Organisations entwicklung

Ähnliche Dokumente
Organisations entwicklung

5 Projekte als Kern organisational Veränderungsstrategien Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) 306

Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 3. Auflage Einleitung... 19

Christiane Schiersmann Heinz-Ulrich Thiel. Organisationsentwicklung

4., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Christiane Schiersmann Heinz-Ulrich Thiel. Organisationsentwicklung

Christiane Schiersmann Heinz-Ulrich Thiel. Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung

Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiel Projektmanagement als organisationales Lernen

Themen im Diplomstudiengang Supervision und Organisationsberatung 5.Kurs

Gliederung. 1. Einführung Aspekte des Managements...35

Vorwort zur 4. Auflage

Inhaltliche Schwerpunkte des Lehrgangs

Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiell Eva Pfizenmaier Organisationsbezogenes Qualitatsmanagement

Ein integratives systemisches Prozessmodell der Beratung

Vorwort der Verfasser

Kompetenzprofil Studiengang OE KOMPETENZPROFIL

1 Einführung in die Thematik Grundverständnis einer systemisch-konstruktiv(istisch)en Beratungsphilosophie... 48

PERSONAL- & ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Vorwort zur 5. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VII. Geleitwort zur 1. Auflage... IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Handbuch Schulentwicklung und Schulentwicklungsberatung

Abbildungsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Angewandte Organisationsentwicklung in mittelständischen Unternehmen

Handbuch Organisation gestalten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Die Zukunftskonferenz

Dietmar Vähs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Produktivität und Menschlichkeit

BOOT. ARBEIT MIT MENSCH & ORGANISATION aus buddhistischer Sicht orientierte Organisationstransformation. 5-teilige Blockausbildung Köln ab 2009

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?

Kompetenz- und Organisationsentwicklung in Non-Profit- Organisationen

Kompetenzprofil Studiengang SB KOMPETENZPROFIL

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

Inhaltsverzeichnis. Wozu eine Beschäftigung mit Organisation und Veränderung? 9. Kapitel 1: Die Organisation als Ort der Zusammenarbeit von Menschen

Beratung als Förderung von Selbstorganisation

Strategisches Management in Unternehmen

> social competence im Projektmanagement

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage...

Handbuch Organisation gestalten

Supervision / Coaching. Organisationsentwicklung. Moderation. Trainings. Interkulturelles. Ausbildung in Mediation

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Mentoring 2 Formen und Einsatzgebiete des Mentoring 3 Rollen im Mentoring: Anforderungen, Aufgaben und Nutzen

Wissensmanagement, Kompetenzmanagement und Modelltheorie

Verlag für System Ische Forschung im Carl-Auer Verlag A

c o n e x. Forum of Change: Großgruppeninterventionen als Impuls nachhaltiger Veränderungsprozesse Institut für Consulting Training Management Support

Erfolgreiches interkulturelles Projektmanagement

Qualitätsentwicklung in der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung: Das BeQu-Konzept

Organisation. Einführung in die Organisationstheorie und -praxis. von Dietmar Vahs. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage

Management in der öffentlichen Verwaltung

Willkommen zur Präsentation

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Großgruppen-Moderation

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5

Management.

Kompetenzprofil Studiengang SOWI KOMPETENZPROFIL

Bildungsmanagement. Einführung für Studium und Praxis. Bearbeitet von Prof. Dr. Sabine Seufert

Agiles Qualitätsmanagement was bringt der Wandel?

18. Durchführung 9.15

SYSTEMISCHE STRATEGIE- ENTWICKLUNG

Vorwort und Dank... V Verzeichnis der Abbildungen... XI

Modelle zur Humankapitalbewertung

Change Management - Lehrgang der Führungsakademie Baden-Württemberg

Barbara Heitger/Annika Serfass

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 13

Projektmanagement. ein geeignetes Instrument zur Planung und Umsetzung komplexer Aufgaben

Public Change Management

Inhalt. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... 17

2 Zum Verhältnis von Professionalisierung Sozialer Arbeit, sozialwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Qualitätsmanagement. 31

Projektmanagement und Prozessmessung

Kompetenzprofil: Führen und Leiten

Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) DiverCity Vienna - Kongress am 24. Oktober 2011

Nachhaltige Veränderungserfolge. Sicherheit im Verfahren Professionalität in der Umsetzung

Mitarbeiterbeteiligung bei Verbesserungs- und Veränderungsprozessen - Basiswissen- Instrumente- Fallstudien

21. Durchführung 3.17

Führungslernen. Führungslernen. TransformCoaching - Walter Leibundgut AG 8512 Thundorf

Herzlich willkommen zum Seminar Ansätze und Methoden der Personal- und Organisationsentwicklung WiSe 2005/06

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Einleitung und allgemeine Methodik. 1 Flexibilität und Marktorientierung in der Montage

I Einführung in die Forschungsproblematik Veränderungen in der Hochschullandschaft Erkenntnisinteresse und Aufbau der Arbeit 18

Führungskompetenz und Führungswissen. Mit 149 Abbildungen und 49 Cartoons von Ivan Steiger

Gerhard Hab Reinhard Wagner. Projektmanagement. in der Automobilindustrie. Effizientes Management. von Fahrzeugprojekten entlang

Personalentwicklung an der Hochschule ein Einblick

FS Veranstaltung Art P/WP ECTS SWS PL SL Turnus 1 Theoretische und methodische Grundlagen der Erziehungswissenschaft

Strategische Initiativen und Programme

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. I. Moderatoren, Teilnehmende, Regeln IS

Studienbuch Wissensmanagement

DAS FREIBURGER INSTITUT FÜR PERSÖNLICHKEITS DIDAKTIK

Dietmar Vahs. Organisation. Einführung in die Organisationstheorie Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Offene Lehrveranstaltungen Interpersonelle Kommunikation

Wirkungsvolle Tagungen und Großgruppen

Personalentwicklung. Menschen sind der Erfolgsfaktor einer Organisation. Strategieumsetzende Personalentwicklung. Produkte und Leistungsangebot

Immobilien- Benchmarking

Systematische Personalentwicklung

Transkript:

Christiane Schiersmann Heinz-Ulrich Thiel Organisations entwicklung Prinzipien und Strategien von Veränderungsprozessen 2., durchgesehene Auflage,VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Inhalt 1 Einleitung 9 2 Rahmenbedingungen einer OE: Auftragsklärung, Aufbaustruktur und Prozessarchitektur 17 2.1 Auftragskiärung: Vom Kontakt zum Kontrakt 17 2.1.1 Prozess der Auftragsklärung 17 2.1.2 Kontrakt 28 2.2 Aufbaustruktur einer Organisationsentwicklung 30 2.2.1 Koordinierungsgruppe als Brücke zwischen Systemerhalt und Systemveränderung 30 2.2.2 Verantwortung und Engagement der Leitung 35 2.2.3 Lernförderliche Organisationskultur 36 2.2.4 Bereitstellung zeitlicher und personeller Ressourcen für den OE-Prozess 36 2.2.5 Rückkopplung des OE-Prozesses an die Mitarbeiterschaft 36 2.2.6 Einbeziehung relevanter Umwelten 38 2.3 OE-Ablauforganisation: Prozessarchitektur 38 3 OE als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen 44 3.1 Auswirkungen gesellschaftlicher und organisationaler Rahmenbedingungen auf die OE 45 3.1.1 Gesellschaftliche Megatrends 45 3.1.2 Organisationsbezogene Kontexte 47 3.1.3 Konsequenzen für OE-Prozesse 47 3.2 Systemische Prinzipien für die Gestaltung von OE-Prozessen... 50 3.2.1 Allgemeine Merkmale der Systemtheorie - ein,systemspief 50 3.2.2 Phasenorientiertes Prozessmodell für komplexes Problemlösen... 53 3.2.3 Gestaltungsprinzipien zur Förderung von Selbstorganisationsprozessen 60 3.3 Der OE-Berater als Prozessbegleiter der lernenden Organisation.. 74 3.3.1 Rolle und Kompetenzprofil des OE-Beraters 75 3.3.2 Spezifika der Rolle interner Berater 85

4 Startszenarien einer OE: Kick-off-meeting, Workshops und Großgruppenverfahren 89 4.1 Kick-off- meeting 89 4.2 Workshop-Modelle und Diagnosemethoden 92 4.2.1 Workshop-Modelle 92 4.2.2 Ausgewählte Verfahren für einen Diagnose-Workshop 95 4.3 Großgruppenverfahren - ein Motivationsschub für den organisationalen Wandel 108 4.3.1 World Cafe 116 4.3.2 Appreciative Inquiry 119 4.3.3 Real Time Strategie Change 128 4.3.4 Zukunftswerkstatt 134 4.3.5 Zukunftskonferenz 137 4.3.6 Open Space Technology 140 4.3.7 Unternehmenstheater 145 4.4 Gemeinsamkeit der Großgruppenverfahren - Förderung der Selbstorganisation 151 5 Projekte als Kern organisationaler Veränderungsstrategien.. 160 5.1 Stellenwert von Projekten im Rahmen von Organisationsentwicklung 161 5.2 Projektorganisation 162 5.2.1 Definition und institutionelle Einbindung von Projekten 162 5.2.2 Arbeitsweise der Projektgruppe 166 5.2.3 Rolle und Aufgaben des Projektsprechers 168 5.2.4 Projektstart 172 5.3 Projektmanagement als phasenorientierter Lösungsprozess 173 5.3.1 Analyse der Ausgangssituation 175 5.3.2 Zielklärung und -konkretisierung 177 5.3.3 Systematisierung von Lösungswegen: Der Projektstrukturplan... 183 5.3.4 Zeitliche, personelle und finanzielle Gestaltung: der Projektablaufplan 187 5.3.5 Controlling 191 5.3.6 Erfolgsbewertung und Transfer 200 5.4 Action Learning als kollegiale Unterstützung der Projektarbeit...210

6. Teamentwicklung - von der Arbeitsgruppe zum (Hochleistungs-)Team 217 6.1 Merkmale von Arbeitsgruppen und Teams 217 6.2 Definition, Anlässe und Ziele der Teamentwicklung 228 6.3 Fünf Konzepte der Teamentwicklung 231 6.3.1 Interpersonal-beziehungsorientierte Teamentwicklung 234 6.3.2 Ziel- und aufgabenorientierte Teamentwicklung 239 6.3.3 Rollenbasierte Teamentwicklung 244 6.3.4 Prozess- und problemlöseorientierte Teamentwicklung 254 6.3.5 Erlebnisorientierte Team-Entwicklung 281 6.4 Zur Wirksamkeit von Teamentwicklung 291 6.5 Fazit: Teamentwicklung im Rahmen einer OE 295 7 Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement)... 300 7.1 Anlässe und Ziele von Prozessmanagement 300 7.1.1 Aktuelle Relevanz von Prozessmanagement 300 7.1.2 Das Konzept der Prozessorientierung 305 7.2 Charakteristik und Formen der Darstellung von Prozessen 306 7.2.1 Charakteristik von Prozessen 306 7.2.2 Formen der Darstellung von Prozessen 312 7.3 Implementierung von Prozessmanagement als OE-Prozess 325 7.4 Verknüpfungen von Prozessmanagement mit Qualitätsmanagement 332 8 Wissensorganisation und Kompetenzentwicklung 334 8.1 Bedeutung von Wissen und Kompetenzen für Organisationen... 334 8.2 Die Wissens- bzw. Kompetenzbasis einer Organisation 337 8.2.1 Differenzierung zwischen Daten, Informationen, Wissen und Kompetenz 337 8.2.2 Wissensentwicklungsprozesse 344 8.2.3 Personales und organisationales Wissen 349 8.2.4 Mensch, Organisation und Technik als Basis von Wissensmanagement 350 8.3 Implementierung von Wissens- bzw. Kompetenzmanagement als phasenorientierter Prozess 354 8.3.1 Relevanz von Wissensmanagement für die Organisation 355 8.3.2 Kontrakt 358 8.3.3 Wissens- bzw. Kompetenzziele 362 8.3.4 Wissens- bzw. Kompetenzidentifikation 362 8.3.5 Wissens- und Kompetenzentwicklung 366

8.3.6 Wissensaustausch 369 8.3.7 Wissens- und Kompetenznutzung 373 8.3.8 Bewertung von Wissen und Kompetenzen 374 8.3.9 Strategisches Vorgehen bei der Implementierung von Wissens- und Kompetenzmanagement 377 9 Strategische Veränderung durch Führungskräfte 380 9.1 Die Bedeutung von Leitungskräften bei Veränderungsprozessen. 380 9.2 Organisationsbezogenes Coaching als Strategie der OE 384 9.2.1 Die Organisation aus Leitungssicht - eine Aufstellungsarbeit mit Tierfiguren 386 9.2.2 Coaching-Programm für die oberste Hierarchieebene - ein Fallbeispiel 392 9.3 Die Balanced Scorecard als Instrument einer strategischen OE.. 395 9.4 Chancen und Grenzen der OE durch Leitungskräfte 409 10 Moderation und Mediation bei Konflikten und Widerstand gegen Veränderungen 411 10.1 Konflikte als Bestandteil von Veränderungsprozessen 411 10.2 Arten, Ebenen und Eskalationsstufen eines Konflikts 412 10.3 Methoden der Konfliktbearbeitung 423 10.3.1 Die System-Struktur-Zeichnung 423 10.3.2 Phasen und Verfahren einer Konfliktmoderation 427 10.3.3 Prinzipien und Anwendungsfelder der Mediation 433 11 Fazit 436 Literatur 440 Verzeichnis der Abbildungen 458 Abkürzungsverzeichnis 462