an. In diesem Beitrag werden Ergebnisse numerischer Stromfeldberechnungen mit unterschiedlichen Verfahren (reibungsfrei und reibungsbehaftet) bei unterschiedlichen Systemgrenzen (Schaufelkanal allein und komplettes Laufrad mit Einlaufdüse) vorgestellt. Der direkte Vergleich dieser Ergebnisse liefert eine Aussage über die Eignung des jeweiligen Berechnungsverfahrens sowie der zulässigen Vereinfachungen zur Ermittlung optimaler Zwischenschaufeln bei dieser Klasse von Ventilatoren. 1. Einleitung Die Schaufelzahl im Laufrad eines spezifisch langsamläufigen Radialventilators ist durch die Versperrung im Bereich des Saugquerschnitts begrenzt. Daraus ergeben sich nach außen weit geöffnete Schaufelkanäle, die zusammen mit der Umlenkung von der axialen in die radiale Richtung für ausgeprägte Sekundärströmungen und Ablösungen im Schaufelkanal verantwortlich sind. Letztendlich sind bei solchen Maschinen Druckaufbau und Wirkungsgrad nicht optimal. Eine vielversprechende Möglichkeit diesem entgegenzuwirken ist der Einbau von Zwischenschaufeln, die von der Hauptschaufelform abgeleitet sind, aber nur einen Teil deren Länge besitzen. Dadurch wird der Eintrittsquerschnitt in den Schaufelkanal nicht zusätzlich versperrt und die Strömung am Kanal- und damit Laufradaustritt besser geführt.

2 Im Gegensatz zu Ventilatoren ist der Einsatz von Zwischenschaufeln bei Pumpen schon häufiger untersucht worden. Beispielsweise bestimmte Fryml [1] experimentell den Einfluss von Zwischenschaufeln auf die Kennlinie an einem Pumpenlaufrad, das mit Luft als Fluid durchströmt wurde. Die besten Ergebnisse kann Fryml für eine Konfiguration Zwischenschaufel in der Nähe der Druckseite ermitteln. Der Optimalpunkt des Laufrades verschob sie hierbei zu höheren Durchflusszahlen, die Wirkungsgradkurve wurde gedehnt und die Druckkurve stabilisiert. Zwischenschaufeln wurden auch schon in Radialventilatoren verwendet, wobei diese aber meist nur der Verbesserung der mechanischen Festigkeit bzw. zur Vermeidung von Schwingungen der Tragscheiben dienten. In diesem Beitrag soll vor allem geklärt werden, welche rechnerische Methoden zur Festlegung aerodynamisch optimaler Zwischenschaufeln geeignet sind. Die Auswahl beschränkt sich dabei auf dreidimensionale Stromfeldberechnungsverfahren für stationäre Strömungen, einmal reibungsfrei (Euler-Verfahren) und dann reibungsbehaftet (Reynolds- Averaged-Navier-Stokes-Verfahren, RANS). Hierbei soll auch untersucht werden, wo die Systemgrenzen für das Rechengebiet gezogen werden müssen, um die entscheidenden Effekte zu erfassen. Dazu wird einmal lediglich der rotierende radiale Schaufelkanal betrachtet, dann das komplette System Einlaufdüse und Laufrad unter Einbeziehung des Radialspaltes zwischen der Einlaufdüse und dem Laufrad. Die Rechenergebnisse in Form der üblichen Druck- und Wirkungsgradkennlinien werden Messungen gegenüber gestellt und schließlich damit bewertet. 2. Beschreibung der untersuchten Radialventilatoren Die hier exemplarisch untersuchten Räder besitzen alle ein konstantes Durchmesserverhältnis D 1 /D 2 sowie ein konstantes Breitenverhältnis b 1 /D 1. Die Zwischenschaufeln werden von den Hauptschaufeln abgeleitet. Das heißt, sie besitzen die dieselbe Hinterkantenposition im Schaufelkanal wie die Hauptschaufeln des Laufrades. In Abb. 1 ist schematisch die Geometrie der untersuchten Laufräder zu sehen. Der Entwurf der Radiallaufräder und der Einlaufdüsen erfolgt nach den in [2] angegeben Gestaltungsrichtlinien. Zur Definition der Zwischenschaufellänge und position werden folgende dimensionslosen Parameter verwendet. In Abb. 2 wird die Länge der Hauptschaufel als L HS, die der Zwischenschaufel als L ZS bezeichnet. Die normierte Länge l* der Zwischenschaufel ergibt sich aus dem Quotienten l L L * HS ZS. (1)

3 Ein Längenverhältnis l* = 0 bedeutet keine Zwischenschaufel, l* = 1 entspricht einer Zwischenschaufel, die dieselbe Länge wie die Hauptschaufel besitzt. Es wird immer nur eine Zwischenschaufel zwischen zwei Hauptschaufeln in den Schaufelkanal gesetzt. Abb. 1: Geometrie der untersuchten Ventilatoren mit Einlaufdüse (schematisch) L HS L ZS Saugseite Hauptschaufel Zwischenschaufel Druckseite Hauptschaufel max Abb. 2: Definition der Zwischenschaufelposition und -länge im Schaufelkanal

4 Die umfängliche Position der Zwischenschaufel im Schaufelkanal wird durch die normierte Winkelposition * beschrieben: * max (2) beschreibt die umfängliche Winkelposition der Zwischenschaufel im Schaufelkanal, max den maximalen Öffnungswinkel des Schaufelkanals, der durch die Anzahl der Hauptschaufeln eindeutig festegelegt ist: 360 max (3) z Zur quantitativen Beurteilung der einzelnen Zwischenschaufelvarianten werden in erster Linie die integralen Größen Druckdifferenz und Wirkungsgrad verwendet. Der Wirkungsgrad wird nach folgendem Zusammenhang berechnet: p tot / fa V tot / fa (4) P Die zugeführte Leistung, abhängig vom übertragenden Moment im Schaufelkanal und der Winkelgeschwindigkeit des Laufrades: PM (5) Zur Darstellung der numerischen Ergebnisse werden zusätzlich die für den Ventilatorenbau gebräuchlichen dimensionslosen Kennzahlen herangezogen, nämlich die Lieferzahl r m D b n und die Druckzahlen für die Totaldruckerhöhung und die freiausblasende Druckerhöhung des Ventilators tot / fa 2 p tot / fa n D2. (7) (6) 3. Numerische Berechnungen Alle numerischen Berechnungen im System "Schaufelkanal" werden mit dem kommerziellen CFD-Code Fluent, Version 5.3 durchgeführt. Für die reibungsfreien Berechnungen wird ein Euler-Verfahren, für die reibungsbehafteten ein RANS-Verfahren verwendet. Im letzteren Fall wird zur Turbulenzmodellierung das k- Turbulenzmodell mit logarithmischem Wandgesetz benutzt.

5 Alle numerischen Berechnungen im Gesamtsystem Laufrad und Einlaufdüse werden mit dem CFD-Code TASCflow, Version 2.10 durchgeführt. Dieser Code berechnet die reibungsbehaftete Strömung ebenfalls mit einem RANS-Verfahren, k Turbulenzmodell und logarithmischem Wandgesetz. Bei allen Berechnungen wird als Strömungsmedium Luft mit einer Dichte = 1,18 kg/m 3 vorausgesetzt. Der Laufraddurchmesser D 2 beträgt 300 mm. Die Laufraddrehzahl beträgt 2000 U/min. Die Berechnungen werden als konvergiert angesehen, wenn die gemittelten Residuen einen Wert von 1x10-3 erreicht haben. Die Rechnungen erfordern, da zunächst ja nur die Geometrie des Strömungsgebietes vorliegt, eine Festlegung der strömungsmechanischen Randbedingungen. Die meisten Rechnungen werden für einen Massenstrom im erwarteten Optimalpunkt durchgeführt. Der Optimalpunkt wird mit einem einfachen Auslegeverfahren für Radialventilatoren [2] vorab abgeschätzt. Daraus ergeben sich u. a. die Strömungsgeschwindigkeiten, die als Randbedingungen am Eintritt in den Schaufelkanal verwendet werden. 3.1 Rechengebiet Schaufelkanal Die numerischen Berechnungen im Schaufelkanal werden für drei Laufräder durchgeführt, bei denen die Anzahl der Hauptschaufeln z kontinuierlich erhöht wird. Die berechneten Ergebnisse der Zwischenschaufelsimulationen werden auf die Ergebnisse des Ausgangsrades ohne Zwischenschaufeln mit der Anzahl der Hauptschaufeln z A bezogen Rechengitter und Randbedingungen In Abb. 3 ist exemplarisch ein Ausschnitt aus einem Rechengitter für die Schaufelkanalsimulationen zu sehen. Die unterschiedlichen Zwischenschaufelvarianten werden in den Rechengittern als separate Blöcke modelliert, die dann bei der numerischen Berechnung je nach Länge der Zwischenschaufeln ausgeblockt werden können. Somit wird ein Einfluss unterschiedlicher Netztopologien auf das Ergebnis soweit wie möglich vermieden. Die numerischen Berechnungen werden mit den in Abb. 3 angegeben Randbedingungen durchgeführt. Am Eintritt in den Schaufelkanal wird der Betrag sowie die Richtung des Geschwindigkeitsvektors im Absolutsystem vorgegeben. Bei den Berechnungen mit der Zwischenschaufellänge l* = 1 wird als Eintrittsrandbedingung der Massenstrom definiert, da durch die Zwischenschaufel der Eintrittsquerschnitt verkleinert wird. Am Austritt des Laufrades wird eine statische Differenzdruck p = 0 zur Umgebung vorgegeben. Die Schaufeln- und Tragscheibenflächen werden bei den Berechnungen als undurchlässige glatte

6 Wände definiert. Bei den reibungsbehafteten Berechnungen werden an den Eintritts- und Austrittsrändern noch zusätzlich die Turbulenzgrößen k und definiert : Einlassrandbedingung 2: Auslassrandbedingung 3: Wandrandbedingung Abb. 3: Ausschnitt aus dem Rechengitter und Randbedingungen für das Rechengebiet Schaufelkanal Ergebnis - Eulerrechnung im Schaufelkanal In Abb. 4 ist die normierte Totaldruckerhöhung in Abhängigkeit von z/z A und l* dargestellt. Die Normierung erfolgt mit der Druckzahl der Ausgangskonfiguration ohne Zwischenschaufeln tot,0,a. tot / tot,0,a 1,14 1,12 1,10 1,08 1,06 1,04 1,02 1,00 z / z A = 1,5 z / z A = 1,25 z / z A = 1,0 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 l* [-] Abb. 4: Eulerrechnung im Schaufelkanal: Totaldruckerhöhung (bezogen auf den Ausgangskanal ohne Zwischenschaufel tot,0,a ) als Funktion von z/z A und l* Ohne Zwischenschaufeln (l* = 0) steigt die Druckerhöhung mit zunehmender Anzahl der Hauptschaufeln an. Dies läßt sich durch die verbesserte Strömungsführung in den Kanälen

7 bei zunehmender Anzahl von Hauptschaufeln erklären, da in den rotierenden Kanälen Coriolis- und Zentrifugalkräfte auftreten, die die Strömung im Kanal in Richtung Druckseite ablenken. Diese Ablenkung ist am Kanalaustritt am größten, da die durchströmte Querschnittsfläche dort am größten ist und dadurch die Führung durch die Hauptschaufeln am geringsten. Mit zunehmender Zwischenschaufellänge steigt die Druckzahl. Bei einer weiteren Verlängerung der Zwischenschaufellänge fallen die Druckzahlen dann nur leicht ab. Bei l* = 1 fällt eine Umkehrung der Druckverhältnisse auf; es zeigt sich, dass das Laufrad mit nun z/z A = 3, was bei z/z A = 1,5 dem Punkt mit l* = 1 entspricht, die geringste Druckerhöhung liefert Ergebnis RANS - Rechnung im Schaufelkanal Im Vergleich zu den reibungsfreien Berechnungen werden in den folgenden Diagrammen die Ergebnisse aus den reibungsbehafteten Berechnungen dargestellt. Auch hier steigt die Druckzahl mit zunehmender Zwischenschaufellänge zunächst an, um bei einer weiteren Verlängerung der Zwischenschaufeln wieder stark abzufallen. Der Kanal mit z/z A = 3 (z/z A = 1,5 mit l* = 1) liefert wieder das kleinste Druckerhöhung, wobei die Druckzahlen der einzelnen Kanäle jetzt dicht beisammen liegen. Auffallend ist jedoch, dass die tot - Verläufe der Kanäle mit z/z A = 1,25 und z/z A = 1,5 durchweg sehr eng beisammen liegen. Der Zuwachs an Druckerhöhung des Kanals z/z A = 1,5 fällt geringer aus, als dies noch bei den reibungsfreien Berechnungen der Fall war. tot / tot,0,a 1,14 1,12 1,10 1,08 1,06 1,04 1,02 1,00 z / z A = 1,5 z / z A = 1,25 z / z A = 1,0 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 l* [-] Abb. 5: RANS - Rechnung im Schaufelkanal: Totaldruckerhöhung (bezogen auf die Ausgangskonfiguration ohne Zwischenschaufel tot,0,a ) als Funktion von z/z A und l* Der Wirkungsgradverlauf über der Zwischenschaufellänge l* der reibungsbehafteten Berechnungen ist in Abb. 6 dargestellt. Trotz der Berücksichtung viskoser Effekte liegen die

8 Wirkungsgrade unabhängig vom Hauptschaufelverhältnis z/z A und der Länge der Zwischenschaufeln immer zwischen 95 und 100%, was sicherlich nicht realistisch ist. tot [%] 110,0 107,5 105,0 102,5 100,0 97,5 95,0 92,5 90,0 z / z A = 1,25 z / z A = 1,0 z / z A = 1,5 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 l* [-] Abb. 6: RANS - Rechnung im Schaufelkanal: Wirkungsgradverlauf als Funktion von z/z A und l* Im Unterschied zu den reibungsfreien Rechnungen nimmt tot degressiv mit der Anzahl der Hauptschaufeln zu. Ebenso ist deutlich der Einfluss einer zunehmenden Versperrung im Eintrittsbereich zu erkennen, wenn l* sein Optimum überschreitet Schlussfolgerungen Bei der untersuchten Geometrie liefern sowohl die reibungsfreie als auch die reibungsbehaftete Rechnung eine optimale Kombination von Haupt- und Zwischenschaufeln. Die reibungsfreie Rechnung zeigt aber unrealistischerweise eine kontinuierliche Zunahme der Druckerhöhung mit der Anzahl der Hauptschaufeln. Die Wirkungsgrade, die die reibungsbehaftete Rechnung im Schaufelkanal liefert, sind deutlich zu hoch und unrealistisch. Dies deutet darauf hin, dass wichtige verlusterzeugende Mechanismen nicht erfasst werden, beispielsweise die Umlenkung von der axialen in die radiale Strömungsrichtung und die Leckage im Spalt zwischen Laufrad und Einlaufdüse, und damit die berechneten Druckzahlen ebenfalls ungenau sind. 3.2 Rechengebiet Laufrad mit Einlaufdüse Ausgehend von diesen Tatsachen erscheint die reibungsbehaftete Berechnung des Stromfeldes im Gesamtsystem (RANS GS), d. h. im Laufrad mit Einlaufdüse, notwendig, gerade auch im Hinblick auf den Einfluss des Spaltes zwischen dem Laufrad und der Einlaufdüse. Dem Spaltluftstrom wird eine große Bedeutung bei der Umlenkung der

