Eine Einführung in die Kategorientheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine Einführung in die Kategorientheorie"

Transkript

1 1 / 41 Eine Einführung in die Kategorientheorie RHO-Sommercamp, Waren Martin Haufschild 17. August 2009

2 2 / 41 Inhalt Wozu Kategorientheorie? Motivation: Direktes Produkt in Gruppen und top. Räumen Kategorien Funktoren Natürliche Transformationen Diagramme Limes und Colimes von Diagrammen allgemeines Konzept des kategoriellen Produkts (mittels kategoriellem Limes)

3 3 / 41 Entstehung von mathematischen Teilgebieten durch ein Wechselspiel von konkreten interessanten Problemen und allgemeinen Theorien Oft sind die Beziehungen zwischen den Teilgebieten erst durch allgemeinere Theorien erkennbar.

4 4 / 41 Ursprünge der Kategorientheorie Zuerst: Einheitliche Sprache für Homologie und Cohomologie schaffen (Eilenberg, Mac Lane). Danach: Kategorien und Funktoren als Teile einer eigenständigen Theorie. Funktion der Kategorientheorie: Untersuchung der Struktur mathematischer Theorien und ihrer Beziehungen untereinander. In vielen Fällen ist es möglich die algebraische und topologische Komponente einer Theorie zu bestimmen.

5 4 / 41 Ursprünge der Kategorientheorie Zuerst: Einheitliche Sprache für Homologie und Cohomologie schaffen (Eilenberg, Mac Lane). Danach: Kategorien und Funktoren als Teile einer eigenständigen Theorie. Funktion der Kategorientheorie: Untersuchung der Struktur mathematischer Theorien und ihrer Beziehungen untereinander. In vielen Fällen ist es möglich die algebraische und topologische Komponente einer Theorie zu bestimmen.

6 4 / 41 Ursprünge der Kategorientheorie Zuerst: Einheitliche Sprache für Homologie und Cohomologie schaffen (Eilenberg, Mac Lane). Danach: Kategorien und Funktoren als Teile einer eigenständigen Theorie. Funktion der Kategorientheorie: Untersuchung der Struktur mathematischer Theorien und ihrer Beziehungen untereinander. In vielen Fällen ist es möglich die algebraische und topologische Komponente einer Theorie zu bestimmen.

7 4 / 41 Ursprünge der Kategorientheorie Zuerst: Einheitliche Sprache für Homologie und Cohomologie schaffen (Eilenberg, Mac Lane). Danach: Kategorien und Funktoren als Teile einer eigenständigen Theorie. Funktion der Kategorientheorie: Untersuchung der Struktur mathematischer Theorien und ihrer Beziehungen untereinander. In vielen Fällen ist es möglich die algebraische und topologische Komponente einer Theorie zu bestimmen.

8 5 / 41 Motivation: Verallgemeinerung von speziellen Strukturen In verschiedenen Teilgebieten der Mathematik werden oft mathematische Begriffe auf analoge Weise eingeführt Beweise in ähnlicher Weise durchgeführt Betrachten wir als Beispiel das direkte Produkt - zuerst für Gruppen und dann für topologische Räume.

9 Direktes Produkt von Gruppen DEFINITION: DIREKTES PRODUKT VON GRUPPEN Unter einem direkten Produkt der Gruppen G i, i I versteht man eine Gruppe G mit Gruppenhomomorphismen π i : G G i, i I, und folgender Eigenschaft: (DP) Sind Gruppenhomomorphismen f i : H G i, i I gegeben, so existiert genau ein Gruppenhomomorphismus f : H G, so dass für jedes i I gilt: π i f = f i, also folgendes Diagramm kommutiert: G G i!f f i H Es gibt bis auf Isomorphie nur ein direktes Produkt. Man spricht daher meist von dem direkten Produkt der G i und bezeichnet es mit i I G i := G. π i Die Homomorphismen π i, i I, nennt man die Projektionen. 6 / 41

10 7 / 41 Direktes Produkt von topologischen Räumen Analog ist das direkte Produkt von topologischen Räumen X i, i I definiert: DEFINITION: DIREKTES PRODUKT VON TOPOLOGISCHEN RÄUMEN Unter einem direkten Produkt der X i, i I versteht man einen topologischen Raum X mit stetigen Abbildungen π i : X X i, i I, und folgender Eigenschaft: (DP) Sind stetige Abbildungen f i : Y X i, i I gegeben, so existiert genau eine stetige Abbildung f : Y X, so dass für jedes i I gilt: π i f = f i. π i X X i!f f i Y

11 8 / 41 Direktes Produkt für weitere Strukturen Auf genau die gleiche Art kann man das direkte Produkt von Halbgruppen, Ringen, Vektorräumen oder Mengen definieren. Die spezielle mathematische Struktur der Objekte spielt für den Beweis, dass ein so definiertes direktes Produkt bis auf Isomorphie eindeutig bestimmt ist, keine Rolle.

12 9 / 41 Ein Ziel der Kategorientheorie ist es, solche Begriffe allgemein so einzuführen, dass sie in den verschiedenen Theorien jeweils genau das Richtige beschreiben und man Beweise im allgemeinen Rahmen führen kann. Ausgehend von einer mathematischen Theorie stellt sich für die Kategorientheorie folgende Frage: 1. Stellt dieser Satz in einer anderen mathematischen Theorie eine interessante Aussage dar? 2. Gibt es für diesen Satz auch einen Beweis, bei dem die mathematische Struktur der Objekte und Abbildungen keine Rolle spielt?

13 10 / 41 Nutzen der Kategorientheorie Der Kategorientheorie gelingt es damit einfachere Beweise zu finden weiter reichende Beweise zu finden zu präzisieren, welche Sätze einer mathematischen Theorie spezifisch für diese sind und welche verallgemeinert werden können Welche Axiome sind notwendig und was passiert, wenn man diese abschwächt?

14 10 / 41 Nutzen der Kategorientheorie Der Kategorientheorie gelingt es damit einfachere Beweise zu finden weiter reichende Beweise zu finden zu präzisieren, welche Sätze einer mathematischen Theorie spezifisch für diese sind und welche verallgemeinert werden können Welche Axiome sind notwendig und was passiert, wenn man diese abschwächt?

15 10 / 41 Nutzen der Kategorientheorie Der Kategorientheorie gelingt es damit einfachere Beweise zu finden weiter reichende Beweise zu finden zu präzisieren, welche Sätze einer mathematischen Theorie spezifisch für diese sind und welche verallgemeinert werden können Welche Axiome sind notwendig und was passiert, wenn man diese abschwächt?

16 10 / 41 Nutzen der Kategorientheorie Der Kategorientheorie gelingt es damit einfachere Beweise zu finden weiter reichende Beweise zu finden zu präzisieren, welche Sätze einer mathematischen Theorie spezifisch für diese sind und welche verallgemeinert werden können Welche Axiome sind notwendig und was passiert, wenn man diese abschwächt?

17 11 / 41 Eindeutigkeit des direkten Produkts bis auf Isomorphie Beweis am Beispiel von Gruppen: Seien zwei direkte Produkte π i : G G i, π i : G G i, i I, gegeben. Nach (DP) gibt es einen eindeutigen Homomorphismus φ : G G, so dass i I : π i = π i φ. Ebenso erhält man ein eindeutig bestimmtes φ : G G, so dass i I : π i = π i φ. Dann ist und π i = π i φ = π i (φ φ), i I, π i = π i id G = π i (φ φ), i I. Da nach (DP) aber genau ein Homomorphismus ψ mit π i ψ = π i, i I, existiert, muss φ φ = id G gelten und analog φ φ = id G. Dies bedeutet aber, dass φ und φ Isomorphismen mit φ = φ 1 sind.

18 12 / 41 Eindeutigkeit des direten Produkts bis auf Isomorphie Dieser Beweis bleibt unverändert gültig, wenn man Gruppe durch topologischen Raum und Gruppenhomomorphismus durch stetige Abbildung ersetzt. Gültigkeit für Gruppen und topologische Räume, aber auch für Halbgruppen, Ringe, Vektorräume und Mengen.

19 Was benutzt man also an mathematischer Struktur? Es ist die Existenz von identischen Abbildungen und die Komposition (Verknüpfung) von Abbildungen durch das -Produkt. Die jeweiligen Abbildungen erhalten die Struktur der jeweiligen Objekte und ebenso tut es das -Produkt. Man benötigt also eine Klasse K von Abbildungen, welche bezüglich folgende Bedingungen erfüllt: (i) Gilt f, g K und ist g f definiert, so ist g f K. (ii) Ist f K, f : A B, so gilt id A, id B K. Die Klasse aller Gruppenhomomorphismen oder die Klasse aller stetigen Abbildungen zwischen topologischen Räumen erfüllen diese Bedingungen. K ist mit der Verknüpfung und den Axiomen (i) und (ii) ein Beispiel für eine Kategorie. Man möchte sich bei Kategorien aber nicht auf Abbildungen beschränken. 13 / 41

20 DEFINITION: KATEGORIE Eine Kategorie K besteht aus Kategorien 1. einer Klasse Ob K von Objekten; 2. für alle A, B Ob K: eine Klasse K(A, B) von Morphismen (Pfeilen) von A nach B. Für f K(A, B), auch f : A B oder A f B, heißt A die Quelle und B das Ziel von f ; 3. eine Komposition von Morphismen: : K(B, C) K(A, B) K(A, C), g f =: gf mit folgenden Eigenschaften Assoziativität: Für A f B g C h D gilt (hg)f = h(gf ) (und deshalb) =: hgf Identitäten: Für jedes A Ob K gibt es einen identischen Morphismus id A K(A, A) mit id A f = f und g id A = g, falls f das Ziel A und g die Quelle A hat. 14 / 41

21 15 / 41 BEMERKUNG: Es genügt hier zu wissen: Jede Menge ist eine (kleine) Klasse, aber nicht umgekehrt ( NBG-Mengenlehre). Wir benutzen g f als g nach f. Aber auch die umgekehrte Schreibweise ist möglich. Die Morphismen und ihre Komposition sind essenziell. Aber es ist nicht von Interesse wie die Morphismen die Objekte von K aufeinander abbilden, z.b. wie die Elemente der Gruppen durch die Gruppenhomomorphismen aufeinander abgebildet werden. Man kann Kategorien alternativ auch so definieren, dass man auf Objekte verzichtet und identische Morphismen an ihrer Stelle benutzt. LEMMA: EINDEUTIGKEIT DER IDENTITÄTEN Der identische Morphismus id A ist durch das Objekt A eindeutig bestimmt.

22 15 / 41 BEMERKUNG: Es genügt hier zu wissen: Jede Menge ist eine (kleine) Klasse, aber nicht umgekehrt ( NBG-Mengenlehre). Wir benutzen g f als g nach f. Aber auch die umgekehrte Schreibweise ist möglich. Die Morphismen und ihre Komposition sind essenziell. Aber es ist nicht von Interesse wie die Morphismen die Objekte von K aufeinander abbilden, z.b. wie die Elemente der Gruppen durch die Gruppenhomomorphismen aufeinander abgebildet werden. Man kann Kategorien alternativ auch so definieren, dass man auf Objekte verzichtet und identische Morphismen an ihrer Stelle benutzt. LEMMA: EINDEUTIGKEIT DER IDENTITÄTEN Der identische Morphismus id A ist durch das Objekt A eindeutig bestimmt.

23 15 / 41 BEMERKUNG: Es genügt hier zu wissen: Jede Menge ist eine (kleine) Klasse, aber nicht umgekehrt ( NBG-Mengenlehre). Wir benutzen g f als g nach f. Aber auch die umgekehrte Schreibweise ist möglich. Die Morphismen und ihre Komposition sind essenziell. Aber es ist nicht von Interesse wie die Morphismen die Objekte von K aufeinander abbilden, z.b. wie die Elemente der Gruppen durch die Gruppenhomomorphismen aufeinander abgebildet werden. Man kann Kategorien alternativ auch so definieren, dass man auf Objekte verzichtet und identische Morphismen an ihrer Stelle benutzt. LEMMA: EINDEUTIGKEIT DER IDENTITÄTEN Der identische Morphismus id A ist durch das Objekt A eindeutig bestimmt.

24 15 / 41 BEMERKUNG: Es genügt hier zu wissen: Jede Menge ist eine (kleine) Klasse, aber nicht umgekehrt ( NBG-Mengenlehre). Wir benutzen g f als g nach f. Aber auch die umgekehrte Schreibweise ist möglich. Die Morphismen und ihre Komposition sind essenziell. Aber es ist nicht von Interesse wie die Morphismen die Objekte von K aufeinander abbilden, z.b. wie die Elemente der Gruppen durch die Gruppenhomomorphismen aufeinander abgebildet werden. Man kann Kategorien alternativ auch so definieren, dass man auf Objekte verzichtet und identische Morphismen an ihrer Stelle benutzt. LEMMA: EINDEUTIGKEIT DER IDENTITÄTEN Der identische Morphismus id A ist durch das Objekt A eindeutig bestimmt.

25 Beispiele für Kategorien Set: Katergorie aller Mengen und Abbildungen zwischen ihnen. Vek: Vektorräume und ihre linearen Abbildungen, Vek K : Vektorräume über dem Körper K, Grp: Gruppen und ihre Homomorphismen. Mon: Monoide und ihre Monoidhomomorphismen. Top: Topologische Räume und ihre stetigen Abbildungen. Cat: (Kleine) Kategorien und die Funktoren zwischen ihnen. Die leere Kategorie enthält kein Objekt und also auch keine Morphismen. Eine Kategorie heißt partielle Ordnungskategorie, wenn für alle A, B Ob K gilt: K(A, B) K(B, A) hat höchstens ein Element. Jede partiell geordnete Klasse kann bijektiv einer partiellen Ordnungskategorie zugeordnet werden. 16 / 41

26 17 / 41 Größenordnungen von Kategorien DEFINITION: (1) K heißt lokal klein, wenn für alle A, B Ob K: K(A, B) ist eine Menge. (2) K heißt klein, wenn A,B Ob K K(A, B) eine Menge ist. (3) K heißt endlich, wenn K eine endliche Menge ist. (4) K heißt diskret, wenn K nur die identischen Morphismen besitzt. LEMMA: KATEGORIEN SIND VERALLGEMEINERTE MONOIDE Eine kleine Kategorie K ist genau dann ein Monoid, d.h. eine Halbgruppe mit (eindeutigem) neutralem Element, wenn Ob K genau ein Element besitzt.

27 18 / 41 Isomorphismen DEFINITION: ISOMORPHISMUS In einer Kategorie K heißt der Morphismus f : A B ein Isomorphismus, wenn es ein g : B A gibt. so dass gf = id A und fg = id B. BEMERKUNG: g ist durch f eindeutig bestimmt und wird deshalb DAS Inverse von f genannt: g = f 1. Kompositionen und Inverse von Isomorphismen sind wieder Isomorphismen. A und B heißen isomorph (A = B), wenn es einen Isomorphismus f : A B gibt. A = B ist eine Äquivalenzrelation auf Ob K. Die Klasse aller Isomorphismen von K wird mit Iso(K) bezeichnet.

28 18 / 41 Isomorphismen DEFINITION: ISOMORPHISMUS In einer Kategorie K heißt der Morphismus f : A B ein Isomorphismus, wenn es ein g : B A gibt. so dass gf = id A und fg = id B. BEMERKUNG: g ist durch f eindeutig bestimmt und wird deshalb DAS Inverse von f genannt: g = f 1. Kompositionen und Inverse von Isomorphismen sind wieder Isomorphismen. A und B heißen isomorph (A = B), wenn es einen Isomorphismus f : A B gibt. A = B ist eine Äquivalenzrelation auf Ob K. Die Klasse aller Isomorphismen von K wird mit Iso(K) bezeichnet.

29 18 / 41 Isomorphismen DEFINITION: ISOMORPHISMUS In einer Kategorie K heißt der Morphismus f : A B ein Isomorphismus, wenn es ein g : B A gibt. so dass gf = id A und fg = id B. BEMERKUNG: g ist durch f eindeutig bestimmt und wird deshalb DAS Inverse von f genannt: g = f 1. Kompositionen und Inverse von Isomorphismen sind wieder Isomorphismen. A und B heißen isomorph (A = B), wenn es einen Isomorphismus f : A B gibt. A = B ist eine Äquivalenzrelation auf Ob K. Die Klasse aller Isomorphismen von K wird mit Iso(K) bezeichnet.

30 18 / 41 Isomorphismen DEFINITION: ISOMORPHISMUS In einer Kategorie K heißt der Morphismus f : A B ein Isomorphismus, wenn es ein g : B A gibt. so dass gf = id A und fg = id B. BEMERKUNG: g ist durch f eindeutig bestimmt und wird deshalb DAS Inverse von f genannt: g = f 1. Kompositionen und Inverse von Isomorphismen sind wieder Isomorphismen. A und B heißen isomorph (A = B), wenn es einen Isomorphismus f : A B gibt. A = B ist eine Äquivalenzrelation auf Ob K. Die Klasse aller Isomorphismen von K wird mit Iso(K) bezeichnet.

31 18 / 41 Isomorphismen DEFINITION: ISOMORPHISMUS In einer Kategorie K heißt der Morphismus f : A B ein Isomorphismus, wenn es ein g : B A gibt. so dass gf = id A und fg = id B. BEMERKUNG: g ist durch f eindeutig bestimmt und wird deshalb DAS Inverse von f genannt: g = f 1. Kompositionen und Inverse von Isomorphismen sind wieder Isomorphismen. A und B heißen isomorph (A = B), wenn es einen Isomorphismus f : A B gibt. A = B ist eine Äquivalenzrelation auf Ob K. Die Klasse aller Isomorphismen von K wird mit Iso(K) bezeichnet.

32 19 / 41 Unterkategorien DEFINITION: UNTERKATEGORIE U heißt Unterkategorie von K, kurz U K, wenn U aus Objekten, Morphismen und der Komposition von K besteht; U mit jedem Objekt A auch den identischen Morphismus id A von K enthält. Beispiel: Es sei f : A B ein Morphismus in K mit A = B. Dann sind A und B die Objekte, id A, id B und f die Morphismen einer Unterkategorie von K. Eine Unterkategorie heißt volle Unterkategorie, wenn für alle A, B Ob K alle Morphismen von K auch zu U gehören: A, B Ob K : U(A, B) = K(A, B)

33 Funktoren Es seien K und L Kategorien. Eine Abbildung F : K L heißt ein (kovarianter) Funktor, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: F(id A ) = id F (A) F(gf ) = F(g)F(f ), falls gf definiert ist. Eine Abbildung F : K L heißt ein kontravarianter Funktor, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: F(id A ) = id F (A) F(gf ) = F(f )F (g), falls gf definiert ist. Der kontravariante Funktor kehrt also nur die Pfeile um. Funktoren respektieren die Identität und die Komposition von Morphismen (folglich auch Isomorphismen: F (Iso(K) Iso(L))). 20 / 41

34 21 / 41 Beispiele für Funktoren identischer Funktor id Inklusion einer Unterkategorie U (von K) in K konstanter Funktor F : K L: Für alle A Ob K und alle Morphismen f von K setzt man F (A) = X und F (f ) = id X für ein beliebiges X Ob L. Vergiss-Funktor: V : K Set ordnet jedem Objekt (mit einer bestimmten Struktur) die zugrundeliegenden Menge und jedem Morphismus die zugrunde liegende Mengenabbildung zu. Es gibt auch Vergiss-Funktoren, die nur einen Teil der Struktur vergessen. Vektorraum in seinen Dualraum: kontravarianter Funktor, der jeden Vektorraum V Ob Vek K in seinen Dualraum V := {f : V K f linear} und jede lineare Abbildung α : V W, mit W Ob Vek K in ihre duale Abbildung α : W V mit α (f ) = f α überführt. Kompositionen von Funktoren

35 AUFGABE: Zeige, dass für jeden Funktor F : K L, F 1 (Ob L) := {u K F(u) Ob L} der sogenannte Kern von F eine Unterkategorie von K ist. 22 / 41

36 23 / 41 Komposition von Funktoren, Varianz Jeder Funktor F kann man seine Varianz v : F Z 2 = Z/2Z zuordnen: { 0, wenn F kovariant v(f) = 1, wenn F kontravariant SATZ 1: Sind F : K 0 K 1 und G : K 1 K 2 Funktoren, so ist G F ein Funktor der Varianz v(g F ) = v(g) + v(f).

37 Duale Kategorien Zu jeder Kategorie K existiert eine duale Kategorie K op : 1. Ob K = Ob K op 2. Für alle A, B Ob K op ist K op (A, B) = K(B, A) (Umkehrung aller Morphismen (Pfeile)) Für jede Kategorie hat man also den kontravarianten Funktor Op : K K op. Dabei gilt Op Op = id. Jeder kontravariante Funktor F : K op L kann dadurch auf einen kovarianten Funktor F : K L zurückgeführt werden: F = F Op. Der Begriff der dualen Kategorie erleichtert Beweise: Jeder Aussage entspricht eine duale Aussage durch Umkehren aller Pfeile (Dualisieren). Jeder Beweis für eine Aussage liefert durch Dualisieren einen Beweis für die duale Aussage. Beispiel: Iso(K op ) = Iso(K), der Begriff des Isomorphismus ist also selbstdual. 24 / 41

38 Hom-Funktoren Zwei spezielle Beispiele für Funktoren: Kovarianter Hom-Funktor: Sei K eine lokal kleine Kategorie. Für ein beliebiges A Ob K definiert man den kovarianten Hom-Funktor K(A, ) : K Set, indem man K (A, )(B) := K (A, B) für B Ob K setzt und für einen Morphismus f : B C die Mengenabbildung K(A, )(f ) := K (A, f ) : K(A, B) K(A, C) durch K(A, f )(u) : fu, u K(A, B) definiert. Kontravarianter Hom-Funktor: Sei K eine lokal kleine Kategorie. Für ein beliebiges A Ob K definiert man den kovarianten Hom-Funktor K(A, ) : K Set, indem man K (, A)(B) := K (B, A) für B Ob K setzt und für einen Morphismus f : B C die Mengenabbildung K(, A)(f ) := K (f, A) : K(B, A) K(C, A) durch K(f, A)(u) : uf, u K(C, A) definiert. Zu Hom-Funktoren isomorphe Funktoren nennt man auch darstellbar. 25 / 41

39 26 / 41 Natürliche Transformation DEFINITION: NATÜRLICHE TRANSFORMATION Seien F, G : K L Funktoren. Eine natürliche Transformation n : F G ordnet jedem Objekt A Ob K einen Morphismus n A : F(A) G(A) in L derart zu, dass für jeden Morphismus f : A B gilt G(f ) n A = n B F(f ). Äquivalent ist eine natürliche Transformation also auch eine Familie von Morphismen (n A ) A Ob K. F(A) n A G(A) F (f ) G(A) n B G(f ) G(B)

40 27 / 41 Natürliche Transformation Ist K leer, so gibt es nur den leeren Funktor und für diesen nur die triviale, leere natürliche Transformation. Auch eine Komposition von natürlichen Transformationen ist möglich. Zu jedem Funktor F existiert eine identische natürliche Transformation 1 F, die jedem Objekt A den Morphismus 1 F (A) zuordnet.

41 28 / 41 Beispiele für natürliche Transformationen identische natürliche Transformation id : F F Für Grp gibt es eine natürliche Transformation des identischen Funktors in den Funktor abelsch machen. Sie ordnet jeder Gruppe über die natürliche Projektion G G/K (G) ihre Faktorkommutatorgruppe zu, wobei K (G) = {a 1 b b ab a, b G} die Kommutatorgruppe von G ist. BEMERKUNG: Präzise zu formulieren, worin die Natürlichkeit etwa der Abbildung im letzten Beispiel besteht, war einer der Beweggründe zur Entwicklung der Begriffe Kategorie, Funktor und natürliche Transformation durch EILENBERG und MACLANE.

42 Zwei besondere Kategorien Die Komposition von natürlichen Transformationen führt auf LEMMA: FUNKTORKATEGORIEN Sei L eine kleine und K eine beliebige Kategorie. Die Funktoren K L sind die Objekte, ihre natürlichen Transformationen die Kompositionen der Funktorkategorie [K, L], wobei die Komposition die der natürlichen Transformationen ist. Die Komposition von Morphismen führt auf LEMMA: Die kleinen Kategorien bilden die Objekte, die Funktoren die Morphismen der Kategorie der kleinen Kategorien, kurz: Cat, wobei die Komposition die der Funktoren ist. BEMERKUNG: Sind K, L kleine Kategorien, so ist die Morphismenmenge Cat(K, L) gerade die Menge der Objekte für die Funktorkategorie [K, L]. 29 / 41

43 30 / 41 Diagramme In Kategorien werden Diagramme (wie Dreiecke oder Rechtecke) meist zur anschaulichen Beschreibung von Produkten benutzt, die kommutativ sind, d.h. wenn ausgehend von einer Ecke und endend bei einer anderen Ecke die auf zwei verschiedenen Wegen durchlaufenen Morphismen gleich sind. DEFINITION: DIAGRAMM Ein Diagramm in einer Kategorie K ist ein Funktor D : I K. Die Kategorie I wird das Diagrammschema von D genannt. Für A Ob K bildet das konstante Diagramm A I alle Objekte von I auf A und alle Morphismen von I auf id A ab. Ein Morphismus f : A B bewirkt eine natürliche Transformation f I : A I B I zwischen konstanten Diagrammen. BEMERKUNG: TERMINOLOGIE Ein Diagramm ist ein besonders wichtiger Funktor. Es bezeichne D i das Bild eines Objektes i unter D.

44 31 / 41 Diagramme DEFINITION: KOMMUTATIVES DIAGRAMM Ein Diagramm D : I K heißt kommutativ, wenn für alle A, B Ob I und alle f, g I(A, B) gilt D(f ) = D(g). BEMERKUNG: ALTERNATIVE DEFINITIONEN Wir fassen Diagramme hier als Funktoren und Diagrammschemata als Kategorien auf. Einige Autoren setzen Diagrammschemata jedoch mit Graphen gleich fordern also keine Identität und Komposition wodurch Diagramme auch keine Funktoren sind. Kommutative Diagramme lassen sich dann jedoch eindeutig zu Funktoren fortsetzen.

45 32 / 41 Untere Schranke und Infimum (Limes) DEFINITION: UNTERE SCHRANKE Eine untere Schranke A (in K) für das Diagramm D : I K ist eine natürliche Transformation s : A I D (d.h. eine Familie von Morphismen s i : A D i, i Ob I). A I (i) = A A I (g)=id A A I (j) = A s i s j D i D j D(g) Folglich gilt für jeden I-Morphismus i g j : s j = D(g) s i.

46 33 / 41 Untere Schranke und Infimum (Limes) DEFINITION: LIMES (INFIMUM) Ein Limes (auch Infimum genannt) L (in K) für das Diagramm D : I K ist eine natürliche Transformation λ : L I D mit der (universellen) Eigenschaft: Zu beliebiger unterer Schranke s : A I D gibt es genau eine natürliche Transformation f I mit s = λ f I. λ L I D bzw. i Ob I : L D i!f I!f s s i A I A λ i

47 34 / 41 Obere Schranke und Supremum (Colimes) DEFINITION: OBERE SCHRANKE Eine obere Schranke A (in K) für das Diagramm D : I K ist eine natürliche Transformation s : D A I (d.h. eine Familie von Morphismen s i : D i A, i Ob I). D(g) s i D i A I (i) = A A I (g)=id A D j s j A I (j) = A Folglich gilt für jeden I-Morphismus i g j : s i = s j D(g).

48 35 / 41 Obere Schranke und Supremum (Colimes) DEFINITION: COLIMES (SUPREMUM) Ein Colimes (auch Supremum genannt) L (in K) für das Diagramm D : I K ist eine natürliche Transformation λ : D L I mit der (universellen) Eigenschaft: Zu beliebiger oberer Schranke s : D A I gibt es genau eine natürliche Transformation f I mit s = f I λ. λ λ i D L I bzw. i Ob I : D i!f s I s i A I L A!f

49 36 / 41 Begriffsdeutung Die Begriffe untere Schranke und obere Schranke sowie Infimum und Supremum in Kategorien sind konsequent, wenn man Kategorien als verallgemeinerte partiell geordnete Klassen ansieht und einen Morphismus A B als A B liest.

50 37 / 41 Eindeutigkeit des Limes LEMMA: EINDEUTIGKEIT DES LIMES Besitzt D : I K einen Limes (L, λ), so ist L durch D (bis auf Isomorphie) eindeutig bestimmt. Analog gilt die Eindeutigkeit für den Colimes.

51 38 / 41 Das kategorielle Produkt Können nun ein allgemeines (direktes) Produkt für mathematische Theorien definieren: LEMMA: PRODUKT Es sei (A i ) i Ob I eine Familie von K-Objekten. Ein Produkt dieser Familie ist ein K-Objekt X = i Ob I A i mit Morphismen π i : X A i, so dass gilt: Ist (s i : Y A i ) i Ob I gegeben, so gibt es genau einen Morphismus f : Y X mit s i = π i f für alle i Ob I. Man nennt π i die i-te Projektion des Produktes. π i X A i!f s i Y

52 39 / 41 Das kategorielle Produkt LEMMA: PRODUKT Es sei (A i ) i Ob I eine Familie von K-Objekten. Ein Produkt dieser Familie ist ein K-Objekt X = i Ob I A i mit Morphismen π i : X A i, so dass gilt: Ist (s i : Y A i ) i Ob I gegeben, so gibt es genau einen Morphismus f : Y X mit s i = π i f für alle i Ob I. Man nennt π i die i-te Projektion des Produktes. Beweis: Können das Produkt als Limes auffassen: Wählen für I die diskrete Kategorie und D i := A i. Die natürliche Transformation λ erhält man durch λ i := π i und L := X. Die Eindeutigkeit des Produkts ergibt sich aus der Eindeutigkeit des Limes.

53 40 / 41 Das kategorielle Produkt BEMERKUNG: Die Existenz eines Produkts in einer Kategorie K setzt also die Existenz eines Limes in K voraus, was aber nicht für jedes Diagramm der Fall sein muss. Kategorien, in denen jedes Diagramm einen Limes besitzt heißen vollständig. Zu ihnen gehören: Set, Vek, Vek K, Grp, Top, Cat.

54 41 / 41 Empfehlenswerte Literatur Adámek, Herrlich, Strecker: The Joy of Cats. (Online verfügbar!)

9.A Kategorien, Limiten und Funktoren

9.A Kategorien, Limiten und Funktoren 9.A Kategorien, Limiten und Funktoren Die Sprache der Kategorien und Funktoren ist unabdingbar für viele Aussagen in der heutigen Mathematik. Sie ist formal und weniger als Selbstzweck anzusehen, sondern

Mehr

Seminar Kategorientheorie

Seminar Kategorientheorie Seminar Kategorientheorie Holger rnold 20. pril 2004 1 Kategorien Begrie: Kategorie, Objekt, Morphismus, kommutatives Diagramm, Monoid Deinition 1 (Kategorie) Eine Kategorie C = (Obj C, Mor C,, id) ist

Mehr

Topologieseminar. Faserbündel. Michael Espendiller. 16. Oktober 2010 Universität Münster - 3 Faserbündel oder lokal triviale Bündel 4

Topologieseminar. Faserbündel. Michael Espendiller. 16. Oktober 2010 Universität Münster - 3 Faserbündel oder lokal triviale Bündel 4 Wintersemester 2010/2011 Topologieseminar Faserbündel Michael Espendiller 16. Oktober 2010 Universität Münster - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bündel 1 2 Morphismen und Schnitte 2 3 Faserbündel oder

Mehr

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19 Überlagerung I Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel Christoph Schweigert, Garben p.1/19 Überlagerung II Überlagerung für z z 3 : komplexe dritte Wurzel Christoph Schweigert, Garben p.2/19 Überlagerung

Mehr

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung) Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel I. Gruppen 1 Grundlegende Definitionen (Wiederholung) 1.1 Definition. Eine Gruppe ist ein Paar

Mehr

4. Morphismen. 30 Andreas Gathmann

4. Morphismen. 30 Andreas Gathmann 30 Andreas Gathmann 4. Morphismen Wir haben nun viele Beispiele und Konstruktionen von Gruppen gesehen. Natürlich wollen wir diese vielen verschiedenen Gruppen jetzt auch irgendwie miteinander in Beziehung

Mehr

Chinesischer Restsatz für Ringe

Chinesischer Restsatz für Ringe Chinesischer Restsatz für Ringe Lena Wehlage 22. Mai 2017 1 1 Einleitung Ziel dieses Vortrags zum allgemeinen chinesischen Restsatz ist es, den im letzten Vortrag kennengelernten chinesischen Restsatz

Mehr

Seminararbeit. Kategorien und Funktoren

Seminararbeit. Kategorien und Funktoren Seminararbeit innerhalb des Seminars Darstellungstheorie Kategorien und Funktoren vorgelegt bei: Prof. Dr. Henning Krause Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut

Mehr

7 Vektorräume und Körperweiterungen

7 Vektorräume und Körperweiterungen $Id: vektor.tex,v 1.3 2009/05/25 15:03:47 hk Exp $ 7 Vektorräume und Körperweiterungen Wir sind gerade bei der Besprechung derjenigen Grundeigenschaften des Tensorprodukts, die mit vergleichsweise wenig

Mehr

17 Lineare Abbildungen

17 Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Lineare Algebra II (SS2005) 1 17 Lineare Abbildungen Wir beginnen mit der Klärung des Abbildungsbegriffes. (17.1) DEF: M und N seien nichtleere Mengen. Eine Abbildung f von M nach N (in Zeichen:

Mehr

Algebraische Strukturen und Verbände

Algebraische Strukturen und Verbände KAPITEL 4 Algebraische Strukturen und Verbände Definition 4.1. Sei M eine Menge. Eine Abbildung : M M M nennt man eine (zweistellige) Verknüpfung in M. Man schreibt dafür auch a b := (a, b) mit a, b M.

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen 11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen 11.1 g-adische Entwicklung von Zahlen aus [0, 1[ 11.2 g-adische Entwicklung reeller Zahlen 11.3 g-adische Entwicklung nicht-negativer

Mehr

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge)

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) 15 Übung: Teilmengen seien Mengen. Zu zeigen ist: wenn Beweis: dann auch Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) für alle

Mehr

1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt. 2 Die freie Algebra. 3 Die universell einhüllende Algebra

1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt. 2 Die freie Algebra. 3 Die universell einhüllende Algebra 1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt Darstellungen von assoziativen Algebren sind oft einfacher zu handhaben als Darstellungen von Lie- Algebren. Die universell einhüllende Algebra einer Lie-Algebra hat

Mehr

4.2 Quotientenvektorräume

4.2 Quotientenvektorräume 306 LinAlg II Version 1 6. Juni 2006 c Rudolf Scharlau 4.2 Quotientenvektorräume Zum Verständnis der folgenden Konstruktion ist es hilfreich, sich noch einmal den Abschnitt 1.4 über Restklassen vom Beginn

Mehr

Mathematik für Informatiker I,

Mathematik für Informatiker I, Teil II Algebra 70 Kapitel 8 Gruppen 8.1 Bedeutung in der Informatik Gruppen sind abstrakte Modelle für Mengen, auf denen eine Verknüpfung (etwa Addition oder Multiplikation) definiert ist. Allgemeine

Mehr

Kategorien. Anna Katharina Binder (1. Teil) und Tobias Kamke (2. Teil) einer Ansammlung ob C von Objekten A, B, C...

Kategorien. Anna Katharina Binder (1. Teil) und Tobias Kamke (2. Teil) einer Ansammlung ob C von Objekten A, B, C... Kategorien Anna Katarina Binder (1. Teil) und Tobias Kamke (2. Teil) 08.01.2005 1 Kategorien, Funktoren und natürlice Transormationen 1. Deinition Eine Kategorie C bestet aus einer Ansammlung ob C von

Mehr

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch 3. Übungszettel zur Vorlesung Geometrische Gruppentheorie Musterlösung WiSe 2015/16 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Cora Welsch Aufgabe 3.1 Sei I eine Indexmenge und A α für jedes α I eine

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 12 Lineare Abbildungen Definition 12.1. Es sei K ein Körper und es seien V und W K-Vektorräume. Eine Abbildung heißt lineare Abbildung,

Mehr

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt Algebraische Kurven - Vorlesung 29 Definition 1. Die Abbildung P n K Projektion weg von einem Punkt {(1, 0,..., 0)} Pn 1 K, (x 0, x 1...,x n ) (x 1,..., x n ), heißt die Projektion weg vom Punkt (1, 0,...,

Mehr

Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen

Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen Universität Regensburg Sommersemester 2014 Daniel Heiß: 5: Maximale analytische Fortsetzung 20.05.2014 Abstract Zunächst werden Garben und weitere benötigte Begriffe

Mehr

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

Vorlesung Algebra I. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen Einleitung

Vorlesung Algebra I. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen Einleitung Vorlesung Algebra I Christian Lehn Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen 5 1.1. Vorkenntnisse Gruppen 1. Einleitung Definition. Es sei G eine Menge. Eine Verknüpfung auf G ist eine Abbildung :

Mehr

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009 4. Vortrag - Garben Datum: 26. April 2009 1 Graduierte Ringe Definition 4.1.1. Eine k-algebra R heißt graduiert, wenn sie dargestellt werden kann als eine direkte Summe R = R n, wobei die R n als k-unterräume

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Algebren

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Algebren Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Algebren Dozentin: Wiebke Petersen 5. Foliensatz Wiebke Petersen math. Grundlagen 116 Algebren (algebraische Strukturen) Eine Algebra A ist eine Menge A

Mehr

3 Allgemeine Algebren

3 Allgemeine Algebren Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 3 Allgemeine Algebren Definition 3.1 Für eine Menge A nennen wir eine n-stellige Funktion ω : A n A eine n-äre algebraische Operation. Bemerkung zum Fall n

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Analysis I - Reelle Zahlen

Analysis I - Reelle Zahlen November 17, 2008 Algebraische Grundbegriffe und Körper Definition Sei M eine Menge. Jede Funktion f : M M M heißt eine (binäre, innere) Verknüpfung oder eine Operation auf M. Wir schreiben für (a, b)

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 28 1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Definition 1.4.1 Es seien (G, ) und (H, ) zwei Gruppen. Eine Abbildung ϕ : G H heißt (Gruppen-)Homomorphismus,

Mehr

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Kapitel I Reelle Zahlen 1 Axiomatische Charakterisierung der reellen Zahlen R 2 Angeordnete Körper 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

Aufgaben zur Verbandstheorie

Aufgaben zur Verbandstheorie TU Bergakademie Freiberg WS 2005/06 Institut für Diskrete Mathematik & Algebra Prof. Dr. Udo Hebisch Aufgaben zur Verbandstheorie 1. Für ein beliebiges n IN sei X n die Menge aller Teiler von n. Definiert

Mehr

Seminar Kohomologie von Gruppen und Mannigfaltigkeiten. Felicitas Lindner Dozent: Andreas Lochmann

Seminar Kohomologie von Gruppen und Mannigfaltigkeiten. Felicitas Lindner Dozent: Andreas Lochmann Seminar Kohomologie von Gruppen und Mannigfaltigkeiten Poincaré-Dualität Felicitas Lindner Dozent: Andreas Lochmann Das Poincaré-Theorem besagt, dass für eine n-dimensionale geschlossene, orientierbare

Mehr

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G.

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G. 5. Übungszettel zur Vorlesung Geometrische Gruppentheorie Musterlösung WiSe 2015/16 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Cora Welsch Aufgabe 5.1 Sei G eine Gruppe und seien A, B G Untergruppen

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November. Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzungen zur Vorlesung: Im Folgenden

Mehr

Algebra. Eine Menge A heißt abzählbar, wenn A gilt. Insbesondere sind, und abzählbar, und sind nicht abzählbar (überabzählbar).

Algebra. Eine Menge A heißt abzählbar, wenn A gilt. Insbesondere sind, und abzählbar, und sind nicht abzählbar (überabzählbar). Algebra 1 Mengen 1.1 Operationen A Anzahl der Elemente von A (Mächtigkeit, Betrag, Kardinalität) (A) Potenzmenge von X ( (A) = 2 A ) A B wenn jedes Element von A auch Element von B ist. A = B (A B und

Mehr

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 51

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 51 7. Ringe und Körper 51 7. Ringe und Körper In den bisherigen Kapiteln haben wir nur Gruppen, also insbesondere nur Mengen mit lediglich einer Verknüpfung, untersucht. In der Praxis gibt es aber natürlich

Mehr

Lösungen zu Kapitel 8

Lösungen zu Kapitel 8 Lösungen zu Kapitel 8 Lösung zu Aufgabe 1: M offenbar Wir setzen A = M\ A. Für A, B P (M) gilt wegen A, B A B = (A\B) (B\A) = A B + A B, wobei + die disjunkte Vereinigung der beteiligten Mengen bedeutet.

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Übung 10 Körpererweiterungen

Übung 10 Körpererweiterungen Übung 10 Körpererweiterungen Mögliche Literatur: S. Bosch, Algebra, Seiten 84-95, 110-112 und 114-121 (Quelle für sämtliche Aufgaben - und fast alle Tipps - dieses Übungsblattes). Algebraische Erweiterungen

Mehr

4. Übung zur Linearen Algebra I -

4. Übung zur Linearen Algebra I - 4. Übung zur Linearen Algebra I - en Kommentare an Hannes.Klarner@Fu-Berlin.de FU Berlin. WS 2009-10. Aufgabe 13 Auf dem Cartesischen Produkt Z Z werden 2 Verknüpfungen, definiert durch: Man zeige: (a

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 8 Erzeugte Algebra und erzeugter Körper Satz 8.1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein algebraisches Element. Dann ist

Mehr

4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen

4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen 4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen Bei der Betrachtung der Gruppe S 3 hatten wir auf die Ähnlichkeit im Verhalten der Permutationen von 1,2,3} mit dem der Symmetrien (Deckbewegungen) eines gleichseitigen

Mehr

Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Abbildungen und Matrizen Lineare Abbildungen und Matrizen In diesem Kapitel geht es um den grundlegenden Zusammenhang zwischen linearen Abbildungen und Matrizen. Die zentrale Aussage ist, dass nach anfänglicher Wahl von Basen

Mehr

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016 MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/17 MARK HAMILTON LMU MÜNCHEN 1.1. Grundbegriffe zu Mengen. 1. 17. OKTOBER 2016 Definition 1.1 (Mengen und Elemente). Eine Menge ist die Zusammenfassung

Mehr

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt Zurück zur Mengenlehre: Abbildungen zwischen Mengen (1.17) Def.: Es seien M, N Mengen. Eine Abbildung f : M N von M nach N ist eine Vorschrift, die jedem x M genau ein Element f(x) N zuordnet. a) M = N

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzugen zur Vorlesung: Der Vollständigkeit

Mehr

6 Permutationen. Beispiele: a) f : R R, f(x) = x 2. b) f : R R, f(x) = e x. c) f : R 2 R, x (Projektion auf die x Achse) y

6 Permutationen. Beispiele: a) f : R R, f(x) = x 2. b) f : R R, f(x) = e x. c) f : R 2 R, x (Projektion auf die x Achse) y 6 Permutationen Seien und B Mengen. Eine bbildung von nach B ist eine Vorschrift f, die jedem Element x ein eindeutig bestimmtes Element y = f(x) B zuordnet. Schreibe f : B, x f(x) Beispiele: a) f : R

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 1 Der Gruppenbegriff Definition 1.1. Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M, (x,y) (x,y) = x y. Statt (x,y)

Mehr

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) Kapitel 2: Multiplikative Funktionen 3 Multiplikative Funktionen Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) (a) Eine Funktion α : Z >0 C heißt arithmetisch (oder zahlentheoretisch).

Mehr

Über die algebraische Struktur physikalischer Größen

Über die algebraische Struktur physikalischer Größen Über die algebraische Struktur physikalischer Größen Alois Temmel Juni 2001 c 2001, A. Temmel Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Größen 3 1.1 Das internationale Einheitensystem............... 3 1.2 Die

Mehr

1 Definition und Grundeigenschaften

1 Definition und Grundeigenschaften Christian Bönicke Vektorbündel I Im Folgenden sei immer F = R, C oder H. 1 Definition und Grundeigenschaften 1.1 Definition Ein k-dimensionales Vektorbündel ξ über F ist ein Bündel (E, p, B) mit folgenden

Mehr

5 Lineare Abbildungen

5 Lineare Abbildungen 5 Lineare Abbildungen Pink: Lineare Algebra HS 2014 Seite 56 5 Lineare Abbildungen 5.1 Definition Gegeben seien Vektorräume U, V, W über einem Körper K. Definition: Eine Abbildung f : V W heisst K-linear,

Mehr

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen 4. Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen 73 4. Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen Definition 4.. Gegeben sei eine Funktion y = mit D(f). (i) Sei D(f). heißt stetig in, falls es für alle

Mehr

Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen: Lemma von Schur, Darstellungen abelscher Gruppen, Räume von Darstellungshomomorphismen

Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen: Lemma von Schur, Darstellungen abelscher Gruppen, Räume von Darstellungshomomorphismen Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen: Lemma von Schur, Darstellungen abelscher Gruppen, Räume von Darstellungshomomorphismen Aline Kaszuba, Lukas Böke 15. März 2016 Die folgende Diskussion

Mehr

f 1 (U) = i I V i (1) f Vi : V i U Eine Überlagerung ist ein lokaler Homöomorphismus. {s S f(s) = g(s)} (2)

f 1 (U) = i I V i (1) f Vi : V i U Eine Überlagerung ist ein lokaler Homöomorphismus. {s S f(s) = g(s)} (2) Liftung von Kurven Def inition 0.1 Eine stetige Abbildung f : Y X topologischer Räume heißt ein lokaler Homöomorphismus, wenn jeder Punkt y Y eine offene Umgebung V beseitzt, so dass die Einschränkung

Mehr

01. Gruppen, Ringe, Körper

01. Gruppen, Ringe, Körper 01. Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe bzw. Körper sind wichtige abstrakte algebraische Strukturen. Sie entstehen dadurch, dass auf einer Menge M eine oder mehrere sogenannte Verknüpfungen definiert

Mehr

a x = y log a : R >0 R,

a x = y log a : R >0 R, 1.2.3 Gruppenhomomorphismen Es sei a > 1 eine reelle Zahl. Der Logarithmus von x R >0 zur Basis a ist bekanntlich diejenige Zahl y R, für die die Gleichung a x = y gilt. Man schreibt auch y = log a (x).

Mehr

Gruppen, Ringe, Körper

Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe, Körper Martin Gubisch Lineare Algebra I WS 2007/2008 Eine Gruppe G ist eine Menge X mit einer Veknüpfung, so dass gelten: (1) x, y, z X : (x y) z = x (y z). (2) e X : x X : e x = x = x

Mehr

1.3 Relationen und Funktionen

1.3 Relationen und Funktionen 1.3. RELATIONEN UND FUNKTIONEN 1 1.3 Relationen und Funktionen Es gibt eine Konstruktion (Übungsaufgabe!) einer Klasse (a, b) mit der Eigenschaft (a, b) = (c, d) a = c b = d. Diese Klasse (a, b) heißt

Mehr

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25 2 Gruppen Übersicht 2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen............................. 17 2.2 Untergruppen...................................................... 21 2.3 Homomorphismen..................................................

Mehr

5 Lineare Abbildungen

5 Lineare Abbildungen 5 Lineare Abbildungen Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 59 5 Lineare Abbildungen 5.1 Definition Gegeben seien Vektorräume U, V, W über einem Körper K. Definition: Eine Abbildung f : V W heisst K-linear,

Mehr

3. Algebra und Begriffsverbände. Algebraische Strukturen

3. Algebra und Begriffsverbände. Algebraische Strukturen 3. Algebra und Begriffsverbände Algebraische Strukturen Def.: Eine n-stellige (n-äre) [algebraische] Operation [auch: Verknüpfung] auf einer Menge A ist eine Abbildung f : A n A. Der Spezialfall n = 0:

Mehr

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe Kapitel 5 Abbildungen 5.1 Definition: (Abbildung) Eine Abbildung zwischen zwei Mengen M und N ist eine Vorschrift f : M N, die jedem Element x M ein Element f(x) N zuordnet. Schreibweise: x f(x) 5. Beispiel:

Mehr

Satz 2.8 V sei ein endlichdimensionaler euklidischer Vektorraum. Für jeden Unterraum

Satz 2.8 V sei ein endlichdimensionaler euklidischer Vektorraum. Für jeden Unterraum Orthogonalität 123 Dienstag, 27. April 04 Satz 2.8 V sei ein endlichdimensionaler euklidischer Vektorraum. Für jeden Unterraum U von V gilt dann (a) U + U = V, U U = {0}, U, U = 0. (b) (U ) = U. Wir sagen

Mehr

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I Es werden folgende Themen behandelt:. Formale und logische Grundlagen 2. Algebraische Grundlagen 3. Vektorräume und LGS 4. Homomorphismen und

Mehr

Grundlagen der linearen Algebra und analytischen Geometrie

Grundlagen der linearen Algebra und analytischen Geometrie Grundlagen der linearen Algebra und analytischen Geometrie Sascha Trostorff 27. Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis I. Einführung in die Mengenlehre 3 1. Grundlagen der Aussagenlogik 4 2. Naive Mengenlehre

Mehr

Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Abbildungen und Matrizen Lineare Abbildungen und Matrizen Seien V und W K-Vektorräume mit dimv = n und dimw = m Im folgenden wollen wir jeder m n Matrix eine lineare Abbildung V W zuordnen, und umgekehrt jeder linearen Abbildung

Mehr

3. Ringtheorie. 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen

3. Ringtheorie. 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen 20 3. Ringtheorie 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen Definition 1. a) Eine nicht leere Menge R gemeinsam mit zwei Verknüpfungen + und heißt ein Ring (mit Einselement), wenn folgendes gilt: (R1) (R, +)

Mehr

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist. 8 Punktmengen Für die Menge M = { 1 n ; n N } ist 1 = max(m), denn 1 M und 1 n 1 für alle n N. Die Menge M besitzt aber kein Minimum, denn zu jeder Zahl x = 1 n M existiert ein y M mit y < x, etwa y =

Mehr

Klassische Algebra. Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 = 0 (a 0,...

Klassische Algebra. Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 = 0 (a 0,... Klassische Algebra Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0 = 0 (a 0,..., a n 1 Q) Formeln für n {1, 2, 3, 4} sind bekannt. Abel, Galois: Für n N mit

Mehr

ALGEBRAISCHE VARIETÄTEN. gute Funktionen auf den offenen Mengen von V definieren. Dabei orientieren wir uns an folgenden Gegebenheiten: (1) Die

ALGEBRAISCHE VARIETÄTEN. gute Funktionen auf den offenen Mengen von V definieren. Dabei orientieren wir uns an folgenden Gegebenheiten: (1) Die ALGEBRAISCHE VARIETÄTEN MARCO WEHNER UND MAXIMILIAN KREMER 1. Strukturgarben Sei V k n. Wir wollen nur gute Funktionen auf den offenen Mengen von V definieren. Dabei orientieren wir uns an folgenden Gegebenheiten:

Mehr

FILTER, ULTRAFILTER UND EINFÜHRUNG VON R

FILTER, ULTRAFILTER UND EINFÜHRUNG VON R FILTER, ULTRAFILTER UND EINFÜHRUNG VON R Im Sinne von G.W.Leibniz ist: Eine Kurve besteht aus unendlich vielen unendlich kurzen Stücken. So darf man denken, wenn man Gegenstände der Mathematik oder Physik

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 10.12.2013 Alexander Lytchak 1 / 15 Motivation Für das Verständis affiner Teilräume eines Vektorraums sind Translationen

Mehr

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma 13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma Handout zur Funktionalanalysis I von H. Glöckner, 25.11.2008 Wichtige Teile der modernen Mathematik beruhen auf dem sogenannten Auswahlaxiom der Mengenlehre. Dieses

Mehr

Übungsaufgaben. 1. Ein topologischer Raum T ist genau dann noethersch und hausdorffsch, wenn T eine endliche Menge mit der diskreten Topologie ist.

Übungsaufgaben. 1. Ein topologischer Raum T ist genau dann noethersch und hausdorffsch, wenn T eine endliche Menge mit der diskreten Topologie ist. Prof. Dr. Annette Werner Algebraische Geometrie I (alias Algebra II) SS 05 Übungsaufgaben. Ein topologischer Raum T ist genau dann noethersch und hausdorffsch, wenn T eine endliche Menge mit der diskreten

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 5 In dieser Vorlesung diskutieren wir Normalteiler, das sind Untergruppen, für die Links- und Rechtsnebenklassen übereinstimmen.

Mehr

(Sommersemester 2107, Weiss)

(Sommersemester 2107, Weiss) KATEGORIEN 4.08.2017 (Sommersemester 2107, Weiss) 1. Begriff Kategorie; Produkte und Koprodukte Definition 1.1. Eine kleine Kategorie C besteht aus einer Menge Ob(C) und, zu jeder Wahl von a, b Ob(C),

Mehr

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN 8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN (vi) Konvergenz von Folgen ist in topologischen Räumen folgendermaßen definiert: Ist (a n ) M eine Folge, so heißt sie konvergent gegen a M, wenn es

Mehr

Mathematische Methoden für Informatiker

Mathematische Methoden für Informatiker Prof. Dr. www.math.tu-dresden.de/ baumann 13.07.2018 Klassische Algebra Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0 = 0 (a 0,..., a n 1 Q) Formeln für n

Mehr

Vortrag 11: Der Satz von Bézout. Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009

Vortrag 11: Der Satz von Bézout. Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009 Vortrag 11: Der Satz von Bézout Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009 1 Einleitung Ziel dieses Vortrages ist es zu zeigen, dass zwei Kurven vom Grad s bzw. t in der Ebene genau st Schnittpunkte

Mehr

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Outline 1 Vektoren im Raum 2 Komponenten und Koordinaten 3 Skalarprodukt 4 Vektorprodukt 5 Analytische Geometrie 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende

Mehr

Vektorräume und lineare Abbildungen

Vektorräume und lineare Abbildungen Kapitel 11. Vektorräume und lineare Abbildungen 1 11.1 Vektorräume Sei K ein Körper. Definition. Ein Vektorraum über K (K-Vektorraum) ist eine Menge V zusammen mit einer binären Operation + einem ausgezeichneten

Mehr

Nicht-Euklidische Geometrie (Weiss) WS Vorlesungsnotizen, Woche 7

Nicht-Euklidische Geometrie (Weiss) WS Vorlesungsnotizen, Woche 7 04.12.2015 Nicht-Euklidische Geometrie (Weiss) WS 2015-16 Vorlesungsnotizen, Woche 7 7.1. Ein paar Ungleichungen für Abstände I.3.7 bis I.3.8. im Buch. Dazu ein paar neue Vokabeln: Unter einem Dreieck

Mehr

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert.

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. 3 Moduln Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. Beispiele: (1) (Z n, +, (Z, )), wobei (Z, ) Skalarmultiplikation. k (a 1,...,a n )=(ka 1,...,ka n )inz. (2)

Mehr

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.4 2010/05/31 08:41:53 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Nachdem wir jetzt gezeigt haben das Quotienten G/H topologischer Gruppen wieder topologische Gruppen sind, wollen wir das Ergebnis

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 44 In den folgenden Vorlesungen werden wir unsere Methoden um einige wesentliche Aspekte erweitern, indem wir

Mehr

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN 8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN Beweis. 1. Sei A X abgeschlossen, dann ist X \ A offen und jede offene Überdeckung von A lässt sich durch Hinzunahme von X \ A auf ganz X fortsetzen. Die Kompaktheit von X erlaubt

Mehr

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Axel Wagner 18. Juli 2009 1 Voraussetzungen Zunächst wollen wir festhalten, was wir als bekannt voraussetzen: Es sei (Q, +, ) der Körper der rationalen

Mehr

3 Lineare Abbildungen und Matrizen

3 Lineare Abbildungen und Matrizen 3 Lineare Abbildungen und Matrizen Definition 3.1. Es seien V und W zwei Vektorräume über demselben Zahlkörper k. Eine Abbildung heisst linear, falls gilt i) [ λ k ] [ v V ] [ f (λ v) = λ f ( v) ] ii)

Mehr

x 2 + y 2 = f x y = λ

x 2 + y 2 = f x y = λ Lineare Abbildungen Def Es seien (V 1,+, ) und (V 2,+, ) zwei Vektorräume Eine Abbildung f : V 1 V 2 heißt linear, falls für alle Vektoren u,v V 1 und für jedes λ R gilt: f (u + v) = f (u) + f (v), f (λu)

Mehr

5. Gruppen, Ringe, Körper

5. Gruppen, Ringe, Körper 5. Gruppen, Ringe, Körper 5.1. Gruppen Die Gruppentheorie, als mathematische Disziplin im 19. Jahrhundert entstanden, ist ein Wegbereiter der modernen Mathematik. Beispielsweise folgt die Gruppe, die aus

Mehr

Zusammenfassung Analysis 2

Zusammenfassung Analysis 2 Zusammenfassung Analysis 2 1.2 Metrische Räume Die Grundlage metrischer Räume bildet der Begriff des Abstandes (Metrik). Definition 1.1 Ein metrischer Raum ist ein Paar (X, d), bestehend aus einer Menge

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität).

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). Analysis 1, Woche 2 Reelle Zahlen 2.1 Anordnung Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). 2. Für jeden a, b K mit a b und b a gilt a = b (Antisymmetrie).

Mehr

Analysis II. Vorlesung 47

Analysis II. Vorlesung 47 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Analysis II Zu einer reellwertigen Funktion Vorlesung 47 interessieren wir uns wie schon bei einem eindimensionalen Definitionsbereich für die Extrema, also Maxima

Mehr