Analytische Modellierung von Hydrodynamik der Wirbelschicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analytische Modellierung von Hydrodynamik der Wirbelschicht"

Transkript

1 Analytische Modellierung von Hydrodynamik der Wirbelschicht Vincent Verbaere 10. Dez. 2015

2 Gliederung 1 Einführung 2 Mikroskopische Ebene 3 Stationäre Wirbelschicht 4 Abschluss

3 1.1. Makroskopisches Verhalten 1.2. Industrielle Anwendung Präambel Die Wirbelschichttechnologie findet verbreitet Anwendung in der Industrie, z.b. für die Verbrennung einer großen Bandbreite von Brennstoffen Komplexe Natur der Gas/Feststoff-Strömung in der Wirbelschicht Umfang des Vortrags Präsentation von verschiedenen Modellen, die eine Wirbelschicht nur teilweise beschreiben Auswahl aus renommierten Zeitschriften und Dissertationen Besseres Verständnis durch numerische Implementierung Das Wichtige immer im Fokus zu halten

4 1.1. Makroskopisches Verhalten 1.2. Industrielle Anwendung Analytische Modellierung x = 0, 8 H cos ( t /4) sin (t) y = H cos (t) Parameter: H: Größe des Systems t [ π, π] Reales System Analytisches Modell Kontinuierliches Modell Wichtige Aspekte Teil des realen Systems; Beschränktes Einsatzgebiet Einfache und abstrakte Darstellung Ergebnis in schnellst möglicher Zeit Liegt an der Grenze zwischen Wissenschaft und Kunst

5 1.1. Makroskopisches Verhalten 1.2. Industrielle Anwendung Wirbelschichtzustände Festbett Lockerung Stationär Zirkulierende Wirbelschicht Gas U < U mf U = U mf U > U mf U >> U mf log ( p) U mf Entspricht dem spez. Gewicht der Schüttung log (U 0 )

6 1.1. Makroskopisches Verhalten 1.2. Industrielle Anwendung Ähnlichkeit mit einer Flüssigkeit Wichtige Aspekte Spezifische schwere Objekte versinken; spezifische leichte Objekte schwimmen Schicht lässt sich am Boden oder an der Seite eines Behälter ablassen Schichtoberfläche bleibt horizontal ausgerichtet, unabhängig davon wie die Schüttung gekippt wird

7 1.1. Makroskopisches Verhalten 1.2. Industrielle Anwendung Zirkulierende Wirbelschicht-Anlage G

8 1.1. Makroskopisches Verhalten 1.2. Industrielle Anwendung Zirkulierende Wirbelschicht-Anlage Trommel Brennstoff Asche Kalkstein Zyklon Brennkammer G Nachschaltzug Fließbettkühler HD-Turbine LD-Turbinen Speisewasservorwärmer Sekundärluft Gewebefilter Primärluft Kondensator Kamin Saugzuggebläse Kühlturm

9 1.1. Makroskopisches Verhalten 1.2. Industrielle Anwendung Zirkulierende Wirbelschicht-Anlage

10 1.1. Makroskopisches Verhalten 1.2. Industrielle Anwendung Strömungszustände in der ZWS-Anlage Wirbelströmung Stationäre Wirbelschicht Zirkulierende Wirbelschicht Pneumatische Förderung Stationäre Wirbelschicht

11 2.1. Wechselwirkung zwischen Gas und Partikeln 2.2. Dimensionslose Kennzahlen 2.3. Geldart-Gruppen 2.4. Fluidisierung sehr feiner Partikel Gliederung 1 Einführung 2 Mikroskopische Ebene 2. 1 Wechselwirkung zwischen Gas und Partikeln 2. 2 Dimensionslose Kennzahlen 2. 3 Geldart-Gruppen 2. 4 Fluidisierung sehr feiner Partikel 3 Stationäre Wirbelschicht

12 2.1. Wechselwirkung zwischen Gas und Partikeln 2.2. Dimensionslose Kennzahlen 2.3. Geldart-Gruppen 2.4. Fluidisierung sehr feiner Partikel Strömung um ein einzelnes Partikel Stokesche Strömung Bezeichnung Newtonsche Strömung < 0, 5 Re p = dp w ρ f/η f > 1000 δ dp/3 Grenzschichtdicke am Äquator δ 0 Keine Ablösung Ausgeprägt 100 % Anteil von V A = w π d p/4 2 in der Grenzschicht < 10 % Groß Gegenseitige Beeinflussung von Partikeln Gering V A d p

13 2.1. Wechselwirkung zwischen Gas und Partikeln 2.2. Dimensionslose Kennzahlen 2.3. Geldart-Gruppen 2.4. Fluidisierung sehr feiner Partikel Widerstand durch ein einzelnes Partikel Stokesche Strömung Bezeichnung Newtonsche Strömung < 0, 5 Re p = dp w ρ f/η f > 1000 W = 3 π η d w Reibungsschubspannung Widerstandsgesetz Widerstandsmechanismus W = C W A q ρ 2 w 2 Druckunterschied d p τ

14 2.1. Wechselwirkung zwischen Gas und Partikeln 2.2. Dimensionslose Kennzahlen 2.3. Geldart-Gruppen 2.4. Fluidisierung sehr feiner Partikel Widerstandsbeiwert C w eines einzelnen Partikels Stokescher Bereich Newtonscher Bereich C W Wirbelschicht C W = 24/Rep C W = 21,5 Re p ,5 + 0, 23 Rep W = C W A q ρ 2 w Re 4 p Staudruck ρ f w 2 2 P Vorderseite = Aq 0, 6 ρ f w Newtonscher Bereich Aq/2... c W 0, 5 P Rückseite = Aq 0, 4 ρ f w 2 2 2

15 2.1. Wechselwirkung zwischen Gas und Partikeln 2.2. Dimensionslose Kennzahlen 2.3. Geldart-Gruppen 2.4. Fluidisierung sehr feiner Partikel Widerstand von Partikelschüttungen Druckverlust in der Schüttung nach Ergun (1952) p = β (u v) = ɛ2 η u v + 1, 75 1 ɛ L ɛ 2 dp 2 (u v) 2 ρ f ɛ d p }{{}}{{ } Hauptteil bei Re p<3 Hauptteil bei Re p>400 L u ɛ = V leer/v tot 10 v β 6 ɛ = 0, , 6 0, 7 0, , , 95 P , 99 ρ f = 1, 2 kg/m η f = 1, Pa.s dp = 100 µm Re p

16 2.1. Wechselwirkung zwischen Gas und Partikeln 2.2. Dimensionslose Kennzahlen 2.3. Geldart-Gruppen 2.4. Fluidisierung sehr feiner Partikel Wirbelschicht-Zustandsdiagramm nach Reh (1967) Kennzahlen Fr p = 3 4 u 2 g d p Re p = u dp ν Ar = g dp3 ν 2 M = u3 g ν ρ f (ρ s ρ f ) ρ s ρ f ρ f ρ f (ρ s ρ f ) Trägheitskraft Schwerkraft Trägheitskraft viskose Kraft Auftriebskraft Trägheitskraft (Froude-Zahl) (Reynolds-Zahl) (Archimedes-Zahl) Parameter ɛ (Porosität der Schichte)

17 2.1. Wechselwirkung zwischen Gas und Partikeln 2.2. Dimensionslose Kennzahlen 2.3. Geldart-Gruppen 2.4. Fluidisierung sehr feiner Partikel Wirbelschicht-Zustandsdiagramm nach Reh (1967) Kennzahlen Fr p = 3 4 u 2 g d p Re p = u dp ν Ar = g dp3 ν 2 M = u3 g ν ρ f (ρ s ρ f ) ρ s ρ f ρ f ρ f (ρ s ρ f ) Frp Zirkulierende Wirbelschicht 10 1 Stationäre Wirbelschicht 10 2 ɛ 1 Pneumatische Förderung 0, 8 0, 7 0, 6 0, 5 ɛ = 0, 4 Parameter ɛ (Porosität der Schicht) Ar = Festbett M = Rep 10 4

18 2.1. Wechselwirkung zwischen Gas und Partikeln 2.2. Dimensionslose Kennzahlen 2.3. Geldart-Gruppen 2.4. Fluidisierung sehr feiner Partikel Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Gas und Partikel Impulssatz in vertikaler Richtung nach Jackson (1971) Gasphase: ( ) u ρ f ɛ + u u t z }{{} Navier Stokesche Gl. mit λ=0 und η=0 + ρ f g ɛ + p z hier ist p z =0 Kopplung mittels der Ergun-Gleichung: + β (u v) = 0 }{{} Kopplung Feststoff: ( ) v ρ p (1 ɛ) + v v + ρ f g (1 ɛ) β (u v) = 0 t z }{{}}{{} Kopplung p L = β (u v) = ɛ2 ɛ 2 η u v d 2 p

19 2.1. Wechselwirkung zwischen Gas und Partikeln 2.2. Dimensionslose Kennzahlen 2.3. Geldart-Gruppen 2.4. Fluidisierung sehr feiner Partikel Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Gas und Partikel Lösungsansatz u = Kst v = Kst u v = ɛ2 ρ f g dp ɛ 150 η f u v ( m /s) 0,4 0,3 0,2 0,1 Stationär Zirkulierend 0 0,4 0,6 0,8 1 ɛ Frp u = 0, 66 ( m /s) M = 10 0 Rep ɛ (-) Ar (-) d p (µm) 0, , , , , , ,

20 2.1. Wechselwirkung zwischen Gas und Partikeln 2.2. Dimensionslose Kennzahlen 2.3. Geldart-Gruppen 2.4. Fluidisierung sehr feiner Partikel Geldart-Gruppen (1973) C A B D Cohesive Aeratable Bubbling Spoutable < µm µm µm > 600µm Zement Katalyst Sand Weizen Kanalbildung Expandierende Keine Blasen WS Blasenbildung C A B D Steigende Gasgeschwindigkeit Festbett

21 2.1. Wechselwirkung zwischen Gas und Partikeln 2.2. Dimensionslose Kennzahlen 2.3. Geldart-Gruppen 2.4. Fluidisierung sehr feiner Partikel Fluidisierung von Partikeln der Geldart-Gruppe C Kanalbildung Schläge Brüche Agglomerierung Flugstrom Wirbelschicht Festbett Luft Steigende Luftgeschwindigkeit Partikel der Gruppen A,B & D Wang, Kwauk & Li, 1998, Ch. Eng. Sc.

22 2.1. Wechselwirkung zwischen Gas und Partikeln 2.2. Dimensionslose Kennzahlen 2.3. Geldart-Gruppen 2.4. Fluidisierung sehr feiner Partikel Größe der Agglomerate Kräftegleichgewicht nach Zhou & Li (1999) Auftriebskraft + Kollisionskraft Schwerkraft = Kohäsionskraft }{{} äußere Kräfte Flugstrom Wirbelschicht Festbett CaCO 3, d p = 4, 3µm Tang & Li (2009) Powder Tech.

23 2.1. Wechselwirkung zwischen Gas und Partikeln 2.2. Dimensionslose Kennzahlen 2.3. Geldart-Gruppen 2.4. Fluidisierung sehr feiner Partikel Größe der Agglomerate Auftriebskraft Khan & Richardson (1990) F = 0, 055 π ρ f d 2 a u2 ɛ 4,8 Kollisionskraft Timoschenko & Goodier (1970) F = n α 3 /2 d α d : Überlappung Kohäsionskraft Derjaguin (1934) F = A 12 δ 2 d a1 d a2 d a1+d a2 A: Hamaker-Konstante F ɛ d a q = v 1 v 2 v 1 v 2 F F F d a1 δ F da2 u ρ a,m 1,d a1 d a2, m 1,ρ a

24 2.1. Wechselwirkung zwischen Gas und Partikeln 2.2. Dimensionslose Kennzahlen 2.3. Geldart-Gruppen 2.4. Fluidisierung sehr feiner Partikel Größe der Agglomerate Lösungsansatz d a1 = d a2 = d a ( ) ] π (ρ a ρ f ) g da [0, 2 }{{} 33 ρ f u 2 ɛ 4,8 q6 ρ 3 0,2 a + 0, 3172 d a + A = 0 k 2 4 π δ }{{ 2 } K 1 }{{} K 3 K 2 Beispiel: Ca(OH) 2 d p = 5 µm ɛ = 0, 9 ρ a = 1000 kg/m 3 δ = m A = 2, J k = /Pa 180 d a 150 (µm) u ( m /s)

25 Gliederung 1. Einführung 3.1. Zweiphasentheorie 3.2. Koaleszenz 3.3. Einzelne aufsteigende Blasen 3.4. Blasenaufbruch 3.5. Freibordinventar 1 Einführung 2 Mikroskopische Ebene 3 Stationäre Wirbelschicht 4 Abschluss

26 Einleitung 1. Einführung Partikelaustrag 3.1. Zweiphasentheorie 3.2. Koaleszenz 3.3. Einzelne aufsteigende Blasen 3.4. Blasenaufbruch 3.5. Freibordinventar h Freibord dichte Zone Blasen brechen auf Blasenkoaleszenz Feine Blasen TDH: Transport Disengagement Height ṁ p,h ṁ p, ṁ p,0 U > U mf Video von stationärer Wirbelschicht Partikelmassenstrom im Freibord nach Wen, 1982 ṁ p,h = ṁ p, + (ṁ p,0 ṁ p, ) exp ( a h) Verfallparameter a = a (D B, f B, U, d p, ρ p )

27 Gliederung 1. Einführung 3.1. Zweiphasentheorie 3.2. Koaleszenz 3.3. Einzelne aufsteigende Blasen 3.4. Blasenaufbruch 3.5. Freibordinventar 2 Mikroskopische Ebene 3 Stationäre Wirbelschicht 3. 1 Zweiphasentheorie 3. 2 Koaleszenz 3. 3 Einzelne aufsteigende Blasen 3. 4 Blasenaufbruch 3. 5 Freibordinventar Abschluss

28 3.1. Zweiphasentheorie 3.2. Koaleszenz 3.3. Einzelne aufsteigende Blasen 3.4. Blasenaufbruch 3.5. Freibordinventar Zweiphasentheorie nach Toomey & Johnstone (1953) Blasenbildende Wirbelschicht setzt sich aus zwei Einzelphasen zusammen: Blasenbildende Wirbelschicht V = U A q ɛ ɛ mf = Emulsionsphase V E = U mf A q Gasphase V B = (U U mf ) A q U > U mf U mf U > U mf Luftüberschuss Einschränkungen V B wird überbewertet: VB = (U U mf K) A q mit K > 1

29 3.1. Zweiphasentheorie 3.2. Koaleszenz 3.3. Einzelne aufsteigende Blasen 3.4. Blasenaufbruch 3.5. Freibordinventar Blasenkoaleszenzmodell nach Darton (1977) Annahmen Koaleszenz erfolgt stufenweise zwischen Blasen benachbarter Ströme Eine Blase erreicht dann die Hinterseite der vorigen Ausserhalb der Koaleszenzstellen wird ein Abstand von 2a zwischen Blasen gehalten h 4 2a u B Koaleszenz h 3 h 2 h 1 h 0

30 3.1. Zweiphasentheorie 3.2. Koaleszenz 3.3. Einzelne aufsteigende Blasen 3.4. Blasenaufbruch 3.5. Freibordinventar Blasenkoaleszenzmodell nach Darton (1977) h n = λ D c,0 + λ D c, λ D c,n 1 h 4 Koaleszenz u B 2a U B = 0, 71 g D B ṁ B = V B U B 2a }{{} a=0,63 D B = (U U mf ) A c }{{} = π D2 c 4 h 3 D B,i = 1, 63 (U U mf ) Ac,i g h 2 h 1 0 h n = 0,62 g λ (U U mf ) 1 /2 ( DB,0 5/4 + D B,1 5/ D B,n 1 5/4) A 0 Blasenparameter Gasphase-Parameter V B,i = 2 V B,i 1 D B,i = 2 1 /3 D B,i 1 ( h n = 1,85 g1 /4 λ 5/4 (U U mf ) 1 /2 DB,n 5/4) D B,0 D B = 0, 54 (U U mf ) 0,4 (h+4,0 A 0) 0,8 /g 0,2

31 Davidson Modell (1961) 1. Einführung 3.1. Zweiphasentheorie 3.2. Koaleszenz 3.3. Einzelne aufsteigende Blasen 3.4. Blasenaufbruch 3.5. Freibordinventar Annahmen 1 Emulsionsphase 2 Gasphase Inkompressibel: V = Vx + Vy = 0 x y Lockerungszustand: ɛ = ɛ mf Viskosität vernachlässigt Inkompressibel: U = Ux + Uy = 0 x y Blasen weisen kreisförmigen Querschnitt mit konstanten Druck auf 3 Kopplung zwischen Gasphase und Partikeln Druckfeld relative Geschwindigkeit proportional zum Druckgradienten (z.b. Ergun Gl.) p + K (U V) = 0 Laplace Gleichung: Unabhängig vom Strömungsfeld 2 p = 2 p x p y 2 = 0

32 Davidson Modell (1961): Druckfeld 3.1. Zweiphasentheorie 3.2. Koaleszenz 3.3. Einzelne aufsteigende Blasen 3.4. Blasenaufbruch 3.5. Freibordinventar Ausserhalb der Blase gilt: p 2 + p2 = 0 x 2 y 2 Höher Druckgradient: Auftrieb p Blase = Kst Höhe (y) Breite (x) Weit: p y = ρ p (1 ɛ mf ) Druck

33 Davidson Modell (1961): Strömungsfeld 3.1. Zweiphasentheorie 3.2. Koaleszenz 3.3. Einzelne aufsteigende Blasen 3.4. Blasenaufbruch 3.5. Freibordinventar U B Stromlinien: ( ) Φ = U B U mf ( ) 1 R c 3 r 2 sin 2 (θ) 2 r 2 ɛ mf }{{} 0! Schnelle Blasen (Geldart-Gruppen A & B): U B > U mf/ɛ mf Gasblase ( UB ) 1 /3 + 2 R W = U mf/ɛ mf U B R B 1 U mf/ɛ } mf {{} U B U mf/ɛ mf Die Gasströmung geht an die Wolke vorbei Gas verlässt die Vorderseite und wird durch die Hinterseite zurückgeführt

34 Blasenaufbruch 1. Einführung 3.1. Zweiphasentheorie 3.2. Koaleszenz 3.3. Einzelne aufsteigende Blasen 3.4. Blasenaufbruch 3.5. Freibordinventar 2 Mechanismen nach Pemberton & Davidson (1986) 1 Ausstoß aus der Blasenkuppel. Vorwiegend für isolierte Blasen 2 Ausstoß aus der Blasenhinterseite. Vorwiegend bei Koaleszenz Die Kuppel der ersten Blase steigt auf und wird dünner Nachdem die Kuppel eine max. Größe erreicht hat fallen Partikel nach innen Santana, 2005, Powder Tech. Verbleibende Partikel werden ausgestoßen infolge des Kuppelaufbruchs Blasenkoaleszenz: Die resultierende Partikelwolke steigt auf

35 Blasenaufbruch 1. Einführung 3.1. Zweiphasentheorie 3.2. Koaleszenz 3.3. Einzelne aufsteigende Blasen 3.4. Blasenaufbruch 3.5. Freibordinventar Radial Partikelausstoßgeschw. nach Fung (1993) ( ) θ V p = V p,max π 0 θ π 2 2 ( ) π θ π V p = V p,max π θ π 2 2 V p,max Blase Pemberton & Davidson (1986) Hatano & Ishida (1983) Kuppel U B D B 12 dp Koaleszenz 2, 5 U B 0, , 5 U B 1, U B

36 3.1. Zweiphasentheorie 3.2. Koaleszenz 3.3. Einzelne aufsteigende Blasen 3.4. Blasenaufbruch 3.5. Freibordinventar Partikelkonzentration im Freibord nach Do & al. (1972) Modell und Annahmen Ballistischer Ansatz mit Berücksichtigung von Trägheits-, Widerstands- und Schwerkräften. 1 Eindimensional 2 Gasphase Keine radiale Geschwindigkeit Gleiche Partikeldichte über einen Querschnitt Keine Partikelwandschicht Keine Turbulenz Keine Rückvermischung 3 Feststoffphase Partikel werden vertikal gemäß V p,max ausgestoßen Partikel-Partikel-Kollisionen, Partikel-Wand-Kollisionen vernachlässigt Partikel bewegen sich einzeln und bilden keine Agglomerate

37 3.1. Zweiphasentheorie 3.2. Koaleszenz 3.3. Einzelne aufsteigende Blasen 3.4. Blasenaufbruch 3.5. Freibordinventar Partikelkonzentration im Freibord nach Do & al. (1972) h v U 0 < U t < U B h U t > U 0 W v U 0 V p,max m a W G m a G V p,max U 0 U 0 Große Partikel Formulierung t Feine Partikel t ρ p π d 3 p 6 dv dt (ρ p ρ f ) g π d 3 p wenn v > U 0 wenn v < U 0 2 p π d ± C 6 W 4 dv = a ± b V 2 mit V = U 0 v dt dh = v dt bei der Ermittlung der Steighöhe ρ f 2 (U 0 v) 2

38 3.1. Zweiphasentheorie 3.2. Koaleszenz 3.3. Einzelne aufsteigende Blasen 3.4. Blasenaufbruch 3.5. Freibordinventar Partikelkonzentration im Freibord nach Do & al. (1972) 30 % 20 % 10 % 0 h (m) 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0 U 0 = 0, 3 m /s d p1 = 101 µm d p2 = 654 µm U 0 = 0, 4 m /s d p1 = 118 µm d p2 = 702 µm U 0 = 0, 5 m /s d p1 = 133 µm d p2 = 747 µm 8 µm 14 µm 25 µm 35 µm 45 µm 55 µm 65 µm 75 µm 85 µm 95 µm 110 µm 160 µm 250 µm 350 µm 450 µm d p = 160 µm d p = 250 µm d p = 350 µm d p = 450 µm 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 t (s) Partikellaufbahnen bei U 0 = 0, 4 m/s 100 % 66,6 % 33,3 %

39 3.1. Zweiphasentheorie 3.2. Koaleszenz 3.3. Einzelne aufsteigende Blasen 3.4. Blasenaufbruch 3.5. Freibordinventar Partikelkonzentration im Freibord nach Do & al. (1972) 30 % 20 % 10 % h (m) 0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0 U 0 = 0, 3 m /s d p1 = 101 µm d p2 = 654 µm U 0 = 0, 4 m /s d p1 = 118 µm d p2 = 702 µm U 0 = 0, 5 m /s d p1 = 133 µm d p2 = 747 µm 8 µm 14 µm 25 µm 35 µm 45 µm 55 µm 65 µm 75 µm 85 µm 95 µm 110 µm 160 µm U 0 = 0, 5 m/s U 0 = 0, 4 m/s U 0 = 0, 3 m/s 250 µm 350 µm 450 µm 1,0 2,0 3,0 4,0 Partikelinventar aus Integration ṁ p ( kg /s m 2 ) 100 % 66,6 % 33,3 %

40 4.1. Zusammenfassung Zusammenfassung Makroskala Mesoskala Mikroskala Die verschiedenen Wirbelschichtzustände Dimensionslose Kennzahlen Emulsions- und Gasphase Blasenkoaleszenz und -aufbruch Druckfeld und Stromlinien um eine Blase Partikellaufbahnen und -konzentration im Freibord Beschreibung der Strömung um ein Partikel Widerstand durch ein Partikel und eine Wirbelschicht Geschwindigkeitschlumpf zwischen Gas und Partikel Einfluss des Partikeldurchmessers auf die Fluidisierung

41 4.1. Zusammenfassung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Klausur Strömungsmechanik II u x + v. y = 0. ρ u u x + v u ) ρ c p. x + v T ) v ; ρ = ρ ; x = x u ρ L ; ȳ = y L ; u ; v = λ λ Konti:

Klausur Strömungsmechanik II u x + v. y = 0. ρ u u x + v u ) ρ c p. x + v T ) v ; ρ = ρ ; x = x u ρ L ; ȳ = y L ; u ; v = λ λ Konti: ...... Name, Matr.-Nr, Unterschrift Klausur Strömungsmechanik II 05. 08. 011 1. Aufgabe a Konti: Impuls: Energie: u x + v = 0 ρ u u x + v u ρ c p u T x + v T = η u = λ T dimensionslose Größen: ū = u u

Mehr

Grundoperationen der Verfahrenstechnik. Sedimentation I

Grundoperationen der Verfahrenstechnik. Sedimentation I Grundoperationen der Verfahrenstechnik 3. Übung, WS 2016/2017 Betreuer: Maik Tepper M.Sc., Maik.Tepper@avt.rwth-aachen.de Morten Logemann M.Sc., Morten.Logemann@avt.rwth-aachen.de Johannes Lohaus M.Sc.,

Mehr

laminare Grenzschichten Wofür Grenzschichttheorie?

laminare Grenzschichten Wofür Grenzschichttheorie? laminare Grenzschichten Wofür Grenzschichttheorie? mit der Potentialtheorie können nur Druckverteilungen berechnet werden Auftriebskraft Die Widerstandskräfte können nicht berechnet werden. Reibungskräfte

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 01.10.2002 Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Aufgabe Name:... Vorname:... (Punkte) 1)... Matr.-Nr.:... HS I / HS II / IP / WI 2)... 3)... Beurteilung:...

Mehr

Klausur Strömungsmechanik II inkompressibel: ϱ = konst = 0. x + v ρ ( u. y inkompressibel, stationär: u. y = 0

Klausur Strömungsmechanik II inkompressibel: ϱ = konst = 0. x + v ρ ( u. y inkompressibel, stationär: u. y = 0 ...... Name, Matr.-Nr, Unterschrift Klausur Strömungsmechanik II 07. 03. 2012 1. Aufgabe a Vereinfachungen: stationär: t 0, inkompressibel: ϱ konst 2-dimensionales Problem: w 0, z 0, Druck in x-richtung

Mehr

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Ähnlichkeitstheorie Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Verringerung der Anzahl der physikalischen Größen ( Anzahl der Experimente) Experimentelle Ergebnisse sind unabhängig

Mehr

Dimensionslose Kennzahlen

Dimensionslose Kennzahlen Dimensionslose Kennzahlen Stoffwerte Bedeutung Formelzeichen Gleichung Einheit Temperaturleitzahl a a = m 2 s -1 Diffusionskoeffizient D m 2 s -1 Erdbeschleunigungsfaktor g m s -2 Wärmeleitzahl λ W m -1

Mehr

reibungsbehaftete Strömungen bisher: reibungsfreie Fluide und Strömungen nur Normalkräfte Druck nun: reibungsbehaftete Strömungen

reibungsbehaftete Strömungen bisher: reibungsfreie Fluide und Strömungen nur Normalkräfte Druck nun: reibungsbehaftete Strömungen reibungsbehaftete Strömungen bisher: reibungsfreie Fluide und Strömungen nur Normalkräfte Druck 000000000000000 111111111111111 000000000000000 111111111111111 u 000000000000000 111111111111111 000000000000000

Mehr

Tutorium Hydromechanik I + II

Tutorium Hydromechanik I + II Tutorium Hydromechanik I + II WS 2015/2016 Session 3 Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 1 Aufgabe 13 (Klausuraufgabe am 07.10.2012) Der bekannte Bergsteiger Reinhold Messner befindet sich mal wieder auf Himalaya

Mehr

Klausur Strömungslehre a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes.

Klausur Strömungslehre a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes. ......... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre 20. 08. 2004 1. Aufgabe (11 Punkte) a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes. b) Nennen

Mehr

Klausur Strömungsmechanik 1 Herbst 2012

Klausur Strömungsmechanik 1 Herbst 2012 Klausur Strömungsmechanik 1 Herbst 2012 21. August 2012, Beginn 15:30 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner (nicht programmierbar) TFD-Formelsammlung (ohne handschriftliche

Mehr

Klassische und relativistische Mechanik

Klassische und relativistische Mechanik Klassische und relativistische Mechanik Othmar Marti 06. 02. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und relativistische Mechanik

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 8: Hydrodynamik, Grenzflächen Dr. Daniel Bick 01. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 01. Dezember 2017 1 / 33 Übersicht 1 Mechanik

Mehr

Hydrodynamik y II - Viskosität

Hydrodynamik y II - Viskosität Physik A VL9 (..0) Hydrodynamik y II - Viskosität Die Viskosität ität Das Gesetz on Hagen-Poiseuille Die Stokes sche Reibung Die Reynolds-Zahl Viskose Fluide Viskosität bisher: Kräfte zwischen dem strömenden

Mehr

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre ρ L0

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre ρ L0 ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre 03. 08. 007 1. Aufgabe (10 Punkte) Ein mit elium gefüllter Ballon (Volumen V 0 für z = 0) steigt in einer Atmosphäre mit der Gaskonstante R

Mehr

Kontinuumsmechanische Simulation von Granulaten mit der Anwendung pneumatischer Transport

Kontinuumsmechanische Simulation von Granulaten mit der Anwendung pneumatischer Transport Kontinuumsmechanische Simulation von Granulaten mit der Anwendung pneumatischer Transport Fraunhofer Institut für Industrie- und Wirtschaftsmathematik (ITWM), Kaiserslautern Sebastian Rau Sebastian Schmidt

Mehr

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung A2, rho2, v2 A1, rho1, v1 Stromröhre Massenerhaltung: ρ } 1 v {{ 1 A } 1 = ρ } 2 v {{ 2 A } 2 m 1 inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms

Mehr

ρ P d P ρ F, η F v s

ρ P d P ρ F, η F v s ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungsmechanik II 13. 8. 1 1. Aufgabe (1 Punkte) In einem Versuch soll die Bewegung von kugelförmigen Polyethylen-Partikeln (Durchmesser d P, Dichte ρ P

Mehr

Klausur Strömungslehre

Klausur Strömungslehre ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre 10. 3. 2005 1. Aufgabe (6 Punkte) Ein Heißluftballon mit ideal schlaffer Hülle hat beim Start ein Luftvolumen V 0. Während er in die Atmosphäre

Mehr

Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit -

Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit - Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit - Dies Mathematicus 211 25. November 211 Gliederung 1 Motivation: Mischvorgänge in einem Rührer 2 Mathematische Modellierung

Mehr

Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J.Seume. Klausur Frühjahr Strömungsmechanik I. Name Vorname Matr.

Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J.Seume. Klausur Frühjahr Strömungsmechanik I. Name Vorname Matr. Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J.Seume Klausur Frühjahr 003 Strömungsmechanik I Bearbeitungsdauer: PO 000 : 90 min zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner Formelsammlung-IfS,

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 14.10.2005 Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Aufgabe Name:... Matr.-Nr.:... Vorname:... HS I / HS II / IP / WI (Punkte) Frage 1)... Frage 2)... Beurteilung:...

Mehr

3. Laminar oder turbulent?

3. Laminar oder turbulent? 3. Laminar oder turbulent? Die Reynoldszahl Stokes- Gleichung Typisch erreichbare Reynoldszahlen in der Mikrofluik Laminare Strömung Turbulente Strömung 1 Durchmesser L Dichte ρ TrägheitskraG: F ρ ρu 2

Mehr

V.2 Ähnlichkeitsgesetz

V.2 Ähnlichkeitsgesetz V2 Ähnlichkeitsgesetz Die inkompressible Strömung eines Fluids genügt der Kontinuitätsgleichung vt, r = 0 und der Navier Stokes-Gleichung III34 Um den Einfluss der Eigenschaften des Fluids ρ und η bzw

Mehr

Klausur Strömungsmechanik I

Klausur Strömungsmechanik I ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungsmechanik I 08. 08. 2014 1. Aufgabe (12 Punkte) Eine Ölbarriere in der Form eines Zylinders mit dem Durchmesser D schwimmt im Meer. Sie taucht in dem

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 8: Hydrodynamik, Grenzflächen Dr. Daniel Bick 01. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 01. Dezember 2017 1 / 33 Übersicht 1 Mechanik

Mehr

Sinkt ein Körper in einer zähen Flüssigkeit mit einer konstanten, gleichförmigen Geschwindigkeit, so (A) wirkt auf den Körper keine Gewichtskraft (B) ist der auf den Körper wirkende Schweredruck gleich

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 05 Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik 21.05.2007 Ruhende lüssigkeiten (Hydrostatik) Der hydrostatische Druck : P = A A [P]=N/m 2 = Pa(scal) 1 bar=10 5

Mehr

Innovative Simulationsmethoden zur Beschreibung von Gas /Partikelsystemen

Innovative Simulationsmethoden zur Beschreibung von Gas /Partikelsystemen Innovative Simulationsmethoden zur Beschreibung von Gas /Partikelsystemen H. Kruggel-Emden, B. Kravets, F. Elskamp, T. Oschmann, K. Vollmari, D. Markauskas, C. Pieper, S. Wirtz, V. Scherer Lehrstuhl für

Mehr

600 Mechanik der Kontinua. 610 Feste Körper 620 Flüssigkeiten und Gase

600 Mechanik der Kontinua. 610 Feste Körper 620 Flüssigkeiten und Gase 600 Mechanik der Kontinua 60 Feste Körer 60 Flüssigkeiten und Gase um was geht es? Beschreibung on Bewegungen (hys. Verhalten) des nicht-starren Körers (elastisch, lastisch) Kontinuum Hydro- und Aerodynamik

Mehr

WS 2001/2002 Studienbegleitende Prüfung (DPO 1983)/Studienleistung (DPO 1995)

WS 2001/2002 Studienbegleitende Prüfung (DPO 1983)/Studienleistung (DPO 1995) Universität - Gesamthochschule Kassel Fachgebiet Geohydraulik und Ingenieurhydrologie Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch GhK WS 2001/2002 Studienbegleitende Prüfung (DPO 1983)/Studienleistung (DPO 1995)

Mehr

Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid

Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid 0. Januar 016 Wiederholung Ein Ausschnitt notwendiger Grundlagen für die Berechnung stationärer Sinkgeschwindigkeiten von Partikeln im Fluid. Annahmen: Partikel

Mehr

Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor

Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor reibungsfreie Strömung: Grenzschicht A(x) u a ρu a x = p x A(x) x

Mehr

Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 9

Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 9 Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 9 Aufgabe 1 Der Wärmetransfer des Festkörpers und diejenige des finiten Fluidvolumens sind über den konvektiven Wärmeübergang, der von A und α abhängt, gekoppelt.

Mehr

Hydromechanik Hausarbeiten 1

Hydromechanik Hausarbeiten 1 Hydromechanik Hausarbeiten 1 Institut für Hydromechanik Dozent: Prof. Gerhard H. Jirka, Ph.D. Assistent: Dr.-Ing. Tobias Bleninger WS 2006/2007 Abgabedatum: Fr. 1.12.06 Dies sind die Hausarbeiten zur Hydromechanik.

Mehr

Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung

Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung WS 008/009 Dr.-Ing. Jörg Franke Bewegung von Fluiden ( Flüssigkeiten und Gase) - Hydro- und Aerostatik > Druckverteilung

Mehr

Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor

Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor reibungsfreie Strömung: Grenzschicht A(x) u a ρu a x = p x A(x) x

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - Theorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften 1.5 Maßsysteme 1.6 Messfehler und

Mehr

Stoffdaten von Diphyl: λ = 0,083 W/(m K), c p = 2,57 kj/(kg K), η = 1, Pa s, ϱ = 717 kg/m 3

Stoffdaten von Diphyl: λ = 0,083 W/(m K), c p = 2,57 kj/(kg K), η = 1, Pa s, ϱ = 717 kg/m 3 Lösung 4.1 4.1/1 Gegeben: Rechteckkanal, von Diphyl durchströmt w = 0,2 m/s, t i = 400 o C Stoffdaten von Diphyl: λ = 0,083 /(m K), c p = 2,57 kj/(kg K), η = 1, 405 10 4 Pa s, ϱ = 717 kg/m 3 Modellkanal

Mehr

c ) Wie verhält sich die Enthalpieänderung, wenn das Wasser in einer Düse beschleunigt wird?

c ) Wie verhält sich die Enthalpieänderung, wenn das Wasser in einer Düse beschleunigt wird? Aufgabe 4 An einer Drosselstelle wird ein kontinuierlich fließender Strom von Wasser von p 8 bar auf p 2 2 bar entspannt. Die Geschwindigkeiten vor und nach der Drosselung sollen gleich sein. Beim des

Mehr

Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 10

Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 10 Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 0 Aufgabe Seitenansicht: Querschnitt: Annahmen: stationärer Zustand Wärmeleitung in axialer Richtung ist vernachlässigbar konstante Materialeigenschaften Wärmeleitungswiderstand

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie Lehrstuhl für Energiesysteme Prüfung Mechanische Verfahrenstechnik I (Verfahrenstechnische Grundlagen für Baustoffingenieure) Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Spannungstensor

Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Spannungstensor Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Rang 2 Dyade }{{} σ, τ,... Spannungstensor Differential-Operatoren Nabla- / x Operator / y in kartesischen / Koordinaten

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #7 28/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Mechanik Teil 3 - Versuche M1 Dichte und Hydrodynamik: Bestimmung der Dichte eines zylindrischen

Mehr

Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten. Fluideigenschaften. Strömungslehre. HYDROSTATIK keine Bewegung

Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten. Fluideigenschaften. Strömungslehre. HYDROSTATIK keine Bewegung 016.11.18. Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten Typen der Flüssigkeitsströmung. Die Reynolds-Zahl. Die Viskosität. Die Gesetzmäßigkeiten der Flüssigkeitsströmung: die Gleichung der Kontinuität, das

Mehr

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3. 4. Dämpfungsmodelle 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Dabei

Mehr

Klausur Strömungsmechanik 1 Herbst Lösung. 13. August 2013, Beginn 15:30 Uhr

Klausur Strömungsmechanik 1 Herbst Lösung. 13. August 2013, Beginn 15:30 Uhr Klausur Strömungsmechanik Herbst 203 3. August 203, Beginn 5:30 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner (nicht programmierbar TFD-Formelsammlung (ohne handschriftliche

Mehr

4. Hydrodynamik, Transport und -formen,

4. Hydrodynamik, Transport und -formen, 4. Hydrodynamik, Transport und -formen, Sedimentstrukturen Stoke s Gesetz Partikel-Sinkgeschwindigkeit in stationären Fluiden, z.b. stehendes Gewässer: u = 2 r2 (ρ 1 -ρ 2 )g 9 η mit: r = Partikelradius

Mehr

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS Dämpfung. Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung 5. Dämpfung 5-1 1. Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische Energie

Mehr

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömungslehre

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömungslehre ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömungslehre 16. 3. 006 1. Aufgabe (6 Punkte) Eine starre, mit Luft im Umgebungszustand gefüllte Boje hat die Form eines Kegels (Höhe h 0, Radius

Mehr

Klausur Technische Strömungslehre z g

Klausur Technische Strömungslehre z g ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömungslehre 11. 03. 2009 1. Aufgabe (12 Punkte) p a z g Ein Forscher taucht mit einem kleinen U-Boot der Masse m B = 3200kg (Taucher und Boot)

Mehr

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018)

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018) M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 8) Eine Perle der Masse m bewegt sich reibungslos auf einem mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω um die z-achse rotierenden Draht. Für die Belange dieser Aufgabe

Mehr

Klausur Strömungslehre (Diplom)

Klausur Strömungslehre (Diplom) ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre (Diplom) 5. 8. 11 1. Aufgabe (1 Punkte) Zwischen den Polschuhen zweier Magnete befindet sich eine magnetisierbare Flüssigkeit der Dichte ρ F.

Mehr

Musterlösung Klausur Strömungslehre SS05

Musterlösung Klausur Strömungslehre SS05 Musterlösung Klausur Strömungslehre SS5. Aufgabe a M Platte = m g cosα h 2 sin α L ρ h D m g p a α L ebelarm: h 2 tan α s ξ g pz = p a + ρ g z ξ sin α = z ξ = z sin α pξ = p a + ρ g ξ sin α M Wasser =

Mehr

Klausur. Strömungsmechanik

Klausur. Strömungsmechanik Strömungsmechanik Klausur Strömungsmechanik. Juli 007 Name, Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Unterschrift: Bewertung: Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe 3: Aufgabe 4: Gesamtpunktzahl: Klausur Strömungsmechanik

Mehr

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren in ruhendem Fluid können keine tangentialen Spannungen

Mehr

Unterscheidung zwischen elektrostatischen und elektroviskosen Effekten bei der Durchströmung von nanoskaligen Haufwerken

Unterscheidung zwischen elektrostatischen und elektroviskosen Effekten bei der Durchströmung von nanoskaligen Haufwerken Unterscheidung zwischen elektrostatischen und elektroviskosen Effekten bei der Durchströmung von nanoskaligen Haufwerken Prof. Dr.-Ing. Hermann Nirschl Dipl.-Ing. Bastian Schäfer Durchströmung eines Haufwerks

Mehr

Experimentalphysik 1

Experimentalphysik 1 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik WS 06/7 Lösung 3 Ronja Berg (ronja.berg@ph.tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) Aufgabe : Stahlseil (a)

Mehr

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will. Master Umweltingenieur, 1. Semester, Modul 42439, Strömungsmechanik, 420607, VL, Do. 11:30-13:00, R. 3.21 420608, UE, Do. 13:45-15:15, R. 3.17 Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will will@tu-cottbus.de

Mehr

Tutorium Hydromechanik I und II

Tutorium Hydromechanik I und II Tutorium Hydromechanik I und II WS 2017/2018 12.03.2018 Prof. Dr. rer. nat. M. Koch Vorgelet von: Ehsan Farmani 1 Aufgabe 46 Wie groß ist die relative Änderung (%) vom Druck, wenn a) wir die absolute Temperatur

Mehr

Hardy- Ungleichung EINLADUNG IN DIE MATHEMATIK 1

Hardy- Ungleichung EINLADUNG IN DIE MATHEMATIK 1 Hardy- Ungleichung TRISTAN CASPARI 2.12.213 SEMINAR. EINLADUNG IN DIE MATHEMATIK 6.12.213 EINLADUNG IN DIE MATHEMATIK 1 Agenda 1 2 3 4 5 Ungleichungen Historische Entwicklung Beweis Varianten Anwendungen

Mehr

PAS I. Inhalt 13. Sitzung. Physik Aquatischer Systeme I. 13. Gasaustausch Energie, Stabilität und Turbulenz. Energieeintrag durch Wind

PAS I. Inhalt 13. Sitzung. Physik Aquatischer Systeme I. 13. Gasaustausch Energie, Stabilität und Turbulenz. Energieeintrag durch Wind PAS I Physik Aquatischer Systeme I 13. Gasaustausch Inhalt 13. Sitzung Kap. 4. Transport in Oberflächengewässern 4.4 Energie, Stabilität und Turbulenz Turbulente kinetische Energie (TKE) Richardson-Zahl,

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie Lehrstuhl für Energiesysteme Prüfung Mechanische Verfahrenstechnik I (Verfahrenstechnische Grundlagen für Baustoffingenieure) Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Einführung in die Strömungsmechanik

Einführung in die Strömungsmechanik Einführung in die Strömungsmechanik Rolf Radespiel Fluideigenschaften Grundlegende Prinzipien und Gleichungen Profile Windkanal und Druckmessungen BRAUNSCHWEIG, 5. JUNI 2002 Was versteht man unter Strömungsmechanik?

Mehr

Praktikum. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007

Praktikum. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007 Praktikum Vita Rutka Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007 Block 1 jeder Anfang ist eindimensional Was ist FEM? Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist ein numerisches

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 05

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 05 Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 05 Festkörper Mechanik deformierbarer Körper Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik Der kristalline Festkörper Kristallformen - Raumgitter (Kristallgitter)

Mehr

D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner. Serie 12. Erinnerung: Der Laplace-Operator in n 1 Dimensionen ist definiert durch

D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner. Serie 12. Erinnerung: Der Laplace-Operator in n 1 Dimensionen ist definiert durch D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner Serie 12 1. Laplace-Operator in ebenen Polarkoordinaten Erinnerung: Der Laplace-Operator in n 1 Dimensionen ist definiert durch ( ) 2

Mehr

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 4. Dämpfungsmodelle 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische

Mehr

15 Eindimensionale Strömungen

15 Eindimensionale Strömungen 97 Durch Druckunterschiede entstehen Strömungen, die sich auf unterschiedliche Weise beschreiben lassen. Bei der Lagrange schen oder materiellen Beschreibung betrachtet man das einelne Fluidteilchen, das

Mehr

Technische Fluidmechanik

Technische Fluidmechanik Technische Fluidmechanik überarbeitet Technische Fluidmechanik schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Kontinuumsmechanik, Strömungslehre Springer

Mehr

Aspekte der Luftbewegung in der atmosphärischen Grenzschicht

Aspekte der Luftbewegung in der atmosphärischen Grenzschicht Aspekte der Luftbewegung in der atmosphärischen Grenzschicht Ines Höschel Einleitung Der Anfang Polarexpedition unter Nansen Beobachtung: von Windrichtung abweichende Eisbergdrift Erklärung: Wirkung der

Mehr

Hydrodynamische Wechselwirkung und Stokes Reibung

Hydrodynamische Wechselwirkung und Stokes Reibung Hydrodynamische Wechselwirkung und Stokes Reibung 9. Februar 2008 Problemstellung Kolloidsuspension aus Teilchen und Lösungsmittel Teilchen bewegen sich aufgrund von externen Kräften Schwerkraft Äußere

Mehr

Aufgabe 3.4: HPLC mit Dispersion

Aufgabe 3.4: HPLC mit Dispersion Aufgabe.4 HPLC mit Disersion Um eine Trennsäule (D 5 mm, L mm, µm,,5) zu betreiben, steht eine Druckifferenz von P bar zur erfügung. Die Stoffwerte er Flüssigkeit sin ρ f kg/m³, ν f -6 m²/s.. Berechnen

Mehr

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 12. Vorlesung: Dehnung Scherung Torsion. Hysterese. Gleit-, Roll- und Haftreibung. Druck hydrostatischer Druck

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 12. Vorlesung: Dehnung Scherung Torsion. Hysterese. Gleit-, Roll- und Haftreibung. Druck hydrostatischer Druck Stichworte aus der 12. Vorlesung: Zur Erinnerung Aggregatzustände: Dehnung Scherung Torsion Hysterese Reibung: fest, flüssig, gasförmig Gleit-, Roll- und Haftreibung Hydrostatik ideale Flüssigkeit Druck

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

v(t) = r(t) v(t) = a(t) = Die Kraft welche das Teilchen auf der Bahn hält muss entgegen dessen Trägheit wirken F = m a(t) E kin = m 2 v(t) 2

v(t) = r(t) v(t) = a(t) = Die Kraft welche das Teilchen auf der Bahn hält muss entgegen dessen Trägheit wirken F = m a(t) E kin = m 2 v(t) 2 Aufgabe 1 Mit: und ( x r(t) = = y) ( ) A sin(ωt) B cos(ωt) v(t) = r(t) t a(t) = 2 r(t) t 2 folgt nach komponentenweisen Ableiten ( ) Aω cos(ωt) v(t) = Bω sin(ωt) a(t) = ( ) Aω2 sin(ωt) Bω 2 cos(ωt) Die

Mehr

1. Wirbelströmungen 1.2 Gesetz von Biot-Savart

1. Wirbelströmungen 1.2 Gesetz von Biot-Savart 1. Wirbelströmungen 1.2 Gesetz von Biot-Savart Das Biot-Savart-Gesetz ist formuliert für unbeschränkte Gebiete. Wie können Ränder beschrieben werden (z.b. feste Wände)? Randbedingung für eine reibungsfreie

Mehr

Flockungs-und Absetzverhalten kohäsiverfeinsedimente im offenen Kreisgerinne - Experimentelle Untersuchungen und numerische Modellierung

Flockungs-und Absetzverhalten kohäsiverfeinsedimente im offenen Kreisgerinne - Experimentelle Untersuchungen und numerische Modellierung Flockungs-und Absetzverhalten kohäsiverfeinsedimente im offenen Kreisgerinne - Experimentelle Untersuchungen und numerische Modellierung Irina Klassen Gesinus-Treffen, 21. /22. Juni 2012 in Koblenz Prof.

Mehr

Akustische Manipulation mikroskopischer Tropfen und Partikel

Akustische Manipulation mikroskopischer Tropfen und Partikel Akustische Manipulation mikroskopischer Tropfen und Partikel Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat. eingereicht an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität

Mehr

2. Navier- Stokes- Gleichung

2. Navier- Stokes- Gleichung 2. Navier- Stokes- Gleichung Viskosität KonCnuumsbeschreibung eines Fluids 2. Newtonsches Gesetz für Fluide Navier- Stokes- Gleichung Beispiel: Fluss durch eine zylindrische Röhre 1 2. Navier- Stokes-

Mehr

Zur Erinnerung Stichworte aus der 12. Vorlesung:

Zur Erinnerung Stichworte aus der 12. Vorlesung: Stichworte aus der 12. Vorlesung: Zur Erinnerung Aggregatzustände: Dehnung Scherung Torsion Hysterese Reibung: fest, flüssig, gasförmig Gleit-, Roll- und Haftreibung Experimentalphysik I SS 2008 13-1 Hydrostatik

Mehr

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren in ruhendem Fluid können keine tangentialen Spannungen

Mehr

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten.

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4 Freie Konvektion Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4. Vertikale Platte Wärmeabgabe einer senkrechten beheizten Platte Thermische Grenzschichtdicke

Mehr

Strömende Flüssigkeiten und Gase

Strömende Flüssigkeiten und Gase Strömende Flüssigkeiten und Gase Laminare und turbulente Strömungen Bei laminar strömenden Flüssigkeiten oder Gasen bewegen sich diese in Schichten, die sich nicht miteinander vermischen. Es treten keine

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Wellen, Dispersion, Brechnung, stehende Wellen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 7. Feb. 016 Bernoulli-Gleichung Die Reynoldszahl

Mehr

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm Zahlenbeispiele mittlere freie Weglänge: Λ = 1 / (σ n B ) mittlere Zeit zwischen Stößen τ = Λ / < v > Gas: Stickstoff Druck: 1 bar = 10 5 Pa Dichte n = 3 10 19 cm -3 σ = 45 10-16 cm 2 σ ½ 7 10-8 cm = 7

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am 8..04 Arbeitszeit: 0 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3 4

Mehr

Name. Vorname. Legi-Nr.

Name. Vorname. Legi-Nr. Dimensionieren Prof. Dr. K. Wegener Name Vorname Legi-Nr. Übung 7: Hydrodynamisches Radialgleitlager Voraussetzungen: Lagerungen Problemstellung Für ein hydrodynamisches Radialgleitlager analog zu den

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

1 Aufwärmen nach den Ferien

1 Aufwärmen nach den Ferien Physikalische Chemie II Lösung 23. September 206 Aufwärmen nach den Ferien. Ermitteln Sie die folgenden Integrale. Partielle Integration mit der Anwendung der generellen Regel f g = fg fg (in diesem Fall

Mehr

Prüfungsklausur Dauer: 2 Stunden

Prüfungsklausur Dauer: 2 Stunden Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik Institut für Strömungstechnik und hermodynamik Lehrgebiet: Strömungsmechanik II Name Vorname Matrikel-Nr. Studiengang Seminargrue Immatrikulationsjahr Anzahl

Mehr

Physik B2.

Physik B2. Physik B2 https://e3.physik.tudortmund.de/~suter/vorlesung/physik_a2_ws17/physik_a2_ws17.html 1 Wellen Welle = Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen

Mehr

Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Prof. Dr. M. Meier

Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Prof. Dr. M. Meier Dimensionieren Prof. Dr. K. Wegener Prof. Dr. M. Meier Name Vorname Legi-Nr. Engineering-Case: Hydrodynamisches Radialgleitlager Voraussetzungen: Lagerungen Problemstellung Für ein hydrodynamisches Radialgleitlager

Mehr

Klausur Strömungsmechanik II

Klausur Strömungsmechanik II ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungsmechanik II 08. 08. 2014 1. Aufgabe (11 Punkte) Ein Fluid strömt über eine beheizte Platte. Die Temperatur des Fluids weit entfernt von der Platte

Mehr

Westerquadro Rohrsysteme. 2. Quadrofix. Starre, innen glatte mehreckige, flache Rohre. Technische Daten. Produktbeschreibung QUADROFIX

Westerquadro Rohrsysteme. 2. Quadrofix. Starre, innen glatte mehreckige, flache Rohre. Technische Daten. Produktbeschreibung QUADROFIX Westerquadro Rohrsysteme 2. Quadrofix Starre, innen glatte mehreckige, flache Rohre Produktbeschreibung Quadrofix Innen glatt, nichtbrennbar gem. DIN 4102, A1 Mehreckige Rohre sind für die Lüftungstechnik

Mehr

Strömungslehre, Gasdynamik

Strömungslehre, Gasdynamik Egon Krause Strömungslehre, Gasdynamik und Aerodynamisches Laboratorium Mit 656 Abbildungen, 42 Tabellen, 208 Aufgaben mit Lösungen sowie 11 ausführlichen Versuchen im Aerodynamischen Laboratorium Teubner

Mehr

Übungen zur Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden II WS 2009/10, VO+UE Univ. Prof. Dr. Christoph Dellago

Übungen zur Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden II WS 2009/10, VO+UE Univ. Prof. Dr. Christoph Dellago Übungen zur Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden II WS 009/0, 606 VO+UE Univ Prof Dr Christoph Dellago ) Berechnen Sie cos (06) ohne Verwendung der Winkelfunktionen des Taschenrechners auf 4

Mehr