Zwischenbericht Global Asset abmanagement. UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH. Zwischenbericht per 30.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwischenbericht 2009. Global Asset abmanagement. UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH. Zwischenbericht per 30."

Transkript

1 Global Asset abmanagement Zwischenbericht 2009 UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH Zwischenbericht per 30. September 2009

2

3 Inhaltsverzeichnis Orga ni sa tion 2 Bericht der Geschäftsführung 3 4 Zwischenbericht per 30. September

4 Orga ni sa tion Kapitalanlagegesellschaft UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH Stephanstraße Frankfurt am Main Telefon (069) Telefax (069) Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung: Handelsregister: Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB Haftendes Eigenkapital am : EUR ,92 Gezeichnetes und eingezahltes Kapital am : EUR ,00 Gesellschafter UBS Beteiligungs-GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main Depotbank UBS Deutschland AG Stephanstraße Frankfurt am Main Telefon (069) Telefax (069) Haftendes Eigenkapital am : EUR ,46 Aufsichtsrat Andreas Varnavides (Vorsitzender) Mitglied des Vorstandes UBS Deutschland AG Dr. Gabriel Herrera Mitglied des Group Managing Board UBS AG, Zürich Dr. Herbert Lohneiß Gräfelfing Geschäftsführung Reiner Hübner Dr. Ulrich Kauffmann Jörg Sihler Mitglieder des Anlageausschusses Dr. Peter Andres, SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH Frank Leinemann, SIGNAL IDUNA Bausparkasse AG Holger Desch, UBS Deutschland AG Wirtschaftsprüfer Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Eschborn/Frankfurt am Main Gezeichnetes und eingezahltes Kapital am : EUR ,00 Zahlstellen UBS Deutschland AG (Stand: September 2009) 2

5 Bericht der Geschäftsführung Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, seit Mitte März diesen Jahres haben sich die internationalen Aktienmärkte deutlich erholt, manche Indizes konnten in dieser Phase über 50% zulegen und sorgen somit bisher für ein hervorragendes Jahresergebnis. Die Risikoaufschläge bei Staats - und Unternehmensanleihen sowie die Volatilitäten an den Aktienmärkten sind deutlich zurückgegangen. Ebenso hat sich das Vertrauen der Banken untereinander wieder normalisiert, was an der Differenz zwischen dem jeweiligen Zentralbankzinssatz und dem täglich festgestellten Interbankengeldmarktsatz abgelesen werden kann. Die großen Volkswirtschaften der Welt befinden sich noch in der Rezession und die Industrieproduktion und die Auftragseingänge in der Eurozone und anderen Wirtschaftsräumen können sich von ihren niedrigen Niveaus nur langsam erholen, was sich weiterhin in den Arbeitsmarktdaten niederschlägt. Zusätzlich steigen die Sparraten in den westlichen Industriestaaten, so dass die Wachstumsbeiträge durch den privaten Konsum auf absehbare Zeit deutlich niedriger ausfallen werden. Viele Unternehmen nutzen die aktuellen Kapitalmarktbedingungen, um ihre Bilanzstrukturen durch Eigenkapitalerhöhungen, Ausgabe von neuen Schuldverschreibungen sowie einen weiteren Abbau der risikobehafteten Anlagen zu verbessern und krisenresistenter zu gestalten. Mit unseren Fonds bieten wir Anlegern auch weiterhin die Möglichkeit, im Rahmen ihres Risikoprofils und ihrer Anlageziele langfristig ihr Vermögen aufzubauen. Die Manager unserer Investmentfonds suchen unterbewertete Titel mit langfristig guten Wachstumschancen. Ganz gleich, um welches Fondsprodukt von UBS Global Asset Management es sich handelt ein kontinuierliches Risikomanagement stellt sicher, dass die Risiko-Rendite-Anforderungen eingehalten werden. Positiv ist allerdings zu werten, dass die konjunkturellen Frühindikatoren eine Wende signalisieren. In Deutschland stieg der ZEW-Index auf das höchste Niveau seit Mai 2006 und die Ifo-Erwartungen konnten deutlich zulegen. In den USA erhöhte sich der ISM- Index ebenfalls signifikant und das US-Konsumentenvertrauen zeigte den stärksten Monatsanstieg seit April 2003, in China und Indien konnten die Einkaufsmanagerindizes sogar über wichtige Marken klettern. Die Notenbanken unterstützen weiterhin mit einer äußerst expansiven Geldpolitik sowie alternativen geldpolitischen Maßnahmen. Die koordinierten Konjunkturprogramme stellen ebenfalls eine große Unterstützung dar, könnten allerdings mittelfristig für verschiedene Staaten zu einem Verschuldungsproblem werden. 3

6 Fondsentwicklung Der deutsche Aktienmarkt konnte bis zum Ende des Berichtzeitraums eine signifikante Erholung von den Tiefstständen Ende 2008 / Anfang 2009 aufweisen. Neben Fed-Chef Bernanke, der sich im September positiver über den Zustand der US-Wirtschaft als noch zuletzt äußerte, gab es weitere positive Nachrichten vor allem im letzten Quartal. Auch eine ganze Reihe von Frühindikatoren konnten Ihren positiven Trend bestätigen. So stieg die Erwartungskomponente des Ifo-Index bereits neunmal in Folge und auch der amerikanische ISM des verarbeitenden Gewerbes konnte zum ersten Mal seit Januar 2008 die Schwelle von 50 überschreiten. Perspektiven Trotz der zum Teil signifikanten Erholung von den Tiefstständen Ende 2008 / Anfang 2009 erscheint die Bewertung der Aktienmärkte weiterhin attraktiv. Sowohl unsere hausinternen Bewertungsmodelle wie auch statische Bewertungskennzahlen, wie z.b. das Preis / Buchwertverhältnis, zyklisch adjustierte Kurs-/ Gewinnverhältnisse usw. signalisieren eine attraktive Bewertung von Aktien. Als größtes Risiko wird ein Ausufern der derzeitigen Rezession zu einer tiefen und lange anhaltenden schweren Rezession angesehen. Diesem Szenario messen wir allerdings nur eine geringe Wahrscheinlichkeit bei. Im Berichtszeitraum verzeichnete der DAX mit einem Plus von 17,98% und der MDAX mit einem Plus von 31,36%. UBS (D) Aktienfonds Aktien Deutschland erzielte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von 22,55% und konnte somit eine signifikant höhere Performance als die Benchmark erzielen. Positive Performancebeiträge lieferten die Untergewichtungen von Volkswagen Stammaktien und Übergewicht der Volkswagen Vorzügen. Auf der anderen Seite belasteten Übergewichte in Porsche und in Deutsche Bank. Anlagepolitik Die Anlagestrategie des Fonds bleibt auf die Selektion attraktiver Einzeltitel mit aussichtsreichem Chance- Risiko-Profil aus dem Large Cap Segment ausgerichtet. Unternehmen werden in der Regel in das Portfolio aufgenommen aufgrund eines oder mehrerer der folgenden Kriterien: positives Industrie-Wachstum und ein positives Preisumfeld; starkes und erfahrenes Management; führendes Geschäftsmodell; führende Produkte / Dienstleistungen in der Branche; solide Generierung von Cash; gute Investitionsmöglichkeiten; steigender Ertrag aus investiertem Kapital; wachsender Zeitraum des Wettbewerbsvorteils Wir bleiben in den Sektoren Finanz und Gesundheitswesen übergewichtet. Das größte Untergewicht besteht im Sektor Versorger. 4

7 Wertentwicklung im Berichtszeitraum Dezember 2008 = in % 70 Dez-08 Jan-09 Feb-09 Mrz-09 Apr-09 Mai-09 Jun-09 Jul-09 Aug-09 Sep Anteilswert (nach BVI) Monatliche Veränderung in % Wertpapiervermögen Sektoren Finanzen 16,68% Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe Industrie 13,83% 13,41% Versorgungsbetriebe Nicht-Basiskonsumgüter 10,33% 9,91% IT Telekommunikationsdienste Basiskonsumgüter Gesundheitswesen 5,01% 3,61% 3,21% 2,54% 0% 5% 10% 15% 20% Die 10 größten Positionen in % des Portfoliovermögens Siemens AG NA 7,35% E.ON AG NA 6,59% Allianz SE VNA 5,55% Bayer AG NA 5,24% BASF SE 5,03% SAP AG O.N. 4,58% Deutsche Bank AG NA 4,49% Daimler AG NA 4,45% Deutsche Telekom AG NA 3,61% RWE AG ST 3,26% 5

8 Zwischenbericht per 30. September 2009 Vermögensaufstellung Gattungsbezeichnung Stück bzw. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Kurs Kurswert %-Anteil Anteile bzw Zugänge Abgänge in EURO des Fonds- Whg. in im Berichtszeitraum vermögens Börsengehandelte Wertpapiere Aktien Adidas AG STK EUR 36, ,59 0,77 Allianz SE VNA STK EUR 86, ,60 5,55 BASF SE STK EUR 36, ,00 5,03 Bayer AG NA STK EUR 47, ,00 5,24 Beiersdorf AG STK EUR 40, ,40 0,36 BMW AG ST STK EUR 32, ,00 1,26 Commerzbank AG STK EUR 8, ,60 0,73 Daimler AG NA STK EUR 34, ,00 4,45 Deutsche Bank AG NA STK EUR 52, ,00 4,49 Deutsche Boerse AG NA STK EUR 56, ,00 2,14 Deutsche Lufthansa AG VNA STK EUR 12, ,50 1,38 Deutsche Post AG NA STK EUR 12, ,94 1,21 Deutsche Postbank AG STK EUR 24, ,00 0,73 Deutsche Telekom AG NA STK EUR 9, ,00 3,61 E.ON AG NA STK EUR 29, ,16 6,59 Fortis Strip VVPR STK EUR 0,002 7,58 0,00 Fortis SA / NV - Axr - STK EUR 0,000 0,00 0,00 Fraport AG Frankfurt Airport Service AG STK EUR 36, ,00 0,78 Fresenius Medical Care KGaA STK EUR 34, ,36 1,70 Henkel AG & Co. KGaA VZ O.ST. O.N. STK EUR 29, ,00 2,03 Hochtief AG STK EUR 51, ,00 0,69 Infineon Technologies AG NA STK EUR 3, ,21 0,43 K+S AG STK EUR 37, ,00 0,73 Linde AG STK EUR 74, ,97 1,67 MAN SE ST O.N. STK EUR 57, ,20 0,93 Merck KGaA STK EUR 67, ,68 0,85 Metro AG ST STK EUR 38, ,41 0,82 Muenchner Rueckvers.-Ges. AG VNA STK EUR 109, ,00 3,04 Puma AG STK EUR 226, ,80 0,40 Reed Elsevier N.V. STK EUR 7, ,93 0,44 RWE AG ST STK EUR 63, ,12 3,26 RWE AG VZ STK EUR 56, ,00 0,47 SAP AG O.N. STK EUR 33, ,00 4,58 Siemens AG NA STK EUR 63, ,00 7,35 ThyssenKrupp AG STK EUR 23, ,85 1,16 TNT N.V. STK EUR 18, ,00 0,60 TUI AG NA STK EUR 7, ,00 0,36 Volkswagen AG VZ STK EUR 78, ,90 2,24 Odim ASA Navne Aksjer STK NOK 32, ,26 0,47 Summe börsengehandelte Wertpapiere EUR ,06 78,54 Summe Wertpapiervermögen EUR ,06 78,54 6

9 Zwischenbericht per 30. September 2009 Gattungsbezeichnung Stück bzw. Bestand Kurs Kurswert %-Anteil Anteile bzw in EURO des Fonds- Whg. vermögens Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds Bankguthaben EUR-Guthaben bei: Depotbank EUR ,31 % 100, ,31 22,02 Summe der Bankguthaben EUR ,31 22,02 Summe der Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds EUR ,31 22,02 Sonstige Verbindlichkeiten*) ,63-0,56 *) Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag Fondsvermögen EUR ,74 100,00 Anteilwert EUR 40,08 Umlaufende Anteile STK Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 78,54 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. Vermögenswerte Inland per Vermögenswerte Ausland per Devisenkurse (in Mengennotiz) per Norwegische Kronen (NOK) 8, = 1 EUR Im Berichtszeitraum wurden keine Transaktionen für Rechnung des Sondervermögens durch im Konzernverbund stehende oder über wesentliche Beteiligungen verbundene Unternehmen ausgeführt. 7

10 Zwischenbericht per 30. September 2009 Gattungsbezeichnung Markt Stück bzw. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Kurs Kurswert %-Anteil Anteile bzw Zugänge Abgänge in EURO des Fonds- Whg. in im Berichtszeitraum vermögens Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen: - Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag): Börsengehandelte Wertpapiere Aktien Aegon N.V. STK Ahold N.V. STK Air Liquide S.A. STK ALCATEL-LUCENT S.A. EO 2 STK Allied Irish Banks PLC STK ArcelorMittal S.A. Nouv. STK Assicurazioni Generali S.P.A. STK AXA S.A. STK Banco Bilbao Vizcaya Argentaria S.A. STK Banco Santander S.A. STK Bayer AG STK BNP Paribas S.A. STK Carrefour S.A. STK Continental AG STK Continental z. Verk. Einger. Aktien STK Credit Agricole S.A. STK Danone S.A. STK Danone S.A. BZR STK Enel S.P.A. STK ENEL S.P.A. BZR STK ENEL S.P.A. Em. 06/09 STK Eni S.P.A. STK Fortis SA / NV STK France Telecom S.A. STK GdF Suez S.A STK Iberdrola S.A. STK ING Groep N.V. STK Intesa Sanpaolo S.p.A. STK Kon. Philips Elect. N.V. STK L Oreal S.A. STK Lafarge S.A. STK Lafarge S.A. BZR STK LVMH S.A. STK Nokia Corp. STK Porsche Automobil Holding SE VZ STK Q-Cells SE STK Qiagen N.V. STK Renault S.A. STK Repsol S.A. STK Royal Bank of Scotld. Group PLC STK Salzgitter AG STK Sanofi-Aventis S.A. STK Schneider Electric S.A. STK Societe Generale S.A. STK Software AG STK Solarworld AG STK St. Gobain BDS STK St. Gobain S.A. STK Syngenta AG NA STK Telecom Italia S.p.A STK Telefonica S.A. STK Total S.A. STK Unicredit Anr.- STK UniCredit S.p.A. STK Unilever N.V. STK Vinci S.A. STK Vivendi S.A. STK

11 Zwischenbericht per 30. September 2009 Gattungsbezeichnung Käufe/ Verkäufe/ Zugänge Abgänge im Berichtszeitraum In organisierte Märkte einbezogene Wertpapiere Aktien Infineon Technologies AG BZR STK Ertrags und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) Für den Zeitraum vom bis insgesamt je Anteil Dividenden inländischer Aussteller EUR ,71 0,93 Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland EUR 4.931,98 0,01 Dividenden ausländischer Aussteller (brutto) EUR ,44 0,26 abzgl. Ausländische Quellensteuer EUR ,81-0,06 Erträge insgesamt EUR ,32 1,14 Verwaltungsvergütung 1) EUR ,08-0,38 davon: Prüfungskosten EUR 5.204,12 Druck - u. Veröffentlichungskosten EUR 4.317,39 Fremde Depotgebühren EUR 696,82 Prüfungskosten der steuerlichen Hinweise EUR ,07 0,00 Veröffentlichungskosten der steuerlichen Hinweise EUR -384,36 0,00 Aufwendungen insgesamt EUR ,51-0,38 Ordentlicher Nettoertrag EUR ,81 0,76 Realisierte Gewinne EUR ,95 1,21 Realisierte Verluste EUR ,11-3,81 Total Expense Ratio (TER) 2009 Gesamtkostenquote des durchschnittlichen Fondsvermögens (in %) / BVI 2) 1,53 1) Aus der Verwaltungsvergütung bzw. Verwaltungskommission wurden Vergütungen bzw. Vertriebsprovisionen an Vermittler bzw. Vertriebsträger und Vermögensverwalter gezahlt. 2) Die Total Expense Ratio (TER) enthält alle im Zusammenhang mit der Fondsanlage anfallenden Kosten, mit Ausnahme der Transaktionskosten. 9

12 Zwischenbericht per 30. September 2009 Entwicklung des Fondsvermögens 2009 Fondsvermögen am Beginn des Geschäftsjahres EUR ,81 Ausschüttung für das Vorjahr EUR ,08 Abzuführende Steuern per EUR ,63 Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen: EUR ,55 Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen: EUR ,94 Mittelzufluss / -abfluss Netto EUR ,61 Ertragsausgleich EUR ,45 Ordentlicher Nettoertrag EUR ,81 Realisierte Gewinne EUR ,95 Realisierte Verluste EUR ,11 Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne/Verluste EUR ,83 Fondsvermögen am Ende des Übertragungsstichtages EUR ,74 Berechnung der Ausschüttung insgesamt je Anteil Vortrag aus dem Vorjahr EUR ,22 2,68 Ordentlicher Nettoertrag EUR ,81 0,76 Realisiertes Ergebnis EUR ,16-2,60 Für Ausschüttung verfügbar EUR ,87 0,84 Frankfurt am Main, den 26. Oktober 2009 UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH Die Geschäftsführung 10

13 Zwischenbericht per 30. September 2009 Besonderer Vermerk des Abschlussprüfers Wir haben gemäß 44 Absatz 6 des Investmentgesetzes (InvG) den Zwischenbericht des Sondervermögens für das Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis 30. September 2009 geprüft. Die Aufstellung des Zwischenberichtes nach den Vorschriften des InvG liegt in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Kapitalanlagegesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Zwischenbericht abzugeben. Wir haben unsere Prüfung nach 44 Absatz 6 InvG unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf den Zwischenbericht wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Verwaltung des Sondervermögens sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems und die Nachweise für die Angaben im Zwischenbericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze für den Zwischenbericht und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter der Kapitalanlagegesellschaft. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Zwischenbericht den gesetzlichen Vorschriften. Eschborn/Frankfurt am Main, den 25. November 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Heist) (Eisenhuth) Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer 11

14 Global Asset abmanagement

Halbjahresbericht. DAX Source ETF. Halbjahresbericht zum 31.05.2010. zum 31.05.2010. für das Rumpfgeschäftsjahr vom 10.02.2010 bis 30.11.

Halbjahresbericht. DAX Source ETF. Halbjahresbericht zum 31.05.2010. zum 31.05.2010. für das Rumpfgeschäftsjahr vom 10.02.2010 bis 30.11. Halbjahresbericht zum 31.05.2010 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 10.02.2010 bis 30.11.2010 für das Richtlinienkonforme Sondervermögen DAX Source ETF Halbjahresbericht zum 31.05.2010 - Seite 1 Vermögensaufstellung

Mehr

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010 Halbjahresbericht für Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010 Seite 1 Vermögensaufstellung zum 31.01.2010 Stück bzw. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Kurs Kurswert % Gattungsbezeichnung Markt

Mehr

Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012. Rumpfgeschäftsjahr

Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012. Rumpfgeschäftsjahr Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012 Rumpfgeschäftsjahr Seite 1 Tätigkeitsbericht Anlageziel und Anlagepolitik Die Anlagestrategie des Fonds verfolgte die Erzielung

Mehr

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2014 bis 31.12.2014

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2014 bis 31.12.2014 NORD/LB AM Aktien Deutschland LS Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2014 bis 31.12.2014 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse

Mehr

NORD/LB AM TOP 35 Aktien. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.09.2014 bis 28.02.2015

NORD/LB AM TOP 35 Aktien. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.09.2014 bis 28.02.2015 NORD/LB AM TOP 35 Aktien Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.09.2014 bis 28.02.2015 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse

Mehr

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht 31.05.2015

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht 31.05.2015 Halbjahresbericht 31.05.2015 Frankfurt am Main, den 31.05.2015 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

SEB Aktienfonds. Zwischenbericht. für den Berichtszeitraum

SEB Aktienfonds. Zwischenbericht. für den Berichtszeitraum Zwischenbericht für den Berichtszeitraum 1. Dezember 2012 bis 30. April 2013 1 Anlagepolitik Der SEB Aktienfonds investiert in Aktien von deutschen Unternehmen. Die Titelselektion erfolgt in einem mehrstufigen

Mehr

NORD/LB AM TOP 35 Aktien Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

NORD/LB AM TOP 35 Aktien Halbjahresbericht für die Zeit vom bis NORD/LB AM TOP 35 Aktien Halbjahresbericht für die Zeit vom 01.09.2017 bis 28.02.2018 1 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse 12, 30159 Hannover Postanschrift:

Mehr

MONDEOR Capital Bond Fund Halbjahresbericht 29.02.2012

MONDEOR Capital Bond Fund Halbjahresbericht 29.02.2012 MONDEOR Capital Bond Fund Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Zusammengefasste Vermögensaufstellung Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil

Mehr

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2015

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2015 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 Vermögensübersicht zum 30.06.2015 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 23.265.112,44 100,91 1. Aktien 13.486.628,89

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Testatsexemplar Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr vom 18. Juli bis zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk

Mehr

Frankfurt am Main. Metzler Target 2015. Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010

Frankfurt am Main. Metzler Target 2015. Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010 Frankfurt am Main Metzler Target 2015 Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010 Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Oktober 2009 bis 30. Juni 2010 1 Fondsbericht Der Metzler Target 2015 (ISIN: DE000A0KFCQ8) war ein Investmentfonds

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Euroland Pro Halbjahresbericht

Euroland Pro Halbjahresbericht Euroland Pro Halbjahresbericht 30.06.2013 Frankfurt am Main, den 30.06.2013 Halbjahresbericht Seite 1 Hinweis für unsere Anleger Die BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main,

Mehr

www.pwc.de Inlands- und Auslandsumsatz von DAX-Unternehmen 2008-2013 Das Wachstum findet im Ausland statt.

www.pwc.de Inlands- und Auslandsumsatz von DAX-Unternehmen 2008-2013 Das Wachstum findet im Ausland statt. www.pwc.de Inlands- und sumsatz von DAX-Unternehmen - Das Wachstum findet im statt. DAX-Industrieunternehmen konnten ihren zwischen und deutlich steigern. Das wachstum erfolgte im wesentlichen außerhalb

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2009 bis 31. Dezember 2009. ELEATIS Performance Pro ELEATIS Rendite Plus

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2009 bis 31. Dezember 2009. ELEATIS Performance Pro ELEATIS Rendite Plus HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2009 bis 31. Dezember 2009 ELEATIS Performance Pro ELEATIS Rendite Plus HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2009 bis 31. Dezember 2009 ELEATIS Performance Pro ELEATIS Rendite Plus

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

apo Kupon Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.11.2011 bis 30.04.2012

apo Kupon Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.11.2011 bis 30.04.2012 1 apo Kupon Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.11.2011 bis 30.04.2012 Inhalt Vermögensaufstellung 5 3 Angaben zu den Anteilklassen 6 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte,

Mehr

Bankhaus Donner TA Deutsche Aktien Richtlinienkonformes Sondervermögen. Halbjahresbericht 31. Januar 2009

Bankhaus Donner TA Deutsche Aktien Richtlinienkonformes Sondervermögen. Halbjahresbericht 31. Januar 2009 Bankhaus Donner TA Deutsche Aktien Richtlinienkonformes Sondervermögen Halbjahresbericht 31. Januar 2009 HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mbh in Kooperation mit CONRAD HINRICH DONNER BANK

Mehr

Auflösungsbericht. für 01.12.2013-30.01.2014

Auflösungsbericht. für 01.12.2013-30.01.2014 Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie VI 01.12.2013-30.01.2014 UBS (D) Vermögensstrategie VI Tätigkeitsbericht Anlageziel und Anlagepolitik Die Anlagestrategie des Investmentfonds verfolgte

Mehr

Optinova Optiworld. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2015

Optinova Optiworld. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2015 Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 Vermögensaufstellung zum 31.12.2015 Stück bzw. Gattungsbezeichnung ISIN Markt Anteile bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % Whg. in 1.000 31.12.2015 Zugänge

Mehr

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet?

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart / 17.04.2015 (1) Warum der DAX-Aufwärtstrend weitergehen wird (2) DAX-Exportwerte profitieren

Mehr

DAX Source ETF. Jahresbericht. für das Rumpfgeschäftsjahr. vom 10. Februar 2010 bis 30. November 2010

DAX Source ETF. Jahresbericht. für das Rumpfgeschäftsjahr. vom 10. Februar 2010 bis 30. November 2010 DAX Source ETF Jahresbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 10. Februar 2010 bis 30. November 2010 Tätigkeitsbericht Anlagestrategie Im Berichtszeitraum wurde die Wertentwicklung des DAX -Performance-Index

Mehr

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom bis

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom bis NORD/LB AM Aktien Deutschland LS Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2016 bis 31.12.2016 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse

Mehr

Strategie Welt Secur Halbjahresbericht 30.06.2015

Strategie Welt Secur Halbjahresbericht 30.06.2015 Strategie Welt Secur Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

VILICO Global Select Halbjahresbericht zum 31.05.2008

VILICO Global Select Halbjahresbericht zum 31.05.2008 VILICO Global Select Halbjahresbericht zum 31.05.2008 Société Générale Securities Services Kapitalanlagegesellschaft mbh vormals Pioneer Investments Fund Services GmbH Geschäftsleitung VILICO Global Select

Mehr

CVM Long Term Value. Halbjahresbericht. für das Geschäftsjahr. vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015

CVM Long Term Value. Halbjahresbericht. für das Geschäftsjahr. vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015 Halbjahresbericht für das Geschäftsjahr vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015 Vermögensübersicht zum 31.01.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 49.245.131,82

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 215 bis 3. September 215 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 3. September 215 3 Vermögensaufstellung

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 214 bis 31. März 215 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 215 3 Vermögensaufstellung im

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 7. Jahrgang 01.12.2015 Nr. 20 / S. 1 Inhalt 1. Jahresabschluss des Wasserwerkes der Stadt Büren zum 31. Dezember 2014 2. Jahresabschluss des Abwasserwerkes der Stadt Büren

Mehr

Wölbern Global Balance

Wölbern Global Balance Wölbern Global Balance Halbjahresbericht 31.05.2010 HANSAINVEST Entwicklung des Fonds 03 Wölbern Global Balance Vermögensaufteilung 04 Vermögensaufstellung 05 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze 08 Abgeschlossene

Mehr

MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L. Rostock. Jahresabschluss 31. Dezember 2004. - Testatsexemplar -

MS Arkona GmbH & Co. KG i. L. Rostock. Jahresabschluss 31. Dezember 2004. - Testatsexemplar - MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L. Rostock Jahresabschluss 31. Dezember 2004 - Testatsexemplar - e Bestätigungsvermerk An die MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L., Rostock: Wir haben den Jahresabschluss unter

Mehr

Exchange Strategie Defensiv DWS

Exchange Strategie Defensiv DWS DWS Investment GmbH Exchange Strategie Defensiv DWS Halbjahresbericht 2008/2009 4/2009 Die DWS/DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle: BVI.

Mehr

LBBW Aktien Deutschland Halbjahresbericht zum 31.07.2014

LBBW Aktien Deutschland Halbjahresbericht zum 31.07.2014 LBBW Aktien Deutschland Halbjahresbericht zum 31.07.2014 WKN: ISIN: 848465 DE0008484650 Fonds in Feinarbeit. Inhalt 8 Vermögensübersicht zum 31.07.2014 9 Vermögensaufstellung zum 31.07.2014 12 Während

Mehr

Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012. - Testatsexemplar -

Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012. - Testatsexemplar - Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012 - Testatsexemplar - Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing Pflegeversicherung BESTÄTIGUNGSVERMERK An die Pflegekasse der BMW BKK, rechtsfähige

Mehr

Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1)

Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1) (Teil 1) Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1) Anteil ausländischer Investoren Investoren am am Grundkapital Grundkapital in Prozent, in Prozent, 2001 und 2001 2008 bis 2008 Adidas 53,0 79,0 Allianz

Mehr

harald weygand / Marco Strehk Das große Chartbuch

harald weygand / Marco Strehk Das große Chartbuch harald weygand / Marco Strehk Das große Chartbuch 332. DAX-Aktien Aktie ISIN Sektor ADIDAS-SALOMON AG O.N. DE0005003404 Verbrauchsgüter ALLIANZ AG VNA O.N. DE0008404005 Versicherung ALTANA AG O.N. DE0007600801

Mehr

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin ABCD Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH

Mehr

Final Terms. dated 27 March 2018

Final Terms. dated 27 March 2018 Final Terms dated 27 March 2018 in connection with the Base Prospectus dated 28 September 2017 (as supplemented by Supplement No. 1 dated 20 December 2017 and Supplement No. 2 dated 28 February 2018) of

Mehr

Invesco Passiv Plus Aktien Euro Halbjahresbericht

Invesco Passiv Plus Aktien Euro Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 9.824.483,53

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg Bericht über die gesetzliche Prüfung der Bauverein Schweinfurt eg Schweinfurt Jahresabschluss: Berichtsnummer: Ausfertigung: 31.12.2014 10266-14G 4 H. Zusammengefasstes Prüfungsergebnis/Bestätigungsvermerk

Mehr

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HNC Advisors Diversified Multi-Asset-Class UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2013. HNC Advisors. Kreissparkasse Köln

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HNC Advisors Diversified Multi-Asset-Class UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2013. HNC Advisors. Kreissparkasse Köln KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2013 DEPOTBANK: BERATUNG UND VERTRIEB: Kreissparkasse Köln HNC Advisors Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank

Mehr

GET-Capital Renditejäger 1 INKA

GET-Capital Renditejäger 1 INKA GET-Capital Renditejäger 1 INKA Halbjahresbericht zum 30.06.2013 Inhalt Ihre Partner 3 Zusammengefasste Vermögensaufstellung gem. 7 Abs. 2 InvRBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während

Mehr

Jahresbericht für das Sondervermögen. ETFlab DJ EURO STOXX Select Dividend 30. 31. Januar 2010

Jahresbericht für das Sondervermögen. ETFlab DJ EURO STOXX Select Dividend 30. 31. Januar 2010 Jahresbericht für das Sondervermögen ETFlab DJ EURO STOXX Select Dividend 30 31. Januar 2010 Seite 1 Hinweis Das in diesem Bericht genannte Sondervermö gen ist ein Fonds nach deutschem Recht. Lizenzvermerk

Mehr

AAA Multi Asset Portfolio Rendite Halbjahresbericht 31.03.2015

AAA Multi Asset Portfolio Rendite Halbjahresbericht 31.03.2015 AAA Multi Asset Portfolio Rendite Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Hinweis für unsere Anleger Vollzogene Übertragung der Verwaltung des Sondervermögens Die Ampega Investment

Mehr

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015 für 01.11.2014-30.04.2015 Vermögensübersicht zum 30.04.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 13.790.903,38 100,13 1. Anleihen (nach Restlaufzeit) 13.342.126,38

Mehr

BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.12.2013 bis 31.08.2014

BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.12.2013 bis 31.08.2014 BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.12.2013 bis 31.08.2014 Frankfurt am Main, den 03.11.2014 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Auflösungsbericht

Mehr

Jahresbericht für das Sondervermögen. ETFlab Deutsche Börse EUROGOV France. Rumpfgeschäftsjahr vom 24.01.2011 28.02.2011

Jahresbericht für das Sondervermögen. ETFlab Deutsche Börse EUROGOV France. Rumpfgeschäftsjahr vom 24.01.2011 28.02.2011 Jahresbericht für das Sondervermögen ETFlab Deutsche Börse EUROGOV France Rumpfgeschäftsjahr vom 24.01.2011 28.02.2011 Seite 1 Jahresbericht ETFlab Deutsche Börse EUROGOV France Hinweis Das in diesem Bericht

Mehr

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 AMP Biosimilars AG, Hamburg (vormals Capital Three AG, Gottmadingen) 27. Februar 2015 ANLAGENVERZEICHNIS 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014 2. Gewinn-

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 AIRC EUROPE - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 AIRC EUROPE - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 215 bis 3. Juni 215 AIRC EUROPE - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 3. Juni 215 3 Vermögensaufstellung im Detail 4 Während des

Mehr

EDG-Rentenfonds. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.06.2014 bis 30.11.2014

EDG-Rentenfonds. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.06.2014 bis 30.11.2014 EDG-Rentenfonds Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.06.2014 bis 30.11.2014 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse 12, 30159

Mehr

LAPLACE Nachhaltigkeit

LAPLACE Nachhaltigkeit LAPLACE Nachhaltigkeit WKN: A0MMTX; ISIN: DE000A0MMTX0 Auflösungsbericht für den Zeitraum: 01.09.2009-12.01.2010 Verwaltungsgesellschaft Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh Gezeichnetes und eingezahltes

Mehr

HanseMerkur Strategie chancenreich

HanseMerkur Strategie chancenreich KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle 4. Vertrieb Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Tresides Commodity One Halbjahresbericht 31.03.2015

Tresides Commodity One Halbjahresbericht 31.03.2015 Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 13.695.941,85

Mehr

Embrica Aktien Select-Fonds

Embrica Aktien Select-Fonds HALBJAHRESBERICHT ZUM 30.06.2015 Embrica Aktien Select-Fonds KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT Meriten Investment Management GmbH Herzogstraße 15, 40217 Düsseldorf VERWAHRSTELLE The Bank of New York Mellon

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015 D&R TA Deutsche Aktien Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz, Richard-Strauss-Straße 71, 81679 München Anlageempfehlung Ihr Berater: GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz Richard-Strauss-Straße 71 81679 München Telefon +49 89 5205640

Mehr

CS Aktien Plus Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015 OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht

CS Aktien Plus Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015 OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht CS Aktien Plus Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015 OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht Vermögensaufstellung zum 31.05.2015 Berichtszeitraum: 01.12.2014 31.05.2015 Vermögensübersicht Kurswert in EUR

Mehr

HSBC Trinkaus AlphaScreen

HSBC Trinkaus AlphaScreen HSBC Trinkaus AlphaScreen Halbjahresbericht zum 31.03.2015 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

Wem gehört der DAX? Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 2014

Wem gehört der DAX? Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 2014 Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 204 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Untersucht werden die Unternehmen im DAX (eingetragene Marke der Deutsche Börse AG). Dr. Martin Steinbach Ernst

Mehr

SEB Total Return Bond Fund

SEB Total Return Bond Fund KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2015 VERWAHRSTELLE: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft mbh

Mehr

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2015

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2015 Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2015 Frankfurt am Main, den 31.05.2015 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse

Mehr

TOP-Investors Global Richtlinienkonformes Sondervermögen. Halbjahresbericht 31. März 2008. HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mbh

TOP-Investors Global Richtlinienkonformes Sondervermögen. Halbjahresbericht 31. März 2008. HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mbh TOP-Investors Global Richtlinienkonformes Sondervermögen Halbjahresbericht 31. März 2008 HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mbh in Kooperation mit TOP Vermögensverwaltung AG (Portfoliomanagement)

Mehr

Alpha European Opportunities Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2015 bis 31.07.2015

Alpha European Opportunities Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2015 bis 31.07.2015 Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2015 bis 31.07.2015 Frankfurt am Main, den 09.10.2015 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht 1. Anlageziel und Anlageergebnis im Berichtzeitraum

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 WI SELEKT I

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 WI SELEKT I HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 WI SELEKT I INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 2015 3 Vermögensaufstellung im Detail 4 Während des Berichtszeitraumes

Mehr

HALBJAHRESBERICHT. ASS-Global (Bezeichnung ab 01.07.2011: ETF-DACHFONDS QUANT) vom 01.12.2010 31.05.2011. Dachfonds

HALBJAHRESBERICHT. ASS-Global (Bezeichnung ab 01.07.2011: ETF-DACHFONDS QUANT) vom 01.12.2010 31.05.2011. Dachfonds HALBJAHRESBERICHT vom 01.12.2010 31.05.2011 Dachfonds ASS-Global (Bezeichnung ab 01.07.2011: ETF-DACHFONDS QUANT) Kapitalanlagegesellschaft: VERITAS INVESTMENT TRUST GmbH mainbuilding Taunusanlage 18 60325

Mehr

DAX30 Unternehmen und Nachhaltigkeit

DAX30 Unternehmen und Nachhaltigkeit www.discovery-consult.com DAX30 Unternehmen und Nachhaltigkeit 2 Nachhaltigkeit ist Verantwortung in gesellschaftlicher Perspektive Nachhaltigkeit / CSR Konzepte entsprechen der Einsicht, dass die Unternehmenstätigkeit

Mehr

BayernInvest Renten Plus-Fonds. Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015. für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2015 bis 30.

BayernInvest Renten Plus-Fonds. Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015. für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2015 bis 30. Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 für das Geschäftsjahr vom 01. Juli 2015 bis 30. Juni 2016 Vermögensübersicht zum 31.12.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Seite 2 Vermögensaufstellung

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Fondsname: KEPLER Ethik Aktienfonds ISIN: AT0000675657 (Ausschüttungsanteile) AT0000675665 (Thesaurierungsanteile) Ende Geschäftsjahr: 30.6.2005

Mehr

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH Jahres- und Halbjahresbericht sowie wesentliche Anlegerinformationen können bei UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Frankfurt am Main, kostenlos

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

Halbjahresbericht. für. HI-Euroland DS-Fonds 01.11.2014-30.04.2015

Halbjahresbericht. für. HI-Euroland DS-Fonds 01.11.2014-30.04.2015 für 01.11.2014-30.04.2015 Vermögensübersicht zum 30.04.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 13.544.716,62 100,27 1. Aktien (nach Branche) 11.667.993,20 86,38

Mehr

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 PRÜFUNGSBERICHT Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 Bolivianisches Kinderhilfswerk e. V. Stuttgart KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft An den Bolivianische Kinderhilfswerk e.v., Stuttgart 1 Prüfungsauftrag

Mehr

Halbjahresbericht für das Sondervermögen

Halbjahresbericht für das Sondervermögen Halbjahresbericht für das Sondervermögen Deka Deutsche Börse EUROGOV Germany 5-10 UCITS ETF Berichtszeitraum vom 01.03.2013-31.08.2013 Seite 1 Halbjahresbericht Deka Deutsche Börse EUROGOV Germany 5-10

Mehr

NORD/LB AM Hybrid Corporate Bonds Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

NORD/LB AM Hybrid Corporate Bonds Halbjahresbericht für die Zeit vom bis NORD/LB AM Hybrid Corporate Bonds Halbjahresbericht für die Zeit vom 01.08.2017 bis 31.01.2018 1 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse 12, 30159 Hannover Postanschrift:

Mehr

Halbjahresbericht 31. März 2008. SI SafeInvest (Sondervermögen nach deutschem Recht)

Halbjahresbericht 31. März 2008. SI SafeInvest (Sondervermögen nach deutschem Recht) Halbjahresbericht 31. März 2008 SI SafeInvest (Sondervermögen nach deutschem Recht) 1 Inhaltsverzeichnis Richtlinienkonformes Sondervermögen Tätigkeitsbericht für das 1. Halbjahr 2008. Seite 4 Vermögensaufstellung

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. März 2014

Halbjahresbericht zum 31. März 2014 HANSAINVEST SERVICE-KAG Halbjahresbericht zum 31. März 2014 IIV Mikrofinanzfonds Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des

Mehr

Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch

Sydbank Vermögensverwaltung Klassisch KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. NOVEMBER 2014 VERWAHRSTELLE: BERATUNG UND VERTRIEB: Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalverwaltungsgesellschaft 2. Verwahrstelle Universal-Investment-Gesellschaft

Mehr

Halbjahresbericht. SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh. HMT Absolute Return Aktien. Berater / Vertrieb: zum 30.

Halbjahresbericht. SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh. HMT Absolute Return Aktien. Berater / Vertrieb: zum 30. SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh HMT Absolute Return Aktien Richtlinienkonformes Sondervermögen nach deutschem Recht Halbjahresbericht zum 30. April 2011 Berater / Vertrieb: Inhaltsverzeichnis

Mehr

m y Solutions Equity Barrier Reverse Convertibles in EUR

m y Solutions Equity Barrier Reverse Convertibles in EUR Diese Produkte sind keine kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen daher nicht der Genehm igung und Beaufsichtigung durch die Eidgenössische

Mehr

Börsennavigator Dividenden Aktien Deutschland (DivDax)

Börsennavigator Dividenden Aktien Deutschland (DivDax) Börsennavigator Dividenden Aktien Deutschland (DivDax) Eine der Marktsituation entsprechend angepasste, flexible Aktienquote von 0 bis 100 % schützt das Kapital bei starken Kursrückgängen. Investments

Mehr

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh SEB AG Hausanschrift:

Mehr

Halbjahresbericht für das Sondervermögen. ETFlab DAX. Berichtszeitraum vom

Halbjahresbericht für das Sondervermögen. ETFlab DAX. Berichtszeitraum vom Halbjahresbericht für das Sondervermögen ETFlab DAX Berichtszeitraum vom 01.02.2012-31.07.2012 Seite 1 Halbjahresbericht ETFlab DAX Hinweis Das in diesem Bericht genannte Sondervermögen ist ein Fonds nach

Mehr

Santander VV-Fonds Total Return Chance. Abwicklungsbericht. zum. 31. Dezember 2014

Santander VV-Fonds Total Return Chance. Abwicklungsbericht. zum. 31. Dezember 2014 Abwicklungsbericht zum 31. Dezember 2014 KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT Firma: SEB AG Sitz: Frankfurt am Main Eigenmittel: EUR 2.028.544.000,00 GESCHÄFTSFÜHRUNG Fredrik Boheman Edwin Echl Jan Sinclair

Mehr

BayernInvest Dynamic Alpha-Fonds. Halbjahresbericht zum 31.12.2010. für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2010 bis 30. Juni 2011

BayernInvest Dynamic Alpha-Fonds. Halbjahresbericht zum 31.12.2010. für das Geschäftsjahr. vom 01. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 BayernInvest Dynamic Alpha-Fonds Halbjahresbericht zum 31.12.2010 für das Geschäftsjahr vom 01. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31.12.2010 Fondsvermögen Kurswert %

Mehr

PREMIUS FONDS. Geschäftsbericht. CAIAC Fund Management AG

PREMIUS FONDS. Geschäftsbericht. CAIAC Fund Management AG PREMIUS FONDS Geschäftsbericht CAIAC Fund Management AG Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Organisation Fondsleitung und Vermögensverwaltung Depotbank und Zahlstelle Revisionsstelle Bewertungsintervall

Mehr

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. zum 30. Juni 2015. Berater/Vertrieb: OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. zum 30. Juni 2015. Berater/Vertrieb: OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht Stadtsparkasse Düsseldorf TOP Strategie OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht zum 30. Juni 2015 Berater/Vertrieb: Vermögensaufstellung zum 30.06.2015 Vermögensübersicht I. Vermögensgegenstände

Mehr

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main An die Anleger des Sondervermögens Invesco Global Dynamik Fonds, ISIN DE0008470469 Bekanntmachung der Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen

Mehr

Die Gesellschaft darf für das Sondervermögen folgende Vermögensgegenstände erwerben:

Die Gesellschaft darf für das Sondervermögen folgende Vermögensgegenstände erwerben: Besondere Vertragsbedingungen zur Regelung des Rechtsverhältnisses zwischen den Anlegern und der Landesbank Berlin Investment GmbH, Berlin, (nachstehend "Gesellschaft" genannt) für das von der Gesellschaft

Mehr

Euro-Rendite-Fleximix Mo. Halbjahresbericht zum 30. April 2013

Euro-Rendite-Fleximix Mo. Halbjahresbericht zum 30. April 2013 Euro-Rendite-Fleximix Mo Halbjahresbericht zum 30. April 2013 Beratung und Vertrieb: Fondsverwaltung: Inhalt Halbjahresbericht zum 30. April 2013 Euro-Rendite-Fleximix Mo 3 Fondsvermögen im Überblick Vermögensaufstellung

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH Deutsche Asset & Wealth Management Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH DWS TRC Deutschland Halbjahresbericht 2014/2015 DWS TRC Deutschland Inhalt Halbjahresbericht 2014/2015 vom 1.10.2014

Mehr

Alpha European Opportunities Halbjahresbericht 31.12.2014

Alpha European Opportunities Halbjahresbericht 31.12.2014 Halbjahresbericht 31.12.2014 Frankfurt am Main, den 31.12.2014 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. September 2013

Halbjahresbericht zum 30. September 2013 HANSAINVEST SERVICE-KAG Halbjahresbericht zum 30. September 2013 PINTER Selection 1 Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung

Mehr

Universal-Investment- Gesellschaft mbh

Universal-Investment- Gesellschaft mbh KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: Universal-Investment- Gesellschaft mbh HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2008 Depotbank: Deutschland AG Vertrieb: Gesellschaft für Finanzanalyse und Anlageberatung mbh Kurzübersicht

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. März 2014

Halbjahresbericht zum 31. März 2014 HANSAINVEST SERVICE-KAG Halbjahresbericht zum 31. März 2014 SI SafeInvest Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung des Richtlinienkonformen

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz, Richard-Strauss-Straße 71, 81679 München Anlageempfehlung Ihr Berater: GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz Richard-Strauss-Straße 71 81679 München Telefon +49 89 5205640

Mehr

die bvi-methode wertentwicklungsberechnung von investmentfonds

die bvi-methode wertentwicklungsberechnung von investmentfonds die bvi-methode wertentwicklungsberechnung von investmentfonds Der BVI berechnet die Wertentwicklung von Investmentfonds für eine Vielzahl von Anlagezeiträumen. Das Ergebnis wird nach Abzug aller Fondskosten

Mehr