9 Strömung von der axialen in die radiale Richtung zugeschrieben und er ist damit direkt für die Energieumsetzung, den Wirkungsgrad, verantwortlich /2,3/. Zur genaueren Untersuchung des Spalteinflusses wird das Stromfeld in den in Abb. 7 dargestellten Konfigurationen numerisch berechnet; zuerst ohne Radialspalt, das Einlaufrohr ist direkt an den Saugmund des Laufrades angeschlossen; dann mit Einlaufdüse und Radialspalt. Einlaufrohr Einlaufdüse Laufrad Laufrad Radialspalt Abb. 7: Schematische Darstellung der verwendeten Einlaufkonfigurationen zur Untersuchung des Spaltlufteinflusses auf die aerodynamischen Kennwerte des Ventilators; links: ohne, rechts mit Radialspalt Die numerischen Berechnungen werden an dem Ausgangsventilator mit z/z A = 1 und ohne Zwischenschaufeln durchgeführt Rechengitter und Randbedingungen Die numerischen Berechnungen werden wieder mit einheitlichen Rechengittern durchgeführt. Exemplarisch dafür ist das Rechengitter des Ausgangsventilators mit z/z A = 1 in Abb. 8 zu sehen. Der Eintritt in die Einlaufdüse (1) mit anschließendem Übergang in den Schaufelkanal. Dem Schaufelkanal folgen zwei weitere Gitterbereiche, der erste dreht mit dem Schaufelkanal im Relativsystem, der zweite ist stationär im Absolutsystem. Die Gitterbereiche werden über ein Frozen Rotor Interface von einander getrennt. Diese Netzverlängerung führt auf ein verbessertes Konvergenzverhalten, insbesondere bei den numerischen Berechnungen der unterschiedlichen Zwischenschaufelvarianten. Die Zwischenschaufeln werden als separate Blöcke modelliert und je nach Länge ausgeblockt.

10 Am Eintritt in den Berechnungsraum wird der Massenstrom des jeweiligen Betriebspunktes vorgegeben. Durch die Definition des Totaldrucks ptot 0 am Eintritt in den Spalt ist der Spaltmassenstrom ein explizites Ergebnis der numerischen Berechnung. Am Austritt (2) wird eine statische Druckdifferenz p 0 gegenüber der Umgebung vorgegeben. Die Berandung der Einlaufdüse wird als glatte Wand im Absolutsystem, die Schaufeln und die Tragscheiben werden als glatte Wände im Relativsystem definiert. Symmetrische Randbedingungen werden an der Berandung der Netzverlängerung verwendet, für die Flächen senkrecht dazu periodische : Einlass 2: Auslass 3: Wandrandbedingung/Relativsystem 4: Wandrandbedingung/Absolutsystem 5: Periodische Randbedingung 6: Symmetrische Randbedingung 7: Frozen Rotor Interface Abb. 8: Ausschnitt des Rechengitters und definierte Randbedingungen des Gesamtsystems Laufrad und Einlaufdüse Ergebnis: Einfluss des Radialspaltes Beim Vergleich der numerischen Ergebnisse mit und ohne Radialspalt wird der Einfluss der Spaltluft offensichtlich. In Abb. 9 sind die berechneten r tot Kennlinien mit und ohne Radialspalt dargestellt. Im rechten Kennlinienbereich wird die Druckzahl durch die Spaltluft reduziert, links dagegen erhöht. Die Notwendigkeit der Berücksichtigung des Radialspaltes

11 bei numerischen Berechnungen wird besonders bei dem in Abb. 10 dargestellten Wirkungsgradverlauf sichtbar. Im Bereich des Optimalpunktes ergeben sich ohne Radialspalt Wirkungsgrade bis zu 97 %. Dies entspricht den in bereits beschrieben Ergebnissen der Simulationen des Stromfeldes im Schaufelkanal. Dieses Resultat macht deutlich, dass die Modellierung des Radialspaltes bei der numerischen Simulation unabdingbar ist, insbesondere wenn energetische Aussagen getroffen werden sollen. 2,0 1,6 tot [-] 1,2 0,8 0,4 mit Radialspalt ohne Radialspalt 0,0 0,00 0,04 0,08 0,12 0,16 r [-] Abb. 9: Einfluss des Radialspaltes: Berechnete r tot - Kennlinie, Ausgangsrad (z/z A = 1) ohne Zwischenschaufel ; RANS-Rechnung im Gesamtsystem 1,0 0,8 tot [-] 0,6 0,4 mit Radialspalt 0,2 ohne Radialspalt 0,0 0,00 0,04 0,08 0,12 0,16 r [-] Abb. 10: Einfluss des Radialspaltes: Berechnete Wirkungsgradkennlinie, Ausgangsrad (z/z A = 1) ohne Zwischenschaufeln; RANS-Rechnung im Gesamtsystem Die hohen Wirkungsgrade bei der Vernachlässigung der Spaltluft finden sich auch in den Ausführungen zum Einfluss der Spaltluft auf den Wirkungsgrad in [2] wieder. Hier wird bei abnehmendem Verhältnis s/d 1 ein Anstieg des Wirkungsgrades angegeben. Untersuchungen von Wright [4] bestätigen ebenfalls dieses Verhalten. Bemerkenswert in diesem

12 Zusammenhang ist der prozentuale Anteil des Spaltvolumenstroms am Fördervolumenstrom. So wird in [2] für den Optimalpunkt der Spaltvolumenstrom zu etwa 4% und in [3] zu etwa 8% vom Fördervolumenstrom angebeben. Wie in Abb. 11 zu sehen ist, ergibt sich im numerisch berechneten Optimalpunkt ein Spaltvolumenstrom von etwa 14% des Fördervolumenstroms. Das Verhältnis des radialen Spaltspiels s zum Durchmesser D 1 beträgt hier 0,025. Die numerische Rechnung liefert also einen höheren Wert. Auf jeden Fall richtig wiedergegeben wird die Abhängigkeit von r : kleinere r - Werte bedeuten höhere treibende Druckdifferenzen über dem Spalt und damit größere Spaltvolumenströme. Spaltvolumenstrom [%] ,04 0,08 0,12 0,16 r Abb. 11: Berechneter prozentualer Spaltvolumenstrom in Abhängigkeit der Lieferzahl, s/d 1 = 0,025, Ausgangsrad ohne Zwischenschaufel; RANS-Rechnung im Gesamtsystem Ergebnis: Einfluss von Zwischenschaufeln Zur genaueren Untersuchung des Versperrungseffektes bei zunehmender Anzahl der Hauptschaufeln und Länge der Zwischenschaufeln wird die Bandbreite der untersuchten Ventilatoren erhöht. Die Berechnungen werden für Ventilatoren mit einem Hauptschaufelverhältnis z/z A = 0,6; 0,8; 1,0; 1,3; 1,5 und 1,8 durchgeführt. Als Eintrittsrandbedingung wird der Massenstrom im jeweiligen Optimalpunkt vorgegeben, der wieder mit Hilfe des Auslegeverfahrens [2] zuvor bestimmt wird. Abb. 12 zeigt den Vergleich der berechneten Totaldruckerhöhung der Ventilatoren ohne und mit Zwischenschaufeln, aufgetragen über dem Hauptschaufelverhältnis z/z A. Bewirken die Zwischenschaufeln der Ventilatoren mit z/z A = 0,6; 0,8; 1,0 und 1,3 noch eine Verbesserung im Druckaufbau, ergibt sich für die Varianten mit 1,5 und 1,8 eine Verschlechterung. Dieses Ergebnis macht deutlich, dass der sinnvolle Einsatz von Zwischenschaufeln in Radialventilatoren durch die Anzahl der Hauptschaufeln bestimmt wird. Wird, abhängig vom

13 jeweiligen Ventilator, die Anzahl der Hauptschaufel überschritten, führt die Verwendung von Zwischenschaufeln sogar auf eine Verschlechterung der aerodynamischen Kennwerte. tot / tot,a,0 1,2 1,1 1,0 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0,0 z/zz A = 50,6 z/zz A = 60,8 z/z A z = 18 z/z A z = 10 1,3 z/z A z = 1,5 12 z/z A z = 1,8 14 ohne Zwischenschaufel mit Zwischenschaufel Abb. 12: RANS-Rechnung im Gesamtsystem: Einfluss der Hauptschaufelzahl z/z A auf die Druckerhöhung, Vergleich ohne und mit Zwischenschaufeln 4. Validierung der numerischen Berechnungen Zur Validierung der numerischen Ergebnisse wurden die Radiallaufräder ohne und mit Zwischenschaufeln gebaut und deren Kennlinien gemessen. Ein Vergleich zwischen den numerischen und experimentell bestimmten Kennlinien ist exemplarisch für den Ausgangsventilator mit z/z A = 1 und ohne Zwischenschaufeln in den folgenden Abbildungen dargestellt. In Abb. 13 ist die Druckzahl (freiausblasend) und in Abb. 14 der freiausblasende 1,0 0,8 fa [-] 0,6 0,4 0,2 Berechnung Messung 0,0 0,00 0,04 0,08 0,12 0,16 r [-] Abb. 13. Berechnete (RANS GS) und gemessene Druckzahl (freiausblasend), Radialventilator z/z A = 1, Ausgangsrad ohne Zwischenschaufel, s/d 1 = 0,025

14 fa [-] 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 Berechnung Messung 0,0 0,00 0,04 0,08 0,12 0,16 r [-] Abb. 14. Berechneter (RANS GS) und gemessener freiausblasender Wirkungsgrad Radialventilator z/z A = 1, Ausgangsrad ohne Zwischenschaufel, s/d 1 = 0,025 Wirkungsgrad über der Lieferzahl aufgetragen. Die Übereinstimmung ist über den gesamten Kennlinienbereich recht gut. 5. Schlussfolgerungen Aufgrund der bisher gewonnenen Erkenntnisse wird deutlich, dass die Simulation des Stromfeldes im Schaufelkanal (SK) zur Bestimmung der optimalen Position und Länge einer Zwischenschaufel nicht ausreicht. Weiterhin liefert die Rechnung im Schaufelkanal keine realistischen Wirkungsgrade, da die maßgeblichen Verlustmechanismen (Umlenkung der Strömung von der axialen in die radiale Richtung und vor allem die Spaltluft zwischen der Einlaufdüse und dem Saugmund des Laufrades) bereits vor dem Kanal entstehen. Der Versperrungseffekt mit zunehmender Anzahl der Hauptschaufeln und die daraus resultierende Tatsache, dass eine Begrenzung der Anzahl der Hauptschaufeln existiert, über der der Einsatz von Zwischenschaufeln nicht mehr sinnvoll ist, liefern nur die Berechnungen im Gesamtsystem Einlaufdüse und Laufrad (GS). Zusammenfassend sind einige Ergebnisse in Abb. 15 dargestellt. Nur die Simulation des reibungsbehafteten Stromfeldes im Gesamtsystem Laufrad mit Einlaufdüse liefert eine gute Übereinstimmung mit dem Experiment. Daher wird erwartet, dass allein mit diesem Berechnungsverfahren optimale Zwischenschaufelkonfigurationen in Abhängigkeit der Hauptgeometrieparameter eines Laufrades ermittelt werden können. Der Beitrag entstand im Rahmen eines Forschungsvorhabens für die Forschungsvereinigung für Luft- und Trocknungstechnik (FLT) e.v., das aus Haushaltsmitteln des Bundes-

15 ministeriums für Wirtschaft über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.v. (AiF) unter der Nummer AiF gefördert wird. 1,2 1 tot / tot,a,0 0,8 0,6 0,4 z/z A =0,6 z/z A =1,0 z/z A =1,3 z/z A =1,5 0,2 0 Euler SK RANS SK RANS GS Experiment Abb. 15: Vergleich der angewandten Verfahren mit dem Experiment 6. Literatur [1] Fryml T., Heisler V., Pavluch L.: The Influence of Auxiliary Blades on the Characteristics and Efficiency of Centrifugal Pump Impellers, Proc. 7th Conf. On Fluid Machinery, Budapest, 1983 [2] Bommes L., Kramer C.: Ventilatoren, Expert-Verlag, 1990 [3] Eck B.: Ventilatoren, Springer-Verlag, 1990 [4] Wright T.: Centrifugal Fan Performance With Inlet Clearance, ASME, Journal of Engineering for Gas Turbines and Power, Vol. 106, 1984

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum 5. Numerische Ergebnisse 92 5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum Strukturbildungsprozesse spielen in der Natur eine außergewöhnliche Rolle. Man denke nur an meteorologische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung 363 Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung Jürgen Edelmann-Nusser 1 (Projektleiter), Sándor Vajna 2 & Konstantin Kittel 2 1 Universität Magdeburg, Institut für Sportwissenschaft

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Laserschneiddüsen CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Herr J. A. Comps Herr Dr. M. Arnal Herr Prof. Dr. K. Heiniger Frau Dr. I. Dohnke

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung ρ p ( x) + Uδ ( x) = const Damit kann die Druckänderung in Strömungsrichtung auch durch die

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 2: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.5 Entropiebilanz 4.5.1 Allgemeine Entropiebilanz 4.5.2

Mehr

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5)

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5) Einführung 3 Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Univ.-Prof. Dr. Christoph Meinel Hasso-Plattner-Institut Universität Potsdam, Deutschland Hatten den Reduktionsbegriff

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Numerische Berechnungen der Windumströmung des ZENDOME 150. Dr.-Ing. Leonid Goubergrits Dipl.-Ing. Christoph Lederer

Numerische Berechnungen der Windumströmung des ZENDOME 150. Dr.-Ing. Leonid Goubergrits Dipl.-Ing. Christoph Lederer Numerische Berechnungen der Windumströmung des ZENDOME 150 Dr.-Ing. Leonid Goubergrits Dipl.-Ing. Christoph Lederer 03.08.2007 1. Hintergrund Die Windlast auf den ZENDOME 150 bei Windgeschwindigkeiten

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Ugra Proof Certification Tool

Ugra Proof Certification Tool Ugra Proof Certification Tool Erwin Widmer Geschäftsführer St. Gallen Ugra Verein zur Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen in der Druckindustrie existiert seit 1952 Arbeitete bis 2005 eng mit der

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Monitoring-Service Anleitung

Monitoring-Service Anleitung Anleitung 1. Monitoring in CrefoDirect Wie kann Monitoring über CrefoDirect bestellt werden? Bestellung von Monitoring beim Auskunftsabruf Beim Auskunftsabruf kann das Monitoring direkt mitbestellt werden.

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Betriebskalender & Kalenderfunktionen

Betriebskalender & Kalenderfunktionen Betriebskalender & Kalenderfunktionen Der Betriebskalender ist in OpenZ für 2 Dinge verantwortlich: 1. Berechnung der Produktionszeiten im Modul Herstellung 2. Schaffung der Rahmenbedingungen, für die

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konstruktionsbeschreibung...1 3 Berechnungsgrundlagen...2 4 Randbedingungen für die Berechnung... 4 5 Berechnungsergebnisse...4 6 Ergebnisinterpretation... 5 7 Zusammenfassung...

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Favoriten sichern Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Mozilla Firefox...

Mehr

Handbucherweiterung Zuschlag

Handbucherweiterung Zuschlag Handbucherweiterung Zuschlag Inhalt 1. Allgemeines S. 1 2. Installation S. 1 3. Erweiterungen bei den Zeitplänen S. 1 4. Erweiterung der Baumstruktur S. 2 5. Erweiterung im Personalstamm S. 2 6. Erweiterung

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen:

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: ρ ρ 0; t x 0;etc. Als Unterscheidungskriterium zwischen inkompressibel und kompressibel wird die Machzahl

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Berechnung der Strömung im Laufrad einer Kreiselpumpe

Berechnung der Strömung im Laufrad einer Kreiselpumpe Berechnung der Strömung im Laufrad einer Kreiselpumpe Dipl. Ing. Dr. Bernhard List, Dipl. Ing Dr. Eduard Doujak, Dipl. Ing. Michael Artmann Institut für Wasserkraftmaschinen und Pumpen E305 Tel.: 58801

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Messprinzip: Ein Quarz der unter mechanischer Belastung steht, gibt eine elektrische Ladung ab. Die Ladung (Einheit pc Picocoulomb=10-12

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr