N i e d e r s c h r i f t

Ähnliche Dokumente
N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Seite 1. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Gemeinde Heidekamp Nr. 11 /

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Bau- und WegeA Hohenfelde

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Ostenfeld am Donnerstag, dem 29. Mai 2008 in der Alten Schule Ostenfeld

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde

FinanzA Hohwacht Zuhörer

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Ostseebad Dierhagen am

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus.

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

GV Tröndel. Sitzung vom Seite 77 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 79 bis 82 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

(Protokollführer) bis - Uhr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Montag, , 20:00 Uhr im Dörpskrog, Melsdorf

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift. Sitzung des Bau-und Umweltausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz

Gemeinde Mönkhagen Nr. 4 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

P r o t o k o l l über den öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung Planebruch vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

Amt Am Stettiner Haff Eggesin, Stettiner Straße Eggesin Gemeinde Ahlbeck

N I E D E R S C H R I F T

Ortsverwaltung Mörsbach

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek

FinanzA Hohenfelde. Anwesend: Gesetzl. Mitgliederzahl: 5 a) stimmberechtigt: Es fehlten: a) entschuldigt: b) unentschuldigt:

Niederschrift. Leitender Verwaltungsbeamter Dirk Hirsch. Der Vorsitzende Eckard Reese eröffnet die Sitzung um 17:03 Uhr und begrüßt die Anwesenden.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Öffentliche Niederschrift

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

N i e d e r s c h r i f t

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

N I E D E R S C H R I F T

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 13/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 12. Mai Tagungsort: Treff Ole School, Beschendorf, Dorfstraße 5

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S G R E B I N. - ö f f e n t l i c h -

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Sitzung der Gemeindevertretung Westensee. Gasthaus Westensee, Dorfstraße 1a, Westensee. Bürgermeister/-in

Transkript:

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Högersdorf vom 7. Juni 2017 im Bürgerhaus in Högersdorf Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.05 Uhr Aufgrund der Einladung der Bürgermeisterin vom 29.05.2017 sind zu der heutigen Sitzung erschienen: Bürgermeisterin: Gemeindevertreter/innen: Entschuldigt fehlen: Als Gäste anwesend: Vom Amt Leezen hinzugezogen: Renate Wieck Ulrich Rath, Timm Ramm, Emil Heuer, Sigrid Düwiger, Mathias Bölke Stefan Thoms, Torge Holzmann, Hella Dorando-Marsch Wilfried Bausch Verwaltungsfachangestellter Marco Fritzsche Die Bürgermeisterin eröffnet die Sitzung mit der Feststellung, dass gegen Form und Inhalt der Tagesordnung sowie Ladungsfrist keine Einwendungen erhoben werden und die Gemeindevertretung beschlussfähig ist. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde Teil I 2. Genehmigung der Niederschrift vom 13.02.2017 3. Bericht der Bürgermeisterin und der Ausschussvorsitzenden 4. Beratung und Beschlussfassung über die Auswahl der Trassenvariante beim Travewiesenweg 5. Beratung und Beschlussfassung über eine Stellungnahme der Gemeinde Högersdorf zur Fortschreibung der Regionalpläne Windenergie 6. Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung am Verfahren über den Abschluss von Wegenutzungsverträgen für Strom und Gas 7. Beratung und Beschlussfassung über eine Änderung des Auftrages bzgl. der Aufstellung der Straßenbeleuchtung 8. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragserteilung für die Erneuerung zweier Pumpen im Wasserwerk Högersdorf 9. Bundestagswahl 2017 am 24.09.2017 a.) Bestimmung eines Wahlvorstandes b.) Festlegung des Wahllokals c.) Festlegung der Höhe des Erfrischungsgeldes 10. Erlass der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Abwasserbeseitigung der Gemeinde Högersdorf 11. Erlass der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Wasserbeseitigung der Gemeinde Högersdorf 12. Beschluss über einen möglichen Verkauf eines Grundstückes auf der Schulkoppel zur Errichtung eines Umspannwerkes 13. Homepage der Gemeinde Högersdorf 14. Einwohnerfragestunde Teil II - 1

Zu Punkt 1 der Tagesordnung: Einwohnerfragestunde - Teil I - Es werden keine Anfragen gestellt. Zu Punkt 2 der Tagesordnung: Genehmigung der Niederschrift vom 13.02.2017 Gegen die Niederschrift vom 13.02.2017 ergeben sich keine Einwände, damit ist diese genehmigt. Zu Punkt 3 der Tagesordnung: Bericht der Bürgermeisterin und der Ausschussvorsitzenden Herr Bölke berichtet für den Ausschuss für dörfliche Gemeinschaft, dass im Rahmen der letzten Sitzung das am 16.06. und 17.06.2017 stattfindende Vogelschießen organisiert wurde. Er bedankt sich für die große Spendenbereitschaft. In diesem Jahr werden ca. 60 Kinder an den Spielen teilnehmen. Als weiteres berichtet er, dass am 12.05.2017 der Segeberger Zeitung ein Bericht zur Thematik Fortschreibung Radverkehrskonzept zu entnehmen war. Diesbezüglich wird die Gemeinde in der kommenden Woche den schon lange geplanten Radweg entlang der K47 anmelden. Herr Bausch, Vorsitzender des Ausschusses für Entwicklung und Natur merkt an, dass für die Reparatur der defekten Verschwenkung in der Dorfstraße bisher von Firma Dräger kein Angebot vorliegt. Zur besseren Ableitung des Oberflächenwassers soll in der Straße Traveberg eine Betonrinne eingebaut werden. Der Beginn der Arbeiten soll Samstag bzw. am kommenden Montag erfolgen. Ansonsten verweist Herr Bausch auf die heutige Tagesordnung. Bürgermeisterin Wieck geht in ihrem Bericht auf folgende Punkte ein: 1. Am 16.03.2017 fand eine Sitzung des Amtsausschusses statt. Im Rahmen dieser Sitzung wurde ein Nachtragshaushalt aufgestellt. Dieses hängt mit der übertragenen Abwasserbeseitigung von vier amtsangehörigen Gemeinden zusammen. Als weiteres hat sich der Amtsausschuss dafür ausgesprochen, für das Ausschreibungsverfahren für den Abschluss von Wegenutzungsverträgen für Strom und Gas externe Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dieses dient insbesondere der Rechtssicherheit. 2. Die Jahresabschlüsse für das Jahr 2011 sind aufgestellt. Für drei amtsangehörige Gemeinden liegen die Abschlüsse bis zum Jahr 2015 vor. Die restlichen Gemeinden werden in alphabetischer Reihenfolge abgearbeitet. 3. Im Zuge der Baumkontrolle wurde festgestellt, dass an mehreren Bäumen Totholz ausgeschnitten werden muss. Die Kosten werden sich aufgrund eines bereits mündlich abgegebenen Angebotes der Firma Mohr auf ca. 1.700,00 Euro belaufen. 4. Für ein Kind aus der Gemeinde Högersdorf wird noch ein Kindergartenplatz benötigt. 5. Es liegt der Bericht des Bildungswerkes vor. Auch dieser Bericht weist auf die schwierige Situation hinsichtlich der benötigten Betreuungsplätze u.a. im Bereich Bad Segeberg hin. 6. Der derzeitige Stromlieferant enviam hat den Nachweis für Ökostrom erbracht. 7. Es liegt ein Schreiben des Kreises Segeberg hinsichtlich des Knickschutzes vor. 2

8. Der Arbeitskreis Steuerschätzung geht von einer weiterhin positiven Entwicklung aus. 9. Am letzten Wochenende fand ein Workshop der Rettungshundestaffel statt. 10. Hinsichtlich des Fischereirechtes an der Trave liegt der Bürgermeisterin ein Schreiben vor. 11. Der obere Teil der Dorfstraße befindet sich hinsichtlich der Straßenbaulast in der Zuständigkeit der Gemeinde Högersdorf. Diese wurde bereits 1994 an die Gemeinde übertragen. Somit ist für Reparaturmaßnahmen die Gemeinde Högersdorf in dem Bereich zuständig. Weitere Berichte werden nicht abgehalten. Zu Punkt 4 der Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung über die Auswahl der Trassenvariante beim Travewiesenweg Mit dieser Thematik hat sich bereits der Ausschuss für Entwicklung und Natur in der Sitzung am 29.05.2017 befasst. In dieser Sitzung stellte Herr Bohm die Ergebnisse der bisherigen Planung und Besprechung vor. Von den vier erarbeiteten Varianten verblieben lediglich noch Variante 1 und 2. Es sollte nun in Absprache mit dem Eigentümer entschieden werden, welche Variante weiter untersucht werden soll. Der Eigentümer, Timm Ramm, merkt schon jetzt an, dass er die Variante 1 nicht befürwortet. Aufgrund der Aussage beschließt die Gemeindevertretung, Bodenuntersuchungen für die Variante 2 durch das Büro BRW in die Wege zu leiten. Zu Punkt 5 der Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung über eine Stellungnahme der Gemeinde Högersdorf zur Fortschreibung der Regionalpläne Windenergie Auch mit dieser Thematik hat sich der Ausschuss für Entwicklung und Natur in seiner letzten Sitzung befasst. In dieser Sitzung stellte Mitarbeiter der Firma WKN, Herr Eidinger, die Situation bezüglich der Errichtung von Windkraftanlagen vor. Der Ausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, sich der Stellungnahme des Kreises Segebergs und deren Formulierung anzuschließen und diese zu übernehmen. Zu Punkt 6 der Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung am Verfahren über den Abschluss von Wegenutzungsverträgen für Strom und Gas Herr Bausch erläutert, dass es bei diesem Tagesordnungspunkt nicht um die Vergabeentscheidung geht, sondern um die Erteilung eines Auftrages an eine Beraterfirma zur Begleitung des Ausschreibungsverfahrens für die Wegenutzungsverträge. Der Ausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, sich an der Empfehlung des vom Amt Leezen vorgeschlagenen Verfahrens zu beteiligen. 3

Zu Punkt 7 der Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung über eine Änderung des Auftrages bzgl. der Aufstellung der Straßenbeleuchtung Herr Bausch weist darauf hin, dass bereits zwei von vier Straßenlaternen errichtet wurden. Die noch zwei verbliebenden Laternen lassen sich nur mit hohem Kostenaufwand an den ursprünglich beabsichtigten Stellen errichten. Der Ausschuss für Entwicklung und Natur hat sich dafür ausgesprochen, die noch zu installierenden Straßenlaternen in der Dorfstraße in entsprechenden Lücken aufzustellen. Ohne weitere Aussprache beschließt die Gemeindevertretung, der Empfehlung des Ausschusses für Entwicklung und Natur zu folgen. Zu Punkt 8 der Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragserteilung für die Erneuerung zweier Pumpen im Wasserwerk Högersdorf Für den Austausch zweier Pumpen im Wasserwerk Högersdorf liegt der Gemeinde ein etwas älteres Angebot der Firma Berg-Hinrichs vor. Dieses schließt mit ca. 10.000,00 Euro ab. Nach Rücksprache mit Firma Berg-Hinrichs fühlt diese sich noch an das Angebot gebunden. Ohne weitere Aussprache beschließt die Gemeindevertretung, der Firma Berg-Hinrichs den Auftrag für den Austausch von zwei Pumpen im Wasserwerk Högersdorf zu erteilen. Zu Punkt 9 der Tagesordnung: Bundestagswahl 2017 am 24.09.2017 a.) Bestimmung eines Wahlvorstandes b.) Festlegung des Wahllokals c.) Festlegung der Höhe des Erfrischungsgeldes Zu a) Folgende Personen werden in den Wahlvorstand berufen: Renate Wieck, Hartmut Marsch, Emil Heuer, Timm Ramm, Sigrid Düwiger, Franziska Haas, Ulrich Rath, Hannelene Kühl, Tim Winter, Torsten Wieck, Torge Holzmann Zu b) Als Wahllokal wird das Bürgerhaus benannt. Zu c) Das Erfrischungsgeld wird auf 20,00 Euro festgesetzt. Zu Punkt 10 der Tagesordnung: Erlass der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Abwasserbeseitigung der Gemeinde Högersdorf Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt der Gemeindevertretung eine von der Verwaltung vorbereitete Beschlussvorlage vor. Frau Wieck erläutert den Anwesenden den Hintergrund des Erlasses der Satzung. 4

Ohne weitere Aussprache beschließt die Gemeindevertretung, die im Entwurf vorliegende Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Abwasserbeseitigung der Gemeinde Högersdorf zu erlassen. Zu Punkt 11 der Tagesordnung: Erlass der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Wasserversorgung der Gemeinde Högersdorf Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt der Gemeindevertretung eine von der Verwaltung erarbeitete Beschlussvorlage vor. Frau Wieck erläutert die Notwendigkeit des Erlasses der im Entwurf vorliegenden Satzung. Ohne weitere Aussprache beschließt die Gemeindevertretung, die im Entwurf vorliegende Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Wasserversorgung der Gemeinde Högersdorf zu erlassen. Zu Punkt 12 der Tagesordnung: Beschluss über einen möglichen Verkauf eines Grundstückes auf der Schulkoppel zur Errichtung eines Umspannwerkes Mit dieser Thematik hat sich bereits der Ausschuss für Entwicklung und Natur befasst. Die Firma WKN hat erneut angefragt, ob die Gemeinde das Grundstück zum Zwecke der Errichtung eines Umspannwerkes veräußern würde. Hierzu ergeht der Hinweis von Frau Wieck, dass das Grundstück bis zum Ende des Kiesabbaus (für die Gemeinde gewinnbringend) verpachtet ist. Eventuell besteht die Möglichkeit, Teile aus dem Pachtverhältnis herauszulösen und zu verkaufen. Nach kurzer Aussprache beschließt die Gemeindevertretung, ihre Verhandlungsbereitschaft gegenüber der Firma WKN zu signalisieren. Ein eventueller Verkauf kommt jedoch erst in Betracht, wenn die Maßnahme akut wird. Zu Punkt 13 der Tagesordnung: Homepage der Gemeinde Högersdorf Zu diesem Tagesordnungspunkt führt Herr Bölke aus, dass die gemeindliche Homepage per sofort umschaltbar ist. Dadurch, dass am heutigen Abend kein Internetzugang vorhanden ist, wird vorgeschlagen, allen Gemeindevertretern den Link der neuen Homepage zukommen zu lassen, damit diese sich einen Eindruck von der neuen Homepage der Gemeinde verschaffen können. Inhaltlich ist die Homepage der aktuell im Netz vorhandenen sehr ähnlich. In der nächsten Stufe sollen künftig auch Firmen/ Vereine sich präsentieren können. Das verwendete Content-Management-System (CMS) ähnelt TYPO3. Herr Bölke wird veranlassen, dass der Link der in Aufstellung befindlichen Homepage an die Gemeindevertreter/innen übermittelt wird. Ein Beschluss zu diesem Tagesordnungspunkt ergeht nicht. 5

Zu Punkt 14 der Tagesordnung: Einwohnerfragestunde - Teil ll - Herr Rath merkt an, dass der Grüne Weg sehr ausgespült ist. Diesbezüglich wird Frau Wieck zu Firma Dräger, Kükels, Kontakt aufnehmen. Als weiteres merkt Herr Rath an, dass die Filterreparatur im Wasserwerk Rotenhahn noch nicht abgeschlossen ist. Hier muss nochmal Kontakt zu Firma Berg-Hinrichs aufgenommen werden. Mit einem Dank für die rege Beteiligung schließt Bürgermeisterin Wieck die heutige Sitzung. Bürgermeisterin Protokollführer 6