Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1

Ähnliche Dokumente
Schein-Klausur HM II F 2003 HM II : S-1

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/

A1: Diplomvorprüfung HM II/III SS

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 12/13 Prof. Dr. G. Bärwolff, Prof. Dr. F. Tröltzsch

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf

Nachklausur Analysis 2

Anleitungsaufgaben zu. Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Technische Universität München. Probeklausur Lösung SS 2012

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Lösungen zu Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

v(x, y, z) = (1 z)x 2 + (1 + z)y 2 + z. Hinweis: Der Flächeninhalt der Einheitssphäre ist 4π; das Volumen der Einheitskugel

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch

Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z = f(x, y) zu:

Musterlösungen Aufgabenblatt 2

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Höhere Mathematik II/III. Musterlösung

Serie 13: Online Test

Lösungsskizzen zur Nachklausur

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte.

Lösungen zu Mathematik I/II

Stroppel Musterlösung , 180min

Technische Universität Berlin

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n.

Höhere Mathematik III. Musterlösung

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Übungs- und Scheinklausur

3 2 = 3 = 6. = lim. ln(n) ln(n+1) = ln(3) ln(n) = 1

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Musterlösung Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II ) = 28π 6

Repetitorium Analysis II für Physiker

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y

fj 2 = f n f n+1. fj 2 = 0 2 = 0 = 0 1 = f 0 f 1. f 2 j = f n f n+1 +fn+1 = (f n +f n+1 )f n+1 = f n+2 f n+1 = f n+1 f (n+1)+1.

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z

Höhere Mathematik III. Variante A

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Mathematik 3 für Informatik

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3

(a), für i = 1,..., n.

1. Klausur. für Studierende der Fachrichtungen phys. 2u du u(1 + u 2 ) = 2. = 1, c = 1. x= 1

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Analysis 2 - Übung 1

Höhere Mathematik II. Variante A

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x).

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

Lehrstuhl II für Mathematik. Musterlösung zu. Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung. Höhere Mathematik III. Höhere Mathematik II und

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Prüfer: Dr. M. Lenz, Prof. Dr. M. Rumpf. Klausurdauer: 180 Minuten. Bitte Namen, Vornamen und Matrikel-Nr. einsetzen. Name:... Vorname:...

Diplom Vorprüfung bzw. Bachelor Modulprüfung Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge. det

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 8

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Lösung - Schnellübung 13

Lösungen zu Mathematik I/II

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 8

a) Wir verwenden Partialbruchzerlegung (PBZ). Der Nenner des Integranden ist x 4 + x 2 = x 2 (x 2 + 1)

Höhere Mathematik II. Variante C

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min. cos y + x 2 z e z + xy. x sin x + y 2

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Differential und Integralrechnung 6

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

ETH Zürich Musterlösungen Basisprüfung Sommer 2014 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösung zur Prüfung HM 1,2 el+phys+kyb+geod, Teil 2

Höhere Mathematik III. Variante A

Modulprüfung HM III (kyb, mech, phys)

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (5 Punkte) Gegeben sei eine lineare Abbildung α: R 4 R 3 : x Ax mit. . Weiter sei b = A =

Klausur zur Höheren Mathematik II/III Prof. Dr. E. Triesch Termin: Fachrichtung:... Diplom. Sonstige:... Matr.-Nr.:... Name:...

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 10

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Höhere Mathematik II. Variante B

(n + 1)2. + n. ((n 1) + 1)2. = (n2 + 2n) A = 21 13

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man:

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8

Modulprüfung Hm 1 & Hm 2

Transkript:

Klausur HM II/III F 3 HM II/III : Aufgabe : (7 Punkte) Untersuchen Sie die Funktion f : R R gegeben durch x 3 y 3 f(x, y) x + y sin, (x, y) (, ) x + y, (x, y) (, ) auf Stetigkeit und Differenzierbarkeit. Hinweis: Verwenden Sie bei der Untersuchung der Differenzierbarkeit die Definition der Differenzierbarkeit einer Funktion mit mehreren Veränderlichen. Lösung: Die Stetigkeit ist für (x, y) (, ) klar, da es sich dort um eine Komposition stetiger Funktionen handelt. Einziger kritischer Punkt ist (, ). Zur Stetigkeit in (, ). Führe Polarkoordinaten (x r cos φ, y r sin φ) ein, dann ist ((x, y) (, )) f(x, y) f(r cos φ, r sin φ) r 3 (cos 3 φ sin 3 φ) sin r r r cos 3 φ sin 3 φ r (r ). }{{} Daher gilt lim (x,y) (,) f(x, y) f(, ) und damit ist f im Nullpunkt stetig. Fazit: f stetig in R. Die Differenzierbarkeit von f ausserhalb des Nullpunkts ist garantiert, da f dort sogar stetig partiell differenzierbar ist (Komposition). Bleibt die Differenzierbarkeit im Nullpunkt. Bestimme dazu die partiellen Ableitungen in (, ): f(x, ) f(, ) x f(, y) f(, ) y x3 x x sin x y3 y y sin y x sin x y sin y (x ) (y ). Falls f diff bar im Nullpunkt so ist f (, ( ) ) (f x (, ), f y (, )) (, ). Untersuche also x (mit L, (h) x + y und h R y ) den Ausdruck: f(x, y) f(, ) x 3 y 3 x x + y sin x + y y Polarkoord. r 3 (cos 3 φ sin 3 φ) sin r r r(cos 3 φ sin 3 φ) sin r r Dieser Ausdruck konvergiert für r gegen. Daher ist f diff bar in (, ) und folglich ist f diff bar in R.

Klausur HM II/III F 3 HM II/III : Aufgabe : (8 Punkte) Bestimmen Sie für die Funktion f : R R mit f(x) f(x, x ) cos(x x ) + x x das Taylorpolynom. Ordnung T (x, a; f) bzgl. des Entwicklungspunktes a (π, ) T, und zeigen Sie, dass die Restgliedabschätzung R (x, a; f) f(x) T (x, a; f) π + 5 π + 5 für alle x U {x R x i a i, i, } gültig ist. Lösung: Es gilt f(a) + π, D f f x sin(x x )x + x D f(a) D f f x sin(x x )x + x x D f(a) π Damit ist das Taylorpolynom T (x, a; f) gegeben durch T (x, a; f) π + (x π) + π(x ). Für die Abschätzung des Restgliedes werden die. Ableitungen benötigt: D, f cos(x x )x D, f cos(x x )x + x D, f D, f sin(x x ) x x cos(x x ) + x Nach dem Satz von Taylor gibt es eine Zwischenstelle z zwischen a und x, so dass R (x, a; f) [ D, f(z)(x π) + D, f(z)(x ) + D, f(z)(x π)(x ) ],! d.h. R (x, a; f) sin, cos D,f(z) + D,f(z) + D,f(z) ( + ) + [(π + ) + (π + )] + ( + (π + )( + ) + ( + )) + ( π + π + + π + ) + ( + π + π + + + ) + π + π + + π + + + π + π + + + π + π + 8 π + 5 π + 5

Klausur HM II/III F 3 HM II/III : 3 Aufgabe 3: (8 Punkte) Gegeben sei die Kurve Γ durch γ : [, ] R mit γ (t) ( t t ( + x) dx a) Bestimmen Sie ohne zu integrieren den Radius und den Mittelpunkt des Krümmungskreises C Γ (γ ()) C Γ ((, ) T ). t b) Berechnen Sie ( + x) dx. c) Gegeben sei die Kurve Γ durch γ : [, ] R mit γ (t) ( t, t) T. Die Vereinigung der Kurven Γ und Γ ergibt eine geschlossene Randkurve Γ. Bestimmen Sie den orientierten Flächeninhalt A(G), der durch Γ eingeschlossen wird, indem Sie die Formel A(G) ψ (t)ϕ (t) dt + ψ (t)ϕ (t) dt verwenden für γ (t) (ϕ (t), ψ (t)) T und γ (t) (ϕ (t), ψ (t)) T. ). Lösung: zu a) Nach dem. Hauptsatz der Integralrechnung (siehe auch HM II, Übung, Aufgabe 6) gilt t t γ (t) t, γ t (t) t + (+t ) (+t ) (+t ) 3 also γ () (, ) T und γ () (, ) T. Mit diesen Werten lässt sich die Krümmung der Kurve im Punkt (, ) T errechnen als κ ( ) ( + ) 3/ 5. Der Radius des 5 Krümmungskreises ist somit r κ 5 5 und der Mittelpunkt M errechnet sich als zu b) t M 5 5 [ ( + x) dx ] xt + x x + t + ( 9 ) + 3. zu c) Gilt γ (t) (ϕ (t), ψ (t)) T und γ (t) (ϕ (t), ψ (t)) T, so folgt für den orientierten Flächeninhalt A(G) der von der Kurve Γ eingeschlossenen Fläche G: A(G) ψ (t)ϕ (t) dt + t 3 ( + t ) dt + ψ (t)ϕ (t) dt t t ( + t ) dt + Das noch übrig gebliebene Integral wird mittels Partialbruchzerlegung errechnet t i : t 3 ( + t ) At + B + t + Ct + D ( + t ) t 3 (At + B)( + t ) + Ct + D i Ci + D D C t 3 ( + t ) + t ( + t ) t + t At + B A B + t ( t) dt

Damit haben wir t 3 ( + t ) dt Insgesamt folgt also A(G) ln() + 3. ] dt ( + t ) [ t + t t [ ln( + t ) + + t ] t t ln() +

Klausur HM II/III F 3 HM II/III : Aufgabe : (8 Punkte) Gegeben sei die Funktion f : R R, f(x, y) x + xy y. a) Bestimmen Sie die relativen Extrema und Sattelpunkte von f. b) Gegeben sei der Bereich B : {(x, y) T R y x 3 y + x + x}. Wo nimmt f auf B seinen minimalen und wo seinen maximalen Funktionswert an? c) Zeigen Sie, dass eine Umgebung U von und eine differenzierbare Funktion g : U R existieren mit g() 8 und f(x, g(x)) für alle x U. Bestimmen Sie g (). Lösung: zu a) Eine notwendige Bedingung für einen Extremwert oder Sattelpunkt ist, dass gradf(x, y) (f x (x, y), f y (x, y)) ist, also (f x (x, y) 8x + y f y (x, y) x ) x y. Damit ist der einzige Kandidat für einen relativen Extremwert oder Sattelpunkt der Vektor (x, y ) T (, ) T. Bestimmung der Hessematrix: 8 f xx (x, y) 8, f yy (x, y), f xy (x, y) f yx (x, y) f (, ) Wegen det f (, ) < hat f an der Stelle (, ) T einen Sattelpunkt. keinen Extremwert, sondern zu b) Im Innern von B erhält man nach Teil a) keinen kritischen Punkt. Es muss folglich der Rand von B untersucht werden. Dieser setzt sich zusammen aus einer Parabel und einer Geraden. Die x-koordinate der Schnittpunkte lässt sich berechnen durch x + x x 3 x x x Es gilt also B B B, wobei B {(x, y) R y x + x x } einen Teil einer Parabel als untere Grenze für B und B {(x, y) T R y x 3 x } einen Teil einer Geraden als obere Grenze für B darstellt. Zwei kritische Punkte sind die Schnittpunkte der Geraden mit der Parabel, d.h. wir erhalten die kritischen Punkte x (, )T und x (, 5 )T. Untersuchung von B : g (x) : f(x, x + x ) x + x(x + x ) (x + x ) x 3 + ( + )x + ( )x + x 3 + 3x x + g (x) 6x + 6x! x + x x ± + 8 x x Als neuer kritischer Punkt kommt somit x 3 (, ) hinzu. Untersuchung von B : g (x) : f(x, x 3 ) x + x( x 3 ) ( x 3 ) 5x x + 3 g (x) x! x 5

Damit erhalten wir schließlich den kritischen Punkt x ( 5, 3 )T. Es gilt: f(x ) 5 f(x ) 3 f(x 3 ) f(x ) 5. Da f stetig und B abgeschlossen und beschränkt und damit kompakt ist und stetige Funktionen auf einer kompakten Menge ihr Supremum und Infimum annehmen, wird f an der Stelle x maximal (mit f(x ) 3) und an der Stelle x minimal (mit f(x ) 5 ). zu c) Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Teilaufgabe zu lösen. Mit dem Satz über implizite Funktionen Wegen f(, 8) und f (, 8) sind die Voraussetzungen des Satzes über y implizite Funktionen erfüllt. Dieser liefert die gewünschte Existenz der Abbildung g und der Umgebung U. Weiterhin gilt Daraus folgt, dass g (). Auf direktem Weg Es gilt für x f g f 8x + g(x) (x) (x, g(x)) (x, g(x)) y x x. f(x, g(x)) x + xg(x) g(x)! ( x)g(x) x g(x) x x Man beachte, dass g() 8. Da g für x nicht definiert ist, folgt U {x R x > }. Ferner haben wir g (x) x x ( x) und damit g ().

Klausur HM II/III F 3 HM II/III : 5 Aufgabe 5: (9 Punkte) Es sei der Rand G : {(x,, z) T R 3 x +z } einer Ellipse in der (x, z)-ebene gegeben. Mit E bezeichne man die Oberfläche des Rotationsellipsoiden, die durch Drehung von G um die z-achse entsteht. Sei H die Hyperebene {(x, y, z) T R 3 z } und F H E. a) Es ist Φ : [, π) [ π, π] mit Φ(ϕ, θ) (cos ϕ cos θ, sin ϕ cos θ, sin θ)t eine Parameterdarstellung von E. Bestimmen Sie D : [a, b) [c, d], so dass Φ(D) F, und errechnen Sie die Normale n von F mit positiver 3. Koordinate. b) Gegeben sei das Vektorfeld v : R 3 R 3 mit v(x, y, z) v(w) (xz + xy, yz + x, zy + zx ) T. Berechnen Sie (rotv) do unter Verwendung der Normalen aus Teil F a) und bestätigen Sie das Ergebnis mit Hilfe des Satzes von Stokes. Lösung: zu a) Es gilt E {(x, y, z) T R 3 x + y + z }. Zur Bestimmung von D benötigen wir passende Grenzen für ϕ und θ. Offensichtlich gilt ϕ < π und wegen z sin θ sin θ θ arcsin π, also π θ π [. Damit haben wir D [, π) π, π ]. Weiterhin gilt sin ϕ cos θ cos ϕ sin θ n Φ ϕ (ϕ, θ) Φ θ (ϕ, θ) cos ϕ cos θ sin ϕ sin θ cos ϕ cos θ sin ϕ cos θ. cos θ sin θ cos θ Wegen π θ π gilt sin θ cos θ und n hat die gewünschte Orientierung. yz yz zu b) Es gilt rotv xz xz und damit xy xy rot(φ(ϕ, θ)). Wegen Φ ϕ Φ θ cos ϕ cos θ sin ϕ cos θ folgt sin ϕ cos ϕ cos θ sin θ cos θ F (rotv) do π π Nun gilt π cos ϕ sin ϕ dϕ und deshalb haben wir F π (rotv) do π (sin θ cos θ cos ϕ sin ϕ sin θ cos 3 θ) dθdϕ π π sin θ cos θ dθ π [ sin θ ] θ π θ π π. Zur Anwendung des Satzes von Stokes benötigen wir eine Parametrisierung von F. Für den Rand von F erhalten wir, dass z und somit x +y x +y, d.h. der Rand von F is eine Kreislinie parallel zur (x, y)-ebene mit Mittelpunkt (,, ) T und Radius. Eine Parametrisierung von F ist deshalb gegeben durch γ(ϕ) (cos ϕ, sin ϕ, ) T, wobei ϕ [, π). (Man beachte, dass der Umlaufsinn zusammen mit der Normalen eine Rechtsschraube ergibt.) Wegen γ (ϕ) ( sin ϕ, cos ϕ, ) T und v(γ(ϕ)) (cos ϕ(+

sin ϕ), sin ϕ + cos ϕ, ) T liefert der Satz von Stokes, dass (rotv) do F F π v dw π ( cos ϕ + cos ϕ sin ϕ sin ϕ cos ϕ( + sin ϕ)) dϕ ( cos ϕ sin3 ϕ cos ϕ) dϕ Die Tatsache, dass π cos ϕ dϕ π und π sin 3 ϕ cos ϕ dϕ liefert das bereits oben auf anderem Wege errechnete Ergebnis F v do π.

Klausur HM II/III F 3 HM II/III : 6 Aufgabe 6: (8 Punkte) Gegeben sei das lineare homogene Differentialgleichungssystem ẋ(t) A x(t) mit x(t) R 3 und der Matrix A 5 3 3. 8 a) Bestimmen Sie die Eigenwerte von A und geben Sie zu jedem Eigenwert einen Eigenvektor an. b) Bestimmen Sie ein Fundamentalsystem von ( ). c) Wie lautet die Lösung von ( ) mit Anfangswert x(t ) 3 3 ( ) für t ln()? Lösung: a) Zur Berechnung des charakteristischen Polynoms det(a λe 3 ) addieren wir zunächst die erste Zeile zur zweiten und anschließend subtrahieren wir die neue zweite Spalte von der ersten: det 5 λ 3 λ 3 8 λ det 5 λ 3 λ λ 8 λ det Durch Entwickeln nach der zweiten Zeile folgt nun: 5 λ 3 det(a λe 3 ) ( λ) det ( λ)(λ + )(λ ) 6 λ 5 λ 3 λ 6 λ Daher hat A die Eigenwerte λ, λ und λ 3. Als zugehörige Eigenvektoren ergeben sich nach dem bekannten Verfahren (bestimme eine Lösung v j von Ker(A λ j E 3 ) für j,, 3) z.b. v, v 3 und v 3 b) Mit x (t) e t v, x (t) e t v und x 3 (t) e t v 3 haben wir drei linear unabhängige reelle Lösungen gefunden. Damit ist die 3 3-Matrix χ(t), die die drei Vektoren x (t), x (t), x 3 (t) als Spalten hat, ein Fundamentalsystem von ( ). c) Alle Lösungen von ( ) sind gegeben durch x(t) c x (t)+c x (t)+c 3 x 3 (t) mit Konstanten c, c, c 3 R. Die gesuchte Lösung ergibt sich durch Bestimmung der Konstanten c, c, c 3. Es ist e t, et und e t. Wir suchen also Konstanten c j, (j,, 3) mit. c + c 3 + c 3 3 Als Lösung ergibt sich c, c und c 3, also x(t) e t + e t. 3