RATIONALE HOMOTOPIETHEORIE UND GEOMETRISCHE ANWENDUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RATIONALE HOMOTOPIETHEORIE UND GEOMETRISCHE ANWENDUNGEN"

Transkript

1 RATIONALE HOMOTOPIETHEORIE UND GEOMETRISCHE ANWENDUNGEN BERNHARD HANKE, HARTMUT WEISS Im Gegensatz zu ihrer leicht zugänglichen Definition sind die Homotopiegruppen eines topologischen Raums sehr schwer zu berechnen. Sieht man jedoch von Torsion ab, so bietet sich ein völlig anderes Bild. Dies ist das Thema der rationalen Homotopietheorie, die in fundamentalen Arbeiten von Quillen und Sullivan begründet wurde. In erster Näherung beschreibt diese Theorie eine übersichtliche und effektive Methode, die rationalen Homotopiegruppen π (X) Q eines einfach zusammenhängenden Raumes X zu bestimmen. Rationale Homotopietheorie leistet aber noch viel mehr: Sie etabliert eine Äquivalenz der rationalen Homotopiekategorie mit der Homotopiekategorie graduiert kommutativer Differentialalgebren über Q. Damit erfüllt sich ein Traum des algebraischen Topologen: Wir haben ein eineindeutiges algebraisches Bild einer topologisch definierten Kategorie. Mehrere grundlegende Fragen, Beobachtungen und Ideen fließen in dieser Beschreibung zusammen: Ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Homologietheorie ist bekanntlich die Konstruktion des singulären Kettenkomplexes eines topologischen Raumes. Kann man diesem Kettenkomplex außer der Homologie noch weitere homotopietheoretische Informationen über den gegebenen Raum entnehmen? Quillen verdanken wir die Einsicht, dass man Homotopietheorie direkt auf dem Niveau der Kettenkomplexe betreiben kann. Dies vereinfacht unser Problem aber erst dann, wenn wir zeigen können, dass zu jedem Kettenkomplex ein besonders einfaches Modell in der gleichen Homotopieklasse existiert. Die Existenz eines solchen minimalen Modells kann man tatsächlich zeigen, falls man mit Kettenkomplexen arbeitet, die zusätzlich mit einem graduiert-kommutativen Produkt ausgestattet sind, sogenannten graduiertkommutative Differentialalgebren. Es stellt sich heraus, dass dieses minimale Modell bis auf Isomorphie nur vom Homotopietyp des gegeben Kettenkomplexes abhängt und daher eine ernstzunehmende Invariante dieses Homotopietyps manifestiert. Es existiert nun auf der Kohomologie jedes Raumes ein graduiert-kommutatives Produkt, das Cup-Produkt. Dieses kommutiert aber auf dem Kokettenniveau nur bis auf Homotopie und - schlimmer noch - diese Situation kann nicht verbessert werden, wie die Konstruktion stabiler Kohomologieoperationen (z.b. der Steenrod-Quadrate) zeigt. Denken wir aber an den Differentialformenkalkül auf glatten Mannigfaltigkeiten, so haben wir einen Kokettenkomplex vor uns, der ebenfalls die Kohomologie 1

2 2 BERNHARD HANKE, HARTMUT WEISS berechnet und dessen Produkt bereits auf dem Kokettenniveau graduiert kommutativ ist: Dies ist für das Wedge-Produkt von Differentialformen eine Trivialität. Dies widerspricht nicht dem vorher Gesagten, weil dieser Kokettenkomplex über R definiert ist und alle stabilen Kohomologieoperationen auf Kohomologie mit R-Koeffizienten (ebenso wie mit Q-Koeffizienten) trivial sind. Aber welche Homotopieinformation ist in diesem Kokettenkomplex über R noch enthalten? Grob gesprochen ist es die gesamte Homotopieinformation des zugrundeliegendes Raumes tensoriert mit R. Hier betritt Sullivan die Bühne mit zwei genialen Ideen. Erstens kann diese Lokalisierung topologischer Räume in echte Mathematik gegossen werden. Insbesondere existiert zu jedem Raum X eine sogenannte Rationalisierung X X Q die die rationale Homotopieinformation von X auf eine wohldefinierte Weise erfasst. Zum Beispiel induziert obige Abbildung einen Isomorphismus π (X) Q = π (X Q ), falls X einfach zusammenhängend ist. Die zweite Idee manifestiert sich der Konstruktion eines rationalen Kokettenkomplexes für X, der bereits auf dem Kokettenniveau mit einem graduiert kommutativen Produkt ausgestattet ist und der kettenhomotopieäquivalent zum singulären Kokettenkomplex mit rationalen Koeffizienten ist. Die Konstruktion dieser Sullivan-deRham- Algebra ist direkt von der Konstruktion des Komplexes der Differentialformen auf einer glatten Mannigfaltigkeit inspiriert, aber formalisiert diese Konstruktion derart, dass sie auf jeden Raum anwendbar ist. Damit ergibt sich ein sehr befriedigendes Bild: Zu jedem einfach zusammenhängenden (oder allgemeiner nilpotenten) Raum X existiert eine graduiert kommutative rationale Differentialalgebra, deren minimales Modell bis auf Isomorphie nur vom rationalen Homotopietyp von X (d.h. vom Homotopietyp von X Q ) abhängt und die den Homotopietyp von X Q vollständig beschreibt. Die enge Anlehnung an den Kalkül der Differentialformen ebnet den Weg für interessante Anwendungen in der Differentialgeometrie, in der symplektischen sowie in der komplexen Geometrie. In diesem Seminar wollen wir die Grundlagen der rationalen Homotopietheorie erarbeiten und einige ihrer Anwendungen studieren. Der Einfachheit halber konzentrieren wir uns weitgehend auf den einfach zusammenhängenden Fall. Grundlage für den ersten Teil des Seminars ist das Buch P. Griffiths, J. Morgan: Rational homotopy theory and differential forms, Birkhäuser, Erwähnen möchten wir auch folgende neuere Monographie, die allerdings in unserem Seminar nur ergänzende Funktion haben wird: Y. Félix, S. Halperin, J.-C. Thomas, Rational homotopy theory, Springer, 2001.

3 RATIONALE HOMOTOPIETHEORIE UND GEOMETRISCHE ANWENDUNGEN 3 Das Studium der rationalen Homotopietheorie erfordert einige homotopietheoretische Grundkenntnisse, die wir nicht vollständig und detailliert im Seminar behandeln können. Diese umfassen etwa die Kapitel I bis VI des Buches von Griffiths und Morgan. Bei der Diskussion der Anwendungen wollen wir die folgenden Schwerpunkte setzen: (1) Existenz von symplektischen Mannigfaltigkeiten, die keine Kähler- Struktur tragen ( Thurston-Weinstein Problem ) (2) Existenz unendlich vieler geschlossener Geodätischer auf kompakten Riemannschen Mannigfaltigkeiten mit endlicher Fundamentalgruppe ad (1): Der Ausgangspunkt dieses Themenbereichs ist folgendes grundlegendes Resultat von [DGMS]: Kompakte Kähler Mannigfaltigkeiten sind formal. Die Formalität einer C -Mannigfaltigkeit M besagt, daß ihr reeller Homotopietyp bereits in der reellen Kohomologiealgebra H (M; R) kodiert ist. Der reelle Homotopietyp von M ist dabei definiert als das reelle minimale Modell von M, d.h. das minimale Modell der Algebra der C - Formen auf M. Genauer gesagt heißt nun M formal, falls das reelle minimale Modell von M quasi-isomorph zu H (M; R) ist. Im Hinblick auf die Eingangsfragestellung können wir also Formalität als notwendige Bedingung für die Existenz einer Kähler-Struktur festhalten. Das historisch erste Beispiel für eine symplektische Mannigfaltigkeit ohne Kähler-Struktur ist wohl die sogenannte Thurston-Kodaira Mannigfaltigkeit, vergl. [OT], [BT1]. Diese ist in der Tat nicht formal. Die Nicht-Existenz einer Kähler-Struktur folgt hier allerdings direkt aus den kohomologischen Eigenschaften von Kähler- Mannigfaltigkeiten. Die Konstruktion einfach zusammenhängender nichtformaler symplektischer Mannigfaltigkeiten wird in [BT1] und [BT2] beschrieben. ad (2): Ist die Fundamentalgruppe einer kompakten Mannigfaltigkeit M hinreichend groß (genauer: besitzt π 1 M bis auf Potenzen unendlich viele Konjugationsklassen), so existieren für jede Riemannsche Metrik auf M unendlich viele geometrisch verschiedene geschlossene Geodätische (zwei Geodätische heißen geometrisch verschieden, falls sie nicht das gleiche Bild in M haben). Diese erhält man bekanntlich als die jeweils kürzesten Kurven in einer freien Homotopieklasse. Hier interessieren wir uns für den Fall endlicher Fundamentalgruppe und wollen folgendes Resultat von [SV] besprechen: Sei M kompakt und π 1 M endlich. Benötigt der reelle Kohomologiering von M mindestens 2 Erzeuger, so existieren für jede Riemannsche Metrik auf M unendlich viele geometrisch verschiedene geschlossene Geodätische. Dieses Ergebnis beruht wesentlich auf einem geometrischen Resultat von [GrM1]:

4 4 BERNHARD HANKE, HARTMUT WEISS Sei M kompakt und einfach zusammenhängend. Dann existieren für jede Riemannsche Metrik auf M unendlich viele geometrisch verschiedene geschlossene Geodätische, falls die Betti-Zahlen des freien Schleifenraums von M unbeschränkt sind. Der Beweis benutzt keine rationale Homotopietheorie, sondern geometrische Methoden, und kann daher unabhängig vom übrigen Seminarprogramm studiert werden. Mit den Methoden der rationalen Homotopietheorie kann nun die Voraussetzung in [GrM1], die ja eine Bedingung an die rationale Kohomologie des Schleifenraums ist, auf eine Bedingung an den reellen Kohomologiering der Mannigfaltigkeit selbst reduziert werden. Wir besprechen das folgende Resultat von [SV], welches zusammen mit [GrM1] das Hauptergebnis impliziert: Sei M kompakt und einfach zusammenhängend. Die Betti-Zahlen des freien Schleifenraums von M sind unbeschränkt genau dann, wenn der reelle Kohomologiering mindestens 2 Erzeuger benötigt. Vortragsplanung 1 Wiederholung einiger Grundlagen: Whitehead- und Hurewicztheoreme, Faserungen und Leray-Serre Spektralsequenz, Obstruktionstheorie, Klassifikation von K(π, n)-faserungen. 2 Konstruktion der Postnikov-Zerlegung eines CW-Komplexes ([GM], Seiten 78-82). 3+4 Rationalisierung von Räumen, Konstruktion mittels Postnikov- Zerlegungen ([GM], 82-93). 5 Konstruktion der Sullivan-de-Rham-Algebra, PL-deRham Theorem und dessen Funktorialität ([GM], oben). Kurzer Vergleich mit glatten Differentialformen ([GM], oben). 6 Graduierte Differentialalgebren, das Problem der kommutativen Koketten und dessen Lösung durch die Sullivan-deRham Algebra, minimale Modelle ([GM], mit einem Rückgriff auf , Problem der kommutativen Koketten etwas ausführlicher als in [GM] mit Verweis auf die Existenz nichttrivialer stabiler Kohomologieoperationen über Z/2 (siehe [Br])). 7 Klassifikation von Hirsch-Erweiterungen, Konstruktion minimaler Modelle ([GM], ). 8+9 Homotopietheorie von DGAs, Eindeutigkeit des minimalen Modells, Problem der Funktorialität ([GM], ) Hauptsatz über minimale Modelle und rationalen Homotopietyp([GM], mit kurzer Diskussion des Hirsch-Lemmas [GM], ). 12 Erste Beispiele: Sphären und projektive Räume, Whiteheadprodukte und quadratischer Anteil des Differentials ([GM], ), Formalität, geometrische Formalität und symmetrische Räume ([GM],

5 RATIONALE HOMOTOPIETHEORIE UND GEOMETRISCHE ANWENDUNGEN 5 158), Kähler-Mannigfaltigkeiten und deren Formalität (Formulierung des Satzes von Deligne-Griffiths-Morgan-Sullivan) 13 Beweis des Satzes von Deligne-Griffiths-Morgan-Sullivan: Es soll der Beweis nach [DGMS], vergl. auch [OT], besprochen werden. Im wesentlichen folgt der Satz aus gewissen Standard-Identitäten für Kähler-Mannigfaltigkeiten, an diese sollte kurz erinnert werden. Beispiel: Thurston-Kodaira Mannigfaltigkeit, vergl. [OT], [BT1]. Konstruktion einfach zusammenhängender, nicht-formaler symplektischer Mannigfaltigkeiten, vergl. [BT1] und [BT2]. 14 Existenz geschlossener Geodätischer I: In diesem Vortrag soll die Arbeit [GrM1] besprochen werden. Der Vortrag ist insofern unabhängig vom restliche Seminarprogramm, als keine Methoden aus der rationalen Homotopietheorie eingehen. Studiert wird das Energiefunktional auf dem freien Schleifenraum. Kritische Punkte entsprechen bekanntlich den geschlossenen Geodätischer. Die Gruppe O(2) operiert durch Reparametrisierung auf dem freien Schleifenraum, so dass kritische Punkte in O(2)-Bahnen auftreten. In der gegebenen Situation sind kritische Bahnen zwar isoliert, aber im allgemeinen degeneriert im Sinne der Morse-Theorie. Daher muss auf Ergebnisse in [GrM2], die die Morse-Theorie von Funktionen mit degenerierten kritischen Punkten betreffen, zurückgegriffen werden. Diese sollten im Vortrag kurz beschrieben werden. 15 Existenz geschlossener Geodätischer II: In diesem Vortrag soll die Arbeit [SV] besprochen werden. Der Schwerpunkt sollte hier auf der Diskussion des Teils der Aussage liegen, der für das Problem der Existenz geschlossener Geodätischer relevant ist: Falls der reelle Kohomologiering von M mindestens zwei Erzeuger benötigt, dann sind die Betti-Zahlen des freien Schleifenraums unbeschränkt. Ein wesentlicher Aspekt ist die Konstruktion des minimalen Modells des freien Schleifenraums von M aus dem minimalen Modell von M selbst. 16 Ausblick: Modellkategorien Literatur [Br] G.E. Bredon, Topology and geometry, Springer GTM 139, [BT1] I.K. Babenko, I. Taimanov, On the formality problem for symplectic manifolds, Contemp. Math. 288, Amer. Math. Soc., [BT2] I.K. Babenko, I. Taimanov, On nonformal simply connected manifolds, Siberian Math. J. 41, [DGMS] P. Deligne, P.A. Griffiths, J.W. Morgan, D. Sullivan, Real homotopy theory of Kähler manifolds, Inventiones Math. 29, [FHG] Y. Félix, S. Halperin, J.-C. Thomas, Rational homotopy theory, Springer GTM 205, [GM] P.A. Griffiths, J.W. Morgan, Rational Homotopy theory and differential forms, Birkhäuser Progress in Math. 16, [GrM1] D. Gromoll, W. Meyer, Periodic geodesics on compact Riemannian manifolds, J. Differential Geom. 3, 1969.

6 6 BERNHARD HANKE, HARTMUT WEISS [GrM2] [OT] [SV] D. Gromoll, W. Meyer, On differentiable functions with isolated critical points, Topology 8, J. Oprea, A. Tralle, Symplectic manifolds with no Kähler structure, Springer LNM 1661, D. Sullivan, M. Vigué-Poirrier, The homology theory of the closed geodesic problem, J. Differential Geom. 11, 1976.

Seminar: Simpliziale Topologie

Seminar: Simpliziale Topologie Seminar: Simpliziale Topologie C. Löh (clara.loeh@mathematik.uni-regensburg.de) Juli 2015 Viele topologische Objekte besitzen einfache kombinatorische Beschreibungen. Zum Beispiel können viele Räume konstruiert

Mehr

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.) 3. Untergruppen 19 3. Untergruppen Nachdem wir nun einige grundlegende Gruppen kennengelernt haben, wollen wir in diesem Kapitel eine einfache Möglichkeit untersuchen, mit der man aus bereits bekannten

Mehr

Verallgemeinerte Dreiecksungleichungen Michael Kapovich

Verallgemeinerte Dreiecksungleichungen Michael Kapovich Verallgemeinerte Dreiecksungleichungen Michael Kapovich Wir alle wissen, dass eine gerade Linie die kürzeste Verbindung von einem Punkt zu einem anderen Punkt ist. Dieses Wissen scheint in den Jahrmillionen

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Die mit dem Stern * gekennzeichneten Übungen sind nicht verpflichtend, aber sie liefern zusätzliche Punkte. Unten wird immer mit I das reelle Intervall [0, 1]

Mehr

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen Algebra und Diskrete Mathematik, PS3 Sommersemester 2016 Prüfungsfragen Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper). Wodurch

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Programm des Hauptseminars Symmetrie

Programm des Hauptseminars Symmetrie Programm des Hauptseminars Symmetrie Prof. Dr. Irene Bouw Universität Ulm Institut für Reine Mathematik SS 2008 irene.bouw at uni-ulm.de Vortrag 1: Einführung (2 Personen) Dieser Vortrag soll eine Einführung

Mehr

Kausalität. Seminar zur Lorentz Geometrie. Jonas Haferkamp 9. Juni 2016

Kausalität. Seminar zur Lorentz Geometrie. Jonas Haferkamp 9. Juni 2016 Kausalität Seminar zur Lorentz Geometrie Jonas Haferkamp 9. Juni 2016 1 Einleitung Kausalität ist das Prinzip von Ursache und Wirkung. Um dieses Konzept zu formalisieren, ist offenbar ein sinnvoller Zeitbegriff

Mehr

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21 5. Determinanten 5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3 Als Determinante der zweireihigen Matrix A = a 11 a 12 bezeichnet man die Zahl =a 11 a 22 a 12 a 21. Man verwendet auch die Bezeichnung = A = a 11

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Differenzengleichungen. und Polynome

Differenzengleichungen. und Polynome Lineare Differenzengleichungen und Polynome Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck Technikerstr. 13/7, A-600 Innsbruck, Österreich franz.pauer@uibk.ac.at 1 Einleitung Mit linearen Differenzengleichungen

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation. 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung 1

1 Einleitung. 1.1 Motivation. 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung 1 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung Einleitung. Motivation.. Name of the game Geometer bezeichnet klassisch einen Landvermesser (heute ist eher Geodät gebräuchlich. Die klassische Differentialgeometrie

Mehr

3 Vom Zählen zur Induktion

3 Vom Zählen zur Induktion 7 3 Vom Zählen zur Induktion 3.1 Natürliche Zahlen und Induktions-Prinzip Seit unserer Kindheit kennen wir die Zahlen 1,, 3, 4, usw. Diese Zahlen gebrauchen wir zum Zählen, und sie sind uns so vertraut,

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6. MATHEMATIK Prof. Dr. Roland Speicher M.Sc. Tobias Mai Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 0 Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt (3

Mehr

Projektive Moduln. Lemma/Definition 1.1. Folgende Aussagen für einen R-Modul P sind äquivalent: (i) P erfüllt folgende Liftungseigenschaft:

Projektive Moduln. Lemma/Definition 1.1. Folgende Aussagen für einen R-Modul P sind äquivalent: (i) P erfüllt folgende Liftungseigenschaft: Seminar Summen von Quadraten und K-Theorie Projektive Moduln Im Folgenden sei R ein assoziativer Ring mit Eins, nicht notwendigerweise kommutativ. R-Modul ist im Folgenden stets ein Rechts-R-Modul. Ein

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

1 Elemente der Wahrscheinlichkeitstheorie

1 Elemente der Wahrscheinlichkeitstheorie H.-J. Starkloff Unendlichdimensionale Stochastik Kap. 01 11. Oktober 2010 1 1 Elemente der Wahrscheinlichkeitstheorie 1.1 Messbare Räume Gegeben seien eine nichtleere Menge Ω und eine Menge A von Teilmengen

Mehr

Geometrische Mannigfaltigkeiten

Geometrische Mannigfaltigkeiten Geometrische Mannigfaltigkeiten Thilo Kuessner Abstract Kurzfassung der Vorlesung: Definitionen, Beispiele und Sätze, keine Beweise. Definition 1. Ein topologischer Raum ist eine Menge X mit einer Familie

Mehr

Lineare Abhängigkeit

Lineare Abhängigkeit Lineare Abhängigkeit Vorbemerkung. Es sei X eine Menge. Eine Familie von Elementen von X ist eine Abbildung I X, i x i. I heißt dabei Indexmenge. Man verwendet dabei oft die Schreibweise (x i ) oder (x

Mehr

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper In den bisherigen Kapiteln haben wir nur Gruppen, also insbesondere nur Mengen mit lediglich einer Verknüpfung, untersucht. In der Praxis gibt es aber natürlich

Mehr

Exkurs: Polnische Räume

Exkurs: Polnische Räume Ein normaler Hausdorff-Raum mit abzählbarer Basis kann auf viele Weisen metrisiert werden; man kann insbesondere eine einmal gewonnene Metrik in vielerlei Weise abändern, ohne die von ihr erzeugte Topologie

Mehr

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Michael Kniely November 2009 1 Vorbemerkungen Definition. Sei n N +, ϕ(n) := {d [0, n 1] ggt (d, n) = 1}. Die Abbildung ϕ : N + N + heißt

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Jeweils am Montag um 18:30 treffen sich Studenten in Seminarraum 3 zum gemeinsamen Lernen.

Jeweils am Montag um 18:30 treffen sich Studenten in Seminarraum 3 zum gemeinsamen Lernen. Jeweils am Montag um 18:30 treffen sich Studenten in Seminarraum 3 zum gemeinsamen Lernen. Betrachtungen zu Sprache, Logik und Beweisen Sprache Wir gehen von unserem Alphabet einigen Zusatzsymbolen aus.

Mehr

2. Stetige lineare Funktionale

2. Stetige lineare Funktionale -21-2. Stetige lineare Funktionale Die am Ende von 1 angedeutete Eigenschaft, die ein lineares Funktional T : D(ú) 6 verallgemeinerten Funktion macht, ist die Stetigkeit von T in jedem n 0 0 D(ú). Wenn

Mehr

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92 Kapitel 4 Funktionen und Stetigkeit In diesem Kapitel beginnen wir Funktionen f : Ê Ê systematisch zu untersuchen. Dazu bauen wir auf den Begriff des metrischen Raumes auf und erhalten offene und abgeschlossene

Mehr

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie Mengen, speziell Zahlenmengen Aussagenlogik, Beweistechniken Funktionen, Relationen Kombinatorik Abzählverfahren Binomialkoezienten Komplexität von Algorithmen

Mehr

Übung zu Grundbegriffe der Informatik. Simon Wacker. 15. November 2013

Übung zu Grundbegriffe der Informatik. Simon Wacker. 15. November 2013 Übung zu Grundbegriffe der Informatik Simon Wacker 15. November 2013 Vollständige Induktion über die Wortlänge Es sei B ein Alphabet. Dann ist B = n N 0 B n. Für jedes Wort w B sei A w eine Aussage, die

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 26 Die Schnittmultiplizität Es seien zwei ebene algebraische Kurven C,D A 2 K gegeben, die keine Komponente gemeinsam haben. Dann besteht

Mehr

Beispielaufgaben rund um Taylor

Beispielaufgaben rund um Taylor Beispielaufgaben rund um Taylor Mirko Getzin Universität Bielefeld Fakultät für Mathematik 19. Februar 014 Keine Gewähr auf vollständige Richtigkeit und perfekter Präzision aller (mathematischen) Aussagen.

Mehr

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013 Algebra Patrik Hubschmid 8. Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Fortführung der Gruppentheorie 7 1.1 Sylowsätze.................................... 7 3 Vorwort Dieses Skript zur Vorlesung Algebra im Wintersemester

Mehr

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion Kapitel 3 Natürliche Zahlen und vollständige Induktion In Kapitel 1 haben wir den direkten Beweis, den modus ponens, kennen gelernt, der durch die Tautologie ( A (A = B) ) = B gegeben ist Dabei war B eine

Mehr

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge 1 Mengensysteme Ein Mengensystem ist eine Familie von Teilmengen einer Grundmenge und damit eine Teilmenge der Potenzmenge der Grundmenge. In diesem Kapitel untersuchen wir Mengensysteme, die unter bestimmten

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Knut Sydsaeter Peter HammondJ Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Basiswissen mit Praxisbezug 2., aktualisierte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Vorwort zur zweiten Auflage 19 Kapitel 1 Einführung,

Mehr

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit Kapitel Primzahlen Bevor wir uns allgemeineren Themen und Begriffen der Algebra zuwenden, wollen wir einige zugleich elementare und schöne Ideen aus der Theorie der Primzahlen zusammenstellen, da diese

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Thomas Coutandin (cthomas@student.ethz.ch) 7. November 2 Abbildungsmatrizen Im Folgenden betrachten wir stets endlich dimensionale K-Vektorräume (K irgend

Mehr

11. Primfaktorzerlegungen

11. Primfaktorzerlegungen 78 Andreas Gathmann 11 Primfaktorzerlegungen Euch ist sicher aus der Schule bekannt, dass sich jede positive ganze Zahl a als Produkt a = p 1 p n von Primzahlen schreiben lässt, und dass diese Darstellung

Mehr

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Peter Feigl JKU Linz peter.feigl@students.jku.at 0055282 Claudia Hemmelmeir JKU Linz darja@gmx.at 0355147 Zusammenfassung Wir möchten in diesem Artikel die ganzen

Mehr

Ausgewählte Themen der Algebra für LA

Ausgewählte Themen der Algebra für LA Ausgewählte Themen der Algebra für LA LVA 405.730 C. Fuchs Inhaltsübersicht 30.06.2016 Inhaltsübersicht Diese Lehrveranstaltung dient zur Stärkung der Ausbildung im Bereich Algebra im Lehramtsstudium UF

Mehr

Lie Gruppen, SS 2010 Montag $Id: intro.tex,v /04/13 16:06:37 hk Exp hk $ Es wird etwas dauern bis wir in der Lage sind zu sagen was

Lie Gruppen, SS 2010 Montag $Id: intro.tex,v /04/13 16:06:37 hk Exp hk $ Es wird etwas dauern bis wir in der Lage sind zu sagen was $Id: intro.tex,v 1.3 2010/04/13 16:06:37 hk Exp hk $ 1 Einleitung Es wird etwas dauern bis wir in der Lage sind zu sagen was Lie Gruppen eigentlich sind. Dagegen ist es sehr wohl möglich bereits einige

Mehr

Lösungen zum 5. Aufgabenblatt

Lösungen zum 5. Aufgabenblatt SS 2012, Lineare Algebra 1 Die Lösungen wurden erstellt von: Isabel Voigt, Vanessa Lamm und Matthias Rehder Hinweis: Eine Liste der zur Bearbeitung verwendeten Literatur ist unter www.mathematiwelt.com

Mehr

Minimale Darstellungen, Kommutator- und Fixräume, projektive Geometrie

Minimale Darstellungen, Kommutator- und Fixräume, projektive Geometrie Notation Die in dieser Arbeit verwendete Notation ist im Wesentlichen Standard, so wie sie beispielsweise in [As] zu nden ist. Einige Abweichungen hiervon, Klarstellungen und zusätzliche Notationen (sofern

Mehr

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

Kählersche Geometrie auf komplexen Mannigfaltigkeiten, Skalarkrümmung und das Yamabe-Problem und Simulationen einer kryogenen Gas-Stopzelle

Kählersche Geometrie auf komplexen Mannigfaltigkeiten, Skalarkrümmung und das Yamabe-Problem und Simulationen einer kryogenen Gas-Stopzelle Kählersche Geometrie auf komplexen Mannigfaltigkeiten, Skalarkrümmung und das Yamabe-Problem und Simulationen einer kryogenen Gas-Stopzelle Technische Universität Dresden Dr. rer. nat. Frank Morherr Was

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Über die algebraische Struktur physikalischer Größen

Über die algebraische Struktur physikalischer Größen Über die algebraische Struktur physikalischer Größen Alois Temmel Juni 2001 c 2001, A. Temmel Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Größen 3 1.1 Das internationale Einheitensystem............... 3 1.2 Die

Mehr

Eine lineare Abbildung ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, falls und nur falls

Eine lineare Abbildung ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, falls und nur falls Kriterien für Invertierbarkeit einer Matrix Eine lineare Abbildung ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, falls und nur falls (i) für jede Basis, die Bildvektoren auch eine Basis, bilden; (intuitiv

Mehr

Die Taylorreihe einer Funktion

Die Taylorreihe einer Funktion Kapitel 6 Die Taylorreihe einer Funktion Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit Taylorreihen, Taylorpolynomen und der Restgliedabschätzung für Taylorpolynome. Die Taylorreihe einer reellen Funktion ist

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57 Vorwort... 13 Vorwort zur 3. deutschen Auflage... 17 Kapitel 1 Einführung, I: Algebra... 19 1.1 Die reellen Zahlen... 20 1.2 Ganzzahlige Potenzen... 23 1.3 Regeln der Algebra... 29 1.4 Brüche... 34 1.5

Mehr

Ein Beispiel für eine lineare Abbildung

Ein Beispiel für eine lineare Abbildung Inhaltsverzeichnis Ein Beispiel für eine lineare Abbildung Lothar Melching Vorbemerkungen 2 Ein Beispiel 2 2 Definition der Abbildung f 2 22 Die Abbildungsmatrix 3 23 Anwendung 3 Eigenwerte 3 Die neue

Mehr

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2 TU Dortmund Mathematik Fakultät Proseminar zur Linearen Algebra Ausarbeitung zum Thema Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2 Anna Kwasniok Dozent: Prof. Dr. L. Schwachhöfer Vorstellung des

Mehr

Formale Sprachen. Spezialgebiet für Komplexe Systeme. Yimin Ge. 5ahdvn. 1 Grundlagen 1. 2 Formale Grammatiken 4. 3 Endliche Automaten 5.

Formale Sprachen. Spezialgebiet für Komplexe Systeme. Yimin Ge. 5ahdvn. 1 Grundlagen 1. 2 Formale Grammatiken 4. 3 Endliche Automaten 5. Formale Sprachen Spezialgebiet für Komplexe Systeme Yimin Ge 5ahdvn Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 2 Formale Grammatien 4 Endliche Automaten 5 4 Reguläre Sprachen 9 5 Anwendungen bei Abzählproblemen

Mehr

Algebraische Kurven - Vorlesung 5. Homogene Komponenten

Algebraische Kurven - Vorlesung 5. Homogene Komponenten Algebraische Kurven - Vorlesung 5 Homogene Komponenten Definition 1. Sei S ein kommutativer Ring und R = S[X 1,...,X n ] der Polynomring über R in n Variablen. Dann heißt zu einem Monom G = X ν = X ν 1

Mehr

Sommersemester Bachelor-Master-Seminar Seminar. Analytische und Algebraische Aspekte von Mannigfaltigkeiten und Lie-Gruppen

Sommersemester Bachelor-Master-Seminar Seminar. Analytische und Algebraische Aspekte von Mannigfaltigkeiten und Lie-Gruppen Sommersemester 2015 Bachelor-Master-Seminar Seminar Analytische und Algebraische Aspekte von Mannigfaltigkeiten und Lie-Gruppen Prof. Catharina Stroppel, Hanno Becker Vorläufiges Programm Es ist noch ein

Mehr

Logik, Mengen und Abbildungen

Logik, Mengen und Abbildungen Kapitel 1 Logik, Mengen und bbildungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2016/17 1 Logik, Mengen und bbildungen 1 / 26 ussage Um Mathematik betreiben zu können, sind ein paar Grundkenntnisse der mathematischen

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Quantitative Methoden

Wissenschaftliches Arbeiten Quantitative Methoden Wissenschaftliches Arbeiten Quantitative Methoden Prof. Dr. Stefan Nickel WS 2008 / 2009 Gliederung I. Motivation II. III. IV. Lesen mathematischer Symbole Wissenschaftliche Argumentation Matrizenrechnung

Mehr

Invariantentheorie. Vorlesung 5. Invariantenringe zu Untergruppen

Invariantentheorie. Vorlesung 5. Invariantenringe zu Untergruppen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2012/2013 Invariantentheorie Vorlesung 5 Invariantenringe zu Untergruppen Proposition 5.1. Es sei R G R eine Operation einer Gruppe G auf einem kommutativen Ring durch

Mehr

Tropische Kurven zählen. Enumerative Geometrie. Alg. Geometrie. Beispiel Strategie. Geometrie. Kurven Multiplizität Correspondence Theorem Ergebnisse

Tropische Kurven zählen. Enumerative Geometrie. Alg. Geometrie. Beispiel Strategie. Geometrie. Kurven Multiplizität Correspondence Theorem Ergebnisse Alg. Ebene e Hannah Markwig Technische Universität Kaiserslautern 6. Juli 2006 Alg. Inhalt 1 () 2 3 Der Algorithmus zum Zählen ebener 4 Der Algorithmus Alg. Algebraische Geometrische Objekte sind Nullstellengebilde

Mehr

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume Isabella Lukasewitz und Andreas Brack 07.06.2010 Vortrag zum Proseminar zur Analysis Konvergenz und Funktionenräume INHALTSVERZEICHNIS Bereits in den Vorlesungen

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 10

Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 10 Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 10 Flüsse Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 6. Januar 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/8 Flüsse Graphen Grundlagen Definition

Mehr

9. Anwendungen der Fundamentalgruppe

9. Anwendungen der Fundamentalgruppe 76 Andreas Gathmann 9. Anwendungen der Fundamentalgruppe Nachdem wir mit Hilfe von Überlagerungen nun in der Lage sind, Fundamentalgruppen zu berechnen, wollen wir in diesem abschließenden Kapitel noch

Mehr

Vorlesung Analysis I / Lehramt

Vorlesung Analysis I / Lehramt Vorlesung Analysis I / Lehramt TU Dortmund, Wintersemester 2012/ 13 Winfried Kaballo Die Vorlesung Analysis I für Lehramtsstudiengänge im Wintersemester 2012/13 an der TU Dortmund basiert auf meinem Buch

Mehr

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht Seite 1 Definitionen affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht ähnliche Matrizen Matrizen, die das gleiche charakteristische Polynom haben

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 76. Das Konzept einer Mannigfaltigkeit

Mathematik III. Vorlesung 76. Das Konzept einer Mannigfaltigkeit Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 76 Das Konzept einer Mannigfaltigkeit In der zweiten Hälfte dieses Kurses werden wir den Begriff der Mannigfaltigkeit entwickeln. Als

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Christian Serpé Universität Münster 14. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) 14. September 2011 1 / 56 Gliederung 1 Motivation Beispiele Allgemeines Vorgehen 2 Der Vektorraum R n 3 Lineare

Mehr

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Kapitel 1 Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Der Großteil der folgenden fundamentalen Begriffe sind schon aus der Vorlesung Stochastische Modellbildung bekannt: Definition 1.1 Eine Familie A von Teilmengen

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Materialien zur Mathematik II

Materialien zur Mathematik II Joachim Stiller Materialien zur Mathematik II Die Quadratur des Kreises Alle Rechte vorbehalten Euklidische Geometrie Die Griechen kannten innerhalb der Euklidischen Geometrie drei Probleme, die auf direktem

Mehr

Herbert Zeitler Wolfgang Neidhardt. Fraktale und Chaos. Eine Einführung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt

Herbert Zeitler Wolfgang Neidhardt. Fraktale und Chaos. Eine Einführung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Herbert Zeitler Wolfgang Neidhardt Fraktale und Chaos Eine Einführung Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt f INHALT Einleitung 1 I. Iteration reeller Funktionen und Chaos in dynamischen Systemen.

Mehr

4.4. Rang und Inversion einer Matrix

4.4. Rang und Inversion einer Matrix 44 Rang und Inversion einer Matrix Der Rang einer Matrix ist die Dimension ihres Zeilenraumes also die Maximalzahl linear unabhängiger Zeilen Daß der Rang sich bei elementaren Zeilenumformungen nicht ändert

Mehr

Lösung (die Geraden laufen parallel) oder unendlich viele Lösungen.

Lösung (die Geraden laufen parallel) oder unendlich viele Lösungen. 1 Albert Ludwigs Universität Freiburg Abteilung Empirische Forschung und Ökonometrie Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Dr. Sevtap Kestel Winter 2008 Kapitel 16 Determinanten und inverse Matrizen

Mehr

11. Folgen und Reihen.

11. Folgen und Reihen. - Funktionen Folgen und Reihen Folgen Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung a: N R Statt a(n) für n N schreibt man meist a n ; es handelt sich also bei einer Folge um die Angabe der Zahlen a, a

Mehr

Wiederholung zu Flüssen

Wiederholung zu Flüssen Universität Konstanz Methoden der Netzwerkanalyse Fachbereich Informatik & Informationswissenschaft SS 2008 Prof. Dr. Ulrik Brandes / Melanie Badent Wiederholung zu Flüssen Wir untersuchen Flüsse in Netzwerken:

Mehr

Kapitel 4. Reihen 4.1. Definition und Beispiele

Kapitel 4. Reihen 4.1. Definition und Beispiele Kapitel 4. Reihen 4.1. Definition und Beispiele Ist (a n ) eine Folge von Zahlen, so heißt der formale Ausdruck a ν = a 0 + a 1 + a 2 +... eine Reihe; die einzelnen a ν sind die Glieder dieser Reihe. Um

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, TB II R. 06-206 (Persike) R. 06-321 (Meinhardt) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung Forschungsstatistik I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de http://psymet03.sowi.uni-mainz.de/

Mehr

2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten.

2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten. 2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten. Die Theorie der schwarzen Steinchen haben wir jetzt halbwegs vertanden. Statt mit schwarzen Steinen wie die Griechen, wollen wir jetzt mit schwarzen

Mehr

Die Weierstraßsche Funktion

Die Weierstraßsche Funktion Die Weierstraßsche Funktion Nicolas Weisskopf 7. September 0 Zusammenfassung In dieser Arbeit führen wir die Weierstraßsche Funktion ein und untersuchen einige ihrer Eigenschaften. Wir zeigen, dass jede

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Mathematik für Bauingenieure

Mathematik für Bauingenieure Mathematik für Bauingenieure von Kerstin Rjasanowa 1. Auflage Mathematik für Bauingenieure Rjasanowa schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 2006 Verlag C.H.

Mehr

Demo-Text für Quadratwurzeln ALGEBRA. Teil 1. Einführung und Grundeigenschaften. (Klasse 8 / 9) Friedrich W.

Demo-Text für  Quadratwurzeln ALGEBRA. Teil 1. Einführung und Grundeigenschaften. (Klasse 8 / 9) Friedrich W. Teil 1 Einführung und Grundeigenschaften (Klasse 8 / 9) Datei Nr. 101 Friedrich W. Buckel Stand: 1. Mai 014 ALGEBRA Quadratwurzeln INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Vorwort Die Einführung des 1-jährigen

Mehr

Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz

Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz Vorlesung 13 Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz 13.1 Funktionenfolgen Wir verbinden nun den Grenzwertbegriff mit dem Funktionsbegriff. Es seien (a n ) n N eine reelle Folge und f : R R eine Funktion.

Mehr

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n 3.3. Klassifikation quadratischer Formen auf R n 61 3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n Wir können den Hauptsatz über symmetrische Matrizen verwenden, um uns einen Überblick über die Lösungsmengen

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Kapitel 2 Nichtlineare Gleichungssysteme Problem: Für vorgegebene Abbildung f : D R n R n finde R n mit oder ausführlicher f() = 0 (21) f 1 ( 1,, n ) = 0, f n ( 1,, n ) = 0 Einerseits führt die mathematische

Mehr

Integritätsbereiche und Teilbarkeit

Integritätsbereiche und Teilbarkeit Kapitel 5 Integritätsbereiche und Teilbarkeit 5.1 Einfache Teilbarkeitsregeln 5.1.1 Definition. Sei (I,+, 0,,, 1) ein Integritätsbereich. Sind a, b I, dann heißt a durch b teilbar und b ein Teiler von

Mehr

Holomorphe Zusammenhänge und flache Strukturen auf holomorphen Vektorbündeln. Diplomarbeit von Sönke Rollenske

Holomorphe Zusammenhänge und flache Strukturen auf holomorphen Vektorbündeln. Diplomarbeit von Sönke Rollenske Holomorphe Zusammenhänge und flache Strukturen auf holomorphen Vektorbündeln Diplomarbeit von Sönke Rollenske angefertigt am Mathematischen Institut der Universität zu Köln unter Anleitung von Prof. Dr.

Mehr

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 +

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 + 8 Reihen 38 8 Reihen Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe a 0 + a + a 2 + zu bilden. Wir wollen nun erklären, was wir darunter verstehen wollen. Zunächst kann man die

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 19 Algebraisch abgeschlossene Körper Wir haben zuletzt erwähnt, dass ein lineares Polynom X a über einem Körper stets irreduzibel

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Partitionen II. 1 Geometrische Repräsentation von Partitionen

Partitionen II. 1 Geometrische Repräsentation von Partitionen Partitionen II Vortrag zum Seminar zur Höheren Funktionentheorie, 09.07.2008 Oliver Delpy In diesem Vortrag geht es um Partitionen, also um Aufteilung von natürlichen Zahlen in Summen. Er setzt den Vortrag

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.2 2014/04/14 13:19:35 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d In diesem einleitenden Paragraphen wollen wir Untermannigfaltigkeiten des R d studieren, diese sind die

Mehr

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper 32 Andreas Gathmann 3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper Wir haben bisher von den reellen Zahlen nur die Körpereigenschaften, also die Eigenschaften der vier Grundrechenarten ausgenutzt

Mehr

Musterlösung Klausur zur Linearen Algebra II

Musterlösung Klausur zur Linearen Algebra II Musterlösung Klausur zur Linearen Algebra II Samstag 8. Juli 6 -Uhr. a) Sei f : V W k-linear. Denieren Sie V und f : W V. b) Die Gruppe G operiere auf der Menge M. Denieren Sie die Bahn und die Isotropiegruppe

Mehr

Seminar: Lösen Spezieller Gleichungen Wintersemester 2009/2010 Prof. Dr. Annette Huber-Klawitter Betreuer: Stephen Enright-Ward

Seminar: Lösen Spezieller Gleichungen Wintersemester 2009/2010 Prof. Dr. Annette Huber-Klawitter Betreuer: Stephen Enright-Ward Seminar: Lösen Spezieller Gleichungen Wintersemester 2009/2010 Prof. Dr. Annette Huber-Klawitter Betreuer: Stephen Enright-Ward Ort und Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr, SR 127 Inhalt: Wir wollen uns in diesem

Mehr

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH )

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH ) Grundlegende Bemerkungen : Der Begriff des Vektors wurde in den vergangenen Jahren im Geometrieunterricht eingeführt und das mathematische Modell des Vektors wurde vor allem auch im Physikunterricht schon

Mehr

Satz 16 (Multiplikationssatz)

Satz 16 (Multiplikationssatz) Häufig verwendet man die Definition der bedingten Wahrscheinlichkeit in der Form Damit: Pr[A B] = Pr[B A] Pr[A] = Pr[A B] Pr[B]. (1) Satz 16 (Multiplikationssatz) Seien die Ereignisse A 1,..., A n gegeben.

Mehr

Lineare Algebra II 5. Übungsblatt

Lineare Algebra II 5. Übungsblatt Lineare Algebra II Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS Prof Dr Kollross / Mai Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G (Algebraisch abgeschlossener Körper) Ein Körper heißt algebraisch abgeschlossen,

Mehr

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Iterative Verfahren, Splittingmethoden Iterative Verfahren, Splittingmethoden Theodor Müller 19. April 2005 Sei ein lineares Gleichungssystem der Form Ax = b b C n, A C n n ( ) gegeben. Es sind direkte Verfahren bekannt, die ein solches Gleichungssystem

Mehr

Neutrale kombinatorische Spiele

Neutrale kombinatorische Spiele Neutrale kombinatorische Spiele Vortrag zum Seminar Anwendungen der Wahrscheinlichkeitstheorie Oskar Braun 10. Juli 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Einführung 2 3 Das Nim-Spiel 4 4 Graphenspiele

Mehr

6.2 Perfekte Sicherheit

6.2 Perfekte Sicherheit 04 6.2 Perfekte Sicherheit Beweis. H(B AC) + H(A C) = H(ABC) H(AC) + H(AC) H(C) Wegen gilt Einsetzen in die Definition gibt = H(AB C). H(A BC) = H(AB C) H(B C). I(A; B C) = H(A C) H(AB C) + H(B C). Da

Mehr