2. Monetarisierung von Umweltschäden Möglichkeiten und Grenzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Monetarisierung von Umweltschäden Möglichkeiten und Grenzen"

Transkript

1 2. Monetarisierung von Umweltschäden Möglichkeiten und Grenzen 1. Umweltprobleme in der Marktwirtschaft 2. Monetarisierung von Umweltschäden 2.1 Wert der Umwelt 2.2 Monetarisierbarkeit von Umweltleistungen? 2.3 Monetarisierungsverfahren indirekte Verfahren direkte Verfahren Literatur: Zum Wert der Umwelt: Krol, G.-J., Karpe, J. (1999): Ökonomische Aspekte von Nachhaltigkeit: Die Umweltproblematik aus sozioökonomischer Sicht. Münster. S Einführend zu den indirekten Verfahren: Rennings, A. (1994): Indikatoren für eine dauerhaft umweltgerechte Entwicklung, Stuttgart. S [umfassend: Endres, A. (1998): Die Bewertung von Umweltschäden. Stuttgart.] Zu den direkten Verfahren: Söllner, F. (1997): Die Divergenz zwischen Zahlungsund Akzeptanzbereitschaft bei der Bewertung von Umweltgütern, in: Konjunkturpolitik, H.1, 1997, S

2 2.1 Wert der Umwelt Wert der Umwelt Nutzerwerte Nicht-Nutzerwerte Direkte Nutzungswerte Indirekte Nutzungswerte Optionswerte Vermächtniswerte Existenzwerte Gesellschaftliche Opportunitätskosten

3 2.2 Monetarisierbarkeit von Umweltleistungen? Prinzipielle Grenzen der Monetarisierung 1. Nicht-Substituierbarkeit Im Im Reich der der Zwecke hat hat alles alles entweder einen Preis oder oder eine eine Würde. Was Was einen Preis hat, hat, an an dessen Stelle kann auch etwas anderes als als Äquivalent gesetzt werden; was was dagegen über über allen Preis erhaben ist, ist, mithin kein kein Äquivalent verstattet, das das hat hat eine eine Würde (Kant)..

4 2.2 Monetarisierbarkeit von Umweltleistungen? Nicht-Substituierbarkeit Primary Values Secondary Values Funktionsfähigkeit des Ökosystems Exportleistungen des Ökosystems für die Gesellschaft Monetäre Bewertung sinnvoll beim Austausch marginaler Mengen 3 Liter Wasser 1 Brot Monetäre Bewertung nichtmarginaler Einheiten problematisch Alles Wasser X Brote

5 2.2 Monetarisierbarkeit von Umweltleistungen? 2. Lexikographische Präferenzen Hierarchisch strukturierte Präferenzordnungen Individuen weigern sich bestimmte Güter (Umweltgüter) in Geldeinheiten zu bewerten

6 2.2 Prinzipielle Grenzen der Monetarisierung 3. Bewerter nicht anwesend (Hampicke) Zukünftige Generationen können ihre Präferenzen nicht artikulieren

7 2.2 Monetarisierung von Umweltleistungen? Gründe für eine Monetarisierung von Umweltleistungen 1. Transparenz über den Nutzen von Umweltschutz 2. Umweltprobleme und Massenkommunikation 3. Werte, Preise und Umgang mit Wertvollem 4. Verwendung knapper öffentlicher Mittel 5. Voraussetzung für die Internalisierung Umweltschäden 6. Verbesserung der Aussagefähigkeit des BIP

8 2.2 Monetarisierungsverfahren Monetarisierungsverfahren Direkte Verfahren 1. Kontingente Bewertungsmethode [2. Marktsimulation] Indirekte Verfahren 1. Unternehmensrechnungsdaten 2. Vermeidungskostenansatz 3. Transportkostenansatz 4. Hedonischer Preisansatz

9 2.2.1 Indirekte Verfahren 1. Unternehmensrechnungsdaten Qualität von Umweltgütern hat Einfluss auf die Produktion Verschlechterung der Umweltqualität Anstieg der Produktionsgrenzkosten a) Gewinnänderung? b) Kostenänderung? Wohlfahrtsänderungen?

10 2.2.1 Indirekte Verfahren Wohlfahrtsänderungen Preis A 1 C A 0 P 1 E P 0 D B N Wohlfahrtsverlust A Wohlfahrt vor Verschlechterung der Angebotsbedingungen: ABC Produzentenrente: ABP 0 ; Konsumentenrente: P 0 BC Wohlfahrt nach Verschlechterung der Angebotsbedingungen: DEC Produzentenrente: DEP 1 ; Konsumentenrente:P 1 EC X 1 X 0 Wohlfahrtsverlust: ABC DEC = ABED Menge

11 2.2.1 Indirekte Verfahren a) Gewinnänderung Preis Unterschätzung des Wohlfahrtsverlustes C A 1 A 0 P 1 E P 0 D B N Gewinnänderung: A X 0 Änderung der Produzentenrente: ABP 0 DEP 1 Menge Änderung der Konsumentenrente (P 0 BEP 1 ) wird nicht erfasst! Unterschätzung des Wohlfahrtsverlustes in Höhe der entgangenen Konsumentenrente

12 2.2.1 Indirekte Verfahren b) Fiktive Kostenerhöhungen Preis Überschätzung des Wohlfahrtsverlustes A 1 C F A 0 P 1 E Wohlfahrtsverlust P 0 D B N A 0 X 1 X 0 Kostenerhöhung bei konstant gehaltener Produktionsmenge (X 0 ): ABFD Überschätzung des Wohlfahrtsverlustes: EFB

13 2.2.1 Indirekte Verfahren 2. Vermeidungskostenansatz Individuen und Institutionen nehmen Schäden nicht einfach hin Schadensvermeidungs- und Reparaturaktivitäten Kosten Wert der Schäden ist mindestens so hoch wie die freiwillig getätigten Kosten

14 2.2.1 Indirekte Verfahren Vermeidungskostenansatz: Beispiele Vermeidungskosten Umweltschäden Investitionskosten für Trinkwasseraufbereitung Kosten der Grundwasserbelastung Kosten für bestimmte Medikamente Gesundheitsschäden Kosten für Doppelverglasung, Schutzbepflanzungen, Erdaufschüttungen etc. Verkehrslärmkosten

15 2.2.1 Indirekte Verfahren Vermeidungskostenansatz: Probleme a) Anpassungsfunktionen erfüllen i.d.r. auch andere Zwecke b) Restschäden c) Fehlen von Umweltinvestitionen Fehlen von Umweltschädigungen d) Identität von Preis und maximaler Zahlungsbereitschaft nur für die letzte gekaufte Einheit Umweltqualität

16 2.2.1 Indirekte Verfahren Vermeidungskostenansatz: Probleme Zu d) Preis B Konsumentenrente P* 0 A X* Vermeidungsaufwendungen Nachfrage nach Umweltschutz Umweltschutzaktivitäten/ Umweltqualitätsverbesserungen Wertschätzung gemessen an der Zahlungsbereitschaft: + [0X*AB]

17 2.2.1 Indirekte Verfahren 3. Reisekostenansatz Individuen nehmen Aufwendungen wie Reisekosten in Kauf, um Umweltgüter zu nutzen Bruttonutzen des Umweltgutes muss mindestens so hoch sein wie die Reisekosten Wert des Umweltgutes entspricht der Differenz aus Bruttonutzen und Reisekosten

18 2.2.1 Indirekte Verfahren Fiktiver Eintrittspreis Nachfrage: Marginale Zahlungsbereitschaft nach Abzug der Reisekosten Wert der Sehenswürdigkeit Besuche

19 2.2.1 Indirekte Verfahren Reisekostenansatz: Einzugsbereich einer Sehenswürdigkeit Sehenswürdigkeit III I II

20 2.2.1 Indirekte Verfahren Reisekostenansatz: Vorgehensweise 1. Ermittlung der Reisekosten pro Besuch in Abhängigkeit von der Region Je weiter entfernt die Region, desto größer die Reisekosten pro Besucher 2. Befragung der Besucher und Ermittlung der Besucherzahl pro Jahr in Abhängigkeit der Region Je weiter entfernt die Region, desto weniger Besuche pro 1000 Einwohner 3. Ermittlung der Beziehung zwischen Kosten pro Besuch und Besuchern pro 1000 Einwohnern Es kann festgestellt werden, wie Besucher auf Kostenerhöhungen wie Eintrittspreise reagieren 4. Ermittlung einer Nachfragefunktion bei fiktiven Eintrittspreisen um die Zahlungsbereitschaft für die Sehenswürdigkeit zu ermitteln

21 2.2.1 Indirekte Verfahren Reisekostenansatz: Probleme Reise möglicherweise auch zu anderen Zwecken wie Einkauf, Bekanntentreff etc.. Opportunitätskosten der Reisezeit? Reise mit Mühen verbunden oder bereits Vergnügen? Ausweichmöglichkeiten auf andere Erholungsgebiete möglich. Nicht-Nutzerwerte können nicht erfasst werden

22 2.2.1 Indirekte Verfahren 4. Hedonische Preisansatz Individuen zahlen für Güter mit unterschiedlicher Umweltqualität (z.b. Lage von Immobilien) unterschiedliche Preise (z.b. Immobilienpreise, Mieten) Preisdifferenzen Wert der Umweltqualität

23 2.2.1 Indirekte Verfahren Hedonischer Preisansatz Immobilienpreise P2 P1 P UQ 1 UQ 2 Umweltqualität

24 2.2.1 Indirekte Verfahren Hedonischer Preisansatz: Probleme Mobilitätshindernisse Verzerrungen der Immobilien- und Mietpreise durch staatliche Regulierungen Ubiquitär auftretende Veränderungen können nicht erfasst werden (Klimaänderungen, Ozonloch etc.)

25 2.2.2 Direkte Verfahren 1. Kontingente Bewertungsmethode Direkte Abfragung der Zahlungsbereitschaft oder Kompensationsforderung für eine Veränderung der Umweltqualität Vorteile: Universelle Anwendbarkeit (Luftqualität, Wert von Naturschutzgebieten) Erfassbarkeit von Nichtnutzerwerten

26 2.2.2 Direkte Verfahren Kontingente Bewertungsmethode Vorgehensweise bei Befragungen: a) Definition des zu bewertenden Gutes b) Erläuterung des Zahlungsmechanismus c) Frage nach der Zahlungsbereitschaft

27 2.2.2 Direkte Verfahren Befragungen Zwei Formen... willingness to pay (wtp) : Wie viel wären Sie höchstens bereit zu zahlen, um in den Genuss dieser Verbesserung zu kommen? willingness to accept wta / willingness to sell (wts) Wie viel würden Sie mindestens verlangen um auf diese Verbesserung zu verzichten?

28 2.2.2 Direkte Verfahren...unterschiedliche Ergebnisse CV-Studie Hammack und Brown(1974) Sinclair (1976) Bishop und Heberlein (1979) Brookshire, Randall und Stoll (1980) Rowe, d Arge und Brookshire (1980) Bishop, Heberlein und Kealy (1983) Bishop und Heberlein (1986) Hanley (1988) Bishop und Hederlein (1990) Quelle: Söllner, F. (1998), S. 45. Umweltgut Jagdrechte (Wasservögel) Fischbestände Jagdrechte (Gänse) Jagdrechte (Elche) Luftqualität Jagdrechte (Gänse) Jagdrechte (Hirsche) Luftqualität Jagdrechte (Hirsche) WTA / WTP 4,2 2,8 4,8 1,6-6,5 5,2-16,5 4,8-6,2 20,8 1,

29 2.2.2 Direkte Verfahren Wie sind Diskrepanzen zwischen WTP und WTA zu erklären? 1. Diskrepanzen real? a) Budgetbeschränkungen WTP begrenzt durch das vorhandene Einkommen und Vermögen Einwand: Einkommens und Vermögensgrenzen werden in Studien nicht erreicht und können Unterschiede von WTA und WTP in den Studien nicht erklären b) Falsche Antworten durch hypothetischen Charakter der Untersuchung Fehlende Erfahrung der Befragten Hypothetisches Geld Untertreiben der WTP und Übertreiben der WTA aus Vorsichtsgründen Einwand: Kann nur einen Teil der Unterschiede erklären. In Experimenten mit tatsächlichen Geldzahlungen und vertrauten Gütern traten noch WTP/WTA- Unterschiede auf.

30 2.2.2 Direkte Verfahren c) Strategisches Verhalten Untertreibung der WTP, wenn Befragte damit rechnen müssen, nach Maßgabe ihrer Angaben zur Finanzierung herangezogen zu werden Einwand: Keine tatsächlichen Geldzahlungen. Signifikanter Einfluss strategischen Verhaltens konnte empirisch nicht nachgewiesen werden d) Methodische Schwierigkeiten Gestaltung der Studien hat Auswirkungen auf die Antworten Einwand: Abweichungen zwischen WTP und WTA werden bei unterschiedlichsten Methoden festgestellt

31 2.2.2 Direkte Verfahren 2. Ökonomische Erklärung Einkommen (EK) D WTA > WTP WTA EK WTP A C Budgetlinie UQ B I 0 I 1 Umweltqualität (UQ) UQ 0 UQ 1 Quelle: in Anlehnung an Hanley, N. u.a. (2001)

32 2.2.2 Direkte Verfahren 3. Nichtökomomische Erklärungen a) Moralisch-ethische Erwägungen Gegner einer Monetarisierung geben aus moralischen Gründen eine WTP von Null und eine WTA von unendlich an b) Psychologische Erklärungen Kahnemann Verlustaversion: ein Gut gewinnt durch den Besitz an Attraktivität (endowment effect)

33 2.2.2 Direkte Verfahren Endowment Effect Experiment (Knetsch, 1989): Drei Gruppen von Studenten Anfangsausstattung Endausstattung Gruppe I 1 Kaffeetasse Tausch gegen Kaffeetasse? Tasse: 89 % Schokolade: 11 % Gruppe II 1 Tafel Schokolade Tausch gegen Kaffeetasse? Tasse: 10 % Schokolade: 90 % Gruppe III - Kaffeetasse oder Schokolade? Tasse: 56 % Schokolade: 44 %

34 2.2.2 Direkte Verfahren Embedding-Effekt (Kahnemann/Knetsch, 1992) Telefoninterviews: Maximale Zahlungsbereitschaft für die Erhaltung des Fischbestandes in einem See ähnlich hoch wie die maximale Zahlungsbereitschaft für die Erhaltung des Fischbestandes in fünf Seen Es werden nicht nur Präferenzen für Umweltgüter abgefragt, sondern auch andere Bedürfnisse (moralische Genugtuung)

Seminar zur Energiewirtschaft:

Seminar zur Energiewirtschaft: Seminar zur Energiewirtschaft: Ermittlung der Zahlungsbereitschaft für erneuerbare Energien bzw. bessere Umwelt Vladimir Udalov 1 Analysemöglichkeiten (1) Theoretische Erfassung der WTP OLG-Modelle (2)

Mehr

Übersicht. 1 Nutzenkategorien. 2 Ansätze zur Nutzenmessung. 3 Revealed preferences. 4 Stated preferences. Vorlesung 12: Messung von Umweltschäden 1/25

Übersicht. 1 Nutzenkategorien. 2 Ansätze zur Nutzenmessung. 3 Revealed preferences. 4 Stated preferences. Vorlesung 12: Messung von Umweltschäden 1/25 Vorlesung 12: Messung von Umweltschäden 1/25 Übersicht 1 Nutzenkategorien 2 Ansätze zur Nutzenmessung 3 Revealed preferences 4 Stated preferences Vorlesung 12: Messung von Umweltschäden 2/25 Nutzenkategorien

Mehr

Kann und soll man Naturschutz ökonomisch bewerten?

Kann und soll man Naturschutz ökonomisch bewerten? Kann und soll man Naturschutz ökonomisch bewerten? Ökonomische Betrachtungen und Methoden zur Bewertung der Natur Beitrag zu enu-talk Energie- und Umweltagentur Niederösterreich, 17. Februar 2016, St.

Mehr

Kapitel 1: Einführung

Kapitel 1: Einführung Grundlagen der umweltorientierten VWL SS 2009 Kapitel 1: Einführung Karl W. Steininger 16. März 2009 Lehrbuch: Hanley, Nick, Jason F. Shogren, Ben White (2001), Introduction to Environmental Economics,

Mehr

Mikroökonomik. Monetäre Bewertung von Umweltein üssen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Mikroökonomik. Monetäre Bewertung von Umweltein üssen. Harald Wiese. Universität Leipzig Mikroökonomik Monetäre Bewertung von Umweltein üssen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Monetäre Bewertung von Umweltein üssen 1 / 35 Gliederung Einführung Haushaltstheorie

Mehr

Ökonomische Bewertung: Hintergrund und Methodenüberblick

Ökonomische Bewertung: Hintergrund und Methodenüberblick Ökonomische Bewertung: Hintergrund und Methodenüberblick Prof. Dr. Frank Wätzold (Brandenburgische Technische Universität Cottbus) Vilm 8.11.2011 SEITE 1 SEITE 2 Einleitung Einleitung 1. Vom Dessert zur

Mehr

Externe Effekte von Energieerzeugungssystemen

Externe Effekte von Energieerzeugungssystemen Externe Effekte von Energieerzeugungssystemen Update der Schadenskosten- und Vermeidungskostenfaktoren für GEMIS Arbeitspapier Darmstadt, Oktober 2007 erstellt von Jan Rosenow Uwe R. Fritsche Katja Hünecke

Mehr

Risiko-Nutzen Analyse aus ökonomischer Perspektive

Risiko-Nutzen Analyse aus ökonomischer Perspektive Risk-Benefit Workshop im Bundesinstitut für Risikobewertung, 27.-28.10.2005, Berlin Risiko-Nutzen Analyse aus ökonomischer Perspektive Dr. Holger D. Thiele INSTITUT FÜR ÖKONOMIE DER ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Monetäre Bewertung von Umweltein üssen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Monetäre Bewertung von Umweltein üssen 1 / 27 Gliederung Einführung Haushaltstheorie

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kapitel 9.1-9.3.) Einheit 9-1 - Was bisher geschah! Einheit 2 & 3: Beschreibung des Marktes mittels Angebots- & Nachfragefunktion.

Mehr

Modul Einführung in die VWL. Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft

Modul Einführung in die VWL. Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft Modul Einführung in die VWL Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof.

Mehr

Externe Kosten des Straßenverkehrs. Ein Überblick

Externe Kosten des Straßenverkehrs. Ein Überblick Externe Kosten des Straßenverkehrs Ein Überblick Wesentliche Arten externer Kosten Externe Kosten des Verkehrs Externe Kosten aus Erstellung der Infrastruktur Bodenversiegelung Trenneffekte Externe Kosten

Mehr

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc Definitionen Angebotskurve Ein Graph für die Zuordnungen von Güterpreisen und Angebotsmengen. Quelle: Mankiw, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Stuttgart 1999, Seite 80 Angebotsüberschuß Eine Situation,

Mehr

Vom ökonomischen Wert des Schützens. Roland Olschewski (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL)

Vom ökonomischen Wert des Schützens. Roland Olschewski (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL) Vom ökonomischen Wert des Schützens Roland Olschewski (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL) Übersicht 1. Was ist Ökonomik? 2. Was ist Naturschutz aus ökonomischer Perspektive? 3.

Mehr

4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe

4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe 4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe (Bofinger, Kap. 5, 13, 15 und Mankiw/Tayler Kap. 6-10) 1 Aufgabe 1 In einem kleinem Land herrscht auf dem Markt für das Gut X vollkommene Konkurrenz.

Mehr

Kapitel 3. Basis-Literatur

Kapitel 3. Basis-Literatur Kapitel 3 Basis-Literatur! A. Endres und K. Holm-Müller, Die Bewertung von Umweltschäden, Kohlhammer 1998 (Bibliothek)! Ökonomische Bewertung von Umweltschäden, Umweltbundesamt, 2007 (Download) 2 1 Einführung!

Mehr

Kapitel 14: Konsumentenrente. moodle.tu-dortmund.de. Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 31

Kapitel 14: Konsumentenrente. moodle.tu-dortmund.de. Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 31 Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 31 Kapitel 14: Konsumentenrente moodle.tu-dortmund.de ikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 31 Grundlegende Idee: Maß für den Nutzen aus der nachgefragten Menge

Mehr

Bewertung von Umweltschäden. Kapitel 4

Bewertung von Umweltschäden. Kapitel 4 Bewertung von Umweltschäden Kapitel 4 1.1 Kompensatorische Variation Wohlfahrtsverlust einer Qualitätsverschlechterung mittels kompensatorischer Variation 1. Wohlfahrtsmaße Folie 199 1.1 Kompensatorische

Mehr

BEA Pricing Durch Experimente zu valideren Erkenntnissen. Alain Kamm 4. Juni 2015

BEA Pricing Durch Experimente zu valideren Erkenntnissen. Alain Kamm 4. Juni 2015 BEA Pricing Durch Experimente zu valideren Erkenntnissen Alain Kamm 4. Juni 2015 Das klassisch ökonomische Menschenbild dient noch oft als Vorlage im Pricing Ich weiss immer was ich will und habe klare

Mehr

3. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe

3. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe 3. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe (Bofinger, Kap. 5,13,15 und Mankiw/Taylor Kapitel 6-10) 1 Quiz Jede der folgenden Aussagen kann richtig oder falsch sein. Entscheiden Sie. i.

Mehr

Stefan Geyler. Ökonomisch-ökologische Bewertung von regionalen Trinkwasserschutzoptionen. PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Stefan Geyler. Ökonomisch-ökologische Bewertung von regionalen Trinkwasserschutzoptionen. PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Stefan Geyler Ökonomisch-ökologische Bewertung von regionalen Trinkwasserschutzoptionen PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Wie beeinflusst eine Allokation der Ressourcen den Nutzen der Konsumenten und Produzenten?

Wie beeinflusst eine Allokation der Ressourcen den Nutzen der Konsumenten und Produzenten? 1 4. Angebot und Nachfrage: Effizienz Literatur: Mankiw, Ka. 7 bis 9, Bofinger, Ka. 5.6 Wohlfahrtsökonomik: Welche Allokation der Ressourcen soll angestrebt werden? Wie beeinflusst eine Allokation der

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 4: Der Markt Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Mehr

Wirtschaftspolitik. 1Einführung

Wirtschaftspolitik. 1Einführung Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester 2003 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Universität Ulm Werner.Smolny@mathematik.uni-ulm.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. Abbildungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. Abbildungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Tabellenverzeichnis... XV Abbildungsverzeichnis... XVII Verzeichnis der Abkürzungen... XIX 1 Einleitung... 1 2 Theoretischer Hintergrund...

Mehr

Lösungen zum Mikro 1 Tutorium

Lösungen zum Mikro 1 Tutorium Lösungen zum Mikro 1 Tutorium Thomas Ru Aufgaben 14 und 15 17. Dezember 2 Was ist vollständige Konkurrenz? es gibt sehr ( unendlich ) viele Unternehmen und Konsumenten Konsumenten orientieren sich ausschliesslich

Mehr

Erstellt von Krischan

Erstellt von Krischan Erstellt von Krischan Was ist Volkswirtschaftslehre? Die Volkwirtschaftslehre betrachtet die Entscheidungen von Individuen und Gesellschaften über die Verwendung der knappen Ressourcen, die Ihnen von der

Mehr

Die intangiblen Effekte der FIFA WM Eine Bewertung mit der Contingent Vaulation Method

Die intangiblen Effekte der FIFA WM Eine Bewertung mit der Contingent Vaulation Method Die intangiblen Effekte der FIFA WM 2006 Eine Bewertung mit der Contingent Vaulation Method Präsentation auf dem Symposium Große Studien zur FIFA WM 2006 Kaiserslautern, 06. Dr. Malte Heyne, Handelskammer

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

Einschätzungen zur Wohnungssituation in der Region Stuttgart

Einschätzungen zur Wohnungssituation in der Region Stuttgart Einschätzungen zur Wohnungssituation in der Region Stuttgart Repräsentative Bevölkerungsbefragung für Wüstenrot & Württembergische Studiendesign Zielsetzung Einschätzung zur Entwicklung der Wohnungssituation

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kap. 9) Märkte und Wohlfahrt IK WS 2014/15 1 Was bisher geschah! Kapitel 1 und 2: Beschreibung

Mehr

Ordnen Sie die Begriffe den zutreffenden Erklärungen zu: (Angabe der Nummer genügt)

Ordnen Sie die Begriffe den zutreffenden Erklärungen zu: (Angabe der Nummer genügt) Prof. Dr. Wolfgang Cezanne VWA Berlin AVWL I Klausur am 26.03.2001 Aufgabe 1: Zuordnung Ordnen Sie die Begriffe den zutreffenden Erklärungen zu: (Angabe der Nummer genügt) a) Knappheit b) Produktion c)

Mehr

Marktversagen II - Monopol

Marktversagen II - Monopol Marktversagen II - Monopol Dr. Alexander Westkamp Marktversagen II - Monopol 1/ 25 Einleitung Perfekter Wettbewerb unrealistisch, wenn einige Firmen signifikante Marktanteile haben Viele Märkte mit einigen

Mehr

B.1 Große Projekte Gliederung

B.1 Große Projekte Gliederung Bewertung öffentlicher Projekte B.. B. Große Projekte Gliederung. Grundannahmen. Kardinaler Bewertungsansatz: Konsumentenrente und Zahlungsbereitschaft 3. Ordinaler Bewertungsansatz I: Äquivalenzvariation

Mehr

Aspekte und Methoden der Bewertung von Umweltqualität

Aspekte und Methoden der Bewertung von Umweltqualität Aspekte und Methoden der Bewertung von Umweltqualität Seminararbeit Im Rahmen des Seminars zur Umwelt- und Ressourcenökonomie Sommersemester 1999 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität

Mehr

Effizienz und Handel

Effizienz und Handel Effizienz und Handel MB Markt-Gleichgewicht und Effizienz (Pareto-)Effizienz: Situation, bei der es keine Handelsmöglichkeit gibt, die mindestens eine Person besser stellen würde, ohne andere Personen

Mehr

Ökonomische Grundlagen

Ökonomische Grundlagen Ökonomische Grundlagen Übersicht Warum werden (aus ökonomischer Sicht) Entscheidungen getroffen, die zum Verlust von Natur führen? Marginalisierung, Marktversagen, externe Effekte Welche Lösungsvorschläge

Mehr

Zur Nutzungs- und Eigentumsordnung sind unterschiedliche institutionelle Ausgestaltungen möglich, um den Verursacher zu bestimmen:

Zur Nutzungs- und Eigentumsordnung sind unterschiedliche institutionelle Ausgestaltungen möglich, um den Verursacher zu bestimmen: Internalisierung externer Effekte durch Verhandlungen (Das Coase-Theorem) Ausgangspunkt von Coase (1960) ist die Überlegung, daß Externalitäten wechselseitiger Natur sind (Reziprozität). Das bedeutet:

Mehr

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof. Dr. Robert Fenge Sommersemester

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Einführung in die Mikroökonomie ie individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. ittrich (Universität Erfurt) ie individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Mehr

Zur gesellschaftlichen Wertschätzung von Agrobiodiversität

Zur gesellschaftlichen Wertschätzung von Agrobiodiversität Zur gesellschaftlichen Wertschätzung von Agrobiodiversität Prof. Dr. Rainer Marggraf Umwelt- und Ressourcenökonomik Department für Agrarökonomie & Rurale Entwicklung Georg-August-Universität Göttingen

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN WS 2009/10 Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Di., 10.15 11.45 Uhr Univ.-Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker Hörsaal: 2300 Dr. Marco Sahm, Zi. 2419 Tel.: 089/289-25707,

Mehr

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Sommersemester

Mehr

Die Theorie des Monopols

Die Theorie des Monopols Die Theorie des Monopols Schülerseminar anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2008 Mathematik 17. September 2008 von Jr.-Prof. Dr. Ingrid Ott Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Agenda Hintergründe

Mehr

Veranstaltung VWL (MN) an der FH Darmstadt im WS 2004/05 (Dr. Faik) Nachklausur BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER:

Veranstaltung VWL (MN) an der FH Darmstadt im WS 2004/05 (Dr. Faik) Nachklausur BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Veranstaltung VWL (MN) an der FH Darmstadt im WS 2004/05 (Dr. Faik) Nachklausur 22.04.2005 BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Hinweise: Sie haben zur Bearbeitung der Klausur insgesamt 90 Minuten

Mehr

Ermittlung von Präferenzen verschiedener Anspruchsgruppen für die Landschaft in einem Naturschutzgebiet

Ermittlung von Präferenzen verschiedener Anspruchsgruppen für die Landschaft in einem Naturschutzgebiet Ermittlung von Präferenzen verschiedener Anspruchsgruppen für die Landschaft in einem Naturschutzgebiet Anwendung der Conjoint-Analyse am Fallbeispiel der Lüneburger Heide Karina Hellmann Lehrstuhl für

Mehr

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur 09.02.2006 BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Hinweise: Sie haben zur Bearbeitung der Klausur insgesamt

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 25.07.2014 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

Wiederholungklausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Wiederholungklausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Makroökonomik PD Dr. Markus Pasche Wiederholungklausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Mehr

Vollständiger Konkurrenzmarkt (Wettbewerbsmarkt) Produkthomogenität, es gibt nur einen Marktpreis

Vollständiger Konkurrenzmarkt (Wettbewerbsmarkt) Produkthomogenität, es gibt nur einen Marktpreis Vollständiger Konkurrenzmarkt (Wettbewerbsmarkt) Charakteristika p exogen, Unternehmen und Konsumenten sind Preisnehmer Produkthomogenität, es gibt nur einen Marktpreis freier Marktzu- und austritt aggregierte

Mehr

9. Die Analyse von Wettbewerbsmärkten

9. Die Analyse von Wettbewerbsmärkten 9. ie Analyse von Wettbewerbsmärkten Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 9 Varian, Kapitel 16 08.6.2015 K. chneider Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und teuerlehre VWL II 2015 Kap 9 Folie 1 Themen

Mehr

Mikroökonomie: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung

Mikroökonomie: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung Thema Dokumentart Mikroökonomie: Gesamttest Lösung zu Aufgabensammlung Lösung Gesamttest: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Ein Eishockeyverein der National League verkauft pro Saison 6 500 Dauerkarten zu 1

Mehr

DER KONTINGENTE BEWERTUNGSANSATZ ZUR MESSUNG VON UMWELTGÜTERN. Stand der Debatte und umweltpolitische Einsatzmöglichkeiten. Gerald J.

DER KONTINGENTE BEWERTUNGSANSATZ ZUR MESSUNG VON UMWELTGÜTERN. Stand der Debatte und umweltpolitische Einsatzmöglichkeiten. Gerald J. DER KONTINGENTE BEWERTUNGSANSATZ ZUR MESSUNG VON UMWELTGÜTERN Stand der Debatte und umweltpolitische Einsatzmöglichkeiten Gerald J. Pruckner * Zusammenfassung Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den jüngeren

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 8 Die Analyse von Wettbewerbsmärkten WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 8 Die Analyse von Wettbewerbsmärkten WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 8 ie Analyse von Wettbewerbsmärkten WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel ie Bewertung der Gewinne und Verluste staatlicher Eingriffe die Konsumenten- und die Produzentenrente ie

Mehr

Finanzwissenschaft I Sommersemester 2008 Klausur am 22. Juli 2008

Finanzwissenschaft I Sommersemester 2008 Klausur am 22. Juli 2008 Finanzwissenschaft I Sommersemester 2008 Klausur am 22. Juli 2008 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Ausgewählter Essay: Aufgabe 1 // Aufgabe 2 Hinweise: Bearbeitungszeit: 135 Minuten Zulässige Hilfsmittel:

Mehr

Umweltökonomie KE 2: Internalisierung externer Effekte

Umweltökonomie KE 2: Internalisierung externer Effekte Umweltökonomie KE 2: Internalisierung externer Effekte Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften infernum Internalisierung externer Effekte Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften

Mehr

Jürgen Meyerhoff. Ökonomische Bewertung von Feuchtgebieten

Jürgen Meyerhoff. Ökonomische Bewertung von Feuchtgebieten Jürgen Meyerhoff Ökonomische Bewertung von Feuchtgebieten Natürliche Auen an Flüssen zählen zu den artenreichsten und produktivsten Ökosystemen Europas. In Deutschland sind ursprünglich natürliche, d.h.

Mehr

Kapitel 3: Die Nachfrage

Kapitel 3: Die Nachfrage Kapitel 3: Die Nachfrage Hauptidee: Die Nachfrage beschreibt den optimalen Konsum in Abhängigkeit von Preisen und Einkommen. 3.1 Nachfrage Die Nachfrage eines Konsumenten beschreibt das optimale Güterbündel

Mehr

U (x 1 ; x 2 ) = x x 2 2.

U (x 1 ; x 2 ) = x x 2 2. Aufgabe (2 Punkte) Horsts Nutzenfunktion ist gegeben durch U ( ; 2 ) = 2 + 4 2 2. Dabei steht für die von ihm konsumierte Menge von Gut und 2 für die von ihm konsumierte Menge von Gut 2. Der Preis einer

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 Was bisher geschah! Kapitel 1 & 2: Beschreibung des Marktes

Mehr

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wachstum Möglichkeiten wirtschaftspolitischer Steuerung

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wachstum Möglichkeiten wirtschaftspolitischer Steuerung Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wachstum Möglichkeiten wirtschaftspolitischer Steuerung Prof. Dr. Michael von Hauff TU Kaiserslautern Staatsschauspiel Dresden, Kleines Haus 20. Januar 2016 22.01.2016

Mehr

Kapitel 12. Die Distributionsfunktion sorgt für den sozialen Ausgleich in einer Marktwirtschaft

Kapitel 12. Die Distributionsfunktion sorgt für den sozialen Ausgleich in einer Marktwirtschaft Kapitel 12 Die Distributionsfunktion sorgt für den sozialen Ausgleich in einer Marktwirtschaft Einkommen werden am Markt nach der Leistung vergeben Kalkül des Wirts in Kapitel 10: Was bringt eine Aushilfskraft

Mehr

Der Markt und die Preisbildung

Der Markt und die Preisbildung Der Markt und die Preisbildung Definition, Formen, Modelle, Einflussgrößen... 1.Grundlegendes a. Was ist ein Markt? 1 b. Marktformen 2.Märkte und Preisbildung a. Das Marktmodell b. Angebotsfunktion c.

Mehr

Das Angebot bei perfektem Wettbewerb

Das Angebot bei perfektem Wettbewerb Das Angebot bei perfektem Wettbewerb MB MC Angebot und Opportunitätskosten Beispiel: Produktion eines Autos dauerte 1970 etwa 50h und 2005 etwa 8h Höhere Produktivität ermöglicht höhere Löhne Aber Beschäftigte

Mehr

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc.

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc. Einführung in die Regulierungsökonomie Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc. Regulierungsökonomie Wiederholung Was sind Märkte und wie lassen sich diese

Mehr

1.4 Sozialer Überschuß und potentielle Pareto-Verbesserung

1.4 Sozialer Überschuß und potentielle Pareto-Verbesserung .4 Sozialer Überschuß und otentielle Pareto-Verbesserung Bewertung von Preissystemen und Allokationen.4. Sozialer Überschuß Erster Schritt: "Robinson-Crusoe-Wirtschaft": Ein Konsument, ein Unternehmen,

Mehr

Teil III. Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand

Teil III. Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand Teil III Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand II. Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren Kapitel 7: Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten Kapitel 7: Konsumenten, Produzenten

Mehr

Anforderungen an die ökonomische Analyse und Bewertung im Sinne der EU - Wasserrahmenrichtlinie

Anforderungen an die ökonomische Analyse und Bewertung im Sinne der EU - Wasserrahmenrichtlinie Anforderungen an die ökonomische Analyse und Bewertung im Sinne der EU - Wasserrahmenrichtlinie Ulrich Petschow & Alexandra Dehnhardt Gliederung 1. Die Rolle ökonomischer Bewertung in der WRRL 2. Ökonomische

Mehr

Ökonomische Bewertung I: Naturschutz vermeidet Kosten

Ökonomische Bewertung I: Naturschutz vermeidet Kosten Ökonomische Bewertung I: Naturschutz vermeidet Kosten Vilm 17.-19.11. 2014 "Vom rechten Maß und der richtigen Vermittlung ökonomischer Ansätze im Naturschutz" Henry Wüstemann FG TU Berlin Struktur des

Mehr

Zusätzliche Übungsaufgaben

Zusätzliche Übungsaufgaben Zusätzliche Übungsaufgaben Diese zusätzlichen Aufgaben werden in der Übung nicht besprochen. Sie bieten Ihnen ergänzendes Übungsmaterial, das beispielsweise zur Vertiefung von Konzepten mit denen Sie eher

Mehr

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 1. Worin liegt der Unterschied zwischen wirtschaftlichen und nicht wirtschaftlichen Bedürfnissen? 2. Verdeutlichen Sie den Unterschied zwischen Bedürfnis, Bedarf

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 2: Haushaltstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

Klausur zur Veranstaltung Industrieökonomiee

Klausur zur Veranstaltung Industrieökonomiee Klausur zur Veranstaltung Industrieökonomiee Sommersemester 2011 Prüfer: Prof. Dr. G. Götz Datum: 1. August 2011 Zeit: 16:00-17:30 Hilfsmittel: nichtprogr. Taschenrechner 1. Allgemeine Hinweise: a. Überprüfen

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/I: Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Märkte und Wohlfahrt Fragestellung: Ist die zum Gleichgewichtspreis produzierte

Mehr

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1 Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1 1. Semester Wahrnehmung Emotion und Motivation Lernen und Gedächtnis Kommunikation - den Begriff der Wahrnehmung und ihre verschiedenen Dimensionen erklären (Sinneswahrnehmung,

Mehr

Schaden Windenergieanlagen (WEA) den Immobilienpreisen? Prof. Dr. Günter Vornholz

Schaden Windenergieanlagen (WEA) den Immobilienpreisen? Prof. Dr. Günter Vornholz Schaden Windenergieanlagen (WEA) den Immobilienpreisen? Prof. Dr. Günter Vornholz Immobilienökonomie 2015 Prof. Dr. Volker Eichener Themenübersicht 1. Einleitung 2. Ursachen für den Wertverlust 3. Empirische

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 2: Haushaltstheorie (Kapitel 3) Verbraucherverhalten KonsumentInnen erwerben jene Güter,. die bei gegebenem Einkommen

Mehr

Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung. Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie:

Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung. Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie: Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung 1 - wipo051102.doc Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie: => Akteure (Handelnde, Betroffene) => deren Ziele (Nutzen, Motive)

Mehr

Agrar-Umweltpolitik in Polen nach dem EU-Beitritt: Bewertungs- und Gestaltungsansätze und Fallstudie für die Wojewodschaft Vorkarpaten

Agrar-Umweltpolitik in Polen nach dem EU-Beitritt: Bewertungs- und Gestaltungsansätze und Fallstudie für die Wojewodschaft Vorkarpaten Berliner Schriften zur Agrar- und Umweltökonomik herausgegeben von Dieter Kirschke, Martin Odening, Harald von Witzke Humboldt-Universität zu Bertin Band 12 Jadwiga Ziolkowska Agrar-Umweltpolitik in Polen

Mehr

Kapitel I. Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft

Kapitel I. Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft Kapitel I Wiederholung: Marktwirtschaft und Staat (Kap. I, V) Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft 1. Faktorallokation: Für welche Güter (Konsum- und Investitionsgüter) und Dienstleistungen

Mehr

Prof. Dr. Sell: Klausur VWL I und II, 11. Juni 2003 Musterlösung ohne Punkte Seite 1 von 7

Prof. Dr. Sell: Klausur VWL I und II, 11. Juni 2003 Musterlösung ohne Punkte Seite 1 von 7 Prof. Dr. Sell: Klausur VWL I und II, 11. Juni 2003 Musterlösung ohne Punkte Seite 1 von 7 1. Knappheit und Wirtschaften a) Definieren Sie die vier folgenden Begriffe (4 Punkte) Bedürfnis: Gefühl einer

Mehr

Ethik und Technikfolgenabschätzung

Ethik und Technikfolgenabschätzung Ethik und Technikfolgenabschätzung Herausforderungen für Theorie und Praxis Regine Kollek Forschungsschwerpunkt Biotechnik, Gesellschaft und Umwelt Forschungsgruppe Technologiefolgenabschätzung der modernen

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 4 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 4 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 4 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16 Fragen Aufgabe 1: a) Was versteht man unter der Produzentenrente? b) Was versteht man

Mehr

Volkswirtschaftliches Denken

Volkswirtschaftliches Denken Volkswirtschaftliches Denken 2 Inhalt Die wissenschaftliche Methode Ökonomische Modelle - Das Kreislaufdiagramm - Die Produktionsmöglichkeitenkurve Positive und normative Aussagen der Ökonom als Wissenschaftler

Mehr

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

8., aktualisierte und erweiterte Auflage MikroÖkonomie 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Robert S. Pindyck Daniel L. Rubinfeld ALWAYS LEARNING PEARSON Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Teil I Einführung - Märkte und Preise 23 Kapitel 1 Vorbemerkungen

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 2. Termin Sommersemester 2014 22.09.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Welche Ökonomisierung welcher biologischen Vielfalt? Konzeptionelle und naturschutzethische Reflexionen

Welche Ökonomisierung welcher biologischen Vielfalt? Konzeptionelle und naturschutzethische Reflexionen Arbeitsbereich Ethik und Bildung Sommerakademie Natur auf der Rechnung Zur politischen Ökonomie des Naturschutzes Bundesamt für Naturschutz/Internationale Naturschutzakademie, Vilm 18.-22. Juli 2010 Welche

Mehr

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 2 Der Gütermarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson 2009, Kap. 3. 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

Finanzwissenschaft: der öffentliche Sektor: Ergänzungen zu Teil II

Finanzwissenschaft: der öffentliche Sektor: Ergänzungen zu Teil II Finanzwissenschaft: der öffentliche Sektor: HS 2010 Ergänzungen zu Teil II Felix Schläpfer, Sozialökonomisches Institut, Universität Zürich Ergänzungen Teil II: Übersicht Erfassung von Präferenzen für

Mehr

Aus den Optimalbedingungen können die sog. MARSHALLschen oder normalen Nachfragefunktionen gewonnen werden:

Aus den Optimalbedingungen können die sog. MARSHALLschen oder normalen Nachfragefunktionen gewonnen werden: Indirekte Nutzenfunktion s ist zu zeigen, wie sich aus dem in Mengeneinheiten definierten marginalen Wert eines Gutes eine eindeutige in Geldeinheiten ausgedrückte Wertgröße ableiten lässt. Hierzu stehen

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 27 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen,

Mehr

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05 Prof. Dr. Robert Schwager Georg-August-Universität Göttingen Volkswirtschaftliches Seminar Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05 Mikroökonomik I: Einzelwirtschaftliche Entscheidungen Entscheidungen einzelner

Mehr

Wohlfahrtsmessung VWL III Übung 12 Tobias E. Lampe 13

Wohlfahrtsmessung VWL III Übung 12 Tobias E. Lampe 13 Wohlfahrtsmessung Der individuelle Wohlfahrtseffekt kann als äquivalente Einkommensänderung bemessen werden mit Bezug auf das neue Nutzenniveau (/2) Der Preis von Gut fällt Die Budgetgerade rotiert nach

Mehr

Der Schweine-Zyklus. GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Der Schweine-Zyklus. GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik Der Schweine-Zyklus Schweine-Zyklus: Zyklische Annäherung an den Gleichgewichtspreis 2.3 Elastizitäten Eine Elastizität gibt an, wie stark eine Variable auf die Veränderung einer anderen Variablen reagiert.

Mehr

Nachhaltigkeit. Etymologie des Begriffs Fachliche Geschichte in der Forstwirtschaft Brundtland Kommission 1987: Aspekte

Nachhaltigkeit. Etymologie des Begriffs Fachliche Geschichte in der Forstwirtschaft Brundtland Kommission 1987: Aspekte Nachhaltigkeit Etymologie des Begriffs Fachliche Geschichte in der Forstwirtschaft Brundtland Kommission 1987: Nachhaltige Entwicklung Aspekte ökologisch ökonomisch sozial Versionen und Kritik Beispiel:

Mehr

Klausur VWL III (Methoden der Volkswirtschaftslehre) Sommersemester 2004 am 30. Juli 2004 Professor Dr. Ekkehart Schlicht. Alte Prüfungsordnung

Klausur VWL III (Methoden der Volkswirtschaftslehre) Sommersemester 2004 am 30. Juli 2004 Professor Dr. Ekkehart Schlicht. Alte Prüfungsordnung Klausur VWL III (Methoden der Volkswirtschaftslehre) Sommersemester 004 am 30. Juli 004 Professor Dr. Ekkehart Schlicht Alte Prüfungsordnung Beachten Sie folgende allgemeine Bearbeitungshinweise: Bitte

Mehr

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Aufgabe 30 (a) Das Gleichgewicht kann man durch Gleichsetzen der inversen Nachfrage und des inversen Angebots berechnen. Da im Gleichgewicht x N = x A = x gilt, erhalten

Mehr

Die Methode der ökologisch erweiterten Kosten-Nutzen-Analyse

Die Methode der ökologisch erweiterten Kosten-Nutzen-Analyse Die Methode der ökologisch erweiterten Kosten-Nutzen-Analyse - mit energiewirtschaftlichen Anwendungsbeispielen - Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Zukunft der Stromwirtschaft des Lehrstuhls Energiewirtschaft

Mehr