Baunachfrage in Graubünden Trends und Treiber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baunachfrage in Graubünden Trends und Treiber"

Transkript

1 Baunachfrage in Graubünden Trends und Treiber Referat anlässlich der Verwaltungsratssitzung der Catram AG vom 22. September 2010 in Vättis Peder Plaz, Geschäftsf ftsführer Vättis,, 22. September 2010

2 1 Wo stehen wir? 2 Was Kommt auf uns zu kurzfristig? 3 Was kommt auf uns zu längerfristig? 4 Fazit 2

3 1 Wo stehen wir? 3

4 1.1 Entwicklung Bauinvestitionen (I) Das durchschnittliche Investitionsvolumen der 00er Jahre war rund 26% höher als in den 90er Jahren Entwicklung Bauinvestitionen Tiefbau Kanton Graubünden jährliches Bauvolumen Verkehr & Kommunikation CHF 323'291 Mio. +26% CHF 408'582 Mio. Prognose BAK Basel / Graubündner Baumeisterverband * 5.0% 4.0% Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen Land- und Forstwirtschaft 600 Wohnen % Freizeit und Kultur s 2010p 2011p 2012p 2013p 2014p in Mio. CHF 2.0% Gesundheit Bildung und Forschung Sept Uebrige Infrastruktur 1.0% 0.0% Verkehr und Kommunikation Rendite Bundesobligation 10 Jahre *Ohne Tiefbau-Grossprojekte (z.b. NEAT) S: Schätzung; P: Prognose Quelle: BFS, BAK Basel, Graubündner Baumeisterverband Korrelation Bauinvestitionen/Rendite Bundesobligation 10 Jahre:

5 1.1 Entwicklung Bauinvestitionen (II) Der Grossteil der Investitionen im Hochbau fliessen der Wohnungsbau (67%) und in Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen (19%) 1'800 1'600 Entwicklung Bauinvestitionen Hochbau Kanton Graubünden Prognose BAK Basel / Graubündner Baumeisterverband 5.0% Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen Land- und Forstwirtschaft 1' % Wohnen in Mio. CHF 1'200 1' % 2.0% Freizeit und Kultur Gesundheit Bildung und Forschung Sept s 2010p 2011p 2012p 2013p 2014p 1.0% Uebrige Infrastruktur Verkehr und Kommunikation 0.0% Rendite Bundesobligation 10 Jahre S: Schätzung; P: Prognose Quelle: BFS, BAK Basel, Graubündner Baumeisterverband Korrelation Bauinvestitionen/Rendite Bundesobligation 10 Jahre:

6 1.1 Entwicklung Bauinvestitionen (III) Zusammensetzung Bauinvestitionen Kanton Graubünden 2008 Tiefbau CHF 677 Mio. Kanton GR (20%) Bund (40%) 44 % des Wohnbaus entfallen auf Tourismusorte (= Zweitwohnungen) Gemeinden (8%) Private Auftraggeber (32%) (32%) Wohnbau (67%) Hochbau Tiefbau 51% davon fallen im Bündner Rheintal an übrige Baukategorien (33%) Hochbau CHF Mio. Quelle: BFS 6

7 1.2 Entwicklung Beschäftigte (I) Die Beschäftigten im Bündner Baugewerbe haben zwischen 2001 und 2008 im Vergleich zur Gesamtschweiz überdurchschnittlich zugenommen. Die Anzahl Beschäftigter im Tiefbau ist zwischen 2001 und 2008 um 8% zurückgegangen. Überdurchschnittliche Zuwachse sind dagegen bei den Bauinstallationen (+15%) sowie dem Hochbau (+3%) auszumachen. Veränderung Beschäftigte nach Branchen Landwirtschaft -21% -22% Öffentliche Verwaltung 7% 13% Gesundheits- und Sozialwesen 18% 15% Tourismus -9% -1% Baugewerbe 7% 8% Handel -2% 3% Energie und Industrie -1% 3% Dienstleistungen Total CH GR 2% 1% 7% 11% Quelle: BFS -25% -20% -15% -10% -5% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 7

8 1.2 Entwicklung Beschäftigte (II) Veränderung Beschäftigte im Baugewerbe Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe CH GR 10% 15% 3% Tiefbau -8% X 0% Hochbau 3% -10% -5% 0% 5% 10% 15% 20% Quelle: BFS 8

9 1.3 Bauinvestitionen pro Beschäftigten (I) Bauinvestitionen pro Beschäftigten touristische Regionen nicht touristische Regionen GR_Total Schweiz MCHF/VZÄ Hochbauinvestitionen (nur erfasste) pro Beschäftigten-VZA Hoch- und Ausbaugewerbe (enge Definition) Tiefbauinvestitionen pro Beschäftigten-VZA Tiefbau Quelle: BFS 9

10 1.3 Bauinvestitionen pro Beschäftigten (II) Veränderung Hochbau Veränderung Hochbau Viamala Surselva -5% 12% 14% 58% -19% Beschäftigte 2% Bauinvestitionen 15% 25% Beschäftigte Bauinvestitionen Schanfigg -35% -2% -29% -3% Prättigau 7% 13% 5% 11% Poschiavo -10% 113% -3% 88% Oberengadin -7% 15% 5% 14% Mittelbünden 9% 122% -17% 14% Mesolcina 22% 27% 13% 50% Engiadina bassa 2% 69% 21% 145% Davos -19% -5% -42% -9% Bündner Rheintal 5% 18% 15% 27% Bergell 2% 75% 10% 8% -50% 0% 50% 100% 150% -50% 200% 0% 50% 250% 100% 300% 150% Quelle: BFS 10

11 1.3 Bauinvestitionen pro Beschäftigter (III) Veränderung Tiefbau Veränderung Tiefbau Viamala Surselva -44% -8% 52% 174% -8% 0% 132% Beschäftigte Beschäftigte Bauinvestitionen Bauinvestitionen 255% Schanfigg -19% 75% -42% 89% -75% Prättigau 13% -67% -72% Poschiavo -10% 15% -69% 15% Oberengadin -14% 138% 4% 375% Mittelbünden 12% 30% 8% 8% Mesolcina -32% -67% -56% 6% Engiadina bassa -43% 0% -49% 186% -60% Davos -81% -61% 300% Bündner Rheintal -57% -15% -30% -31% Bergell -100% 100% 0% 0% -100% 0% 100% 200% 00% 300% 0% 400% 100% 200% 500% 300% 600% 400% Quelle: BFS 11

12 1.4 Fazit Das Gesamtbauvolumen hat zwischen 2000 und 2008 um knapp 30% zugenommen, sowohl der Tiefbau als auch der Hochbau haben sich positiv entwickelt. Die Anzahl Beschäftigten in der Bauwirtschaft hat im Vergleich zu anderen Branchen - überdurchschnittlich zugenommen Gute Entwicklung der Bauwirtschaft in Graubünden bei gleichzeitig schwacher Entwicklung der Exportwirtschaft. 12

13 2 Was kommt auf uns zu kurzfristig? 13

14 2.1 Prognosen - Konjunktur und Zinsen (I) Konjunkturprognosen Die Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) und das Seco erwarten bis Ende 2011 eine langsam fortschreitende Erholung der Schweizer Wirtschaft Quelle: KOF Reales BIP-Wachstum % +1.7% Es wird erwartet, dass die Bündner Wirtschaft sich analog der Schweiz fortsetzt, angetrieben insbesondere von der Industrie. Trend BIP-Wachstum Graubünden Quelle: BAK Basel +1% Zinsprognosen Experten gehen mittelfristig von einem ansteigenden Zinsniveau aus Zins Bundesobligation Eidgenossenschaft 10 Jahre 2009 Sept % 1.51% % 2-2.2% Quelle: KOF, Seco 14

15 2.1 Prognosen - Bauwirtschaft (II) Prognose reale Bauaufwendungen ohne Grossprojekte Quelle: BAK Basel 15

16 2.2 Investitionen der Öffentlichen Hand (I) Bund * Kanton GR Gemeinden in GR Private Auftraggeber Auftraggeber Tiefbau 800 Anteil öffentliche Hand: 73% Anteil Private: 27% in CHF Mio *ohne Grossprojekte (z.b. NEAT) Quelle: BFS

17 2.2 Investitionen der Öffentlichen Hand (II) Auftraggeber Hochbau Anteil öffentliche Hand: 13% Anteil Private: 87% 1'800 1'600 1'400 in CHF Mio. 1'200 1' Bund Kanton GR Gemeinden in GR Private Auftraggeber Quelle: BFS

18 2.2 Investitionen der Öffentlichen Hand - Strassenbau (III) Der Kanton Graubünden investiert zwischen 2009 und 2012 rund CHF 640 Mio. in den Neu- und Ausbau sowie den Unterhalt der Bündner Strassen Strassenbauprogramm Kanton Graubünden Vorgesehene Finanzielle MIttel (in Mio. CHF) 160 Neu- und Ausbau Verbindungsstrassen Neu- und Ausbau Hauptstrassen Baulicher Unterhalt Kantonsstrassen Quelle: Tiefbauamt Kanton Graubünden

19 2.2 Investitionen der Öffentlichen Hand - Strassenbau (IV) Projekte Nationalstrassen im Kanton Graubünden Neubauprojekt: A28 Prättigauerstrasse Im Auftrag des ASTRA Periode: Kosten: CHF 210 Mio. (92% Bund, 8% Kanton) Erneuerungsprojekt: Umgestaltung Anschluss Chur Süd im Auftrag des ASTRA Periode: Kosten: CHF 30 Mio. Erneuerungsprojekt: A13 Cassanawald Süd- Anschluss Nufenen Periode: Kosten: CHF 40 Mio. Quelle: ASTRA 19 rund CHF 41 Mio. pro Jahr (5% des Bauvolumens im Tiefbau)

20 2.3 Investitionen in Grossprojekte (I) Tiefbau-Grossprojekte bis 2014 beeinflussen die Bauvolumen massgeblich: Bauvolumina Grossprojekte Tiefbau % von Tiefbauvolumen inkl. NEAT 350 Umfahrung Silvaplana Umfahrung Saas + Küblis NEAT (Surselva) Umfahrung Roveredo 300 in CHF Mio Quelle: AlpTransit, ASTRA, Tiefbauamt Graubünden, BAK Basel

21 2.3 Investitionen in Grossprojekte (II) Grossprojekte im Hochbau bis 2014 beeinflussen die Bauvolumen massgeblich: Bauvolumina Grossprojekte Hochbau City-West Einkaufs- und Gewerbecenter Chur 160 Potenzial Stilli Park Davos 6-8% von Hochbauvolumen 140 Neubau Verwaltungszentrum Chur Neubau Kantonsspital Chur 120 in CHF Mio Quelle: Domenig Architekten, Hochbauamt Graubünden, Kantonsspital Graubünden, BAK Basel

22 2.4 Sanierungsinvestitionen (I) 2'500'000 jährliche Investitionen Umbau Öffentliche Auftraggeber: CHF 408 Mio. Private Auftraggeber: CHF 278 Mio. 2'000'000 Investitionen in CHF Tsd. 444' '217 1'500' ' '153 1'000' ' ' ' ' ' ' ' ' '441 Anteil an Gesamtinvestitionen +10% 1'383'483 1'195' ' ' ' ' ' ' '924 1'248'908 1'234'363 1'331'464 1'066'097 1'020' '447 Private Umbauinvestitionen Öffentliche Umbauinvestitionen Total Neubauinvestitionen Quelle: BFS

23 2.4 Sanierungsinvestitionen (II) Graubündner Baumeisterverband und BAK Basel schätzen für die kommenden Jahre Sanierungsinvestitionen von jährlich rund CHF 270 Mio., dies entspricht dem Niveau der öffentlichen Sanierungsinvestitionen der letzten 10 Jahre. Kantonales Bauvolumen* ( pro Jahr ) Baukategorie Verkehr CHF Mio. Wasser Ver- und Entsorgung CHF 33.9 Mio. Energie CHF 35.6 Mio. Land- und Forstwirtschaft CHF 54.5 Mio. Tourismus Modernisierungsbedarf dürfte zunehmend realisiert werden, BAK Basel schätzt jährliche Zunahme von 2.5-3% pro Jahr Konjunkurprogramme Gesamthaft CHF 60 Mio. Sanierung Altlasten Total CHF 2-5 Mio. Ca. CHF 270 Mio. (13% von Gesamtbauvolumen) * Schätzung: Primärerhebung bei Grossinvestoren wichtigster Baukategorien, Expertengespräche, keine vollständige Datenerhebung Quelle: Graubündner Baumeisterverband, BAK Basel 23

24 2.5 Kurzfristige Prognosen Kurzfristige Entwicklung Bauinvestitionen Kanton Graubünden (Basis 2008) -- -Bund (40%) + 44 % des Wohnbaus entfallen auf Tourismusorte (= Zweitwohnungen) Kanton GR (20%) = Gemeinden (8%) Private Auftraggeber (32%) = (32%) 51% davon fallen im Bündner Rheintal an Hochbau Tiefbau Wohnbau (67%) übrige Baukategorien (33%) = Quelle: BFS 24? =

25 3 Was kommt auf uns zu langfristig? 25

26 3.1 Immobilientrends Wüest & Partner Wüst & Partner sehen folgende Immobilientrends für die nächsten Jahre 1. Die Ökonomisierung und Verdichtung hochzentraler und hochwertiger Standorte wird sowohl im Wohnbereich als auch im Büro- und Geschäftsbereich weiter zunehmen. 2. Durch die Globalisierung und aus betriebswirtschaftlichen Gründen konzentriert sich die Nachfrage nach Büroflächen in urbanen Gebieten und in grossen Immobilien. 3. Es wird in Zukunft vermehrt zur Revitalisierung von zweit- und drittklassigen Tourismusstandorten durch Projektentwicklungen mit spezifischem Fokus kommen (Stichwort: Resorts). 4. Durch den wachsenden Konkurrenzdruck unter steuergünstigen Gemeinden laufen Wohnimmobilien in heutigen Steueroasen Gefahr, relativ an Attraktivität einzubüssen. 5. Zunehmende Konkurrenz auf Anbieterseite lässt den Profilierungsdruck anwachsen, wodurch sich das Immobilienanlageuniversum thematisch immer weiter ausdehnt. 6. Durch die Pluralisierung der Gesellschaft nimmt auch die Produktevielfalt im Wohnen weiter zu. Die meisten der neuen Wohnformen bleiben jedoch Nischenprodukte. 26

27 3.1 Immobilientrends Wüest & Partner 7. Peripher gelegene, ältere Einfamilienhäuser verlieren an Attraktivität. In ländlichen Gemeinden drohen mangels Nachfrage Einfamilienhausbrachen zu entstehen. 8. Die Bewirtschaftung des Immobilienbestandes nach ökonomischen, marktorientierten Kriterien führt zur verstärkten Umnutzungs- und Rückbauwelle demodierter Objekte. 9. Das Thema der adäquaten Wohnformen im Alter wird uns zunehmend beschäftigen. Im Vordergrund steht die Anpassung der bestehenden Bausubstanz. 10. Beschleunigt durch die Finanzkrise nimmt die Regulierungsdichte in den Schweizer Bau-, Immobilien- und Finanzmärkten weiter zu. 11. Nicht nur Normen und Standards im Immobilienbereich werden immer häufiger vom Ausland übernommen, auch die Gepflogenheiten dürften sich vermehrt anpassen. 12. Die Technischen Hilfsmittel werden immer ausgefeilter, was dazu führt, dass der Schweizer Immobilienmarkt für alle Marktteilnehmer an Transparenz gewinnt. Quelle: Wüst & Partner 27

28 3.2 Zweitwohnungsbau in Bündner Tourismusorten (I) 1'200 TOP 10 Tourismusdestinationen übrige Gemeinden Chur Anzahl neu erstellte Wohnungen in GR 1' Quelle: BFS 28

29 3.2 Zweitwohnungsbau in Bündner Tourismusorten (II) Spezifische Probleme/Chancen der Grenzgebiete Land- und Forstwirtschaft, Wasserkraft, Zweitwohnen Überkantonale Funktionsräume Wohnen + Pendeln Tourismus Energie Dienstleistungen und Industrie Bildung und Gesundheit Quelle: Wirtschaftsforum Graubünden 29

30 3.2 Zweitwohnungsbau in Bündner Tourismusorten (III) Fliessen hier CHF Mio. durch den Tourismus geschaffene Werte aus der Destination ab, statt Mehrwerte durch ein Hotel zu schaffen? Quelle: Südostschweiz 30

31 3.2 Zweitwohnungsbau in Bündner Tourismusorten (III) Ca. 80 angekündigte Hotel- und Resortanlagen in der Schweiz: CHF >7 Mrd. Investitionsvolumen / > Betten 15% der bestehenden Hotelbetten Viele davon in Graubünden In Planung In Betrieb / im Bau gescheitert Quelle: BHP Hanser und Partner AG 31

32 3.2 Zweitwohnungsbau in Bündner Tourismusorten (IV) in Mio. CHF Davos (Durchschnitt 03-08) Davos mit Kontingentierung Anzahl neu erstellte Zweitwohnungen 115 Wohnungen 40 Wohnungen Bauinvestitionen Total Investitionen Hochbau Investitionen Private Wohnen Neubau Zweitwohnungen Neubau Erstwohnungen Umbau Anzahl Beschäftigte im Hochbau und vorbereitende Baustellenarbeiten Arbeitsplatzverlust 827 VZÄ Entspricht 3% von Total Beschäftigten in Davos im Jahr VZÄ -171 VZÄ 32

33 3.3 Demografische Entwicklung (I) Quelle: Quelle: Credit Suisse Economic Research, Bundesamt für Statistik, Geostat (2010) 33

34 3.3 Demografische Entwicklung (I) Bevölkerungsentwicklung in den Kantonen gemäss Referenzszenario Quelle: Quelle: Credit Suisse Economic Research, Bundesamt für Statistik, (2002) 34

35 3.3 Demografische Entwicklung (II) Quelle: BFS 35

36 3.4 Langfristige Prognosen Langfristige Entwicklung Bauinvestitionen Kanton Graubünden (Basis 2008) -- -Bund (40%) = 44 % des Wohnbaus entfallen auf Tourismusorte (= Zweitwohnungen) Kanton GR (20%) - Gemeinden (8%) Private Auftraggeber (32%)? (32%) 51% davon fallen im Bündner Rheintal an Hochbau Tiefbau Wohnbau (67%) übrige Baukategorien (33%) + Quelle: BFS 36? -

37 4 Fazit 37

38 4.1 Fazit Rückblick: Tiefe Zinsen haben zu hoher Bauaktivität geführt, trotz bescheidenem Wirtschaftswachstum. Kurzfristige Trends: Niveau der Bauaktivität bleibt aufgrund der tiefen Zinsen und der Fähigkeit der öffentlichen Hand weiter zu investieren kurzfristig stabil Langfristige Trends: Das Bündner Rheintal kann das Niveau halten. In den übrigen Gebieten hängt die Entwicklung davon ab, ob die Tourismusorte langfristig revitalisiert werden können 38

39 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! (Dieses Referat kann von heruntergeladen werden) 39

Gedanken zur Wirtschaftsförderung. rderung Graubünden. Referat anlässlich des Lunches des Rotary Club Chur. Chur, 18. Mai 2010

Gedanken zur Wirtschaftsförderung. rderung Graubünden. Referat anlässlich des Lunches des Rotary Club Chur. Chur, 18. Mai 2010 Gedanken zur Wirtschaftsförderung rderung Graubünden Referat anlässlich des Lunches des Rotary Club Chur Peder Plaz, Geschäftsf ftsführer Chur, 18. Mai 2010 Inhalt 1 Warum Wachstum? 2 Lage der Nation 3

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Alpentourismus. Parpan,, 8. April 2010

Aktuelle Entwicklungen im Alpentourismus. Parpan,, 8. April 2010 Aktuelle Entwicklungen im Alpentourismus Peder Plaz, Geschäftsf ftsführer Parpan,, 8. April 2010 1 Nachfragetrends aus Bündner Sicht 2 Angebotstrends im Alpentourismus 3 Politische Weichenstellungen für

Mehr

Trends und Ausblick Die Entwicklung des Immobilien- und Küchenmarktes. Fabio Guerra MRICS Baden, 10. November 2015

Trends und Ausblick Die Entwicklung des Immobilien- und Küchenmarktes. Fabio Guerra MRICS Baden, 10. November 2015 Trends und Ausblick Die Entwicklung des Immobilien- und Küchenmarktes Fabio Guerra MRICS Baden, 10. November 2015 Agenda!! Entwicklungen im Schweizer Immobilienmarkt!! Küchenmarkt 2015-2020: Eckdaten &

Mehr

Herausforderung Zweitwohnungen

Herausforderung Zweitwohnungen Herausforderung Zweitwohnungen Referat anlässlich des Runden Tischs der Credit Suisse in Flims Peder Plaz, Geschäftsf ftsführer Flims,, 8. April 2010 Inhalt 1. Entwicklung der Beschäftigten 2. Destinationsentwicklung

Mehr

Entwicklung und Lage der Volkswirtschaft Graubünden. Aktualisiert am: 9. November 2015

Entwicklung und Lage der Volkswirtschaft Graubünden. Aktualisiert am: 9. November 2015 Entwicklung und Lage der Volkswirtschaft Graubünden Aktualisiert am: 9. November 2015 Inhaltsverzeichnis Übersicht 1. Umfeld 2. Wirtschaft 3. Gesellschaft 4. Staat 5. Fazit Wirkungsmodell der Volkswirtschaft

Mehr

Zukunftsbetrachtungen für die Surselva

Zukunftsbetrachtungen für die Surselva Zukunftsbetrachtungen für die Surselva Referat anlässlich der Generalversammlung der Pro Sagogn vom 20. September 2012 Peder Plaz, Geschäftsführer Sagogn, 20. September 2012 1. Was geschieht um uns herum?

Mehr

Entwicklung San Bernardino

Entwicklung San Bernardino Entwicklung San Bernardino Bestandesaufnahme, Herausforderungen und Ansatzpunkte Peder Plaz, Geschäftsf ftsführer Chur/San Bernardino,, 18. Juni 2008 Inhalt 1 Bestandesaufnahme San Bernardino 2 Trends

Mehr

Wem gehört die Energieproduktion und wer verdient daran?

Wem gehört die Energieproduktion und wer verdient daran? Wem gehört die Energieproduktion und wer verdient daran? Referat anlässlich der Fachtagung: «Energiewende Chance für Berggebiete und ländliche Räume» Peder Plaz, Geschäftsführer Disentis, 31. August 2012

Mehr

Spitallandschaft Schweiz

Spitallandschaft Schweiz Spitallandschaft Schweiz Aktualisierte Kennzahlen des schweizerischen Gesundheitswesens aus der Sicht der Spitäler Stand: 15. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Spitallandschaft Schweiz auf einen Blick

Mehr

Resorts und Feriendörfer das Ei des Columbus oder Hirngespinst?

Resorts und Feriendörfer das Ei des Columbus oder Hirngespinst? Resorts und Feriendörfer das Ei des Columbus oder Hirngespinst? Inputreferat anlässlich der Veranstaltung des Handels und Gewerbevereins Alpenarena und der Weissen Arena Gruppe vom 9. November 2010 in

Mehr

Swissbau Bauen in der Schweiz aktuelle Bauinformationen nach Mass. Patrick Schnorf, Partner Fabio Guerra, Director Basel, 22.

Swissbau Bauen in der Schweiz aktuelle Bauinformationen nach Mass. Patrick Schnorf, Partner Fabio Guerra, Director Basel, 22. Swissbau Bauen in der Schweiz aktuelle Bauinformationen nach Mass Patrick Schnorf, Partner Fabio Guerra, Director Basel, 22. Januar 2014 Agenda (1) Wüest & Partner: Profil und Dienstleistungen (2) Beispiele:

Mehr

Die SMU und ihre Branchen in Zahlen. Metallbau Landtechnik

Die SMU und ihre Branchen in Zahlen. Metallbau Landtechnik Die SMU und ihre Branchen in Zahlen Metallbau Landtechnik Hufschmiede Die nachstehenden Zahlen widerspiegeln einerseits die aktuelle Situation unseres Verbandes und der drei Branchen. Anderseits zeigen

Mehr

Pflegewirtschaft im demografischen Wandel

Pflegewirtschaft im demografischen Wandel Monatsbericht 3-213 1 Pflegewirtschaft im demografischen Wandel Bis 23 werden rund 11 Milliarden Euro in Pflegeeinrichtungen investiert werden Der demografische Wandel wird in den kommenden Jahren nahezu

Mehr

Langfristige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

Langfristige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt Langfristige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt Referat an der Nationalen Tagung der SKOS Biel, 11. März 2015 Prof. Aymo Brunetti Universität Bern Aufbau 1. Arbeitskräfte werden immer knapper 2. Relevanz

Mehr

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm 3. Oktober 212 Ifo World Economic Survey: Lage und Erwartungen 8 7 6 5 4 3 2 6 7 8 9 1 11 12 Lage Erwartungen Quelle: Ifo 3. Oktober

Mehr

Kreisreport Landkreis Neunkirchen

Kreisreport Landkreis Neunkirchen Kreisreport 2014 Landkreis Neunkirchen Geprägt durch die Industrie Naturräumliche Gliederung stark durch Industrialisierung geprägt Hohe Bevölkerungsdichte (536 Einwohner je Quadratkilometer) Neunkirchen

Mehr

Konjunkturentwicklung in der Nordwestschweiz. Montag, 10. November 2014

Konjunkturentwicklung in der Nordwestschweiz. Montag, 10. November 2014 Konjunkturentwicklung in der Nordwestschweiz. Montag, 10. November 2014 für die Nordwestschweiz Martin Eichler Chefökonom BAKBASEL Basel, 10. November 2014 Weltwirtschaft und Schweiz 2008 Apr Jul Okt 2009

Mehr

SOMMERUMFRAGE 2014 BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM BASEL

SOMMERUMFRAGE 2014 BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM BASEL SOMMERUMFRAGE 14 BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM BASEL BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM BASEL Branchenstruktur gibt Rückhalt Die Dynamik der Schweizer Wirtschaft hat sich 14 deutlich abgeschwächt. Dies hat bisher weniger

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2016 Schwellenländer Asiens bleiben Stütze des weltweiten Prämienwachstums Der bietet in Kurzform einen Überblick über unsere Erwartungen zur Entwicklung der Versicherungsmärkte

Mehr

Hotel Finance Forum 2011. perspectives macro-économiques à l EPFZ

Hotel Finance Forum 2011. perspectives macro-économiques à l EPFZ Hotel Finance Forum 2011 Yngve Abrahamsen, responsable pour les perspectives macro-économiques à l EPFZ Conséquences des modifications des cours de change sur la branche hôtelière suisse Quelle influence

Mehr

SOMMERUMFRAGE 2014 BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM ZÜRICH

SOMMERUMFRAGE 2014 BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM ZÜRICH SOMMERUMFRAGE 214 BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM ZÜRICH BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM ZÜRICH Schwierige Marktverhältnisse und eingetrübte Aussichten Im Wirtschaftsraum Zürich ist die nutzerseitige Nachfrage nach

Mehr

Volkswirtschaftliche Bedeutung des Spitalwesens in der Schweiz

Volkswirtschaftliche Bedeutung des Spitalwesens in der Schweiz Volkswirtschaftliche Bedeutung des Spitalwesens in der Schweiz Studie im Auftrag von H+, Die Spitäler der Schweiz Basel, August 2007 Thomas Schoder, Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Branchenstudien

Mehr

LOHNARGUMENTARIUM CHEMIE/PHARMA. Oktober 2014

LOHNARGUMENTARIUM CHEMIE/PHARMA. Oktober 2014 LOHNARGUMENTARIUM CHEMIE/PHARMA Oktober 2014 Herausgeber BAKBASEL Redaktion Max Künnemann Adresse BAK Basel Economics AG Güterstrasse 82 CH-4053 Basel T +41 61 279 97 00 F +41 61 279 97 28 info@bakbasel.com

Mehr

Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion

Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion Alexander Eickelpasch, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Berlin, Wissensregion FrankfurtRheinMain 2.

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung in Schwellenländern. Derya Cicek, Anna-Sophia Zoller, Stefanie Gieschler, Marie Kempe

Wirtschaftliche Entwicklung in Schwellenländern. Derya Cicek, Anna-Sophia Zoller, Stefanie Gieschler, Marie Kempe Wirtschaftliche Entwicklung in Schwellenländern Derya Cicek, Anna-Sophia Zoller, Stefanie Gieschler, Marie Kempe Gliederung 1. Definition Schwellenland 2. Middle-Income trap 3. Fallbeispiele China und

Mehr

Raum und Verkehr unlösbar?!

Raum und Verkehr unlösbar?! Raum und Verkehr unlösbar?! 4. April 2011 Dr. Merja Hoppe ZHAW, Institut für Nachhaltige Entwicklung 1. Aktuelle Situation 2. Demographie und Verkehr 3. Systemdynamik 4. Zukunft 1. Aktuelle Situation 2.

Mehr

Logiernächte Winter 2015/16 Nov.-April 2016 Hotels & Gruppenlogis

Logiernächte Winter 2015/16 Nov.-April 2016 Hotels & Gruppenlogis Destination Davos Klosters Gemeinderatssitzung Klosters-Serneus 25. Mai 2016 Logiernächte Winter 2015/16 Nov.-April 2016 Hotels & Gruppenlogis 2014/15 2015/16 Veränderung in % Davos 544 635 531 457-2.42

Mehr

Industriestandort Liechtenstein Tragender Wirtschaftsfaktor an der Grenze zur Schweiz und inmitten von Europa

Industriestandort Liechtenstein Tragender Wirtschaftsfaktor an der Grenze zur Schweiz und inmitten von Europa Industriestandort Liechtenstein Tragender Wirtschaftsfaktor an der Grenze zur Schweiz und inmitten von Europa Christian Hausmann, Leiter Amt für Volkswirtschaft 28. Juni 2013 Agenda Amt für Volkswirtschaft

Mehr

Presseinformation. Bouwfonds-Studie identifiziert Deutschlands attraktivste Regionen für Wohnungsbau

Presseinformation. Bouwfonds-Studie identifiziert Deutschlands attraktivste Regionen für Wohnungsbau Presseinformation Bouwfonds-Studie identifiziert Deutschlands attraktivste Regionen für Wohnungsbau Studie Wohnungsmärkte im Vergleich untersucht Situation in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Alpentourismus. Davos, 1. Juli 2010

Aktuelle Entwicklungen im Alpentourismus. Davos, 1. Juli 2010 Aktuelle Entwicklungen im Alpentourismus Peder Plaz, Geschäftsf ftsführer Davos, 1. Juli 2010 1 Nachfragetrends aus Bündner / Davoser Sicht 2 Angebotstrends im Alpentourismus 3 Politische Weichenstellungen

Mehr

Studie Immobilienmärkte Berlin und Ostdeutschland 2015. TLG IMMOBILIEN AG, 15. September 2015

Studie Immobilienmärkte Berlin und Ostdeutschland 2015. TLG IMMOBILIEN AG, 15. September 2015 Studie TLG IMMOBILIEN AG, 15. September 2015 AGENDA STUDIENERGEBNISSE IM ÜBERBLICK 1.Marktumfeld 2. Berlin und die ostdeutschen Wachstumszentren Transaktionsmarkt Highlights am Büroimmobilien-Markt Highlights

Mehr

Die Zukunft des Walliser Tourismus Staatsrat Jean-Michel

Die Zukunft des Walliser Tourismus Staatsrat Jean-Michel Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung (DVR) Département de l économie et du territoire (DET) Die Zukunft des Walliser Tourismus Staatsrat Jean-Michel Cina Optimisation de la Promotion promotion

Mehr

Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor

Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor Forum Gesundheitswirtschaft 2012, Basel Judith Meier CEO RehaClinic Bad Zurzach 1 Agenda 1. Rehabilitation 2. Rehabilitation als bedeutender Wirtschaftsfaktor

Mehr

Der Immobilienstandort Deutschland im europäischen Umfeld. Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research

Der Immobilienstandort Deutschland im europäischen Umfeld. Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research 1. Immobilieninvestmentmarkt Europa 2 24 Hohes Interesse institutioneller Investoren an Immobilien Starkes Wachstum nicht börsengehandelter

Mehr

Wasserkraft: Eine Ressource mit Zukunft? Wirtschaftsforum Südostschweiz Referat Kurt Bobst

Wasserkraft: Eine Ressource mit Zukunft? Wirtschaftsforum Südostschweiz Referat Kurt Bobst Wasserkraft: Eine Ressource mit Zukunft? Wirtschaftsforum Südostschweiz Referat Kurt Bobst Chur, 11. September 2015 Kennen Entscheidungsträger Konsequenzen? Hat Wasserkraft Daseinsberechtigung? Was ist

Mehr

Dr. Christian Hanser. Präsentation anlässlich der Informationsveranstaltung vom 25. Oktober 2004 in Chur. Chur, 25. Oktober 2004

Dr. Christian Hanser. Präsentation anlässlich der Informationsveranstaltung vom 25. Oktober 2004 in Chur. Chur, 25. Oktober 2004 Konsequenzen von Basel II für die KMU in Graubünden Präsentation anlässlich der Informationsveranstaltung vom 25. Oktober 2004 in Chur. Dr. Christian Hanser Chur, 25. Oktober 2004 Wirtschaftsforum Graubünden,

Mehr

Branchenportrait Life Science Zürich

Branchenportrait Life Science Zürich Branchenportrait Life Science Zürich Bedeutung der Life Science Industrie für den Kanton Zürich Zürich, 30. September 2013 Martin Eichler Chefökonom Larissa Müller Wissenschaftliche h Mitarbeiterin, i

Mehr

Immobilienmarkt in Deutschland

Immobilienmarkt in Deutschland Immobilienmarkt in Deutschland 3. Immobilienmarktbericht Deutschland - Eine Studie der amtlichen Gutachterausschüsse - 7. Hamburger Forum für Geomatik 11. bis 12. Juni 2014 Dipl.- Ing. Peter Ache Fotos:

Mehr

Strategien für Ihr Family Office bei der Auswahl geeigneter Immobilien. Family Office Forum Wiesbaden, 09. Mai 2012 Dr.

Strategien für Ihr Family Office bei der Auswahl geeigneter Immobilien. Family Office Forum Wiesbaden, 09. Mai 2012 Dr. Strategien für Ihr Family Office bei der Auswahl geeigneter Immobilien Family Office Forum Wiesbaden, 09. Mai 2012 Dr. Lutz Aengevelt AENGEVELT stellt sich vor AENGEVELT IMMOBILIEN 102 Jahre Immobiliendienstleistung

Mehr

Welche Entwicklungen des Immobilienmarktes in Niedersachsen müssen vermietende Eigentümer kennen? Robert Koschitzki, Hannover,

Welche Entwicklungen des Immobilienmarktes in Niedersachsen müssen vermietende Eigentümer kennen? Robert Koschitzki, Hannover, Welche Entwicklungen des Immobilienmarktes in Niedersachsen müssen vermietende Eigentümer kennen? Robert Koschitzki, Hannover, 25.03.2015 Nachhaltige Zuwanderung? Wohnungsnot versus Leerstand Bevölkerungsprognose

Mehr

Gewerbe- und Industrieimmobilien: Eine unterschätzte Anlagekategorie?

Gewerbe- und Industrieimmobilien: Eine unterschätzte Anlagekategorie? Gewerbe- und Industrieimmobilien: Eine unterschätzte Anlagekategorie? Arno Kneubühler, Procimmo SA, Direktor und Partner Swiss Real Estate Funds Day 2015 Zürich, 2 Agenda Aktueller Immobilienmarkt: Ein

Mehr

Regierungspräsident Ernst Stocker, Finanzdirektor Immobilien-Summit Flughafenregion, Rümlang, 23. Juni 2015

Regierungspräsident Ernst Stocker, Finanzdirektor Immobilien-Summit Flughafenregion, Rümlang, 23. Juni 2015 Kanton Zürich Finanzdirektion Volkswirtschaftliche Perspektiven: Kanton Zürich und Flughafenregion Regierungspräsident Ernst Stocker, Finanzdirektor Immobilien-Summit Flughafenregion, Rümlang, 23. Juni

Mehr

Lernziel Risiken und Returns Diversifikation Immobilienprognosen. Aufbau Asset Allocation mit Immobilien Prognosen

Lernziel Risiken und Returns Diversifikation Immobilienprognosen. Aufbau Asset Allocation mit Immobilien Prognosen Immobilienanlagen Lernziel Risiken und Returns Diversifikation Immobilienprognosen Aufbau Asset Allocation mit Immobilien Prognosen Immobilien als Anlagen Paradigmawechsel im Risikomanagement von Immobilien

Mehr

Presseinformation. Creditreform Rating und IKB veröffentlichen Studie zu Finanzierungsmustern im deutschen Mittelstand

Presseinformation. Creditreform Rating und IKB veröffentlichen Studie zu Finanzierungsmustern im deutschen Mittelstand Dr. Benjamin Mohr Chefvolkswirt Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss Telefon 02131 / 109-5172 Telefax 02131 / 109-627 E-Mail b.mohr@creditreform-rating.de Internet www.creditreform-rating.de Presseinformation

Mehr

Euro-Untergrenze wie weiter?

Euro-Untergrenze wie weiter? Euro-Untergrenze wie weiter? Rudolf Minsch Chefökonom economiesuisse Notenbanken als Retter der Welt auch im 2014 economiesuisse 03.12.2014 Seite 1 Notenbanken als Retter der Welt auch im 2015 economiesuisse

Mehr

Finanzen von Bund und Kanton Aargau Diskussion zu den öffentlichen Finanzen. Rudolf Hug, Oberrohrdorf 2. Juni 2003

Finanzen von Bund und Kanton Aargau Diskussion zu den öffentlichen Finanzen. Rudolf Hug, Oberrohrdorf 2. Juni 2003 Finanzen von Bund und Kanton Aargau Diskussion zu den öffentlichen Finanzen Rudolf Hug, Oberrohrdorf 2. Juni 2003 Übersicht Lagebeurteilung der Schweiz Lagebeurteilung des Kantons Aargau Perspektiven und

Mehr

Die Immobilienmärkte aus gesamtwirtschaftlicher Sicht. Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Frankfurt am Main, 26.

Die Immobilienmärkte aus gesamtwirtschaftlicher Sicht. Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Frankfurt am Main, 26. Die Immobilienmärkte aus gesamtwirtschaftlicher Sicht Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Frankfurt am Main, 26. März 2009 Forschungsstelle Immobilienökonomik Das Institut der

Mehr

GfK Switzerland / VSV Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 15. März 2012. Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011

GfK Switzerland / VSV Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 15. März 2012. Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 1 Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 Der Inhalt 2 1. Gesamtmarkt Detailhandel 2. Der Markt Online- und Versandhandel 3. Fokusbefragung VSV-Mitglieder - Gesamtbetrachtung - Fokus B2C 4. Ausblick

Mehr

Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von:

Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von: Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von: Philippe Haeberli Leiter Abteilung Stadtmarketing Thun Einleitung : Volkswirtschaftliche Daten Die Wirtschaftsregionen des Kantons Bern Berner Jura Biel- Seeland Oberaargau

Mehr

Lohntendenzen für das Jahr 2008

Lohntendenzen für das Jahr 2008 Lohntendenzen für das Jahr 2008 Eine Studie von Andreas Kühn, lic. oec. HSG know.ch AG, Wolfganghof 16, CH-9014 St. Gallen, +41 (0)71 279 32 22, info@know.ch. www. know.ch 5. November 2007 Ziele und Methode

Mehr

Bezirk Landquart. Gedanken zu einer potentialorientierten Standortpolitik. Peder Plaz, Betriebsökonom HWV

Bezirk Landquart. Gedanken zu einer potentialorientierten Standortpolitik. Peder Plaz, Betriebsökonom HWV Bezirk Landquart Gedanken zu einer potentialorientierten Standortpolitik Inputreferat anlässlich der Landtagung des Wirtschaftsforums Graubünden vom 25.11.2005 in Landquart. Peder Plaz, Betriebsökonom

Mehr

Geschlossene Immobilienfonds

Geschlossene Immobilienfonds Steffen Möller, Managing Director Bernhard Dames, Senior Executive Analyst Scope Analysis SCOPE CIRCLES Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Geschlossene Fonds Eckdaten Geschlossene Fonds

Mehr

Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz

Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz Presserohstoff 24. August 2006 Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz Volkswirtschaftliche Bedeutung der Direktinvestitionen

Mehr

Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham. ... in Zahlen - Ausgabe 2015 / 16. Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham. ... in Zahlen - Ausgabe 2015 / 16. Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham... in Zahlen - Ausgabe 215 / 16 1 www.landkreis-cham.de DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG

Mehr

Die Schweiz und die Frankenstärke: Herausforderungen

Die Schweiz und die Frankenstärke: Herausforderungen Die Schweiz und die Frankenstärke: Herausforderungen Prognose Rundschau, Kanton Thurgau 24. Juni 2015 Serge Gaillard, Direktor EFV Aufbau Wieso ist die Schweiz gut durch die Finanz- und Schuldenkrise gekommen?

Mehr

Der Wohnungsmarkt Dresden im Vergleich

Der Wohnungsmarkt Dresden im Vergleich Der Wohnungsmarkt Dresden im Vergleich Dr. Wulff Aengevelt AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG Expo Real München 2015 Der Dresdner Immobilienmarkt: Rahmenbedingungen Dresden ist eine der wichtigsten Wachstumsregionen

Mehr

Bayerischer Immobilienkongress 2011 Wie können Städte wachsen? München, 13. Juli 2011 Dr. Jürgen Büllesbach Vorsitzender der Geschäftsführung,

Bayerischer Immobilienkongress 2011 Wie können Städte wachsen? München, 13. Juli 2011 Dr. Jürgen Büllesbach Vorsitzender der Geschäftsführung, Bayerischer Immobilienkongress 2011 Wie können Städte wachsen? München, 13. Juli 2011 Dr. Jürgen Büllesbach Vorsitzender der Geschäftsführung, Bayerische Hausbau Wohnungsnot in München München gehört zu

Mehr

Lage und Prognose Chemie / Pharma. Juli 2015

Lage und Prognose Chemie / Pharma. Juli 2015 Lage und Prognose Chemie / Pharma Juli 2015 Herausgeber BAK Basel Economics AG Redaktion Samuel Mösle Adresse BAK Basel Economics AG Güterstrasse 82 CH-4053 Basel T + 41 61 279 97 00 www.bakbasel.com 2015

Mehr

Dr. Uwe Perlitz Dezember 2004. Perspektiven Healthcare

Dr. Uwe Perlitz Dezember 2004. Perspektiven Healthcare Dr. Uwe Perlitz Dezember 2004 Perspektiven Healthcare Gliederung Weltwirtschaftliches Umfeld Konjunkturelle Entwicklung in Deutschland Tendenzen in der Medizintechnik und deren Abnehmer Trendaussagen Fazit

Mehr

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Arbeitsmarktzahlen im Detail Beschäftigungsentwicklung Die unselbständige Beschäftigung ist im ersten Quartal des Jahres 2013 im Bundesland Salzburg um

Mehr

Factsheet Finanzen & Landwirtschaft

Factsheet Finanzen & Landwirtschaft Factsheet Finanzen & Landwirtschaft Im Zusammenhang mit verschiedenen Themen und Entscheiden in den eidgenössischen Räten wurde die Landwirtschaft stark kritisiert. Bauern kriegen den Hals nicht voll,

Mehr

Was ist im vom Regierungsrat bezeichneten Kernkredit nicht enthalten? 1. Die Kosten von Drittprojekten sind im Kernkredit des Kantons Zürich nicht

Was ist im vom Regierungsrat bezeichneten Kernkredit nicht enthalten? 1. Die Kosten von Drittprojekten sind im Kernkredit des Kantons Zürich nicht Regierungsrat Kanton Zürich vom 18. August 2014, Vorlage 5111: Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung von Staatsbeiträgen für den Bau der Limmattalbahn sowie für ergänzende Massnahmen am Strassennetz.

Mehr

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden M E D I E N K ON FERENZ VOM 2. S E P T E M B E R 2 0 1 5 Daniel Lampart, Leiter SGB-Sekretariat Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen

Mehr

Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich

Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich research analysis consulting Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich Vortrag von Dr. Heike Piasecki, Niederlassungsleiterin Immobilien Colloquium München, 18. Februar 2011 Nymphenburger Straße

Mehr

I. HAMBURG IM VERGLEICH

I. HAMBURG IM VERGLEICH HAMBURG IM VERGLEICH Lediglich 0,2 Prozent der Fläche der Bundesrepublik entfallen auf. Hier leben aber 2,2 Prozent aller in Deutschland wohnenden Menschen. Deutlich höher ist mit 3,6 Prozent der Anteil

Mehr

Ergebnisse Investorenumfrage 2015 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt

Ergebnisse Investorenumfrage 2015 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt Ergebnisse Investorenumfrage 2015 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung und Profil der Befragten 2.

Mehr

Internationale Immobilienanlagen Einleitung in die Thematik

Internationale Immobilienanlagen Einleitung in die Thematik Internationale Immobilienanlagen Einleitung in die Thematik Graziano Lusenti Strategischer Berater für institutionelle Anleger Dr. rer. pol. (international relations), Dipl. Pensionskassenexperte (Versicherungsmathematiker)

Mehr

MIETPREISBREMSE UND BESTELLERPRINZIP KRITISCH BETRACHTET DATEN AM BEISPIEL HAMBURG UND AKTUELLE MARKTENTWICKLUNGEN

MIETPREISBREMSE UND BESTELLERPRINZIP KRITISCH BETRACHTET DATEN AM BEISPIEL HAMBURG UND AKTUELLE MARKTENTWICKLUNGEN MIETPREISBREMSE UND BESTELLERPRINZIP KRITISCH BETRACHTET DATEN AM BEISPIEL HAMBURG UND AKTUELLE MARKTENTWICKLUNGEN Mietpreisbremse und Immobilienwert Prof. Dr. Marco WÖLFLE 1 GRUNDLAGEN / EINSTIEG Landesregierungen

Mehr

Architekten Generalplaner

Architekten Generalplaner GV Metrobasel, 4. Mai 2015 Burckhardt+Partner AG Architekten Generalplaner Burckhardt+Partner AG Architekten Generalplaner Basel Bern Genf Lausanne Zürich www.burckhardtpartner.ch Wer wir sind Architekten

Mehr

Der Schweizer Online- und Distanzhandel 2010. Der Schweizer Online- und Versandhandel 2010

Der Schweizer Online- und Distanzhandel 2010. Der Schweizer Online- und Versandhandel 2010 1 Der Schweizer Online- und Distanzhandel 2010 Der Schweizer Online- und Versandhandel 2010 Der Inhalt 2 1. Gesamtmarkt Detailhandel 2. Der Markt Online- und Versandhandel 3. Fokusbefragung VSV-Mitglieder

Mehr

NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ NNBS

NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ NNBS NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ NNBS Novatlantis Bauforum 27. August 2013, Zürich Joe Luthiger, NNBS Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS Bestandteil der vierten Strategie «Nachhaltige Entwicklung»

Mehr

INVESTIEREN MIT SUBSTANZ IN WEST UND OST

INVESTIEREN MIT SUBSTANZ IN WEST UND OST ECO Business-Immobilien AG INVESTIEREN MIT SUBSTANZ IN WEST UND OST 5. März 2008 1 Der europäische für Business-Immobilien 2007 > Ein Jahr des Wachstums am europäischen Business- Immobilienmarkt Steigerungen

Mehr

Wohnimmobilieninvestment Trends Mag. Michael Molnar s REAL Geschäftsführer

Wohnimmobilieninvestment Trends Mag. Michael Molnar s REAL Geschäftsführer Wohnimmobilieninvestment Trends 2017 Mag. Michael Molnar s REAL Geschäftsführer WOHNSTUDIE: s BAUSPARKASSE & ERSTE BANK Quelle: Wohnstudie: s BAUSPARKASSE und ERSTE BANK Mai 2016 WOHNSTUDIE: s BAUSPARKASSE

Mehr

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 Innovationstreiber IKT Zentrale Ergebnisse Veröffentlichung Anfang Dezember 2014 Die Digitale Wirtschaft ist von entscheidender Bedeutung für

Mehr

Österreich & Schweiz

Österreich & Schweiz Österreich & Schweiz Wie ticken die Hotelmärkte? 5. Deutscher Hotelimmobilien-Kongress Mag. FH Martin Schaffer Berlin, 18. Juni 2013 www.mrp-hotels.com MRP hotels» Das Ziel von MRP hotels ist es gemeinsam

Mehr

Erfahrungen einer PK im Immobilienbereich. Reto Schär Direktionsleiter Immobilien Schweiz, Migros-Pensionskasse

Erfahrungen einer PK im Immobilienbereich. Reto Schär Direktionsleiter Immobilien Schweiz, Migros-Pensionskasse Erfahrungen einer PK im Immobilienbereich Reto Schär Direktionsleiter Immobilien Schweiz, Migros-Pensionskasse Agenda Kurzvorstellung der Migros-Pensionskasse (MPK) Immobilienportefeuille der MPK Instrumente

Mehr

Der Minergie-Boom unter der Lupe

Der Minergie-Boom unter der Lupe Der Minergie-Boom unter der Lupe Hauptergebnisse der ZKB-Marktanalyse Dr. Marco Salvi Leiter Immobilien- und Kreditrisiken Financial Engineering Zürcher Kantonalbank WWF-Tagung, Ittingen Zwei Nachrichten

Mehr

ASSETKLASSE IMMOBILIEN. Oktober 31, 2012 Monique,Pyl;Eva,Reissler;Anja,Lutz;Benedict,Behrendt

ASSETKLASSE IMMOBILIEN. Oktober 31, 2012 Monique,Pyl;Eva,Reissler;Anja,Lutz;Benedict,Behrendt 1 ASSETKLASSE IMMOBILIEN 2 AGENDA 1. Immobilien Allgemeines 2. Lage 3. Nutzungsart 4. Unterschiedliche Investitionsmöglichkeiten 5. Ausblick 6. Fazit 3 IMMOBILIEN - ALLGEMEINES Sehr alte Form der Kapitalanlage

Mehr

REAL 2 Immobilien AG PROJEKTENTWICKLUNG MAKLER NATIONAL CONSULTING. MAKLER REGIONAL Köln & Düsseldorf. REAL 2 Immobilien Investment GmbH

REAL 2 Immobilien AG PROJEKTENTWICKLUNG MAKLER NATIONAL CONSULTING. MAKLER REGIONAL Köln & Düsseldorf. REAL 2 Immobilien Investment GmbH REAL 2 ASSET & PERSONALITY. MENSCHEN WERTE AKTIONÄRE INVESTOREN KOMPETENZ INVESTMENT PROJEKTENTWICKLUNG VERMARKTUNG PERSPEKTIVEN NACHHALTIGKEIT NETZWERKE STRATEGIEN KOOPERATIONEN FONDS Immobilien AG 2

Mehr

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2014: Provisorische Zahlen. Gesundheitskosten steigen auf 71,2 Milliarden Franken

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2014: Provisorische Zahlen. Gesundheitskosten steigen auf 71,2 Milliarden Franken Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 21.04.2016, 9:15 14 Gesundheit Nr. 0350-1604-20 Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens : Provisorische

Mehr

Szenarien zur Wertentwicklung von Schweizer Immobilien

Szenarien zur Wertentwicklung von Schweizer Immobilien Szenarien zur Wertentwicklung von Schweizer Immobilien Andreas Bleisch Tagung PPCmetrics 4. Dezember 2015, Convention Point, Zürich Immobilienwerte Fundamentale Einflussgrössen Kurzfristige Faktoren Institutionelle

Mehr

Aufwendungen der Schweiz für Forschung und Entwicklung (F+E) im Jahr Hohe Dynamik der F+E dank der Privatwirtschaft und den Hochschulen

Aufwendungen der Schweiz für Forschung und Entwicklung (F+E) im Jahr Hohe Dynamik der F+E dank der Privatwirtschaft und den Hochschulen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 14.06.2010, 9:15 4 Volkswirtschaft Nr. 0350-1005-50 Aufwendungen der Schweiz für Forschung und Entwicklung

Mehr

Wertschöpfungsstudie Tourismus Kanton Luzern

Wertschöpfungsstudie Tourismus Kanton Luzern Die Wirtschaft des Kantons Luzern erzielt mit dem Tourismus ein direktes Umsatzvolumen von jährlich zirka 1.5 Mrd. CHF und eine direkte Wertschöpfung von 810 Mio. CHF pro Jahr. Wertschöpfungsstudie Tourismus

Mehr

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 14. März 2016

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 14. März 2016 Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss 2015 Medienkonferenz vom 14. März 2016 Ausgangslage Budget 2015 Ausgangslage nicht einfach nur wenig Spielraum Keine zusätzlichen Abschreibungen Keine Reservebildung

Mehr

Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt?

Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt? NAB-Regionalstudie 2015 Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt? Zusammenfassung 21.10.2015 1 Standortqualität 2 Standortqualität: Kanton Aargau auf dem 5. Platz 2.0 1.5 1.0 0.5 0 ZG ZH BS SZ AGNWLU OW

Mehr

Konjunkturumfrage MOE-Länder Wirtschaftslage Struktur der Befragten Land und Anzahl der Firmen. Struktur der Befragten nach Branchen

Konjunkturumfrage MOE-Länder Wirtschaftslage Struktur der Befragten Land und Anzahl der Firmen. Struktur der Befragten nach Branchen Struktur der Befragten Land und Anzahl der Firmen Warschau, den 10. Juni 2014 Konjunkturumfrage -Länder 2014 Michael Kern Hauptgeschäftsführer der AHK Serbien 97 123 Slowenien 71 142 196 Mazedonien 43

Mehr

Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln

Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln Chris Schmidt - istockphoto Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln Peter Schmitz, Referent Afrika/Nahost Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft

Mehr

Welternährungskrise und kein Ende? Das Hungerproblem und Ansätze einer Lösung

Welternährungskrise und kein Ende? Das Hungerproblem und Ansätze einer Lösung Welternährungskrise und kein Ende? Das Hungerproblem und Ansätze einer Lösung Präsentation von David Matern UN World Food Programme Inhalt 1. Einleitung: Hunger 2. Das UN World Food Programme 3. Die Welternährungskrise

Mehr

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart ConTraX Real Estate Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche ) Der Investmentmarkt im Bereich gewerbliche wurde im Jahr 2005 maßgeblich von ausländischen Investoren geprägt. Das wurde auch so erwartet.

Mehr

Frühjahrsprognose der Schweizerischen Gesundheitsausgaben 2014 2016

Frühjahrsprognose der Schweizerischen Gesundheitsausgaben 2014 2016 Frühjahrsprognose der Schweizerischen Gesundheitsausgaben 2014 2016 Prof. Dr. Marko Köthenbürger 16. Juni 2015 Aufbau Einleitung Wirtschaftliche Relevanz Gesundheitswesen Schweiz Ausgabenanteil am Bruttoinlandprodukt

Mehr

Geschäftsklima bei Architekten - Aktuelle und mittelfristige Entwicklung der Baukonjunktur

Geschäftsklima bei Architekten - Aktuelle und mittelfristige Entwicklung der Baukonjunktur BUNDESARCHITEKTENKAMMER Pressefrühstück am 7.1.2011 in Berlin Geschäftsklima bei Architekten - Aktuelle und mittelfristige Entwicklung der Baukonjunktur Dr. Christian Kaiser Leiter Marktforschung Heinze

Mehr

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2014

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2014 Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2014 Gesamtwirtschaft: Gute Aussichten Weltwirtschaft zieht an, Investitionen legen zu Energiekostenanstieg flacht sich ab (Ölpreisentwicklung),

Mehr

AeschliEvent 2016 Campus Sursee _ 21. April 2016. Jürg Röthlisberger, Direktor ASTRA

AeschliEvent 2016 Campus Sursee _ 21. April 2016. Jürg Röthlisberger, Direktor ASTRA AeschliEvent 2016 Campus Sursee _ 21. April 2016 Individuelle 1 Bundesamt für Strassen Mobilität ASTRA _ Entwicklungen & Herausforderungen Jürg Röthlisberger, Direktor ASTRA A) Gesellschaftliches 26 Kantone

Mehr

Schweizer Tourismusstatistik 2007

Schweizer Tourismusstatistik 2007 Schweizer Tourismusstatistik 2007 Format: A4 297 x 210 82 mm 99 mm 110 mm 5 mm Neuchâtel, 2007 6,5 mm Angebot 2006 erfasste die Beherbergungsstatistik (HESTA) im Jahresdurchschnitt 4 967 offene Hotelbetriebe

Mehr

Investorengruppen im Wohnungsbau Fakten und Trends

Investorengruppen im Wohnungsbau Fakten und Trends Investorengruppen im Wohnungsbau Fakten und Trends ETH Forum Wohnungsbau 2011 Zürich, 14. April 2011 Ulrich Braun, Immobilienstrategien und -beratung Ausgangslage: Wem gehören die Wohnungen in der Schweiz?

Mehr

Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr.

Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr. Ulrich Benterbusch Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr. Berlin, 28. Januar 2015: Zukunftsgespräch: Energiewende im Verkehr 1 Reduzierung der Treibhausgase: Verkehr

Mehr

ONLINE- UND VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2014

ONLINE- UND VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2014 ONLINE- UND VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2014 Thomas Hochreutener GfK Patrick Kessler Verband des Schweizerischen Versandhandels Hergiswil, 13. März 2015 1 Detailhandel Schweiz 1990 2014 Umsatzentwicklung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Studienreise ZBV

HERZLICH WILLKOMMEN. Studienreise ZBV HERZLICH WILLKOMMEN. Studienreise ZBV BADEN REGIO Baden Wettingen Spreitenbach Obersiggenthal Neuenhof Mellingen Würenlingen ca. 17 000 EW ca. 22 000 AP ca. 18 000 EW ca. 10 000 EW ca. 8 000 EW ca. 8 000

Mehr

Immobilienperformance Schweiz 2010. Dr. Nassos Manginas, IPD GmbH

Immobilienperformance Schweiz 2010. Dr. Nassos Manginas, IPD GmbH Immobilienperformance Schweiz 2010 Dr. Nassos Manginas, IPD GmbH Agenda Eckdaten 2009-2010 * Portfolios mit Geschäftsjahresende März und Juni bleiben im Index unberücksichtigt Schweizer Immobilienindex

Mehr

Wirkungsanalyse Neue Spitalfinanzierung 2007: Das dritte Jahr

Wirkungsanalyse Neue Spitalfinanzierung 2007: Das dritte Jahr Gesundheitsamt Graubünden Ufficio dell igiene pubblica dei Grigioni Uffizi da sanadad dal Grischun Planaterrastrasse 16, 7001 Chur Homepage: www.gesundheitsamt.gr.ch Inhaltsverzeichnis Wirkungsanalyse

Mehr