Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober Liebe Schwestern und Brüder!"

Transkript

1 Oktober 2016 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Hosentasche trage ich immer einen Rosenkranz. Dieser Rosenkranz hat materiell gesehen keinen großen Wert, er sieht mittlerweile etwas verschlissen aus. Doch für mich persönlich wird er immer wertvoller. Drei Päpste haben diesen Rosenkranz gesegnet: der hl. Papst Johannes Paul II., Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus. Als Papst Johannes Paul II. verstorben war und ich die einmalige Gelegenheit hatte, mich im Petersdom von dem dort aufgebahrten Papst zu verabschieden, war ich tags zuvor hingefallen und das Kreuz meines Rosenkranzes war zerstört. Ich war im wahrsten Sinne des Wortes auf das Kreuz gefallen. In Rom habe ich mir dann ein neues Kreuz besorgt, das auch ein Sterbekreuz ist, es am Rosenkranz befestigt und Johannes Paul um seinen Segen gebeten. Nun trage ich mein Sterbekreuz immer bei mir, nicht dass ich schon schnell sterben wollte, ich bin des Lebens nicht müde, doch alles liegt in Gottes Hand. Auch bei Pilgerreisen ist der Rosenkranz immer mit dabei. An vielen Wallfahrtsorten habe ich diesen Rosenkranz auf den Altar oder an eine besondere Stelle gelegt: in der Grotte von Lourdes, in der Erscheinungskapelle von Fatima, vor dem Gnadenbild in Tschenstochau, beim Barmherzigen Jesus in Krakau, im Petersdom, bei der Wundertätigen Medaille in der Rue de Bac in Paris und bei einer Wallfahrt im Heiligen Land in Bethlehem, Nazareth und in Jerusalem,

2 besonders auf Golgotha oder im Heiligen Grab. Oft nehme ich den Rosenkranz in die Hand und danke Gott und der Muttergottes für all das Schöne, das ich erleben durfte und es ist mir, als spürte ich den Segen. Das schenkt mir immer viel Freude. Es war nicht immer leicht für mich, den Rosenkranz zu beten. Die Konzentration lässt nach und die Gedanken schweifen ab. Es fehlt an Zeit, innere Unruhe macht sich breit. Müdigkeit stellt sich ein und der Drang zum Schlaf ist größer als das Verlangen nach dem Gebet. Manchmal will ich den Rosenkranz unbedingt beten und es kommt mir vor, als hätte ich etwas Großartiges getan, wenn ich einen ganzen Rosenkranz schaffe. Die nötige Demut ist Vorrausetzung für das Gebet. Gebet ist niemals eine Leistung, die wir erbringen. Deshalb ist der Rosenkranz am wertvollsten, wenn ich ihn richtig bete. Das Rosenkranzgebet ist für mich ein Besuch bei der Muttergottes. Besuch ist etwas Wichtiges. Wenn Familienangehörige mich besuchen, freue ich mich. Und wenn die Nichten und Neffen und die Patenkinder kommen, ist das immer eine tolle Sache. Die Erfahrung einer guten Gemeinschaft hilft im Leben weiter und gibt viel Kraft und Zuversicht. Ein solch wohltuender Besuch, auf den ich mich freue, ist das Rosenkranzgebet. Ein Besuch bei Maria, die mit mir auf das Leben Jesu schaut. Beim Betrachten der einzelnen Geheimnisse des Rosenkranzes wird die Gemeinschaft immer vertrauter und die Bindung immer fester. Deshalb bete ich ihn sehr gerne und ich versuche jeden Tag einen Rosenkranz zu beten. Nicht als Pflicht, sondern weil es einfach schön ist und der Seele gut tut. Manchmal nehme ich auch das Fernsehen zur Hilfe und bete abends um Uhr den Rosenkranz auf K-TV. Tagsüber wird auf K-TV oder EWTN mehrmals ein Rosenkranzgebet angeboten, da ist auch eine gute Zeit für Sie dabei. Das kann eine echte Hilfe zum Gebet sein. Vor uns liegt der Rosenkranzmonat und ich freue mich auf das gemeinsame Beten in unseren Kirchen und Kapellen. Auf die Fürsprache der Muttergottes, der Königin des Rosenkranzes, erbitte ich allen den Segen unseres barmherzigen Gottes

3 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2016 Vorher Rosenkranz bedeutet 35 Minuten vor Beginn der Messe. Samstag, 01. Oktober Hl. Theresa v. Kinde Jesus Uhr Simmerath Brautamt für Frank Peters und Jessica Langmatz Uhr Steckenborn Brautamt für Jürgen Koll und Aline Ribeiro Schneider Uhr Kesternich Tauffeier für Sina Becker Uhr Strauch Beichtgelegenheit Uhr Rurberg Vorabendmesse (vorher Rosenkranz) für Wilhelm und Therese Harth/ für Bernhard und Paul-Hermann Dederichs/ für Pfarrer Johannes Meurer/ für Erwin Cremer/ für Hermann Dusemund/ für Hans Georg Kenter und für Ehel. Ewald und Katharina Braun // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Vorabendmesse als Jgd. für Richard Zöllner und die Fam. Zöllner- Johnen/ für Anna und Johann Matheis/ für Hedwig Watzl, Irma Maurer und Josef Putz/ für Otfried, Gertrud und Alois Graf/ für Greta, Willi und Hermy Gillessen/ für Barbara Menegazzi und die Fam. Menegazzi, Hermanns und Kall// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Sonntag, 02. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest Uhr Steckenborn Hl. Messe für die Barweilerpilger, Reisesegen und Auszug der Prozession - keine Hl. Messen in Dedenborn, Strauch und Kesternich Uhr Simmerath Hl. Messe zum Silbernen Priesterjubiläum von Pastor Michael Stoffels für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Jgd. für Christian Gillessen und Mutter Anna/ als Stm. für Emil Schnitzler/ für die Fam. Hommes-Kell/ für die Fam. Haas-Kessel/ für die Ehel. Gottfried und Anna Jansen/ für Franz Stoffels und Tochter Hannelore/ für Erich Berners und Ludwig Frings/ für Eheleute Ludwig und Elisabeth Esser/ für Maria Brüllingen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Kesternich Wortgottesfeier zum Bußgottesdienst für die Barweiler- Pilger Montag, 03. Oktober Montag der 27. Woche im Jahreskreis - keine Hl. Messen in Lammersdorf, Huppenbroich und Steckenborn Uhr Barweiler Feierliche Pilgermesse der Steckenborner Barweilerprozession in Barweiler

4 Dienstag, 04. Oktober Hl. Franz von Assisi - keine Hl. Messen in Simmerath, Dedenborn und Eicherscheid Uhr Steckenborn Wortgottesfeier der Firmlinge Mittwoch, 05. Oktober Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis - keine Hl. Messe in Kesternich Uhr Steckenborn Abholen der Barweilerpilger am Kapellchen Hammersheck, Prozession zur Kirche, Schlußsegen Uhr Rollesbroich Wortgottesfeier der Firmlinge Uhr Strauch Rosenkranzandacht Donnerstag, 06. Oktober Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe für die Barweilerpilger, Reisesegen und Auszug der Prozession Uhr Rollesbroich Hl. Messe (vorher Rosenkranz) zur immerwährenden Hilfe Uhr Dedenborn Wortgottesfeier der Firmlinge Uhr Woffelsbach Hl. Messe für Priester- und Ordensberufungen (vorher Rosenkranz) für Ehel. Wilhelm Lutterbach/ für Paula Lennartz/ für Hans-Peter Förster/ für Ehel. Anna und Franz Schröder/ für Verstorbene// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Rosenkranzandacht Uhr Paustenbach Gebet für geistliche Berufe Uhr Paustenbach Hl. Messe zu Ehren der Muttergottes (mitgestaltet von der Kevelaer-Bruderschaft) für Priester- und Ordensberufungen/ für Klemens und Anna Wilden und Kinder/ für die Ehel. Johann und Klara Braun geb. Braun, Kinder und Eltern/ für die Fam. Rombach-Prinz/ für Karl Matheis und Klemens und Klara Rombach/ für die Fam. Wilden-Titz// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Rosenkranzandacht Freitag, 07. Oktober Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz-Herz-Jesu-Freitag Uhr Strauch Hl. Messe mit sakramentalem Segen (vorher Rosenkranz) für die Mitglieder des Lebendigen Rosenkranzes/ für Anna Breuer, Eltern und Geschwister/ für Ehel. Martin und Erna Breuer, Kinder Maria, Ludwig und Martin// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Kesternich Hl. Messe, anschl. Abfahrt der Buspilger nach Barweiler Uhr Simmerath Rosenkranzandacht in der Seniorenresidenz Uhr Barweiler Pilgerandacht der Kesternicher Barweilerprozession, anschl. Rückfahrt Uhr Steckenborn Gebetskreis

5 Samstag, 08. Oktober Samstag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Einruhr Tauffeier für Jens Mahlberg Uhr Einruhr Vorabendmesse (vorher Rosenkranz) für Ehel. Hubert und Helene Hüpgen und Sohn Karl-Heinz/ für Erich Cremer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. zu Ehren der Muttergottes zum Dank/ Uhr Rollesbroich Vorabendmesse als Jgd. für Anna Röder/ für Otto und Klara Breuer/ für Richard Lennarz/ für Anna Völl/ für Peter und Amanda Nießen und für Willi und Luise Nießen/ für Anton Rüttgers // sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ zu Ehren der Muttergottes in besonderem Anliegen Sonntag, 09. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Sechswochenamt für Ursula Jansen/ als Jgd. für Heinrich Kell/ Jgd. für Ewald Carl/ Jgd. für Klara Küpper/ Jgd. für Irmgard und Siegfried Kaulard und für Karl Kaulard/ als Stm. für Ehel. Andreas und Emma Carl und Töchter Maria und Käthe/ Stm. für Ehel. Klara und Heinrich Förster/ für Ehel. Robert und Maria Kaulard, Kinder und Enkelkinder/ für Clemens und Maria Förster/ für August Scheidt und Tochter Helga/ für Lothar Hermanns // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - anschl. Frühstücksbrunch im Pfarrheim für Senioren ab 60 Jahren Uhr Steckenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als 1. Jgd. für Armin Conrads/ Jgd. für Bernadette Stollenwerk/ Jgd für Hugo Lennartz/ Stm für Ehel. Josef und Elisabeth Polis, geb. Schmühl für Josef Wynands und die Fam. Wynands und Stollenwerk/ für Ehel. Felix und Erna Strauch und Ehel. Friedrich und Hildegard Wille// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Sechswochenamt für Koleta Haas/ als Jgd. für Albert und Liesel Braun und für Anna Neuss/ für Karl Wilden/ für die Fam. Thoma-Willems/ für Rudi Dittrich// sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ zu Ehren der Muttergottes von Barweiler für die Fam. Braun und Strauch// Uhr Simmerath Kreuzweg zur Kopp Uhr Strauch Konzert des Kirchenchores ca Uhr Kesternich Ankunft der Barweilerpilger, Hl. Messe und Schlußsegen als Stm für Friedrich Kleine/ für Adolf Krings und für Josef Frohn/ // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Montag, 10. Oktober Montag der 28. Woche im Jahreskreis Uhr Lammersdorf Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Erich Lorbach und die Fam. Lorbach-Stollenwerk/ für die Ehel. Johann und Sophie Mertens/ für die Fam. Schmidt-Wald// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Huppenbroich Hl. Messe als 1. Jgd. für Lothar Schröder/ Jgd. für Karl und Margarethe Kell/ für Karl Nießen/ für Karl und Alwine Henn/ für Albert und Liesel Braun/ für Ulrike Breuer/ für Otto und Maria Lauscher geb. Kell und Gisela Knoblich/ für die Fam. Wald-Zimmer-Schröder/ für Alfons und Christine Nießen und Kinder/ für die Fam. Küpper-Nießen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Lobpreis- und Gebetskreis Uhr Steckenborn Dankmesse der Barweiler-Pilger (vorher Rosenkranz) als Jgd für Hedwig Claus/ Jgd für Karl und Maria Harzheim/ Jgd für Sophia und Karl Franzen und Katharina

6 Braun/ Jgd für Christian und Sofia Braun und Heinz Emunds/ Stm. für Ehel. Peter und Maria Schmitz, geb. Krumpen/ für Ehel Otto und Brigida Braun und Sohn Heribert/ für Clemens und Erna Wirtz/ für Monika Poschen/ für Josef Hoven/ für Ehel. Hermann und Gertrud Bongard und Kinder/ für Agathe Butz und Fam./ für Josefine und Arnold Schellenbach/ für Konrad und Katharina Stollenwerk/ für Angelika Schütt, geb.claßen/für Ehel. Josef und Brigida Koll/ für Josef Tüpper und Gertrud, geb. Paustenbach// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Dienstag, 11. Oktober Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Werner Schlagloth/ für die Ehel. Robert und Anna Braun geb. Stollenwerk// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Dedenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Helene Siebertz/ Jgd. für Alois Offermann und für Anna Offermann/ für Ewald und Irmgard Becker/ für Jakob und Maria Wimmer und Sohn Hermann-Josef/ für die Familien Hürtgen-Breuer // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Mathilde Jansen/ Jgd. für Benno Offermann/ Jgd. für Karl Hoch und für Agnes Hoch/ Stm. für Ehel. Josef und Clementina Fink/ für Pfr. Heribert Lennartz und Balbina Goldermann/ für Robert und Josef Offermann/ für Willi Jollet und Elisabeth Löhrer/ für Anna Hermes/ für Erich Offermann und Eltern // sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ in bes. Meinung Mittwoch, 12. Oktober Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Maria Falter/ für Eheleute Gertrud und Karl Schütt/ für Schwester Therese Niessen und Eltern Hubertjosef und Gertrud Niessen/ für Heinrich Isaac/ für Adolf Kirch// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Rosenkranzandacht Donnerstag, 13. Oktober Donnerstag der 28. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Stm. für die Familie Säckler- Breidenfeld/ für Eheleute Josef und Therese Voßen // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Woffelsbach Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Stm für Theresia Breuer/ für Ehel. Josef Hilger/ für die Ehel. Josef und Hubertine Breuer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Rosenkranzandacht Uhr Paustenbach Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Paula Chittka/ für die Ehel. Josef und Klara Johnen/ für die Fam. Tischer und Classen/ für die Fam. Wilden-Braun// sowie alle deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Rosenkranzandacht Freitag, 14. Oktober Freitag der 28. Woche im Jahreskreis Uhr Strauch Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd für Hanna und Hubert Drosson/für Eduard Offermann/ für die Fam. Braun und Schürgers// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Erkensruhr Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Hermann Breuer/ für Ewald und Katharina Breuer/ für Agnes und Johann Harth und Kinder // sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

7 19.00 Uhr Hammer Hl. Messe für Ehel. Alfons und Maria Kaulard/ für Ehel. Maria und Engelbert Johnen/ für Rolf Pier // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Samstag, 15. Oktober Hl. Theresa v. Jesus Uhr Lammersdorf Brautamt für Christian Wolff und Ines Lammertz Uhr Rurberg Tauffeier für Mira Harth Uhr Rurberg Vorabendmesse (vorher Rosenkranz) als1. Jgd für Anita Breuer, geb. Jung/ als Jgd für Paul und Maria Breuer/ als Jgd für Hermann-Josef Jansen/ für Ehel. Theresia und Wilhelm Harth/ für Ferdi Wollgarten und die Fam. Wollgarten und Bongard/ für Ehel. Hermann und Helene Hilgers und für Josefine Mallmann// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Vorabendmesse als Sechswochenamt für Josef Wernke/ als Stm. für die Ehel. Hermann Goldau und Gertrud geb. Graf/ als Stm. für die Ehel. Robert und Maria Breuer geb. Stollenwerk/ für Josef und Luise Johnen/ für Josef und Gertrud Genter und die Fam. Genter, Gennes, Warburg/ für die Ehel. Erich und Anneliese Genter, Eltern und Schwiegereltern/ für Andreas Stollenwerk/ für Otto und Elli Maaßen/ für Josef Breuer/ für Josef und Maria Lennartz und Sohn Helmut und die Ehel. Emil und Mechtilde Offermann/ für Barbara Stollenwerk/ für die Fam. Braun-Heeren/ für Otti Gattinger/ für Wilma Graff, Ewald und Mathilde Gerards, Klemens und Maria Graff und Otto Braun/ für die Fam. Ersfeld- Ebach/ für Johann und Justina Völl// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Sonntag, 16. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Ehel. Bernhard und Walburga Bongard/ Jgd. für Karl Bongard/ Jgd. für Karola Reinartz/ als Stm. für Peter Josef und Karoline Bongard und Kinder/ für Ehel. Willi und Elisabeth Bongard/ für Ehel. Leo und Maria Bongard/ für Fam. Bruno Jansen/ für Alois Thomas/ für Hermann Klinkhammer/ für Laurenz Rader/ für Gertrud Pleus, geb. Bongard/ für Christine Löhrer // sowie all deren leb. u. verst. Angeh / zu Ehren der Muttergottes in bes. Meinung Uhr Strauch Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd für Paul und Ida Lutterbach/ als Jgd. für Lara Frauenrath/ für Maria Wollgarten/ für Hermann Josef und Christoph Schmitz/ für Ehel Peter und Walburga Falter und Geschw. Braun/ für die Fam. Breuer und Paustenbach/ für Adolf Stollenwerk und die Fam. Stollenwerk und Rombach/ für Klara und Alfons Breuer/ für Paulheinz Strauch/ für Kurt und Elsbeth Breuer/ für Ehel. Peter und Margarethe Theis/ für Marga Niehsen, Eltern und Schwiegereltern/ für Arnold,Christine und Karl-Heinz Stolz/ für Laurenz und Manfred Clahsen // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Jgd. für Kurt Braun/ als Jgd. für Doris Verhülsdonk/ für Philipp Graf/ für Ulrich Haas/ für Irma und Robert Müller// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Kesternich Dankmesse der Barweiler-Pilger als Jgd. für Dieter Moos/ für die Familie Löhrer-Mey/ für Josef und Pauline Jansen // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Montag, 17. Oktober Hl. Ignatius v. Antiochien Uhr Lammersdorf Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Klaus Norra/ für die Ehel. August und Maria Haas/ für Lambert und Klara Läufer und Dietholf Bischoni// sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

8 18.00 Uhr Huppenbroich Hl. Messe als Jgd. für Herbert Huppertz/ für Arthur Niessen (Kuhl)/ für Hildegard Schröder geb. Hermanns und Sohn Kurt/ für Ludwig Niessen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd für Alois Jung und für Maria Jung/ Jgd für Helma und Willi Schulz/ Jgd für Ehel Matthias und Klara Hahn, geb. Bongard/ Jgd für Hubert und Elvira Förster/ für Edmund Meyer/ für Ehel. Alois und Thekla Jansen und Kinder/ für Ehel. Gertrud und Hans Kolrep/ für Johann Bollig, Eltern Wilhem und Maria Bollig, geb. Lauscher/ für Herbert und Hedwig Joepen und Angelika Rader/ für Hubert und Gertrud Bünten/ für Josef und Walburga Koll/ für Edmund und Maria Koll, für Josef und Brigida Koll, für Adelheid Antwerpen und für Adolf Renardy/// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Dienstag, 18. Oktober Hl. Lukas, Evangelist Uhr Simmerath Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Karl Braun und leb. u. verst. Angeh Uhr Dedenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Laurenz Kaulard, leb. u. verst. Angeh Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Gertrud Offermann/ Jgd. für Josefine Mathar/ Stm. für Regina und Margarethe Kaulard/ Stm. für die Familien Hoch-Balduwein/ für Hans und Hilde Röder/ für Alois Classen // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Mittwoch, 19. Oktober Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Anna Breuer geb. Siebertz/ für Iris Marzotko// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Rosenkranzandacht Donnerstag, 20. Oktober Donnerstag der 29. Wo. im Jahreskr. Hl. Wendelin Uhr Rollesbroich Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Stm. für Maria Harperscheidt, leb. u. verst. Angeh Uhr Woffelsbach Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für die Fam. Lohmar und Wedekind/ für Ehel. Wilhelm Lutterbach und Sohn Paul-Josef/ für Paula Lennartz/ für Dorothea Rump, Eltern und Geschw. // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Rosenkranzandacht Uhr Paustenbach Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Martha Krämer/ für Alfred Küpper// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Rosenkranzandacht Freitag, 21. Oktober Freitag der 29. Woche im Jahreskreis Hl. Ursula Uhr Strauch Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Ehel. Richard und Agnes Breuer/ für Ehel. Matthias und Hubertine Schmitz // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe in der Seniorenresidenz

9 Samstag, 22. Oktober Hl. Johannes Paul II Uhr Rurberg Tauffeier für Klara Lucia Bach Uhr Strauch Beichtgelegenheit Uhr Einruhr Vorabendmesse unter Mitwirkung des Kammerchores Langenfeld (vorher Rosenkranz) als Jgd für Karl-Heinz Hüpgen/ für die Fam. Gerads und Offermann/ für Erwin Wiesen/ für Ehel. Alois und Thekla Hüpgen/ für Erich Cremer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Woffelsbach Hl. Messe zu Ehren des Hl. Wendelinus unter Mitwirkung des Kirchenchores für die Kapellengemeinde als 1. Jgd für Erwin Cremer, leb. u. verst. Angeh. anschl. Kranzniederlegung und Ausgrabung der Kirmes Uhr Rollesbroich Vorabendmesse als 1. Jgd. für Josefine Breuer/ Jgd. für Agnes Pontzen/ für Magda und Peter Westrich/ für Katharina und Johann Treutwein, Kathi und Alois Roßmeisl/ für Clemens Voßen und Familie/ für Richard und Katharina Wilden // sowie all deren leb. u. verst. Angeh - MISSIO -Kollekte für die Weltmission Sonntag, 23. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Paul Arnolds/ Jgd. für Josef Werden/ Jgd. für Herbert Kaulard und für Katharina Kaulard/ Jgd. für Albert und Maria Heinen und für Josef Heinen und die Familien Heinen-Claßen/ für Helmut und Dieter Förster und Klara Steinbusch/ für Matthias und Hedwig Scheid und Sohn Josef/ für Clemens Mathar // sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ zum hl. Judas Thaddäus Uhr Steckenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd für Ulrich Gerards/ Stm für Katharina Lennarz/ Stm für Ehel. Peter Josef Bongard und Anna, geb. Breidenich, und Kinder/ für Erich Koll/ für Hedwig Paustenbach und die Fam. Paustenbach und Offermann/ für die Fam. Lennartz und Stollenwerk/ für die Fam. Stollenwerk und Steffens/ für Ulrich Nellessen/ für Franz Stollenwerk und Kornelia Lutterbach/ für Gerta Bongard/ für Mathilde Löhrer und Fam. Löhrer und Paustenbach/ für die Fam. Strauch und Scheen/ für Ehel. Arnold und Maria Greuel und Söhne// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. und zur Muttergottes im bes. Anliegen Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Jgd. für Helma Pfeiffer/ Jgd. für Peter Sonntag und für Ludwig und Maria Sonntag/ Jgd für Bernhard und Regina Schönhofer, Antonia Matheis und Felix Matheis/ für Christian, Gertrud und Maria Wüller/ für Ulrike Breuer/ für Anna Haas/ für die Ehel. Heinrich und Toni Drehsen/ für die Ehel. Franziska und Heinrich Haas/ für Clemens Kell/ für Werner Schlagloth/ für Robert Küpper/ für Koleta Haas (seitens der Nachbarschaft)// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Tauffeier für Tim Nießen Uhr Woffelsbach Andacht zu Ehren des Hl. Wendelinus mit sakramentalem Segen Uhr Kesternich Hl. Messe als 1. Jgd. für Herta Jansen und Jgd. für Otto, Axel und Micha Jansen/ Jgd. für Kurt Küpper/ Jgd. für Alfons Küpper und die Familie Küpper-Nießen/ Jgd. für Heinz Brammertz/ Stm. für die Familie Frantzen-Mertens/ für Renate Leister-Küpper/ für Anna und Karl Küpper/ für Agnes Brammertz/ für Günther Nießen/ für Heinrich Henn// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - MISSIO -Kollekte für die Weltmission

10 Montag, 24. Oktober Montag der 30. Woche im Jahreskreis Uhr Lammersdorf Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Herbert Kreutz und Ingrid Stollenwerk/ für Josef Jansen, Eltern und Schwiegereltern/ für Willy und Sophie Schmitz/ für Leo und Amalia Scheen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Huppenbroich Hl. Messe für die Ehel. Andreas und Sybilla Bedel/ für die Ehel. Erich und Anna Bongard/ für Otto und Maria Nickel/ für Karl Nießen/ für Karl Heinz Kell und Fam. Nießen und Kell/ für Otto und Maria Lauscher geb. Kell und Gisela Knoblich// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Eicherscheid Spätschicht für Firmlinge Uhr Steckenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd für Georg Krumpen und Christian Krumpen/ für Ehel. Johann Stollenwerk und Agnes, geb. Jansen und Kinder/ für Rita Claus und Schwiegereltern/ für Josef Fabritius // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Dienstag, 25. Oktober Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Karl Heinz Goffart/ für die Fam. Klemens Kleiner// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Dedenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Schwester Maria Evergisla und leb. u. verst. Angeh Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Laurenz Offermann und für Nelli Offermann/ als Stm. für Anna Kaulard/ für Siegfried und Agathe Wollgarten/ für Ehel. Georg und Maria Brüll // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Mittwoch, 26. Oktober Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Dieter Stollenwerk, leb. u. verst. Angeh Uhr Rurberg Spätschicht für Firmlinge Uhr Strauch Rosenkranzandacht Donnerstag, 27. Oktober Donnerstag der 30. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe (vorher Rosenkranz) Uhr Woffelsbach Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd für Hermann Theißen/ für Monika Harth, geb. Theißen/ für Ehel. Peter und Agnes Lauscher/ für Ehel. Hedwig und Robert Frings/ // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Rosenkranzandacht Uhr Paustenbach Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für die Leb. und Verst. der Fam. Wilden und Huppertz Uhr Steckenborn Rosenkranzandacht

11 Freitag, 28. Oktober Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel - Fest Uhr Strauch Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Ehel. Josef Schlepütz und Maria, geb. Lauscher, leb. u. verst. Angeh Uhr Erkensruhr Hl. Messe (vorher Rosenkranz) Uhr Hammer Gräbersegnung auf dem Friedhof anschl. Hl. Messe für Rolf Pier und Eltern/ für Ehel. Josef und Josefine Duykers// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Samstag, 29. Oktober Samstag der 30. Woche im Jahreskreis Uhr Rurberg Tauffeier Viktoria Harth Uhr Rurberg Gräbersegnung auf dem Friedhof Uhr Rurberg Vorabendmesse als Jgd für Adelheid Cremer/ für Ehel. Ewald und Marianne Lutterbach, geb. Kamp/ für die Ehel. Josef und Justina Hilger/ für Ehel. Theresia und Wilhelm Harth/ für Irma und Robert Müller// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Vorabendmesse als Jgd. für Herbert und Christine Braun/ als Jgd. für Helene Prick/ als Jgd. für Dietholf Bischoni/ für Johann und Alois Bischoni/ für Laurenz und Anna Cosler/ für Hubert Kreutz und die Fam. Kreutz-Wilden/ für Werner Strauch/ für die Fam. Strauch-Braun-van der Mühlen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 30. Oktober 31. Sonntag im Jahreskreis Uhr Strauch Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd für Stephan Koll und Jgd für Jürgen Breuer/ als Jgd für Jürgen Call/ für Klemens Braun und Maria, geb. Nießen/ für Ehel. Peter und Walburga Falter und Geschw. Braun/ für Ehel Josef und Margarethe Hoven/ für Fam. Hutmacher und Scheen/ für Hubert Frings // sowie all deren leb. u. verst. Angeh und für Priester und Erzieher der Pfarrgemeinde und um Priesternachwuchs Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ für Ludwig Jung/ für Karl Henn/ für Karl-Josef Henn/ für Adelheid Jansen geb. Haas/ für die Fam. Hommes-Kell/ für die Fam. Haas-Kessel// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Einruhr Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Uhr Dedenborn Hl. Messe, anschl. Prozession zu den Friedhöfen und Gräbersegnung als Jgd. für Karl-Heinz Tögemann/ Jgd. für Katharina Berners und für Theo Berners/ für die Familien Bongard-Call/ für Erich und Anneliese Bongard/ für Laurenz Rader und Anna Tilders/ für Rudi Katterbach und Eltern Josef und Maria Katterbach/ für Josef Gillessen, Eltern und Geschw./ für Hermann Klinkhammer/ für Gertrud Pleus, geb. Bongard // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Jugendmesse Gemeinschaft bes. für die Firmlinge - keine Hl. Messe in Kesternich

12 Montag, 31. Oktober Montag der 31. Woche im Jahreskreis Uhr Lammersdorf Hl. Messe (vorher Rosenkranz) Uhr Strauch Spätschicht für Firmlinge, -keine Hl. Messe in Huppenbroich und Steckenborn- Dienstag, 01. November Hochfest Allerheiligen Uhr Eicherscheid Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Uhr Huppenbroich Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Uhr Strauch Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Uhr Steckenborn Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Uhr Simmerath Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Uhr Kesternich Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Uhr Rollesbroich Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Uhr Lammersdorf Hl. Messe, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung - Intentionen zu Allerheiligen im nächsten Pfarrbrief - Hl. Messen im Krankenhaus Simmerath: donnerstags bis dienstags jeweils Uhr, mittwochs Uhr

13 Pastor Michael Stoffels ist wie folgt erreichbar: in Strauch, Monschauer Str. 3 (Pfarrhaus) Tel /2357 Fax 02473/ Pfarramt-Strauch@t-online.de Gemeindereferent Sven Riehn ist wie folgt erreichbar: Tel / sven.riehn@bistum-aachen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Simmerath, Hauptstraße 49 (Tel /1257) pfarramt-simmerath@t-online.de montags bis freitags vormittags von 9.00 Uhr bis Uhr und montags bis donnerstags nachmittags von Uhr bis Uhr Pfarrbrief online: Der Pfarrbrief unserer GdG wird monatlich auf der Internetseite des Ortes Strauch auf unter der Rubrik Kirche - Aktuelles, des Ortes Dedenborn, unter des Ortes Lammersdorf unter und auf der Internetseite unserer GdG veröffentlicht. Messbestellungen für den nächsten Pfarrbrief werden bis spätestens zum 10. des laufenden Monats erbeten und können im Pfarrbüro oder an gewohnter Stelle abgegeben werden. Krankenkommunion im Oktober 2016 Montag ab Uhr in Witzerath, Kesternich, Einruhr und Rurberg Dienstag ab Uhr in Eicherscheid, Hammer, und Dedenborn Freitag ab Uhr in Strauch und Steckenborn nach Vereinbarung Lammersdorf Bibelabend mit Gemeindereferent Sven Riehn Im Oktober fällt der Bibelabend mit Gemeindereferent Sven Riehn aus!

14 Vorbereitung zum Empfang der Beichte und Kommunion Alle Kinder die das dritte Schuljahr besuchen, können zur Beicht- und Kommunion vorbereitung angemeldet werden. Die Anmeldungen erfolgen beim ersten Elternabend. Diese finden statt im Pfarrheim am: Montag, 24. Oktober Uhr in Simmerath für Simmerath, Eicherscheid und Dedenborn Donnerstag, 27. Oktober Uhr in Steckenborn für Strauch, Steckenborn und Rurberg Montag, 24. Oktober Uhr in Rollesbroich Dienstag, 25. Oktober Uhr in Kesternich Mittwoch, 26.Oktober Uhr in Lammersdorf Zur Anmeldung bitte das Familienstammbuch mitbringen zwecks Angaben über die Taufe Der Kommunionunterricht beginnt im November. Nähere Information beim Elternabend. P f a r r n a c h r i c h t e n Eicherscheid und Hammer Seniorentag am Sonntag den 09. Oktober 2016 Wir möchten die Senioren aus Eicherscheid und Hammer ab 60 Jahren zum Seniorentag einladen, der mit der Hl. Messe um Uhr in der Eicherscheider Kirche beginnt. Anschließend treffen wir uns im Pfarrheim zu einem gemeinsamen Frühstücksbrunch (Unkostenbeitrag 7 pro Frühstück) Für Unterhaltung ist bestens gesorgt. Anmelden können Sie sich bis zum 04. Oktober bei Ursula Förster, Tel.-Nr.6212, bei Erika Schmitz, Tel.- Nr.6773 oder bei Bärbel Breyer, Tel.-Nr , damit wir das ganze besser planen können. Wenn Sie zu Hause abgeholt und wieder zurück gebracht werden möchten, geben Sie das bitte bei der Anmeldung an. Kesternich Termine für die Pfarrheimanmietung bitte bei Georg Gerards, 4466 oder Ulrich Offermann, 4113, festlegen. Termine 1. Sonntag im Monat Wechsel des Leb. Rosenkranzes 1. Mittwoch im Monat ab Uhr Senioren-Spielenachmittag

15 Barweiler 2016 Die Haussammlung der Brudermeister für die Wallfahrt wird ab Mitte September durchgeführt! Gleichzeitig werden die ausführlichen Programme verteilt. Bußgottesdienst für die Pilger: Sonntag, 02. Oktober 2016, Uhr (als Wortgottesfeier) Danksagungsmesse: Sonntag, 16. Oktober 2016, Uhr Der Verlauf der Fußwallfahrt von Donnerstag, 06. bis Sonntag, 09. Oktober 2016 ist wie folgt: Donnerstag, 06. Okt um 6.45 Uhr Messe mit Reisesegen, anschl. Auszug der Prozession Freitag, 07. Okt um 8.30 Uhr Auszug der Prozession aus Blankenheimerdorf, um Uhr Pilgerandacht in Barweiler Samstag, 08. Okt um 8.30 Uhr Pilgermesse mit Reisesegen, danach Auszug der Prozession aus Barweiler Sonntag, 09. Okt um 7.30 Uhr Auszug der Prozession aus Blankenheimerdorf, gegen Uhr Ankunft in Kesternich. Der Verlauf der Buswallfahrt am Freitag, 07. Oktober 2016 ist wie folgt: um Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche Kesternich,12.30 Uhr Abfahrt des Busses gegen Uhr Zusammentreffen mit den Fußpilgern an der Brücke mit Gelegenheit zum gemeinsamen Kreuzweg Weiterfahrt nach Barweiler. Bis zum Eintreffen der Fußpilger gegen Uhr Zeit zur freien Verfügung Pilgerandacht um Uhr Die Rückfahrt von Barweiler erfolgt direkt nach der Pilgerandacht. Auf der Rückfahrt werden auch die Ortschaften Blankenheimerdorf, Strauch, Rollesbroich und Simmerath angefahren. Der Fahrpreis beträgt 10,00 und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Anmeldungen bei den Brudermeistern Rudi Schneider 4151 oder Manfred Hoch 4187 Lammersdorf Frühstück für Senioren Die Caritasfrauen bieten am 03. Oktober 2016 ab 9:00 Uhr wieder ein Frühstück für Senioren an. Anmeldungen bei Greti Kremer, Tel.: Musiker gesucht Für die Aufführung des Weihnachtsoratoriums am in der Pfarrkirche in werden noch Musiker gesucht. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Gabriele Scheidweiler-Pleines, Tel , oder per E- Mail: um Probentermine und weitere Infos zu erhalten. Rollesbroich Bücherflohmarkt und Trödelmarkt mit Cafeteria - Sonntag, 13. November 2016 von bis Uhr Pfarrheim Rollesbroich, Dürener Straße

16 Der Pfarreirat lädt Literaturfreunde und Lesebegeisterte zum großen Bücherflohmarkt ein. Das reichhaltige Angebot ist eine günstige Gelegenheit für die kalte Jahreszeit interessante und spannende Lektüre für Kinder, Jugendliche und Erwachsene preiswert einzukaufen. Außerdem bieten wir ein großes Angebot an Trödel und viele nützliche und weniger nützliche Dinge zum Schnäppchenpreis an. Wenn Sie für unseren Flohmarkt Bücher, Trödel oder einen Kuchen für unsere Cafeteria spenden möchten, melden Sie sich bitte bei Renate Finke Telefon 2642 oder Ute Weishaupt Telefon Rurberg/Woffelsbach Bücherei: Unsere Bücherei ist mittwochs von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Ausleihe von Spielen, Kassetten und Büchern ist kostenlos. In den Ferien haben wir geschlossen. Die Weihnachtsbuchausstellung findet in diesem Jahr von Samstag, den 29. Oktober bis Dienstag, den 01. November statt. Die Öffnungszeiten an den einzelnen Tagen sind wie folgt: Samstag, 29. Oktober im Anschluss an die Hl. Messe Uhr Sonntag, 30. Oktober Uhr Uhr Montag, 31. Oktober Uhr Uhr Dienstag, 01. November Uhr Uhr Alle Interessenten sind herzlich zur Buchausstellung eingeladen. Der gesamte Erlös wird zur Anschaffung neuer Medien verwendet. Simmerath/Huppenbroich/Paustenbach Zusammenkunft der Älteren Mitbürger Mittwoch, den 05. Oktober 2016, um Uhr im Schützenraum des Pfarrheimes. Strauch Jubiläumskonzert Der Kirchenchor St. Matthias Strauch setzt die Feierlichkeiten zu seinem 125-jährigen Bestehen am Sonntag, dem 09. Oktober mit einem großen Jubiläumskonzert um Uhr in der Straucher Pfarrkirche fort. Der Eintritt ist frei. Der Chor freut sich auf zahlreiche Zuhörer. Herzliche Einladung!!! Herbstfest für Senioren Am Freitag, den 21. Oktober 2016, findet ein Herbstfest für Senioren ab Uhr im Pfarrheim Strauch statt. Hierzu laden wir alle Senioren ab 60 Jahre recht herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir einen geselligen Nachmittag verbringen. Anmeldungen hierfür bis zum 13. Oktober 2016 bei Marlene Frauenrath, Tel.-Nr /2868 oder Petra Breuer, Tel.-Nr /2211. Auf Ihren Besuch freut sich der Pfarrreirat Strauch.

17 Steckenborn Barweiler-Wallfahrt 2016 Die diesjährige Wallfahrt von Steckenborn nach Barweiler findet statt vom 02. bis 05. Oktober 2016 Sonntag, 02. Oktober: Uhr Pilgermesse in der Pfarrkirche Steckenborn, anschl. Auszug der Prozession Uhr Ankunft in Engelgau mit Anbetung und sakramentalem Segen. Montag, 03. Oktober: Uhr Auszug der Prozession in Engelgau, Uhr Ankunft in Barweiler Uhr Beichtgelegenheit/ Uhr Feierliche Pilgermesse Es fährt ein Bus nach Barweiler (Schmidt Uhr, Strauch Uhr, Steckenborn Uhr, Hechelscheid Uhr, Woffelsbach Uhr, Rurberg Uhr, Einruhr Uhr) Der Fahrpreis beträgt 10,00 Euro. Anmeldung bei Ludwig Poschen 3095 Dienstag, 04. Oktober: Uhr Pilgermesse in Barweiler, Uhr Auszug der Prozession, Uhr Ankunft in Engelgau mit Anbetung und sakramentalem Segen. Mittwoch, 05. Oktober: Uhr Pilgermesse in Engelgau, Uhr Ankunft an der Barweilerkapelle in Steckenborn, Prozession zur Kirche und Schlusssegen. Montag,10. Oktober: Dankmesse um Uhr Herzliche Einladung zur Teilnahme! Die Brudermeister führen auch in diesem Jahr wieder eine Hauskollekte durch. Hierbei wird ein ausführliches Programm verteilt. Geburtstagsbesuche durch den Caritasausschuss ab 2017: Die Besuche durch den Caritasausschuss werden ab 2017 wie folgt geändert: Besucht werden ab dann die Geburtstagskinder zum und 90. Geburtstag, nicht mehr wie bisher jedes Jahr ab dem 80. Geburtstag. Vergabe von Baugrundstücken in Steckenborn Die Kirchengemeinde St. Apollonia, Steckenborn bietet im Bereich Felderstraße und Im Hech Baugrundstücke an. Die Grundstücke Felderstraße sollen in Erbpacht abgegeben und Im Hech sollen Baugrundstücke verkauft werden. Es gelten die Vorgaben des Bistums bei der Veräußerung von Kirchenland (z.b. Eigenbedarf; Bauverpflichtung in drei Jahren etc.). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin Frau Trägner- Friedrich, die über das Pfarrbüro Simmerath zu erreichen ist. Bewerbungen an: Kirchenvorstand St. Apollonia Steckenborn z.h. Pfarrer Michael Stoffels Monschauer Str. 3, Simmerath

18 Aus unserer Gemeinschaft der Gemeinden: Das Sakrament der Taufe empfingen: in Kesternich in Strauch in Lammersdorf in Steckenborn in Rurberg Sophie Brill Anna Küpper Theo Berners Ben Huppertz Miko Alexander Grunwald Felix Graaf Lara Hürtgen Jule Schröder Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Christen! Es heirateten: in Simmerath Stefan Feilen und Nadine Völl in Einruhr Jörg Paustenbach und Anne Steffen Seitens der Pfarrgemeinde Herzlichen Glückwunsch! Es verstarben: in Eicherscheid Urslula Jansen, geb. Hoch im Alter von 75 Jahren in Simmerath Maria Koletta Haas im Alter von 102 Jahren Rudolf Droßon im Alter von 75 Jahren Vinzenz Braun im Alter von 90 Jahren in Kesternich Elisabeth Lutterbach, geb. Wüst im Alter von 88 Jahren Christel Küpper im Alter von 79 Jahren in Woffelsbach Johann Eisenhuth im Alter von 90 Jahren in Strauch Michael Felder im Alter von 43 Jahren Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

19 Herzliche Einladung zur Mitfeier des silbernen Priesterjubiläums Am Sonntag, den 02.Oktober findet um Uhr die Festmesse zum silbernen Priesterjubiläum in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Simmerath statt. Festprediger ist Pfarrer Kurt Hoberg, ehemals Pfarrer in Kallmuth. Verschiedene Kirchenchöre der GdG gestalten die hl. Messe musikalisch mit. Nach der Festmesse wird zum Empfang ins dortige Pfarrheim eingeladen, wo auch ein Imbiss gereicht wird. Ich bitte auf Geschenke zu verzichten. Wer etwas geben möchte kann die Unterbringung von Flüchtlingen im Pfarrhaus unterstützen. Nähere Hinweise dazu im Pfarrbrief. Zur Mitfeier meines silbernen Priesterjubiläums lade ich ganz herzlich ein. Das Jubiläum ist eine Danksagung gegenüber Gott, der uns Menschen in seinen Dienst nimmt und uns die Freude des Glaubens in seiner Kirche schenkt.

20

PFARRBRIEF OKTOBER Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012

PFARRBRIEF OKTOBER Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012 PFARRBRIEF OKTOBER 2012 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012 Montag, 01. Oktober, Hl. Theresia v. Kinde Jesus 08.30 Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Ehel. August u. Maria Haas/ für Lambert und

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Treffpunkt für die Familie war bei uns Zuhause immer die Küche. Es war zwar nicht der größte Raum im Haus, aber man konnte sich oft nur wundern, wie viele Menschen

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Zurzeit wird die Pfarrkirche Sankt Nikolaus in Einruhr renoviert. Die Fenster und die Orgel bedürfen dringender Arbeiten und ein Anstrich wird notwendig. Vor kurzem

Mehr

Oktober meines Todes mit Gott lebe, dann werde ich nicht untergehen, sondern alles annehmen können, was mir auferlegt

Oktober meines Todes mit Gott lebe, dann werde ich nicht untergehen, sondern alles annehmen können, was mir auferlegt Oktober 2011 Liebe Schwestern und Brüder! Im Oktober sind wir wieder ganz herzlich zum Rosenkranzgebet eingeladen. Der Rosenkranz ist für mich ein Gebet, das den Glauben lebendig und froh erhält. Mit der

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Es ist ein großes Privileg für mich, dass ich jeden Tag viel Zeit habe, um zu beten. Beten ist sozusagen einer meiner wichtigsten Arbeitsfelder. Und ich muss gestehen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014 Mittwoch, 01. Oktober Hl. Theresia v. Kinde Jesus 08.30 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Herbert Cremer / für Kornelius Jansen / für Hermann u. Siybille

Mehr

September Liebe Schwestern und Brüder!

September Liebe Schwestern und Brüder! September 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Am 4. September wird Mutter Teresa heiliggesprochen. Die 1910 in Albanien geborene Ordensfrau war durch den liebevollen Dienst an den Ärmsten der Armen in den

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. September 2017

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. September 2017 September 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Mit dem Ende der Ferien- und Urlaubszeit beginnt für viele Kinder und Jugendliche der Ernst des Lebens. Mit der Berufsausbildung, dem Beginn des Studiums, dem

Mehr

Pfarrbrief. September 2012

Pfarrbrief. September 2012 Pfarrbrief September 2012 Liebe Schwestern und Brüder! Am 02. September verabschiedet sich Herr Kaplan Zimmermann aus unserer Gemeinschaft der Gemeinden. Nach einem Jahr als Kaplan in unserer GdG ist dieser

Mehr

September Liebe Schwestern und Brüder!

September Liebe Schwestern und Brüder! September 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Manchmal sagen die Eltern zu ihrem Kind oder andere zu ihrem Partner: Du bist mein Engelchen! Als Engelchen hat man es gut. Man kann sich kleinere Patzer erlauben,

Mehr

Juli Liebe Schwestern und Brüder

Juli Liebe Schwestern und Brüder Juli 2015 Liebe Schwestern und Brüder Junge Menschen, die den Bund fürs Leben im kirchlichen Sinne schließen, verdienen Respekt und Wertschätzung. Herzlichen Glückwunsch zu diesem mutigen Schritt! Nach

Mehr

September wenn sie dabei ihr Leben riskieren. - Aber ich werde traurig sein, wenn ich dich niemals wiedersehe.

September wenn sie dabei ihr Leben riskieren. - Aber ich werde traurig sein, wenn ich dich niemals wiedersehe. September 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Eine schöne Geschichte Von den Engeln, die ich bei Tauffeiern gehört habe, möchte ich gerne an Sie weitergeben: Es war einmal ein Kind, das bereit war geboren

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015 Sonntag, 01. März 2. Fastensonntag 08.45 Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Elisabeth und Heinrich Nießen/ für Ehel. Bernhard und Walburga Bongard/ für Ehel.

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Juli Willkommen sein und gelebte Nächstenliebe. Es soll ein Zeichen gesetzt werden und Gastfreundschaft

Juli Willkommen sein und gelebte Nächstenliebe. Es soll ein Zeichen gesetzt werden und Gastfreundschaft Juli 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Seit einigen Wochen bietet das Pfarrhaus in Steckenborn einer katholischen Flüchtlingsfamilie aus Nigeria, einer Mutter mit zwei kleinen Kindern, eine Unterkunft.

Mehr

24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018

24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018 24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Das Bild auf der Vorderseite dieses Pfarrbriefes zeigt das Zentrum des Weihnachtsgeschehens: das göttliche Kind in der Krippe. Das ist

Mehr

März Liebe Schwestern und Brüder!

März Liebe Schwestern und Brüder! März 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Am Aschermittwoch ist alles vorbei!, so ein alter Karnevalsschlager. Doch für uns als Christen fängt am Aschermittwoch eine ganze wichtige Zeit an, die Fastenzeit,

Mehr

August Liebe Schwestern und Brüder!

August Liebe Schwestern und Brüder! August 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Nur aus Liebe! Warum lassen junge Eltern sich mitten in der Nacht im Schlaf stören, um ihr Neugeborenes zu beruhigen und ihm zu signalisieren: Du bist nicht allein.

Mehr

Mai Liebe Schwestern und Brüder!

Mai Liebe Schwestern und Brüder! Mai 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Wo wohnst du?, (Joh 1,38), so fragen zwei Jünger Jesus, um ihn besser kennenzulernen. Und Jesus lädt sie ein: Kommt und seht! Die Wohnung, das Zuhause gibt Auskunft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011 Montag, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori 08.30 Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Josef Jansen, Eltern u. Schwiegereltern// sowie all deren leb. u. verst.

Mehr

Juni Gebet im Herz- Jesu Monat:

Juni Gebet im Herz- Jesu Monat: Juni 2018 Gebet im Herz- Jesu Monat: Bitten ans Heiligste Herz Jesu Mein Jesus, in Dein Herz hinein, da leg ich alle meine Bitten! Du hast dafür so viele Pein und gar den bittren Tod erlitten, dass Du

Mehr

Juli Liebe Schwestern und Brüder!

Juli Liebe Schwestern und Brüder! Juli 2017 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Kindheit wurde ich in den Sommerferien immer zu meinen älteren Schwestern in die Ferien geschickt. Zum einen hatte ich ein Gefühl von Urlaub und zum anderen

Mehr

24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019

24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019 24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019 Liebe Schwestern und Brüder! In den letzten Wochen fragen mich immer wieder Menschen, wie ich in diesem Jahr Weihnachten feiern würde. Es tut mir sehr gut, dass nach

Mehr

Juli Liebe Schwestern und Brüder!

Juli Liebe Schwestern und Brüder! Juli 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Das KIM- Projekt (kirchliches Immobilienmanagement) in der GdG Simmerath steht kurz vor dem Abschluss. Das Bistum wird künftig bei der Bezuschussung bei Baumaßnahmen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori Uhr Kesternich Hl. Messe

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori Uhr Kesternich Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori 08.30 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. f. Rosa Küpper u. Sohn Alfred / f. Alfons Braun / Stm. f. Heinrich

Mehr

Februar Sie wird mit der Zahl ihrer Anhänger viele ihrer Privilegien in der Gesellschaft verlieren. Sie wird sich sehr viel stärker gegenüber

Februar Sie wird mit der Zahl ihrer Anhänger viele ihrer Privilegien in der Gesellschaft verlieren. Sie wird sich sehr viel stärker gegenüber Februar 2014 Liebe Schwestern und Brüder! In diesem Monat jährt sich der Tag, an dem Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt bekannt gab. Am 11.02.2013 erklärte der Papst vor versammelten Kardinälen und Bischöfen

Mehr

Februar Liebe Schwestern und Brüder!

Februar Liebe Schwestern und Brüder! Februar 2015 Liebe Schwestern und Brüder! An den Weihnachtstagen las ich in einer Zeitschrift über Kardinal George von Chicago (77Jahre), der eine Krebstherapie abbrechen musste und dem Tode ins Auge sieht.

Mehr

Februar Liebe Schwestern und Brüder!

Februar Liebe Schwestern und Brüder! Februar 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Manchmal wird die Anrede Schwestern und Brüder eingegrenzt, in dem von Schwestern und Brüdern im Glauben gesprochen wird. Muss man vielleicht eine bestimmte Qualifikation

Mehr

August und sein begleitendes Gebet anrufen. Diese Begünstigung dürfen wir seit seiner Heiligsprechung

August und sein begleitendes Gebet anrufen. Diese Begünstigung dürfen wir seit seiner Heiligsprechung August 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Zur Ferien- und Urlaubszeit möchte ich Ihnen zehn Lebensregeln zur Gelassenheit von Papst Johannes XXIII. übermitteln: Nur für heute

Mehr

November Liebe Schwestern und Brüder!

November Liebe Schwestern und Brüder! November 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Was macht denn der Sankt Martin sonst noch? Er hat ja nicht nur den Mantel geteilt? Auf diese Frage habe ich im Laufe der Jahre schon manche Antwort erhalten.

Mehr

Mai Liebe Schwestern und Brüder!

Mai Liebe Schwestern und Brüder! Mai 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Immer wieder gerne betrachte ich die Muttergottes in der Pfarrkirche in Einruhr. Das Besondere an dieser Darstellung ist das schreibende Jesuskind, das am Herzen der

Mehr

Ich danke der Muttergottes, deren Hilfe und Wegführung ich immer erfahren habe und unter deren Schutz ich mein priesterliches Wirken gestellt habe.

Ich danke der Muttergottes, deren Hilfe und Wegführung ich immer erfahren habe und unter deren Schutz ich mein priesterliches Wirken gestellt habe. August 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Vor 25 Jahren, am 28. September 1991, empfing ich mit sechs weiteren Kandidaten durch Bischof Dr. Klaus Hemmerle im Hohen Dom zu Aachen das Sakrament der Priesterweihe.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014 Samstag, 01. November - Hochfest Allerheiligen 09.30 Uhr Rurberg Hl. Messe anschließend Prozession zum Friedhof und Segnung der Gräber für Wilhelm und

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! vom 24. Dezember 2016 bis 31. Januar 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Krippe und Weihnachtsbaum gehören zum Weihnachtsfest. In den Häusern und Wohnungen wird alles schön weihnachtlich hergerichtet. Und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015 Hochfest der Geburt des Herrn Weihnachten 2014 Mittwoch, den 24.12.2014 Vigil von Weihnachten Heilig Abend 15.00 Uhr Lammersdorf Krippenfeier

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2011 bis 31. Januar 2012

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2011 bis 31. Januar 2012 Liebe Schwestern und Brüder! Stille Nacht, heilige Nacht! Dieses Lied gehört für mich zum Weihnachtsfest. Schon die Entstehungsgeschichte dieses Liedes ist interessant. In der Armut und Einsamkeit der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Mai 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Mai 2012 . Liebe Schwestern und Brüder! Die Geschichte erzählt von einem Kind, das in höchsten Tönen von seiner Mutter schwärmt. Was die Mutter alles tut! Immer kann man sich auf sie verlassen! Immer ist sie da.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2017 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Kindheit war die Nikolausfeier des Ortes immer ein besonderes Erlebnis. Die Kinder des Ortes versammelten sich mit ihren Familien und einigen Schaulustigen

Mehr

vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016

vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016 vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Vor einigen Tagen hörte ich vom Vorschlag in diesem Jahr auf die Feier des Weihnachtsfestes zu verzichten. Zwar kann man Weihnachten

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 29. Februar 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 29. Februar 2012 . Liebe Schwestern und Brüder! Vor kurzem las ich in einem Pfarrbrief von der Einladung, die Krippen in den jeweiligen Kirchen zu besichtigen, allerdings müsse man die Öffnungszeiten der Kirchen berücksichtigen.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Papst Franziskus hat vom 08.12.2015 (Hochfest der Unbefleckten Empfängnis) bis zum 20.11.2016 (Christkönigssonntag) ein Heiliges Jahr ausgerufen. Äußerer Anlass

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012 Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012 Samstag, 01. Dezember Samstag der 34. Woche im Jahreskreis 17.30 Uhr Einruhr Vorabendmesse als Jgd. für Heinrich Mauth/ Jgd. für Ewald Karbig/ Stm. für

Mehr

März Liebe Schwestern und Brüder!

März Liebe Schwestern und Brüder! März 2013 Liebe Schwestern und Brüder! Ab Ende März findet die bischöfliche Visitation in unserer GdG statt. Herr Weihbischof Dr. Johannes Bündgens wird verschiedene Einrichtungen und Gruppen besuchen.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Bei uns Zuhause war das Esszimmer vom Wohnzimmer durch eine Tür mit viel Glas getrennt. Im Advent wurde diese Tür mit einem weißen Betttuch verhangen und abgeschlossen.

Mehr

April Liebe Schwestern und Brüder!

April Liebe Schwestern und Brüder! April 2016 Liebe Schwestern und Brüder! In den Wochen nach Ostern bestimmen wieder die Erstkommunionfeiern das Leben in unseren Gemeinden. Die Kinder empfangen zum ersten Mal Christus, der in der Hostie

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014 Dienstag, 01. April Dienstag der 4. Fastenwoche 08.30 Uhr Simmerath Hl. Messe für Ehel. Richard u. Justina Keischgens/ für Emil u. Maria Hermes // sowie all

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Juni Liebe Schwestern und Brüder!

Juni Liebe Schwestern und Brüder! Juni 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Im letzten Pfarrbrief habe ich einen (erfundenen) Brief des schreibenden Jesuskindes zum Vorwort für den Pfarrbrief genommen, heute möchte ich gerne antworten: Liebes

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Christus ist auferstanden! Jesus Christus lebt!

Christus ist auferstanden! Jesus Christus lebt! April 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Heute möchte ich Ihnen wie in einem Zeitungsartikel die freudigste Nachricht überbringen, die überhaupt verkündet werden kann: Christus ist auferstanden! Jesus Christus

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarrnachrichten. 3. und 4. Osterwoche. Zur Feier unseres 50jährigen Bestehens laden wir Sie herzlich ein.

Pfarrnachrichten. 3. und 4. Osterwoche. Zur Feier unseres 50jährigen Bestehens laden wir Sie herzlich ein. Pfarrnachrichten 3. und 4. Osterwoche vom 15. April 29. April 2018 St. Elisabeth Birken-Honigsessen St. Bonifatius Elkhausen St. Barbara Katzwinkel Zur Feier unseres 50jährigen Bestehens laden wir Sie

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr