Haushaltssatzung, Haushaltsplanung für das Haushaltsjahr 2019

Ähnliche Dokumente
Haushaltsplan 2018 der Landeshauptstadt Magdeburg

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Haushalts ABC. Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Haushaltsplanentwurf 2015 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014

Teilergebnisplan. Vorl. Ergebnis 2015 in EUR. Ansatz 2016 in EUR

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters

Teilergebnisplan 2018

H a u s h a l t s j a h r

Mittelfristige Finanzplanung

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Beschreibung der Produktgruppe

Die Entwicklung des Haushaltsjahres 2010 ausgehend vom Ergebnisplan stellt sich folgendermaßen dar: Position Ergebnisplan Ergebnisrechnung Abweichung

1. Nachtragshaushaltsplan 2014 Fonds Selbständige Stiftungen Unselbständige Stiftungen Nachlässe

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Anlage 4 Zu 4 Abs. 5 SächsKomHVO-Doppik

Allgemeine. Finanzwirtschaft

STADT GREVENBROICH. Stadtteilgespräch Neukirchen, Gubisrath, Hülchrath, Münchrath, Mühlrath

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014

Einbringung Haushaltsplan 2015

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016

Haushalt Teilergebnishaushalt

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Beschreibung der Produktgruppe

Gemeinde Breitenbach am Herzberg. Haushaltsplan & Haushaltssatzung 2013

1. NACHTRAGSHAUSHALTSSATZUNG UND 1. NACHTRAGSHAUSHALTSPLAN

Tagesordnungspunkt 3: Stand der Finanzwirtschaft hier: 1. Quartalsbericht im Haushaltsjahr 2018

Tagesordnungspunkt 4: Stand der Finanzwirtschaft hier: 2. Quartalsbericht im Haushaltsjahr 2018

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011

Haushaltsplanentwurf 2018/2019

Haushalt Einbringung Stadtverordnetenversammlung

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2018

Teilergebnisplan 2009

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Haushalt 2006 der Stadt Aken (Elbe)

Beschreibung der Produktgruppe

Landkreis Harburg Tabellen / Graphiken zum Haushaltsplan 2018 & 2019 Inhaltsverzeichnis

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Landkreis Harburg Tabellen / Graphiken zum Haushaltsplan 2016 & 2017 Inhaltsverzeichnis

Haushaltsplan 2017 Landkreis Märkisch-Oderland Teilergebnishaushalt 2017 Produktbereich PB 56 Umweltschutz

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Beschreibung der Produktgruppe

Haushaltsplan 2014/ Städtebauliches Sondervermögen Südstadt" der. Barlachstadt Güstrow

Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Beschreibung der Produktgruppe

How To Write A Budget Plan For 2013

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

Haushaltsplan 2015/2016. Fonds Selbständige Stiftungen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft

Eckdaten und Informationen zum Haushaltsplanentwurf 2017 der Stadt Dortmund

Stadt Helmstedt Haushaltsplan

Planungs- einschl. lfd.

Entwurf Haushaltssatzung 2018 Universitätsstadt Siegen

Einbringung Haushaltsplan 2018

Beschreibung der Produktgruppe

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf -

Haushalt der Stadt Rietberg

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG 14. DEZEMBER Haushaltserläuterung für das Jahr 2018

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten "Max und Moritz"

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV

Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es?

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Beschreibung der Produktgruppe

Teilergebnisplan 2009

Klostergemeinde Wienhausen

XIV. Öffentliche Finanzen. 1. Haushalt des Kreises Paderborn Ergebnisplan. Ertrag. Gesamtergebnisplan. Haushaltsansatz 2017 EUR.

Haushaltsplan und Haushaltssatzung

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna

Produktbereich 09. Räumliche Planung u. Entwicklung, Geoinformationen

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal

STADT ALSFELD. Haushalt Einbringung Stadtverordnetenversammlung der Stadt Alsfeld Donnerstag,

Transkript:

Haushaltssatzung, Haushaltsplanung für das Haushaltsjahr 2019

1. Haushaltsplanung 2019 2. Änderung des KVG LSA 3. Zeitschiene 4. Schwerpunkte der Geschäftsbereiche 2

1. Haushaltsplanung 2019 3

Erträge und Aufwendungen Ergebnishaushalt Ist 2017 Plan 2018 Plan 2019 2020 2021 2022 Steuern und ähnliche Abgaben 189,8 207,4 214,8 222,0 227,5 228,9 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 319,3 323,5 326,6 333,2 326,5 321,2 Sonstige Transfererträge 5,5 5,9 7,2 7,2 7,2 7,2 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 54,3 53,4 47,2 47,4 47,2 47,4 Privatrechtl. Leistungsentgelte 71,4 66,3 73,1 71,2 71,7 71,4 Sonstige ordentliche Erträge 42,2 38,8 36,8 35,6 34,6 34,2 Finanzerträge 11,6 11,2 11,5 12,0 12,0 12,0 Ordentliche Erträge 694,1 706,5 717,3 728,6 726,7 722,3 Personalaufwendungen 145,5 154,8 163,7 165,6 168,0 170,4 Aufwendungen für Sach- und Dienstleist. 77,0 72,1 71,1 70,9 70,7 69,6 Transferaufwendungen 260,1 270,0 277,7 287,5 284,6 278,3 Sonstige ordentliche Aufwendungen 168,0 165,0 160,7 160,2 159,1 158,9 Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 5,8 7,5 7,1 7,2 7,2 8,0 Bilanzielle Abschreibung 39,1 37,1 37,1 37,1 37,1 37,1 Ordentliche Aufwendungen 695,5 706,5 717,3 728,6 726,7 722,3 4

Wachstum der Stadt Halle und zusätzliche Aufgaben erfordern Personalmehrbedarfe: Personalkosten/ Personalbestand 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Vollzeitstellen (VZS) 2.710 2.775 2.797 2.787 2.775 2.739, davon Beamte 393 396 420 davon Angestellte 2.317 2.379 2.377 Personalkosten in Mio. 145,5 154,8 163,7 165,6 168,0 170,4 Erläuterungen 2018 zu 2019 Stellenmehrbedarfe Veränderungen (u.a. durch Personalentwicklung, Fallzahlenänderungen, Wiederbesetzer ATZ) Stellenreduzierungen + 22 VZS + 42 VZS - 20 VZS Tarif- und Besoldungserhöhung + 7,4 Mio. Umsetzung Entgeltordnung TVöD (EGO) + 1,0 Mio. Veränderungen Stellenbestand + 0,5 Mio. 5

Entwicklung der Investitionssumme in der Stadt Halle (Saale) in Mio. 2019 2022 insgesamt 436 Mio. Plan 2022 80,02 Plan 2021 105,58 Plan 2020 Plan 2019 122,9 127,8 Plan 2018 93,5 Ist 2017 52,9 Ist 2016 50 Ist 2015 Ist 2014 Ist 2013 28,1 32,2 33 Ist 2012 Ist 2011 41,3 42,5 0 20 40 60 80 100 120 140 6

Eckwerte zu Investitionen Plan 2018 Plan 2019 Eigenmittel 2020 2021 2022 Schul- und Kitabau 25,1 64,6 49,4 56,1 55,3 40,0 Fluthilfemaßnahmen 31,7 28,1 0,0 19,3 14,3 5,0 gesetzliche, vertragliche Verpflichtungen, Fortführung 12,5 11,9 5,2 8,8 7,0 9,5 Städtebauförderung 8,9 6,8 2,2 11,3 11,7 9,5 Ausstattung Schulen, Datenverarbeitung etc. Haushaltsneutrale Investitionen / ÖPNVG- Förderung 7,1 6,4 6,4 5,4 8,4 7,1 4,3 4,0 0,0 4,1 0,6 0,5 Investitionen in Verwaltungsinfrastruktur 1,9 2,5 2,5 2,3 2,6 2,1 Neubauvorhaben u.a. dritte Wache 1,5 2,4 0,8 7,5 4,0 6,4 GRW- Förderung (Touristische Infrastruktur) 0,5 1,0 0,2 8,1 1,7 0,0 Gesamtsumme 93,5 127,8 66,8 122,9 105,6 80,0 7

Durch den ausgeglichenen Ergebnishaushalt 2019 hat die Stadt Halle (Saale): zum Jahresbeginn die notwendige Rechtsgrundlage für ihr wirtschaftliches Handeln gesichert. eine Ermächtigungsgrundlage für Investitionen vor allem bei Schulen und Kindertagesstätten. die Möglichkeit, Fördermittel für Investitionen abzurufen. Handlungssicherheit für Vereine, Freie Träger und Projektfinanzierungen geschaffen. 8

