Riemannsche Geometrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Riemannsche Geometrie"

Transkript

1 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN INSTITUT FÜR MATHEMATIK GEOMETRISCHE ANALYSIS UND SPEKTRALTHEORIE Riemannsche Geometrie Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz. Semester SoSe 2012 Dozentin Prof. Dr. S. Schüth Verfasser Alessandro Masacci Berlin, den 15. September 2012 Bei Verbessungsvorschlägen bzw. Korrekturen bitte eine an senden.

2 Inhalt Erinnerung... 2 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R Gauß-Gleichung und isometrische Immersion Flächen in R Minimalflächen in R Der Satz von Gauß und Bonnet...30 Kapitel II: Krümmung und Topologie Geodätische Variationen und Jacobifelder Zweite Variation von Länge und Energie Der Satz von Bonnet und Myers Der Satz von Hadamard und Cartan...62 Kapitel III: Lie-Gruppen Grundlegende Konzepte Linksinvariante und biinvariante Metriken Quotienten nach diskreten Untergruppen...89 Kapitel IV: Konjugierte Punkte, Schnittort und Injektivitätsradius Konjugierte Punkte Schnittort und Injektivitätsradius Abschätzungen des Injektivitätsradius Der Satz von Synge Kapitel V: Lokale Symmetrie und Mannigfaltigkeiten konstanter Krümmung Lokale Symmetrie Mannigfaltigkeiten konstanter Krümmung Literaturverzeichnis Index

3 Erinnerung 1 Gauß-Gleichung und isometrische Immersion Erinnerung Eine semi-riemannsche Metrik g auf einer Mannigfaltigkeit M assoziiert (auf glatte Weise) zu jedem p M eine symmetrische, nicht entartete Bilinearform g p : T p M T p M R. Schreibe auch X, Y statt g X, Y. Der Levi-Civita-Zusammenhang auf M, g erfüllt: 1) ist ein Zusammenhang ( X Y ist F M -linear in X, R-linear in Y und es ist X fy = X f Y + f X Y). 2) ist torsionsfrei ( X Y Y X = X, Y ). 3) ist metrisch (X Y, Z = X Y, Z + Y, X Z ). und ist dadurch eindeutig bestimmt. Riemannscher Krümmungstensor zu M, g : R X, Y Z X Y Z Y X Z X,Y Z, ist F M -linear in X, Y, Z, also ein Tensorfeld vom Typ 1,3. Sind ς = span X, Y T p M 2-dimensional sowie nicht entartet (genau dann, wenn g p ς ς nicht entartet) und Q X, Y X, X Y, Y X, Y 2, so heißt K ς R X,Y Y,X Q X,Y die Schnittkrümmung von ς, ist wohldefiniert. ric X, Y tr R, X Y Tensorfeld vom Typ 0,2, symmetrisch, Ric X definiert durch ric X, = Ric X, Tensorfeld vom Typ 1,1 heißen Ricci- Tensor. scal tr Ric F M heißt Skalarkrümmung. Ist e 1,, e n T p M eine Orthonormalbasis (genau dann, wenn für alle i j gilt e i, e j = 0 und e i, e i =: ε i ±1 ), so gilt ric p X, Y = ε i R e i, X Y, e i und i scal p = ε i Ric p e i, e i = ε i ric e i,e i i i = ε i ε j R e j, e i e i, e j = 2 K span e i, e j. Ist e 1 = X X, dann ist i,j i<j Ric p X, X = ric p X, X = ε i R e i, X X, e i n i=2 n = X, X K span X, e i i=2. Insbesondere gilt: Ist X ein Eigenvektor zu Ric p, so ist der zugehörige Eigenwert n i=2 K span X, e i. 2

4 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 1 Gauß-Gleichung und isometrische Immersion Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R 3 1 Gauß-Gleichung und isometrische Immersion Notation Im Folgenden seien N, eine semi-riemannsche Mannigfaltigkeit, M N eine Untermannigfaltigkeit, auf der eine semi-riemannsche Metrik g induziert, der Levi-Civita-Zusammenhang von N, und der Levi-Civita-Zusammenhang von M, g. Erinnerung Es gilt Xp Y = Xp Y T, wobei T den Anteil in T p M bezüglich der Zerlegung T p N = T p M T p M bezüglich p für Xp T p M und Y V M bezeichnet. 1.1 Definition (zweite Fundamentalform Für X, Y V M definieren wir II X, Y durch Xp Y = Xp Y + II p X, Y, d. h. II p X, Y = Xp Y T p M T p N. II heißt zweite Fundamentalform. 1.2 Lemma i) II p X, Y hängt von X, Y V M nur via X p, Y p, =: II p X p, Y p ab. ii) II p X, Y = II p Y, X. Also ist II eine glatte Familie von symmetrischen bilinearen Abbildungen T p M T p M T p M. i) Klar für X. Für Y: Sei ν p T p M beliebig. Setze ν fort auf einer offenen Umgebung U von p in Mzu einer glatten Abbildung ν: U TN so, dass für alle q U ν q T q M ist. Dann gilt metrisch II p X, Y, ν p = X Y, ν p = Xp Y, ν 0 Y p, Xp ν. Dies hängt von Y nur via Y p ab. Weil ν p beliebig war, folgt die Behauptung. 3

5 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 1 Gauß-Gleichung und isometrische Immersion ii) II p X, Y II p Y, X = Xp Y Yp X torsionsfrei = 1.3 Satz (Gauß-Gleichung für den Krümmungstensor) X, Y p T p M = 0. Seien R,R die Riemannschen Krümmungstensoren zu N, bzw. (M, g). Dann gilt für alle X, Y, Z, V T p M mit der Notation, für bzw. g R X, Y Z, V = R X, Y Z, V + II Y, Z, II X, V II X, Z, II Y, V. Setze X, Y, Z fort zu X, Y, Z V M X Y Z, V = X Y Z, V + X II Y, Z, V metrisch = V tangential an M X Y Z, V + X II Y, Z, V =0 = X Y Z, V II Y, Z, II X, V. II Y, Z T p M, X V Y X Z, V analog = Y X Z, V + II X, Z,II Y, V. V tangential an M X,Y Z, V = X,Y Z, V. Addieren und Umstellen liefert die Behauptung. 1.4 Satz (Codazzi-Gleichung) In der Situation von Satz 1.3 gilt R X, Y Z = X II Y, Z Y II X, Z, wobei X II Y, Z X II Y, Z II X Y, Z II Y, X Z der kanonische Zusammenhang auf dem Normalenbündel ist (für Fortsetzungen von Y, Z zu Y, Z V M ist die rechte Seite F M -linear in Y und Z, also hängt sie von Y, Z nur via Y p, Z p ab.) 4

6 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 1 Gauß-Gleichung und isometrische Immersion X Y Z = X II Y, Z + X Y Z = X II Y, Z Y X Z = Y II X, Z X,Y Z = II X, Y,Z + II X, Y Z. II Y, X Z. torsionsfrei = II X Y, Z + II Y X, Z. Addieren liefert die Behauptung Notation Im Folgenden gelte zusätzlich dim M = dim N 1, d. h. (M, g) ist eine semi-riemannsche Hyperfläche in (N, ). 1.5 Bemerkung i) Sei p M. Dann gibt es eine offene Umgebung U M von p in M so, dass ein glattes Einheitsnormalenfeld ν auf U existiert, d. h. ν: U TM ist glatt und für alle q U ist ii) ν q T q M und ν q, ν q = ε {±1}. Ist ν q T q M und ν q, ν q, so gilt für alle X T p M: X ν T p M, weil metrisch 1 X ν, ν = 2 X ν, ν konstant 1.6 Definition (Weingarten-Abbildung) = 0 ist. Sei ν ein glattes Orthonormalfeld auf einer offenen Umgebung U M von p. Dann heißt S p ν :T p M 1.5 T p M die zugehörige Weingarten-Abbildung. S ist ein Endomorphismenfeld auf U (d. h. ein Tensorfeld vom Typ (1,1)). S ändert sein Vorzeichen bei Wahl von ν statt ν (wir können nur ν oder ν als Einheitsnormalenfeld wählen). S ist also nur bis auf das Vorzeichen eindeutig definiert. 5

7 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 1 Gauß-Gleichung und isometrische Immersion 1.7 Lemma i) Für alle X, Y T p M ist metrisch II p X, Y, ν p = X Y, ν p = Xp Y, ν =0 Y p, Xp ν = S p X, Y. (In der Rechnung wird Y zu Y V M fortgesetzt). Also ist S eine Familie von symmetrischen Endomorphismen auf U. ii) Ist ε = ν, ν ±1, so gilt wegen i) II p X, Y = ε II p X, Y,ν p ν p = i) ε S p X, Y ν p. Insbesondere gilt für alle X, Y, Z, V T p M II p Y, Z, II p X, V = ε S p Y, Z S p X, V. 1.8 Korollar (Gauß-Gleichung für Hyperflächen) Seien ν, ε, S wie eben. i) Für alle X, Y, Z, V T p M ist R X, Y Z, V = R X, Y Z, V + ε S p Y, Z S p X, V S p X, Z S p Y, V, ist unabhängig von der Wahl von ν. Also gilt ii) R X, Y Z = R X, Y Z T + ε S p Y, Z S p X S p X, Z S p Y. Sind span X, Y =: ς T p M ein 2-dimensionaler nichtentarteter linearer Unterraum und K ς,k ς die zugehörige Schnittkrümmung in N, bzw. M, g, so gilt K ς = K ς + ε S p X, X S p Y, Y S p X, Y 2 Q X, Y iii) mit Q X, Y = X, X Y, Y X, Y 2. Ist N, = R 3,Standard-Metrik, so gilt K p = K T p M = K T p M =0, weil R=0 S p X, X S p Y, Y S p X, Y = det S 1 p. wähle X,Y als Orthonormalbasis von T p M 6

8 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 1 Gauß-Gleichung und isometrische Immersion 1.9 Beispiele (Krümmungstensor von (S n,standard-metrik) und hyperbolischer Raum (H n,g)) i) Sei M, g = S n,standard-metrik R n+1,standard-metrik = N,. Hier ist R = 0 für R n+1,standard-metrik (siehe Analysis und Geometrie auf Mannigfaltigkeiten IV i)). Setze für alle p S n ν p = p. Es ist S p = ν Id p = dν p = did p = Id Tp S n (in Rn+1,Standard-Metrik ist X Y = dy X ) und ε = 1. Also ist R X, Y Z 1.8.i) = Y, Z X X, Z Y = Y, Z X X, Z Y. Insbesondere gilt für alle 2-dimensionalen ς T p H n K ς = 1 (per Definition und Formel für R oder mit Korollar 1.8.ii)). ii) Seien M, g = H n obere Zusammenhangskomponente von p R n +1 b p,p = 1, g R n+1, b Minkowski-Metrik X,Y X 0 Y 0 +X 1 Y 1 + +X n Y n R = 0, ν p = p ein Einheitsnormalenfeld und S p = Id Tp H n (genau wie in i)). Also gilt diesmal wegen ε = 1 : R X, Y Z = Y, Z X + X, Z Y und für alle 2- dimensionalen ς T p H n K ς = Korollar (Codazzi-Gleichung für Hyperflächen), Seien ν, ε, S wie in Definition 1.6, Lemma 1.7 und Korollar 1.8. Dann gilt für alle X, Y, Z T p M: R X, Y Z = ε X S Y Y S X, Z ν p, wobei X S Y X SY S( X Y) ist. (für Y beliebig fortgesetzt zu Y V(M) hängt die rechte Seite von Y nur via Y p ab.) Vergleiche von Tensorfeldern aus einer Übungsaufgabe der Analysis und Geometrie auf Mannigfaltigkeiten. X II Y, Z 1.7.i) = II X Y, Z II Y, X Z X ε SY, Z ν ε S X Y, Z ν ε SY, X Z ν = ε X SY, Z ν + 0 X ν tangential an M ε S X Y,Z ν ε SY, X Z ν = ε X SY,Z + SY, X Z S X Y,Z SY, X Z ν = ε X S Y, Z ν. 7

9 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 1 Gauß-Gleichung und isometrische Immersion Notation Im Folgenden seien M, g, (N, ) zwei beliebige semi-riemannsche Mannigfaltigkeiten (also eventuell M N) Definition (isometrische Immersion) Eine glatte Abbildung f: M, g (N, ) heißt isometrische Immersion genau dann, wenn f eine Immersion ist und für alle X, Y T p M und p M gilt df p X, df p Y f p = X, Y gp Bemerkung i) Die Situation aus Definition 1.1 bis Korollar 1.10 lässt sich als Spezialfall interpretieren. Dort gilt f i: M N, wobei i die Inklusionsabbildung ist. ii) Sei p M. Wir wissen aus der Analysis und Geometrie auf Mannigfaltigkeiten (für Immersionen): Es existiert eine offene Umgebung W M von p so, dass f W N eine Untermannigfaltigkeit und f W : W f(w) ein Diffeomorphismus ist. Hier ist also f: W, g (f W,die von induzierte semi-riemannsche Metrik) eine Isometrie Korollar (Gaußgleichung für isometrische Immersionen) Sei f: M, g (N, ) eine isometrische Immersion. Seien p, W wie in Bemerkung 1.12.ii). Dann folgt aus Satz 1.3 und Korollar 1.8 (mit IV aus der Analysis und Geometrie auf Mannigfaltigkeiten) i) Mit II f X, Y II f p df p X, df p Y T f p f W = df p T p M für X, Y T p M und für alle X, Y, Z, V T p M gilt R X, Y Z, V = R auf f W df p X, df p Y df p Z, df p V = R df p X, df p Y df p Z, df p V + II f Y, Z, II f X, V II f X, Z, II f Y, V. ii) Sind dim M = dim N 1, ν ein lokales Einheitsnormalenfeld zu f W, ε = ν, ν {±1} und S die zu ν gehörende Weingarten-Abbildung. Setze S p f df p 1 S f p df p, so gilt R X, Y Z, V = R df p X, df p Y df p Z, df p V + ε S f Y, Z S f X, V ε S f X, Z S f Y, V. iii) Für nicht entartete ς = span X, Y T p M folgt K ς = K df p ς + ε Sf X,X S f Y,Y S f X,Y 2. Q X,Y Sind dim M = 2 und N, = R 3,Standard-Metrik, so gilt f K p = det S p = det S f p. 8

10 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 1 Gauß-Gleichung und isometrische Immersion 1.14 Korollar (Codazzi-Gleichung für isometrische Immersionen von Hyperflächen) In der Situation von Korollar 1.13.ii) folgt aus Korollar 1.10 (und aus IV.7.11 (Isometrien respektieren Levi-Civita-Zusammenhänge) aus der Analysis und Geometrie auf Mannigfaltigkeiten): Für alle X, Y, Z gilt R df p X, df p Y df p Z = ε X S f Y Y S f X, Z ν f p. Insbesondere gilt: Sind N = R n, eine konstante semi-riemannsche Metrik auf R n (also R = 0), so ist für alle X, Y T p M X S f Y = Y S f X. (Sind f = i und M N eine Untermannigfaltigkeit, so ist für alle X, Y T p M X S Y = Y S X.) zur ersten Aussage Setze X, Y, Z fort zu X, Y, Z V M. Seien X, Y,Z die dazu f-verwandten Vektorfelder auf f W, also ist X f p = df p X p, Y f p = df p Y p und Z f p = df p Z p. IV.7.1 aus der Analysis und Geometrie auf Mannigfaltigkeiten liefert: X Y ist f-verwandt zu X Y, bei uns ist außerdem S f Y ist fverwandt zu SY, also auch X S f Y ist f-verwandt zu X SY S f X Y ist f-verwandt zu S X Y XS f Y ist f-verwandt zu X S Y, daher ist X S Y,Z = X S f Y, Z. Also folgt die Behauptung aus Korollar Notation Im Folgenden seien N, eine semi-riemannsche Mannigfaltigkeit und M N eine Untermannigfaltigkeit Definition (totalgeodätische Untermannigfaltigkeit) M heißt totalgeodätische Untermannigfaltigkeit von N, genau dann, wenn für jede tangential an M startende Geodätische c: I N,, d. h. mit c 0 M und c 0 T c 0 M, gilt: c I M Proposition Wenn die Untermannigfaltigkeit M N die Fixpunktmenge einer Isometrie f: N, N, ist, also wenn M = p N f p = p ist, dann ist M totalgeodätisch. 9

11 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 2 Flächen in R3 Sei c: I N, eine Geodätische mit c 0 M und c 0 T c 0 M. Dann ist f c ebenfalls eine Geodätische (siehe Analysis und Geometrie auf Mannigfaltigkeiten) mit Anfangsvektor df c 0 c 0. Wähle eine Kurve a: ε, ε M mit a 0 = c 0 und a 0 = c 0. Dann ist f a = a, also ist df a 0 a 0 = a 0, d. h. df c 0 c 0 = c 0. Also ist f c = c. Also verläuft c in M Proposition Ist M N, eine totalgeodätische Untermannigfaltigkeit und induziert auf M eine semi- Riemannsche Metrik g, so gilt: i) II = 0 für die zugehörige zweite Fundamentalform. ii) Sind dim M = dim N 1, ν ein lokales Einheitsnormalenfeld und S die zugehörige Weingarten-Abbildung, so ist S = 0. i) Sei X p T p M. Weil II p symmetrisch ist, reicht es zu zeigen: II X p, X p = 0. Sei γ: I M, g die maximale Geodätische mit γ 0 = X p und γ 0 = p. Weil M totalgeodätisch ist, muss γ auch schon eine Geodätische in N, sein, also gilt D dt γ 0. Insbesondere ist 0 = D dt γ 0 = γ 0 X V(M) = Xp X mit X γ t = γ t für kleine t, also ist auch II X p, X p = Xp X = 0. ii) Folgt aus i) und II X, Y = ε SX, Y ν (siehe Lemma 1.7). 2 Flächen in R 3 Notation Im Folgenden sei immer U R 2 offen und f: U R 3 eine (glatte) Immersion. 10

12 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 2 Flächen in R3 2.1 Bemerkung i) Für jedes u 0 U existiert eine offene Umgebung W U von u 0 so, dass f W R 3 eine Untermannigfaltigkeit und f W : W f W ein Diffeomorphismus ist. ii) Beispiel: Sind M R 3 eine Untermannigfaltigkeit und x: V V eine Karte von M, M R 3 so ist f x 1 :V V M R 3 eine Immersion, sogar ein Diffeomorphismus auf das Bild. iii) Auf U R 2 definieren wir eine Riemannsche Metrik g per g u X, Y df u X, df u Y Standardskalarprodukt auf R 3. Damit wird T u R 2 R 2 f: U, g R 3,Standard-Metrik eine isometrische Immersion. 2.2 Definition (erste Fundamentalmatrix zu f, Gauß-Abbildung zu f und zweite Fundamentalmatrix zu f) i) Für u U sei g ij u i,j=1,2 g e i, e j i,j =1,2 = df u e i, df u e j i,j =1,2 = i f u, j f u i,j=1,2 Mat 2,2, R. g ij :U Mat 2,2, R heißt erste Fundamentalmatrix zu f. (Das ist die erste Fundamentalform aus der Analysis und Geometrie auf Mannigfaltigkeiten zu g und zur Karte Id: U U.) ii) N: U R 3 mit N u = 1f u 2 f u heißt Gauß-Abbildung zu f. Es gilt 1 f u 2 f u N u Bild df u und N u = 1. iii) Sei ij u dn ue i, df u e j i,j=1,2 i,j =1,2 = i N u, j f u i,j =1,2. ij : U Mat 2,2, R heißt zweite Fundamentalmatrix zu f. 11

13 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 2 Flächen in R3 2.3 Bemerkung (Beziehungen zu den Begriffen aus Kapitel 1) Sei W U so, dass f W R 3 eine Untermannigfaltigkeit und f W : W f W ein Diffeomorphismus ist. Dann gilt i) ν N f 1 W : f W R 3 ist ein glattes Einheitsnormalenfeld zu f W. ii) Sei p = f u. Dann ist ij u = dn u e i, df u e j = d ν p df u e i, df u e j mit S p wie in I = I,1.7 = wie in i) S p df u e i, df u e j = IIp df u e i df u e j, ν p =N u für die zweite Fundamentalform zu f W. Es ist ij u = = df u S u f e i, df u e j = g S u f e i, e j. Insbesondere ist für alle i, j 1,2 II p df u e i, df u e j = ij u N u. 2.4 Lemma (Aber Vorsicht: e i, e j ist eventuell keine g u -Orthonormalbasis.) i) ij u = ij f u, N u = ji (u), ii) da ij u = i N u, j f u = i N, j f 0 + N u, ij f u ist. Sind f W U ein Diffeomorphismus auf sein Bild, u W, p = f u, ν = N f W 1 und S p die zu ν gehörige Weingarten-Abbildung in p. Dann ist die Matrix von S p bezüglich der Basis 1 f u, 2 f u ist g ij u 1 ij u. Insbesondere ist also K p = 1.8.iii) det S p = det ij det g ij (u). 12

14 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 2 Flächen in R3 zu ii) Sei s ij u i,j =1,2 die gesuchte Matrix. Dann gilt ij u = i) ji u = S p j f u, i f u = 2 s kj u k f u 2, i f u = g ik u s ki f u, k=1 k=1 also ist ij u = g ij u s ij u. 2.5 Definition (Hauptkrümmungen und mittlere Krümmung) Wir haben dieselbe Situation wie oben und es sei M f W. i) Die Eigenwerte κ 1, κ 2 von S p : T p M T p M heißen Hauptkrümmungen von M in p oder Hauptkrümmungen zu f in u. ii) H p 1 tr S 2 p heißt die mittlere Krümmung von M in p oder mittlere Krümmung zu f in u. Es ist H p =: H u = 1 tr g 2 ij u 1 ij u. iii) Schreibe auch K u K p. 2.6 Bemerkung i) Die selben Definitionen wie in 2.5 machen wir auch für Untermannigfaltigkeiten M 2 R 3 nach Wahl eines Einheitsnormalenfeldes um p. Dabei hängt das Vorzeichen von H p, κ 1 und κ 2 von der Wahl von ν ab. ii) Analog für höher dimensionale semi-riemannsche Hyperflächen M n N n+1, : H p 1 n tr S p mittlere Krümmung von M in p Vorzeichen eindeutig definiert.), κ 1,, κ n : Eigenwerte von S p. (Nur bis auf das Hauptkrümmungen von M in p 13

15 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 2 Flächen in R3 2.7 Beispiel (Katenoid) Sei M x, y, z x 2 + y 2 = cosh 2 z. Sei f: R 2 R 3 mit f s, φ = cosh s cos φ, cosh s sin φ, s. Dann ist f eine Immersion (nachrechnen oder folgt unten aus det g ij s, φ 0) und hat Bild f = M (aber f ist nicht injektiv). Berechnung von g ij, N, ij, K, H, κ 1 und κ 2 : g ij : Mit 1 f s, φ = sinh s cos φ sinh s sin φ 1 und 2 f s, φ = cosh s sin φ cosh s cos φ 0 g ij s, φ = sinh2 s cosh 2 s = cosh2 s 0 0 cosh 2. s hat det 0, also ist f eine Immersion N: Mit 1 f s, φ 2 f s, φ = cosh s cos φ cosh s sin φ sinh s cosh s cos φ N s, φ = 1 sin φ cosh s sinh s ij : Benutze ij = ij f, N 12 f s, φ = cosh s cos φ cosh s sin φ sinh s cosh s = det g ij s, φ und manchmal angenehmer auszurechnen oft angenehmer als i N sinh s sinφ sinh s cosφ 0.. Mit 11 f s, φ = und 22 f s, φ = ij s, φ = 1 cosh s 0 cosh s 0 cosh s = K s, φ = det ij det g ij s, φ = 1 cosh 4 s brauche hierfür g ij noch nicht zu invertieren = cosh 2 s ist cosh s cos φ cosh s sin φ 0 cosh s cos φ cosh s sin φ 0 ist, ist ( < 0, 1, = 1 s = 0 ). 14

16 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 2 Flächen in R3 H: Mit g ij u 1 ij u = 1 cosh 2 s cosh s ist H s, φ = 0 (bräuchte noch nicht κ 1, κ 2 auszurechnen). (Flächen mit H = 0 heißen Minimalflächen, siehe etwas später.) κ 1, κ 2 : Notation Die Eigenwerte von g ij 1 ij sind κ 1, κ 2 = ± 1 cosh 2 s. Im Folgenden sei M 2 R 3 eine Untermannigfaltigkeit ( ohne f ). 2.8 Korollar i) Ist p M, so ist K p = det S p = κ 1 κ 2 wohldefiniert, unabhängig von der Wahl von ν, wobei κ 1, κ 2 die Hauptkrümmungen von M in p sind (nach Wahl eines lokalen Einheitsnormalenfeldes ν). ii) Die Hauptkrümmungen κ 1, κ 2 sind max,min von S p X, X X T p M und X = 1. : S p ist ein symmetrischer Endomorphismus von T p M,,, hat also eine Orthonormalbasis X 1, X 2 aus Eigenvektoren. Ist X T p M mit X = 1, so existiert ein φ zu κ 1 zu κ 2 so, dass X = cos φ X 1 + sin φ X 2 ist, dann ist S p X, X = cos 2 φ κ 1 + sin 2 φ κ 2 eine Konvexkombination von κ 1, κ 2. 15

17 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 2 Flächen in R3 Bilder Also ist κ 1, κ 2 < 0 und K p > 0. X 2 dν p X 1, X 1 > 0 S p X 1, X 1 < 0, dν p X 2,X 2 > 0 S p X 2,X 2 < 0. p ist ein elliptischer Punkt. (Bei Wahl von ν statt ν in diesem Bild gilt κ 1, κ 2 > 0 und K p > 0.) ν p X 1 p X 2 dν p X 1, X 1 < 0 dν p X 2,X 2 > 0 κ 1, κ 2 haben verschiedene Vorzeichen und K p < 0. ν X 1 p ist ein hyperbolischer Punkt. p ν X 1 X 2 dν p X 1 = 0 eine Hauptkrümmung ist 0, die andere nicht. dν p X 2, X 2 > 0 p ist ein parabolischer Punkt. p heißt Flachpunkt, wenn κ 1 = κ 2 = 0 ist. 16

18 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 2 Flächen in R3 2.9 Bemerkungen Sei M 2 R 3 eine Untermannigfaltigkeit. i) K p = R X,Y Y,X Q X,Y x ist eine Karte von M X= x 1 p,y= x 2 p R 1221 p = det g ij u (gemäß der ursprünglichen Definition aus der Analysis und Geometrie auf Mannigfaltigkeiten). Die R ijkl waren durch die g ij und ihre 1. und 2. Ableitungen ausdrückbar (siehe Analysis und Geometrie auf Mannigfaltigkeiten). Also hängt κ Kartengebiet von M nur von den Funktionen g ij =, x i x j ab. D. h.: Für Immersionen f: U R 3 hängt K: U R 3 nur von der 1. Fundamentalmatrix g ij = i f, j f : U Mat 2,2, R ab, nicht von weiteren Eigenschaften von f. Das ist dann erstaunlich, wenn man K p = κ 1 κ 2 definiert, denn κ 1,κ 2 hängen von der äußeren Geometrie von M ab (durch ν und dν). beschreibt das Theorema Egregium von Gauß. ii) iii) Weil (S 2,Standard-Metrik) Gauß-Krümmung 1 und (R 2,Standard-Metrik) Gauß- Krümmung 0 hat, gibt es wegen Theorema Egregium (oder allgemeiner weil laut Analysis und Geometrie auf Mannigfaltigkeiten Isometrien die Schnittkrümmung invariant lassen) keine Isometrie (= längenerhaltende Abbildung) eines offenen Stückes von S 2 auf ein offenes Stück von R 2. (für Kartographen!) Im Gegensatz zu K sind H,κ 1 und κ 2 nicht invariant unter Isometrien von Flächen im R 3. 17

19 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 2 Flächen in R3 Beispiel: Sei M x, 0, z x π, π, hat Einheitsnormalenfeld ν e 2. z x Dann ist dν = 0. Also ist für alle p M S p = 0, insbesondere ist H p 0 und κ 1, κ 2 = 0 in jedem p M. f: M Standardzylinder um die z-achse linker Meridian =: M mit f x, 0, z = cos x, sin x, z. f ist eine Isometrie (O.K.). Aber: bezüglich des äußeren Einheitsnormalenfeldes ν auf M hat M in jedem Punkt Hauptkrümmungen 1 und 0 also ist für alle p M H p = x ν 2.10 Beispiel (Helikoid) Sei M = { x, y, z R 3 x, y R cos z, sinz }. Mögliche Parametrisierung sind x, z (x cos z, x sin z, z) oder f: R 2 M mit f s, φ = sinh s cos φ, sinh s sin φ, φ. s φ φ cosh s cos φ Dann ist mit 1 f s, φ = cosh s sinφ und 2 f s, φ = 0 g ij s, φ = cosh2 s 0 0 cosh 2 s = g ij s, φ aus Beispiel 2.7 Katenoid schon, ohne weiter zu rechnen, dass gilt K s, φ = sinh s sin φ sinh s cos φ 1 ist. Nach Theorema Egregium wissen wir jetzt K s, φ Beispiel 2.7 = 1 cosh 4 s. Abbildung: links: Katenoid und rechts: Helikoid. 18

20 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 2 Flächen in R Definition (Krümmungsrichtung, Asymptotenrichtung, Krümmungslinie und Asymptotenlinie) Sei ν ein lokales Einheitsnormalenfeld zu M um p M. i) Ein Vektor X T p M heißt Krümmungsrichtung genau dann, wenn X = 1 und X ein Eigenvektor von S p : T p M T p M. Nach Korollar 2.8.ii) ist dies äquivalent zu: S p X, X ist extremal unter allen S p Y, Y mit Y = 1. ii) Ein Vektor X T p M heißt Asymptotenrichtung genau dann, wenn X = 1 und S p X, X = 0 ist. iii) Eine glatte Kurve c: I M heißt Krümmungslinie genau dann, wenn für alle t 2.12 Bemerkung c t 0 (d. h. c ist regulär) und c t c t eine Krümmungsrichtung für alle t I ist. Eine glatte Kurve c: I M heißt Asymptotenlinie genau dann, wenn für alle t c t 0 (d. h. c ist regulär) und c t c t eine Asymptotenrichtung für alle t I ist. Sei c: I M eine reguläre Kurve. Dann gilt i) c ist eine Krümmungslinie genau dann, wenn für alle t I gilt ν c t c t (denn es gilt ν c t = dν c t c t = S c t c (t)). ii) c ist eine Asymptotenlinie genau dann, wenn für alle t I gilt ν c t c t (denn es gilt ν c t = dν c t c t = S c t c (t)). Wegen ν c, c 0 ist dies äquivalent zu: Für alle t I gilt ν c t c (t). iii) c ist eine Geodätische genau dann, wenn für alle t I gilt ν c t c (t). 19

21 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 2 Flächen in R Bemerkung i) Krümmungsrichtungen gibt es in jedem Punkt von M, und zwar: o Falls κ 1 κ 2 (in p): genau 4, die in 2 zueinander orthogonalen eindimensionalen Unterräumen liegen. o Falls κ 1 = κ 2 : Jede Richtung ist eine Krümmungsrichtung. ii) Asymptotenrichtungen gibt es genau dann, wenn K p 0 ist, und zwar: o Falls K p < 0: genau 4 (so, dass die Krümmungsrichtungen die Winkel zwischen den Asymptotenrichtungen halbieren). o Falls K p = 0: entweder genau 2, wenn z. B. κ 1 = 0 und κ 2 0 ist, oder jede Richtung ist eine Asymptotenrichtung (wenn κ 1 = κ 2 = 0 ist). iii) Für eine Immersion f: U R 3 2 ist jede Parameterlinie t f t, u 0 und t f(u 1 0, t) eine Krümmungslinie genau dann, wenn 1 f(u) und 2 f(u) Eigenvektoren für S f u iv) für alle u U sind genau dann, wenn g ij u 1 ij u für jedes u Diagonalgestalt hat. Beim Katenoid (Bsp. 2.7) war dies der Fall. Beim Helikoid nicht, denn: wären dort die s-linien (Geraden) Krümmungslinien, so wäre eine Hauptkrümmung in jedem Punkt 0, aber es war K < 0. Für Rotationsflächen sind die Meridiane und die Breitenkreise immer Krümmungslinien. Breitenkreise: Meridiane: ν c t ist horizontal (d. h. orthogonal zur Drehachse), ν c t T c t M, also c (t). ν c (t) für alle t, und somit ν c t für alle t, ist tangential an der vertikalen Ebene, in der die Achse und der Meridian liegen, ν c t T c(t) M, also c (t) Definition (Krümmung von c in t) Sei c: I R³ eine nach Bogenlänge parametrisierte Kurve (d. h. für alle t gilt c t = 1). Dann heißt κ c t c t die Krümmung von c in t. (Für Kurven c: I R² kann man auch die (orientierte) ebene Krümmung betrachten, siehe Übungsaufgabe 5.) 20

22 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 2 Flächen in R Korollar Seien p M, X T p M und X = 1. Sei c: I M eine nach Bogenlänge parametrisierte Kurve mit c 0 = p und c 0 = X. Dann gilt κ c 0 = c 0 c 0, ν p = c 0,dν p c 0 = S p X, X = :Normalenkrümmung von c in 0, hängt nur von c (0) und M ab. Es gilt κ c 0 = S p X, X genau dann, wenn c 0 ν p genau dann, wenn D c 0 = 0. dt Mit anderen Worten: Geodätische auf M sind die sparsamst gekrümmten Kurven auf M: sind in jedem Punkt nur so sehr gekrümmt, wie es die jeweilige Richtung und die Gestalt von M erfordern Definition (Normalenebene und Normalschnitt) Seien p M, X T p M und X = 1. i) Die Normalenebene zu M und X ist N X p + span X, ν p. ii) 2.17 Lemma Ein Normalschnitt zu M und X ist eine Kurve c: ε, ε M mit: c 0 = p, c 0 = X und c t N X M für alle t. Es gibt immer einen Normalschnitt zu X. Wähle ein Y T p M mit Y 0 und Y X. Setze φ: M R mit φ q = q p, Y. Dann ist N X M = φ 1 0. Es ist dφ p Y = Y, Y = Y 2 0. Also existiert eine offene Umgebung U von p in M so, dass für alle q U gilt dφ q 0. Der Satz vom regulären Wert liefert: N X U ist eine eindimensionale Untermannigfaltigkeit von U und X ist tangential daran. Damit folgt die Behauptung Definition (ebene Krümmung von c in t, siehe auch Übungsaufgabe 5) Sei c: I R² eine reguläre Kurve. Dann heißt κ c e det c,c c 3 (t) die ebene Krümmung von c in t (ist laut Übungsaufgabe 5 invariant unter richtungserhaltenden Umparametrisierungen; falls c nach Bogenlänge parametrisiert ist, gilt κ c e = ± c t ). 21

23 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 3 Minimalflächen in R Proposition Seien p M, X T p M, X = 1 und c: ε, ε M N X ein Normalschnitt zu M und X. Sei ν ein lokales Einheitsnormalenfeld zu M um p. Definiere eine Orientierung auf der Ebene N X so, dass X, ν p (in dieser Reihenfolge) eine positiv orientierte Basis von T p N X bilden. Dann ist die ebene Krümmung von c in der so orientierten Ebene N X in t = 0 gleich S p X, X (: κe c 0 = det c 0, c 0 = c 0, D 90 c 0 = c 0,dν c 0 c 0 = S p X, X.) Also sind die =ν p Hauptkrümmungen κ 1, κ 2 max und min der ebenen Krümmungen von in p startenden Normalschnitten c zu M (in der orientierten Ebene N c 0, wo c 0, ν p positiv orientiert ist) Minimalflächen in R 3 Zuerst einige allgemeine Vorbereitungen: 3.1 Definition ( Aφ dλg und Volumen von Riemannschen Mannigfaltigkeiten) Sei M n, g eine Riemannsche Mannigfaltigkeit, φ F M erfülle φ 0 und sei A M Lebesgue-messbar. i) Existiert eine Karte x: U U von M mit A U, so setzen wir φ dλ g A φ x 1 det g ij dλ n x A (wobei g ij die 1. Fundamentalform zu x und g ist). (Ist supp φ kompakt (d. h. der Träger von φ), so ist in der rechten Seite der Integrand über x A integrierbar: φ x 1 det g ij dλ n x A ii) iii) φ x 1 x A supp φ det g ij dλ n <.) kompakt Zur Wohldefiniertheit: siehe Lemma 3.3. Für allgemeines A wähle man eine Zerlegung A 1, A 2, von A mit: A μ sind Lebesguemessbar, paarweise disjunkt und für alle μ existieren x μ : U μ U μ mit A μ U μ. Dann setzen wir φ dλ g A vol M, g 1 dλ g M μ φ dλ g. A μ heißt das Volumen von M, g. 3.2 Definition (Riemannsche Volumenform) Ist M n, g eine orientierte Riemannsche Mannigfaltigkeit, so ist die zugehörige Riemannsche Volumenform ω g Ω n M gegeben durch: ω g positiv orientierte Orthonormalbasis = 1. 22

24 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 3 Minimalflächen in R3 3.3 Lemma In Definition 3.1.i) wähle man eine Orientierung auf M so, dass x eine positiv orientierte Karte wird. Sei ω g Ω n M die zugehörige Riemannsche Volumenform. Dann gilt: φ ω g A x A φ x 1 det g ij dλ n. Insbesondere ist die rechte Seite wohldefiniert, d. h. unabhängig von der Wahl von x. φ ω g A = φ ω g x 1,, x n x A >0, weil x positiv orientiert ist x 1 dλ n und ω g x 1,, in x n = p : Volumen des von den x i p aufgespannten Parallelepipeds = det g ij p. 3.4 Bemerkung Ist M n R k und g die vom Standardakalarprodukt induzierte Metrik auf M, so stimmen die Definitionen in 3.1 mit denen aus der Analysis 3 überein. Notation Sei jetzt wieder f: U R 2 R 3 eine Immersion. 3.5 Definition (minimale Immersion) i) f heißt minimale Immersion genau dann, wenn für alle u U gilt H u 0 (wobei H die mittlere Krümmung zu f ist). ii) Eine Untermannigfaltigkeit M 2 R 3 heißt minimal genau dann, wenn für alle p M gilt H p = 0. Diese Aussage ist äquivalent zu: f x 1 ist eine minimale Immersion für alle Karten x zu M. 23

25 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 3 Minimalflächen in R3 3.6 Satz Sei φ F U mit supp φ U kompakt. Dann gilt: i) Es existiert ein ε > 0 so, dass f s : U R 3 mit f s u = f u + s φ u N u für = 1f 2f 1f 2f u alle s ε, ε eine Immersion ist. ii) Schreibe wie in Definition 3.1.iii): g df, (Riemannsche Metrik auf U) und für s ε, ε schreibe g s df s,. Sei vol U, g <. Dann gilt d ds s=0 vol U, g s = 2 φh dλ U g. i) Betrachte Φ: U M R mit Φ s, φ = det df s e i, df s e j u. Φ ist glatt und für alle u U i,j =1,2 ist Φ u, 0 0. Weil supp φ kompakt ist, folgt aus dem Tubenlemma: Es existiert ein ε > 0 so, dass für alle u, s supp φ ε, ε gilt Φ u, s 0. Für u supp φ und für alle s R ist Φ u, s = Φ u, 0 0. Also ist für alle u U und s ε, ε ist Φ u, s 0. Dann folgt die Behauptung. ii) also ist d ds s=0 g s e i, e j = d ds s=0 i f + sφ i N + s i φn, j f + sφ j N + s j φn = i f, φ j N + j f, φ i N = 2φ ij, d ds s=0 det g s e i, e j = 1 2 det g ij det g ij tr g ij 1 2 φ ij = det g ij φ 2 H weil H = 1 2 tr g ij 1 ij U Behauptung. 3.7 Proposition Seien f: U R 3 nicht minimal, d. h. es gelte nicht H 0, und vol U, g <. Dann gibt es =df, ein φ wie in Satz 3.6 so, dass d ds s=0 vol U, g s < 0. Insbesondere ist für kleine s > 0: vol U, g s < vol U, g. 24

26 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 3 Minimalflächen in R3 Wähle ein u 0 U so, dass H u 0 0 ist. Wähle eine offene Umgebung W U von u 0 so, dass für alle u W gilt H u 0. Wähle ein ψ F U mit supp ψ kompakt, supp ψ W, ψ 0 und ψ u 0 > 0. Setze φ ψh. Dann für die zugehörigen in f s : d ds s=0 vol U, g 3.6 s = 2 ψh 2 dλ W g < 0. Bemerkung 0,>0 in u 0 Im zur Proposition 3.7 haben wir sogar gezeigt: Wenn u 0 U mit H u 0 0, dann gibt es zu jeder offenen Umgebung W U von u 0 ein φ wie in Satz 3.6 mit supp φ W so, dass vol U, g s < vol U, g für kleine s > 0 (wobei g s df s, und f s die zu φ gehörige Familie von Immersionen). 3.8 Bemerkung Man kann zeigen: Wenn H 0, dann hat jeder Punkt u 0 U eine offene Umgebung W U so, dass für jedes φ 0 mit supp φ < W gilt: d 2 ds 2 s=0 vol U, g s > 0. In diesem Sinn sind Minimalflächen tatsächlich lokal flächeninhaltminimierend! 3.9 Beispiel i) Das Katenoid aus Beispiel 2.7 ist eine Minimalfläche (wir hatten ausgerechnet: H = 0 in jedem Punkt). ii) Das Helikoid aus Beispiel 2.10 ist eine Minimalfläche (nachrechnen, dass H 0 ist). Beachte: Das folgt nicht schon aus i) und der lokalen Isometrie (gleiche g ij ) von Helikoid und Katenoid. Weitere allgemeine Vorbereitungen 3.10 Definition (Gradient zu φ, Divergenz zu φ und Laplace-Operator) Sei M n, g eine Riemannsche Mannigfaltigkeit. i) Für φ F(M) sei grad g φ V M definiert durch g grad g φ, =! dφ und heißt Gradient zu φ. ii) Für X V M sei div g X F(M) definiert durch div g X p tr( X Tp M) und heißt Divergenz zu φ. iii) Für φ F M sei Δ g φ div g grad g φ F M und Δ g heißt Laplace-Operator zu (M, g) (Vorsicht: Auch Δ g div g grad g ist üblich). 25

27 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 3 Minimalflächen in R Bemerkung Sei M n, g eine Riemannsche Mannigfaltigkeit. Ist {E 1,, E n } ein glattes Feld von g - Orthonormalbasen um p, so gilt: n Δ g φ p = g Ei p grad gφ,e ip i=1 n = E ip g grad g φ, E i g grad g φ p, Ei p E i i=1 n = E ip E i φ E Ei p i (φ). i= Proposition Seien (M 2, g) eine 2-dimensionale Riemannsche Mannigfaltigkeit, μ: M 0, glatt und g μ 2 g. Dann gilt Δ g = 1 μ 2 Δ g. (: siehe Übungsaufgabe 9.) 3.13 Satz Seien f: U R 2 R 3 eine Immersion und g f, auf U. Dann gilt 2 H N = Δ g f Δ g f 1, Δ g f 2, Δ g f 3 : U R 3. 26

28 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 3 Minimalflächen in R3 Sei u 0 U. Wähle eine g-orthonormalbasis E 1, E 2 von T u0 U. Setze fort zu einem glatten Feld von g-orthonormalbasen E 1, E 2 auf einer offenen Umgebung W U von u 0 per paralleler Fortsetzung längs Geodätischer durch u 0. Sei dabei W so klein, dass f W ein Diffeomorphismus auf sein Bild f W ist. Seien E 1, E 2 die zu E 1, E 2 f-verwandten Vektorfelder auf f(w). Dann gilt mit p f u 0 : de i p E ip T Levi-Civita zu f W = E i p E i = df u0 Levi-Civita zu W,g E i parallel längs γ Ei u 0 E i p E i = 0. Und: mit ν N f 1 W 2 H u 0 N u 0 = tr S p ν p 2 = S p E ip, E ip ν p i= = i=1 2 s. o. = i=1 2 II p E ip, E ip de i p E ip = E ip E i i=1 komponentenweise zu lesen E i p =df u 0 = E iu 0 2 E iu 0 E i f i=1 =df E i =E i f 2 = E iu 0 E i f i= und Wahl der E i = Δ g f u Korollar Ist die Immersion f: U R 2 R 3 konform, d. h. es existiert ein glattes μ: U (0, ) mit i f, j f = μ 2 δ ij (diese Aussage ist äquivalent zu: g f, = μ 2 g 0, wobei g 0 Standard-Metrik auf U R 2 ), und außerdem f harmonisch bezüglich g 0 ist, d. h. Δ g0 f = 0, d. h. 11 f + 22 f = 0, dann ist f eine minimale Immersion. Δ g f 3.12 = 1 μ 2 Δ Voraussetzung 3.13 g 0 f = 0 H 0. 27

29 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 3 Minimalflächen in R Beispiel (Enneper-Fläche) Sei f: R 2 R 3 mit f x, y = x 2 x xy2 2, y 2 + y3 6 x 2 y 2, x 2 2 y2 2. f ist konform: Mit 1 f x, y = 1 x y2 2 xy x und 2 f x, y = xy y2 x y ist 1 f x, y, 2 f x, y = xy + 1 xy xy = 0 und 2 1 f x, y 2 = = x2 + y 2 2 = 2 f x, y 2 (O.K.) μ = x 2 + y 2. f ist harmonisch bezüglich g 0 : 11 f x, y + 22 f x, y = x y 1 + x y 1 = 0 (O.K.) Also ist f eine minimale Immersion nach Korollar

30 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 3 Minimalflächen in R Bemerkung Sei M 2 U 3 eine Untermannigfaltigkeit. i) Sei x eine Karte von M. Ist f x 1 eine konforme Immersion (diese Aussage ist äquivalent zu:, = x i x j λ2 δ ij für eine glatte positive Funktion λ auf dem Kartengebiet), dann sagt man: x 1, x 2 sind lokale isotherme Koordinaten auf dem Kartengebiet. ii) Sei p M. Dann gibt es eine Umgebung von p in M, auf der lokale isotherme Koordinaten existieren, d. h. eine Umgebung, die Bild einer konformen Immersion f = x 1 ist. skizze zu ii): Sei zunächst x: V V irgendeine Karte von M um p. Seien f x 1 : U V M R 3 und g f,. Für jedes glatte φ: U R gilt mit g e 2 φ g: K = e 2 φ K Δ g φ (: nachrechnen, siehe Zettel). Gauß-Krümmung zu g Blackbox: Δ g ist ein sogenannter elliptischer Differentialoperator auf U. Die Theorie solcher Operatoren liefert: Es gibt eine Umgebung W U von u 0 so, dass die partielle Differentialgleichung Δ g φ =! K eine Lösung φ F W besitzt. Wähle ein solches φ. Dann gilt also K = 0 für die zugehörige Metrik g e 2 φ g. Wir werden später zeigen, dass deswegen W, g lokal isometrisch zu (R 2,Standard-Metrik g 0 ) ist. Nach eventueller Verkleinerung von W sei F: Ω, g 0 W, g eine Isometrie. Dann ist f F: Ω M R 2 eine konforme R 2 u 0 Abbildung, die ein Diffeomorphismus auf eine Umgebung von p in M ist (denn: i f F, j f F = df dfe i, df dfe j = g dfe i, dfe j = e 2 φ F g dfe i, dfe j = e 2 φ F δ ij g 0 e i,e j iii) ). Also ist f F 1 eine Kart emit der gewünschten Eigenschaft. Insbesondere gilt wegen ii) und Satz 3.13: Ist M 2 R 3 eine Minimalfläche, so hat jedes p M eine Umgebung, die ein diffeomorphes Bild einer harmonischen konformen Immersion f: U R 3 ist (wie in Korollar 3.14) (harmonisch: bezüglich g df,, wegen Proposition 3.12 dann auch bezüglich g 0 ). Solche f lassen sich gut anhand der holomorphen Abbildungen 1 f i 2 f: U C 3 diskutieren. ( 11 f = 22 f (O.K.), 12 f = 21 f (O.K.).) Mehr dazu hier nicht! 29

31 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 4 Der Satz von Gauß und Bonnet 4 Der Satz von Gauß und Bonnet Notation Im Folgenden sei M 2, g eine 2-dimensionale orientierte Riemannsche Mannigfaltigkeit und eventuell M R Definition (geodätische Krümmung, Außenwinkel und Polygon) Sei c: I M eine stückweise glatte Kurve, nach Bogenlänge parametrisiert (d. h. c t 1). i) Ist c in t 0 I glatt, so heißt κ g t 0 D dt c t 0, D 90 c t 0 in dem 2-dimensionalen orientierten euklidischen Vektorraum T c t 0 M,g c t 0 ii) iii) die geodätische Krümmung von c in t 0. (Beachte: Ist M = R 2 mit Standard-Metrik und Standard-Orientierung, so ist κ g = κ e e c, wobei κ c die ebene Krümmung aus Definition 2.18 ist.) Ist c in t 0 I nicht glatt, so heißt der gerichtete Winkel π, π von c t 0 nach + c t 0 der Außenwinkel zu c in t 0. Ein Polygon in M ist eine Teilmenge A M, für die gilt: A ist homöomorph zu B 2, A ist Bild einer einfach geschlossenen, stückweise glatten regulären Kurve, mit allen Außenwinkeln in π, π (keine Spitzen ). 4.2 Satz von Gauß und Bonnet (lokale Version) Sei A M ein Polygon, das in einem Kartengebiet von M enthalten ist. Sei A = Bild c, wobei c: 0, L M eine stückweise glatte, einfach geschlossene, nach der Bogenlänge parametrisierte und positiv durchlaufene Kurve, dabei liege A links von c, d. h. D 90 c t zeige stets in das Innere von A. Seien α 1,, α k die Außenwinkel von c. Dann gilt: K dλ g A L + κ g t dt 0 t als i t κ g t dt zu lesen i 1 k + α i = 2π. i=1 30

32 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 4 Der Satz von Gauß und Bonnet Vorbereitungen 4.3 Lemma Seien c: a, b M eine glatte, nach der Bogenlänge parametrisierte Kurve und X ein Vektorfeld t längs c mit X t 1. Setze β t = D X s, ds D90 X s g ds und P t D β t X t. Dann ist a P ein paralleles Vektorfeld längs c. Insbesondere gilt: D X s ds,d90 X s ds ist die Gesamtdrehung längs c von X gegenüber einem längs c parallelen a Vektorfeld. D dt P t = D dt cos β t X t sin β t D90 X t = sinβ t D dt X t, D90 X t X t + cos β t D dt X t sinβ t D dt D90 X t cos β t D dt X t, D90 X t D 90 X t = D dt X t, weil D dt X t D90 X t = sinβ t X t, D dt D90 X t X t D dt D90 X t + 0 b = 0, da D dt D90 X t X t. 4.4 Korollar Aus Lemma 4.3 folgt, mit X c : Unter den Voraussetzungen von Satz 4.2: 4.5 Lemma L κ g t dt 0 k + α i = i=1 Gesamtdrehung längs c von c gegenüber. einem längs c parallelem Vektorfeld Sei U M. Es gebe auf U ein Vektorfeld X mit X 1. (Z. B.: Ist U ein Kartengebiet, so setze x 1 man X.) Definiere μ X Ω 1 U durch μ X V V X, D 90 X. Dann gilt: x 1 dμ X = K auf U, ist unabhängig von X. ω g Riemannsche Volumenform 31

33 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 4 Der Satz von Gauß und Bonnet Schreibe Y D 90 X, dann ist X p, Y p eine positiv orientierte g-orthonormalbasen in jedem p U. Für alle V, Z V U ist dμ X V, Z = V μ X Z Z X,Y Z μ X V V X,Y = V Z X, Y + Z X, V Y X Y μ X V, Z = R V, Z X, Y = V, X Z, Y V, Y Z, X R X, Y X, Y = ω g V, Z K. Z V X, Y V Y, Z X V,Z X, Y 4.6 Korollar Sei A U M, wobei U offen und A ein Polygon ist. Es gebe ein X V U mit X 1. Wegen Lemma 4.5, Satz von Stokes und Lemma 4.3 gilt: K dλ g A = μ X A Gesamtdrehung längs A von X gegenüber =. einem längs A parallelem Vektorfeld Insbesondere gilt: Sind Y, Y V U zwei Vektorfelder ohne Nullstellen, so haben Y, Y die gleiche Gesamtdrehung gegenüber einem längs A parallelem Vektorfeld. Also gilt auch: Die Gesamtdrehung von Y gegenüber Y längs A ist 0. vom Satz von Gauß und Bonnet 4.2 Wähle eine Karte x: U U von M mit A U, setze X V U hat X 1. Wegen Korollar 4.6 und Korollar 4.4: Die linke Seite der behaupteten Formel 1 ist x 1 x Gesamtdrehung von X gegenüber Gesamtdrehung von c gegenüber + einem längs c parallelem Vektorfeld einem längs c parallelem Vektorfeld = Gesamtdrehung von c gegenüber X längs c. Zu zeigen: Dies ist 2π: Betrachte auf U die Familie g s ( s 0,1 ) von Riemannschen Metriken mit g 0 euklidische Metrik auf U, zurückgezogen von U R 2 mittels x (so, dass, eine x 1 x 2 Orthonormalbasis ist, darum ist U, g 0 isometrisch zu U,Standardnorm und g s 1 s g 0 + s g, also g 1 = g. Setze β s Gesamtdrehung von c gegenüber X längs c bezüglich g s. Dann ist für alle s: β s 2πZ (weil c 0 = c t ), also ist β s const.. Aber es gilt β 0 = 2π. Das ist der klassische Umlaufsatz von Hopf, siehe z. B. M. do Carmo, Differential Geometry of Curves and Surfaces S Also ist auch β 1 = 2π. Dies liefert die Behauptung. 32

34 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 4 Der Satz von Gauß und Bonnet 4.7 Definition (reguläres Gebiet, Dreieck, Triangulierung und Eulercharakteristik) i) A M heißt reguläres Gebiet genau dann, wenn A kompakt, A = A, A Vereinigung der Bilder von endlich vielen paarweise disjunkten, einfach geschlossenen, stückweise glatten und regulären Kurven mit Außenwinkeln π, π. ii) Ein Dreieck ist ein Polygon mit genau drei Ecken. iii) Eine Familie T i i = 1,, f von Dreiecken in M heißt Triangulierung des regulären Gebietes A genau dann, wenn f i=1 T i = A und für i j gilt:, T i T j = oder eine gemeinsame Ecke,. oder eine gemeinsame Kante iv) Ist T = T i i = 1,, f eine Triangulierung von A, so heißt χ T #Ecken #Kanten + #Flächen =: e k + f die Eulercharakteristik von T. In der Topologie lernt man: χ T =: χ A ist unabhängig von der Wahl von T. 4.8 Bemerkung Sei A M ein reguläres Gebiet. Dann existiert eine Triangulierung von A, sogar: Zu jedem Atlas von M existiert eine diesem untergeordnete Triangulierung von A, d. h. so, dass jedes Dreieck der Triangulierung in einem Kartengebiet des Atlas liegt. (Hier ohne : siehe zum Beispiel C. Bär, Elementare Differential-Geometrie.) 4.9 Satz von Gauß und Bonnet (globale Version) Sei A M ein reguläres Gebiet. Die Komponenten von A seien nach der Bogenlänge parametrisiert und positiv durchlaufen. Seien α 1,, α l die Außenwinkel. Dann gilt: K dλ g A + κ g t dt + α i = 2π χ A. A zu lesen als l i=1 33

35 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 4 Der Satz von Gauß und Bonnet Wähle einen Atlas für M und eine diesem untergeordnete Triangulierung T = {T i i = 1,, f} von A. Der Rand jedes T i werde positiv durchlaufen und nach der Bogenlänge parametrisiert. Der lokale Satz von Gauß und Bonnet 4.2 liefert: Für jedes i mit β ij, j = 1,2,3 Außenwinkel von T i : K dλ T g + κ g t dt + β i T ij i j =1 3 = 2π. Summieren über i liefert: K dλ g A + κ g t dt T i A κ g t dt f 3 + β ij i=1 j =1 = 2πf. Erklärung zum mittleren Term: Beiträge längs innerer Kanten heben sich auf, da jede solche Kante einmal in der einen und einmal in der anderen Richtung durchlaufen wird. Und: i,j β ij = π γ ij i,j Innenwinkel von T i = 2πf γ ij i,j = 2π # innere Kanten + π # äußere Kanten γ ij i,j l = 2πk π # äußere Kanten 2π # innere Ecken + π # äußere Ecken = 2πk 2πe + α i. =# äußere Ecken i=1 l i=1 α i Daraus folgt mit die Behauptung Korollar (Fall A=M kompakt) Sei (M, g) eine kompakte, orientierte und 2-dimensionale Riemannsche Mannigfaltigkeit. Dann gilt: K dλ g M = 2π χ M. 34

36 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 4 Der Satz von Gauß und Bonnet 4.11 Bemerkung Aus der Topologie folgt für eine 2-dimensionale, orientierte und kompakte Mannigfaltigkeit M, dass M eine orientierte Fläche vom Geschlecht g mit g N 0 ist. Für g = 0 ist M diffeomorph S 2, für g = 1 ist M T 2, für g = 2 ist M Torus mit 2 Löchern, etc.. Ist M eine orientierte Mannigfaltigkeit vom Geschlecht g, so ist χ M = 2 2 g. 35

37 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 4 Der Satz von Gauß und Bonnet Korollar Sei (M, g) eine kompakte und orientierte Riemannsche Mannigfaltigkeit. i) Ist M S 2, so ist K dλ g M Ist M T 2, so ist K dλ g M = 4π. = 0. Ist M vom Geschlecht g 2, so ist K dλ g M = 2π 2 2 g < 0. Insbesondere gilt: Ist K > 0 auf M, so ist M S 2. Ist K = 0 auf M, so ist M T 2. Ist K < 0 auf M, so ist M vom Geschlecht g 2. Insbesondere gilt: ii) Ist M S 2 und existiert eine isometrische Immersion von (M, g) nach R 3,Standard-Metrik, so existieren p, q M (nach Übungsaufgabe 1 und q: zum Ausgleich wegen K dλ M g 0) mit K p > 0 und K q < 0. Es gelte K > 0 auf M. Dann schneiden sich je 2 einfach glatt geschlossene Geodätische in M. Es ist M S 2 nach i). Angenommen: A Geodätische 0 < K dλ g A Satz von Gauß und Bonnet = 2π χ A = Korollar Es sind e = 4, k = 8, f = 4. Also ist χ = 0. Sei M, g eine 2-dimensionale orientierte Riemannsche Mannigfaltigkeit (eventuell nicht kompakt). Es gelte K 0 auf M. Dann existieren keine geodätischen Zweiecke in M, d. h. Polygon mit 2 Ecken und geodätischen Randstücken. ( siehe Übungsaufgabe 10.) 36

38 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 4 Der Satz von Gauß und Bonnet Notation Im Folgenden sei M, g eine 2-dimensionale und orientierte Riemannsche Mannigfaltigkeit Korollar Die Aussagen von Korollar 4.6 gelten auch für ein reguläres Gebiet A anstatt eines Polygons A. D. h.: Sind X V U, U eine offene Umgebung von A und X 1, so ist K dλ g A Gesamtdrehung von X längs A positiv durchlaufen =. gegenüber einem längs A parallelem Vektorfeld Insbesondere gilt: Sind Y, Y V U ohne Nullstellen, so ist die Gesamtdrehung von Y längs A (positiv durchlaufen) gegenüber Y gleich 0. Trianguliere A, wende Korollar 4.6 an auf die Dreiecke der Triangulierung und summiere: Die Gesamtdrehungen von X gegenüber einem längs inneren Kanten parallelem Vektorfeld heben sich auf. Daraus folgt die Behauptung Definition (Index von Vektorfeldern) Sei Y V M mit lauter isolierten Nullstellen, d. h.: Für alle p M gilt: Ist Y p = 0, so existiert eine Umgebung W p von p so, dass für alle q W p p gilt Y q 0. Sei p eine solche Nullstelle von Y. Wähle eine Karte x: U U von M um p so, dass Y auf U p keine Nullstelle hat. Setze X x 1. Wähle ein Polygon A U mit p A. Dann heißt Ind p Y 1 Gesamtdrehung von Y längs A positiv durchlaufen 2π gegenüber X der Index von Y in p. (Wohldefiniertheit: siehe Lemma 4.16.) Beispiele 4.16 Lemma Index = 1 Index = 1 Index = 2 Index = 1 In Definition 4.15 ist Ind p Y wohldefiniert. 37

39 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 4 Der Satz von Gauß und Bonnet Ind p Y ist unabhängig von der Wahl von A: Sei A noch so ein Polygon. Wähle ein Polygon B mit p B und B A A. Wende Korollar 4.14 an auf das reguläre Gebiet A B und X, Y. (Es gibt ja eine offene Umgebung V U von A B, auf der auch Y keine Nullstelle hat.) U A B p A Also hat Y eine Gesamtdrehung 0 gegenüber X längs A B. Dies liefert: Gesamtdrehung von Y gegenüber X längs A =Gesamtdrehung von Y gegenüber X längs B. Analog für A. Daraus folgt die Behauptung. Ind p Y ist unabhängig von der Wahl der Karte: 4.17 Satz Sei x noch so eine Karte und X 1. Wähle ein Polygon A im Schnitt der Kartengebiete x mit p A. Wende Korollar 4.14 an auf A und X, X. Also hat X eine Gesamtdrehung 0 gegenüber X längs A. Dies liefert: Y hat gegenüber X dieselbe Gesamtdrehung längs A wie gegenüber X. Seien M kompakt und Y V M mit lauter isolierten Nullstellen. Seien p 1,, p k die Nullstellen von Y. Dann gilt k i=1 Ind pi Y = χ M. (Insbesondere gilt wieder der Satz vom Igel: Y V S 2 hat mindestens eine Nullstellen.) 38

40 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 4 Der Satz von Gauß und Bonnet Wähle paarweise disjunkte Kartengebiete U 1,, U k um p 1,, p k. Setze X i x i 1 auf U i. Zu jedem i wähle man ein Polygon A i U i mit p i A i. Dann ist A M A 1 A k ein reguläres Gebiet und es existiert eine offene Umgebung V von A so, dass Y auf V keine Nullstellen hat. Also gilt: Also gilt: 2π k i=1 Ind pi Y = = k i=1 k i=1 k i=1 Gesamtdrehung von Y gegenüber X i längs A i positiv durchlaufen bzgl. A i Gesamtdrehung von Y gegenüber einem parallelen Vektorfeld längs A i Gesamtdrehung von X i gegenüber. einem parallelen Vektorfeld längs A i Gesamtdrehung von Y gegenüber einem parallelen = Vektorfeld längs A i positiv durchlaufen bzgl. A. 2π k i=1 Ind pi Y = K dλ g A k + K dλ g i=1 A i = K dλ g M = 2π χ M Definition (Geradenfeld) Ein Geradenfeld l auf einer offenen Menge U M ordnet jedem p U einen 1-dimensionalen linearen Unterraum l p T p M zu so, dass zu jedem p U eine Umgebung W U von p existiert, auf der ein Y V W mit l q = span Y q existiert. Beispiel U = R 2 0. Hier existiert kein solches Y auf ganz U. 39

41 Kapitel I: Krümmung von Untermannigfaltigkeiten und Flächen in R3 4 Der Satz von Gauß und Bonnet 4.19 Bemerkung Sei l ein Geradenfeld auf U M. i) Definiere μ l Ω 1 U wie folgt: Lokal auf solchen W wie in Definition 4.18 setze man μ l μ Y Y, D 90 Y, wobei Y auf W wie in Definition 4.18 und Y 1. (μ l ist wohldefiniert wegen μ Y = μ Y.) Wie in Lemma 4.5 folgt: ii) dμ l = K ω g. Seien c: a, b U eine stückweise glatte Kurve und X ein nirgends verschwindendes Vektorfeld längs c. Definiere Gesamtdrehung von l gegenüber X längs c Gesamtdrehung von Y gegenüber X längs c, iii) iv) wobei Y ein Vektorfeld längs c sei so, dass für alle t giltl c t = span Y t. (Y existiert und die Gesamtdrehung von l gegenüber X längs c ist wohldefiniert.) Sei A U ein reguläres Gebiet. Aus i), dem Satz von Stokes und Lemma 4.3 folgt, genau wie im zu Korollar 4.6/Korollar 4.14: Gesamtdrehung von l gegenüber einem parallelen K dλ g = Vektorfeld längs A positiv durchlaufen bzgl. A. A Sei p ein isolierter Punkt von M U. Wähle x, A zu p wie in Definition 4.15, X und definiere x 1 Ind p l 1 Gesamtdrehung von l längs A positiv durchlaufen 2π gegenüber X Z 2 (Wohldefiniertheit: analog zum von Lemma 4.16) Satz (Verallgemeinerung von Satz 4.17) Seien M kompakt und l ein Geradenfeld auf M p 1,, p k. Dann gilt k i=1 Ind pi l = χ M. Analog zu Satz 4.17 mittels Bemerkung 4.19.iii). 40

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Christian Fenske Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Blatt 6 1. Seien 0 < b < a und (a) M = {(x, y, z) R 3 x 2 + y 4 + z 4 = 1}. (b) M = {(x, y, z) R 3 x 3 + y 3 + z 3 = 3}. (c) M = {((a+b sin

Mehr

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w = 1 v Die Länge Def. Sei (V,, ) ein Euklidscher Vektorraum. Für jeden Vektor v V heißt die Zahl v,v die Länge von v und wird v bezeichnet. Bemerkung. Die Länge des Vektors ist wohldefiniert, da nach Definition

Mehr

Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 3 Klassische Flächentheorie Jürgen Roth Differentialgeometrie 3.1

Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 3 Klassische Flächentheorie Jürgen Roth Differentialgeometrie 3.1 Differentialgeometrie 3.1 Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 1 Euklidische Geometrie 2 Kurventheorie 3 Klassische Flächentheorie 4 Innere Geometrie von Flächen 5 Geometrie und Topologie Differentialgeometrie

Mehr

6 Hauptachsentransformation

6 Hauptachsentransformation 6 Hauptachsentransformation A Diagonalisierung symmetrischer Matrizen (6.1) Satz: Sei A M(n n, R) symmetrisch. Dann gibt es eine orthogonale n n-matrix U mit U t AU = D Diagonalmatrix Es folgt: Die Spalten

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge ÜBUNGSBLATT 0 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 0 PROF DR CAMILLO DE LELLIS Aufgabe Finden Sie für folgende Funktionen jene Punkte im Bildraum, in welchen sie sich lokal umkehren lassen,

Mehr

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen Orthonormalisierung Wie schon im Falle V = R n erwähnt, erhalten wir durch ein Skalarprodukt eine zugehörige Norm (Länge) eines Vektors und in weiterer Folge eine Metrik (Abstand zwischen zwei Vektoren).

Mehr

2 Euklidische Vektorräume

2 Euklidische Vektorräume Sei V ein R Vektorraum. 2 Euklidische Vektorräume Definition: Ein Skalarprodukt auf V ist eine Abbildung σ : V V R, (v, w) σ(v, w) mit folgenden Eigenschaften ( Axiome des Skalarprodukts) (SP1) σ ist bilinear,

Mehr

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE Wiederholungsblatt Elementargeometrie im SS 01 bei Prof. Dr. S. Goette LÖSUNGSSKIZZE Die Lösungen unten enthalten teilweise keine vollständigen Rechnungen. Es sind aber alle wichtigen Zwischenergebnisse

Mehr

1.5 Duales Gitter und Diskriminantengruppe

1.5 Duales Gitter und Diskriminantengruppe Gitter und Codes c Rudolf Scharlau 24. April 2009 27 1.5 Duales Gitter und Diskriminantengruppe Dieser Abschnitt ist im wesentlichen algebraischer Natur: Es spielt keine Rolle, dass unsere Gitter in einem

Mehr

Drehung um einen Punkt um Winkel α.

Drehung um einen Punkt um Winkel α. Drehung um einen Punkt um Winkel α. Sei A R 2 und α R. Drehung um A um Winkel α ist eine Abbildung D A (α) : R 2 R 2 welche wie folgt definiert ist: D A (α) = T A D 0 (α) T ( A), wobei die Abbildung D

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen 7. Juni 201 *Aufgabe 1. Gegeben seien fx, y = xy 2 8e x+y und P = 1, 2. Der Gradient von f ist genau an der Stelle P Null. a Untersuchen Sie mit Hilfe der Hesse-Matrix,

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

1 Euklidische und unitäre Vektorräume

1 Euklidische und unitäre Vektorräume 1 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt betrachten wir reelle und komplexe Vektorräume mit Skalarprodukt. Dieses erlaubt uns die Länge eines Vektors zu definieren und (im Fall eines reellen

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 5. (Herbst 9, Thema 3, Aufgabe ) Betrachtet werde die Matrix A := 3 4 5 5 7 7 9 und die lineare Abbildung

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.2 2014/04/14 13:19:35 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d In diesem einleitenden Paragraphen wollen wir Untermannigfaltigkeiten des R d studieren, diese sind die

Mehr

9 Vektorräume mit Skalarprodukt

9 Vektorräume mit Skalarprodukt 9 Skalarprodukt Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 79 9 Vektorräume mit Skalarprodukt 9.1 Normierte Körper Sei K ein Körper. Definition: Eine Norm auf K ist eine Abbildung : K R 0, x x mit den folgenden

Mehr

Euklidische und unitäre Vektorräume

Euklidische und unitäre Vektorräume Kapitel 7 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt ist der Körper K stets R oder C. 7.1 Definitionen, Orthonormalbasen Definition 7.1.1 Sei K = R oder C, und sei V ein K-Vektorraum. Ein

Mehr

ϕ k (t)ψ j (s) 2 ds)dt < folgt ϕ k (t)ψ j (s) δ j1,j 2 und daher handelt es sich um ein Orthonormalsystem in L 2 (Ω 1 Ω 2 ).

ϕ k (t)ψ j (s) 2 ds)dt < folgt ϕ k (t)ψ j (s) δ j1,j 2 und daher handelt es sich um ein Orthonormalsystem in L 2 (Ω 1 Ω 2 ). 1) a) Wir wollen zeigen, dass {ϕ k (t)ψ j (s)} j,k N0 eine Orthonormalbasis ist. Beachte dabei zunächst, dass (t, s) ϕ k (t)ψ j (s) für alle j, k N 0 messbare Abbildungen auf Ω 1 Ω 2 sind und da Ω 1 ϕ

Mehr

Teil 2 LINEARE ALGEBRA II

Teil 2 LINEARE ALGEBRA II Teil 2 LINEARE ALGEBRA II 27 Kapitel VII Euklidische und unitäre Vektorräume Wir beschäftigen uns jetzt mit Vektorräumen, die noch eine zusätzliche Struktur tragen Der Winkel zwischen Vektoren im IR 2

Mehr

Definition 7.1. Der Coxeter Graph zu W ist der ungerichtete gewichtete Graph Γ W = (V, E), mit Eckenmenge V und Kantenmenge E, gegeben durch V = und

Definition 7.1. Der Coxeter Graph zu W ist der ungerichtete gewichtete Graph Γ W = (V, E), mit Eckenmenge V und Kantenmenge E, gegeben durch V = und 7. Coxeter Graphen Um die endlichen Spiegelungsgruppen zu klassifizieren, wollen wir ihnen nun Graphen zuordnen, die die Gruppen bis auf Isomorphie eindeutig bestimmen. Im Folgenden sei wie vorher Π Φ

Mehr

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen 11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen Ziel: Wir wollen lokale Extrema von Funktionen f : M R untersuchen, wobei M R n eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 3 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras 9..3 Oktober Klausur Analysis II für Ingenieure Rechenteil. Aufgabe Punkte i) Wir berechnen zunächst

Mehr

Spektralzerlegung des Laplace-Operators auf Liegruppen und kompakten symmetrischen Räumen

Spektralzerlegung des Laplace-Operators auf Liegruppen und kompakten symmetrischen Räumen Spektralzerlegung des Laplace-Operators auf Liegruppen und kompakten symmetrischen Räumen Anna Engels Seminar Riemannsche Geometrie und Spektraltheorie SS 003 Zusammenfassung Ich will erklären, wie man

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Die Parabel 2 1.1 Definition................................ 2 1.2 Bemerkung............................... 3 1.3 Tangenten................................ 3 1.4

Mehr

Analysis III. Vorlesung 87. Mannigfaltigkeiten mit Rand

Analysis III. Vorlesung 87. Mannigfaltigkeiten mit Rand Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Analysis III Vorlesung 87 Mannigfaltigkeiten mit Rand Eine zweidimensionale Mannigfaltigkeit mit Rand. Der Rand besteht aus den vier geschlossenen Bögen. Definition

Mehr

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel 198 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 40 Lokale Extrema und Taylor-Formel Lernziele: Resultate: Satz von Taylor und Kriterien für lokale Extrema Methoden aus der linearen Algebra Kompetenzen:

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

3 Vektorbündel und das Tangentialbündel

3 Vektorbündel und das Tangentialbündel $Id: vektor.tex,v 1.6 2014/06/30 10:20:57 hk Ex $ $Id: fluss.tex,v 1.2 2014/06/30 12:36:06 hk Ex hk $ 3 Vektorbündel und das Tangentialbündel 3.4 Ableitungen von C q -Funktionen In der letzten Sitzung

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3 Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten 5.1 Glatte Flächen in R 3 Bisher haben wir unter einem glatten Weg im R n stets eine differenzierbare Abbildung γ:i R n, definiert auf einem Intervall I R, verstanden.

Mehr

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Das Lebesguesche Integral verallgemeinert das Riemannsche Integral. Seine Vorteile liegen für unsere Anwendungen vor allem bei den wichtigen Konvergenzsätzen,

Mehr

Varianz und Kovarianz

Varianz und Kovarianz KAPITEL 9 Varianz und Kovarianz 9.1. Varianz Definition 9.1.1. Sei (Ω, F, P) ein Wahrscheinlichkeitsraum und X : Ω eine Zufallsvariable. Wir benutzen die Notation (1) X L 1, falls E[ X ]

Mehr

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt Blatt 1 1. Berechnen Sie die Determinante der Matrix 0 0 4 1 2 5 1 7 1 2 0 3 1 3 0 α. 2. Stellen Sie folgende Matrix als Produkt von Elementarmatrizen dar: 1 3 1 4 2 5 1 3 0 4 3 1. 3 1 5 2 3. Seien n 2

Mehr

31 Die Potentialgleichung

31 Die Potentialgleichung 3 Die Potentialgleichung Die Potentialgleichung oder auch Poisson-Gleichung ist die lineare Gleichung zweiter Ordnung u = f in einem Gebiet R n. Im homogenen Fall f = 0 spricht man auch von der Laplace-

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur Aufgabe. Sei A R 3 3. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? a Ist det(a =, dann ist A eine orthogonale Matrix. b Ist A eine orthogonale Matrix,

Mehr

Kausalität. Seminar zur Lorentz Geometrie. Jonas Haferkamp 9. Juni 2016

Kausalität. Seminar zur Lorentz Geometrie. Jonas Haferkamp 9. Juni 2016 Kausalität Seminar zur Lorentz Geometrie Jonas Haferkamp 9. Juni 2016 1 Einleitung Kausalität ist das Prinzip von Ursache und Wirkung. Um dieses Konzept zu formalisieren, ist offenbar ein sinnvoller Zeitbegriff

Mehr

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen Geometrie und die Summe von Quadraten Clara Brünn 25. April 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Geometrie allgemein.................................

Mehr

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R,

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R, B en Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R Berechnen Sie zur Abbildung f : R R, f(x, y) : x sin(xy) das totale Differenzial f df, die Jacobi-Matrix J f (x, y) und den Gradienten ( f)(x,

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

16 Vektorfelder und 1-Formen

16 Vektorfelder und 1-Formen 45 16 Vektorfelder und 1-Formen 16.1 Vektorfelder Ein Vektorfeld v auf D R n ist eine Abbildung v : D R n, x v(x). Beispiele. Elektrisches und Magnetisches Feld E(x), B(x), Geschwindigkeitsfeld einer Strömung

Mehr

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1 II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Zuerst: Zusammenstellung einiger Begriffe und Aussagen aus der Funktionalanalysis (FA), um dann etwas über

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation. 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung 1

1 Einleitung. 1.1 Motivation. 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung 1 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung Einleitung. Motivation.. Name of the game Geometer bezeichnet klassisch einen Landvermesser (heute ist eher Geodät gebräuchlich. Die klassische Differentialgeometrie

Mehr

6.3 Hauptachsentransformation

6.3 Hauptachsentransformation Im Wintersemester 6/7 wurde in der Vorlesung Höhere Mathematik für Ingenieurstudiengänge der folgende Algorithmus zur Hauptachsentransformation besprochen: 63 Hauptachsentransformation Die Matrizen, die

Mehr

Fraktale Geometrie. 9: Metrische äußere Maße II. Universität Regensburg Sommersemester Daniel Heiß:

Fraktale Geometrie. 9: Metrische äußere Maße II. Universität Regensburg Sommersemester Daniel Heiß: Universität Regensburg Sommersemester 013 Daniel Heiß: 9: Metrische äußere Maße II I Das mehrdimensionale Lebesguemaß 1.1 Definition (i) Für reelle Zahlen a b, c d ist ein Rechteck im R die Menge R = a,

Mehr

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann Etwas Topologie Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann Literatur Abraham, Marsden, Foundations of Mechanics, Addison Wesley 1978, Seiten 3 17 Definition. Ein topologischer

Mehr

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte 5.1. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte Zur Erinnerung: Eine Funktion f von einer Teilmenge A des R n nach R hat im Punkt a ein (strenges) globales Maximum, falls f( x ) f( a ) (bzw. f( x ) < f(

Mehr

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Signalverarbeitung und Musikalische Akustik - MuWi UHH WS 06/07 Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Universität Hamburg Vektoren entstanden aus dem Wunsch, u.a. Bewegungen, Verschiebungen

Mehr

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen 4 Lineare Algebra (Teil : Quadratische Matrizen Def.: Eine (n n-matrix, die also ebensoviele Zeilen wie Spalten hat, heißt quadratisch. Hat sie außerdem den Rang n, sind also ihre n Spalten linear unabhängig,

Mehr

detdϕ(x,y) = 1 für alle (x,y) Ω.

detdϕ(x,y) = 1 für alle (x,y) Ω. 3. TANGENTIALBÜNDEL 7 3. Tangentialbündel 3.1. Tangentialräume der Untermannigfaltigkeit im R n. In dieser Abschnitt wiederholen wir die Untermannigfaltigkeit im R n und ihre Tangentialräume aus Analysis

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra 1

Übungen zur Linearen Algebra 1 Übungen zur Linearen Algebra 1 Wintersemester 2014/2015 Universität Heidelberg - IWR Prof. Dr. Guido Kanschat Dr. Dörte Beigel Philipp Siehr Blatt 10 Abgabetermin: Freitag, 16.01.2015, 11 Uhr Auf diesem

Mehr

Symmetrien. Transformationen. Affine und euklidische Räume

Symmetrien. Transformationen. Affine und euklidische Räume Symmetrien Transformationen Der Gruppenbegriff entwickelte sich aus dem Begriff der Transformationsgruppe. In dieser Form tauchen auch die meisten Gruppen in der Mathematik, Physik, Chemie, Kristallographie,

Mehr

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 Dr. Leonhard Wieser UMIT Einleitung Begriff Vektoranalysis: Kombination aus Linearer Algebra/Vektorrechnung mit Differential- und Integralrechnung Inhaltsangabe:

Mehr

Komplexe Zahlen und konforme Abbildungen

Komplexe Zahlen und konforme Abbildungen Kapitel 1 Komplexe Zahlen und konforme Abbildungen 1.0 Geometrie der komplexen Zahlen Die Menge C der komplexen Zahlen, lässt sich mithilfe der bijektiven Abbildung C := {x + iy : x,y R}, C z = x + iy

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient Vorlesung: Analysis II für Ingenieure Wintersemester 07/08 Michael Karow Themen: Niveaumengen und Gradient Wir betrachten differenzierbare reellwertige Funktionen f : R n G R, G offen Zur Vereinfachung

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 23. Februar 2015 1 Topologische Grundbegriffe Sei (X, d) ein metrischer Raum, d.h. X ist eine Menge und d : X X R ist

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1. Übungsblatt Prof Dr M Gerdts Dr A Dreves J Michael Wintertrimester 216 Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1 Übungsblatt Aufgabe 1 : (Schwimmer Ein Schwimmer möchte einen Fluss der Breite b > überqueren,

Mehr

Erweiterte Koordinaten

Erweiterte Koordinaten Erweiterte Koordinaten Sei K n ein n dimensionaler affiner Raum Die erweiterten Koordinaten des Punktes x x n K n sind x x n Kn+ (Das ist für alle K sinnvoll, weil in jedem Körper K wohldefiniert ist In

Mehr

6 Komplexe Integration

6 Komplexe Integration 6 Komplexe Integration Ziel: Berechne für komplexe Funktion f : D W C Integral der Form f(z)dz =? wobei D C ein Weg im Definitionsbereich von f. Fragen: Wie ist ein solches komplexes Integral sinnvollerweise

Mehr

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen Prof. Dr. Torsten Wedhorn SoSe 22 Daniel Wortmann Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen Aufgabe 5: 6+6+6* Punkte Bestimme alle lokalen Extrema der folgenden Funktionen: a b c* f : R 3 R g : R 2 R

Mehr

Übung Elementarmathematik im WS 2012/13. Lösung zum Klausurvorbereitung IV

Übung Elementarmathematik im WS 2012/13. Lösung zum Klausurvorbereitung IV Technische Universität Chemnitz Fakultät für Mathematik Dr. Uwe Streit Jan Blechschmidt Aufgabenkomplex 7 - Vektoren Übung Elementarmathematik im WS 202/3 Lösung zum Klausurvorbereitung IV. (5 Punkte -

Mehr

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version)

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version) Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version) Def. Affiner Raum der Dimension n über Körper K ist nach Definition K n. Bemerkung. Man könnte Theorie von affinen Raumen auch axiomatisch aufbauen mit

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 206 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 33 Das Kreuzprodukt Eine Besonderheit im R 3 ist das sogenannte Kreuzprodukt, das zu zwei gegebenen Vektoren

Mehr

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C. Die omplexen Zahlen und Salarprodute Kurze Wiederholung des Körpers der omplexen Zahlen C. Erinnerung an die Definition von exp, sin, cos als Potenzreihen C C Herleitung der Euler Formel Definition eines

Mehr

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Folgerungen aus dem Auflösungsatz Folgerungen aus dem Auflösungsatz Wir haben in der Vorlesung den Satz über implizite Funktionen (Auflösungssatz) kennen gelernt. In unserer Formulierung lauten die Resultate: Seien x 0 R m, y 0 R n und

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

Lorentz-Geometrie. Nikolai Nowaczyk Lars Wallenborn

Lorentz-Geometrie. Nikolai Nowaczyk  Lars Wallenborn Lorentz-Geometrie Nikolai Nowaczyk http://math.nikno.de/ Lars Wallenborn http://www.wallenborn.net/ 6.2.-8.2. 23 Inhaltsverzeichnis. Vektorrechnung 2.. Grundlegende

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016 Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (VE) Sommersemester 6 Prof. Dr. Martin Rumpf Pascal Huber Sascha Tölkes Übungsblatt 8 Abgabe:.6.6 Aufgabe 5 (Elliptisches Randwertproblem auf einem Ring)

Mehr

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 10. Aufgabe ETH Zürich D-MATH. Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D.

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 10. Aufgabe ETH Zürich D-MATH. Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D. Dr. V. Gradinaru D. Devaud Herbstsemester 5 Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie Aufgabe..a Bezüglich des euklidischen Skalarprodukts in R ist die Orthogonalprojektion

Mehr

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt Lineare Algebra II 6 Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 2011 Prof Dr Kollross 18/19 Mai 2011 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minimalpolynom) Bestimmen Sie das Minimalpolynom der

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen . Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe : Gegeben sind zwei Teilmengen von R : E := {x R : x x = }, und F ist eine Ebene durch die Punkte A = ( ), B = ( ) und C = ( ). (a) Stellen Sie diese Mengen

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung Kapitel 1 Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung 11 Koordinatensysteme Eine Gerade, eine Ebene oder den Anschauungsraum beschreibt man durch Koordinatensysteme 111 Was sind Koordinatensysteme?

Mehr

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 05 Serie 4. Finden Sie die lokalen Extrema der Funktionen f : R R auf dem Einheitskreis S = {x, y R : x + y = } und geben Sie an, ob es sich um ein lokales Minimum

Mehr

Kapitel 16 SATZ VON FUBINI UND DIE TRANSFORMATIONSFORMEL

Kapitel 16 SATZ VON FUBINI UND DIE TRANSFORMATIONSFORMEL Kapitel 16 SAT VON FUBINI UND DIE TRANSFORMATIONSFORMEL Im folgenden sind X und Y metrische Räume, oder allgemeiner topologische Hausdor räume, und sind Radon-Integrale auf X bzw. Y. Fassung vom 24. Januar

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung Bemerkung 1) Die Bedingung grad f (x 0 ) = 0 T definiert gewöhnlich ein nichtlineares Gleichungssystem zur Berechnung von x = x 0, wobei n Gleichungen für n Unbekannte gegeben sind. 2) Die Punkte x 0 D

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Mathematik für Anwender II

Mathematik für Anwender II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Mathematik für Anwender II Vorlesung 32 Metrische Räume Euklidische Räume besitzen nach Definition ein Skalarprodukt. Darauf aufbauend kann man einfach die Norm eines

Mehr

2. Stetigkeit und Differenzierbarkeit

2. Stetigkeit und Differenzierbarkeit 2. Stetigkeit Differenzierbarkeit 9 2. Stetigkeit Differenzierbarkeit Wir wollen uns nun komplexen Funktionen zuwenden dabei zunächst die ersten in der Analysis betrachteten Eigenschaften untersuchen,

Mehr

1 Vektoralgebra (3D euklidischer Raum R 3 )

1 Vektoralgebra (3D euklidischer Raum R 3 ) Institut für Physik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg WS 202/203 Vorlesung Elektrodynamik LAG PD Dr. Angelika Chassé) Vektoralgebra 3D euklidischer Raum R 3 ). Grundbegriffe = Vektordefinition

Mehr

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 7. Juli.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 7. Juli. Lineare Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 12 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 7. Juli http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la2 Erinnerungen, Ergänzungen und Vorgriffe zur Vorlesung: Hier

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 5 Hausaufgaben Aufgabe 5. Bestimmen Sie folgende Grenzwerte. Benutzen

Mehr

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme V. Grundbegriffe und -ergebnisse der Magnetostatik 5 V..4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme m Fall eines Ladungsstroms durch einen dünnen Draht vereinfacht sich das ntegral im Biot

Mehr

Integration über allgemeine Integrationsbereiche.

Integration über allgemeine Integrationsbereiche. Integration über allgemeine Integrationsbereiche. efinition: Sei R n eine kompakte und messbare Menge. Man nennt Z = { 1,..., m } eine allgemeine Zerlegung von, falls die Mengen k kompakt, messbar und

Mehr

Definition 3.17 (Differential). Sei f : M N eine differenzierbare Abbildung zwischen zwei Mannigfaltigkeiten.

Definition 3.17 (Differential). Sei f : M N eine differenzierbare Abbildung zwischen zwei Mannigfaltigkeiten. 12 4. UNTERMANNIGFALTIGKEIT Definition 3.17 (Differential). Sei f : M N eine differenzierbare Abbildung zwischen zwei Mannigfaltigkeiten. Das differential df : TM TN ist die Abbildung (p,v) = (p,[(x,u),ξ])

Mehr

also ist Sx m eine Cauchyfolge und somit konvergent. Zusammen sagen die Sätze 11.1 und 11.2, dass B (X) ein abgeschlossenes zweiseitiges

also ist Sx m eine Cauchyfolge und somit konvergent. Zusammen sagen die Sätze 11.1 und 11.2, dass B (X) ein abgeschlossenes zweiseitiges 11. Kompakte Operatoren Seien X, Y Banachräume, und sei T : X Y ein linearer Operator. Definition 11.1. T heißt kompakt, enn T (B) eine kompakte Teilmenge von Y ist für alle beschränkten Mengen B X. Wir

Mehr

8. Kleinsche Geometrie I: Hyperbolische Geometrie. Das Erlanger Programm.

8. Kleinsche Geometrie I: Hyperbolische Geometrie. Das Erlanger Programm. 8. Kleinsche Geometrie I: Hyperbolische Geometrie Nach den bisherigen Ergebnissen müssen wir uns nun um die Gruppe PSL 2 C kümmern. Das Studium dieser Gruppe wird uns in dieser Vorlesung zu einem neuen

Mehr

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche" Punkte mit inhomogenen K

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche Punkte mit inhomogenen K Kapitel IV Projektive Geometrie In diesem Kapitel wird eine kurze Einführung in die projektive Geometrie gegeben. Es sollen unendlich ferne Punkte mit Hilfe von homogene Koordinaten eingeführt werden und

Mehr

19.3 Oberflächenintegrale

19.3 Oberflächenintegrale 19.3 Oberflächenintegrale Definition: Sei D R 2 ein Gebiet und p : D R 3 eine C 1 -Abbildung x = p(u) mit x R 3 und u = (u 1, u 2 ) T D R 2 Sind für alle u D die beiden Vektoren und u 1 linear unabhängig,

Mehr

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe / Dr Hanna Peywand Kiani 722 Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lineare Differentialgleichungssysteme,

Mehr

Maße auf Produkträumen

Maße auf Produkträumen Maße auf Produkträumen Es seien (, Ω 1 ) und (X 2, Ω 2 ) zwei Meßräume. Wir wollen uns zuerst überlegen, wie wir ausgehend davon eine geeignete σ-algebra auf X 2 definieren können. Wir betrachten die Menge

Mehr