Februar Sie wird mit der Zahl ihrer Anhänger viele ihrer Privilegien in der Gesellschaft verlieren. Sie wird sich sehr viel stärker gegenüber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar Sie wird mit der Zahl ihrer Anhänger viele ihrer Privilegien in der Gesellschaft verlieren. Sie wird sich sehr viel stärker gegenüber"

Transkript

1 Februar 2014 Liebe Schwestern und Brüder! In diesem Monat jährt sich der Tag, an dem Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt bekannt gab. Am erklärte der Papst vor versammelten Kardinälen und Bischöfen seinen Rücktritt. Was zunächst für unmöglich gehalten wurde, stellte sich als Realität heraus und Papst Benedikt zog sich zurück, um für Papst Franziskus Platz zu machen. Mit Papst Franziskus ist frischer Wind in der Kirche spürbar geworden, seine unkonventionelle und heitere Art, seine direkte Sprache und Schwierigkeiten beim Namen zu nennen, begeistern viele Menschen. Dennoch verkündet Papst Franziskus keinen anderen Glauben als es sein Vorgänger getan hat. Vielleicht ist die Verpackung etwas anders geworden, aber der Inhalt ist gleich geblieben. Ich bin sehr froh, dass uns Papst Franziskus geschenkt wurde, aber auch sehr dankbar für den großen Papst Benedikt XVI. Papst Benedikt wird oft als Kirchenlehrer bezeichnet. Ein Text aus dem Jahr 1970 (!), als Joseph Ratzinger noch Professor für Dogmatik war, zeigt seine prophetische Seite: Die Zukunft der Kirche kann und wird auch heute aus der Kraft derer kommen, die tiefe Wurzeln haben und aus der reinen Fülle des Glaubens leben. Sie wird nicht von denen kommen, die nur Rezepte machen. Sie wird nicht von denen kommen, die nur dem jeweiligen Augenblick sich anpassen. Sie wird nicht von denen kommen, die nur andere kritisieren, aber sich selbst als unfehlbaren Maßstab annehmen. Sie wird also nicht von denen kommen, die nur den bequemen Weg wählen Sagen wir es positiv: Die Zukunft der Kirche wird auch dieses Mal, wie immer, von den Heiligen neu geprägt werden. Von Menschen also, die mehr wahrnehmen als die Phrasen, die gerade modern sind Aus der Krise von heute wird auch dieses Mal eine Kirche morgen hervorgehen, die viel verloren hat. Sie wird klein werden, weithin ganz von vorne anfangen müssen. Sie wird viele der Bauten nicht mehr füllen können, die in der Hochkonjunktur geschaffen wurden. Sie wird mit der Zahl ihrer Anhänger viele ihrer Privilegien in der Gesellschaft verlieren. Sie wird sich sehr viel stärker gegenüber bisher als Freiwilligkeitsgemeinschaft darstellen, die nur noch durch Entscheidung zugänglich wird Aber bei allen Veränderungen, die man vermuten kann, wird die Kirche ihr Wesentliches von neuem und mit aller Entschiedenheit in dem finden, was immer ihre Mitte war: Im Glauben an den dreieinigen Gott. Sie wird in Glaube und Gebet wieder ihre eigentliche Mitte erkennen und die Sakramente wieder als Gottesdienst, nicht als Problem liturgischer Gestaltung erfahren Aber nach der Prüfung dieser Trennungen wird aus einer verinnerlichten und vereinfachten Kirche eine große Kraft strömen. Denn die Menschen einer ganz und gar geplanten Welt werden unsagbar einsam sein. Sie werden, wenn ihnen Gott ganz entschwunden ist, ihre volle, schreckliche Armut erfahren. Und sie werden dann die kleine Gemeinschaft der Glaubenden als etwas ganz Neues entdecken. Als eine Hoffnung, die sie angeht als eine Antwort, nach der sie im Verborgenem immer gefragt haben. So scheint mir gewiss zu sein, dass für die Kirche sehr schwere Zeiten bevorstehen. Aber ich bin auch ganz sicher darüber, was am Ende bleiben wird: die Kirche des Glaubens. Sie wird wohl nie mehr in dem Maß die gesellschaftsbeherrschende Kraft sein, wie sie es bis vor kurzem war. Aber sie wird von neuem blühen und den Menschen als Heimat sichtbar werden, die ihnen Leben gibt und Hoffnung über den Tod hinaus. (Vgl. Joseph Ratzinger, Glaube und Zukunft, 1970). Dieser Ausblick in eine hoffnungsfrohe Zukunft der Kirche, die um ihre Mitte Jesus Christus weiß und im Glauben ihre Lebensfreude findet, lohnt auch heute jeglicher Einsatz für ein christliches Leben. Mit der Bitte um Gottes Segen verbleibe ich

2 Gottesdienstordnung vom 01. bis 28. Februar 2014 Samstag, 01. Februar Samstag der 3. Woche im Jahreskreis Hl. Brigida Einruhr Hl. Messe zu Ehren der Hl. Brigida mit Segnung von Brot und Salz, Kerzenweihe anschl. Erteilung des Blasiussegens Uhr Simmerath Dankmesse anlässlich der Goldhochzeit der Ehel. Philomena und Hermann-Joseph Richter für die Leb. u. Verst. d. Fam. Richter-Greuel Uhr Einruhr Erstbeichte der Kommunionkinder aus Einruhr und Rurberg Uhr Strauch Kleinkindergottesdienst mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Uhr Rurberg Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens für Klara Lutterbach sowie all deren leb. u. verst Uhr Lammersdorf Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens als Jgd. für Klara Breuer/ Jgd. für Maria Breuer/ Jgd. für Rosa Breuer/ Jgd. für Heinz Rieck/ für Willi und Maria Bongard/ für Walter Strauch/ für Agnes Jenke/ für Andreas Stollenwerk/ für Josef und Gertrud Genter und die Fam. Warburg und Gennes/ für Dietholf Bischoni/ für Johann und Martha Bischoni/ für Laurenz u. Anna Cosler // sowie all deren leb. u. verst. - Kollekte für die Pfarrkirche Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn (Lichtmess) Fest Uhr Dedenborn Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens als Jgd. für Peter Schmitz/ Jgd. für Maria und Hans Breuer/ für Wolfgang Beutl/ für Friedo Jansen/ für Hilda Jansen // sowie all deren leb. u. verst Uhr Strauch Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens als 1. Jgd. für Hildegard Stollenwerk, geb. Vennemeyer/ 1. Jgd. für Ferdi Stollenwerk jun./ Jgd. für Rudolf Strauch und für Edith Strauch, geb. Koll, und Tochter Brigitte/ Jgd. für Alfred Fischer/ für Anna Breuer, Eltern und Geschwister/ für Ehel. Otto Stollenwerk und Maria, geb. Strauch, und Jürgen Call/ für Ehel. Robert und Anna Rönnig, geb. Niehsen, Söhne Adolf und Robert/ für Ehel. Ignaz und Justina Löhrer// sowie all deren leb. u. verst Uhr Simmerath Hl. Messe zu Ehren der Hl. Brigida mit Segnung von Brot und Salz, Kerzenweihe anschl. Erteilung des Blasiussegens als Jgd. für Hilde Hommes u. d. Fam. Hommes-Kell / Jgd. für Erich Berners u.d. Fam. Peters-Berners / für die Fam. Haas-Kessel // sowie all deren leb. u. verst Uhr Eicherscheid Tauffeier für Hendrik Kell Uhr Kesternich Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens als Sechswochenamt f. Michael Wilden / 1. Jgd. f. Katharina Petrzik / Jgd. f. Dora Breuer / Jgd. f. Karl Reinartz u. f. Gertrud Reinartz geb. Niessen / Jgd. f. Michael Niessen / Jgd. f. Jakob Küpper, Margaretha Stollenwerk u. Heinrich Stollenwerk / f. Josef Breuer u. Katharina geb. Kaufmann / f. Paul Herpertz u. Katharina geb. Dormagen // sowie all deren leb. u. verst. / zu Ehren der Muttergottes / zu den hl. 14 Nothelfern - Kollekte für die Pfarrkirche Montag, 03. Februar Montag der 4. Woche im Jahreskreis hl. Blasius Uhr Lammersdorf Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens für Karl und Maria Hürtgen und für Edith und Heribert Gittel/ für Johann und Sophie Mertens// sowie all deren leb. u. verst Uhr Huppenbroich Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens als Jgd. für Ria Schröder /Jgd. für Johanna Mergard / für die Fam. Wald-Zimmer-Schröder / für Alfons Harzheim// sowie all deren leb. u. verst. / zur schmerzhaften Muttergottes in einem bes. Anliegen Uhr Steckenborn Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens als Jgd. für Ehel. Helene und Josef Braun und für Ehel. Michael und Rosina Bongard und Sohn Emil/ Jgd. für Agnes Greuel und für Ehel. Arnold und Maria Greuel und Söhne/ für Agathe Butz/ für Josef Paustenbach und die Fam. Paustenbach und Kirch/ für Ehel. Josef und Elisabeth Polis, Erwin Polis, Bruno Strauch und Ewald Breuer/ für die Fam. Lennartz und Stollenwerk/ für Wilhelm und Klara Lennartz und Kinder Walburga, Ewald und Maria// sowie all deren leb. u. verst. Dienstag, 04. Februar Dienstag der 4. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Hl. Messe für Ehel. Robert u. Anna Braun geb. Stollenwerk // sowie all deren leb. u. verst Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Alois Hermanns/ Jgd. für Maria Bongard (Seifenauel) / für Ehel Karl-Heinz und Veronika Jäger und Sohn Andreas // sowie all deren leb. u. verst Uhr Eicherscheid Hl. Messe mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens als Jgd. für Gertrud Heck/ für Ehel. Georg und Klara Offermann/ für Ehel. Alois und Veronika Fink und Tochter Hildegard/ für Ehel. Josef und Clementina Fink // sowie all deren leb. u. verst. / In bes. Meinung zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus Mittwoch, 05. Februar Mittwoch der 4. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. f. Kornelius Jansen / f. Adolf Kirch / Alwin Houck / Stm. f. Paul Gerards u. Katharina geb. Henn u. Tochter Gertrud / Stm. F. Margarethe Bongard// sowie all deren leb. u. verst Uhr Rurberg Spätschicht zur Firmvorbereitung Donnerstag, 06. Februar Hl. Paul Miki und Gefährten Uhr Rollesbroich Hl. Messe um Priester- und Ordensberufungen für Alfons Wilden / Maria Peters u. Familie // sowie all deren leb. u. verst Uhr Woffelsbach Hl. Messe um Priester- und Ordensberufungen für Änne Polzin, Leo Polzin und Pfarrer Winand Stollenwerk// sowie all deren leb. u. verst. / zu Ehren der Muttergottes Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Paustenbach Gebet für geistliche Berufe

3 19.00 Uhr Paustenbach Hl. Messe um Priester- und Ordensberufungen zum hl. Judas Thaddäus Freitag, 07. Februar Freitag der 4. Woche im Jahreskreis Uhr Strauch Hl. Messe mit sakramentalem Segen als Jgd. für Karl Dewald/ für Hannelore Schmitz/ für Ehel. Ludwig und Elisabeth Esser/ sowie all deren leb. u. verst. Angehörige/ zu Ehren des hl. Herzen Jesu in bes. Meinung - Kollekte Miteinander Teilen Uhr Erkensruhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen Uhr Lammersdorf Spätschicht zur Firmvorbereitung Uhr Hammer Hl. Messe als Jgd. für Marlene Rogner und für Christel Lauscher/ für Ehel. Regina und Robert Koll, Eltern und Geschwister // sowie all deren leb. u. verst Uhr Steckenborn Gebetskreis (Rosenkranz) Samstag, 08. Februar Samstag der 4. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Tauffeier für Amelie Thielmann Uhr Einruhr Hl. Messe als Stm. für Maria Katharina Pleus/ für Fam. Paul Wolter// sowie all deren leb. u. verst Uhr Rollesbroich Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder als Jgd. f. Katharina Strauch / Jgd. f. Balbina Breuer / Jgd f. Gertrud Zimmermann / Jgd. f. Willi Kaufmann / f. Gregor Strauch / f. Ehel. Katharina u. Johann Treutwein, Kathi u. Alois Rossmeisl / f. Klara u. Otto Breuer / f. Ehel. Franz u. Emmerentia Klein u. Schwiegersöhne u. Johann u. Mathilda Thomas u. verst. Söhne / f. Erika Moll u. Maria Förster u. verst. Söhne / f. Maria Jansen u. Tochter Elfriede / f. Lina Heeren / f. Josef u. Johanna Bongard // sowie all deren leb. u. verst. Sonntag, 09. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eicherscheid mit Vorstellung der Erstkommunionkinder als Jgd. für Maria Brüll und für Josef Brüll/ Jgd. für Georg Brüll und für Maria Brüll/ Jgd. für Johanna Bertram und für Sohn Hans-Willi/ Jgd. für Helmut Schütt/ für Johanna Backes/ Jgd. f. Maria Kempff u. Walter Kempff / f. Karl Heck u. Tochter Gertrud Heck / für Ehel. Siegfried und Agathe Wollgarten/ für Klara Stollenwerk/ für Heinrich Faßbender/ für Antoinette und Leo Linzenich/ Stm. für Ehel. Sophia und August Förster und Söhne Dieter und Helmut/ Stm. für Maria Jost/ Stm. für Oswald Kaulard // sowie all deren leb. u. verst Uhr Steckenborn Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder zu Ehren der Hl. Apollonia mit Verehrung der Reliquie als Jgd. für Wilhelm Paustenbach/ Jgd. für Apollonia Greuel/ Jgd. für Ehel. Albert und Adele Stollenwerk/ Jgd. für Ehel. Peter und Maria Bongard, geb. Theißen/ Stm. für Ehel. Peter Braun und Berta, geb. Franzen, sowie Maria Poschen/ für Hugo Lennartz und Tochter Margret/ für Johann, Agnes, Gereon und Bernadette Stollenwerk/ für Ehel. Clemens und Erna Wirtz/ für Helene, Johann und Ewald Antwerpen/ für Ehel. Erna und Felix Strauch und Ehel. Hildegard und Friedrich Wille/ für die Fam. Bongard und Ungermann// sowie all deren leb. u. verst. nach der Hl. Messe Verkauf vom Arbeitskreis EINE-WELT im Pfarrheim Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Simmerath Hl. Messe für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ für Ehel. Günther u. Marliese Gerards / für Wolfram Braun / für Ehel. Josef u. Elisabeth Schmidt / für Rudolf Dittrich/ für Gertrud Haas u. Fam. Haas-Braun / für Christian, Gertrud u. Maria Wüller / für Ulrike Breuer // sowie all deren leb. u. verst Uhr Eicherscheid Erstbeichte der Kommunionkinder Uhr Kesternich Hl. Messe als 1. Jgd. f. Margarethe Schröder geb. Arnolds / Jgd. f. Erwin Ahn / f.d. Fam. Schneider-Rollesbroich / f. Marianne Cremer geb. Zaunbrecher (s.d. Leb. Rosenkranzes) // sowie all deren leb. u. verst. / in bes. Meinung / zu Ehren des hl. Judas Thaddäus in bes. Anliegen Montag, 10. Februar Hl. Scholastika, Jungfrau Uhr Lammersdorf Hl. Messe als Jgd. für Erich Lorbach/ für die Ehel. August und Maria Haas/ für Josef Jansen, Eltern und Schwiegereltern und Hermann Wilden// sowie all deren leb. u. verst Uhr Huppenbroich Hl. Messe für Günter Heimannsfeld / für die Fam. Niessen-Kell / für Otto u. Maria Lauscher geb. Kell u. Gisela Knoblich// sowie all deren leb. u. verst Uhr Strauch Lobpreis- und Gebetskreis Uhr Steckenborn Hl. Messe für Josef Lennartz/ für Monika Poschen/ für Franz-Josef und Walter Theißen/ für die Fam. Koll und Breuer// sowie all deren leb. und verst. Angehörige/ in bes. Meinung/ Dienstag, 11. Februar Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis Muttergottes von Lourdes Uhr Simmerath Hl. Messe für die Fam. Albert Huppertz u. leb. u. verst Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Heinrich Bongard und Tochter Ingrid Offermann und Fritz Offermann/ für Ehel. Katharina und Oswald Wollgarten, Eltern und Geschwister // sowie all deren leb. u. verst. Angeh/ In bes. Meinung zu Ehren der Muttergottes Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Engelbert Schmitz/ Jgd. für Gertrud Förster/ als Stm. für Heinrich und Elisabeth Förster und Pauline Jansen // sowie all deren leb. u. verst. Mittwoch, 12. Februar Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. f. Stefan Siebertz / f. Hilger u. Sofia Siebertz / f. Gisela Wilden geb. Küpper u. Sohn Michael Wilden / f. Erna Stollenwerk geb. Lennertz / Stm. f. d. Geschw. Matthias u. Gertrud Gerards / sowie all deren leb. u. verst Uhr Hammer Frauenwortgottesfeier und treff Donnerstag, 13. Februar Donnerstag der 5. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe als /Jgd. f. Johanna Bongard geb. Hammerschmidt u. Josef Bongard / Stm. f. Christian, Karl, Albert Breuer, Eltern u. Geschw. // sowie all deren leb. u. verst Uhr Woffelsbach Hl. Messe als Jgd. für Heinrich Haas/ Jgd. für Wilhelm Lutterbach/ für Hans Georg Stollenwerk/ für Agnes und Paul Franzen/ für Adelheid, Maria und Katharina Lauscher/ für Helmut Lauscher/ für die Fam. Lohmar und Wedekind/ für Christine Frings, geb. Harth// sowie all deren leb. u. verst.

4 18.30 Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Paustenbach Hl. Messe für die Fam. Wilden-Braun / für Peter Wilden / für Martha Krämer // sowie all deren leb. u. verst. Freitag, 14. Februar Hl. Cyrill (Konstantin) und hl. Methodius Schutzpatrone Europas - Fest Uhr Strauch Hl. Messe für die Fam. Breuer und Call/ für Christoph Schmitz/ für Ehel. Pauline und Martin Lutterbach, Gabi Lutterbach und Agnes Strauch/ für Klara und Matthias Mießen// sowie all deren leb. u. verst Uhr Simmerath Hl. Messe in der Seniorenresidenz (Rathausplatz) Uhr Erkensruhr Hl. Messe Uhr Hammer Hl. Messe für Ehel. Josef und Josefine Duykers/ für Leo Hames // sowie all deren leb. u. verst. Samstag, 15. Februar Samstag der 5. Woche im Jahreskreis Uhr Rurberg Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder als 1. Jgd. für Justina Breuer/ 1. Jgd. für Maria Breuer/ Jgd. für Marianne Lutterbach, geb. Kampf/ für Ulrike Bends-Buch, Gustel und Josef Buch und Maria Buch, geb. Boden/ für Johann und Maria Meder und Heinz Meder/ für Josef und Elisabeth Frings/ für die Fam. Wollgarten und Bongard/ für Odilia Scheen und die Fam. Lutterbach und Scheen// sowie all deren leb. u. verst Uhr Lammersdorf Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder als Jgd. für Edmund Strauch/als Stm. für die Ehel. Josef Johnen und Luise geb. Breuer/ für die Ehel. Johann und Franziska Offermann und Sohn Kurt und Anna Mersch/ für Theo Mohnen und Sohn Winfried/ für Barbara Stollenwerk/ für Johann Radermacher und Katharina geb. Klein/ für Alois Genter und Philomena geb. Krieger/ für Anneliese Genter/ für Herbert und Marianne Jansen/ für Wilma Graff, Eltern und Schwiegereltern und Otto Braun// sowie all deren leb. u. verst. Sonntag, 16. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis Uhr Dedenborn Hl. Messe für Alois Thomas / für Ehel. Leo und Maria Bongard/ als Stm. für Ehel. Peter Josef und Karoline Bongard und Kinder // sowie all deren leb. u. verst Uhr Strauch Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder als Jgd. für Lisa Bongard/ Jgd. für Lina Theißen/ Jgd. für Oswald Breuer/ für Ehel. Heinrich und Helene Breuer/ für Ehel. Michael und Klara Paustenbach/ für Ehel. Johann und Maria Schiffer/ für Helene Breuer und Ehel. Alois und Caroline Claßen, geb. Breuer/ für Ehel. Klara und Leo Breuer/ für Fam. Stoffels- Esser/ für Vroni Strauch und Cathrin Winter und die Fam. Strauch und Johnen// sowie all deren leb. u. verst Uhr Simmerath Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als Sechswochenamt für Maria Schnitzler geb. Keischgens/ als Jgd. für Hans Günther Nießen/ für Ehel. Maria u. Kurt Fröhlich u. Sohn Bruno/ für Ehel. Elisabeth u. Anton Jansen u. Sohn Walter / für die Fam. Gerards-Jansen/ für Ehel. Heinrich u. Christa Jansen u. Toni Stollenwerk/ für Adolf u. Nelly Haas geb. Wolff// sowie all deren leb. u. verst Uhr Simmerath Erstbeichte der Kommunionkinder Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. f. Victor u. Margarete Braun / f. Anna Steffen / f. Sascha Förster / f. Gisela Wilden geb. Küpper u. Sohn Michael Wilden / f. Wolfgang Wilden // sowie all deren leb. u. verst. Montag, 17. Februar Montag in der 6. Woche im Jahreskreis Uhr Lammersdorf Hl. Messe als Jgd. für Lieselotte Erler und für Franz Josef Erler/ für Anita Schiffer und für Anna und Alfons Schiffer/ für die Fam. Schmidt-Wald/ für Lambert, Katharina und Wolfgang Wilden/ für Hubert Kremer/ für Josef und Maria Schmitz/ für Sophie und Willi Schmitz/ für Hubert Schmitz/ für Hans Dieter Braun, Hedwig und Manfred Läufer, Johann und Katharina Läufer/ // sowie all deren leb. u. verst Uhr Huppenbroich Hl. Messe für die Fam. Harzheim-Peters // sowie all deren leb. u. verst. / zur immerw. Hilfe für eine Kranke Uhr Steckenborn Hl. Messe als Jgd. für Katharina Braun/ Jgd. für Brigida Koll und für Josef Koll und Ehel. Josef und Walburga Koll/ für Edmund Meyer/ für Ehel. Wilhelm und Maria Bollig und Söhne Hubert und Johann/ für die Fam. Freichels und Jansen/ für Ehel. Alois und Katharina Wollgarten, Sohn Reiner und Schwiegersöhne/ für Rita Claus/ für Ehel. August und Elfriede Tüpper/ // sowie all deren leb. u. verst. Dienstag, 18. Februar Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Hl. Messe für Josef u. Juliane Stollenwerk u. Karl u. Anneliese Ripkens u. Ulrike Breuer / für Karl Braun // sowie all deren leb. u. verst Uhr Dedenborn Hl. Messe Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Anna Winkhold und für Otto Winkhold/ als Stm. für Sophia Müdder, geb. Koll/ Stm. für Regina und Margarethe Kaulard // sowie all deren leb. u. verst. Mittwoch, 19. Februar Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe f. Erna Stollenwerk geb. Lennertz / f. Hubert Cremer / Stm. f. Josef Braun u. Josefine geb. Stolz // sowie all deren leb. u. verst. Donnerstag, 20. Februar Donnerstag der 6. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe als Stm. f. Ehel. Engelbert Säckler u. Katharina geb. Frings // sowie all deren leb. u. verst Uhr Steckenborn Seniorenmesse anschl. Seniorennachmittag im Pfarrheim Uhr Woffelsbach Hl. Messe für Josef und Justina Hilger/ für Monika Harth, geb. Theißen // sowie all deren leb. u. verst Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier Uhr Paustenbach Hl. Messe für die Fam. Berg-Wilden / für Ehel. Johann u. Klara Braun u. verst. Kinder / für Berthold Prinz/ für die Fam. Wilden-Titz// sowie all deren leb. u. verst. Freitag, 21. Februar Freitag der 6. Woche im Jahreskreis Uhr Lammersdorf Wortgottesfeier für das 1. und 2. Schuljahr

5 08.00 Uhr Strauch Hl. Messe für Ehel. Matthias und Hubertine Schmitz // sowie all deren leb. u. verst Uhr Erkensruhr Hl. Messe als Jgd. für Anton und Josefine Wollgarten und Kinder// sowie all deren leb. u. verst Uhr Simmerath Jugendgottesdienst zur Firmvorbereitung Uhr Hammer Hl. Messe Samstag, 22. Februar Kathedra Petri Fest Uhr Einruhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder als Stm. für Ehel. August Wollgarten und Kinder/ für die Fam. August Michels// sowie all deren leb. und verst. Angehörige/ Uhr Rollesbroich Hl. Messe f. Peter u. Amanda Nießen u. f. Willi u. Luise Nießen / f. Felix Titz / f. Katharina Bemberg / f. Ehel. Katharina u. Johann Treutwein, Kathi u. Alois Rossmeisl // sowie all deren leb. u. verst. Sonntag, 23. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eicherscheid Hl. Messe als Jgd. für Johanna Backes/ für Matthias und Hedwig Scheid und Sohn Josef und für Matthias und Maria Alt/ für Ehel. Klara und Heinrich Förster und Balbina Röhrlich/ für Pfr. Ernst Schneider und für Käthe und Heinz Schneider // sowie all deren leb. u. verst Uhr Steckenborn Hl. Messe als Sechswochenamt für Ulrich Krüttgen/ Jgd. für Ehel. Peter und Agnes Lennarz, geb. Paustenbach/ Jgd. für August Mersch/ Stm. für Ehel. Heinrich Nießen und Maria, geb. Polis/ für Johann, Agnes, Gereon und Bernadette Stollenwerk/ für Alwine Meyer/ für Hans Kolrep/ für Ehel. Josef und Paulina Wirtz, Ehel. Peter und Anna Lauscher und Sohn Dieter// sowie all deren leb. u. verst Uhr Simmerath Hl. Messe als Karnevalsmesse für die Gemeinschaft der Gemeinden Simmerath/ als 1. Jgd. für Katharina Hoch / als Jgd. für Günter Thoma / als Jgd. für Erwin Linzenich / für Willi Matheis u. die Fam. Matheis u. Kirch / für die Fam. Hommes-Kell / für die Fam. Haas-Kessel / für Ehel. Friedel u. Franz Lentzen u. Dieter Stollenwerk / für Karl Wilden / für Paul u. Klara Heinen/ für Winfried Jansen u. Hans Meininghaus/ für Erich Berners und die Fam. Peters u. Berners/ für Ehel. Josef u. Berti Stollenwerk// sowie all deren leb. u. verst Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. f. Karl Krings u. f. Maria Krings u. Sohn Lothar / Jgd. f. Heinrich Henn / f. Hermann u. Balbina Krings u. Sohn Friedhelm / f. Maria Falter // sowie all deren leb. u. verst. Montag, 24. Februar Hl. Matthias Apostel - Fest Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Lambert und Klara Läufer/ // sowie all deren leb. u. verst Uhr Strauch Aussetzung des Allerheiligsten und Stille Anbetung Uhr Strauch Engel des Herrn, Gebet für die Verstorbenen und sakramentaler Segen Uhr Huppenbroich Hl. Messe für Elsbeth Heimannsfeld / für Karl-Heinz Kell u.d. Fam. Nießen-Kell / für Otto u. Maria Lauscher geb. Kell u. Gisela Knoblich// sowie all deren leb. u. verst Uhr Strauch Hl. Messe zu Ehren des Hl. Matthias - keine hl. Messe in Steckenborn - Dienstag, 25. Februar Dienstag der 7. Woche im Jahreskreis Uhr Simmerath Hl. Messe für Karl-Heinz Goffart/ für Ehel. Karl u. Auguste Peters u. verst. Kinder// sowie all deren leb. u. verst Uhr Dedenborn Hl. Messe Uhr Eicherscheid Hl. Messe als 1. Jgd. für Josef Heinen/ Jgd. für Ernst Kell und für Maria Kell/ für Angelika Kaulard // sowie all deren leb. u. verst. / In bes. Meinung zu Ehren der Muttergottes und des hl. Judas Thaddäus Mittwoch, 26. Februar Mittwoch in der 7. Woche im Jahreskreis Uhr Kesternich Hl. Messe f. Gisela Wilden geb. Küpper u. Sohn Michael Wilden / Stm. f. Julius Henn u. Karoline geb. Wollgarten u. Pauline geb. Stolz // sowie all deren leb. u. verst. Donnerstag, 27. Februar Donnerstag der 7. Woche im Jahreskreis Uhr Rollesbroich Hl. Messe für Oswald Gehlen // sowie all dessen leb. u. verst. / zur immerwährenden Hilfe - keine Wortgottesfeier in Lammersdorf und hl. Messen in Woffelsbach und Paustenbach - Freitag, 28. Februar Freitag der 7. Woche im Jahreskreis Uhr Strauch Hl. Messe als Jgd. für Josefine Rönnig und für Karl Rönnig und die Fam. Rönnig und Claßen/ für Frau Stoffels und Tochter Hannelore // sowie all deren leb. u. verst Uhr Simmerath Hl. Messe in der Seniorenresidenz Uhr Erkensruhr Hl. Messe als // sowie all deren leb. u. verst Uhr Hammer Hl. Messe Hl. Messen im Krankenhaus Simmerath: donnerstags bis dienstags jeweils Uhr, mittwochs Uhr In der Krankenhauskapelle finden die Abendmessen mittwochs ab Februar 2014 um Uhr statt. Pastor Michael Stoffels ist wie folgt erreichbar: in Strauch, Monschauer Str. 3 (Pfarrhaus) Tel /2357 Fax 02473/ Pfarramt-Strauch@t-online.de Gemeindereferent Sven Riehn ist wie folgt erreichbar: Tel / sven.riehn@bistum-aachen.de

6 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Simmerath, Hauptstraße 49, (Tel /1257) montags bis freitags vormittags von 9.00 Uhr bis Uhr und montags bis donnerstags nachmittags von Uhr bis Uhr Messbestellungen für den nächsten Pfarrbrief werden bis spätestens zum 10. des laufenden Monats erbeten und können im Pfarrbüro oder an gewohnter Stelle abgegeben werden. Das Pfarrbüro ist geschlossen: Rosenmontag und Karnevalsdienstag Bibelabend mit Gemeindereferent Sven Riehn Der nächste Bibelabend mit Gemeindereferent Sven Riehn findet am 10. Februar 2014 um Uhr im Pfarrheim Simmerath statt. Kleinkindergottesdienst Der nächste Kleinkindergottesdienst findet statt am Samstag, den 01. Februar um Uhr in Strauch. Dort wird dann auch der Blasiussegen erteilt Krankenkommunion im Februar Dienstag nach Vereinbarung In Lammersdorf Mittwoch ab Uhr in Woffelsbach Rurberg, Dedenborn und Einruhr Donnerstag ab Uhr in Simmerath Freitag ab Uhr in Strauch und Steckenborn Montag ab Uhr in Eicherscheid, Hammer, Rauchenauel und Kesternich Mittwoch Vereinbarung bei Renate Nießen Tel Rollesbroich Bußwallfahrt der GdG Am Samstag, dem 15. März 2014 findet wieder der jährliche Bußgang nach Simmerath statt. Vorstellungsmessen der Kommunionkinder: Samstag 08. Februar Uhr in Rollesbroich Sonntag, 09. Februar Uhr in Eicherscheid Uhr in Steckenborn Samstag 15. Februar Uhr in Lammersdorf Sonntag 16. Februar Uhr in Strauch Uhr in Simmerath Samstag, 15. Februar Uhr in Rurberg Samstag, 22. Februar Uhr in Einruhr Erstbeichte der Kommunionkinder: Samstag, 01. Februar Uhr in Einruhr für Einruhr und Rurberg Sonntag 09. Februar Uhr in Eicherscheid Sonntag 16. Februar Uhr in Simmerath anschl. Beichtfest mit den Eltern und Familien im jeweiligen Pfarrheim. Der Kommunionunterricht findet im Februar statt: für Strauch und Steckenborn: für Rurberg und Einruhr für Eicherscheid: für Simmerath für Lammersdorf: für Kesternich: für Rollesbroich: Montag, 03.,10., 17., 24. Februar um Uhr in Strauch Dienstag, 04., 11., 18., 25. Februar um Uhr in Einruhr Donnerstag, 06.,13., 20. Februar um Uhr Donnerstag, 06.,13., 20. Februar um Uhr Montag, 03., 10., 17. und 24. Feburar um Uhr Mittwoch, 05., 12., 19. und 26. Februar um Uhr Donnerstag, 06., 13. und 20. Februar um Uhr Elternabende: Donnerstag 06. Februar Uhr in Simmerath im Pfarrheim Glaubensgespräch für alle Kommunionkinder-Eltern In der Vorbereitung der eigenen Kinder zur Erstkommunion werden auch die Eltern intensiver mit Glaubensfragen und -inhalten konfrontiert. So entsteht die Chance, selber auch noch mal über den eigenen Glauben zu reflektieren. Herr Gemeindereferent Sven Riehn bietet allen Kommunionkinder- Eltern der GdG Simmerath deshalb am Mittwoch, den um Uhr im Pfarrheim Simmerath ein Glaubensgespräch an. Herzliche Einladung hierzu! Treffen zum KIM-Konzept am Mittwoch, 05. Februar 2014: Eine Informationsveranstaltung zum KIM-Konzept (Kirchliches Immobilien Management) findet statt am Mittwoch, den 05. Februar 2014 um Uhr im Pfarrheim in Strauch. Hierzu sind die Mitglieder des KGV Simmeraths des GdG-Rates Simmerath und die Kirchenvorstände und Pfarreiräte der GdG Simmerath eingeladen. Visitation durch Weihbischof Dr. Johannes Bündgens in der Fastenzeit 2014: Anlässlich der bischöflichen Visitation in der Fastenzeit 2014 spendet Herr Weihbischof Dr. Johannes Bündgens im Rahmen einer Hl. Messe das Sakrament der Firmung in unseren Gemeinde an folgenden Terminen: Dienstag, 25. März Uhr in Eicherscheid Mittwoch, 26. März Uhr in Lammersdorf Freitag, 28. März Uhr in Rurberg Sonntag, 30. März Uhr in Steckenborn Uhr in Simmerath Dienstag, 01. April Uhr in Dedenborn Mittwoch, 02. April Uhr in Strauch Freitag, 04. April Uhr in Einruhr Sonntag, 06. April Uhr in Rollesbroich Uhr in Kesternich

7 Danke für das Mittun an Weihnachten Allen, die durch ihr Mittun und ihren Einsatz zur Verschönerung des Weihnachtsfestes beigetragen haben, ganz herzlichen Dank. Viele Kinder, Jungendliche und Erwachsene zeigen durch ihren Einsatz, dass ihnen das Weihnachtsfest viel bedeutet und sie den Kirchenbesuchern eine Freude bereiten; nicht zuletzt ist dies auch ein Zeichen lebendigen Glaubens. Ich danke für das Auf- und Abbauen der Krippen und Weihnachtsbäume für die gestifteten Weihnachtsbäume für das Schmücken der Kirchen und Kapellen den Kindern und den Helfern bei den Krippenspielen und bei Wortbeiträgen für das Mittun bei den hl. Messe und anderen Gottesdiensten für die musikalische Gestaltung: dem Kinderchor Steckenborn; den Kirchenchören Simmerath, Lammersdorf, Strauch, Kesternich und Rurberg/Einruhr; dem Chor Canzona Vocale Lammersdorf; dem Musikverein Harmonie Rollesbroich, der Musikvereinigung Hansa Simmerath, dem Musikverein Eifelperle Eicherscheid; der Blasmusikvereigung Strauch; dem Musikverein Melano Steckenborn, dem Trommler- und Pfeiferkorps Strauch, Flötengruppe Eicherscheid, Musikgruppe Einruhr und allen, die durch musikalische Beiträge die Gottesdienste verschönert haben den Lektoren, Kommunionhelfern und Messdienern; den KüsterInnen und Organisten; den Mitbrüdern und Mitarbeiten für die Spenden, vor allem für Adveniat, Opfer der Kinder und die Sternsingeraktion, der Erlös ist für unsere Schwestern und Brüder in Not und Elend bestimmt für jegliche Mitarbeit Danke auch den Sternsingerinnen und Sternsingern, den Betreuerinnen und den Helfern, die die Sternsingeraktion vorbereitet und für einen guten Ablauf gesorgt haben. Danke allen, die Sternsinger unterstützt haben und für die Spenden. Allen herzlichen Dank für die Einsatzfreude und das Mittun jeglicher Art. In Dankbarkeit Ihr Pastor Michael Stoffels Kollektenergebnisse: Pfarre Adveniat Opfer der Kinder Sternsinger_ Rurberg/ Woffelsbach 632,46 12, ,23 Einruhr/Erkensruhr 449,69 50, ,35 Eicherscheid 371,44 48, ,84 Hammer 72,95-223,20 Rollesbroich 390,29 53, ,78 Kesternich 646,95 125, ,00 Strauch 1.337,66 78, ,50 Steckenborn ,54 153, ,63 Simmerath 1.615,74 175, ,81 Dedenborn 448,45 51,68 869,28 Lammersdorf 337,26 101, ,71 P f a r r n a c h r i c h t e n Kesternich Termine für die Pfarrheimanmietung bitte im Pfarrbüro Simmerath, Tel oder bei Georg Gerards, Tel 4466, festlegen. Kegelbahn: Die Kegelbahn im Pfarrheim wurde in 2011 komplett renoviert und hat noch einige Termine frei. Kontakt: Termine 1. Sonntag im Monat Wechsel des Leb. Rosenkranzes 1. Mittwoch im Monat ab Uhr Senioren-Spielenachmittag Der Leprakreis bedankt sich für die vielen Spenden, die zu Gunsten der Leprahilfe abgegeben wurden. Das Leprateam freut sich auch über die vielen Besucher, denn diese haben dazu beigetragen, daß in diesem Jahr die Leprahilfe mit unterstützt werden kann. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben. Der Kirchenchor Kesternich bedankt sich herzlich für die Spenden, die ihm anlässlich der kirchenmusikalischen Feierstunde zugute gekommen sind. Diese Gelder werden für die Finanzierung des Chores verwendet. Sonntag, 23. Februar findet wieder der Karnevalsnachmittag für Senioren ab Uhr im Pfarrheim statt. Der Karnevalsverein gestaltet das Rahmenprogramm, u.a. wird der Prinz und Gefolge erwartet. Rollesbroich Am 3. Februar begehen wir den Todestag der seligen Helena Stollenwerk. Hinweis: Auf dem Friedhof in Rollesbroich werden 30 Gräber nach Ablauf der Ruhezeit von 30 Jahren entfernt. Die Gemeindeverwaltung Simmerath bittet um die Entfernung der Grabmale und sonstigen baulichen Anlagen durch die Unterhaltsverpflichteten bis zum Sollten Sie als Angehörige gut erhaltene Grablichter und Grabvasen nicht mehr benötigen, so würde der Pfarreirat Rollesbroich diese gerne übernehmen. Diese können dann nach einer Beerdigung kostenlos zur Verfügung gestellt werden, solange bis die endgültige Grabgestaltung erfolgt. Bitte melden Sie sich bei Ute Weishaupt 02473/5225 Lammersdorf Frühstück für Senioren Die Caritasfrauen bieten am Montag, den 03. Februar 2014 ab 9.00 Uhr wieder ein Frühstück für Senioren an. Anmeldungen bitte bei Greti Kremer, Tel.: Dedenborn Der Adventsbasar in Dedenborn erbrachte einen Reingewinn von 1.309,00. Allen Besuchern ganz herzlichen Dank!

8 Steckenborn Pfarrpatrozinium in Steckenborn: Die Pfarrgemeinde Steckenborn feiert am 09. Februar das Fest der Pfarrpatronin, der hl. Apollonia. Am Sonntag, den 09. Februar um Uhr ist Feierliche Hl. Messe zu Ehren der Hl. Apollonia mit Verehrung der Reliquie. Ergebnis des Lepra-Basares Der Leprabasar in Steckenborn Ende November ergab die sehr stolze Summe von 2.695,72. Allen die zu diesem schönen Ergebnis beigetragen ein herzliches Dankeschön!! Simmerath/Huppenbroich/Paustenbach Zusammenkunft der älteren Mitbürger: Mittwoch, 05. und 19. Februar um Uhr im Schützenraum des Pfarrheimes Tanzen für Senioren: Dienstag, den 11. und 25. Februar um Uhr im Pfarrheim. Eicherscheid und Hammer Einladung zum Weltgebetstag am 7. März 2014 Zur Wortgottesfeier des diesjährigen Weltgebetstages am Freitag den 07. März um Uhr in der Eicherscheider Kirche möchten wir Sie herzlich einladen. Lieder und Gebete dieses Gottesdienstes kommen in diesem Jahr von Frauen aus Ägypten zum Thema: Wasserströme in der Wüste Ägyptens! Vor Ort bereiten Frauen diesen Gottesdienst kreativ und lebendig vor und alle sind herzlich willkommen zu dieser Feier! Im Anschluss daran treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein mit Imbiss im Pfarrheim Eicherscheid. Ihre Strauch Pfarrbrief online: Der Pfarrbrief unserer GdG wird monatlich auf der Internetseite des Ortes Strauch unter der Rubrik Kirche - Aktuelles, Einladung zur Karnevalsfeier der Senioren Die Karnevalsfeier der Senioren findet am Freitag, den um Uhr im Pfarrheim statt. Wer gerne zum Programm beitragen will oder zu Hause abgeholt werden möchte, sollte dies bitte bei der Anmeldung mitteilen. Wir bitten um Anmeldung bis zum bei: Petra Breuer, Tel.-Nr oder Marlene Frauenrath, Tel.-Nr Auf Ihren Besuch freut sich der Pfarreirat der Pfarre St. Matthias Strauch. Pfarrpatrozinium in Strauch: Die Pfarrgemeinde Strauch feiert am 24. Februar das Fest des Pfarrpatrons, des hl. Matthias. Um Uhr ist Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten, ab Uhr eucharistische Andacht mit Engel des Herrn, Totengedenken und sakramentalem Segen. Abends ist um Uhr Feierliche Hl. Messe zu Ehren des Hl. Matthias. Rurberg/ Woffelsbach Unsere Bücherei ist mittwochs von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Ausleihe von Spielen, Kassetten und Büchern ist kostenlos. Generalversammlung des Kapellenvereins Woffelsbach e.v. Der Kapellenverein Woffelsbach e.v. lädt ein zur Generalversammlung am Freitag, den um Uhr ins Gasthaus Lennartz, Kirschberg 4 in Woffelsbach. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung, 3. Geschäftsbericht des Vorsitzenden, 4. Kassenbericht und Kassenprüfbericht, 5. Wahl eines Versammlungsleiters, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Neuwahl des Vorstandes, 8. Wahl von Kassenprüfern, 9. Notwendige Reparaturen und Anschaffungen und 10. Verschiedenes. Gez. Guido Cremer, Vorsitzender Aus unserer Gemeinschaft der Gemeinden: Das Sakrament der Taufe empfingen: in Simmerath Es verstarben: Leonard Polzenberg David Henn Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Christen! in Eicherscheid Willibert Lutterbach im Alter von 84 Jahren in Dedenborn Ursula Taubert, geb. Jansen im Alter von 85 Jahren in Steckenborn Ulrich Krüttgen im Alter von 77 Jahren in Einruhr Franciska Cerovsek, geb. Jug im Alter von 83 Jahren in Kesternich Iris Marzotko im Alter von 41 Jahren in Rurberg Margarethe Rey, geb. Kaufmann im Alter von 80 Jahren in Simmerath Maria Schnitzler, geb. Keischgens im Alter von 89 Jahren in Strauch Felix Stollenwerk im Alter von 85 Jahren Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

9

Februar Liebe Schwestern und Brüder!

Februar Liebe Schwestern und Brüder! Februar 2015 Liebe Schwestern und Brüder! An den Weihnachtstagen las ich in einer Zeitschrift über Kardinal George von Chicago (77Jahre), der eine Krebstherapie abbrechen musste und dem Tode ins Auge sieht.

Mehr

Februar Liebe Schwestern und Brüder!

Februar Liebe Schwestern und Brüder! Februar 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Manchmal wird die Anrede Schwestern und Brüder eingegrenzt, in dem von Schwestern und Brüdern im Glauben gesprochen wird. Muss man vielleicht eine bestimmte Qualifikation

Mehr

24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018

24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018 24. Dezember 2017 bis 31. Januar 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Das Bild auf der Vorderseite dieses Pfarrbriefes zeigt das Zentrum des Weihnachtsgeschehens: das göttliche Kind in der Krippe. Das ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 29. Februar 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 29. Februar 2012 . Liebe Schwestern und Brüder! Vor kurzem las ich in einem Pfarrbrief von der Einladung, die Krippen in den jeweiligen Kirchen zu besichtigen, allerdings müsse man die Öffnungszeiten der Kirchen berücksichtigen.

Mehr

Juli Liebe Schwestern und Brüder

Juli Liebe Schwestern und Brüder Juli 2015 Liebe Schwestern und Brüder Junge Menschen, die den Bund fürs Leben im kirchlichen Sinne schließen, verdienen Respekt und Wertschätzung. Herzlichen Glückwunsch zu diesem mutigen Schritt! Nach

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2014 bis 31. Januar 2015 Hochfest der Geburt des Herrn Weihnachten 2014 Mittwoch, den 24.12.2014 Vigil von Weihnachten Heilig Abend 15.00 Uhr Lammersdorf Krippenfeier

Mehr

Juli Willkommen sein und gelebte Nächstenliebe. Es soll ein Zeichen gesetzt werden und Gastfreundschaft

Juli Willkommen sein und gelebte Nächstenliebe. Es soll ein Zeichen gesetzt werden und Gastfreundschaft Juli 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Seit einigen Wochen bietet das Pfarrhaus in Steckenborn einer katholischen Flüchtlingsfamilie aus Nigeria, einer Mutter mit zwei kleinen Kindern, eine Unterkunft.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! vom 24. Dezember 2016 bis 31. Januar 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Krippe und Weihnachtsbaum gehören zum Weihnachtsfest. In den Häusern und Wohnungen wird alles schön weihnachtlich hergerichtet. Und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. März 2015 Sonntag, 01. März 2. Fastensonntag 08.45 Uhr Dedenborn Hl. Messe als Jgd. für Elisabeth und Heinrich Nießen/ für Ehel. Bernhard und Walburga Bongard/ für Ehel.

Mehr

24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019

24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019 24. Dezember 2018 bis 31. Januar 2019 Liebe Schwestern und Brüder! In den letzten Wochen fragen mich immer wieder Menschen, wie ich in diesem Jahr Weihnachten feiern würde. Es tut mir sehr gut, dass nach

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2011 bis 31. Januar 2012

Gottesdienstordnung vom 24. Dezember 2011 bis 31. Januar 2012 Liebe Schwestern und Brüder! Stille Nacht, heilige Nacht! Dieses Lied gehört für mich zum Weihnachtsfest. Schon die Entstehungsgeschichte dieses Liedes ist interessant. In der Armut und Einsamkeit der

Mehr

PFARRBRIEF OKTOBER Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012

PFARRBRIEF OKTOBER Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012 PFARRBRIEF OKTOBER 2012 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2012 Montag, 01. Oktober, Hl. Theresia v. Kinde Jesus 08.30 Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Ehel. August u. Maria Haas/ für Lambert und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. November 2014 Samstag, 01. November - Hochfest Allerheiligen 09.30 Uhr Rurberg Hl. Messe anschließend Prozession zum Friedhof und Segnung der Gräber für Wilhelm und

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Treffpunkt für die Familie war bei uns Zuhause immer die Küche. Es war zwar nicht der größte Raum im Haus, aber man konnte sich oft nur wundern, wie viele Menschen

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

März Liebe Schwestern und Brüder!

März Liebe Schwestern und Brüder! März 2013 Liebe Schwestern und Brüder! Ab Ende März findet die bischöfliche Visitation in unserer GdG statt. Herr Weihbischof Dr. Johannes Bündgens wird verschiedene Einrichtungen und Gruppen besuchen.

Mehr

Juli Liebe Schwestern und Brüder!

Juli Liebe Schwestern und Brüder! Juli 2017 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Kindheit wurde ich in den Sommerferien immer zu meinen älteren Schwestern in die Ferien geschickt. Zum einen hatte ich ein Gefühl von Urlaub und zum anderen

Mehr

vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016

vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016 vom 24. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Vor einigen Tagen hörte ich vom Vorschlag in diesem Jahr auf die Feier des Weihnachtsfestes zu verzichten. Zwar kann man Weihnachten

Mehr

September wenn sie dabei ihr Leben riskieren. - Aber ich werde traurig sein, wenn ich dich niemals wiedersehe.

September wenn sie dabei ihr Leben riskieren. - Aber ich werde traurig sein, wenn ich dich niemals wiedersehe. September 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Eine schöne Geschichte Von den Engeln, die ich bei Tauffeiern gehört habe, möchte ich gerne an Sie weitergeben: Es war einmal ein Kind, das bereit war geboren

Mehr

März Liebe Schwestern und Brüder!

März Liebe Schwestern und Brüder! März 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Am Aschermittwoch ist alles vorbei!, so ein alter Karnevalsschlager. Doch für uns als Christen fängt am Aschermittwoch eine ganze wichtige Zeit an, die Fastenzeit,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Mai 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Mai 2012 . Liebe Schwestern und Brüder! Die Geschichte erzählt von einem Kind, das in höchsten Tönen von seiner Mutter schwärmt. Was die Mutter alles tut! Immer kann man sich auf sie verlassen! Immer ist sie da.

Mehr

November Liebe Schwestern und Brüder!

November Liebe Schwestern und Brüder! November 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Was macht denn der Sankt Martin sonst noch? Er hat ja nicht nur den Mantel geteilt? Auf diese Frage habe ich im Laufe der Jahre schon manche Antwort erhalten.

Mehr

Pfarrbrief. September 2012

Pfarrbrief. September 2012 Pfarrbrief September 2012 Liebe Schwestern und Brüder! Am 02. September verabschiedet sich Herr Kaplan Zimmermann aus unserer Gemeinschaft der Gemeinden. Nach einem Jahr als Kaplan in unserer GdG ist dieser

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. Oktober 2014 Mittwoch, 01. Oktober Hl. Theresia v. Kinde Jesus 08.30 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. für Herbert Cremer / für Kornelius Jansen / für Hermann u. Siybille

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012

Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012 Gottesdienstordnung vom 01. bis 23. Dezember 2012 Samstag, 01. Dezember Samstag der 34. Woche im Jahreskreis 17.30 Uhr Einruhr Vorabendmesse als Jgd. für Heinrich Mauth/ Jgd. für Ewald Karbig/ Stm. für

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori Uhr Kesternich Hl. Messe

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori Uhr Kesternich Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2012 Mittwoch, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori 08.30 Uhr Kesternich Hl. Messe als Jgd. f. Rosa Küpper u. Sohn Alfred / f. Alfons Braun / Stm. f. Heinrich

Mehr

Mai Liebe Schwestern und Brüder!

Mai Liebe Schwestern und Brüder! Mai 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Wo wohnst du?, (Joh 1,38), so fragen zwei Jünger Jesus, um ihn besser kennenzulernen. Und Jesus lädt sie ein: Kommt und seht! Die Wohnung, das Zuhause gibt Auskunft

Mehr

Juni Gebet im Herz- Jesu Monat:

Juni Gebet im Herz- Jesu Monat: Juni 2018 Gebet im Herz- Jesu Monat: Bitten ans Heiligste Herz Jesu Mein Jesus, in Dein Herz hinein, da leg ich alle meine Bitten! Du hast dafür so viele Pein und gar den bittren Tod erlitten, dass Du

Mehr

Oktober meines Todes mit Gott lebe, dann werde ich nicht untergehen, sondern alles annehmen können, was mir auferlegt

Oktober meines Todes mit Gott lebe, dann werde ich nicht untergehen, sondern alles annehmen können, was mir auferlegt Oktober 2011 Liebe Schwestern und Brüder! Im Oktober sind wir wieder ganz herzlich zum Rosenkranzgebet eingeladen. Der Rosenkranz ist für mich ein Gebet, das den Glauben lebendig und froh erhält. Mit der

Mehr

August Liebe Schwestern und Brüder!

August Liebe Schwestern und Brüder! August 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Nur aus Liebe! Warum lassen junge Eltern sich mitten in der Nacht im Schlaf stören, um ihr Neugeborenes zu beruhigen und ihm zu signalisieren: Du bist nicht allein.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

August und sein begleitendes Gebet anrufen. Diese Begünstigung dürfen wir seit seiner Heiligsprechung

August und sein begleitendes Gebet anrufen. Diese Begünstigung dürfen wir seit seiner Heiligsprechung August 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Zur Ferien- und Urlaubszeit möchte ich Ihnen zehn Lebensregeln zur Gelassenheit von Papst Johannes XXIII. übermitteln: Nur für heute

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Juli Liebe Schwestern und Brüder!

Juli Liebe Schwestern und Brüder! Juli 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Das KIM- Projekt (kirchliches Immobilienmanagement) in der GdG Simmerath steht kurz vor dem Abschluss. Das Bistum wird künftig bei der Bezuschussung bei Baumaßnahmen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011

Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011 Gottesdienstordnung vom 01. bis 31. August 2011 Montag, 01. August Hl. Alfons Maria v. Liguori 08.30 Uhr Lammersdorf Hl. Messe für Josef Jansen, Eltern u. Schwiegereltern// sowie all deren leb. u. verst.

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Zurzeit wird die Pfarrkirche Sankt Nikolaus in Einruhr renoviert. Die Fenster und die Orgel bedürfen dringender Arbeiten und ein Anstrich wird notwendig. Vor kurzem

Mehr

September Liebe Schwestern und Brüder!

September Liebe Schwestern und Brüder! September 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Manchmal sagen die Eltern zu ihrem Kind oder andere zu ihrem Partner: Du bist mein Engelchen! Als Engelchen hat man es gut. Man kann sich kleinere Patzer erlauben,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. September 2017

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. September 2017 September 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Mit dem Ende der Ferien- und Urlaubszeit beginnt für viele Kinder und Jugendliche der Ernst des Lebens. Mit der Berufsausbildung, dem Beginn des Studiums, dem

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2016 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Hosentasche trage ich immer einen Rosenkranz. Dieser Rosenkranz hat materiell gesehen keinen großen Wert, er sieht mittlerweile etwas verschlissen aus.

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Bei uns Zuhause war das Esszimmer vom Wohnzimmer durch eine Tür mit viel Glas getrennt. Im Advent wurde diese Tür mit einem weißen Betttuch verhangen und abgeschlossen.

Mehr

Oktober Liebe Schwestern und Brüder!

Oktober Liebe Schwestern und Brüder! Oktober 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Es ist ein großes Privileg für mich, dass ich jeden Tag viel Zeit habe, um zu beten. Beten ist sozusagen einer meiner wichtigsten Arbeitsfelder. Und ich muss gestehen,

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2017 Liebe Schwestern und Brüder! In meiner Kindheit war die Nikolausfeier des Ortes immer ein besonderes Erlebnis. Die Kinder des Ortes versammelten sich mit ihren Familien und einigen Schaulustigen

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Ich danke der Muttergottes, deren Hilfe und Wegführung ich immer erfahren habe und unter deren Schutz ich mein priesterliches Wirken gestellt habe.

Ich danke der Muttergottes, deren Hilfe und Wegführung ich immer erfahren habe und unter deren Schutz ich mein priesterliches Wirken gestellt habe. August 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Vor 25 Jahren, am 28. September 1991, empfing ich mit sechs weiteren Kandidaten durch Bischof Dr. Klaus Hemmerle im Hohen Dom zu Aachen das Sakrament der Priesterweihe.

Mehr

Mai Liebe Schwestern und Brüder!

Mai Liebe Schwestern und Brüder! Mai 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Immer wieder gerne betrachte ich die Muttergottes in der Pfarrkirche in Einruhr. Das Besondere an dieser Darstellung ist das schreibende Jesuskind, das am Herzen der

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

April Liebe Schwestern und Brüder!

April Liebe Schwestern und Brüder! April 2016 Liebe Schwestern und Brüder! In den Wochen nach Ostern bestimmen wieder die Erstkommunionfeiern das Leben in unseren Gemeinden. Die Kinder empfangen zum ersten Mal Christus, der in der Hostie

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Dezember 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Papst Franziskus hat vom 08.12.2015 (Hochfest der Unbefleckten Empfängnis) bis zum 20.11.2016 (Christkönigssonntag) ein Heiliges Jahr ausgerufen. Äußerer Anlass

Mehr

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014

Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014 Gottesdienstordnung vom 01. bis 30. April 2014 Dienstag, 01. April Dienstag der 4. Fastenwoche 08.30 Uhr Simmerath Hl. Messe für Ehel. Richard u. Justina Keischgens/ für Emil u. Maria Hermes // sowie all

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

September Liebe Schwestern und Brüder!

September Liebe Schwestern und Brüder! September 2016 Liebe Schwestern und Brüder! Am 4. September wird Mutter Teresa heiliggesprochen. Die 1910 in Albanien geborene Ordensfrau war durch den liebevollen Dienst an den Ärmsten der Armen in den

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle Gottesdienste vom 26. Januar bis 02. Februar 2019 ZUM SONNTAG Heute hat sich das Schriftwort erfüllt. Dieses Wort Jesu bezieht sich auf den Propheten Jesaja, bei dem man lesen Kann: Der Geist des Herrn

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / 10.01.2011-13.02.2011 Nr. 1 - 2 - Pfarrbüro: 56329 St. Goar, Heerstraße 137 Tel. 06741/353 Fax:06741/980540 e-mail: pfarramt@kath-kirche-stgoar.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung vom 21. Januar 5. März 2017 Nr. 1/2017

Beilage zur Gottesdienstordnung vom 21. Januar 5. März 2017 Nr. 1/2017 Beilage zur Gottesdienstordnung vom 21. Januar 5. März 2017 Nr. 1/2017 Kürzel der Zelebranten: LA (Pfr. Anhalt), AH (Pfr. Henkel), ER (Diakon Roevenstrunk), ED (Gem.ref. Eva Maria Dech), UM (Gem.ref. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Samstag, 28. Januar - Hl. Thomas v. Aquin, Ordenspriester (G) 19.30 St. Wendelin: Rosenkranz.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr