Juli Liebe Schwestern und Brüder!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli Liebe Schwestern und Brüder!"

Transkript

1 Juli 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Das KIM- Projekt (kirchliches Immobilienmanagement) in der GdG Simmerath steht kurz vor dem Abschluss. Das Bistum wird künftig bei der Bezuschussung bei Baumaßnahmen 33 % der Kosten einsparen. Hier geht es um substanzerhaltende Baumaßnahmen, die Zuweisung zur laufenden Unterhaltung von Gebäuden ist davon nicht betroffen. Zunächst wurde eine Bestandsaufnahme aller kirchlichen Gebäude in unserer GdG (wie im ganzen Bistum) gemacht und ein Gebäudewert ermittelt, vom dem die Höhe der Rücklage für Baumaßnahmen errechnet werden kann. Dabei wurde ersichtlich, dass die Rücklage für unsere Kirchen viel höher ist als für andere Gebäude. Aus jedem Kirchenvorstand unserer Gemeinden nahm ein Vertreter an der KIM-Projektgruppe teil und drei Mitarbeiter des Generalvikariates, die Koordinatorin und ich. Schon bei den ersten Treffen wurde deutlich, dass eine Schließung oder eine andere Nutzung einer Kirche oder Kapelle für uns nicht in Betracht kam. So wurden zunächst alle Pfarrhäuser und Pfarrheime aus der Bezuschussung durch das Bistum herausgenommen, doch die Vorgabe von 33% war noch in weiter Ferne. Dann wurden die Kapellen Erkensruhr, Woffelsbach, Paustenbach und Huppenbroich aus der Bezuschussung genommen und noch immer wurden die 33% nicht erreicht. Schmerzlich wurde uns bewusst, dass auch zwei

2 Kirchen aus der Bezuschussung genommen werden müssen. Nach intensiven Überlegungen kam die KIM- Projektgruppe schließlich dazu, die Pfarrkirchen Dedenborn und Rurberg aus der Bezuschussung zu nehmen. Damit diese Kirchen nicht geschlossen werden müssen und notwendige Baumaßnahmen auch weiterhin möglich sind, wurde ein Solidarfond gegründet. In diesen Solidarfonds zahlt jede der elf Kirchengemeinden unserer GdG einen jährlichen Betrag gemäß der Katholikenzahl ein. Jede Gemeinde ist gut in der Lage, diesen Betrag aufzubringen. Zusätzlich zahlt der Kirchengemeindeverband einen Sockelbetrag auf ein gemeinsames Konto. Ziel dieses Solidarfonds ist es, die beiden Pfarrkirchen und die Kapelle Woffelsbach bei notwendigen Baumaßnahmen so zu unterstützen, dass die weggefallene Bezuschussung des Bistums nun von allen elf Gemeinden solidarisch übernommen wird. Für Rurberg und Dedenborn kommt die Bezuschussung also nicht mehr vom Bistum, sondern von der Solidargemeinschaft aller Gemeinden der GdG Simmerath. Damit ist der Fortbestand aller Kirchen und Kapellen in unserer GdG gewährleistet. In 10 Jahren werden wir die Gegebenheiten überprüfen. Ich danke der KIM-Projektgruppe, den Kirchenvorständen und den Pfarreiräten für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in dieser schwierigen Situation. Der KIM-Prozess hat uns deutlich gemacht, dass wir in der Gemeinschaft der Gemeinden gute und tragfähige Lösungen finden können. Die Erfahrung, dass ein Problem gemeinsam gelöst werden kann, stärkt den Zusammenhalt unserer GdG. Das gute Miteinander, die Sorge füreinander und das gemeinsame Suchen nach Lösungen, machen mir Mut und geben mir Zuversicht. Ich danke allen ganz herzlich, die dazu beigetragen haben und bitte nun auch alle Gemeindemitglieder unserer GdG dieses Ergebnis wohlwollend zu betrachten. Mit diesem positiven Ergebnis setzen wir auch im Bistum Aachen ein gutes Zeichen. Allerdings geht es bei KIM nur um die Gebäude. Dass unsere Kirchen und Kapellen auch weiterhin Gotteshäuser sein können, das heißt, dass in ihnen Gott verehrt und angebetet wird und der Glaube gefeiert wird, liegt letztlich auch daran, wie wir diese Gebäude weiterhin nutzen werden. Ob unsere Kirchen und Kapellen Häuser des Gebets sind, liegt am Mittun jedes Einzelnen. Deshalb ist die Frage nach den Kosten oder der Bezuschussung bei Baumaßnahmen letztlich nur zweitrangig. Wichtiger ist die Frage, die Jesus Christus uns mit auf den Weg gibt: Wird jedoch der Menschensohn, wenn er kommt, auf der Erde noch Glauben vorfinden?, (LK18,8). Mit der Bitte um Gottes Segen verbleibe ich

3 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Juli 2016 Freitag, 01. Juli Freitag der 13. Woche im Jahreskreis/ Herz-Jesu-Freitag Uhr Strauch Hl. Messe mit sakramentalem Segen für die Fam. Schumacher und Holzkamp, Esser und Dolfen/ für die Mitglieder des Lebendigen Rosenkranzes// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - Kollekte Miteinander Teilen Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier des Kindergartens Uhr Simmerath Hl. Messe in der Seniorenresidenz Uhr Steckenborn Gebetskreis (Rosenkranz) Samstag, 02. Juli Mariä Heimsuchung - Fest Uhr Strauch Brautamt für Sarah Hammerschmidt und Alexander Breuer Uhr Lammersdorf Brautamt für Christiane Schlagloth und Stefan Jansen Uhr Lammersdorf Brautamt für Birgit Heeren und Dominik Rollesbroich Uhr Einruhr Vorabendmesse als Sechswochenamt für Marc Breuer/ Stm. für Fam. August Wollgarten/ für Karl-Heinz Hüpgen/ für Erich Cremer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Rollesbroich Vorabendmesse für Oswald Nießen/ in besonderer Meinung für Familie Monika und Armin Voßen/ für Eheleute Josef Bongard und Johanna geb. Hammerschmidt// sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ zur immerwährenden Hilfe in besonderem Anliegen - Kollekte für den Heiligen Vater Sonntag, 03. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eicherscheid Hl. Messe auf dem Sportplatz, anlässlich der Sportwoche als Stm. für Regina und Margareta Kaulard/ Stm. für die Fam. August und Barbara Dardenne / für den SV Germania Eicherscheid // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Karl-Josef Tüpper/ Jgd. für Klemens und Gertrud Stollenwerk/ Stm. für Ehel. Wilhelm und Thekla Braun, geb. Paustenbach, und Tochter Elisabeth/ Stm. für Ehel. Wilhelm Bollig und Maria, geb. Lauscher/ für Anna und Christian Poschen und Theresia Poschen // sowie all deren leb. u. verst. Angeh - nach der Hl. Messe Verkauf EINE WELT Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Sechswochenamt für Paula Laffin/ als Jgd. für Franz Braun/ für Otto Braun, Wilma Graff und Eltern/ für Kurt Braun/ für Felix Matheis (seitens des kameradschaftlichen Vereins)// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Kesternich Tauffeier für Louis Groten Uhr Kesternich Offenes Singen mit dem Kirchenchor (auf dem Kirchenvorplatz)

4 18.00 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Gisela Münster/ Jgd. für Klara Gerards geb. Henn und Sohn Franz Josef/ für Vinzenz Gerards/ für Familie Dartenne Küpper/ für Familie Hagelstein Küpper/ für Edmund Koll und Mathilde geb. Breidenich/ für Georg Henn/ für Helmut Wilden/ // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - Kollekte für den Heiligen Vater Montag, 04. Juli Montag der 14. Woche im Jahreskreis Uhr Lammersdorf Hl. Messe als Jgd. für Albert u. Franz-Josef Strauch/ für Josef Jansen, Eltern u. Schwiegereltern/ für Herbert u. Christine Braun/ für Mathias u. Margarete Reitz, Sohn Franz u. Enkel Günter/ für Paul u. Maria Offermann und Kinder// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe als Jgd. für Leo Erpenbach,leb. und verst. Angehörige Uhr Huppenbroich Hl. Messe für die Fam. Wald-Zimmer-Schröder/ für Maria, Josef, Ria u. Willi Schröder// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Dienstag, 05. Juli Dienstag der 14. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Hl. Messe für Werner Schlagloth/ für Ehel. Alois und Maria Meyer und Kinder/ für Jean, Paula und Hilde Kirch/ für Edmund und Inge Schmitz/ für Willi Nießen// sowie all dessen leb. u. verst. Angeh Uhr Dedenborn Hl. Messe Uhr Eicherscheid Hl. Messe für Ehel. Irmgard und Willibert Lutterbach und Tochter Waltraud Isaac/ für Paul Arnolds/ für Hilde Hermanns // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Mittwoch, 06. Juli Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe Donnerstag, 07. Juli Donnerstag der 14. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe als Stiftungsmesse für Eheleute Christian Lauscher und A. Maria Rönnig und Kinder/ für Familien Braun Breuer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn ökumenischer Gottesdienst der Grundschule Uhr Woffelsbach Hl. Messe als Jgd. für Anna Schröder und für Franz Schröder/ für Maria Rehlinger/ für Ehel. Josef und Maria Hilger/ Ehel. Peter Franzen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. und in bes. Meinung Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Paustenbach Hl. Messe als Sechswochenamt für Oswald Jansen/ für die Fam. Schlepütz-Wolgarten// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Freitag, 08. Juli Freitag der 14. Woche im Jahreskreis Uhr Strauch Hl. Messe Uhr Simmerath ökumenischer Gottesdienst der Grundschule

5 09.00 Uhr Lammersdorf ökumenischer Gottesdienst der Grundschule Uhr Kesternich ökumenischer Gottesdienst der Grundschule Uhr Eicherscheid Wortgottesfeier des Kindergartens Uhr Erkensruhr Hl. Messe Uhr Hammer Hl. Messe für Waldemar Arnolds, leb. u. verst. Angeh. Samstag, 09. Juli Samstag der 14. Woche im Jahreskreis Uhr Woffelsbach Brautamt für Denise Tollet und Bernhard Thalheim Uhr Simmerath Tauffeier für Mira Dormanns Uhr Rurberg Vorabendmesse als Jgd. für Kurt Bongard/ als Jgd. für Roswitha Jansen/ für Wilhelm und Therese Harth/ für Ehel. Johann und Maria Meder/ für Ehel. Josef und Elisabeth Frings // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Vorabendmesse als Jgd. für Ingrid Falkenberg/ Jgd. für Willi Schröder/ Jgd. für Barbara Stollenwerk u. die Fam. Stollenwerk, Stoffels u. Heyen/ für Josef u. Luise Johnen/ für Hermann u. Josefine Titz/ für Andreas Stollenwerk/ für Otto u. Elli Maaßen/ für Josef Watzl/ für Niko Skamnakis/ für Hubert Kreutz u. die Fam. Kreutz-Wilden/ für Johann u. Justina Voell/ für Heinrich und Heinz-Peter Ersfeld// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - Kollekte für die Kirche Sonntag, 10. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Maria Wimmer/ Jgd. für Theo Berners und für Katharina Berners/ Jgd. für Rudolf Löhrer und für Maria Löhrer/ Jgd. für Friederike Marzotko und für Horst Marzotko und Tochter Iris/ Jgd. für Hans Albrecht und Kinder/ als Stm. für Peter Josef und Karoline Bongard und Kinder/ für Alois Thomas/ für Christine Löhrer/ für Gertrud Pleus, geb. Bongard/ für Hilda und Friedo Jansen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Stm. für Sebald Breuer/ für Gregor Braun/ für Felix Braun und Gertrud, geb. Offermann/ für Heinrich und Helene Breuer und Sohn Josef/ für Michael und Klara Paustenbach und Bernd Breuer/ für Erna Breuer (seitens des Frauen- und Müttervereins)/ für Adolf Stollenwerk und die Fam. Stollenwerk und Rombach/ für Paulheinz Strauch/ für August und Helen Breuer, geb. Antwerpen, und Peter und Maria Braun, geb. Breuer/ für Heinrich und Maria Claßen und Kinder/ für Hubert Frings/ für Elvira Strauch, Eltern und Geschwister// sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ und zum Hl. Antonius von Padua in bes. Meinung Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier des Kindergartens Uhr Simmerath Hl. Messe mit Erstkommunionfeier für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ für Karl Wilden/ für die Fam. Hommes-Kell/ für die Fam. Haas-Kessel/ für Felix Matheis (seitens der Feuerwehr)/ für Erich Berners/ für Ludwig Frings/ für August Jansen(seitens des kameradschaftlichen Vereins) // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Einruhr Tauffeier für Max Itzeroth Uhr Dedenborn Tauffeier für Emil Wimmer Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Norbert Löhrer/ Jgd. für Gisela Wilden geb. Küpper/ für Rosa Küpper/ für Dieter Moos0, / für Margarethe Schröder geb. Arnolds // sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ in besonderem Anliegen/ zur immerwährenden Hilfe/ zu Ehren der Muttergottes in besonderer Meinung - Kollekte für die Kirche

6 Montag, 11. Juli Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas - Fest Uhr Lammersdorf Hl. Messe als Jgd. für Ingrid Stollenwerk/ Jgd. für Klara Läufer/ Jgd. für Anita Schiffer, Anna Schiffer u. Alfons Schiffer/ für Lieselotte Erler u. Franz Josef Erler/ für Ehel. für Amalia u. Leo Scheen/ für Willi u Sophie Schmitz/ für Hans Dieter Braun/ für Hedwig u. Manfred Läufer u. Johann u. Katharina Läufer/ für Erich Lorbach u. d. Fam. Lorbach-Stollenwerk // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Huppenbroich Hl. Messe als 1. Jgd. für Ludwig Niessen/ Jgd. für Rosa und Matthias Toussaint/ für Hildegard Schröder geb. Hermanns und Sohn Kurt/ für Otto u. Maria Lauscher geb. Kell und Gisela Knoblich/ für Karl Nießen/ für Martin und Pauline Lutterbach und Agnes Strauch/ für Richard Niehsen und Hubert Breuer/ für die Fam. Hoss und Schröder// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Lobpreis- und Gebetskreis Uhr Steckenborn Hl. Messe als 1. Jgd. für Karl Franzen und für Sophia Franzen/ Jgd. für Kunibert Linzenich/ für Ehel. Alois und Maria Jung und Tochter Anita/ für Ehel. Johann und Agnes Stollenwerk, geb. Jansen, und Kinder/ für Ehel. Clemens und Erna Wirtz/ für Monika Poschen/ für die Fam. Stollenwerk und Steffens/ für Reiner Wollgarten/ für Ehel. Leopold und Adelheid Braun und die Fam. Braun und Kaulard // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. und zu Ehren der Muttergottes in bes. Meinung Dienstag, 12. Juli Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Hl. Messe Uhr Dedenborn Hl. Messe für Ehel. Leo und Maria Bongard/ für die Fam. Breuer- Call/ für Lorenz Kaulard // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Stm. für Pfr. Josef Bayer, leb. u. verst. Angeh./ in bes. Meinung Mittwoch, 13. Juli Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. Für Gertrud Breidenich geb Krings/ Jgd. für Bruno und Elisabeth Henn/ als Stiftungsmesse für Hilger Stollenwerk und Gertrud geb. Falter und Sohn Josef/ für Eheleute Amalia und Josef Vossen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, 14. Juli Donnerstag der 15. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe als Stiftungsmesse für Eheleute Hubert Röntgen, leb. u. verst. Angeh Uhr Woffelsbach Hl. Messe Gertrud Nelleßen, leb. u. verst. Angeh./ zu Ehren der Muttergottes in bes. Meinung Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Paustenbach Hl. Messe für die Fam. Prinz-Rombach/ für Alfred Küpper und Karl- Heinz Wilden // sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

