DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg"

Transkript

1 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg Rechenschaftsbericht 2016

2 1. Wichtige Kennzahlen Angaben jeweils bezogen auf das gezeichnete Kapital (anteiliges nominales Eigenkapital an der City-Galerie Augsburg KG und ursprüngliche treuhänderische Liquiditätsreserve). Ausschüttung insgesamt Anteiliges Liquiditätsergebnis vor Ausschüttung Anteilige Entnahme zu der Liquiditätsreserve der City-Galerie Augsburg Anteilige Liquiditätsreserve nach Ausschüttung ,13 (8,71 %) ,05 (6,80 %) ,08 1 (1,91 %) ,24 (1,36 %) Die Vorabausschüttungen für das Geschäftsjahr 2016 in Höhe von insgesamt 90 % des nach der Jahresplanung erwarteten Barüberschusses erfolgten am 31. März, 30. Juni, 30. September und 15. Dezember Der verbleibende Barüberschuss wurde zusammen mit der zweiten Vorabausschüttung für das laufende Geschäftsjahr im zweiten Quartal 2017 ausgezahlt. Die erste Vorabausschüttung für das laufende Geschäftsjahr erfolgte am 31. März Handelsbilanzielles Ergebnis 2 5,94 % Steuerliches Ergebnis 4,37 % (für Ersterwerber) Steuerliche Ergebnismitteilung erfolgte als separater Versand am 28. August Versand der steuerlichen Hinweise erfolgte am 24. Mai 2017 Wert der Fondsimmobilie zum 1. Januar 2017 Anteilswert (Net Asset Value) zum 1. Januar 2017 gemäß KAGB / KARBV rund 212 % 2. Rückblick auf das Geschäftsjahr 2016/ Ausblick Das abgelaufene Geschäftsjahr 2016 war geprägt von der Umsetzung der Projekte Saturn- Verkleinerung und Mall-Optimierung. Die Gesellschaft erwirtschaftete ein handelsbilanzielles Ergebnis in Höhe von rund 4,3 Mio. und schließt damit rund 1,4 Mio. unter dem Ergebnis des Vorjahres (rund 5,7 Mio. ) ab. Der Ergebnisrückgang ist im Wesentlichen auf die im abgelaufenen Geschäftsjahr getätigten erhöhten Investitionen für die Umsetzung der vorgenannten Projekte zurückzuführen. Die Anleger erhielten für das Geschäftsjahr 2016 eine Ausschüttung in Höhe von insgesamt 8,71 %. Die Einzelhandelsumsätze in der City-Galerie Augsburg stiegen im Geschäftsjahr 2016 um rund 1,0 % gegenüber dem Vorjahr, was als positiv zu bewerten ist. Die Umsatzentwicklung des deutschen Einzelhandels insgesamt lag bei +1,9%, wobei in dieser Zahl auch der Onlinehandel mit erfasst ist, der in den vergangenen Jahren nach Angabe des Handelsverband Deutschland (HDE) wiederholt zweistellige Wachstumsraten verzeichnete (2015: +12,0 % und 2016: +10,8 %). Einzelhandelsmarkt/Onlinehandel Grundsätzlich kann beobachtet werden, dass der Onlinehandel zunehmend an Bedeutung gewinnt. Für das Jahr 2016 betrug nach Angaben des Handelsverband Deutschland (HDE) der Anteil des Onlinehandels am gesamten deutschen Einzelhandel rund 9,2%. Der Verband rechnet für 2017 mit einer weiteren Umsatzsteigerung im Onlinehandel selbst von etwa 10,0% und einem Anstieg des Anteils am gesamten deutschen Einzelhandel auf rund 9,9%. Auch wenn der Umsatz in den meisten Branchen im Einzelhandel insgesamt mehr oder weniger weiter wächst, verteilt sich der Zuwachs zunehmend ungleich auf die Kanäle Onlinehandel und stationärer Handel. Insbesondere sind die Branchengruppen Fashion & Accessoirs 4 und CE/Elektro 5 davon betroffen, bei denen steigende Onlineumsätze Rückgänge im stationären Handel gegenüberstehen, da hier zunehmend Einkäufe online getätigt werden. Der HDE weist für diese Branchengruppen einen Onlineanteil von rund 23,5% bei Fashion & Accessoirs 4 und rund 25,7% bei CE/Elektro 5 am jeweiligen Gesamtmarkt der Branchengruppe aus. Diese grundsätzliche Entwicklung führt zunehmend zu gesteigertem Wettbewerbsdruck auf den stationären Einzelhandel. Infolge der volatilen Umsatzentwicklung stellt sich zudem auch der Vermietungsmarkt sehr herausfordernd dar und es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass es in Zukunft zu vereinzelnden ungeplanten Insolvenzen seitens der Mieter kommen könnte. Darüber hinaus führen geringere Umsätze der Händler potenziell zu höheren finanziellen 1 Entspricht dem Saldo aus einer anteiligen Zuführung zur Liquiditätsreserve in Höhe von rund 475 T sowie anteiligen Entnahmen für Projekt-Aufwendungen in Höhe von rund T zu Lasten der Liquiditätsreserve. 2 Bezogen auf das anteilige nominale Eigenkapital an der City-Galerie Augsburg. 3 Korrigiertes steuerliches Ergebnis. Ersetzt die fehlerhafte steuerliche Ergebnismitteilung vom Branchengruppe Fashion & Accessoirs beinhaltet Bekleidung allgemein, Lederwaren/Accesoirs, Wäsche und Schuhe. 5 Branchengruppe CE/Elektro beinhaltet Bild-/Tonträger, Unterhaltungselektronik, Elektrogroßgeräte/-kleingeräte, Foto. 2 DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg

3 Belastungen und folglich geraten Mietpreise, welche die Händler bereit sind zu zahlen, unter Druck. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass im Rahmen von Nachvermietungen das aktuelle Mietniveau nicht mehr bei jeder Nach- und Neuvermietung zu halten sein wird. Unabhängig vom erhöhten Wettbewerbs- und Preisdruck, dem die Händler und somit Mieter ausgesetzt sind, ist auch dem veränderten Konsumverhalten der Kunden Rechnung zu tragen. Künftige Herausforderungen für den stationären Einzelhandel und somit auch für Shoppingcenter liegen darin, sich auf diese Veränderungen einzustellen. In diesem Zusammenhang werden neue Konzepte entwickelt, die dazu beitragen, die Attraktivität der Center zu stärken und die Verweildauer für Kunden zu erhöhen, damit folglich auch die Ertragskraft möglichst erhalten bleibt. City-Galerie Augsburg Die Fondsgeschäftsführung geht davon aus, dass die City-Galerie Augsburg aktuell dem zunehmenden Wettbewerb gegenüber gut aufgestellt ist. Deckengestaltungen inklusive einer neuen Lichtdecke im Erdgeschoss sowie neuer Bepflanzungen und zeitgemäßer Möblierung. Zahlreiche neue Sitzgelegenheiten mit Lademöglichkeiten für Smartphones und Tablets wurden beispielsweise geschaffen. Ebenso wurde die Beschilderung zu den Parkebenen erneuert und der Infoschalter umgestaltet. Das bereits Ende 2015 begonnene Projekt mit einem freigegebenen Gesamtbudget in Höhe von rund 1,0 Mio. soll noch im laufenden Geschäftsjahr abgeschlossen werden. Die Fondsgeschäftsführung schätzt auf Basis der aktuellen Prognosen, dass die Ausschüttung für das Jahr 2017 auf etwa 8% und in den kommenden Jahren weiterhin über den Prognosen des Verkaufsprospekts liegen wird. Das Protokoll zur Beschlussfassung der Gesellschafter vom 3. Dezember 2016 wurde Ihnen am 2. Februar 2017 mit separater Post zugesandt. Das in 2016 begonnene Projekt Saturn-Verkleinerung, mit dem einem reduzierten Flächenanforderungen von Unterhaltungselektronikmärkten Rechnung getragen wurde, ist ein Beispiel für eine Maßnahme, mit der die City- Galerie Augsburg an die veränderten Marktbedürfnisse angepasst werden soll. Das Projekt mit einem Gesamtbudget in Höhe von 2,27 Mio. konnte im laufenden Geschäftsjahr erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Durch die Verkleinerung von Saturn entstanden zusätzlich zwei neue Mietflächen, die im April 2017 eröffnet werden konnten (weitere Informationen zur Vermietung unter Punkt 4). Darüber hinaus wurde das Projekt Mall Optimierung weiter vorangetrieben, mit dessen Umsetzung eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der City-Galerie erzielt werden soll und dem Kunden ein höheres Maß an Service und Entertainment geboten werden soll. Die Maßnahme beinhaltete eine umfassende gestalterische Überarbeitung der Mall mit neuen Wand- und DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg 3

4 3. Angaben zur Immobilie Das Objekt steht im Eigentum der Objektgesellschaft City-Galerie Augsburg KG. der Augsburger Innenstadt gelegene City-Galerie ist an den öffentlichen und den Individualverkehr angebunden. Seit der Eröffnung im Herbst 2001 hat sich die City-Galerie Augsburg am Markt etabliert. Steigende Frequenzen und eine positive Umsatzentwicklung kennzeichnen bisher die Marktposition des Centers. Mit der Umstrukturierung in den Jahren 2011 und 2012, auf Basis der auslaufenden 10-Jahres-Mietverträge, konnte der Branchenmix der City-Galerie optimiert und die Ausgangsposition für die darauffolgenden Jahre nochmals gestärkt werden. City-Galerie Das Einkaufs-Center liegt am Rande der Augsburger Innenstadt und ist optimal im Individualverkehr sowie mit öffent lichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Objektadresse Vogeltorplatz Augsburg Fertigstellung 2001 Umbaumaßnahme/ Erweiterung 2011/2012 Wert der Fondsimmobilie zum 1. Januar Grundstück ca m2 1 Mietfläche gesamt Einzelhandel/ Gastronomie Büros/Praxen Lager/Sonstiges 1 Die Innenstadt wurde von 2012 bis 2014 sehr aufwendig modernisiert und der zentrale ÖPNVKnotenpunkt am Königsplatz komplett neu errichtet. Im Rahmen der Umsetzung der neuen Mobilitätsdrehscheibe wird zusätzlich seit 2014 bis voraussichtlich 2022 der Bahnhof mit einer Straßenbahnlinie untertunnelt und das Gebäude und die Gleisanlagen modernisiert. ca m2 ca m2 ca m2 ca m2 Parkplätze ca im Parkhaus über dem Center Centermanagement/ Objektverwaltung ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG, Hamburg 4. Markt und Vermietung Umsatzentwicklung Einzelhandel 2016 gegenüber dem Vorjahr Einzelhandel Deutschland gesamt + 1,9 %2 Einzelhandel City-Galerie Augsburg + 1,0 %3 Augsburg ist mit rund Einwohnern die drittgrößte Stadt in Bayern und ein wichtiger Wirtschafts- und Handelsstandort. Die am Rande Hauptkonkurrenz der City-Galerie Augsburg ist, neben einigen SB-Warenhäusern/Fachmarkt ansiedlungen sowie einem IKEA-Möbelhaus, die mit Einzelhandel gut besetzte Innenstadt von Augsburg. Nachdem Kaufhof im Frühjahr 2015 sein Warenhaus in der Innenstadt geschlossen hatte, wurden die gesamten Flächen seit Ende November durch einen regionalen Betreiber für Schuhe, Textilien und Sportartikel neu belegt. Das Einzugsgebiet in direkter Nachbarschaft hat sich in den vergangenen Jahren fortwährend positiv entwickelt. Nachdem 2006 bereits 2 Wohnanlagen mit rund 250 exklusiven Eigen tumswohnungen durch die Revitalisierung des benachbarten Fabrikgeländes entstanden waren, wurde Ende 2015 das Wohnbauprojekt PROVINOPARK mit rund 210 Eigentumswohnungen südlich der City-Galerie Augsburg fertiggestellt. Weitere ca. 80 Wohnungen sind in zusätzlichen Wohnbauprojekten in diesem Gebiet geschaffen worden. Ebenfalls wurde in diesem Bereich im Oktober 2012 ein Holiday Inn Express Hotel eröffnet und daneben 2013 ein weiteres Geschäftshaus fertiggestellt. Mit der Immobilien anlage Studiosus5 entstehen derzeit rund 350 Gegenüber Vorjahresbericht (rund m²) verminderte Grundstücksfläche aufgrund Rückübertragung von Flurstücken an die Stadt Augsburg zur Erfüllung von Verpflichtungen aus städtebaulicher Vereinbarung aus der Errichtungszeit. Reale Veränderungsrate gegenüber Vorjahr. Vgl. Statistisches Bundesamt Wiesbaden 03/2017. Vgl. ECE Centermanagement. 4 DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg

5 Studentenappartements sowie Gastronomieund Ladenflächen im Erdgeschoss der Anlage. Die Fertigstellung soll zum Wintersemester 2017 erfolgen. Die City-Galerie verfügt über einen ausgewogenen Branchenmix mit einem Schwerpunkt im Bereich Mode und Bekleidung. Ein Lebensmittelverbrauchermarkt und die Frischezone decken die Nachfrage nach Waren des täglichen Bedarfs. Mit Saturn, Apple und Hugendubel wurde die City-Galerie zusätzlich durch starke Magnetmieter im Sektor Hartwaren bereichert. Auch im Segment Gesundheit ist das Center gut positioniert. Dienstleistungen und die gestärkte Gastronomie runden das Angebot ab und haben für eine Verbesserung der Verweilqualität gesorgt. Im Geschäftsjahr 2016 lag der Schwerpunkt der Vermietungstätigkeiten auf den für die Umsetzung des Projekts Saturn-Verkleinerung erforderlichen Mieter-Umverlagerungen und Neuvermietungen. Durch die Verkleinerung von Saturn auf zwei Ebenen entstanden zwei neue Mietflächen im EG (rund 375 m²) und OG (rund 439 m²). Für die im Erdgeschoss frei gewordene Teilfläche konnte der Mieter JD Sports, ein Fachgeschäft für Sneakers und Sportswear, gewonnen werden, und für die Teilfläche im Obergeschoss wurde der Mieter Clinton akquiriert, der auf der Fläche ein Modegeschäft mit den Marken Camp David für Herren und Soccx für Damen betreiben wird. Darüber hinaus war es erforderlich, die Mietbereiche des Cafés Heyzel Coffee und des Nagelstudios Nail Deluxe im Vorfeld umzuverlagern. Weitere Vermietungstätigkeiten in 2016 lagen unter anderem in der Nachvermietung einer durch Insolvenz eines Modegeschäfts vakanten Mietfläche an Snipes (junge Schuhmode). Ebenso gelang die vorzeitige Nachvermietung eines wenig erfolgreichen Geschäfts für Mode- Accessoires an Intimissimi (Wäsche). Für die beiden in 2017 auslaufenden Mietverträge konnten ebenfalls bereits Anschlussmietverträge mit den Bestandsmietern abgeschlossen werden. In den nächsten vier Jahren laufen für folgende Flächen Mietverträge aus: Vermietungsstand zum Fläche in % Anzahl der Mieter 96,9 102 Auslaufende Mietverträge , , , , Investitionen/Instandhaltung Im Geschäftsjahr 2016 wurden insgesamt rund 2,44 Mio. für Investitionen und Instandhaltung aufgewendet. Davon entfiel der überwiegende Teil mit rund 1,71 Mio. auf die Umsetzung des Projekts Saturn-Verkleinerung. Darüber hinaus wurden im Rahmen des Projekts Mall-Optimierung rund 453 T und für Maßnahmen im laufenden Betrieb rund 371 T ausgegeben. Die im Geschäftsjahr 2016 begonnenen Maßnahmen des Projekts Saturn-Verkleinerung mit einem Gesamtbudget in Höhe von 2,27 Mio. sollen in 2017 bei Einhaltung des Budgets vollständig umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang werden in 2017 noch restliche Investitionen von rund 550 T zu tätigen sein. Auch das Projekt Mall-Optimierung soll noch im laufenden Geschäftsjahr 2017, bei Einhaltung des Gesamtbudgets in Höhe von rund 1,00 Mio., abgeschlossen werden. Hierfür werden noch übrige Investitionen in Höhe von rund 260 T in 2017 aufgewendet. Die Ausgaben für den laufenden Betrieb (371 T) betreffen allgemeine Instandhaltungsmaßnahmen in Höhe von rund 141 T und Investitionen für Erhaltungsaufwendungen im Center in Höhe von rund 130 T, wovon rund 100 T für die Umrüstung der Beleuchtung auf LED entfiel, die im Zuge der Mall-Optimierung mit durchgeführt wurde. Die Mieterträge im Objekt ergeben sich zu 100 % aus Endvermietung. DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg 5

6 6. Angaben zum Fonds DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg c/o Deutsche Asset Management International GmbH Mainzer Landstraße Frankfurt am Main Anleger sind zu 67,8 % an der Objektgesellschaft City-Galerie Augsburg KG beteiligt. Fondsauflegung 2000/2001 Ergebnisse (in % vom Zeichnungskapital) Geschäftsjahr Ausschüttung 4 Steuerliches Ergebnis 5 Ist Plan Ist Ist Beitritt in Bau in Bau 28,28 Beitritt ,20 6 4,25 13,64 41, ,75 4,25 2,68 2, ,75 4,25 0,21 0,21 Zeichnungskapital 1 im Jahr 2000 gezeichnet im Jahr 2001 gezeichnet Anteiliges Fremdkapital bei Fondsauflegung Gesamtinvestition bei Fondsauflegung 2 Agio gemäß Verkaufsprospekt auf die Beteiligungssumme (nominal) , , , , ,63 3,50 % ,75 4,25 0,60 7 0, ,75 4,25 0,36 0, ,00 4,25 1,29 1, ,00 4,25 1,31 1, ,01 4,25 0,78 0, ,25 4,50 1,05 1, ,50 4,50 1,68 1, ,50 4,50 1,35 1, ,00 4,50 0,22 0, ,00 4,50 5,90 5,90 City-Galerie Augsburg KG c/o Deutsche Asset Management International GmbH Mainzer Landstraße Frankfurt am Main Von den aufgeführten Werten entfallen jeweils rechnerisch 67,8 % auf den Fonds. HRA-Nummer Eigenkapital (nominal) Fremdkapital zum gesamt Darlehen I bei der Münchener Hypothekenbank eg 3 Zinssatz von 3,05 %, festgeschrieben bis Darlehen II bei der Münchener Hypothekenbank eg 3 Zinssatz von 2,76 %, festgeschrieben bis Fremdkapital zum gesamt Liquiditätsreserve zum , , , , , , ,44 8 4,50 7,47 7, ,61 4,50 7,21 7, ,71 4,50 4,37 4,37 Wiederaufleben der Kommanditistenhaftung Aufgrund von Steuerabschreibungen sowie in der Vergangenheit vorgenommener Ausschüttungen ist gemäß 172 Absatz 4 HGB die persönliche Haftung der Gesellschafter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft in Höhe von rund 100 %, bezogen auf das Haftkapital, wieder aufgelebt. Das Haftkapital beträgt 35,0 % des nominalen Eigenkapitals. Das Wiederaufleben der Haftung ist eine strukturbedingte Folge bei einer Kommanditgesellschaft, die über einen längeren Zeitraum den verfügbaren Barüberschuss ausschüttet. Dadurch wird bilanziell betrachtet früher oder später das Haftkapital aufgezehrt. Liquiditätsreserve zum ,09 Veränderung gegenüber Eigenkapital 2,19 % 1 Beinhaltet das anteilige nominale Eigenkapital an der City-Galerie Augsburg KG und die ursprüngliche treuhänderische Liquiditätsreserve zum Zeitpunkt der Fondsauflegung. 2 Ergibt sich aus dem Zeichnungskapital und dem anteiligen Fremdkapital bei Fondsauflegung. 3 Konsortialführer eines Bankenkonsortiums aus Münchener Hypothekenbank eg, WL BANK AG Westfälische Landschaft Bodenkreditbank und M. M. Warburg & Co. Hypothekenbank AG. 4 Inkl. Guthaben aus eventuell einbehaltener Zinsabschlagsteuer und Solidaritätszuschlag, gerundet. 5 Für Ersterwerber; teilweise vorbehaltlich der Betriebsprüfung durch das Finanzamt, gerundet. 6 Inkl. 8,95 % Sonderausschüttung. 7 Inkl. Mehrergebnis aus Folge der 2003 stattgefundenen Betriebsprüfung der Jahre 2000 bis 2002 (jeweils +0,5 %). 8 Inkl. 15,41 % Sonderausschüttung. 6 DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg

7 7. Bilanz/Gewinn-und-Verlust-Rechnung City-Galerie Augsburg KG, Hamburg (Anleger sind an der City-Galerie Augsburg KG zu 67,8 % beteiligt.) Bilanz zum 31. Dezember des jeweiligen Geschäftsjahres Aktiva 2016 A Anlagevermögen Sachanlagen Grundstücke und Bauten , ,09 B Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Leistungen 2. Sonstige Vermögensgegenstände II. Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten , , , , , ,67 Zwischensumme B , ,44 C Rechnungsabgrenzungsposten , ,49 D Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Kapitalanteile der Kommanditisten , ,56 Summe Aktiva , ,58 Passiva 2016 A Eigenkapital I. Kapitalanteile der Kommanditisten II. Kapitalrücklage III. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Kapitalanteile der Kommanditisten , , , , , ,56 Zwischensumme A 0,00 0,00 B Rückstellungen 1. Steuerrückstellungen 2. Sonstige Rückstellungen , , , ,12 Zwischensumme B , ,93 C Verbindlichkeiten 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 3. Sonstige Verbindlichkeiten , , , , , ,48 Zwischensumme C , ,05 D Rechnungsabgrenzungsposten , ,60 Summe Passiva , ,58 Gewinn-und-Verlust-Rechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember des jeweiligen Geschäftsjahres Umsatzerlöse , ,29 Sonstige betriebliche Erträge , ,27 Materialaufwand für bezogene Leistungen ,51 0,00 Abschreibungen auf Sachanlagen , ,28 Sonstige betriebliche Aufwendungen , ,46 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 5.907, ,50 Zinsen und ähnliche Aufwendungen , ,20 Ergebnis nach Steuern , ,12 Sonstige Steuern , ,37 Jahresüberschuss , ,75 Gutschrift auf Kapitalkonten , ,75 Ergebnis nach Verwendungsrechnung 0,00 0, Die Gewinn-und-Verlust-Rechnung ist Grundlage für die steuerliche Einnahmen-/Überschussrechnung. Aufwendungen und Erträge werden in der Einnahmen-/Überschussrechnung nur insoweit berücksichtigt, wie sie im Geschäftsjahr geldmäßig zu- oder abgeflossen sind. Ferner können vom Handelsrecht abweichende steuerliche Vorschriften zu abweichenden Ergebnissen führen. Der Jahresabschluss der Fondsgesellschaft wurde von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, geprüft und am 10. März 2017 uneingeschränkt bestätigt. DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg 7

8 8. Einnahmen-/Überschussrechnung steuerliches Ergebnis (konsolidiert) vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung ,44 für Zeichnungskapital von nominal Sonstige Einnahmen 35, ,05 Überschuss der verausgabten Umsatzsteuer über die vereinnahmte Umsatzsteuer ,91 Zins-Werbungkosten ,51 Materialaufwand für bezogene Leistungen ,46 Sonstige Werbungskosten ,72 Sonstige Steuern , ,13 Einnahmenüberschuss ,92 Abschreibungen ,04 je Anteil von nominal Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ,88 43,63 Einnahmen aus Kapitalvermögen ohne inländischen Steuerabzug 3.369,09 Einnahmen aus Kapitalvermögen mit inländischem Steuerabzug 637,34 Einkünfte aus Kapitalvermögen 4.006,43 0,07 Steuerliches Ergebnis ,31 43,70 Steuerliches Ergebnis in % 4,37 Anrechenbare Steuern: Kapitalertragsteuer Solidaritätszuschlag 159,33 8,72 0,00 1 0,00 1 Seit 2009 unterliegen Einnahmen aus Kapitalvermögen einem Kapitalertragsteuereinbehalt von 25 % zzgl. 5,5 % Solidaritätszuschlag. Mit dem Einbehalt ist die Einkommensteuerschuld des Gläubigers grundsätzlich abgegolten (Abgeltungsteuer). Einnahmen aus Kapitalvermögen, die nicht dem Kapitalertragsteuerabzug unterlegen haben (wie insbesondere Einnahmen aus dem Ausland), sind unter Anrechnung einer ggf. entstandenen ausländischen Steuer durch den Anleger nachzuversteuern. Soweit erzielte Einnahmen aus Kapitalvermögen des Fonds dem Kapitalertragsteuereinbehalt unterlegen haben, sind diese vorstehend als Einnahmen aus Kapitalvermögen mit inländischem Steuerabzug ausgewiesen. Die einbehaltene Steuer ist unter Anrechenbare Steuern beziffert. Für die Einnahmen aus Kapitalvermögen ohne inländischen Steuerabzug ist keine Kapitalertragsteuer einbehalten worden. Diese Beträge sind durch den Anleger in seiner Erklärung zu erfassen und nachzuversteuern; ausländische Steuern sind auf diese Einnahmen nicht angefallen. 9. Erläuterungen zur Bewertung Erläuterungen zur Ermittlung des Wertes der Fondsimmobilien und des Anteilwerts (Net Asset Value) Verkehrswertermittlung Die Bewertung der Fondsimmobilie erfolgte durch die BIIS GmbH nach 194 Baugesetzbuch in Anlehnung an die Grundsätze der Wertermittlungsverordnung unter Mitwirkung eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Die BIIS GmbH ist eine unabhängige Bewertungs- und Beratungsgesellschaft. Sie hat Zugriff auf über 100 qualifizierte Sachverständige, die im BIIS Bundesverband der Immobilien-Investment- Sachverständigen e. V. zusammengeschlossen sind. Ermittlung des Anteilwerts/Net Asset Value in entsprechender Anwendung der Vorgaben der KARBV Zur jährlichen Ermittlung des Nettoinventarwerts (Net Asset Value, kurz NAV ) zieht die Fondsgeschäftsführung auf freiwilliger Basis die Ermittlungs- und Bewertungsgrundsätze, die unter dem Kapitalanlagegesetzbuch ( KAGB ) und der zugehörigen Kapitalanlage-Rechnungslegungsund -Bewertungsverordnung ( KARBV ) für seit 1 0,00 wegen Geringfügigkeit. 8 DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg

9 2013 neu aufgelegte, regulierte geschlossene Investmentfonds Anwendung findet, entsprechend heran. Obgleich diese Vorschriften für die Fondsgesellschaft nicht unmittelbar gelten, soll hierdurch gewährleistet werden, dass fondsübergreifend ein einheitlicher Maßstab für die Methodik zur Ermittlung des NAV angewendet wird. Der NAV wurde durch eine renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft auf Basis der jeweiligen Verkehrswerte der Vermögensgegenstände abzüglich der Finanzverbindlichkeiten (Buchwert) und Rückstellungen ermittelt. Zudem sind gegebenenfalls Anschaffungsnebenkosten der aktivierten Immobilien des Immobilien- Sondervermögens zu berücksichtigen. Die Anschaffungsnebenkosten sind hierbei gleichmäßig und vollständig über die voraussichtliche Zugehörigkeit zum Fonds abzuschreiben, längstens jedoch über einen Zeitraum von zehn Jahren. Die Ableitung des NAV erfolgt im Grundsatz nach folgender Systematik: Verkehrswert der Immobilie + Übrige Vermögensgegenstände Buchwert der Fremdfinanzierung Übrige Schuldpositionen + Aktivierte Anschaffungskosten = Net Asset Value (NAV) Ergänzende Hinweise zur Ermittlung des Wertes der Fondsimmobilien und des Anteilwerts (Net Asset Value) Das Bewertungsergebnis beruht größtenteils auf der gutachterlichen Bewertung unabhängiger Sachverständiger. Bewertungen sind Schätzungen, denen bestimmte Annahmen zugrunde liegen, die von den Gutachtern für zweckmäßig befunden wurden, um den Immobilienwert zu ermitteln und darauf aufbauend den Anteilwert/Net Asset Value herzuleiten. Soweit im Einzelfall die tatsächlichen Umstände auf Fonds- oder Anlegerebene bzw. der künftige Geschäftsverlauf von diesen Annahmen abweichen, kann sich dies auf den Immobilienwert bzw. den Anteilwert/Net Asset Value auswirken. Individuelle Aspekte auf Ebene des einzelnen Anlegers (z. B. steuerliche Verhältnisse, Anteilsfinanzierungen) werden bei den Bewertungen bzw. der Ermittlung des NAV nicht berücksichtigt. Die Bewertungsergebnisse vermitteln im Übrigen nur eine zeitpunktbezogene Betrachtung des Immobilienwerts bzw. des Anteilwerts/Net Asset Value zu einem bestimmten Stichtag. Eine Aussage zu den möglicherweise bei einer Veräußerung von Fondsanteilen oder einer späteren Liquidation der Fondsgesellschaft erzielbaren Werten ist damit nicht verbunden. Insbesondere lassen die Bewertungen keinen Schluss darauf zu, ob und ggf. zu welchem Preis eine Veräußerung von Fondsanteilen im Zweitmarkt möglich ist bzw. welcher Veräußerungserlös bei einem späteren Verkauf der Fondsimmobilie(n) tatsächlich erzielbar wäre. Dies hängt allein von der Nachfrage am Markt ab. Da für Anteile an Geschlossenen Fonds kein etablierter Zweitmarkt existiert, ist davon auszugehen, dass Fondsanteile möglicherweise nicht oder nur mit einem Abschlag veräußert werden können. Die Fondsverwaltung konnte die Bewertungsgutachten naturgemäß nur auf Plausibilität, nicht jedoch im Detail auf ihre sachliche Richtigkeit überprüfen. Eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Bewertungen können sowohl die Fondsgeschäftsführung als auch die Fondsverwaltung, die Deutsche Asset Management International GmbH, daher nicht übernehmen. 10. Hinweis zum Zweitmarkt Die Deutsche Asset Management International GmbH führt keinen eigenen Zweitmarkthandel durch. Über das Geschäftsjahr berichtete zum 12. September 2017 die Treuhandkommanditistin DI Deutsche Immobilien Treuhandgesellschaft mbh Birgit Benz Iris Racke die Geschäftsbesorgerin Deutsche Asset Management International GmbH Ulrich Steinmetz Clemens Grünewald DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg 9

10 Wichtige Hinweise: Deutsche Asset Management International GmbH Deutsche Asset Management ist der Markenname für den Geschäftsbereich Asset Management der Deutsche Bank AG und ihrer Tochtergesellschaften. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der Deutsche Asset Management anbieten, werden in den entsprechenden Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt. Die in diesem Rechenschaftsbericht enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung und auch keine Empfehlung dar, sondern dienen ausschließlich dazu wie im Gesellschaftsvertrag vorgesehen gegenüber den Anlegern Rechenschaft über das abgelaufene Geschäftsjahr abzulegen. Zusätzlich zu den hier dargestellten Informationen enthalten die Ihnen separat zugesandten steuerlichen Hinweise sowie die jeweiligen Verkaufsprospekte einschließlich etwaiger Nachträge weitere wichtige Informationen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Asset Management International GmbH wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Soweit die im Dokument enthaltenen Daten erkennbar von Dritten stammen (z.b. bei Quellenangaben), wird für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Daten keine Gewähr übernommen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die in den Beiträgen getroffenen Annahmen zukunftsbezogene Aussagen (Prognosen) darstellen, geben sie die Erwartung der Deutsche Asset Management International GmbH wieder, für deren tatsächliches späteres Eintreffen keine Gewähr übernommen werden kann. Prognosen unterliegen naturgemäß dem Risiko, dass sich die Annahmen und Erwartungen, nach denen sie erstellt wurden, ändern oder neue Entwicklungen eintreten, die bei der Erstellung der Prognose nicht berücksichtigt werden konnten. Die Angaben in diesem Dokument ersetzen nicht eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestimmte Beratung unter Berücksichtigung seiner finanziellen, steuerlichen und rechtlichen Verhältnisse. Geschäftsbesorgerin Deutsche Asset Management International GmbH Mainzer Landstraße Frankfurt am Main Telefon (069) Telefax (069) Treuhandkommanditistin DI Deutsche Immobilien Treuhandgesellschaft mbh Taunusanlage Frankfurt am Main

DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg

DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH DB Immobilienfonds 17 City-Galerie Augsburg Rechenschaftsbericht 2015 1. Wichtige Kennzahlen Angaben jeweils bezogen auf das gezeichnete

Mehr

Deutsche Grundbesitz- Anlagegesellschaft Dr. Rühl & Co. Anlagefonds 6/Olympia-Einkaufszentrum

Deutsche Grundbesitz- Anlagegesellschaft Dr. Rühl & Co. Anlagefonds 6/Olympia-Einkaufszentrum Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH Deutsche Grundbesitz- Anlagegesellschaft Dr. Rühl & Co. Anlagefonds 6/Olympia-Einkaufszentrum KG Rechenschaftsbericht 2015 1. Wichtige

Mehr

DB Immobilienfonds 11 Spree-Schlange von Quistorp KG

DB Immobilienfonds 11 Spree-Schlange von Quistorp KG Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH DB Immobilienfonds 11 Spree-Schlange von Quistorp KG Rechenschaftsbericht 2015 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen

Mehr

DB Immobilienfonds 12 Main-Taunus-Zentrum KG

DB Immobilienfonds 12 Main-Taunus-Zentrum KG Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH DB Immobilienfonds 12 Main-Taunus-Zentrum KG Rechenschaftsbericht 2015 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das

Mehr

DB Immobilienfonds 1 Wieland KG

DB Immobilienfonds 1 Wieland KG Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH DB Immobilienfonds 1 Wieland KG Rechenschaftsbericht 2016 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Eigenkapital.

Mehr

Herrn Max Mustermann. 14. April 2015

Herrn Max Mustermann. 14. April 2015 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH Mainzer Landstraße 178 - Herrn Max Mustermann 327 Frankfurt am Main Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH Mainzer Landstr. 178-190

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management International GmbH. DB Immobilienfonds 5. Rechenschaftsbericht 2016

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management International GmbH. DB Immobilienfonds 5. Rechenschaftsbericht 2016 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH DB Immobilienfonds 5 Rechenschaftsbericht 2016 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Eigenkapital.

Mehr

DB Immobilienfonds 1 Wieland KG

DB Immobilienfonds 1 Wieland KG Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH DB Immobilienfonds 1 Wieland KG Rechenschaftsbericht 2015 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Eigenkapital.

Mehr

DWS ACCESS Taunusanlage 12 GmbH & Co. KG

DWS ACCESS Taunusanlage 12 GmbH & Co. KG Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH DWS ACCESS Taunusanlage 12 GmbH & Co. KG Rechenschaftsbericht 2015 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale

Mehr

BF REAL I.S. / DB Real Estate Immobilienverwaltung Objekte Berlin, Düsseldorf, Essen KG

BF REAL I.S. / DB Real Estate Immobilienverwaltung Objekte Berlin, Düsseldorf, Essen KG Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH BF REAL I.S. / DB Real Estate Immobilienverwaltung Objekte Berlin, Düsseldorf, KG Rechenschaftsbericht 2016 1. Wichtige Kennzahlen

Mehr

DB Immobilienfonds 12 Main-Taunus-Zentrum KG. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH

DB Immobilienfonds 12 Main-Taunus-Zentrum KG. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH DB Immobilienfonds 12 Main-Taunus-Zentrum KG Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Eigenkapital.

Mehr

Marktpassagen Jena Wieland KG

Marktpassagen Jena Wieland KG Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH Marktpassagen Jena Wieland KG Rechenschaftsbericht 2015 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Eigenkapital.

Mehr

DWS ACCESS Global Timber KG

DWS ACCESS Global Timber KG Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH DWS ACCESS Global Timber KG Rechenschaftsbericht 2015 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Eigenkapital.

Mehr

DB Immobilienfonds 4 GmbH & Co. KG. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH

DB Immobilienfonds 4 GmbH & Co. KG. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH DB Immobilienfonds 4 GmbH & Co. KG Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Eigenkapital. Ausschüttung

Mehr

Immobilienfonds Kommanditgesellschaft EKZ Budapest 1 Beteiligung

Immobilienfonds Kommanditgesellschaft EKZ Budapest 1 Beteiligung Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH Immobilienfonds Kommanditgesellschaft EKZ Budapest 1 Beteiligung Rechenschaftsbericht 2015 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils

Mehr

DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG

DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH DB Immobilienfonds 2 GmbH & Co. KG Rechenschaftsbericht 2015 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale

Mehr

Marktpassagen Jena Wieland KG

Marktpassagen Jena Wieland KG Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH Marktpassagen Jena Wieland KG Rechenschaftsbericht 2016 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Eigenkapital.

Mehr

DWS ACCESS Global Timber KG

DWS ACCESS Global Timber KG Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH DWS ACCESS Global Timber KG Rechenschaftsbericht 2016 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Eigenkapital.

Mehr

Einkaufs-Center-Immobilienfonds

Einkaufs-Center-Immobilienfonds Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH Einkaufs-Center-Immobilienfonds Rechenschaftsbericht 2016 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Eigenkapital.

Mehr

Altersvorsorge Fonds Hamburg Alter Wall Dr. Juncker KG

Altersvorsorge Fonds Hamburg Alter Wall Dr. Juncker KG Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH Altersvorsorge Fonds Hamburg Alter Wall Dr. Juncker KG Rechenschaftsbericht 2015 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen

Mehr

Immobilienfonds Lodz ShopInvest KG Lodz ShopInvest KG

Immobilienfonds Lodz ShopInvest KG Lodz ShopInvest KG Immobilienfonds Lodz ShopInvest KG Lodz ShopInvest KG Rechenschaftsbericht 20 203 DWS Deutsche Finanz-Service Asset & Wealth GmbHManagement International GmbH . Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils

Mehr

Altersvorsorge Fonds Hamburg Alter Wall Dr. Juncker KG

Altersvorsorge Fonds Hamburg Alter Wall Dr. Juncker KG Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH Altersvorsorge Fonds Hamburg Alter Wall Dr. Juncker KG Rechenschaftsbericht 2016 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen

Mehr

Immobilienfonds Lodz ShopInvest KG

Immobilienfonds Lodz ShopInvest KG Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH Immobilienfonds Lodz ShopInvest KG Rechenschaftsbericht 2015 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale

Mehr

Immobilienfonds City Center

Immobilienfonds City Center Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH Immobilienfonds City Center Rechenschaftsbericht 2015 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Zeichnungskapital

Mehr

Immobilienfonds Lodz ShopInvest KG

Immobilienfonds Lodz ShopInvest KG Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH Immobilienfonds Lodz ShopInvest KG Rechenschaftsbericht 2016 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale

Mehr

Immobilienfonds Kommanditgesellschaft EKZ Budapest 1 Beteiligung. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH

Immobilienfonds Kommanditgesellschaft EKZ Budapest 1 Beteiligung. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH Immobilienfonds Kommanditgesellschaft EKZ Budapest 1 Beteiligung Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf

Mehr

Einkaufs-Center-Immobilienfonds

Einkaufs-Center-Immobilienfonds Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH Einkaufs-Center-Immobilienfonds Rechenschaftsbericht 2015 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Eigenkapital.

Mehr

Einkaufs-Center-Immobilienfonds. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH

Einkaufs-Center-Immobilienfonds. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH Einkaufs-Center-Immobilienfonds Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Eigenkapital. Ausschüttung

Mehr

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 Vorjahr EUR TEUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss der. Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Jahresabschluss der Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 490 Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg Bilanz zum

Mehr

Altersvorsorge Fonds Hamburg Alter Wall Dr. Juncker KG. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH

Altersvorsorge Fonds Hamburg Alter Wall Dr. Juncker KG. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH Altersvorsorge Fonds Hamburg Alter Wall Dr. Juncker KG Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management International GmbH. DB Immobilienfonds 7. Rechenschaftsbericht 2015

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management International GmbH. DB Immobilienfonds 7. Rechenschaftsbericht 2015 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH DB Immobilienfonds 7 Rechenschaftsbericht 2015 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Eigenkapital.

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg

FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA PASSIVA Stand am Stand am Stand am Stand am 31. Dezember 2014 31. Dezember 2013

Mehr

XING News GmbH, Hamburg. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 17. August Dezember 2016

XING News GmbH, Hamburg. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 17. August Dezember 2016 XING News GmbH, Hamburg Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 17. August 2016-31. Dezember 2016 17.08.2016-31.12.2016 EUR 1. Rohergebnis 770.063,07 2. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2015 der MATINA GmbH München ********************* MATINA GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 9 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 9 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 9 GmbH & Co KG Hamburg Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01012012 bis zum 31122012 Aktiva Bilanz 31122012 A Anlagevermögen 9192489,72 9488820,67 I Sachanlagen

Mehr

DGF Deutsche Gesellschaft für Finanzanalyse GmbH Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 2015

DGF Deutsche Gesellschaft für Finanzanalyse GmbH Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 2015 Anlage 1 DGF Deutsche Gesellschaft für Finanzanalyse GmbH Hamburg Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31. Dezember 2015 31. Dezember 2014 31. Dezember 2015 31. Dezember 2014 A. Anlagevermögen A.

Mehr

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012 Jahresabschluss der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 18 JahrESaBSchluSS 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen

Mehr

Pilkington Deutschland AG Gelsenkirchen

Pilkington Deutschland AG Gelsenkirchen Pilkington Deutschland AG Gelsenkirchen Halbjahresfinanzbericht vom 1. April 2009 bis zum 30. September 2009 Zwischenlagebericht Umsatz und Ergebnis Die Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres

Mehr

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Unicontrol Systemtechnik GmbH. Frankenberg. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Unicontrol Systemtechnik GmbH. Frankenberg. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz Unicontrol Systemtechnik GmbH Frankenberg Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2010 bis zum 31.12.2010 Bilanz Aktiva 31.12.2010 31.12.2009 A. Anlagevermögen 44.257,59 21.397,59 I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Erstellungsbericht über den Jahresabschluss

Erstellungsbericht über den Jahresabschluss Erstellungsbericht über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Metrigo GmbH Lagerstraße 36 20357 Hamburg Jahresabschluss Metrigo GmbH, 31.12.2015 Blatt 2 Inhalt 1. Rechtliche und steuerliche Verhältnisse...

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen 0, ,51. II. Guthaben bei Kreditinstituten 0, ,25 0,

Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen 0, ,51. II. Guthaben bei Kreditinstituten 0, ,25 0, JAMESTOWN fuenfundzwanzig L.P. & Co. KG, Köln Schlussbilanz zum 29. Dezember 2011 A k t i v a A. Anlagevermögen 29.12.2011 31.12.2010 EUR EUR Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 50.197.908,51

Mehr

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA 31.12.2014

Mehr

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2011 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an.

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an. , Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: 626 910 Quartalsbericht per 31. März 2005 - Umsatz um 22% gesteigert - Langer Winter beeinträchtigt Bauleistung - Quartalsergebnis wie geplant negativ - Umsatz-

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März 2017 itravel GmbH Sechtemer Str. 5 50968 Köln Anlage I Bilanz zum 31. März 2017 Seite 40 Bilanz zum 31. März 2017 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen

Mehr

aufgel. Jahr aufgel. VJ Vorjahr Rohbilanz mit Vorjahreswerte per bis bis

aufgel. Jahr aufgel. VJ Vorjahr Rohbilanz mit Vorjahreswerte per bis bis aufgel. Jahr aufgel. VJ Vorjahr Rohbilanz mit Vorjahreswerte per 31.12.2015 bis 12.15 bis 12.14 2014 A K T I V A A. Umlaufvermögen 2.872.146,33 0,00 0,00 I. Vorräte 49.334,00 0,00 0,00 1. Fertige Erzeugnisse

Mehr

DWS ACCESS Wohnen 3. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH

DWS ACCESS Wohnen 3. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH DWS ACCESS Wohnen 3 Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH 1. Wichtige Kennzahlen im Geschäftsjahr 2014 Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Eigenkapital.

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2011

Bilanz zum 31. Dezember 2011 Firma FHH Fonds Nr. 39 MS "ANDINO" GmbH & Co. KG, Hamburg Anlage I Bilanz zum 31. Dezember 2011 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2010 T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital:

Mehr

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva Aktiva UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz 31.12.XX Passiva Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 350.000 A. Eigenkapital

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2016

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2016 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2016 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 S P A R T A A k t i e n g e s e l l s c h a f t Liebe Aktionäre, SPARTA schloss das erste Halbjahr 2015 mit einem Nettoergebnis

Mehr

Vorläufige Schlussrechnung der Beendigung der Abwicklung auf den 15. Dezember Enerxy AG i.a. Karlsruhe

Vorläufige Schlussrechnung der Beendigung der Abwicklung auf den 15. Dezember Enerxy AG i.a. Karlsruhe Vorläufige Schlussrechnung der Beendigung der Abwicklung auf den 15. Dezember 2016 Enerxy AG i.a. Karlsruhe 31. Oktober 2016 1 Inhalt Seite Bilanz zum 31. Dezember 2015... 3 Allgemeine Angaben zur Aufstellung

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein 582.441 427.990 96.764 36.967-964.155-1.016.903 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Würth Elektronik Research GmbH. Jahresabschluss

Würth Elektronik Research GmbH. Jahresabschluss Würth Elektronik Research GmbH Stuttgart Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 AKTIVA ANLAGEVERMÖGEN Immaterielle Vermögensgegenstände Würth Elektronik Research GmbH Stuttgart Jahresabschluss zum Geschäftsjahr

Mehr

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln BILANZ zum 31. Dezember 2016 Anlage I PASSIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr A. Eigenkapital Geschäftsjahr Vorjahr I. Sachanlagen 1. technische

Mehr

4.23 Gas- und Wasserwirtschaftszentrum GmbH & Co. KG. Telefon: (0228) Telefax: (0228)

4.23 Gas- und Wasserwirtschaftszentrum GmbH & Co. KG. Telefon: (0228) Telefax: (0228) 4.23 Gas- und Wasserwirtschaftszentrum GmbH & Co. KG 4.23.1 Allgemeine Unternehmensdaten GWZ Gas- und Wasserwirtschaftszentrum GmbH & Co. KG Josef-Wirmer-Straße 1 53123 Bonn Telefon: (0228) 25 98-0 Telefax:

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93 Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 8.917.422,00 10.280.248,00 Sachanlagevermögen 8.143.084,59 11.273.806,39 Finanzanlagen 104.633.432,89 107.264.593,06 Anlagevermögen

Mehr

TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN

TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 QUERDENKEN IDEEN UMSETZEN 2 Inhalt TÄTIGKEITSABSCHLÜSSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 Seite 03 Seite 04 Seite 08 Seite 14 Allgemeine Erläuterungen Tätigkeitsabschluss

Mehr

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH Finanzplan der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH Plan Plan Ist 2004 / 2005 2003 / 2004 2002 / 2003 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 Maschinen

Mehr

Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrats

Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrats Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrats Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben sich die Mitglieder des Aufsichtsrats sowie dessen Vorsitzender vom Vorstand laufend in schriftlicher und mündlicher Form

Mehr

Geschäftsbericht 2015

Geschäftsbericht 2015 Geschäftsbericht 2015 Euro 450.000,00 Instandhaltungsaufwand/Modernisierungsaufwand 400.000,00 350.000,00 300.000,00 250.000,00 200.000,00 150.000,00 100.000,00 50.000,00 0,00 2007 2008 2009 2010

Mehr

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum BILANZ Anlage 1 / Seite 1 AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

Mehr

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. QUARTALSMITTEILUNG Q1 2017/2018 Quartalsmitteilung Q1 2017/2018 Inhalt Konzern-Quartalsbericht Konzernbilanz Konzern-Gesamtergebnisrechnung FORTEC Quartalsmitteilung

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

BILANZ. SWE Bürgersolarfonds GmbH & Co. KG Emmendingen. zum. 31. Dezember 2012 PASSIVA. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

BILANZ. SWE Bürgersolarfonds GmbH & Co. KG Emmendingen. zum. 31. Dezember 2012 PASSIVA. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. BILANZ Emmendingen zum AKTIVA 31. Dezember 2012 PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Sachanlagen I. Kapitalanteile atypische Stille einschl. ZOB 295.839,86 315.318,33 1. technische Anlagen und

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

Würth Elektronik Research GmbH. Jahresabschluss

Würth Elektronik Research GmbH. Jahresabschluss Würth Elektronik Research GmbH Stuttgart Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 AKTIVA ANLAGEVERMÖGEN Immaterielle Vermögensgegenstände Würth Elektronik Research GmbH Stuttgart Jahresabschluss zum Geschäftsjahr

Mehr

alstria office Prime Portfolio GmbH & Co. KG Hamburg Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dammtorstraße Hamburg

alstria office Prime Portfolio GmbH & Co. KG Hamburg Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dammtorstraße Hamburg Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dammtorstraße 12 20354 Hamburg Postfach 30 58 29 20318 Hamburg Deutschland Tel: +49 (0)40 32080 0 Fax: +49 (0)40 32080 4700 www.deloitte.com/de alstria office

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbh Klosterstraße Berlin

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbh Klosterstraße Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Vergleich.de Gesellschaft für Klosterstraße 71 10179 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2014 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle

Mehr

Hauptversammlung 2011

Hauptversammlung 2011 Hauptversammlung 2011 1 / 34 5. Juli 2011 Ingolstadt Begrüßung Dipl.-Math. Ludwig Schlosser Aufsichtsratsvorsitzender der BBI Bürgerliches Brauhaus Immobilien AG 2 / 34 Top 1 Vorlage des festgestellten

Mehr

Jahresabschluss zum 30. April 2015

Jahresabschluss zum 30. April 2015 Jahresabschluss zum 30. April 2015 AQUAMONDI AG, München Bilanz zum 30. April 2015 A K T I V S E I T E 30.4.2015 Vorjahr EUR EUR EUR A. UMLAUFVERMÖGEN I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Sonstige

Mehr

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007 HIT International Trading AG, Berlin Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit diesem Halbjahresfinanzbericht informieren wir Sie über die Entwicklung

Mehr

JAHRESABSCHLUSS DER. DEUTSCHE WOHNEN MANAGEMENT GMBH, BERLIN (vormals: Deutsche Wohnen Immobilien Management GmbH, Frankfurt am Main)

JAHRESABSCHLUSS DER. DEUTSCHE WOHNEN MANAGEMENT GMBH, BERLIN (vormals: Deutsche Wohnen Immobilien Management GmbH, Frankfurt am Main) JAHRESABSCHLUSS DER DEUTSCHE WOHNEN MANAGEMENT GMBH, BERLIN (vormals: Deutsche Wohnen Immobilien Management GmbH, Frankfurt am Main) FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2008 Deutsche Wohnen Management GmbH, Berlin Bilanz

Mehr

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2016 AKTIVA Vorjahr Vorjahr T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011 Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011 AKTIVA PASSIVA 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2010 EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

DWS ACCESS Wohnen. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH

DWS ACCESS Wohnen. Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH DWS ACCESS Wohnen Rechenschaftsbericht 2014 Deutsche Asset & Wealth Management International GmbH 1. Wichtige Kennzahlen Prozentangaben jeweils bezogen auf das nominale Eigenkapital. Ausschüttung Liquiditätsergebnis

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2014

Bilanz zum 31. Dezember 2014 Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktivseite 31.12.2014 31.12.2014 31.12.2013 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche

Mehr

alstria office Prime Portfolio GmbH & Co. KG (vormals DO Deutsche Office AG, Köln) Hamburg

alstria office Prime Portfolio GmbH & Co. KG (vormals DO Deutsche Office AG, Köln) Hamburg Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dammtorstraße 12 20354 Hamburg Postfach 30 58 29 20318 Hamburg Deutschland Tel: +49 (0)40 32080 0 Fax: +49 (0)40 32080 4700 www.deloitte.com/de alstria office

Mehr

Anlageklasse Private Equity / VentureCapital BC Equity 2 - Secondaries i.l. Jahresabschluss 2016

Anlageklasse Private Equity / VentureCapital BC Equity 2 - Secondaries i.l. Jahresabschluss 2016 Anlageklasse Private Equity / VentureCapital BC Equity 2 - Secondaries i.l. Jahresabschluss 2016 BC Equity 2 - Secondaries i.l. Blue Capital Equity II GmbH & Co. KG i.l. München WealthCap Jahresabschluss

Mehr

germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 Vorjahr T-EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 Vorjahr T-EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Anlage 1 germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr T- A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Vorjahr T- I. Immaterielle Vermögensgegenstände I.

Mehr

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen , Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 7.478.843,00 8.564.455,00 Sachanlagen 64.378.356,21 54.214.265,48 Finanzanlagen 4.944.784,01 4.728.644,37 Anlagevermögen

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2013

BILANZ zum 31. Dezember 2013 BILANZ zum 31. Dezember 2013 Seite 31 Innocence in Danger Deutsche Sektion e.v. AKTIVA PASSIVA 31.12.2013 31.12.2012 Euro Euro Euro 31.12.2013 31.12.2012 Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle

Mehr

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen. Bürger-Energie Syke eg Im Steimker Felde 4-28857 Syke An alle Mitglieder der Bürger-Energie Syke eg Syke, 08.06.15 Einladung zur Generalversammlung 2015 Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie herzlich

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 der matina GmbH München ********************* matina GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management International GmbH. DWS ACCESS Wohnen 3. Rechenschaftsbericht 2015

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management International GmbH. DWS ACCESS Wohnen 3. Rechenschaftsbericht 2015 Deutsche Asset Management Deutsche Asset Management International GmbH DWS ACCESS Wohnen 3 Rechenschaftsbericht 2015 1. Wichtige Kennzahlen im Geschäftsjahr 2015 Prozentangaben jeweils bezogen auf das

Mehr

Gasverteilung. Für diesen Tätigkeitsbereich wird eine gesonderte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erstellt.

Gasverteilung. Für diesen Tätigkeitsbereich wird eine gesonderte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erstellt. Tätigkeitsabschluss der Inngas GmbH gemäß 6b EnWG für das Geschäftsjahr 2011 Gasverteilung A) Allgemeine Angaben Der Deutsche Bundestag hat am 30. Juni 2011 die Novelle des Gesetzes über die Elektrizitäts-

Mehr

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Fallbeispiel: Alexander.Herbst@aau.at Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Folie 2 / 25022008 / JG 2006 / 4. Semester / SS 2008; Version 1.0 FHProf. Dipl.Ing. Werner Fritz; Foliensatz

Mehr

FAP Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg

FAP Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg FAP Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA PASSIVA Stand am Eröffnungsbilanz am Stand am Eröffnungsbilanz am 31. Dezember 2014 06. März 2014 31. Dezember 2014 06. März

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 der DeltiTrade GmbH, Hannover DeltiTrade GmbH, Hannover Handelsbilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 A.

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Vermögensplan Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main I. Einnahmen/ Mittelherkunft Plan 2007 Plan 2006 Ergebnis 2005 lt.

Mehr