vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016"

Transkript

1 vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016

2 Liebe Schwestern und Brüder! Vor einigen Tagen hörte ich vom Vorschlag in diesem Jahr auf die Feier des Weihnachtsfestes zu verzichten. Zwar kann man Weihnachten nicht einfach aus dem Kalender streichen, aber man solle auf alle Äußerlichkeiten verzichten. Still und ruhig solle man der Menschwerdung Gottes gedenken, aber ohne alle Feierlichkeit, ohne Weihnachtsbaum und Krippe. Und die Begründung scheint einleuchtend: es ist zu viel Böses in der Welt. Krieg und Gewalt in vielen Ländern der Erde, die Hemmungslosigkeit des Terrors und die damit verbundene Angst und Unsicherheit, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, Hunger, Armut und Korruption, die große Zahl der Flüchtlinge und die Heimatlosigkeit vieler Menschen, die Verfolgung von Christen, die Zerstörung der Schöpfung und die Folgen des Klimawandels- all das stehe den Weihnachtsfeierlichkeiten entgegen. Wer dieses Leid in der Welt bedenkt, wird nicht Weihnachten feiern können. Ich möchte noch den fehlenden Glauben hinzufügen. Man regt sich zwar über eine drohende Islamisierung auf, aber mit dem schwinden des Christentums in unserer Gesellschaft findet man sich ab. Immer weniger Menschen orientieren sich an Jesus Christus und versuchen aus dem christlichen Glauben zu leben. Die zunehmende Christusvergessenheit und die Gottlosigkeit in unserer Gesellschaft rechtfertigen den Verzicht auf Weihnachten. Wenn Christus nicht mehr im Leben der Menschen vorkommt, dann brauchen wir auch das Fest seiner Geburt nicht mehr zu feiern. Doch wem wäre damit geholfen? Ist Weihnachten nicht deshalb so wichtig, weil es so düster aussieht in dieser Welt? Wir können auf manches verzichten, aber bitte nicht auf Weihnachten! Weihnachten darf nicht abgeschafft werden, weil wir eine andere Blickrichtung für unser Leben brauchen als nur auf das Lebensverachtende und zerstörerische zu schauen. Wir brauchen neue Hoffnung und die Entschlossenheit alles für den Schutz des Lebens, für Frieden und mehr Gerechtigkeit zu tun. Wir brauchen jemanden, der sich all dem Bösen entgegenstellt. Dieser jemand ist nicht irgendjemand, sondern Gott selbst. Er stellt sich dem unheilvollen entgegen im Kind von Bethlehem, in Jesus Christus. Gott kommt ja nicht in diese Welt weil alles so schön und wunderbar ist auf Erden, sondern er kommt um Erlösung und Heil zu schenken. Er kommt nicht zu denen, bei denen

3 alles perfekt läuft im Leben, sondern zu denen, die Hilfe und Unterstützung brauchen, die auf Beistand angewiesen sind und die sich eine Sehnsucht nach Frieden und Lebensfreude bewahrt haben. An Weihnachten wird Gott Mensch. Gott kommt zur Welt. Er ist bei den Menschen. Er wird in der Erbärmlichkeit eines Stalles geboren und liegt in einer Futterkrippe, um der Welt die Güte, Menschenfreundlichkeit und Barmherzigkeit Gottes zu verkünden. Mit dem Kinde von Bethlehem beginnt das neue Leben. Wo Christus lebendig ist, da ist Friede im Herzen und auf der Welt, da gehen die Menschen freundlich und hilfsbereit aufeinander zu, da gibt es Hoffnung für die Leidenden und Geprüften. Wo Christus ist, da ist alles gut! Deshalb müssen wir Weihnachten feiern. Christus bei uns aufnehmen. Mit ihm durch das Leben gehen und ihn zu den Menschen und in die ganze Welt bringen. Weihnachten führt uns vor Augen, dass wir das Böse nur durch das Gute überwinden können, den Hass durch die Liebe, die Schuld durch die Vergebung. Wir müssen Weihnachten feiern, weil wir Gott so dringend bei uns brauchen. Das darf uns froh und dankbar machen, das müssen wir feiern. In der Freude über die Ankunft Gottes in dieser Welt wünsche ich allen Kindern und Erwachsenen, allen Familien und Einsamen, allen Gesunden und Kranken, allen Frohen und Traurigen, allen Gläubigen und allen unsicher Gewordenen ein friedvolles Weihnachtsfest, möge das Licht und der Segen der Heiligen Nacht unseren Lebensweg im Neuen Jahr erhellen. Ich freue mich auf ein schönes Weihnachtsfest, über die Weihnachtsbäume und Krippen in unseren Kirchen, auf alle die Mittun und sich engagieren. Alle, die an diesen Tagen zur Kirche kommen heiße ich im Namen des Kindes von Bethlehem- herzlich willkommen und versichere mein Gebet denen, die nicht mehr teilnehmen können oder wollen

4 Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016 Hochfest der Geburt des Herrn Weihnachten 2015 Donnerstag, den Vigil von Weihnachten Heilig Abend Uhr Lammersdorf Krippenfeier für Familien mit Kindern mit dem Kinderchor Rotkehlchen Uhr Einruhr Kinder- und Familienchristmette Uhr Simmerath Kinder- und Familienchristmette mit Krippenspiel und Musikern der Hansa Blasmusik Uhr Huppenbroich Krippenfeier Uhr Steckenborn Kinder- und Familienchristmette mit Krippenspiel und Kinderchor Uhr Kesternich Kinder- und Familienchristmette mit Krippenspiel Uhr Eicherscheid Christmette vorher Einstimmung mit dem Trommler- und Pfeiferkorps Uhr Dedenborn Wortgottesfeier mit dem Musikverein Allzeit Fröhlich Uhr Rollesbroich Christmette mit dem Musikverein Harmonie Uhr Strauch Christmette mit der Blasmusikvereinigung Uhr Rurberg Christmette Uhr Lammersdorf Christmette mit dem Kirchenchor Uhr Simmerath Christmette mit dem Jungen Chor - Kollekte für ADVENIAT Freitag, Weihnachtstag Uhr Strauch Feierliches Hochamt mit der Flötengruppe des Trommler- und Pfeiferkorps für Ehel. Werner Virnich und Agnes, geb. Strauch/ für Ewald Daniels, Eltern und Geschwister/ für Marga Niehsen und Ehel. Johann und Anna Niehsen und Kinder/ für Ehel. Alfons und Mathilde Johnen und Elisabeth Strauch/ für Ehel. Robert und Anna Rönnig, geb. Niehsen, Söhne Adolf und Robert/ für Ehel. Martin und Erna Breuer, Kinder Maria, Ludwig und Martin// sowie all deren leb. und verst. Angeh Uhr Steckenborn Feierliches Hochamt mit Musikverein Melano als Sechswochenamt für Edmund Braun/ Jgd. für Günter Lennarz/ Stm. für Ehel. Johann und Maria Löhr und Tochter Helma/ für Erich Henn und Ehel. August und Anna Henn/ für Ehel. Josef und Christine May, Söhne Toni und Ernst/ für Ehel. Agathe und Josef Lutterbach// sowie all deren leb. und verst. Angeh.

5 10.00 Uhr Hammer Feierliches Hochamt Uhr Simmerath Feierliches Hochamt für die Fam. Emil Schnitzler/ für Ehel. Rosa u. Philipp Graf und Ehel. Grete u. Walter Schröder/ für Ehel. Hermann u. Adelheid Jansen/ für Ehel. Heinrich u. Franziska Haas und Kinder/ für Adolf u. Nelly Haas geb. Wolff und Leo u. Elisabeth Schnitzler// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Dedenborn Feierliches Hochamt als Jgd. für Leo Bongard/ als Jgd. für die Geschw. Regina und Karl Schröder/ Jgd. für Bernhard Steinebach/ für Hildegard Steinebach und Enkel Sascha/ für Bernhard Jansen/ für Ehel. Regina und Hermann-Josef Jansen-Hopp/ für Ehel. Maria und Rudolf Löhrer // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe in der Seniorenresidenz Uhr Rurberg Vorabendmessse mit dem Kirchenchor für Ehel. Josef und Justina Hilger, leb.und verst. Angeh Uhr Lammersdorf Vorabendmesse als Jgd. für Hubert Kremer und die Fam. Kremer u. Thönnessen/ Jgd. für Hans Hübner/ Jgd. für Katharina Wilden/ für Lambert und Wolfgang Wilden/ für Josef und Maria Schmitz/ für Heinz Rieck/ für Willi und Maria Bongard/ für Walter Strauch/ für Josef und Gertrud Genter und die Fam. Genter-Gennes-Warburg/ für Edmund Strauch und Elisabeth Leyendecker/ für Alois und Gertrud Hübner/ für Fritz und Anna Radermacher/ für die Fam. Klein- Scheen/ für Leni Koop seitens der Landfrauen/ für Willi Schröder und Ingrid Falkenberg/ für Barbara Stollenwerk und Roland Kolodziej// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - Kollekte für ADVENIAT Samstag, Weihnachtstag - Fest des hl. Stephanus Uhr Strauch Hl. Messe mit dem Kirchenchor als Jgd. für Eduard Offermann/ für Ehel. Klemens Braun und Maria, geb. Niehsen/ für Ehel. Lina und Alois Theißen/ für Felix und Gertrud Braun, geb. Offermann, und Cäcilia Braun, geb. Strauch/ für Stephan Koll/ für Lara Frauenrath, Peter und Katharina Schnitzler und Kinder, Johann und Katharina Frauenrath/ für Ehel. Kurt und Elsbeth Breuer, Ehel. Karl und Josefine Rönnig und Ehel. Karl und Anna Wilden// sowie all deren leb. und verst. Angeh Uhr Eicherscheid Hl. Messe mit dem Musikverein Eifelklänge als Jgd. für Maria Brüll und für Georg Brüll/ für Ehel. Ernst und Gertrud Küpper, geb. Pier/ für Ehel. Karl und Hilde Schütt/ für Herbert Nießen und Heinrich Schröder und Franziska geb. Isaac und für Heinz und Karl Schröder/ für Franziska Schröder// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Kesternich Hl. Messe mit dem Kirchenchor als 1. Jgd. für Bogumilea Tyrala/ f.d. leb. und verst. Mitglieder des Kirchenchores/ für Adolf Krings und für Josef Frohn/ für Heinrich Henn und die Familien Henn - Bongard// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe mit dem Kirchenchor als Sechswochenamt für Bernhard Schönhofer/ als Sechswochenamt für Antonia Matheis geb. Kaulartz/ für Miriam Gerards/ für Ludwig Jung/ für die Fam. Hommes-Kell/ für die Fam. Haas-Kessel/ für Gerta Schmitz geb. Wolff, Tochter Brigitte Bruns und für Anni u. Rudi Hoffmann und Enkel Jochen Hoffmann/ für Willi Urban/ für Ehel. Robert u. Hedwig Friings/ für Katharina Sarlette, Horst Huwer, Franz-Josef Ostrowski und Dieter Kogel/ für die Fam. Schmidt/Braun/ für Anna Wüller// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Einruhr Vorabendmesse für Ehel. Leo und Pauline Cremer, geb. Wollgarten und Bruder Bernhard Wollgarten und Kinder// sowie all deren leb. und verst. Angehörige/

6 18.45 Uhr Rollesbroich Vorabendmesse als Sechswochenamt f. Ludwig Frings/ für die Leb. und Verst. des Musikvereins Harmonie / f. Peter und Amanda Nießen und Willi und Luise Nießen/ für Eheleute Katharina und Johann Treutwein, Kathi und Alois Roßmeisl/ für die Eheleute Balbina und Josef Breuer, Thomas Förster und Maria und Clemens Clahsen/ für Familie Anneliese und Reinhold Bongard/ als Stm. für Alois Braun, Eltern und Geschwister/ zur schmerzhaften Mutter in besonderem Anliegen// sowie all deren leb.und verst. Angeh. Sonntag, Fest der Heiligen Familie Uhr Dedenborn Hl. Messe Uhr Steckenborn Hl. Messe als Jgd. für Franz Stollenwerk und Tochter Kornelia Lutterbach/ für Johann, Agnes, Gereon, Bernadette und Heribert Stollenwerk// sowie all deren leb.und verst. Angeh Uhr Lammersdorf Hl. Messe Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ für die Fam. Poschen-Linzenich// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Rollesbroich Kindersegnung mit Tauffeier für Phil Connor Breuer Uhr Lammersdorf Kindersegnung Uhr Simmerath Kindersegnung Uhr Kesternich Kindersegnung Montag, Fest der Heiligen Unschuldigen Kinder Uhr Lammersdorf Hl. Messe als Jgd. für Josef Jansen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Einruhr Kindersegnung und Aussendung der Sternsinger Uhr Rurberg Kindersegnung und Aussendung der Sternsinger Uhr Strauch Kindersegnung Uhr Steckenborn Kindersegnung Uhr Eicherscheid Kindersegnung Uhr Dedenborn Kindersegnung Uhr Huppenbroich Hl. Messe für Günter u. Elsbeth Heimannsfeld/ für Otto u. Maria Lauscher geb. Kell und Gisela Knoblich// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe als Jgd. für Josef Gerardy/ Jgd. für Katharina Spieker, geb. Löhrer, für Lambert Spieker und Bernd Krumbeck/ Jgd. für Adelheid Löhrer, geb. Lutterbach, und Hubert Löhrer/ für die Priester von Steckenborn/ für Gerta Bongard/ für Heribert Braun und Eltern// sowie all deren leb. und verst. Angeh. Dienstag, Fünfter Tag der Weihnachtsoktav Uhr Simmerath Hl. Messe Uhr Dedenborn Hl. Messe Uhr Eicherscheid Hl. Messe für Hermann und Luise Offermann und Kinder/ für Ehel. Simon und Agnes Förster // sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

7 Mittwoch, Sechster Tag der Weihnachtsoktav Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. f. Pauline Jousten geb. Dassen/ für die Fam. Franz Breuer und Johanna geb. Wüst// sowie all deren leb. u. verst. Angeh.// in bes. Meinung Donnerstag, Siebter Tag der Weihnachtsoktav Silvester Uhr Eicherscheid Hl. Messe und Dank zum Jahresschluss als Sechswochenamt für Sigrid Jungblut und leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Hl. Messe und Dank zum Jahresschluss für Marga Niehsen und Ehel. Johann und Anna Niehsen und Kinder/ für Ehel. Alfons und Mathilde Johnen und Elisabeth Strauch// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Freitag, 01. Januar 2016 Hochfest der Muttergottes Weltfriedenstag Oktavtag von Weihnachten Neujahr Uhr Steckenborn Hl. Messe Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Jgd. für Gerta Schmitz geb. Wolf und Tochter Brigitte Bruns/ für Anni und Rudi Hoffmann/ für Karl u. Mathilde Bongard/ für Adolf u. Nelly Haas geb. Wolff// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Einruhr Hl. Messe mit dem Kirchenchor Uhr Rollesbroich Hl. Messe für Maria Breuer geb. Braun/ für Hans Christian Mohnen// sowie all deren leb. und verst. Angeh.// zum hl. Judas Thaddäus in bes. Anliegen Samstag, 02. Januar Uhr Rurberg Hl. Messe als Jgd. für Ehel. Armin und Gertrud Pietsch/ als Stm. als Jgd für Gertrud Nellessen und Bernhard Nellessen und Sohn Dieter/ für Klara Gerards// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Josef u. Gertrud Genter u.d. Fam. Genter- Gennes-Warburg/ für Josef u. Maria Lennartz, Sohn Helmut, Emil u. Mechtilde Offermann/ für Otfried, Gertrud u. Alois Graf, Greta, Willi u. Hermi Gillessen/ für Barbara Menegazzi u. d. Fam. Menegazzi, Hermanns u. Kall/ für Andreas Stollenwerk/ für Otto und Elli Maaßen/ für Maria Breuer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - Kollekte für afrikanische Katechisten Sonntag, 03. Januar Zweiter Sonntag nach Weihnachten Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Sascha Steinebach u. leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Hl. Messe für Ehel. Robert und Gertrud Breuer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe und Aussendung der Sternsinger für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ für die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Simmerath anl. des Stiftungsfestes/ als Jgd. für Maria Schnitzler/ für Otto u. Adelheid Stollenwerk/ für Maria Ritter geb. Keischgens// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Tauffeier für Beverly und Nina Zymlok Uhr Kesternich Hl. Messe für Else Henn geb. Kau/ als Stm. f. Paul Wynands und Maria Perpetua Krüttgen/ für Rudolf Breidenich u. Lidwina geb. Senden und Manfred Windmann/

8 für Margarethe Stollenwerk und für Jakob Küpper und Heinrich Stollenwerk/ für Eheleute Christian und Rosa Reinartz, Tochter Katharina und Sohn Otto/ für Erwin Ahn/ für Robert Remy und Barbara Remy// sowie all deren leb.und verst. Angeh./ zu Ehren der Muttergottes und des hl. Judas Thaddäus in einem bes. Anliegen - Kollekte für afrikanische Katechisten Montag, 04. Januar Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Josef Jansen, Eltern u. Schwiegereltern/ für Otfried, Gertrud u. Alois Graf, Greta, Willi u. Hermi Gillessen/ für Barbara Menegazzi u. d. Fam. Menegazzi, Hermanns u. Kall// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Huppenbroich Hl. Messe als Jgd. für Simone Kell und Emil und Johanna Kaulard/ für Maria, Josef, Ria und Willi Schröder/ für Karl Nießen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe als Jgd. für Erich Braun/ als Jgd. für Alfred Stollenwerk/ für Ehel. Johann und Agnes Stollenwerk, geb. Jansen und Kinder/ für die Familie Poschen und Braun/ für Edmund Meyer/ für Hugo Lennartz// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Dienstag, 05. Januar Uhr Simmerath Hl. Messe als Stm. für Agnes Henn u. leb. u. verst. Angeh Uhr Dedenborn Vorabendmesse mit den Sternsingern als Jgd. für Klemens Löhrer/ für Klara Wollgarten // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Eicherscheid Vorabendmesse mit den Sternsingern als Jgd. für Maria Brüll und für Josef Brüll/ als Stm. für Ehel. Josef und Agnes Breuer und Karl Stollenwerk/ für Ehel. Ewald u. Anna Theißen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Mittwoch, 06. Januar Hochfest der Erscheinung des Herrn Hl. Dreikönige Uhr Kesternich Hl. Messe für Alfons Braun/ als Stm. für Albert Wolf und Gertud geb. Peters/ für Franz und Hubertine Strauch// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Hl. Messe Uhr Einruhr Hl. Messe Uhr Rurberg Hl. Messe Uhr Rollesbroich Hl. Messe mit den Sternsingern als Jgd. für Rainer Henn u. leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe mit den Sternsingern für Ehel. Clemens u. Erna Wirtz u. leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, 07. Januar Wochentag der Weihnachtszeit Uhr Rollesbroich Hl. Messe um Priester- und Ordensberufungen als Stm. für Christian, Karl, Albert Breuer// sowie all dessen leb. u. verst. Angeh Uhr Woffelsbach Hl. Messe um Priester- und Ordensberufungen als Sechswochenamt für Berta Lennartz/ als Jgd. für Peter Cremer/ Stm. für die Fam. Breuer und Kallscheuer/ für Heinrich u. Eugenia Haas/ für Ehel. Wilhelm Lutterbach und Sohn Paul-Josef /für Christina und Ferdi Franzen/ für Josef Schütt// sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ zu Ehren des Hl. Josef Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier

9 18.45 Uhr Paustenbach Gebet für geistliche Berufe Uhr Paustenbach Hl. Messe um Priester- und Ordensberufungen für die Fam. Wilden-Braun // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Freitag, 08. Januar Wochentag der Weihnachtszeit Uhr Strauch Hl. Messe für Anna Breuer, Eltern und Geschwister/ für die Mitglieder des Lebendigen Rosenkranz// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Erkensruhr Hl. Messe für Anton und Josefine Wollgarten, leb. und verst. Angeh Uhr Hammer Hl. Messe für Ehel. Josef und Josefine Duykers Uhr Steckenborn Gebetskreis (Rosenkranz) Samstag, 09. Januar Wochentag der Weihnachtszeit Uhr Kesternich Treffen Sternsinger im Pfarrheim, anschl Uhr Kesternich Aussendungsgottesdienst Uhr Strauch Aussendungsgottesdienst für die Sternsinger Uhr Steckenborn Hl. Messe anl. der Goldhochzeit der Ehel. Erich und Marlene Polis Uhr Lammersdorf Erstbeichte der Kommunionkinder Uhr Rurberg Vorabendmesse mit Dankmesse der Sternsinger aus Einruhr, Rurberg und Woffelsbach als Jgd. für Franko Grycenski/ für die Ehel. Maria und Paul Breuer und Hermann Josef Jansen und Anita Breuer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Vorabendmesse für Hubert Kreutz u. d. Fam. Kreutz-Wilden/ für Ehel. Erich u. Anneliese Genter, Eltern u. Schwiegereltern // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - Kollekte für die Kirche Sonntag, 10. Januar Fest der Taufe des Herrn Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Alois Thomas/ Jgd. für Anneliese Bongard und für Erich Bongard/ für Christine Löhrer // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Hl. Messe mit dem Kirchenchor als Jgd. für Ida und Paul Lutterbach/ Jgd. für Felix Stollenwerk/ für die Fam. Stollenwerk und Richter/ für Hermann-Josef Stollenwerk und Tina Stollenwerk/ für Ehel. Hans und Gertrud Boos/ für die Mitglieder des Kirchenchors/ für Ehel. Alfons und Mathilde Johnen/ für Arnold, Christine und Karl-Heinz Stolz/ für Hermann- Josef und Christoph Schmitz/ sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe als Dankmesse der Sternsinger für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Sechswochenamt für Werner Schlagloth/ Jgd. für Gertrud und Julius Wollgarten/ für Ehel. Friedel u. Franz Lentzen/ für die Fam. Paul Peters// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Erstbeichte der Kommunionkinder Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Sofia Henn geb. Wynands und Ehemann Hubert/ Jgd. f. Iris Marzottko/ für Leo Breidenich und Familie/ für Anna Breuer geb. Siebertz / für Günther und Gertrud Breuer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. - Kollekte für die Kirche

10 Montag, 11. Januar Montag der 1. Woche im Jahreskreis Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Willi u. Sophie Schmitz/ für Martha u. Norbert Wilden/ für Josef Jansen, Eltern u. Schwiegereltern u.d. Fam. Jansen, Hermanns u. Mathar // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Huppenbroich Hl. Messe als Stm. für Käthe Jung geb. Schnitzler/ für Otto Lauscher und Maria geb. Kell und Gisela Knoblich/ für Hildegard Schröder geb. Hermanns und Sohn Kurt// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Lobpreis- und Gebetskreis Uhr Steckenborn Hl. Messe als Jgd. für Josef Lennarz/ für Monika Poschen// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Dienstag, 12. Januar Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Hl. Messe für Ehel. Richard u. Justina Keischgens/ für Karl-Heinz Goffart// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Marianne Hürtgen/als Jgd. für Albrecht und Alwine Bongard/ für Ehel. Ewald und Irmgard Becker/ für Ehel. Jakob und Maria Wimmer // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Willibert Lutterbach und für Irmgard Lutterbach, geb. Kaulard und Tochter Waltraud Isaac/ Jgd. für Paula Förster und für Ludwig Förster/ als Stm. für Regina und Margareta Kaulard/ für Gertrud und Franz Offermann/ für Elisabeth Winkhold // sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ in bes. Meinung Mittwoch, 13. Januar Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe als Stm. für Ehel. Hubert Wynands und Maria geb Breidenich und Kinder Katharina und Maria// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, 14. Januar Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe für Familien Braun - Breuer // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Woffelsbach Hl. Messe für Ehel. Ferdinand und Katharina Hilger, geb. Kaufmann// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Paustenbach Hl. Messe für Heinrich Krüttgen u. leb. u. verst. Angeh. Freitag, 15. Januar Freitag der 1. Woche im Jahreskreis Uhr Strauch Hl. Messe als Jgd. für Gertrud Winters und für Josef Winters, und Enkeltochter Lena Gimmler/ Jgd. für Ehel. Peter und Margarethe Theis/ Jgd. für Kurt u. Elsbeth Breuer und die Fam. Breuer-Rönnig/ für Bernadette Frechen, geb. Feder/ für Ehel. Martin und Erna Breuer, Kinder Maria, Ludwig und Martin// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe in der Seniorenresidenz

11 Samstag, 16. Januar Samstag der 1. Woche im Jahreskreis Uhr Steckenborn Tauffeier für Marlon Stollenwerk Uhr Einruhr Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommuionkinder als Stm. für die Fam. August Wollgarten/ Stm. für Ehel. Christian Pleus/ für Karl-Heinz Breuer// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Rollesbroich Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder als Jgd. für Willi Jansen / Jgd. für Ursula Jansen/ für Heinrich und Maria Roeb / für August und Sofia Nießen/ für Ehel. Katharina und Johann Treutwein und Kathi und Alois Roßmeisl/ für Klemens Voßen, Eltern und Geschwister// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 17. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eicherscheid Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder als Sechswochenamt für Elisabeth Löhrer/ als Stm. für Ehel. Heinrich und Elisabeth Förster/ Stm. für Adolph Gostek/ für Herbert und Katharina Kaulard/ für Josef und Christine Kaulard und Tochter Maria // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder als 1. Jgd. für Hedwig Paustenbach geb. Offermann/ Jgd. für Ehel. Hermann und Katharina Braun/ Jgd. für Willi Bongard/ Jgd. für Ulrich Krüttgen/ Jgd. für Josef Wynands/ Jgd. für Peter Schmitz und für Maria Schmitz/ Jgd. für Hermann-Josef Schmitz/ Stm. für Ehel. Gustav und Gretel Schmiddem/ Stm. für Ehel. Arnold Mersch und Anna, geb. Offermann/ für Ehel. Johann und Agnes Stollenwerk, geb. Jansen, und Kinder/ für Cäcilia Bongard und Erich Koll/ für Ehel. Hans und Gertrud Kolrep/ für die Fam. Lennarz und Bongard/ für Ehel. Karl und Sophia Franzen und Katharina Braun/ für Felix Bongard// sowie all deren leb. u. verst. Angeh./ zum Hl. Judas-Thaddäus in bes. Meinung Uhr Simmerath Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Jgd. für Wolfram Braun/ für Ehel. Johanna u. Ludwig Kessel/ für Ehrendechant Anton Moritz// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Kesternich Tauffeier für Louis Sascha Pritz Uhr Einruhr Erstbeichte der Kommunionkinder Uhr Kesternich Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder als Jgd. für Bernhard Förster/ als Jgd. für Vinzenz Gerards/ für Klara Gerards geb. Henn und Sohn Franz-Josef/ für Rudolf u. Margarethe Löhrer und Tochter Agnes// sowie all dessen leb. u. verst. Angeh. Montag, 18. Januar Montag der 2. Woche im Jahreskreis Uhr Lammersdorf Hl. Messe als Jgd. für Maria Haas u. für Ehemann August/ für Dietholf Bischoni, Eltern u. Schwiegereltern/ für Laurenz u. Anna Cosler// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Huppenbroich Hl. Messe als Jgd. für Helma u. Erich Scheidt und für Helga Schäfer/ als Jgd. für Anna Bongard und für Erich Bongard/ als Jgd. für Alwine Henn / als Jgd. für Franz Hoss/ für Karl Henn und Ulrike Breuer/ für Ehel. Andreas u. Sybilla Bedel/ für Alfons und Mathilde Henn // sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

12 19.00 Uhr Steckenborn Hl. Messe als Jgd. für Philipp Freichels/ Jgd. für Robert Wirtz/ Jgd. für Adelheid Braun und für Leopold Braun/ Jgd. für Rudolf Stollenwerk/ für Luzi Stollenwerk und Günter Lennarz/ für Armin Conrads/ für Gerta Bongard/ für Josef Fabritius/ für Ehel. Gertrud u. Hans Kolrep// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Dienstag, 19. Januar Dienstag der 2. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Hl. Messe für Karl Braun/ für Josef u. Juliane Stollenwerk/ für Karl u. Anneliese Ripkens und Ulrike Breuer // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Hubert Wollgarten, Eltern und Geschwister/ als Jgd. für Heribert Bongard/ für Maria Bongard/ für Lothar Bongard// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Stm. für Ehel. Gertrud und Josef Kaulard/ Stm. für Ehel. Karl und Irmgard Kaulard und Sohn Siegfried/ für Ehel. Hilde und Richard Förster/ für Ehel. Alois und Agnes Förster // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Mittwoch, 20. Januar Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe als Stm. für Hubert Kreitz und Katharina geb. Braun und Halbschwester Gertrud Breidenich // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, 21. Januar Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe als Stm. für Johann Breuer und Agnes geb. Braun // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Woffelsbach Hl. Messe Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Paustenbach Hl. Messe als Jgd. für Hermann-Josef und Anni Kreitz u. leb. u. verst. Angeh. Freitag, 22. Januar Freitag der 2. Woche im Jahreskreis Uhr Strauch Hl. Messe für Ehel. Richard und Agnes Breuer/ für Arnold Breidenich // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Erkensruhr Hl. Messe Uhr Hammer Hl. Messe für Martha Kaulard und verst. Angehörige Samstag, 23. Januar Samstag der 2. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Erstbeichte der Kommunionkinder Uhr Rurberg Vorabendmesse als Jgd. für Wilhelm Harth/ für Wilhelm und Therese Harth/ für Josef und Anna Harth und Josef Siebertz/ für Ulrich Breuer/ für Ehel. Gertrud u. Hubert Schnitzler// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder als Jgd. für Rosa Breuer/ für Wilma Graff, Eltern u. Schwiegereltern u. Otto Braun/ für Irmgard u. Theo Mohnen u. Sohn Winfried/ für Barbara Stollenwerk// sowie all deren leb. u. verst. Angeh.

13 Sonntag, 24. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis Uhr Dedenborn Hl. Messe als Stm. für Ehel. Peter Josef und Karoline Bongard und Kinder/ für Christine Löhrer // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Strauch Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder als Jgd. für Richard Simons/ als Jgd. für Hugo Strauch/ als Jgd. für Helene Breuer/ für Hubert Frings/ für Martin und Erna Breuer und Kinder Maria, Ludwig und Martin/ für Ernst Matheis // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als 1. Jgd. für Lilly Braun/ als Jgd. für Hermann Jansen/ als Jgd. für Karl Wilden/ für Ehel. Rosa u. Philipp Graf// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Eicherscheid Erstbeichte der Kommunionkinder Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Alfons Henn/ Jgd. für Georg Henn/ Jgd. für Siegfried Hermanns/ Jgd. für Paul u. Klara Kniebeler/ für Willi Kniebeler, Anna Braun und Sofia Kniebeler/ für Günther und Gertrud Breuer/ für Joseph Küpper// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Montag, 25. Januar Bekehrung des hl. Apostels Paulaus - Fest Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Klaus Norra// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Huppenbroich Hl. Messe als Jgd. für Mathilde Kessel/ Jgd. f. Arthur Niessen (Kuhl)/ für Otto Lauscher und Maria geb. Kell und Gisela Knoblich/ für die Familien Kaulard-Hoch/ für Karl Nießen/ für Karl-Heinz Kell und Verst. der Familie Nießen-Kell/ für Hildegard Schröder geb. Hermanns und Sohn Kurt// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe für Ehel. Alois und Thekla Jansen und Kinder/ für Edmund Braun/ für Ferdi Effertz // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. und in bes. Meinung Dienstag, 26. Januar Hl. Timotheus und Hl. Titus, Bischöfe,_Apostelschüler Uhr Simmerath Hl. Messe für Alois Haas/ für Maria u. Franziska Haas // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Dedenborn Hl. Messe für Bernhard Jansen und leb. u. verst. Angeh Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Johanna Carl/ für die Fam. Förster-Kaulard // sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Mittwoch, 27. Januar Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis (Gedenktag an die Opfer des Holocaust) Uhr Kesternich Hl. Messe als Stm. für Matthias Küpper und Caroline geb. Cremer und Tochter Gertrud// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, 28. Januar Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Uhr Rollesbroich Hl. Messe für Severin Naas// sowie all dessen leb. u. verst. Angeh.// zu Ehren der seligen Helena Stollenwerk/ zum hl. Judas Thaddäus Uhr Woffelsbach Hl. Messe als Jgd. für Justina Hilger/ für Gertrud Nelleßen // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Paustenbach Hl. Messe

14 Freitag, 29. Januar Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Uhr Strauch Hl. Messe als Jgd. für Maria Feder, leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe in der Seniorenresidenz Samstag, 30. Januar Samstag der 3. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Erstbeichte der Kommunionkinder Uhr Einruhr Vorabendmesse Uhr Rollesbroich Vorabendmesse als Jgd. für Kornelia Rüttgers/ für den Sportverein Roland Rollesbroich 1931 e.v.// sowie all deren leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 31. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Stm. für Ehel. Ernst und Paula Kaulard/ als Jgd. für Ehel. Martin u. Maria Offermann und Tochter Trude/ für Elisabeth Löhrer (seitens der Landfrauen) // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Steckenborn Hl. Messe als Jgd. für Anna Polis, geb. Cremer/ als Stm. für Ehel. Peter Braun und Berta, geb. Franzen, und Maria Poschen/ als Stm. für Alois Braun, Gertud Tüpper, Sohn Ewald, Töchter Maria und Luise Braun/ für Josef u. Paula Thomas/ für die Mitglieder der St. Apollonia Schützenbruderschaft// sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Simmerath Hl. Messe zum Karneval für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ für Anna Wüller/ für die Fam. Hommes-Kell/ für die Fam. Haas-Kessel // sowie all deren leb. u. verst. Angeh Uhr Kesternich Hl. Messe Hl. Messen in der Krankenhauskapelle Donnerstag, Uhr Christmette Am 1. u. 2. Weihnachtstag: Uhr Hl. Messe wöchentliche Messen: donnerstags bis dienstags jeweils um 8.00 Uhr, mittwochs um Uhr Pastor Michael Stoffels ist wie folgt erreichbar: in Strauch, Monschauer Str. 3 (Pfarrhaus) Tel /2357 Fax 02473/ Pfarramt-Strauch@t-online.de Gemeindereferent Sven Riehn ist wie folgt erreichbar: Tel / sven.riehn@bistum-aachen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Simmerath, Hauptstraße 49 (Tel /1257) pfarramt-simmerath@t-online.de montags bis freitags vormittags von 9.00 Uhr bis Uhr und montags bis donnerstags nachmittags von Uhr bis Uhr Das Pfarrbüro ist geschlossen vom 28. bis 31. Dezember 2015!

15 Messbestellungen für den nächsten Pfarrbrief werden bis spätestens zum 10. des laufenden Monats erbeten und können im Pfarrbüro oder an gewohnter Stelle abgegeben werden. Pfarrbrief online: Der Pfarrbrief unserer GdG wird monatlich auf der Internetseite des Ortes Strauch auf unter der Rubrik Kirche - Aktuelles, des Ortes Dedenborn, unter oder über die Internetseite der Gemeinde Simmerath veröffentlicht. Bibelabend mit Gemeindereferent Sven Riehn Der nächste Bibelabend mit Gemeindereferent Sven Riehn findet am 18. Januar 2016 um Uhr im Pfarrheim Simmerath statt. Danke für die Mitarbeit in unserer GdG Vielen Kindern, Frauen und Männern unserer GdG liegt das Leben der Gemeinden am Herzen und sie setzen sich uneigennützig und ehrenamtlich in den verschiedenen Bereichen kirchlichen Lebens ein. Es sind alleine rund 210 Mädchen und Jungen, die den Dienst als Messdiener ausüben. Zahlreiche Frauen und Männer sind als Lektoren, Kommunionhelfer, in den verschiedenen Kinder- und Messvorbereitungskreisen tätig, andere sorgen für Dekoration, Blumen und die Verschönerung der Kirchen und Kapellen. Wieder andere engagieren sich im Kirchenvorstand und Pfarreirat, in Vereinen, Gruppen und Besuchsdiensten, wieder andere wirken im Stillen und im Hintergrund, wieder andere unterstützen das Leben der Gemeinden durch ihr Gebet, durch ihren Glauben und das Mitfeiern der Hl. Messe und anderer Gottesdienste. Vereine, Nachbarschaften und andere Gruppen bringen sich im Ablauf des Kirchenjahres an vielen Stellen mit ein. Andere sind einfach da, wenn man ihre Hilfe benötigt...für jeglichen Einsatz und die gute Mitarbeit möchte ich allen und jedem einzelnen ganz herzlich danken. Jeder einzelne ist wichtig und bereichert das Leben der Gemeinden. Für mich als Pastor ist eine große Hilfe, auf so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vertrauen. Gerne würde ich mich bei jedem einzeln bedanken, aber dies ist leider nicht möglich. Daher fühlen sie sich bitte durch diese Zeilen angesprochen, wie wichtig und hilfreich ihr/ dein Dienst ist. Ich danke auch den kirchlichen Angestellten, den pastoralen Mitarbeitern und den Mitbrüdern für die gute Unterstützung. Allen ganz herzlichen Dank!!! Pastor Michael Stoffels Kirchenmusik in der GdG Simmerath Frau Ursula Bernhardt tritt zum eine neue Stelle als Kirchenmusikerin im Erzbistum Köln an. Ich danke ihr ganz herzlich für ihren Einsatz beim Kirchenchor und beim Jungen- Chor Simmerath und für ihre Dienste als Organistin in der GdG. Es ist schade, dass Frau Bernhardt der GdG nicht mehr zur Verfügung steht. Für die neue Stelle wünsche ich ihr auch auf diesem Wege Alles Gute und Gottes Segen. Für die offene Stelle und die zu besetzenden Orgeldienste konnte ich Frau Gabriele Scheidweiler- Pleines gewinnen. Frau Scheidweiler-Pleines wird zum den Kirchenchor und den Jugend- Chor Simmerath und ab Organistendienste (gemeinsam mit den anderen Organisten) in der GdG übernehmen. Frau Scheidweiler-Pleines wird damit hauptamtliche Kirchenmusikerin des Kirchengemeindeverbandes Simmerath. Frau Schweidweiler-Pleines spielt seit etlichen Jahren die Orgel in Lammersdorf und leitet den dortigen Kirchen- und Kinderchor. Neue Konstellationen und die finanziellen Möglichkeiten des Kirchengemeindeverbandes Simmerath lassen es heute zu, dass ich Frau Scheidweiler-Pleines dieses Angebot als Kirchenmusikerin in der GdG Simmerath machen konnte

16 und ich bin dankbar, dass sie das Angebot angenommen hat. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Danken möchte ich auch Herrn Peter Persé, der in den letzten Jahren mit viel Engagement den Jungen Chor Einruhr/ Rurberg ehrenamtlich geleitet hat. Herr Persé hat diesen Dienst zur Ehre Gottes und zur Freude der Gemeinden ausgeübt. Vielen Dank! Die weiteren Kirchenmusiker in unserer GdG sind: Frau Eva Honecker (Kirchenchor Kesternich), Herr Nikolaus Dederichs (Kirchenchor Strauch) Herr Bernhard Stoffels (Kirchenchor am Rursee) und als Organisten Herr Werner Witzenhausen, Herr Michael Poschen und Herr Markus Rüttgers. Ehrenamtlich wird der Chor Cantastic von Herrn Michael Rieck und der Kinderchor Steckenborn von Frau Maria Theißen geleitet. Allen, die sich für die Kirchenmusik in unserer GdG einsetzen, herzlichen Dank und viel Freude das Lob Gottes zu singen. Danke auch allen Vereinen und Einzelpersonen, die durch ihre musikalischen Darbietungen das gottesdienstliche Leben bereichern. Pastor Michael Stoffels S t e r n s i n g e r a k t i o n Die Sternsinger ziehen an folgenden Tagen durch unsere Pfarren: Eicherscheid am 02. Januar Uhr Treffen im Pfarrheim Rollesbroich am 02. Januar Uhr Treffen im Pfarrheim Lammersdorf am 02. Januar Uhr Treffen im Pfarrheim Einruhr am 02. Januar Uhr Treffen im Pfarrheim Simmerath am 03. und 04. Januar Hammer am 03. Januar Huppenbroich am 05. Januar ab Uhr Rurberg am 05. und 06. Januar Dedenborn am 06. Januar Kesternich am 09. Januar Uhr Treffen im Pfarrheim Woffelsbach zwischen dem 28.Dezember und 31. Dezember Strauch am 09. Januar Uhr Steckenborn am 06. Januar Uhr Treffen im Pfarrheim Die Mädchen und Jungen kommen als Heilige Drei Könige zu Ihnen. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit! Bei ihrem Besuch bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung für mehr als Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Auf Wunsch schreiben sie nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür: Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus Unsere Sternsinger freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme.

17 Vorbereitung zum Empfang der Beichte und Kommunion: in Steckenborn montags Uhr am: (für Steckenborn, Strauch und Rurberg) in Lammersdorf montags Uhr am: in Einruhr dienstags Uhr am: in Kesternich mittwochs Uhr am: in Simmerath donnerstags Uhr am: (für Simmerath und Eicherscheid) in Rollesbroich donnerstags Uhr am : Vorstellungsmessen der Kommunionkinder: Samstag, 16. Januar Uhr in Einruhr Samstag, 16. Januar Uhr in Rollesbroich Sonntag, 17. Januar Uhr in Eicherscheid Sonntag, 17. Januar Uhr in Steckenborn Sonntag, 17. Januar Uhr in Simmerath Sonntag, 17. Januar Uhr in Kesternich Samstag, 23. Januar Uhr in Lammersdorf Sonntag, 24. Januar Uhr in Strauch Erstbeichte der Kommunionkinder: Samstag, 09. Januar Uhr in Lammersdorf Sonntag, 10. Januar Uhr in Strauch (für Strauch, Steckenborn und Rurberg) Sonntag, 17. Januar Uhr in Einruhr Samstag, 23. Januar Uhr in Rollesbroich Sonntag, 24. Januar Uhr in Eicherscheid Samstag, 30. Januar Uhr in Kesternich Sonntag, 14. Februar Uhr in Simmerath anschl. Beichtfest mit den Eltern und Familien im jeweiligen Pfarrheim. Elternabende der Erstkommunionkinder: in Lammersdorf am 07. Januar 2016 um 19:00 Uhr in der Schule in Rollesbroich am 07. Januar 2016 um Uhr im Pfarrheim in Kesternich am 11. Januar 2016 um Uhr im Pfarrheim

18 Kirchenvorstandswahlen 2015 Am 7./ fanden Wahlen zum Kirchenvorstand statt. Ich danke allen, die manchmal nach jahrzehntelangem ehrenamtlichen Einsatz aus dem Kirchenvorstand ausgeschieden sind. Danke für das ehrenamtliche Engagement, die Mitarbeit und die vielen Dienste und Arbeiten, die geleistet wurden. Danke möchte ich allen, die sich zur Wahl gestellt haben. Danke allen, die jetzt im Kirchenvorstand mitarbeiten und zum Wohl der einzelnen Gemeinde und der Gemeinschaft der Gemeinden die Zukunft der Kirche mitgestalten. Eigenständiges Arbeiten und der Blick in die Gemeinde und die Gemeinschaft der Gemeinden sind für ein gutes Miteinander unerlässlich. Die Kirchenvorstände setzen sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist jeweils Pastor Michael Stoffels. St. Michael Dedenborn: neu-/wiedergewählt: Maria Bongard, Sandra Paustenbach, Carsten Wimmer aus 2012: Bernd Wimmer, Theodor Berners ausgeschieden: Georg Löhrer. St. Lucia Eicherscheid: neu-/wiedergewählt: Rolf Baumgarten, Markus Schmidt, Hans-Dieter Küpper aus 2012: Arno Hüpgens, Bernd Maaßen, Otto Jungblut ausgeschieden: Monika Eisbein St. Nikolaus Einruhr: neu-/wiedergewählt: Ursula Wiesen, Gottfried Kirch-Steffen, Günther Mauth, Ersatzmitglied: Klaus Hüpgen. aus 2012: Beate Hüpgen, Sabrina Mauth, Michael Junker, ausgeschieden: Rudi Nicklas St. Bartholomäus Hammer: neu-/wiedergewählt: Friedo Theißen, Joachim Neukirchen aus 2012: Elke Penkert, Odilia Pier, Walter Gombert. ausgeschieden: Marco Gillessen St. Peter und Paul Kesternich: neu-/wiedergewählt: Daniela Eulitz, Ulrich Offermann, Bernhard Marx Ersatzmitglied: Jürgen Bruckmann aus 2012: Simone Rosarius, Georg Gerards, Ernst Wilden St. Johannes d. Täufer Lammersdorf neu-/wiedergewählt: Susanne Kreitz, Klaus Thönnessen, Dr. J.B. Müller, Ralf Jansen aus 2012: Edgar Braun, Thomas Bieda, Josef Baumann. ausgeschieden: Michael Schweitzer St. Mariä Empfängnis Rollesbroich neu-/wiedergewählt: Werner Förster aus 2012: Angelika Lentzen, Achim Wilden. ausgeschieden: Klemens Lennartz, Marlene Stoffels St. Barbara Rurberg neu-/wiedergewählt: Mechthild Cremer, Wolfgang Harth aus 2012: Sabine Donat, Marion Rader, Walter Harth ausgeschieden: Egon Lutterbach, Marion Siebertz, Simone Franzen St. Johannes d. Täufer Simmerath neu-/wiedergewählt: Josef Mohren, Dirk Kell, Hans Keutgen aus 2012: Karl Haas, Gerhard Leister, Robert Schröder, Stefan Haas St. Apollonia Steckenborn neu-/wiedergewählt: Ekle Löhr, Leo Stollenwerk, Michael Wilden aus 2012: Klaus Stollenwerk, Achim Stollenwerk, Norbert Butz ausgeschieden: Anneliese Lennartz, Joachim Koll St. Matthias Strauch: neu-/wiedergewählt: Heike Löhrer, Waltraud Strauch, Stefan Niessen aus 2012: Thomas Johnen, Jörg Theis, Hubert Lutterbach ausgeschieden: Clemens Schmitz

19 Firmung 2016 Am 24., 26. und 27. November 2016 spendet Herr Weihbischof Dr. Johannes Bündgens in unserer Gemeinschaft der Gemeinden das Sakrament der Firmung. Die Firmgottesdienste finden jeweils um Uhr in der Pfarrkirche in Simmerath statt. Alle jungen Christen, die bis zum mindestens 14 Jahre alt sind, können sich zur Firmung anmelden. Auch Erwachsene, die noch nicht gefirmt sind, können das Sakrament der Firmung empfangen. Bei der Firmung wird das Ja zur eigenen Taufe bekräftigt und die Bereitschaft aus dem Glauben zu leben bekundet. Das Geschenk Gottes bei der Firmung ist die Kraft und der Beistand des Heiligen Geistes. Die Firmung ist Voraussetzung zur Übernahme eines Patenamtes in der Kirche. Alle Jugendlichen, die gefirmt werden können, werden rechtzeitig angeschrieben. Die Erwachsenen bitte ich, die Mitteilungen im Pfarrbrief zu beachten. Pastor Michael Stoffels Unterbringung von Flüchtlingen im Pfarrhaus Steckenborn Für die Unterstützung zur Unterbringung von Flüchtlingen im Pfarrhaus in Steckenborn möchte ich ganz herzlich danken. Mittlerweile können wir neun Menschen ein Obdach geben. Die Miete und die Nebenkosten werden ausschließlich durch Spenden aufgebracht. Ich danke auch allen, die sich um die Flüchtlinge kümmern und ihnen helfend zur Seite stehen. Wer für die Unterbringung der Flüchtlinge im Pfarrhaus Steckenborn spenden möchte, kann dies weiter tun: Spendenkonto: Pfarramt Strauch- Stichwort Gastfreundschaft, Kontonummer bei der Sparkasse Aachen, BLZ oder: IBAN: DE ; BIC AACSDE33. Herzlichen Dank für die Mitsorge und die Unterstützung! Pastor Michael Stoffels KIM- Projekt in der GdG Simmerath Die KIM- Projektgruppe hat ihre Arbeit aufgenommen. Aus jedem Kirchenvorstand nehmen ein Delegierter sowie drei Vertreter des Bistums, die Koordinatorin und ich an der Gruppe teil. Es geht bei kirchlichen Immobilien Management (KIM) darum 1/3 der bistümlichen Zuschüsse bei Baumaßnahmen einzusparen. Das Bistum gibt in der Regel für substanzerhaltende Baumaßnehmen an kirchlichen Gebäuden Zuschüsse von 60%. Die Einsparungen führen dazu, dass Gebäude (Pfarrhäuser, Pfarrheime und auch Kirchen und Kapellen) aus der Bezuschussung herausfallen. Die Projektgruppe wird in den nächsten Monaten überlegen, für welche Gebäude dies zutrifft. Danach werden die Ergebnisse in den jeweiligen Kirchenvorständen, dem GdG-Rat und den Pfarreiräten beraten und beschlossen. Es handelt sich ausschließlich um Zuschüsse bei Baumaßnahmen und nicht etwa um die Haushaltszuwendungen für kirchliche Gebäude. Es besteht kein Grund zur Panikmache, aber die Ergebnisse, die durch KIM erzielt werden, können durchaus unangenehme Veränderungen bewirken. Ich werde rechtzeitig über das weitere Vorgehen berichten. Pastor Michael Stoffels

20 P f a r r n a c h r i c h t e n Eicherscheid und Hammer An alle ganz herzlichen Dank, die zum Gelingen des Lucia-Marktes beigetragen haben. Ebenfalls ein Dankeschön an alle Besucher- /innen! Kesternich Termine für die Pfarrheimanmietung bitte bei Georg Gerards, 4466 oder Ulrich Offermann, 4113, festlegen. Termine 1. Sonntag im Monat Wechsel des Leb. Rosenkranzes 1. Mittwoch im Monat ab Uhr Senioren-Spielenachmittag Lammersdorf Neujahrsempfang Am Samstag, den 02. Januar 2016 findet nach der Abendmesse unser alljährlicher Neujahrsempfang statt. Hierzu sind alle Pfarrangehörigen ganz herzlich ins Pfarrheim in Lammersdorf eingeladen. Frühstück für Senioren Die Caritasfrauen bieten am Montag, den 04. Januar 2016 ab 9.00 Uhr wieder ein Frühstück für Senioren an. Anmeldungen bitte bei Greti Kremer, Tel.: Rurberg/Woffelsbach Bücherei Unsere Bücherei ist mittwochs von Uhr bis Uhr geöffnet. In den Ferien bleibt die Bücherei geschlossen. Sternsingeraktion Woffelsbach Anmeldung für die Sternsingeraktion bei Margret Förster ( Tel. 4643). Simmerath/Huppenbroich/Paustenbach Zusammenkunft der Älteren Mitbürger Mittwoch, den 06 u. 20. Januar, jeweils um Uhr im Schützenraum des Pfarrheimes. Tanzen für Senioren Dienstag, den 12. u. 26. Januar, jeweils um Uhr im Pfarrheim. Silvesterfeier im Pfarrheim Wer an der diesjährigen Silvesterfeier im Pfarrheim teilnehmen möchte, melde sich bitte bei Herbert Wilden 6118 an. Bei der Anmeldung ist eine Vorauszahlung von 10,00 zu leisten.

21 Steckenborn Sternsingeraktion: An der Sternsingeraktion in Steckenborn können auch alle Kinder ab dem 1. Schuljahr teilnehmen. Treffpunkt zum Anziehen ist um 9.30 Uhr am 06. Januar im Pfarrheim. Seniorennachmittag Am Mittwoch, den 13. Januar 2016 um Uhr findet wieder ein Seniorennachmittag im Pfarrheim statt. Hierzu wird herzlich eingeladen! Strauch Einladung zur Weihnachtsfeier der Senioren Die Weihnachtsfeier der Senioren (ab 60 Jahre) findet am Sonntag, den 03. Januar 2016 um Uhr im Pfarrheim statt. Dieses Jahr erfolgt die Betreuung und Programmgestaltung wieder durch Jugendliche unseres Dorfes, die durch Mitglieder des Pfarreirates unterstützt werden. Wir bitten um Anmeldungen bis zum 30. Dezember 2015 bei: Petra Breuer Tel.:2211, Marlene Frauenrath Tel.-Nr.: 2868 Vorweihnachtlich grüßend Euer Pfarreirat 125 Jahre Kirchenchor Strauch Ein Grund zum Jubilieren und Singen: Im nächsten Jahr wird der Kirchenchor Strauch 125 Jahre alt ein Anlass, der es zweifellos verdient, gebührende gefeiert zu werden. Am zweiten Wochenende im Juni plant der Chor ein gemeinsames weltliches Fest mit dem gleichaltrigen Strauch St. Josef-Verein. Mehr darüber in den nächsten Monaten. Bei den Feierlichkeiten darf aber natürlich die Chormusik nicht zu kurz kommen. Am veranstaltet der Chor ein Jubiläumskonzert mit dem Thema Liebe in der Musik Ein muskalischer Streifzug durch die Jahrhunderte. Aber wie bei den meisten Chören, wäre es für den Strauch Chor wesentlich angenehmer, wenn er noch ein paar Stimmen mehr hätte. Es werden also Sängerinnen und Sänger geschulte und ungeschulte in allen Stimmlagen gesucht, die an diesem spannenden und abwechslungsreichen Programm durch verschiedene Musikstile mitwirken möchten. Auch wer prinzipiell Lust am Singen, jedoch keine Lust zu einer Dauerverpflichtung hat, kann gerne als Gast mitmachen. Der Chor probt dienstags ab Uhr im Pfarrheim in Strauch. Neugierig? Warum schauen Sie nicht einfach mal unverbindlich zu einer Schnupperprobe herein? Oder rufen sie unter (Raimund Löhrer), (Klaus Dederichs) oder (Pat Schmidt) an, wenn Sie Näheres wissen möchten.

22 Aus unserer Gemeinschaft der Gemeinden: Das Sakrament der Taufe empfingen: in Rollesbroich in Simmerath Hanna Marie Frings Fréderic Simon van Burik Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Christen! Es verstarben: in Eicherscheid Elisabeth Löhrer im Alter von 82 Jahren in Lammersdorf Heinrich Dahmen im Alter von 93 Jahren Therese Bell im Alter von 87 Jahren Paul Weber im Alter von 75 Jahren in Rurberg Heinrich Karbig im Alter von 86 Jahren Peter Hamel im Alter von 58 Jahren in Simmerath Gisela Fengler im Alter von 65 Jahren in Kesternich Dr. Margot Schmitt im Alter von 94 Jahren Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Gottesdienstordnung 2016 Seitdem wir den 14-tägigen Tausch der Sonntagsgottesdienste in unseren Gemeinden praktizieren, ist es noch nicht vorgekommen, dass zum Jahreswechsel zwei ungerade Kalenderwochen aufeinander folgen, in diesem Jahr ist das der Fall. Der 2./3. Januar gehört zur 53.Kalenderwoche des alten Jahres und der 9./10. Januar gehört zur 1.Kalenderwoche des neuen Jahres. An beiden Samstagen/Sonntagen gilt die Gottesdienstordnung für ungerade Kalenderwochen. Ab dem 01. Januar gibt es eine Änderung bei den Hl. Messen an Freitagen. Die Abendmessen in Erkensruhr und Hammer finden im 14-tägigem Wechsel mit der hl. Messe in der Seniorenresidenz statt. Da freitags auch oft Exequien gehalten werden, hatte ich an Freitagen oft fünf bis sechs Hl. Messen an einem normalen Werktag zu feiern. Daher bitte ich um Verständnis für diese Maßnahme. Pastor Michael Stoffels

23 Gemeinschaft der Gemeinden Selige Helena Stollenwerk Simmerath Gottesdienstordnung an Sonntagen (1. Halbjahr 2016) gerade Kalenderwochen (Jan.: 16./ und 30./31.01., Febr.: 13./ und 27./28.02.März: 12./ und 26./27.03., April: 09./ und 23./24.04., Mai: 07./ und 21./22.05., Juni: 04./ und 18./19.06.) samstags: Uhr Einruhr Uhr Rollesbroich sonntags: Uhr Eicherscheid Uhr Steckenborn Uhr Simmerath Uhr Kesternich ungerade Kalenderwochen (Jan.: 09./ und 23./24.01., Febr.: 06./07.02., und 20./21.02., März: 05./ und 19./20.03., April: 02./ und 16./ und 30.04, Mai: und 14./ und 28./29.05., Juni: 11./ und 25./26.06.) samstags: Uhr Rurberg Uhr Lammersdorf sonntags: Uhr Dedenborn Uhr Strauch Uhr Simmerath Uhr Kesternich Gottesdienstordnung an Werktagen montags: Uhr Lammersdorf Uhr Huppenbroich Uhr Steckenborn dienstags: Uhr Simmerath Uhr Dedenborn Uhr Eicherscheid mittwochs: Uhr Kesternich donnerstags: Uhr Rollesbroich Uhr Woffelsbach Uhr Paustenbach freitags: Uhr Strauch im 14-tägigen Wechsel: Uhr Seniorenresidenz Simmerath oder Uhr Erkensruhr und Uhr Hammer Gottesdienstordnung im Krankenhaus Simmerath Donnerstags bis dienstags Uhr mittwochs Uhr Änderungen möglich!

24 Ausmalbild zum Fest "Erscheinung des Herrn" das Schlusswort: Ein Kind wurde gefragt: Habt ihr auch Ausländer im Kindergarten? Darauf antwortete es: Nein, bei uns sind nur Kinder!

24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018

24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018 24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Das Bild auf der Vorderseite dieses Pfarrbriefes zeigt das Zentrum des Weihnachtsgeschehens: das göttliche Kind in der Krippe. Das ist

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! vom 24. Dezember 2016 bis 31. Januar 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Krippe und Weihnachtsbaum gehören zum Weihnachtsfest. In den Häusern und Wohnungen wird alles schön weihnachtlich hergerichtet. Und

Mehr

24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019

24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019 24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019 Liebe Schwestern und Brüder! In den letzten Wochen fragen mich immer wieder Menschen, wie ich in diesem Jahr Weihnachten feiern würde. Es tut mir sehr gut, dass nach

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015 Hochfest der Geburt des Herrn Weihnachten 2014 Mittwoch, den 24.12.2014 Vigil von Weihnachten Heilig Abend 15.00 Uhr Lammersdorf Krippenfeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2011 bis 31. Januar 2012

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2011 bis 31. Januar 2012 Liebe Schwestern und Brüder! Stille Nacht, heilige Nacht! Dieses Lied gehört für mich zum Weihnachtsfest. Schon die Entstehungsgeschichte dieses Liedes ist interessant. In der Armut und Einsamkeit der

Mehr

Februar Sie wird mit der Zahl ihrer Anhänger viele ihrer Privilegien in der Gesellschaft verlieren. Sie wird sich sehr viel stärker gegenüber

Februar Sie wird mit der Zahl ihrer Anhänger viele ihrer Privilegien in der Gesellschaft verlieren. Sie wird sich sehr viel stärker gegenüber Februar 2014 Liebe Schwestern und Brüder! In diesem Monat jährt sich der Tag, an dem Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt bekannt gab. Am 11.02.2013 erklärte der Papst vor versammelten Kardinälen und Bischöfen

Mehr

Juli Liebe Schwestern und Brüder

Juli Liebe Schwestern und Brüder Juli 2015 Liebe Schwestern und Brüder Junge Menschen, die den Bund fürs Leben im kirchlichen Sinne schließen, verdienen Respekt und Wertschätzung. Herzlichen Glückwunsch zu diesem mutigen Schritt! Nach

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Februar Liebe Schwestern und Brüder!

Februar Liebe Schwestern und Brüder! Februar 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Manchmal wird die Anrede Schwestern und Brüder eingegrenzt, in dem von Schwestern und Brüdern im Glauben gesprochen wird. Muss man vielleicht eine bestimmte Qualifikation

Mehr

Februar Liebe Schwestern und Brüder!

Februar Liebe Schwestern und Brüder! Februar 2015 Liebe Schwestern und Brüder! An den Weihnachtstagen las ich in einer Zeitschrift über Kardinal George von Chicago (77Jahre), der eine Krebstherapie abbrechen musste und dem Tode ins Auge sieht.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015 Sonntag, 01. März 2. Fastensonntag 08.45 Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Elisabeth und Heinrich Nießen/ für Ehel. Bernhard und Walburga Bongard/ für Ehel.

Mehr

Juni Gebet im Herz- Jesu Monat:

Juni Gebet im Herz- Jesu Monat: Juni 2018 Gebet im Herz- Jesu Monat: Bitten ans Heiligste Herz Jesu Mein Jesus, in Dein Herz hinein, da leg ich alle meine Bitten! Du hast dafür so viele Pein und gar den bittren Tod erlitten, dass Du

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Papst Franziskus hat vom 08.12.2015 (Hochfest der Unbefleckten Empfängnis) bis zum 20.11.2016 (Christkönigssonntag) ein Heiliges Jahr ausgerufen. Äußerer Anlass

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2017 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Kindheit war die Nikolausfeier des Ortes immer ein besonderes Erlebnis. Die Kinder des Ortes versammelten sich mit ihren Familien und einigen Schaulustigen

Mehr

Juli Willkommen sein und gelebte Nächstenliebe. Es soll ein Zeichen gesetzt werden und Gastfreundschaft

Juli Willkommen sein und gelebte Nächstenliebe. Es soll ein Zeichen gesetzt werden und Gastfreundschaft Juli 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Seit einigen Wochen bietet das Pfarrhaus in Steckenborn einer katholischen Flüchtlingsfamilie aus Nigeria, einer Mutter mit zwei kleinen Kindern, eine Unterkunft.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014 Samstag, 01. November - Hochfest Allerheiligen 09.30 Uhr Rurberg Hl. Messe anschließend Prozession zum Friedhof und Segnung der Gräber für Wilhelm und

Mehr

Juli Liebe Schwestern und Brüder!

Juli Liebe Schwestern und Brüder! Juli 2017 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Kindheit wurde ich in den Sommerferien immer zu meinen älteren Schwestern in die Ferien geschickt. Zum einen hatte ich ein Gefühl von Urlaub und zum anderen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012 Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012 Samstag, 01. Dezember Samstag der 34. Woche im Jahreskreis 17.30 Uhr Einruhr Vorabendmesse als Jgd. für Heinrich Mauth/ Jgd. für Ewald Karbig/ Stm. für

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Bei uns Zuhause war das Esszimmer vom Wohnzimmer durch eine Tür mit viel Glas getrennt. Im Advent wurde diese Tür mit einem weißen Betttuch verhangen und abgeschlossen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Mai 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Mai 2012 . Liebe Schwestern und Brüder! Die Geschichte erzählt von einem Kind, das in höchsten Tönen von seiner Mutter schwärmt. Was die Mutter alles tut! Immer kann man sich auf sie verlassen! Immer ist sie da.

Mehr

Juli Liebe Schwestern und Brüder!

Juli Liebe Schwestern und Brüder! Juli 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Das KIM- Projekt (kirchliches Immobilienmanagement) in der GdG Simmerath steht kurz vor dem Abschluss. Das Bistum wird künftig bei der Bezuschussung bei Baumaßnahmen

Mehr

November Liebe Schwestern und Brüder!

November Liebe Schwestern und Brüder! November 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Was macht denn der Sankt Martin sonst noch? Er hat ja nicht nur den Mantel geteilt? Auf diese Frage habe ich im Laufe der Jahre schon manche Antwort erhalten.

Mehr

März Liebe Schwestern und Brüder!

März Liebe Schwestern und Brüder! März 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Am Aschermittwoch ist alles vorbei!, so ein alter Karnevalsschlager. Doch für uns als Christen fängt am Aschermittwoch eine ganze wichtige Zeit an, die Fastenzeit,

Mehr

PFARRBRIEF OKTOBER Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012

PFARRBRIEF OKTOBER Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012 PFARRBRIEF OKTOBER 2012 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012 Montag, 01. Oktober, Hl. Theresia v. Kinde Jesus 08.30 Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Ehel. August u. Maria Haas/ für Lambert und

Mehr

Pfarrbrief. September 2012

Pfarrbrief. September 2012 Pfarrbrief September 2012 Liebe Schwestern und Brüder! Am 02. September verabschiedet sich Herr Kaplan Zimmermann aus unserer Gemeinschaft der Gemeinden. Nach einem Jahr als Kaplan in unserer GdG ist dieser

Mehr

Mai Liebe Schwestern und Brüder!

Mai Liebe Schwestern und Brüder! Mai 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Wo wohnst du?, (Joh 1,38), so fragen zwei Jünger Jesus, um ihn besser kennenzulernen. Und Jesus lädt sie ein: Kommt und seht! Die Wohnung, das Zuhause gibt Auskunft

Mehr

August Liebe Schwestern und Brüder!

August Liebe Schwestern und Brüder! August 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Nur aus Liebe! Warum lassen junge Eltern sich mitten in der Nacht im Schlaf stören, um ihr Neugeborenes zu beruhigen und ihm zu signalisieren: Du bist nicht allein.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011 Montag, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori 08.30 Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Josef Jansen, Eltern u. Schwiegereltern// sowie all deren leb. u. verst.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 29. Februar 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 29. Februar 2012 . Liebe Schwestern und Brüder! Vor kurzem las ich in einem Pfarrbrief von der Einladung, die Krippen in den jeweiligen Kirchen zu besichtigen, allerdings müsse man die Öffnungszeiten der Kirchen berücksichtigen.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori Uhr Kesternich Hl. Messe

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori Uhr Kesternich Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori 08.30 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. f. Rosa Küpper u. Sohn Alfred / f. Alfons Braun / Stm. f. Heinrich

Mehr

September wenn sie dabei ihr Leben riskieren. - Aber ich werde traurig sein, wenn ich dich niemals wiedersehe.

September wenn sie dabei ihr Leben riskieren. - Aber ich werde traurig sein, wenn ich dich niemals wiedersehe. September 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Eine schöne Geschichte Von den Engeln, die ich bei Tauffeiern gehört habe, möchte ich gerne an Sie weitergeben: Es war einmal ein Kind, das bereit war geboren

Mehr

Oktober meines Todes mit Gott lebe, dann werde ich nicht untergehen, sondern alles annehmen können, was mir auferlegt

Oktober meines Todes mit Gott lebe, dann werde ich nicht untergehen, sondern alles annehmen können, was mir auferlegt Oktober 2011 Liebe Schwestern und Brüder! Im Oktober sind wir wieder ganz herzlich zum Rosenkranzgebet eingeladen. Der Rosenkranz ist für mich ein Gebet, das den Glauben lebendig und froh erhält. Mit der

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Treffpunkt für die Familie war bei uns Zuhause immer die Küche. Es war zwar nicht der größte Raum im Haus, aber man konnte sich oft nur wundern, wie viele Menschen

Mehr

August und sein begleitendes Gebet anrufen. Diese Begünstigung dürfen wir seit seiner Heiligsprechung

August und sein begleitendes Gebet anrufen. Diese Begünstigung dürfen wir seit seiner Heiligsprechung August 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Zur Ferien- und Urlaubszeit möchte ich Ihnen zehn Lebensregeln zur Gelassenheit von Papst Johannes XXIII. übermitteln: Nur für heute

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014 Mittwoch, 01. Oktober Hl. Theresia v. Kinde Jesus 08.30 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Herbert Cremer / für Kornelius Jansen / für Hermann u. Siybille

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

März Liebe Schwestern und Brüder!

März Liebe Schwestern und Brüder! März 2013 Liebe Schwestern und Brüder! Ab Ende März findet die bischöfliche Visitation in unserer GdG statt. Herr Weihbischof Dr. Johannes Bündgens wird verschiedene Einrichtungen und Gruppen besuchen.

Mehr

Ich danke der Muttergottes, deren Hilfe und Wegführung ich immer erfahren habe und unter deren Schutz ich mein priesterliches Wirken gestellt habe.

Ich danke der Muttergottes, deren Hilfe und Wegführung ich immer erfahren habe und unter deren Schutz ich mein priesterliches Wirken gestellt habe. August 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Vor 25 Jahren, am 28. September 1991, empfing ich mit sechs weiteren Kandidaten durch Bischof Dr. Klaus Hemmerle im Hohen Dom zu Aachen das Sakrament der Priesterweihe.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

September Liebe Schwestern und Brüder!

September Liebe Schwestern und Brüder! September 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Manchmal sagen die Eltern zu ihrem Kind oder andere zu ihrem Partner: Du bist mein Engelchen! Als Engelchen hat man es gut. Man kann sich kleinere Patzer erlauben,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. September 2017

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. September 2017 September 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Mit dem Ende der Ferien- und Urlaubszeit beginnt für viele Kinder und Jugendliche der Ernst des Lebens. Mit der Berufsausbildung, dem Beginn des Studiums, dem

Mehr

September Liebe Schwestern und Brüder!

September Liebe Schwestern und Brüder! September 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Am 4. September wird Mutter Teresa heiliggesprochen. Die 1910 in Albanien geborene Ordensfrau war durch den liebevollen Dienst an den Ärmsten der Armen in den

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2016 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Hosentasche trage ich immer einen Rosenkranz. Dieser Rosenkranz hat materiell gesehen keinen großen Wert, er sieht mittlerweile etwas verschlissen aus.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Mai Liebe Schwestern und Brüder!

Mai Liebe Schwestern und Brüder! Mai 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Immer wieder gerne betrachte ich die Muttergottes in der Pfarrkirche in Einruhr. Das Besondere an dieser Darstellung ist das schreibende Jesuskind, das am Herzen der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

April Liebe Schwestern und Brüder!

April Liebe Schwestern und Brüder! April 2016 Liebe Schwestern und Brüder! In den Wochen nach Ostern bestimmen wieder die Erstkommunionfeiern das Leben in unseren Gemeinden. Die Kinder empfangen zum ersten Mal Christus, der in der Hostie

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Zurzeit wird die Pfarrkirche Sankt Nikolaus in Einruhr renoviert. Die Fenster und die Orgel bedürfen dringender Arbeiten und ein Anstrich wird notwendig. Vor kurzem

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Es ist ein großes Privileg für mich, dass ich jeden Tag viel Zeit habe, um zu beten. Beten ist sozusagen einer meiner wichtigsten Arbeitsfelder. Und ich muss gestehen,

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST.

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 11/2018 vom 15.12.2018 bis 20.01.2019 GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag,

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld 16.12. 20.01.2019 Pfarrbüro: 036964 81913 peter-und-paul-dermbach@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrer Ulrich

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014 Dienstag, 01. April Dienstag der 4. Fastenwoche 08.30 Uhr Simmerath Hl. Messe für Ehel. Richard u. Justina Keischgens/ für Emil u. Maria Hermes // sowie all

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 24.12.2009 Donnerstag, HEILIG- ABEND OBR 18.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem mit kurzem Weihnachtsspiel ~ Ein Licht ist aufgeleuchtet ZEY 20.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem Kollekten für ADVENIAT

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

vom 11. Dezember 25. Dezember 2016

vom 11. Dezember 25. Dezember 2016 P n e t h c i r h farrnac 3. und 4. Adventswoche/Weihnachten vom 11. Dezember 25. Dezember 2016-1- St. Elisabeth Birken-Honigsessen St. Bonifatius Elkhausen St. Barbara Katzwinkel St. Elisabeth So., 11.

Mehr