Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie BAYERN KONJUNKTURBERICHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie BAYERN KONJUNKTURBERICHT"

Transkript

1 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie BAYERN KONJUNKTURBERICHT 4. Quartal

2

3 1 I Konjunktur auf einen Blick 3 2 I Gesamtwirtschaftlicher Verlauf 5 3 I Sektorale Entwicklungen 6 Verarbeitendes Gewerbe 6 Baugewerbe 10 Handwerk 12 Dienstleistungen 13 Groß- und Einzelhandel, Gastgewerbe 14 4 I Außenhandel 16 5 I Arbeitsmarkt 17 6 I Verbraucherpreise 18 7 I Tabellen und Abbildungen 19 Strukturdaten und Gesamtwirtschaftlicher Verlauf 20 Geschäftsklima und Exporterwartungen 21 Konjunktur im Produzierenden Gewerbe 24 Konjunktur im bayerischen Handwerk 29 Konjunktur im Dienstleistungssektor 30 Konjunktur im Groß- und Einzelhandel und im Gastgewerbe 31 Außenhandel 33 Arbeitsmarkt 34 Preise 39

4 2 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

5 1 I KONJUNKTUR AUF EINEN BLICK Gesamtentwicklung Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal um 0,6% gestiegen Reales Bruttoinlandsprodukt Deutschlands legt im 4. Quartal gegenüber Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) um 0,6% zu preisbereinigte Wirtschaftsleistung wächst im 4. Quartal im Vergleich zum Vorjahr um +2,3% (kalenderbereinigt +2,9%) Wachstumsimpulse überwiegend aus dem Ausland Exporte legen stark zu Ifo Geschäftsklima gewerbliche Wirtschaft Geschäftsklima in bester Verfassung Der Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft verharrt im Januar 2018 den Ergebnissen des ifo-konjunkturtests Bayern 1 zufolge mit +28,6 Punkten unverändert auf hervorragendem Niveau. Ifo Exporterwartungen im Verarbeitenden Gewerbe Optimistische Erwartungen etwas abgeschwächt Im Hinblick auf die künftigen Exportgeschäfte sinkt der Überhang der optimistischen Stimmen aktuell etwas Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft Bayerns Klima Aktuelle Lage Erwartungen (saisonbereinigte Werte Januar 2018) Aktuelle Lage Klima -10 Erwartungen Aktuelle Lage Klima Erwartungen Datenquelle: ifo Institut; Lage und Erwartungen jeweils Prozentsaldo aus positiven und negativen Meldungen 1 Der Konjunkturtest Bayern wird im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie vom Münchner ifo Institut durchgeführt. Konjunkturbericht Bayern Februar 2018 I 3

6 1 I KONJUNKTUR AUF EINEN BLICK Sektorale Entwicklung Verarbeitendes Gewerbe Baugewerbe Handwerk Dienstleistungen Handel/Gastgewerbe Auftragseingang, Fertigung, Umsätze und Beschäftigung im 4. Quartal durchwegs und zum Teil sehr deutlich über Vorjahresniveau aktuelle Geschäftslage mit +56,1 Punkten zum 13. Mal in Folge günstiger bewertet Geschäftsklima notiert mit +36 auf hervorragendem Niveau seit Beginn der Zeitreihe 1991 bewerten die Firmen ihre Orderbücher so positiv wie noch nie leichte Abstriche lediglich bei Exportgeschäften erwartet Ordertätigkeit (+13,8%) und Fertigung (+5,1%) nehmen im Berichtsmonat gegenüber Vorjahr deutlich zu Lageindikator auf außergewöhnlich gutem Niveau öfter positiv bewertet (+39,7 aktuell, +37,3 zuletzt) Klimaindikator bei +20,8 Punkten und damit 40,5 Punkte oberhalb seines historischen Mittelwertes Bayerisches Handwerk schließt 4. Quartal äußerst erfolgreich ab und blickt zugleich optimistisch in die Zukunft das für das Handwerk maßgebliche Konsumklima bleibt freundlich Klimaindikator steigt um 0,4 Punkte und liegt damit bei +35,7 aktuelle Geschäftlage verbessert sich auf sehr gutem Niveau nochmals leicht Geschäftserwartungen fallen dagegen etwas weniger zuversichtlich aus insgesamt überwiegt jedoch der Anstieg der Lagekomponente Geschäftsklimaindikator des bayerischen Großhandels fällt im Januar geringfügig weniger optimistisch aus Stimmung im Einzelhandel zu Jahresbeginn deutlich schwächer, Indikator um rund 6 Punkte auf +8,3 Punkte gefallen Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe entwickeln sich im 4. Quartal weiter positiv Außenhandel Ein- und Ausfuhren legen im November deutlich zu Exportplus von 9,1% im Monatsdurchschnitt Januar/November binnen Jahresfrist Importe im gleichen Zeitraum um 10,5% über Vorjahresniveau Ausfuhrüberschuss im November bei 709 Mio. Arbeitsmarkt Bayerns Arbeitsmarkt äußerst robus Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im November um +2,6% über Vorjahresniveau (Deutschland +2,4%) Arbeitslosenzahl im Januar 2018 mit im Vergleich zum Vorjahreswert um 9,2% niedriger Bayerns Arbeitslosenquote beträgt aktuell 3,5% Bayern liegt damit deutlich unter der Bundesquote von 5,8% (alte Länder 5,3%; neue Länder 7,7%) Preise Verbraucherpreise leicht gesunken Verbraucherpreise sinken von Dezember auf Januar um 0,7% Teuerungsrate im Januar 2018 bei +1,8% (Dezember : +1,7%)11 4 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

7 2 I GESAMTWIRTSCHAFTLICHER VERLAUF Gesamttendenz Deutsche Wirtschaft bleibt auch zum Jahresende auf Wachstumskurs Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 4. Quartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,6 % höher als im Vorquartal. Die konjunkturelle Lage in Deutschland war damit im Jahr durch ein stetiges und kräftiges Wirtschaftswachstum gekennzeichnet (+ 0,9 % im 1. Quartal, + 0,6 % im 2. Quartal und + 0,7 % im 3. Quartal). Für das gesamte Jahr ergibt sich daraus ein Anstieg von 2,2 % (kalenderbereinigt: + 2,5 %). Positive Impulse kamen im Vorquartalsvergleich (preis-, saison- und kalenderbereinigt) überwiegend aus dem Ausland: Nach vorläufigen Berechnungen legten die Exporte im 4. Quartal stark zu. Der Außenbeitrag (Exporte minus Importe) hatte im Vorquartalsvergleich rein rechnerisch einen positiven Effekt auf das BIP. Während der Staat seine Konsumausgaben erhöhte, lagen die privaten Konsumausgaben in etwa auf dem Niveau des Vorquartals. In Ausrüstungen wurde etwas mehr investiert als ein Quartal zuvor, in Bauten etwas weniger. Auch im Vorjahresvergleich hat das Wirtschaftswachstum gemessen an den Ursprungswerten weiter zugelegt: Das preisbereinigte BIP stieg im 4. Quartal um 2,3 % (kalenderbereinigt: 2,9 %), nach + 2,2 % im 3. Quartal (kalenderbereinigt: 2,7 %) und + 1,0 % im 2. Quartal (kalenderbereinigt: 2,3 %). Die Wirtschaftsleistung im 4. Quartal wurde von 44,7 Millionen Erwerbstätigen erbracht, das waren Personen oder 1,5 % mehr als ein Jahr zuvor. Konjunkturbericht Bayern Februar 2018 I 5

8 3 I SEKTORALE ENTWICKLUNGEN Verarbeitendes Gewerbe Auftragseingang und -bestand Zuwachs der Auftragseingänge im 4. Quartal Mit Wachstumsraten beim Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe Bayerns von +6,6% im Oktober und +8,0% im November konnte das Minus von 2,9% im Dezember mehr als kompensiert werden. Im Durchschnitt des 4. Vierteljahres (Berichtsquartal) lag der entsprechende Wert um +3,6% (Inland -4,6%; Ausland +8,1%) über dem Vorjahreswert. Im 3. Vierteljahr hatte die Nachfrage nach Industrieprodukten ein Plus von 10,5% verzeichnet (Inland +8,5%; Ausland +11,6%). Im Durchschnitt der Monate Januar bis Dezember kamen beim Verarbeitenden Gewerbe insgesamt +6,3% mehr neue Aufträge herein als vor einem Jahr (Inland +3,3%; Ausland +8,0%). Von den vier industriellen Hauptgruppen verzeichneten die Vorleistungsgüterproduzenten überdurchschnittliche Bestellungen von 11,4%. Die Gebrauchsgüterproduzenten erzielten einen Zuwachs von 7,9%. Bei den Herstellern von Investitionsgütern betrug das Orderplus 4,7%, bei den Verbrauchsgüterproduzenten 3,3%. Im gleichen Zeitraum Januar bis Dezember stieg der Auftragseingang beim Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 6,5%, wobei die Inlandsbestellungen um 5,4% zulegten, die Auslandsorders um 7,3%. Reichweite der Auftragsbestände geringfügig gesunken Im Verarbeitenden Gewerbe Bayerns wurde ein geringfügiger Rückgang (um 0,02 Monate) des mit 3,85 Monaten üppigen durchschnittlichen Auftragsbestandes gemeldet. Deutschlandweit erhöhten sich die Auftragsreserven hingegen spürbar von 3,29 auf aktuell 3,51 Monate. Produktion Produktion im 4. Quartal nochmals spürbar ausgeweitet Das Verarbeitende Gewerbe Bayerns fertigte im 4. Quartal 201 durchschnittlich 7,7% mehr Güter als im Vorjahreszeitraum (Deutschland +4,2%). Die Produktion entwickelte sich in den einzelnen Monaten wie folgt: Oktober (+2,7%), November (+10,2%), Dezember (+10,2%). Im 3. Vierteljahr war die Ausbringung insgesamt um 3,5% ausgeweitet worden. Im Durchschnitt der Monate Januar bis Dezember erhöhte sich die Industrieproduktion in Bayern damit um 3,8%. Bundesweit produzierte das Verarbeitende Gewerbe von Januar bis Dezember durchschnittlich +3,0% mehr Güter. Umsätze Nach spürbarem Umsatzplus im 3. Quartal weitere deutliche Steigerung der Umsätze im Berichtszeitraum Auch die Umsätze des Verarbeitenden Gewerbes in Bayern entwickelten sich sehr positiv. Im Berichtsquartal wurden um 8,4% mehr Umsätze generiert als ein Jahr zuvor. Im 3. Quartal war ein spürbares Umsatzplus von 7,0% verzeichnet worden. 6 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

9 3 I SEKTORALE ENTWICKLUNGEN Beschäftigung Positive Beschäftigungsentwicklung setzt sich fort In Bayern stieg die Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe im Berichtsquartal insgesamt um 2,5% an (Oktober +2,5 %, November +2,5%, Dezember +2,6%), nachdem sie im 3. Quartal bereits um 2,1% (Deutschland +1,8%) zugelegt hatte. Die positive Entwicklung im Vorquartal setzte sich damit weiter fort. ifo Geschäftsklima Günstiges Geschäftsklima nochmals verbessert Auf sehr gutem Niveau leichte Abstriche der Lageeinschätzung bei Vorleistungsgüterproduzenten. Exzellentes Geschäftsklima Geschäftsklima der Investitionsgüterproduzenten erreicht neuen Höchststand Im bayerischen Verarbeitenden Gewerbe zeigte sich ein sehr erfreuliches Gesamtbild: Die aktuelle Geschäftslage wurde durch die Teilnehmer zum 13. Mal in Folge günstiger bewertet. Mit aktuell +56,1 Saldenpunkten (+52,9 zuletzt) notierte der Indikator auf einem neuen Allzeithoch und verdeutlicht damit, wie außergewöhnlich gut die Stimmung in der bayerischen Industrie ist. Sowohl die Nachfrage als auch die Auftragsbestände entwickelten sich weit verbreitet und öfter als zuletzt im Sinne der Unternehmen. Die Zufriedenheit mit den Zweiten stieg auf außerordentlich hohem Niveau nochmals merklich an. Seit Beginn der Zeitreihe 1991 bewerteten die Firmen ihre Orderbücher noch nie so oft positiv. Das Produktionstempo wurde spürbar erhöht. Dennoch sanken die zuvor bereits niedrigen Fertigwarenbestände. Bezüglich der Geschäftsentwicklung im kommenden halben Jahr zeigten sich die Unternehmen unvermindert zuversichtlich (Saldenwert +17,5). Lediglich im Hinblick auf die künftigen Exportgeschäfte sank der Überhang der optimistischen Stimmen etwas. Insgesamt verbesserte sich der Klimaindikator um 1,5 Punkte und notierte mit +36 auf hervorragendem Niveau. In der Hauptgruppe Vorleistungsgüterproduktion wurde spürbar seltener, aber dennoch weit verbreitet von einer Nachfragebelebung und wachsenden Auftragsbeständen berichtet. Die Orderbestände wurden ebenfalls weniger oft positiv bewertet. Von Produktionsausweitungen war auf sehr hohem Niveau geringfügig häufiger die Rede, womit die niedrigen Lagerbestände leicht stiegen. Die Exporterwartungen der Teilnehmer waren schwächer von Optimismus geprägt und auch die allgemeinen Geschäftserwartungen fielen weniger günstig aus (Saldenwert +12,9 aktuell, +17,6 zuletzt). Die per saldo sehr expansiven Produktionspläne wurden allerdings nur geringfügig nach unten angepasst. Die aktuelle Geschäftslage wurde auf außerordentlich gutem Niveau etwas seltener positiv bewertet (Saldenwert +51,6 aktuell, +53,7 zuletzt). Insgesamt verlor der Klimaindikator damit 4,5 Punkte an Wert. Mit einem aktuellen Stand von +31,5 kann das Geschäftsklima aber weiterhin als hervorragend bezeichnet werden. In der Hauptgruppe Investitionsgüterproduktion war im Januar ein durchweg positives Bild zu beobachten: Die Geschäftslage verbesserte sich erneut. Mit einem Anstieg um 6,9 Saldenpunkte auf stolze +71,1 konnte der Lageindikator den im Vormonat aufgestellten Rekord (seit Beginn der Zeitreihe 1991) nochmals merklich verbessern. Auch erwarteten die Befragten ungeachtet der bereits außerordentlich positiven Ausgangssituation etwas öfter eine weitere Verbesserung ihrer Ge- Konjunkturbericht Bayern Februar 2018 I 7

10 3 I SEKTORALE ENTWICKLUNGEN schäftslage in den kommenden sechs Monaten (Saldenwert +20 aktuell, +19,1 zuletzt). In Konsequenz auf den Anstieg beider Teilindikatoren erklomm der Klimaindikator mit +44,3 Punkten (+40,6 zuletzt) ebenfalls einen neuen Höchststand seit Beginn der Zeitreihe Nachfrage wie Auftragsbestände nahmen zum Jahresbeginn nochmals deutlich öfter zu und die Zufriedenheit mit den zweiten stieg erheblich an. Obwohl die Produktion per saldo stark ausgeweitet wurde, sanken die Fertigwarenbestände spürbar. In Anbetracht dessen und der optimistischeren Exporterwartungen, planten die Betriebe wesentlich öfter, ihre Produktionsmenge anzuheben. Lageindikator bei den Gebrauchsgüterherstellern auf außerordentlich hohem Niveau deutlich seltener günstig Klimaindikator bei Verbrauchsgüterherstellern trotz leichten Rückgangs weiterhin sehr günstig Bei den Herstellern von Gebrauchsgütern gewann die Nachfrageentwicklung wieder an Dynamik. Die Entwicklung der Auftragsbestände blieb hingegen deutlich hinter dem Vormonat zurück. Dennoch wurde diesbezüglich noch von Zuwächsen berichtet und die Zufriedenheit mit den aktuellen Auftragspolstern nahm stark zu. Die Teilnehmer gaben wieder vielerorts an, die Produktion ausgeweitet zu haben. Dennoch sanken die Lagerbestände. Insgesamt bewerteten die Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage auf außerordentlich hohem Niveau deutlich seltener günstig, womit der Lageindikator die großen Zugewinne des Vormonats teilweise wieder abgab (Saldenwert +34,7 aktuell, +45,7 zuletzt). Bezüglich der Exportgeschäfte wurde im Kontrast zum Vormonat nun eher eine unvorteilhafte Entwicklung erwartet. Auch die allgemeinen Geschäftsaussichten verloren im Rahmen der aktuellen Befragung merklich an Zuversicht (Saldenwert +6,7 aktuell, +14,1 zuletzt). Infolge des Rückganges beider Teilindikatoren verlor der Klimaindikator 9,1 Punkte und lag damit bei +20,3. Bei den Herstellern von Verbrauchsgütern zeigte sich im Januar ein gemischtes Bild: Während die aktuelle Geschäftslage durch die Teilnehmer wieder seltener positiv bewertet wurde (Saldenwert +13,7 aktuell, +18 zuletzt), mehrte sich der Überhang der zuversichtlichen Stimmen bezüglich der Geschäftsentwicklung im kommenden halben Jahr leicht (Saldenwert +13,5 aktuell, +12,5 zuletzt). Da der Rückgang des Lageindikators überwog, sank der Klimaindikator um 1,7 Punkte. Mit einem aktuellen Indikatorstand von +13,6 kann aber weiterhin von einem sehr günstigen Geschäftsklima gesprochen werden. Mit vermehrter Produktionsausweitung erhöhten sich die Fertigwarenbestände. Die Nachfrageentwicklung wurde seltener positiv beschrieben. Von steigenden Auftragsreserven berichteten die Unternehmen dafür öfter. Auf den ausländischen Märkten wurden erneut etwas seltener neue Absatzchancen ausgemacht und die expansiven Produktionspläne wurden deutlich zurückgenommen. Dennoch waren die Produktionsprogramme noch klar auf Wachstum ausgerichtet. 8 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

11 3 I SEKTORALE ENTWICKLUNGEN Kapazitätsauslastung Auslastungsgrad im Januar auf 87,8% angestiegen Die (technische) Kapazitätsauslastung stieg in Bayern auf hohem Niveau nochmals (dritter Anstieg in Folge) um 0,2 Prozentpunkte und lag damit bei 87,8 %. Binnen der Jahresfrist entspricht dies einem Anstieg um stolze 2,2 Prozentpunkte. Noch günstiger war die Entwicklung in der gesamtdeutschen Betrachtung. Hier stieg der Auslastungsgrad um 0,6 Prozentpunkte auf 87,9 %. Personalpläne Personalpläne zum Jahresbeginn expansiv ausgerichtet Zum Beginn des neuen Jahres planten die Betriebe der bayerischen Industrie weit verbreitet ihren Personalstamm auszubauen. Auch deutschlandweit waren die Personalplanungen auf Wachstum ausgerichtet. In Bayern waren insbesondere die Personalplanungen der Investitionsgüterhersteller per saldo stark expansiv geprägt. Auch in den Hauptgruppen Vorleistungs- und Gebrauchsgüter waren vielerorts Neueinstellungen vorgesehen. Nur im Bereich Verbrauchsgüter waren die Planungen im Januar eher restriktiv ausgerichtet. In der gesamtdeutschen Betrachtung war hingegen in allen Hauptgruppen eine Ausweitung des Personalstammes vorgesehen. Insbesondere die Hersteller von Gebrauchs- und Investitionsgütern planten ihre Belegschaft aufzustocken. Konjunkturbericht Bayern Februar 2018 I 9

12 3 I SEKTORALE ENTWICKLUNGEN Baugewerbe Auftragseingang Nachfrage nach Bauleistungen steigt im 4. Quartal nochmals deutlich an Das bayerische Baugewerbe übertraf das Vorjahresergebnis beim Auftragseingang im 4. Quartal um 13,8%, nachdem im 3. Vierteljahr ein Plus von 5,5% verzeichnet worden war. Die Branche erzielte damit von Januar bis Dezember im Vorjahresvergleich einen Orderzuwachs von durchschnittlich 9,1%. Produktion Fertigung im Berichtsquartal spürbar ausgeweitet Auch die Fertigung wurde hochgefahren. Die Bauproduktion verzeichnete in den Monaten Oktober bis Dezember eine Zunahme um 5,1% (Deutschland +4,7%). Im 3. Quartal war die Zuahme mit 4,9% ähnlich stark ausgefallen (Deutschland +5,2%). Im Zeitraum Januar/Dezember erzielte die Branche damit durchschnittlich ein Plus von 5,3%. Umsätze/Beschäftigung Entwicklung bei Umsatz und Beschäftigung weiterhin aufwärts gerichtet Der baugewerbliche Umsatz übertraf sein Vorjahresniveau im Oktober und November deutlich um 4,7% bzw. 5,9% (Deutschland +4,5 % bzw. 8,5%). Die Zahl der Beschäftigten stieg im Oktober und November um jeweils 2,4% (Deutschland +2,1 % bzw. 2,3%) nochmals an. ifo Geschäftsklima Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe Bayerns bei +20,8 Punkten und damit 40,5 Punkte oberhalb seines historischen Mittelwertes Im bayerischen Bauhauptgewerbe stoppte der Klimaindikator den Abwärtstrend der beiden vorangegangenen Monate. Mit einem marginalen Anstieg lag der Indikator bei +20,8 Punkten und damit herausragende 40,5 Punkte oberhalb seines historischen Mittelwertes. Während die aktuelle Geschäftslage auf außergewöhnlich gutem Niveau öfter positiv bewertet wurde (Saldenwert+39,7 aktuell, +37,3 zuletzt), büßten die Geschäftsperspektiven weiter an Zuversicht ein. Nach dem dritten Rückgang in Folge lag der Erwartungsindikator bei +3,4 Saldenpunkten (+5,3 zuletzt). Von steigenden Auftragsbeständen berichteten die Bauunternehmen im Januar deutlich öfter. Die Zufriedenheit mit diesen war auf branchenspezifisch außerordentlich gutem Niveau leicht rückläufig. Aktuell beliefen sich diese Polster auf 4,17 Monate (4,12 zuletzt). Binnen der Jahresfrist entspricht dies einer Zunahme um 0,43 Monate. Eine Ausweitung ihrer Bautätigkeit meldeten die Teilnehmer erneut etwas seltener. Dafür waren die Erwartungen für die künftige Bautätigkeit deutlich optimistischer geprägt. Der Auslastungsgrad des Geräteparks, der bereits im Vormonat einen neuen Höchststand seit Beginn der Zeitreihe 1991 erreichte, stieg nochmals um 0,8 Prozentpunkte und lag damit bei 80,7 %. Damit wurde das historische Mittel um stolze 15,3 Prozentpunkte übertroffen. 10 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

13 3 I SEKTORALE ENTWICKLUNGEN Von einer Beeinträchtigung der Bautätigkeit wurde im Januar deutlich öfter berichtet. Der Anteil der betroffenen Unternehmen stieg von 28 % auf aktuell 40 %. Dies war insbesondere auf widrige Witterungseinflüsse zurückzuführen, welche im Rahmen der aktuellen Befragung saisonüblich deutlich an Bedeutung gewannen (23 % aktuell, 8 % zuletzt). Auch der Anteil der unter Auftragsmangel leidenden Unternehmennahm auf aktuell 8 % zu (5 % zuletzt). Vor Jahresfrist hatten noch 13 % der Teilnehmer über eine ungünstige Auftragslage geklagt. Der Arbeitskräftemangel verlor an Bedeutung: Aktuell hatten noch 13 % der Firmen Probleme, offene Stellen zu besetzen. Im Vormonat betrug der Anteil 16 %, vor Jahresfrist allerdings nur 7 %. Die Teilnehmer gaben merklich öfter an, ihre Preise erhöht zu haben, und auch für die nahe Zukunft wurden weit verbreitet gute Preisgestaltungsmöglichkeiten erwartet. Konjunkturbericht Bayern Februar 2018 I 11

14 3 I SEKTORALE ENTWICKLUNGEN Handwerk 1 Geschäftsklima Äußerst erfolgreiches Schlussquartal. Stimmung nach wie vor ausgezeichnet Das 4. Quartal markierte den Abschluss eines äußerst erfolgreichen Jahres für das bayerische Handwerk. Die ausgezeichnete Stimmung blieb mit 92 Punkten auch zum Jahresende bestehen, wobei 59% der Betriebe sie sogar als gut bezeichneten. Vor einem Jahr lag dieser Wert bei 51%. Die Zufriedenheit der Betriebe gründete sich auf der ungebrochen starken Bautätigkeit und der guten Konsumstimmung. Der Aufschwung ist weiterhin äußerst stabil und wird sich im kommenden Jahr voraussichtlich mit vergleichbarer Dynamik fortsetzen. Die positiven Rahmenbedingungen aus niedrigen Zinsen und guter Konsumstimmung bleiben bestehen. Lebhaften Auftragseingänge Durch die lebhaften Auftragseingänge stieg auch die Orderreichweite erneut an. Zum Jahresende hatten die Handwerker Reserve für acht Wochen in ihren Büchern. Die Auslastung lag mit 82% einen Punkt über dem bereits hohen Niveau des Vorjahres. Umsätze Im 4. Quartal wurden rund 32 Milliarden Euro umgesetzt, ein Plus von 3,5% gegenüber dem Vorjahresquartal Die Geschäftstätigkeit verlief zum Jahresabschluss ebenfalls erfreulich. Obwohl weniger Arbeitstage zur Verfügung standen, erwirtschafteten die bayerischen Handwerksbetriebe im Berichtszeitraum einen Umsatz von etwa 32,2 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ein Plus von 3,5%. Über das gesamte Jahr gesehen betrug der Umsatz etwa 111,5 Milliarden Euro. Beschäftigung Weitere Zunahme Zum Ende des 4. Quartals waren ca Personen tätig. Binnen Jahrfrist entspricht dies einem Plus von 0,6%. Über das gesamte Jahr gesehen lag der Durchschnitt bei etwa Personen, ein Zuwachs von gut einem Prozent. Investitionen Investitionsvolumen steigt Der Anteil investierender Betriebe stieg gegenüber dem Vorjahresquartal recht deutlich um vier Punkte auf 36%. Das Volumen kletterte auf etwa 960 Millionen Euro, ein Wachstum von 5,3% gegenüber Ende Im Gesamtjahr wurden im bayerischen Handwerk etwa 3,45 Milliarden Euro für neue Fahrzeuge, Gebäude und Maschinen ausgegeben. 1 Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern 12 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

15 3 I SEKTORALE ENTWICKLUNGEN Dienstleistungen 1 Geschäftsklima Geschäftsklimaindikator steigt leicht an Während sich die aktuelle Geschäftslage im bayerischen Dienstleistungssektor (ohne Handel, Kreditgewerbe inkl. Finanzierungsleasing, Versicherungen sowie ohne Staat) auf sehr gutem Niveau leicht verbesserte (Saldenwert +49,9 aktuell, +47,1 zuletzt), fielen die Geschäftserwartungen etwas weniger zuversichtlich aus (Saldenwert +22,3 aktuell, +24 zuletzt). Da der Anstieg der Lagekomponente überwog, stieg der Gesamtindikator um 0,4 Punkte und lag damit bei +35,7. In Bayern entwickelte sich die Nachfrage erneut etwas seltener zugunsten der Betriebe. Verglichen mit dem Vorjahresmonat wurde weit verbreitet von Umsatzzuwächsen berichtet. Bezüglich der künftigen Umsatzentwicklung jedoch schwand im Januar der Überhang der zuversichtlichen Stimmen. Dennoch waren die diesbezüglichen Erwartungen noch klar optimistisch geprägt. Mit ihren Auftragsbeständen zeigten sich die Betriebe geringfügig seltener zufrieden. Neueinstellungen waren aber spürbar öfter vorgesehen. Auch im Bundesdurchschnitt wurde die aktuelle Geschäftslage öfter günstig eingeschätzt (Saldenwert +48,9 aktuell, +46,6 zuletzt), während die Geschäftserwartungen spürbar an Optimismus einbüßten (Saldenwert +17 aktuell, +22 zuletzt). Da der Rückgang der Erwartungskomponente stärker ausfiel als in der bayerischen Betrachtung, verschlechterte sich der übergeordnete bundesweite Klimaindikator um 1,6 Punkte auf +32,4 und lag damit noch 13,6 Punkte oberhalb seines langfristigen Mittels. 1 In den Ergebnissen für die gewerbliche Wirtschaft nicht enthalten. Konjunkturbericht Bayern Februar 2018 I 13

16 3 I SEKTORALE ENTWICKLUNGEN Groß- und Einzelhandel, Gastgewerbe Großhandel Umsatz- und Beschäftigtenentwickung weiterhin im Aufwärtstrend Der Umsatz des bayerischen Großhandels übertraf im Oktober das Vorjahresergebnis deutlich um 7,7% (Deutschland +5,4%), auch im November lag der Umsatz mit 7,5% wieder über dem Vorjahresergebnis (Deutschland +6,7%). Die Beschäftigung im bayerischen Großhandel stieg im Oktober um 2,0% (Deutschland +1,2%), im November um 1,9% (Deutschland +1,3%). ifo Geschäftsklima Geschäftsklimaindikator des Großhandels fällt geringfügig weniger optimistisch aus Der Geschäftsklimaindikator des bayerischen Großhandels sank im Januar geringfügig (aktuell +21,0 Punkte; zuvor: +21,7). Zwar zeigten sich die Befragten sehr zufrieden mit der aktuellen Lage und der Saldo stieg um 2,7 Punkte auf +30,7, jedoch gingen sie aufgrund der guten Basis seltener davon aus, dass sich die Geschäfte im kommenden Halbjahr noch weiter verbessern werden. Der zugehörige Saldo sank um 3,8 Punkte auf +11,7. Von im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegenen Umsätzen wurde wesentlich seltener berichtet. Da der Lagerbestand stieg, planten die Befragungsteilnehmer seltener als in den beiden Vormonaten die Bestellmengen auszuweiten; dennoch waren die Bestellpläne vielerorts weiterhin auf Expansion ausgerichtet (+17,5 Saldenpunkte). Dass für die nahe Zukunft öfter Raum für Preisanhebungen erwartet wurde, könnte hier eine Rolle spielen. Im Vormonat konnten Preissteigerungen deutlich seltener durchgesetzt werden. Einzelhandel Umsatz und Beschäftigung im Plus Im bayerischen Einzelhandel fiel der Umsatz im Durchschnitt des 4. Quartals um 3,8% höher aus als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. In den Monaten Januar/Dezember ergab sich damit im Vorjahresvergleich ein Plus von 5,6% (Deutschland +4,4%). Die Veränderungsrate des Schlussquartals lag damit im Trend des Gesamtjahres. Auch die Beschäftigung im bayerischen Einzelhandel legte zu: Im Oktober um 1,7% (Deutschland +1,2%), im November um 0,6% (Deutschland +0,7%). ifo Geschäftsklima Geschäftsklima im Einzelhandel zu Jahresbeginn abgekühlt Zum Jahresstart sank der Geschäftsklimaindikator im bayerischen Einzelhandel deutlich (aktuell: +8,3 Punkte; zuvor: +14,2). Die Befragten zeigten sich merklich weniger zufrieden mit der aktuellen Geschäftslage: der Saldo sank um satte 9,3 Punkte auf +15,0. Auch die Geschäftserwartungen verloren im Rahmen der aktuellen Befragung an Zuversicht 14 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

17 3 I SEKTORALE ENTWICKLUNGEN (aktuell: +1,8 Punkte; zuvor: +4,5). Mit der Umsatzentwicklung im Vergleich zur Vorjahresperiode zeigten sich die Einzelhändler deutlich seltener zufrieden (aktuell: -2; zuvor: +13). Zwar konnten die Verkaufspreise im Vormonat vereinzelt heraufgesetzt werden, für die kommenden Monate wurden dagegen seltener bessere Preissetzungsspielräume erwartet. Der Lagerüberhang konnte zuletzt reduziert werden und die Bestellpläne waren wieder merklich häufiger auf Expansion ausgerichtet. Auch die Beschäftigtenpläne wurden angehoben. Gastgewerbe Umsatz und Beschäftigung entwickeln sich positiv Das bayerische Gastgewerbe verzeichnete im 4. Quartal ein Umsatzplus von 1,9% im Vergleich zum Vorjahr. Dabei stellte sich die Umsatzentwicklung in den einzelnen Monaten wie folgt dar: Oktober (+2,4%); November (+1,1%); Dezember (+2,0%); Auch die Beschäftigung im bayerischen Gastgewerbe nahm im Schlussquartal durchschnittlich um 1,6% zu. Konjunkturbericht Bayern Februar 2018 I 15

18 4 I AUSSENHANDEL Exporte Im Jahresendspurt Im November wurden von Bayern Waren im Wert von 17,4 Mrd. ausgeführt. Das Vorjahresergebnis wurde damit deutlich übertroffen (+9,1%;Deutschland +8,1%). Von Januar bis November wurde ein Exportvolumen von 177,2 Mrd. (Deutschland 1 178,8 Mrd. ) erzielt rund 5,4% (Deutschland +6,5%) mehr als im Vorjahreszeitraum. Importe Importe ebenfalls deutlich im Plus Die Einfuhren Bayerns stiegen im November gegenüber dem Vorjahresergebnis um 10,5%. Seit Jahresbeginn verzeichneten die Einfuhren ein Plus von 8,4% (Deutschland +8,6%). Außenhandelsüberschuss Außenhandelsüberschuss im November bei 0,709 Mrd. Im November belief sich der Außenhandelsüberschuss Bayerns auf 0,709 Mrd. (Deutschland 23,667 Mrd. ). Im Zeitraum Januar/November errechnete sich ein positiver Außenhandelssaldo von rund 16,55 Mrd. (Deutschland +234,42 Mrd. ). 16 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

19 5 I ARBEITSMARKT Beschäftigung Bayerns Arbeitsmarkt in ausgezeichneter Verfassung. Entwicklung trotz saisonüblicher Witterung weiterhin positiv Zu Beginn des Jahres zeigt sich der bayerische Arbeitsmarkt weiterhin robust und aufnahmefähig. Das belegt nicht zuletzt der neuerliche kräftige Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Die Beschäftigung in Bayern lag im November (letztverfügbares Datum) sehr deutlich über Vorjahresniveau. So waren im November im Freistaat Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze stieg damit binnen Jahresfrist um 2,6% bzw. rd In Deutschland erhöhte sich die Beschäftigtenzahl gegenüber dem Vorjahr im November um 2,4%. Arbeitslosigkeit»Arbeitslosenquote im Januar mit saisonal bedingtem Anstieg gegenüber Dezember bei 18,7%, gegenüber Vorjahresniveau aber um 8,2% gesunken Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen stieg saisonüblich in Bayern im Januar 2018 im Vergleich zum Vormonat um Personen oder +18,7% auf Dies waren zugleich Personen bzw. 8,2% weniger als noch vor einem Jahr. Im Januar 2018 betrug die auf alle zivilen Erwerbspersonen bezogene Arbeitslosenquote 3,5%. Im Ländervergleich lag Bayern mit Baden- Württemberg (ebenfalls 3,5%) an der Spitze, gefolgt von Rheinland- Pfalz (4,9%) und Hessen (5,0%). In Deutschland stieg die Arbeitslosenzahl im Januar 2018 gegenüber dem Vormonat um (+7,8%) auf 2,570 Mio. (alte Länder 1,918 Mio.; neue Länder 0,652 Mio.). Gegenüber Januar bedeutete dies eine Abnahme um oder -7,5%. Die Arbeitslosenquote Deutschlands betrug im Januar ,8% (alte Länder 5,3%; neue Länder 7,7%). Entwicklung in den Regierungsbezirken Arbeitslosigkeit steigt witterungsbedingt bayernweit, unterschreitet jedoch Vorjahresniveau In den bayerischen Regierungsbezirken lagen die Arbeitslosenquoten zwischen 3,1% in Unterfranken und Schwaben und 4,9% in Niederbayern und Mittelfranken und somit überall weit unter dem Bundesdurchschnitt von 5,8%. Offene Stellen Arbeitskräftenachfrage sinkt im Vergleich zum Vormonat, steigt aber gegenüber Vorjahresstand kräftig an Bei den Agenturen für Arbeit in Bayern nahm die Nachfrage nach Arbeitskräften im Januar 2018 saisonbedingt etwas ab, war aber wesentlich größer als im Vorjahr. Gegenüber dem Vormonat Dezember bedeutet dies eine Abnahme um 3,8%, im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar eine Zunahme um 15,2%. Konjunkturbericht Bayern Februar 2018 I 17

20 6 I VERBRAUCHERPREISE Vormonatsvergleich Leichter Preisrückgang im Januar Die Verbraucherpreise in Bayern sind von Dezember auf Januar 2018 um durchschnittlich 0,7% zurückgegangen. Insbesondere Schlussverkäufe haben binnen Monatsfrist zu einem kräftigen Preisrückgang bei Bekleidungsartikeln (-8,7%) beigetragen. Gestiegen sind hingegen die Preise für Heizöl (+2,3%). Auch Obst (+1,3%) und Gemüse (+4,2%) haben sich im Januar verteuert. Vorjahresvergleich Teuerungsrate bei 1,8% Die Teuerungsrate in Bayern lag im Januar 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat bei 1,8%. Die Preise für Nahrungsmittel sind im Jahresvergleich um 3,4% gestiegen. Bei den einzelnen Produkten verlief die Entwicklung teilweise sehr unterschiedlich. Ausgesprochen stark haben sich die Preise für Butter (+31,2%) erhöht. Verteuert haben sich zudem einzelne Molkereiprodukte. So sind u. a. die Preise für Sahne (+38,9%), Schnittkäse (+14,3%) und Vollmilch (+12,2%) spürbar gestiegen. Auch Eier (+6,1%) haben sich deutlich verteurert. Gemüse (-6,0%) hingegen hat sich binnen Jahresfrist verbilligt, während sich die Preise für Obst (+6,8%) erhöht haben. Am Energiemarkt sind die Preise für Heizöl gegenüber dem Januar des Vorjahres um 6,0% gestiegen. Das Preisniveau für Kraftstoffe (-0,3%) blieb binnen Jahresfrist hingegen nahezu unverändert. Leichte Preisnachlässe waren bei Gas (-0,5%) zu beobachten. Strom (+1,3%) hat sich im Vergleich zum Vorjahr hingegen etwas verteuert. Vergleichsweise entspannt verlief im Landesdurchschnitt weiterhin die Preisentwicklung bei den Wohnungsmieten (ohne Nebenkosten). Gegenüber dem Januar des Vorjahres erhöhten sie sich um 1,9%. Niedriger als im Vorjahr waren wiederum die Preise vieler hochwertiger technischer Produkte. So konnten die Verbraucher u. a. Hi-Fi-Anlagen (-5,2%) und tragbare Computer (-4,6%) günstiger beziehen als im Vorjahr. 18 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

21 7 I TABELLEN UND ABBILDUNGEN

22 STRUKTURDATEN UND GESAMTWIRTSCHAFTLICHER VERLAUF Strukturdaten 2016 Bayern alte Länder 1 Deutschland Anteil BY an D in % bzw. Index (D=100) BIP in Mrd nominal 568, , ,7 18,1 je Erwerbstätigen in (2015) ,0 je Einwohner in (2015) ,7 Anteil der Sektoren in % Land- und Forstwirtschaft 0,7 0,6 0,6 19,5 Produzierendes Gewerbe 34,5 30,5 30,5 20,6 Tertiärer Sektor 64,8 69,0 68,9 17,0 Exportquote der Industrie in % 2 52,3 49,3 47,7 109,6 Erwerbstätige 3 in Mio 7,4 37,6 43,5 17,0 Erwerbstätigenquote 4 in % 53,4 50,5 50,2 106,4 Selbständigenquote 4 in % 10,6 10,1 10,0 106,0 1 einschl. Berlin 2 Betriebe mit 20 und mehr tätigen Personen 3 Erwerbstätige am Arbeitsort, Jahresdurchschnitt 4 Erwerbstätige bezogen auf Wohnbevölkerung bzw. Selbstständige bezogen auf Erwerbstätige, jeweils Mikrozensus Datenquelle: AK VGR der Länder, LfStat Gesamtwirtschaftlicher Verlauf Reales BIP-Wachstum gegenüber Vorquartal in Prozent (preis-, saison- und kalenderbereinigt) 4. Quartal Quartal Quartal Quartal Quartal 17 Deutschland 0,4 0,9 0,6 0,7 0,6 Reales BIP-Wachstum gegenüber Vorjahr in Prozent (preisbereinigt) Bayern 1,1 1,8 2,0 2,1 Deutschland 0,5 1,9 1,7 1,9 2,2 alte Länder 1 0,5 1,5 1,7 1,9 neue Länder 0,2 2,0 2,3 1,9 EU28 0,3 1,8 2,3 2,0 1 einschl. Berlin Datenquelle: Destatis, AK VGR der Länder, Eurostat Zeichenerklärung: - nichts vorhanden oder keine Veränderung Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht rechenbar Angabe fällt später an 20 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

23 GESCHÄFTSKLIMA UND EXPORTERWARTUNGEN ifo Konjunkturtest Bayern Salden aus positiven und negativen Meldungen, saisonbereinigte Werte Geschäftsklima Produktionspläne Lage Erwartung Klima 1 Dez. 17 Jan. 18 Dez. 17 Jan. 18 Dez. 17 Jan. 18 Dez. 17 Jan. 18 Gewerbliche Wirtschaft Verarbeitendes Gewerbe Vorleistungsgüter Investitionsgüter Gebrauchsgüter Verbrauchsgüter Ernährung, Tabak Textil, Bekleidung, Leder Holzgewerbe, Möbel Papier-, Pappe-Erzeugung/Verarb Druckerzeugnisse, Vervielfältigung Chemie, ohne pharmazeut. Erzeugn Gummi-, Kunststoffwaren Glas, Keramik,Verarb. Steine/Erden Metallerzeugnisse Maschinenbau Elektrische Ausrüstungen DV-Geräte, Elektronik, Optik Kraftfahrzeuge, Kfz-Teile Bauhauptgewerbe Großhandel Einzelhandel Geometrisches Mittel aus Geschäftslage und -erwartungen Datenquelle: ifo Institut Konjunkturbericht Bayern Februar 2018 I 21

24 GESCHÄFTSKLIMA UND EXPORTERWARTUNGEN Geschäftsklima in Bayern Gewerbliche Wirtschaft (saisonbereinigte Werte) Verarbeitendes Gewerbe (saisonbereinigte Werte) Baugewerbe (saisonbereinigte Werte) Aktuelle Lage Klima Erwartungen Geschäftslage und -erwartungen jeweils Prozentsaldo aus positiven und negativen Meldungen Datenquelle: ifo Institut 22 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

25 GESCHÄFTSKLIMA UND EXPORTERWARTUNGEN Großhandel (saisonbereinigte Werte) Einzelhandel (saisonbereinigte Werte) Aktuelle Lage Klima Erwartungen Geschäftslage und -erwartungen jeweils Prozentsaldo aus positiven und negativen Meldungen ifo Exporterwartungen im Verarbeitenden Gewerbe Exporterwartungen im Verarbeitenden Gewerbe (saisonbereinigte Werte) Prozentsaldo aus positiven und negativen Meldungen Datenquelle: ifo Institutyy Konjunkturbericht Bayern Februar 2018 I 23

26 KONJUNKTUR IM PRODUZIERENDEN GEWERBE Kapazitätsauslastung des Verarbeitenden Gewerbes Angaben in Prozent Jan. 15 Jan. 16 Jan. 17 April 17 Juli 17 Okt. 17 Jan. 18 Bayern 82,4 83,2 85,6 84,6 86,9 87,6 87,8 Deutschland 84,3 84,8 85,8 86,0 86,7 87,3 87,9 Datenquelle: ifo Konjunkturtest Bayern Auftragseingang im Produzierenden Gewerbe Veränderungen zum Vorjahr in Prozent 1 3. Quartal 4. Quartal Oktober November Dezember Jan./Dez. Bayern Verarbeitendes Gewerbe 10,5 3,6 6,6 8,0-2,9 6,3 - Inland 8,5-4,6 3,1 6,3-20,0 3,3 - Ausland 11,6 8,1 8,4 8,9 7,2 8,0 Vorleistungsgüterproduzenten 15,6 11,4 14,3 9,9 10,1 11,4 Investitionsgüterproduzenten 9,1 1,0 4,0 7,0-6,4 4,7 Gebrauchsgüterproduzenten 5,8 6,8 7,3 17,5-6,5 7,9 Verbrauchsgüterproduzenten 3,8 7,0 9,4 9,8 0,7 3,3 Baugewerbe 5,5 13,8 14,4 18,0 9,9 9,1 Deutschland Verarbeitendes Gewerbe 8,1 8,0 9,3 10,5 4,5 6,5 - Inland 8,5 4,5 7,8 9,0-3,0 5,4 - Ausland 7,7 10,5 10,6 11,6 9,4 7,3 Vorleistungsgüterproduzenten 11,7 11,6 12,0 12,7 10,1 9,8 Investitionsgüterproduzenten 6,2 6,4 8,2 9,4 2,2 4,8 Gebrauchsgüterproduzenten 11,3 10,2 5,7 18,0 6,8 10,6 Verbrauchsgüterproduzenten 4,0 3,3 7,6 4,6-2,4 3,1 Baugewerbe 5,0-2,6 10,7 1 nominal, zum Teil vorläufige Werte Datenquelle: LfStat, Destatis 24 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

27 KONJUNKTUR IM PRODUZIERENDEN GEWERBE Trend Auftragseingang Verarbeitendes Gewerbe Inland (Index 2010 = 100) Auftragseingang Verarbeitendes Gewerbe Ausland (Index 2010 = 100) Trend-Konjunktur-Komponente Originalwert Trend-Konjunktur-Komponente Originalwert Datenquelle: LfStat Trend Auftragseingang Verarbeitendes Gewerbe Gesamt (Index 2010 = 100) Auftragseingang Baugewerbe (Index 2010 = 100) Trend-Konjunktur-Komponente Originalwert Trend-Konjunktur-Komponente Originalwert Datenquelle: LfStat Konjunkturbericht Bayern Februar 2018 I 25

28 KONJUNKTUR IM PRODUZIERENDEN GEWERBE Produktion im Produzierenden Gewerbe Veränderung zum Vorjahr in Prozent 1 3. Quartal 4. Quartal Oktober November Dezember Jan./Dez. Bayern Verarbeitendes Gewerbe 3,5 7,7 2,7 10,2 10,2 3,8 Vorleistungsgüterproduzenten 6,8 7,6 7,6 10,4 4,4 5,6 Investitionsgüterproduzenten 2,7 9,3-0,6 11,9 17,2 3,4 Gebrauchsgüterproduzenten Verbrauchsgüterproduzenten 0,4 3,0 3,5 4,8 0,5 1,2 Energie Baugewerbe 4,9 5,1 3,9 5,2 7,0 5,3 Deutschland Verarbeitendes Gewerbe 3,4 4,2 3,0 6,4 3,1 3,0 Vorleistungsgüterproduzenten 4,2 5,3 4,9 6,8 4,0 3,7 Investitionsgüterproduzenten 3,4 4,2 1,8 7,1 3,2 2,8 Gebrauchsgüterproduzenten 4,7 2,8 3,2 5,1-0,1 3,9 Verbrauchsgüterproduzenten 1,9 2,3 1,6 3,8 1,2 1,7 Energie - 2,2 0,9 1,1 1,8-0,2-2,1 Baugewerbe 5,2 4,7 5,5 7,9-0,7 5,9 1 nominal, zum Teil vorläufige Werte Datenquelle: LfStat, Destatis Trend Produktion Verarbeitendes Gewerbe (Index 2010 = 100) Produktion Baugewerbe (Index 2010 = 100) Trend-Konjunktur-Komponente Originalwert Trend-Konjunktur-Komponente Originalwert Datenquelle: LfStat 26 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

29 KONJUNKTUR IM PRODUZIERENDEN GEWERBE Umsatz im Produzierenden Gewerbe Veränderung zum Vorjahr in Prozent 1 3. Quartal 4. Quartal Oktober November Dezember Jan./Dez. Bayern Verarbeitendes Gewerbe 7,0 8,4 3,4 13,7 7,6 5,8 - Inland 5,6 4,3 2,1 8,2 2,3 4,1 - Ausland 8,1 12,0 4,6 18,6 12,4 7,2 Vorleistungsgüterproduzenten 8,3 10,2 11,5 13,5 5,0 8,2 Investitionsgüterproduzenten 7,3 8,7-1,1 15,7 10,9 4,8 Gebrauchsgüterproduzenten Verbrauchsgüterproduzenten 4,8 5,5 8,8 6,8 0,8 5,1 Energie Baugewerbe 6,5 4,7 5,9 Deutschland Verarbeitendes Gewerbe 5,9 0,6 5,1 8,9 4,7 5,7 - Inland 5,0 0,5 4,3 6,8 2,2 4,6 - Ausland 6,8 0,8 5,9 11,0 7,3 6,9 Vorleistungsgüterproduzenten 6,8 0,4 9,9 9,4 7,1 7,3 Investitionsgüterproduzenten 5,8 0,2 0,8 9,6 5,0 4,7 Gebrauchsgüterproduzenten 5,7 1,8 4,9 6,9-0,6 5,3 Verbrauchsgüterproduzenten 4,1 0,9 8,4 5,6 0,9 4,2 Energie 5,6 0,0 5,4 9,4 1,1 10,7 Baugewerbe 5,1 4,5 8,5 1 nominal, zum Teil vorläufige Wert Datenquelle: LfStat, Destatis Trend Umsatz Verarbeitendes Gewerbe 2 (nominal) in Mio Euro Umsatz Baugewerbe (nominal) in Mio Euro Trend-Konjunktur-Komponente 1800 Trend-Konjunktur-Komponente Originalwert 1600 Originalwert Aufgrund revidierter Betriebsmeldungen sind die Umsatzwerte ab dem Jahr 2014 mit den vorhergehenden Zeiträumen nicht vergleichbar Datenquelle: LfStat Konjunkturbericht Bayern Februar 2018 I 27

30 KONJUNKTUR IM PRODUZIERENDEN GEWERBE Beschäftigte im Produzierenden Gewerbe Veränderung zum Vorjahr in Prozent 1 Bayern 3. Quartal 4. Quaartal Oktober November Dezember Jan./Dez. Verarbeitendes Gewerbe 2,1 2,5 2,5 2,5 2,6 2,0 Vorleistungsgüterproduzenten 4,5 4,7 4,6 4,7 4,8 4,1 Investitionsgüterproduzenten 0,7 1,3 1,1 1,3 1,5 0,6 Gebrauchsgüterproduzenten 2,0 2,4 2,3 2,6 2,2 2,3 Verbrauchsgüterproduzenten 1,5 1,7 2,3 1,5 1,3 1,8 Energie - 0,5-0,7-1,0-1,1 0,1 1,0 Baugewerbe 3,0 2,4 2,4 Deutschland Verarbeitendes Gewerbe 1,8 2,1 2,0 2,1 2,2 1,6 Vorleistungsgüterproduzenten 1,9 2,2 2,1 2,3 2,3 1,7 Investitionsgüterproduzenten 1,5 1,8 1,8 1,8 2,0 1,3 Gebrauchsgüterproduzenten 1,4 1,9 1,8 1,8 1,9 1,3 Verbrauchsgüterproduzenten 2,7 3,0 3,0 2,9 3,0 2,5 Energie - 5,2-4,7-4,7-4,7-4,7-5,4 Baugewerbe 2,4 2,1 2,3 1 nominal, zum Teil vorläufige Werte Datenquelle: LfStat, Destatis Trend Beschäftigte Verarbeitendes Gewerbe in 1000 Beschäftigte Baugewerbe in Trend-Konjunktur-Komponente Originalwert 100 Trend-Konjunktur-Komponente Originalwert Datenquelle: LfStat 28 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

31 KONJUNKTUR IM BAYERISCHEN HANDWERK Geschäftsklima im Handwerk Mittelwert aus aktueller und zukünftiger Lagebeurteilung (Anteil der guten und befriedigenden Urteile) Ursprungswerte Trend Datenquelle: Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern Umsatz und Beschäftigungsentwicklung Veränderungen zum Vorjahresquartal in Prozent Jahr 3. Quartal 4. Quartal 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal Bayern Umsatz 3,5 2,7 2,8 6,5 3,8 4,7 Beschäftigung 0,8 1,2 1,4 1,5 1,2 0,5 Deutschland Umsatz 3,0 2,6 1,8 6,0 1,7 3,9 Beschäftigung 0,1-0,4 0,8 1,0 0,8 0,1 1 zulassungspflichtiges Handwerk, zum Teil vorläufige Werte Datenquelle: LfStat, Destatis Konjunkturbericht Bayern Februar 2018 I 29

32 KONJUNKTUR IM DIENSTLEISTUNGSSEKTOR Geschäftsklima im Dienstleistungssektor Salden aus positiven und negativen Meldungen, saisonbereinigte Werte Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan Lage Erwartungen Klima Dienstleistungssektor Lage Klima Erwartungen Datenquelle: ifo Institut; Geschäftslage und -erwartungen jeweils Prozentsaldo aus positiven und negativen Meldungen 30 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

33 KONJUNKTUR IM GROSS- UND EINZELHANDEL UND IM GASTGEWERBE Umsatz im Groß- und Einzelhandel und im Gastgewerbe Veränderungen zum Vorjahr in Prozent 1 3. Quartal 4. Quartal Oktober November Dezember Jan./Dez. Bayern Großhandel 6,6 7,7 7,5 Einzelhandel 6,7 3,8 1,6 8,6 1,6 5,6 Gastgewerbe 2,3 1,9 2,4 1,1 2,0 1,9 Deutschland Großhandel 5,5 5,4 6,7 Einzelhandel 5,4 3,1 1,3 6,5 1,7 4,4 Gastgewerbe 2,5 2,1 2,6 2,9 0,9 3,0 1 nominal, zum Teil vorläufige Werte Datenquelle: LfStat, Destatis Trend Umsatz Einzelhandel (Messzahl 2010 = 100) Trend-Konjunktur-Komponente Originalwert Datenquelle: LfStat Konjunkturbericht Bayern Februar 2018 I 31

34 KONJUNKTUR IM GROSS- UND EINZELHANDEL UND IM GASTGEWERBE Beschäftigte im Groß- und Einzelhandel und im Gastgewerbe Veränderungen zum Vorjahr in Prozent 1 3. Quartal 4. Quartal Oktober November Dezember Jan./Dez. Bayern Großhandel 1,8 2,0 1,9 Einzelhandel 2,0 1,0 1,7 0,6 0,8 2,2 Gastgewerbe 1,4 1,6 1,8 0,9 2,1 1,8 Deutschland Großhandel 1,3 1,2 1,3 Einzelhandel 1,4 0,9 1,2 0,7 0,8 1,4 Gastgewerbe 1,8 1,4 1,3 1,4 1,5 1,7 1 nominal, zum Teil vorläufige Werte Datenquelle: LfStat, Destatis Trend Beschäftigte Einzelhandel (Messzahl 2010 = 100) Trend-Konjunktur-Komponente Originalwert Datenquelle: LfStat 32 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

35 AUSSENHANDEL Außenhandel Bayerns und Deutschlands Mio Euro Veränderungen zum Vorjahr in % Bayern November Jan./Nov. November Jan./Nov. Ausfuhr ,1 5,4 Einfuhr ,5 8,4 Ausfuhrüberschuss Deutschland Ausfuhr ,1 6,5 Einfuhr ,2 8,6 Ausfuhrüberschuss Datenquelle: LfStat, Destatis Exporte Bayerns Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in Prozent ,6 10,1 11,9 9,2 9,1 6,2 5,9 1,2 2,6 1,0 1,0-6,5-3,1 November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November 2016 X gb Trend Ausfuhr (in Mio. Euro) Einfuhr (in Mio. Euro) Trend-Konjunktur-Komponente Trend-Konjunktur-Komponente Originalwert Originalwert Datenquelle: LfStat Konjunkturbericht Bayern Februar 2018 I 33

36 ARBEITSMARKT Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Veränderungen zum Vormonat Veränderungen zum Vorjahr in 1000 in 1000 absolut in % absolut in % Bayern Januar 5.208, , ,4 Februar 5.227, , ,3 März 5.261, , , ,7 April 5.287, , ,4 Mai 5.304, , ,4 Juni 5.317, , , ,7 Juli 5.292, , ,2 August 5.315, , ,2 September 5.412, , , ,6 Oktober 5.419, , , ,6 November 5.421, , , ,6 Dezember 5.374,9 Jan./Nov ,4 - - Deutschland Januar , , , ,3 Februar , , , ,3 März , , , ,3 April , , , ,2 Mai , , , ,3 Juni , , , ,3 Juli , , , ,4 August , , , ,3 September , , , ,3 Oktober , , , ,3 November , , , ,4 Dezember ,7 Jan./Nov , , ,3 1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: die letzten sechs Monate vorläufig, teils revidierte Daten der Bundesagentur für Arbeit Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Bayern in Mio. 5,6 5,5 5,4 5, ,2 5,1 5, Jan. Febr. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit 34 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

37 ARBEITSMARKT Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Ländern 1 Veränderung zum Monatsdurchschnitt November Vormonat Vorjahresmonat Januar bis November Veränd. zum Vorjahr in absolut % absolut % in % Bayern 5.565, , , ,4 Baden-Württemberg 4.661, , , ,4 Bremen 331, , ,8 326,2 Hamburg 971, , ,0 955,4 Hessen 2.578, , , ,7 Niedersachsen 2.961, , , ,1 Nordrhein-Westfalen 6.856, , , ,5 Rheinland-Pfalz 1.416, , , ,1 Saarland 391, , ,5 385,9 Schleswig-Holstein 980, , ,3 965,4 Berlin 1.465, , , ,1 Brandenburg 845, , ,8 833,0 Mecklenburg-Vorpommern 570, , ,6 564,1 Sachsen 1.612, , , ,6 Sachsen-Anhalt 804, , ,2 793,8 Thüringen 811, , ,9 802,5 Alte Länder , , , ,2 2,3 Neue Länder 6.110, , , ,0 2,2 Deutschland , , , ,3 2,3 1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: die letzten sechs Monate vorläufig, Daten der Bundesagentur für Arbeit Konjunkturbericht Bayern Februar 2018 I 35

38 ARBEITSMARKT Arbeitslosigkeit im Ländervergleich Januar 2018 Veränderung gegenüber Januar bezogen auf die abhängigen 1 zivilen Erwerbspersonen bezogen auf alle 2 zivilen Erwerbspersonen Anzahl % Baden-Württemberg ,8 3,5 Bayern ,9 3,5 Rheinland-Pfalz ,4 4,9 Hessen ,6 5,0 Niedersachsen ,5 5,9 Schleswig-Holstein ,0 6,3 Thüringen ,9 6,3 Saarland ,1 6,6 Sachsen ,4 6,7 Hamburg ,7 6,8 Brandenburg ,0 7,2 Nordrhein-Westfalen ,0 7,3 Sachsen-Anhalt ,4 8,7 Berlin ,3 8,8 Mecklenburg-Vorpommern ,1 9,3 Bremen ,3 10,3 Alte Länder ,9 5,3 Neue Länder ,6 7,7 Deutschland ,4 5,8 1 Abhängige zivile Erwerbspersonen: sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte, Beamte und Arbeitslose 2 Alle zivilen Erwerbspersonen: Abhängige, Selbstständige und mithelfende Familienangehörige Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit Entwicklung der Arbeitslosenzahl in Bayern in Tsd Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit 36 I Konjunkturbericht Bayern Februar 2018

Konjunkturbericht Bayern

Konjunkturbericht Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Konjunkturbericht www.stmwi.bayern.de Jetzt auch mit Daten zu den Exporterwartungen im Verarbeitenden Gewerbe s Aktuelle

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern November 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,3 5,4 6,0 8,5 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,7 6,3 9,0 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Saisonüblicher Beschäftigungsrückgang in den Wintermonaten

Saisonüblicher Beschäftigungsrückgang in den Wintermonaten BAP-Umfrage März 2014 (Welle 64 und 65) IW-Fortschreibung Saisonüblicher Beschäftigungsrückgang in den Wintermonaten Die Zahl der Zeitarbeitnehmer in Deutschland hat sich zwischen September und November

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 25. Juni 29. Juli 2016 Übersicht Deutschland ifo-geschäftsklimaindex nach Brexit-Votum leicht gesunken USA Verbrauchervertrauen sinkt minimal Italien Geschäftsklimaindex steigt

Mehr

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Der Arbeitsmarkt im August 2013 Nürnberg, 2013-08-29 29. August 2013 Der Arbeitsmarkt im August 2013 Stabile Entwicklung Mit einem kräftigen Zuwachs von 0,7 Prozent hat sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2013 aus der bisherigen

Mehr

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April Marktentwicklung Furnier in Deutschland Die Furnierproduktion in Deutschland ging im Jahr 2013 um 9,7 % auf 72,5 Mio. zurück. Damit setzte sich der seit 2009 anhaltende negative Trend fort. Die deutschen

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 09. Januar 13. Januar 2017 Übersicht Deutschland BIP steigt 2016 um 1,9 Prozent Eurozone Frühindikator erholt sich weiter Deutschland Auftragseingänge zum Vormonat rückläufig

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2016

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2016 Pressemitteilung Nr. 001 / 2017-03. Januar 2017 Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2016 - Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende moderat - mehr als 1.000 Arbeitslose weniger als im Dezember

Mehr

KONJUNKTUR. Schwache Nachfrage im dritten Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK. Erste neun Monate unter Vorjahresniveau. 33. Quartal

KONJUNKTUR. Schwache Nachfrage im dritten Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK. Erste neun Monate unter Vorjahresniveau. 33. Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK KONJUNKTUR B A R O M E T E R A u s g a b e B u n d e s g e b i e t 33. Quartal 2012 Erste neun Monate unter Vorjahresniveau Schwache Nachfrage im dritten Quartal Das VDZI Konjunktur

Mehr

HDH. Parkettproduktion im 1. Halbjahr rückläufig. Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie. Holz: Gutes Umsatzplus im Monat Mai

HDH. Parkettproduktion im 1. Halbjahr rückläufig. Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie. Holz: Gutes Umsatzplus im Monat Mai Parkettproduktion im 1. Halbjahr rückläufig Die Produktionsmenge der deutschen Parkettindustrie ging laut interner Umfrage des Branchenverbandes vdp im ersten Halbjahr 2014 um 7,8 Prozent auf rund 5 Milliarden

Mehr

Bruttoinlandsprodukt 2013 um 0,2 Prozent gestiegen

Bruttoinlandsprodukt 2013 um 0,2 Prozent gestiegen Bruttoinlandsprodukt 2013 um 0,2 Prozent gestiegen Von Werner Kertels Die rheinland-pfälzische Wirtschaft ist 2013 nur schwach gewachsen. Preisbereinigt stieg das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 Prozent. Im

Mehr

BAP-Umfrage Oktober 2011 (Welle 47) IW-Fortschreibung. Beschäftigung in der Zeitarbeit nahezu konstant

BAP-Umfrage Oktober 2011 (Welle 47) IW-Fortschreibung. Beschäftigung in der Zeitarbeit nahezu konstant BAP-Umfrage Oktober 2011 (Welle 47) IW-Fortschreibung Beschäftigung in der Zeitarbeit nahezu konstant Im September 2011 blieb die Beschäftigung in der deutschen Zeitarbeitsbranche annähernd gleich und

Mehr

- 1 - Leichter Frühjahrshauch die Arbeitslosigkeit sinkt nur marginal. Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Bielefeld jeweils Ende März

- 1 - Leichter Frühjahrshauch die Arbeitslosigkeit sinkt nur marginal. Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Bielefeld jeweils Ende März - 1 - Sperrfrist: 28.03.2013, 09:55 Uhr Pressemitteilung Nr. 35 / 2013 28. März 2013 Die Arbeitsmarktentwicklung im März 2013 Leichter Frühjahrshauch die Arbeitslosigkeit sinkt nur marginal Arbeitslosigkeit

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern März 2016

Arbeitsmarkt Bayern März 2016 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,9 5,8 6,5 9,3 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz Der Umsatz der deutschen Holzindustrie ist im abgelaufenen Jahr um 2,9 Prozent auf 33,1 Mrd. gestiegen. Damit konnte erstmals das Ergebnis des Vorkrisenjahres

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern April 2016

Arbeitsmarkt Bayern April 2016 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,6 5,7 6,3 8,8 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Juni 2016

Arbeitsmarkt Bayern Juni 2016 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 8,2 5,4 5,9 3,2 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Mai 2016

Arbeitsmarkt Bayern Mai 2016 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,5 6,0 8,4 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

III. 24 / Handelskammer Hamburg

III. 24 / Handelskammer Hamburg ARBEITSMARKT Die wirtschaftliche Entwicklung Hamburgs spiegelt sich auch im hiesigen Arbeitsmarkt wider. Mit Blick auf die letzten Jahrzehnte hat die Anzahl der Erwerbstätigen in Hamburg im Jahr 215 einen

Mehr

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. März 2015 Klaus Möllemann. Daten und Fakten Maschinenbau NRW, Stand 02. März 2015

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. März 2015 Klaus Möllemann. Daten und Fakten Maschinenbau NRW, Stand 02. März 2015 Maschinenbau in NRW Daten und Fakten März 2015 Klaus Möllemann VDMA Daten und Fakten Maschinenbau NRW, Stand 02. März 2015 Der Maschinenbau in NRW- Die Fakten Über 1.600 Firmen Mittelständische Unternehmensstrukturen

Mehr

Konjunkturentwicklung im bayerischen Handwerk

Konjunkturentwicklung im bayerischen Handwerk Konjunkturentwicklung im bayerischen Handwerk 1. Quartal 2014 Erwartungen für das 2. Quartal 2014 Geschäftsklima im bayerischen Handwerk Mittelwert aus aktueller und zukünftiger Lage Index Ursprungswerte

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 24. Oktober 28. Oktober 2016 Übersicht Frankreich Einkaufsmanagerindex knackt Wachstumsschwelle Eurozone Einkaufsmanagerindex mit stärkstem Zuwachs seit Jahresbeginn Deutschland

Mehr

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. Mai 2015 Klaus Möllemann

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. Mai 2015 Klaus Möllemann Maschinenbau in NRW Daten und Fakten Mai 2015 Klaus Möllemann VDMA Der Maschinenbau in NRW- Die Fakten Über 1.600 Firmen Mittelständische Unternehmensstrukturen (70% der Unternehmen haben weniger als 100

Mehr

Gewerbe und Handwerk II. Quartal 2003

Gewerbe und Handwerk II. Quartal 2003 Konjunkturbeobachtung Steiermark Gewerbe und Handwerk II. Quartal 2003 Negative Umsatzentwicklung im konsumnahen Bereich Anstieg der öffentlichen Aufträge in den investitionsgüternahen Branchen Leichte

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 073/2014 Erfurt, 28. März 2014 Verhaltenes Wirtschaftswachstum in Thüringen im Jahr 2013 Das Bruttoinlandsprodukt Thüringens, der Wert der in Thüringen

Mehr

L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg

L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg 2. Quartal 2015 Executive Summary L-Bank Wohnungsbaureport Baden-Württemberg 2 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse dieses Reports Geschäftsklima im

Mehr

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum Pressemeldung 17. Januar 2014 IHK-Konjunkturumfrage für Niedersachsen Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum Die niedersächsische Wirtschaft startet durch. Nach dem vergangenen Jahr

Mehr

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. September 2016 Klaus Möllemann

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. September 2016 Klaus Möllemann Maschinenbau in NRW Daten und Fakten VDMA Landesverband NRW Grafenberger Allee 125 40237 Düsseldorf Tel: 0211 / 68 77 48 24 Fax: 0211 / 68 77 48 50 Mail: klaus.moellemann@vdma.org September 2016 Klaus

Mehr

HDH. Neuer Optimismus für deutsche Konjunktur. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Holz: Leichtes Umsatzplus im November

HDH. Neuer Optimismus für deutsche Konjunktur. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Holz: Leichtes Umsatzplus im November Neuer Optimismus für deutsche Konjunktur So schnell ändern sich die Zeiten: Nachdem im Herbst für viele Kommentatoren noch der nächste Abschwung vor der Tür stand, wird jetzt der Schalter wieder auf Optimismus

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 30. Mai 03. Juni 2016 Übersicht Deutschland Arbeitslosenzahlen sinken weiter UK Verbrauchervertrauen sinkt weiter Eurozone Frühindikator steigt wieder USA Verbrauchervertrauen

Mehr

L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg. 4. Quartal 2015

L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg. 4. Quartal 2015 L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg 4. Quartal 2015 Executive Summary L-Bank Wohnungsbaureport Baden-Württemberg 2 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse dieses Reports Geschäftsklima in

Mehr

ifo Zentrum für Konjunkturforschung und Befragungen Konjunkturtest Bayern Juni 2016

ifo Zentrum für Konjunkturforschung und Befragungen Konjunkturtest Bayern Juni 2016 Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.v. Poschingerstraße 5 81679 München Telefon 89/92 24 Telefax 89/9224 1463 ifo Zentrum für Konjunkturforschung und Befragungen

Mehr

DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6

DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6 Sommer IV/2015 DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal 2015 1. Umsatzentwicklung.. 1 2. Beschäftigung 4 3. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6 4. Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe... 8 5. Ankünfte

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 31. Oktober 04. November 2016 Übersicht Deutschland Arbeitslosenzahlen gehen weiter zurück Japan Industrieproduktion wächst langsamer als gedacht UK Einkaufsmanagerindex im Auf

Mehr

JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015

JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015 Daten und Fakten: s Wirtschaft Stark im Jahr 2014, stark für die Zukunft 1. Wirtschaftsleistung

Mehr

Aufschwung mit Risiken

Aufschwung mit Risiken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln IW-Konjunkturprognose 08.04.2014 Lesezeit 3 Min Aufschwung mit Risiken Weil die Weltkonjunktur wieder Fahrt aufgenommen hat, macht auch die

Mehr

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2008 um 1,2% gestiegen

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2008 um 1,2% gestiegen Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2008 um % gestiegen Von Werner Kertels In der zweiten Jahreshälfte 2008 hat sich die Finanzmarktkrise auch in der realwirtschaftlichen Entwicklung der rheinland-pfälzischen

Mehr

Wirtschaftsdaten Unterfranken

Wirtschaftsdaten Unterfranken Wirtschaftsdaten Unterfranken Schwächeres Beschäftigungswachstum, aber niedrige Arbeitslosigkeit Wachstum und Wohlstand Das Wirtschaftswachstum in Unterfranken lag in den letzten Jahren unter dem bayerischen

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat Dezember 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2007 3.1.2008 Guter Einstieg in das

Mehr

02 Konjunktur. Erholung noch immer zögerlich

02 Konjunktur. Erholung noch immer zögerlich 02 Konjunktur Erholung noch immer zögerlich Zum Ende des abgelaufenen Jahres zeigen die Umsatzund Auftragseingangs-Indikatoren ein weiterhin zögerliches Wachstum an, das anscheinend stark vom getragen

Mehr

HDH. Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Möbelaußenhandelsdefizit 2013 gestiegen. Holz: Umsatzplus im Monat Dezember

HDH. Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Möbelaußenhandelsdefizit 2013 gestiegen. Holz: Umsatzplus im Monat Dezember Wir steigern das Bruttosozialprodukt Die Deutschen haben wieder in die Hände gespukt und der momentan sehr moderate Wachstumskurs hat sich auch im vierten Quartal 2013 fortgesetzt. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO 4,2 Prozent aller Studenten in der Bundesrepublik studieren an sächsischen Hochschulen, bei den Ingenieurwissenschaften

Mehr

Bruttoinlandsprodukt 2012 um 0,9 Prozent gestiegen

Bruttoinlandsprodukt 2012 um 0,9 Prozent gestiegen Bruttoinlandsprodukt 2012 um Prozent gestiegen Von Werner Kertels Das wirtschaftliche Wachstum hat im vergangenen Jahr spürbar nachgelassen. Preisbereinigt stieg das Bruttoinlandsprodukt in Rheinland-Pfalz

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Nürnberg, September 2011 Hintergrundinformation Auswirkungen der uneingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit ab dem 1. Mai auf den Arbeitsmarkt Stand: Juli 2011 Methodische Vorbemerkungen Für die acht

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie *

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie * Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie * Arbeitsplatzabbau setzt sich unvermindert fort Leider hält der Arbeitsplatzabbau in der Druckindustrie weiter an. Im Jahresmittel 2015 waren vom

Mehr

I. HAMBURG IM VERGLEICH

I. HAMBURG IM VERGLEICH HAMBURG IM VERGLEICH Lediglich 0,2 Prozent der Fläche der Bundesrepublik entfallen auf. Hier leben aber 2,2 Prozent aller in Deutschland wohnenden Menschen. Deutlich höher ist mit 3,6 Prozent der Anteil

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 Pressemitteilung Nr. 021 / 2016-01. März 2016 Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 - Arbeitslosigkeit seit Januar unverändert - über eintausend Arbeitslose weniger als im Winter 2015 - Suche nach Arbeitskräften

Mehr

Presseinfo GDS 26. Juli 2016

Presseinfo GDS 26. Juli 2016 SCHUHINDUSTRIE: KONJUNKTUR NIMMT 2016 WIEDER FAHRT AUF, 2015 BESSER ALS ERWARTET Umsatz und Beschäftigung in der Schuhindustrie stiegen in den ersten vier Monaten des Jahres deutlich an. Das positive Ergebnis

Mehr

Wirtschaftsdatenblatt Deutschland

Wirtschaftsdatenblatt Deutschland Wirtschaftsdatenblatt Deutschland Allgemeine Daten Fläche 357.7 km² Einwohner 80,8 Mio. (20) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 73,1 Bevölkerung und Anteile an der Bevölkerung (Prognose in %) 78,1

Mehr

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 » Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Ziel der Erhebung»

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat Oktober 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg erfreulicher Spätherbst auf dem Arbeitsmarkt Rückgang der Arbeitslosenquote auf 4,7

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Arbeitsmarkt Bayern () 1. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung / Erwerbstätigkeit Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberfranken

Wirtschaftsdaten Oberfranken Wirtschaftsdaten Oberfranken Hoher Industriebesatz, aber unterdurchschnittliche Arbeitsmarktentwicklung Wachstum und Wohlstand Oberfranken konnte in den letzten Jahren nur ein unterdurchschnittliches Wirtschaftswachstum

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Thüringen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der

Mehr

Konjunkturbericht der Industrieund Handelskammer Reutlingen

Konjunkturbericht der Industrieund Handelskammer Reutlingen Bereich Standortpolitik Konjunkturbericht der Industrieund Handelskammer Reutlingen Frühsommer Jahresbeginn 216 217 Der Schwung hält an Das Wichtigste in Kürze: Die gute konjunkturelle Lage in der Region

Mehr

Die Arbeitslosenquote lag bei 5,8 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte höher als im November. Vor einem Jahr lag die Quote bei 6,1 Prozent.

Die Arbeitslosenquote lag bei 5,8 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte höher als im November. Vor einem Jahr lag die Quote bei 6,1 Prozent. Der Arbeitsmarkt im Dezember 216 Arbeitslosigkeit sinkt weiter Der Arbeitsmarkt im Dezember 216 Im Dezember waren in Deutschland 2,568 Millionen Menschen als arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Gesamtwirtschaftliche Entwicklung In Mecklenburg-Vorpommern entstand im Jahr 2009 eine volkswirtschaftliche Gesamtleistung von 35 229 Millionen EUR, das entsprach 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr 2010 - Datengrundlage Die folgenden Darstellungen basieren auf den Ergebnissen einer Umfrage, die das niedersächsische Gesundheitsministerium

Mehr

DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland

DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern Jahresbeginn 2015 2 DIHK-Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2015 - Konjunktur in den

Mehr

Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze

Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze Fachkräftemangel kann zur Wachstumsbremse werden Die oberfränkische Wirtschaft schließt das Jahr 2016 erfolgreich ab und setzt seinen Erfolgskurs unbeirrt

Mehr

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2010 / im Jahr 2010

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2010 / im Jahr 2010 Sperrfrist: 4. Januar 2011-10.00 Uhr Pressemitteilung Nr. 01 / 2011 4. Januar 2011 Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2010 / im Jahr 2010 Die Daten zum Bestand an Arbeitslosen enthalten auch

Mehr

HDH. Wirtschaftswachstum setzt sich 2016 fort. GfK: Konsumklima steigt wieder leicht. Holz: Umsätze gehen leicht zurück

HDH. Wirtschaftswachstum setzt sich 2016 fort. GfK: Konsumklima steigt wieder leicht. Holz: Umsätze gehen leicht zurück Wirtschaftswachstum setzt sich 2016 fort Nach den im Dezember angepassten Prognosen der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute wird die deutsche Wirtschaft 2016 um rund 1,8 % wachsen. Die prognostizierten

Mehr

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012 BÜRGEL Studie Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012 2,2 Prozent weniger Firmeninsolvenzen / zweitniedrigstes Niveau in zehn Jahren Kernergebnisse } 2012 ereigneten sich in Deutschland 29.619 Firmeninsolvenzen

Mehr

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt Pressemitteilung Nr. 37 / 2014 28. Mai 2014 Aufschwung am Arbeitsmarkt setzt sich fort Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt Die jungen Männer und Frauen aus unserer Region sind in diesem Frühjahr

Mehr

Pressemitteilung 3. Januar 2017

Pressemitteilung 3. Januar 2017 Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof Pressestelle Äußere Bayreuther Str. 2, 95032 Hof Pressemitteilung 3. Januar 2017 Ruhiger Jahresausklang auf dem regionalen Arbeitsmarkt Anstieg der Arbeitslosenzahlen zum

Mehr

Weiter auf Wachstumskurs IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Freiheit + Verantwortung Standort Service

Weiter auf Wachstumskurs IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Freiheit + Verantwortung Standort Service Freiheit + Verantwortung Standort Service Weiter auf Wachstumskurs Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen zur Konjunktur Sommer 2014 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Die Konjunktur im Sommer 2014: Weiter

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 Pressemitteilung Nr. 001 / 2014 07. Januar 2014 Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 - Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 8,2 Prozent - Arbeitslosigkeit in 2013 4,5 Prozent niedriger

Mehr

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt REGIERUNG DER OBERPFALZ OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt Gliederung Fläche und Bevölkerung...2 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen...4 Arbeitsmarkt...5 Bruttoinlandsprodukt...6 Verarbeitendes Gewerbe: Umsätze...7

Mehr

HDH. Deutsche zeigen, wie Sparen geht. Parkettproduktion in Deutschland wächst. Umsätze starten im Mai 2011 durch

HDH. Deutsche zeigen, wie Sparen geht. Parkettproduktion in Deutschland wächst. Umsätze starten im Mai 2011 durch Deutsche zeigen, wie Sparen geht Der Deutsche ist fleißig, zuverlässig und sparsam. Wie man sein Geld richtig zusammenhält, haben die Bundesbürger 2010 erneut unter Beweis gestellt: 186,2 Milliarden Euro

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Björn Cukrowski E-Mail bjoern.cukrowski@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-27 Datum 10.10.2014 IHK-Konjunkturumfrage zum Herbst 2014: Weiterhin

Mehr

Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten

Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten Dokumentation für das Jahr 2006 Stand: 25.05.2007 Bundesagentur für Arbeit Datenzentrum Statistik Regensburger Straße 104 90478 Nürnberg

Mehr

Der Arbeitsmarkt in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) 2013

Der Arbeitsmarkt in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) 2013 Der Arbeitsmarkt in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) 2013 Inhalt: - Der Arbeitsmarkt in der MRN - Zeitreihe Arbeitslosenquoten in der Region: 1999 bis 2013 - MRN-Städte und Landkreise: Vergleich der

Mehr

STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015

STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015 Arbeitslosenzahl um 3,5 Prozent gestiegen 2 STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015 IMPRESSUM

Mehr

Arbeitsmarktbericht Berichtsmonat: Januar 2016

Arbeitsmarktbericht Berichtsmonat: Januar 2016 Agentur für Arbeit Paderborn PresseMarketing Bahnhofstraße 26, 33102 Paderborn Telefon: 05251 120 640 E-Mail: Paderborn.presse@arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de Presseinformation Nr. 010 / 2016 vom

Mehr

Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales

Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales Informationen zum Arbeitsmarkt des Landes Bremen - November 2009 - Arbeitslosenquoten in den Städten Bremen und Bremerhaven und im Bundesgebiet

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Zahl der Privatinsolvenzen sinkt um 3,9 Prozent Kernergebnisse Rückgang um 3,9 Prozent: 63.006 Privatinsolvenzen im ersten Halbjahr 2013 Prognose Gesamtjahr: 126.000

Mehr

Länderfinanzausgleich und Bundesergänzungszuweisungen (Teil 1)

Länderfinanzausgleich und Bundesergänzungszuweisungen (Teil 1) und (Teil 1) In absoluten Zahlen*, und Geberländer Empfängerländer -3.797-1.295 Bayern -2.765-1.433 Baden- Württemberg * Ausgleichszuweisungen des s: negativer Wert = Geberland, positiver Wert = Empfängerland;

Mehr

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt REGIERUNG DER OBERPFALZ OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt Gliederung Fläche und Bevölkerung...2 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen...4 Arbeitsmarkt...5 Bruttoinlandsprodukt...6 Verarbeitendes Gewerbe: Umsätze...7

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich 2. Quartal Spartenergebnisse Wien, Juni www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag der Wirtschaftskammer

Mehr

Eckwerte zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) Mai 2016

Eckwerte zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) Mai 2016 Eckwerte zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) Mai 2016 1. Der Arbeitsmarkt in der Metropolregion Rhein-Neckar - Eckwerte... 2 1.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Mehr

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015 Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015 Wien, Juli 2015 www.kmuforschung.ac.at Inhaltsverzeichnis Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel Das I. Halbjahr 2015 im Überblick...

Mehr

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017 Statistisches Bundesamt Statistische Wochenberichte Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017 Erscheinungsfolge: wöchentlich Fachliche Informationen zu dieser

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Dezember 2012. Stand: 03.01.2013 09:35

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Dezember 2012. Stand: 03.01.2013 09:35 Der Arbeitsmarkt in Hamburg Dezember 2012 Stand: 03.01.2013 09:35 Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock*: Der Hamburger Arbeitsmarkt schließt zum Jahresende mit einer guten Bilanz. So reduzierte

Mehr

ERWARTUNGEN DER LOGISTIK TREIBEN GESCHÄFTSKLIMA

ERWARTUNGEN DER LOGISTIK TREIBEN GESCHÄFTSKLIMA Feb 10 Apr 10 Jun 10 Aug 10 Okt 10 Dez 10 Feb 11 Apr 11 Jun 11 Aug 11 Okt 11 Dez 11 Feb 12 Apr 12 Jun 12 Aug 12 Okt 12 Dez 12 Feb 13 Indikatorwert SCI/LOGISTIKBAROMETER ERWARTUNGEN DER LOGISTIK TREIBEN

Mehr

DIW - Industrietagung. Perspektiven der Baukonjunktur 2010/2011

DIW - Industrietagung. Perspektiven der Baukonjunktur 2010/2011 Oktober 2 DIW - Industrietagung Perspektiven der Baukonjunktur 2/211 Dipl.-Oec. Heinrich Weitz Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. E-Mail: heinrich.weitz@bauindustrie.de Wohnungsbau und Bauproduktion

Mehr

Aktueller Arbeitsmarkt für Akademiker Arbeitslosigkeit steigt, Nachfrage geht zurück dennoch gedämpfter Optimismus

Aktueller Arbeitsmarkt für Akademiker Arbeitslosigkeit steigt, Nachfrage geht zurück dennoch gedämpfter Optimismus Aktueller Arbeitsmarkt für Akademiker Arbeitslosigkeit steigt, Nachfrage geht zurück dennoch gedämpfter Optimismus Nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank wird sich die Konjunktur nach dem äußerst schwachen

Mehr

Firmeninsolvenzen sinken im 1. Quartal um 3,5 Prozent deutlicher Anstieg der Firmenpleiten in Sachsen

Firmeninsolvenzen sinken im 1. Quartal um 3,5 Prozent deutlicher Anstieg der Firmenpleiten in Sachsen Firmeninsolvenzen sinken im 1. Quartal um 3,5 Prozent deutlicher Anstieg der Firmenpleiten in Sachsen 1. Überblick: Gute Rahmenbedingungen lassen Firmeninsolvenzen weiter sinken Die Firmeninsolvenzen gehen

Mehr

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene)

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene) Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene) Deutschland Ausgewählte Berichtsmonate Zahlungsansprüche der BG mit mindestens 1 Monat erwerbstätigen ALG II-Bezieher darunter: abhängig

Mehr

Monatsbericht: November 2016 Rekord: sozialversicherungspflichtige Jobs in Hamburg, allein in der Industrie

Monatsbericht: November 2016 Rekord: sozialversicherungspflichtige Jobs in Hamburg, allein in der Industrie Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: November 2016 Rekord: 942.600 sozialversicherungspflichtige Jobs in Hamburg, 100.300 allein in der Industrie Sönke Fock* zum Arbeitsmarkt in Hamburg im November

Mehr

Pressemitteilung Seite 1

Pressemitteilung Seite 1 Seite 1 Essen, den 18. März 2008 RWI Essen: Deutsche Konjunktur derzeit im Zwischentief Das RWI Essen geht für das Jahr 2008 weiterhin von einem Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,7%

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) Fax 0421/30 23 82

Mehr