7 Freitag, 15. Juli H. Bonaventura, Bischof, Kirchenlehrer Uhr Strauch Hl. Messe als Jgd. für Matthias Schmitz/ für Anna Breuer, Eltern und Geschwister/ für Arnold Breidenich // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe in der Seniorenresidenz Samstag, 16. Juli Samstag der 15. Woche im Jahreskreis Uhr Eicherscheid Brautamt für Michelle Huppertz und Roman Fietzek Uhr Kesternich Tauffeier für Sina Becker Uhr Einruhr Vorabendmesse als Sechswochenamt für Erich Cremer/ Stm. für Ehel. Theodor Hüpgen und Katharina, geb. Groß und Kinder// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Rollesbroich Vorabendmesse als Katharina und Johann Treutwein, Kathi und Alois Rossmeisl/ für Hans-Christian und Horti Mohren und Maria Bernier/ für Ludwig Frings und Anna Offermann/ für Familie Fröhlich Huby/ für Josef und Maria Kaufmann und Sohn Willi/ für Hubert und Antonia Breuer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 17. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eicherscheid Hl. Messe als 1. Jgd. für Regina Kaulard/ Jgd. für Ludwig Offermann/ als Stm. für die Geschwister Anna und Oswald Kaulard/ für Ehel. Leo und Antonie Schröder und Norbert Förster/ für die Ehel. Schröder-Offermann und für Hermann Schröder/ für Hilda Krämer/ für Karl Küpper/ für Herbert Nießen/ für Richard Kaulard // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Cäcilia Bongard, geb. Gerards/ Jgd. für Hermann Koll/ Jgd. für Anna und August Henn/ Stm. für Wilhelm, Klara und Maria Lennarz/ Stm. als Jgd für Gertrud Koll/ für Erich Koll/ für Hugo Lennartz, Tochter Margret und Ehel. Margaretha und Martin Stollenwerk/ für die Fam. Lennartz und Stollenwerk/ für die Fam. Greuel und Tüpper/ für Josef Wynands und die Fam. Wynands und Stollenwerk/ für die Fam. Freichels und Jansen/ für Ulrich Nellessen/ für Mathilde Löhrer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Sechswochenamt für Leo Jansen/ Sechswochenamt für Alwine Pohl/ Jgd. für Elsbeth Kuballa/ als Stm. für Helmut u. Irene Looft/ für Sandra Schnitzler/ für Ehel. Heinrich u. Toni Drehsen/ für Irma u. Robert Müller/ für Paula Laffin (seitens des kameradschaftlichen Vereins)// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Otto Nellessen/ Stiftungsmesse für Eduard Stollenwerk und Anna geb. Stollenwerk/ Stiftungsmesse für Eheleute Hubert Kirch und Maria geb. Stollenwerk/ für Heinrich Henn und Ordensfrau Maria Angela // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Montag, 18. Juli Montag der 16. Woche im Jahreskreis Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Josef u. Maria Schmitz/ für die Fam. Schmidt-Wald/ für Wilma Graff, Eltern u. Schwiegereltern u. Otto Braun// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Huppenbroich Hl. Messe für Karola Huppertz/ für Friedrich Hensen // sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

8 19.00 Uhr Steckenborn Hl. Messe als Jgd. für Maria Frings/ Jgd. für August Tüpper und für Elfriede Tüpper/ Jgd. für Gerta Braun und die Fam. Braun und Koll/ für Ehel. Alois und Thekla Jansen und Kinder/ für Ehel. Gertrud und Hans Kolrep/ für Agathe Butz und Fam./ für Ehel. Josefine und Arnold Schellenbach/ für Konrad Stollenwerk/ für Josef Fabritius/ für Josef Paustenbach und die Fam. Paustenbach und Kirch // sowie all deren leb. u. verst. Angeh.. Dienstag, 19. Juli Dienstag der 16. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Hl. Messe für Karl Braun/ für Karl-Heinz Goffart, Eltern, Schwiegereltern und Geschwister // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Dedenborn Hl. Messe Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Stm. für Johannes Antonius Fink/ für Heinrich Scheidt// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Mittwoch, 20. Juli Mittwoch der 16. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Hilda Wynands/ Stiftungsmesse für Hubert Löhrer und Gertrud geb. Wynands/ Peter und Paula Wirtz und Heinrich und Elisabeth Leyendecker// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, 21. Juli Donnerstag der 16. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe Uhr Woffelsbach Hl. Messe für die Geschwister Lennartz, leb. u. verst. Angeh. und zu Ehren der Muttergottes Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Paustenbach Hl. Messe für Karl Matheis und Klemens u. Klara Rombach // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Freitag, 22. Juli Hl. Maria Magdalena Uhr Strauch Hl. Messe für Ehel. Josef Schlepütz und Maria, geb. Lauscher, leb. u. verst. Angeh Uhr Erkensruhr Hl. Messe für Anna und Franz Cremer/ für Hermann Breuer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Hammer Hl. Messe für Ehel. Josef und Josefine Duykers, leb. u. verst. Angeh. Samstag, 23. Juli Hl. Brigitta von Schweden Schutzpatronin Europas Uhr Simmerath Tauffeier für Hannah Maybaum Uhr Rurberg Vorabendmesse als Stm. als Jgd. für Irmgard Karbig und Heinrich Karbig/ für Ehel. Hubert und Erna Lauscher/ für Bernhard Dederichs/ für Monika Hilger/ für die Ehel. Josef und Barbara Krahe/ für die Ehel. Bernhard und Klara Hilger // sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

9 18.45 Uhr Lammersdorf Vorabendmesse als Jgd. für Ernst u. Anna Stollenwerk/ Jgd. für Elfriede Läufer/ für Ehel. Johann u. Franziska Offermann u. Sohn Kurt u. Anna Mersch/ Jgd. für Walter Heeren u. Josef Braun/ für Josef u. Gertrud Genter u. d. Fam. Genter, Gennes, Warburg/ für Ehel. Erich u. Anneliese Genter, Eltern u. Schwiegereltern // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 24. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Ursula Kaulard/ Jgd. für Leonhard Jansen und für Ehel. Matthias und Aurelia Jansen/ für Jürgen Beutl/ für Christine Löhrerd/ für Gertrud Pleus, geb. Bongard // sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ zu Ehren der Muttergottes in bes. Dank Uhr Strauch Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als Jgd. für Edith Strauch, geb Koll, als Jgd. für Brigitte Steinbeck und für Rudolf Strauch/ für die Mitglieder des Frauen- und Müttervereins/ für Ernst Matheis/ für Ehel. Karl und Christina Koll/ für Ehel. Hans und Gertrud Boos/ für Hermann-Josef Stollenwerk und Tina Stollenwerk/ für Felix Stollenwerk und Fam. Stollenwerk und Richter/ für Ehel. Robert und Anna Rönnig, geb. Niehsen, Söhne Adolf und Robert/ für Ehel. Karl und Anna Wilden, geb. Rönnig/ für Ehel. Peter und Walburga Falter und Geschw. Braun/ für Klara und Leo Breuer/ für Ehel. Severin und Lidwina Hoven/ für Hermann Josef u. Christoph Schmitz// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Sechswochenamt für Felix Matheis/ als Jgd. für Agi Leclerc/ für Emil Schnitzler/ für Ehel. Rosa u. Philipp Graf/ für Ehel. Friedel u. Franz Lentzen und Dieter Stollenwerk/ für Luise Hammerschmidt/ für Anna Haas/ für die Fam. Voß-Müller/ für Werner Schlagloth/ / sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Hartmut Henn/ Stiftungsmesse für die Familie Hubert Cremer Krings/ für Josef Henn und Maria geb. Mertens// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Montag, 25. Juli Hl. Jakobus, Apostel Fest Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Ehel. August u. Maria Haas/ für Dietholf Bischoni, Eltern u. Schwiegereltern/ für Laurenz u. Anna Cosler// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Huppenbroich Hl. Messe für Arthur Nießen (Kuhl)/ für Hildegard Schröder geb. Hermanns und Sohn Kurt/ für Karl Nießen/ für Otto u. Maria Lauscher geb. Kell und Gisela Knoblich/ für Margarethe u. Karl Kell, Kinder, Schwiegersöhne und Enkel/ für Ludwig Niessen/ für Karl-Heinz Kell und die Fam. Nießen und Kell// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe als Jgd. für Josef Hoven/ Jgd. für Gerta Jansen, geb. Bauer/ für Johann Bollig, Hubert Bollig und Eltern/ für Ehel. Josef und Gertrud Tüpper, geb. Paustenbach/ für Ehel Josef und Elisabeth Polis und Erwin Polis/ für Adolf Greuel/ für Mathilde Löhrer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Dienstag, 26. Juli Hl. Joachim und Hl. Anna Uhr Simmerath Hl. Messe für Ehel. Robert u. Anna Braun geb. Stollenwerk/ für Josef u. Juliane Stollenwerk, Karl u. Anneliese Ripkens und Ulrike Breuer/ für Anna u. Johann Matheis // sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

10 18.00 Uhr Dedenborn Hl. Messe für Ehel. Albrecht und Alwine Bongard und Sohn Dieter, leb. u. verst. Angeh Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Robert und Josef Offermann/ als Stm. für Ehel. Heinrich und Hedwig Küpper/ Stm. für Ehel. Wilhelm und Gertrud Schophoven/ Stm für Ehel. Jakob und Hubertine Jansen/ für die Familien Huppertz-Gillessen-Offermann/ für Anna Offermann // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Mittwoch, 27. Juli Mittwoch der 17. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe als Stiftungsmesse für die Geburtsjahrgänge / für Anna Kirch// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, 28. Juli Donnerstag der 17. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe Uhr Woffelsbach Hl. Messe als Jgd. für Josef Herpertz/ für Christine Frings, geb. Harth/ für Ehel. Wilhelm Lutterbach/ für Ehel. Josef und Hubertine Breuer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. und zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Paustenbach Hl. Messe für die Fam. Wilden-Braun/ für Martha Krämer/ für Paula Chittka und Dorothea Keischgens // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Freitag, 29. Juli Hl. Martha Uhr Strauch Hl. Messe für Rudolf und Hedwig Breuer und Kinder Hedwig und Stefan/ für Philomena und Heinz Nellessen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe in der Seniorenresidenz Samstag, 30. Juli Samstag der 17. Woche im Jahreskreis Uhr Steckenborn Brautamt für Christian Nießen und Silvia Krol Uhr Strauch Tauffeier für Isabelle Olivia Marx Uhr Einruhr Vorabendmesse Uhr Rollesbroich Vorabendmesse für Anna Völl, leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 31. Juli 18. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eicherscheid Hl. Messe Uhr Steckenborn Hl. Messe (vorher Rosenkranz) als 1. Jgd. für Gerta Bongard/ 1. Jgd. für Ludwig Richter/ 1. Jahrgedächtnis für Leonie Antwerpen und für Ewald Antwerpen/ Stm. als Jgd. für Gretel Schmiddem/ Stm. als Jgd. für Alwine Meyer/ Stm. für Ehel. Werner und Berta Bongard, geb. Stollenwerk/ für Ehel. Johann und Agnes Stollenwerk, geb. Jansen und Kinder// sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

11 11.15 Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ für Günter Thoma/ für Karl Henn/ für Karl-Josef Henn/ für Paula Laffin/ für Felix und Toni Matheis/ für Ehel. Adele und Hans Laschet und Magda Klein, geb. Laschet// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Kesternich Tauffeier für Daria Wojciechowska Uhr Kesternich Hl. Messe als Stiftungsmesse für Wilhelm Breuer und Maria geb. Cremer und Helene geb. Hütten// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Hl. Messen im Krankenhaus Simmerath: donnerstags bis dienstags jeweils Uhr, mittwochs Uhr Wegen Urlaub von Pfarrer Kerbusch finden in der Zeit vom 25. Juni bis 17. Juli keine heiligen Messen in der Krankenhauskapelle statt! Pastor Michael Stoffels ist wie folgt erreichbar: in Strauch, Monschauer Str. 3 (Pfarrhaus) Tel /2357 Fax 02473/ Pfarramt-Strauch@t-online.de Gemeindereferent Sven Riehn ist wie folgt erreichbar: Tel / : sven.riehn@bistum-aachen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Simmerath, Hauptstraße 49, (Tel /1257) pfarramt-simmerath@t-online.de montags bis freitags vormittags von 9.00 Uhr bis Uhr und montags bis donnerstags nachmittags von Uhr bis Uhr Pfarrbrief online: Der Pfarrbrief unserer GdG wird monatlich auf der Internetseite des Ortes Strauch auf unter der Rubrik Kirche - Aktuelles, des Ortes Dedenborn, unter des Ortes Lammersdorf unter oder über die Internetseite der Gemeinde Simmerath veröffentlicht. Messbestellungen für den nächsten Pfarrbrief werden bis spätestens zum 10. des laufenden Monats erbeten und können im Pfarrbüro oder an gewohnter Stelle abgegeben werden. Bibelabend mit Gemeindereferent Sven Riehn Der nächste Bibelabend mit Gemeindereferent Sven Riehn findet am 4. Juli 2016 um Uhr im Pfarrheim Simmerath statt.

12 Herzlichen Dank für die Mitwirkung beim Fronleichnamsfest Ganz herzlichen Dank an die Mitbrüder, Messdiener, Kommunionkinder, Kirchenchöre, Musikvereine, Schützenbruderschaften, Feuerwehren, Polizei, Brudermeister, Vorbeter, Lektoren, Küsterinnen und Küster und an alle, die zum Gelingen des Fronleichnamsfestes beigetragen haben. Besonders bedanken möchte ich mich für das Herrichten der Segensaltäre und das Schmücken der Straßen und Häuser. Für jegliche Mitarbeit und für das Mittun und Mitbeten ebenfalls herzlichen Dank. Danke an alle Himmels- und Hoffnungsträger. Pastor Michael Stoffels Krankenkommunion im Juli 2016 Freitag, ab Uhr in Strauch und Steckenborn Montag ab Uhr in Witzerath, Kesternich, Einruhr und Rurberg Dienstag ab Uhr in Eicherscheid, Hammer, und Dedenborn Nach Vereinbarung Simmerath entfällt Lammersdorf Am 10.Juli feiern wir in der Hl. Messe in Simmerath die Erstkommunion der Kinder Malak, Fadi und Vanissa Kika. Da die Kinder durch Kriegseinwirkung und Flucht nicht regulär zur Erstkommunion gehen konnten, feiern wir dieses Fest nun gesondert. Die Kommunionkinder 2015 und 2016 sind zur Mitfeier ganz herzlich eingeladen und werden gebeten im Altarraum die Hl. Messe mitzufeiern. Messdienerausflug Der diesjährige Messdienerausflug findet am Montag, den 22. August 2016 statt und führt in den Walibi Park (Six Flags) in Wavre/Belgien. Alle Messdiener erhalten vor den Sommerferien eine gesonderte Einladung

13 Gemeinsame Buswallfahrt der GdG Simmerath nach Kevelaer am Sonntag, 14. August 2016: Unter Leitung von Pfarrer Michael Stoffels findet am Sonntag, dem 14. August 2018, eine gemeinsame Wallfahrt der GdG Simmerath nach Kevelaer statt. Abfahrtzeiten in den einzelnen Orten: Uhr ab Schmidt (Kirche) Uhr ab Simmerath (Kirche) Uhr ab Kesternich (Kirche) Uhr ab Bickerath (Auelt) Uhr ab Steckenborn (Kirche) Uhr ab Paustenbach (alte Schule) Uhr ab Strauch (Kirche) Uhr ab Lammersdorf (Bahnhof) Uhr ab Rollesbroich (Kirche) Uhr ab Roetgen (Bahnhof) (Alle Busse treffen sich am Kirchplatz in Simmerath und fahren dann gemeinsam nach Kevelaer) Ablauf des Pilgertages: 9.10 Uhr Einzug ab Markt in Kevelaer Uhr Kreuzweg 9.45 Uhr Pilgermesse in der Beichtkapelle Uhr Schlussandacht/ Kerzenkapelle mit Einsegnung der großen restaurierten Prozessionsfahne ca Uhr Abfahrt ca Uhr Schlusssegen Simmerather Pfarrkirche Der Fahrpreis beträgt 17,00. (Musiker der Hansa Blasmusik, Messdiener, Kommunionkinder und alle anderen Kinder fahren kostenlos mit) Alle Anmeldungen erfolgen bis zum 12. August zentral über das Pfarramt Simmerath, Tel.-Nr Sie melden sich im Pfarramt an und zahlen auch sofort den Fahrpreis. Ihnen wird dann die Fahrkarte mit der Nummer des Busses ausgehändigt. Alle Kevelaer-Pilger, die 25 Jahre, 30 Jahre und alle weiteren 5 Jahre mit nach Kevelaer gepilgert sind, mögen dies bitte bei der Anmeldung mit angeben. Firmung 2016: Am 24., 26. und 27. November 2016 spendet Herr Weihbischof Dr. Johannes Bündgens für unsere GdG in der Pfarrkirche in Simmerath das Sakrament der Firmung. Die Firmlinge werden angeschrieben. Alle Christen, die vor dem geboren sind und kein Schreiben erhalten haben, aber gerne gefirmt werden möchten, können sich ebenfalls bei folgenden Anmeldeterminen zur Firmung anmelden: Montag, den 29. August um Uhr im Pfarrheim Simmerath Mittwoch, den 31. August um Uhr im Pfarrheim Eicherscheid Mittwoch, den 31. August um Uhr im Pfarrheim Einruhr Freitag, den 02. September um Uhr im Pfarrheim Steckenborn Freitag, den 02. September um Uhr im Pfarrheim Lammersdorf

14 Die Flug- und Buspilgerreise nach Fatima und Santiago de Compostela ist ausgebucht. Anmeldungen nur noch auf der Warteliste möglich. Begleiteter Tagesausflug des Caritasverbandes für die Region Eifel zum historischen Wasserkraftwerk Heimbach und Abtei Mariawald am Mittwoch, den Fahrtplan voraussichtlich: 7:45 Uhr Simmerath, 8:15 Uhr Schleiden, 8:45 Uhr Blankenheimerdorf, 9:00 Uhr Mechernich, Rückfahrt ca. 15:30 Uhr ab Maria Wald. Im Gesamtpreis 41,50 sind enthalten: Busfahrt, 1 ½-stündige Führung im Kraftwerk, Mittagessen Abtei Maria Wald, Caritas-Reisebegleitung Anmeldung bis spätestens bei Monika Klinkhammer Caritasverband für die Region Eifel e.v. Kurberatung und Caritasreisen Gemünder Str Schleiden Tel: (02445) Fax: (02445) mo.klinkhammer@caritas-eifel.de Internet: Dank an Frau Gerti Drosson-Derks Frau Drosson-Derks tritt zum ihren Ruhestand an. Fast 20 Jahre war sie als Sekretärin im Pfarrbüro in Simmerath tätig. In dieser Zeit hat es viele Veränderungen im kirchlichen Leben gegeben, auf die Frau Drosson-Derks sich eingestellt und konstruktiv mitgearbeitet hat. Ihre freundliche und hilfsbereite Art, ihre Einsatzfreude und ihr Engagement haben zur guten Atmosphäre im Pfarrbüro beigetragen. Ich danke Frau Drosson-Derks für ihre gute Mitarbeit. Pastor Michael Stoffels

15 Stellenausschreibung - Pfarramtssekretär/in Für unser zentrales Pfarrbüro in Simmerath suchen wir schnellstmöglich einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin für 10 Stunden in der Woche. Eine Aufstockung des Beschäftigungsumfanges ist mittelfristig geplant. Die Eingruppierung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung für das Bistum Aachen. Zu Ihren Aufgaben gehören: Empfang von Besuchern. Allgemeine und kirchliche Bürotätigkeiten. Bearbeitung des kirchlichen Meldewesens. Mitarbeit bei der Erstellung des Pfarrbriefes. Teilnahme an Dienstbesprechungen. Die Festlegung der Dienstzeit erfolgt nach Absprache mit dem Dienstgeber im Rahmen eines Dienstplanes. Wir erwarten: Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen. Gute Kenntnisse in den Standard-Office-Programmen wie Word, Excel und Datenverwaltung. Die Bereitschaft, regelmäßig (zum Teil ganztägige) Fortbildungsangebote zu besuchen. Teamfähigkeit. Die Bereitschaft zur Übernahme von Vertretungsdiensten im Urlaubsoder Krankheitsfall. Ein freundliches und höfliches Auftreten ist selbstverständlich. Ebenso die Beachtung der besonderen Verantwortung, die sich aus dem besonderen Auftrag der Kirche ergibt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an: Katholischer Kirchengemeindeverband Simmerath Pfarrer Michael Stoffels Monschauer Str. 3, Simmerath

16 P f a r r n a c h r i c h t e n Kesternich Termine für die Pfarrheimanmietung bitte bei Georg Gerards, 4466 oder Ulrich Offermann, 4113, festlegen. Termine 1. Sonntag im Monat Wechsel des Leb. Rosenkranzes 1. Mittwoch im Monat ab Uhr Senioren-Spielenachmittag Am Sonntag, dem 03. Juli findet um Uhr auf dem Kirchenvorplatz (bei schlechtem Wetter im Pfarrheim) wieder ein Offenes Singen des Kirchenchores statt. Hierzu sind alle, die Spaß am Singen haben und einen gemeinsamen Nachmittag mit uns verbringen möchten, herzlich eingeladen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Lammersdorf Frühstück für Senioren Die Caritasfrauen bieten am 04. Juli 2016 ab 9:00 Uhr wieder ein Frühstück für Senioren an. Anmeldungen bei Greti Kremer, Tel.: Pfarrfest 2016 In diesem Jahr findet wieder ein Pfarrfest unter dem Motto Wir feiern du gehörst dazu statt. Die Pfarrfestwoche startet am 1. September mit dem Seniorennachmittag und einer Hl. Messe zum Patronatsfest der Schützenbruderschaft. Am Sonntag, den 4. September beginnt das Pfarrfest um Uhr mit einer Familienmesse und bietet wieder verschiedene Aktionen rund um unser Pfarrheim. Nähere Informationen z. B. zum Losverkauf und einen Flyer zum Pfarrfest finden Sie im August-Pfarrbrief. Rollesbroich 100 Jahre Heimbachwallfahrt Rollesbroich In diesem Jahr besteht die Heimbachwallfahrt seit 100 Jahren. Die Heimbachwallfahrt Rollesbroich wurde 1916 als Kriegswallfahrt durch den damaligen Rektor Franz Xaver Schäfer eingeführt. Anlass war die große Sorge der Menschen um Ihre Angehörigen, die als Soldaten den furchtbaren Kämpfen des 1. Weltkrieges ausgesetzt waren. Die Wallfahrt wird seitdem jährlich um das Fest Mariä Geburt (8.September) durchgeführt. Das Ziel der jährlichen Heimbachwallfahrt ist das Gnadenbild der schmerzhaften Mutter Gottes in Heimbach. Die Heimbachbruderschaft Rollesbroich hat ein Gedenkkreuz angefertigt, das an diese Tradition erinnert. Im Rahmen einer Feierstunde soll es der Öffentlichkeit vorgestellt werden und künftig einen dauerhaften Ehrenplatz im Ort erhalten. Aus diesem Grund findet am im Anschluss an die Vorabendmesse die Segnung dieses Gedenkkreuzes statt.

17 Folgender Ablauf ist vorgesehen: - Heilige Messe - Kurzer Fussweg zum Gedenkkreuz mit Segnung - Rückweg zur Kirche mit Abschluss Alle Pfarrangehörigen sind herzlich zu dieser Feier eingeladen. Armin Voßen (Präfekt) Rurberg/Woffelsbach Unsere Bücherei ist mittwochs von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Ausleihe von Spielen, Kassetten und Büchern ist kostenlos. In den Ferien ist die Bücherei geschlossen. Simmerath/Huppenbroich/Paustenbach Zusammenkunft der Älteren Mitbürger Mittwoch, den 13. Juli 2016, um Uhr im Schützenraum des Pfarrheimes. Ausflug der älteren Mitbürger nach Trier Der Pfarreirat lädt alle älteren Mitbürger zum diesjährigen Seniorenausflug am Mittwoch, dem 20. Juli 2016 ein. Die Fahrt geht nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Abfahrt ist um Uhr ab Kirchplatz. In Trier besteht die Möglichkeit zum Mittagessen, Stadtbummel, Kaffeetrinken etc. Nachmittags ist eine halbstündige Stadtrundfahrt mit dem Römerexpress zu den Sehenswürdigkeiten Triers geplant. Rückfahrt ab Trier Uhr. Kosten 18,00 (bei der Anmeldung zu entrichten). Anmeldung bis zum 01. Juli 2016 im Pfarrbüro, Tel /1257. Ferienfahrt für Kinder zum Odysseum in Köln Zum Beginn der Sommerferien lädt der Pfarrreirat der Pfarre Simmerath am Montag, den zu einer Fahrt zum Odysseum in Köln ein. Das Abenteuermuseum Odysseum in Köln ist einzigartig in Deutschland! An 150 Erlebnisstationen für unterschiedliche Altersstufen gehen die Kinder auf eine spannende Forschungsreise. Neben dem Museum mit der Maus, wo die Sachgeschichten aus der Sendung mit der Maus des WDR live zu erleben sind, bietet das Odysseum auch viele spannende Welten im Außen-Erlebnisbereich! Weitere Infos unter Abfahrt ist um 9.00 Uhr an der Kirche in Simmerath. Rückkehr zwischen 18.00/19.00 Uhr wieder an der Kirche in Simmerath. Der Kostenbeitrag beträgt 10,00 EUR pro Kind; 15,00 pro Erwachsener; Anmeldungen bitte bei: Manuela Kell, Sportplatzstraße 13 in Simmerath Tel.: Die Vergabe der Plätze erfolgt entsprechend der Reihenfolge der Anmeldungen.

18 Aus unserer Gemeinschaft der Gemeinden: Das Sakrament der Taufe empfingen: in Rurberg in Simmerath in Strauch in Steckenborn in Lammersdorf in Dedenborn Leon Bachhoven Frida Schnitter Joleen Krott Emma Präkels Arthur Schieren Emma Förster Leo Stumpe Emmi Grütering Emil Wimmer Es heirateten: in Eicherscheid in Kesternich Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Christen! Dominik Breuer und Sarina Küpper David Müller und Tanja Henn Seitens der Pfarrgemeinde Herzlichen Glückwunsch! Es verstarben: in Simmerath August Jansen im Alter von 86 Jahren Leo Jansen im Alter von 91 Jahren Alwine Pohl im Alter von 86 Jahren Friederike Dohlen im Alter von 85 Jahren Heinz Josef Jansen im Alter von 81 Jahren in Einruhr Erich Cremer im Alter von 84 Jahren in Eicherscheid Klara Kaulard, geb. Weishaupt im Alter von 93 Jahren in Lammersdorf Elisabeth Dahmen im Alter von 76 Jahren Wilma Wilden im Alter von 88 Jahren Wilhelm Küppers im Alter von 84 Jahren in Kesternich Erwin Franken im Alter von 58 Jahren in Strauch Christel Brommont im Alter von 94 Jahren Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

19 Gemeinschaft der Gemeinden Selige Helena Stollenwerk Simmerath Gottesdienstordnung an Sonntagen (2. Halbjahr 2016): gerade Kalenderwochen (Juli: 02./ und 16./ und 30./31.07., Aug.: 13./ und 27./28.08., Sept.: 10./ und 24./25.09., Okt.: 08./ und 22./23.10., Nov.: 05./ und 19./20.11., Dez.: 03./ und 17./18.12.) samstags: 17:30 Uhr Einruhr 18:45 Uhr Rollesbroich sonntags 08:45 Uhr Eicherscheid 10:00 Uhr Steckenborn 11:15 Uhr Simmerath 18:00 Uhr Kesternich ungerade Kalenderwochen (Juli: 09./ und 23./24.07., Aug.: 06./ und 20./21.08., Sept.: 03./ und 17./18.09., Okt.:01./ und 15./ und 29./30.10., Nov.:12./ und 26./27.11., Dez.: 10./ ) samstags 17:30 Uhr Rurberg 18:45 Uhr Lammersdorf sonntags 08:45 Uhr Dedenborn 10:00 Uhr Strauch 11:15 Uhr Simmerath 18:00 Uhr Kesternich Gottesdienstordnung an Werktagen montags: 08:30 Uhr Lammersdorf 18:00 Uhr Huppenbroich 19:00 Uhr Steckenborn dienstags 08:30 Uhr Simmerath 18:00 Uhr Dedenborn 19:00 Uhr Eicherscheid mittwochs 08:30 Uhr Kesternich 19:00 Uhr Krankenhaus donnerstags 08:30 Uhr Rollesbroich 18:00 Uhr Woffelsbach 19:00 Uhr Paustenbach freitags: Uhr Strauch im 14-tägigen Wechsel: Uhr Seniorenresidenz Simmerath oder Uhr Erkensruhr und Uhr Hammer Änderungen möglich!

20 Gebetsmeinung des Papstes Juli 2016 Für bedrohte Volkgruppen Respekt und die Bewahrung ihrer Identität Die Kirche in Lateinamerika und der Karibik für einen neuen Elan der Evangelisierung

Juli Liebe Schwestern und Brüder

Juli Liebe Schwestern und Brüder Juli 2015 Liebe Schwestern und Brüder Junge Menschen, die den Bund fürs Leben im kirchlichen Sinne schließen, verdienen Respekt und Wertschätzung. Herzlichen Glückwunsch zu diesem mutigen Schritt! Nach

Mehr

Juli Willkommen sein und gelebte Nächstenliebe. Es soll ein Zeichen gesetzt werden und Gastfreundschaft

Juli Willkommen sein und gelebte Nächstenliebe. Es soll ein Zeichen gesetzt werden und Gastfreundschaft Juli 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Seit einigen Wochen bietet das Pfarrhaus in Steckenborn einer katholischen Flüchtlingsfamilie aus Nigeria, einer Mutter mit zwei kleinen Kindern, eine Unterkunft.

Mehr

Juli Liebe Schwestern und Brüder!

Juli Liebe Schwestern und Brüder! Juli 2017 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Kindheit wurde ich in den Sommerferien immer zu meinen älteren Schwestern in die Ferien geschickt. Zum einen hatte ich ein Gefühl von Urlaub und zum anderen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015 Sonntag, 01. März 2. Fastensonntag 08.45 Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Elisabeth und Heinrich Nießen/ für Ehel. Bernhard und Walburga Bongard/ für Ehel.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori Uhr Kesternich Hl. Messe

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori Uhr Kesternich Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori 08.30 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. f. Rosa Küpper u. Sohn Alfred / f. Alfons Braun / Stm. f. Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. September 2017

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. September 2017 September 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Mit dem Ende der Ferien- und Urlaubszeit beginnt für viele Kinder und Jugendliche der Ernst des Lebens. Mit der Berufsausbildung, dem Beginn des Studiums, dem

Mehr

24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018

24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018 24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Das Bild auf der Vorderseite dieses Pfarrbriefes zeigt das Zentrum des Weihnachtsgeschehens: das göttliche Kind in der Krippe. Das ist

Mehr

PFARRBRIEF OKTOBER Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012

PFARRBRIEF OKTOBER Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012 PFARRBRIEF OKTOBER 2012 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012 Montag, 01. Oktober, Hl. Theresia v. Kinde Jesus 08.30 Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Ehel. August u. Maria Haas/ für Lambert und

Mehr

Pfarrbrief. September 2012

Pfarrbrief. September 2012 Pfarrbrief September 2012 Liebe Schwestern und Brüder! Am 02. September verabschiedet sich Herr Kaplan Zimmermann aus unserer Gemeinschaft der Gemeinden. Nach einem Jahr als Kaplan in unserer GdG ist dieser

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011 Montag, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori 08.30 Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Josef Jansen, Eltern u. Schwiegereltern// sowie all deren leb. u. verst.

Mehr

August und sein begleitendes Gebet anrufen. Diese Begünstigung dürfen wir seit seiner Heiligsprechung

August und sein begleitendes Gebet anrufen. Diese Begünstigung dürfen wir seit seiner Heiligsprechung August 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Zur Ferien- und Urlaubszeit möchte ich Ihnen zehn Lebensregeln zur Gelassenheit von Papst Johannes XXIII. übermitteln: Nur für heute

Mehr

Juni Gebet im Herz- Jesu Monat:

Juni Gebet im Herz- Jesu Monat: Juni 2018 Gebet im Herz- Jesu Monat: Bitten ans Heiligste Herz Jesu Mein Jesus, in Dein Herz hinein, da leg ich alle meine Bitten! Du hast dafür so viele Pein und gar den bittren Tod erlitten, dass Du

Mehr

August Liebe Schwestern und Brüder!

August Liebe Schwestern und Brüder! August 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Nur aus Liebe! Warum lassen junge Eltern sich mitten in der Nacht im Schlaf stören, um ihr Neugeborenes zu beruhigen und ihm zu signalisieren: Du bist nicht allein.

Mehr

Ich danke der Muttergottes, deren Hilfe und Wegführung ich immer erfahren habe und unter deren Schutz ich mein priesterliches Wirken gestellt habe.

Ich danke der Muttergottes, deren Hilfe und Wegführung ich immer erfahren habe und unter deren Schutz ich mein priesterliches Wirken gestellt habe. August 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Vor 25 Jahren, am 28. September 1991, empfing ich mit sechs weiteren Kandidaten durch Bischof Dr. Klaus Hemmerle im Hohen Dom zu Aachen das Sakrament der Priesterweihe.

Mehr

März Liebe Schwestern und Brüder!

März Liebe Schwestern und Brüder! März 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Am Aschermittwoch ist alles vorbei!, so ein alter Karnevalsschlager. Doch für uns als Christen fängt am Aschermittwoch eine ganze wichtige Zeit an, die Fastenzeit,

Mehr

September Liebe Schwestern und Brüder!

September Liebe Schwestern und Brüder! September 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Am 4. September wird Mutter Teresa heiliggesprochen. Die 1910 in Albanien geborene Ordensfrau war durch den liebevollen Dienst an den Ärmsten der Armen in den

Mehr

September wenn sie dabei ihr Leben riskieren. - Aber ich werde traurig sein, wenn ich dich niemals wiedersehe.

September wenn sie dabei ihr Leben riskieren. - Aber ich werde traurig sein, wenn ich dich niemals wiedersehe. September 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Eine schöne Geschichte Von den Engeln, die ich bei Tauffeiern gehört habe, möchte ich gerne an Sie weitergeben: Es war einmal ein Kind, das bereit war geboren

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2016 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Hosentasche trage ich immer einen Rosenkranz. Dieser Rosenkranz hat materiell gesehen keinen großen Wert, er sieht mittlerweile etwas verschlissen aus.

Mehr

Februar Sie wird mit der Zahl ihrer Anhänger viele ihrer Privilegien in der Gesellschaft verlieren. Sie wird sich sehr viel stärker gegenüber

Februar Sie wird mit der Zahl ihrer Anhänger viele ihrer Privilegien in der Gesellschaft verlieren. Sie wird sich sehr viel stärker gegenüber Februar 2014 Liebe Schwestern und Brüder! In diesem Monat jährt sich der Tag, an dem Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt bekannt gab. Am 11.02.2013 erklärte der Papst vor versammelten Kardinälen und Bischöfen

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Treffpunkt für die Familie war bei uns Zuhause immer die Küche. Es war zwar nicht der größte Raum im Haus, aber man konnte sich oft nur wundern, wie viele Menschen

Mehr

Mai Liebe Schwestern und Brüder!

Mai Liebe Schwestern und Brüder! Mai 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Wo wohnst du?, (Joh 1,38), so fragen zwei Jünger Jesus, um ihn besser kennenzulernen. Und Jesus lädt sie ein: Kommt und seht! Die Wohnung, das Zuhause gibt Auskunft

Mehr

September Liebe Schwestern und Brüder!

September Liebe Schwestern und Brüder! September 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Manchmal sagen die Eltern zu ihrem Kind oder andere zu ihrem Partner: Du bist mein Engelchen! Als Engelchen hat man es gut. Man kann sich kleinere Patzer erlauben,

Mehr

Februar Liebe Schwestern und Brüder!

Februar Liebe Schwestern und Brüder! Februar 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Manchmal wird die Anrede Schwestern und Brüder eingegrenzt, in dem von Schwestern und Brüdern im Glauben gesprochen wird. Muss man vielleicht eine bestimmte Qualifikation

Mehr

Oktober meines Todes mit Gott lebe, dann werde ich nicht untergehen, sondern alles annehmen können, was mir auferlegt

Oktober meines Todes mit Gott lebe, dann werde ich nicht untergehen, sondern alles annehmen können, was mir auferlegt Oktober 2011 Liebe Schwestern und Brüder! Im Oktober sind wir wieder ganz herzlich zum Rosenkranzgebet eingeladen. Der Rosenkranz ist für mich ein Gebet, das den Glauben lebendig und froh erhält. Mit der

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! vom 24. Dezember 2016 bis 31. Januar 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Krippe und Weihnachtsbaum gehören zum Weihnachtsfest. In den Häusern und Wohnungen wird alles schön weihnachtlich hergerichtet. Und

Mehr

24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019

24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019 24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019 Liebe Schwestern und Brüder! In den letzten Wochen fragen mich immer wieder Menschen, wie ich in diesem Jahr Weihnachten feiern würde. Es tut mir sehr gut, dass nach

Mehr

Februar Liebe Schwestern und Brüder!

Februar Liebe Schwestern und Brüder! Februar 2015 Liebe Schwestern und Brüder! An den Weihnachtstagen las ich in einer Zeitschrift über Kardinal George von Chicago (77Jahre), der eine Krebstherapie abbrechen musste und dem Tode ins Auge sieht.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014 Mittwoch, 01. Oktober Hl. Theresia v. Kinde Jesus 08.30 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Herbert Cremer / für Kornelius Jansen / für Hermann u. Siybille

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Zurzeit wird die Pfarrkirche Sankt Nikolaus in Einruhr renoviert. Die Fenster und die Orgel bedürfen dringender Arbeiten und ein Anstrich wird notwendig. Vor kurzem

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014 Samstag, 01. November - Hochfest Allerheiligen 09.30 Uhr Rurberg Hl. Messe anschließend Prozession zum Friedhof und Segnung der Gräber für Wilhelm und

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Es ist ein großes Privileg für mich, dass ich jeden Tag viel Zeit habe, um zu beten. Beten ist sozusagen einer meiner wichtigsten Arbeitsfelder. Und ich muss gestehen,

Mehr

März Liebe Schwestern und Brüder!

März Liebe Schwestern und Brüder! März 2013 Liebe Schwestern und Brüder! Ab Ende März findet die bischöfliche Visitation in unserer GdG statt. Herr Weihbischof Dr. Johannes Bündgens wird verschiedene Einrichtungen und Gruppen besuchen.

Mehr

November Liebe Schwestern und Brüder!

November Liebe Schwestern und Brüder! November 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Was macht denn der Sankt Martin sonst noch? Er hat ja nicht nur den Mantel geteilt? Auf diese Frage habe ich im Laufe der Jahre schon manche Antwort erhalten.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Mai 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Mai 2012 . Liebe Schwestern und Brüder! Die Geschichte erzählt von einem Kind, das in höchsten Tönen von seiner Mutter schwärmt. Was die Mutter alles tut! Immer kann man sich auf sie verlassen! Immer ist sie da.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015 Hochfest der Geburt des Herrn Weihnachten 2014 Mittwoch, den 24.12.2014 Vigil von Weihnachten Heilig Abend 15.00 Uhr Lammersdorf Krippenfeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2011 bis 31. Januar 2012

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2011 bis 31. Januar 2012 Liebe Schwestern und Brüder! Stille Nacht, heilige Nacht! Dieses Lied gehört für mich zum Weihnachtsfest. Schon die Entstehungsgeschichte dieses Liedes ist interessant. In der Armut und Einsamkeit der

Mehr

Mai Liebe Schwestern und Brüder!

Mai Liebe Schwestern und Brüder! Mai 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Immer wieder gerne betrachte ich die Muttergottes in der Pfarrkirche in Einruhr. Das Besondere an dieser Darstellung ist das schreibende Jesuskind, das am Herzen der

Mehr

vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016

vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016 vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Vor einigen Tagen hörte ich vom Vorschlag in diesem Jahr auf die Feier des Weihnachtsfestes zu verzichten. Zwar kann man Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 29. Februar 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 29. Februar 2012 . Liebe Schwestern und Brüder! Vor kurzem las ich in einem Pfarrbrief von der Einladung, die Krippen in den jeweiligen Kirchen zu besichtigen, allerdings müsse man die Öffnungszeiten der Kirchen berücksichtigen.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2017 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Kindheit war die Nikolausfeier des Ortes immer ein besonderes Erlebnis. Die Kinder des Ortes versammelten sich mit ihren Familien und einigen Schaulustigen

Mehr

April Liebe Schwestern und Brüder!

April Liebe Schwestern und Brüder! April 2016 Liebe Schwestern und Brüder! In den Wochen nach Ostern bestimmen wieder die Erstkommunionfeiern das Leben in unseren Gemeinden. Die Kinder empfangen zum ersten Mal Christus, der in der Hostie

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Bei uns Zuhause war das Esszimmer vom Wohnzimmer durch eine Tür mit viel Glas getrennt. Im Advent wurde diese Tür mit einem weißen Betttuch verhangen und abgeschlossen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012 Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012 Samstag, 01. Dezember Samstag der 34. Woche im Jahreskreis 17.30 Uhr Einruhr Vorabendmesse als Jgd. für Heinrich Mauth/ Jgd. für Ewald Karbig/ Stm. für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Papst Franziskus hat vom 08.12.2015 (Hochfest der Unbefleckten Empfängnis) bis zum 20.11.2016 (Christkönigssonntag) ein Heiliges Jahr ausgerufen. Äußerer Anlass

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Juni Liebe Schwestern und Brüder!

Juni Liebe Schwestern und Brüder! Juni 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Im letzten Pfarrbrief habe ich einen (erfundenen) Brief des schreibenden Jesuskindes zum Vorwort für den Pfarrbrief genommen, heute möchte ich gerne antworten: Liebes

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:.

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia 52249 Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: 23650 Fax: 801521 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. 9:00 Uhr 11:00 Uhr freitags: 9:00 Uhr 11:00 Uhr Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014 Dienstag, 01. April Dienstag der 4. Fastenwoche 08.30 Uhr Simmerath Hl. Messe für Ehel. Richard u. Justina Keischgens/ für Emil u. Maria Hermes // sowie all

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

April Liebe Schwestern und Brüder!

April Liebe Schwestern und Brüder! April 2011 Liebe Schwestern und Brüder! Vor sechs Jahren hatte ich die einmalige Gelegenheit die Ereignisse um den Tod von Papst Johannes Paul II. in Rom mitzuerleben. Vom 05. bis 07. April bot mir ein

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr