Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober Liebe Schwestern und Brüder!"

Transkript

1 Oktober 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Treffpunkt für die Familie war bei uns Zuhause immer die Küche. Es war zwar nicht der größte Raum im Haus, aber man konnte sich oft nur wundern, wie viele Menschen dort hineinpassten. Manchmal konnte es sein, dass sich einige in der Küche aufhielten, nur die Mutter war nicht dabei, und es kam noch jemand hinzu und fragte: Ist niemand Zuhause? Die Mutter hatte sozusagen immer Anwesenheitspflicht und wenn sie fehlte, dann war eben niemand da. Im Oktober feiern wir den Rosenkranzmonat. Es ist so, als ob wir nach Hause gehen dürfen zu Maria. Vielleicht auch in die Küche, den Ort der alltäglichen Sorgen und Mühen. Maria finden wir nicht in der guten Stube, die man kaum zu betreten wagt, sondern in der Küche, wo sich das Leben abspielt und wo alles zur Sprache gebracht werden kann. Maria, die die Königin des Himmels und Erde ist, die vom ersten Augenblick ihres Daseins vor der Erbsünde bewahrt ist, die mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen ist, ist vor allem die Mutter. Eine Mutter, die auf ihre Kinder wartet und ihnen viel zu sagen hat. Denn sie nimmt Anteil am Leben ihrer Kinder, sie ist um sie besorgt und vor allem auch um ihr Seelenheil, ihren Glauben. Sie ist die Muttergottes und die Mutter der Menschen. Sie hält die Familie zusammen, sie sorgt dafür, dass Christus nicht aus dem Leben der Menschen verschwindet. Sie bringt

2 uns Christus, damit wir in Ihm die Liebe Gottes und das ewige Heil empfangen. Das Rosenkranzgebet ist ein solcher Besuch bei Maria. Was kann sie uns erzählen? Was ist ihr Herzensanliegen? Maria erzählt uns von ihren Erlebnissen mit Christus. Sie blickt mit uns auf das Leben Jesu, sie erzählt aus seiner Kindheit (freundreiche Geheimnisse), von seiner Wanderung durch das Heilige Land (lichtreiche Geheimnisse), von seinem Leidensweg (schmerzhaften Geheimnisse) und seinem Triumph über Tod und Sünde (glorreichen Geheimnisse). So hilft der Rosenkranz uns, Jesus Christus immer besser kennenzulernen. Maria verhilft uns zu einem vertrauten, freundschaftlichen Umgang mit Christus. Wenn wir so den Rosenkranz beten, wird das Beten immer persönlicher und wir fangen an, auch von uns zu erzählen, von unseren Sorgen und Nöten, von unseren Freuden und Hoffnungen. Und wir spüren, dass Maria da ist, uns zuhört und mit uns und für uns betet. Der Rosenkranz ist ein familiäres Gebet, hier darf ich mein Leben zur Sprache bringen, es wird zugehört und geholfen. Ein solcher Besuch lohnt immer, immer wieder stellt der Beter dankend fest: Es hat wieder gut getan! Deshalb bete ich gerne den Rosenkranz. Wenn es bei Ihnen noch nicht so recht klappt, probieren Sie es einfach einmal aus- immer wieder. Ich bitte auch um das Gebet in den Anliegen der Familiensynode, die vom 4. bis in Rom stattfindet. Mögen von hier aus gute Impulse ausgehen, dass die Botschaft des Evangeliums in unseren Ehen und Familien wieder gehört wird und der Glaube die Grundlage bildet für ein gutes Miteinander und ein gelingendes Leben. Im Vertrauen auf die Fürsprache der Rosenkranzkönigin erbitte ich allen Gottes reichen Segen

3 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2015 Donnerstag, 01. Oktober Hl. Theresa v. Kinde Jesus Uhr Kesternich Hl. Messe für die Barweilerpilger, Reisesegen und Auszug der Prozession Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier der Grundschule Uhr Rollesbroich Hl. Messe um Priester und Ordensberufungen Uhr Rollesbroich Wortgottesfeier des Kindergartens Uhr Woffelsbach Hl. Messe um Priester und Ordensberufungen (vorher Rosenkranz) für Hans-Peter Förster/ für Gerta Lennartz// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. und zu Ehren der Muttergottes in bes. Meinung Uhr Lammersdorf Rosenkranzandacht Uhr Paustenbach Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Uhr Paustenbach Hl. Messe um Priester und Ordensberufungen Uhr Steckenborn Rosenkranzandacht Freitag, 02. Oktober Hl. Schutzengel Herz-Jesu-Freitag Uhr Strauch Hl. Messe mit sakramentalem Segen (vorher Rosenkranz) als 1. Jgd. für Schwester M. Gertrude Justina Strauch/ für Ehel. Otto Stollenwerk und Maria geb. Strauch/ für die Fam. Strauch/ für Ferdinand Breuer und Katharina, geb. Strauch und Sohn Hans/ für die Fam. Braun und Schürgers/ für die Mitglieder des Lebendigen Rosenkranzes/ für Helmuth u. Felix Breuer und Fam. Breuer und Offermann// sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ zum Hl. Judas Thaddäus in bes. Meinung - Kollekte Miteinander Teilen Uhr Kesternich Hl. Messe, anschl. Abfahrt der Buspilger nach Barweiler Uhr Barweiler Pilgerandacht der Kesternicher Barweilerprozession, anschl. Rückfahrt Uhr Steckenborn Gebetskreis (Rosenkranz) - Keine Hl. Messen in Erkensruhr und Hammer Samstag, 03. Oktober Samstag der 26. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Tauffeier für Luis Mohren Uhr Einruhr Vorabendmesse zum Erntedank (vorher Rosenkranz) als Sechswochenamt für Karl-Heinz Breuer/ als Jgd. für Marita Broicher/ für die Fam. Gerards und Offermann/ für Ehel. Hubert und Helene Hüpgen und Sohn Karl-Heinz// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Rollesbroich Vorabendmesse zum Erntedank als Jgd. für Karl Sauermann u. Gertrud geb. Wilden/ für Peter und Amanda Nießen und Willi und Luise Nießen/ für die Landfrauen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - Kollekte für die Kirche

4 Sonntag, 04. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest Uhr Steckenborn Hl. Messe für die Barweilerpilger, Reisesegen und Auszug der Prozession Uhr Eicherscheid Hl. Messe zum Erntedank als Stm. für. Ehel. Klara und Heinrich Förster/ für Klara Stollenwerk und Rosalia Matheis/ für Lothar Hermanns/ für Pfarrer Heribert Lennartz und Balbina Goldermann/ für Ehel. Clemens und Maria Förster/ für Ehel. Karl und Hilde Schütt/ Ehel. Robert und Maria Kaulard, Kinder und Enkel // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Simmerath Hl. Messe zum Erntedank für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ für Pfarrer Karl Haas/ für Emil Schnitzler/ für Günter Thoma/ für Ehel. Gottfried und Anna Jansen/ für Josef u. Berti Stollenwerk/ für Robert Müller// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. ca Uhr Kesternich Ankunft der Barweilerpilger, Hl. Messe und Schlußsegen für Ernst Jansen// sowie all dessen leb. u. verst. Angeh. - Kollekte für die Kirche - Montag, 05. Oktober Montag der 27. Woche im Jahreskreis - keine Hl. Messen in Lammersdorf, Huppenbroich und Steckenborn Uhr Barweiler Feierliche Pilgermesse der Steckenborner Barweilerprozession in Barweiler Dienstag, 06. Oktober Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis Hl. Bruno - keine Hl. Messen in Simmerath, Dedenborn und Eicherscheid Mittwoch, 07. Oktober Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz - keine Hl. Messe in Kesternich Uhr Steckenborn Abholen der Barweilerpilger am Kapellchen Hammersheck, Prozession zur Kirche, Schlußsegen Uhr Strauch Rosenkranzandacht Donnerstag, 08. Oktober Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe für Alfons Wilden/ für Fritz Jansen und Leo Braun/ für die Familien Voßen-Breuer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Woffelsbach Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Stm. für Theresia Breuer/ für Ehel. Josef und Hubertine Breuer/ für Hans-Georg Stollenwerk und Alois Haas/ für Ehel. Franz und Anna Schröder// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. und zu Ehren der Muttergottes/ und in bes. Meinung Uhr Lammersdorf Rosenkranzandacht Uhr Paustenbach Rosenkranzgebet Uhr Paustenbach Marienmesse (mitgestaltet von der Kevelaer-Bruderschaft) für die Fam. Wilden-Braun/ für Ehel. Johann u. Klara Braun, Kinder und Eltern/ für die Fam. Schlepütz- Wolgarten// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Rosenkranzandacht

5 Freitag, 09. Oktober Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Strauch Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Hanna und Hubert Drosson/ für Anna Breuer, Eltern und Geschwister// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. anschließend Frühstück für Alleinstehende Uhr Simmerath Hl. Messe in der Seniorenresidenz Uhr Erkensruhr Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Gerhard und Elisabeth Küsters, leb. u. verst. Angeh Uhr Hammer Hl. Messe Samstag, 10. Oktober Samstag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Brautamt für Annika Keischgens und Andreas Jansen Uhr Rurberg Vorabendmesse (vorher Rosenkranz) für Ehel. Ewald u. Marianne Lutterbach/ für Bernhard und Paul-Hermann Dederichs/ für Hermann Dusemund/ für Karl-Heinz Breuer/ für Josefine Mallmann/ für Hermann u. Helene Hilgers geb. Förster/ für Hans-Georg Kenter/ für Ewald u. Katharina Braun/ für Klara Lutterbach/ für Kurt Bongard, Fanziska und Hubert Lutterbach und Alfred Lutterbach/ für Monika Hilger/ für Ehel. Josef u. Barbara Krahe/ für Ehel. Bernhard u. Klara Hilger// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Vorabendmesse als Jgd. für Christine u. Herbert Braun/ Jgd. für Helene Prick/ Stm. für die Eheleute Robert und Maria Breuer geb. Stollenwerk/ für Josef u. Luise Johnen/ für Dietholf Bischoni/ für Johann u. Martha Bischoni/ für Laurenz u. Anna Cosler/ für Hubert Kreutz u. die Fam.Kreutz-Wilden/ für Josef u. Maria Lennartz, Sohn Helmut, Emil u. Mechtilde Offermann/ für Hedwig Watzl u. Irma Maurer/ für Josef Putz/ für Bruno Schedler/ für Wilma Graff, Eltern u. Schwiegereltern u. Otto Braun/ für Werner Strauch u. Fam. Braun u. van der Mühlen // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 11. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Karl Bongard/ Jgd. für Karola Reinartz/ Jgd. für Walburga und Bernhard Bongard/ für Käthe und Liesel Schütt, Willi und Elisabeth Bongard/ für Ehel. Leo und Maria Bongard/ für die Familie Bruno Jansen// für Christine Löhrer/ sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Paul u. Ida Stollenwerk/ Jgd. für Jürgen Call/ für Ehel. Peter u. Walburga Falter und Geschw. Braun/ für Marga Niehsen und Ehel. Johann u. Anna Niehsen u. Kinder/ für Ehel. Alfons u. Mathilde Johnen und Elisabeth Strauch/ für Katharina Braun/ für Paul Heinz Strauch/ für die Fam. Breuer und Paustenbach/ für Ehel. Peter u. Helene Servais und Ehel. Josef u. Agnes Matheis/ für die Fam. Hutmacher und Scheen/ für Hermann-Josef und Christoph Schmitz/ für Ehel. Kurt u. Elsbeth Breuer und Ehel. Karl u. Josefine Rönnig/ für Klara u. Alfons Breuer/ für Arnold, Christine und Karl-Heinz Stolz/ für Klara und Alfons Breuer/// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Sechswochenamt für Anna Wüller/ als Jgd. für Kurt Braun (Witz.)/ für Karl Wilden/ für Christian, Gertrud und Maria Wüller/ für Ulrike Breuer/ für Ulrich Haas/ für Ehel. Auguste u. Josef Jansen und Kinder// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Kreuzweg zur Kopp Uhr Kesternich Hl. Messe als Dankmesse der Barweilerpilger zu Ehren der Muttergottes als Jgd. für Alfons Küpper/ Jgd. für Auguste Siebertz geb. Löhrer/ als Stm. für Friedrich Kleine/ für die Familien Küpper-Nießen/ für Ehel. Günther und Katharina Petrzik/ für Heinrich Henn// sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

6 Montag, 12. Oktober Montag der 28. Woche im Jahreskreis Uhr Lammersdorf Hl. Messe als Jgd. für Klaus Norra/ für die Fam. Scmidt u. Wald/ für Erich Lorbach u. d. Fam. Lorbach u. Stollenwerk/ für Ehel. August u. Maria Haas/ für Ehel. Johann u. Sophia Mertens/ für Hans Dieter Braun/ für Hedwig Läufer u. Manfred Läufer, für Johann u. Katharina Läufer/ für d. Fam. Ersfeld-Ebach// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Huppenbroich Hl. Messe für die Fam. Wald-Zimmer-Schröder/ für Maria, Josef, Ria und Willi Schröder/ für Hildegard Schröder geb. Hermanns und Sohn Kurt/ für Karl u. Alwine Henn/ für Albert u. Liesel Braun/ für Ulrike Breuer/ für Rudi Nießen/ für Otto u. Maria Lauscher geb. Kell und Gisela Knoblich// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Lobpreis- und Gebetskreis Uhr Steckenborn Dankmesse der Barweiler-Pilger (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Bernadette Stollenwerk/ Jgd. für Gertrud Paustenbach, geb. Harzheim/ Jgd. für Josef und Gertrud Tüpper/ Jgd. für Hedwig Claus/ Jgd. für Ehel. Christian und Sofia Braun und für Heinz Emunds/ Jgd. für Ehel. Alois und Maria Jung, geb. Meyer, und Jgd. für Ehel. Helma und Willi Schulz und für Ehel. Hubert und Gertrud Bünten/ Jgd. für Walter Theißen/ für Monika Poschen/ für Josef Hoven/ für Brigida, Otto und Heribert Braun/ für Philipp Freichels/ für Ehel. Clemens und Erna Wirtz/ für Heribert Stollenwerk/ für Edmund Meyer/ für Angelika Schütt, geb. Claßen/ für Ehel. Josef und Brigida Koll/ für Josef Neuß/ für Erwin Polis, Ewald Breuer, Ehel. Bruno und Resi Strauch, geb. Polis/ für Gerta Bongard/ für Paul Greuel// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Dienstag, 13. Oktober Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Hl. Messe für Ehel. Robert u. Anna Braun geb. Stollenwerk/ für Marlene u. Bernhard Jentgens // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Dedenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Alois Offermann und für Anna Offermann/ Jgd. für Helene Siebertz/ Stm. für Peter Josef u. Karoline Bongard und Kinder/ für Lorenz Kaulard/ für die Fam. Jäger-Kaulard/ 6-Wochenamt für Hermann-Josef Jäger// sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ zu Ehren der Muttergottes in bes. Meinung Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Gertrud Offermann u. für Erich Offermann/ Jgd. für Karl Hoch u. für Agnes Hoch/ Jgd. für Mathilde Jansen / Jgd. für Benno Offermann/ Stm. für Ehel. Josef u. Clementina Fink/ für Willi Jollet/ für Robert Offermann/ für Josef Offermann/ für Hermann u. Katharina Offermann/ für Karl Hermes u. Christian Bayer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ In bes. Meinung Mittwoch, 14. Oktober Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe für Schwester Therese Niessen u. leb. u. verst. Angeh Uhr Hammer Frauenwortgottesfeier u. treff Uhr Strauch Rosenkranzandacht Donnerstag, 15. Oktober Hl. Teresa von Jesus (von Avila) Uhr Rollesbroich Hl. Messe als Stm. für die Familien Säckler-Breidenfeld/ für Josef und Therese Voßen und verst. Kinder// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Woffelsbach Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Hilda Breuer/für Siegfried Hürtgen/ für Paul u. Oswalda Hilger// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Rosenkranzandacht Uhr Paustenbach Rosenkranzgebet

7 19.00 Uhr Paustenbach Hl. Messe für Ehel. Josef u. Klara Johnen/ für die Fam. Tischer- Classen/ für Paula Jansen und die Fam. Jansen-Kreitz-Steffens/ für Ernst u. Paula Chittka, Eltern u. Geschwister/ für Klemens u. Anna Wilden und Kinder// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Rosenkranzandacht Freitag, 16. Oktober Hl. Hedwig Uhr Strauch Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Paul Horst Johnen u. Ehefrau Maria u. August Breuer/ für Eduard Offermann// sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ in bes. Meinung Uhr Erkensruhr Hl. Messe (vorher Rosenkranz) Uhr Hammer Hl. Messe für Ehel. Alfons und Maria Kaulard u. leb. u. verst. Angeh. Samstag, 17. Oktober Hl. Ignatius von Antiochien Uhr Uhr Strauch Beichtgelegenheit Uhr Einruhr Vorabendmesse (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Hubert und Christine Veith, geb. Wüllenweber, und die Fam. Müller, Veith und Wüllenweber/ Jgd. für Karl-Heinz Hüpgen/ für Erwin Wiesen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Rollesbroich Vorabendmesse als Jgd. für Agnes Pontzen/ Jgd. für Anna Röder/ Jgd. für Kurt Strauch, Eltern und Schwiegereltern/ für Klara und Otto Breuer/ für die Verst. der Frauengemeinschaft, Gertrud Sauermann, Anna Moll// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 18. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Paul Arnolds/ Jgd. für Ewald Carl/ Jgd. für Klara Küpper/ Jgd. für Josef Werden/ Jgd. Albert und Maria Heinen und für die Fam. Heinen und Claßen/ als Stm. für die Familien Hoch-Balduwein/ für Ehel. Klara u. Heinrich Förster und Balbina Röhrlich/ für Matthias und Hedwig Scheid und Sohn Josef u. Clemens Matheis// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - anschl. Frühstücksbrunch im Pfarrheim für Senioren ab 60 Jahren Uhr Steckenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Sophia Franzen und für Karl Franzen und Katharina Braun/ Jgd. für Ulirch Gerards/ Jgd. für Hugo Lennartz/ Stm. für Ehel. Peter Paul Haas, Töchter Agnes und Maria/ Stm. für Ehel. Peter u. Maria Schmitz geb. Krumpen/ Stm. für Ehel. Josef u. Elisabeth Polis geb. Schmühl/ für Erich Koll/ für Hans Kolrep/ für Alwine Meyer/ für Ehel. Hermann u. Gertrud Bongard und Kinder/ für Ehel. Peter u. Maria Bongard geb. Theißen/ für Ehel. Felix u. Erna Strauch und Ehel. Friedrich u. Hildegard Wille/ für Hedwig Paustenbach/ für Theresia Poschen/ für Josef Wyands und die Fam. Wynands und Stollenwerk / für die Fam. Strauch und Scheen/ für Heinz Hilger// sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ zu Ehren der Muttergottes in bes. Meinung/ zur immerwährenden Hilfe und zum Hl. Judas-Thaddäus zum Dank/ Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Sechswochenamt für Leonhard Jansen/ als Jgd. für Jutta Bhate und Kinder Anil und Ajay/ als Jgd. für Georg Jansen/ für Marianne Jansen/ für die Fam. Hommes-Kell/ für die Fam. Haas-Kessel/ für Philipp Graf/ für die Fam. Rombach und Prinz/ für Anna Haas/ für Ehel. Franziska u. Heinrich Haas und Kinder/ für Hermann Breuer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Rurberg Tauffeier für Emelie Berners

8 18.00 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Hans u. Elisabeth Espei u. Sohn Hans Bruno/ Jgd. für Gertrud u. Matthias Stollenwerk u. verst. Kinder/ Jgd. für Heinz Brammertz/ Jgd. für Dieter Moos/ für Agnes Brammertz/ für Günther Nießen/ für Norbert Löhrer/ für Josef Sündermann/ für die Mitglieder des Lebendigen Rosenkranzes// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Montag, 19. Oktober Montag der 29. Wo. im Jahreskreis Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Josef Jansen, Eltern u. Schwiegereltern/ für Willi und Sophie Schmitz/ für Martha und Norbert Wilden// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Huppenbroich Hl. Messe als Jgd. für Herbert Huppertz/ für Arthur Niessen (Kuhl)/ für Hildegard Schröder geb. Hermanns und Sohn Kurt // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Ehel. Arnold und Maria Greuel und Söhne/ für Gerta Jansen, geb. Bauer/ für Johann Bollig, Eltern und Bruder Hubert und Ehel. Josef u. Gertrud Tüpper geb. Paustenbach/ für die Fam. Stollenwerk und Lennartz/ für Karl Schönknecht/ für Josef Fabritius/ für Gertrud Kolrep (seitens der Landfrauen)/ für Josef Paustenbach und die Fam. Paustenbach und Kirch/ für Josef u. Walburga Koll// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Dienstag, 20. Oktober Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis Hl. Wendelin Uhr Simmerath Hl. Messe für Josef u. Juliane Stollenwerk, Karl u. Anneliese Ripkens und Ulrike Breuer/ für Karl Braun / für die Fam. Klemens Kleiner// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Dedenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) Uhr Eicherscheid Hl. Messe Jgd. für Josefine Mathar/ als Stm. für Ehel. Andreas und Emma Carl und Töchter Maria und Käthe/ Stm. für Regina und Margarethe Kaulard/ für Ehel. Richard und Hilde Förster geb. Stollenwerk/ für Erich Offermann/ für Alois Clahsen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Mittwoch, 21. Oktober Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis Hl. Ursula Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Anna Breuer geb. Siebertz/ für Iris Marzotko/ für Dieter Stollenwerk/ für Adolf Kirch/ für Heinrich Isaac/ für Maria Falter// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Rosenkranzandacht Donnerstag, 22. Oktober Donnerstag der 29. Wo. im Jahreskr. Hl. Papst Johannes Paul II Uhr Rollesbroich Hl. Messe als Stm. für Maria Harperscheidt u. leb. u. verst. Angeh Uhr Woffelsbach Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Ehel. Wilhelm Lutterbach und Sohn Paul-Josef/ für die Fam. Lohmar und Wedekind/ für Ehel. Peter Lennartz// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Rosenkranzandacht Uhr Paustenbach Rosenkranzgebet Uhr Paustenbach Hl. Messe als Jgd. für Peter Sonntag/ für Jakob und Andrea Berg/ für Alfred Küpper und Karl-Heinz Wilden/ für Peter Wilden und die Fam. Wilden-Huppertz// sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ zum hl. Judas Thaddäus Uhr Steckenborn Rosenkranzandacht Freitag, 23. Oktober Hl. Johannes v. Capestrano Uhr Strauch Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Ehel. Matthias und Hubertine Schmitz, leb. u. verst. Angeh.

9 16.00 Uhr Simmerath Hl. Messe in der Seniorenresidenz Uhr Erkensruhr Hl. Messe (vorher Rosenkranz) Uhr Hammer Hl. Messe für Ehel. Josef u. Josefine Duykers u. leb. u. verst. Angeh. Samstag, 24. Oktober Hl. Antonius Maria Claret Uhr Eicherscheid Tauffeier für Paul Jansen Uhr Strauch Kleinkindergottesdienst Uhr Woffelsbach Hl. Messe zu Ehren des Hl. Wendelinus (vorher Rosenkranz) unter Mitwirkung des Kirchenchores für die Kapellengemeinde/ für Adelheid Cremer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - anschl. Kranzniederlegung und Ausgrabung der Kirmes Uhr Lammersdorf Vorabendmesse als Jgd. für Günter Reitz u. Franz Reitz/ Stm. für d. Ehel. Hermann Goldau u. Gertrud geb. Graf/ für die Fam. Braun-Heeren/ für Barbara Stollenwerk/ für die Fam. Stollenwerk-Heyen-Stoffels-Kolodziej/ für Josef u. Gertrud Genter u. die Fam. Genter-Gennes- Warburg/ für Andreas Stollenwerk/ für Otti Gattinger/ für Katharina u. Richard Wilden/ für Irmgard u. Theo Mohnen u. Sohn Winfried/ für die Fam. Läufer-Lux-Goldau/ für die Ehel. Erich u. Anneliese Genter, Eltern u. Schwiegereltern/ f. Johann u. Justina Voell// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - MISSIO -Kollekte für die Weltmission Sonntag, 25. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Katharina u. Theo Berners/ für Alois Thomas// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Stephan Koll/ Jgd. für Ewald Daniels/ für Adolf Stollenwerk und die Fam. Stollenwerk und Rombach/ für Felix und Gertud Braun, geb. Offermann, und Cäcilia Braun, geb. Strauch/ für Felix Stollenwerk und die Fam. Stollenwerk und Richter/ für Hubert Frings und die Fam. Frings-Johnen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. und zu Ehren des Hl. Judas-Thaddäus in bes. Meinung Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ für die Fam. Emil Schnitzler/ für Ehel. Heinrich u. Toni Drehsen/ für Ehel. Robert u. Hedwig Frings/ für die Fam. Müller-Voß/ für Robert Küpper/ für Ehel. Bernhard u. Maria Haas und Söhne// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Tauffeier für Ida Greuel Uhr Woffelsbach Andacht zu Ehren des Hl. Wendelinus mit sakramentalem Segen Uhr Kesternich Hl. Messe als 1. Jgd. für Kurt Küpper/ für Renate Leister-Küpper/ für Karl und Anna Küpper/ als Dankmesse für die Familie der Ehel. Rau-Rollesbroich anl. ihrer Goldhochzeit // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - MISSIO -Kollekte für die Weltmission Montag, 26. Oktober Montag der 30. Woche im Jahreskreis Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Ingrid Stollenwerk u. Herbert Kreutz u. leb. u. verst. Angeh Uhr Huppenbroich Hl. Messe für Karl-Heinz Kell/ für die Fam. Nießen-Kell/ für Otto u. Maria Lauscher geb. Kell und Gisela Knoblich// sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

10 19.00 Uhr Steckenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Thekla Koll und für die Fam. Braun und Koll/ Jgd. für Hubert Förster/ für Johann, Agnes, Gereon, Bernadette und Heribert Stollenwerk/ für Rita Claus/ für die Fam. Kolrep// sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ in bes. Meinung Dienstag, 27. Oktober Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Hl. Messe für Josef u. Katharina Stollenwerk u. leb. u. verst. Angeh Uhr Dedenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) Uhr Eicherscheid Hl. Messe Jgd. für Laurenz Offermann und für Nelli Offermann/ als Stm. für Anna Kaulard / für Siegfried und Agathe Wollgarten / für Ehel. Walter und Klara Herbarth und Tochter Marliese // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Mittwoch, 28. Oktober Hl. Simon u. hl. Judas-Thaddäus, Apostel / Fest Uhr Kesternich Hl. Messe für die Familien Henn-Kirch u. leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Rosenkranzandacht Donnerstag, 29. Oktober Donnerstag der 30. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe zur seligen Helena Stollenwerk Uhr Woffelsbach Hl. Messe (vorher Rosenkranz) für Ehel. Peter und Agnes Lauscher/ für Monika Harth, geb. Theißen/ für Hermann Theißen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Rosenkranzandacht Uhr Paustenbach Rosenkranzgebet Uhr Paustenbach Hl. Messe für Martha Krämer u. leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Rosenkranzandacht Freitag, 30. Oktober Freitag der 30. Woche im Jahreskreis Uhr Lammersdorf Wortgottesdienst der Grundschule Uhr Strauch Hl. Messe (vorher Rosenkranz) Uhr Erkensruhr Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Erna Mey und Alfred Wollgarten// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - keine Hl. Messe in Hammer - Samstag, 31. Oktober Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg Uhr Kesternich Tauffeier für Melissa Henn Uhr Strauch Beichtgelegenheit Uhr Einruhr Gräbersegnung auf dem Friedhof Uhr Einruhr Vorabendmesse zu Allerheiligen als 1. Jgd. für Reiner Hüpgen/ als Jgd.für Ewald Karbig und für Helene Karbig/Jgd. f. Heinrich Mauth/ sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Rollesbroich Gräbersegnung auf dem Friedhof Uhr Rollesbroich Vorabendmesse zu Allerheiligen als Jgd. für Oswald Nießen/ Jgd. für Thomas Förster/ für Ehel. Katharina u. Johann Treutwein, Kathi u. Alois Roßmeisl/ für die Fam. Nießen-Hartlage/ für Ewald Keischgens/ für Ehel. Balbina u. Josef Breuer u. für Maria u. Clemens Clahsen u. verst. Kinder/ für Ehel. Helmut u. Käthe Kahnel u. Sohn Dieter// sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

11 16.00 Uhr Rurberg Gräbersegnung auf dem Friedhof Uhr Rurberg Vorabendmesse zu Allerheiligen für Monika Hilger// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Hl. Messen im Krankenhaus Simmerath: donnerstags bis dienstags jeweils Uhr, mittwochs Uhr Pastor Michael Stoffels ist wie folgt erreichbar: in Strauch, Monschauer Str. 3 (Pfarrhaus) Tel /2357 Fax 02473/ Pfarramt-Strauch@t-online.de Gemeindereferent Sven Riehn ist wie folgt erreichbar: Tel / sven.riehn@bistum-aachen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Simmerath, Hauptstraße 49 (Tel /1257) pfarramt-simmerath@t-online.de montags bis freitags vormittags von 9.00 Uhr bis Uhr und montags bis donnerstags nachmittags von Uhr bis Uhr Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub im Oktober geschlossen: von Montag, den 05.Oktober bis einschl. Freitag, den 09. Oktober Messbestellungen für den nächsten Pfarrbrief werden bis spätestens zum 10. des laufenden Monats erbeten und können im Pfarrbüro oder an gewohnter Stelle abgegeben werden. Pfarrbrief online: Der Pfarrbrief unserer GdG wird monatlich auf der Internetseite des Ortes Strauch, unter der Rubrik Kirche - Aktuelles oder über die Internetseite der Gemeinde Simmerath veröffentlicht. Bibelabend mit Gemeinderefrerent Sven Riehn Der nächste Bibelabend mit Gemeindereferent Sven Riehn findet am 19. Oktober 2015 um Uhr im Pfarrheim Simmerath statt. Unterbringung von Füchtlingen im Pfarrhaus Steckenborn Der Zustrom der Flüchtlinge ist groß und die Not der Menschen kann man nur erahnen. Nach der unerträglichen Situation in den Herkunftsländern, der unsagbaren Gewalt und des Terrorismus, der bedrückenden Situation auf dem Weg der Flüchtlinge, wurde die Flüchtlinge in Deutschland herzlich begrüßt und als Menschen behandelt. Die Hilfsbereitschaft und die Solidarität sind überwältigend. Auch in unserer GdG ist die Gastfreundschaft groß und die Unterbringung der Flüchtlinge im Pfarrhaus in Steckenborn ist ein sichtbares Zeichen gelebter Nächstenliebe. Dier Zuspruch und die Spenden für die Unterkunft sind ungebrochen. Ich danke allen für das Mittun und die Spenden. Das begleitende Gebet für die Flüchtlinge, für Frieden und Gerechtigkeit und den Erhalt von Gottes guter Schöpfung ist ebenfalls Ausdruck gelebten Glaubens. Wer sich an der Aktion 'Gastfreundschaft' beteiligen möchte, kann dies auch weiterhin tun: Spendenkonto: Pfarramt Strauch- Stichwort Gastfreundschaft, Kontonummer: , Sparkasse Aachen, BLZ oder IBAN: DE ; SWIFT-BIC: AACSDE33. Herzlichen Dank für jegliche Unterstützung! Pastor Michael Stoffels

12 Gottesdienstordnung an Allerheiligen Samstag, Uhr Einruhr Gräbersegnung auf dem Friedhof Uhr Einruhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Uhr Rurberg Gräbersegnung auf dem Friedhof Uhr Rurberg Hl. Messe in der Pfarrkirche Uhr Rollesbroich Gräbersegnung auf dem Friedhof Uhr Rollesbroich Hl. Messe in der Pfarrkirche Sonntag, Uhr Eicherscheid Hl. Messe, anschl. Prozession zum Uhr Huppenbroich Hl. Messe, anschl. Prozession zum Uhr Lammersdorf Hl. Messe, anschl. Prozession zum Uhr Hammer Hl. Messe, anschl. Prozession zum Uhr Strauch Hl. Messe, anschl. Prozession zum Uhr Steckenborn Hl. Messe, anschl. Prozession zum Uhr Kesternich Hl. Messe, anschl. Prozession zum Uhr Simmerath Hl. Messe, anschl. Prozession zum Uhr Dedenborn Hl. Messe, anschl. Prozession zum Gottesdienstordnung an Allerseelen Montag, Gedächtnis Allerseelen Uhr Allerseelenamt in Lammersdorf Uhr Allerseelenamt in Strauch Uhr Allerseelenamt in Einruhr Uhr Allerseelenamt in Rollesbroich Uhr Allerseelenamt in Rurberg Uhr Allerseelenamt in Steckenborn Dienstag, Uhr Allerseelenamt in Simmerath Uhr Allerseelenamt in Dedenborn Uhr Allerseelenamt in Eicherscheid Mittwoch, Uhr Allerseelenamt in Kesternich

13 Frauenseelsorge in der Region Eifel Frauenfilmabend: Zwischen Kühen und Obstbäumen verpasst eine Bauchtanzgruppe in der Eifel der Angst vor dem Älterwerden einfach einen Stoß mit der Hüfte am Mittwoch, den um Uhr im Pfarrheim Simmerath. Anmeldung bis zum bei Anja Joye Tel / Kirchenvorstandswahl am 7. und 8. November 2015 Am Samstag/Sonntag 07./ finden Wahlen zum Kirchenvorstand statt. Jede Pfarrgemeinde wählt einen eigenen Kirchvorstand, der unter dem Vorsitz des Pfarrers für die Finanzen, Immobilien und Liegenschaften der Gemeinde zuständig ist. Der Kirchenvorstand wird zur Hälfte neugewählt, das heißt in unseren Gemeinden werden vier bzw. drei neue Kirchenvorstandmitglieder gewählt. Der neugewählte Kirchenvorstand wählt aus seiner Mitte zwei Vertreter für die Verbandvertretung des Kirchengemeindeverbandes Simmerath, der für überpfarrliche Belange und das kirchengemeindliche Personal zuständig ist. Ich bitte alle bezüglich der Kirchenvorstandswahlen, den Aushang (Anordnung der Wahl, Wahlvorschlag etc.) an den Kirchen und Kapellen zu beachten. Den bisherigen Kirchenvorständen danke ich ganz herzlich für den Einsatz und das Engagement. Der ehrenamtliche Dienst im Kirchenvorstand trägt mit dazu bei, die Interessen der einzelnen Gemeinde wahrzunehmen und in die Gemeinschaft der Gemeinden miteinzubringen. Allen Frauen und Männern im Kirchenvorstand vielen Dank für das Mittun und die Unterstützung. P f a r r n a c h r i c h t e n Eicherscheid und Hammer Seniorentag am Sonntag den 18. Oktober 2015 Wir möchten die Senioren aus Eicherscheid und Hammer ab 60 Jahren zum Seniorentag einladen, der mit der Hl. Messe um Uhr in der Eicherscheider Kirche beginnt. Anschließend treffen wir uns im Pfarrheim zu einem gemeinsamen Frühstücksbrunch (Unkostenbeitrag 7 pro Frühstück) Für Unterhaltung ist bestens gesorgt. Anmelden können Sie sich bis zum 08. Oktober bei Ursula Förster, Tel.-Nr.6212, bei Erika Schmitz, Tel.- Nr.6773 oder bei Bärbel Breyer, Tel.-Nr , damit wir das ganze besser planen können. Wenn Sie zu Hause abgeholt und wieder zurück gebracht werden möchten, geben Sie das bitte bei der Anmeldung an. Kesternich Termine für die Pfarrheimanmietung bitte bei Georg Gerards, 4466 oder Ulrich Offermann, 4113, festlegen. Termine 1. Sonntag im Monat Wechsel des Leb. Rosenkranzes 1. Mittwoch im Monat ab Uhr Senioren-Spielenachmittag

14 Barweiler 2015 Danksagungsmesse: Sonntag, 11. Oktober 2015, Uhr Der Verlauf der Fußwallfahrt von Donnerstag, 01. bis Sonntag, 04. Oktober 2015 ist wie folgt: Donnerstag, 01. Okt um 6.45 Uhr Messe mit Reisesegen, anschl. Auszug der Prozession Freitag, 02. Okt um 8.30 Uhr Auszug der Prozession aus Blankenheimerdorf, um Uhr Pilgerandacht in Barweiler Samstag, 03. Okt um 8.30 Uhr Pilgermesse mit Reisesegen, danach Auszug der Prozession aus Barweiler Sonntag, 04. Okt um 7.30 Uhr Auszug der Prozession aus Blankenheimerdorf, gegen Uhr Ankunft in Kesternich. Der Verlauf der Buswallfahrt am Freitag, 02. Oktober 2015 ist wie folgt: um Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche Kesternich,12.30 Uhr Abfahrt des Busses gegen Uhr Zusammentreffen mit den Fußpilgern an der Brücke mit Gelegenheit zum gemeinsamen Kreuzweg Weiterfahrt nach Barweiler. Bis zum Eintreffen der Fußpilger gegen Uhr Zeit zur freien Verfügung Pilgerandacht um Uhr Die Rückfahrt von Barweiler erfolgt direkt nach der Pilgerandacht. Auf der Rückfahrt werden auch die Ortschaften Blankenheimerdorf, Strauch, Rollesbroich und Simmerath angefahren. Der Fahrpreis beträgt 10,00 und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Anmeldungen bei den Brudermeistern Rudi Schneider 4151 oder Manfred Hoch 4187 Lammersdorf Frühstück für Senioren Die Caritasfrauen bieten am Montag, den 05. Oktober 2015 ab 9.00 Uhr wieder ein Frühstück für Senioren an. Anmeldungen bitte bei Greti Kremer, Tel.: Rollesbroich Die Altkleidersammlung, zu Gunsten der Eifeler Christen, ist am Samstag, den von Uhr im Pfarrheim Rollesbroich, Dürener Straße 52. Am Sonntag, den 15. November 2015, findet wieder ein Bücherflohmarkt und Trödelmarkt mit Cafeteria von Uhr bis Uhr im Pfarrheim, Dürener Straße statt. Wenn Sie für unseren Flohmarkt Bücher, Trödel oder einen Kuchen für unsere Cafeteria spenden möchten, melden Sie sich bitte bei: Renate Finke Telefon 2642 oder Ute Weishaupt Telefon 5225 Rurberg/Woffelsbach Unsere Bücherei ist mittwochs von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Ausleihe von Spielen, Kassetten und Büchern ist kostenlos. In den Ferien ist die Bücherei geschlossen. Simmerath/Huppenbroich/Paustenbach Krankenkommunion im Oktober 2015 Donnerstag ab Uhr Simmerath Freitag ab Uhr Huppenbroich

15 Kreuzweg zur Kopp In diesem Jahr findet der Kreuzweg zur Kopp am Sonntag, dem 11.Oktober statt. Abgang ist um Uhr ab Pfarrkirche. Bei diesem Kreuzweg beten wir besonders für den Frieden in der Welt. Hierzu sind alle aus der Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath herzlich eingeladen. Zusammenkunft der Älteren Mitbürger Mittwoch, den 07. und 21. Oktober, jeweils um Uhr im Schützenraum des Pfarrheimes. Tanzen für Senioren Dienstag, den 27. Oktober um Uhr im Pfarrheim. Spielzeugbörse Am Sonntag, dem 25. Oktober findet von bis Uhr wieder eine Spielzeugbörse (Spielzeug für Babies, kleine und große Kinder) im Pfarrheim statt. Anmeldungen hierzu bei Gaby Richter Steckenborn Barweiler-Wallfahrt 2015 Die diesjährige Wallfahrt von Steckenborn nach Barweiler findet statt vom 04. bis 07. Oktober 2015 Sonntag, 04. Oktober: Uhr Pilgermesse in der Pfarrkirche Steckenborn, anschl. Auszug der Prozession Uhr Ankunft in Engelgau mit Anbetung und sakramentalem Segen. Montag, 05. Oktober: Uhr Auszug der Prozession in Engelgau, Uhr Ankunft in Barweiler Uhr Beichtgelegenheit/ Uhr Feierliche Pilgermesse Es fährt ein Bus nach Barweiler (Schmidt Uhr, Strauch Uhr, Steckenborn Uhr, Hechelscheid Uhr, Woffelsbach Uhr, Rurberg Uhr, Einruhr Uhr) Der Fahrpreis beträgt 10,00 Euro. Anmeldung bei Ludwig Poschen 3095 Dienstag, 06. Oktober: Uhr Pilgermesse in Barweiler, Uhr Auszug der Prozession, Uhr Ankunft in Engelgau mit Anbetung und sakramentalem Segen. Mittwoch, 07. Oktober: Uhr Pilgermesse in Engelgau, Uhr Ankunft an der Barweilerkapelle in Steckenborn, Prozession zur Kirche und Schlusssegen. Montag,12. Oktober: Dankmesse um Uhr Herzliche Einladung zur Teilnahme! Die Brudermeister führen auch in diesem Jahr wieder eine Haustürkollekte durch. Hierbei wird ein ausführliches Programm verteilt. Strauch Das nächste Frühstück für Alleinstehende ist am Freitag, dem 09. Oktober nach der Hl. Messe.

16 Herbstfest für Straucher Senioren Am Freitag, den 16 Oktober 2015, findet ab Uhr ein Herbstfest für Senioren im Pfarrheim statt. Alle Senioren (ab 60 Jahren) sind mit Ihrem Partner herzlichst eingeladen. Zwecks Planung bitten wir um Anmeldung bei Petra Breuer Tel oder Marlene Frauenrath Tel bis Montag, den 12 Oktober. Der Pfarreirat der Pfarre St.Matthias Strauch Aus unserer Gemeinschaft der Gemeinden: Das Sakrament der Taufe empfingen: in Kesternich David Breuer Henriette Bujotzek in Steckenborn Josefina Erna Winter in Lammersdorf Jago Hermanns Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Christen! Es heirateten: in Kesternich in Strauch in Simmerath in Lammersdorf Oliver Kaulard und Ramona Huppertz Ralf Wirtz und Annika Harperscheidt Elena Haas und Peter Maaßen Volker Huppertz und Sonja Engels Seitens der Pfarrgemeinde herzlichen Glückwunsch! Es verstarben: in Huppenbroich Ingrid Förster-Nießen im Alter von 61 Jahren in Simmerath Leonhard Jansen im Alter von 82 Jahren in Lammersdorf Alwin Steffny im Alter von 84 Jahren Helena Henriette Balbina Koop im Alter von 84 Jahren Ingbert Babst im Alter von 75 Jahren in Steckenborn Angelika Schmitz im Alter von 47 Jahren Gertrud Kolrep im Alter von 93 Jahren in Kesternich Helmuth Gerards im Alter von 69 Jahren Benno Stollenwerk im Alter von 63 Jahren in Dedenborn Hermann-Josef Jäger im Alter von 84 Jahren in Strauch Erna Breuer im Alter von 95 Jahren in Woffelsbach Paula Lennartz im Alter von 98 Jahren Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

PFARRBRIEF OKTOBER Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012

PFARRBRIEF OKTOBER Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012 PFARRBRIEF OKTOBER 2012 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012 Montag, 01. Oktober, Hl. Theresia v. Kinde Jesus 08.30 Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Ehel. August u. Maria Haas/ für Lambert und

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2016 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Hosentasche trage ich immer einen Rosenkranz. Dieser Rosenkranz hat materiell gesehen keinen großen Wert, er sieht mittlerweile etwas verschlissen aus.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014 Mittwoch, 01. Oktober Hl. Theresia v. Kinde Jesus 08.30 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Herbert Cremer / für Kornelius Jansen / für Hermann u. Siybille

Mehr

Oktober meines Todes mit Gott lebe, dann werde ich nicht untergehen, sondern alles annehmen können, was mir auferlegt

Oktober meines Todes mit Gott lebe, dann werde ich nicht untergehen, sondern alles annehmen können, was mir auferlegt Oktober 2011 Liebe Schwestern und Brüder! Im Oktober sind wir wieder ganz herzlich zum Rosenkranzgebet eingeladen. Der Rosenkranz ist für mich ein Gebet, das den Glauben lebendig und froh erhält. Mit der

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Zurzeit wird die Pfarrkirche Sankt Nikolaus in Einruhr renoviert. Die Fenster und die Orgel bedürfen dringender Arbeiten und ein Anstrich wird notwendig. Vor kurzem

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Es ist ein großes Privileg für mich, dass ich jeden Tag viel Zeit habe, um zu beten. Beten ist sozusagen einer meiner wichtigsten Arbeitsfelder. Und ich muss gestehen,

Mehr

Pfarrbrief. September 2012

Pfarrbrief. September 2012 Pfarrbrief September 2012 Liebe Schwestern und Brüder! Am 02. September verabschiedet sich Herr Kaplan Zimmermann aus unserer Gemeinschaft der Gemeinden. Nach einem Jahr als Kaplan in unserer GdG ist dieser

Mehr

Juli Liebe Schwestern und Brüder

Juli Liebe Schwestern und Brüder Juli 2015 Liebe Schwestern und Brüder Junge Menschen, die den Bund fürs Leben im kirchlichen Sinne schließen, verdienen Respekt und Wertschätzung. Herzlichen Glückwunsch zu diesem mutigen Schritt! Nach

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

September wenn sie dabei ihr Leben riskieren. - Aber ich werde traurig sein, wenn ich dich niemals wiedersehe.

September wenn sie dabei ihr Leben riskieren. - Aber ich werde traurig sein, wenn ich dich niemals wiedersehe. September 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Eine schöne Geschichte Von den Engeln, die ich bei Tauffeiern gehört habe, möchte ich gerne an Sie weitergeben: Es war einmal ein Kind, das bereit war geboren

Mehr

Juli Willkommen sein und gelebte Nächstenliebe. Es soll ein Zeichen gesetzt werden und Gastfreundschaft

Juli Willkommen sein und gelebte Nächstenliebe. Es soll ein Zeichen gesetzt werden und Gastfreundschaft Juli 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Seit einigen Wochen bietet das Pfarrhaus in Steckenborn einer katholischen Flüchtlingsfamilie aus Nigeria, einer Mutter mit zwei kleinen Kindern, eine Unterkunft.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015 Sonntag, 01. März 2. Fastensonntag 08.45 Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Elisabeth und Heinrich Nießen/ für Ehel. Bernhard und Walburga Bongard/ für Ehel.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. September 2017

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. September 2017 September 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Mit dem Ende der Ferien- und Urlaubszeit beginnt für viele Kinder und Jugendliche der Ernst des Lebens. Mit der Berufsausbildung, dem Beginn des Studiums, dem

Mehr

September Liebe Schwestern und Brüder!

September Liebe Schwestern und Brüder! September 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Manchmal sagen die Eltern zu ihrem Kind oder andere zu ihrem Partner: Du bist mein Engelchen! Als Engelchen hat man es gut. Man kann sich kleinere Patzer erlauben,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014 Samstag, 01. November - Hochfest Allerheiligen 09.30 Uhr Rurberg Hl. Messe anschließend Prozession zum Friedhof und Segnung der Gräber für Wilhelm und

Mehr

24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018

24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018 24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Das Bild auf der Vorderseite dieses Pfarrbriefes zeigt das Zentrum des Weihnachtsgeschehens: das göttliche Kind in der Krippe. Das ist

Mehr

November Liebe Schwestern und Brüder!

November Liebe Schwestern und Brüder! November 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Was macht denn der Sankt Martin sonst noch? Er hat ja nicht nur den Mantel geteilt? Auf diese Frage habe ich im Laufe der Jahre schon manche Antwort erhalten.

Mehr

Februar Sie wird mit der Zahl ihrer Anhänger viele ihrer Privilegien in der Gesellschaft verlieren. Sie wird sich sehr viel stärker gegenüber

Februar Sie wird mit der Zahl ihrer Anhänger viele ihrer Privilegien in der Gesellschaft verlieren. Sie wird sich sehr viel stärker gegenüber Februar 2014 Liebe Schwestern und Brüder! In diesem Monat jährt sich der Tag, an dem Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt bekannt gab. Am 11.02.2013 erklärte der Papst vor versammelten Kardinälen und Bischöfen

Mehr

August Liebe Schwestern und Brüder!

August Liebe Schwestern und Brüder! August 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Nur aus Liebe! Warum lassen junge Eltern sich mitten in der Nacht im Schlaf stören, um ihr Neugeborenes zu beruhigen und ihm zu signalisieren: Du bist nicht allein.

Mehr

August und sein begleitendes Gebet anrufen. Diese Begünstigung dürfen wir seit seiner Heiligsprechung

August und sein begleitendes Gebet anrufen. Diese Begünstigung dürfen wir seit seiner Heiligsprechung August 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Zur Ferien- und Urlaubszeit möchte ich Ihnen zehn Lebensregeln zur Gelassenheit von Papst Johannes XXIII. übermitteln: Nur für heute

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori Uhr Kesternich Hl. Messe

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori Uhr Kesternich Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori 08.30 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. f. Rosa Küpper u. Sohn Alfred / f. Alfons Braun / Stm. f. Heinrich

Mehr

September Liebe Schwestern und Brüder!

September Liebe Schwestern und Brüder! September 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Am 4. September wird Mutter Teresa heiliggesprochen. Die 1910 in Albanien geborene Ordensfrau war durch den liebevollen Dienst an den Ärmsten der Armen in den

Mehr

Juli Liebe Schwestern und Brüder!

Juli Liebe Schwestern und Brüder! Juli 2017 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Kindheit wurde ich in den Sommerferien immer zu meinen älteren Schwestern in die Ferien geschickt. Zum einen hatte ich ein Gefühl von Urlaub und zum anderen

Mehr

März Liebe Schwestern und Brüder!

März Liebe Schwestern und Brüder! März 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Am Aschermittwoch ist alles vorbei!, so ein alter Karnevalsschlager. Doch für uns als Christen fängt am Aschermittwoch eine ganze wichtige Zeit an, die Fastenzeit,

Mehr

Februar Liebe Schwestern und Brüder!

Februar Liebe Schwestern und Brüder! Februar 2015 Liebe Schwestern und Brüder! An den Weihnachtstagen las ich in einer Zeitschrift über Kardinal George von Chicago (77Jahre), der eine Krebstherapie abbrechen musste und dem Tode ins Auge sieht.

Mehr

24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019

24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019 24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019 Liebe Schwestern und Brüder! In den letzten Wochen fragen mich immer wieder Menschen, wie ich in diesem Jahr Weihnachten feiern würde. Es tut mir sehr gut, dass nach

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mai Liebe Schwestern und Brüder!

Mai Liebe Schwestern und Brüder! Mai 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Wo wohnst du?, (Joh 1,38), so fragen zwei Jünger Jesus, um ihn besser kennenzulernen. Und Jesus lädt sie ein: Kommt und seht! Die Wohnung, das Zuhause gibt Auskunft

Mehr

Juli Liebe Schwestern und Brüder!

Juli Liebe Schwestern und Brüder! Juli 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Das KIM- Projekt (kirchliches Immobilienmanagement) in der GdG Simmerath steht kurz vor dem Abschluss. Das Bistum wird künftig bei der Bezuschussung bei Baumaßnahmen

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Juni Gebet im Herz- Jesu Monat:

Juni Gebet im Herz- Jesu Monat: Juni 2018 Gebet im Herz- Jesu Monat: Bitten ans Heiligste Herz Jesu Mein Jesus, in Dein Herz hinein, da leg ich alle meine Bitten! Du hast dafür so viele Pein und gar den bittren Tod erlitten, dass Du

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011 Montag, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori 08.30 Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Josef Jansen, Eltern u. Schwiegereltern// sowie all deren leb. u. verst.

Mehr

Februar Liebe Schwestern und Brüder!

Februar Liebe Schwestern und Brüder! Februar 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Manchmal wird die Anrede Schwestern und Brüder eingegrenzt, in dem von Schwestern und Brüdern im Glauben gesprochen wird. Muss man vielleicht eine bestimmte Qualifikation

Mehr

Mai Liebe Schwestern und Brüder!

Mai Liebe Schwestern und Brüder! Mai 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Immer wieder gerne betrachte ich die Muttergottes in der Pfarrkirche in Einruhr. Das Besondere an dieser Darstellung ist das schreibende Jesuskind, das am Herzen der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Mai 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Mai 2012 . Liebe Schwestern und Brüder! Die Geschichte erzählt von einem Kind, das in höchsten Tönen von seiner Mutter schwärmt. Was die Mutter alles tut! Immer kann man sich auf sie verlassen! Immer ist sie da.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! vom 24. Dezember 2016 bis 31. Januar 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Krippe und Weihnachtsbaum gehören zum Weihnachtsfest. In den Häusern und Wohnungen wird alles schön weihnachtlich hergerichtet. Und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2011 bis 31. Januar 2012

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2011 bis 31. Januar 2012 Liebe Schwestern und Brüder! Stille Nacht, heilige Nacht! Dieses Lied gehört für mich zum Weihnachtsfest. Schon die Entstehungsgeschichte dieses Liedes ist interessant. In der Armut und Einsamkeit der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015 Hochfest der Geburt des Herrn Weihnachten 2014 Mittwoch, den 24.12.2014 Vigil von Weihnachten Heilig Abend 15.00 Uhr Lammersdorf Krippenfeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 29. Februar 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 29. Februar 2012 . Liebe Schwestern und Brüder! Vor kurzem las ich in einem Pfarrbrief von der Einladung, die Krippen in den jeweiligen Kirchen zu besichtigen, allerdings müsse man die Öffnungszeiten der Kirchen berücksichtigen.

Mehr

Ich danke der Muttergottes, deren Hilfe und Wegführung ich immer erfahren habe und unter deren Schutz ich mein priesterliches Wirken gestellt habe.

Ich danke der Muttergottes, deren Hilfe und Wegführung ich immer erfahren habe und unter deren Schutz ich mein priesterliches Wirken gestellt habe. August 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Vor 25 Jahren, am 28. September 1991, empfing ich mit sechs weiteren Kandidaten durch Bischof Dr. Klaus Hemmerle im Hohen Dom zu Aachen das Sakrament der Priesterweihe.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016

vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016 vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Vor einigen Tagen hörte ich vom Vorschlag in diesem Jahr auf die Feier des Weihnachtsfestes zu verzichten. Zwar kann man Weihnachten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

März Liebe Schwestern und Brüder!

März Liebe Schwestern und Brüder! März 2013 Liebe Schwestern und Brüder! Ab Ende März findet die bischöfliche Visitation in unserer GdG statt. Herr Weihbischof Dr. Johannes Bündgens wird verschiedene Einrichtungen und Gruppen besuchen.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2017 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Kindheit war die Nikolausfeier des Ortes immer ein besonderes Erlebnis. Die Kinder des Ortes versammelten sich mit ihren Familien und einigen Schaulustigen

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012 Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012 Samstag, 01. Dezember Samstag der 34. Woche im Jahreskreis 17.30 Uhr Einruhr Vorabendmesse als Jgd. für Heinrich Mauth/ Jgd. für Ewald Karbig/ Stm. für

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Bei uns Zuhause war das Esszimmer vom Wohnzimmer durch eine Tür mit viel Glas getrennt. Im Advent wurde diese Tür mit einem weißen Betttuch verhangen und abgeschlossen.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Papst Franziskus hat vom 08.12.2015 (Hochfest der Unbefleckten Empfängnis) bis zum 20.11.2016 (Christkönigssonntag) ein Heiliges Jahr ausgerufen. Äußerer Anlass

Mehr

April Liebe Schwestern und Brüder!

April Liebe Schwestern und Brüder! April 2016 Liebe Schwestern und Brüder! In den Wochen nach Ostern bestimmen wieder die Erstkommunionfeiern das Leben in unseren Gemeinden. Die Kinder empfangen zum ersten Mal Christus, der in der Hostie

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014 Dienstag, 01. April Dienstag der 4. Fastenwoche 08.30 Uhr Simmerath Hl. Messe für Ehel. Richard u. Justina Keischgens/ für Emil u. Maria Hermes // sowie all

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 10/2017 01.10.-29.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Juni Liebe Schwestern und Brüder!

Juni Liebe Schwestern und Brüder! Juni 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Im letzten Pfarrbrief habe ich einen (erfundenen) Brief des schreibenden Jesuskindes zum Vorwort für den Pfarrbrief genommen, heute möchte ich gerne antworten: Liebes

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten V o r w o r t V o r w o r t Pfarrnachrichten 06.1012018 21.10.20 1 8 Liebe Schwestern und Brüder, Seit Jahrhunderten betet unsere Kirche im Monat Oktober besonders intensiv und in Gemeinschaft den Rosenkranz.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus Rurkempen November 2016

Gottesdienstordnung St. Nikolaus Rurkempen November 2016 Mo. Gottesdienstordnung St. Nikolaus Rurkempen November 2016 31. Okt 18:00 Rosenkranzgebet Di. 01. Nov Allerheiligen 14:30 WortGottesFeier, anschl. Gräbersegnung Gebetsgedenken: JGD Käthe Schroeder; JGD

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr