Erwärmung / Entmüdung Bedeutung und Methoden. Referent: Sven Alex (Diplom Sportwissenschaftler) Sport-Gesundheitspark Berlin e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erwärmung / Entmüdung Bedeutung und Methoden. Referent: Sven Alex (Diplom Sportwissenschaftler) Sport-Gesundheitspark Berlin e.v."

Transkript

1 Erwärmung / Entmüdung Bedeutung und Methoden Referent: Sven Alex (Diplom Sportwissenschaftler) Sport-Gesundheitspark Berlin e.v.

2 Erwärmung Ziele der Erwärmung Effekte der Erwärmung Maßnahmen zur Erwärmung Praxis

3 Ziele der Erwärmung 1 - Vorbereitung & Verbesserung der körperlichen Leistung und Belastbarkeit 2 - Vermeidung von Verletzungen

4 Effekte der Erwärmung - allgemein Steigerung der Körperkerntemperatur um ca. 2 C Erhöhter Zellmetabolismus um ca. 13% pro 1 (Astrand et al. 2000) Erhöhte O 2 Diffusion in das Gewebe Schnellere bioelektrische Impulsweiterleitung (Wilmore et al. 2004) Aktivierung des Nervensystems und seiner peripheren Sensoren (Foran et al. 2001).

5 Effekte der Erwärmung - spezifisch Verbesserung der kinästhetischen Aufmerksamkeit und ROM (Foran 2001, Zentz et al. 1998). Aktivierung spezifischer motor. Programme (Foran 2001). Optimierung der Muskel/Sehnenstiffness* (Bishop 2003; Burkett et al. 2005; Wilson et al. 1991; Wilson & Flanagan 2008). *Verhältnis der notwendigen Kraft und Längenzunahme bei der Dehnung des Muskels. Von Bedeutung bei Reaktivkraftanforderungen, Speicherung und Wiedergewinnung von Energie im Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus.

6 Datenlage Vermeidung von Verletzungen Review / Fradkin et al. 2006: There is insufficient evidence to endorse or discontinue routine warm-up prior to physical activity to prevent injury among sports participants. However, the weight of evidence is in favour of a decreased risk of injury.

7 Datenlage Vermeidung von Verletzungen Studie / Olsen et al. 2005: A structured warm-up programme designed to improve awareness and knee and ankle control during landing and pivoting movements reduces knee and ankle injuries among youth athletes by at least 50%. Preventive training should be routine in training programmes for adolescents in pivoting sports.

8 Maßnahmen zur Erwärmung 3 Phasen Phase 1 gering intensive aerobe Aktivität zur Steigerung der Kerntemperatur Phase 2 Übungen zur Gelenkbeweglichkeit und dynamischen Flexibilität Phase 3 höher intensive sportartspezifische dynamische Bewegungsmuster zur Vorbereitung intensiver Belastungen (Beachle et al. 2000, Foran 2001)

9 Maßnahmen zur Erwärmung 3. Phase Phase 3 höher intensive sportartspezifische dynamische Bewegungsmuster zur Vorbereitung intensiver Belastungen*: Technik (z.b. Agility Parcours) Balance (Instabile Standfläche) Kraft (z.b. Kniebeugen, Sprünge) *Adäquate Neuromuskuläre Aktivierung und Stoffwechselaktivität

10 Warm up im Handball Olsen et al. 2005

11 Regeneration Gesamtzusammenhang Leistungsfähigkeit und Belastungsgestaltung Ermüdung Regeneration - Definition Regeneration - Ziele Regeneration - Maßnahmen

12 Gesamtzusammenhang Modell zur Erklärung von Trainingswirkungen und Übertraining (mod. nach Mester und Pearl 2000)

13 Leistungsfähigkeit und Belastungsgestaltung Für positive Leistungsentwicklungen ist es notwendig, dass die Anpassungen nachhaltiger als die Ermüdungserscheinungen sind. Ziele: 1 - Durch das Training induzierte Anpassungen erhalten. 2 - Ermüdungserscheinungen gleichzeitig mit geeigneten regenerativen Maßnahmen minimieren.

14 Ermüdung Ermüdung ist eine Empfindung bzw. Wahrnehmung, die aus der bewussten zentralen Verarbeitung und der Interpretation unbewusst ablaufender regulatorischer Prozesse resultiert. Physiologische, motivationale und psychologische Bestandteile (Noakes et al. 2004)

15 Ermüdung Physiologische Bestandteile 1 Brennstoff- / Baustoffverlust: Kataboler Energiestoffwechsel (v. a. Kohlenhydrate) 2 - Mineralstoffverlust: Erregungsleitung des Nervensystems (v. a. K+, Na+) Energiestoffwechsel (v. a. Ca2+, Mg2+) Sauerstofftransport (v. a. Fe2+/3+, v. a. durch Blutverlust!) ph-regulation (Neutralisation von Säure durch basisch wirkende Salze) Regulation des Temperaturhaushalts (Schwitzen) 3 Entstehung von Metaboliten

16 Regeneration - Definition Regeneration ist ebenso wie der Ermüdungs-vorgang ein kontinuierlicher und diskreter Prozess, der endet, wenn der Ausgangszustand wieder erreicht ist. Trainingsanpassungen können in der Regel erst nach vollständig erfolgter Regeneration beobachtet werden. (Kellmann & Kallus 1999, 2002)

17 Ziele der Regeneration 1 - Normalisierung der psychoregulativen und vasovegetativen Homöosthase Tonusregelung der Gefäße und der Muskulatur 2 - Wiederherstellung der biochemischen Homöosthase

18 Effekt der Regeneration Der regenerative Effekt basiert auf einer relativ hohen Muskeldurchblutung bzw. Herz-Kreislauf- Aktivität bei geringer nerval - hormoneller Belastung.

19 Maßnahmen der Regeneration Erholung kann erreicht werden: a) durch eine Reduktion von Belastungen (bis zur totalen Inaktivität) oder b) durch eine veränderte Belastungsgestaltung c) durch gezielte regenerationsfördernde Maßnahmen So kann ein variantenreiches Training die Erholung fördern bzw. das Auftreten von Ermüdung verzögern.

20 Maßnahmen der Regeneration Aktive Maßnahmen: Auslaufen, Ausradeln Ausschwimmen Entspannungsübungen Ernährung (Elektrolyt-, Flsgk. Haushalt, Proteine) Eigenmassage (Bompa et al. 1999, Platonov et al. 1999)

21 Maßnahmen der Regeneration Passive Maßnahmen: Schlaf Entmüdungsbad mit Zusätzen Wechselduschen, Kneippsche Güsse Elektrotherapie Sauna Massage (Bompa et al. 1999, Platonov et al. 1999)

22 Intensitäten der aktiven Regeneration Intensitäten für die aktive Erholung sind oft als Prozent der maximalen aeroben Kapazität angegeben und liegen in einem Bereich von 30 bis 70%. (Baldari et al. 2004)

23 Trainingsplanung und Regeneration Momentan existieren allerdings keine einzelnen validen Parameter, um zu beurteilen, wann die Erholung des Organismus abgeschlossen ist. (Hohmann et al. 2005, Kuipers et al.1996, Urhausen et al. 2002)

24 Leistungsfähigkeit und Regeneration Die sportliche Leistung kann durch eine variable Belastungsgestaltung mit geeignetem Wechsel von belastenden und regenerativen Trainingsphasen systematisch gesteigert werden.

Regenerationsmanagement. Intensitaẗ= Effek vität?

Regenerationsmanagement. Intensitaẗ= Effek vität? Die Veranstalter: Regenerationsmanagement Intensitaẗ= Effek vität? Referent: Prof. Dr. Daniel Kaptain 1 Bedeutung Regeneration Trainings Prinzip Belastung und Regeneration Prinzip der optimalen Relation

Mehr

REGENERATION REGENERATION IM SPORT REGENERATION REGENERATION LEISTUNGSENTWICKLUNG LEISTUNGSENTWICKLUNG REGENERATION REGENERATION

REGENERATION REGENERATION IM SPORT REGENERATION REGENERATION LEISTUNGSENTWICKLUNG LEISTUNGSENTWICKLUNG REGENERATION REGENERATION IM SPORT SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG IMSB-Austria 1 IMSB-Austria 2 LEISTUNGSENTWICKLUNG LEISTUNGSENTWICKLUNG GENETIK TRAINING DICHTE UND WIEDERHOLUNG VON BELASTUNGEN IMSB-Austria 3 IMSB-Austria 4 VERSTÄRKTE EIN

Mehr

Dipl. Health Fitness Personal TrainerIn

Dipl. Health Fitness Personal TrainerIn Dipl. Health Fitness Personal TrainerIn 1 Theorie Effekte des Aufwärmens Reihenfolge des Aufwärmens Möglichkeiten des Aufwärmens Praktischer Teil 2 Aktives Aufwärmen Allg. Spezielles Passives Aufwärmen

Mehr

Aufwärmtraining und Verletzungsprophylaxe

Aufwärmtraining und Verletzungsprophylaxe Aufwärmtraining und Verletzungsprophylaxe Christian Teusch INSITA 2016 Hintergrund Fallschirmspringen ist eine Sportart mit schnellen Reaktionszeiten und der Notwendigkeit von guter Körperbeherrschung

Mehr

Konditionellen Substanz Ausdauer. Modul Physis I / / Zuchwil. Einordnung im Modell. Bundesamt für Sport Jugend+Sport

Konditionellen Substanz Ausdauer. Modul Physis I / / Zuchwil. Einordnung im Modell. Bundesamt für Sport Jugend+Sport Konditionellen Substanz Ausdauer Modul Physis I / 22.-23.4.2017/ Zuchwil Einordnung im Modell 2 22 1 Stoffwechsel: Baustoffwechsel Wachstum und Erneuerung durch Zellteilung und mit Eiweissbestandteilen

Mehr

Fit mit Basen. Wenn Du Dich sauer läufst

Fit mit Basen. Wenn Du Dich sauer läufst Fit mit Basen Wenn Du Dich sauer läufst Lauf Dich glücklich Dass Sport gut für Körper und Seele ist, wurde durch etliche Studien belegt. Sportliche Aktivität senkt nachweislich Stresshormone, z.b. das

Mehr

D2.3 1 DEUTSCHER HANDBALLBUND C-TRAINER-AUSBILDUNG. Kondition. Ausdauer. Schnelligkeit. Beweglichkeit. Kraft DEUTSCHER HANDBALLBUND

D2.3 1 DEUTSCHER HANDBALLBUND C-TRAINER-AUSBILDUNG. Kondition. Ausdauer. Schnelligkeit. Beweglichkeit. Kraft DEUTSCHER HANDBALLBUND 1 C-TRAINER-AUSBILDUNG Kondition Ausdauer Schnelligkeit Kraft Beweglichkeit 2 C-TRAINER-AUSBILDUNG Motorische Fähigkeiten Konditionelle Fähigkeiten (energetisch) Ausdauer Kraft Schnelligkeit Beweglichkeit

Mehr

HRVsport Analyse. ambitionierte Hobbyäuferin Messdauer 25:13 Stunden Start: :02 Ende: :15. ANALYSE-Basisdaten

HRVsport Analyse. ambitionierte Hobbyäuferin Messdauer 25:13 Stunden Start: :02 Ende: :15. ANALYSE-Basisdaten ambitionierte Hobbyäuferin 30.06.1972 Messdauer 25:13 Stunden Start: 26.12.2015 09:02 Ende: 27.12.2015 10:15 PULSKURVE LEBENSFEUER ANALYSE-Basisdaten Parameter Wert Einheit RR-basierte Daten Anzahl Herzschläge

Mehr

Rehabilitation nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes. PT Walter Lindlbauer

Rehabilitation nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes. PT Walter Lindlbauer Rehabilitation nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes PT Walter Lindlbauer Stufeneinteilung der Rehabilitation (Angelehnt an die drei Phasen der physiologischen Wundheilung) Alarm- und Entzündungsphase

Mehr

Jump meet Polar. Kilian Ammann. Esther Nievergelt. So TT-Hedingen. Esther Nievergelt - Ganzheitliche Ernährungspsychologische Beraterin IKP

Jump meet Polar. Kilian Ammann. Esther Nievergelt. So TT-Hedingen. Esther Nievergelt - Ganzheitliche Ernährungspsychologische Beraterin IKP Jump meet Polar Kilian Ammann Esther Nievergelt So. 29.4.2018 TT-Hedingen Inhalt Berechnung der eignen Herzfrequenzen Energielieferanten (ATP/KP/GLUKOSE/FETTSÄUREN) Aerob /Anaerobe Energiebereitstellung

Mehr

LES DIAPOSITIVES SONT PROTEGEES PAR UN COPYRIGHT ET NE PEUVENT ETRE REPRODUITES SANS L ACCORD DE L IAAF

LES DIAPOSITIVES SONT PROTEGEES PAR UN COPYRIGHT ET NE PEUVENT ETRE REPRODUITES SANS L ACCORD DE L IAAF TRAININGSPLANUNG TOUTES LES DIAPOSITIVES SONT PROTEGEES PAR UN COPYRIGHT ET NE PEUVENT ETRE REPRODUITES SANS L ACCORD DE L IAAF Didier Beuchat 08.08.2012 Aufbau der Jahresplanung Phase 1 Evaluation Feedback

Mehr

Lungenfibrose Stellenwert von Training / Bewegung im häuslichen Umfeld. OÄ Dr. Waltraud Riegler Abteilung für Pneumologie

Lungenfibrose Stellenwert von Training / Bewegung im häuslichen Umfeld. OÄ Dr. Waltraud Riegler Abteilung für Pneumologie Lungenfibrose Stellenwert von Training / Bewegung im häuslichen Umfeld OÄ Dr. Waltraud Riegler Abteilung für Pneumologie Idiopathische Lungenfibrose Chronische, fortschreitende interstitielle Lungenerkrankung

Mehr

Regionalfortbildung Nord am in Ebermannstadt

Regionalfortbildung Nord am in Ebermannstadt Regionalfortbildung Nord am 26.11.2011 in Ebermannstadt Thema 2: Auch Erwärmung will gelernt sein Erwärmung trägt wesentlich zur Nachhaltigkeit des Trainings bei! 1. Allgemeine bzw. komplexe Erwärmung

Mehr

Konditionellen Substanz Ausdauer , Zuchwil Hess Nik

Konditionellen Substanz Ausdauer , Zuchwil Hess Nik Konditionellen Substanz Ausdauer 26.04.2015, Zuchwil Hess Nik Einordnung im Modell 2 22 Stoffwechsel: Baustoffwechsel Wachstum und Erneuerung durch Zellteilung und mit Eiweissbestandteilen Betriebs- oder

Mehr

Optimales Training. 7.. Auflage. Beiträge zur Sportmedizin, Band 10

Optimales Training. 7.. Auflage. Beiträge zur Sportmedizin, Band 10 Beiträge zur Sportmedizin, Band 10 Optimales Training 7.. Auflage Leistungsphysiologische Trainingslehre unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings J. Weineck, Erlangen Duch perimed

Mehr

BRAINtuning for Business

BRAINtuning for Business BRAINtuning for Business Europäisches Forum für generationsgerechte und gesunde Arbeitswelten 1 Ansatz Unser Basisgeschäft ist die Leistungsoptimierung von Hochleistungssportlern Diagnostik Intervention

Mehr

PAUSEN UND REGENERATION WAS WIR VOM SPITZENSPORT LERNEN KÖNNEN!

PAUSEN UND REGENERATION WAS WIR VOM SPITZENSPORT LERNEN KÖNNEN! PAUSEN UND REGENERATION WAS WIR VOM SPITZENSPORT LERNEN KÖNNEN! REGENERATION UND ERHOLUNG Regeneration bedeutet, sich physisch und Psychisch von den vorausgegangenen Belastungen zu erholen. Erholung nennt

Mehr

Die Anwendung statischer und dynamischer Dehnung zur Verletzungsprävention vor der Belastung

Die Anwendung statischer und dynamischer Dehnung zur Verletzungsprävention vor der Belastung Die Anwendung statischer und dynamischer Dehnung zur Verletzungsprävention vor der Belastung Guideline für Athleten und Trainer Einleitung Die statische Dehnung als Teil des Warm-Ups ist bei vielen Sportlern

Mehr

THEMA: OFF-ICE AGENDA. Alles was neben dem Eis läuft J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 LUKAS HAAG. ! Einleitung. ! Inhalte am Beispiel U17

THEMA: OFF-ICE AGENDA. Alles was neben dem Eis läuft J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 LUKAS HAAG. ! Einleitung. ! Inhalte am Beispiel U17 J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 THEMA: OFF-ICE Alles was neben dem Eis läuft LUKAS HAAG AGENDA! Einleitung! Inhalte am Beispiel U17! Warm-Up kurze Theorie! Spielerbeobachtung - Erkenntnisse aus dem Off-Ice!

Mehr

Das Regenerationskonzept

Das Regenerationskonzept Das Regenerationskonzept Grundlage: Analyse der Belastungs- und Entlastungssittuation Inhalte: 1. Die Aktive Erholung Cool down 2. Hartschaumrolle und Tennisball 3. AIS Aktiv Isoliertes Stretching 4. Kneippsche

Mehr

Vorbereitung Swiss Alpine Marathon. Stephan Spiess

Vorbereitung Swiss Alpine Marathon. Stephan Spiess Vorbereitung Swiss Alpine Marathon Stephan Spiess Tipps für den Alpine 2006 Lauf-Training Mentale Vorbereitung Alpine Marathon Letzte Vorbereitungen Akklimatisation Allgemeine Trainingsprinzipien Die Anpassung

Mehr

Thema: Ausdauer. Referent: Fabian Mayer Datum:

Thema: Ausdauer. Referent: Fabian Mayer Datum: Thema: Ausdauer Referent: Fabian Mayer Datum:29.10.2017 Gliederung 1. Definitionen 2. Strukturierung der Ausdauer 3. Gruppenarbeit: Wirkung von Ausdauertraining auf den Organismus 4. Trainingsmethoden

Mehr

Aufwärmen & Einlaufen

Aufwärmen & Einlaufen UNI BASEL / Einlaufen im Sportunterricht affektiv-emotionale Aspekte pädagogische und soziale Aspekte didaktisch-methodische Aspekte Jost Hegner Tagung der Praktikumslehrerinnen und lehrer vom 26. 10.

Mehr

Krafttraining. Trainingsmethoden. Einflüsse auf das Kraftverhalten - Trainingsanpassungen

Krafttraining. Trainingsmethoden. Einflüsse auf das Kraftverhalten - Trainingsanpassungen Krafttraining Motorische Fähigkeit Trainingsmethoden Einflüsse auf das Kraftverhalten - Trainingsanpassungen Verbesserung der Innervationsfähigkeit nervale Anpassungen Erweiterung des Energiepotentials

Mehr

Trainingslehre - Ausdauer. Ausdauer. Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1

Trainingslehre - Ausdauer. Ausdauer. Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1 Ausdauer Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1 Ausdauer 1. Lohnt sich Ausdauertraining? 2. Energiebereitstellung in der Muskelzelle und Funktion des Herz-Kreislauf-Systems

Mehr

Schnelle Erholung nach sportlicher Belastung: Wie unterstützt man sie?

Schnelle Erholung nach sportlicher Belastung: Wie unterstützt man sie? Schnelle Erholung nach sportlicher Belastung: Wie unterstützt man sie? Wie kann man sie messen? Tim Meyer Institut für Sport- und Präventivmedizin Universität des Saarlandes Qualität des Wissens abgesichert

Mehr

Methodik des Ausdauertrainings

Methodik des Ausdauertrainings Beiträge zur Lehre u Forschung im Spi 165 Kuno Hottenrott & Georg Neumann Methodik des Ausdauertrainings hofmann. Inhalt 5_ Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung der Ausdauerleistungen ein historischer Rückblick

Mehr

Richtige Regeneration nach dem Marathon. 66 & recovery. H. Waitzer

Richtige Regeneration nach dem Marathon. 66 & recovery. H. Waitzer Richtige Regeneration nach dem Marathon 66 & recovery H. Waitzer 6 Sekunden Keep on moving 6 Minuten Drink up 6 Stunden Beginn to refuel 66 & recovery 6 Tage Take a Break 6 Wochen Ease back into Training

Mehr

Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre. J. Weineck, Erlangen. Unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings

Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre. J. Weineck, Erlangen. Unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings Optimales Training J. Weineck, Erlangen Leistungsphysiologische Trainingslehre Unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings Verlagsgesellschaft mbh, D-8520 Erlangen Inhalt 5 Inhalt

Mehr

PreptoWin. Die optimale Vorbereitung auf Training und Wettkampf. Internationaler DTB Tenniskongress ALEXANDER ULBRICHT

PreptoWin. Die optimale Vorbereitung auf Training und Wettkampf. Internationaler DTB Tenniskongress ALEXANDER ULBRICHT PreptoWin Die optimale Vorbereitung auf Training und Wettkampf Internationaler DTB Tenniskongress 03.01.2015 Stufenmodell zur optimalen Vorbereitung 2 Stufenmodell zur optimalen Vorbereitung Allgemeine

Mehr

Höhenverträglichkeitstest

Höhenverträglichkeitstest Höhenverträglichkeitstest Herr Frank Burghaus Datum: 31.08.2012 Untersucher: Harry Mutschler Testergebnisse/Kurzbefund Testform: passiv sitzend, Maske Dauer: 20 Minuten Höhe: 4000 m Sauerstoffsättigung

Mehr

Praktisch-methodische Übungen zum Ausdauertraining

Praktisch-methodische Übungen zum Ausdauertraining Praktisch-methodische Übungen zum Ausdauertraining Steffen Nyhuis Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Sportwissenschaften Johann-Wolfgang-Universität Frankfurt Trainingsmethoden und Belastungsnormativa

Mehr

Training bei CHD und nach NTX. Univ. Prof. Dr. Paul Haber 1

Training bei CHD und nach NTX. Univ. Prof. Dr. Paul Haber 1 Training bei CHD und nach NTX 1 Nephrologische Werte bei CHD vor und nach 3 monatigem Ergometertraining 2 Leistungsfähigkeit bei CHD vor und nach 3 monatigem Ergometertraining 3 Nephrologische Werte nach

Mehr

TRAININGSPLANUNG M. Schuetze/Sportreferent Seite 1. 5 motorische Grundlagen

TRAININGSPLANUNG M. Schuetze/Sportreferent Seite 1. 5 motorische Grundlagen TRAININGSPLANUNG M. Schuetze/Sportreferent 01-2004 Seite 1 Folgende Grundlagen sind in der Trainingplanung zu berücksichtigen, nur ein abgestimmtes Verhältnis in der Konditionierung der einzelnen Komponenten

Mehr

Konditionellen Substanz Ausdauer. Zuchwil, MSL

Konditionellen Substanz Ausdauer. Zuchwil, MSL Konditionellen Substanz Ausdauer Zuchwil, 24.4.2016 MSL Einordnung im Modell 2 22 Stoffwechsel: Baustoffwechsel Wachstum und Erneuerung durch Zellteilung und mit Eiweissbestandteilen Betriebs- oder Energiestoffwechsel

Mehr

Effekte von Krafttraining im Alterssport. Dr. Alfred Nimmerichter

Effekte von Krafttraining im Alterssport. Dr. Alfred Nimmerichter Effekte von Krafttraining im Alterssport Dr. Alfred Nimmerichter Eine Vielzahl an Trainingszielen... Wie können Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden verbessert werden? TRAINING Ein humoristischer

Mehr

Herzlich Willkommen zur Trainertagung Dipl. Sportwissenschaftler BSc. Jochen Bathe LAZ Klagenfurt und Feldkirchen

Herzlich Willkommen zur Trainertagung Dipl. Sportwissenschaftler BSc. Jochen Bathe LAZ Klagenfurt und Feldkirchen Herzlich Willkommen zur Trainertagung 2018 Dipl. Sportwissenschaftler BSc. Jochen Bathe LAZ Klagenfurt und Feldkirchen Fußballspezifisches Aufwärmen und Dehnen!? Zeitlicher Ablauf 1. 10:45 bis 11:30 theoretische

Mehr

VENEX Pilotstudie zur Wirkung von Regenerationskleidung

VENEX Pilotstudie zur Wirkung von Regenerationskleidung VENEX Pilotstudie zur Wirkung von Regenerationskleidung Neuromuskuläre und systemische Erholung durch das Tragen von Nano-Platinum-enthaltender Kleidung. Fakultät für Sportwissenschaft Bewegungswissenschaft

Mehr

Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag

Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag Öffentliche Stellungnahme Jeder 2. Deutsche ist ein Bewegungsmuffel WELTONLINE23.10.207 Schicken Sie Senioren zum Krafttraining! ÄRZTE ZEITUNG 16.02.2005

Mehr

Workshop. Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen

Workshop. Fachtagung Bewegt ÄLTER werden in NRW! 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen Workshop Functional Training für Senioren Referentin: Bettina Maucher 1 THEMA: Functional Training für

Mehr

Stellenwert von körperlicher Aktivität bei Krebserkrankungen

Stellenwert von körperlicher Aktivität bei Krebserkrankungen Stellenwert von körperlicher Aktivität bei Krebserkrankungen München Verena Freiberger Präventive und Rehabilitative Sportmedizin www.sport.med.tum.de Verena Freiberger- Präventive und Rehabilitative Sportmedizin-Technische

Mehr

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training 10./11.02.2017 in Grünwald/München Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Anmeldung unter: /seminare/anmeldung

Mehr

I Allgemeine Zielsetzungen und Merkmale des sportlichen Trainings... 13

I Allgemeine Zielsetzungen und Merkmale des sportlichen Trainings... 13 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort............................ 9 Kurze Einführung in die Sporttheorie............ 10 I Allgemeine Zielsetzungen und Merkmale des sportlichen Trainings.................. 13 Lerninhalte...................................

Mehr

Grundkurs 11 Lernbereich Fitness

Grundkurs 11 Lernbereich Fitness Grundkurs 11 Lernbereich Fitness Leistungskontrollen 50% Athletik 25% Wissen 25% Sozialkompetenz BE Liegestütz Crunch mit Ball Klimmzug Seilspringen 4 Drehungen 15 55 50 16 145 DS/min 6 14 50 45 15 135

Mehr

INDIVIDUALISIEREN - WARUM?

INDIVIDUALISIEREN - WARUM? INDIVIDUALISIEREN - WARUM? WARUM WIR DIE KOMPLEXITÄT DER TRAININGSANPASSUNG BESSER VERSTEHEN MÜSSEN! SWISS ATHLETICS 19 NOVEMBER 2016 MARTIN BINGISSER » Einführung INTRODUCTION ÜBER MICH Athlet: 7x Schweizer

Mehr

Beweglichkeit Übernommen von Simone Murer / angepasst durch Ewa Haldemann Juli 2012

Beweglichkeit Übernommen von Simone Murer / angepasst durch Ewa Haldemann Juli 2012 Beweglichkeit Übernommen von Simone Murer / angepasst durch Ewa Haldemann Juli 2012 Beweglichkeit Konditionelle Faktoren Arten / Methoden von Beweglichkeit Disziplinspezifische Beweglichkeitsanforderungen

Mehr

Sportbiologische Grundlagen und Trainingslehre

Sportbiologische Grundlagen und Trainingslehre Inhalt Sportbiologische Grundlagen und Trainingslehre PD Dr. sc. nat. Claudio Perret Sportmedizin Nottwil Herz-Kreislauf-System, Atmung und Muskel Energiebereitstellung Trainingsgrundsätze / Superkompensation

Mehr

Trainingslehre für Herzpatienten. H. Brito da Silva Physiotherapeutin FH Ambulante kardiale Rehabilitation

Trainingslehre für Herzpatienten. H. Brito da Silva Physiotherapeutin FH Ambulante kardiale Rehabilitation Trainingslehre für Herzpatienten H. Brito da Silva Physiotherapeutin FH Ambulante kardiale Rehabilitation Inhalt Wieso ist Training bei Herzerkrankungen wichtig? Ziele Physiologie: was passiert im Körper?

Mehr

Inhalt 1. Ausdauertraining Regeneration Pause

Inhalt 1. Ausdauertraining Regeneration Pause Inhalt 1. Ausdauertraining 1.1 Definition 1.2 Energiebereitstellung 1.3 Anaerobe Schwelle 1.4 Formen von Ausdauer 1.5 Methoden des Ausdauertrainings 2. Regeneration 2.1 Definition 2.2 Superkompensation

Mehr

Sportphysiologie. Inhalte Sommersemester. Definition von Training (Hollmann 2000) 3 SWS über 2 Semester - Abschluß mit 2-stündiger Klausur

Sportphysiologie. Inhalte Sommersemester. Definition von Training (Hollmann 2000) 3 SWS über 2 Semester - Abschluß mit 2-stündiger Klausur Sportphysiologie 3 SWS über 2 Semester - Abschluß mit 2-stündiger Klausur Inhalte Sommersemester Kurze Wiederholung der Inhalte des Wintersemesters Stichwort > Film über Gehirnstruktur

Mehr

ÜL/Trainer C- Lizenz. Trainingslehre. Thema Kraft. Datum: Ort: Referent:

ÜL/Trainer C- Lizenz. Trainingslehre. Thema Kraft. Datum: Ort: Referent: ÜL/Trainer C- Lizenz Trainingslehre Thema Kraft Datum: Ort: Referent: Gliederung: Definition Kraft der Differernzierung Definition Kraft Skelettmuskulatur der der Differernzierung Definition: Kraft ist

Mehr

Radfahren und Gesundheit. Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung. Dr. Günther Reichle

Radfahren und Gesundheit. Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung. Dr. Günther Reichle Radfahren und Gesundheit Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung Dr. Günther Reichle Was ist eine Gesundheitswirksame Bewegung? Die am weitesten bekannte Empfehlung stammt

Mehr

Abteilung Scheibenbogen. 1. FITA Intensivtrainingsworkshop 01/ Willkommen!

Abteilung Scheibenbogen. 1. FITA Intensivtrainingsworkshop 01/ Willkommen! 1. FITA Intensivtrainingsworkshop 01/02.08.2009 Willkommen! Unsere Themen heute Cool Down Mentales Training im Bogensport Definition: Unter werden alle Maßnahmen zur Vorbereitung auf sportliche Belastungen

Mehr

KRAFT KRAFT BIOLOG. PHYSIOLOG. DEFINITION KONTRAKTIONSFORMEN

KRAFT KRAFT BIOLOG. PHYSIOLOG. DEFINITION KONTRAKTIONSFORMEN KRAFTTRAINING 1 KRAFT BIOLOG. PHYSIOLOG. DEFINITION Kraft ist die Fähigkeit des Nerv-Muskel-Systems, durch Innervations- und Stoffwechselprozesse mit Muskelkontraktionen (bei mehr als 30% des indiv. Kraftmaximums)

Mehr

GESCHWINDIGKEIT ODER HERZFREQUENZ-MESSUNG. Welche Methode ist im Training effektiver?

GESCHWINDIGKEIT ODER HERZFREQUENZ-MESSUNG. Welche Methode ist im Training effektiver? GESCHWINDIGKEIT ODER HERZFREQUENZ-MESSUNG Welche Methode ist im Training effektiver? Was macht Erfolgreiches Training aus? WARUM EIGENTLICH AUSDAUERTRAINING? Welche Effekte gibt es durch Ausdauersport?

Mehr

Lebensstiländerung was kann die Rehabilitation erreichen (und wie)?

Lebensstiländerung was kann die Rehabilitation erreichen (und wie)? Lebensstiländerung was kann die Rehabilitation erreichen (und wie)? Oskar Mittag Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin am Universitätsklinikum Freiburg Symposium Reha 2020 vom 10. bis 11.2.2012

Mehr

Wie fit ist Ihr Herz?

Wie fit ist Ihr Herz? Wie fit ist Ihr Herz? Fragen und Antworten für Interessierte Was ist das Ziel einer Leistungsdiagnostik? Ziel der Leistungsdiagnostik ist es, das sportliche Leistungsvermögen und/oder den durch das Training

Mehr

3. Jahreskongress DKG. Patellofemorales Schmerzsyndrom und die Rolle der funktionellen Beinachse

3. Jahreskongress DKG. Patellofemorales Schmerzsyndrom und die Rolle der funktionellen Beinachse 3. Jahreskongress DKG Patellofemorales Schmerzsyndrom und die Rolle der funktionellen Beinachse Hat eine schlechte Beinachse einen Einfluss auf passive Strukturen? Wie lässt sich die funktionelle Beinachse

Mehr

4. Ausdauertraining. 4.1 Trainingsziele 4.2 Trainingsmethoden 4.3 Gesundheit & Fitness 4.4 im Leistungssport. LK Sport Gymnasium Rahden SNH

4. Ausdauertraining. 4.1 Trainingsziele 4.2 Trainingsmethoden 4.3 Gesundheit & Fitness 4.4 im Leistungssport. LK Sport Gymnasium Rahden SNH 4. Ausdauertraining 4.1 Trainingsziele 4.2 Trainingsmethoden 4.3 Gesundheit & Fitness 4.4 im Leistungssport 4.1 Trainingsziele Grundsätzlich 3 versch. Ziele : - Allgemeine aerobe Ausdauer oder Grundlagenausdauer

Mehr

REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN

REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN Heilung ist eine Frage der Zeitdauer, aber manchmal ist sie auch eine Frage der Möglichkeiten (Hippokrates) REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN Agenda Die fünf Schritte der Rehabilitation Therapietag eines

Mehr

Modernes Krafttraining

Modernes Krafttraining Jürgen Hartmann/ Harold Tünnemann Modernes Krafttraining Ullstein Inhaltsverzeichnis 1. Ziele und Aufgaben des Krafttrainings 9 2. Theoretische Grundlagen des Krafttrainings 11 2.1. Definition der Kraft

Mehr

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) (Doppel-)Lektion 11: Gesundheit Gesundheit ( Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln 1. "Hauptsache: gesund!" wirklich? 2. Bewegung als Schutzfaktor

Mehr

Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen

Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen Definition von kardiovaskulär Kardiovaskulär bedeutet Herz ( kardio ) und Gefäße ( vaskulär ) betreffend. Da Herz und Gefäße ein System

Mehr

Beweglichkeitstraining im Badminton

Beweglichkeitstraining im Badminton Beweglichkeitstraining im Badminton Definition: Die Beweglichkeit ist die Fähigkeit und Eigenschaft des Sportlers, Bewegungen mit großer Schwingungsbreite selbst oder unter dem stützenden Einfluss äußerer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen zum motorischen Leistungsverhalten

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen zum motorischen Leistungsverhalten Inhaltsverzeichnis Einleitung Teil 1: Grundlagen zum motorischen Leistungsverhalten Allgemeine Aspekte zur motorischen Leistungsfähigkeit 7 Die neuro-muskuläre Funktion 11 1. Zur nervalen Kontrolle der

Mehr

Themen. Beat Bollinger. Bundesamt für Sport J+S Leichtathletik C112 3

Themen. Beat Bollinger. Bundesamt für Sport J+S Leichtathletik C112 3 Beweglichkeit Themen Konditionelle Faktoren Disziplinspezifische Beweglichkeitsanforderungen Geschlechtsspez. Unterschiede Beweglichkeit / Stabilität Allgemeine Thesen zu DEHNEN Dehnmethoden Effektivität

Mehr

Ausdauer. die sportliche Leistung. leistungsbestimmende Faktoren. Trainingslehre - Ausdauer. 1. Bedeutung der Ausdauer für. 2. Biologische Grundlagen

Ausdauer. die sportliche Leistung. leistungsbestimmende Faktoren. Trainingslehre - Ausdauer. 1. Bedeutung der Ausdauer für. 2. Biologische Grundlagen Ausdauer 1. Bedeutung der Ausdauer für die sportliche Leistung 3. Ausdauerfähigkeiten und leistungsbestimmende Faktoren 4. Ausdauertraining 5. Trainingswirkungen Folie 1 1. Bedeutung der Ausdauer für die

Mehr

Trainingslehre. Limpert Verlag. Kursbuch Sport. 10., durchgesehene und korrigierte Auflage. Herausgegeben von. Volker Scheid Robert Prohl.

Trainingslehre. Limpert Verlag. Kursbuch Sport. 10., durchgesehene und korrigierte Auflage. Herausgegeben von. Volker Scheid Robert Prohl. Trainingslehre Kursbuch Sport 10., durchgesehene und korrigierte Auflage Herausgegeben von Volker Scheid Robert Prohl Redaktion mit Beiträgen von Petra Sieland Silke Bergmann/Björn Stapelfeldt Martin Hillebrecht/Natascha

Mehr

VORBEREITUNG FÜR FUSSBALLPROFIS SOMMER 2017 TESTEN. TRAINIEREN. DURCHSTARTEN!

VORBEREITUNG FÜR FUSSBALLPROFIS SOMMER 2017 TESTEN. TRAINIEREN. DURCHSTARTEN! VORBEREITUNG FÜR FUSSBALLPROFIS SOMMER 2017 TESTEN. TRAINIEREN. DURCHSTARTEN! VORBEREITUNG AUF DIE SAISON 2017 / 18 Functional Movement Screen Test des Ausdauerstoffwechsels Trainingspläne Verletzungsprophylaxe

Mehr

TRAININGSLEHRE. IMSB-Austria 1

TRAININGSLEHRE. IMSB-Austria 1 TRAININGSLEHRE KONDITION TECHNIK ERNÄHRUNG KONSTITUTION PSYCHE TAKTIK IMSB-Austria 1 TRAININGSLEHRE AUSDAUER KRAFT BEWEGLICHKEIT SCHNELLIGKEIT IMSB-Austria 2 TRAININGSLEHRE KOORDINATION IMSB-Austria 3

Mehr

Burkhard Moneke DOSB-Diplom-Trainer/Fachübungsleiter Rehabilitationssport

Burkhard Moneke DOSB-Diplom-Trainer/Fachübungsleiter Rehabilitationssport Burkhard Moneke Die neue TOP-Sport-Park Dehnungs- und Beweglichkeits-Trainingszone bietet: den EXCIO Dehnungs- und Beweglichkeitszirkel den extrafit Beweglichkeitszirkel das extrafit Faszien-Board und

Mehr

Pressemitteilung. Neue Placebo-kontrollierte Doppelblind-Studie bestätigt: Entsäuerung mit Basica Direkt bringt mehr Energie

Pressemitteilung. Neue Placebo-kontrollierte Doppelblind-Studie bestätigt: Entsäuerung mit Basica Direkt bringt mehr Energie Pressemitteilung Neue Placebo-kontrollierte Doppelblind-Studie bestätigt: Entsäuerung mit Basica Direkt bringt mehr Energie In der heutigen Zeit muss man leistungsfähig sein für alle Anforderungen, die

Mehr

LES DIAPOSITIVES SONT PROTEGEES PAR UN COPYRIGHT ET NE PEUVENT ETRE REPRODUITES SANS L ACCORD DE L IAAF

LES DIAPOSITIVES SONT PROTEGEES PAR UN COPYRIGHT ET NE PEUVENT ETRE REPRODUITES SANS L ACCORD DE L IAAF TRAININGSPLANUNG Mikrozyklus TOUTES LES DIAPOSITIVES SONT PROTEGEES PAR UN COPYRIGHT ET NE PEUVENT ETRE REPRODUITES SANS L ACCORD DE L IAAF Didier Beuchat 08.08.2012 1. Athletenprofil erstellen Aufbaustufen

Mehr

Marianne Frostig. Bewegungserziehung. Neue Wege der Heilpädagogik. 6., neugestaltete Auflage 43 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Marianne Frostig. Bewegungserziehung. Neue Wege der Heilpädagogik. 6., neugestaltete Auflage 43 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel 0 Marianne Frostig Bewegungserziehung Neue Wege der Heilpädagogik 6., neugestaltete Auflage 43 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Einleitung 13 Kapitel 1 - Lernen durch Bewegung 1.

Mehr

FUNKTIONELLE GYMNASTIK

FUNKTIONELLE GYMNASTIK FUNKTIONELLE GYMNASTIK Philipp Hausser GluckerSchule NEUROMUSKULÄRE DYSBALANCEN 1 Neuromuskuläre Dysbalancen In Medizin und Sport werden Muskeldysbalancen für Funktionsstörungen sowie für die Entstehung

Mehr

EXOS Training System September 28, 2016

EXOS Training System September 28, 2016 EXOS Training System September 28, 2016 Gliederung: 1. Trainingsmethode vs Trainingssystem 2. EXOS Trainingssystem 3. Bestandteile/Aufbau einer EXOS Session 4. Strength Session 5. Movement Session (Beschleunigung)

Mehr

Krafttraining im BMX Radsport. Andreas Endlein

Krafttraining im BMX Radsport. Andreas Endlein Krafttraining im BMX Radsport Andreas Endlein Inhalt Vorwort Braucht der BMX-Fahrer Krafttraining? Grundlegendes Trainingsprinzip Krafttraining Unterteilung der Kraft Stellenwert der Maximalkraft Steuern

Mehr

Sport treiben macht glücklich!? Wie man Menschen richtig dabei unterstützt, regelmäßig körperlich aktiv zu sein.

Sport treiben macht glücklich!? Wie man Menschen richtig dabei unterstützt, regelmäßig körperlich aktiv zu sein. Sport treiben macht glücklich!? Wie man Menschen richtig dabei unterstützt, regelmäßig körperlich aktiv zu sein. Prof. Dr. Ralf Brand swissmilk Symposium für Ernährungsfachleute in Bern Dienstag, 1. September

Mehr

SCHNELLIGKEITSTRAINING IM BAUSTEINSYSTEM. Jan Dreier

SCHNELLIGKEITSTRAINING IM BAUSTEINSYSTEM. Jan Dreier SCHNELLIGKEITSTRAINING IM BAUSTEINSYSTEM Jan Dreier WARM UP Erinnerung Erwärmung: physisch Kongnitiv Emotional (z.b. Spiegel) JAN DREIER FACHAUSBILDUNGEN Sportstudium /Offiziersausbildung BW C-Trainer

Mehr

Modul 5 Beweglichkeitstraining

Modul 5 Beweglichkeitstraining Modul 5 Beweglichkeitstraining Mobilisation, Stat./ dynam. Dehnen, allgem. TOP 15 Übungen Anika Franzreb Dehnen Welche Methoden des Dehnen gibt es? Statisches Dehnen - Ausführung: Haltende Dehnstellung

Mehr

C-Diplom Das Konditionstraining. Die Schnelligkeit. Die Kraft. Die Ausdauer

C-Diplom Das Konditionstraining. Die Schnelligkeit. Die Kraft. Die Ausdauer C-Diplom Das Konditionstraining Die Schnelligkeit Die Ausdauer Die Kraft Das sportmotorische Konzept Leistungsmodell im sportmotorischen Konzept (Hotz & Birrer, 2007) Das goldene Dreieck der Konditionsfaktoren

Mehr

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2007 FACH: Biologie TITEL EF: Sportbiologie

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2007 FACH: Biologie TITEL EF: Sportbiologie GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2007 FACH: Biologie TITEL EF: Sportbiologie Bitte lesen Sie folgende Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen. 1. Sie bekommen 4 Aufgabenthemen.

Mehr

Leistungsphysiologie im Sport. Veranstaltung: Praxis trifft Sportwissenschaft

Leistungsphysiologie im Sport. Veranstaltung: Praxis trifft Sportwissenschaft Leistungsphysiologie im Sport Veranstaltung: Praxis trifft Sportwissenschaft Gliederung Begriff Aufgaben Indikationen und Kontraindikationen Inhalte und Testverfahren Leistungsphysiologie Die Physiologie

Mehr

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen Betriebliches Eingliederungsmanagement in Schleswig-Holstein 2016 Fachtag und Auszeichnung Büdelsdorf, 7.

Mehr

ABSCHNITT I. 1) Was sind Erholungsprozesse (Regeneration) für Dich?

ABSCHNITT I. 1) Was sind Erholungsprozesse (Regeneration) für Dich? Name/Codename (beliebig) Geburtsdatum: Geschlecht: männlich weiblich Beruf/ Betätigung: überwiegend geistige Tätigkeit überwiegend körperliche Tätigkeit Wie viel Stunden Arbeit/Studium o.ä. pro Woche?

Mehr

6 WOCHEN TABATA-TRAINING

6 WOCHEN TABATA-TRAINING 6 WOCHEN TABATA-TRAINING TABATA-TRAINING - DIE IDEE Wer mit geringem Zeitaufwand effektiv, schnell und intensiv sportliche Ziele verwirklichen möchte, für den ist Tabata-Training genau das Richtige. Tabata

Mehr

Einführung in die Bewegungswissenschaft SS 2007

Einführung in die Bewegungswissenschaft SS 2007 Einführung in die SS 2007 Fragen zum Mentalen Was ist? Lässt sich die behauptete Wirkung von Mentalem empirisch nachweisen? Wie lässt sich die Wirkung von Mentalem erklären? Definitionen von Mentalem I...

Mehr

Rahmenziele. Richtziele. Grobziele. Feinziele

Rahmenziele. Richtziele. Grobziele. Feinziele Rahmenziele Richtziele Grobziele Feinziele Rahmenziele Erstellen eines Rahmenprogramms für das ganze Trainingsjahr (sog. roter Faden) Daraus resultieren die Vorbereitungs-, Wettkampfund Übergangsperioden

Mehr

III. Sportmedizinisches Symposium MercedesCup Stuttgart

III. Sportmedizinisches Symposium MercedesCup Stuttgart III. Sportmedizinisches Symposium MercedesCup Stuttgart Athletiktraining Tabata-/High Intensity Training Ausdauer Ausdauer Ermüdungs Erholungsfähigkeit widerstandsfähigkeit 2 Grundmethoden im Ausdauertraining

Mehr

Sporternährung. Warum essen wir? Flüssigkeit. Eishockey EHC Kloten Dr. Samuel Mettler,

Sporternährung. Warum essen wir? Flüssigkeit. Eishockey EHC Kloten Dr. Samuel Mettler, Sporternährung Eishockey EHC Kloten Dr. Samuel Mettler, samuel-mettler@ethz.ch Warum essen wir? Flüssigkeit Energie Kohlenhydrate Fett Protein Mikronährstoffe Vitamine Mineralstoffe Weitere Inhaltsstoffe

Mehr

C-Diplom Die Leistungsfaktoren

C-Diplom Die Leistungsfaktoren C-Diplom Die Leistungsfaktoren Die Faktoren der sportlichen Leistung Die verschiedenen Einheiten der sportlichen Leistung sind eng miteinander verknüpft. Diese Interaktion ist verantwortlich für die QUALITÄT

Mehr

HERZFREQUENZ VARIABILITÄT

HERZFREQUENZ VARIABILITÄT Neu Möglichkeiten in der Trainingssteuerung dank HERZFREQUENZ VARIABILITÄT Grundprinzip der HVF: Im Ruhezustand schlägt das Herz langsam aber unregelmässig (hohe HRV) Während sportlicher Aktivität ist

Mehr

Sport, Psyche und Immunsystem

Sport, Psyche und Immunsystem D. G. R. Findeisen Sport, Psyche und Immunsystem Über die Zusammenhänge zwischen physischem und psychischem Wohlbefinden FRIELING Inhaltsverzeichnis Einführung 9 TEILI ANATOMISCHE UND FUNKTIONELLE GRUNDLAGEN

Mehr

Spielend Aufwärmen Lindabrunn, 4. November 2017

Spielend Aufwärmen Lindabrunn, 4. November 2017 www.noefv.at Spielend Aufwärmen Lindabrunn, 4. November 2017 Mag. Karlheinz Piringer Seit 1994 im Frauenfußball Heidenreichstein, SV Horn, USC Landhaus, SV Neulengbach, KSC/FCB Donaustadt, SKN St. Pölten

Mehr

Athletik Training BGV

Athletik Training BGV Athletik Training BGV Grundlagen und Programmvorschläge Athletik Training BGV Koordinative Fähigkeiten! Kraft! Schnelligkeit! Ausdauer! Koordination! Beweglichkeit Kraft Athletik Training BGV Beim Golfschwung

Mehr

Vorlesung. Einführung in die Sportpsychologie

Vorlesung. Einführung in die Sportpsychologie Vorlesung Einführung in die Sportpsychologie Für Studierende im 3. Semester (Diplom) und 5. Semester (Lehramt) Einführung in die Sportpsychologie Prof. Dr. Jürgen Beckmann Institut für Sportwissenschaft,

Mehr

Dipl. Berufspäd. Ines Weinert

Dipl. Berufspäd. Ines Weinert In dem letzten Jahrzehnt sind die Sportverletzungen, Überlastungsschäden bei Kindern und Jugendlichen deutlich gestiegen Typische Verletzungen wie Epiphysen-& Apophysenverletzungen sowie Überlastungsschäden

Mehr

MIKE SCHIFFERLE ROSENGARTENSTRASSE HOCHDORF TEL:

MIKE SCHIFFERLE ROSENGARTENSTRASSE HOCHDORF TEL: MIKE SCHIFFERLE ROSENGARTENSTRASSE 22 6280 HOCHDORF TEL: 079 4531044 EMAIL: SCHIFFERLESPORT@GMX.CH AUSDAUER-EXPERTE SAFS SWIM INSTRUCTOR PERSONAL COACH DEIN COACH Triathlon Profi seit 2010 25 Ironman Finisher

Mehr