Gottesdienstordnung vom 01. bis 29. Februar 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienstordnung vom 01. bis 29. Februar 2012"

Transkript

1 . Liebe Schwestern und Brüder! Vor kurzem las ich in einem Pfarrbrief von der Einladung, die Krippen in den jeweiligen Kirchen zu besichtigen, allerdings müsse man die Öffnungszeiten der Kirchen berücksichtigen. Diese waren nur zu den Gottesdienstzeiten geöffnet und manchmal noch zu einem weiteren Termin in der Woche. Zum Krippenbesuch reichte man Kaffee und Plätzchen, damit man sich gemütlich bei einem Kaffeeplausch die Krippe ansehen kann. Ob man sich zu Ostern in diesen Kirchen zum Eiertippen trifft, weiß ich nicht, jedenfalls hat mich diese Einladung zum Krippenbesuch doch sehr nachdenklich gestimmt. Die Tatsache, dass es für viele Kirchen in unseren Breiten nur noch bestimmte Öffnungszeiten gibt, spiegelt die Situation des Glaubens in unserer Zeit. Für den Besuch beim lieben Gott gibt es Sprechzeiten wie beim Zahnarzt. Um vermeintliche Unruhestifter fernzuhalten, schließt man die Kirchentüren zu. Und um den Verlust oder die Beschädigung des Kircheninventars zu verhindern, lässt man niemanden mehr in das Gotteshaus. Unser Herr Jesus Christ, der uns im Tabernakel seine reale Gegenwart schenkt, wird eingesperrt und der Kontakt zu seinem Volk verhindert. Geschlossene Kirchen sind für mich Ausdruck verloren gegangenen Glaubens. Ich bin froh und dankbar, dass in unserer GdG alle Kirchen und Kapellen tagsüber geöffnet sind. Ich danke allen, die den wertvollen Dienst des Öffnens und Schließens unserer Kirchen wahrnehmen. Wer das Bedürfnis hat, in die Kirche zu gehen, ein Gebet zu sprechen, Stille zu suchen oder eine Kerze anzuzünden, hat dazu die Möglichkeit. Gute Freunde besucht man gerne. Christus hat uns seine Freunde genannt (vgl. Joh 15), wie sehr wird er sich über unseren Besuch freuen. Ein Kirchenbesuch ist immer eine Bereicherung für das Leben. Natürlich muss man wissen, wofür man in die Kirche geht. Kaffee und Plätzchen sind sicherlich gut gemeint, doch dafür gibt es Cafés, Bäckereien oder die Kaffeemaschine zuhause. Beim Krippenbesuch wussten die Könige, warum sie sich auf den Weg zur Krippe gemacht hatten: Wir sind gekommen, um ihn anzubeten!,(vgl. Mt 2). In den Schätzen, die sie dem göttlichen Kind überbringen, drücken sie ihren Glauben aus. Jesus ist der König (Gold), er ist ganz Mensch (Myrrhe) und ganz Gott (Weihrauch). Ihn beten sie an. Sie stellen ihr Leben in seine Gegenwart und werden mit großer Freude erfüllt. Die Sterndeuter zeigen, worauf es bei einem Besuch bei unserem Herrn ankommt: Anbetung und Anerkennung Gottes. Beim Betreten der Kirche nehmen wir Weihwasser, das uns an unsere Taufe erinnert. Die Kniebeuge vor dem Tabernakel drückt unseren Glauben und unsere Ehrfurcht vor dem eucharistischen Herrn aus. An der Anbetung, in Lob und Dank, dürfen wir uns unserem guten Gott ganz anvertrauen. So wird dieser Besuch zum Segen, weil er uns nicht ohne seinen Frieden, gestärkt in der Hoffnung und mit neuer Zuversicht, wieder gehen lässt. Solche Kirchenbesuche tun gut; probieren Sie sie recht häufig aus. Unsere Kirchen sind tagsüber geöffnet, weil gute Menschen sie jeden Tag öffnen und wir nicht zulassen dürfen, dass die Tür zu Gott jemals für uns verschlossen ist. Mit der Bitte um Gottes Segen für Sie alle verbleibe ich Gottesdienstordnung vom 01. bis 29. Februar 2012 Mittwoch, 01. Februar Mittwoch der 4. Woche im Jahreskreis - Hl. Brigida Uhr Kesternich Hl. Messe für Cornelius Jansen / f. Anna Henn geb. Niehsen (s.d. lebendigen Rosenkranzes) / f. Aloisia Lis // sowie all deren leb. u. verst Uhr Simmerath Hl. Messe zu Ehren der Hl. Brigida mit Segnung von Brot u. Salz Uhr Einruhr Hl. Messe zu Ehren der Hl. Brigida mit Segnung von Brot u. Salz Uhr Strauch Hl. Messe Uhr Lammersdorf Hl. Messe - in allen Hl. Messen Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Donnerstag, 02. Februar Darstellung des Herrn (Lichtmess) Fest Uhr Rollesbroich Hl. Messe um Priester und Ordensberufungen zur immerwährenden Hilfe in besonderer Meinung Uhr Steckenborn Wortgottesfeier für die Grundschule mit Erteilung des Blasiussegens Uhr Rurberg Hl. Messe um Priester und Ordensberufungen Uhr Dedenborn Hl. Messe um Priester und Ordensberufungen Uhr Woffelsbach Hl. Messe um Priester und Ordensberufungen für Joseph und Gertrud Breuer/ für Pfarrer Karl Haas/ für Franz Schröder und Bruder Josef/für Adelheid, Maria u. Katharina Lauscher/ für Auguste Vetter geb. Lohmar/ sowie all deren leb. u. verst. und zu Ehren des Hl. Blasius/ und zu Ehren der Mutter Gottes in bes. Meinung Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Paustenbach Gebet für geistliche Berufe Uhr Paustenbach Hl. Messe um Priester und Ordensberufungen für Ludwig Schütt und Sohn Willi/ für Karl Matheis// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe als Jgd. für Helene und Josef Braun und für Ehel. Michael und Rosina Bongard, leb. und verst. Angehörige/ Uhr Eicherscheid Hl. Messe -in allen Hl. Messen Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens - Freitag, 03. Februar Hl. Blasius Herz-Jesu-Freitag Uhr Strauch Hl. Messe mit sakramentalem Segen für die Mitglieder des Lebendigen Rosenkranzes// sowie all deren leb. u. verst. Angehörige/ - Kollekte Miteinander teilen Uhr Erkensruhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen als Jgd. für Siegfried Kau, verst. Eltern und Schwiegereltern Uhr Hammer Hl. Messe mit sakramentalem Segen

2 19.00 Uhr Steckenborn Gebetskreis - in allen Hl. Messen Erteilung des Blasiussegens - Samstag, 04. Februar Samstag der 4. Woche im Jahreskreis Uhr Rurberg Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder als Sechswochenamt für Therese Hützen/ für Pfarrer Johannes Meurer/ für Klara Lutterbach/ für Ehel. Johann Meder und Heinz Meder// sowie all deren leb. u. verst Uhr Lammersdorf Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder als Sechswochenamt für Frau Karoline Huby/ als Jgd. für Alfred Schreiber/ Jgd. für Klara Breuer/ Jgd. für Maria Breuer/ Jgd. für Richard Wilden/ für Elisabeth Offermann / für Klara u. Alois Offermann/ fürtheresia und Bruno Zöll/ für Hermann Josef Wilden und Katharina geb. Breuer/ für Albert, Hubertine und Helmut Strauch/ für Johann Radermacher und Katharina geb. Klein/ für Alois Genter und Philomena geb. Krieger/ für Anneliese Genter/ für Herbert und Marianne Jansen/ / für Andreas Stollenwerk/ Willi Schröder// sowie all deren leb. u. verst. - Kollekte für die Kirche Sonntag, 05. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Martin Kaulard/ als Jgd. für Maria Bongard (Seifenauel)/ Jgd. für Ehel. Matthias und Aurelia Jansen und für Leonhard Jansen / Jgd. Hans und Maria Breuer/ für Hermann Klinkhammer/ für Walburga und Bernhard Bongard/ für Franz und Agnes Hürtgen und verst. Kinder/ für Ehel. Jakob und Maria Wimmer und Sohn Hermann-Josef/ für Ehel. Ewald und Irmgard Becker/ als Stm. für Ehel. Peter Josef und Karoline Bongard und verst. Kinder // sowie all deren leb. u. verst Uhr Strauch Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder als Jgd. für Anna Breuer, geb. Henn, und für Peter Breuer und Tochter Helene, sowie für Ehel. Josef und Luise Ahn/ Jgd. für Lina Theißen/ Jgd. für Elfriede Schmitz und für Klemens Schmitz/ für Alfons Breuer/ für Ehel. Hans und Gertrud Boos/ für Ursula Jansen, geb. Henn/ für Ehel. Ignatz und Justina Löhrer/ für Ehel. Robert Rönnig und Anna, geb. Niehsen, und Söhne Adolf und Robert/ für Vroni Strauch und Cathrin Winter und die Fam. Strauch und Johnen/ für Ehel. Heinrich und Helene Breuer/ für Ehel. Michael und Klara Paustenbach/ für Lore Breidenich (seitens des Frauen- und Müttervereins)// sowie all deren leb. u. verst Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als 1. Jgd. für Johanna Haas/ für die Verst. der Feuerwehr-Ehrenabteilung/ für Elisabeth Münch/ für die Fam. Emil Schnitzler/ für Anna u. Rudi Peters// sowie all deren leb. u. verst Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. f. Petronella Schröder geb. Breidenich / Jgd. f. Karl Reinartz u. Gertrud geb. Niehsen / Jgd. f. Michael Niehsen / f. Heinrich Theißen/ f. Alfons Küpper / f. Ehel. Vinzenz u. Erna Cremer u. Sohn Wilfried / f. Anneliese Keischgens u. Margarethe Jansen geb. Rollesbroich // sowie all deren leb. u. verst. - Kollekte für die Kirche Montag, 06. Februar Hl. Paul Miki und Gefährten Uhr Lammersdorf Hl. Messe als Sechswochenamt für Manfred Läufer/ als Jgd. für Lieselotte Erler/ für Franz-Josef Erler/ für Anita, Anna und Alfons Schiffer/ für Josef Jansen, Eltern und Schwiegereltern/ für Dietholf Bischoni (seitens der Kommunionhelfer)/ für die Fam. Schmidt-Wald/ für Albert, Hubertine und Helmut Strauch/ für Josef, Klara und Peter Braun/ für Johann und Sophie Mertens/ für Hans Dieter Braun, Hedwig Läufer, Johann und Katharina Läufer/ für Karl und Maria Hürtgen und Edith und Heribert Gittel// sowie all deren leb. u. verst Uhr Huppenbroich Hl. Messe als Sechswochenamt für Konstantin Hilden/ als 1. Jgd. für Rudolf und Henriette Frings/ als Jgd. für Erich Berners/ als Jgd. für Johanna Mergard/ für die Fam. Hermanns-Faymonville-Huppertz/ für Friedrich Hensen/ für die Fam. Wald, Zimmer und Schröder/ für Otto u. Maria Lauscher geb. Kell// sowie all deren leb. u. verst Uhr Steckenborn Hl. Messe für Edmund Meyer/ für Ehel. Josef und Elisabeth Polis, Erwin Polis, Bruno Strauch und Ewald Breuer/ für Josefine Schellenbach/ für Agathe Butz/ für die Fam. Cremer und Butz/ für Gerta Braun und Thekla Koll und die Fam. Koll und Braun/ für Ehel. Wilhelm und Klara Lennarz und Schwiegersohn Heinz/ für Johann und Hubert Bollig und verst. Eltern// sowie all deren leb. u. verst. Dienstag, 07. Februar Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Hl. Messe für die Fam. Albert Huppertz/ für Gertrud Braun geb. Küpper/ für Arno Laffin// sowie all deren leb. u. verst Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Alois Hermanns/ Jgd. für Heinrich Bongard// sowie all deren leb. u. verst. / zur Muttergottes in einem bes. Anliegen Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Sechswochenamt für Maria Küpper / Jgd. für Gertrud Heck / für Johanna Backes/ für August Scheidt und Tochter Helga/ für Ehel. Heinrich und Maria Luzia Kell und Söhne Klemens und Josef /als Stm. für Heinrich und Elisabeth Förster und Pauline Jansen // sowie all deren leb. u. verst. Mittwoch, 08. Februar Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe als Stm. Ehel. Paul Gerards u. Katharina geb. Henn u. Tochter Gertrud / Stm. f. Margarethe Bongard // sowie all deren leb. u. verst Uhr Hammer Frauenwortgottesfeier u. -treff Donnerstag, 09. Februar Donnerstag der 5. Woche im Jahreskreis Hl. Apollonia Uhr Rollesbroich Hl. Messe für Maria Peters sowie all deren leb. u. verst Uhr Steckenborn Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung Uhr Steckenborn Engel des Herrn, Gebet für die Verstorbenen und sakramentaler Segen Uhr Woffelsbach Hl. Messe als Jgd. für Heinrich Haas/ als Jgd. für Agnes Franzen und Paul Franzen/ für Hans-Georg Stollenwerk/ für Fam. Lennartz-Breuer// sowie all deren leb. u. verst. / und zu Ehren der Muttergottes in besonderer Meinung Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Paustenbach Hl. Messe als Jgd. für Erich Ganser/ für Arnold Titz/ für die Fam. Schlepütz-Wolgarten/ für Peter Wilden// sowie all deren leb. u. verst Uhr Steckenborn Feierliche Hl. Messe zu Ehren der Hl. Apollonia mit Verehrung der Reliquie für Ehel. Clemens und Erna Wirtz/ für Ewald, Johann und Helene Antwerpen// sowie all deren leb. und verst. Angehörige/

3 Freitag, 10. Februar Hl. Scholastika, Jungfrau Uhr Strauch Hl. Messe für Karl Dewald leb. u. verst Uhr Erkensruhr Hl. Messe Uhr Hammer Hl. Messe für Marlene Rogner und Christel Lauscher / für Ehel. Robert und Regina Koll, Eltern und Geschwister/ für Josef u. Josefine Duykers// sowie all deren leb. u. verst. Samstag, 11. Februar Samstag der 5. Woche im Jahreskreis Uhr Steckenborn Tauffeier für Moritz-Leon Winter Uhr Einruhr Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Stm. für Maria Katharina Pleus/ für Alois und Thekla Hüpgen/ für die Fam. Tarach und Logen/ für Ehel. Ewald und Katharina Breuer/ für Ehel. Karl und Ludwina Mersch/ sowie all deren leb. u. verst. Angehörige/ zu Ehren der Muttergottes in bes. Meinung/ Uhr Rollesbroich Vorabendmesse als Sechswochenamt für Annemie Schmitz geb. Niehsen/ als Jgd. für Balbina Breuer/ Jgd. für Gertrud Zimmermann/ Jgd. für Katharina Strauch/ Jgd. für Johanna Bongard geb. Hammerschmidt/ für Josef Bongard/ für Klara und Otto Breuer/ für Ehel. Bruno und Gertrud Köller/ für Willi und Gertrud Rönnig/ für Franz und Emmerentia Klein und Schwiegersöhne/ für Johann und Mathilde Thomas und verst. Söhne/ für Anna Röder, Erika Moll und Ehel. Erich und Maria Förster und verst. Söhne/ für Willi Kaufmann/ für Maria Jansen geb. Müller// sowie all deren leb. u. verst. Sonntag, 12. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Helmut Schütt/ Jgd. für Heinrich Faßbender/ Jgd. für Engelbert Schmitz/ Jgd. für Johanna Bertram und Sohn Hans-Willi/ Jgd. f. Karl u. Hilde Schütt / für Josef und Gertrud Röhrlich/ für Antoinette und Leo Linzenich/ für Ehel. Siegfried und Agathe Wollgarten/ für Ernst Küpper/ für Klara Stollenwerk/ als Stm. für Ehel. Sophia und August Förster und Söhne Dieter und Helmut/ Stm. für Maria Jost // sowie all deren leb. u. verst Uhr Steckenborn Hl. Messe als Sechswochenamt für Franz Stollenwerk/ als Jgd. für Ehel. Peter und Maria Bongard, geb. Theißen/ Jgd. für Ehel. Albert und Adele Stollenwerk/ Jgd. für Katharina Braun/ Jgd. für Apollonia Greuel/ Jgd. für Agnes Greuel und für Ehel. Arnold und Maria Greuel und verst. Söhne/ Jgd. für Ehel. Josef und Christine Jansen/ für Sebastian Jung, Anna und Paul Jung, Sofia und Hermann Lauscher und Enkel Christoph/ Stm. für Ehel. Peter Braun und Berta, geb. Franzen, sowie Maria Poschen/ für Gerta Jansen, geb. Bauer/ für Josef Stollenwerk/ für Alwine Meyer/ für Ehel. Erna und Felix Strauch und Ehel. Hildegard und Friedrich Wille// sowie all deren leb. u. verst. Angehörige/ - nach der Hl. Messe Verkauf vom Arbeitskreis EINE-WELT im Pfarrheim Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Simmerath Hl. Messe zum Karneval für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Jgd. für Hans-Günther Nießen/ als Jgd. für Brigida Koll u. für Josef Koll u. verst. Söhne/ als Jgd. für Ludwig Offermann/ für Hanni Kogel geb. Hermanns und Ehel. Josef und Gerta Kogel/ für Johann u. Rosa Wüller/ für Ehel. Otto u. Adelheid Stollenwerk/ für Karl Wilden/ für Adolf und Nelly Haas geb. Wolf/ für die Fam. Stollenwerk-Ripkens/ für Thekla u. Nikolaus Heup sowie Willi u. Gertrud/ // sowie all deren leb. u. verst Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Hubert Cremer / Jgd. für Stephan Siebertz / Jgd. für Victor Braun/ für Hilger u. Sophia Siebertz / für Margarethe Braun u. Anna Steffen / für Sascha Förster u. Karl Förster/ für Ewald und Katharina Jansen, Johann u. Elisabeth Meurers u. verst. Kinder // sowie all deren leb. u. verst. Montag, 13. Februar Montag der 6. Woche im Jahreskreis Uhr Lammersdorf Hl. Messe für die Ehel. Robert und Maria Wilden, verstorb. Söhne und Hans Strauch/ für Wilma Graff, Otto Braun, Clemens und Maria Graff, Ewald und Mathilde Gerards/ für Sophie und Willy Schmitz und Hubert Schmitz/ für Ehel. Lambert und Klara Läufer und Dietholf Bischoni/ für Lambert, Katharina und Wolfgang Wilden// sowie all deren leb. u. verst Uhr Huppenbroich Hl. Messe für Helma u. Erich Scheidt/ für Andreas Dücker und Willi Hompesch und die Fam. Peters-Berners/ für Bruno Faymonville// sowie all deren leb. u. verst. / zur schmerzhaften Muttergottes für alle Kranken/ Uhr Strauch Lobpreis- und Gebetskreis Uhr Steckenborn Hl. Messe Sechswochenamt für Josef Lennarz/ für Ehel. August und Elfriede Tüpper/ für Paul Greuel// sowie all deren leb. u. verst. Angehörige/ Dienstag, 14. Februar Hl. Cyrill und hl. Methodius Schutzpatrone Europas Uhr Simmerath Hl. Messe für Pfarrer Franz Matzerath Uhr Dedenborn Hl. Messe für Josef Gillessen/ für Oswald und Katharina Wollgarten, Eltern und Geschwister/ sowie all deren leb. u. verst Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Gertrud Förster/ Jgd. für Georg Brüll und für Maria Brüll/ für Ehel. Alois und Veronika Fink und Tochter Hildegard/ für Ehel. Josef und Clementina Fink/ als Stm. für Regina und Margarethe Kaulard/ als Stm. für Sophia Müdder, geb. Koll // sowie all deren leb. u. verst. Mittwoch, 15. Februar Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe für Wolfgang Wilden / f. d. Geschw. Agnes Henn, Anna u. Maria Schmidt / f. Edmund Koll u. Mathilde geb. Breidenich / als Stm. f.d. Geschw. Matthias u. Gertrud Gerards// sowie all deren leb. u. verst Uhr Strauch Hl. Messe anschl. Seniorenkarneval Donnerstag, 16. Februar Donnerstag der 6. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe als Stm. für Ehel. Engelbert und Katharina Säckler, geb. Frings / Gertrud Hermanns geb. Braun (s. d. Frauengemeinschaft) / zur seligen Helena Stollenwerk in bes. Meinung - keine Hl. Messen in Woffelsbach und Paustenbach - Freitag, 17. Februar Freitag der 6. Woche im Jahreskreis Uhr Strauch Hl. Messe für die Fam. Theis und Breuer/ für Christoph Schmitz// sowie all deren leb. u. verst. Angehörige/ Uhr Erkensruhr Hl. Messe Uhr Hammer Hl. Messe für Leo Hames// sowie all deren leb. u. verst. Samstag, 18. Februar Samstag der 6. Woche im Jahreskreis Uhr Rurberg Vorabendmesse als Jgd. für Marianne Lutterbach, geb. Kampf/ Stm. als Jgd. für Alois Dederichs/ für Ehel. Paula und Hermann Bongard/ für Klara Lutterbach/ für Maria, Katharina und Josef Dederichs/ für die Ehel. Erika und Wolf von Reis// sowie all deren leb. u. verst Uhr Rollesbroich Karnevalsmesse für die Leb. und Verst. der KG Klev Botze

4 18.45 Uhr Lammersdorf Vorabendmesse als Jgd. für Edmund Strauch/für die Ehel. Johann und Franziska Offermann, Sohn Kurt und Anna Mersch/ für Agnes und Richard Zöllner/ für Barbara und Robert Johnen/ für Margarete und Willi Buchholz/ für Barbara Stollenwerk/ für die Fam. Heyen-Stollenwerk-Stoffels/ für Roland Kolodziej und Fam. von Ramsch/ für Anna und Johann Matheis// sowie all deren leb. u. verst. Sonntag, 19. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Peter Schmitz/ für Alois Thomas/ für Hilda und Frido Jansen/ Uhr Strauch Kinder- und Familiengottesdienst als Jgd. für Ehel. Johann und Maria Schiffer/ Jgd. für Heinz Breuer/ Jgd. für Hubert Frings/ Jgd für Maria Passmann/ Jgd. für Lisa Bongard/ für Odilia Scheen und die Fam. Scheen und Braun/ für Alois und Irene Schneider, geb. Harzheim/ für Katharina Stollenwerk// sowie all deren leb. u. verst. Angehörige/ Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ für Ehel. Friedel u. Franz Lentzen/ für Ehel. Paul und Klara Heinen/ für Maria Breuer geb. Braun/ für Christian, Gertrud u. Maria Wüller// sowie all deren leb. u. verst Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. f. Cornelius Jansen// sowie all dessen leb. u. verst. Montag, 20. Februar Montag der 7. Woche im Jahreskreis Uhr Steckenborn Hl. Messe für Alois und Katharina Wollgarten, Sohn Reiner und verst. Schwiegersöhne/ für Reiner Bongard, verst. Eltern und Schwiegeltern// sowie all deren leb. und verst. Angehörige/ - keine Hl. Messen in Lammersdorf und Huppenbroich - Dienstag, 21. Februar Dienstag der 7. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Hl. Messe für Karl Braun/ für Ehel. Richard u. Justina Keischgens// sowie all deren leb. u. verst. - keine Hl. Messen in Dedenborn und Eicherscheid - Mittwoch, 22. Februar Aschermittwoch 8.00 Uhr Simmerath Hl. Messe für Schule und Gemeinde mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Schule und Gemeinde mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Rurberg Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Kesternich Schulmesse für Schule und Gemeinde mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Kesternich Schulmesse für Schule und Gemeinde mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Steckenborn Hl. Messe für Schule und Gemeinde mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Einruhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Dedenborn Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Strauch Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Eicherscheid Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag, 23. Februar Donnerstag nach Aschermittwoch Uhr Rollesbroich Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes für Günter Wilden/ für Alfons Wilden // sowie all deren leb. u. verst Uhr Steckenborn Seniorenmesse anschl. Seniorennachmittag im Pfarrheim Uhr Woffelsbach Kreuzwegandacht Uhr Woffelsbach Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes als Jgd. für Wilhelm Lutterbach/ Jgd. für Angela Meder/ für Christine Frings, geb. Harth/ für die Fam. Radermacher/ für Pfarrer Karl Haas/ für Pfarrer Johannes Meurer/ für Hans-Peter Förster/ für Franz Schröder/ für Ehel. Peter Lennartz und verst. Kinder// sowie all deren leb. u. verst. Angehörige/ zu Ehren des Hl. Judas-Thaddäus / und zu Ehren der Mutter Gottes in besonderer Meinung/ Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Paustenbach Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes für Ehel. Johann und Klara Braun und verst. Kinder/ für Martha Kremer/ für Heinrich Krüttgen/ für die Fam. Josef Wilden/ für Karl Matheis (s. d. Kapellenvereins)/ für die Fam. Wilden-Braun // sowie all deren leb. u. verst. Freitag, 24. Februar Hl. Matthais Apostel Pfarrpatrozinium in Strauch Uhr Strauch Hl. Messe für Ehel. Matthias und Hubertine Schmitz/ für Ehel. Richard und Agnes Breuer/ für Hubert Schmitz und Fam. Kreetz/ für Klara und Leo Breuer// sowie all deren leb. u. verst Uhr Strauch Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung Uhr Strauch Engel des Herrn, Gebet für die Verstorbenen und sakramentaler Segen Uhr Erkensruhr Kreuzwegandacht Uhr Erkensruhr Hl. Messe als Jgd. für Anton und Josefine Wollgarten// sowie all deren leb. u. verst Uhr Hammer Hl. Messe Uhr Steckenborn Kreuzwegandacht Uhr Strauch Kreuzwegandacht Samstag, 25. Februar Samstag nach Aschermittwoch Uhr Simmerath Jugendmesse bes. für unsere Firmlinge Uhr Einruhr Vorabendmesse als Stm. für Ehel. August Wollgarten und Kinder // sowie all deren leb. u. verst. Angehörige/ für unsere Priester und um Priesternachwuchs/ Uhr Rollesbroich Vorabendmesse für Johann und Katharina Treutwein/ für Kathi und Alois Rossmeisl/ für Peter und Amanda Nießen und Willi und Luise Nießen// sowie all deren leb. u. verst.

5 Sonntag, 26. Februar 1. Fastensonntag Uhr Eicherscheid Hl. Messe. Stm. für Heinrich und Klara Förster und Balbina Röhrlich // sowie all deren leb. u. verst Uhr Steckenborn Hl. Messe als Jgd. für Ehel. Peter u. Agnes Lennarz, geb. Paustenbach/ für Ehel. Arnold u. Elisabeth Wirtz, Sohn Heribert u. eine best. Verst./ für Ehel. Josef u. Pauline Wirtz u. Ehel. Peter u. Anna Lauscher u. Sohn Dieter/ für Johann, Agnes, Gereon und Bernadette Stollenwerk/ für Otto Reinartz/ für Willi Koll// sowie all deren leb. u. verst Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Jgd. für Erwin Linzenich/ als Jgd. für Günter Thoma/ für die Fam. Haas-Kessel/ für die Fam. Hommes-Kell/ für die Geschwister Hermann u. Anna Breuer/ für Ehel. Elisabeth u. Anton Jansen und Sohn Walter/ für die Fam. Gerards-Jansen/ für Hermann u. Klara Finken/ für Ehel. Heinrich u. Christa Jansen und Toni Stollenwerk// sowie all deren leb. u. verst Uhr Lammersdorf Taufe des Kindes Emma Schröder Uhr Simmerath Taufe des Kindes Ella Poschen Uhr Kesternich Hl. Messe als 1. Jgd. f. Heinrich Henn / 1. Jgd. f. Schwester Maria Angela geb. Bongard / Jgd. f. Peter Bongard / Jgd. f. Karl Krings / Hl. Messe f. Maria Krings geb. Stiel u. Sohn Lothar / f. Renate Leister-Küpper / f. Ehel. Anna u. Karl Küpper/ f. Hermann u. Balbina Krings u. Sohn Friedhelm// sowie all deren leb. u. verst. / in bes. Meinung Uhr Eicherscheid Offene Kirche (genaueres siehe Pfarrnachrichten) Montag, 27. Februar Montag der 1. Fastenwoche Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Laurenz und Anna Cosler/ für Johann und Martha Bischoni/ für Dietholf Bischoni/ für die Ehel. August und Maria Haas/ als Stm. für Luise und Josef Johnen// sowie all deren leb. u. verst Uhr Huppenbroich Hl. Messe für Elsbeth Heimansfeld und Barbara Bayler / für Karl Heinz Kell und für die Fam. Nießen-Kell / für Otto und Maria Lauscher geb. Kell// sowie all deren leb. u. verst. / zu Ehren der Muttergottes in bes. Meinung Uhr Steckenborn Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Fam. Freichels und Jansen/ und für alle armen Seelen/ Dienstag, 28. Februar Dienstag der 1. Fastenwoche Uhr Simmerath Hl. Messe für Maria Luysberg / für Karl und Auguste Peters und verst. Kinder/ für Robert und Johanna Lauscher // sowie all deren leb. u. verst Uhr Dedenborn Kreuzwegandacht Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Hans und Maria Breuer/ für Ehel. Albrecht und Alwine Bongard und Sohn Dieter/ für Karl Heinz und Veronika Jäger // sowie all deren leb. u. verst Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Anna und Otto Winkhold/ Jgd. für Ernst Kell und für Maria Kell/ Jgd. für Johanna Backes/ für Matthias und Hedwig Scheid und Sohn Josef/ für Matthias und Maria Alt// sowie all deren leb. und verst. / zu Ehren der Muttergottes und zum Hl. Judas Thaddäus Mittwoch, 29. Februar Mittwoch der 1. Fastenwoche Uhr Kesternich Hl. Messe Hl. Messen im Krankenhaus Simmerath: donnerstags bis dienstags jeweils Uhr, mittwochs Uhr Pastor Michael Stoffels ist wie folgt erreichbar: in Strauch, Monschauer Str. 3 (Pfarrhaus) Tel /2357 Fax 02473/ Pfarramt-Strauch@t-online.de Kaplan Marc Zimmermann ist wie folgt erreichbar: in Kesternich, Bundesstraße 75 (Pfarrhaus) Tel.: 02473/3936 Fax 02473/ zimmarc@gmx.de Gemeindereferent Sven Riehn ist wie folgt erreichbar: Tel / sven.riehn@bistum-aachen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Simmerath, Hauptstraße 49, (Tel /1257) pfarramt-simmerath@t-online.de montags bis freitags vormittags von 9.00 Uhr bis Uhr und montags bis donnerstags nachmittags von Uhr bis Uhr Rosenmontag und Karnevalsdienstag ist das Pfarrbüro geschlossen! Messbestellungen für den nächsten Pfarrbrief werden bis spätestens zum 10. des laufenden Monats erbeten und können im Pfarrbüro oder an gewohnter Stelle abgegeben werden. Krankenkommunion im Februar: Donnerstag, ab Uhr in Rurberg ab Uhr in Simmerath u. Paustenbach ab Uhr in Huppenbroich Freitag, ab Uhr in Strauch und Steckenborn Montag, ab Uhr in Woffelsbach, Dedenborn und Einruhr Dienstag, ab Uhr in Eicherscheid, Hammer, Rauchenauel und Kesternich Dienstag, zu den vereinbarten Zeiten in Lammersdorf Bibelabend mit Gemeindereferent Sven Riehn Der nächste Bibelabend mit Gemeindereferent Sven Riehn findet am 06. Februar, um Uhr im Pfarrheim Simmerath statt. Bußwallfahrt der GdG Die diesjährige Bußwallfahrt zur Pfarrkirche Simmerath findet am Samstag, dem 03. März statt. Kinder- u. Familienmesse der GdG Simmerath Die nächste Kinder- u. Familienmesse findet am Sonntag, dem 19. Februar 2012 um Uhr in der Pfarrkirche Strauch statt. Hierzu sind alle Familien der Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath herzlich eingeladen.

6 Offene Kirchen in der Fastenzeit Unter dem Thema Gottes Schöpfung bewahren findet in der Fastenzeit für unsere GdG wieder die Aktion Offene Kirchen statt: Sonntag, Uhr in Eicherscheid; Sonntag, Uhr in Steckenborn Sonntag, Uhr in Kesternich Sonntag, Uhr in Simmerath Sonntag, Uhr in Rurberg Bitte Termine vormerken! Herzliche Einladung! Der Kommunionunterricht ist im Februar am : Montag, am 06., 13. und Uhr in Strauch am 06., 13. und Uhr in Lammersdorf am 06., 13. und Uhr in Steckenborn Dienstag, am 07.,14. und Uhr in Dedenborn oder Einruhr Mittwoch, am 01., 08., 15. und Uhr in Kesternich am 01., 08., 15. und Uhr in Rurberg Donnerstag, am 02., 09. und Uhr in Simmerath am 02., 09. und Uhr in Rollesbroich am 02., 09. und Uhr in Eicherscheid Vorstellungsmessen der Kommunionkinder: Samstag, 04. Februar Uhr in Rurberg Uhr in Lammersdorf Sonntag, 05. Februar Uhr in Strauch Samstag, 11. Februar Uhr in Einruhr Firmvorbereitung Hl. Messe mit Firmung Alle Firmgottesdienste für die GdG werden zentral in der Pfarrkirche in Simmerath gehalten. Für die Pfarren Eicherscheid, Dedenborn und Einruhr am Donnerstag, den ; Für die Pfarren Strauch, Steckenborn und Rurberg am Montag, den ; Für die Pfarren Lammersdorf und Rollesbroich am Mittwoch, den ; Für die Pfarren Simmerath und Kesternich am Mittwoch, den ; Die Firmgottesdienste beginnen jeweils um Uhr. Firmvorbereitung im Februar: Zur Vorbereitung auf die Firmung finden im Monat Februar für die Firmlinge folgende Treffen statt: - für die Firmlinge aus Steckenborn, Strauch, Rurberg und Woffelsbach am Freitag, , und jeweils um Uhr im Pfarrheim in Steckenborn - für die Firmlinge aus Simmerath und Kesternich am Freitag, , und jeweils um Uhr im Pfarrheim in Simmerath - für die Firmlinge aus Lammersdorf/ Rollesbroich am Freitag, und jeweils um Uhr im Pfarrheim in Lammersdorf - für die Firmlinge aus Dedenborn/ Einruhr am Freitag, und jeweils um Uhr im Pfarrheim in Dedenborn - für die Firmlinge aus Eicherscheid am Montag, und jeweils um Uhr im Pfarrheim Kollektenergebnisse: Pfarre Adveniat Opfer der Kinder Sternsinger_ Steckenborn ,98 103, ,84 Strauch 1.530,24 128, ,61 Dedenborn 580,30 66,51 870,55 Rurberg/Woffelsbach 1.514,35 Einruhr 820,27 83, ,63 Kesternich 1.018,78 211, ,26 Simmerath 3.105,87 174, Lammersdorf 756,57 32, ,37 Rollesbroich 468,45 25, ,24 Eicherscheid 556,58 74, ,55 Hammer 99, Allen Spendern ganz herzlichen Dank! Beichtgelegenheit für die Firmlinge: Samstag, den Uhr in Simmerath (Kaplan Zimmermann) Samstag, den Uhr in Strauch (Pastor Stoffels) Uhr in Rurberg (Pastor Stoffels) Samstag, den Uhr in Simmerath (Kaplan Zimmermann)

7 P f a r r n a c h r i c h t e n Simmerath/Huppenbroich/Paustenbach Zusammenkunft der älteren Mitbürger: Mittwoch, 01. u , jeweils um Uhr im Pfarrheim. Tanzen für Senioren: Dienstag, 14. und 28. Februar, jeweils um Uhr im Pfarrheim. Zugunsten der Bosnien-Aktion 2011 unter dem Motto "Teilen wie St. Martin" wurden in Kesternich und Simmerath 2355,00 Euro gespendet. Davon entfallen auf die Hilfe für alte pflegebedürftige Menschen 1520,00 Euro und auf die Hilfe für Familien (z.b. für Schafe) 835,00 Euro. Diese Spenden wurden umgehend an die Caritas Sarajevo weitergeleitet. Die Caritas für die Region Eifel dankt allen Spendern für ihre Spendenbereitschaft. Kesternich Termine Wechsel des Lebendigen Rosenkranzes - die Bücherecke ist geöffnet Uhr Seniorennachmittag Der Kirchenchor Kesternich bedankt sich herzlich für die Spenden, die ihm anlässlich der kirchenmusikalischen Feierstunde zugute gekommen sind. Diese Gelder werden für die Finanzierung des Chores verwendet. Termine für die Pfarrheimanmietung bitte im Pfarrbüro Simmerath, Tel oder mit Georg Gerards, Tel 4466, festlegen. Altötting 2012 Vom 15. bis 19. August 2012 macht die Pfarre Kesternich wieder eine Fahrt nach Altötting und Umgebung. Vor Ort sind Fahrten nach Tittmoning, Landshut und Regensburg in Planung. Am 13. März ist um 19:00 Uhr eine Vorstellung dieser Fahrt im Pfarrheim Kesternich. Wer möchte kann sich ab sofort anmelden bei Gertrud Offermann,Tel. 4113, oder bei Marliese Werker, Tel Eicherscheid und Hammer Bei allen Helfern und Helferinnen die bei der Pfarrheimrenovierung in Eicherscheid tatkräftig mit angepackt haben, bedanken sich der Kirchenvorstand und der Förderverein Pfarrheim Eicherscheid ganz herzlich und laden durch Einzeleinladung zu einem Helferfest ein! Unser diesjähriger Lepra-Basar am 20. November erbrachte das Ergebnis von 2283,53. Ein herzliches Dankeschön sagen wir an alle Helferinnen und Helfer, Gönner und Spender, ohne die eine solch erfolgreiche Aktion nicht möglich wäre. Offene Kirche in Eicherscheid am Sonntag, den von bis Uhr. An diesem Abend sind alle Menschen herzlich eingeladen unsere Kirche einmal anders zu erleben, mit Kerzenlicht, Musik, Bilder, Meditation oder im stillen Gebet unter dem Thema Gottes Schöpfung bewahren. Wann Sie kommen und wie lange Sie bleiben steht ihnen ganz frei. K ü s t e r i n g e s u c h t! Die Pfarrgemeinde St. Lucia Eicherscheid sucht für die Dienste in Sakristei und Kirche eine Küsterin bzw. einen Küster. Zu den Diensten gehören Vor- und Nachbereitung der Gottesdienste, Pflege der liturgischen Geräte, Gewänder, Kerzen usw.. Die Küsterin/ der Küster trägt wesentlich zu einer guten Atmosphäre in Sakristei und Kirche bei, daher ist ein vertrauenswürdiger Umgang mit den Priestern, Lektoren, Kommunionhelfern und Messdienern unerlässlich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Pfarrer Stoffels, der weitere Fragen gerne beantwortet. Eine kurze formlose Bewerbung an: Kirchengemeindeverband Simmerath z. Hd. Pfr. Michael Stoffels Monschauer Str Simmerath Ausdrücklichen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den letzten Jahren in Sakristei, Kirche und Außenbereich diese Dienste ehrenamtlich ausgeübt haben und ausüben! Nur so konnte eine für die Pfarre Eicherscheid sehr schwierige finanzielle Lage, die nichts mit den neuen Strukturen wie Kirchengemeindeverband, Gemeinschaft der Gemeinden oder Verwaltungszentrum zu tun hat, langsam überwunden werden. Rurberg/ Woffelsbach Bücherei Unsere Bücherei ist mittwochs von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Ausleihe von Spielen, Kassetten und Büchern ist kostenlos. Dedenborn Der Pfarrgemeinde lädt am Dienstag, dem zu einem geselligen Seniorentreff ins Pfarrheim ein. Beginn ist um Uhr. Falls jemand zu Hause abgeholt oder gebracht werden muss, der meldet sich bitte bei Vera Wimmer, Tel Strauch An alle Senioren unserer Pfarrgemeinde Strauch, die das 70. Lebensjahr vollendet haben. Liebe Senioren und Seniorinnen, wir laden Sie und Ihre Partner(in) herzlich am 15. Februar 2012 zu einer Karnevalsfeier um 15:00 Uhr ins Pfarrheim ein, um einige gemütliche Stunden zu verbringen, Beginn ist um Uhr mit einer hl. Messe. Wir bitten um Anmeldung bis zum 8. Februar 2012 bei Petra Breuer, Monschauer Str. 87 unter Tel.: ( ) oder bei Egon Theis, Kesternicher Str. 15 unter Tel.: ( ) Es wird ein Fahrdienst eingesetzt, bitte bei Anmeldung mitteilen..pfarrbrief online Der Pfarrbrief unserer GdG wird monatlich auf der Internetseite des Ortes Strauch unter der Rubrik "Kirche - Aktuelles", Adresse im PDF-Format hinterlegt. Pfarrpatrozinium in Strauch am 24. Februar: Die Pfarrgemeinde Strauch feiert ihr Patronizium am Freitag, 24. Februar zu Ehren des hl. Matthias. Die Hl. Messe ist um 8.00 Uhr in der Pfarrkirche. Um Uhr ist stille Anbetung vor dem Allerheiligsten, ab Uhr eucharistische Andacht mit Engel des Herrn, Totengedenken und sakramentalem Segen. Einweihung An- und Umbau Pfarrheim Strauch

8 Der An- und Umbau des Pfarrheims Strauch steht kurz vor der Fertigstellung. Die feierliche Einweihung findet statt am Sonntag, 04. März 2012 im Anschluss an die Sonntagsmesse gegen Uhr. Alle Pfarrangehörigen sind herzlich eingeladen. Steckenborn Ergebnis des Leprabasares: Der Leparbasar im November ergab die sehr schöne Summe von 2.656,59. Allen, die hierzu beigetragen haben ein herzliches Dankeschön! Ergebnis des Adventsmarkt vom Arbeitskreis EINE-WELT: Der Arbeitskreis Eine-Welt hat bei der Durchführung des Adventsmarktes 2011 ein gutes Ergebnis erzielt. 400,00 konnten auf das Konto von Adveniat überwiesen werden. Allen, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben, herzlichen Dank! Pfarrpatrozinium in Steckenborn: Die Pfarrgemeinde Steckenborn feiert am 09. das Fest der Pfarrpatronin, der hl. Apollonia. Am Donnerstag, den 09. Februar ist um Uhr Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten, ab Uhr eucharistische Andacht mit Engel des Herrn, Totengedenken und sakramentalem Segen. Um Uhr ist Feierliche Hl. Messe mit Verehrung der Reliquie. Gemeinschaft der Gemeinden Selige Helena Stollenwerk Simmerath Gottesdienstordnung an Sonntagen (1. Halbjahr 2012) gerade Kalenderwochen ( Feb: 11./ und 25./26.02., März: 10./ und 24./25.03, April: 07./ und 21./22.04., Mai: 05./06.05 und 19./20.05., Juni 02./ und 16./17.06.) samstags: 17:30 Uhr Einruhr 18:45 Uhr Rollesbroich sonntags 08:45 Uhr Eicherscheid 10:00 Uhr Steckenborn 11:15 Uhr Simmerath 18:00 Uhr Kesternich ungerade Kalenderwochen (Jan: und 21./22.01., Feb: 04./ und 18./19.02., März: 03./ und 17./18.03., April: /01.04., 14./ und 29./30.04., Mai: 12./ und , Juni: 09./ und 23./24.06.) samstags sonntags 17:30 Uhr Rurberg 18:45 Uhr Lammersdorf 08:45 Uhr Dedenborn 10:00 Uhr Strauch 11:15 Uhr Simmerath 18:00 Uhr Kesternich Änderungen möglich! Steht auf für Gerechtigkeit Zum Weltgebetstag aus Malaysia (Gottesdienst am 2. März 2012 um Uhr auch in Simmerath)

9 Wie lässt sich ein Staat regieren, dessen zwei Landesteile getrennt durch das Südchinesische Meer über 500 Kilometer auseinander liegen und dessen rund 27 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner unterschiedliche ethnische, kulturelle und religiöse Wurzeln haben. Die Regierung des südostasiatischen Landes Malaysia versucht mit allen Mitteln Einheit und Stabilität zu erhalten. Der Islam ist in Malaysia Staatsreligion, wobei die Chinesisch- und indisch-stämmige Menschen, indigene Völker und Menschen anderer Herkunft größtenteils dem Buddhismus, Hinduismus, Christentum und anderen Religionen angehören. Für sie gilt nur theoretisch Religionsfreiheit, denn es kommt immer wieder zu Benachteiligungen und politisch-instrumentalisierten Konflikten. Malaysia, gilt als wirtschaftlich aufstrebend und ist als konstitutionelle Wahlmonarchie weltweit einzig. Seine Hauptstadt Kuala Lumpur liegt in Westmalaysia. Im viel größeren Ostmalaysia, das auf Borneo liegt, leben besonders indigene Völker mit einem hohen Christenanteil. Malaysia könnte zauberhaft sein: mit seinen Stränden, fruchtbaren Ebenen, tropischem Dschungel, Hügeln und Bergen versucht es, Touristen anzuziehen. Ja wenn nur Korruption, Menschenrechtsverletzungen und Ungerechtigkeit nicht wären - man spricht besser nicht darüber, denn es kann gefährlich sein, Kritik zu üben! Die Weltgebetstagsfrauen haben in ihrer Liturgie einen Weg gefunden, Ungerechtigkeiten anzuprangern indem Sie die Bibel sprechen lassen. Die harten Klagen des Propheten Habakuk gegenüber Gott ermutigen die Christinnen, auch ihrerseits im Gebet ihre Klagen vorzutragen, und die Geschichte von der hartnäckigen Witwe und dem korrupten Richter aus dem Lukasevangelium trifft genau den Lebenszusammenhang der Verfasserinnen und vieler Menschen weltweit. Wir sehen, dass unterschiedliche Auffassungen im politischen und religiösen Bereich mit Gewalt unterdrückt werden... Stimmen für Wahrheit und Gerechtigkeit werden zum Schweigen gebracht. Korruption und Gier bedrohen deinen Weg der Wahrheit, Gott. Darf eine Frau mutig und offen in den politischen Raum hineinreden? Das Bild der stumm leidenden malaysischen Frau wollen die Weltgebetstagsfrauen im Gebet widerlegen. Ermutigt durch die Zusage Jesu: Selig sind die, die nach Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn sie werden satt werden. wollen sie alle Christinnen und Christen aufrufen, aufzustehen für Gerechtigkeit auch wir in der GdG Selige Helena Stollenwerk Simmerath wollen diesem Aufruf folgen und laden Sie herzlich am 2. März um Uhr zum ökumenischen Gottesdienst in die Pfarrkirche Simmerath ein. in Rollesbroich Collin Breuer in Simmerath Hannah und Elena Bongard in Einruhr Milena Esch Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Christen! Es verstarben: in Huppenbroich Konstantin Hilden im Alter von 80 Jahren in Eicherscheid Maria Küpper, geb. Offermann im Alter von 83 Jahren in Kesternich Anni Cremer geb. Wolf im Alter von 65 Jahren in Rurberg Therese Hützen im Alter von 87 Jahren Helmut Hoeger im Alter von 78 Jahren in Steckenborn Franz Stollenwerk im Alter von 77 Jahren Josef Lennarz im Alter von 78 Jahren in Lammersdorf Karoline Huby im Alter von 96 Jahren Irene Johnen im Alter von 81 Jahren in Rollesbroich Annemie Schmitz im Alter von 65 Jahren Helga Grooz im Alter von 65 Jahren Winfried Mohnen im Alter von 50 Jahren in Einruhr Karl Arthur Hermanns im Alter von 81 Jahren in Strauch Richard Simons im Alter von 49 Jahren in Simmerath Johanna Kessel im Alter von 87 Jahren Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Für das Vorbereitungsteam Stefanie Bongard Aus unserer Gemeinschaft der Gemeinden: Danke für das Mittun an Weihnachten Das Sakrament der Taufe empfingen:

10 Ich danke allen, die durch ihr Mitwirken zur Verschönerung des Weihnachtsfestes beigetragen haben. Danke - für das Auf- und Abbauen der Krippen und Weihnachtsbäume - für die gestifteten Weihnachtsbäume - für das Schmücken der Kirchen und Kapellen - für das Mittun bei der hl. Messe und anderen Gottesdiensten: den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen; den Chören und Musikvereinen; den Lektoren, Kommunionhelfern und Messdienern; den Küsterinnen und Organisten; den Mitbrüdern und Mitarbeitern Danke auch den Sternsingern und den Helfern, die die Sternsingeraktion vorbereitet und für einen guten Ablauf gesorgt haben. Allen herzlichen Dank für die Einsatzfreude und das Mittun jeglicher Art. Es schenkt mir sehr viel Freude und gibt mir gute Zuversicht zu erleben, dass so viele Gläubige sich für ein gelingendes Weihnachtsfest bemühen. So wird sich das göttliche Kind gerne bei uns aufhalten. In Dankbarkeit Ihr Pastor Michael Stoffels

Februar Sie wird mit der Zahl ihrer Anhänger viele ihrer Privilegien in der Gesellschaft verlieren. Sie wird sich sehr viel stärker gegenüber

Februar Sie wird mit der Zahl ihrer Anhänger viele ihrer Privilegien in der Gesellschaft verlieren. Sie wird sich sehr viel stärker gegenüber Februar 2014 Liebe Schwestern und Brüder! In diesem Monat jährt sich der Tag, an dem Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt bekannt gab. Am 11.02.2013 erklärte der Papst vor versammelten Kardinälen und Bischöfen

Mehr

Februar Liebe Schwestern und Brüder!

Februar Liebe Schwestern und Brüder! Februar 2015 Liebe Schwestern und Brüder! An den Weihnachtstagen las ich in einer Zeitschrift über Kardinal George von Chicago (77Jahre), der eine Krebstherapie abbrechen musste und dem Tode ins Auge sieht.

Mehr

Februar Liebe Schwestern und Brüder!

Februar Liebe Schwestern und Brüder! Februar 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Manchmal wird die Anrede Schwestern und Brüder eingegrenzt, in dem von Schwestern und Brüdern im Glauben gesprochen wird. Muss man vielleicht eine bestimmte Qualifikation

Mehr

24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018

24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018 24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Das Bild auf der Vorderseite dieses Pfarrbriefes zeigt das Zentrum des Weihnachtsgeschehens: das göttliche Kind in der Krippe. Das ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015 Sonntag, 01. März 2. Fastensonntag 08.45 Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Elisabeth und Heinrich Nießen/ für Ehel. Bernhard und Walburga Bongard/ für Ehel.

Mehr

Juli Liebe Schwestern und Brüder

Juli Liebe Schwestern und Brüder Juli 2015 Liebe Schwestern und Brüder Junge Menschen, die den Bund fürs Leben im kirchlichen Sinne schließen, verdienen Respekt und Wertschätzung. Herzlichen Glückwunsch zu diesem mutigen Schritt! Nach

Mehr

PFARRBRIEF OKTOBER Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012

PFARRBRIEF OKTOBER Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012 PFARRBRIEF OKTOBER 2012 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012 Montag, 01. Oktober, Hl. Theresia v. Kinde Jesus 08.30 Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Ehel. August u. Maria Haas/ für Lambert und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2011 bis 31. Januar 2012

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2011 bis 31. Januar 2012 Liebe Schwestern und Brüder! Stille Nacht, heilige Nacht! Dieses Lied gehört für mich zum Weihnachtsfest. Schon die Entstehungsgeschichte dieses Liedes ist interessant. In der Armut und Einsamkeit der

Mehr

Juli Willkommen sein und gelebte Nächstenliebe. Es soll ein Zeichen gesetzt werden und Gastfreundschaft

Juli Willkommen sein und gelebte Nächstenliebe. Es soll ein Zeichen gesetzt werden und Gastfreundschaft Juli 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Seit einigen Wochen bietet das Pfarrhaus in Steckenborn einer katholischen Flüchtlingsfamilie aus Nigeria, einer Mutter mit zwei kleinen Kindern, eine Unterkunft.

Mehr

März Liebe Schwestern und Brüder!

März Liebe Schwestern und Brüder! März 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Am Aschermittwoch ist alles vorbei!, so ein alter Karnevalsschlager. Doch für uns als Christen fängt am Aschermittwoch eine ganze wichtige Zeit an, die Fastenzeit,

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! vom 24. Dezember 2016 bis 31. Januar 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Krippe und Weihnachtsbaum gehören zum Weihnachtsfest. In den Häusern und Wohnungen wird alles schön weihnachtlich hergerichtet. Und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014 Samstag, 01. November - Hochfest Allerheiligen 09.30 Uhr Rurberg Hl. Messe anschließend Prozession zum Friedhof und Segnung der Gräber für Wilhelm und

Mehr

Oktober meines Todes mit Gott lebe, dann werde ich nicht untergehen, sondern alles annehmen können, was mir auferlegt

Oktober meines Todes mit Gott lebe, dann werde ich nicht untergehen, sondern alles annehmen können, was mir auferlegt Oktober 2011 Liebe Schwestern und Brüder! Im Oktober sind wir wieder ganz herzlich zum Rosenkranzgebet eingeladen. Der Rosenkranz ist für mich ein Gebet, das den Glauben lebendig und froh erhält. Mit der

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019

24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019 24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019 Liebe Schwestern und Brüder! In den letzten Wochen fragen mich immer wieder Menschen, wie ich in diesem Jahr Weihnachten feiern würde. Es tut mir sehr gut, dass nach

Mehr

Pfarrbrief. September 2012

Pfarrbrief. September 2012 Pfarrbrief September 2012 Liebe Schwestern und Brüder! Am 02. September verabschiedet sich Herr Kaplan Zimmermann aus unserer Gemeinschaft der Gemeinden. Nach einem Jahr als Kaplan in unserer GdG ist dieser

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori Uhr Kesternich Hl. Messe

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori Uhr Kesternich Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori 08.30 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. f. Rosa Küpper u. Sohn Alfred / f. Alfons Braun / Stm. f. Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015 Hochfest der Geburt des Herrn Weihnachten 2014 Mittwoch, den 24.12.2014 Vigil von Weihnachten Heilig Abend 15.00 Uhr Lammersdorf Krippenfeier

Mehr

März Liebe Schwestern und Brüder!

März Liebe Schwestern und Brüder! März 2013 Liebe Schwestern und Brüder! Ab Ende März findet die bischöfliche Visitation in unserer GdG statt. Herr Weihbischof Dr. Johannes Bündgens wird verschiedene Einrichtungen und Gruppen besuchen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Mai 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Mai 2012 . Liebe Schwestern und Brüder! Die Geschichte erzählt von einem Kind, das in höchsten Tönen von seiner Mutter schwärmt. Was die Mutter alles tut! Immer kann man sich auf sie verlassen! Immer ist sie da.

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Treffpunkt für die Familie war bei uns Zuhause immer die Küche. Es war zwar nicht der größte Raum im Haus, aber man konnte sich oft nur wundern, wie viele Menschen

Mehr

November Liebe Schwestern und Brüder!

November Liebe Schwestern und Brüder! November 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Was macht denn der Sankt Martin sonst noch? Er hat ja nicht nur den Mantel geteilt? Auf diese Frage habe ich im Laufe der Jahre schon manche Antwort erhalten.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011 Montag, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori 08.30 Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Josef Jansen, Eltern u. Schwiegereltern// sowie all deren leb. u. verst.

Mehr

Juli Liebe Schwestern und Brüder!

Juli Liebe Schwestern und Brüder! Juli 2017 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Kindheit wurde ich in den Sommerferien immer zu meinen älteren Schwestern in die Ferien geschickt. Zum einen hatte ich ein Gefühl von Urlaub und zum anderen

Mehr

Mai Liebe Schwestern und Brüder!

Mai Liebe Schwestern und Brüder! Mai 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Wo wohnst du?, (Joh 1,38), so fragen zwei Jünger Jesus, um ihn besser kennenzulernen. Und Jesus lädt sie ein: Kommt und seht! Die Wohnung, das Zuhause gibt Auskunft

Mehr

September wenn sie dabei ihr Leben riskieren. - Aber ich werde traurig sein, wenn ich dich niemals wiedersehe.

September wenn sie dabei ihr Leben riskieren. - Aber ich werde traurig sein, wenn ich dich niemals wiedersehe. September 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Eine schöne Geschichte Von den Engeln, die ich bei Tauffeiern gehört habe, möchte ich gerne an Sie weitergeben: Es war einmal ein Kind, das bereit war geboren

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012 Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012 Samstag, 01. Dezember Samstag der 34. Woche im Jahreskreis 17.30 Uhr Einruhr Vorabendmesse als Jgd. für Heinrich Mauth/ Jgd. für Ewald Karbig/ Stm. für

Mehr

vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016

vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016 vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Vor einigen Tagen hörte ich vom Vorschlag in diesem Jahr auf die Feier des Weihnachtsfestes zu verzichten. Zwar kann man Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014 Mittwoch, 01. Oktober Hl. Theresia v. Kinde Jesus 08.30 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Herbert Cremer / für Kornelius Jansen / für Hermann u. Siybille

Mehr

Juni Gebet im Herz- Jesu Monat:

Juni Gebet im Herz- Jesu Monat: Juni 2018 Gebet im Herz- Jesu Monat: Bitten ans Heiligste Herz Jesu Mein Jesus, in Dein Herz hinein, da leg ich alle meine Bitten! Du hast dafür so viele Pein und gar den bittren Tod erlitten, dass Du

Mehr

Juli Liebe Schwestern und Brüder!

Juli Liebe Schwestern und Brüder! Juli 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Das KIM- Projekt (kirchliches Immobilienmanagement) in der GdG Simmerath steht kurz vor dem Abschluss. Das Bistum wird künftig bei der Bezuschussung bei Baumaßnahmen

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

August Liebe Schwestern und Brüder!

August Liebe Schwestern und Brüder! August 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Nur aus Liebe! Warum lassen junge Eltern sich mitten in der Nacht im Schlaf stören, um ihr Neugeborenes zu beruhigen und ihm zu signalisieren: Du bist nicht allein.

Mehr

August und sein begleitendes Gebet anrufen. Diese Begünstigung dürfen wir seit seiner Heiligsprechung

August und sein begleitendes Gebet anrufen. Diese Begünstigung dürfen wir seit seiner Heiligsprechung August 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Zur Ferien- und Urlaubszeit möchte ich Ihnen zehn Lebensregeln zur Gelassenheit von Papst Johannes XXIII. übermitteln: Nur für heute

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. September 2017

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. September 2017 September 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Mit dem Ende der Ferien- und Urlaubszeit beginnt für viele Kinder und Jugendliche der Ernst des Lebens. Mit der Berufsausbildung, dem Beginn des Studiums, dem

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2016 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Hosentasche trage ich immer einen Rosenkranz. Dieser Rosenkranz hat materiell gesehen keinen großen Wert, er sieht mittlerweile etwas verschlissen aus.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Bei uns Zuhause war das Esszimmer vom Wohnzimmer durch eine Tür mit viel Glas getrennt. Im Advent wurde diese Tür mit einem weißen Betttuch verhangen und abgeschlossen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

September Liebe Schwestern und Brüder!

September Liebe Schwestern und Brüder! September 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Manchmal sagen die Eltern zu ihrem Kind oder andere zu ihrem Partner: Du bist mein Engelchen! Als Engelchen hat man es gut. Man kann sich kleinere Patzer erlauben,

Mehr

Pfarrnachrichten. 5. u. 6. Woche im Jahreskreis vom 04. Februar 18. Februar St. Elisabeth Birken-Honigsessen. St. Bonifatius Elkhausen

Pfarrnachrichten. 5. u. 6. Woche im Jahreskreis vom 04. Februar 18. Februar St. Elisabeth Birken-Honigsessen. St. Bonifatius Elkhausen Pfarrnachrichten 5. u. 6. Woche im Jahreskreis vom 04. Februar 18. Februar 2018 St. Elisabeth Birken-Honigsessen St. Bonifatius Elkhausen St. Barbara Katzwinkel - 1 - St. Elisabeth So., 04. Februar 5.

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Zurzeit wird die Pfarrkirche Sankt Nikolaus in Einruhr renoviert. Die Fenster und die Orgel bedürfen dringender Arbeiten und ein Anstrich wird notwendig. Vor kurzem

Mehr

September Liebe Schwestern und Brüder!

September Liebe Schwestern und Brüder! September 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Am 4. September wird Mutter Teresa heiliggesprochen. Die 1910 in Albanien geborene Ordensfrau war durch den liebevollen Dienst an den Ärmsten der Armen in den

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Es ist ein großes Privileg für mich, dass ich jeden Tag viel Zeit habe, um zu beten. Beten ist sozusagen einer meiner wichtigsten Arbeitsfelder. Und ich muss gestehen,

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung vom 21. Januar 5. März 2017 Nr. 1/2017

Beilage zur Gottesdienstordnung vom 21. Januar 5. März 2017 Nr. 1/2017 Beilage zur Gottesdienstordnung vom 21. Januar 5. März 2017 Nr. 1/2017 Kürzel der Zelebranten: LA (Pfr. Anhalt), AH (Pfr. Henkel), ER (Diakon Roevenstrunk), ED (Gem.ref. Eva Maria Dech), UM (Gem.ref. Ursula

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2017 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Kindheit war die Nikolausfeier des Ortes immer ein besonderes Erlebnis. Die Kinder des Ortes versammelten sich mit ihren Familien und einigen Schaulustigen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

April Liebe Schwestern und Brüder!

April Liebe Schwestern und Brüder! April 2016 Liebe Schwestern und Brüder! In den Wochen nach Ostern bestimmen wieder die Erstkommunionfeiern das Leben in unseren Gemeinden. Die Kinder empfangen zum ersten Mal Christus, der in der Hostie

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Mai Liebe Schwestern und Brüder!

Mai Liebe Schwestern und Brüder! Mai 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Immer wieder gerne betrachte ich die Muttergottes in der Pfarrkirche in Einruhr. Das Besondere an dieser Darstellung ist das schreibende Jesuskind, das am Herzen der

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Ich danke der Muttergottes, deren Hilfe und Wegführung ich immer erfahren habe und unter deren Schutz ich mein priesterliches Wirken gestellt habe.

Ich danke der Muttergottes, deren Hilfe und Wegführung ich immer erfahren habe und unter deren Schutz ich mein priesterliches Wirken gestellt habe. August 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Vor 25 Jahren, am 28. September 1991, empfing ich mit sechs weiteren Kandidaten durch Bischof Dr. Klaus Hemmerle im Hohen Dom zu Aachen das Sakrament der Priesterweihe.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Papst Franziskus hat vom 08.12.2015 (Hochfest der Unbefleckten Empfängnis) bis zum 20.11.2016 (Christkönigssonntag) ein Heiliges Jahr ausgerufen. Äußerer Anlass

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014 Dienstag, 01. April Dienstag der 4. Fastenwoche 08.30 Uhr Simmerath Hl. Messe für Ehel. Richard u. Justina Keischgens/ für Emil u. Maria Hermes // sowie all

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Samstag, 28. Januar - Hl. Thomas v. Aquin, Ordenspriester (G) 19.30 St. Wendelin: Rosenkranz.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius 25.02.2018-11.03.2018 Mit den Augen fasten Gottesdienste der Stadtpfarrei St. Laurentius Vom 25. Februar bis 11. März 2018 LAURENTIUSBOTE

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr