Frauen und Mädchen SELBSTVERTEIDIGUNG UND SPORT Münster e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frauen und Mädchen SELBSTVERTEIDIGUNG UND SPORT Münster e.v."

Transkript

1 und Mädchen SELBSTVERTEIDIGUNG UND SPORT Münster e.v. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Kampfkunst Fitness & Entspannung Ballsport PROGRAMM September 2010 Januar 2011

2 WE (Wochenendkurs), K (Kurs), FT (Fortlaufendes Training), FTiK (integrierter Kurs im FT ) und Mädchen ANGEBOTE SELBSTVERTEIDIGUNG UND SPORT Münster e.v. Bewegung, Spaß, Spiel und Kampfkunst mit anderen und Mädchen Kampfkunst Karate für Mädchen ab 16 Jahr en Anfängerinnen Alle sind willkommen! Völlig egal, ob ihr dick oder dünn, sportlich seid oder euch unbeweglich fühlt, eine Behinderung habt, jünger oder älter seid, lesbisch, hetero, bi oder sonstwie lebt. Bei uns steht der Spaß an der Bewegung in der Gruppe im V ordergrund. Das heißt, Sport jenseits von Leistungsdruck: weder schneller noch höher noch weiter, sondern einfach nur schöner. ANGEBOTE Wir bieten und Mädchen einen geschützten Raum, um verschiedene Sportarten auszuüben oder Bewegung (wieder) für sich zu ent decken. Ihr trefft beim FSV auf eine bunt dur cheinander gewürfelte Mischung von und Mädchen ganz unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Lebensverhältnissen. Montags 10:30 12:30 h Donnerstags 16:00 18:00 h Achtermannstr Münster 2 Kontakt Telefon: Fax: fsv@muenster.de Kirsten Faust, unsere Bürokoordinatorin, freut sich auf euch. Spendenkonto: Volksbank Münster BLZ Konto Konzept & Layout: tina dähn Seit mehr als 25 Jahren FSV Münster e. V. FÜR M F Seite K K5 Ballsport Volleyball für Mädchen ab 16 Jahr en Anfängerinnen FT1/FT1iK Volleyball für Mädchen ab 16 Jahr en Fortgeschrittene FT2 Warum für und Mädchen? Bürozeiten MÄDCHEN Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (SB/SV) SB/SV für Mädchen von Jahren WE1 SB/SV für Mädchen (Kooperationsprojekt Anna-Krückmann-Haus) SB/SV für Mädchen von Jahren K2 SB/SV für Mädchen von 8 12 Jahren (deutsch/türkisch) WE2 NEU SB/SV für Mädchen von Jahren K3 SB/SV Mütter und Töchter von 8 12 Jahren WE3 NEU FSV MÜNSTER E. V. UNSER MOTTO Unser Verein wurde 1982 gegründet, damit und Mädchen Selbstverteidigungstechniken in für sie passender W eise trainieren können, um sich im alltäglichen Leben sicher er zu behaupten. Auch heute besteht noch ein gr oßer Teil unserer Angebote aus Selbst behauptung und Selbstverteidigung sowie Kampfkünsten. Im Laufe der Jahre haben sich andere Breitensportangebote dazu gesellt. Wir verfügen über eine eigene Halle, in der die Selbstbehauptungskurse und das Kampfkunsttraining stattfinden. Die Halle ist ebenerdig und mit einem Rollstuhl-WC ausgestattet, so dass auch Mädchen und mit problemlos teilnehmen können. Bitte erkundigt euch im Bür o FÜR Mädchen 8 8 FRAUEN Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (SB/SV) SB/SV Mütter und Töchter von 8 12 Jahren WE3 NEU SB/SV für WE4 NEU SB/SV für (Seniorinnen) WE5 NEU SB/SV für (deutsch/türkisch) WE6 NEU SB/SV für K6 SB/SV für Fortgeschrittene K7 NEU Kampfkunst Aikido FT3 Aikido Lehrgang WE7 Kinomichi Anfängerinnen K8 NEU Chinesische Kampf- und Bewegungskünste Bogenschießen WE8 Ju-Jutsu FT5 Karate Anfängerinnen FT6/FT6iK Karate Anfängerinnen K5 Karate Fortgeschrittene FT FT4 Fitness & Entspannung Aerobic Gymnastik Entspannung FT8 Tanzen tut gut Orientalische Musik und Bewegung Fitness & Entspannung FT10/FT10iK Yoga FT11/FT11iK Stilles Qi-Gong K9; K10 Yoga Anfängerinnen WE9; WE10 Yoga FT12/FT12iK Ballsport Volleyball Anfängerinnen FT1/FT1iK Volleyball Fortgeschrittene FT2 Trainerinnen des FSV Kurs-Anmeldung und allgemeine Bedingungen Kursanmeldeformular, Beitrittserklärung, Veranstaltungsorte Wochenübersicht, Wochenend- und Ferienkurse FT9/FT9iK , Rückseite 3

3 Mädchen M WE1: 16./ je 10:00 15:00 h Mädchen ab 14 J. mit und ohne Anmeldung bis Ustd. 55, /45, (erm.) FSV-Mitglieder 25, K1: freitags 15:00 16:30 h nicht in den Herbstferien Mädchen von 8 12 J. mit und ohne Anmeldung bis Kooperation mit dem Anna-Krückmann-Haus Anna-Krückmann-Haus 16 Ustd. 55, /45, (erm.) FSV-Mitglieder 25, ANGEBOTE FÜR MÄDCHEN WE1: Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Mädchen von Jahren Du wirst lernen, dich auf deine W ahrnehmung zu verlassen. Du wirst deine eigene Stärke kennen lernen, dich behaupten und verteidigen lernen. Hierzu wirst du deine Stimme benutzen, Nein sagen lernen, deinen Blick, deine Mimik und Körpersprache schulen und gezielter einsetzen. Außerdem werden wir herausfinden, wie deine Spontanität und guten Ideen, deine inner e Stimme, aber auch deine Schnelligkeit und deine körperliche Kraft dir weiterhelfen können, brenzlige oder unangenehme Situa - tionen sicherer bewältigen zu können. Wir werden viele Übungen und Spiele zusammen machen. Mit Spaß, Leichtigkeit und Neugier werden wir uns gemein - sam ausprobieren. Leitung: Kirsten Faust, Maria Frahling K1: Selbstbehauptung / Selbstverteidigung für Mädchen von 8 12 Jahren Kennst du das? Dich quatscht oder guckt jemand komisch an? Dich fasst jemand an, ohne dass du dies willst? Dein Bruder ärgert dich ständig? Dir rückt jemand im Bus zu nahe? Im Kurs üben wir Selbstverteidigungstechniken, pr obieren aus, was wir tun können, damit wir uns sicher fühlen, machen wir Spiele zur Selbstbehauptung und W ahr neh - mung, schreien, kämpfen, toben wir und lauschen der Ratgeberin in uns. Leitung: Elisabeth Klingseis K2: 18./ je 10:00 15:00 h Mädchen von J. mit und ohne Anmeldung bis Ustd. 55, /45, (erm.) FSV-Mitglieder 25, NEU WE2: 18./ je 10:00 15:00 h Mädchen von 8 12 J. mit und ohne 8 ile 12 yaş arası engelli veya engelsiz kızlar için Anmeldung bis La Vie 13 Ustd. Preise auf Anfrage, (max. 55, ) K2: Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Mädchen von Jahren (Herbstferienkurs) Ihr habt keine Lust mehr, euch ärgern zu lassen? Ihr wollt euch gut wehren können? Dann probiert aus, wir stark ihr seid. Dabei helfen euch eure Stimme, eure Blicke, eure Fäuste und eure Füße. Mit vielen Spielen übt Ihr: Ihr seid stark! Ihr könnt laut sein! Nein heißt Nein! Und Stopp heißt Stopp! Leitung: Kirsten Faust, Katja Strobel WE2: Selbstbehauptung/Selbstver teidi gung für Mädchen von 8 12 Jahren 8 ile 12 yaş arası kızlar için özgüven geliştirme ve kendini savunma kursu Kennst du das? Dich quatscht oder guckt jemand komisch an? Dich fasst jemand an, ohne dass du dies willst? Dein Bruder ärgert dich ständig? Dir rückt jemand im Bus zu nahe? Wir üben Selbstverteidigungstechniken, probieren aus, was wir tun können, damit wir uns sicher fühlen, w ir machen Spiele zur Selbstbehauptung und Wahrnehmung, schreien, kämpfen, toben und lauschen der Ratgeberin in uns. Bitte Antirutsch-Socken, Decke und Verpflegung mitbringen. Sende bunları tanıyormusun? Hiç yaşadınmı? Seninle birisi tuhaf bir şekilde konuşduğunu veya sana garip garip baktı ğını? Ağabeyinin veya erkek kardeşinin seni sürekli sinir ettiğini? Birisinin sana sen istemediğin halde dokunmasını? Otobüsde sana birisinin çok fazla yakla ştıǧını? Bu kursta kendini savunma teknikleri ve kendimizi güvende hissetmek için ne yapmamız gerektiǧini hep birlikte öǧreniyoruz. Oyunlarla birlikte özgüven egzersizleri yapiyoruz ve algılarımızı geliştiriyoruz. Eğlenceli bir şekilde bazen bağırarak bazen koşarak bazende savaşarak içimizdeki rehberimizi dinleyeceğiz. Lütfen kaymayan çorap, ince bir battaniye birde erzak yani yiyecek ve iceceğinizi getirmeyi unutmayın. Leitung: Hasibe Efe, Elisabeth Klingseis 4 5

4 Mädchen M K3: 4./ je 10:00 15:00 h Mädchen von J. mit und ohne Anmeldung bis UStd. 55, /45, (erm.) FSV-Mitglieder 25, NEU WE3: 30./ je 10:00 15:00 Uhr mit Mädchen von 8 12 J. mit und ohne Anmeldung bis La Vie 13 UStd. 80, /70, (erm.) FSV-Mitglieder 40, K3: Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Mädchen von Jahren (Weihnachtsferienkurs) Was kannst du tun, wenn du dich unwohl, unsicher oder gar bedroht fühlst? Jede, auch die Schüchterne oder Un - sportliche oder Rollstuhl Fahrende hat ihre eigene Art, nein zu sagen und sich zu wehr en. Im Kurs lernst du ge - meinsam mit anderen, spielerisch und ernst, wie du mit deiner Stimme und der Sprache deines Körpers mit deinen Augen, deinem Gesicht, deinen Händen deutlich sagen kannst: Ja, das mag ich! oder Hör auf! Ich will das nicht! Wir üben, wie du dein eigener Bodyguar d sein kannst: wirksames Treten und Schlagen, Tricks, klug Hilfe holen, durchdacht den Rückzug antreten, mit Gegen - ständen kämpfen, wissen, was dir gut tut. Leitung: Hasibe Efe, Elisabeth Klingseis WE3: Selbstbehauptung/Selbstverteidi gung für Mütter und Töchter von 8 12 Jahren Ein Wochenende, an dem Mädchen zusammen mit ihr er Mutter oder Tante, Oma, Patin, Betreuerin viel Zeit für sich selbst und gemeinsames Erleben haben. Gemeinsam und in getrennten und Mädchen Gruppen machen wir Spiele und Übungen zur Selbstbehauptung in alltäglichen Situationen, erforschen unsere eigene Kraft, sprechen über Hilfe holen, Vorbild sein und Grenzen setzen. Das gemeinsame Erleben verbindet und öf fnet Tore für das Gespräch über schwierige Themen. stärken sich selbst als Vorbild und erfahren Anregung und Ermuti - gung, wie sie ihre Mädchen auf dem Weg zum Frausein unterstützen und stärken können Mädchen erleben ihre eigene Stärke, unterschiedliche Möglichkeiten und spür en Zuspruch und Fürsorge. Der gemeinsam erlebte Kurs ist gute Grundlage für gegenseitige Anerkennung und weitere Gespräche. Leitung: Kirsten Faust, Elisabeth Klingseis K5: montags 20:00 21:30 h nicht in den Herbstferien Mädchen ab 16 J./ Anfängerinnen Anmeldung bis Ustd. FSV-Mitglieder 30, K5: Karate für Mädchen ab 16 Jahren Anfängerinnen Schwerpunkt des Karate sind vorwiegend Abwehr techniken sowie Tritte und Schläge, die ohne Waffenge brauch ausgeführt werden. Nach dem Kurs be herrscht ihr die grundlegenden Karatetechniken. In dem 10-wöchigen Kurs schult ihr neben den Grundtechniken die Koor dination und das Distanzgefühl. Ebenso übt ihr einen sauber en Schlag oder Tritt in ein Schlagkissen. Partnerformen und -übungen machen viel Spaß und unterstützen das Körper - gefühl. Mit auf dem Programm steht eine erste Basis-Kata, eine vorgegebene Kampffolge gegen imaginäre Gegner/in - nen. Übersetzt bedeutet Karate-Do Weg der leeren Hand. Dies bezieht sich zum einen auf die waf fenlose Selbstverteidigung, zum anderen will es auf den Weg der Selbstfindung hinweisen. Leitung: Silke Kraft 6 7

5 FT1 mittwochs 20:30 22:30 h Sommerferien im Sand Mädchen ab 16 J./ Anf. u. fortgeschritt. Anf. Ratsgymnasium auch als Kurs buchbar: FT1iK 20 UStd. FT2 montags 20:00 22:00 h z.t. nicht in d. Schulferien Mädchen ab 16 J./ Fortgeschrittene Brüder-Grimm-Schule für Schnuppertraining empfohlen: je erstes Training im Monat FT1/FT1iK: Volleyball für Mädchen ab 16 Jahren Anfängerinnen Ihr wolltet schon immer Volleyball von Grund auf lernen? In diesem Kurs lernt ihr den beliebten Ballsport kennen (und lieben). Ihr erwerbt die Grundtechniken und -taktiken oder verbessert euer vorhandenes Können. In Übungen und im Spiel baut ihr V ertrauen zu euch selbst und euren Mitspielerinnen auf. Der Spaß am Spiel in der Gruppe steht im Vordergrund, wir schulen aber auch gezielt unsere Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordina tion. Gerne testen wir die erlernten Fähigkeiten bei Freund - schaftsspielen mit der Fortgeschrittenen-Gruppe. Leitung: Laura Verweyen FT2: Volleyball für Mädchen ab 16 Jahren Fortgeschrittene Dieses Angebot richtet sich an Mädchen ab 16 und an, die bereits die grundlegenden Volleyballtechniken beherrschen und ohne den Stress des Ligabetriebs in einem Hobbyteam spielen möchten. Euch wir d ein vollwertiges Training rund um die Technik und Taktik des Sports geboten. Hier könnt ihr eur e bisher erlernten Fähigkeiten erproben und verbessern, der Spaß am Spiel steht jedoch eindeutig im Vordergrund. Die Spielerinnen der Volleyballgruppe testen ihre Fähigkeiten gelegentlich bei Turnieren. In den Oster-, Pfingst- und Sommerferien findet das Training bei gutem Wetter im Sand statt! Leitung: Heidrun Bien... mehr als gutes Brot. Die cibaria GmbH schafft seit 20 Jahren Arbeitsplätze für in einem traditionellen Handwerk. Wir bilden junge zu Bäckerinnen und Konditorinnen aus. So bewahren wir die alte Handwerkskunst des Backens mit Rohstoffen aus regionaler Produktion und ökologischem Anbau. Sie erkennen uns am Geschmack. Ökologisch-biologische Vollkornbäckerei GmbH Bremer Straße Münster 8 9

6 F Von-Einem-Str. 7 Münster 0251/ Einem-Str. 7 Münster Farben für die Seele Mobil 01 72/ info@bodypainting-montreal.de und neue Medien e.v. info@pcfrauen.de Telefon (02 51) Sauerländer Weg 2a Münster Im Körper ein Zuhause finden tanztherapeutische Halbjahres-Gruppe für Beginn November Termine, in der Regel 14-tägig freitags von 18 bis 21 Uhr Ort: zentral in Münster Kosten: 350 Euro (Ratenzahlung möglich) Leitung: Luisa Duvenbeck Tanz- und Körpertherapeutin HKiT, Heilpraktikerin (Psychotherapie) Infos: Telefon , info@tanz-zeit.net NEU WE3: 30./ je 10:00 15:00 Uhr mit Mädchen von 8 12 J. mit und ohne Anmeldung bis La Vie 13 UStd. 80, /70, (erm.) FSV-Mitglieder 40, ANGEBOTE FÜR FRAUEN WE3: Selbstbehauptung/Selbstverteidi gung für Mütter und Töchter von 8 12 Jahren Ein Wochenende, an dem Mädchen zusammen mit ihr er Mutter oder Tante, Oma, Patin, Betreuerin viel Zeit für sich selbst und gemeinsames Erleben haben. Gemeinsam und in getrennten und Mädchen Gruppen machen wir Spiele und Übungen zur Selbstbehauptung in alltäglichen Situationen, erforschen unsere eigene Kraft, sprechen über Hilfe holen, Vorbild sein und Grenzen setzen. Das gemeinsame Erleben verbindet und öf fnet Tore für das Gespräch über schwierige Themen. stärken sich selbst als Vorbild und erfahren Anregung und Ermutigung, wie sie ihre Mädchen auf dem Weg zum Frausein unterstützen und stärken können Mädchen erleben ihre eigene Stärke, unterschiedliche Möglichkeiten und spüren Zuspruch und Fürsorge. Der gemeinsam erlebte Kurs ist gute Grundlage für gegenseitige Anerkennung und weitere Gespräche. Leitung: Kirsten Faust, Elisabeth Klingseis Computerkurse für und Mädchen Klick die Maus! 10 11

7 F NEU WE4: Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für ab 18 Jahren WE4: 13./ Sa. 10:00 18:00 h So. 10:00 16:00 h mit und ohne Anmeldung bis ,5 Ustd. Preise auf Anfrage (max. 85, ) Gewalt hat viele Gesichter und wir d nicht immer als solche öffentlich identifiziert. Das Augenmerk für die Gewalt gegen hat dank der Öf fentlichkeitsarbeit vieler vereinigungen, vor allem aber dank des Mutes der Betroffenen, die den Mantel des Schweigens immer wieder brechen, in den letzten Jahrzehnten gr oße Kraft gewonnen. Es ist inzwischen auch bekannt, dass migrantische und Mädchen besonders von Gewalt betr offen sind. Die Erklärungen dafür aber wer den oft auf wenige Aspekte reduziert, auf kulturelle Gegebenheiten, Er - ziehungsmuster, Sozialisation und Persönlich keits struk tu ren der Betroffenen. Dabei werden (gern) die sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen, die Gewalt gegen migrantische begünstigen und fördern, übersehen. Die Grenzverletzungen gerade gegen migrantische verbergen sich in alltäglichen Situationen und im Umgang auch unter. Es fängt mit der V erteilung von Kinder - betreuungsplätzen in Kigas und Kitas vor allem für Kinder unter 3 Jahren und die vorausgesetzten Kriterien an, führt über die gesamte Gesetzgebung im Ausländer gesetz und die Verteilung von Ressourcen und endet nicht mit den von der deutschen Gesellschaft aufgedrückten westlichen Er wartungen an die, die teilweise eher widersprüch - lich und wenig fördernd sind. In diesem Workshop möchten wir uns direkt an mit migrantischem Hintergrund wenden, die über ihre alltäglichen Grenzverletzungen und ihre Sprachlosigkeit in Austausch kommen und gemeinsam wirksame Gegen - strategien entwickeln wollen. Leitung: Sandra Rocha, Katja Strobel NEU WE5: 4./ je 10:00 15:00 h mit und ohne Anmeldung bis Ustd. FSV-Mitglieder 30, WE5: Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Seniorinnen Sicher und furchtlos unterwegs sein! Welche Frau kennt das nicht: das mulmige Gefühl abends oder auch tagsüber allein unterwegs zu sein, die Angst vor Belästigung oder gar einem möglichen Überfall... Solche Ängste beeinträchtigen die Lebensqualität und führ en zu Einschränkung der Lebens(spiel)räume, zu Isolation. Sinkende Mobilität und Unsicherheiten im eigenen Ver - halten können diese Ängste bestärken. In diesem Kurs können Sie diesen Ängsten und Ein schrän - kungen konkret etwas entgegen setzen. Zahlreiche Verhaltenstipps für schwierige Situationen so - wohl mit Fremden als auch mit Bekannten wer den wir in kleinen praktischen Übungen ausprobieren. Was kann ich mit 50, 60, Jahren alles bewirken? Wie schütze ich mich vor Angriffen, wie verhalte ich mich gegenüber be - lästigenden Personen, wie begegne ich distanzlosen Menschen? Was kann ich tun, damit ich mich wohlfühle? Wie kann ich mit Spaß und Fr eude an allen Bereichen des Lebens teilhaben, an denen ich dies möchte? W elche Rechte und Möglichkeiten habe ich, mich auch körperlich zur Wehr zu setzen? Ihre körperlichen Einschränkungen finden Berücksichtigung und sind kein Hindernis für ein gelungenes Kurswochen - ende. Überzeugen Sie sich selbst, wozu Sie fähig sind. Leitung: Hasibe Efe, Elisabeth Klingseis 12 13

8 F NEU WE6: 15./ je 10:00 15:00 h mit und ohne engelli veya engelsiz bayanlar için Anmeldung bis La Vie 13 Ustd. Preise auf Anfrage (max. 60, ) WE6: Selbstbehauptung /Selbstverteidigung für (deutsch/türkisch) Kadınlara özel özgüven geliştirme ve kendini savunma kursu Ob eine Frau sich wehrt, liegt nicht an ihr er Körperkraft, sondern an ihrer Entschlossenheit, die eigene Würde, die eigene Gesundheit und das eigene Leben zu schützen. Jede Frau hat ihre Möglichkeiten der Gegenwehr. An diesem Wochenende könnt ihr in einem geschützten Raum ausprobieren, was alles in euch steckt: W ie setze ich klare Grenzen? Wie sage ich überzeugend nein? W ie trete ich selbstbewusst auf gegenüber Respektlosigkeiten? W ie behaupte ich mich in schwierigen Situationen? W ie verteidige ich mich wirksam bei körperlichen Angrif fen? Übungen zu Entschlossenheit und Wahrnehmung stärken eure innere Sicherheit. Im Rollenspiel könnt ihr unterschiedliche Strategien und verschiedene Möglichkeiten ausprobieren. Bitte Antirutsch-Socken, Decke und Verpflegung mitbringen. Bir kadının kendini savunması onun fiziksel gücü ile ilgili de ğil, onun kendi şerefini, kendi sağlığını ve kendi hayatını koruma kararlılığı ile ilgilidir. Her kadının kendini müdafaa etme olanakları vardır. Bu haftasonunda bütün bu olanakları deneyer ek tespit edeceksiniz. Nasıl net sınırlar belirliyebilirim? Nasıl etkileyici hayır diyebilirim? Saygısızlıklara karşı nasıl özgüvenli karşı çıkabilirim? Zor durumlara nasıl dayanabilirim? Kendimi fiziksel saldırlarda nasıl etkili bir şekilde savunabilirim? Kararlılık ve algı geliştirme egzersizleri içinizdeki güveni artıracaktır. Rol oyunlarında çeşitli stratejiler ve olanaklar deneyebilirsiniz. Lütfen kaymayan çorap, ince bir battaniye ve kendinize erzak yani yiyecek ve içecek getirmeyi unutmayın. Leitung: Hasibe Efe, Elisabeth Klingseis K6: 8.10./ /12.11./ 3.12./ / jede zweite Woche freitags 17:00 19:00 h mit und ohne Anmeldung bis Ustd. Preise auf Anfrage (max. 90, ) NEU K7: / /25.2./ freitags 17:00 19:00 h mit und ohne Fortgeschrittene Anmeldung bis Ustd. FSV-Mitglieder 30, K6: Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Selbstverteidigung fängt im Kopf an! Im Kurs beschäftigen wir uns damit, was wir mit unser er Körpersprache aussagen und wie wir Übergriffe verhindern können. Wir üben spielerisch, wie wir unsere Wahrnehmung, unsere Stimme und unseren Körper einsetzen können, um uns in schwierigen Situationen zu behaupten. Wir erlernen einfache Selbstverteidigungstechniken und arbeiten mit Situationen im Alltag, in denen wir unser e Grenzen besser verteidigen wollen. Direkt ansprechen wollen wir auch mit migrantischem Hintergrund, die einen geschützten Raum suchen, um sich über die alltäglichen Überschr eitungen ihrer Grenzen auszutauschen, und die ihren Sprach- und Hilflosigkeiten durch das Erlernen wirksamer Strategien und Techniken entgegenwirken wollen. Spaß, Bewegung und Entspannung kommen auch nicht zu kurz! Bitte bringt warme Socken mit. Leitung: Sandra Rocha, Katja Strobel K7: Selbstbehauptung/Selbstverteidigung Aufbaukurs für Fortgeschrittene Wenn du bereits einen SB/SV Kurs beim FSV besucht hast und dort Erfahrenes gerne wiederholen, vertiefen und weiter ausbauen möchtest, bist du in diesem Aufbaukurs genau richtig! An mehreren Abenden lernt ihr eure Möglichkeiten zur Selbstbehauptung besser kennen und übt Techniken zur Selbstverteidigung. Mit einer bunten Mischung aus Spiel, Spaß, Austausch und Bewegung lernt ihr Neues und stärkt eure Selbstsicherheit. Voraussetzung ist, bereits einen SB/SV-Kurs beim FSV besucht zu haben. Bitte Antirutsch-Socken, bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen. Leitung: Christa Kortenbrede, Katja Strobel 14 15

9 F FT3 mittwochs 19:30 21:00 h mit und ohne WE7: Fr. 19:30 21:00 h Sa. 11:00 13:00 h + 16:00 18:00 h So. 11:00 13:00 h Fortgeschrittene Anmeldung bei L. Reinert lotta.reinert@web.de 10 Ustd., 50, bis 70, FT3: Aikido Ai harmonische Einheit, Ki Lebensener gie, Do der Weg, Ai-Ki-Do ein Weg, sich mit der Lebenskraft zu vereinigen. Wie kommen wir mit uns selbst und mit ander en in Einklang? Bei dieser Kampfkunst geht es nicht darum, zu gewinnen oder zu verlieren, sondern um eine andere Form, sich auseinanderzusetzen. Ihr erforscht spielerisch eure Möglichkeiten, anzugreifen und euch zu schützen. Unabhängig von eurer Muskelkraft entwickelt Ihr dynamische Bewegungen aus eurer Mitte. Statt eurer Angreiferin Widerstand entgegenzusetzen, nähert ihr euch ihr em Standpunkt an und lenkt die Richtung ihr er Kraft um, bis sie ihr Gleichgewicht verliert oder eine gemeinsame neue Bewegung entsteht. Leitung: Lotta Reinert WE7: Aikido Lehrgang Wenn ihr eure Fähigkeiten weiter schulen wollt und Lust habt auf einen spannenden Lehrgang mit Clarissa Henke aus Berlin (4. Dan Aikido), dann ist dieses Angebot das Richtige für euch. Nähere Informationen erhaltet ihr bei Lotta Reinert. Leitung: Clarissa Henke NEU K8: dienstags 20:00 21:30 h nicht in den Herbstferien Anfängerinnen Anmeldung bis Ustd. FSV-Mitglieder 30, FT4 dienstags 18:00 20:00 h K8: Kinomichi entspannt miteinander in Fluss kommen Anfängerinnen Kinomichi hat seine Wurzeln in der Selbstverteidigungs idee des Aikido. Unter Einbindung der Erfahrungen aus westlicher Körperarbeit hat es den Kampfaspekt abgelegt. Ausgehend von langsamen Wahrnehmungs-, Entspannungsund Dehnübungen werden im weiteren Verlauf dynamische Bewegungen zu zweit geübt. Festgelegte Bewegungs ab - folgen sensibilisieren den Körper für eine gute Haltung, eine entspannte Bewegung und den Fluss der Ener gie. Die Bewegungen sind wechselnd, langsam und schnell. Sie steigern die Kondition, die Beweglichkeit, das Gefühl für sich selbst, die andere und für den Raum. Kinomichi erfordert keine Vorkenntnisse. Spaß und Ent - spannung stehen im Vordergrund. Leitung: Agnes Temminghoff FT4: Chinesische Kampf- und Bewegungs - künste Mantis Kung Fu (Gottesanbeterinnen-Stil) gilt als eines der effektivsten Selbstverteidigungssysteme. Ihr übt sowohl Kampf- als auch Entspan nungs techniken. Ein wichtiges Merkmal ist, den Gegner zu gr eifen/fassen und ihn damit unter Kontrolle zu bringen und zu halten. Ihr lernt viele harte und weiche Kampf techniken und schult alle konditionellen Faktoren wie Aus dauer, Gelenkig keit, Koordination, Kraft, Reaktions ver mögen und Gleich gewicht. Der Umgang mit traditionellen chinesischen Waffen kann erlernt werden. Langfristig stärkt ihr euer Selbstbewusstsein, denn wer regelmäßig Kampf situationen trainiert, fühlt sich auch in brenzligen Situa ti o nen sicher und unangreifbar. Ihr übt und trainiert für euch alleine und auch an der Partnerin. Beim Lorhan Chi Gung führt ihr Atemübungen in Be we - gung aus ein harmonischer Fluss des Chi ( Lebens ener - gie ) wird so gefördert. Die Übungen helfen euch, die Atmung zu kontrollieren und am Ende zu entspannen. Leitung: Steffi Melz 16 17

10 F WE8: Bogenschießen FT5: Ju-Jutsu WE8: Fr. 20:00 22:00 h Sa./So. 10:00 17:00 h Anmeldung bis Fr.: FSV-Büro Sa./So.: Bogenschießgelände in Gelmer 21 UStd. 90, FSV-Mitglieder 60, zzgl. 24, für Geräteleihe und Platzmiete Am Wochenende erhaltet ihr erste Einblicke in den fas zi - nierenden Umgang mit Pfeil und Bogen. Ihr sammelt Erfahrungen mit eurer Konzentrationsfähigkeit, eigenen Kraft, klaren Ausrichtung, dem Wechsel zwischen Spannung und Entspannung und dem richtigen Augenblick des Lösens des Pfeils. Bogenschießen ist weniger sportliches Können, sondern vielmehr ein Können, dessen Ursprung in einem geistigen Treffen besteht. In den Kurs ebenfalls integriert sind Energie- und Körper arbeit sowie Bewegungsmedita - tionen. Theorie wird am Freitagabend im FSV-Büro vermittelt. Das Bogenschießen (nur Recurve- und Langbogen) findet am Samstag und Sonntag auf einem Natur gelände (Selbstverpflegung, einfache sanitäre Einrichtungen) in Gelmer statt. mit und ohne Vorkenntnisse sind gleichermaßen willkommen. Leitung: Astrid Reis FT5 donnerstags 18:30 20:00 h mit und ohne Im Mittelpunkt des Trainings steht die positive Entwicklung und die Sicherheit jeder einzelnen. Ju-Jutsu beinhaltet die Aspekte Sicherheit, Chancengleichheit und Modernität. Sicherheit heißt, dass die Übungsformen (Tritte, Würfe, Schläge, Hebel, Kontrolltechniken, Ausweichbewegungen) auf Selbstverteidigung ausgelegt sind. Chancengleichheit bedeutet, dass Ju-Jutsu wegen seiner defensiven Aus - richtung eine Sportart ist, die in besonderer Weise ansprechen kann. Es ist auch für mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Unterstützend beim FSV ist die eben erdige Halle. Modernität heißt, dass wir tr otz der Bewahrung traditioneller Werte eine Strategie des permanenten und geplanten Wandels verfolgen. Auf diese Weise verbinden wir Erfahrung und Erkenntnis mit Zukunfts - orientierung und stellen die Aktualität des Angebots sicher. Leitung: Ina Beckemeyer 18 19

11 F FT6/FT6iK: Karate Anfängerinnen FT6 freitags 11:00 12:30 h Anfängerinnen auch als Kurs buchbar: FT6iK 20 UStd. K5: montags 20: h nicht in den Herbstferien /Mädchen ab 16 J. Anfängerinnen Anmeldung bis Ustd. FSV-Mitglieder 30, Ihr trainiert eure Koordination, Kraft und Beweglichkeit. Spielerisch und ohne Druck macht Karate mehr Spaß als ein Besuch im Fitness-Center. Anhand der Grundtechniken lernt ihr Verteidigungs- und Angriffsformen, für die ihr eure Fäuste und eure Füße, euren ganzen Körper benutzt; für die Koordination komplexer Bewegungsabläufe benötigt ihr auch euer Gehirn. In Partnerformen und Übungen verfeinert ihr die Grundtechniken und bekommt ein Gefühl für ein wachsames Auge, Distanz, Selbstein - schätzung und Behutsamkeit in einem r espektvollen Miteinander. Karate ist eine waffenlose Kampfkunst, die sich größtenteils durch Schlag-, Stoß-, Tritt- und Block - techniken sowie Fußfegetechniken auszeichnet. Es wir d unterschieden in Grundtechniken ( Kihon ), Partner formen ( Kumite ), und den stilisierten Kampf gegen mehr ere imaginäre Gegner ( Kata ). Die Stilrichtung Goju-Ryu zeichnet sich durch Umlenken der Kraft des Gegners aus. Bei Interesse können Gurt prüfungen abgelegt werden, die vom Deutschen Karateverband anerkannt sind. Einstieg nach telefonischer Vorankündigung jederzeit möglich. Leitung: Iris Bachmann K5: Karate Anfängerinnen Schwerpunkt des Karate sind vorwiegend Abwehr techniken sowie Tritte und Schläge, die ohne Waffenge brauch ausgeführt werden. Nach dem Kurs be herrscht ihr die grundlegenden Karatetechniken. In dem 10-wöchigen Kurs schult ihr neben den Grundtechniken die Koor dination und das Distanzgefühl. Ebenso übt ihr einen sauber en Schlag oder Tritt in ein Schlagkissen. Partnerformen und -übungen machen viel Spaß und unterstützen das Körper - gefühl. Mit auf dem Programm steht eine erste Basis-Kata, eine vorgegebene Kampffolge gegen imaginäre GegnerIn - nen. Übersetzt bedeutet Karate-Do Weg der leeren Hand. Dies bezieht sich zum einen auf die waf fenlose Selbst - ver teidigung, zum anderen will es auf den Weg der Selbst - findung hinweisen. Leitung: Silke Kraft FT7 donnerstags 20:00 21:30 h mit und ohne Fortgeschrittene u. fort - geschritt. Anfängerinnen FT7: Karate (Goju-Ryu) Fortgeschrittene Durch Karate lernt ihr, euch ohne Waffen zu verteidigen, kompensiert den Alltagsstress und fördert eure innere Gelassenheit und Stärke. Wir üben in unserer Stilrichtung weiche (= ju), ableitende Abwehrtechniken, die damit auch gegen stärkere Angreifer funktionieren, und harte (= go) Konter vor allem Tritte und Schläge. Katas helfen, die Techniken zu verfeinern. Ihr spürt dur ch sie aber auch die Kraft und Ästhetik der Bewegungen und könnt konzentrierte, meditative Momente erleben. Neben der Techniken-Grundschule und Katas, lernt ihr außerdem die Grundzüge des Kumite, des sportlichen Freikampfs. Hierdurch werden Distanzgefühl, Reaktions - vermögen und Taktik geschult. Auch die allgemeine körperliche Fitness kommt nicht zu kurz. Dieses fortlaufende Angebot richtet sich sowohl an mit Grundkenntnissen auch in einem anderen Kampfsport als auch an Fort - geschrittene. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Bei Inter es - se könnt ihr Gurtprüfungen ablegen, die vom Deutschen Karateverband anerkannt sind. Leitung: Veronica Bundschuh 20 21

12 F FT8: Aerobic Gymnastik Entspannung FT10/FT10iK: Fitness & Entspannung FT8 mittwochs 16:00 18:00 h nicht in den Schulferien Kooperation mit dem Multikulturellen zentrum Gievenbeck Wartburg-Grundschule kostenlos Dieser Kurs richtet sich an unterschiedlicher Herkunft, die sich miteinander bewegen wollen. In dem fortlaufenden, offenen Treffen werden Aerobic-Basis - techniken sowie Gymnastik- und Entspannungs übungen erlernt. jeden Alters, die sich gern zur Musik bewegen, sind herzlich willkommen. Berührungsängste mit den Anderen entstehen gar nicht erst oder wer den sehr schnell abgebaut. Kulturvielfalt wird als Bereicherung erfahren. In der gemeinsamen Sprache der Bewegung sind interkulturelle Begeg nungen möglich. Leitung: Afagh Rastegar FT10 montags 18:45 20:15 h nicht in den Schulferien Gymnastikhalle im Hittorf-Gymnasium auch als Kurs buchbar: FT10iK 20 UStd. Alltag und Beruf oft kommen Sport und Entspannung zu kurz. Mit Freude an Bewegung verbessern wir unser e Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Im Mittelpunkt steht die bewusste Auseinandersetzung mit dem Körper. Wir machen Gymnastikübungen, die den Rücken schonen, den Körper kräftigen und ihn beweglich machen. Die Abende schließen jeweils mit einer Ent - spannung ab. Leitung: Doris Grove FT9 montags 19:30 20:30 h Kooperation mit dem Multikulturellen zentrum Gievenbeck La Vie Gievenbeck auch als Kurs buchbar: FT9iK 10 Abende, 10, (zum Kurs mitbringen) FT9/FT9iK: Tanzen tut gut Orientalische Musik und Bewegung Dieser Kurs wendet sich an, die Spaß und Fr eude daran haben, sich mit Anderen nach orientalischer Musik zu bewegen. Selbstbewusstsein und Kreativität werden angeregt und gefördert. In einer orientalischen Atmosphäre kann hier der Tag stressfrei ausklingen. Nicht die Perfektion, sondern die Freude steht bei uns im Mittel punkt. Leitung: Afagh Rastegar, Hanne Röttger FT11 montags 20:15 22:00 h nicht in den Schulferien Gymnastikhalle im Hittorf-Gymnasium auch als Kurs buchbar: FT11iK 20 UStd. FT11/FT11iK; Yoga Yoga ist ein Weg, in dem jeder Mensch zu Entspannung, Beweglichkeit und innerer Ruhe finden kann. In diesem Kurs bekommt ihr Übungen vermittelt, die helfen, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu entwickeln. Ihr erlernt einfache Asanas (Körperhaltungen), die ihr auch zu Hause üben könnt. Mit Hilfe der Körperhaltungen können gezielt Verspannungen gelöst werden. So können sich wieder mehr Leichtigkeit und Freude an Bewegung einstellen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, warme Socken. Leitung: Daniela Riedel 22 23

13 F K9: Anmeldung bis K10: Anmeldung bis montags 17:30 19:00 h nicht in den Schulferien mit und ohne 20 Ustd. FSV-Mitglieder 30, K9; K10: Stilles Qi-Gong Anspannung Entspannung der Rhythmus des Lebens. Wir alle brauchen Momente der Ruhe, um zu entspannen. Ihr setzt Euch hin und tut einmal nichts außer spielerisch und ohne Leistungsdruck meinen Entspannungsübungen zu folgen. Ruhe kehrt in eur en Körper ein und verhilft ihm, in ein harmonisches Gleichgewicht zu kommen. Es folgen gezielte Qi-Gong Übungen, die sanft Verspannungen lösen, so dass eure Lebensenergie (Qi) wieder ungehindert durch eure Körper fließen kann. Es entsteht ein harmonisches Gleichgewicht, ihr fühlt Euch wohl und gestärkt und nehmt spielerisch euren Körper wieder bewusster wahr. Qi-Gong ist eine Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In den Übungen des Stillen Qi-Gong wir d der Schwerpunkt auf bewusste Atmung, Entspannung und innere Ruhe gelegt. Die Selbstheilungskräfte des Or ganismus werden angeregt, die Atmung vertieft und die Körper - haltung verbessert. In der TCM spielt das Stille Qi-Gong eine wesentliche Rolle bei der Vorbeugung und Behand - lung von Krankheiten. Leitung: Annette Gujer WE9: 17./ Anmeldung bis WE10: 10./ Anmeldung bis Fr. 17:30 20:30 h Sa. 10:00 16:00 h Anfängerinnen 12 Ustd. 36, /30, (erm.) FSV-Mitglieder 18, FT12 donnerstags 19:55 21:25 h nicht in den Schulferien Aegidii-Ludgeri-Schule auch als Kurs buchbar: FT12iK 20 UStd. WE9; WE10: Entspannungswochenende Yoga Anfängerinnen Im stressigen (Arbeits-)Alltag sind regelmäßige Verschnauf - pausen ganz wichtig. Manchmal fällt es dann aber schwer zur Ruhe zu kommen und neue Ener gie zu sammeln. Dieses Wochenende zeigt verschiedene Wege z. B. aus dem Yoga und der Progressiven Muskelrelaxation auf, um Körper und Geist zu entspannen. Wir üben angenehme, sanfte Techniken ein, die z. B. abends helfen abzuschalten und gut zu schlafen oder in Stresssituationen gelassener zu bleiben. Leitung: Karin Große Banholt FT12/FT12iK Yoga Ihr lernt die Grundhaltungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama), die sich in allen Yogarichtungen wieder finden. Konzentration, Atmung und Bewegung sollen in Einklang gebracht werden. Das Üben auf dem Yogaweg führt nicht nur zu größerer Beweglichkeit, sondern auch zu mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und Gelassenheit, die wir in den Alltag mitnehmen können. Leitung: Karin Kuhlmann 24 25

14 FT1 mittwochs 20:30 22:30 h / Mädchen ab 16 J. Anfängerinnen u. fortgeschrittene Anfängerinnen Ratsgymnasium auch als Kurs buchbar: FT1iK 20 UStd. FT1/FT1iK: Volleyball Anfängerinnen Ihr wolltet schon immer Volleyball von Grund auf lernen? In diesem Training lernt ihr den beliebten Ballsport kennen (und lieben). Ihr erwerbt die Grundtechniken und -taktiken oder verbessert euer vorhandenes Können. In Übungen und im Spiel baut sich Vertrauen zu euch selbst und euren Mitspielerinnen auf. Der Spaß am Spiel in der Gruppe steht im Vordergrund, wir schulen aber auch ge zielt unsere Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Gerne testen wir die erlernten Fähigkeiten bei Freundschafts spielen mit der Fortgeschrittenen-Gruppe. In den Oster-, Pfingstund Sommerferien findet das Training im Sand statt! Leitung: Laura Verweyen FT2 montags 20:00 22:00 h / Mädchen ab 16 J. Fortgeschrittene Brüder-Grimm-Schule FT2: Volleyball Fortgeschrittene Dieses Angebot richtet sich an Mädchen ab 16 Jahr en und, die bereits die grundlegenden Volleyballtechniken beherrschen und ohne den Stress des Ligabetriebs in einem Hobbyteam spielen möchten. Euch wird ein vollwertiges Training rund um die Technik und Taktik des Sports geboten. Hier könnt ihr eure bisher erlernten Fähigkeiten er - proben und verbessern, der Spaß am Spiel steht jedoch deutlich im Vorder grund. Die Spielerinnen der Volleyball - gruppe testen ihre Fähigkeiten gelegentlich auf Turnieren. In den Oster-, Pfingst- und Sommerferien findet das Trai - ning bei gutem Wetter im Sand statt! Leitung: Heidrun Bien 26 27

15 Spitzenträume maßvoll in die Form gebracht Kreativraum Münster Fertige für Sie individuelle Dessous in Ihrer Größe Maria Edelkamp Mobil: Raum für Coachingsitzungen, Workshops, (Sprach-/Sprech-)Kurse, Zeit für ruhiges Arbeiten u.v.m. Schöner Raum mit Gartenblick... Kontakt: Monika Schiwy Telefon Terminkalender online einzusehen: Iris Bachmann Karate 3. Kyu (Braungurt) Trainerinnen des FSV Jahrgang Seitdem ich 2002 eher zufällig beim Goju-Ryu Karate-Training des FSV war, um meine Fitness aufzubessern ohne ins Fitness-Studio gehen zu müssen, lässt es mich nicht mehr los. Die Vielseitigkeit sowohl des körperlichen als auch des geistigen Trainings überraschte mich positiv, und das Training wird nie langweilig. Mittlerweile habe ich den 3. Kyu (Braungurt) erhalten, und um den Spaß an dieser Sportart nun auch weitervermitteln zu dürfen, habe ich 2007 den GruppenhelferInnen - lehrgang absolviert. für Münsters Lesben Die Gratis-Lesbenzeitschrift für Münsters Lesben Erhältlich an folgenden Orten: AStA Loge Cibaria Malik Cuba Café Prütt LIVAS D.I.W.A. Garbo/Cinema Ecksteins straße 24 Stadtbücherei For Ladys & Gents Blechtrommel Münster Information Verein und neue Medien Oder ganz einfach als Abo für nur 10 7 (europäisches Ausland:15 ) unkompliziert ein Jahr lang (4 Ausgaben) Mail an: info@lexplosiv.de Ina Beckemeyer Ju-Jutsu 2. Dan Ju-Jutsu Trainerin C Kursleiterin Nicht mit mir! Heidrun Bien Volleyball Ich gebe mir die Mühe, gebt ihr mir eure Körper. Ju-Jutsu ist MEIN Sport, auch wenn ich das 1997 beim An fängerkurs selber noch nicht gewusst habe. Die Vielfältigkeit (Fitness, Wettkampf und Selbstverteidigung) und der unerschöpfliche Varianten reich - tum machen Ju-Jutsu so interessant und spannend. Außerdem kann man es aufgrund seiner individuellen Anpassbarkeit bis ins hohe Alter hin betreiben (wie der älteste aktive Ju-Jutsuka mit 86 Jahren beweist). Also: Ich habe noch mind. 50 Jahre voller Spaß und Schweiß vor mir :-) Jahrgang Meine ersten Pritschversuche unternahm ich mit 11 in der Schulmannschaft, der Einstieg in einige Jahre Ligabetrieb. Während des Studiums spielte ich dann in diversen Hobbyteams u.a. dem FSV und androgym. Während meiner Promotions-Jahre (Niederlande und Belgien) konnte ich auch dort nahtlos im Ligaund Hobbybereich spielen. Wieder in Münster habe ich in 2009 nach den Anfängerinnen nun die Fortge schrittenen übernommen und bin nach wie vor beeindruckt von der guten Atmosphär e und dem Engagement in beiden Gruppen

16 Veronica Bundschuh Karate 1. Dan Karate Trainerin C Ich habe schon immer gern gesportelt, zunächst aber vor allem mit Wasser, Schnee oder Bällen. In meiner Schulzeit war ich in einer Sportförderklasse und hatte dort neben viel Praxis auch Theorieunterricht. Nachdem ich 5 Jahre im Ligabetrieb als Kreis - läuferin Handball gespielt hatte, wechselte ich 1993 zu Karate, und betrieb daneben ab 1996 eine Zeit lang Ju-Jutsu. Seit 1996 bin ich Mitfrau, seit 1997 gebe ich Karatetraining, 2007 habe ich mich vom Deutschen Karateverband zur C-Trainerin ausbilden lassen und 2009 habe ich beim FSV eine Ausbildung zur SB/SV - Trainerin abgeschlossen. Hasibe Efe Selbstbehauptung/ Selbstverteidigung Ich bin 1986 in Deutschland gebor en. Meine Eltern kommen ge - bürtig aus der Türkei. Daher kenne ich beide Kultur en sehr gut. Seit meiner Geburt habe ich eine starke Sehbehinderung, die mich aber nicht einschränkt sondern in vielerlei Dingen stärkt. Zudem studiere ich im Hauptfach Psychologie und str ebe den Beruf der Psychologischen Psychotherapeutin an. Ich gebe im FSV Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse. Durch meine vielseitigen Lebenserfahrungen denke ich, dass ich viele verschiedene Zielgruppen ansprechen kann. Annette Gujer Qi Gong Seit meiner Kindheit (1955) bin ich ein lebendiger, sportlich aktiver Mensch. Immer in Bewegung. Ich brauchte einen Ausgleich und kam über Yoga zum Stillen Qi-Gong. Diese Art der Ent - spannung gefiel mir, ich fand meine innere Ruhe. Seit 2001 bin ich als Qi-Gong-Lehrerin tätig und freue mich darauf, euch auf eurer inneren Reise zu begleiten. Kirsten Faust Selbstbehauptung/ Selbstverteidigung Maria Frahling Selbstbehauptung/ Selbstverteidigung Ich bin Diplom-Pädagogin und arbeite viel zum Thema Inklusion und Behinderung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Im FSV mache ich die Bür okoordination und gebe Kurse zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für und für Mädchen mit und ohne. Meine Ausbildung zur SB/SV-Trainerin habe ich bei Rosa Schneider und Dor othea Heimann sowie durch Co-Trainings beim FSV gemacht. Jahrgang 1960, Sport-/Pädagogiklehrerin, seit 1987 Mitglied im FSV und von 1992 bis 2001 und seit 2009 wieder V or stands - mitglied. Seit einer Ausbildung bei Lydia Zijdel 1999 gebe ich Kurse in Selbstbehauptung/ Selbstverteidi gung für gehandicapte und Mädchen. Elisabeth Klingseis Selbstbehauptung/ Selbstverteidigung Christa Kortenbrede Selbstbehauptung/ Selbstverteidigung Jahrgang Als Sozialpädagogin begleite ich seit vielen Jahren Kinder auf ihrem Weg in ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben. Seit 2006 trainiere ich Aikido beim FSV. Durch die vom FSV angebotene einjährige Fortbildung bin ich seit November 2009 Trainerin für Selbstbehauptung und Selbst - ver teidigung für Mädchen und. Außer dem bin ich als Referentin für Die Zyklusshow vom MFM-Projekt tätig. Jahrgang Ich bin Diplom-Sozialpädagogin und seit 1990 in der beratung tätig. Auf der Suche nach Selbst vertei di gungs - angeboten von für habe ich den FSV entdeckt und dort einige Jahre Ju-Jutsu trainiert. Nach einer vom FSV angebotenen Fortbildung bin ich seit 1997 Trainerin für Selbst - behauptung und Selbstverteidigung. Karin Große Banholt Yoga Jahrgang Ich bin gelernte Kultur- und Literatur wissen - schaft lerin und habe Sport und Bewegung (Yoga, Tanzen, Laufen...) für mich entdeckt, um zu entspannen, Freude zu er - leben und Energie zu tanken. Silke Kraft Karate 2. Kyu (Braungurt) Ich bin 1978 geboren. Goju-Ryu-Karate trainiere ich seit Anfang 1998 und habe vor einigen Jahr en den Gruppen helferinnen lehr - gang gemacht. Durch eine Krankheitsver tre tung bin ich zum FSV gekommen und da mir die Atmosphäre dort sehr gut gefällt, bin ich geblieben und biete nun das Karate-Anfängerinnen-Training an. Doris Grove Fitness & Ent spannung Rückenschullehrerin bewegt sich gern. Sie ist Physiotherapeutin und leitet seit 2003 das Fitness- und Entspannungstraining beim FSV. Karin Kuhlmann Yoga Trainerin C, B Yoga-DTB-Kursleiterin Jahrgang 1963, praktiziert seit mehr als 20 Jahren Yoga verschiedener Stilrichtungen

17 Steffi Melz Chinesische Kampfund Bewegungskünste First- und Second Level Instructor Rückenschullehrerin Ich habe Sportwissenschaften studiert und das Studium ab ge - schlossen mit der empirischen Arbeit Der Einfluss eines achtwöchigen Kung Fu-Trainings auf die sensomotorische Leistungs - fähig keit der Rückenmuskulatur und das Gleich gewicht. Ergebnis war: Kung Fu wirkt signifikant positiv auf den Rücken und das Gleichgewicht! Insgesamt habe ich 13 Jahr e Seven Star Mantis Kung Fu, Yang Tai Chi (88er Form) und Lorhan Chi Gung trainiert und auch viele Jahre im DJK und TSC unterrichtet. Seit 2005 trainiere ich Kick boxen bei Jörg Gantert. Ich habe ein Voll - zeitpraktikum in der Sporttherapie und eine Fortbildung in der Medizini schen Trainingstherapie absolviert sowie Wasser gym nas - tik kurse geleitet. Afagh Rastegar Aerobic Gymnastik Entspannung Trainerin C Lotta Reinert Aikido 1. Dan Aikido Astrid Reis Bogenschießen ist 51 Jahre alt und Iranerin. Sie lebt etwa 20 Jahre in Deutsch - land. Als Besucherin des Multi-Kulti- forums hat sie sich zunächst sehr engagiert und aufgrund ihr er sportlichen Ambitionen einen Übungsleiterinnenschein gemacht. Seit etwa 4 Jahren leitet sie die Sport riege des forums mit sehr viel Freude und Geschick. Es handelt sich hierbei um ein of fenes Angebot. Über Massagekurse, T'ai Chi und Feldenkrais fand ich Zugang zu einem bewussteren Körpererleben. Seit 1988 praktiziere ich Aikido für mich DIE Bewegungskunst. Zutiefst zuhause fühle ich mich im internationalen autonomen -Aikido-Zusam - men hang, dessen jährliche Höhe punkte die einwöchigen Camps sind. Jahrgang : Ausbildung im Bogenschießen in Det mold, 1993: Entwicklung eines eigenen Konzeptes für Bogen schieß - seminare mit Integration von Energiearbeit und Elementen aus der Breema-Körperarbeit und Atemarbeit nach Ilse Middendorf. Seit 1993: Einzelstunden und Seminare für verschiedene Bildungs - projekte. Katja Strobel Selbstbehauptung/ Selbstverteidigung Agnes Temminghoff Kinomichi Laura Verweyen Volleyball Ich arbeite in Erwachsenenbildung und Forschung und engagier e mich u.a. in der feministischen Bildungsarbeit. Seit 2003 bin ich begeistert beim FSV-Karatetraining dabei. Im letzten Jahr habe ich eine vom FSV organisierte Fortbildung zur Selbstbehauptungsund Selbstverteidigungstrainierin abgeschlossen. Seit 1986 trainiere ich Kinomichi, und es bietet noch immer fas - zinierend Neues. Frühe Erfahrungen vom Aikido kann ich hier ebenso einbinden, wie die vom Tai Chi, vom Feldenkrais und vom Shiatsu, das ich auch heute noch neben dem Kinomichi praktiziere. Ich unterrichte Kinomichi seit 10 Jahr en und freue mich, es erstmalig im FSV anbieten zu können. Ich bin 1982 geboren. Seit 2003 studiere ich an der WWU Ethno logie. Neben dem Unternehmen und Träumen von großen Reisen spiele ich seit der 7. Klasse nach einer kurzfristigen Ver - irrung zum Basketball bei verschiedenen Ver einen Volleyball. Für mich ist diese Teamsportart eine Möglichkeit, mich auszupowern und mit anderen den Spaß am Sport zu teilen. Daniela Riedel Yoga praktiziert seit über 10 Jahren Yoga. Ausbildung in Sivananda Tradition seit 2000, seitdem laufende Yoga Kurse im Rhein land und seit 2003 in Münster. Sandra Rocha Selbstbehauptung/ Selbstverteidigung Trainerin C Jahrgang Ich bin 1987 zum Studium der Psychologie nach Deutschland immigriert. Als Psychologin habe ich mich in verschiedenen Kontexten mit der vielfältigen W irklichkeit von unter Berücksichtigung ihrer kulturellen Wurzel, ihrer Sozialisation aber auch der gesellschaftlichen Rahmen bedingun - gen und Strukturen beschäftigt. Seit November 2009 bin ich zertifizierte Trainerin in Selbstbehauptung und Selbstverteidigung beim FSV, und seit Januar 2009 trainier e ich Karate

18 Kurs-Anmeldung und allgemeine Bedingungen Es gibt drei Möglichkeiten, sich anzumelden: 1. schriftlich (Kursanmeldeformular S. 35/36) 2. online über das Webformular 3. telefonisch oder persönlich zu den Bürozeiten (S. 2) Alle Anmeldungen landen bei unserer Bürokoordinatorin Kirsten Faust. Die Anmeldung ist verbindlich. Kinder und Jugendliche benötigen das Einverständnis einer/s Erziehungs berechtigten. Anmeldebestätigungen werden nicht verschickt. Bezuschussung durch die Krankenkassen Trainings, die auch als Kurs gebucht wer den können, werden von manchen Krankenkassen gefördert. Bescheinigungen für die Krankenkassen gibt es im FSV-Büro. Rücktritt Bei Rücktritt bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn behalten wir uns eine Bearbeitungsgebühr von 5, vor. Bei einem Rücktritt ab zwei Wochen vor Kursbeginn ist die Gebühr in voller Höhe zu entrichten, es sei denn, es wir d eine Ersatzteilnehmerin gestellt. Vereinsbeitritt Der Verein finanziert sich zum großen Teil über Beiträge. Die bietet: die kostenlose Teilnahme an allen fortlaufenden Trainings (FT). eine reduzierte Gebühr für Wochenend- und andere Kurse (WE, FTiK, K). die Möglichkeit, die Idee des FSV zu unterstützen. die Möglichkeit, sich einzubringen. FT (Fortlaufendes Training), K (Kurs), FTiK (integrierter Kurs im FT), WE (Wochenendkurs) Beiträge Kursanmeldeformular Ihr könnt euch mit der Karte schriftlich für einen oder mehr ere Kurse an - melden. Um dem FSV beizutreten, meldet euch bitte im Bür o, bei einer unserer Trainerinnen oder ladet das Formular unter herunter oder benutzt das Formular auf Seite 37. Hiermit melde ich mich/meine Tochter verbindlich für den folgenden Kurs an: per beiliegendem Verrechnungsscheck per Lastschriftverfahren Ich bezahle den vollen Betrag Ich bezahle den ermäßigten Betrag Bank: Kontonummer: BLZ: KontoinhaberIn: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Ort, Datum, Unterschrift: Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt 11,, der monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt für nach Selbsteinschätzung 9,, 11,, 15,, 20, und für Ort, Datum, Unterschrift (bei Minderjährigen der/die gesetzl. VertreterIn) Mädchen 8,. Beitrittsformulare gibt es als Download unter bei der Trainerin oder im Büro und hier im Programmheft auf Seite 37. Ich habe die Anmeldebedingungen auf Seite 34 gelesen und akzeptiert. Alle Anmeldungen landen bei unserer Bürokoordinatorin Kirsten Faust. 34 Ihr könnt euch auch per Mausklick zum Kurs anmelden. Eventuelle T ermin - änderungen werden dort bekannt gegeben. 35

19 Wenn ihr möchtet, könnt ihr noch folgende Angaben machen: Ich habe schon an mehreren Kursen beim FSV teilgenommen Wie viele? Ich bin auf den FSV aufmerksam gewor den durch: Bekannte Internet Pr ogrammheft Zeitung Das Programmheft habe ich vom Ort: Ich bin mit den Angeboten des FSV zufrieden: sehr o.k. weniger Ich habe Vorschläge oder möchte sonst noch etwas hinzufügen: Beitrittserklärung Ich möchte Mitglied im Verein und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e. V. werden. Sportart/en: Name: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Ort, Datum: Beruf/Schule: Geb.: Ich versichere hiermit, sportgesund zu sein. Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt 11, und wird bei der ersten Beitragszahlung abgebucht. Ich zahle folgenden monatl. Beitrag nach Selbsteinschätzung (ankreuzen): 8, (für Mädchen) 9, 11, 15, 20, Den monatlichen Beitrag zahle ich jeweils vierteljährlich im voraus zu Lasten meines Kontos durch Lastschrift: Konto-Nr.: BLZ: Bank: FSV Münster e. V. Achtermannstraße Münster KontoinhaberIn (falls abweichend) Durch meine Unterschrift erkenne ich die Satzung des FSV an. Auszug aus der Satzung: 7.1. /Mädchen, die dem Verein beitreten wollen, stellen einen schriftlichen Antrag (...) Der freiwillige Austritt kann nur zum Ende eines Quartals erfolgen und muss einen Monat vorher schriftlich gemeldet wer den Alle /Mädchen des Vereins sind verpflichtet, einen von der Mit - gliederversammlung festzusetzenden regelmäßigen Beitrag zu zahlen. Ort, Datum, Unterschrift (bei Minderjährigen der/die gesetzl. VertreterIn) 36 37

20 Wenn ihr möchtet, könnt ihr noch folgende Angaben machen: Ich habe schon an mehreren Kursen beim FSV teilgenommen Wie viele? Ich bin auf den FSV aufmerksam gewor den durch: Bekannte Internet Pr ogrammheft Zeitung Das Programmheft habe ich vom Ort: Ich bin mit den Angeboten des FSV zufrieden: sehr o.k. weniger Ich habe Vorschläge oder möchte sonst noch etwas hinzufügen: Wegbeschreibung : Daimlerweg 45, Münster. Weseler Straße stadtauswärts bei Baumarkt BAHR und Früchte Frank. In der Kurve des Daimlerwegs gibt es ein weißes Rolltor, das auf einen Innenhof führt. Das Gebäude lässt keine Sporthalle vermuten, wir befinden uns aber tr otz - dem im Erdgeschoss. Eingang: um das Gebäude links herum gehen. Die Räume sind neu renoviert mit ansprechenden Duschen und Umkleide - räumen, außerdem steht uns auch ein heller Raum für T reffen, Besprechungen oder ein gemütliches Beisammensein zur Verfügung. Die Halle ist ebenerdig und verfügt über ein Rollstuhl-WC. Die Halle hat einen eigenen Parkplatz und ist gut mit den folgenden Buslinien zu erreichen: Linien 15 und 16 bis Mersmannsstiege oder Linie 7 bis Düesbergpark. Die Halle kann von gruppen gemietet wer den. Für nähere Informationen bitte im Büro melden. Veranstaltungsorte: Daimlerweg 45 FSV Münster e. V. Achtermannstraße Münster Anna-Krückmann-Haus Friedensstraße 5 Aegidii-Ludgeri-Schule Breite Gasse 3 Brüder-Grimm-Schule Scheibenstraße 114 LaVie Gievenbeck Dieckmannstraße 127 Ratsgymnasium Bohlweg 7 Wartburg-Grundschule Toppheideweg 91 Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Prinz-Eugen-Straße

Frauen und Mädchen SELBSTVERTEIDIGUNG UND SPORT Münster e.v.

Frauen und Mädchen SELBSTVERTEIDIGUNG UND SPORT Münster e.v. und Mädchen SELBSTVERTEIDIGUNG UND SPORT Münster e.v. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Kampfkunst Fitness & Entspannung Ballsport PROGRAMM September 2011 Januar 2012 2 FSV MÜNSTER E.V. UNSER MOTTO

Mehr

Frauen und Mädchen SELBSTVERTEIDIGUNG UND SPORT Münster e.v.

Frauen und Mädchen SELBSTVERTEIDIGUNG UND SPORT Münster e.v. und Mädchen SELBSTVERTEIDIGUNG UND SPORT Münster e.v. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Kampfkunst Fitness & Entspannung Ballsport PROGRAMM Februar 2010 September 2010 und Mädchen Alle sind willkommen!

Mehr

FRAUENSPORT. macht Münster bunt. September 2015 Januar Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise

FRAUENSPORT. macht Münster bunt. September 2015 Januar Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise FRAUENSPORT macht Münster bunt Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise September 2015 Januar 2016 und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e.v. WE (Wochenendkurs), K (Kurs), FT (Fortlaufendes

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

FRAUENSPORT. macht Li-La-Laune! Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise. Frauen und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e.v.

FRAUENSPORT. macht Li-La-Laune! Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise. Frauen und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e.v. FRAUENSPORT macht Li-La-Laune! Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e.v. Januar September 2014 WE (Wochenendkurs), K (Kurs), FT (Fortlaufendes

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2016

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2016 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Programm 2017 Herbst Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Angebot - Übersicht Was Wo Start Zeit Einheiten Kosten TaiChi HLW, Hermagor 02. Okt 19:30-20:30 8 80,- Ba Duan Jin Die Acht Brokate

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Zeig Stärke. Selbstverteidigungskursen. mit unseren speziell abgestimmten. in Gefahrensituationen

Zeig Stärke. Selbstverteidigungskursen. mit unseren speziell abgestimmten. in Gefahrensituationen Zeig Stärke mit unseren speziell abgestimmten Selbstverteidigungskursen in Gefahrensituationen Selbstvertrauen Selbstsicherheit Selbstschutz Stärke Kraft Mut S.M.S.-Kurse sind Smart. Mühelos. Simpel. und

Mehr

FRAUENSPORT. hat Hand und Fuß. Januar September Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise

FRAUENSPORT. hat Hand und Fuß. Januar September Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise FRAUENSPORT hat Hand und Fuß Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise Januar September 2016 und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e.v. WE (Wochenendkurs), K (Kurs), FT (Fortlaufendes Training),

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe. Praxis Biner Tao Yoga-Kurse 2017 Universal Healing Tao System nach Mantak Chia Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe Energie im Fluss Energiearbeit und geistiges Heilen Ich verstehe den Menschen

Mehr

Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG. Programm Herbst und Winter

Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG. Programm Herbst und Winter Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG Programm Herbst und Winter 2018 19 42111 Sie werden Ihr Grünes Wunder erleben! Wildkräuter und -pflanzen waren schon

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Nicht mit mir! Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder im Grundschulalter

Nicht mit mir! Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder im Grundschulalter Rahmenbedingungen: Zielgruppe: Mädchen und Jungen (gemischt) von 6 10 Jahren Kursdauer: 10 Einheiten a 45 Minuten Teilnehmerzahl: max. 30 Kinder Elternabend vor Kursbeginn Abschlusseinheit mit Eltern und

Mehr

Yoga im Nationalparkhaus

Yoga im Nationalparkhaus Yoga im Nationalparkhaus Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von Alter, Körpergröße und Flexibilität. Yoga ist ein Training für Körper und Geist. Durch Yogaübungen wird der ganze Körper gekräftigt und

Mehr

FRAUENSPORT. Bewegung tut gut. Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise. Frauen und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e.v.

FRAUENSPORT. Bewegung tut gut. Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise. Frauen und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e.v. FRAUENSPORT Bewegung tut gut Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e.v. Januar September 2017 WE (Wochenendkurs), K (Kurs), FT (Fortlaufendes Training),

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Starke Frauen. Ein Kurs-Angebot zur Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen mit Einschränkungen

Starke Frauen. Ein Kurs-Angebot zur Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen mit Einschränkungen Starke Frauen Ein Kurs-Angebot zur Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen mit Einschränkungen 1 2 Starke Frauen Kurse Selbst-Behauptung heißt: Die Frauen üben»nein«und»stopp«sagen. Wenn jemand

Mehr

Selbst behauptung und Selbst verteidigung

Selbst behauptung und Selbst verteidigung Info in leichter Sprache Fortbildung für Frauen Selbst behauptung und Selbst verteidigung bst behauptung und ehr für lle Frauen Expertin* für mich selbst *Expertin für mich selbst bedeutet: Ich kenne mich

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2019 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Entdecken Sie Ihre natürlichen Energiequellen mit Qi Gong Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Meine Name

Mehr

Beratung. Entspannung. Körperarbeit

Beratung. Entspannung. Körperarbeit Beratung Entspannung Körperarbeit Antje Block - Heilpraktikerin für Psychotherapie (Weiterbildung am Fritz-Perls-Institut, Integrative Therapie, Ausbildung u.a bei Prof. Dr. Hilarion Petzold) - Musikpädagogin

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Aktionstag gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Atem, Entspannung,

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

FRAUENSPORT. Jede gewinnt! September 2016 Januar Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise

FRAUENSPORT. Jede gewinnt! September 2016 Januar Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise FRAUENSPORT Jede gewinnt! Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise September 2016 Januar 2017 und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e.v. WE (Wochenendkurs), K (Kurs), FT (Fortlaufendes

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

leiterinnen sabine stein corinna heise Frauengruppe in Ganzheitlicher Psychotherapie

leiterinnen sabine stein corinna heise Frauengruppe in Ganzheitlicher Psychotherapie Termine: Die Gruppe umfasst 4 Samstage à 6 Stunden sowie 3 Wochenenden à ca. 13 Stunden. leiterinnen Ort: Samstage und 1. Wochenende in Dortmund: Wilhelmstraße 33. 2. und 3. Wochenende: Tagungshaus Plockhorst

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2016 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Y Abend Yoga Am Abend ab 12. Spetember 2016 19.30-21.00 Uhr Yoga der den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

FRAUENSPORT. Umarme deinen Körper. Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise. Frauen und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e.v.

FRAUENSPORT. Umarme deinen Körper. Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise. Frauen und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e.v. FRAUENSPORT Umarme deinen Körper Spaß an Bewegung und Sport jede auf ihre Weise und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e.v. September 2017 Januar 2018 WE (Wochenendkurs), K (Kurs), FT (Fortlaufendes

Mehr

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über die Ausbildung...4-5 Für wen ist die Ausbildung gedacht?...6 Was sind die Voraussetzungen?... 7 Die Ziele der Ausbildung...8-9

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Inka Jochum. Neue Lebensenergie. Die 5 Qi-Gong-Basisübungen nach Meister Li Zhi-Chang. nymphenburger

Inka Jochum. Neue Lebensenergie. Die 5 Qi-Gong-Basisübungen nach Meister Li Zhi-Chang. nymphenburger Inka Jochum Neue Lebensenergie Die 5 Qi-Gong-Basisübungen nach Meister Li Zhi-Chang nymphenburger Inhalt Neue Lebensenergie 7 Das Meridiansystem 11 Die 5 Basisübungen des Stillen Qi Gong 15 1. Der Kleine

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Kontaktimprovisation und Körperarbeit

Kontaktimprovisation und Körperarbeit und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst mit anderen mit dem Boden, der Luft und mit der Welt Wer Freude hat an ein inklusiver Workshop vom 22.-23.03.2014 in Dortmund

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Frauen-Notruf Hannover Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen und Mädchen

Frauen-Notruf Hannover Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen und Mädchen Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen und Mädchen Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Goethestraße

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Hatha Yoga Mit Hilfe von Yogaübungen tanken Sie Kraft und Energie. Sie lernen selbstverantwortlich mit Ihrer Gesundheit umzugehen und dem Alltagsstress gelassener

Mehr

Kursübersicht und -beschreibung Tai Chi Forum Ludwigsburg Betriebssportgruppe Robert Bosch GmbH

Kursübersicht und -beschreibung Tai Chi Forum Ludwigsburg Betriebssportgruppe Robert Bosch GmbH Das Kursangebot lehnt sich an das standardisierte Lehrsystem des Tai Chi Forum Deutschland an. Mittelpunkt und Ziel aller Kurse ist das Erlernen der langen 3-teiligen Form im Yang-Stil. Hierfür werden

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v.

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v. 1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v. Du hast Lust auf Tanzen, aber keinen Tanzpartner parat? Kein Problem, denn Tanzen geht auch Solo. Wir zeigen wie es geht! Einfach ein Voranmeldung an info@btsc.de mailen und

Mehr

Stress als Kopfschmerzauslöser!

Stress als Kopfschmerzauslöser! - Trainingswoche 2 - Stress als Kopfschmerzauslöser! Es gibt verschiedene Situationen, welche deine Kopfschmerzen auslösen können. Solche Situationen heißen auch Kopfschmerzauslöser. Der bekannteste Kopfschmerzauslöser

Mehr

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). Für die Teilnahme an den AG-Angeboten an der WLS gelten folgende

Mehr

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.« Drop-In-Gruppe»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«kennen Sie diese Welt aus Hungern, Essen, Sport und Einsamkeit? Sie haben Rituale, die

Mehr

Qi Gong KURSE MIT GIOVANNI PIZZI

Qi Gong KURSE MIT GIOVANNI PIZZI Qi Gong KURSE MIT GIOVANNI PIZZI Mehr Lebensqualität beispielsweise bei Atembeschwerden, Energiemangel, Rückenschmerzen oder allgemeinen Spannungszuständen durch gezieltes Qi Gong-Training. Qi Gong Qi

Mehr

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. ZWEITAUSENDACHTSAM Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER 2018 mit Felix Klemme - bekannt aus der RTLII-Sendung Extrem Schwer HESSENCAMPUSWALDECK-FRANKENBERG

Mehr

Teil 9. Richtig Ausruhen.

Teil 9. Richtig Ausruhen. Teil 9. Richtig Ausruhen. 98 Richtig ausruhen. Was tust du gerne um dich zu entspannen... 99 Richtig Ausruhen. Entspannungsübungen. Zusätzlich zu den Dingen die du sonst tust um dich auszuruhen, kannst

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Module. Bürozeiten montags 16:00 18:00 h donnerstags 10:30 12:30 h Achtermannstr. 10 12 48143 Münster www.fsv-muenster.de

Module. Bürozeiten montags 16:00 18:00 h donnerstags 10:30 12:30 h Achtermannstr. 10 12 48143 Münster www.fsv-muenster.de Ein inklusives Projekt für Mädchen oder Frauen vom FSV Münster Film zu SELMA Frauen und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e.v. Bürozeiten montags 16:00 18:00 h donnerstags 10:30 12:30 h Achtermannstr.

Mehr

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen Conny K. / pixelio.de 1. GFK Tag in Essen Am 29. November 2014 findet der erste Essener GFK-Tag im Alten Bahnhof in Kettwig statt, ausgerichtet vom GFK-Netzwerk Rhein-Ruhr in Kooperation mit dem D-A-CH

Mehr