N i e d e r s c h r i f t über die 18. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am im Bürgerhaus Schlangenbad-Wambach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N i e d e r s c h r i f t über die 18. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am im Bürgerhaus Schlangenbad-Wambach"

Transkript

1 N i e d e r s c h r i f t über die 18. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am im Bürgerhaus Schlangenbad-Wambach Beginn: Ende: 20:00 Uhr 23:06 Uhr a) stimmberechtigt: b) nicht stimmberechtigt: Deisenroth, Henning Eyring, Marco Gemeindevorstand: Friedrich, Joachim Bürgermeister Michael Schlepper Janko, Friedrich Endreß, Harald Ommert, Wolfgang Diers, Helmut Ott, Antje Dietrich, Berthold Petry, Stefan Hellener, Gerhard Pörner, Till Jünemann, Helmut Ruland, Brunhilde Meißner, Walter Dr. Schneider, Roland Mende, Klaus (bis 21:30 Uhr) Schultz, Daniel Schwarz, Birgid Es fehlen entschuldigt: Dr Seidel, Uwe. Stein, Günter Von der Verwaltung: Stolpp, Klaus Michael Diener (Schriftführer) Taut, Wolfgang Dr. Thiel, Sabine Öffentlichkeit: Dr. Vorgrimler, Daniel Personen: 3 Wedekind, Reinhard Weigelt, Birgit Winter, Michael Es fehlen entschuldigt: Apitz, Simone Müller, Heide Schultz, Jürgen Wüst, Cathrin 1

2 Frau Ruland eröffnet die Sitzung und stellt fest, dass 21 Mitglieder anwesend sind und die Gemeindevertretung beschlussfähig ist. Die Mitglieder der Gemeindevertretung waren durch Einladung vom unter Mitteilung der Tagesordnung fristgerecht eingeladen. Ort und Zeitpunkt der Sitzung waren gemäß den Bestimmungen der Hauptsatzung veröffentlicht. Das Protokoll der 17. Sitzung wird einvernehmlich genehmigt. Der Tagesordnungspunkt 3 wird unter B als Tagesordnungspunkt 19 a behandelt. Der Tagesordnungspunkt 5 wird unter B als Tagesordnungspunkt 19 b behandelt. Der Tagesordnungspunkt 9 wird unter B als Tagesordnungspunkt 15 a behandelt. Der Tagesordnungspunkt 10 wird unter B als Tagesordnungspunkt 15b behandelt. Die Anfrage der SPD-Fraktion Politische Neutralität der Beiträge in den Schlangenbader Nachrichten wird als Tagesordnungspunkt 13 a auf die Tagesordnung genommen. Tagesordnung A Tagesordnungspunkt 1 Jahresabschluss der Gemeinde Schlangenbad für das Jahr Antrag des Gemeindevorstands (Drucks.I/144) Die Gemeindevertretung nimmt die wesentlichen Ergebnisse des Jahresabschlusses der Gemeinde Schlangenbad für das Jahr 2017 zur Kenntnis. Tagesordnungspunkt 2 Interkommunale Zusammenarbeit zur Wahrnehmung von Aufgaben des Auftrags- und Vergabewesens - Antrag des Gemeindevorstands (Drucks.I/131) - Bericht des Haupt- und Finanzausschusses (Drucks.VII/79) 1. Die Gemeinde Schlangenbad beteiligt sich im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit an der Zentralen Vergabestelle des Rheingau-Taunus-Kreises mit Wirkung vom Der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung gemäß Anlage 1 wird zugestimmt. 3. Die zur Deckung des Kostenanteils der Gemeinde Schlangenbad erforderlichen Mittel in Höhe von ca /Jahr werden auf der Buchungsstelle ab dem Haushaltsjahr 2019 zunächst für die Vertragslaufzeit von fünf Jahren zur Verfügung gestellt und sind in den betroffenen Haushaltsplänen vorzusehen. In den nach 6 der ö.-r- Vereinbarung vorgesehenen Beirat wird der Bürgermeister entsandt. 2

3 Tagesordnungspunkt 4 Beteiligungsbericht der Gemeinde Schlangenbad für das Jahr 2017 nach 123a HGO - Antrag des Gemeindevorstands (Drucks.I/132) - Bericht des Haupt- und Finanzausschusses (Drucks.VII/80) Der Beteiligungsbericht 2017 der Gemeinde Schlangenbad wird in der vorgelegten Form zur Kenntnis genommen. Tagesordnungspunkt 6 Umsetzung der europäischen Richtlinie INSPIRE durch Einrichtung einer Geodaten-Infrastruktur (GDI) für den Rheingau-Taunus-Kreis und seiner Kommunen - Antrag des Gemeindevorstands (Drucks.I/135) - Bericht des Haupt- und Finanzausschusses (Drucks.VII/83) Die Gemeindeverwaltung wird ermächtigt im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit mit dem Rheingau-Taunus-Kreis die europäische Richtlinie INSPIRE im Rheingau-Taunus- Kreis umzusetzen. Dem Abschluss der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung gemäß Anlage 1 wird zugestimmt. Tagesordnungspunkt 7 Ersatzbeschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs-Wasser für die Feuerwehr Niedergladbach Bereitstellung von Mitteln für die erforderliche Ersatzbeschaffung des TSF-W - Antrag des Gemeindevorstands (Drucks.I/136) - Bericht des Haupt- und Finanzausschusses (Drucks.VII/84) Die Verwaltung wird ermächtigt, das Vergabeverfahren für den feuerwehrtechnischen Aufbau umgehend einzuleiten. Die zur Finanzierung des TSF-W Niedergladbach erforderlichen Mittel in Höhe von werden im Haushaltsjahr 2019 auf der Buchungsstelle / bereitgestellt. 3

4 Tagesordnungspunkt 8 Betriebskostenabrechnung des Arbeiter-Samariter-Bundes für die KiTas Bärstadt, Wambach, Hausen v.d.h. und Georgenborn - Antrag des Gemeindevorstands (Drucks.I/137) - Bericht des Haupt- und Finanzausschusses (Drucks.VII/85) Die Gemeindevertretung nimmt die Betriebskostenabrechnung des ASB für das Jahr 2017 der Kindertagesstätten Bärstadt, Wambach, Georgenborn und Hausen v.d.h. zur Kenntnis. Tagesordnungspunkt 11 Neubau Kindertagesstätte Hausen v.d.h. Bereitstellung von überplanmäßigen Mitteln gemäß 100 HGO - Antrag des Gemeindevorstands (Drucks.I/140) - Bericht des Haupt- und Finanzausschusses (Drucks.VII/88) - Bericht des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Kommunalentwicklung (Drucks.VIII/48) Herr Friedrich berichtet von der gemeinsamen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Kommunalentwicklung. Um weitere Auftragsvergaben durchführen zu können beschließt die Gemeindevertretung auf der Buchungsstelle / gemäß 100 HGO überplanmäßige Mittel in Höhe von bereitzustellen. Aufgrund der derzeitigen Lage der Baukonjunktur sollen bereits zum jetzigen Zeitpunkt Leistungen ausgeschrieben werden, die erst nach Fertigstellung der neuen Kindertagesstätte umgesetzt werden können (z. B.: Zaunanlage). Tagesordnungspunkt 12 Energiecontracting für die Heizungs und Lüftungsanlagen mit der Süwag Energie AG Hier: Vertrag vom August 2003 Laufzeit 15 Jahre - Antrag des Gemeindevorstands (Drucks.I/141) - Bericht des Haupt- und Finanzausschusses (Drucks.VII/89) - Bericht des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Kommunalentwicklung (Drucks.VIII/49) Herr Friedrich berichtet von der gemeinsamen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Kommunalentwicklung. Die Laufzeit des Energiecontractings für die Heizungs und Lüftungsanlagen von 18 Gebäuden der Gemeinde Schlangenbad mit der Süwag AG, Frankfurt am Main wird jährlich verlängert, bis die Restwerte nahezu getilgt wurden. 4

5 Die Verwaltung wird gebeten, der Gemeindevertretung in 2021 ein Konzept einer Neuvergabe des Energiecontractings für die Folgejahre nach Tilgung der Restwerte - vorzulegen. Tagesordnung B Tagesordnungspunkt 13 Bericht des Bürgermeisters Wahlhelferaufruf Am finden die Landtags- und Bürgermeisterwahlen in Schlangenbad statt. Die Gemeindeverwaltung sucht zur Besetzung der erforderlichen Wahlvorstände ehrenamtliche Helfer. Es wird ein kleines Erfrischungsgeld in Höhe von 25,00 gezahlt. Freiwillige mögen sich bitte bei der Gemeindeverwaltung zu Händen Herrn Michael Diener, michael.diener@schlangenbad.de melden. Bauvorhaben Hausen Die Gewerke zur Sanierung des Bürgerhauses Hausen werden weitgehend am vom Gemeindevorstand vergeben. Die Kosten bewegen sich im Kostenrahmen. Geplant ist eine Abwicklung des Bauzeitenplans bis Ende Dezember Investitionsprogramm Sportland Hessen Bürgermeister Schlepper teilt mit, dass laut Aussage des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport eine Sportförderung für den Umbau der Sporthalle in Georgenborn in Aussicht gestellt ist und einem sofortigen Maßnahmenbeginn zugestimmt wurde. Die Gewerke (u.a. Brandschutz + Trennvorhang) werden in der Sitzung des Gemeindevorstands am nahezu komplett vergeben. Der Baubeginn wird noch mit dem TSV abgestimmt. Mit der Fertigstellung sei voraussichtlich Ende des Jahres zu rechnen. Hessischer Investitionsfonds; Ausbau der Kita im OT Hausen v.d.h. Bürgermeister Schlepper teilt mit, dass für die Gemeinde Schlangenbad mit Schreiben vom des Hessischen Ministeriums der Finanzen ein Darlehen nach den Konditionen der Abt. C des Hessischen Investitionsfonds in Höhe von ,00 vorgesehen ist. Der Zinssatz beträgt 0,7 %. Aufnahme eines Kommunaldarlehens für die Gemeinde Schlangenbad aus der Haushaltsgenehmigung 2017 Der Gemeindevorstand hat ein Kommunaldarlehen in Höhe von für die Sanierungsarbeiten an Rathaus und Caféhalle im Jahr 2017 bei der KFW aufgenommen. Die Laufzeit des Darlehens wird entsprechend der längstmöglichen Laufzeit im Portfolio der KFW-Bank auf 30 Jahre festgelegt. Auf eine Ausschreibung bzw. Angebotseinholung wurde aufgrund der exponierten Konditionen (Zinssatz 0,8 %) der KFW verzichtet. 115-Verbund Der Gemeindevorstand hat dem Beitritt zum 115-Verbund zugestimmt. Hierbei handelt es sich um eine einheitliche, leicht zu merkende Rufnummer für Auskünfte zu allen Verwaltungsfragen, die perspektivisch in ganz Deutschland erreichbar sein soll. Ziel ist es, die für die Bürger/innen lästige Suche nach Ansprechpartnern, Zuständigkeiten und Sprechzeiten in der öffentlichen Verwaltung zu beenden: Mit nur drei Ziffern sollten Bürger/innen sowie Unternehmen, aber auch andere Einrichtungen oder Verwaltungsmitarbeiter/innen schnell und mühelos an die gewünschte Information oder den gewünschten Ansprechpartner gelangen. 5

6 Das Leistungsspektrum der 115 wird von den Teilnehmern fortlaufend weiterentwickelt. Die sog. TOP bzw. 115-TOP-Leistungen bilden die häufigsten Behördenanliegen ab, unabhängig von der Zuständigkeit. Daher kann jedes 115-Service-Center Fragen zu jeder teilnehmenden Kommunal-, Landes- oder Bundesverwaltung sofort und in gleicher Qualität beantworten und dadurch die Fachabteilungen der Gemeinde Schlangenbad entlasten. Wie geht es weiter mit dem Cap-Markt? Der Presse konnte man entnehmen, dass der Cap-Markt demnächst schließen wird. Hintergrund ist, dass es trotz vielfältiger Versuche, den Umsatz zu steigern, letztlich nicht gelungen ist, den Cap-Markt auf eine wirtschaftlich sichere Basis zu stellen. Wie geht es nun weiter? Es sind bereits diverse Hintergrundgespräche auch mit dem zuständigen Ministerium geführt worden. Es besteht eventuell die Möglichkeit, Fördermittel zu akquirieren, um ein Modellvorhaben in Schlangenbad zum Thema Inklusion und Abbau von vorhandenen Barrieren zu fördern. Es gibt auch diverse Vorschläge aus der Bevölkerung und insgesamt ein hohes Informationsbedürfnis. Vielfältige Gespräche haben stattgefunden und es gibt schon konkrete Überlegungen, wie man aus der schwierigen Situation ein letztlich positives Ergebnis für Georgenborn und darüber hinaus für die Gemeinde Schlangenbad erzielen kann. In diesem Zusammenhang findet am Montag, den 27. August 2018 ab Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Georgenborn in Abstimmung mit der IfB und den dort agierenden Institutionen, dem Bürgermeister und dem Ortsbeirat Georgenborn eine Informations- und Diskussionsveranstaltung statt. Dorfentwicklung ländlicher Raum Bürgermeister Schlepper informiert über den Zuwendungsbescheid des Landkreises Limburg- Weilburg vom in dem der Gemeinde Schlangenbad für das Vorhaben Städtebauliche Beratung der Gemeinde Schlangenbad eine zweckgebundene Zuwendung in Höhe von ,00 Euro bewilligt wurde. Meldebogen für Craponne Bürgermeister Schlepper erinnert an die Abgabe der Meldebögen für die Veranstaltung Schlangenbad/Craponne. Dies gilt insbesondere für die am Freitag, den , 15:00 Uhr stattfindende gemeinsame Sitzung der Gemeindevertreter Schlangenbads und Craponnes in der Caféhalle von Schlangenbad. Leader-Antragsverfahren und die finanzielle Abwicklung Tourismuskoordinator Westtaunus Hierbei handelt es sich um ein beim Verein Regionalentwicklung Taunus e.v. angesiedeltes Modellprojekt der Regionalentwicklung. Der Gemeindevorstand der Gemeinde Schlangenbad hat einer Beteiligung der Gemeinde Schlangenbad am interkommunalen Projekt Tourismuskoordinator Westtaunus zugestimmt. Vergabe von Vermessungsleistungen Folgende Vermessungsleistungen wurden vergeben: - Ortsdurchfahrt Bärstadt: ,00 - Anbau von Überlandstreifen + Renaturierung der Walluf: ,00 Thermalfreibad Schlangenbad Bürgermeister Schlepper berichtet, dass die Staatsbad Schlangenbad GmbH durch den heißen 6

7 Juli % mehr Besucher im Thermalfreibad waren und, dass der Umsatz um 171% gestiegen ist. Im Vergleich zum Vorjahr mit ,00 wurden im Zeitraum Mai Juli diesen Jahres 89,829,00 eingenommen. Neustrukturierung der Holzvermarktung in Hessen. Der Landesbetrieb Hessen-Forst wird sich ab dem aus der Mitwirkung bei der Vermarktung von Holz aus betreuten Kommunal- und Privatwäldern mit einer Holzbodenfläche von über 100 Hektar zurückziehen. In diesem Zusammenhang sind die Kommunen darauf angewiesen, entsprechende Organisationen zur Holzvermarktung zu bilden. Dazu laufen interkommunale Abstimmungsgespräche. Tagesordnungspunkt 13 a Politische Neutralität der Beiträge in den Schlangenbader Nachrichten Herr Bürgermeister Schlepper beantwortet mündlich die Frage der SPD-Fraktion. Tagesordnungspunkt 14 Zweite Änderungssatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Schlangenbad (EWS) - Antrag des Gemeindevorstands (Drucks.I/134) - Bericht des Haupt- und Finanzausschusses (Drucks.VII/82) Die Gemeindevertretung beschließt die Zweite Änderungssatzung zur Entwässerungssatzung in der vorliegenden Form. Die Änderungssatzung tritt ab dem in Kraft. Tagesordnungspunkt 15 Verkauf einer Wegeparzelle Ober den Großen Wiesen (Flur 15, FlSt. 160/1, Gemarkung Wambach 104 m²) Antragsteller: Heike Münch, Über den Auen 10, Wambach - Antrag des Gemeindevorstands (Drucks.I/142) - Bericht des Haupt- und Finanzausschusses (Drucks.VII/90) Die Gemeindevertretung beschließt den Verkauf der Wegeparzelle Ober den Großen Wiesen (Flur 15, FlSt. 160/1 104 m²) zum Preis von 120 /m² an Heike Münch. Es wird der Ergänzungsantrag gestellt den Preis auf den aktuellen Bodenrichtwert i.h.v. 150 /m² anzupassen. 7

8 Tagesordnungspunkt 15 a (ehemals TOP 9) Wald-Kindertagesstätte Wambach - Antrag des Bürgermeisters (Drucks.I/138) - Bericht des Haupt- und Finanzausschusses (Drucks.VII/86) - Bericht des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales, Kur und Kultur (Drucks.IX/21) Herr Ommert berichtet von der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales, Kur und Kultur. Es folgen Wortmeldung der Herren Dr. Schneider, Bürgermeister Schlepper, Stolpp, Eyring und Janko. Die Gemeindevertretung erwartet, dass die Wald-Kita in ihrer pädagogischen Konzeption (Erleben der Natur mit allen Sinnen) weiter beibehalten wird. Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten wird die Wald-Kita zum nächstmöglichen Zeitpunkt interimsweise bis zur Etablierung der neuen Räumlichkeiten in der Kita Hausen v.d.h. nach Georgenborn verlegt. Die Gemeindevertretung beauftragt den Gemeindevorstand mit einer Markterkundung zu beauftragen, um festzustellen, inwieweit ein anderer Betreiber für das bestehende Konzept und den bestehenden Standort im OT Wambach gefunden werden kann. Dabei soll gezielt auch auf Tagesmütter, Elternvertreter und Elterninitiativen und Vereine zugegangen werden. Tagesordnungspunkt 15 b (ehemals TOP 10 ) 1. Nachtrag zum Betreibervertrag mit dem ASB 2. Vereinbarung zwischen der Gemeinde Schlangenbad und dem ASB zur Abgeltung des Schadens durch die fehlerhaften Betriebskostenabrechnungen Antrag des Bürgermeisters (Drucks.I/139) - Bericht des Haupt- und Finanzausschusses (Drucks.VII/87) Es folgt eine Wortmeldung von Frau Weigelt. Es folgen Wortmeldungen der Herren Stolpp, Dr. Schneider, Eyring, Bürgermeister Schlepper, Deisenroth und Friedrich. Zwecks Klärung der weiteren Vorgehensweise werden die Punkte: 1. Der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Schlangenbad und dem ASB zur Abgeltung des Schadens durch die fehlerhaften Betriebskostenabrechnungen 2006 bis 2015 wird zugestimmt. 2. Der Gemeindevorstand wird beauftragt mit dem ASB nachzuverhandeln ein einseitiges Leistungsbestimmungsrecht der Gemeinde in den Vertrag mit aufzunehmen. Dies betrifft im Kern die Bestimmung des Betreuungsschlüssels. sowie der Ergänzungsantrag der BfB-Fraktion: 8

9 Im Zusammenhang mit der Wald-Kita Wambach wird die Gemeindeverwaltung gebeten, einen Termin- und Prozessplan für eine Neuausschreibung der KiTa-Trägerschaft in der Gemeinde Schlangenbad zu erstellen. Dies ist kein Antrag für eine Neuausschreibung. In den Termin- und Prozessplan sind ausreichende Puffer-/Beratungszeiträume einzurechnen, ausreichende Zeiträume zur Einbeziehung von Eltern und Elternvertretern sowie die Ergebnisse des geplanten Qualitätsmonitoring. Der Plan wird in den zuständigen Ausschüssen beraten und der Gemeindevertretung als Beschlussvorlage vorgelegt. Termin: Dezember 2018 in den Haupt- und Finanzausschuss und den Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Kur und Kultur (gemeinsame Sitzung) überwiesen. 20 Ja-Stimmen 1 Enthaltung Tagesordnungspunkt 16 Sanierung Rathaus, Caféhalle und Außenanlage Erhöhung des Gesamtmittelbedarfs - Antrag des Gemeindevorstands (Drucks.I/143) - Bericht des Haupt- und Finanzausschusses (Drucks.VII/91) - Bericht des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Kommunalentwicklung (Drucks.VIII/50) Herr Friedrich berichtet von der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses gemeinsam mit dem Ausschuss für Bauen, Umwelt und Kommunalentwicklung. Es folgen Wortmeldungen der Herren Janko, Dr. Schneider, Eyring, Bürgermeister Schlepper, Friedrich und Dr. Seidel. Der Antrag Ursprungsantrag kommt nicht mehr zur Entscheidung. Ergänzungsantrag der BfB-Fraktion: 1. Der Gemeindevorstand fordert den Vorhabenplaner auf, verbindlich darzustellen, welcher Umfang der Sanierung der Außenanlagen für den ursprünglichen Kostenansatz für das Außengelände von ca Euro realisierbar ist unter Berücksichtigung der gesetzlichen Mindestvorgaben. Vor- und Nachteile einer solchen Lösung werden den aktuellen Planungen (Variante 1 bis 3, ca bis ) gegenüber gestellt. Auswirkungen auf Förderzusagen sind einzubeziehen. 2. Die prozentualen Anteile der Mehrkosten für das Außengelände werden durch einen Vergleich der Plankosten mit den aktuellen Angeboten (Variante 1 bis 3) auf aggregiertem Niveau dargestellt nach Mehraufwand für Bau-/Materialkosten, Planänderungen, Mehrleistungen, Angebotsaufschläge, Mehrkosten für Architekten und Planer. Diese werden zusätzlich in % der Gesamtkosten dargestellt. 3. Da für das Rathaus und die Caféhalle nun alle Kosten bekannt sind, werden entsprechende prozentuale Anteile der Mehrkosten für das Rathaus und die Caféhalle nach Abschluss des Vorhabens dargestellt. Eine Entscheidung über den Gesamtmittelbedarf für die Außenanlagen erfolgt erst auf Grundlage der Ergebnisse zu Punkt 1 und Ja-Stimmen 6 Enthaltungen 9

