VORKURS MATHEMATIK VORKURS MATHEMATIK. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORKURS MATHEMATIK VORKURS MATHEMATIK. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg."

Transkript

1 VORKURS MATHEMATIK Mi der STFW prxisnh zum Berufserfolg.

2 VORKURS MATHEMATIK Für einige Weierildungsngeoe werden mhemische Kennnisse enöig, die nch ein pr Jhren Berufsildung nich mehr ei jedem präsen sind. Um lle Aufgen in den Lehrgängen schnell und sicher lösen zu können, empfehlen wir Ihnen deshl, im Vorfeld einen Auffrischungskurs «Mhemik» zu esuchen. Ausgerüse mi diesem Kurswissen esehen Sie lle mhemischen Herusforderungen und Sie können sich voll und gnz uf die Lehrgngsinhle konzenrieren. INHALT ZIELGRUPPE, ZIEL UND ABLAUF... TESTAUFGABEN... LÖSUNGEN...6 DATEN UND KOSTEN...7 DIE STFW STELLT SICH VOR...8 KONTAKTDATEN...9 ANMELDUNG...10

3 ZIELGRUPPE, ZIEL UND ABLAUF ZIELE Auffrischen der mhemischen Kennnisse, dmi Sie sich während dem Weierildungslehrgng voll uf die fchspezifischen Themen konzenrieren können. NUTZEN/VORTEILE Nch diesem Kurs können Sie den mhemischen Herusforderungen während Ihrem Weierildungslehrgng gu folgen. ZIELGRUPPE Teilnehmende der Lehrgänge dipl. Techniker HF, Kommunikionsechnik dipl. Techniker HF, Elekroechnik dipl. Techniker HF, Informik dipl. Techniker HF, Geäudeechnik Elekro-Sicherheiserer Telemik-Projekleier Chefmoneur Heizung Chefmoneur Lüfung Spenglerpolier TASCHENRECHNER Für den Mhemikvorkurs, die nschliessenden Weierildungskurse und die Höhere Fchschule wird ein echnisch-wissenschflicher Tschenrechner empfohlen. Die erhällichen Modelle ändern lufend. Deshl esprich der Kursleier mi der Klsse, welcher Rechner kuell lieferr is und die Anforderungen erfüll. Ein geeigneer Rechner knn uch im Sekreri der STFW gekuf werden. AUSBILDUNGSORT STFW, Winerhur ABLAUF Der Kurs einhle folgende Lerninhle: 1. Grundrechnungsren. Brüche. Poenzen. Wurzeln. Besimmungsgleichungen 6. Funkionsgleichungen 7. Trigonomerie 8. Vekoren Am 6. Kursg wird ein Tes durchgeführ. Dieser gil ls Sndoresimmung für die Teilnehmenden.

4 TESTAUFGABEN Sollen Sie ei der Lösung der Tesufgen Schwierigkeien hen, empfehlen wir Ihnen, den Mhemikkurs zu elegen. Die Richzei für die Aufgen 1 is 10 lieg ei 60 Minuen. Die künfigen HF-Asolvenen lösen lle 1 Aufgen, die Richzei dfür eräg 90 Minuen. Die Anzhl dieser Tesufgen und diese Zeilimie sind nich repräseniv für die Aufnhmeprüfung. 1. Vereinfche so wei ls möglich : 11r s (r (r s)). Ausmuliplizieren: ( 1m n) (. Bringe den Ausdruck in die Produkform ( Ausklmmern ): x y y x. Vereinfche so wei ls möglich: ( ) 9m 7m. Gleichung nch uflösen: Gleichung nch x uflösen: (1 x c) 7. Vom Dreieck gemäss Bild sind = 10cm und α = 0 eknn; wie gross sind und c? Aufge 7

5 8. Der Turm wirf einen Schen von 0 m. Die Sonne schein uner 0 zur Horizonlen. Wie hoch is der Turm? 9. Muliplizier mn den drien Teil einer Anzhl Schruen mi 7 und surhier 9, so erhäl mn 1. Wie viel Schruen sind vorhnden? 10. Vereinfche so wei ls möglich: Aufgen 11 is 1 nur für HF-Schüler *11. Bringe diesen Ausdruck uf einen Bruch und vereinfche so wei ls möglich: 7x 10x x 6x *1. Wie viele Sunden und Minuen sind ds? 1,h,min 7,s 67 min 67 *1. Bringe den Ausdruck in die Produkform ( Ausklmmern ): 6d n dc nc s *1. Berechne: ( ):(6 8) *1. Berechne: 1 1

6 6 VORKURS MATHEMATIK LÖSUNGEN 1. ) s r (r s 11r s)) (r (r s r 11 s 10r s) r r s r 11. n 6n 1m m ( n) 1m (. ) y (x ) ( y) (x y) (x x y y x. ) m ( ) ( ) 9m ( 7m ) ( ) (. ( ( ( ( 9( >> >> 1 >> 6. ) c x (1 >> cx >> cx >> c x 7. cm 10cm sin0 sin und cm 8,66 cos c 8. m, 0m n0 h x >> 1 7 x >> 66 x *11. 6(x x ) (x 6 0x 6 1x ) (x ) (10x ) (7x ) (6x ) (10x ) (x ) (7x *1. m 9 1h 108,98m 0,89m 67,m 0,6m,m m 10 *1. ) n c)(d ( n) c(d n) (d *1. 9 ) ( ) 18)( (0 ) ( ) 18( ) 0( *1. ) ( ) ( 1 1 Lösung Aufge 8

7 DATEN UND KOSTEN EMAT-18-1, x Tge (Di+Mi / Mo+Di) / / / CHF EMAT-18-, x Tge (Mo + Di) / / / CHF EMAT-18-, x Tge (Mo + Di) / / / CHF Im Preis inegriffen: Schulunerlgen Im Preis nich inegriffen: Tschenrechner 7

8 DIE STFW STELLT SICH VOR Die Schweizerische Technische Fchschule Winerhur - kurz STFW - wurde 19 gegründe und is eine nich gewinnorieniere Sifung. Gergen wird sie von der öffenlichen Hnd (Sd Winerhur, Knon Zürich und Bund) sowie von Areigeer- und Areinehmerveränden. Mi jährlich üer 8 00 Teilnehmer in der Aus- und Weierildung is die STFW eines der führenden Bildungsinsiue der Deuschschweiz im Bereich der Auomoil-, Geäude- und Elekroechnik, inklusive Telemik und Informik. 8

9 KONTAKTDATEN KONTAKT STFW Schweizerische Technische Fchschule Winerhur Schlosslsrsse Winerhur Tel Fx info@sfw.ch ÖFFNUNGSZEITEN Unser Sekreri is gerne wie folg für Sie d: Mong is Freig Uhr Uhr Smsg Uhr DIREKTKONTAKT Frnzisk Ammnn Mrkeing Tel Fx fmmnn@sfw.ch # ANMELDUNG Lehrgng/Kurs (Modul-Code) Dum Lehrgng/Kurs (Modul-Code) Dum Lehrgng/Kurs (Modul-Code) Dum Lehrgng/Kurs (Modul-Code) Dum ALLGEMEINE ANGABEN Wohnknon In diesem Knon wohnhf sei Bürgeror/Heimlnd Sozilversicherungs-Nummer Beruf/Lehrschluss ls Geursdum wnn Ich he die AGBs gelesen, erkläre mich mi diesen einversnden und erkenne sie mi meiner Unerschrif n. Sämliche Angen dienen inernen Zwecken und werden nich n Drie weiergereich. Die AGBs finden Sie uf unserer Wesie.

10 GUESTHOUSE RIVERSIDE INN Direk m Ufer der Töss uf dem Arel der STFW gelegen is ds Gueshouse Riverside Inn die idele Üernchungsmöglichkei für Schüler, Kurseilnehmer, Mongereier, Vereine und Gruppen oder den udgeewussen Individulreisenden. Einfch eingerichee Zimmer mi Wschgelegenhei. Die Duschen und Toileen efinden sich uf den jeweiligen Egen. Im gnzen Hoel gil ein generelles Ruchvero. RESERVATIONEN Tel riversideinn@eures.ch Preis pro Person Üernchung mi Frühsück DZ CHF 6.- / EZ CHF 6.- Inkl. Hlpension, pro Woche ( Üernchungen) DZ CHF 0.- / EZ CHF 9.- Inkl. Vollpension, pro Woche ( Üernchungen) DZ CHF 0.- / EZ CHF 67.- Foo: isockphoo.com ANMELDUNG # Fru Herr Nme Vornme Srsse Hus-Nr. PLZ Wohnor Telefon priv Telefon Geschäf E-Mil Rechnungsdresse (flls weichend von der Asenderdresse) Dum Schweizerische Technische Fchschule Winerhur Schlosslsrsse Winerhur Unerschrif

Aufgaben: 1. Gib eine Gleichung der Ebene E an, die durch A in Richtung von u und v verläuft.

Aufgaben: 1. Gib eine Gleichung der Ebene E an, die durch A in Richtung von u und v verläuft. Prmeergleichung und Koordinenform einer Ebene Prmeergleichung und Koordinenform einer Ebene Die Lge einer Ebene E im Rum is durch drei Größen eindeuig fesgeleg: X. Einen Punk A, durch den die Ebene verläuf..

Mehr

Nachtrag Nr. 71 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt

Nachtrag Nr. 71 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt London Brnch Nchrg Nr. 71 gemäß 10 Verkufsprospekgesez (in der vor dem 1. Juli 2005 gelenden Fssung) vom 6. Novemer 2006 zum Unvollsändigen Verkufsprospek vom 31. März 2005 üer Zerifike uf * üer FlexInves

Mehr

BMS 1 Aufnahmeprüfung Mathematik

BMS 1 Aufnahmeprüfung Mathematik BMS 1 Aufnhmeprüfung 01 Mthemtik Kufmännische Berufsmturitätsschulen Bern-Biel-Lngenthl-Thun Nme, Vornme. Note Experten Alle Aufgen sind direkt uf die Prüfungslätter zu lösen. Die Lösungswege müssen lückenlos

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2010 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 ( )( ) und der Normalen von K

Abiturprüfung Mathematik 2010 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 ( )( ) und der Normalen von K Abiurprüfung Mhemik (Bden-Würemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe. Für jedes * is die Funkion f gegeben durch f (x) = x x + x +, x Ds Schubild von f is K. ( )( ).. (4 Punke) Zeichnen Sie K und K

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: Prof. Dr. J. Pnnek Dynmics in Logistics Vorkurs Mthemtik für Ingenieur Innen WS 207/208 Übung 3 Aufgbe : Trigonometrie () Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Mehr

Aufgaben aus Zentralen Klassenarbeiten Mathematik (Baden-Württemberg) zu Logarithmen und Wachstum

Aufgaben aus Zentralen Klassenarbeiten Mathematik (Baden-Württemberg) zu Logarithmen und Wachstum www.mhe-ufgben.com Aufgben us Zenrlen Klssenrbeien Mhemik 96-99 (Bden-Würemberg) zu Logrihmen und Wchsum ZK 96 ) Besimme mi Hilfe der Definiion des Logrihmus : ) 6 b) c) d) 0 000 ) Es is 0, 6. Berechne

Mehr

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Knton St.Gllen Bildungsdeprtement St.Gllische Kntonsschulen Gymnsium Aufnhmeprüfung 2016 Mthemtik 1 (ohne Tschenrechner) Duer: 90 Minuten Kndidtennummer: Geburtsdtum: Korrigiert von: Punktzhl/Note: Aufgbe

Mehr

Handelsmittelschulen Bern Biel Thun. Gesamtpunktzahl : / 20

Handelsmittelschulen Bern Biel Thun. Gesamtpunktzahl : / 20 Hndelsmittelschulen Bern Biel Thun Aufnhmeprüfungen 010 Dtum: Montg,. März 010 Fch: Mthemtik Zeit: 08.45 bis 09.45 Lösungen Gesmtpunktzhl : / 0 NOTE : Kndidt/-in: Nme: Vornme: Knd.Nr.:. Prüfungsort: Bern

Mehr

Studienkolleg bei den Universitäten des Freistaates Bayern. Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf den. Mathematiktest

Studienkolleg bei den Universitäten des Freistaates Bayern. Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf den. Mathematiktest Studienkolleg ei den Universitäten des Freisttes Bern Üungsufgen zur Vorereitung uf den Mthemtiktest . Polnomdivision:. Dividieren Sie! ) ( 6 + 8 ):( + ) = Lös.: = ) ( 9 7 0 + 8 + 9):(6 + +) = Lös.: =

Mehr

SERVICE-MONTEUR LÜFTUNG / KLIMA. mit STFW / suissetec-zertifikat. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. GEBÄUDETECHNIK

SERVICE-MONTEUR LÜFTUNG / KLIMA. mit STFW / suissetec-zertifikat. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. GEBÄUDETECHNIK GEBÄUDETECHNIK SERVICE-MONTEUR LÜFTUNG / KLIMA mit STFW / suissetec-zertifikat Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. GEBÄUDETECHNIK SERVICE-MONTEUR LÜFTUNG / KLIMA mit STFW / suissetec-zertifikat Nach

Mehr

Weitere Aufgaben zum Themenkomplex 1: Grundlagen, Hauptsatz der Diff.- und Integralrechnung und Substitutionsverfahren

Weitere Aufgaben zum Themenkomplex 1: Grundlagen, Hauptsatz der Diff.- und Integralrechnung und Substitutionsverfahren Prof. Dr. Gerd von Cölln Prof. Dr. Dirk Re Mhemik II Weiere Aufgen zum hemenkomple : Grundlgen, Hupsz der Diff.- und Inegrlrechnung und Susiuionsverfhren. Sind folgende Aussgen whr oder flsch ) Sind f

Mehr

LEHRGANG EIDG. DIPL. TELEMATIKER KOMMUNIKATIONSTECHNIK EIDG. DIPL. TELEMATIKER. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

LEHRGANG EIDG. DIPL. TELEMATIKER KOMMUNIKATIONSTECHNIK EIDG. DIPL. TELEMATIKER. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. KOMMUNIKATIONSTECHNIK EIDG. DIPL. TELEMATIKER Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. KOMMUNIKATIONSTECHNIK EIDG. DIPL. TELEMATIKER Eidg. dipl. Telematiker sind als Unternehmens- oder Abteilungsleitende

Mehr

Brüche gleichnamig machen

Brüche gleichnamig machen Brüche gleichnmig mchen L Ds Erweitern von Brüchen (siehe L ) ist lediglich ein Instrument, ds vorwiegend eingesetzt wird, um Brüche mit unterschiedlichem Divisor gleichnmig zu mchen. Brüche gleichnmig

Mehr

Lösung Arbeitsblatt Potenzen / Wurzeln / Logarithmen

Lösung Arbeitsblatt Potenzen / Wurzeln / Logarithmen Fchhochschule Nordwestschweiz FHNW) Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Nturwissenschft Lösung Arbeitsbltt Potenzen / Wurzeln / Logrithmen Dozent: - Klsse: Brückenkurs 0 Büro: - Semester:

Mehr

12 Schweißnahtberechnung

12 Schweißnahtberechnung 225 12 Schweißnherechnung 12 Schweißnherechnung Die Berechnung der ufreenden Spnnungen in Schweißnähen erfolg im Regelfll mi Hilfe der elemenren Gleichungen der esigkeislehre. Auf weierführende Berechnungsverfhren,

Mehr

LEHRGANG ELEKTRO-PROJEKTLEITER ELEKTROTECHNIK ELEKTRO-PROJEKTLEITER. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

LEHRGANG ELEKTRO-PROJEKTLEITER ELEKTROTECHNIK ELEKTRO-PROJEKTLEITER. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. LEHRGANG ELEKTRO-PROJEKTLEITER ELEKTROTECHNIK ELEKTRO-PROJEKTLEITER mit eidg. Fachausweis Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. ELEKTROTECHNIK ELEKTRO-PROJEKTLEITER mit eidg. Fachausweis Elektro-Projektleiter

Mehr

Analysis: Exponentielles Wachstum Analysis Übungsaufgaben zum Exponentiellen Wachstum zum Einstieg Gymnasium Klasse 10

Analysis: Exponentielles Wachstum Analysis Übungsaufgaben zum Exponentiellen Wachstum zum Einstieg Gymnasium Klasse 10 www.mhe-ufgben.com Anlysis: Eponenielles Wchsum Anlysis Übungsufgben zum Eponeniellen Wchsum zum Einsieg Gymnsium Klsse 1 Alender Schwrz www.mhe-ufgben.com Jnur 214 1 www.mhe-ufgben.com Anlysis: Eponenielles

Mehr

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum Üungsltt zum Propädeutium. Gegeen seien die Mengen A = {,,,}, B = {,,} und C = {,,,}. Bilden Sie die Mengen A B, A C, (A B) C, (A C) B und geen Sie diese in ufzählender Form n.. Geen Sie lle Teilmengen

Mehr

( ) ( 1) ( ) ( ) ( ) S ( 1;1) a () 1 1. Analysis Ableitungen: x x. Berechnung der Koeffizienten: b = ( ) Gleichung der Tangenten t:

( ) ( 1) ( ) ( ) ( ) S ( 1;1) a () 1 1. Analysis Ableitungen: x x. Berechnung der Koeffizienten: b = ( ) Gleichung der Tangenten t: Lösungen Abiur Leisungskurs Mhemik www.mhe-schule.de Seie von 9 P Anlysis = R, ² k.. p = + b+, b, R Ableiungen: k' ( ) = = p' = + b Berechnung der Koeffizienen: ; p =.. S : () p' () k' () + b + = b= =

Mehr

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

MC-Serie 12 - Integrationstechniken Anlysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 15 MC-Serie 1 - Integrtionstechniken 1. Die Formel f(x) dx = xf(x) xf (x) dx i) ist im Allgemeinen flsch. ii) folgt us der Sustitutionsregel. iii) folgt us dem Huptstz

Mehr

DIE ZUTEILUNGSREGELN 2008 2012: BRANCHENBEISPIEL PAPIER- UND ZELLSTOFFERZEUGUNG (TÄTIGKEITEN XIV UND XV TEHG)

DIE ZUTEILUNGSREGELN 2008 2012: BRANCHENBEISPIEL PAPIER- UND ZELLSTOFFERZEUGUNG (TÄTIGKEITEN XIV UND XV TEHG) 26. November 2007 DIE ZUTEILUNGSREGELN 2008 2012: BRANCHENBEISPIEL PAPIER- UND ZELLSTOFFERZEUGUNG (TÄTIGKEITEN XIV UND XV TEHG) Informion zur Anwendung der gesezlichen Regelungen zur Zueilung von Kohlendioxid-Emissionsberechigungen

Mehr

Notizen zur Vorlesung Analysis 3

Notizen zur Vorlesung Analysis 3 Notizen zur Vorlesung Anlysis 3 Henrik chumcher TUHH, 26. Jnur 207 2 Integrtion über Oberflächen 2. Oberflächenintegrl einer Funktion Definition 2.37 (Metrische Fundmentlform) ei R 2 ein reguläres Gebiet

Mehr

NEU! FACHFRAU / FACHMANN UNTERNEHMENSFÜHRUNG KMU. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

NEU! FACHFRAU / FACHMANN UNTERNEHMENSFÜHRUNG KMU. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. FACHFRAU / FACHMANN UNTERNEHMENSFÜHRUNG KMU mit eidg. Fachausweis NEU! Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. ELEKTROTECHNIK FACHFRAU / FACHMANN UNTERNEHMENSFÜHRUNG KMU mit eidg. Fachausweis Als Fachfrau

Mehr

Integrieren. Regeln. Einige Integrale die man auswendig kennen sollte. Partielle Integration

Integrieren. Regeln. Einige Integrale die man auswendig kennen sollte. Partielle Integration Integrieren Regeln (f() + g())d = f()d + g()d c f()d = c f()d b f()d = f()d b Einige Integrle die mn uswendig kennen sollte s d = s + s+ + C (für s ) d = ln + C cos d = sin + C sin d = cos + C sinh d =

Mehr

Leichtbau Übung 2 - Fachwerke

Leichtbau Übung 2 - Fachwerke Leichtu Üung 2 - Fchwerke C. Krl, D. Montenegro, F. Runkel, C. Schneeerger 07.10.2015 ((Vornme Nchnme)) 09.10.2015 1 Aufge 1 Verformung von Rhmen- und Fchwerken Ds unten drgestellte Rhmenwerk esteht us

Mehr

3. Das Rechnen mit Brüchen (Rechnen in )

3. Das Rechnen mit Brüchen (Rechnen in ) . Ds Rechnen mit Brüchen (Rechnen in ) Brüche sind Teile von gnzen Zhlen. Zwischen zwei unterschiedlichen gnzen Zhlen ht es immer unendlich viele Brüche. Brüche entstehen us einer Division; eine gnze Zhl

Mehr

ELEKTRO-SICHERHEITSBERATER

ELEKTRO-SICHERHEITSBERATER LEHRGANG ELEKTRO-SICHERHEITSBERATER ELEKTROTECHNIK ELEKTRO-SICHERHEITSBERATER mit eidg. Fachausweis Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. ELEKTROTECHNIK ELEKTRO- SICHERHEITSBERATER mit eidg. Fachausweis

Mehr

Binomische Formeln 1. Veranschauliche die erste binomische Formel grafisch! Vervollständige! x 3. Matthias Apsel, 2008

Binomische Formeln 1. Veranschauliche die erste binomische Formel grafisch! Vervollständige! x 3. Matthias Apsel, 2008 Mtthis Apsel, 008 Binomische Formeln P Vernschuliche die erste inomische Formel grfisch! Vervollständige! ) c d) y) y) ) ) y)y ) y y ) c d) y) y) y) y) Vernschuliche die erste inomische Formel grfisch!

Mehr

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2 Hmburg Kernfch Mhemik Zenrlbiur 2013 Erhöhes Anforderungsniveu Anlysis 2 Smrphones Die Mrkeinführung eines neuen Smrphones vom Elekronikherseller PEAR wird ses ufgereg erwre. Zur Modellierung der Enwicklung

Mehr

Quadratische Gleichungen und Funktionen

Quadratische Gleichungen und Funktionen Qudrtische Gleichungen und Funktionen Bei einer udrtischen Gleichung kommt die Unbeknnte Vrible mindestens einml in der.potenz vor, ber in keiner höheren Potenz. b c udrtischer Anteil linerer Anteil konstnter

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng+LehrerInnentem ) Rottion um die -Achse ARBEITSBLATT 5L- BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Es geht hier um folgende Aufgenstellung. Eine gegeene Funktion f() soll in einem estimmten

Mehr

Abschlussprüfung Mathematik

Abschlussprüfung Mathematik Abschlussprüfung 0 Mthemtik 5. Mi 0, Klssen F08 und F08b Nme: Klsse: Hinweise: Zur Lösung der Aufgben stehen drei volle Stunden zur Verfügung. Als Hilfsmittel sind ein nicht lgebrfähiger und nicht grphikfähiger

Mehr

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER Ds Distributivgesetz. Die binomischen Formeln sind im wesentlichen Vrinten des Distributivgesetzes. Dieses kennen wir schon; es besgt, dss () (b + = b + c und ( + b)c

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik Sächsisches Sttsministerium Geltungsbereich: für Kultus Schüler der Klssenstufe 10 Schuljhr 01/13 n llgemeinbildenden Gymnsien Besondere Leistungsfeststellung Mthemtik N A C H T E R M I N Mteril für Schüler

Mehr

Ausschreibungstext. Geometrie in der Analysis. Prof. Dr. Peter Gallin Universität Zürich

Ausschreibungstext. Geometrie in der Analysis. Prof. Dr. Peter Gallin Universität Zürich Geometrie in der Anlysis Prof. Dr. Peter Gllin Universität Zürich 23. Schweizerischer Tg üer Mthemtik und Unterricht 12. Septemer 2012 I: 1:30 15.15 Uhr II: 15:5 16:30 Uhr Peter Gllin ehem. Gymnsillehrer

Mehr

INTEGRATIONSPRÜFUNG. Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests A1

INTEGRATIONSPRÜFUNG. Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests A1 INTEGRATIONSPRÜFUNG Frgen zu Werte- und Orientierungswissen Modelltests A1 WERTE- UND ORIENTIERUNGSWISSEN SPRACHNIVEAU A1 MODELLTEST 1 Sie sehen insgesmt 18 Frgen. Die Frgen 1-9 hen 2 Antwortmöglichkeiten

Mehr

Bonusklausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (45 Minuten)

Bonusklausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (45 Minuten) Institut für Angewndte Informtik und Formle Beschreiungsverfhren 5.0.208 Bonusklusur üer den Stoff der Vorlesung Grundlgen der Informtik II (45 Minuten) Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Semester: (WS 207/8) Ich

Mehr

b) Das Restnetzwerk zu f sieht folgendermaßen aus:

b) Das Restnetzwerk zu f sieht folgendermaßen aus: Techniche Univeriä München Zenrum Mhemik Dikree Opimierung: Grundlgen (MA 0) Prof Dr R Hemmecke, Dr R Brndenerg, MSc-Mh B Wilhelm Üungl 7 Aufge 7 Die folgende Aildung zeig ein Nezwerk N mi einen Flukpziäen

Mehr

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen.

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen. Klsse 9c Mthemtik Vorbereitung zur Klssenrbeit Nr. m.1.017 Themen: Reelle Zhlen, Qudrtwurzeln LGS mit drei Unbeknnten Checkliste Ws ich lles können soll Ich knn LGS mit drei Gleichungen und drei Unbeknnten

Mehr

10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Mhemik für Physiker III, WS 212/213 Diensg 5.2 $Id: ode.ex,v 1.1 213/2/6 13:25:6 hk Exp $ $Id: picrd.ex,v 1.3 213/2/6 1:22:12 hk Exp $ 1 Gewöhnliche Differenilgleichungen 1.8 Inhomogene linere Differenilgleichungen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2011 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1. gegeben durch. auf der y-achse und schneidet G

Abiturprüfung Mathematik 2011 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1. gegeben durch. auf der y-achse und schneidet G wwwmhe-ufgbencom Abiurprüfung Mhemik 0 (Bden-Würemberg) Berufliche ymnsien Anlysis, Aufgbe Für jedes mi > is die Funkion g gegeben durch x g (x) = e, x Ds Schubild von g is ( Punke) Nennen Sie drei gemeinsme

Mehr

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Kntonle Prüfungen 0 für die Zulssung zum gymnsilen Unterricht im 9. Schuljhr Mthemtik I Serie H8 Gymnsien des Kntons Bern Mthemtik I Prüfung für den Übertritt us der 8. Klsse Bitte bechten: - Berbeitungsduer:

Mehr

Name... Matrikel-Nr... Studiengang...

Name... Matrikel-Nr... Studiengang... Proeklusur zum ersten Teil der Vorlesung Berechenrkeitstheorie WS 2015/16 30. Novemer 2015 Dr. Frnzisk Jhnke, Dr. Dniel Plcín Bereitungszeit: 80 Minuten Nme... Mtrikel-Nr.... Studiengng... 1. So oder so

Mehr

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x Bltt 1: Hilfe zur Umformung von Gleichungen mit vielen Vriblen Im Mthemtikunterricht hben Sie gelernt, wie mn Gleichungen mit einer Vriblen umformt, um diese Vrible uszurechnen. Meistens hieß sie. In Physik

Mehr

5 Gleichungen (1. Grades)

5 Gleichungen (1. Grades) Mthemtik PM Gleichungen (. Grdes) Gleichungen (. Grdes). Einführung Betrchtet mn und (, Q) und vergleicht sie miteinnder, so git es Möglichkeiten:. > ist grösser ls. = ist gleich gross wie. < ist kleiner

Mehr

2 Herr Breitenbach und Herr Lindner müssen eine kurze Dienstreise machen. Hören Sie das Telefongespräch. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

2 Herr Breitenbach und Herr Lindner müssen eine kurze Dienstreise machen. Hören Sie das Telefongespräch. Was ist richtig? Kreuzen Sie an. plus 4/11 Mit Kollegen Asprchen treffen 1 Ws psst? Ergänzen Sie. die Fertigung die Qulitätssicherung die Zulieferfirm / der Zulieferer Eine Firm stellt ein Produkt her. Dfür rucht sie estimmte (Bu-)Teile.

Mehr

Vorbereitung auf die Mathematik Schularbeit

Vorbereitung auf die Mathematik Schularbeit Vorbereitung uf die Mthemtik Schulrbeit 7. März 0 Alles Gute ll deinen Bemühungen, KL, KV Viel Erfolg! . Schulrbeit: MATHEMATIK KL.: M3b/I. - S. Mi, 7.03.0 ) Zeichne ds Prllelogrmm us den Bestimmungsstücken

Mehr

CISCO NETZWERK-SPEZIALIST CCNA

CISCO NETZWERK-SPEZIALIST CCNA ELEKTROTECHNIK CISCO NETZWERK-SPEZIALIST CCNA mit VSEI / STFW-Zertifikat Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. ELEKTROTECHNIK CISCO NETZWERK-SPEZIALIST CCNA mit VSEI / STFW-Zertifikat Die Zertifizierung

Mehr

LEHRGANG TELEMATIK-PROJEKTLEITER ELEKTROTECHNIK TELEMATIK-PROJEKTLEITER. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

LEHRGANG TELEMATIK-PROJEKTLEITER ELEKTROTECHNIK TELEMATIK-PROJEKTLEITER. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. ELEKTROTECHNIK TELEMATIK-PROJEKTLEITER mit eidg. Fachausweis Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. ELEKTROTECHNIK TELEMATIK-PROJEKTLEITER mit eidg. Fachausweis Telematik-Projektleiter arbeiten vor allem

Mehr

INTEGRATIONSPRÜFUNG. Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests A2

INTEGRATIONSPRÜFUNG. Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests A2 INTEGRATIONSPRÜFUNG Frgen zu Werte- und Orientierungswissen Modelltests A2 WERTE- UND ORIENTIERUNGSWISSEN SPRACHNIVEAU A2 MODELLTEST 1 Sie sehen insgesmt 18 Frgen. Die Frgen 1-9 hen 2 Antwortmöglichkeiten

Mehr

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Prof Dr J Giesl Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Üung 2 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden us dem

Mehr

Grundsätzliche Voraussetzungen für die Fachoberschule ab Klasse 11 im Fach Mathematik

Grundsätzliche Voraussetzungen für die Fachoberschule ab Klasse 11 im Fach Mathematik Grundsätzliche Vorussetzungen für die Fchoberschule b Klsse im Fch Mthemtik Zum Eintritt in die Fchoberschule ist der mittlere Bildungsbschluss Vorussetzung. Ds heißt, im Fch Mthemtik werden die, bis zur

Mehr

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen Teil 1: Rechenregeln us der Mittelstufe Allgemeine Termumformungen Kommuttivgesetz: Bei reinen Produkten oder Summen ist die Reihenfolge egl x y z = z y x = x z y =.. x+y+z = z+y+x = x+z+y =.. Ausklmmern:

Mehr

Multiplikative Inverse

Multiplikative Inverse Multipliktive Inverse Ein Streifzug durch ds Bruchrechnen in Restklssen von Yimin Ge, Jänner 2006 Viele Leute hben Probleme dbei, Brüche und Restklssen unter einen Hut zu bringen. Dieser kurze Aufstz soll

Mehr

Die Geschwindigkeit v ist die lokale Änderungsrate des Ortes x d.h. v = lim. Zeit 3s 7s Entfernung vom Bezugspunkt. 3s 2 m = 6 m 6 m + 1 Bezugspunkt s

Die Geschwindigkeit v ist die lokale Änderungsrate des Ortes x d.h. v = lim. Zeit 3s 7s Entfernung vom Bezugspunkt. 3s 2 m = 6 m 6 m + 1 Bezugspunkt s 6 Integrlrechnung ================================================================== 6.1 Lokle Änderungsrte und Gesmtänderung ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

3.2. Flächenberechnungen

3.2. Flächenberechnungen Anlysis Inegrlrechnung.. Flächenerechnungen... Die Flächenfunkion ) Flächenfunkionen ufzeichnen Skizziere zur gegeenen Funkion diejenige Funkion, welche die Fläche unerhl der Funkionskurve miss. Die Flächenfunkion

Mehr

BMS Mathematik T2 Abschlussprüfung_11 Seite: 1/8

BMS Mathematik T2 Abschlussprüfung_11 Seite: 1/8 BMS Mthemtik T Abschlussprüfung_ Seite: / Nme: Abschlussprüfung Mthemtik technische BMS Teil Prüfungsduer Minuten Erlubte Hilfsmittel: Formelsmmlung ohne selbst gelöste Beispiele. Grfikfähiger Tschenrechner

Mehr

Was nicht bewertet werden soll, streichen Sie bitte durch. Werden Täuschungsversuche beobachtet, so wird die Präsenzübung mit 0 Punkten bewertet.

Was nicht bewertet werden soll, streichen Sie bitte durch. Werden Täuschungsversuche beobachtet, so wird die Präsenzübung mit 0 Punkten bewertet. Prof Dr Dr hc W Thoms Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2011 Musterlösung - Präsenzüung Dniel Neider, Crsten Otto Vornme: Nchnme: Mtrikelnummer: Studiengng (itte nkreuzen): Informtik Bchelor Informtik

Mehr

BMT Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Punkte: / 21

BMT Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Punkte: / 21 BMT8 010 A Byerischer Mthemtik-Test für die Jhrgngsstufe 8 der Gymnsien Nme: Note: Klsse: Punkte: 1 Aufgbe 1 Berechne und gib ds Ergebnis in der Einheit t n. 5,4t 360kg b Berechne und gib ds Ergebnis in

Mehr

Freie ungedämpfte Schwingung eines Massenpunktes (Federschwinger) = 2a. Die allgemeine Lösung der DGL ist dann eine Linearkombination beider Lösungen:

Freie ungedämpfte Schwingung eines Massenpunktes (Federschwinger) = 2a. Die allgemeine Lösung der DGL ist dann eine Linearkombination beider Lösungen: Die Schwingungs-Differenilgleichung Freie ungedämpfe Schwingung eines Mssenpunes Federschwinger Bei Auslenung des Mssenpunes: Hooesches Gesez F - Federonsne Die Bewegungsgleichung lue dher: d m oder m

Mehr

13. Quadratische Reste

13. Quadratische Reste ChrNelius: Zhlentheorie (SS 007) 3 Qudrtische Reste Wir ehndeln jetzt ei den Potenzresten den Sezilfll m und führen die folgende Begriffsildung ein: (3) DEF: Seien n und teilerfremd heißt qudrtischer Rest

Mehr

Übungsblatt Gleichungssysteme Klasse 8

Übungsblatt Gleichungssysteme Klasse 8 Üungsltt Gleichungsssteme Klsse 8 Auge : Berechne die Lösungen des Gleichungspres: I II 7 Kontrolliere durch Einseten. Auge : Löse dem Additionsverhren: I 7-6 II 9 Auge : Gegeen ist olgendes linere Gleichungssstem

Mehr

Logarithmen zu speziellen und häufig gebrauchten Basen haben eigene Namen: Der Logarithmus zur Basis 10 heißt dekadischer oder Zehnerlogarithmus:

Logarithmen zu speziellen und häufig gebrauchten Basen haben eigene Namen: Der Logarithmus zur Basis 10 heißt dekadischer oder Zehnerlogarithmus: 0 Dr Andres M Seifert Sternstunden in Mthe, Physik und Technik wwwsternstunden-odenwldde Logrithmen Die Gleichung vom Typ b wird mit Hilfe des Logrithmus gelöst Der Logrithmus von zur Bsis b ist die Zhl,

Mehr

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Institut für Angewndte Informtik und Formle Beschreiungsverfhren 2.7.24 Klusur üer den Stoff der Vorlesung Grundlgen der Informtik II (9 Minuten) Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Semester: (SS 24) Ich estätige,

Mehr

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen 4. Linere Gleichungen mit einer Vrilen 4. Einleitung Werden zwei Terme einnder gleichgesetzt, sprechen wir von einer Gleichung. Enthlten eide Terme nur Zhlen, so entsteht eine Aussge, die whr oder flsch

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 5

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 5 Grundegriffe der Informtik Aufgenltt 5 Mtr.nr.: Nchnme: Vornme: Tutorium: Nr. Nme des Tutors: Ausge: 20. Novemer 2013 Age: 29. Novemer 2013, 12:30 Uhr im GBI-Briefksten im Untergeschoss von Geäude 50.34

Mehr

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG 91 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

Lösung zur Bonusklausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (45 Minuten)

Lösung zur Bonusklausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (45 Minuten) Institut für Angewndte Informtik und Formle Beschreiungsverfhren 15.01.2018 Lösung zur Bonusklusur üer den Stoff der Vorlesung Grundlgen der Informtik II (45 Minuten) Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Semester: (WS

Mehr

Übungssatz 01 FIT IN DEUTSCH 1. Kandidatenblätter/Prüferblätter ISBN: FIT1_ÜS01_Kandidaten-/Prueferblaetter_Oktober_2005

Übungssatz 01 FIT IN DEUTSCH 1. Kandidatenblätter/Prüferblätter ISBN: FIT1_ÜS01_Kandidaten-/Prueferblaetter_Oktober_2005 FIT IN DEUTSCH 1 Üungsstz 01 Kndidtenlätter/Prüferlätter KASTNER AG ds medienhus FIT1_ÜS01_Kndidten-/Prueferletter_Oktoer_2005 ISBN: 3-938744-76-6 Fit in Deutsh.1 Üungsstz 01 Teil 1 Du hörst drei Nhrihten

Mehr

FORMSTÜCKE UND ARMATUREN. Hausanschluss- und Anbohrarmaturen Typ 1004 aus duktilem Gusseisen. für die Gas- und Wasserversorgung

FORMSTÜCKE UND ARMATUREN. Hausanschluss- und Anbohrarmaturen Typ 1004 aus duktilem Gusseisen. für die Gas- und Wasserversorgung FORMSTÜCKE UND ARMATUREN Husnschluss- und Anbohrrmuren Typ 1004 us dukilem usseisen für die s- und Wsserversorgung 3 Husnschlussrmur Typ 1004 mi ewinde- Düker-Armuren vom Typ 1004 erfüllen in höchsem Mße

Mehr

Algebra-Training. Theorie & Aufgaben. Serie 3. Bruchrechnen. Theorie: Katharina Lapadula. Aufgaben: Bernhard Marugg. VSGYM / Volksschule Gymnasium

Algebra-Training. Theorie & Aufgaben. Serie 3. Bruchrechnen. Theorie: Katharina Lapadula. Aufgaben: Bernhard Marugg. VSGYM / Volksschule Gymnasium Algebr-Trining Theorie & Aufgben Serie Bruchrechnen Theorie: Kthrin Lpdul Aufgben: Bernhrd Mrugg VSGYM / Volksschule Gymnsium Liebe Schülerin, lieber Schüler Der Leitspruch «Übung mcht den Meister» gilt

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Qudrtische Funktionen Die Scheitelpunktform ist eine spezielle Drstellungsform von qudrtischen Funktionen, nhnd der viele geometrische Eigenschften des Funktionsgrphen bgelesen werden können. Abbildung

Mehr

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen Kpitel 7. Integrlrechnung für Funktionen einer Vriblen In diesem Kpitel sei stets D R, und I R ein Intervll. 7. Ds unbestimmte Integrl (Stmmfunktion) Es sei f : I R eine Funktion. Eine differenzierbre

Mehr

Mathematik. Abschlussarbeit. Bildungsgang Hauptschule. Haupttermin: Hessisches Kultusministerium. Name der Schule

Mathematik. Abschlussarbeit. Bildungsgang Hauptschule. Haupttermin: Hessisches Kultusministerium. Name der Schule Abschlussrbeit Mthemtik Hupttermin: 30.05.005 Nme der Schule, Nme der Schülerin / des Schülers Klsse GESAMT NOTE 53 Punkte Ort, Dtum Korrigierende Lehrkrft Berbeitungshinweise Schreibe deinen Nmen uf lle

Mehr

8.4 Integrationsmethoden

8.4 Integrationsmethoden 8.4 Integrtionsmethoden 33 8.4 Integrtionsmethoden Die Integrtion von Funktionen erweist sich in prktischen Fällen oftmls schwieriger ls die Differenzition. Während sich ds Differenzieren durch Anwendung

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement Berich zur Prüfung im Okober 006 über Finnzmhemik und Invesmenmngemen Grundwissen Peer Albrech Mnnheim Am 07. Okober 006 wurde zum ersen Ml eine Prüfung im Fch Finnzmhemik und Invesmenmngemen nch PO III

Mehr

FAHRZEUGTECHNIK DISPONENT TRANSPORT UND LOGISTIK. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

FAHRZEUGTECHNIK DISPONENT TRANSPORT UND LOGISTIK. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. FAHRZEUGTECHNIK DISPONENT TRANSPORT UND LOGISTIK mit eidg. Fachausweis Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. FAHRZEUGTECHNIK DISPONENT TRANSPORT UND LOGISTIK mit eidg. Fachausweis Disponenten Transport

Mehr

Mathematik. Name, Vorname:

Mathematik. Name, Vorname: Kntonsschule Zürich Birch Fchmittelschule Aufnhmeprüfung 2007 Nme, Vornme: Nr.: Zeit: 90 Minuten erlubte Hilfsmittel: Tschenrechner us der Sekundrschule, lso weder progrmmierbr noch grfik- oder lgebrfähig

Mehr

AnKa Hyp. , tan α= Weil die Ankathete des einen Winkels der Gegenkathete des anderen entspricht, gilt auch: sin α = cos β und sinβ = cosα.

AnKa Hyp. , tan α= Weil die Ankathete des einen Winkels der Gegenkathete des anderen entspricht, gilt auch: sin α = cos β und sinβ = cosα. Trigonometrie Wenn mn die Trigonometrischen Funktionen Sinus, Kosinus und Tngens berechnen will, ist es wichtig, uf welchen Winkel sie sich beziehen. Die Kthete, die direkt m Winkel nliegt, heißt Ankthete

Mehr

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen.

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen. Klsse 9c Mthemtik Vorbereitung zur Klssenrbeit Nr. m.5.018 Themen: Stz des Pythgors, Qudrtische Gleichungen Checkliste Ws ich lles können soll Ich knn den Stz des Pythgors (SdP) in Worten formulieren.

Mehr

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen Mthemtik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen von Stefn Gärtner (Gr) Stefn Gärtner -00 Gr Mthemtik Bruchrechnung Seite Inhlt Inhltsverzeichnis Seite Grundwissen Ws ist ein Bruch? Rtionle Zhlen Q Erweitern

Mehr

Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests B1

Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests B1 Frgen zu Werte- und Orientierungswissen Modelltests B1 WERTE- UND ORIENTIERUNGSWISSEN SPRACHNIVEAU B1 MODELLTEST 1 Sie sehen insgesmt 18 Frgen. Die Frgen 1-9 hen 2 Antwortmöglichkeiten ( und ). Die Frgen

Mehr

Begriffe: Addition Subtraktion Multiplikation Division. Summe Differenz Produkt Quotient a + b a b a b a : b

Begriffe: Addition Subtraktion Multiplikation Division. Summe Differenz Produkt Quotient a + b a b a b a : b Grundlgen 0.0. Zhlbereiche ntürliche Zhlen: N = {0; ; 2;...} (nch DIN 547) N = N \ {0} gnze Zhlen: Z = {... 2; ; 0; ; 2;...} rtionle Zhlen: Q = { p p, q Z, q 0} q Q besteht us llen Bruchzhlen. reelle Zhlen:

Mehr

Fragebogen E. Lothar Natter. Effizienzcoaching. Unternehmer und Führungskräfte. Firma: Straße: PLZ: Ort: Telefax: Telefon: www:

Fragebogen E. Lothar Natter. Effizienzcoaching. Unternehmer und Führungskräfte. Firma: Straße: PLZ: Ort: Telefax: Telefon: www: Frgeogen E Lothr Ntter Effizienznlyse für Selstständige, Unternehmer und Führungskräfte Effizienzohing Firm: Strße: PLZ: Ort: Telefon: Telefx: E-Mil: www: Dtum: Shereiter: Untershrift: Pseudonym für die

Mehr

Das Rechnen mit Logarithmen

Das Rechnen mit Logarithmen Ds Rechnen mit Logrithmen Etw in der 0. Klssenstufe kommt mn in Kontkt mit Logrithmen. Für die, die noch nicht so weit sind oder die, die schon zu weit dvon entfernt sind, hier noch einml ein kleiner Einblick:

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 24

Beispiellösungen zu Blatt 24 µthemtischer κorrespondenz- zirkel Mthemtisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufge Beispiellösungen zu Bltt Mn eweise, dss mn ein Qudrt für jede Zhl n 6 in genu n kleinere Qudrte zerlegen

Mehr

Repetitionsaufgaben Exponential-und Logarithmusfunktion

Repetitionsaufgaben Exponential-und Logarithmusfunktion Repetitionsufgben Eponentil-und Logrithmusfunktion Inhltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Eponentilfunktionen mit Beispielen 2 D) Aufgben Ep.fkt. mit Musterlösungen 6 E) Logrithmusfunktionen

Mehr

STRATEGIEPAPIER für Abschlussprüfungen

STRATEGIEPAPIER für Abschlussprüfungen .) Gleichungen: STRATEGIEPAPIER für Aschlussprüfungen.) normle Gleichungen : Auflösen nch (oder einer nderen Vrilen) Bestimmen der Lösungsmenge (L). Beispiel: + + / Zusmmenfssen + / + + / 9 / : { } L.)

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik Sächsisches Sttsministerium Geltungsbereich: für Kultus Schüler der Klssenstufe 0 Schuljhr 03/4 n llgemeinbildenden Gymnsien Besondere Leistungsfeststellung Mthemtik E R S T T E R M I N Mteril für Schüler

Mehr

LEHRGANG TELEMATIK-SPEZIALIST ELEKTROTECHNIK TELEMATIK-SPEZIALIST. mit VSEI / STFW-Zertifikat. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

LEHRGANG TELEMATIK-SPEZIALIST ELEKTROTECHNIK TELEMATIK-SPEZIALIST. mit VSEI / STFW-Zertifikat. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. LEHRGANG TELEMATIK-SPEZIALIST ELEKTROTECHNIK TELEMATIK-SPEZIALIST mit VSEI / STFW-Zertifikat Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. ELEKTROTECHNIK TELEMATIK-SPEZIALIST mit VSEI / STFW-Zertifikat Dieser

Mehr

Wurzeln. bestimmen. Dann braucht man Wurzeln. Treffender müsste man von Quadratwurzeln sprechen. 1. Bei Quadraten, deren Fläche eine Quadratzahl ist,

Wurzeln. bestimmen. Dann braucht man Wurzeln. Treffender müsste man von Quadratwurzeln sprechen. 1. Bei Quadraten, deren Fläche eine Quadratzahl ist, Seitenlängen von Qudrten lssen sich mnchml sehr leicht und mnchml etws schwerer Wurzeln bestimmen. Dnn brucht mn Wurzeln. Treffender müsste mn von Qudrtwurzeln sprechen. Sie stehen in enger Beziehung zu

Mehr

LEHRGANG EIDG. DIPL. ELEKTROINSTALLATEUR ELEKTROTECHNIK EIDG. DIPL. ELEKTRO-INSTALLATEUR. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.

LEHRGANG EIDG. DIPL. ELEKTROINSTALLATEUR ELEKTROTECHNIK EIDG. DIPL. ELEKTRO-INSTALLATEUR. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. ELEKTROTECHNIK EIDG. DIPL. ELEKTRO-INSTALLATEUR Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. ELEKTROTECHNIK EIDG. DIPL. ELEKTROINSTALLATEUR Dieser Weiterbildungslehrgang richtet sich an ausgebildete Elektrofachleute,

Mehr

Prof. Dipl.-Ing. Edgar Neuherz MATHEMATIK. Mathematik und angewandte Mathematik HAK

Prof. Dipl.-Ing. Edgar Neuherz MATHEMATIK. Mathematik und angewandte Mathematik HAK Prof. Dipl.-ng. Edgr Neuherz MATHEMATK 2 und ngewndte HAK lizensiert für: Dipl.-ng. Edgr Neuherz 2. Schulreit (2013-08-01 23:56) Schuljhr 2012/13 Verntwortlich für den nhlt Dipl.-ng. Edgr Neuherz Grz,

Mehr

1. Grundlagen. 2. Summenzeichen, Produktzeichen. 3. Fakultät, Binomialkoeffizient. 4. Potenzen, Wurzeln, Logarithmen. 5. Elementare Funktionen

1. Grundlagen. 2. Summenzeichen, Produktzeichen. 3. Fakultät, Binomialkoeffizient. 4. Potenzen, Wurzeln, Logarithmen. 5. Elementare Funktionen Inhlte Brückenkurs Mthemtik Fchhochschule Hnnover SS 00 Dipl.-Mth. Corneli Reiterger. Grundlgen. Summenzeichen, Produktzeichen. Fkultät, Binomilkoeffizient. Potenzen, Wurzeln, Logrithmen. Elementre Funktionen

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 3 Endliche Automten Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Üerführungsfunktion eines NFA (Folien 107 und 108) Wie sieht die Üerführungsfunktion us? δ : Z Σ P(Z) Ds heißt, jedem Pr us Zustnd

Mehr

Fachschaft Mathematik am Gymnasium Donauwörth

Fachschaft Mathematik am Gymnasium Donauwörth Algebr 7: Zusmmenfssen gleichrtiger Terne: ) 5x 7x 3 3x + 5x +8 b) 3u 9v [(3u 8w) (u + 9v)] c) Distributivgesetz: ) -0,4c (,5 3 c 0, c 3 ) b) 7u 5 3u (u 3) 5 (u 4u + ) Ausmultiplizieren von Klmmern: )

Mehr

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben Seite Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse Gr Stefn Gärtner Grundkurs Mthemtik Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse zu den Aufgen Von llen Wissenschftlern können

Mehr