N I E D E R S C H R I F T Holo GV/006/2018

Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T Holo GV/002/2019

N I E D E R S C H R I F T Holo GV/004/2016

N I E D E R S C H R I F T Holo GV/005/2018

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2012

N I E D E R S C H R I F T Nr. 3 C / Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenlockstedt

N I E D E R S C H R I F T HoloAJSS/001/2016

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/001/2017

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2015

N I E D E R S C H R I F T Holo EwV/001/2018

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

N I E D E R S C H R I F T HoloAJSS/002/2017

N I E D E R S C H R I F T Holo GV/005/2017

N I E D E R S C H R I F T Nr. 16/2008. Ausschusses für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur

N I E D E R S C H R I F T SV Holo/003/2016

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T Holo BUA/002/2017

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T Holo AFW/005/2016

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift Nr. 13 /

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

N I E D E R S C H R I F T Holo GV/002/2017

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015

N I E D E R S C H R I F T Holo GV/002/2013

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

N I E D E R S C H R I F T Quar GV/004/2018

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

am Tagesordnung

GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister Kattendorf, den I /sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T Nr. 9/2008

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Sörup Der Bürgermeister

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

N I E D E R S C H R I F T

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

N i e d e r s c h r i f t

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO)

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Gemeinde Zarpen Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

Niederschrift Nr. 13/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 12. Mai Tagungsort: Treff Ole School, Beschendorf, Dorfstraße 5

N i e d e r s c h r i f t

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Protokoll zur 7. öffentlichen Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

Öffentliche Niederschrift

Niederschrift. Anwesend sind: Thomas Becker Hans-Jürgen Hansen-Flüh Axel Nissen Alexander Schmidt Birgit Dähne Axel Lamp Fausta Lüth.

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Telefon:

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

N I E D E R S C H R I F T Holo GV/004/2017

Transkript:

N I E D E R S C H R I F T Holo GV/006/2018 der ordentlichen öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am 12.12.2018 Hohenlockstedt - Feuerwehrgerätehaus Ortswehr Lockstedter Lager, Leipziger Straße 1 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:00 Uhr 20:15 Uhr Teilnehmerinnen und Teilnehmer Vorsitzende/r Herr Wolfgang Wein Mitglieder Frau Claudia Belitz-Hempel Herr Udo Bujack Herr Klauspeter Damerau Frau Ljubow Ehrhardt Frau Sabine Fock Herr Carsten Fürst Herr Rainer Hennschen Frau Inke Holdorf Herr Jürgen Klein Frau Nadja Nolte Frau Birgit Payonk Herr Frank Ritter Herr Bernd Senne Herr Katja Settmacher Herr Tobias Soyka Herr Dieter Thara Herr Thomas Thiessen Herr Hans-Jürgen Thurau Herr Siegfried Thurau Nicht anwesend: Mitglieder Herr Marcus Klingler Von der Verwaltung: Herr Peter Hölck Protokollführung

2 Gäste: Herr Heinz-Dieter Esken, komm. Vorsitzender des Seniorenbeirats Herr Joachim Möller, Norddeutsche Rundschau sowie 8 Einwohnerinnen und Einwohner Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Anträge zur Tagesordnung 3. Einwohnerfragestunde -Teil 1-4. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen das Protokoll Nr. 05/2018 vom 08.11.2018 5. Mitteilungen des Bürgermeisters 6. Anfragen der Gemeindevertreter/innen 7. Ehrungen 8. Nachwahl von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern für die ständigen Ausschüsse nach 4 der Hauptsatzung 9. Wahl eines Vorsitzenden für den Bau- und Umweltausschuss 10. Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes für den Amtsausschuss des Amtes Kellinghusen 11. Wahl eines weiteren Vertreters sowie eines Stellvertreters für die Verbandsversammlung des Schulverbandes Hohenlockstedt 12. Bestellung eines stellvertretenden Mitgliedes für Angelegenheiten der kindertagesstättenähnlichen Einrichtung der Freien evangelischen Kirche 13. Änderung der Geschäftsordnung hier: Nachtrag 3 Berichterstatter: Der Vorsitzende des Personal- und Koordinierungsausschusses, Herr Thara Vorlage: Holo/012/2018 14. Anträge zur Betriebskostenfinanzierung der KiTa AWO Hohenlockstedt; 1. Antrag auf dauerhafte Erhöhung des Sachkostenbudgets ( 3 Abs. 2 Finanzierungsvereinbarung) 2. Antrag auf Sondermittel für 2019 ( 3 Abs. 5 Finanzierungsvereinbarung) Berichterstatter: Der Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft, Herr Fürst Vorlage: Holo/039/2018 15. 3. Änderung der Anlage 2 zu den "Ergänzende Bestimmungen für die Versorgung mit Wasser aus dem Wasserversorgungsnetz der Gemeinde Hohenlockstedt (EBV Wasser)" vom 17.12.2014 Berichterstatter: Der Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft, Herr Fürst Vorlage: Holo/048/2018

3 16. Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans Schleswig-Holstein 2010 und Teilaufstellung der Regionalpläne (Sachthema Windenergie) - 2. Beteiligungsverfahren; hier: Beratung und Beschluss zur Abgabe einer Stellungnahme 17. Verschiedenes 18. Einwohnerfragestunde -Teil 2- Nicht öffentlicher Teil 19. Personalangelegenheit Berichterstatter: Herr Bürgermeister Wein Vorlage: Holo/049/2018 Öffentlicher Teil Tagesordnungspunkt 1: Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Bürgermeister Wein eröffnet um 19.00 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass die Einladung form- und fristgerecht ergangen ist. Darüber hinaus stellt er die Beschlussfähigkeit fest. Tagesordnungspunkt 2: Anträge zur Tagesordnung a) Herr Fürst stellt den Antrag, folgenden Tagesordnungspunkt im Rahmen der Dringlichkeit in die Tagesordnung aufzunehmen und begründet dieses kurz: Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans Schleswig-Holstein 2010 und Teilaufstellung der Regionalpläne (Sachthema Windenergie); hier: Beteiligungsverfahren zum zweiten Entwurf Der Tagesordnungspunkt wird als Tagesordnungspunkt 16 aufgenommen. Die bisherigen Tagesordnungspunkte 16 18 werden hierdurch Tagesordnungspunkte 17 19. b) Bürgermeister Wein stellt den Antrag, über folgenden Tagesordnungspunkt nichtöffentlich zu beraten und zu entscheiden: Personalangelegenheit Berichterstatter: Herr Bürgermeister Wein Vorlage: Holo/049/2018

4 Tagesordnungspunkt 3: Einwohnerfragestunde -Teil 1- a) Ein Bürger bedauert, dass der Bürgermeister nicht persönlich bei der Seniorenweihnachtsfeier anwesend war. Bürgermeister Wein teilt hierzu mit, dass er an diesem Tag ortsabwesend war. b) Ein Bürger freut sich, dass das Straßenbegleitgrün auf der Alexanderkoppel durch den Bauhof gesäubert und zurückgeschnitten wurde. c) Herr Esken bedauert, dass er auf seine E-Mails an den Bürgermeister wegen des Aufstellens einer Bank an der Lohmühle sowie dem Wunsch auf einen Rückruf keine Antwort erhalten hat. Bürgermeister Wein teilt mit, dass er Herr Esken in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt hatte, dass über die Thematik des Aufstellens einer Bank im Frühjahr entschieden werden soll. Hinsichtlich des erwarteten Rückrufes weist Bürgermeister Wein darauf hin, dass der Fragesteller sich in dringenden Angelegenheiten an das Gemeindebüro wenden könnte, das dann ggf. tätig wird. d) Ein Bürger möchte das Baumgutachten einsehen und hatte den Bürgermeister diesbezüglich angeschrieben. Bürgermeister Wein erläutert hierzu, dass es kein schriftlich fixiertes Baumgutachten gibt, das eingesehen werden könnte. e) Letztlich teilt ein Bürger noch mit, dass er vom Amt auf seine Anfrage wegen der Wasseruhren eine abschlägige Antwort erhalten hat, so dass er jetzt andere Wege gehen wird. Tagesordnungspunkt 4: Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen das Protokoll Nr. 05/2018 vom 08.11.2018 Einwendungen gegen das Protokoll Nr. 05/2018 vom 08.11.2018 werden nicht erhoben. Tagesordnungspunkt 5: Mitteilungen des Bürgermeisters Bürgermeister Wein teilt folgendes mit: a) In der letzten Woche war der Bürgermeister anlässlich des finnischen Nationalfeiertages zusammen mit dem Vorsitzenden des Vereins für Kultur und Geschichte in Berlin. b) In der kommenden Woche wird eine Delegation aus Hohenlockstedt nach Dargun fahren, um an der dortigen Einweihung des Hohenlockstedter Weges teilzunehmen.

5 c) In der GV-Sitzung vom 08.11.2018 wurde nachgefragt, wann die Erweiterung der Außenbereichssatzung Ridders durch den Bau- und Umweltausschuss bzw. die Gemeindevertretung beschlossen wurde. In der Sitzung vom 13.06.2017 hat der Bau- und Umweltausschuss über eine mögliche Erweiterung der Außenbereichssatzung Ridders um den Bereich der Bebauung Ridders 6 bis Ridders 38 diskutiert. Hierzu sollte ein separater Beschluss in einer der folgenden Sitzungen gefasst werden. Vor einer Beschlussfassung sollte die Verwaltung die Möglichkeit prüfen, ob die Erweiterung sinnvoll ist. Aus Kapazitätsgründen wurde mit dem ehem. Bau- und Umweltausschussvorsitzenden besprochen, die Überprüfung an Dritte zu vergeben. Entsprechende Gelder sind im Haushalt bereit gestellt. In der Sitzung am 30.01.2018 wurde von den Anwohnern nach dem Sachstand der Erweiterung der Außenbereichssatzung gefragt. Hier wurde mitgeteilt, dass Mittel im Haushalt bereit stehen. Nunmehr wurde eine Preisumfrage für eben eine solche Überprüfung durchgeführt mit der Option, die Erweiterung der Satzung ebenfalls zu bearbeiten, wenn bei der Überprüfung festgestellt wird, dass die Erweiterung der Außenbereichssatzung sinnvoll ist. Das beauftragte Planungsbüro Dirks soll nunmehr feststellen, ob eine Erweiterung der Außenbereichssatzung sinnvoll ist. Über das Ergebnis werden der Bau- und Umweltausschuss und die Gemeindevertretung informiert. Sollte das Ergebnis positiv sein, wird eine Beschlussvorlage erarbeitet, um eine Entscheidung über die Satzungserweiterung herbeiführen zu können. In diesem Zuge wollte man auch eine Anliegerversammlung der Eigentümer Ridderser Weg 22-56 und Hohenfierter Weg 1-25 durchführen, um die Interessenlage einer möglichen Bebauung im hinteren Grundstücksbereich abzufragen. Diese hat bisher nicht stattgefunden. Da in dieser Angelegenheit noch Klärungsbedarf gegeben ist, besteht Einvernehmen darüber, diese Angelegenheit noch einmal im nächsten Bau- und Umweltausschuss zu thematisieren. Der Protokollführer teilt folgendes mit: a) Ein Mitglied des Seniorenbeirates ist aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten, so dass der Seniorenbeirat derzeit nur noch aus 5 Personen besteht. b) Über den Kreis Steinburg als Projektträger ist ein Förderprojekt Neues Leben auf alten Höfen initiiert worden, das von den AktivRegionen Steinburg und Holsteiner Auenland gefördert wird. Ziel ist es, landschaftsprägende, historische Gebäude mit einem landwirtschaftlichen Bezug zu erhalten und ihnen ggf. einen neuen Nutzen zu geben. Zentraler Ansprechpartner ist die RegionNord. Die Dorfvorsteher/innen wurden hierüber bereits durch die Verwaltung informiert.

6 c) Hinsichtlich der Stabilisierung der ärztlichen Versorgung konnte der Beschluss der Gemeindevertretung vom 08.11.2018 in wesentlichen Zügen umgesetzt werden. d) Die landesweite Frühjahrsputzaktion Unser sauberes Schleswig-Holstein wird im kommenden Jahr am 23.03.2019 stattfinden. e) Der Arbeitskreis Bauhof wird am 18.12.2018 zusammenkommen. f) Der Neujahrsempfang wird am 06.01.2019 in der Aula der Grundschule stattfinden. Im Anschluss berichtet Frau Weingang noch über die diesjährigen Pellkartoffeltage und bedankt sich bei allen, die die Veranstaltung unterstützt haben. Tagesordnungspunkt 6: Anfragen der Gemeindevertreter/innen Anfragen der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter liegen nicht vor. Tagesordnungspunkt 7: Ehrungen Der ausgeschiedene Gemeindevertreter Herr Marko Förster konnte nicht anwesend sein, so dass diese Ehrung verschoben wurde. Der 1. Stellvertreter des Bürgermeisters, Herr Thara, ehrt Herrn Wein für sein 15- jähriges ehrenamtliches Engagement für die Gemeinde Hohenlockstedt unter Überreichung eines Gemeindepins mit Silberkranz. Tagesordnungspunkt 8: Nachwahl von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern für die ständigen Ausschüsse nach 4 der Hauptsatzung Herr Marko Förster ist aus der Gemeindevertretung ausgeschieden, so dass Nachwahlen für die gemeindlichen Gremien erforderlich werden. Die CDU-Fraktion schlägt als neues Mitglied für den Bau- und Umweltausschuss Herrn Frank Ritter vor.

7 Die CDU-Fraktion schlägt als neues stellvertretendes Mitglied für den Personalund Koordinierungsausschuss, den Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft sowie den Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales Herrn Frank Ritter vor, wobei Herr Ritter die frei werdenden Stellvertreterpositionen (Personal- und Koordinierungsausschuss: Platz 3, Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft: Platz 1, Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales: Platz 1) einnehmen soll. Die CDU-Fraktion schlägt als neues stellvertretendes Mitglied für den Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung Herrn Udo Bujack vor. Tagesordnungspunkt 9: Wahl eines Vorsitzenden für den Bau- und Umweltausschuss Die CDU-Fraktion schlägt als Vorsitzenden für den Bau- und Umweltausschuss Herrn Frank Ritter vor. Tagesordnungspunkt 10: Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes für den Amtsausschuss des Amtes Kellinghusen Die CDU-Fraktion schlägt als stellvertretendes Mitglied für den Amtsausschuss des Amtes Kellinghusen Herrn Bernd Senne als persönlichen Vertreter für Herrn Bujack vor.

8 Tagesordnungspunkt 11: Wahl eines weiteren Vertreters sowie eines Stellvertreters für die Verbandsversammlung des Schulverbandes Hohenlockstedt Die CDU-Fraktion schlägt als neues Mitglied für die Verbandsversammlung des Schulverbandes Hohenlockstedt Herrn Marcus Klingler vor. Die CDU-Fraktion schlägt als stellvertretendes Mitglied für die Verbandsversammlung des Schulverbandes Hohenlockstedt Frau Ljubow Ehrhardt als persönliche Stellvertreterin für Herrn Klingler vor. Tagesordnungspunkt 12: Bestellung eines stellvertretenden Mitgliedes für Angelegenheiten der kindertagesstättenähnlichen Einrichtung der Freien evangelischen Kirche Herr Bujack weist darauf hin, dass kein stellvertretendes Mitglied, sondern ein Mitglied für die kindertagesstättenähnliche Einrichtung der Freien evangelischen Kirche nachzuwählen ist. Die CDU-Fraktion schlägt als Mitglied für die kindertagesstättenähnliche Einrichtung der Freien evangelischen Kirche Herrn Marcus Klingler vor.

9 Tagesordnungspunkt 13: Änderung der Geschäftsordnung hier: Nachtrag 3 Berichterstatter: Der Vorsitzende des Personal- und Koordinierungsausschusses, Herr Thara Vorlage: Holo/012/2018 Beschlussvorschlag: Auf Empfehlung des Personal- und Koordinierungsausschusses beschließt die Gemeindevertretung die Änderung (Nachtrag 3) der Geschäftsordnung für die Gemeinde Hohenlockstedt in der beigefügten Fassung. Tagesordnungspunkt 14: Anträge zur Betriebskostenfinanzierung der KiTa AWO Hohenlockstedt; 1. Antrag auf dauerhafte Erhöhung des Sachkostenbudgets ( 3 Abs. 2 Finanzierungsvereinbarung) 2. Antrag auf Sondermittel für 2019 ( 3 Abs. 5 Finanzierungsvereinbarung) Berichterstatter: Der Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft, Herr Fürst Vorlage: Holo/039/2018 Der Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft, Herr Fürst, teilt mit, dass der Beirat der Kindertagesstätte der AWO Hohenlockstedt nach dem empfehlenden Beschluss des Finanzausschusses vom 27.11.2018 über weitergehende Anträge beraten und beschlossen hat. Aus diesem Grunde ist derzeit nicht klar, welche Ausgaben konkret auf die Gemeinde zukommen werden. Er bittet deshalb, die Beschlussfassung zunächst zurückzustellen und beantragt eine Zurückverweisung an die Fachausschüsse, um dort im Rahmen der Haushaltsberatungen 2019 eine Entscheidung herbeizuführen. Abstimmungsergebnis über den Verweisungsantrag: einstimmig Tagesordnungspunkt 15: 3. Änderung der Anlage 2 zu den "Ergänzende Bestimmungen für die Versorgung mit Wasser aus dem Wasserversorgungsnetz der Gemeinde Hohenlockstedt (EBV Wasser)" vom 17.12.2014 Berichterstatter: Der Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft, Herr Fürst Vorlage: Holo/048/2018 Der Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft, Herr Fürst, stellt die Auswirkungen der beabsichtigten Änderung dar.

10 Beschlussvorschlag: Auf Empfehlung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft beschließt die Gemeindevertretung: Die anliegende 3. Änderung der Anlage 2 zu den Ergänzende Bestimmungen für die Versorgung mit Wasser aus dem Wasserversorgungsnetzt der Gemeinde Hohenlockstedt (EBV Wasser) vom 17.12.2014 wird in der Fassung der Variante 4 erlassen. Tagesordnungspunkt 16: Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans Schleswig-Holstein 2010 und Teilaufstellung der Regionalpläne (Sachthema Windenergie) - 2. Beteiligungsverfahren; hier: Beratung und Beschluss zur Abgabe einer Stellungnahme Herr Fürst erläutert die Notwendigkeit einer erneuten Stellungnahme, die von einem externen Berater empfohlen wurde. Beschlussvorschlag: Die Gemeinde Hohenlockstedt befürwortet die Ablehnung der Potenzialflächen PR3_STE_031, PR3_STE_034, PR3_STE_036, PR3_STE_044 und PR3_STE_047 im Gemeindegebiet Hohenlockstedt sowie die Ablehnung der Potenzialfläche PR3_STE_053 in den Nachbargemeinden Mühlenbarbek und Lohbarbek. In diesem Zusammenhang wird erneut auf die bereits am 09.06.2016 abgegebene Stellungnahme der Gemeinde Hohenlockstedt verwiesen. Hier wurden bereits die damaligen Suchräume IZ 18 (Potenzialfläche: PR3_STE_31), IZ 21 (Potenzialfläche: PR3_STE_034), IZ 24 (Potenzialfläche: PR3_STE_036), IZ 32 (Potenzialfläche: PR3_STE_044) und IZ 36 (Potenzialfläche: PR3_STE_047) hinsichtlich der Kriterien des Kriterienkatalogs bewertet. Im Einzelnen zu den abgelehnten Potenzialflächen: PR3_STE_031 Die Abwägungsentscheidung wird als richtig eingestuft. Zudem ist hier noch auf das Vorranggebiet für den Abbau von oberflächennaher Rohstoffe einzugehen; auch wenn dies als Abwägungskriterien festgelegt wurde, fällt dieser neben den Punkten Naturpark und der Lage im Kernbereich des Flugplatzes Hungriger Wolf ebenfalls ins Gewicht (S. 7 der Anlage 2 zur Stellungnahme vom 09.06.2016). PR3_STE_034 Hinsichtlich der bestehenden Abbaugenehmigung für oberflächennahen Rohstoff bzw. einer Potenzialfläche für oberflächennahe Rohstoffe wurde die Abwägungsentscheidung, auch wenn es nur noch ein Abwägungskriterien darstellt, als richtig angesehen. Zudem kommt die Nähe zum Schierenwald und der damit verbundene Faktor Gebiet mit besonderer Bedeutung für Tourismus und Erholung zum Tragen.

11 PR3_STE_036 Die Anmerkung zum nicht eingehaltenen 1000 m-abstand zum Innenbereich wird bestätigt. Durch die Abstandseinhaltung wird die Fläche verkleinert. Die Nutzung eines Teilbereichs als Baumschule wird ebenfalls als Ausschlusskriterium angesehen. Die Verkleinerung der Fläche führt dazu, dass die Mindestgröße (>15ha) nicht eingehalten werden kann. PR3_STE_044 Die Abwägungsentscheidung wird unterstützt. Der Belang, trotz relativ dichter Besiedlung dem Freiraumschutz und der Naherholung einen höheren Stellenwert zuzuordnen, als dem Wunsch, hier WKA zu errichten, wird bekräftigt. PR3_STE_047 Bei Einhaltung des 1000 m-abstandes zum Innenbereich wird die Fläche auf ein Maß reduziert, als dass sich eine Ausweisung eines Vorranggebiets nicht lohnt. Vor allem vor dem Hintergrund des Naturparks und des Schwerpunktbereiches eines charakteristischen Landschaftsraumes sowie des hohen Stellenwerts im Sinne des Freiraumschutzes und der Naherholungsfunktion des Gebiets wird eine Ablehnung der Fläche präferiert. PR3_STE_053 Die Fläche liegt in den Nachbargemeinden Lohbarbek und Mühlenbarbek. Die Nachmessung der Abstände ergeben aber ebenfalls, dass die Einhaltung des 1000 m-abstandes jeweils zu einer Reduzierung der Fläche führt, sodass die Restfläche für die Ausweisung für Windenergie zu klein ist (<15ha). Abstimmungsergebnis: 17 ja-stimmen 3 Enthaltungen Tagesordnungspunkt 17: Verschiedenes Herr Siegfried Thurau übermittelt die Grüße der Ortswehr und bedankt sich in deren Namen für die gute Zusammenarbeit mit den politischen Gremien. Tagesordnungspunkt 18: Einwohnerfragestunde -Teil 2- a) Ein Bürger fragt wegen der Höhe der Entscheidungsbefugnis des Bürgermeisters für die Vergabe von Aufträgen nach. In diesem Zusammenhang wird die Beantwortung der Anfrage der IHB-Fraktion in der Sitzung der Gemeindevertretung vom 08.11.2018 verlesen. Es wird Einvernehmen erzielt, die Angelegenheit abschließend in der nächsten Zusammenkunft des Arbeitskreises zu behandeln. b) Ein Bürger fragt ergänzend nach, warum die Architektin, die einen Bauhof in Owschlag geplant hat, nicht in die hiesigen Planungen eingebunden wurde.

12 c) Ein Bürger weist darauf hin, dass sich durch die Umstellung der Straßenbeleuchtung die Qualität der Beleuchtung verändert hat, wobei es sich aber leider nicht um eine Verbesserung handelt. d) Ein Bürger schlägt vor, dass auf der Homepage der Gemeinde Hohenlockstedt auch Bilder der Gemeindevertreter/innen eingestellt werden sollten. e) Die Nachfrage eines Bürgers zur möglichen Förderung von LED- Straßenbeleuchtung wird vom Bürgermeister dahingehend beantwortet, dass dieses nicht nur bekannt ist, sondern auch in Anspruch genommen wurde. Nichtöffentlicher Teil Tagesordnungspunkt 19: Personalangelegenheit Berichterstatter: Herr Bürgermeister Wein Vorlage: Holo/049/2018 Im Anschluss an den Tagesordnungspunkt 18 stellt Bürgermeister Wein die Öffentlichkeit wieder her und teilt mit, dass in einer Personalangelegenheit über eine Vertragsgestaltung entschieden wurde. Vorsitzender Wolfgang Wein.. Protokollführer Peter Hölck