10 Tagesordnungspunkt 17 Personalmarketingkonzept Mehr Fachpersonal für Schlangenbader Kindertagesstätten Antrag der CDU-Fraktion (Drucksache II/10) Herr Eyring begründet den Antrag der CDU-Fraktion. Es folgen Wortmeldungen der Herren Bürgermeister Schlepper, Stolpp, Taut, Janko, Dr. Schneider und Friedrich. Frau Weigelt beantragt die Überweisung in den Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Kur und Kultur. 4 Ja-Stimmen 14 Nein-Stimmen 3 Enthaltungen Der Gemeindevorstand wird beauftragt, gemeinsam mit dem ASB ein Konzept zu entwickeln, um dem Fachkräftemangel in den Schlangenbader Kindertagesstätten entgegenzuwirken. Das Konzept mit konkreten Vorschlägen ist der Gemeindevertretung bis zum Ende des Jahres zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen. Dabei wird um Prüfung und Bewertung gebeten, ob z.b. ein Zusatzbeitrag zur Rente bzw. eine Prämie an Erzieherinnen und Erzieher gezahlt werden kann, die ihren Beruf z.b. mindestens 10-Jahre in einer Schlangenbader Kita ausgeübt haben. 13 Ja-Stimmen 7 Nein-Stimmen 1 Enthaltung Tagesordnungspunkt 18 Bildung eines Gesamtelternbeirats Antrag der CDU-Fraktion (Drucksache II/11) Herr Eyring begründet den Antrag der CDU-Fraktion. Es folgt eine Wortmeldung von Frau Weigelt. Es folgen Wortmeldungen der Herren Janko, Eyring, und Stolpp. Der Gemeindevorstand wird beauftragt, bei den Elternbeiräten der einzelnen Schlangenbader Kindertagesstätten zu ermitteln, ob der Bedarf zur Bildung eines Gesamtelternbeirates gesehen wird. Die Bedarfsabfrage an die Elternbeiräte ist mit folgenden Fragen zu verbinden: Sind Sie an der Einrichtung eines Schlangenbader Gesamtelternbeirates interessiert? Stünden Mitglieder Ihres Elternbeirates oder andere Eltern Ihrer Einrichtung für eine Beteiligung am standortübergreifenden Gesamtelternbeirat zur Verfügung? Wie sollten die Aufgaben des Gesamtelternbeirats zu den Aufgaben der einzelnen Elternbeiräte abgegrenzt sein und wie stellen Sie sich die Aufgaben und Kompetenzen eines Gesamtelternbeirates vor? Das Ergebnis der Abfrage ist dem JSK und der Gemeindevertretung zur Beratung vorzulegen. 10

11 Tagesordnungspunkt 19 Mitgliedschaft der Gemeinde Schlangenbad im Netzwerk "Gesunde Städte" Antrag der Fraktion Bürger für Bürger (Drucksache V/05) Der Antrag wird in den JSK überwiesen. Aufgrund der vorangeschrittenen Zeit werden die restlichen Tagesordnungspunkte nicht mehr aufgerufen. Die nächste Sitzung findet am um 20:00 Uhr im Bürgerhaus in Schlangenbad- Obergladbach statt. Brunhilde Ruland Vorsitzende der Gemeindevertretung Michael Diener Schriftführer 11

Wambach am 28. November Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt. und Kommunalentwicklung

Wambach am 28. November Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt. und Kommunalentwicklung Niederschrift der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Kommunalentwicklung und der Steuerungsgruppe IKEK, Ortsbeiräte Niedergladbach, VT BUK, Steuerungsgruppe IKEK OBR Niedergladbach

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die 21. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am im Bürgerhaus Schlangenbad-Obergladbach

N i e d e r s c h r i f t über die 21. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am im Bürgerhaus Schlangenbad-Obergladbach N i e d e r s c h r i f t über die 21. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am 05.12.2018 im Bürgerhaus Schlangenbad-Obergladbach Beginn: Ende: 18:00 Uhr 19:33 Uhr a) stimmberechtigt: b) nicht stimmberechtigt:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die 12. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am im Bürgerhaus Wambach in Schlangenbad-Wambach

N i e d e r s c h r i f t über die 12. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am im Bürgerhaus Wambach in Schlangenbad-Wambach N i e d e r s c h r i f t über die 12. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am 04.10.2017 im Bürgerhaus Wambach in Schlangenbad-Wambach Beginn: Ende: 20:00 Uhr 22:30 Uhr a) stimmberechtigt: b) nicht

Mehr

a) stimmberechtigt: b) nicht stimmberechtigt: Apitz, Simone Deisenroth, Henning Bürgermeister Michael Schlepper Friedrich, Joachim Diers, Helmut

a) stimmberechtigt: b) nicht stimmberechtigt: Apitz, Simone Deisenroth, Henning Bürgermeister Michael Schlepper Friedrich, Joachim Diers, Helmut N i e d e r s c h r i f t. über die 6. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am 07.12.2016 in der Heinz-Grein-Sporthalle in Schlangenbad-Georgenborn Beginn: Ende: 18:10 Uhr 19:29 Uhr a) stimmberechtigt:

Mehr

Niederschrift über die 2. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 31. Mai Beginn: 20:00 Uhr. Ende: 22:25 Uhr

Niederschrift über die 2. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 31. Mai Beginn: 20:00 Uhr. Ende: 22:25 Uhr Niederschrift über die 2. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 31. Mai 2016 VT Haupt- und Finanzausschuss: Apitz, Simone Deisenroth, Henning Beginn: 20:00 Uhr Eyring, Marco Ende: 22:25 Uhr Ott,

Mehr

Niederschrift der gemeinsame Sitzung. HFA, JSK und BUK 16. Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt. und Kommunalentwicklung am 23.

Niederschrift der gemeinsame Sitzung. HFA, JSK und BUK 16. Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt. und Kommunalentwicklung am 23. Niederschrift der gemeinsame Sitzung VT BUK HFA, JSK und BUK 16. Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt Friedrich, Joachim und Kommunalentwicklung am 23. August 2017 Petry, Stefan Janko, Friedrich Beginn:

Mehr

Niederschrift der 29. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) am 30. Oktober Beginn: 19:00 Uhr. Ende: 21:42 Uhr

Niederschrift der 29. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) am 30. Oktober Beginn: 19:00 Uhr. Ende: 21:42 Uhr Niederschrift der 29. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) am 30. Oktober 2018 VT Haupt- und Finanzausschuss: Apitz, Simone Deisenroth, Henning Beginn: 19:00 Uhr Eyring, Marco Ende: 21:42 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die 19. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am im Bürgerhaus Schlangenbad-Obergladbach

N i e d e r s c h r i f t über die 19. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am im Bürgerhaus Schlangenbad-Obergladbach N i e d e r s c h r i f t über die 19. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am 17.10.2018 im Bürgerhaus Schlangenbad-Obergladbach Beginn: Ende: 20:00 Uhr 22:29 Uhr a) stimmberechtigt: b) nicht stimmberechtigt:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

a) stimmberechtigt: b) nicht stimmberechtigt: Apitz, Simone Deisenroth, Henning Bürgermeister Michael Schlepper Friedrich, Joachim

a) stimmberechtigt: b) nicht stimmberechtigt: Apitz, Simone Deisenroth, Henning Bürgermeister Michael Schlepper Friedrich, Joachim N i e d e r s c h r i f t über die 11. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am 30.08.2017 in der Heinz-Grein-Sporthalle in Schlangenbad-Georgenborn Beginn: Ende: 20:00 Uhr 21:20 uhr a) stimmberechtigt:

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe 14. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 19.06.2018 im DGH Oberasphe Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die 17. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am in dem Haus Ägidius in Schlangenbad-Niedergladbach

N i e d e r s c h r i f t über die 17. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am in dem Haus Ägidius in Schlangenbad-Niedergladbach N i e d e r s c h r i f t über die 17. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am 20.06.2018 in dem Haus Ägidius in Schlangenbad-Niedergladbach Beginn: Ende: 20:00 Uhr 21.06 Uhr a) stimmberechtigt:

Mehr

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn: Niederschrift Gemeindevertretung X/16 vom 05.12.2012, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/16 Sitzungsdatum: 05.12.2012 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen 07. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 21.02.2017 im DGH Simtshausen

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die am 07.07.2016 stattgefundene 03. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Sitzungszimmer des Rathauses in Weinbach. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.10 Uhr Gesetzliche

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Drucksache I/94 Schlangenbad, den TOP 2. Betreff: Buswendemöglichkeit Marktstraße/Am Rain in Niedergladbach Vorplanung

Drucksache I/94 Schlangenbad, den TOP 2. Betreff: Buswendemöglichkeit Marktstraße/Am Rain in Niedergladbach Vorplanung Vorlage zum TOP 2 Drucksache I/94 Schlangenbad, den 02.11.2017 TOP 2 Gemeindevertretersitzung am 15. November 2017 Betreff: Buswendemöglichkeit Marktstraße/Am Rain in Niedergladbach Vorplanung Beschlussempfehlung:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters über die Tätigkeit des Gemeindevorstandes 3. Fragen an den Gemeindevorstand 4.

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Niederschrift über die 23. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lichtenfels am 07. Okt im Ortsteil Sachsenberg

Niederschrift über die 23. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lichtenfels am 07. Okt im Ortsteil Sachsenberg Niederschrift über die 23. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lichtenfels am 07. Okt. 2014 im Ortsteil Sachsenberg - - - - - - Anwesend: Stadtverordnetenvorsteher Bernd Göckel

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen Am 11. Dezember 2017 fand eine Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen statt. Das darüber gefertigte Protokoll wird nachfolgend öffentlich

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Dänischenhagen (Gemeinde Dänischenhagen) Sitzung am: 27.11.2017 Sitzungsort: Sitzungsraum in der Amtsverwaltung Dänischenhagen,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungswesen, Landwirtschaft und Naturschutz vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 20.06.2013 I / sc Seite 1 Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom 19.06.2013 Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.04 Uhr, Sievershütten, Schulungsraum

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden 16. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung am 18.11.2002 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden a.) Gesetzliche Mitgliederzahl der

Mehr

Niederschrift über die 10. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am im Bürgerhaus Obergladbach in Schlangenbad-Obergladbach

Niederschrift über die 10. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am im Bürgerhaus Obergladbach in Schlangenbad-Obergladbach Niederschrift über die 10. Sitzung der Gemeindevertretung Schlangenbad am 28.06.2017 im Bürgerhaus Obergladbach in Schlangenbad-Obergladbach Beginn: Ende: 20:00 Uhr 21:23 Uhr a) stimmberechtigt: b) nicht

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 2/2013-2018 über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: Gemeindevertreter Steffen als Vorsitzender

Mehr

Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr

Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr Gemeinde Rethwisch Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.12.2018 im Gemeinschaftshaus Rethwischdorf, Buchrader Weg 2 Das Protokoll der Sitzung enthält die Seiten 1-5 (Räther) Beginn: 19.35 Uhr Protokollführerin

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift zur 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den Haus des Gastes, Raum 4 - Besprechungsraum 1

Niederschrift zur 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den Haus des Gastes, Raum 4 - Besprechungsraum 1 Gemeinde Rödinghausen Der Bürgermeister Rödinghausen, 09.12.2016 Niederschrift zur 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den 08.12.2016 Haus des Gastes, Raum 4 - Besprechungsraum

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus GV Schwartbuck Sitzung vom 27.8.2012 Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr 22.00 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9 Niederschrift über die 16. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsumer Deichhausen am 19. September 2016 um 19:00 Uhr im Strandhaus in Büsumer Deichhausen Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll. der 7. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll. der 7. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 24.04.2013 SÜDHESSEN Ergebnisprotokoll der 7. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am 18.04.2013 Tagungsort: Sitzungssaal 8A/B UG

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2008 II 1/sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Stadt Tecklenburg in der Sitzung am 31.01.2017, öffentlicher Teil Tagungsort: Sitzungssaal des Rathauses Tecklenburg Eröffnung der Sitzung um 17.05

Mehr

Gemeinde Zarpen Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Zarpen Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Zarpen Nr. 1 / 2003-2008 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Zarpen am 22. April 2003 in Zarpen, Gaststätte "Up'n Damm" Anwesend: Gemeindevertreter/innen:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar Tag der Einladung: 16. August 2016 Tag der Sitzung: Donnerstag, 1. September 2016 Ort der Sitzung: Beginn: Ende: Bornbergsaal der Stadthalle Aßlar 18.00 Uhr 21.10 Uhr Anwesend: 1. Dr. Jürgen Lenzen Mitglied

Mehr

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: Gutshaus Friedrichsfelde anwesend: entschuldigt: Herr Will Herr Schulze

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2011

Niederschrift Nr. 3/2011 Niederschrift Nr. 3/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 30. August 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/009/ XI Sitzung am : 25.02.2015 Sitzungsort : Bürgerhaus, Højerweg 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 36. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am 13.12.2004 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31 Anwesend:

Mehr

Niederschrift der 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6. Gemeindevertreter. Funktion Name Anmerkung

Niederschrift der 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6. Gemeindevertreter. Funktion Name Anmerkung Niederschrift der 16. Sitzung der der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Sitzungsnummer: XI/16 Datum: 15.02.2018 Ort: Sitzungsraum im Dachgeschoss, Rathaus, Am Rathaus

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 08.09.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

GV Tröndel Uhr. Seite. Sitzung vom Für diese Sitzung enthalten die Seiten 88 bis 93. in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

GV Tröndel Uhr. Seite. Sitzung vom Für diese Sitzung enthalten die Seiten 88 bis 93. in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus GV Tröndel Sitzung vom 13.12.2012 87 Seite Für diese Sitzung enthalten die Seiten 88 bis 93 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.00 Uhr

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Drucks.: I/151 Schlangenbad, den Tagesordnungspunkt: 1

Drucks.: I/151 Schlangenbad, den Tagesordnungspunkt: 1 Vorlage zum TOP 1 Drucks.: I/151 Schlangenbad, den 19.09.2018 Tagesordnungspunkt: 1 Gemeindevertretersitzung am 07. November 2018 Betreff: Anerkennung Forstwirtschaftsplan 2019 Beschlussempfehlung: Die

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Neusiedl Jan 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 03.04.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 27.03.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Die stellvertretende Vorsitzende, Frau

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 29. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Freitag, 10.10.2003 Sitzungsbeginn: 15:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll Seite 1 von 6 Beschlussprotokoll über die gemeinsame öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haupt-, Finanz-, Stadtentwicklung-, Tourismus- und Kulturangelegenheiten und des Ausschusses für Bau-, Planungs-

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr