Services am laufenden Band

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Services am laufenden Band"

Transkript

1 s am laufenden Band Diese Bausteine brauchen Sie in der Praxis Stefan Mohr Marc Gumbold FNT Expertenveranstaltung 2018 ITC GmbH 2018

2 Cloud s als Teil meiner s anbieten Digitalisierung der IT-Wertschöpfungskette Bildquelle: pixabay.com, Lizenz CC0 Creative Commons ITC GmbH

3 Die IT-Wertschöpfungskette Business Demand & Business Relationship s & Lieferung, s & Behebung, Knowledge IT-Werte erzeugen PLAN Strategy to Portfolio BUILD Requirement to Deploy DELIVER to Fulfill RUN Detect to Correct Messen und Einsicht gewinnen Sourcing Bestellung & Provisionierung, s & Behebung (Cloud) Provider ITC GmbH

4 Die architektur SCM PLM CRM Geschäftsprozesse Teilprozesse/ LKW Abfertigung Mahnlauf Terminplanung Marketingkampagnen Lieferschein Druck Prozessschritte/ Geschäftsfähigkeiten SLA SLM Customer-Facing extern (für den IT-Kunden sichtbar) OLA OLA OLA UC extern Managed App/Web Server Managed Databases, Middleware... Managed Operating Systems (phys./virt. Svr.) Managed Storage/Backup Basic IP s (AD, DNS, DHCP,...) Network s (W/LAN, Campus, RZ, WAN) Supporting s (für den IT-Kunden i.d.r. nicht sichtbar) Fertigungstiefe ist variabel extern DC/RZ s (Raum, Klima, Strom, Housing) ITC GmbH

5 Der katalog Der katalog ist Teil des portfolios und enthält Angaben zu zwei Arten von IT s: kundengerichtete s, die für das Business sichtbar sind, und unterstützende s, die für den Provider notwendig sind, um kundengerichtete s bereitzustellen. [ITIL 2011] Jeder wird beschrieben durch - Owner - system (IT-System + Personal/Org./Prozesse) - abhängigkeiten - (Value Proposition: Utility + Warranty) - ITC GmbH

6 Die IT-Wertschöpfungskette s am laufenden Band Business Demand & Business Relationship s & Lieferung, s & Behebung, Knowledge IT-Werte erzeugen PLAN Strategy to Portfolio BUILD Requirement to Deploy extern DELIVER to Fulfill extern RUN Detect to Correct Messen und Einsicht gewinnen Sourcing Bestellung & Provisionierung, s & Behebung extern (Cloud) Provider ITC GmbH

7 IT-Werte erzeugen PLAN Strategy to Portfolio BUILD Requirement to Deploy extern DELIVER to Fulfill extern RUN Detect to Correct Messen und Einsicht gewinnen Bildquelle: pixabay.com, Lizenz CC0 Creative Commons ITC GmbH

8 ITC GmbH

9 IT4IT Funktionale Referenzarchitektur: Funktionen und Daten PLAN BUILD DELIVER RUN Strategy to Requirement to Deploy to Fulfill Detect to Correct Portfolio extern extern ITC GmbH

10 DELIVER to Fulfill RUN Detect to Correct Consumption Shopping Cart Problem, Known Error Problem Rationalization Subscription / Showback Level Composition Entry Run Book Diagnostics & Remediation Monitor Monitoring PLAN Strategy to Portfolio BUILD Requirement to Deploy Fulfill - ment Fulfillment Execution Desired RFC Change Control Actual Configuration ITC GmbH

11 BEREITSTELLEN Bildquelle: pixabay.com, Lizenz CC0 Creative Commons ITC GmbH

12 Managen des Produkt-Lebenszyklus (PLM) Konzept Konstruktion (CAD) Fertigung (CAM) Vertrieb ein gemeinsames Datenmodell Bildquelle: GAIN Software GmbH, Wiedergabe mit Genehmigung ITC GmbH

13 Composition Pflege der bestellbaren eigenen IT-s (Customer-Facing und Supporting s) Provider bieten eigene Kataloge Bestelloptionen, Kosten, Bundling, Subscription Terms, Level -Abhängigkeiten Informationen für die Instanziierung von s ( Basis für Automatisierung!) Consumption Composition A C Entry B Shopping Cart Fulfill - ment Rationalization Fulfillment Execution / Showback Problem Diagnostics & Remediation Change Control Monitoring Configuration ITC GmbH Desired Subscription Problem, Known Error Run Book RFC Level Monitor Actual

14 s, Pricing; : = m:n Zielgruppenspezifische s Mash-Up und Bundling eigener und zugekaufter s Navigierbarkeit von s, Optionen; Preisabfragen Definition der für die Bestellung relevanten Eingaben Consumption Composition Entry Shopping Cart Fulfill - ment Rationalization Fulfillment Execution Desired Subscription / Showback Problem, Known Error Run Book RFC Problem Level Diagnostics & Remediation Change Control Monitor Actual Monitoring Configuration ITC GmbH

15 Consumption Self- Portal User Experience für das Shopping von s; User Profiles Consumption Shopping Cart Problem, Known Error Problem User kann eigene Bestellungen sowie subskribierte s und deren - Status abfragen Bestellbarkeit mehrerer s in einer Transaktion Bestellungen für andere User; Sichten für Abteilungsleiter etc. Composition Entry Fulfill - ment Rationalization Fulfillment Execution Desired Subscription / Showback Run Book RFC Level Diagnostics & Remediation Change Control Monitor Actual Monitoring Configuration ITC GmbH

16 ITC GmbH

17 LIEFERN Bildquelle: pixabay.com, Lizenz CC0 Creative Commons ITC GmbH

18 Rationalization Master der Lieferung; Lieferstatus Gesamt und aller Einzelaufträge Sicherstellung erfüllbarer s (Genehmigung, Verfügbarkeit) Zerlegung in Fulfillment für einzelne (abhängige) s gemäß Interaktion mit Fulfillment Execution intern wie zu Providern Consumption Composition B A Entry C Shopping Cart A Fulfill - ment Rationalization B C Fulfillment Execution Subscription / Showback Problem, Known Error Run Book RFC Problem Level Diagnostics & Remediation Change Control Monitor Monitoring Configuration Alle Bestellungen und Subscriptions, Consumption Patterns ITC GmbH Desired Actual

19 Fulfillment Execution und Change Control Orchestrierung von Zielsystemen zur Umsetzung von Fulfillment s für den bestellten ( Desired ) Ggf. Provisionierung von Cloud s Standard Changes Update Config Mgmt Ggf. Update Asset Mgmt Consumption Composition B A Entry C Shopping Cart Fulfill - ment Rationalization Fulfillment Execution Subscription / Showback A B C Problem, Known Error Run Book RFC Problem Level Diagnostics & Remediation Change Control Monitor Monitoring Configuration Provisionierung des Monitorings Desired Actual ITC GmbH

20 Bildquelle: pixabay.com, Lizenz CC0 Creative Commons ITC GmbH 2018 BETREIBEN 20

21 Configuration RUN (Detect to Correct) Actual mit seinen relationierten CIs ist die Realisierung des Desired bäume erlauben Impact und Root Cause- Analysen für Change Control, s und s Fundamental: Actual steht zu allen s des Betriebs in Beziehung Consumption Composition Entry Shopping Cart Fulfill - ment Rationalization Fulfillment Execution Subscription / Showback Problem, Known Error Run Book RFC Problem Level Diagnostics & Remediation Change Control Monitor Monitoring Configuration CMDB bildet Basis für Monitoring und korrelation Desired Actual ITC GmbH

22 Monitoring Überwachung aller Ebenen/Aspekte des (Infrastruktur, Anwendungen, Security, Customer Experience) Monitor-Definitionen enstehen bereits in Requirement to Deploy ( Release Blueprint) Consumption Composition Entry Shopping Cart Rationalization Subscription / Showback Problem, Known Error Run Book Problem Level Diagnostics & Remediation Monitor Monitoring Erzeugt s Messungen des Level ( ) Ggf. s für /Showback Fulfill - ment Fulfillment Execution Change Control Configuration ITC GmbH Desired RFC Actual

23 ITC GmbH

24 ITC GmbH

25 Automatisierung von,, Problem, Change korrelation ist Grundlage für autom. Erkennung von s Consumption Shopping Cart Problem, Known Error Problem Regelwerk nutzt bäume aus Configuration Mgmt Synchronisierung der Lebenszyklen -> -> Problem Composition Entry Rationalization Subscription / Showback Run Book Level Diagnostics & Remediation Monitor Monitoring (Automatisierte) Run Books für Diagnose und Behebung Fulfill - ment Fulfillment Execution RFC Change Control Configuration Ggf. Standard Change Desired Actual ITC GmbH

26 Level Pflege des Lifecycle Instanziierung u.a. durch Rationalization s definieren KPIs Verarbeitung von Messdaten aus Monitoring (Optimum) und Mgmt (häufige gängige Praxis) Transparenz des Level-Status auch für User/Consumer (via Consumption) Consumption Composition Entry Shopping Cart Fulfill - ment Rationalization Fulfillment Execution / Showback Problem Diagnostics & Remediation Change Control Monitoring Configuration ITC GmbH Desired Subscription Problem, Known Error Run Book RFC Level Monitor Actual

27 und /Showback Portfolio, Kosten der s Financial Mgmt, Abrechnung s aus Monitoring oder von (Cloud) Provider legt Verrechnung fest (Einmal, regelmäßig, nutzungsabhängig,...) s erfassen Gebühren (Charges) für Subscriber Showback (Aufzeigen der Kosten) oder (Verrechnung) Consumption Composition Entry Shopping Cart Fulfill - ment Rationalization Fulfillment Execution Desired Subscription / Showback Problem, Known Error Run Book RFC Problem Level Diagnostics & Remediation Change Control Monitor Actual Monitoring Configuration ITC GmbH

28 Diese Bausteine brauchen Sie in der Praxis Herausforderungen: Funktionen sind klassisch in unterschiedlichen Toolfamilien abgedeckt Durchgängigkeit des modells herstellen s gibt es viele, aber: Bestellkataloge vs. ITIL katalog beachten! Consumption Composition Portal/ Fulfillment (ITSM) Entry Shopping Cart Fulfill - ment Rationalization Fulfillment Execution Subscription / Showback Problem, Known Error Run Book RFC Klassisches ITSM Problem Level Diagnostics & Remediation Change Control Monitor Monitoring Configuration (Enterprise) Monitoring/IT Ops Best of Breed vs. Suite/Plattform Desired RZ-Automatisierung Actual ITC GmbH

29 Kostenloses Web-Tool: ITC Navigator for IT4IT Navigierbare IT4IT-Referenzarchitektur Schnelle Infos zu allen Komponenten durch Mouseover Drill-Down in Level 2 sowie in Open Group-Standard ITC GmbH

30 Wie anfangen? Hier unser Vorschlag: ITC Lifecycle Scan Pixabay, CC0 Creative Commons Wir durchleuchten Ihren Lifecycle Prozesse und Stakeholder in allen vier Value Streams Funktionale Unterstützung durch IT-Tools (Abdeckung und Reifegrad) Datenhaltung und -flüsse, Integrationen, Brüche Zustand des Backbone/kataloge Laufende/geplante Verbesserungsprojekte Sie erhalten unseren Diagnosebericht, ab 5 Seiten netto Status des IT- entlang des Lifecycle Inventar aller IT-Prozesse und -Tools Stärken und Schwächen der -Fertigungslinie Priorisierte Handlungsempfehlungen inkl. Quick Wins ab 1 Tag gemeinsamer Workshop und 1 Tag Ausarbeitung durch ITC ITC GmbH

31 Vielen Dank. Wir unterstützen Sie gern. Sprechen Sie uns an. Stefan Mohr Marc Gumbold Member of Forum Drill-Down in Configuration Aktualisierung der CMDB ITC GmbH

Services am laufenden Band

Services am laufenden Band s am laufenden Band Diese Bausteine brauchen Sie in der Praxis Stefan Mohr Marc Gumbold FNT Expertenveranstaltung 2018 ITC GmbH 2018 Cloud s als Teil meiner s anbieten Digitalisierung der IT-Wertschöpfungskette

Mehr

Best of Show on Tour März bis 06. April 2017

Best of Show on Tour März bis 06. April 2017 Best of Show on Tour 2017 28. März bis 06. April 2017 Service-Orientierung in der IT - Running IT as a business HPE Best of Show on Tour 2017 Stefan Mohr, ITC GmbH ITC GmbH 2017 ITC GmbH 2017 3 Ist Service-Orientierung

Mehr

IT4IT Eine Referenzarchitektur für die IT der IT

IT4IT Eine Referenzarchitektur für die IT der IT IT4IT Eine Referenzarchitektur für die IT der IT Sind ITIL, COBIT und Co. Geschichte? Marc Gumbold FNT Expertenveranstaltung 2017 ITC GmbH 2017 Was wir bereits wissen. Digitalisierung fordert Unternehmen

Mehr

REALTECH UND SAP - STRATEGIE, PRODUKTE UND AUSBLICK

REALTECH UND SAP - STRATEGIE, PRODUKTE UND AUSBLICK 30.06.2016 REALTECH-Forum REALTECH UND SAP - STRATEGIE, PRODUKTE UND AUSBLICK AGENDA REALTECH und SAP REALTECH Add-Ons Roadmap Ein Ausblick Einschätzung der Bedeutung der IT für Geschäftsprozesse DIE BEDEUTUNG

Mehr

ITIL. Incident- und Problem- Management in der Anwendung. Uli Manschke Technical Consultant HP OpenView

ITIL. Incident- und Problem- Management in der Anwendung. Uli Manschke Technical Consultant HP OpenView ITIL Incident- und Problem- in der Anwendung Uli Manschke Technical Consultant HP OpenView 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice

Mehr

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch Agenda SM7 Service Service Manager 7 Service Lifycycle Demo Q&A HP Software BTO System Service Business outcomes STRATEGY Project & Portfolio CIO Office SOA CTO Office APPLICATIONS Quality Quality Performance

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil I Überblick 25. Teil II Service-Strategie 87. Teil III Service Design 183. Teil IV Service Transition 323

Inhaltsübersicht. Teil I Überblick 25. Teil II Service-Strategie 87. Teil III Service Design 183. Teil IV Service Transition 323 Inhaltsübersicht Teil I Überblick 25 1 ITIL und IT Service Management 27 2 ITIL im Überblick 53 Teil II Service-Strategie 87 3 Lifecycle-Abschnitt: Service-Strategie 89 4 Grundsätze der Service-Strategie

Mehr

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz 1 Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz Die Digitale Transformation der Welt Reale Welt Virtuelle

Mehr

ITILin60Minuten. Jörn Clausen joernc@gmail.com. Captain Barbossa: And thirdly, the code is more what you d call guidelines than actual rules.

ITILin60Minuten. Jörn Clausen joernc@gmail.com. Captain Barbossa: And thirdly, the code is more what you d call guidelines than actual rules. ITILin60Minuten Jörn Clausen joernc@gmail.com Captain Barbossa: And thirdly, the code is more what you d call guidelines than actual rules. Elizabeth Swann: Hang the code, and hang the rules. They re more

Mehr

ITIL in 60 Minuten. Jörn Clausen. joernc@gmail.com. Captain Barbossa: And thirdly, the code is more what you d call guidelines than actual rules.

ITIL in 60 Minuten. Jörn Clausen. joernc@gmail.com. Captain Barbossa: And thirdly, the code is more what you d call guidelines than actual rules. ITIL in 60 Minuten Jörn Clausen joernc@gmail.com Captain Barbossa: And thirdly, the code is more what you d call guidelines than actual rules. Elizabeth Swann: Hang the code, and hang the rules. They re

Mehr

HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box?

HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box? HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box? 04. November 2008 ITC GmbH 2008 Agenda Was bringt der HP Service Manager 7? Überblick SM7 Module Neue / zusätzliche

Mehr

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch Agenda - BTO IT heute Was nützt IT dem Business? Die Lösung: HP Software BTO Q&A IT heute Kommunikation zum Business funktioniert schlecht IT denkt und arbeitet in Silos und ist auch so organisiert Kaum

Mehr

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk!

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk! Herzlich Willkommen zu unserem Vortrag: Setzen Sie die richtigen Prioritäten im! Ines Gebel Produktmanagerin IT-Service-Management Telefon: +49 (231) 5599-473 E-Mail: Ines.Gebel@materna.de 30.3.2007 www.materna.de

Mehr

ITIL V3 Foundation in IT-Service Management

ITIL V3 Foundation in IT-Service Management ITIL V3 Foundation in IT-Service Management Online-Training Examen ITIL 2011 Foundation Ausbildungsinhalte ITKservice EXAM Online-Trainings ITIL ITIL 2011 Foundation in IT Service Management Die Zertifizierung

Mehr

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL)

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL) Zertifikatslehrgang IT Service Management (ITIL) IHK-Lehrgang IT Service Management (ITIL) Termin: 01.06.2012 bis 16.06.2012 IT12090 Ort: Industrie- und Handelskammer Erfurt Arnstädter Str. 34 99096 Erfurt

Mehr

Software EMEA Performance Tour Berlin, Germany June

Software EMEA Performance Tour Berlin, Germany June Software EMEA Performance Tour 2013 Berlin, Germany 17-19 June Live Demo : Die technische Orchestrierung von IT Prozessen 18. Juni. 2013 Alex Jakowleff, alex.jakowleff@hp.com Ralf Frühwald, fruehwald@hp.com

Mehr

IT SERVICE MANAGEMENT-AUTOMATION MIT USU VALUEMATION UND FLOWSTER

IT SERVICE MANAGEMENT-AUTOMATION MIT USU VALUEMATION UND FLOWSTER IT SERVICE MANAGEMENT-AUTOMATION MIT USU VALUEMATION UND FLOWSTER 05.10.2017 1 VORSTELLUNG - USU AG 05.10.2017 2 USU AUF EINEN BLICK > 72 Mio. Euro Umsatz ~ 30 % Auslandsumsatz > 800 Kunden weltweit ~

Mehr

ITIL V3 Foundation in IT Service Management

ITIL V3 Foundation in IT Service Management ITIL V3 Foundation in IT Service Management Online-Training Examen ITIL V3 Foundation Ausbildungsinhalte ITKservice EXAM Online-Trainings ITIL ITIL V3 Foundation in IT Service Management Die Zertifizierung

Mehr

ITIL Dokumentationspaket

ITIL Dokumentationspaket ITIL Dokumentationspaket Bitte zögern Sie nicht, diese Dokumente je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens anzuwenden. Um sich über die Reihenfolge zu entscheiden, in welcher die ITIL e und/oder Funktionen

Mehr

ZUR VORBEREITUNG AUF IHR SEMINAR ITIL EXPERT ALL-IN-1

ZUR VORBEREITUNG AUF IHR SEMINAR ITIL EXPERT ALL-IN-1 ZUR VORBEREITUNG AUF IHR SEMINAR Heute erhalten Sie von uns Ihr persönliches Exemplar der ITIL 2011 Lifecycle Suite (ITIL Service Strategy, ITIL Service Design, ITIL Service Transition, ITIL Service Operation,

Mehr

NUTZEN SIE IHREN DATENSCHATZ

NUTZEN SIE IHREN DATENSCHATZ NUTZEN SIE IHREN DATENSCHATZ Nach der Devise: "Die Zeichen der Zeit zu erkennen heißt den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden" verbindet RÖWAPLAN Fachkompetenz mit ausgefeilter Methodik. RÖWAPLAN

Mehr

Configuration Management. Managements - Ergebnisse der itsmf-marktstudie. Hans-Peter Fröschle itsmf Deutschland e.v.

Configuration Management. Managements - Ergebnisse der itsmf-marktstudie. Hans-Peter Fröschle itsmf Deutschland e.v. Configuration Management - Drehscheibe des IT Service Managements - Ergebnisse der itsmf-marktstudie Hans-Peter Fröschle itsmf Deutschland e.v. hans-peter.froeschle@itsmf.de hl f 1 itsmf Deutschland 1992

Mehr

...UCS-Integration in IT Service Management Prozesse

...UCS-Integration in IT Service Management Prozesse ...UCS-Integration in IT Service Management Prozesse Einfacher Effizienter Ergonomischer Referent: Rico Barth, c.a.p.e. IT GmbH 05.03.2009, Seite 1 / 14 Agenda Unternehmen c.a.p.e. IT GmbH IT Service Management

Mehr

IT Service Management

IT Service Management Strategic Outsourcing IT Service Vorlesung an der FH Wilhelmshaven SS 2007 Klaus Dörner, kdoerner@de.ibm.com ITIL Übersicht ITIL Planning to Implement Service Business The Business Perspective Service

Mehr

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21005 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser

Mehr

Aufbau eines Enterprise Cloud Service Center

Aufbau eines Enterprise Cloud Service Center Aufbau eines Enterprise Cloud Service Center DB Systel GmbH René Schneider Frankfurt am Main 19.06.2016 Daten und Fakten zur DB Systel GmbH ICT aus einer Hand: Cloud Services, Beratung, Entwicklung, Betrieb,

Mehr

ServiceNow. Modernisierung von IT Service Management. 21. März 2017 Cebit Hannover. Atos

ServiceNow. Modernisierung von IT Service Management. 21. März 2017 Cebit Hannover. Atos ServiceNow Modernisierung von IT Service Management 21. März 2017 Cebit Hannover Atos Intro Video Modernize ITSM 2 21. März 2017 Cebit Hannover Steve Bothin Atos Was ist? ServiceNow ist eine Browser-basierte

Mehr

Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery

Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery www.pwc.de Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery Jörg Hild und Roland Behr IT-Organisationen heute: Die Zeiten der klaren Strukturen sind vorüber Die IT Sourcing Studie

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

ZUR VORBEREITUNG AUF IHR SEMINAR ITIL EXPERT ALL-IN-2 (SS, SD, ST)

ZUR VORBEREITUNG AUF IHR SEMINAR ITIL EXPERT ALL-IN-2 (SS, SD, ST) ZUR VORBEREITUNG AUF IHR SEMINAR Heute erhalten Sie von uns Ihre persönliches Exemplar des ITIL Service Strategy-, ITIL Service Designund ITIL Service Transition Handbuchs. Um Ihnen die Teilnahme am Training

Mehr

Integriertes Service Management

Integriertes Service Management Servicebestellung bis zur Abrechnung PPPvorlage_sxUKMvo-05.00.potx santix AG Mies-van-der-Rohe-Straße 4 80807 München www.santix.de santix AG Themen Ziel-Workflow Service Catalog Change Configuration und

Mehr

Oracle Public Cloud benutzen

Oracle Public Cloud benutzen Oracle Public Cloud benutzen 1. Service auswählen 2. Plan auswählen 3. Service konfigurieren 6. Benutzen & verwalten 5. Credentials erhalten 4. Request abschicken 1 Oracle Public Cloud Architektur Ge-Hosted,

Mehr

DevOps und Red Hat Openshift Eine Traumkombination SEVEN PRINCIPLES AG

DevOps und Red Hat Openshift Eine Traumkombination SEVEN PRINCIPLES AG DevOps und Red Hat Openshift Eine Traumkombination SEVEN PRINCIPLES AG 1 $ whoami Jochen Schneider 1997-2000: Software Entwickler Trescom 2000-2011: Network Designer/Technical Architect Telefónica Deutschland

Mehr

Engineering IT-basierter Services

Engineering IT-basierter Services Engineering IT-basierter Services Referent: Dipl.-Ing. Tonio Grawe Advicio Ingenieurbüro Tonio Grawe, München tonio.grawe@advicio.com Fallstudie IT-Services 05.07.2007 Tonio Grawe 1 Agenda 1. Einführung

Mehr

Teil I Überblick... 25

Teil I Überblick... 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 17 Motivation und Intention... 18 ITIL ist nicht nur reine Technik... 18 ITIL ist mehr... 19 ITIL ist auch ein Thema für die Organisation... 19 Zurück zum Thema Motivation...

Mehr

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass?

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? 8. Swiss Business- & IT-Servicemanagement & Sourcing Forum 2014 Zürich, 25.03.2014 Seite 1 MASTERS Consulting GmbH Konzeptionen umsetzen IT Strategy

Mehr

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Roj Mircov TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung Jörg Ostermann TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung 1 AGENDA Virtual

Mehr

MT AG MANAGED SERVICES. data. cloud. mobile

MT AG MANAGED SERVICES. data. cloud. mobile MT AG data. cloud. mobile MANAGED SERVICES Durch die Digitale Transformation verändern sich die Anforderungen an die IT-Landschaft in Unternehmen. Immer mehr Geräte sind mit dem Internet verbunden, mehr

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering DevOps Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering 29.09.2016 Einführung... Produktfokussierung die Entstehungsgeschichte der Veränderung Umsatz / Features Innovative Phase (technisch orientiert) Deliver

Mehr

Erfolgsbewährte Wege zur Betriebskostenoptimierung von Siebel CRM-Systemen

Erfolgsbewährte Wege zur Betriebskostenoptimierung von Siebel CRM-Systemen Erfolgsbewährte Wege zur Betriebskostenoptimierung von Siebel CRM-Systemen Oracle CRM Day 2008 23. April 2008 Königswinter/Bonn xact4u strategy consulting AG Jörg Gruhler, CEO Erfolgsbewährte Wege zur

Mehr

SOURCING STRATEGIE IM ITSM-FRAMEWORK DER MUNICH RE

SOURCING STRATEGIE IM ITSM-FRAMEWORK DER MUNICH RE SOURCING STRATEGIE IM ITSM-FRAMEWORK DER MUNICH RE KARL-HEINZ NEUMANN ITSMF LIVE 27. MAI 2011 IN BÖBLINGEN Kernelemente der Sourcing Strategie als Bestandteil der Strategie Globale Ziele und Prinzipien

Mehr

ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel

ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel Ilhan Akin Benny Van de Sompele Business Consultant Director, Product Strategy Oblicore Germany GmbH Oblicore Inc. Agenda Kurzvorstellung Oblicore & Kunden

Mehr

DevOps digitalisiert IT

DevOps digitalisiert IT DevOps digitalisiert IT Bitkom Forum Open Software Berlin, 21.09.2017 Dr. Erhard Weinell Generali Deutschland Informatik Services Definition DevOps is a mindset, a culture, and a set of technical practices.

Mehr

GESCHÄFTSFÄHIGKEITEN GRUNDLAGE FÜR EINE ERFOLGREICHE SERVICIERUNG DES UNTERNEHMENS

GESCHÄFTSFÄHIGKEITEN GRUNDLAGE FÜR EINE ERFOLGREICHE SERVICIERUNG DES UNTERNEHMENS GESCHÄFTSFÄHIGKEITEN GRUNDLAGE FÜR EINE ERFOLGREICHE SERVICIERUNG DES UNTERNEHMENS GESCHÄFTSFÄHIGKEITEN Beispielhafte Map Geschäftsfähigkeiten 1. Strategic Strategic ist verantwortlich für die Planung,

Mehr

Textmasterformat bearbeiten

Textmasterformat bearbeiten Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Unterstützung für die alltäglichen IT Prozesse und den Service Desk Personen Prozesse Technologie Automatisieren

Mehr

Materna GmbH 2013 www.materna.de 1

Materna GmbH 2013 www.materna.de 1 www.materna.de 1 Motivation Service Lifecycle Management Speed Die Geschwindigkeit, um Services zu erstellen oder zu verändern Cost Kosten von IT Services verringern Control Kontrolle über die IT behalten

Mehr

Digitale Transformation

Digitale Transformation Digitale Transformation Auswirkungen auf Ihr Rechenzentrum @ Open Source Business Forum 2016 Michael Stanscheck Senior Partner Executive Cloud & Storage michael.stanscheck@suse.com Follow Me: @michastan

Mehr

Neue Methoden zur Erbringung der richtigen IT-Leistungen

Neue Methoden zur Erbringung der richtigen IT-Leistungen 1 Neue Methoden zur Erbringung der richtigen Leistungen Dipl.-Ing. Gerd Wayrethmayr Managing Consultant, Senior Architect Wien, im Oktober 2010 Die IT steht immer mehr unter Druck Kosten zu senken und

Mehr

Integration von Change- und Projektmanagement mit ITIL v3

Integration von Change- und Projektmanagement mit ITIL v3 Integration von Change- und Projektmanagement Lothar Buhl itsmf Deutschland e.v. lothar.buhl@masters-consulting.de 1 1 1 2 3 4 Über das itsmf IT Service Management und ITIL Change Management und Projekte

Mehr

HP OpenView für die ITSM Prozessunterstützung

HP OpenView für die ITSM Prozessunterstützung HP OpenView für die ITSM Prozessunterstützung Arnold Schmidt 18. Mai 2006 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice IT Service

Mehr

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Wo ist das WIE in ITIL?! Service Strategy! Service Design! Service Transition! Service Operation! C. Service Improvement Kapitel

Mehr

Vom operativen Reporting zur Analyse Der Weg zu einer ganzheitlichen Sicht auf die IT-Services Swiss Forum,

Vom operativen Reporting zur Analyse Der Weg zu einer ganzheitlichen Sicht auf die IT-Services Swiss Forum, Vom operativen Reporting zur Analyse Der Weg zu einer ganzheitlichen Sicht auf die IT-Services Swiss Forum, 20.03.2018 Wer wir sind Gegründet in 2001 als eigenständige Konzerntochter der börsennotierten

Mehr

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21005 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000. Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000. Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg sverzeichnis Christian Wischki ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC 20000 Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg ISBN: 978-3-446-41977-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Seite 1 CIO_ Variabilisierung IT-Kosten. Präsentation vom Variabilisierung IT-Kosten

Seite 1 CIO_ Variabilisierung IT-Kosten. Präsentation vom Variabilisierung IT-Kosten Variabilisierung IT-Kosten Präsentation vom 05.03.2009 Seite 1 Inhalt Kennzahlengestütztes IT-Management Variabilisierung Personalkosten Variabilisierung Sachgemeinkosten Seite 2 Kennzahlengestütztes IT-Management

Mehr

1 Cloud Computing 1. 2 Architektur und Produktübersicht 9

1 Cloud Computing 1. 2 Architektur und Produktübersicht 9 vii Inhaltsverzeichnis 1 Cloud Computing 1 1.1 Was ist Cloud Computing? 1 1.1.1 Servicemodelle der Cloud 1 1.1.2 Liefermodell der Cloud 3 1.1.3 Elemente des Cloud Computing 3 1.1.4 Vorteile des Cloud Computing

Mehr

ITIL Prozese in APEX am Beispiel des Vodafone FCH

ITIL Prozese in APEX am Beispiel des Vodafone FCH ITIL Prozese in APEX am Beispiel des Vodafone FCH Tobias Strohmeyer Düsseldorf, 10.06.2015 MT AG Kurzporträt Stefan Witwicki Ratingen, 2015 GESCHÄFTSFORM HAUPTSITZ INHABERGEFÜHRTE AG RATINGEN GRÜNDUNGSJAHR

Mehr

Überblick Service Product Portfolio IT Strategy & Architecture

Überblick Service Product Portfolio IT Strategy & Architecture IBM Integrated Technology Services Überblick Service Product Portfolio IT Strategy & Architecture Werner Romek, Manager ITSA Delivery NUTZEN + IT-Optimierung addressiert gesamtheitlich alle vier Werttreiber

Mehr

Best of Show on Tour März bis 06. April 2017

Best of Show on Tour März bis 06. April 2017 Best of Show on Tour 2017 28. März bis 06. April 2017 HPE Operations Bridge in der Praxis Stefan Mohr, ITC GmbH auf der HPE Best of Show on Tour 2017 ITC GmbH 2017 Beispiel: Landesbehörde (Rechenzentrum)

Mehr

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite 1 itsmf Deutschland e.v. Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite Ben Martin, Glenfis AG Zürich 26.09.2012 Service Strategie und Sourcing

Mehr

Erfolgsfaktoren für die agile Transformation. Marc Vollmar & Nebojsa Tesic

Erfolgsfaktoren für die agile Transformation. Marc Vollmar & Nebojsa Tesic Erfolgsfaktoren für die agile Transformation Marc Vollmar & Nebojsa Tesic Agil und nicht agil? BMW und Daimler? Deutsche Bank und Commerzbank? Agile Transformation Intelligent Automation (RPA) Anpassung

Mehr

Holger Nickel M.A. (Geschäftsführer) LANline TechForum Zentralisierung des IT-Managements mit einer Advanced CMDB 10.02.

Holger Nickel M.A. (Geschäftsführer) LANline TechForum Zentralisierung des IT-Managements mit einer Advanced CMDB 10.02. Holger Nickel M.A. (Geschäftsführer) LANline TechForum Zentralisierung des IT-Managements mit einer Advanced CMDB 10.02.2015, München AixpertSoft GmbH Meilensteine der Firmen- und Produktentwicklung AixpertSoft

Mehr

>EasyMain Die Nutzung von Methoden, Prozessen und Standards im Rahmen eines Application Lifecycle Managements

>EasyMain Die Nutzung von Methoden, Prozessen und Standards im Rahmen eines Application Lifecycle Managements >EasyMain Die Nutzung von Methoden, Prozessen und Standards im Rahmen eines Application Lifecycle Managements 6. Januar 2014 >Agenda Motivation EasyMain Methoden, Standards und Prozesse bei EasyMain Folie

Mehr

2. Prozessfux IT Service Management Tagung

2. Prozessfux IT Service Management Tagung 2. Prozessfux IT Management Tagung CMDB aus Sicht IT Management Priora Business Center "Balsberg", 21. Juni 2011 Raiffeisen Schweiz, Markus Beck, Bereichsleiter IT-Governance & s Version V1.0 Seite 1 AGENDA

Mehr

Junisphere Systems AG 23.11.2010. Aligning Business with Technology. One step ahead of Business Service Management. Intelligentes ITSM

Junisphere Systems AG 23.11.2010. Aligning Business with Technology. One step ahead of Business Service Management. Intelligentes ITSM Aligning Business with Technology One step ahead of Business Service Management Intelligentes ITSM Agenda Junisphere s Lösung Use cases aus der Praxis Zentrale Informatik Basel-Stadt ETH Zürich Ausblick

Mehr

Nischendisziplin Configuration Management?

Nischendisziplin Configuration Management? Nischendisziplin Configuration Management? Ergebnisse der itsmf-marktstudie Hans-Peter Fröschle itsmf Deutschland e.v. hans-peter.froeschle@itsmf.de 1 Gliederung 1. Definitionen und Stellenwert Configuration

Mehr

Nischendisziplin Configuration Management?

Nischendisziplin Configuration Management? Nischendisziplin Configuration Management? Ergebnisse der itsmf-marktstudie Hans-Peter Fröschle itsmf Deutschland e.v. hans-peter.froeschle@itsmf.de 1 Gliederung 1. Definitionen und Stellenwert Configuration

Mehr

8. Jahreskongress 2008

8. Jahreskongress 2008 Foto Referent/in noventum consulting GmbH Kaistraße 16 40221 Düsseldorf Marc Buzina Unit Manager IT Service Management marc.buzina@noventum.de +49 (163) 49302-84 http://www.noventum.de Marc Buzina Ihr

Mehr

ITIL Grundlagen. Einführung in das IT Service Management. Sarah Grzemski Kolloquium am ZIH 28.4.2011 / Dresden Stand: 20.04.2011 Version 1.

ITIL Grundlagen. Einführung in das IT Service Management. Sarah Grzemski Kolloquium am ZIH 28.4.2011 / Dresden Stand: 20.04.2011 Version 1. ITIL Grundlagen Einführung in das IT Service Management Sarah Grzemski Kolloquium am ZIH 28.4.2011 / Dresden Stand: 20.04.2011 Version 1.0 Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) IT-Service Management Die

Mehr

ITIL V3 Basis-Zertifizierung

ITIL V3 Basis-Zertifizierung Nadin Ebel ITIL V3 Basis-Zertifizierung Grundlagenwissen und Zertifizierungsvorbereitung für die ITIL Foundation-Prüfung ^- ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc INHALT Ausgangssituation ITSM Consulting ITSM Box Zentrales Anforderungsmanagement Beispielhafter Zeitplan Nutzen von ITSM Projekten mit R-IT Zusammenfassung

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Comsoft Microsoft System Center Breakfast Roadshow

Herzlich Willkommen. zur Comsoft Microsoft System Center Breakfast Roadshow Herzlich Willkommen zur Comsoft Microsoft System Center Breakfast Roadshow Agenda 08.15 Begrüssung, Kurzvorstellung Comsoft direct AG Comsoft 08.30 System Center Management Die integrierte Technologie

Mehr

<Insert Picture Here> Grid Control 11g und My Oracle Support Ulrike Schwinn

<Insert Picture Here> Grid Control 11g und My Oracle Support Ulrike Schwinn Grid Control 11g und My Oracle Support Ulrike Schwinn Herausforderungen 2 verschiedene Welten IT Operationen Support Performance Management Configuration Management Provisioning,

Mehr

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie SIMATIC PCS 7 V9.0 Innovation Tour siemens.com Digitalisierung verändert alles Seite 2 Seite 3 Quelle: VDI Industrie 4.0 Wie steht Deutschland heute da?

Mehr

Service Management schrittweise und systematisch umsetzen. Andreas Meyer und Dr. Andreas Knaus santix AG Wien, 24. Juni 2009 IBM Software Experience

Service Management schrittweise und systematisch umsetzen. Andreas Meyer und Dr. Andreas Knaus santix AG Wien, 24. Juni 2009 IBM Software Experience Service schrittweise und systematisch umsetzen Andreas Meyer und Dr. Andreas Knaus santix AG Wien, 24. Juni 2009 IBM Software Experience santix in Kürze santix ist Unternehmensberatung und Lösungsanbieter

Mehr

CMDB Patterns Good Practice für den Entwurf von CMDB-Informationsmodellen. Michael Brenner

CMDB Patterns Good Practice für den Entwurf von CMDB-Informationsmodellen. Michael Brenner CMDB Patterns Good Practice für den Entwurf von CMDB-Informationsmodellen Michael Brenner Das Business des LRZ Nationales und europäisches Höchstleistungsrechenzentrum Gauss Centre for Supercomputing (GCS)

Mehr

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL Orientierung organisiertes IT Management in der BWI IT auf Basis ITIL 97. AFCEA-Fachveranstaltung Diensteorientierung aber mit Management Heiko Maneth, BWI IT Delivery, Leitung Prozessarchitektur und -management

Mehr

Integriertes Configuration Management

Integriertes Configuration Management Integriertes Configuration Management Zusammenspiel zwischen SCCD und IEM PPPvorlage_sxUKMvo-05.00.potx santix AG Mies-van-der-Rohe-Straße 4 80807 München www.santix.de santix AG Themen Schnittstellen

Mehr

Business orientiertes Management, die Basis für die geschäftsorientierte IT

Business orientiertes Management, die Basis für die geschäftsorientierte IT Business orientiertes Management, die Basis für die geschäftsorientierte IT Markus Bühl, Berater HP OpenView HP Software Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject

Mehr

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler Mobile Enterprise Vom IT-Hype zum Business Enabler Wolfgang Schwab Manager Advisor & Program Manager Wolfgang.Schwab@experton-group.com Agenda Was ist Mobile Enterprise nicht? Was ist Mobile Enterprise

Mehr

An der Cloud führt kein Weg vorbei. Darauf sollten Sie sich vorbereiten! Dieter Rehfeld Bremen

An der Cloud führt kein Weg vorbei. Darauf sollten Sie sich vorbereiten! Dieter Rehfeld Bremen An der Cloud führt kein Weg vorbei. Darauf sollten Sie sich vorbereiten! Dieter Rehfeld 02.03.2018 Bremen Definition und Formen von Cloud Computing Definition Cloud Computing aus Nutzersicht Nutzung von

Mehr

How Dataport Manages Information

How Dataport Manages Information Fujitsu Forum München 2013 How Dataport Manages Information Britta Laatzen 6. November 2013 0 Copyright 2013 FUJITSU IT-Services für die öffentliche Verwaltung in Deutschland Full Service Provider 1 Copyright

Mehr

Vorwort. 5 Event Management 39 5.1 Das Event Management unter ITIL 39. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/998863858. digitalisiert durch

Vorwort. 5 Event Management 39 5.1 Das Event Management unter ITIL 39. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/998863858. digitalisiert durch Vorwort XI 1 Einleitung 1 1.1 ITIL - IT Infrastructure Library 1 1.1.1 ITILV2 2 1.1.2 ITILV3 4 1.1.3 ITIL V3 im Vergleich zu ITIL V2 6 1.2 ISO20000 8 1.2.1 ISO20000 und ITIL 11 1.3 ITIL und ISO20000 für

Mehr

Managed Service Providing. Infinigate Deutschland GmbH

Managed Service Providing. Infinigate Deutschland GmbH Managed Service Providing Infinigate Deutschland GmbH 27. Juni 2016 VORSTELLUNG MANAGED SERVICES KONZEPT Christian Ederer Head of Technology Aurel Takacs Business Development Manager 2 Infinigate Deutschland

Mehr

IT-Service Management mit ITIL

IT-Service Management mit ITIL IT-Service Management mit ITIL ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis Bearbeitet von Martin Beims 3., aktualisierte Auflage 2012. Taschenbuch. 350 S. Paperback ISBN 978 3 446 43087

Mehr

BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 1

BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 1 T-Systems Multimedia Solutions GmbH 28.09.2010 1 Qualitätssteigerung im Servicemanagement durch Verbesserung der IT-Prozesse der Bundesagentur für Arbeit durch optimiertes IT-Servicemanagement. T-Systems

Mehr

CMDB Die Basis zum Erfolg im IT Service Management

CMDB Die Basis zum Erfolg im IT Service Management CMDB Die Basis zum Erfolg im IT Service Management 24. Juni 2009, 1. ITIL Forum Schweiz 2009 Stefan Beyeler, Leiter Beratung & Projekte plain it AG Militärstrasse 5 3600 Thun Telefon +41 (0)33 224 01 24

Mehr

Service Management Business & IT Alignment

Service Management Business & IT Alignment Service Business & IT Alignment Robert Mannsberger Managing IT Consultant Das Thema Service spielt für jeden IT Dienstleister egal welchen Fokus er hat eine zentrale Rolle. Supply Mgmt Demand Mgmt Kompetenzfokus

Mehr

Firmenpräsentation. achermann ict-services ag Geschäftshaus Pilatushof Grabenhofstrasse Kriens

Firmenpräsentation. achermann ict-services ag Geschäftshaus Pilatushof Grabenhofstrasse Kriens Firmenpräsentation achermann ict-services ag Geschäftshaus Pilatushof Grabenhofstrasse 4 6010 Kriens Firmenportrait achermann ict-services ag Know-how. Power. Spirit. Hochmotivierte, erstklassig ausgebildete

Mehr

Service Level Management mit dem Oracle Enterprise Manager 10g DOAG SIG Fusion Middleware

Service Level Management mit dem Oracle Enterprise Manager 10g DOAG SIG Fusion Middleware Service Level Management mit dem Oracle Enterprise Manager 10g DOAG SIG Fusion Middleware 16.09.2008 Thomas Robert Senior Principal Sales Consultant Oracle Germany thomas.robert@oracle.com

Mehr

Serviceorientiertes und CMDB-gestütztes Monitoring

Serviceorientiertes und CMDB-gestütztes Monitoring Serviceorientiertes und CMDB-gestütztes Monitoring BAC, OMW, NNMi, SiteScope, HP SIM, Performance Manager und Reporter Einführung einer integrierten Lösung unter Verwendung von Service-Bäumen, CMDB-Kopplung

Mehr

Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant. DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011

Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant. DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011 Business Management: Grundlagen, Business Process Life Cycle, Überblick Oracle BPM Suite 11g Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011

Mehr

Der intelligente Service Desk

Der intelligente Service Desk Der intelligente Service Desk Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA Eduard Kasdorf Düsseldorf, 23. Mai 2019 STRENG VERTRAULICH UND RECHTLICH GESCHÜTZT Jedwede Verwendung dieser Unterlagen ohne

Mehr

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

Platform as a Service (PaaS) & Containerization Platform as a Service (PaaS) & Containerization Open Source Roundtable Bundesverwaltung; Bern, 23. Juni 2016 André Kunz Chief Communications Officer Peter Mumenthaler Head of System Engineering 1. Puzzle

Mehr

Ganzheitliches Supportmodell - Ein Benefit für EVU? Referent: Norbert Rosebrock

Ganzheitliches Supportmodell - Ein Benefit für EVU? Referent: Norbert Rosebrock Ganzheitliches Supportmodell - Ein Benefit für EVU? Referent: Norbert Rosebrock 1 Agenda Die Aufgaben der IT Typische Aufgaben Und wo finden Sie sich wieder? Der Blick nach vorn von der Stabsstelle zum

Mehr

Erfolgreiches IT-Service Management. Unternehmensübergreifend transparent - effizient FACTSHEET ERIZONE

Erfolgreiches IT-Service Management. Unternehmensübergreifend transparent - effizient FACTSHEET ERIZONE Erfolgreiches IT-Service Management Unternehmensübergreifend transparent - effizient FACTSHEET ERIZONE FACTS & FIGURES ALLE SUPPORT-PROZESSE IM GRIFF...durch das ITSM-Know-how von Würth Phoenix 15 23.000

Mehr

Textmasterformat bearbeiten

Textmasterformat bearbeiten Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Aktualisierte Lösungen für aktuelle Enterprise IT Umgebungen Herausforderungen Textmasterformat Green IT, Strom-

Mehr

Vision: ITIL für den Mi1elstand. Dr. Michael Rietz

Vision: ITIL für den Mi1elstand. Dr. Michael Rietz Vision: ITIL für den Mi1elstand Dr. Michael Rietz Bringt ITIL etwas für den Mi1elstand? Gibt es einen Beitrag zu Umsatz? Rentabilität? Neukundengewinnung? Kundenbindung? Mitarbeiterzufriedenheit?... 14.11.12

Mehr

Integriertes Service Management

Integriertes Service Management Live Demo PPPvorlage_sxUKMvo-05.00.potx santix AG Mies-van-der-Rohe-Straße 4 80807 München www.santix.de santix AG Themen Beteiligte Prozesse Service Catalog Management Change Management Asset und Configuration

Mehr