Abiturvorbereitung Mathematik Lineare Algebra / Analytische Geometrie. Copyright 2013 Ralph Werner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abiturvorbereitung Mathematik Lineare Algebra / Analytische Geometrie. Copyright 2013 Ralph Werner"

Transkript

1 Abiturvorbereitung Mthemtik Linere Algebr / Anlytische Geometrie Copyright 2013 Rlph Werner 1

2 Linere Gleichungssysteme Ein lineres Gleichungssystem (LGS) besteht us einer Anzhl linerer Gleichungen. (m,n)-lgs in Normlform 11 x x n x n = b 1 21 x x n x n = b 2 m1 x 1 + m2 x mn x n = b m Äquivlenzumformungen: (1) Vertuschen von 2 Gleichungen (2) Multipliktion einer Gleichung mit einer reellen Zhl 0 (3) Addition (Subtrktion) einer Gleichung zu (von) einer nderen Anzhl der Lösungen: Es können drei Fälle uftreten: Fll 1: Ds LGS ist unlösbr Fll 2: Ds LGS ht genu eine Lösung Fll 3: Ds LGS ht unendlich viele Lösungen 2

3 Linere Gleichungssysteme Gußsches Elimintionsverfhren Algorithmus zum Lösen von lineren Gleichungssystemen durch Anwendung von Äquivlenzumformungen Schritt 1 (3,3)-LGS in Normlform 11 x x x 3 = b 1 21 x x x 3 = b 2 31 x x x 3 = b 3 Äquivlenzumformungen (3,3)-LGS in Stufenform 11 x x x 3 = b 1 22 x x 3 = b 2 33 x 3 = b 3 Schritt 2 Rückwärtseinsetzen: Ausgehend von der letzten Zeile werden die Vriblen usgerechnet und in die drüber liegende Zeile eingesetzt x 3 => x 2 => x 1 L = {x 1 x 2 x 3 } 3

4 Linere Gleichungssysteme Guß-Jordn-Algorithmus Erweiterung des Gußschen Elimintionsverfhren zum Lösen von lineren Gleichungssystemen durch Anwendung von Äquivlenzumformungen (3,3)-LGS in Normlform (3,3)-LGS in Digonlform 11 x x x 3 = b 1 21 x x x 3 = b 2 31 x x x 3 = b 3 Äquivlenzumformungen x 1 = b 1 x 2 = b 2 x 3 = b 3 L = {x 1 x 2 x 3 } 4

5 Linere Gleichungssysteme Lösbrkeit Nch Umformung des LGS in eine Stufenform knn dieses verschiedene Eigenschften besitzen: Widerspruch Wenigstens eine Gleichung stellt einen offensichtlichen Widerspruch dr Es gibt weniger Vrible ls nichttrivile Zeilen Es existiert kein Widerspruch Die Anzhl der Vriblen ist gleich der Anzhl der nichttrivilen Zeilen Es gibt mehr Vrible ls nichttrivile Zeilen Ds LGS ist unlösbr. Ds LGS ist eindeutig lösbr. Ds LGS ist eindeutig lösbr. Ds LGS ht unendlich viele Lösungen. Lösung durch Rückwärtseinsetzen. Lösung muss für lle (!) Gleichungen gelten Lösung durch Rückwärtseinsetzen Lösung durch Festlegung freier Prmeter 5

6 Linere Gleichungssysteme Vernschulichung im 2D Ds LGS ist unlösbr. I 4x - 4y = -4 II -6x + 6y = 12 I y = x + 1 II y = x + 2 Ds LGS ist eindeutig lösbr. I 4x - 2y = 4 II 6x + 6y = 24 I y = 2x - 2 II y = -x + 4 Ds LGS ht unendlich viele Lösungen. I 4x + 2y = 8 II -2x - y = -4 I y = -2x + 4 II y = -2x + 4 II I II I I II

7 Vektoren Punkt-Koordinten Ortsvektor eins Punktes A( ) = 0A = A(3 4 5) A 3 5 = 0A =

8 Vektoren Zwei Punkte Vektor zwischen zwei Punkten Betrg eines Vektors AB = - + b = b = b 1 b 2 b = b 1 1 b 2 2 b 3 3 Stz des Pythgors im 3D: = B Abstnd zweier Punkte b AB = b 1 1 b 2 2 b 3 3 = (b 1 1 ) 2 +(b 2 2 ) 2 +(b 3 3 ) 2 A 8

9 Vektoren Rechenregeln Addition b + b = b 1 b 2 b 3 = 1 + b b b 3 Kommuttivgesetz: Assozitivgesetz: Nullvektor + b = b + Gegenvektor + (-) = 0 ( + b) + c = + (b + c) 0 0 = = 0 b - - b = + (-b) Sklrmultipliktion (mit einer reellen Zhl) Distributivgesetz: r ( + b) = r + r b s = s 1 s 2 s 3 9

10 Vektoren Kollinerität Komplnrität b b c b = r c = r + s b Nicht Kollinerität Nicht Komplnrität b b c 10

11 Gerden A m x X A m = b - b B X x Prmetergleichung Zweipunktegleichung x y z x = + r m = r m 1 m 2 m 3 x = + r (b - ) x = 1 + r m 1 y = 2 + r m 2 z = 3 + r m 3 11

12 Gerden Lgebeziehungen Prllel Schneidend Windschief Identisch 12

13 Lgebeziehungen Vorgehen 1 Gerden Strt x = 1 + r m 1 x = 2 + s m 2 Gleichungen gleichsetzen LGS eindeutig lösbr LGS lösbr? LGS unlösbr LGS ht unendlich viele Lösungen J m 1, m 2 kolliner Nein Schneidend Identisch Prllel Windschief 13

14 Gerden Lgebeziehungen Vorgehen 2 x = 1 + r m 1 Strt x = 2 + s m 2 J m 1, m 2 kolliner Nein Gleichungen gleichsetzen J 1 liegt uf x 2? Nein LGS unlösbr LGS lösbr? LGS eindeutig lösbr Identisch Prllel Windschief Schneidend 14

15 Sklrprodukt Kosinusform Koordintenform Rechenregeln b = b cos b = b 1 b 2 b 3 = 1 b b b 3 b cos = b Kommuttivgesetz: b = b b (r) b = r( b) für r ϵ Distributivgesetz: ( + b) c = c + b c Betrg eines Vektors 2 = = = Orthogonlitätskriterium b = 0 cos = 0 = 90 b Schnittwinkel von Gerden cos = m 1 m 2 m 1 m 2 15

16 Vektorprodukt (Kreuzprodukt) Eigenschften b ist orthogonl zu und b. Die Vektoren, b und b bilden eine Rechtssystem. b b b = 2 b 3 3b 2 3 b 1 1b 3 1 b 2 2b 1 Rechenregeln Anti-Kommuttivgesetz: Assozitivgesetz: Distributivgesetz: b = (b ) (r ) b = r ( b) für r ϵ (b + c) = b + c 16

17 Anwendung Sklr-/Vektorprodukt Sklrprodukt Flächeninhlt eines Dreiecks A = b 2 ( b) 2 Vektorprodukt Flächeninhlt eines Prllelogrmms A = b = b sin b b Volumen eines Spts b A = ( b) c c b 17

18 Ebenen Prmetergleichung Dreipunktegleichung A v v C u x X b B c E: x = + r u + s v x = 1 + r u 1 + s v 1 y = 2 + r u 2 + s v 2 z = 3 + r u 3 + s v 3 E: x = + r u + s v = + r (b - ) + s (c - ) 18

19 Ebenen Normlengleichung A n Prmetergleichung x = + r u + s v Normlengleichung x X (x ) n = 0 Vektorprodukt oder Normlen- Gleichungssystem (unterbestimmt) Normlengleichung Prmetergleichung (x ) n = 0 Normlengleichungen E: (x ) n = 0 x = + r u + s v 19

20 Ebenen Koordintengleichung Achsenbschnittsgleichung E: x A + y B + z C = 1 C Normlengleichung Koordintengleichung (x ) n = 0 Ausmultiplizieren x + by + cz = d B A Koordintengleichung Normlengleichung n = E: x + by + cz = d b c Ausprobieren x + by + cz = d (x ) n = 0 20

21 Lgebeziehungen Lge von Punkt und Ebene P(p 1 p 2 p 3 ) E: x e = + s u + t v Prmetergleichung E: (x e ) n = 0 E: x + by + cz = d Normlengleichung Koordintengleichung Anstz: Punktprobe p = x e p = + s u + t v p = x e (p ) n = 0 x = p 1 y = p 2 z = p 3 p 1 + bp 2 + cp 3 = d Bedingungen für Punkt in Ebene: Eindeutige Werte für s und t Gleichung stimmt Gleichung stimmt 21

22 Lgebeziehungen Lge von Punkt und Viereck Lge von Punkt und Dreieck D C C s B s B A r A r Anstz: P(p 1 p 2 p 3 ) einsetzen in E: x e = + r u + s v Bedingungen für Punkt in Viereck: (1) 0 r 1 (2) 0 s 1 Bedingungen für Punkt in Dreieck: (1) 0 r 1 (2) 0 s 1 (3) 0 r + s 1 22

23 Lgebeziehungen Lge von Gerde und Ebene g: x g = b + r m E: x e = + s u + t v Prmetergleichung Anstz: x g =x e g: x g = b + r m g: x g = b + r m E: (x e ) n = 0 E: x + by + cz = d Normlengleichung x g =x e Koordintengleichung x = b 1 + r m 1 y = b 2 + r m 2 z = b 3 + r m 3 b + r m = + s u + t v (b + r m ) n = 0 x + by + cz = d Bedingungen für Gerde schneidet Ebene: Eindeutige Werte für r bzw. s und t Eindeutiger Wert für r Eindeutiger Wert für r Bedingungen für Gerde Ebene: Bedingungen für Gerde in Ebene: Widerspruch Allgemein gültige Lösung 23

24 Lgebeziehungen Lge von zwei Ebenen E 1 : x e1 = + s u + t v E 2 : x e2 = b + q l + r m Prmetergleichung / Prmetergleichung Möglicher Anstz: x e1 = x e2 + s u + t v = b + q l + r m Bedingungen für Gerde schneidet Ebene: Eindeutige Funktion für s(t), t(s), q(r) oder r(q) E 1 : x e1 = + s u + t v E 2 : x + by + cz = d Prmetergleichung / Koordintengleichung x + by + cz = d x = 1 + s u 1 + t v 1 y = 2 + s u 2 + t v 2 z = 3 + s u 3 + t v 3 Eindeutige Funktion s(t) oder t(s) Bedingungen für prllele Ebenen: Widerspruch Bedingungen für identische Ebenen: Allgemein gültige Lösung 24

25 Spurgerden Anstz für g xy : z = 0 g xz g yz Anstz für g yz : x = 0 Anstz für g xz : y = 0 g xy 25

26 Schnittwinkel Gerde / Gerde g: x = 1 + r m 1 h: x = 2 + s m 2 Gerde / Ebene g: x = + r m E: (x ) n = 0 Ebene / Ebene E 1 : (x 1 ) n 1 = 0 E 2 : (x 2 ) n 2 = 0 g h n g n 2 n 1 cos = m 1 m 2 m 1 m 2 m n sin = m n cos = n 1 n 2 n 1 n 2 26

27 Abstnd Punkt / Ebene Abstndsberechnungen Lotfußpunktverfhren P Hesse sche Normlform P. n. d F Lotgerde n 0. d F A 1. Bestimmung der Lotgerde mit Hilfe von n und Punkt P 2. Berechnung des Schnittpunkts F der Lotgerde mit der Ebene 3. Berechnung Abstnd d = PF E: (x ) n 0 = 0 0 p d = (p ) n 0 27

28 Abstndsberechnungen Abstnd Punkt / Gerde Abstnd windschiefer Gerden (LK) z g g G P d F P F G n d H H y Q F H h x 1. Bestimmung einer Hilfsebene H senkrecht zu g (Richtungsvektor der Gerde entspricht Normlenvektor der Hilfsebene H. 2. Bestimmung Schnittpunkt g mit H => F. 3. Berechnung Abstnd d = PF. g: x = p + r m g h: x = q + r m h d = (p q) n 0 n m g n m h 28

29 Abstndsberechnungen Abstnd Ebene Ebene 1. Überprüfung der Prllelität der Ebenen E 1 und E Berechnung des Abstnds eines beliebigen Punktes uf E 1 von E 2. Abstnd Ebene Gerde 1. Überprüfung der Prllelität von Ebene und Gerde. 2. Berechnung des Abstnds eines beliebigen Punktes der Gerde und der Ebene. E 1 E 2 P d. g. g 1 P Abstnd Gerde Gerde 1. Überprüfung der Prllelität der Gerden g 1 und g Berechnung des Abstnds eines beliebigen Punktes uf g 1 von g 2. P d g 2 29

30 Linere Abbildungen (LK) x = A x A = 1 b 1 2 b 2 x 1 = 1 x 1 + b 1 x 2 x 2 = 2 x 1 + b 2 x 2 30

31 Linere Abbildungen (LK) Spiegelung Abbildungsgleichungen: y x = x y = - y Gleichungssystem der Abbildung: x = 1 x + 0 y y = 0 x - 1 y P(x y) Mtrizendrstellung der Abbildung: 0 P (x y ) x x y = x y x = A x 31

32 Linere Abbildungen (LK) Drehung Abbildungsgleichungen: y P (x y ) x = r cos ( +φ) y = r sin ( +φ) Gleichungssystem der Abbildung: φ r P(x y) x = r cos cos φ - r sin sin φ y = r sin cos φ + r cos sin φ x = cos φ x - sin φ y y = sin φ x + cos φ y 0 x Mtrizendrstellung der Abbildung: x = r cos y = r sin x y = cos φ sin φ sin φ cos φ x y x = A x 32

33 Linere Abbildungen (LK) Streckung y Abbildungsgleichungen: x = k x y = k y Gleichungssystem der Abbildung: P (x y ) x = k x + 0 y y = 0 x + k y 0 P(x y) Streckfktor k x Mtrizendrstellung der Abbildung: x y = k 0 0 k x y x = A x 33

34 Linere Abbildungen (LK) Projektion y B m Abbildungsgleichungen: x = 0 y = y 0,5 x B Gleichungssystem der Abbildung: x = 0 x + 0 y y = -0,5 x + 1 y A 0 A Projektionsstrhl x = x y + r 2 1 x Mtrizendrstellung der Abbildung: x y = 0 0 0,5 1 x y x = A x x = 0 = x 2 r r = 1 2 x 34

35 Linere Abbildungen (LK) Kombintion von Abbildungen y A 2 A 1 0 x Gesmtbbildung = Produkt der Einzelbbildungen A = A 1 A 2 Beispiel: = Drehmtrix = 90 Streckmtrix Fktor 2 35

36 Abbildungen im 3 (LK) Spiegelung n der x-z-ebene Abbildungsgleichungen: z x = x y = -y z = z Gleichungssystem der Abbildung: P (x y ) P(x y) y x = 1 x + 0 y + 0 z y = 0 x - 1 y + 0 z z = 0 x + 0 y + 1 z Mtrizendrstellung der Abbildung: x x y z = x y z x = A x 36

37 Abbildungen im 3 (LK) Senkrechte Projektion uf die x-y-ebene z Abbildungsgleichungen: x = x y = y z = 0 Gleichungssystem der Abbildung: P(x y) P (x y ) y x = 1 x + 0 y + 0 z y = 0 x + 1 y + 0 z z = 0 x + 0 y + 0 z Mtrizendrstellung der Abbildung: x x y z = x y z x = A x 37

Abitur 2018 Mathematik Geometrie VI

Abitur 2018 Mathematik Geometrie VI Seite http://www.biturloesung.de/ Seite Abitur 8 Mthemtik Geometrie VI Die Punkte A( ), B( ) und C( ) liegen in der Ebene E. Teilufgbe Teil A (4 BE) Die Abbildung zeigt modellhft wesentliche Elemente einer

Mehr

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren Vektoren In nderen Bereichen der Nturwissenschften treten Größen uf, die nicht nur durch eine Zhlenngbe drgestellt werden können, wie Krft, die Geschwindigkeit. Zur vollständigen Beschreibung z.b. der

Mehr

(3) a x a x a x... a x b n n 1. (2) a x a x a x... a x b n n n n (m) a x a x a x...

(3) a x a x a x... a x b n n 1. (2) a x a x a x... a x b n n n n (m) a x a x a x... LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME () x x x... x b n n () x x x... x b n n () x x x... x b n n.............. (m) x x x... x b m m m mn n m Inhltsverzeichnis Kpitel Inhlt Seite Bestimmung von Funktionstermen Ds

Mehr

Abitur 2012 Mathematik Geometrie VI

Abitur 2012 Mathematik Geometrie VI Seite 1 http://www.biturloesung.de/ Seite Abitur 1 Mthemtik Geometrie VI In einem krtesischen Koordintensystem sind die Punkte A(1 ), B(1 8 ), C(1 ), R( ), S( 8 ) und T ( ) gegeben. Der Körper A B C R

Mehr

Einheit 5: Vektoren, Geraden, Ebenen

Einheit 5: Vektoren, Geraden, Ebenen iturkurs Einheit 5: Vektoren, Gerden, Eenen Michel Göthel 12. pril 2017 1 Vektoren Vektoren sind Pfeilklssen mit gleicher Länge und gleicher Richtung. Jeder Vektor wird durch einen Repräsentnten eindeutig

Mehr

Einführung in die Vektorrechnung (GK)

Einführung in die Vektorrechnung (GK) Einführung in die Vektorrechnung (GK) Michel Spielmnn Inhltsverzeichnis Grundlegende Definitionen Geometrische Vernschulichung. Punkte..................................... Pfeile.....................................

Mehr

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung Anltische Geometrie Anltischen Geometrie in vektorieller Drstellung Anltische Geometrie Gerden Punkt-Richtungs-Form () Mit Hilfe von Vektoren lssen sich geometrische Ojekte wie Gerden und Eenen eschreien

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

G2.3 Produkte von Vektoren

G2.3 Produkte von Vektoren G Grundlgen der Vektorrechnung G. Produkte von Vektoren Ds Sklrprodukt Beispiel: Ein Schienenfhrzeug soll von einem Triler ein Stück s gezogen werden, der neen den Schienen fährt (vgl. Skizze). Wir wollen

Mehr

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt 8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Sklrprodukt 8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Sklrprodukt Wir wissen, wie mn zwei Vektoren und b ddiert b b. Mn knn zwei Vektoren ber uch miteinnder multiplizieren!

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 2. Winkelfunktionen im rechtwinkeligen Dreieck. Winkelfunktionen besonderer Winkel. Zusammenhänge der Winkelfunktionen

SBP Mathe Aufbaukurs 2. Winkelfunktionen im rechtwinkeligen Dreieck. Winkelfunktionen besonderer Winkel. Zusammenhänge der Winkelfunktionen SBP Mthe Aufbukurs # by Clifford Wolf # Antwort Diese Lernkrten sind sorgfältig erstellt worden, erheben ber weder Anspruch uf Richtigkeit noch uf Vollständigkeit. Ds Lernen mit Lernkrten funktioniert

Mehr

Darstellung von Ebenen

Darstellung von Ebenen Drstellung von Ebenen. Ebenengleichung in Prmeterform: Sei E eine Ebene. Dnn lässt sich die Ebene drstellen durch eine Gleichung der Form p u x = p + r v u + s v (r, s R). p u v Der Vektor p heißt Stützvektor

Mehr

Mathematik 1, Teil B

Mathematik 1, Teil B FH Oldenurg/Ostfrieslnd/Wilhelmshven Fch. Technik, At. Elektrotechnik u. Informtik Prof. Dr. J. Wiee www.et-inf.fho-emden.de/~wiee Mthemtik, Teil B Inhlt:.) Grundegriffe der Mengenlehre.) Mtrizen, Determinnten

Mehr

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren Brückenkurs Linere Gleichungssysteme und Vektoren Dr Alessndro Cobbe 30 September 06 Linere Gleichungssyteme Ws ist eine linere Gleichung? Es ist eine lgebrische Gleichung, in der lle Vriblen nur mit dem

Mehr

Zusammenfassung: Abstände, Winkel und Spiegelungen

Zusammenfassung: Abstände, Winkel und Spiegelungen Zusmmenfssung: Astände, Winkel und Spiegelungen Inhltsverzeichnis Astände 1 Winkel 5 Spiegelungen 7 Für Experten 1 Astände Astnd Punkt Punkt: Schreiweise: Den Astnd zweier Punkte A und B ezeichnet mn mit

Mehr

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie -

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie - Für den Mthe GK, Henß - Linere Alger und nlytische Geometrie - Bis uf die Astände ist jetzt lles drin.. Ich h noch ne tolle Seite entdeckt mit vielen Beispielen und vor llem Aufgen zum Üen mit Lösungen..

Mehr

Eine Relation R in einer Menge M ist transitiv, wenn für alle x, y, z M gilt: (x R y y R z) x R z

Eine Relation R in einer Menge M ist transitiv, wenn für alle x, y, z M gilt: (x R y y R z) x R z Reltionen, 11 Reltionen Reltion ist einfch gesgt eine Beziehung zwischen Elementen von Mengen. In der Geometrie sind z.b. die Reltionen "ist gleich", "ist senkrecht zu", "ist prllel zu" eknnt. Die letzten

Mehr

Aufgabensammlung der höheren Mathematik

Aufgabensammlung der höheren Mathematik Aufgbensmmlung der höheren Mthemtik von Vsili P. Minorski 5., ktulisierte Auflge Hnser München 2008 Verlg C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 466 Zu Inhltsverzeichnis schnell und portofrei

Mehr

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012 Grundwissen Abitur Geometrie 5. Juli 202. Erkläre die Begriffe (a) parallelgleiche Pfeile (b) Vektor (c) Repräsentant eines Vektors (d) Gegenvektor eines Vektors (e) Welcher geometrische Zusammenhang besteht

Mehr

Vorwort. Hans-Jochen Bartsch. Kleine Formelsammlung Mathematik ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Vorwort. Hans-Jochen Bartsch. Kleine Formelsammlung Mathematik ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Vorwort Hns-Jochen Brtsch Kleine Formelsmmlung Mthemtik ISBN: 978-3-446-4784-6 Weitere Informtionen oder Bestellungen unter http://www.hnser.de/978-3-446-4784-6 sowie im Buchhndel. Crl Hnser Verlg, München

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 www.mthe-ufgben.com Abiturprüfung Mthemtik 013 (Bden-Württemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe 1 1.1 Die Funktion f ist gegeben durch π f( x) = + sin x ; x. Ds Schubild von f ist K. 1.1.1 (8 Punkte)

Mehr

5. Geraden und Ebenen im Raum 5.1. Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren

5. Geraden und Ebenen im Raum 5.1. Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren 5 Geraden und Ebenen im Raum 5 Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren Definition: Die Vektoren a,a,,a n heißen linear abhängig, wenn mindestens einer dieser Vektoren als Linearkombination

Mehr

Vektoren. Karin Haenelt

Vektoren. Karin Haenelt Vektoren Grundbegriffe für ds Informtion Retrievl Krin Henelt 13.10.2013 Anltische Geometrie und Linere Algebr Geometrie: Konstruktionsverfhren mit Zirkel und Linel Anltische Geometrie: Umsetzung geometrischer

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Grundaufgaben zur Vektorrechnung I

Mathematik-Aufgabenpool > Grundaufgaben zur Vektorrechnung I Michael Buhlmann Mathematik-Aufgabenpool > Grundaufgaben zur Vektorrechnung I Einleitung: Elemente der Vektorrechnung im dreidimensionalen reellen kartesischen x -x -x 3-Koordinatensystem sind Punkte P(p

Mehr

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Mthemtik: Mg Schmid Wolfgng Arbeitsbltt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Bisher hben wir die Lge von Punkten und Gerden lediglich in der Ebene betrchtet. Nun wollen wir die Lge dieser

Mehr

Kapitel IV Euklidische Vektorräume. γ b

Kapitel IV Euklidische Vektorräume. γ b Kpitel IV Euklidische Vektorräume 1 Elementrgeometrie in der Eene Sei E die Zeicheneene In der Schule lernt mn: (11) Stz des Pythgors: Sei E ein Dreieck mit den Seiten, und c, und sei γ der c gegenüerliegende

Mehr

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Vektoren

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Vektoren Einführung in die Vektor- und Mtrizenrechnung Vektoren Sklr und Vektor Größen, deren Werte durch reelle Zhlen usgedrückt werden können, heißen Sklre. Beispiele: Msse, Ldung, Tempertur, etc. Größen, die

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Wir wollen eine Gerde drstellen, welche durch die Punkte A(/) und B(5/) verläuft. Die Idee ist folgende:

Mehr

II Vektorrechnung. 1 Grundbegriffe. 1.1 Vektoren und Skalare. 1.2 Spezielle Vektoren

II Vektorrechnung. 1 Grundbegriffe. 1.1 Vektoren und Skalare. 1.2 Spezielle Vektoren 46 II Vektorrechnung Grundegriffe. Vektoren und Sklre Vektoren sind gerichtete Größen, die durch eine Mßzhl und eine Richtung vollständig eschrieen und in symolischer Form durch einen Pfeil drgestellt

Mehr

P RS S. Definition : Beispiel : PQ und RS sind Repräsentanten des gleichen Vektors v. Man schreibt kurz, aber leider nicht ganz richtig : v = PQ

P RS S. Definition : Beispiel : PQ und RS sind Repräsentanten des gleichen Vektors v. Man schreibt kurz, aber leider nicht ganz richtig : v = PQ I. Vektorräume ================================================================== 1. Geometrische Definition von Vektoren -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zu Aufgabe 1: Bringen Sie die nachstehenden Gleichungssysteme in die Form A x

Zu Aufgabe 1: Bringen Sie die nachstehenden Gleichungssysteme in die Form A x Mthemtik I Lösungen zu Übung ( Lösung von GS, Lösbrkeitsbedingungen, Gußscher lg.,cr Prof.Dr.B.Grbowski u ufgbe : Bringen Sie die nchstehenden Gleichungssysteme in die Form c und untersuchen Sie ihr Lösungsverhlten

Mehr

Elektro- und Informationstechnik SS Mathematik 1 - Übungsblatt 8 Lösungsvorschläge

Elektro- und Informationstechnik SS Mathematik 1 - Übungsblatt 8 Lösungsvorschläge Mthemtik 1 - Übungsbltt 8 Lösungsvorschläge Aufgbe 1 (Drehung von Koordintensystemen) Gegeben ist der Vektor =[x y ] T (Spltenvektor) im x-y-koordintensystem. Seine Komponenten sollen in dem um den Ursprung

Mehr

Übersicht Analytische Geometrie Stand (Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!) Kompetenzerwartungen der Richtlinien:

Übersicht Analytische Geometrie Stand (Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!) Kompetenzerwartungen der Richtlinien: Übersicht Anlytische Geometrie Stnd 19.3.017 (Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch uf Vollständigkeit!) Kompetenzerwrtungen der Richtlinien: Anlytische Geometrie und linere Algebr (Grundkurs) Inhltliche

Mehr

Analytische Geometrie II

Analytische Geometrie II Analytische Geometrie II Rainer Hauser März 212 1 Einleitung 1.1 Geradengleichungen in Parameterform Jede Gerade g in der Ebene oder im Raum lässt sich durch einen festen Punkt auf g, dessen Ortsvektor

Mehr

BRÜCKENKURS MATHEMATIK

BRÜCKENKURS MATHEMATIK Brückenkurs Linere Gleichungssysteme - Prof. r. M. Ludwig BRÜCKENKURS MATHEMATIK LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME Schwerpunkte: Modellbildung Lösungsmethoden Geometrische Interprettion Prof. r. hbil. M. Ludwig

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Qudrtische Funktionen Die Scheitelpunktform ist eine spezielle Drstellungsform von qudrtischen Funktionen, nhnd der viele geometrische Eigenschften des Funktionsgrphen bgelesen werden können. Abbildung

Mehr

Mathematik C. VEKTOREN UND PUNKTE IM KOORDINATENSYSTEM C1. KOORDINATENSYSTEM

Mathematik C. VEKTOREN UND PUNKTE IM KOORDINATENSYSTEM C1. KOORDINATENSYSTEM C. VEKTOREN UND PUNKTE IM KOORDINATENSYSTEM C. KOORDINATENSYSTEM Definition. Ein orthonormiertes Rechtssystem, yz - Ebene kurz Koordintensystem, besteht us einem festen Punkt O, dem Ursprung, und drei

Mehr

G2 Grundlagen der Vektorrechnung

G2 Grundlagen der Vektorrechnung G Grundlgen der Vektorrechnung G Grundlgen der Vektorrechnung G. Die Vektorräume R und R Vektoren Beispiel: Physiklische Größen wie Krft und Geschwindigkeit werden nicht nur durch ihre Mßzhl und ihre Einheit,

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG R Käppeli L Herrmnn W Wu Herbstsemester 206 Linere Algebr und Numerische Mthemtik für D-BAUG Beispiellösung für Serie 5 ETH Zürich D-MATH Aufgbe 5 5) Seien u und v Lösungen des LGS Ax = b mit n Unbeknnten

Mehr

Zusammenfassung Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Zusammenfassung Lineare Algebra und Analytische Geometrie Technik Zsmmenfssng Linere Alger nd Anlytische Geometrie Begriff Ortsvektor Vektor mit Anfngspnkt im Koordintenrsprng: OA æ ö = ç ; ç çè ø OB Berechnng æ ö = ç ç çè ø Addition zweier Vektoren Die Komponentenwerte

Mehr

Vektoren. b b. R heißt der Vektor. des. und b. . a b

Vektoren. b b. R heißt der Vektor. des. und b. . a b 6 Vektoren 66 Ds Vektorprodukt Definition des Vektorprodukts Wir etrchten im dreidimensionlen Rum zwei nicht kollinere Vektoren R, \{0} Gesucht ist ein Vektor x R, der uf jedem der eiden Vektoren und senkrecht

Mehr

Das Wichtigste auf einen Blick

Das Wichtigste auf einen Blick Das Wichtigste auf einen Blick Zusammenfassung Geometrie.Parameterform einer Geraden Eine Gerade ist wie auch in der Analysis durch zwei Punkte A, B im Raum eindeutig bestimmt einer der beiden Punkte,

Mehr

Inhaltsübersicht. Vektorrechnung in der Ebene. Ungleichungen in zwei Variablen. Der Vektorraum R n, Vektoroperationen.

Inhaltsübersicht. Vektorrechnung in der Ebene. Ungleichungen in zwei Variablen. Der Vektorraum R n, Vektoroperationen. Inhltsüersicht Kpitel 5: evil forces: Vektorrechnung Vektorrechnung in der Eene Ungleichungen in zwei Vrilen Der Vektorrum R n, Vektoropertionen Eenen im Rum Linere Gleichungssysteme Gußsche Elimintion

Mehr

Geometrie. Bei der Addition von Vektoren erhält man einen Repräsentanten des Summenvektors +, indem man die Repräsentanten von aneinanderfügt:

Geometrie. Bei der Addition von Vektoren erhält man einen Repräsentanten des Summenvektors +, indem man die Repräsentanten von aneinanderfügt: Geometrie 1. Vektoren Die Menge aller zueinander parallelen, gleich langen und gleich gerichteten Pfeile werden als Vektor bezeichnet. Jeder einzelne Pfeil heißt Repräsentant des Vektors. Bei Ortsvektoren:

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium mit Lösungshinweisen

Lineare Algebra I 5. Tutorium mit Lösungshinweisen Fchbereich Mthemtik Prof Dr JH Bruinier Mrtin Fuchssteiner Ky Schwieger TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT AWS 07/08 0607 (T ) Linere Algebr I 5 Tutorium mit Lösungshinweisen Welche Gruppen kennen Sie? Welche

Mehr

Mathematik Analytische Geometrie

Mathematik Analytische Geometrie Mathematik Analytische Geometrie Grundlagen:. Das -Dimensionale kartesische Koordinatensystem: x x x. Vektoren und Ortsvektoren: a x = x x ist ein Vektor, der eine Verschiebung um x -Einheiten in x-richtung,

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrle schriftliche Abiturprüfung 2005 Aufgbenstellungen A1 und A2 (Whl für Schülerinnen und Schüler) Mthemtik Aufgbenstellungen A3 (siehe Extrbltt) (wird durch

Mehr

Apsel/Wende Probeabitur LK Mathematik 2004/2005 Seite 2

Apsel/Wende Probeabitur LK Mathematik 2004/2005 Seite 2 Apsel/Wende Probebitur LK Mthemtik 004/005 Seite Hinweise für Schüler Aufgbenuswhl Von den vorliegenden Aufgben sind die Pflichtufgben P und P zu lösen. Von den Whlufgben W3 bis W6 sind Aufgben uszuwählen

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrle schriftliche Abiturprüfung 2006 Aufgbenstellungen A1 und A2 (Whl für Prüflinge) Mthemtik für Prüflinge Aufgbenstellungen A3 (siehe Extrbltt) (wird durch

Mehr

20 1 Zahlen und Vektoren. d = d( 0, E) = u n. E = { x R 3 : x n = d }

20 1 Zahlen und Vektoren. d = d( 0, E) = u n. E = { x R 3 : x n = d } 0 1 Zhlen und Vektoren St 1.4.6 (i) Seien L = u + R v, u, v R 3 und v 0. Dnn gilt d( x 0, L) = ( u x 0) v, x 0 R 3. v (ii) Seien E = u + R v + R w, u, v, w R 3 und v w 0, und n ein Einheitsnormlenvektor

Mehr

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert:

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert: 1 Linere Gleichungssysteme 1. Begriffe Bspl.: ) 2 x - 3 y + z = 1 3 x - 2 z = 0 Dies ist ein Gleichungssystem mit 3 Unbeknnten ( Vriblen ) und 2 Gleichungen. Die Zhlen vor den Unbeknnten heißen Koeffizienten.

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com Für die Tangente/Normale im Punkt P(u/f(u)) einer Funktion f(x) gilt: Grundgleichung: y = mx + c

wir-sind-klasse.jimdo.com Für die Tangente/Normale im Punkt P(u/f(u)) einer Funktion f(x) gilt: Grundgleichung: y = mx + c wir-sind-klsse.jimdo.com I. Anlysis 1. Tngente und Normle Tngente Normle Für die Tngente/Normle im Punkt P(u/f(u)) einer Funktion f(x) gilt: t(x) = f (u) (x u) + f(u) n(x) = 1 f (x u) + f(u) (u) Orthogonlität

Mehr

Zusammenfassung der Analytischen Geometrie

Zusammenfassung der Analytischen Geometrie Zusammenfassung der Analytischen Geometrie 1. Rechnen mit Vektoren (Addition, Subtraktion, S-Multiplikation, Linearkombinationen) 1. Gegeben sind die Punkte A(2-6 ) und B(-1 14-4), 4 4 sowie die Vektoren

Mehr

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur Mathematik LK Geometrie V Gegeben sind in einem kartesischen Koordinatensystem des R der Punkt A( ) und die Menge der Punkte B k ( k) mit k R. Die Punkte

Mehr

Lösung: a) 1093 1100 b) 1093 1090

Lösung: a) 1093 1100 b) 1093 1090 OvTG Guting, Grundwissen Mthemtik 5. Klsse 1. Ntürliche Zhlen Dezimlsystem Mn nennt die Zhlen, die mn zum Zählen verwendet, 10963 = 1 10000+ 0 1000+ 9 100+ 6 10 + 3 1 ntürliche Zhlen. Der Stellenwert der

Mehr

Der Gauß - Algorithmus

Der Gauß - Algorithmus R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 7..9 Der Guß - Algorithmus Der Algorithmus von Guss ist ds universelle Verfhren zur Lösung beliebiger linerer Gleichungssysteme. Einführungsbeispiel: 7x+ x 5x = Drei

Mehr

Grundlagen der Algebra

Grundlagen der Algebra PH Bern, Vorbereitungskurs MATHEMATIK Vorkenntnisse 0 Grundlgen der Algebr Einleitung Auf den nchfolgenden Seiten werden grundlegende Begriffe und Ttschen der Algebr erläutert: Zhlenmengen, Rechenopertionen,

Mehr

Mündliche Prüfung LK. Fragen zur differentialrechnung

Mündliche Prüfung LK. Fragen zur differentialrechnung Mündliche Prüfung LK Diese Seite enthält Frgen zu : Differentilrechnung Integrlrechnung Exponentil und Logrithmusfunktionen Linere Alger Prozessmtrizen Frgen zur differentilrechnung Ws sind Nullstellen?

Mehr

Fachhochschule Jena Fachbereich GW. Serie Nr.: 2 Semester: 1

Fachhochschule Jena Fachbereich GW. Serie Nr.: 2 Semester: 1 Fchhochschule Jen Fchbereich GW Tutorium Mthemtik I Studiengng: BT/MT - Bchelor Serie Nr.: 2 Semester: Them: Vektorrechnung und Geometrie Auf die Lehrmterilien im Internet ( Zum selbständigen Üben ) empfehle

Mehr

Pflichtteil Aufgben Aufgbe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() = Aufgbe : ( VP) Berechnen Sie ds Integrl ( ) 0 4 d Aufgbe : ( VP) Lösen Sie die Gleichung 4e + 6e = 4 Aufgbe

Mehr

Grundwissen Mathematik 8

Grundwissen Mathematik 8 Grundwissen Mthemtik 8 Proportionle Zuordnung Gehört bei einer Zuordnung zweier Größen zu einem Vielfchen der einen Größe ds gleiche Vielfche der nderen Größe, so heißt sie proportionle Zuordnung. Die

Mehr

Mathematik-Tutorium: Handwerkszeug und Kochrezepte für Maschinenbauer

Mathematik-Tutorium: Handwerkszeug und Kochrezepte für Maschinenbauer Vektorrechnung Differentilrechnung Integrlrechnung Mthemtik-Tutorium: Hndwerkszeug und Kochrezepte für Mschinenbuer Johnnes Wiedersich 7. Dezember 007 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/ Vektorrechnung

Mehr

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung)

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung) Definition 1.20 Ein metrischer Rum besteht us einer Menge X und einer Abbildung d : X X R, die jedem geordneten Pr von Elementen us X eine reelle Zhl zuordnet, d.h. (x,y) X X d(x,y) R. Diese Abbildung

Mehr

Abiturprüfung Mthemtik Bden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Lösungen Aufgbe : Umschreiben der Funktion: f(x) = sin(x) x Ableitung mit Produktregel und Kettenregel: Produktregel: f(x) = u(x) v(x) f (x)

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 5. Semester ARBEITSBLATT 5 ORTHOGONALITÄT Ws versteht mn zunächst einml unter orthogonl? Dies ist nur ein nderes Wort für norml oder im rechten Winkel. Ws uns hier

Mehr

Strophoiden DEMO. Text Nr Stand 17. April 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Strophoiden DEMO. Text Nr Stand 17. April 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Strophoiden Tet Nr. 5415 Stnd 17. April 016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mthe-cd.de 5415 Strophoiden Vorwort Strophoiden sind wenig beknnte Kurven. Sie werden über eine

Mehr

Übungen zu Mathematik 1 mit Musterlösungen Blatt 15

Übungen zu Mathematik 1 mit Musterlösungen Blatt 15 Heilbronn, den 868 Prof Dr V Sthl SS 8 Übungen zu Mthemtik mit Musterlösungen Bltt 5 Aufgbe Berechnen Sie die sklre Multipliktion ( ) 3 Stellen Sie diese Opertion grfisch durch Pfeile in einem zweidimensionlen

Mehr

6.6. Abstandsbestimmungen

6.6. Abstandsbestimmungen 6.6. Abstandsbestimmungen 6. Geraden und Ebenen im Raum In diesem Kapitel werden folgende Fälle vorgestellt:. Abstand zweier Punkte. Abstand zweier paralleler Geraden 3. Abstand einer Ebene zu einer zur

Mehr

2 Vektoren in der Mechanik

2 Vektoren in der Mechanik 11 2 Vektoren in der Mechnik Viele Größen der Mechnik, in der Sttik insbesondere Krft und Moment, hben die Eigenschft von Vektoren im dreidimensionlen Rum. Die Mechnik nutt dher die Methoden und Rechenregeln

Mehr

täglich einmal Scilab (wenigstens)

täglich einmal Scilab (wenigstens) Dr. -ng. Wilfried Dnkmeier Elektro- und nformtionstechnik SS 2012 Mthemtik Mthemtik 1 - Übungsbltt 8 täglich einml Scilb (wenigstens) Aufgbe 1 (Drehung von Koordintensystemen) Gegeben ist der Vektor =[x

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Normalparabeln, spezielle allgemeine Parabeln I

Mathematik-Aufgabenpool > Normalparabeln, spezielle allgemeine Parabeln I Michel Buhlmnn Mthemtik-Aufgbenool > Normlrbeln, sezielle llgemeine Prbeln I Einleitung: Normlrbeln sind qudrtische Funktionen von der Form: y = + + q (Normlform), y = ( d) + c (Scheitelform), y = (- )(-

Mehr

Algebra - Lineare Abbildungen

Algebra - Lineare Abbildungen Algebr - Linere Abbildungen oger Burkhrdt (roger.burkhrdt@fhnw.ch) 8 Hochschule für Technik . Der Vektorrum Hochschule für Technik Hochschule für Technik 4 Vektorrum Definition: Ein Vektorrum über einen

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrle schriftliche Abiturprüfung 008 Mthemtik Aufgbenstellung A1 und A (Whl für Prüflinge) Aufgbenstellung A3 (siehe Extrbltt) (wird durch die Lehrkrft usgewählt)

Mehr

5. Gegenseitige Lage von Geraden und Ebenen. 5.1 Gegenseitige Lage zweier Geraden (siehe Kap. 3.2) 5.2: Schnittpunkt einer Geraden mit einer Ebene

5. Gegenseitige Lage von Geraden und Ebenen. 5.1 Gegenseitige Lage zweier Geraden (siehe Kap. 3.2) 5.2: Schnittpunkt einer Geraden mit einer Ebene 5 5. Gegenseitige Lage von Geraden und Ebenen 5. Gegenseitige Lage zweier Geraden (siehe Kap..) 5.: Schnittpunkt einer Geraden mit einer Ebene Beispiel: : x + y + 4z - 4 = g = P(6, -, )Q(, 6, 4) geometrisch:

Mehr

9 Vektorprodukt. Dieses Gleichungssystem muss man nun lösen! Das ist allerdings nicht ganz einfach. Die Lösung lautet:

9 Vektorprodukt. Dieses Gleichungssystem muss man nun lösen! Das ist allerdings nicht ganz einfach. Die Lösung lautet: 9 Vektorprodukt 9.1 Ds Vektorprodukt Gegeen seien zwei (komplnre) Vektoren und, die eine Eene ufspnnen. Suht mn einen Vektor n, der uf diese Eene senkreht steht, dnn muss n orthogonl zu und n orthogonl

Mehr

7.3. Prüfungsaufgaben zu Ebenen

7.3. Prüfungsaufgaben zu Ebenen 7.. Prüfungsufgben zu Ebenen Aufgbe : Prmeterform () Gegeben sind die Gerden g und h mit g: x und h: x ) Zeigen Sie, dss g und h prllel, ber nicht identisch sind. b) Geben Sie eine Gleichung der Ebene

Mehr

Grundwissen. Die Menge der reellen Zahlen 0 =0. Beispiele

Grundwissen. Die Menge der reellen Zahlen 0 =0. Beispiele Grundwissen Klsse 9 Die Menge der reellen Zhlen Die Umkehrung des Qudrierens wird für nicht negtive Zhlen ls Ziehen der Wurzel oder Rdizieren ezeichnet. Die Qudrtwurzel us (kurz: Wurzel us ) ist dei die

Mehr

5 Ellipsen, Parabeln und Hyperbeln

5 Ellipsen, Parabeln und Hyperbeln 5 Ellipsen, Prbeln und Hperbeln Ellipsen: Seien b > reelle Zhlen und E = E,b := { + b = } Eine Qudrik Q R heißt Ellipse, wenn es reelle Zhlen b > gibt, so dss q E,b. Die Kurven E,b heißen Ellipsen in metrischer

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr Studiengng: Mtrikelnummer: 3 5 6 Z Punkte Note Prüfungsklusur zum Modul Höhere Mthemtik für Ingenieure 0. 7. 05, 8.00 -.00 Uhr Zugelssene Hilfsmittel: A-Blätter eigene, hndschriftliche Ausrbeitungen ber

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrle schriftliche Abiturprüfung 005 Aufgbenstellungen A und A (Whl für Schülerinnen und Schüler) Mthemtik Aufgbenstellungen A3 (siehe Extrbltt) (wird durch

Mehr

Fachbereich Mathematik

Fachbereich Mathematik Oberstufenzentrum Krftfhrzeugtechnik Berufsschule, Berufsfchschule, Fchoberschule und Berufsoberschule Berlin, Bezirk Chrlottenburg-Wilmersdorf Fchbereich Mthemtik Arbeits- und Informtionsblätter zum Fch

Mehr

Lerninhalte Fakten-Regeln-Beispiele Quelle. -fache

Lerninhalte Fakten-Regeln-Beispiele Quelle. -fache Friedrich-Alender-Gymnsium Grundwissen Mthemtik. Jhrgngsstufe Lerninhlte Fkten-Regeln-Beispiele Quelle Proportionlität Gehört bei einer Zuordnung zum r-fchen der einen Größe ds r-fche der nderen Größe,

Mehr

Vektorrechnung im R 3 mit dem Voyage 200:

Vektorrechnung im R 3 mit dem Voyage 200: Wir legen einen neuen Folder n: VAR-LINK F, 5 (CREATE FOLDER) Nme: vektor3 Wechseln in den Folder: MODE Current Folder vektor3 uswählen Vektorrechnung im R 3 mit dem Voge 00: Punkte und Vektoren werden

Mehr

Geometrie. Ingo Blechschmidt. 4. März 2007

Geometrie. Ingo Blechschmidt. 4. März 2007 Geometrie Ingo Blechschmidt 4. März 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Geometrie 2 1.1 Geraden.......................... 2 1.1.1 Ursprungsgeraden in der x 1 x 2 -Ebene.... 2 1.1.2 Ursprungsgeraden im Raum..........

Mehr

Lösungen der 1. Lektion

Lösungen der 1. Lektion Lektionen der Vektorrechnung in Aufgaben Lösungen Schickt mir bei Entdeckung eines Fehlers oder Unklarheiten bitte eine e-mail! Lösungen der 1. Lektion Es ist hier unerheblich, wie Vektoren definiert werden.

Mehr

Tag der Mathematik 2011

Tag der Mathematik 2011 Zentrum für Mthemtik Tg der Mthemtik 0 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mthemtische Hürden Lösungen Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden.

Mehr

1 Vektoren, Vektorielle analytische Geometrie der Ebene

1 Vektoren, Vektorielle analytische Geometrie der Ebene Geometrie Geometrie W. Kuhlisch Brückenkurs 208. Vektoren, Vektorrechnung und analytische Geometrie der Ebene 2. Vektorrechnung und analytische Geometrie des Raumes 3. Anwendungen in der Geometrie, Lagebeziehungen

Mehr

Formelsammlung Analytische Geometrie

Formelsammlung Analytische Geometrie Formelsammlung Analytische Geometrie http://www.fersch.de Klemens Fersch 6. August 6 Inhaltsverzeichnis 6 Analytische Geometrie 6. Vektorrechung in der Ebene......................................... 6..

Mehr

Grundwissen Mathematik 8. Klasse. Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele

Grundwissen Mathematik 8. Klasse. Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele Themen Direkte Proportionlität Eigenschften Besonderheiten - Beispiele Zwei Größen und y heißen direkt proportionl, wenn gilt: Zum k-fchen Wert von gehört der k-fche Wert von y; Der Quotient q = y ht für

Mehr

Übungen 3. Vektoren. 1) Gesucht sind alle möglichen Vektoren c mit der Länge 6, die senkrecht auf den Vektoren a und b stehen.

Übungen 3. Vektoren. 1) Gesucht sind alle möglichen Vektoren c mit der Länge 6, die senkrecht auf den Vektoren a und b stehen. Vektoren Übungen ) Gesucht sind alle möglichen Vektoren c mit der Länge, die senkrecht auf den Vektoren a und b stehen. a = ( ); b = ( ) a) Ein Dreieck in R ist durch die Punkte O( ), A( ), B( ) definiert.

Mehr

{ } Menge der natürlichen Zahlen { } Menge der natürlichen Zahlen mit Null { } Menge der ganzen Zahlen

{ } Menge der natürlichen Zahlen { } Menge der natürlichen Zahlen mit Null { } Menge der ganzen Zahlen Themen Ntürliche und gnze gerde Eigenschften Besonderheiten - Beispiele { } Menge der ntürlichen { } Menge der ntürlichen mit Null { } Menge der gnzen IN = 1;2;3;4;... IN 0 = 0;1;2;3;4;... Z =...; 3; 2;

Mehr

Geometrie. 1 Vektoren, Vektorielle analytische Geometrie der Ebene

Geometrie. 1 Vektoren, Vektorielle analytische Geometrie der Ebene Geometrie Geometrie W. Kuhlisch Brückenkurs 207. Vektoren, Vektorrechnung und analytische Geometrie der Ebene 2. Vektorrechnung und analytische Geometrie des Raumes 3. Anwendungen in der Geometrie, Lagebeziehungen

Mehr

Matrizen und Determinanten

Matrizen und Determinanten Mtrizen und Determinnten Im bschnitt Vektorlgebr Rechenregeln für Vektoren Multipliktion - Sklrprodukt, Vektorprodukt, Mehrfchprodukte wurde in einem Vorgriff bereits eine interessnte mthemtische Konstruktion

Mehr

Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C /07

Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C /07 Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C - 6/7. Gegenseitige Lage von Geraden Gesucht ist die gegenseitige Lage der Geraden g durch die beiden Punkte A( ) und B( 5 9 ) und der Geraden

Mehr

Mathematik-Leistungskurs

Mathematik-Leistungskurs Mthemtik-Leistungskurs Zusmmenfssung der Inhlte im Leistungskurs Mthemtik bezogen uf die Vorgben für ds Abitur in Nordrhein-Westflen für ds Jhr 2012 Erstellt von: Ptrick Robrecht http://ptrick-robrecht.de/

Mehr

eingesetzt in die Ebenengleichung

eingesetzt in die Ebenengleichung 25 5. Gegenseitige Lage von Geraden und Ebenen 5.1 Gegenseitige Lage zweier Geraden (siehe Kap. 3.2) 5.2: Schnittpunkt einer Geraden mit einer Ebene Beispiel: ε: 2x + 3y + 4z - 24 = 0 g = P(6, -2, 2)Q(0,

Mehr

Kapitel 1 : Mathematische Grundlagen und Stöchiometrie

Kapitel 1 : Mathematische Grundlagen und Stöchiometrie pitel : Mthemtische Grundlgen und Stöchiometrie Elementre Rechenumformungen. Dreistzrechnung : Immer dnn, wenn zwei Meßgrößen zueinnder proportionl bzw. indirekt proportionl (d.h. die eine proportionl

Mehr

Formelsammlung Analytische Geometrie

Formelsammlung Analytische Geometrie Formelsammlung http://www.fersch.de Klemens Fersch. September 8 Inhaltsverzeichnis 6 6. Vektorrechung in der Ebene.............................................. 6.. Vektor - Abstand - Steigung - Mittelpunkt.................................

Mehr

V O R K U R S M A T H E M A T I K

V O R K U R S M A T H E M A T I K Fchbereich - Informtik und Ingenieurwissenschften V O R K U R S M A T H E M A T I K 100 = 16765060089401496700576 u v u v u v u v uv /(u v) u v u v ( + b ) 5 = 5 + 5 4 b + 10 b +10 b + 5 b 4 + b 5 Die

Mehr