Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref Alzey, den Az.: Z /fi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref Alzey, den Az.: Z /fi"

Transkript

1 Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref Alzey, den Az.: Z /fi N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 11 Wahlperiode öffentlich nichtöffentlich öffentlich und nichtöffentlich Gremium: Kreisausschuß Sitzungsdatum: Uhrzeit: Uhr Sitzungsort: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Sitzungsraum 119

2 - 2 - Anwesenheitsliste Vorsitzender Landrat Schrader Kreisbeigeordnete Name/Wohnort Anwesend von/bis TOP Entschuldigt Karl-Heinz Jürging, Wörrstadt 1 9 Heinz Rohschürmann, Alzey 1 9 Cornelia Schuck-Klebow, Saulheim 1 9 Kreisverwaltung Ltd. KRD Frangel RD Linkerhägner BauDir Dr. Schmitt KOVRin Emrich AR Kauff OAR Straus KA Marx VA Brunk KOI Sippel Gäste Schriftführer/in KHSin Fillinger - 3 -

3 - 3 - Kreisausschußmitglieder Name/Wohnort Anwesend von/bis TOP Entschuldigt nicht entsch. Benkert, Knut, Alzey 1 9 Müller, Bernd, Osthofen Dexheimer, Jutta, Flonheim 1 9 Merker, Helga, Gau-Odernheim Kiefer, Gerhard, Eich 1 9 Winkler, Ingrid, Eich Görisch, Ernst Walter, Gau-Odernheim X Espenschied, Philipp, Siefersheim X Pühler, Karl-Heinz, Schornsheim 1 9 Seebald, Gerhard, Wörrstadt Köhm, Reinhold, Lonsheim 1 9 Jung, Hansjörg, Gau-Bickelheim Nauth, Peter, Westhofen 1 9 Blüm, Gerhard, Gundheim Schnabel, Heinz-Hermann, Erbes-Büdesheim X Kerz, Andreas, Saulheim X Müller, Christine, Eich X Hoffmann, Wolfgang, Alsheim X Mittnacht, Ludwig, Flomborn 1 9 Clar, Georg-Heinz, Alzey Erbes, Heribert, Spiesheim 1 9 Seibert, Otto Albert, Hamm Becker, Klaus, Bornheim 1 9 Kolb-Noack, Elisabeth, Dittelsh.-Heßl

4 - 4 - Landrat Schrader begrüßte die Anwesenden und stellte die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlußfähigkeit fest. Die Tagesordnung wird um TOP 4 Vergabe der Bestandsausbauarbeiten an der K 26 Ortsdurchfahrt Framersheim sowie TOP 6 Auftragsvergabe für die Einrichtung eines zweiten Computerlabors in Realschule Alzey und b) Realschule Wörrstadt ergänzt. TOP 7 Gewährung von Betriebskostenzuschüssen für Regionalschulen; Neufestlegung der Zuschusshöhe wurde von der Tagesordnung gestrichen. Die Ausschußmitglieder stimmten der Änderung der Tagesordnung einmütig zu. Weitere Änderungen der Tagesordnung liegen nicht vor. Somit geltende T a g e s o r d n u n g TOP Bezeichnung Drucksachennummer Öffentlicher Teil 1 Gymnasium am Römerkastell Alzey; Errichtung einer Photovoltaikanlage 2 Öffentlicher Personennahverkehr; - Vorstellung der Planung für den Haltepunkt Alzey-West an der Schienenstrecke Kirchheimbolanden - Alzey 3 Vorschlag zur Bestellung der ehrenamtlichen Gutachter der Gutachterausschüsse 4 Vergabe der Bestandsausbauarbeiten an der K 26 Ortsdurchfahrt Framersheim 2000/ / / /126 5 Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil Tagesordnungspunkt: 1 Drucksachennummer: 2000/121 Gymnasium am Römerkastell Alzey; Errichtung einer Photovoltaikanlage Vorlagetext: Im laufenden Jahr 2000 wurde von der Umwelt-AG des Gymnasium am Römerkastell in Eigeninitiative mit Unterstützung der Verwaltung eine thermische Solaranlage zur Warmwassererzeugung errichtet. Derzeit läuft der Probebetrieb. Der Kollektor mit einer Fläche von 9,3 m² hat eine Mindestleistung von ca kwh/a

5 - 5 - Die Maßnahme wurde wie folgt finanziert: Kosten: Finanzierung: Energieeinsparung Schulanteil Förderverein Römerkastell Spende EWG Alzey Landespreis Wettbewerb Summe Überschuss ,-- DM ,-- DM 1.000,-- DM 1.000,-- DM ,-- DM ,-- DM 9.000,-- DM Über eine weitere Solaranlage soll nun Strom erzeugt werden, der zu einem erhöhten Abnahmepreis von 99 Pf/kWh ins öffentliche Netz eingespeist werden kann. Da die Errichtung der Photovoltaikanlage den Einsatz kreditfinanzierter Eigenmittel erfordert, soll die Abwicklung dieser Maßnahme im Namen und Auftrag des Landkreises erfolgen. Geplant ist die Aufstellung einer Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 50,4 m² und einer Spitzenleistung von Watt. Kosten: Finanzierung: Bewilligter Landeszuschuss Überschuss aus thermischer Solaranlage Eigenmittel (kreditfinanziert) ,-- DM ,-- DM 9.000,-- DM ,-- DM jährlicher Stromerlös ca ,-- DM/Jahr Wartungskosten ca. 1% = 400,-- DM/Jahr Kapitaldienst 7% Zinsen + 10% Tilgung 2.600,-- DM/Jahr bis 2008 kostenneutral ab 2009 Überschuss 2.600,-- DM/Jahr Eine genaue Finanzierungsübersicht ist als Anlage beigefügt. Am wurde mit dem Gymnasium am Römerkastell eine Vereinbarung über einen Modellversuch zu Energiesparmaßnahmen geschlossen. Danach beteiligt der Landkreis das Gymnasium mit 50 v. H. an den Einsparungen bei Energiekosten, die durch die Maßnahmen der Schule nachweislich erzielt werden. Die Planung der Photovoltaikanlage geht auf eine Initiative der Umwelt-AG zurück. Ohne die Unterstützung durch Herrn Quester und die Schüler der Umwelt-AG wäre auch die Umsetzung der Maßnahme nur mit wesentlich höherem personellen und finanziellen Aufwand möglich. Eine Beteiligung der Schule an den Überschüssen in Höhe von 50 v. H. ist daher angezeigt

6 - 6 - Beigeordneter Rohschürmann erläuterte ausführlich die Vorlage der Verwaltung. Mitglied Becker lobte in seinen Ausführungen die vorgenannte Schule für ihre Aktivität. Andere Schulen sollten angeregt werden, solchen Beispielen zu folgen. Beigeordneter Rohschürmann führte hierzu aus, dass sowohl an der Otto-Hahn-Schule in Westhofen und als auch am Elisabeth-Langgässer Gymnasium jeweils eine Umwelt AG eingerichtet wurde. Weitere Diskussionspunkte entstanden keine. Beschluß: 1. Im Gymnasium am Römerkastell wird eine Photovoltaikanlage mit Gesamtkosten in Höhe von DM errichtet. 2. Analog der Modellvereinbarung vom zu Energiesparmaßnahmen mit dem Gymnasium am Römerkastell wird die Schule mit 50% an den Überschüssen beteiligt. Die Investition ist in den nächsten Jahren wegen des errechneten Stromerlöses kostenneutral, ab dem Jahr 2009 sind Überschüsse in Höhe von DM p.a. zu erwarten. Abstimmungsergebnis: einstimmig... Ja... Nein... Enthaltungen Form der Abstimmung: offen geheim namentlich Tagesordnungspunkt: 2 Drucksachennummer: 2000/124 Öffentlicher Personennahverkehr; - Vorstellung der Planung für den Haltepunkt Alzey-West an der Schienenstrecke Kirchheimbolanden - Alzey Vorlagetext: Entsprechend dem Kreisausschussbeschluß vom hat die Verwaltung in Abstimmung mit! der Stadt Alzey, - 7 -

7 - 7 -! dem Zweckverband für den Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd und! dem Planungsbüro Stadt Land + Bahn, Boppard-Buchholz die Standortvarianten für den Neubau des Bahnhaltepunktes Alzey-West an der Schienenstrecke Kirchheimbolanden Alzey geprüft. Aufgrund der Empfehlung des Gutachterbüros waren sich die Vertreter einig, dass der Haltepunkt in der Ebertstraße / Gänsebrückelchen und nicht im Bereich des Mehrzweckplatzes / Stadion errichtet werden soll. Das Planungsbüro wurde daher mit den Planungsleistungen! Ausbau der Haltepunktprovisorien in Freimersheim und Wahlheim (im Auftrag und auf Kosten der Verbandsgemeinde Alzey-Land) und! Errichtung des Haltepunktes Alzey-West in Höhe der Bahnunterführung Ebertstraße (auf Kosten des Landkreises) zusammen mit einem Lärmgutachten beauftragt. Das Lärmgutachten geht davon aus, dass aus schalltechnischer Sicht der Bau des geplanten Bahnhaltepunktes zulässig ist. Mittlerweile liegt der Planentwurf vor und soll dem Kreisausschuss vorgestellt werden. Die Einzelheiten sind:! Bahnsteiglänge 110 m - Breite: 2,50 m Höhe über Schienenoberkannte: 0,55 m! Ausstattung:! Haltestellenschild! Wetterschutzhaus mit Sitzbänken, Abfallbehälter und Fahrplantafel! Lautsprecher (nur bei Störung des Betriebes)! Funkuhr! Einheitliche Bahnsteigbeleuchtung! 2 m hohe Glaswand als Lärmschutz zur vorhandenen Wohnbebauung! Fahrradboxen! Gehweg zur vorhandenen Fußgängerunterführung! Schutzgeländer zur Absicherung des Ausgangsbereiches gegenüber der Ebertstraße! Ein Grunderwerb ist nicht erforderlich, da das Gelände im Eigentum der RP-Eisenbahngesellschaft steht.! Bahnkörper und Ebertstraße trennt ein ca. 8 Meter breiter Grünstreifen. Der Haltepunkt wird in die Landschaft so integriert, dass alle vorhandenen Bäume bestehen bleiben. Zusätzlich werden zur Eingliederung in die Umgebung und zum Schutz der Anwohner vor zu großer Belästigung Bäume und Sträucher angepflanzt. Im Zugangsbereich und am Wartehaus wird daher auch eine Glaswand errichtet! Die Gesamtbaukosten betragen nach Kostenschätzung durch das Planungsbüro ca DM (inkl. Mehrwertsteuer), wovon 85 % nach GVFG/FAG und 5 % von der RP-Bahn bezuschußt werden. Der Kostenanteil für den Landkreis beträgt daher ca DM

8 - 8 - Landrat Schrader erläuterte die Vorlage der Verwaltung und KA Marx stellte anhand von Plänen die Ausstattung und technischen Einrichtungen der Maßnahme dar. Mitglied Becker fragte nach, ob die Zugverbindnungen gesichert seien und ob die Möglichkeit bestehe, eine Notrufeinrichtung an dem Haltepunkt in Form einer Notrufsäule einzurichten und welche Kosten hier zusätzlich entstehen würden. KA Marx führte hierzu aus, dass in absehbarer Zeit die Züge durchgebunden werden sollen. Der Schülerzug wird allerdings nur bis zum Haltepunkt West fahren. Die Einrichtung einer Notrufsäule wurde bisher nicht in Betracht gezogen, da das Gelände gut einsehbar sei. Landrat Schrader sagte zu, dass geprüft und den Kreisausschussmitgliedern mitgeteilt werde, welche Kosten für die Einrichtung einer Notrufsäule entstehen würden. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorlagen, konnte der nachfolgende Beschluß gefaßt werden. Beschluß: Der Kreisausschuss stimmt der vorgesehenen Planung für den Haltepunkt Alzey-West zu. Abstimmungsergebnis: einstimmig... Ja... Nein... Enthaltungen Form der Abstimmung: offen geheim namentlich Tagesordnungspunkt: 3 Drucksachennummer: 2000/123 Vorschlag zur Bestellung der ehrenamtlichen Gutachter der Gutachterausschüsse Vorlagetext: Die Amtszeit der bestellten Gutachter der Gutachterausschüsse läuft am ab. Daher sind zum neue Mitglieder für die Gutachterausschüsse zu ernennen. Die Ernennung erfolgt vom Landesvermessungsamt auf Vorschlag des jeweiligen Kreisausschusses. Dabei sind die Architektenkammer, die Kammer der beratenden Ingenieure und die Landwirtschaftskammer zu beteili

9 - 9 - gen. Danach werden für den Landkreis Alzey-Worms folgende Personen vorgeschlagen: (Die Personen sind mit einer Bestellung als Gutachter im Gutachterausschuss einverstanden) Bernhard Dusch, Bechtolsheim Klaus Kappler, Ensheim Günther Wilhelm Käufer, Westhofen Heinrich Keuper, Wörrstadt Walter Marouelli, Nack Dr. Herbert Schmitt, Alzey Werner Schweickert, Alzey Prof. Dr. Karl Spies, Gimbsheim Ernst Storzum, Gundersheim Romana Weitmann, Wörrstadt Wolfgang Janson, Vendersheim Martin Ley, Saulheim Landrat Schrader erläuterte die Vorlage der Verwaltung. Diskussionspunkte entstanden keine. Beschluß: Der Kreisausschuss schlägt die oben aufgeführten Personen zur Bestellung als ehrenamtlichen Gutachter des Gutachterausschusses vor. Abstimmungsergebnis: einstimmig... Ja... Nein... Enthaltungen Form der Abstimmung: offen geheim namentlich Tagesordnungspunkt: 4 Drucksachennummer: 2000/126 Vergabe der Bestandsausbauarbeiten an der K 26 Ortsdurchfahrt Framersheim Vorlagetext Der Kreisvorstand hat den dringlichen Ausbau der K 26 Ortsdurchfahrt Framersheim und die dazugehörige öffentliche Ausschreibung beschlossen. Mit der öffentlichen Ausschreibung wurde als Fachbehörde das Straßen- und Verkehrsamt Worms beauftragt

10 Die Submission ergab, das die Firma Faber, Alzey, das nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten annehmbarste Angebot der ausgeschriebenen Bauarbeiten bzw. Bauleistungen mit ,22 DM abgegeben hat. Das Submissionsergebnis wurde uns vom Straßen- und Verkehrsamt Worms am mitgeteilt. Die Prüfung der fünf günstigsten Angebote unter Berücksichtigung aller technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte - hatte folgendes Ergebnis: Firma Faber, Alzey Firma O. u. B. Kessler Firma Wust & Sohn, Simmern Firma Baumgarten, Argenthal Firma E. Waldmann, Flonheim ,22 DM ,27 DM ,08 DM ,98 DM ,20 DM Dem Kreisausschuß wird deshalb empfohlen, die Firma Faber mit der Durchführung der Arbeiten zu beauftragen. Im Nachtragshaushalt 2000 ist für die äußerst dringliche Baumaßnahme der Betrag in Höhe von ,-- DM veranschlagt. Der Nachtragshaushalt 2000 ist derzeit noch nicht beschlossen und genehmigt. Die Deckung bzw. Finanzierung erfolgt durch Einsparungsmaßnahmen die im Nachtragshaushalt 2000 endgültig abgesetzt wurden. Es handelt sich hierbei um die Haushaltsstelle K 7 Bahnübergang Albig (Ansatz 2000: ,-- DM) und die Haushaltsstelle K 27 Bahnübergang Eppelsheim (Ansatz 2000: ,-- DM). Die Beträge können als endgültig eingespart betrachtet werden. Die Deutsche Bahn in Frankfurt hat entsprechende Planungen des FunkFahrBetrieb-Programmes eingestellt. Gemäß 3, 13 Eisenbahn-Kreuzungs-Gesetz wären die Kosten der genannten Maßnahmen ohnehin in vollem Umfang von der Bahn zu tragen, da nach rechtlicher Klärung mit dem Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen, Koblenz, bei beiden Bahnübergängen die bereits vorhandene technische Bahnübergangsicherung (Vollschranken) ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistete. Durch Grundwasserströmungen in ca. 4 m Tiefe sind Hohlräume unter der Kreisstraße entstanden. Die dadurch bedingten erheblichen Schäden müssen durch entsprechende Verfüllung der Hohlräume beseitigt und so der sehr großen Verkehrsgefährdung entgegengewirkt werden. Ein Aufbruch der Kreisstraße, anschließende Verfüllung und Verdichtung des Untergrundes und Wiederherstellung des frostsicheren Trag- und Deckschicht ist unumgänglich. Wegen der Dringlichkeit der Baumaßnahme haben wir am einen Antrag auf Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn gestellt. Am hat das Ministerium für Wirtschaft und Verkehr in Mainz den vorzeitigen Baubeginn für die Durchführung des Vorhabens nach Ziffer 1.3 Satz 2 Teil II der Verwaltungsvorschrift zu 44 Landeshaushaltsordnung genehmigt. BauDir. Dr. Schmitt erläuterte ausführlich die Verwaltungsvorlage. Der Baubeginn wird wahrscheinlich in den nächsten 14 Tagen erfolgen. Diskussionspunkte entstanden keine

11 Beschluß: Der Kreisausschuß stimmt der Vergabe der o. a. Baumaßnahme an die Firma Faber, Alzey, zum Angebotspreis von ,22 DM zu. Gleichzeitig empfiehlt der Kreisausschuß dem Kreistag die Zustimmung zu der außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von ,22 DM; Deckung erfolgt durch Einsparungen bei den Haushaltsstellen und (zusammen ,-- DM). Abstimmungsergebnis: einstimmig... Ja... Nein... Enthaltungen Form der Abstimmung: offen geheim namentlich Tagesordnungspunkt: 5 Drucksachennummer: Mitteilungen und Anfragen Es lagen keine Mitteilungen der Verwaltung vor. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorlagen schloß Landrat Schrader um Uhr die Sitzung

12 (Schrader) Landrat (Fillinger) Schriftführerin (Pühler) Urkundsperson (Mittnacht) Urkundsperson

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref. 01 55232 Alzey, den 20.12.2000 Az.: Z-002-23/fi

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref. 01 55232 Alzey, den 20.12.2000 Az.: Z-002-23/fi Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref. 01 55232 Alzey, den 20.12.2000 Az.: Z-002-23/fi N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 15 Wahlperiode 1999-2000 öffentlich

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 05.06.2007 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 31 Wahlperiode: 2004-2009 Gremium:

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 13.12.2006 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 13.12.2006 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 13.12.2006 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 27 Wahlperiode: 2004-2009 Gremium:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 16.08.2011 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 16.08.2011 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 16.08.2011 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 20 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium:

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( )

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( ) Geschäftszeichen: 205.2-/206 Dienststelle: Fachbereich Bauen Hz / nh S a c h v e r h a l t :. Sachlage In der öffentlichen Sitzung am 6..205 wurde vom Gemeinderat die auszuführende Variante für den Anbau

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz Stiftungsurkunde Die Landesregierung errichtet die Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz in Mainz als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Stiftung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm. N i e d e r s c h r i f t

1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm. N i e d e r s c h r i f t Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 19.04.2012 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 27 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium:

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Vollzug des Zweckverbandsgesetzes. Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes

Vollzug des Zweckverbandsgesetzes. Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes 1 Vollzug des Zweckverbandsgesetzes Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes Gemäß 16 Abs. 1, 4, Abs. 1 und 2 und 5 Abs. 3 des Zweckverbandsgesetzes vom 22.12.1982 ( GVBl. S. 476

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Buchholz T E R M I N : Mittwoch, 24.02.2016 19.00 Uhr O R T : Gemeindehaus Buchholz Anwesend: - Vorsitzender Ortsvorsteher Bersch, Rudolf (außer TOP 3) Johanny, Angelika

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Landkreis Ostprignitz Ruppin

Landkreis Ostprignitz Ruppin Landkreis Ostprignitz Ruppin Mitteilungsvorlage 2006-181 Amt/Aktenzeichen Datum 20 - Kämmerei 31.05.2006 x öffentlich nicht öffentlich Beratungsfolge Sitzungstermin Finanzausschuss 13.06.2006 Kreisausschuss

Mehr

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23 Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses Entsorgungsbetriebe Lübeck am Donnerstag, dem 12. April 2007 um 16:30 Uhr in der Kantine der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Malmöstraße 22 Wahlperiode 2003/2008

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 3.3.2 1 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI Sitzung am : 21.11.2013 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Genehmigung der Niederschrift über die 3. Sitzung. 3. Brandschutzsanierung des Kreishauses der Kreisverwaltung Donnersbergkreis Auftragsvergabe

Genehmigung der Niederschrift über die 3. Sitzung. 3. Brandschutzsanierung des Kreishauses der Kreisverwaltung Donnersbergkreis Auftragsvergabe NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Kreisausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, kleiner Sitzungssaal am Dienstag, den 10. März 2015, 15.00 Uhr III.

Mehr

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben Amt für Gebäudemanagement Az.: 21.21002-043.171-2957558 Sitzungsvorlage 14/2016 Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben TOP Gremium Sitzung

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

Stadt Rheinböllen BESCHLUSSPROTOKOLL. Sitzungssaal im Gemeindezentrum, Marktstraße 13 in Rheinböllen

Stadt Rheinböllen BESCHLUSSPROTOKOLL. Sitzungssaal im Gemeindezentrum, Marktstraße 13 in Rheinböllen Stadt Rheinböllen BESCHLUSSPROTOKOLL Gremium: Stadtrat Rheinböllen Sitzung am: Dienstag, 22. April 2013 Sitzungsort: Sitzungssaal im Gemeindezentrum, Marktstraße 13 in 55494 Rheinböllen Sitzungsdauer:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Seniorenzentrum Adelsdorf; Abschluss einer Zweckvereinbarung zwischen dem Landkreis Bamberg und der Gemeinde Adelsdorf

Seniorenzentrum Adelsdorf; Abschluss einer Zweckvereinbarung zwischen dem Landkreis Bamberg und der Gemeinde Adelsdorf Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 27. Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 4. Oktober 2010, 9:00 Uhr, im Mehrzweckraum (EG) des Seniorenzentrums Adelsdorf Läusbergring

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 19.01.2015 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister Anwesend sind: Tagesordnung Niederschrift Öffentlicher Teil: siehe beigefügte Anwesenheitsliste Samtgemeinderat 17. Sitzung Sitzungstermin: Donnerstag,

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises 28.01.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 4/II. Sitzung des Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand-

Mehr

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung Protokoll der 3. Steuerkreissitzung am 23.09.2015 von 19.00-22.00 Uhr im Rathaus Fischach Teilnehmer: Siehe Teilnehmerliste 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Walter Aumann begrüßt die Teilnehmer,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Ausschuss für Soziales, Behinderte und Senioren Sitzung am: 05.05.2014 Sitzungsort: Rathaus, Beratungsraum 1. OG Sitzungsbeginn: 16.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten am 12. November 2012, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Beginn

Mehr

Samtgemeinde Ilmenau

Samtgemeinde Ilmenau Samtgemeinde Ilmenau Beschlussprotokoll Gremium 01. Sitzung des Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschusses 2011-2016 Sitzung am 14.12.2011 Sitzungsort Sitzungsraum des Rathauses Melbeck Sitzungsdauer

Mehr

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Niederschrift Friedberg, 10.05.2012 Gremium Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Sitzungsnummer X. WP/6. Sitzung Datum Montag, den 23.04.2012 Sitzungsbeginn 15:00 Uhr Sitzungsende 17:32 Uhr Ort

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) LEADER 2014 2020 Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) P R O T O K O L L der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) am 17.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Bauausschusses am

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Bauausschusses am 23/ - 5/2015 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des es am 09.06.2015 Beginn der Sitzung: 15:00 Uhr Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil Teil A 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Anerkennung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltschutzausschusses der Gemeinde Brügge am in Stoltenbergs Gasthof in Brügge

Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltschutzausschusses der Gemeinde Brügge am in Stoltenbergs Gasthof in Brügge Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltschutzausschusses der Gemeinde Brügge am 05.10.2015 in Stoltenbergs Gasthof in Brügge Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21.00 Uhr Anwesend: Ausschussvorsitzender

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 29. Februar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben Ort: Datum: Relexa Hotel Bad Steben 25.07.2002 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anlage 1 Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Kultur des Landkreises 09.03.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 5/II. Sitzung des Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am Montag, 2. März 2015

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Landratsamt Weilheim-Schongau Weilheim i. OB, den N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Schulausschusssitzung

Landratsamt Weilheim-Schongau Weilheim i. OB, den N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Schulausschusssitzung Landratsamt Weilheim-Schongau Weilheim i. OB, den 10.04.2010 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Schulausschusssitzung vom 1. März 2010 Nr. 1 in der Berufsschule Weilheim Beginn: Ende: 14:00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Nr. der Sitzung: 26 Wahlperiode: 2004-2009. Sitzungsdatum: 24.03.2009 Uhrzeit: 15.05-17.10 Uhr

N i e d e r s c h r i f t. Nr. der Sitzung: 26 Wahlperiode: 2004-2009. Sitzungsdatum: 24.03.2009 Uhrzeit: 15.05-17.10 Uhr Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, den 07.07.2009 Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 26 Wahlperiode: 2004-2009 Gremium: Kreistag Öffentlich

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Öffentliche Niederschrift 1. Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: Anwesend 20:00 Uhr 21:40 Uhr Vorsitzende/Vorsitzender Gröbmaier Leni

Mehr

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, 14.05.2014 Ort:, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Anwesend sind die Mitglieder / stellvertretenden Mitglieder: Prof. Dr. Haase Prof.

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 25. Oktober im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 25. Oktober im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 11.10.2016 E I N L A D U N G zur Sitzung des Verkehrsausschusses am Dienstag, 25. Oktober 2016 im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 09.15 Uhr

Mehr

P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am

P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am Az.:StD 1.1 Datum: 24.04.2015 P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am 20.04.2015 Öffentlicher Sitzungsteil Beginn Ende Tagungsort 16:00 Uhr 16:40

Mehr

Unterabschnitt 0600. Erläuterungen. Grup.- Ziffer: Ausgaben:

Unterabschnitt 0600. Erläuterungen. Grup.- Ziffer: Ausgaben: Unterabschnitt 0600 :.9350 Ersatz Hardware-Komponenten 66.000 Archivierungssoftware 35.000 Kennzeichenreservierung per Internet 5.000 Mobiliar, Geräte und Unvorhergesehenes 10.000 Zusammen: 116.000 Unterabschnitt

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU. (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001)

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU. (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001) JgdAmtSatzg. - 34 - SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001) Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG -

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Nr. der Sitzung: 5 Wahlperiode: 2009-2014. Sitzungsdatum: 09.03.2010 Uhrzeit: 15.05 17.20 Uhr

N i e d e r s c h r i f t. Nr. der Sitzung: 5 Wahlperiode: 2009-2014. Sitzungsdatum: 09.03.2010 Uhrzeit: 15.05 17.20 Uhr Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, den 30.07.2010 Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 5 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium: Kreistag Öffentlich

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

Sitzung. Sitzungstag Sitzungsort. Beginn Uhr. Ende. 1.3 Genehmigung von Dringlichkeitsentscheidungen 2. 1.

Sitzung. Sitzungstag Sitzungsort. Beginn Uhr. Ende. 1.3 Genehmigung von Dringlichkeitsentscheidungen 2. 1. bonnorange Anstalt des öffentlichen Rechts Zugestellt am 08.02.2013 Stand 08.02.2013 Einladung x öffentlich nicht öffentlich Drucksachennummer Sitzung AöR-13001 Sitzungstag 27.02.2013 Sitzungsort Stadthaus,

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

Protokoll über die 3. Sitzung des Ortsgemeinderates Freimersheim am im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20

Protokoll über die 3. Sitzung des Ortsgemeinderates Freimersheim am im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 Protokoll über die 3. Sitzung des Ortsgemeinderates Freimersheim am 28.10.2014 im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 Beginn: Ende: 20:00 Uhr 23:30 Uhr Anwesend waren: Ortsbürgermeister: Wilfried Brück Anwesende

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Nr. der Sitzung: 11 Wahlperiode: Sitzungsdatum: Uhrzeit: Uhr

N i e d e r s c h r i f t. Nr. der Sitzung: 11 Wahlperiode: Sitzungsdatum: Uhrzeit: Uhr Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, den 01.03.2006 Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 11 Wahlperiode: 2004-2009 Gremium: Kreistag Öffentlich/Nichtöffentlich

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 19. Mai 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Erste Ortsbeigeordnete

Mehr

DER LANDRAT Paderborn, den 30.10.07

DER LANDRAT Paderborn, den 30.10.07 DER LANDRAT Paderborn, den 30.10.07 Drucksachennummer (DS-Nr.): 14. 827 Öffentliche Nichtöffentliche Verwaltungsvorlage Mitteilungsvorlage Änderungs-/Ergänzungsvorlage Allgemeine Mitteilungsvorlage Finanzielle

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr