Bewerten / Interpretieren / Kommentieren Definieren / Induktion und Deduktion Argumente / Argumentationstechniken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewerten / Interpretieren / Kommentieren Definieren / Induktion und Deduktion Argumente / Argumentationstechniken"

Transkript

1 Bewerten / Interpretieren / Kommentieren Definieren / Induktion und Deduktion Argumente / Argumentationstechniken Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 1

2 Bewerten Was heißt bewerten? Verknüpfung von Informationen zu einem Sachverhalt mit der/den persönlichen (subjektiven) Werthaltung(en) unterliegt keiner völligen Beliebigkeit Bewertung durch mehrere Personen Einigung über den Bewertungsvorgang notwendig Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 2

3 Bewerten Ziel der Bewertung: Vorbereitung einer planerischen Entscheidung Systemabgrenzung abhängig von sachlicher Information funktionaler Zusammenhang zu dem Sachverhalt Wertehaltung der verantwortlichen Entscheidungsträger, Planer und mögl. Betroffener Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 3

4 Bewerten in Anlehnung an Giegrich (1991) Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 4

5 generelle Bewertung von Literaturquellen Ist die Quelle zitierfähig? Ist die Quelle zitierwürdig? Bewerten Zitierfähigkeit alle Quellen, die veröffentlicht, allgemein und dauerhaft zugänglich sind z.b.: Bücher, Journals, Abstracts, Dissertationen Problematisch: mündliche Äußerungen, Internetquellen (-seiten) Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 5

6 Zitierwürdigkeit hängt von der Thematik der Arbeit ab Bewerten entspricht die Quelle den wissenschaftlichen Qualitätskriterien ist sie der wissenschaftlichen Arbeit angemessen zitierwürdig Zum Teil zitierwürdig und beschränkt -fähig i. d. R. nicht zitierwürdig Originalarbeiten Firmenschriften Allgemeine Lexika Wissenschaftliche Fachbücher Graue Literatur Skripte Artikel in Fachzeitschriften Electronic Journals in Internet Artikel in Boulevardzeitungen Allgemeine Seiten im Internet Fachwörterbücher und lexika Dissertationen nach Lorenzen (2003) Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 6

7 Grenzfälle Graue Literatur Bewerten meist eine spezielle wissenschaftliche Literatur entsteht in Eigenverlagen (nicht über Buchhandel vertrieben) schwierige Beschaffbarkeit Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 7

8 Interpretieren Kritik und Überprüfung des Erkenntniswertes einer zugrunde gelegten Aussage Gewichtung der Quellenaussage Zuverlässigkeit des Autors historischer Zusammenhang Entstehungsmilieu Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 8

9 Interpretieren Interpretationsregeln 1. Die historische Frage Leseabsicht und Zusammenhang 2. Heuristik Quellen suchen und bearbeiten Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 9

10 Interpretieren 3. Kritik Authentizität Überlieferungsweise Zeiten vergleichen historischer Erfahrungs- und Handlungszusammenhang 4. Interpretation im engeren Sinne eigener Standort, eigene Perspektive Zusammenhänge herstellen übersetzende, analysierende, ideologiekritische Interpretation Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 10

11 Interpretieren Interpretation von Bildern Formale Fragen: Wer hat das Bild wann hergestellt? um welche Art Bild handelt es sich? (Zeichnung, Gemälde, Lithographie, Stich, Aquarell, Fotografie...) Ausschnitt oder Vollbild? Originalmaße heutiger Aufbewahrungsort Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 11

12 Interpretieren Dreistufiges Interpretationsschema 1. vorikonographische Beschreibung: tatsachen- und ausdruckshafte Aussagen faktische Bedeutung und emotionaler Gehalt 2. ikonographische Analyse: Ableitung des Themas aus historisch vermittelten Motiven Symbolgehalte 3. ikonologische Interpretation: Kunstwerk als Ausdruck der politischen und sozialen, geistigen, religiösen und kulturellen Bedingungen und Ideen seiner Entstehungszeit Kunstwerk als Dokument Entstehungsbedingungen und Funktion eines Bildes im sozialen Kontext Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 12

13 Interpretation von Statistiken Welche Gründe für Veränderungen lassen sich aus den statistischen Angaben ablesen? Welche Gründe für Veränderungen sind aus dem Vorwissen bekannt? Interpretieren Ist die Darstellungsform dem Inhalt angemessen? Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 13

14 Kommentieren allgemein: Meinungsbeitrag zu einem Thema ganzer Text einzelne Abschnitte Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 14

15 Definieren Definieren bedeutet Wörter und Vorstellungen als Begriffe festzulegen Definitionen = vom Autor festgelegte sprachliche Konventionen Zu Beginn einer wissenschaftlichen Arbeit werden zentrale Begriffe (Bestandteile des Titels) definiert Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 15

16 Definieren Im weiteren Verlauf relevante Begriffe werden vor Ort definiert. Bestehen aus: 1. Definiendum (das zu Definierende) 2. Definiens (das Definierende) Beispiel: Die Gravitation ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Sie bewirkt die gegenseitige Anziehung von Masse [ ] Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 16

17 Definieren Ziel: zwischen Autor und Leser soll eine möglichst schnelle und eindeutige Verständigung herrschen. Erstellen einer Definition über zwei verschiedene Strategien möglich Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 17

18 1. Strategie die begründete Auswahl Schritt 1 Sammeln von Definitionen aus der Fachliteratur Schritt 2 Man stellt mind. 3 dieser vor und vergleicht sie miteinander Schritt 3 Begründete Bestätigung einer der Definitionen unter Berücksichtigung der eigenen Fragestellung Definieren Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 18

19 2. Strategie Synopse und Synthese Schritt 1 Sammlung verschiedener Definitionsvorschläge Schritt 2 Kommentieren und vergleichend gegenüberstellen Leser erhält ein umfassendes Bild über den aktuellen wissenschaftlichen Diskussionsstand Schritt 3 Mittels Synthese der vorhandenen Definitionen eigenen Vorschlag erstellen Definieren Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 19

20 Vor- und Nachteile Strategie 2 Kontra deutlich anspruchsvoller, da nicht einfach eine bestehende Definition übernommen wird. Definieren Pro oftmals wesentlich bessere Bewertung bei eigener Erarbeitung Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 20

21 Definitorischer Regress Definieren Erklärungen müssen selbst eindeutig und verständlich sein. Werden im Rahmen einer Definition weitere unklare Begriffe verwendet, müssen diese ebenfalls erklärt werden Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 21

22 Beispiel für einen definitorischen Regress Definiendum: Student Definieren Ein Student ist ein eine männliche Person mit dem Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife [ ]. Ist in diesem Fall der Begriff Allgemeine Hochschulreife unklar, so muss dieser ebenfalls definiert werden Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 22

23 Korrektheit einer Definition Definieren Definitionen sind nicht als richtig oder falsch zu bezeichnen. Man beurteilt lediglich ihre Angemessenheit hinsichtlich des Untersuchungsziels. Daher: immer gemäß der anstehenden Fragestellung definieren Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 23

24 Deduktion und Induktion Verfahren zur Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Induktion und Deduktion sind die zentralen Prozesse bei der Entwicklung wissenschaftlichen/r Wissens/Theorien Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 24

25 Deduktion und Induktion Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 25

26 Deduktion und Induktion Induktion: Bottom-Up-Methode vom Besonderen auf das Allgemeine Deduktion: Top-Down-Methode vom Allgemeinen auf das Besondere In den Naturwissenschaften ist heutzutage die deduktive Vorgehensweise gebräuchlicher Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 26

27 Deduktion und Induktion Wissenschaftliches Wissen entsteht in einem zirkulären Prozess. Wechselspiel zwischen Induktion und Deduktion Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 27

28 Induktiver Prozess Logisches Verfahren. Es wird von einer Beobachtung oder beobachteten Phänomen (Effekt) auf einen grundsätzlichen Zusammenhang geschlossen. Aufbauen auf vorhandenes Wissen Verwendung von vorhandenen Theorien/Thesen um neue aufzustellen bzw. zu erweitern Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 28

29 Induktiver Prozess Als induktives Schließen wird also das Verfahren bezeichnet, aus einer begrenzten Anzahl von Einzelaussagen zu einer allgemeinen Aussage zu kommen Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 29

30 Deduktiver Prozess Man trifft aus einer Vermutung, einer Hypothese, These oder Theorie auf eine Vorhersage für eine spezielle Situation. Diese Vorhersage soll nachher die These stützen oder widerlegen Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 30

31 Eine positive Vorhersage kann die These stützen aber ist kein Beweis dieser. Wird die Vorhersage nicht erfüllt, so ist die These widerlegt. Diese muss dann entsprechend überarbeitet, erweitert oder komplett verworfen werden Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 31

32 Falsifizierung Deduktion und Induktion Nachweis der Ungültigkeit einer Aussage, Methode, These, Hypothese oder Theorie. Mittels der deduktiven Methode kann man Annahmen falsifizieren, indem man zeigt, dass diese zu einem Widerspruch führen Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 32

33 Beispiel Deduktion und Induktion Es gibt Geister! Keine falsifizierbare Aussage, da keiner zeigen kann, dass es keine Geister gibt Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 33

34 Deduktion und Induktion Es gibt keine Geister! Ist eine falsifizierbare Aussage, da diese widerlegt werden kann, sobald jemand einen Geist sieht. Bis dahin kann mit dieser Aussage gearbeitet werden, da die derzeitigen Beobachtungen mit dieser übereinstimmen. (Induktion) Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 34

35 Deduktion und Induktion Es gilt generell Beobachtungen so gut wie möglich auf den Kern zu reduzieren. So präzise wie möglich zu beschreiben. Umso schärfer beschrieben wird, desto einfacher wird es eine These davon abzuleiten Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 35

36 Deduktion und Induktion Beispiel präzise Aussagen Ein Ingenieur, ein Physiker und ein Mathematiker fahren im Zug durchs Allgäu Der Ingenieur blickt aus dem Fenster und sieht eine Kuh: Hey, hier gibt es ja auch schwarz-weiße Kühe! Darauf der Physiker: Hier gibt es mindestens eine schwarz-weiße Kuh. Der Mathematiker erwidert: Also hier gibt es eine auf zumindest einer Seite schwarz-weiße Kuh! Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 36

37 Argumentieren Argument: Beweismittel Argumentation: Beweisführung (Verknüpfung von Argumenten) Stimmige Teilargumente Ziel: Personen mit anderen Standpunkten zur Übernahme von Gedanken/ Positionen zu gewinnen Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 37

38 Argumentieren Gründe für eine Argumentation (nach Bayer 1999) Kritik an unseren irrtums- und verführungsanfälligen Intuitionen zu leisten eigenes Weltbild konstruieren, Zusammenhänge erklären, Voraussagen treffen, sowie das eigene Wissen dadurch erweitern, dass bestimmte Hypothesen widerlegt werden kritischen Standpunkt bewahren Aufbrechen von Irrtümern und Vorurteilen durch Kritik Friedliche Auseinandersetzung mit anderen Meinungen Lernt fremde Positionen nicht einfach als fremd und böswillig abzulehnen, sondern ihre Begründungen nachzuvollziehen Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 38

39 Argumentieren Mündliche vs. Schriftliche Argumentation spontan mündlich Abhängig von Situation und Rahmenbedingungen geplant schriftlich Von Rationalität durchdrungen Scheinlogik, Scheinkausalität Argumentationsbestandteile werden geprüft Vorwegnahme von Nachteilen Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 39

40 Argumentieren Einfache Argumentation These und ein oder mehrere Argumente Keine Elemente zur Stützung des Arguments Zu Grunde liegende Schlussregel, die angibt inwieweit das Argument für die These relevant ist Erweiterte Argumentation Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 40

41 Argumentieren Was bedeutet erfolgreich argumentieren? Formulieren von Gedanken die überschaubar, nachvollziehbar, einleuchtend, überzeugend und stimmig sind Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 41

42 Argumentieren Aufbau einer Argumentation: These Gegenthese Argument Beweis Beispiel Schlussfolgerung Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 42

43 Argumentationsstruktur Ziel der Argumentation? Welche Fakten gibt es? Inhalt der Argumente? Welche Strategie verfolge ich? Verknüpfung der Argumente Erfahrungshorizont des Rezipienten beachten Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 43

44 Argumentationsstruktur Rechtzeitige Begriffserklärungen Relevanz der Aussagen prüfen Konsistenz der Aussagen beachten Überschneidungsfreiheiten Begründung von Aussagen Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 44

45 Argumentationsstruktur Stringenz der Aussagen klare Gedankenführung Absätze auf Sinneinheiten prüfen gedanklicher Zusammenhang zeigt Argumentation in allen Phasen die gleiche Bündigkeit der Aufeinanderfolge Roter Faden Lücken/ Sprünge besonders im normativen Bereich auf Stringenz achten Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 45

46 Argumentation - Sprache Syntax des Argumentierens Sprechakt Satzreihe Satzgefüge begründen Denn, nämlich Da, weil Bedingung angeben Sonst, andernfalls Wenn, falls, insofern folgern Also, demnach, daher, folglich, (so) dass Zweck angeben Darum, dazu Dass, damit einräumen entgegensetzen Trotzdem, dennoch, zwar...aber Dagegen, indes, dennoch vergleichen So...wie Wie, als einschränken anreihen schließlich, endlich Obwohl, obgleich Insofern, soweit Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 46

47 Argumentation - Sprache Vermeiden von Floskeln Verzicht auf Nullaussagen ( es ist offensichtlich... ) Vermeiden von abschwächenden Formulierungen wie: Ich glaube... Ich habe den Eindruck... Meiner Meinung nach... Es ist zu vermuten... sollten vermieden werden Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 47

48 Argumentation - Sprache Substantivierungen nicht zu häufig einsetzen Füllwörter vermeiden Bsp.: quasi, dabei, freilich, gewissermaßen,... Vermeiden von englischsprachigem Fachjargon Bsp.: tools,clients, tube, Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 48

49 Argumentationstypen Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 49

50 Argumentationsformen Deduktion Induktion Analogiebildung Betrachtete Untersuchungseinheit nicht Teil der Untersuchung Bsp.: Übertragen von Ergebnissen aus Tierversuchen auf Menschen in der Medizin Argumentativ weniger tragfähig als Deduktion Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 50

51 Argumentationsformen Transzendentale Methode Erkenntnistheoretische Begründungsweise Verteidigen die Möglichkeit bestimmte Voraussetzungen nicht in Frage zustellen Ziel: akzeptable argumentative Praxis auszuloten, im skeptischen Umfeld Wahrscheinlichkeitsschlussmethode Sonderform der Induktion Untersuchungsobjekt: Grad der Wahrscheinlichkeit Ergebnis enthält kein gesichertes Wissen Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 51

52 Argumentationstechniken Weitere Methoden: Tentative Methode Statistiken Scheinkausalität Zirkelschluss Vorwegnahme Plus-Minus-Methode Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 52

53 Beispiel Stammtischparole Frau und Technik These Frauen haben keine Ahnung von Technik. Gegenthese? Argument? Beweis? Schlussfolgerung? Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 53

54 Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Quellen: Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten: Ebel, H. F., Bliefert, C.: Bachelor-, Master- und Doktorarbeit. Anleitungen für den naturwissenschaftlichtechnischen Nachwuchs, 4. aktualisierte Auflage, WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim, 2009 Giegrich, J.: Ansätze zur Bewertung von Konzepten und Maßnahmen in der Abfallwirtschaft. Studie im Auftrag des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag. Heidelberg, Pandel, H.-J.: Quelleninterpretation. Die schriftliche Quelle im Geschichtsunterricht. 3. Aufl. Schwalbach / Ts.: Wochenschau Verlag, Balzert, H., Schäfer, C.: wissenschaftliches Arbeiten: duktion&source=bl&ots=0mbw1szyht&sig=zg5lo3nxxokwly6yyevpzduxki0&hl=de&ei=hqzptr2ofsvksgb 0sIziDA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=5&ved=0CD8Q6AEwBA#v=onepage&q&f=false Usabilityblog-wissenschaftliches Arbeiten (Teil 3): Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 54

55 Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Bänsch, A.: wissenschaftliches Arbeiten: nieren&source=bl&ots=qgzjtpicj_&sig=yoikk7e-wax- DqJTcxOEH7tSJWk&hl=de&ei=7cbPTuqyKsrDtAbnrKT0DA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=3&sqi= 2&ved=0CEAQ6AEwAg#v=onepage&q=wissenschaftliches%20arbeiten%20definieren&f=false Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Ökonomie: Quellen Von Max Herbeck, Mario Bergner und Sina Olberg 55

Tipps zur Quelleninterpretation

Tipps zur Quelleninterpretation Dr. Uwe Fraunholz, BZW/A517 Uwe.Fraunholz@tu-dresden.de http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/philosophische_fakultaet/ig/tge Tel.: 463 348 99 Sprechstunde: Di, 13.00-14.00 und nach Vereinbarung

Mehr

Aufbau der Klausur Controlling 2

Aufbau der Klausur Controlling 2 Aufbau der Klausur Controlling 2 Erster Teil der Klausur Bearbeitungsdauer 60 Minuten (d. h. 60 Punkte) Genau ein Thema aus mehreren Themen ist zu beantworten Es sind Zusammenhänge problemorientiert zu

Mehr

TWA Die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens B Lesen lernen III: Forschendes Lesen. Lesen lernen III. Forschendes Lesen

TWA Die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens B Lesen lernen III: Forschendes Lesen. Lesen lernen III. Forschendes Lesen B Lesen lernen III: Forschendes Lesen Lesen lernen III Forschendes Lesen B Lesen lernen III: Forschendes Lesen neue Forschungsmaterialien (Quellen) neue Sichtweise Anknüpfung und Abgrenzung der eigenen

Mehr

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit? 3. Sitzung Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Inhalt der heutigen Veranstaltung I. Aufgabe einer Hausarbeit II. Schreibprozess III. Themenfindung IV. Elemente einer Hausarbeit V. Fragestellung VI. Hausarbeit

Mehr

Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen II Schriftlich kommunizieren Beitrag 18 Textgebundene Erörterung 1 von 22 Pro und Kontra textgebundene Erörterungen zum Thema Facebook verfassen Nach einem Konzept von Meike Schmalenbach, Bochum Sollte

Mehr

Probeklausur für den Studiengang B-BPG-01-a, B-PV-01-1-a. Einführung in die Pflegewissenschaft

Probeklausur für den Studiengang B-BPG-01-a, B-PV-01-1-a. Einführung in die Pflegewissenschaft Probeklausur für den Studiengang B-BPG-01-a, B-PV-01-1-a Einführung in die Pflegewissenschaft für Dienstag, den 18.01.11 Sehr geehrte Studierende, wie vereinbart hier die Probeklausur zum Abschluss des

Mehr

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 2: Was ist Wissenschaft?

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 2: Was ist Wissenschaft? Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester 2017 04.05.17 VL 2: Was ist Wissenschaft? Prof. Dr. Riklef Rambow Fachgebiet Architekturkommunikation Institut Entwerfen, Kunst und

Mehr

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen II Schriftlich kommunizieren Beitrag 18 Textgebundene Erörterung 1 von 22 Pro und Kontra textgebundene Erörterungen zum Thema Facebook verfassen Nach einem Konzept von Meike Schmalenbach, Bochum Sollte

Mehr

Die Aufsatzart der Erörterung besteht aus Einleitung Hauptteil Schluss

Die Aufsatzart der Erörterung besteht aus Einleitung Hauptteil Schluss Die Aufsatzart der Erörterung besteht aus Einleitung Hauptteil Schluss Die Einleitung weckt das Interesse des Lesers am Thema und führt zur ersten These hin. Im Hauptteil werden die Argumente dargestellt.

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen WS 2016/2017 Prof. Dr. Richard Roth 1 Inhaltsverzeichnis A. Wissenschaftstheoretische Grundlagen 1 Wissenschaft

Mehr

Arbeits- und Präsentationstechniken 1

Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen SS 2014 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth 1 Inhaltsverzeichnis A. Wissenschaftstheoretische Grundlagen 1 Wissenschaft was ist

Mehr

Hinweise zur Logik. Ergänzung zu den Übungen Mathematische Grundlagen der Ökonomie am 22. Oktober 2009

Hinweise zur Logik. Ergänzung zu den Übungen Mathematische Grundlagen der Ökonomie am 22. Oktober 2009 Hinweise zur Logik Ergänzung zu den Übungen Mathematische Grundlagen der Ökonomie am 22. Oktober 2009 Im folgenden soll an einige Grundsätze logisch korrekter Argumentation erinnert werden. Ihre Bedeutung

Mehr

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit 1) Kriterien einer guten Gliederung Sinn und Zweck einer Gliederung Die Gliederung ist das Grundgerüst der Argumentation. Sie dient

Mehr

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag)

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag) Bewertung des es (Poster und mündlicher Vortrag) Nachname: Vorname: Modulnummer: L.ZBL.09150 Thema der Arbeit: der Abgabe des Posters der mündlichen Prüfung Datum Gesamtpunktzahl Poster: /40 (Inhalt -

Mehr

Schreiben. Prof. Dr. Fred Karl. Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten

Schreiben. Prof. Dr. Fred Karl. Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten Schreiben Prof Dr Fred Karl Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten Schreiben Ihre Gedanken zusammenhängend, nachvollziehbar und verständlich zu Papier zu bringen Schreiben 1 Strukturieren 2 Rohfassung

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 8. Schulstufe MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS 8. Schulstufe MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS 8. Schulstufe MATHEMATIK Das Kompetenzmodell für Mathematik auf der 8. Schulstufe legt Inhaltsbereiche fest, wobei die jeweiligen Anforderungen durch bestimmte, in Handlungsbereichen

Mehr

Vorgehensweise bei der Erstellung. von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten)

Vorgehensweise bei der Erstellung. von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten) Leuphana Universität Lüneburg Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen Abt. Rechnungswesen und Steuerlehre Vorgehensweise bei der Erstellung von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten) I. Arbeitsschritte

Mehr

Fachspezifische wissenschaftstheoretische Glossare

Fachspezifische wissenschaftstheoretische Glossare AG WT Fachspezifische wissenschaftstheoretische Glossare Wissenschaftstheorie beschäftigt sich mit den Voraussetzungen und Grundlagen der Erkenntnis in den Einzelwissenschaften. Dabei werden deren Methoden,

Mehr

Wortschatz 200+ Nomen

Wortschatz 200+ Nomen Wortschatz 200+ Nomen Diese Liste enthält 200+ themenunabhängige Nomen/Substantive, die wichtig sind für o die Beschreibung von Statistiken o die Interpretation von Texten o Diskussionen über kontroverse

Mehr

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit 11.10.2017 1 Ziel Nachweis der Fähigkeit, eine wissenschaftliche Fragestellung in einem begrenzten Umfang bearbeiten zu können Thema fachwissenschaftlich (literatur- bzw. sprachwissenschaftlich) fachdidaktisch

Mehr

Redeaufbau (Teil Argumentation und Beweisführung)

Redeaufbau (Teil Argumentation und Beweisführung) Skript 3 Rhetorik Redeaufbau (Teil Argumentation und Beweisführung) 75 Was ist Rhetorik? Theorie und Praxis der menschlichen Beredsamkeit in allen öffentlichen und privaten Angelegenheiten, vertelt in

Mehr

Allgemeine Gliederung

Allgemeine Gliederung Allgemeine Gliederung Einleitung Allgemeine Einführung ins Thema, Umreißen der Fragestellung vom Allgemeinen zum Speziellen Hauptteil 1. Absatz primäres Argument 2. Absatz primäres Argument 3. Absatz primäres

Mehr

Übung Methodenlehre I, Psychologie

Übung Methodenlehre I, Psychologie Vivien Röder Wissenschaftstheorie, Theorien und Hypothesen Übung Methodenlehre I, Psychologie Professur für Forschungsmethodik & Evaluation Heute Überblick Einführung Psychologie und Wissenschaft Wissenschaftliche

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock EF Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und

Mehr

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema:

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema: Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF Jahrgangsstufe: EF Jahresthema: Unterrichtsvorhaben I: Philosophie: Was ist das? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie unterscheiden philosophische

Mehr

1. Definition /Ziele:

1. Definition /Ziele: 1. Definition /Ziele: Thesen sind aufgestellte Leitsätze oder Behauptungen, sie leiten die Argumentation und bestimmen weitgehend ihre Struktur. Thesen können damit keine bereits absolut verifizierten

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Stand: August 2014 Unterrichtsvorhaben I Eigenart philosophischen Fragens und Denkens - Was heißt es

Mehr

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie Prof. Dr. Jörg Rössel Ablaufplan 1. Einleitung: Was ist Wissenschaft(stheorie) überhaupt? 2. Was sind wissenschaftliche Theorien?

Mehr

Die Anfänge der Logik

Die Anfänge der Logik Die Anfänge der Logik Die Entwicklung des logischen Denkens vor Aristoteles Holger Arnold Universität Potsdam, Institut für Informatik arnold@cs.uni-potsdam.de Grundfragen Was ist Logik? Logik untersucht

Mehr

Prof. Dr. Jürgen Neyer. Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Wissenschaft? Di

Prof. Dr. Jürgen Neyer. Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Wissenschaft? Di Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Politikwissenschaft - 25.4.2008 Di 11-15-12.45 Wissenschaft ist die Tätigkeit des Erwerbs von Wissen durch Forschung, seine Weitergabe durch Lehre, der gesellschaftliche,

Mehr

BEGRÜNDEN BEWEISEN. Franz Schoberleitner Institut für Didaktik der Mathematik, JKU Linz

BEGRÜNDEN BEWEISEN. Franz Schoberleitner Institut für Didaktik der Mathematik, JKU Linz ARGUMENTIEREN BEGRÜNDEN BEWEISEN Referat bei der BIST-Tagung Salzburg, 19.1.2012 Franz Schoberleitner Institut für Didaktik der Mathematik, JKU Linz franz.schoberleitner@jku.at Beweisen / Begründen im

Mehr

Textsorten. Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World

Textsorten. Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World Textsorten Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World Alexander Borrmann Historisches Institut Lehrstuhl für Spätmittelalter

Mehr

Zaubern im Mathematikunterricht

Zaubern im Mathematikunterricht Zaubern im Mathematikunterricht 0011 0010 1010 1101 0001 0100 1011 Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten.

Mehr

Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt

Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt 1 Aufbau einer Hausarbeit 1. Deckblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Einleitung 4. Hauptteil 5. Schluss 6. Literaturverzeichnis 7. Anhang (optional) 2 D E C K B L A T T

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Einführung in die Wissenschaftstheorie

Lernzielkatalog für das Modul Einführung in die Wissenschaftstheorie Lernzielkatalog für das Modul Einführung in die Wissenschaftstheorie Die im Folgenden angegebenen Kapitel und Seitenzahlen beziehen sich auf diese Lernquelle: Helfrich, Hede: Wissenschaftstheorie für Betriebswirtschaftler,

Mehr

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund:

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund: 1. Einleitung Die Beschreibung und kritische Beurteilung von Alltagsargumentation wird durch das Wissen um häufig gebrauchte Denk- und Schlussmuster in einer Gesellschaft erleichtert. Abseits formal gültiger

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung. im Fach Physik

Grundsätze der Leistungsbewertung. im Fach Physik Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Physik 1. Rechtliche Grundlagen Auf der Grundlage von 48 SchulG, 13 APO-GOSt sowie Kapitel 3 des Kernlehrplans Physik hat die Fachkonferenz Physik des Max-Planck-Gymnasiums

Mehr

Physik betreiben und Physik lernen

Physik betreiben und Physik lernen . Physik betreiben und Physik lernen Zwei Seiten derselben Medaille? Karsten Rincke Didaktik der Physik 14. Februar 2012 Thesen 1. Der Erwerbszusammenhang ist grundsätzlich anders charakterisiert als der

Mehr

Einleitung. Definitionen von Korpuslinguistik und das Repräsentativitätsmerkmal

Einleitung. Definitionen von Korpuslinguistik und das Repräsentativitätsmerkmal Definitionen von Korpuslinguistik und das Repräsentativitätsmerkmal Einleitung 1. Einleitung 2. Definitionen von Korpuslinguistik 2.1 Entstehung 2.1.1 : korpusbasiert vs. korpusgestützt 2.1.2 Generative

Mehr

Thema: Verfasser: 2 sofort erkennbar Überschriften. 1 nur in Teilen erkennbar Übersichtlichkeit des Seitenbildes 0 kaum zu erkennen

Thema: Verfasser: 2 sofort erkennbar Überschriften. 1 nur in Teilen erkennbar Übersichtlichkeit des Seitenbildes 0 kaum zu erkennen Beurteilung der Facharbeit Kollegstufe 23/25 Leistungskurs Mathematik 11 Thema: Verfasser: Punktzahl für die schriftliche Arbeit (verdreifacht):... Punktzahl für die mündliche Prüfung (einfach):... Summe

Mehr

Hinweise zur Anfertigung von Abschlussarbeiten

Hinweise zur Anfertigung von Abschlussarbeiten Hinweise zur Anfertigung von Abschlussarbeiten Meilensteine beim Erstellen einer Abschlussarbeit Abschlussarbeit Lehrstuhl für Controlling und Interne Unternehmensrechnung Prof. Dr. Andrea Szczesny Seite

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1) Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder

Mehr

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Khadija El Amrani Seminar " Soft Skills"

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Khadija El Amrani Seminar  Soft Skills Wissenschaftliche Abschlussarbeiten Khadija El Amrani Seminar " Soft Skills" 15.01.2013 Inhalt Motivation Themenfindung Zeitplanung Literaturrecherche Aufbau einer Abschlussarbeit Richtiges Zitieren Qualitätskriterien

Mehr

Unterrichtsvorhaben I:

Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Lehrbuch Vorschläge für konkrete Unterrichtmaterialien Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie Menschen das Fremde, den Fremden und die Fremde wahrnahmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive

Mehr

Proseminar. Wissenschaftliches Arbeiten. Mathias Lux. Universität Klagenfurt, Austria

Proseminar. Wissenschaftliches Arbeiten. Mathias Lux. Universität Klagenfurt, Austria Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten Mathias Lux Universität Klagenfurt, Austria This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Agenda Verteilung der Themen

Mehr

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden Curriculum Mathematik 3. Klasse Aus den Rahmenrichtlinien Die Schülerin, der Schüler kann Vorstellungen von natürlichen, ganzen rationalen Zahlen nutzen mit diesen schriftlich im Kopf rechnen geometrische

Mehr

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie unterscheiden philosophische

Mehr

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Prof. Dr. Thomas Bienengräber Dipl.-Hdl. Verena Ulber Dipl.-Hdl. Gabriele Viedenz 6. Juni 2011 Agenda 1

Mehr

Das schriftliche Konzept

Das schriftliche Konzept Das schriftliche Konzept Im schriftlichen Konzept wird geplant, was man im Hauptteil der VA-Dokumentation untersuchen will. Das schriftliche Konzept besteht aus drei Teilen: - Grundsätzlich inhaltliches

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unser Umgang mit den neuen Medien - Argumentieren und diskutieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unser Umgang mit den neuen Medien - Argumentieren und diskutieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unser Umgang mit den neuen Medien - Argumentieren und diskutieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Unser

Mehr

Bachelorarbeit Vorbereitung

Bachelorarbeit Vorbereitung Bachelorarbeit Vorbereitung Recherchieren der themenbezogenen Literatur (Präzise Fragestellung oder allgemeine Informationen) -Literatur und Quellen dokumentieren (Verwaltungsprogramm Citavi oder Endnote-Apple)

Mehr

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag)

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag) Bewertung des es (Poster und mündlicher Vortrag) Nachname: Vorname: Modulnummer: Thema der Arbeit: Datum der Abgabe: Gesamtpunktzahl: /10 (Formales) + / 50 (Inhalt) + /30 (Wissenschaftliches Arbeiten und

Mehr

Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Anforderungen Vorgehensweise Häufige Fehler

Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Anforderungen Vorgehensweise Häufige Fehler Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Anforderungen Vorgehensweise Häufige Fehler 1 Was zeichnet eine wissenschaftliche Arbeit aus? Eine wissenschaftliche Arbeit gibt eine klare Antwort auf eine relevante

Mehr

Forschungsmethoden in den Rehabilitationswissenschaften

Forschungsmethoden in den Rehabilitationswissenschaften Forschungsmethoden in den Rehabilitationswissenschaften Der Forschungsprozess 1. Themensuche 1.1 allgemeine Vorüberlegungen Qualität einer Untersuchung abhängig vom Beitrag, den sie zum bereits bestehenden

Mehr

Formen des Umgangs mit fremden Arbeiten

Formen des Umgangs mit fremden Arbeiten www.akin.uni-mainz.de/toolbox ZITIEREN UND BELEGEN SCHREIBEN Warum zitieren und verweisen? Zitate und Belege bestätigen Ihre Aussagen und stützen so ihre Argumentation. Zitate, Belege und Verweise dokumentieren

Mehr

Nachvollziehbarkeit - sehr gut verständlich, klare innere Zusammenhänge zwischen den einzelnen Teilen der Planung

Nachvollziehbarkeit - sehr gut verständlich, klare innere Zusammenhänge zwischen den einzelnen Teilen der Planung Beurteilung DHD-Dossier Teil A (Dokument 1 + 2) Name, Vorname xx Dokument 1: Planung Thema der Planung xx Inhaltliche Aspekte Nachvollziehbarkeit - sehr gut verständlich, klare innere Zusammenhänge zwischen

Mehr

Methodologie der Sozialwissenschaften

Methodologie der Sozialwissenschaften Karl-Dieter Opp Methodologie der Sozialwissenschaften Einführung in Probleme ihrer Theorienbildung und praktischen Anwendung 6. Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Vorwort 10

Mehr

Selbsteinschätzung Lesen

Selbsteinschätzung Lesen Lesen Ich kann dank eines ausreichend großen Wortschatzes viele Texte zu Themen des Alltagslebens (z.b. Familie, Hobbys, Interessen, Arbeit, Reisen, Tagesereignisse) verstehen. Ich kann unkomplizierte

Mehr

Selbstevaluation der Diplomarbeit

Selbstevaluation der Diplomarbeit Selbstevaluation der Diplomarbeit Name der Studentin / des Studenten: Studiengang: Angestrebter Studienabschluss: Titel der Diplomarbeit: 1 = kaum ersichtlich 2 = ansatzweise nachgewiesen 3 = nachgewiesen

Mehr

Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der text - gebundenen Erörterung

Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der text - gebundenen Erörterung II Schreiben Texte verfassen Beitrag 19 Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken 1 von 30 Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der

Mehr

Was ist Wissenschaftstheorie?

Was ist Wissenschaftstheorie? Was ist Wissenschaftstheorie? Taher Brumand Ary Mahmoud Ary Mahmoud & Taher Brumand 1 Inhalt Wissenschaftstheorie Was ist Wissenschaft? Moderne Wissenschaftstheorie Immanuel Kant Was sind wissenschaftliche

Mehr

2. Einfach drauf los schreiben

2. Einfach drauf los schreiben Die 3 Gebote 1. Schreiben 2. Einfach drauf los schreiben 3. Strukturieren 1 1. Schreiben 1.1 Sofort mit dem Schreiben beginnen! Entwicklung der Hypothesen Lesen & Exzerpieren Stimulierstellung, Versuchsdurchführung

Mehr

Übung Tanztexte: Wie tanzwissenschaftlich schreiben?

Übung Tanztexte: Wie tanzwissenschaftlich schreiben? Übung Tanztexte: Wie tanzwissenschaftlich schreiben? Fragebogen zur Selbsteinschätzung Diese Fragen betreffen einige Kompetenzen, die für tanzwissenschaftliches Schreiben eine Rolle spielen können (wie

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 Inhaltsverzeichnis: 1. Kriterien zum saspekt formale Gestaltung 2 2. Kriterien zum saspekt Inhalt und Wissenschaftlichkeit

Mehr

Operatoren im Geschichtsunterricht

Operatoren im Geschichtsunterricht Operatoren im Geschichtsunterricht Die Anforderungsbereiche und zugehörigen Operatoren im Fach Geschichte gelten für alle Schularten (Mittelschule, Gymnasium, BBS). Grundlage bilden die folgenden Beschlüsse

Mehr

Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement. Für die Erstellung von Bachelor-Arbeiten massgeblich ist das allgemeine Merkblatt

Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement. Für die Erstellung von Bachelor-Arbeiten massgeblich ist das allgemeine Merkblatt Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement Für die Erstellung von Bachelor-Arbeiten massgeblich ist das allgemeine Merkblatt für Bachelor-Arbeiten, das unter http://www.unisg.ch

Mehr

Bildungsstandards für Mathematik, 8. Schulstufe

Bildungsstandards für Mathematik, 8. Schulstufe Bildungsstandards für Mathematik, 8. Schulstufe 1 Bildungsstandards für Mathematik, 8. Schulstufe Die Bildungsstandards für Mathematik, 8. Schulstufe, legen konkrete Lernergebnisse fest. Diese Lernergebnisse

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 9 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Praktische Rhetorik sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch

Mehr

Seminararbeit. Andreas Fink. Wintertrimester Wirtschaftsinformatik:

Seminararbeit. Andreas Fink. Wintertrimester Wirtschaftsinformatik: Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Professur für BWL, insbes. Wirtschaftsinformatik Holstenhofweg 85 22043 Hamburg Wirtschaftsinformatik: Seminararbeit Wintertrimester 2009 Andreas Fink andreas.fink@hsu-hh.de

Mehr

Teil (C) Beweisen am Gymnasium

Teil (C) Beweisen am Gymnasium Teil (C) Beweisen am Gymnasium Mathematik ist die beweisende Wissenschaft. Der bekannte Mathematiker Albrecht Beutelspacher bemerkte gar einst, wer Mathematik sage, sage Beweis. Ohne Beweise ist Mathematik

Mehr

10 Der statistische Test

10 Der statistische Test 10 Der statistische Test 10.1 Was soll ein statistischer Test? 10.2 Nullhypothese und Alternativen 10.3 Fehler 1. und 2. Art 10.4 Parametrische und nichtparametrische Tests 10.1 Was soll ein statistischer

Mehr

Erörterung. Hauptteil Zweck: Themafrage erörtern; Möglichkeiten des Hauptteils:

Erörterung. Hauptteil Zweck: Themafrage erörtern; Möglichkeiten des Hauptteils: Erörterung Ausgangsfrage Einleitung Zweck: Interesse wecken, Hinführung zum Thema; Einleitungsmöglichkeiten: geschichtlicher Bezug, Definition des Themabegriffs, aktuelles Ereignis, Statistik/Daten, Zitat/Sprichwort/Spruch;

Mehr

Arbeitstechniken in der Mathematik

Arbeitstechniken in der Mathematik in der Mathematik Anna Lena Wintersemester 2017/18 des Kurses Strukturierung einer mathematischen Ausarbeitung Einführung in L A TEX Hinweise zur Bachelorarbeit in mathematischen Studiengängen recherche

Mehr

Übung: Einführung in die Politikwissenschaft Wissenschaftliches Arbeiten Herbstsemester 2012

Übung: Einführung in die Politikwissenschaft Wissenschaftliches Arbeiten Herbstsemester 2012 Übung: Einführung in die Politikwissenschaft Wissenschaftliches Arbeiten Herbstsemester 2012 an der Fakultät für Sozialwissenschaften, Fachbereich Politikwissenschaft, der Universität Mannheim 7. Sitzung

Mehr

Realgymnasium Schlanders

Realgymnasium Schlanders Realgymnasium Schlanders Fachcurriculum aus Geschichte Klasse: 5. Klasse RG und SG Lehrer: Christof Anstein für die Fachgruppe Geschichte/ Philosophie Schuljahr 2013/2014 1/5 Lernziele/Methodisch-didaktische

Mehr

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Hypothesen und Versuchspläne Julia Rodriguez Buritica Wissenschaftliche Mitarbeiterin AG Emotionspsychologie und affektive Neurowissenschaften Berlin

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 7: Argumentieren und Begründen 1 Grundregel: Spezifisch argumentieren Wissenschaftliches Arbeiten Nie mehr zeigen, als nötig oder gefragt ist. Sonst wird das Argument angreifbar und umständlich. Schwammige

Mehr

Psychologie. Heute. Wissenschaftstheorie, Theorien und Hypothesen. Vivien Röder Professur für Forschungsmethodik & Evaluation.

Psychologie. Heute. Wissenschaftstheorie, Theorien und Hypothesen. Vivien Röder Professur für Forschungsmethodik & Evaluation. Übung Methodenlehre I, Psychologie Vivien Röder Professur für Forschungsmethodik & Evaluation wöchentlich Einschreibung via OPAL kein Scheinerwerb, keine Prüfungsleistung keine Ihr solltet diese Übung

Mehr

Sachtexte analysieren

Sachtexte analysieren 4 T Tedesco / Rosport Sachtexte analysieren 1. Überblick über Textsorten bei Sachtexten Der Bericht: Informiert sachlich und neutral über wichtige aktuelle Ereignisse; Berichte sind in der Regel im Präteritum

Mehr

Mein Werkstattbuch zu. ... Titel. ... Autor(in) ... Verlag

Mein Werkstattbuch zu. ... Titel. ... Autor(in) ... Verlag Mein Werkstattbuch zu... Titel... Autor(in)... Verlag So gehst du vor: Besorge dir für die Erstellung deines Werkstattbuches einen Hefter oder ein großes Heft bzw. ein Blankobuch. Dein Werkstattbuch besteht

Mehr

Richtlinien zum Erstellen eines Positionspapiers

Richtlinien zum Erstellen eines Positionspapiers Diese Materialien wurden 2009 durch Philip Mayer erstellt. Herausgegeben durch das Zurich-Basel Plant Science Center (http://www.plantscience.ethz.ch/education/masters/courses/scientific_writing). Zitierformat:

Mehr

Von der Materialsammlung zur Gliederung (geänderte und erweiterte Fassung download vom )

Von der Materialsammlung zur Gliederung (geänderte und erweiterte Fassung  download vom ) Von der Materialsammlung zur Gliederung (geänderte und erweiterte Fassung www.arbeitschreiben.de, download vom 03.12.2006) Allgemeines Mit der Gliederung der wissenschaftlichen Arbeit beginnt der Übergang

Mehr

Dr. Wolfgang Langer - IV Methoden der empirischen Sozialforschung I - SoSe

Dr. Wolfgang Langer - IV Methoden der empirischen Sozialforschung I - SoSe Dr. Wolfgang Langer - IV Methoden der empirischen Sozialforschung I - SoSe 2000 1 Wissenschaftstheorie: Begriffe und Definitionen: Quelle: Giesen,B. & Schmid, M.: Basale Soziologie: Wissenschaftstheorie.

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes Thema 1: Kompetenzen: Was ist Philosophie? Welterklärung in Mythos, Naturwissenschaft und Philosophie Sachkompetenz (SK) - unterscheiden

Mehr

4. Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Mathematik

4. Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Mathematik 4. Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Mathematik 4.1 Bildungsstandards und Kompetenzstrukturmodell 4.2 Voraussetzungen für die Entwicklung mathematischer Kompetenzen 4.3 Klassifizierung von Aufgaben

Mehr

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten BA KOMPAKT Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler Bearbeitet von Dipl.-Kaufmann Martin Kornmeier 1. Auflage 2007. Buch. XIV, 225 S. Paperback

Mehr

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend oder eindeutig, wenn keine alternativen Interpretationsmöglichkeiten

Mehr

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens: Referat. Univ.-Prof. Swen Körner

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens: Referat. Univ.-Prof. Swen Körner Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens: Referat Univ.-Prof. Swen Körner Referat Mündliche Präsentation A Vorbereitung 1. Inhaltsauswahl/-aufbereitung 2. Strukturierungsmöglichkeiten 3. Inhaltliche Gestaltung

Mehr

Hypothesen. Ziel: Vorwissen der ForscherInnen in den Griff zu bekommen - Strukturierung des Vorwissens

Hypothesen. Ziel: Vorwissen der ForscherInnen in den Griff zu bekommen - Strukturierung des Vorwissens Hypothesen Ziel: Vorwissen der ForscherInnen in den Griff zu bekommen - Strukturierung des Vorwissens Quantitativ: ex-ante Kritik: ForscherInnen dadurch vorab auf eigenen Relevanzbereich zum Thema festgelegt

Mehr

MATHEMATIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

MATHEMATIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse MATHEMATIK Allgemeine Bildungsziele Der Mathematikunterricht vermittelt ein intellektuelles Instrumentarium, das ein vertieftes Verständnis der Mathematik, ihrer Anwendungen und der wissenschaftlichen

Mehr

Argumenttypen. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com

Argumenttypen. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Argumenttypen Beschreibe welche Vor- und Nachteile die Argumenttypen haben. 2 De niere die Merkmale und Eigenschaften von Argumenten. 3 Beschreibe die einzelnen

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand ) Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand 10.09. 2010) Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Kompetenzbereiche Lesen/Umgang mit Schreiben

Mehr

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation Welche sprachlichen Möglichkeiten haben wir, um Einstellungen zu verändern und Handlungen zu beeinflussen? Referent: Daniel Bedra Welche sprachlichen Möglichkeiten

Mehr

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie Prof. Dr. Jörg Rössel Ablaufplan 1. Einleitung: Was ist Wissenschaft(stheorie) überhaupt? 2. Was sind wissenschaftliche Theorien?

Mehr

Klausuren am LSR. Ein Leitfaden

Klausuren am LSR. Ein Leitfaden Klausuren am LSR - Ein Leitfaden Die Klausuren am LSR werden i.d.r. in Aufsatzform gestellt. Der folgende Leitfaden soll Ihnen als Orientierung beim Verfassen von wissenschaftlichen Aufsätzen dienen. Die

Mehr

Grundbegriffe für dreiwertige Logik

Grundbegriffe für dreiwertige Logik Grundbegriffe für dreiwertige Logik Hans Kleine Büning Universität Paderborn 1.11.2011 1 Syntax und Semantik Die klassische Aussagenlogik mit den Wahrheitswerten falsch und wahr bezeichnen wir im weiteren

Mehr

«B. B.: Eine persönliche Annäherung»

«B. B.: Eine persönliche Annäherung» Klasse 4aN: Unterrichtsprojekt «Bertolt Brecht» (Nov./Dez. 2013) «B. B.: Eine persönliche Annäherung» Sie arbeiten bis Ende Dezember während einer Doppelstunde pro Woche selbständig und notieren in einem

Mehr

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Klasse 9 Unterrichtsvorhaben 9.1: Begegnungen in literarischen Texten 1. Leitsequenz: Kurze Erzähltexte (Deutschbuch, Kap.4, S. 77 ff.: Begegnungen - Kreatives Schreiben zu Bildern und Parabeln ; Deutschbuch,

Mehr

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Kerstin Spieker 22.05.2017 Agenda 1 Organisatorisches 2 Wissenschaftlichkeit 3 Problemstellung 4 Aufbau

Mehr