Amt Arensharde. Niederschrift

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amt Arensharde. Niederschrift"

Transkript

1 Amt Arensharde Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Arensharde am 06. August 2013 im Sitzungssaal der Amtsverwaltung Silberstedt Anwesend: Amtsvorsteher Herbert Will, Jübek Bürgermeister Bernd Nissen, Bollingstedt Gemeindevertreter Malte Lammers, Bollingstedt Bürgermeisterin Petra Bargheer-Nielsen, Ellingstedt Bürgermeister Wolfgang Labs, Hüsby Bürgermeisterin Petra Bülow, Hollingstedt Gemeindevertreterin Ulrike Jansen, Hollingstedt (ab 19:24 Uhr) Gemeindevertreter Gerhard Andresen, Jübek Gemeindevertreter Franz Großkopf, Jübek Bürgermeisterin Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Lürschau Gemeindevertreter Thomas Rohr, Lürschau Bürgermeister Helmut Ketelsen, Schuby Gemeindevertreter Udo Peltzer, Schuby Gemeindevertreterin Petra Schulze, Schuby Bürgermeister Peter Johannsen, Silberstedt Gemeindevertreter Udo Bohr, Silberstedt Gemeindevertreter Birger Heidtmann, Silberstedt Bürgermeister Johann Nissen, Treia Gemeindevertreter Jes-Peter Thomsen, Treia Es fehlen: Verwaltung: Ralf Lausen, LVB Gäste: Otto Tams, ehemaliges Amtsausschussmitglied Wolfgang Schulz, ehemaliges Amtsausschussmitglied Malte Reese, Amtsverwaltung Jörn Andersen, Personalrat Protokollführer: Helmuth Asmussen, Amt Arensharde Sitzungsbeginn:19:00 Uhr Sitzungsende: 20:40 Uhr Silberstedt, den

2 Seite Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Verwaltungsbericht des Amtsvorstehers 5. Einwohnerfragestunde 6. Feststellung des ältesten Mitgliedes des Amtsausschusses und Übergabe des Vorsitzes an das älteste Mitglied und ggf. Bekanntgabe der Erklärung zur Bildung einer Vorschlagsgemeinschaft für die Wahl des Amtsvorstehers/der Amtsvorsteherin und der Stellvertreter 7. Wahl des Amtsvorstehers/der Amtsvorsteherin unter Leitung des ältesten Mitgliedes des Amtsausschusses (bei geheimer Wahl: Bildung eines Wahlausschusses) 8. Verpflichtung, Vereidigung und Amtseinführung des Amtsvorstehers/der Amtsvorsteherin durch das älteste Mitglied und Übergabe des Vorsitzes an den neu gewählten Amtsvorsteher/die neu gewählte Amtsvorsteherin 9. Wahl des 1. Stellvertreters/der 1. Stellvertreterin des Amtsvorstehers/der Amtsvorsteherin 10. Vereidigung und Amtseinführung des 1. Stellvertreters/der 1. Stellvertreterin des Amtsvorstehers/der Amtsvorsteherin 11. Wahl des 2. Stellvertreters/der 2. Stellvertreterin des Amtsvorstehers/der Amtsvorsteherin 12. Vereidigung und Amtseinführung des 2. Stellvertreters/der 2. Stellvertreterin des Amtsvorstehers/der Amtsvorsteherin 13. Verabschiedung der ausgeschiedenen Amtsausschussmitglieder 14. Hauptsatzung des Amtes Arensharde (Anlage) 15. Wahl der Ausschussmitglieder / Stellvertreter gem. Hauptsatzung des Amtes Arensharde a) Haupt- und Finanzausschuss (9 AA-Mitglieder u. Vertreter) b) Bauausschuss (9 Mitglieder u. Vertreter) c) Schul- u. Kulturausschuss (9 Mitglieder u. Vertreter) 16. Wahl des Vertreters / der Vertreterin des Amtes für die Idstedt-Stiftung (bisher: Bernd Nissen) 17. Wahl von zwei Vertretern / zwei Vertreterinnen für den Vorstand Wasserverband Treene (bisher: Carsten Görrissen und Helmut Ketelsen) 18. Wahl eines Vertreters / einer Vertreterin des Amtes für den Verein Sozialstation Silberstedt und Umgebung e. V. (bisher: Petra Bülow) 19. Wahl von zwei Vertretern / zwei Vertreterinnen für den Schwarzdeckenunterhaltungsverband (bisher: Bernd Nissen u. Petra Bülow) 20. Wahl eines Vertreters / einer Vertreterin des Amtes für die Gesellschafterversammlung der WiREG (bisher: Ingeline Petersen) 21. Wahl eines Vertreters / einer Vertreterin des Amtes für die Gesellschafterversammlung der ETS-GmbH (bisher: Herbert Will) 22. Wahl eines Vertreters / einer Vertreterin für die Lokale Aktionsgruppe Aktiv Region Eider-Treene-Sorge (bisher: Ingeline Petersen) 23. Bericht des Amtsvorstehers über die geleisteten über- und außerplanmäßigen Ausgaben des 1. Halbjahres 2013 (Anlage) 24. Kläranlage Silberstedt hier: Einbau einer zusätzlichen Belüftung Nachträgliche Beschlussfassung Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung des Amtsausschusses vom

3 Seite Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom gefassten Beschlüsse 27. Anfragen und Mitteilungen 28. Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen den nichtöffentlichen Teil der Niederschrift der Sitzung des Amtsausschusses vom Grundstücksangelegenheiten 30. Personalangelegenheiten 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Als bisheriger Amtsvorsteher begrüßt Herbert Will alle Anwesenden und eröffnet die konstituierende Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Arensharde und stellt die Beschlussfähigkeit fest. 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung Einwände werden nicht erhoben. Die Ordnungsmäßigkeit der Einladung wird festgestellt 3. Feststellung der Tagesordnung Änderungsanträge werden nicht gestellt. Die Tagesordnung wird in der vorliegenden Fassung festgestellt. 4. Verwaltungsbericht des Amtsvorstehers Der Verwaltungsbericht ist dieser Niederschrift als Anlage beigefügt. 5. Einwohnerfragestunde Es liegen keine Wortmeldungen vor. 6. Feststellung des ältesten Mitgliedes des Amtsausschusses und Übergabe des Vorsitzes an das älteste Mitglied und ggf. Bekanntgabe der Erklärung zur Bildung einer Vorschlagsgemeinschaft für die Wahl des Amtsvorstehers/der Amtsvorsteherin und der Stellvertreter Bgm. Helmut Ketelsen wird als ältestes Mitglied des Amtsausschusses ermittelt und übernimmt den Vorsitz von Herrn Will. 7. Wahl des Amtsvorstehers/der Amtsvorsteherin unter Leitung des ältesten Mitgliedes des Amtsausschusses (bei geheimer Wahl: Bildung eines Wahlausschusses) Herr Ketelsen schlägt eine Wiederwahl des bisherigen Amtsvorstehers, Herrn Will, vor. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Geheime Wahl wird nicht beantragt. Beschluss: - einstimmig bei eigener Enthaltung Der Amtsausschuss wählt Herrn Herbert Will zum neuen Amtsvorsteher des Amtes Arensharde. 8. Verpflichtung, Vereidigung und Amtseinführung des Amtsvorstehers/der Amtsvorsteherin durch das älteste Mitglied und Übergabe des Vorsitzes an den neu gewählten Amtsvorsteher/die neu gewählte Amtsvorsteherin Herr Will erhält seine Ernennungsurkunde und legt den Diensteid ab.

4 Seite Im Anschluss übernimmt er wieder den Vorsitz und bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Seine Priorität der nächsten Jahre wird den Schulen und Kindergärten im Amtsbereich gelten. 9. Wahl des 1. Stellvertreters/der 1. Stellvertreterin des Amtsvorstehers/der Amtsvorsteherin Der Amtsvorsteher schlägt Herrn Helmut Ketelsen als seinen 1. Stellvertreter vor. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Geheime Wahl wird nicht gewünscht. Beschluss: - einstimmig bei eigener Enthaltung - Herr Helmut Ketelsen ist zum 1. Stellvertreter des Amtsvorstehers des Amtes Arensharde gewählt. 10. Vereidigung und Amtseinführung des 1. Stellvertreters/der 1. Stellvertreterin des Amtsvorstehers/der Amtsvorsteherin Herr Ketelsen wird durch den Amtsvorsteher ernannt, in das Amt eingeführt und vereidigt. 11. Wahl des 2. Stellvertreters/der 2. Stellvertreterin des Amtsvorstehers/der Amtsvorsteherin Es wird Frau Petra Bülow vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Geheime Wahl wird nicht gewünscht. Beschluss: - einstimmig bei eigener Enthaltung - Frau Petra Bülow ist zur 2. Stellvertreterin des Amtsvorstehers des Amtes Arensharde gewählt. 12. Vereidigung und Amtseinführung des 2. Stellvertreters/der 2. Stellvertreterin des Amtsvorstehers/der Amtsvorsteherin Frau Bülow wird durch den Amtsvorsteher ernannt, in das Amt eingeführt und vereidigt. 13. Verabschiedung der ausgeschiedenen Amtsausschussmitglieder Amtsvorsteher Will erklärt, dass noch die drei ausgeschiedenen Amtsausschussmitglieder Otto Tams, Wolfgang Schulz und Timo Kux zu verabschieden sind. Er überreicht Herrn Tams und Herrn Schulz eine Urkunde sowie ein kleines Präsent und dankt ihnen für das in der Vergangenheit gezeigte Engagement. Insbesondere die Verdienste von Herrn Tams werden von ihm noch einmal herausgestellt, da er seit 1994 Mitglied des Amtsausschusses gewesen ist. Herr Kux ist leider nicht anwesend und wird die Urkunde auf dem Postwege erhalten. Ferner beabsichtigt der Amtsvorsteher ebenfalls die ausscheidende Gleichstellungsbeauftragte zu verabschieden, deren Berufung bis zum befristet war und die aus beruflichen Gründen die ehrenamtliche Tätigkeit nicht weiter ausführen kann. Leider ist Frau Jacobsen jedoch an diesem Abend verhindert. 14. Hauptsatzung des Amtes Arensharde Herr Asmussen erläutert den vorliegenden Entwurf der überarbeiteten Hauptsatzung. Wie er erklärt, ist eine neue Mustersatzung erlassen worden und die bisherige Satzung wurde diesem Entwurf angepasst. Insgesamt hat es nur geringe Änderungen gegeben. Der Amtsausschuss des Amtes Arensharde beschließt den vorliegenden Entwurf der neuen Hauptsatzung des Amtes Arensharde.

5 Seite Wahl der Ausschussmitglieder / Stellvertreter gem. Hauptsatzung des Amtes Arensharde a. Haupt- und Finanzausschuss ( 9 AA-Mitglieder und Vertreter) Es wird vorgeschlagen den Ausschuss mit allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zu besetzen. Es wird en bloc abgestimmt. Der Haupt- und Finanzausschuss wird mit allen 9 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern besetzt. Besetzung im Einzelnen: Besetzung Bernd Nissen Petra Bargheer-Nielsen Petra Bülow Wolfgang Labs Herbert Will Dr. S. Sütterlin-Waack Helmut Ketelsen Peter Johannsen Johann Nissen Vertretung Malte Lammers Franz Großkopf Ulrike Jansen Petra Schulze Gerhard Andresen Thomas Rohr Udo Peltzer Udo Bohr Jes-Peter Thomsen Dem Ausschuss wird empfohlen, Herrn Helmut Ketelsen zum Vorsitzenden zu wählen. b. Bauausschuss (9 Mitglieder u. Vertreter) Die Abstimmung über die vorgeschlagenen Mitglieder und deren Vertreter erfolgt en bloc. Es werden folgende Personen und deren Vertreter in den Bauausschuss gewählt: Besetzung durch den Amtsausschuss Bernd Nissen Petra Bülow Thomas Rohr Franz Großkopf Udo Peltzer Birger Heidtmann Gerd Andresen 2 weitere Mitglieder Frank Hoffmann, Ellingstedt Claus-Rainer Wrobel, Treia Vertretung Malte Lammers Ulrike Jansen Wolfgang Labs Jes-Peter Thomsen Petra Schulze Udo Bohr Dr. S. Sütterlin-Waack P. Bargheer-Nielsen Claus-Jürgen Sieh, Treia Dem Ausschuss wird empfohlen, Herrn Franz Großkopf zum Vorsitzenden zu wählen. c. Schul- und Kulturausschuss (9 Mitglieder u. Vertreter) Die Abstimmung über die vorgeschlagenen Mitglieder und deren Vertreter erfolgt en bloc. Es werden folgende Personen und deren Vertreter in den Schul- und Kulturausschuss gewählt:

6 Seite Besetzung durch den Amtsausschuss Malte Lammers Ulrike Jansen Otto Tams Dr. S. Sütterlin-Waack Udo Bohr Jes Peter Thomsen 3 weitere Mitglieder Ellen Tiedemann, Ellingstedt Ulf Raddatz, Hüsby Tanja Christensen, Schuby Vertretung Bernd Nissen Petra Bülow Lutz Rimkus Thomas Rohr Birger Heidtmann Johann Nissen P. Bargheer-Nielsen Wolfgang Labs Birgitta Hebel, Schuby Dem Ausschuss wird empfohlen, Frau Dr. Sabine Sütterlin-Waack zur Vorsitzenden zu wählen. 16. Wahl des Vertreters / der Vertreterin des Amtes für die Idstedt-Stiftung Es wird Bürgermeister Bernd Nissen vorgeschlagen, der bisher schon das Amt in der Idstedt-Stiftung vertreten hat. Beschluss: - einstimmig bei eigener Enthaltung- Herr Bernd Nissen wird das Amt Arensharde in der Idstedt-Stiftung vertreten. 17. Wahl von zwei Vertretern / zwei Vertreterinnen für den Vorstand Wasserverband Treene Es werden Herr Carsten Görrissen, Treia und Herr Carsten Carstensen-Wendt, Schuby vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Es wird en bloc abgestimmt. Herr Carsten Görrissen und Herr Carsten Carstensen-Wendt werden das Amt Arensharde im Vorstand des Wasserbandes Treene vertreten. 18. Wahl eines Vertreters / einer Vertreterin des Amtes für den Verein Sozialstation Silberstedt und Umgebung e.v. Vorgeschlagen wird Herr Peter Johannsen. Beschluss: - einstimmig bei eigener Enthaltung - Herr Peter Johannsen wird das Amt Arensharde in der Sozialstation Silberstedt und Umgebung vertreten. 19. Wahl von zwei Vertretern / zwei Vertreterinnen des Amtes für den Schwarzdeckenunterhaltungsverband Süd Vorgeschlagen werden Herr Bernd Nissen und Frau Petra Bülow. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Es wird on bloc abgestimmt. Beschluss: - einstimmig bei eigener Enthaltung Frau Petra Bülow und Herr Bernd Nissen werden als Vertreter des Amtes Arensharde für den Schwarzdeckenunterhaltungsverband Süd gewählt. 20. Wahl eines Vertreters / einer Vertreterin des Amtes für die Gesellschafterversammlung der WiREG Es wird Herr Helmut Ketelsen vorgeschlagen.

7 Seite Beschluss: - einstimmig bei eigener Enthaltung - Herr Helmut Ketelsen wird das Amt Arensharde in der Gesellschafterversammlung der WiREG vertreten. 21. Wahl eines Vertreters / einer Vertreterin des Amtes für die Gesellschafterversammlung der ETS GmbH Es wird der Amtsvorsteher, Herr Herbert Will, vorgeschlagen. Beschluss: - einstimmig bei eigener Enthaltung - Herr Herbert Will wird das Amt Arensharde in der Gesellschafterversammlung der ETS GmbH vertreten. 22. Wahl eines Vertreters / einer Vertreterin des Amtes für die Aktiv Region. Vorgeschlagen wird Frau Petra Bargheer-Nielsen. Frau Petra Bargheer-Nielsen wird als Vertreterin des Amtes Arensharde für die Aktiv Region gewählt. 23. Bericht des Amtsvorstehers über die geleisteten über- und außerplanmäßigen Ausgaben des 1. Halbjahres 2013 Der Amtsvorsteher verweist auf die Sitzungsvorlage. Der Amtsausschuss des Amtes Arensharde nimmt die geleisteten über- und außerplanmäßigen Ausgaben des 1. Halbjahres 2013 zur Kenntnis. 24. Kläranlage Silberstedt hier: Einbau einer zusätzlichen Belüftung Nachträgliche Beschlussfassung Herr Lausen verweist auf die Sitzungsvorlage und erläutert diese. Aufgrund von starken Problemen beim Sauerstoffeintrag im Reaktor der Kläranlage, drohte das Abwasser zu kippen. Somit musste kurzfristig eine Lösung bis zur Ertüchtigung der gesamten Anlage gefunden werden. Nach Ansprache und mit Zustimmung der drei beteiligten Bürgermeister hat die Firma ROTOX den Auftrag erhalten, die zusätzliche Belüftung zur Miete zu liefern, mit der Option eines Mietkaufs. Die Kosten für die Miete belaufen sich auf ,00, inkl. 100 Tage Mietzeit, Wartung und Inspektion, danach 113,05 /d. Die Kosten für die Option Mietkauf belaufen sich auf ,10, bereits geleistete Zahlungen werden voll angerechnet. Weiter ist die Firma Magnussen beauftragt worden, die zusätzliche Belüftung in die vorhandene Steuerung einzubinden. Die Bruttoauftragssumme beträgt 2.604,91. Es wird um die nachträgliche Genehmigung der Aufträge gebeten. Beschluss: - einstimmig mit 7 Stimmen der stimmberechtigten Mitglieder des Amtsausschusses. Der Amtsausschuss des Amtes Arensharde genehmigt die in der Vorlage aufgeführten und ausgeführten Aufträge. 25. Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung des Amtsausschusses vom Es liegen keine Wortmeldungen vor. Die Niederschrift der Sitzung des Amtsausschusses vom wird in der vorliegenden Fassung festgestellt.

8 Seite Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom gefassten Beschlüsse Der Amtsvorsteher gibt folgende Beschlüsse bekannt: Mit Wirkung vom ist die Bestellung eines Standesbeamten widerrufen und ein anderer Beamter zum neuen Standesbeamten bestellt worden. Der Antrag einer Beschäftigten auf Verlängerung der reduzierten Arbeitszeit von 25 Stunden/Woche bis zum ist bewilligt worden. 27. Anfragen und Mitteilungen Herr Lausen teilt mit, dass die Bürgermeister sich in ihrer Gesprächsrunde über die Einführung eines Ratsinformationssystems unterhalten haben. Mit diesem System wird das Verschicken von Einladungen und Sitzungsvorlagen elektronisch durchgeführt. Jedes Mitglied der Gemeindevertretungen oder des Amtsausschusses hat dann die Möglichkeit, mit einer bestimmten Kennung zu Hause die Unterlagen von der Homepage des Amtes herunterzuladen. Das System soll in den Gemeinden und im Amtsausschuss vorgeführt werden. Es ist beabsichtigt, bei einer eventuellen Einführung mit dem Amt zu beginnen. Die Gemeinden entscheiden dann selbst, ob sie dieses neue System einführen wollen. Die Versicherungen des Amtes sind gekündigt und neu ausgeschrieben worden. Es hat sich gezeigt, dass dadurch günstigere Prämien zu erzielen sind. Zum Thema Schullastenausgleich hat der eingerichtete Arbeitskreis mehrfach getagt. Es sind jedoch noch einige Fragen offen, so dass noch keine einheitliche Regelung gefunden werden konnte. Der Kreis hat die Ämter darum gebeten, für die Unterbringung der Asylbewerber mehr Leistungen zu erbringen. Die Ämter sollen nicht nur die Unterkünfte stellen, sondern zukünftig auch für die Ausstattung sorgen. Die Ämter fühlen sich für die Ausstattung jedoch nicht zuständig. Das Amt Kropp-Stapelholm hat diese Auffassung dem Kreis bereits mitgeteilt. Da keine weiteren Wortmeldungen vorliegen schließt Amtsvorsteher Will den öffentlichen Teil der Sitzung des Amtsausschusses um 20:00 Uhr und stellt die Nichtöffentlichkeit her. Herbert Will Amtsvorsteher Helmuth Asmussen Protokollführer

9 Seite Zu Punkt 4 der Sitzung des Amtsausschusses vom Verwaltungsbericht des Amtsvorstehers 1. Dank an die ehrenamtlichen Wahlhelfer, die in den Wahlvorständen für einen reibungslosen Ablauf der diesjährigen Kommunalwahlen gesorgt haben und an das Team um Holger Weinert. Mit der Bundestagswahl am steht die nächste Wahl unmittelbar bevor. 2. Die Konstituierenden Sitzungen in den Gemeindevertretungen sind alle ruhig und ohne Probleme durchgeführt worden dank der im Vorfeld in den Gemeinden vielfach erfolgten Vorgespräche und interfraktionellen Absprachen. 3. Am fand die Einweihung des neuen Bürogebäudes der Stadtwerke Schleswig statt. 4. Am tagte ebenfalls der VHS-Beirat 5. Der Bgm der Stadt Schleswig hatte für den die Umland-BGM zum traditionellen Gedankenaustausch zum Grillen ins Graukloster eingeladen. 6. Am tagte der Gemeindewahlausschuss zur Feststellung der Wahlergebnisse In den Gemeinden. 7. Am wurde die letzte von Herrn Hübner durchgeführte (die 25.) Kunstausstellung durch den stv. Amtsvorsteher eröffnet. 8. Am tagte der Arbeitskreis Reit- und Kutschwege. Die Ergebnisse werden jetzt für die Ämter Eggebek, Oeversee und Arensharde vom Planungsbüro zusammengestellt und sollen dann den Gemeinden vorgestellt werden. 9. Die Schulentlassfeier der EKS fand am statt. 10. Die Breitbandbeauftragten der Ämter des Kreises Schleswig-Flensburg trafen sich am im Plessenhof. Das Breitbandkompetenzzentrum stellte seine Arbeit vor. Ebenso der vom Kreis mit dem Gutachten beauftragte TÜV Rheinland. Die Daten über den Status quo waren noch nicht von allen Ämtern erhoben worden. 11. Der SHGT hatte die Bgm aller zentralen Orte in Schleswig-Holstein zu einer Tagung eingeladen, um über die bevorstehende Änderung des FAG zu berichten. Im August soll ein Gutachten vorliegen und ein erster Gesetzesentwurf im Sept in die Beteiligung gehen. Mitte 2014 soll die Änderung beschlossen werden und zum in Kraft treten. Der SHGT hat hierzu eigene Forderungen formuliert. Von der Landesregierung ist offensichtlich angestrebt zu Lasten der Ländlichen Zentralorte die Zentralitätsmittel in die Städte, vor allem die Oberzentren zu verschieben. 12. Am konnte in einer kleinen Feierstunde der neu gestaltete Gemeinschaftsraum im Schulhausmuseum eingeweiht werden. Diese Maßnahme wurde über die LAG- Aktivregion gefördert. Die Durchführung der Baumaßnahme erfolgte durch den Amtstechniker Joachim Münch in hervorragender Weise, zugleich seine letzte größere Baumaßnahme vor Eintritt in die Altersteilzeit.

10 Seite Die von der Amtsjugendpflege organisierte Jugendfahrt vom in die Toskana war ein voller Erfolg. Über 60 Jugendliche konnten an der von Herrn Braun zusammen mit seinen Betreuern organisierten Fahrt teilnehmen. 14. Die Idstedt-Stiftung hatte für den wieder zur traditionellen Gedenkfeier eingeladen. 15. Am trafen sich die BGM unserer Gemeinden zu einer Dienstbesprechung 16. Schulbeginn am ; EKS 46 Schüler/innen

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Niederschrift. Für die Fraktion der CDU sind anwesend: Jörg Hildebrandt Wolfgang Naeve Udo Luchterhand

Niederschrift. Für die Fraktion der CDU sind anwesend: Jörg Hildebrandt Wolfgang Naeve Udo Luchterhand Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ellingstedt am Mittwoch, dem 18. Juni 2008, in Ellingstedt, Gaststätte Lindenkrug. Für die Fraktion der CDU sind anwesend: Jörg Hildebrandt

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Westermoor Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 17.06.2013 19.30 Uhr 20.40 Uhr Ort Moordörperhuus, Dörpstraat 14, 25597 Westermoor Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Niederschrift. Jörg Mangelsen Johannes Petersen Dörte Truelsen Martin Diedrichsen Hauke Andresen Carmen Albertsen Georg Pietrowski

Niederschrift. Jörg Mangelsen Johannes Petersen Dörte Truelsen Martin Diedrichsen Hauke Andresen Carmen Albertsen Georg Pietrowski Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Struxdorf am 19. Juni 2013, um 20:00 Uhr, im Dörps- und Schüttenhus in Struxdorf Anwesend sind: Bürgermeister und die

Mehr

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2008 II 1/sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr a a P R O T O K O L L Ü B E R D I E K O N S T I T U I E R E N D E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 17. Juni 2008 im Gasthof Bohlen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Beginn der Sitzung: 20.10 Uhr Ende der Sitzung: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg !"#$%&' (&)*++! *$%,+-'."*!! /01 2+'!#!,!#3+&+ 4&' 51&#'&' 6$%"&'7#-8 9"&+'.,1-,+4 # 51&#' 6$%"&'7#-89"&+'.,1- :1; ?@ABCDCBEFGHIJJ KLMNOPKQKQ RS TUV WXYXMZ U[T\ Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung

Mehr

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 20.06.2013 I / sc Seite 1 Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom 19.06.2013 Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.04 Uhr, Sievershütten, Schulungsraum

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung 1 Heikendorf, 23. Juni 2008 Anwesend sind: A B S C H R I F T Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Sitzungstermin: Mittwoch, 11.06.2008 Sitzungsbeginn: 19:00

Mehr

Nr. 1 - AMTSAUSSCHUSS DES AMTES KISDORF am

Nr. 1 - AMTSAUSSCHUSS DES AMTES KISDORF am Amt Kisdorf Winsener Str. 2 24568 Kattendorf Kattendorf, den 15.07.2008 I / sc Seite 1 Nr. 1 - AMTSAUSSCHUSS DES AMTES KISDORF am 14.07.2008 Beginn: 18.30 Uhr, Ende: 19.15 Uhr, Struvenhütten, Gerth s Gasthof

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Niederschrift. Beatrix Vanselow als Protokollführerin

Niederschrift. Beatrix Vanselow als Protokollführerin Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Dienstag, den 17. Juni 2008, um 20:00 Uhr, im Gasthof Zur Doppeleiche in Goltoft Anwesend sind: Bürgermeister

Mehr

GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister Kattendorf, den I /sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom

GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister Kattendorf, den I /sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2013 I /sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom 17.06.2013

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

01. GV Oldersbek am Niederschrift

01. GV Oldersbek am Niederschrift Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Oldersbek am 6. Juni 2013 in Gemeindehaus in Oldersbek. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 22.00 Uhr Anwesend:

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / 2003-2008 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Feldhorst am 09. April 2003 im Ortsteil Steinfeld, Feuerwehrgerätehaus Anwesend: Herr

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied Gemeinde Achterwehr Niederschrift Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Gemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Achterwehr,

Mehr

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / 2003 2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klein Wesenberg am 10. April 2003 im Feuerwehrgerätehaus Klein Wesenberg Anwesend: Herr Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Jübek Protokoll über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Jübek am 06. Juli 2015 im Dorfgemeinschaftshaus, Jübek.

Gemeinde Jübek Protokoll über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Jübek am 06. Juli 2015 im Dorfgemeinschaftshaus, Jübek. Gemeinde Jübek Protokoll über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Jübek am 06. Juli 2015 im Dorfgemeinschaftshaus, Jübek. Anwesend Gemeindevertreter (GV) Bürgermeister Herbert

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Salem Sitzungstermin: Donnerstag, 27.06.2013 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:35 Uhr Ort, Raum: im Gemeindezentrum

Mehr

Niederschrift. Es fehlen: Schulverbandsmitglied Detlef Kreutzer (e) Schulverbandsmitglied Dr. Albrecht Sakmann (e)

Niederschrift. Es fehlen: Schulverbandsmitglied Detlef Kreutzer (e) Schulverbandsmitglied Dr. Albrecht Sakmann (e) 1 Niederschrift über die öffentliche konstituierende Sitzung des Schulverbandes Dassendorf- Brunstorf-Hohenhorn am Donnerstag, dem 08.08.2013, 19.30 Uhr, in Hohenhorn, Gemeindehaus, Am Ebersoll 2 - Nr.

Mehr

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostenfeld am 24. Juni 2008 im Osterkrug in Ostenfeld

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostenfeld am 24. Juni 2008 im Osterkrug in Ostenfeld Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostenfeld am 24. Juni 2008 im Osterkrug in Ostenfeld Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.45 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

... Protokoll über die 4. Sitzung des Zweckverbandes. Schleswig, Zweckverband. Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby

... Protokoll über die 4. Sitzung des Zweckverbandes. Schleswig, Zweckverband. Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Schleswig, 20.06.2013 Protokoll über die 4. Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Sitzungstermin: Dienstag,

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus GV Schwartbuck Sitzung vom 19.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr 20.45 Uhr

Mehr

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Amtsausschusses des Amtes KLG Heider Umland Sitzungstermin: Dienstag, 06.08.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus GV Schwartbuck Sitzung vom 11.06.2018 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr Ende: Uhr

Mehr

b) Wahl des/der 2. stellvertr. Bürgermeisters/Bürgermeisterin und Ernennung zum/zur Ehrenbeamten/Ehrenbeamtin

b) Wahl des/der 2. stellvertr. Bürgermeisters/Bürgermeisterin und Ernennung zum/zur Ehrenbeamten/Ehrenbeamtin Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ringsberg am Donnerstag, d. 03. April 2003 um 20.00 Uhr im Dörpskrog in Ringsberg Tagesordnung: 1. Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 22.11.2016 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

... Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Umland. Schleswig, 30. Januar Mitglieder der Verbandsversammlung:

... Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Umland. Schleswig, 30. Januar Mitglieder der Verbandsversammlung: Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Umland Schleswig, 30. Januar 2012 Protokoll der konstituierenden Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Umland am 24.01.2012

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Gemeinde Mönkhagen Der Bürgermeister Öffentliche Niederschrift Sitzung der Gemeindevertretung Mönkhagen Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Mittwoch, 13.06.2018, 19:34 Uhr Gemeinschaftshaus

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Die Gemeindevertretung war nach der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

Die Gemeindevertretung war nach der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Gemeinde Dahme Das Protokoll dieser Sitzung 1. (konstituierende) Sitzung enthält die Seiten 1 bis 6 der Gemeindevertretung im Gemeindehaus Am Wittenwiewerbarg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr (Protokollführer)

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Gemeinde Zarpen Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Zarpen Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Zarpen Nr. 1 / 2003-2008 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Zarpen am 22. April 2003 in Zarpen, Gaststätte "Up'n Damm" Anwesend: Gemeindevertreter/innen:

Mehr

GVO

GVO Wahlzeit 2013-2018 Niederschrift Nr. 1/2013-2018 über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Berkenthin am 17.06.2013 Sportzentrum der Gemeinde Berkenthin GVO-02-1318-01-17062013 (= siehe Erklärung

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Langenhorn am Dienstag, dem 08.12.2015, 20:00 Uhr, in Langenhorn, Gaststätte "Ingwersen", Dorfstr. 144 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:30 Uhr

Mehr

GEMEINDE NEULEHE P R O T O K O L L. über die konstituierende Sitzung des Rates der Gemeinde Neulehe am 11. November 2016 im Jugendheim Neulehe

GEMEINDE NEULEHE P R O T O K O L L. über die konstituierende Sitzung des Rates der Gemeinde Neulehe am 11. November 2016 im Jugendheim Neulehe GEMEINDE NEULEHE Neulehe, den 11.11.2016 P R O T O K O L L über die konstituierende Sitzung des Rates der Gemeinde Neulehe am 11. November 2016 im Jugendheim Neulehe Es sind anwesend: Bürgermeister Reinhard

Mehr

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Gudow am Mittwoch, den 23.07.2014; Landhaus Hartz, Kaiserberg 1 in 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30

Mehr

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde 1 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde am im Stadthaus in Mölln, Wasserkrüger Weg 16, Zimmer 214, Beginn: 17.00 Uhr, Ende: 18:50 Uhr T a g e s o r d n u

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage Gemeinde Hage GRFL/2016-006 Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am 15.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, 26524 Hage Beginn: 17:30 Uhr Ende: 17:45 Uhr Anwesend:

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E K O N S T I T U I E R E N D E S I T Z UNG D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N

P R O T O K O L L Ü B E R D I E K O N S T I T U I E R E N D E S I T Z UNG D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N P R O T O K O L L Ü B E R D I E K O N S T I T U I E R E N D E S I T Z UNG D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 12. Juni 2018 im Gemeindehaus Bredenbek

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

GEMEINDE WAKENDORF II - Der Bürgermeister Kattendorf, den I/st Seite 1 [[AKFinanz]]

GEMEINDE WAKENDORF II - Der Bürgermeister Kattendorf, den I/st Seite 1 [[AKFinanz]] GEMEINDE WAKENDORF II - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 25.06.2018 I/st Seite 1 [[AKFinanz]] Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG WAKENDORF II vom 21.06.2018 Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.00 Uhr, Wakendorf

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 05. November 2018 im Gemeindehaus Rantzau

Mehr

... Protokoll über die 11. Sitzung des Zweckverbandes. Zweckverband. Schleswig, Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby

... Protokoll über die 11. Sitzung des Zweckverbandes. Zweckverband. Schleswig, Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Schleswig, 07.04.2017 Protokoll über die 11. Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby (Wahlperiode 2013/2018)

Mehr

Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg !"#$%&' (&)*++! *$%,+-'."*!! /01 2+'!#!,!#3+&+ 4&' 51&#'&' 6$%"&'7#-8 9"&+'.,1-,+4 # 51&#' 6$%"&'7#-89"&+'.,1- :1; ?@ABC>D>D EF GHI J>KL>FM>? HNGO Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Amtes Arensharde am 04. November 2008 in der Amtsverwaltung, Sitzungssaal

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Amtes Arensharde am 04. November 2008 in der Amtsverwaltung, Sitzungssaal Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Amtes Arensharde am 04. November 2008 in der Amtsverwaltung, Sitzungssaal Anwesend: Werner Detlefsen, Hüsby Gerd Andresen, Jübek Petra

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 12. Dezember 2016 im Haus

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Protokoll über die 1. Sitzung des Zweckverbandes. (Wahlperiode 2013/2018)

Protokoll über die 1. Sitzung des Zweckverbandes. (Wahlperiode 2013/2018) Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Schleswig, 07.10.2013 Protokoll über die 1. Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby (Wahlperiode 2013/2018)

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. November 2018 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:02 Uhr bis 21:20

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um 18.30 Uhr im Gasthof Munkbrarup Tagesordnung: 1. Bau-, Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten (unter

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Stadtvertretung

Niederschrift über die Sitzung der Stadtvertretung Niederschrift über die Sitzung der Stadtvertretung am 19.06.01, 19.00 h, im Sitzungssaal des Rathauses Bürgervorsteherin Frau von Hassel eröffnet die Sitzung und stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung der Gemeindevertretung Braderup am Mittwoch, 12. Juni 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung der Gemeindevertretung Braderup am Mittwoch, 12. Juni 2013 Sitzungsort: Gemeindehaus, Süderstraße 11 Sitzungsdauer: 20:00 bis 20:50 Uhr Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung der Gemeindevertretung Braderup am Mittwoch, 12. Juni 2013 Anwesend

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

(Nr. 1 der Legislaturperiode 2013 bis 2018)

(Nr. 1 der Legislaturperiode 2013 bis 2018) Niederschrift über die öffentliche konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung des Schulverbandes Tarp-Jerrishoe am Dienstag, 13. August 2013 ab 19:00 Uhr, im großen Sitzungssaal im Amtsgebäude in

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

Stadt Buchholz i.d.n.

Stadt Buchholz i.d.n. Stadt Buchholz i.d.n. Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t 11-16/01 über die Konstituierende Sitzung des Ortsrates Dibbersen Sitzungstermin: Montag, 21.11.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:00

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde Gemeinde Felde Niederschrift Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde Sitzungstermin: Donnerstag, 25.10.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Gemeindezentrum Felde,

Mehr

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6 Gemeinde Manhagen Niederschrift Nr. 5/2013 2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus 23738 Manhagen, An der Schule 6 Anwesend: 01. Gemeindevertreter

Mehr

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 Anwesenheit: lt. Liste Gäste: Herr Günter Wenzel Beginn:

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob Niederschrift Nr.: 38/ 2003-2008 über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Owschlag am Dienstag, dem 19.Februar 2008, im Landhaus Hentschel in Owschlag. Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:30

Mehr

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 1/2018

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 1/2018 Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 1/2018-1 - Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Hamdorf am Mittwoch dem 13. Juni 2018 in Hamdorf von 19:30 bis 20:25 Uhr Sitzungsraum: Gastwirtschaft Lafrenz

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 15. öffentliche Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Bredstedt Bredstedt am Mittwoch, dem 23.11.2016, 19:00 Uhr, in Bredstedt, Amtsverwaltung, Theodor-Storm-Str. 2,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 02. Mai 2011; eingeladen gemäß 56 (2) HGO am 21. April 2011 in die Kulturhalle des Sport- und

Mehr

1. Beschlussfassung über die im nicht öffentlichen Teil der Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte

1. Beschlussfassung über die im nicht öffentlichen Teil der Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte Az: 032.332.000-2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über eine Sitzung des Finanzausschusses des Amtes Langballig am Dienstag, den 30. Mai 2017 um 16.30 Uhr im großen Sitzungssaal der Amtsverwaltung Langballig

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Todesfelde vom 14. Juni 2018 im Gasthof Zur Eiche in Todesfelde 1 Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.45 Uhr Aufgrund der Einladung

Mehr

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Kultur- u. Sozialausschusses (Gemeinde Ostenfeld/R.) am Donnerstag, 28.August 2014, im Bürgerzentrum Alte Schule", Dorfstraße 8, 24790 Ostenfeld/R. Beginn:

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr