Wiederholung/Vertiefung - Wie funktionieren Märkte 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wiederholung/Vertiefung - Wie funktionieren Märkte 2"

Transkript

1 Wiederholung/Vertiefung - Wie funktionieren Märkte 2 Preis von Eiscreme in (je Kugel) 3,5 3 2,5 2 Gleichgewichtspreis 1,5 Angebot Mario Angebot Klaus Nachfragedefizit = Angebotsüberschuss Marktgleichgewicht Nachfrageüberschuss = Angebotsdefizit Angebotsfunktion Gesamtmarkt Nachfragefunktion Gesamtmarkt 1,5 Katrins Nachfrage Nicoles Nachfrage Gleichgewichtsmenge 44 Menge an Eiscreme (in Kugeln)

2 Nachfrage, Angebot, Preise Angebot und Nachfrage treffen auf dem Markt aufeinander bestimmen Preise Preise regeln die Zuteilung von knappen Ressourcen (Allokationsfunktion - Zuordnung von Produktionsprozessen und Gütern) bestimmen das Marktgleichgewicht Preis von Eiscreme in (je Kugel) 3,5 Angebot Mario Angebot Klaus 3 Nachfragedefizit = Angebotsüberschuss 2,5 2 Marktgleichgewicht Gleichgewichtspreis Nachfrageüberschuss = Angebotsdefizit 1,5 Angebotsfunktion Gesamtmarkt Nachfragefunktion Gesamtmarkt 1,5 Katrins Nachfrage Nicoles Nachfrage Gleichgewichtsmenge Menge an Eiscreme (in Kugeln) 45

3 Konstruktion Nachfragefunktion These zum Nachfrageverhalten des einzelnen privaten Haushalts Je niedriger der Preis, desto höher die nachgefragte Menge Je höher der Preis, desto niedriger die nachgefragte Menge These zum Nachfrageverhalten aller privater Haushalte? Nachfragefunktion Katrin Menge Preis x y 12,, 1,,5 8, 1, 6, 1,5 4, 2, 2, 2,5, 3, 46

4 Konstruktion Nachfragefunktion Preis von Eiscreme in (je Kugel) 3,5 3 2,5 2 1,5 1,5 Katrins Nachfrage Menge an Eiscreme (in Kugeln) 47

5 Gesamtnachfragefunktion Preis von Eiscreme in (je Kugel) 3,5 3 2,5 2 1,5 Nachfragefunktion Gesamtmarkt 1,5 Katrins Nachfrage Nicoles Nachfrage Menge an Eiscreme (in Kugeln) Nachfragefunktion Katrin Nachfragefunktion Nicole Marktnachfrage Menge Preis Menge Preis Menge Preis x y x y x y 12,, 7, 19, 1,,5 6,5 16,5 8, 1, 5 1, 13 1, 6, 1,5 4 1,5 1 1,5 4, 2, 3 2, 7 2, 2, 2,5 2 2,5 4 2,5, 3, 1 3, 1 3, 48

6 Nachfrage: Veränderung entlang der Kurve Was passiert mit der nachgefragten Menge, wenn der Preis von Eis aus unerfindlichen Gründen steigt? Beispielsweise Preise verdoppeln sich auf auf 2 pro Kugel wie reagiert der einzelne Nachfrager? wie reagieren alle Nachfrager, also die Gesamtnachfrage? Veränderung des Preises bewirkt eine Bewegung auf der Nachfragekurve. Vorausgesetzt alle anderen Faktoren bleiben gleich = ceteris paribus = c.p. Welche Faktoren könnten sich aber noch ändern? Nachfragefunktion Katrin Menge Preis x y 12,, 1,,5 8, 1, 6, 1,5 4, 2, 2, 2,5, 3, 49

7 Nachfrage: Veränderung entlang der Kurve Preis von Eiscreme in (je Kugel) 3,5 3 2,5 2 1,5 Nachfragefunktion Gesamtmarkt 1,5 Katrins Nachfrage Nicoles Nachfrage Menge an Eiscreme (in Kugeln) 5

8 Nachfrage: Verschiebung der Kurve Was passiert mit der nachgefragten Menge, wenn ein dritter Faktor auf die Nachfrage wirkt? Einkommen der Nachfrager erhöht sich Preise anderer Güter verändern sich Vorliegen bzw. Geschmack verändert sich Erwartungen über den Markt verändern sich Anzahl der Käufer verändern sich 51

9 Nachfragefunktion: Verschiebung der Kurve Preis von Eiscreme in (je Kugel) Nachfragefunktion Gesamtmarkt Menge an Eiscreme (in Kugeln) 52

10 Nachfragefunktion: Verschiebung der Kurve Verschiebung Einkommensveränderung Preise von anderen Gütern Präferenzen Erwartungen Anzahl der Käufer Wie ist die Verschiebung bei der Erhöhung oder Verringerung der Faktoren 53

11 Konstruktion Angebotsfunktion These zum Anbieterverhalten des einzelnen Unternehmens Je höher der Preis eines Gutes, desto mehr Menge dieses Gutes bietet das einzelne Unternehmen an. Je geringer der Preis eines Gutes desto weniger, des betreffenden Gutes, bietet das einzelne Unternehmen an. These zum Verhalten aller Anbieter? Angebotsfunktion Mario Menge Preis x y,,,,5, 1, 1, 1,5 2, 2, 3, 2,5 4, 3, 54

12 Konstruktion Angebotsfunktion Preis von Eiscreme in (je Kugel) 3,5 3 2,5 2 1,5 Angebot Mario Angebot Klaus Angebotsfunktion Gesamtmarkt 1, Menge an Eiscreme (in Kugeln) Angebotsfunktion Mario Angebotsfunktion Klaus Marktangebot Menge Preis Menge Preis Menge Preis x y x y x y,,,,,,,5,,5,5, 1,, 1, 1 1, 1, 1,5 2, 1,5 4 1,5 2, 2, 4, 2, 7 2, 3, 2,5 6, 2,5 1 2,5 4, 3, 8, 3, 13 3, 55

13 Angebotsfunktion: Verschiebung der Kurve Die Lage der Angebotskurve verschiebt sich, wenn sich andere Größen als der Preis verändern. Dies sind Faktoren, welche die Gewinnerwartungen von Unternehmen beeinflussen: Input- oder Einkaufspreise Technologie (Fortschritt) Erwartungen Anzahl der Verkäufer 56

14 Angebotskurve: Verschiebung der Kurve Wie wirkt sich eine Ausweitung des Angebots auf die angebotene Menge von Eiscreme aus? Welche Faktoren wirken wie auf die Ausweitung des Angebots? Wie wirkt sich eine Verringerung des Angebots auf die angebotene Menge aus? Welche Faktoren wirken wie auf die Verringerung des Angebots? 57 Price of Ice-Cream Cone Supply curve, S 3 Decrease in supply Increase in supply Supply curve, S 1 Supply curve, S 2 Quantity of Ice-Cream Cones

15 Marktgleichgewicht - Eiscrememarkt Preis von Eiscreme in (je Kugel) 3,5 3 2,5 2 Gleichgewichtspreis 1,5 Marktgleichgewicht Angebotsfunktion Gesamtmarkt Nachfragefunktion Gesamtmarkt 1, Gleichgewichtsmenge Menge an Eiscreme (in Kugeln) 58

16 Gleichgewichtssituation Marktes Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage Ein Gleichgewicht beschreibt einen Zustand, bei dem Angebot und Nachfrage gleich sind. Gleichgewichtspreis Der Preis, der Angebot und Nachfrage zur Übereinstimmung bringt. Gleichgewichtsmenge Angebotene und nachgefragte Menge beim Gleichgewichtspreis. Preis von Eiscreme in (je Kugel) 3,5 3 2,5 2 Gleichgewichtspreis 1,5 Marktgleichgewicht Angebotsfunktion Gesamtmarkt Nachfragefunktion Gesamtmarkt 1, Gleichgewichtsmenge Menge an Eiscreme (in Kugeln) 59

17 Wie verändert sich das Marktgleichgewicht? Price of Ice-Cream Cone 1. Hot weather increases the demand for ice cream... Price of Ice-Cream Cone S 2 1. An earthquake reduces the supply of ice cream... S 1 Supply $2.5 New equilibrium $2.5 New equilibrium Initial equilibrium resulting in a higher price... Initial equilibrium D resulting in a higher price... Demand D Quantity of and a higher Ice-Cream Cones quantity sold. 4 7 Quantity of and a lower Ice-Cream Cones quantity sold. 6

18 Annahmen des Marktmodells Das Ideal des vollkommenen Marktes homogene Güter kein persönlichen, räumlichen, zeitliche und persönliche Präferenzen vollkommene Information der Anbieter und Nachfrager rationale Entscheider (homo oeconomicus) William Stanley Jevons ( ) 61

19 Märkte im Ungleichgewicht Preis von Eiscreme in (je Kugel) 3,5 Nachfragedefizit = Angebotsüberschuss 3 Gleichgewichtspreis 2 Angebotsfunktion Gesamtmarkt Marktgleichgewicht Nachfragefunktion Gesamtmarkt 1 Nachfrageüberschuss = Angebotsdefizit Gleichgewichtsmenge 62 Menge an Eiscreme (in Kugeln)

20 Markt im Ungleichgewicht Im Falle von Ungleichgewichten (Angebotsoder Nachfrageüberschuss) setzen Preisanpassungen ein, die dazu führen, dass Angebot und Nachfrage wieder übereinstimmen werden. Der Markt tendiert zum Gleichgewicht! (Unter der Annahme vollkommener Märkte und vieler Anbieter und Nachfrager - Polypol) Wenn der aktuelle Preis > Gleichgewichtspreis ist, dann liegt die angebotene Menge über der nachgefragten Menge und es entsteht ein Angebotsüberschuss. Die Anbieter werden ihre Preise verringern, um den Absatz zu stimulieren. Damit ergibt sich eine Bewegung in Richtung des Gleichgewichts. Wenn der aktuelle Preis < Gleichgewichtspreis, dann liegt die nachgefragte Menge über der angebotenen Menge und es entsteht ein Nachfrageüberschuss oder eine Güterknappheit. Die Anbieter werden ihre Preise erhöhen und es entsteht eine Bewegung Richtung Marktgleichgewicht. Preis von Eiscreme in (je Kugel) 3,5 3 P* 2 1 ND=AÜ A GG N NÜ=AD X* Menge an Eiscreme (in Kugeln) 63

21 Marktanalyse - Komparative Statik Drei Schritte der Analyse von Gleichgewichtsänderungen: Entscheide, ob ein Ereignis die Angebots- oder die Nachfragekurve beeinflusst (oder beide). Entscheide über die Richtung der Kurvenverschiebungen. Verwende das Angebots- Nachfrage-Diagramm, um die resultierende Änderung des Marktgleichgewichts festzustellen. 3, P* A GG 1 N X* 64

22 Marktgleichgewichtsänderung - Hitzewelle In Deutschland gibt es im Mai eine lang andauernde Hitzewelle Veränderung der Marktsituation? Angebot? Nachfrage? Bewegung entlang der Kurve? Verschiebung der Kurve? Neues Marktgleichgewicht? Gleichgewichtspreis? Gleichgewichtsmenge? 3, P* A GG 1 N X* 65

23 Marktgleichgewichtsänderung - Zucker 3, P* A GG 1 N X* Durch ein Erdbeben wird ein großer Teil der Ernte von Zucker vernichtet Veränderung der Marktsituation für Eiscreme. Angebot? Nachfrage? Bewegung entlang der Kurve? Verschiebung der Kurve? Neues Marktgleichgewicht? Gleichgewichtspreis? Gleichgewichtsmenge? 66

24 Preis- und Mengenänderungen auf Märkten Angebot ist konstant Angebot nimmt zu Angebot nimmt ab Nachfrage ist konstant P unverändert Q unverändert P fällt Q steigt P steigt Q fällt Nachfrage nimmt zu P steigt Q steigt P (?) Q steigt P steigt Q (?) Nachfrage nimmt ab P fällt Q fällt P fällt Q (?) P (?) Q fällt Was passiert mit Preis (P) und Menge (Q), wenn sich Angebot oder Nachfrage verändern? 67

25 Elastizitäten Alfred Marshall Elastizitäten erlauben eine genauere Untersuchung, wie stark Anbieter und Nachfrager auf eine Veränderung der Marktlage reagieren. Beispiel Nachfrage Nachfrage nach Gut x bestimmt durch den Preis von Gut x (px), den Preis von Substitutionsgütern (ps), komplementären Gütern (pk) und dem Einkommen (E) Nx = f (px, ps, pk, E) These 1: Wenn der Preis sinkt, dann steigt die nachgefragte Menge (v.v.) These 2: Wenn der Preis sinkt ist das Ausmaß der Mengensteigerung abhängig von der Elastizität der Nachfragefunktion (v.v.) 68

26 web: markusjochenpetry.de mail: Price elasticity of demand clip

27 Price elasticity of demand pedros fishshop! What is the price elasticity of demand for pedros Fishshop?! 3,666 = elastic demand! Why is the so called increased price 18% although the price changed from 2$ to 24$ 7

28 Price elasticity of demand the ferry! What is the price elasticity of demand for the ferry boat?!,282 = inelastic demand 71

29 Price elasticity of demand total revenue Price elasticity = 3,66 Increased price causes a loss of total revenue 72

30 Price elasticity of demand total revenue Price elasticity =,28 Increased price causes a higher total revenue 73

31 Preiselastizität der Nachfrage Preiselastizität der Nachfrage misst, wie sich die Nachfragemenge verändert, wenn sich der Preis dieses Gutes verändert. Die Preiselastizität der Nachfrage ist die prozentuale Mengenänderung der Nachfrage dividiert durch die prozentuale Preisänderung. Preiselastizität der Nachfrage prozentuale Veränderung der nachgefragten Menge geteilt durch die prozentuale Preisänderung = Menge (in%)/ Preis(in%) Die Mittelwert-Formel ist bei der Berechnung der Preiselastizität der Nachfrage vorzuziehen. Sie liefert das Ergebnis unabhängig von der Richtung der Veränderung, liefert. Richtung der Veränderung kann negativ oder Positiv sein 74

32 Preiselastizität der Nachfrage - Berechnung Methode 1 Beispiel: Wenn der Preis einer Eiskugel von 2, auf 2,2 steigt und die nachgefragte Menge von 1 Kugeln auf 8 fällt, dann würde die Nachfrageelastizität wie folgt berechnet: = Menge (in%)/ Preis(in%) Eine Preisänderung von 1 % bewirkt eine Veränderung der nachgefragten Menge um 2 %. Methode 2 - Mittelwertmethode Beispiel: Wenn der Preis einer Eiskugel von 2, auf 2,2 steigt und die nachgefragte Menge von 1 Kugeln auf 8 fällt, dann würde die Nachfrageelastizität wie folgt berechnet: Eine Preisänderung von 1 % bewirkt eine Veränderung der nachgefragten Menge um 2,32 %. 75

33 Elastizität der Nachfrage Tomaten E = 4, Möbel E = 1 Öl, Gas, Energie E =,8 Wert der Nachfrageelastizität Größer als 1 (E D > 1) Gleich 1 (E D = 1) Kleiner als 1 (E D < 1) Beschreibung Definition Auswirkung auf die Erträge Elastische Nachfrage (Nachfrageelastizität von 1) Unelastische Nachfrage Prozentuale Änderung der nachgefragten Menge ist größer als die prozentuelle Preisänderung Prozentuale Änderung der nachgefragten Menge entspricht der prozentualen Preisänderung Prozentuale Änderung der nachgefragten Menge ist kleiner als die prozentuale Preisänderung Die Erträge steigen bei sinkendem Preis Unveränderte Erträge bei sinkendem Preis Sinkende Erträge bei sinkendem Preis Die Preiselastizität der Nachfrage hängt ab von der Möglichkeit das betreffende Gut durch enge Substitute zu ersetzen ob es sich um Lebensnotwendiges oder um Luxusgüter handelt von der Marktabgrenzung vom Zeithorizont Die Preiselastizität der Nachfrage wird steigen: mit der steigenden Zahl enger Substitute, wenn Güter Luxusgüter sind, je enger der Markt definiert wird, je länger der Zeithorizont. 76

34 Preiselastizität der Nachfrage (b) Inelastic Demand: Elasticity Is Less Than 1 (d) Elastic Demand: Elasticity Is Greater Than 1 Price Price $5 $ A 22% increase in price... Demand 1. A 22% increase in price... 4 Demand 9 1 Quantity 5 1 Quantity leads to an 11% decrease in quantity demanded leads to a 67% decrease in quantity demanded. 77

35 Ertragsverlust bei Preisänderungen Price Price $5 $4 Demand Demand Revenue $2 Revenue $1 5 Quantity 2 Quantity 78

36 Preiselastizität der Nachfrage - Überblick Price $ An increase in price... Price $5 1. A 22% increase in price... (a) Perfectly Inelastic Demand: Elasticity Equals 1 Demand Quantity leaves the quantity demanded unchanged. Price $ A 22% increase in price... (d) Elastic Demand: Elasticity Is Greater Than 1 4 Demand 5 1 $5 (c) Unit Elastic Demand: Elasticity Equals Price 4 1. A 22% increase in price... (b) Inelastic Demand: Elasticity Is Less Than 1 9 Demand Quantity leads to a 22% decrease in quantity demanded. Quantity leads to a 67% decrease in quantity demanded. Price $4 1 Demand Quantity leads to an 11% decrease in quantity demanded. (e) Perfectly Elastic Demand: Elasticity Equals Infinity 1. At any price above $4, quantity demanded is zero. 3. At a price below $4, quantity demanded is infinite. 2. At exactly $4, consumers will buy any quantity. Demand Quantity 79 Formulieren sie, was passiert bei den unterschiedlichen Nachfragefunktionen, wenn der Preis steigt Vollkommen unelastische Nachfragefunktion Wenn der Preis um 1% steigt, so verändert sich die nachgefragte Menge um... Was passiert mit dem Ertrag Vollkommen elastische Nachfragefunktion Wenn der Preis genau 4, dann kaufen die Nachfrager beliebig viel Wenn der Preis steigt, dann ist die nachgefragte Menge = Wenn der Preis fällt, dann ist die nachgefragte Menge =

37 web: mail: Elastizität entlang der Nachfragekurve Preis Menge Umsatz (PxQ) % Preisänderung (Mittelwert) Mengenänderung (%) (Mittelwert) Elastizität Elastisch oder unelastis ch elastisch ,7 elastisch ,8 elastisch , Elast. = ,6 unelast ,3 unelast. 2 15,1 unelast. 8

38 Elastizitätskonzepte 1. (Direkte) Preiselastizität der Nachfrage Px Menge x Die Preiselastizität der Nachfrage, misst die Veränderung der nachgefragten Menge bei einer Preisänderung 2. Einkommenselastizität E Menge x Die Einkommenselastizität der Nachfrage misst die Veränderung der nachgefragten Menge auf Grund einer Veränderung des Einkommens. 3. Kreuzpreiselastizität Py Menge x Um wieviel verändert sich die Nachfrage nach Gut x, wenn sich der Preis eines anderen Gutes ändert? 4. Angebotselastizität: Px angebotene Menge x Die Preiselastizität des Angebots misst, wie die angebotene Menge auf Preisveränderungen reagiert 81

39 Kreuzpreiselastizität Um wie viel verändert sich die Nachfrage nach Gut x, wenn sich der Preis eines anderen Gutes ändert? Substitutionsgut: Wenn der Preis des Substitutionsgutes Py steigt, steigt die Nachfrage nach Gut x (z.b. Nudeln und Reis, Golf und Astra). Positive Kreuzpreiselastizität (E > ) blaue Funktion Komplementärgut: Wenn der Preis des Komplementärgutes Py steigt, sinkt die Nachfrage nach Gut x (Benzin und Autos) Negative Kreuzpreiselastizität (E<) rote Funktion Unabhängige Güter: Die Preisentwicklung des anderen Gutes hat keine Auswirkungen auf den Absatz meines Gutes, (z.b. Polo und Maybach (E=)) 82 grüne Funktion

40 Einkommenselastizität Normale Güter Positive Einkommenselastizität (E>) Superiore Güter - höherwertige Güter Mit wachsendem Einkommen steigt die Nachfrage nach diesen Gütern (z.b. Autos, Fernseher) Güter die Konsumenten als notwendig betrachten, tendieren zu einer einkommensunelastischen Nachfrage (E<1) vor dem Punkt A Bei Gütern, welche die Konsumenten als Luxusgüter ansehen, wird die Nachfrage eher elastisch sein (E>1). Inferiore Güter - geringwertige Güter Negative Einkommenselastizität (E<) Mit wachsendem Einkommen sinkt die Nachfrage nach inferioren Gütern (z.b. Omnibusfahrten, Fusel) 83

41 web: mail: Elastizitätskonzept - Angebot (a) Perfectly Inelastic Supply: Elasticity Equals (b) Inelastic Supply: Elasticity Is Less Than 1 Price Supply Price Supply $5 $ An increase in price A 22% increase in price... 1 Quantity 1 11 Quantity leaves the quantity supplied unchanged leads to a 1% increase in quantity supplied. Price (c) Unit Elastic Supply: Elasticity Equals 1 $5 Supply 4 1. A 22% increase in price Quantity leads to a 22% increase in quantity supplied. Price (d) Elastic Supply: Elasticity Is Greater Than 1 Price (e) Perfectly Elastic Supply: Elasticity Equals Infinity $5 Supply 1. At any price above $4, quantity supplied is infinite. 4 $4 Supply 1. A 22% increase in price At exactly $4, producers will supply any quantity. 1 2 Quantity leads to a 67% increase in quantity supplied At a price below $4, quantity supplied is zero. Quantity

42 Preiselastizität des Angebots Hängt von der Flexibilität der Unternehmen zu Mengenänderungen des produzierten Gutes ab: Wie schnell kann ich mit der Produktion auf Preisänderung reagieren? Das Angebot an Grundstücken mit Seezugang ist unelastisch. Das Angebot an Büchern, Autos (industriell hergestellter Güter allgemein) ist elastisch. Zeitperiode Das Angebot wird elastischer, je länger die Zeitperiode ist. (Neue Werke können gebaut werden, Konkurrenten treten in den Markt ein oder scheiden aus). 85

43 Aufgabe: Warum für Bauern Ökonomie kompakt:: Preisbildung Preisbildung Wenn für Bauern eine schlechte Ernte gut ist Professor Jürgen Heinrich erklärt, was ein "Preis" ist Der Preis bildet sich durch Angebot und Nachfrage, das weiß jeder Papagei, spottete Paul A. Samuelson, 197 der erste Nobelpreisträger der Ökonomie. Was aber ist Angebot, was ist Nachfrage? Wenn Güter, wie etwa Rohstoffe oder Wertpapiere, an Börsen gehandelt werden, entscheiden die Mengen von Angebot und Nachfrage direkt über den Preis. Und weil die Nachfragemenge bei Rohstoffen und landwirtschaftlichen Produkten meist recht stabil ist, hat vor allem die Veränderung der Angebotsmenge Einfluss auf die Preisbildung. Steigt zum Beispiel die Angebotsmenge von Kaffee, so sinken die Kaffeepreise. Und weil die Nachfrage in der Regel stabil ist, sinken die Preise prozentual meist wesentlich stärker als es dem Anstieg der Angebotsmenge entspricht. Daher gilt der alte Spruch: "Für den Bauern ist eine gute Ernte schlecht und eine schlechte Ernte gut. "Und dies erklärt, warum Produzenten solcher Produkte, zum Beispiel von Erdöl oder Sojabohnen, häufig versuchen, ihr Angebot zu verknappen: Was sie an Menge verlieren, holen sie doppelt und dreifach über die Preise wieder herein. Im Regelfall werden die Preise aber vom Hersteller kalkuliert, und der Nachfrager entscheidet dann, ob er den Preis zahlen will. Wenn Volkswagen den Preis für einen Golf auf 2 Euro kalkuliert, deckt dieser Preis meist die Kosten. Er wird außerdem im Vergleich zu den Preisen vergleichbarer Autos für konkurrenzfähig gehalten und erwirtschaftet einen Stückgewinn. Dieser Stückgewinn ist von Branche zu Branche und von Konjunktur zu Konjunktur unterschiedlich. Er beträgt aber im Durchschnitt für die Unternehmen der deutschen Industrie meist 2,5 bis 3,5 Prozent des Preises, vor Abzug von Gewinnsteuern. Der Nachfrager vergleicht die Preise der für ihn interessanten Güter mit seiner subjektiven Wertschätzung. Wenn ein Nachfrager bereit ist, einen Golf für 2 Euro zu kaufen, heißt dies, dass der subjektive Gebrauchswert, auf den Maßstab des Geldes gebracht, mindestens 2 Euro entspricht und dass dies im Preis-Leistungsvergleich das für ihn günstigste Angebot ist. Im Preis speichert sich also das Wissen, das sich im Wettbewerb entwickelt; das Wissen um Produktionskosten, um Konkurrenzfähigkeiten und Produktqualitäten. So ist der Preis ein optimales Informationskonzentrat, das, wie mit unsichtbarer Hand, den Produktions- und Tauschprozess steuert. Die Preise insgesamt sind damit nicht das Ergebnis menschlicher Vernunft, sondern das Resultat einer spontan entstehenden und sich verändernden Wettbewerbsordnung. Sie können auch nicht berechnet werden, weil das dafür notwendige Wissen nicht gesammelt und zentral verarbeitet werden kann. An dieser Unfähigkeit, richtige Preise kalkulieren zu können, also Preise, die die Produktionskosten und die Präferenzen der Verbraucher reflektieren, ist die Planwirtschaft gescheitert. So hatte die DDR bis zu ihrem Untergang noch weitgehend die deutschen Industrieverrechnungspreise von 1938 zu Grunde gelegt, die die Knappheiten und Präferenzen der realen DDR-Wirtschaft auch nicht annähernd abbilden konnten. Im Wirtschaftsleben gibt es fast unendlich viele Preise. Allein in die Berechnung des Preisindex für die Lebenshaltung gehen 75 Warengruppen mit rund 35 Einzelpreisen ein, zum Beispiel "Schwarze Wie ist üblicherweise der Zusammenhang zwischen Preisen und angebotenen Mengen der Unternehmen? Warum wird in den ersten Abschnitten des Artikels angenommen, dass die angebotene Menge den Preis beeinflusst? Durch was kann es zu einer Steigerung der Angebotsmenge kommen? Welche Funktion haben Preise generell? Betrachten Sie den Zusammenhang der Preisbildung auf dem Kaffee -Markt Welche Preiselastizität der Nachfrage wird Kaffee im relevanten Preisbereich vermutlich haben? Wie verläuft die Nachfragekurve/Angebotskurve? (steil/flach) Zeichnen Sie den unter dem Kaffee -Markt geschilderten Sachverhalt in einem Preis-Mengen-Diagramm! Warum führt eine schlechte Ernte letztendlich zu einem besseren Ergebnis für die Bauern? Wie löst der Preismechanismus das Koordinationsproblem 1 86

44 Kapitel 5 Aufgabe 2 87

45 Kapitel 5 Aufgabe 2 - Lösung y Preis in X - Achse - nachgefragte Menge Flüge 88

46 Preiselastizität der Nachfrage - Berechnung Methode 1: Einfache Prozentuale Berechnung Beispiel: Wenn der Preis einer Flugreise von 2 auf 25 ansteigt und die nachgefragte Menge von 2 auf 19 fällt, wird die Elastizität nach der "einfachen prozentualen Berechnung" wie folgt berechnet: = Menge (in%)/ Preis(in%) Elastizität der Nachfrage bei Geschäftsreisen Menge fällt um 1 Menge (in%) = 2 sind 1%, 1? Dreisatz - Ergebnis 5 % Preis steigt um 5 Preis(in%) = 2 sind 1%, 5? Dreisatz - Ergebnis - 25% = Menge (in%)/ Preis(in%) =,2 Methode 2 - Mittelwertmethode!!!!! Elastizität der Nachfrage bei Geschäftsreisen Menge (in%) = 1/195 = 5,1282% Q2 - Q1 = 1 (Q2 + Q1)/2 = (2 + 19)/2 = 195 Preis(in%) = 5/225 = 22,22% P2 - P1 = 5 (P2 + P1)/2 = 225 = Menge (in%)/ Preis(in%) =,23% 89

47 Preiselastizität der Nachfrage - Berechnung Mittelwertmethode Geschäftsreisende,23 eher unelastisch müssen pünktlich sein - keine Substitutionsmöglichkeit Mittelwertmethode Urlaubsreisende 1,29 eher elastisch sind zeitlich flexibel - hohe Substitutionsmöglichkeit, können sogar auf Flug verzichten und nehmen anderes Transportmittel Wert der Nachfrageelastizität Größer als 1 (E D > 1) Gleich 1 (E D = 1) Kleiner als 1 (E D < 1) Beschreibung Definition Auswirkung auf die Erträge Elastische Nachfrage (Nachfrageelastizität von 1) Unelastische Nachfrage Prozentuale Änderung der nachgefragten Menge ist größer als die prozentuelle Preisänderung Prozentuale Änderung der nachgefragten Menge entspricht der prozentualen Preisänderung Prozentuale Änderung der nachgefragten Menge ist kleiner als die prozentuale Preisänderung Die Erträge steigen bei sinkendem Preis Unveränderte Erträge bei sinkendem Preis Sinkende Erträge bei sinkendem Preis 9

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Elastizität von Angebot und Nachfrage (Kapitel 2) ZIEL: Definition und Berechnung der Elastizität Preiselastizität der

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 11/03/2015 1 / 27 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Alexander Ahammer Department of Economics, JKU Linz 14. Oktober 2015 Alexander Ahammer (JKU) Angebot und Nachfrage 14. Oktober 2015 1 / 27 Übersicht Kapitel 2:

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067)

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung DEMAND and SUPPLY (Ch.3) Markt mit vollkommener Konkurrenz Relativer Preis, Preis (in Geldeinheiten)

Mehr

Spezialisierung, Komparativer Vorteil

Spezialisierung, Komparativer Vorteil Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. ittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 35 Themenübersicht Warum handeln wir? Angebot

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 39 Themenübersicht Märkte Angebot und

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Energie & Klima 2009 Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Vortrag von Miriam Adams Verschiedene Marktformen Markt: Die Menge von potentiellen Käufern und Verkäufern eines bestimmten Guts.

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (6) 1. Erklären Sie jeweils den Unterschied zwischen den folgenden Begriffen: eine Preis-Konsumkurve und eine Nachfragekurve Eine Preis-Konsumkurve bestimmt

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN Der Preis ist der in Geld ausgedrückte Tauschwert einer Ware. Er hat folgende Funktionen: Messfunktion: Lenkungsfunktion. Gleichgewichtsfunktion:

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte Die Marktnachfrage Die

Mehr

Wirtschaft erklärt, veröffentlicht am Zutaten bezahlen. Seinen Angestellten

Wirtschaft erklärt, veröffentlicht am Zutaten bezahlen. Seinen Angestellten Wirtschaft erklärt, veröffentlicht am 3..1 www.vimentis.ch Der Markt Wir alle haben tagtäglich mit Märkten zu tun. Egal ob es sich dabei um den Kauf von Nahrungsmitteln, der Schuhe unseres Lieblingsdesigners

Mehr

1. Angebot und Nachfrage

1. Angebot und Nachfrage 1. Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics (HS 10) Angebot und Nachfrage 1 / 39 1. Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten 1.1 Marktnachfrage Wir betrachten einen

Mehr

Lernfeld/Fach: AWL Allgemeine Wirtschaftslehre Thema: Angebot und Nachfrage, Preisbildung

Lernfeld/Fach: AWL Allgemeine Wirtschaftslehre Thema: Angebot und Nachfrage, Preisbildung Übungsaufgaben Aufgabe 1 Beim Ingolstädter Obstgroßmarkt bietet eine Vielzahl von Händlern Äpfel an. Auf der anderen Seite möchten viele Obsteinzelhändler aus ganz Bayern auf dem Ingolstädter Markt Äpfel

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 15/10/2014 1 / 29 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8) ZIEL: Vollkommene Wettbewerbsmärkte Die Gewinnmaximierung Grenzerlös,

Mehr

VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie

VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Grundlagen von Angebot und Nachfrage (Kapitel 2) ZIEL: Angebot und Nachfrage Der Marktmechanismus Veränderungen im Marktgleichgewicht

Mehr

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt 1 Kapitel 9: Marktangebot, Marktnachfrage und Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Marktnachfrage und Marktangebot den Preis. Das

Mehr

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Aufgabe 1.1 Angenommen die Nachfragefunktion lautet D(p) = 300 5p, die Angebotsfunktion lautet S(p) = 10p. 1) Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis!

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kapitel 12) ZIEL: Monopolistische Konkurrenz Oligopol Preiswettbewerb Wettbewerb

Mehr

Angebot und Nachfrage: Eine Einführung

Angebot und Nachfrage: Eine Einführung Angebot und Nachfrage: Eine Einführung MB MB Was, wie und für wen? Zentrale Planung oder Markt Fragen, die alle Wirtschaftssysteme lösen müssen Was soll produziert werden? Wieviel soll von den einzelnen

Mehr

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Restriktive Fiskalpolitik im AS- Fiskalpolitik im AS-AD-Modell Restriktive Fiskalpolitik im AS- AD-Modell Eine Senkung des Budgetdefizits führt zunächst zu einem Fall der Produktion und einem Rückgang der Preise. Im Zeitverlauf kehrt

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Übungsaufgabe zum Thema Angebot und Nachfrage. Anzahl der nachgefragten Menge (pro Jahr in 10g Dosen)

Übungsaufgabe zum Thema Angebot und Nachfrage. Anzahl der nachgefragten Menge (pro Jahr in 10g Dosen) Übungsaufgabe zum Thema Angebot und Nachfrage Die Nachfolgende Tabelle zeigt den Preis an Schnupftabak sowie das Angebot und die Nachfrage: Preise für 10 g in Euro Anzahl der nachgefragten Menge (pro Jahr

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 05.60 Grundlagen der Mikroökonomie Preisbildung bei Marktmacht (Kapitel ) ZIEL: Abschöpfung der Konsumentenrente Preisdiskriminierung Intertemporale Preisdiskriminierung

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

2. Kapitel: Markt, Nachfrage und Angebot

2. Kapitel: Markt, Nachfrage und Angebot 2. Kapitel: Markt, Nachfrage und Angebot 1. Der Markt 1.1. Der Markt ist ein "Ort", an welchem sich Käufer und Verkäufer treffen, um Güter und Dienste auszutauschen. "Ort" kann einen geographischen Bezug

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10) das ökonomische Problem einer Firma technologische vs. ökonomische

Mehr

Mikroökonomie und Mathematik (mit Lösungen)

Mikroökonomie und Mathematik (mit Lösungen) Mikroökonomie und Mathematik (mit Lösungen) 2 Aenderungen der Nachfrage und des Angebots; Steuern und reiskontrollen Bemerkungen: Die nachgefragte Menge hängt vom reis des Gutes ab (Beispiel: Q N = 1000-5).

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Einführung in die Volkswirtschaftslehre . ngebot und achfrage: Literatur: Mankiw, Ka. 4 bis 6, Bofinger, Ka. und 5 Der einfachste Fall: Ein standardisiertes Massengut mit sehr vielen nbietern und sehr vielen achfragern, information ist allen

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 35 Themenübersicht Märkte Angebot und

Mehr

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Zwischenstand Mikroökonomik (Part 1, 2) Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Unvollständiger Wettbewerb Externalitäten Informationsökonomik

Mehr

Wirtschaftspolitik. Übung 1 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Ökonomisches Verhalten. 2 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz

Wirtschaftspolitik. Übung 1 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Ökonomisches Verhalten. 2 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dr. Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2009 Wirtschaftspolitik

Mehr

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie Was ist Mikroökonomie? Mikroökonomie handelt von begrenzten Ressourcen. Kapitel 1 Themen der Mikroökonomie Beschränkte Budgets, beschränkte Zeit, beschränkte Produktionsmöglichkeiten. Welches ist die optimale

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 3 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 3 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Efficiency and Equity (Ch.5) Allokationsmechanismen Effiziente Allokation Grenzertrag, Grenzkosten,

Mehr

1. Angebot und Nachfrage

1. Angebot und Nachfrage 1. Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics, HS 12 1. Angebot und Nachfrage 1/39 2 / 39 1.1 Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten Wir betrachten einen Markt

Mehr

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Finanzmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Was bisher geschah In der letzten Einheit haben wir das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling Abdolkarim Sadrieh Unternehmensinteraktion 40 Annahmen Zwei Firmen (i = 1,2) Unterscheidung zwischen Produkten Unterscheidung der ssituation g Unterscheidung der svariable Preiswahl Mengenwahl Abdolkarim

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Lehrplan (Schulversuch) 44-6512-230/6/1 vom 20. Oktober 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Zusatzprogramm zum Erwerb des Abschlusses Staatlich

Mehr

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 3. und 4. Kapitel

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 3. und 4. Kapitel Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 3. und 4. Kapitel 1. Betrachte einen Schuhmacher und einen Anbauer von Gemüse. Handel könnte für beide nutzbringend sein, wenn a. der Schuhmacher nur Schuhe

Mehr

Antworten zu den Repetitionsfragen

Antworten zu den Repetitionsfragen Antworten zu den epetitionsfragen des Lehr- und Lernmittels von Aymo Brunetti Volkswirtschaftslehre Eine Einführung für die Schweiz Die Version für den Unterricht Die Antworten wurden von Damian Künzi

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Thema Dokumentart Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit Aufgabensammlung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Aufgabe 1 Maschinen (in Stück) 700 600 490 A F 280 B 200 100 10 20 25 35 40 Spielfilme (in

Mehr

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Fachhochschule Meschede VWL für Ingenieure Dr. Betz Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Als Vorstandsmitglied im Bereich Finanzen / Steuern der Elektro AG sind Sie

Mehr

1. Angebot und Nachfrage

1. Angebot und Nachfrage 1. Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics, HS 11 1. Angebot und Nachfrage 1/40 2 / 40 1.1 Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten Wir betrachten einen Markt

Mehr

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks Beispiel 3a): positiver Angebotsschock - unerwarteter technischer Fortschritt - Sinken der Einstandspreise importierter Rohstoffe - Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen Angebotsschocks verändern

Mehr

38 Volkswirtschaftslehre

38 Volkswirtschaftslehre 38 Volkswirtschaftslehre 1.8 Verschiedenes 1.8.1. Magisches Viereck, magisches Vieleck (Sechseck) Magisches Viereck: Vollbeschäftigung (hoher Beschäftigungsstand), niveaustabilität, außenwirtschaftliches

Mehr

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen)

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen) 1 Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen) I. Einführung: Märkte (Varian, Ch. 1, Ch. 15, Ch. 16) Was ist Mikroökonomie? Nachfrage, Angebot und Marktgleichgewicht. II. Die Unternehmung im Wettbewerb (Varian,

Mehr

Übung 1: Angebot und Nachfrage

Übung 1: Angebot und Nachfrage Übung 1: Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermdediate Microeconomics HS 11 Übung 1 1 / 21 2 / 21 Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten Aufgabe

Mehr

Übung 1: Angebot und Nachfrage

Übung 1: Angebot und Nachfrage Übung 1: Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermdediate Microeconomics HS 12 Übung 1 1 / 18 2 / 18 Zu Aufgaben 1 und 2 Worum geht es? Sie können

Mehr

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Vorlesung Mikroökonomie II SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Inhaltsübersicht zu Mikro II V. Erweiterungen zum Geschehen in anderen Märkten 9. Marktmacht: Monopol und Monopson 10. Preisbildung bei Marktmacht

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 4: Der Markt Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Mehr

Kapitel 6: Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Massnahmen

Kapitel 6: Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Massnahmen Kapitel 6: Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Massnahmen Die Auswirkungen staatlicher Höchstpreispolitik klären. Die Effekte staatlicher Mindestpreisregelungen nachvollziehen. Analysieren, wie

Mehr

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben 1 In einer Fabrik, die Farbfernseher produziert, fallen monatlich fie Kosten in Höhe von 1 Mio an Die variablen Kosten betragen für jeden produzierten Fernseher

Mehr

Das Monopol. Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts

Das Monopol. Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts Marktmacht: Das Monopol Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts Institut für Recht der Wirtschaft Vollkommener Wettbewerb (1) Wiederholung des vollkommenen

Mehr

VWL für Ingenieure. Programm Termin 4. Kernpunkte. Programm Termin 4. Programm Termin 4. Kernpunkte. Karl Betz. Komparative Statik 2 Anwendungen

VWL für Ingenieure. Programm Termin 4. Kernpunkte. Programm Termin 4. Programm Termin 4. Kernpunkte. Karl Betz. Komparative Statik 2 Anwendungen Programm Termin 4 Karl Betz VWL für Ingenieure Termin 4 Komparative Statik 2 Anwendungen Steuern Externe Effekte Probleme Bubbles Zitronen (asymmetrische Information) Programm Termin 4 Komparative Statik

Mehr

Mikro I Definitionen

Mikro I Definitionen Mikro I: Definitionen Kapitel 2: Grundlage von Angebot und Nachfrage Die Angebotskurve stellt dar, welche Menge eines Gutes die Produzenten zu einem bestimmten Preis zu verkaufen bereit sind, wobei andere

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 5: Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage (Kapitel 4.1-4.4.) Einheit 5-1 -... gesichertes Wissen: Abbildung 1: Die optimale Konsumentscheidung. Einheit 5-2 -...

Mehr

Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage Studiengang Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Angebot und Nachfrage Referent: Prof. Dr. Stefan Kofner, MCIH SS 2010 HS Zittau / Görlitz Gliederung Nachfrage Angebot Gleichgewicht und Ungleichgewicht Kofner

Mehr

Anwendung auf den internationalen Handel: Handelsgewinne und Handelspolitik. Konzept der Renten im Internationalen Handel

Anwendung auf den internationalen Handel: Handelsgewinne und Handelspolitik. Konzept der Renten im Internationalen Handel Anwendung auf den internationalen Handel: Handelsgewinne und Handelspolitik Konzept der Renten im Internationalen Handel Inhalt Wie beeinflusst zwischenstaatlicher Handel die Wohlfahrt? Wer gewinnt und

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln

Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln Lernen, dass VWL von der Zuteilung knapper Ressourcen handelt. Einige der Zielkonflikte näher kennenlernen, denen Menschen gegenüberstehen. Die Bedeutung des

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

Unterrichtsbeispiel: Markt und Preisbildung

Unterrichtsbeispiel: Markt und Preisbildung Unterrichtsbeispiel: Markt und Preisbildung Die dargestellte Unterrichtseinheit wird mithilfe der Software Powersim erstellt. Gleichwohl lässt sie sich auf andere Programme zur Modellierung und Simulation

Mehr

Zusammenfassung Inflation und die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Zusammenfassung Inflation und die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 HVPI für Deutschland und die Eurozone 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 1999M01-1,0 1999M05 1999M09 2000M01 2000M05 2000M09 2001M01 2001M05 2001M09 2002M01 2002M05 2002M09 2003M01 2003M05 2003M09 2004M01 2004M05

Mehr

BIP. Land A Land B Land C Kapitaleinheiten 250 5 40 Outputmenge 500 20 50

BIP. Land A Land B Land C Kapitaleinheiten 250 5 40 Outputmenge 500 20 50 Aufgabe 1 (Typ A) / Aufgabe 8 (Typ B): Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (6 Punkte) a) Nehmen Sie an, in Land A betrug das im Jahr 2007 2000 Geldeinheiten und im Jahr 2008 2140 Geldeinheiten. Nennen Sie

Mehr

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Hauptidee: Konsumenten und Produzenten ziehen Vorteile aus der Marktteilnahme, welche Renten genannt werden. Das Wettbewerbsgleichgewicht maximiert unter Umständen die

Mehr

Preiselastizität der Nachfrage

Preiselastizität der Nachfrage Elastizität MB Beispiel: Könnte die Bahn ihre Einnahmen steigern, wenn sie ihre Preise für Fahrkarten erhöht? Elastizitäten (allgemein): Prozentuale Veränderungen von Nachfrage oder Angebot, wenn sich

Mehr

Simulationsmodelle bei Fusionen: Teil 4

Simulationsmodelle bei Fusionen: Teil 4 CCR - Competition Competence Report Winter 2014/1 Simulationsmodelle bei Fusionen: Teil 4 Dieser aktuelle CCR behandelt AIDS und PCAIDS Modelle. Das einfachere PCAIDS Modell wird anhand eines Anwendungsbeispiels

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 1) Ricardo-Modell: komparativer Vorteil als Ursache der Spezialisierung; keine Aussagen über die Einkommensverteilung. 2) Das modifizierte Ricardo-Modell:

Mehr

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV Thema Dokumentart Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV Aufgabe 1 Folgende Güterarten stehen zur Auswahl, die jeweils mit Abkürzungen

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.8 Marktgleichgewicht beim Monopol Institut Wirtschafts- 2.8 Marktgleichgewicht beim

Mehr

Die freie Marktwirtschaft. von: Nora Bouda + Natalie Meyer Fach: Politik und Wirtschaft, PoWi_02 Datum: 20.August 2012

Die freie Marktwirtschaft. von: Nora Bouda + Natalie Meyer Fach: Politik und Wirtschaft, PoWi_02 Datum: 20.August 2012 Die freie Marktwirtschaft von: Nora Bouda + Natalie Meyer Fach: Politik und Wirtschaft, PoWi_02 Datum: 20.August 2012 1. Definition Marktwirtschaft MARKT Angebot Nachfrage Die freie Marktwirtschaft 2.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8.) Einheit 8-1 - Die Kosten der Produktion Kapitel 7: Kostenfunktion: Kostenkurve beschreibt die minimalen Kosten

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 25. November 2010 Überblick 1 Produktion und Wachstum 2 Kreditmarkt 3 Risikoeinstellung

Mehr

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung PROF. DR.MICHAEL FUNKE DIPL.VW. KRISTIN GÖBEL Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2010/11) Aufgabe 1: Das IS-LM-Modell in einer geschlossenen Volkswirtschaft a) Zeigen Sie unter Verwendung

Mehr

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): SozÖk Sozma AÖ WiPäd Wiwi Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/I: Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Märkte und Wohlfahrt Fragestellung: Ist die zum Gleichgewichtspreis produzierte

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kap. 8) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsmarkt IK WS 2014/15 1 Die Kosten der

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro Quellen: O'Leary James, Make That Grade Economics, 4th ed., Gill & Macmillan, Dublin 202 (III,x) Salvatore Dominick und Diulio Eugene, Principles of Economics,

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Tone Arnold Universität des Saarlandes 14. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche Fortsetzung 14. November 2007 1 / 41 Slutzky

Mehr

4. Konkurrenzmarkt: Das Marktgleichgewicht (1) Marktnachfrage + Marktangebot Marktgleichgewicht. p Angebot. p * Nachfrage

4. Konkurrenzmarkt: Das Marktgleichgewicht (1) Marktnachfrage + Marktangebot Marktgleichgewicht. p Angebot. p * Nachfrage 4. Konkurrenzmarkt: Das Marktgleichgewicht (1) Marktnachfrage + Marktangebot Marktgleichgewicht p Angebot p * E Nachfrage X * X 177 4. Konkurrenzmarkt: Das Marktgleichgewicht (2) Eigenschaften des Marktgleichgewichtes:

Mehr

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel: 4. Geld, Zinsen und Wechselkurse 4.1. Geldangebot und -nachfrage Geldfunktionen u. Geldangebot (vgl. Mankiw; 2000, chap. 27) Geld genießt generelle Akzeptanz als Tauschmittel: Bartersystem ohne Geld: Jemand,

Mehr

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 Seite 1 Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 42110 Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 Die folgende Lösungsskizze soll Ihnen einen Anhaltspunkt geben,

Mehr

1. Nennen sie 6 Aufgabengebiet mit denen sich die VWL beschäftigt.

1. Nennen sie 6 Aufgabengebiet mit denen sich die VWL beschäftigt. VWL Teilprüfung 1 1. Nennen sie 6 Aufgabengebiet mit denen sich die VWL beschäftigt. Arbeitslosigkeit Kriminalität und seinen Strafen Inflation Mietpreisen Staatsdefizit Zinssätzen 2. Zeichnen Sie die

Mehr

Begriffsdefinitionen:

Begriffsdefinitionen: Begriffsdefinitionen: Zeitliche Einheiten: In der VWL unterscheidet man hauptsächlich zwischen drei zeitlichen Betrachtungsebenen, wobei diese in ihrem Umfang von denen abweichen, wie man sie in der BWL

Mehr

NbW / Paul Zübli VWL Zwischenprüfung Block Aufgabe 1) z.b.: Bedeutungen von Signalen, Netzmanagement (Fahrplan)

NbW / Paul Zübli VWL Zwischenprüfung Block Aufgabe 1) z.b.: Bedeutungen von Signalen, Netzmanagement (Fahrplan) Name: Note Punkte von 33 Aufgabe 1) a) Nennen Sie die vier Produktionsfaktoren und beschreiben Sie deren Einsatz bei den SBB. Produktionsfaktor Einsatz bei den SBB 9P 4P Arbeit Arbeitsleistung des Personals

Mehr

Das Modell spezifischer Faktoren

Das Modell spezifischer Faktoren Kapitel Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung) Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie 0040- Das Modell spezifischer Faktoren Annahmen des Modells

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

VWL für Ingenieure. Programm Termin 9. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Kernpunkte. Karl Betz. Klassik

VWL für Ingenieure. Programm Termin 9. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Kernpunkte. Karl Betz. Klassik Karl Betz VWL für Ingenieure Termin 9: Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht + komparative Statik Angebotsorientierte Theorie Programm Termin 9 Klassik Neoklassik Exkurs: Simultanes GG der Faktormärkte

Mehr

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 1 Die Beseitigung der nach allgemeiner Ansicht zu hohen Arbeitslosigkeit ist heute das wirtschaftspolitische Problem Nummer eins. Um dieses Problem

Mehr

Mikroökonomik 5. Vorlesungswoche Korrigierte Version

Mikroökonomik 5. Vorlesungswoche Korrigierte Version Mikroökonomik 5. Vorlesungswoche Korrigierte Version Tone Arnold Universität des Saarlandes 25. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November 2007 1 / 114 Ineffiziente

Mehr