2. Änderung des KVG LSA 9

Gesetzesänderung zum Liquiditätskreditbestand Bisherige Regelung - nach 110 Abs. 2 KVG LSA besteht die Genehmigungspflicht durch die Kommunalaufsicht bei Überschreitung des Höchstbetrages des Liquiditätskredites von 20 % der Einzahlungen lfd. Verwaltungstätigkeit - Daraus folgt: Die Kreditgrenze der Stadt Halle läge bei rd. 139 Mio. Euro - nach 100 Abs. 5 KVG LSA (neu) besteht nunmehr Konsolidierungspflicht bei Überschreiten der Genehmigungsgrenze nach 110 (2) KVG LSA - Umsetzungserlass ist noch nicht veröffentlicht - Ansatz: schrittweise Absenkung des Kreditrahmens, im Jahr 2019: Absenkung von 355 Mio. Euro auf 350 Mio. Euro 10

Gesetzesänderung zum Ausgleich des Finanzhaushaltes - Die geplante Tilgung von Investitionskrediten im Haushaltsplan 2019 beträgt 15,9 Mio. Euro. - Es wird ein positiver Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit in Höhe von 12 Mio. Euro geplant. - 98 Abs. 3 Nr. 2 KVG LSA (neu) schreibt vor, die Tilgung von Investitionen durch einen positiven Saldo in der lfd. Verwaltungstätigkeit auszugleichen. - Ab 2023 wird ein ausgeglichener Finanzhaushalt dargestellt, vgl. mittelfristige Planung. 11

3. Zeitschiene 12

26. Sept. 2018 Einbringung Haushaltssatzung 2019 Okt./ Nov. 2018 Beratung in den Fachausschüssen 22./27./29. Nov. 2018 Sondersitzungen Finanzausschuss GB OB - GB IV 04. Dez. 2018 Abschlussberatung und Beschlussempfehlung 19. Dez. 2018 Beschlussfassung im Stadtrat 13

4. Schwerpunkte der Geschäftsbereiche der Verwaltung im Jahr 2019 14

Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters (GB OB) Kommunales Arbeitsmarktmanagement Wissens- und Informationstransfer zur Digitalisierung für Unternehmen Institutionen und deren Netzwerke Umsetzung Breitbandausbau Neubau 3. Wache Ordnungskräfte Etablierung von Integrationslotsen 15

GB OB - Veränderungen 2018 zu 2019 2018 2019 ordentliche Erträge gesamt: 28,27 Mio. 30,15 Mio. FB Sicherheit 24,84 Mio. 27,98 Mio. + 3,13 Mio. FB Recht 0,16 Mio. 0,16 Mio. +/- 0 Mio. DLZ WWD 2,39 Mio. 1,18 Mio. - 1,21 Mio. Büro des Oberbürgermeisters 0,00 Mio. 0,00 Mio. +/- 0 Mio. ordentliche Aufwendungen gesamt: 67,04 Mio. 71,54 Mio. FB Sicherheit 48,61 Mio. 53,86 Mio. + 5,25 Mio. FB Recht 3,57 Mio. 3,75 Mio. + 0,18 Mio. DLZ WWD 5,02 Mio. 3,88 Mio. - 1,14 Mio. Büro des Oberbürgermeisters 6,12 Mio. 6,26 Mio. + 0,14 Mio. 16

Geschäftsbereich Finanzen und Personal (GB I) Personalgewinnung: Umsetzung eines neuen Ausbildungsangebotes, duales Studium Demokratie stärken im Quartier Durchführung der Europa-, Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl Neugestaltung und Angebotserweiterung im Bürgerservice 17

GB I - Veränderungen 2018 zu 2019 2018 2019 ordentliche Erträge gesamt: 6,76 Mio. 7,61 Mio. FB Personal 0,99 Mio. 1,12 Mio. + 0,13 Mio. DLZ BE 0,00 Mio. 0,00 Mio. +/- 0 Mio. FB Einwohnerwesen 3,97 Mio. 4,49 Mio. + 0,52 Mio. FB Finanzen 1,80 Mio. 2,00 Mio. + 0,20 Mio. ordentliche Aufwendungen gesamt: 32,67 Mio. 34,25 Mio. FB Personal 3,58 Mio. 13,01 Mio. - 0,57 Mio. DLZ BE 0,52 Mio. 0,76 Mio. + 0,24 Mio. FB Einwohnerwesen 9,78 Mio. 11,33 Mio. + 1,55 Mio. FB Finanzen 8,07 Mio. 8,44 Mio. + 0,37 Mio. 18

Geschäftsbereich Stadtentwicklung und Umwelt (GB II) Machbarkeitsstudie und Wohnbauflächenaktivierung: Halle-Ost und Lettin-Süd Städtebauförderung/EFRE: Sanierung Salinemuseum und Holzplatz Tourismus/GRW: Franz-Schubert-Brücke und Sanderangerbrücke Fertigstellung der Fahrbahnen Gimritzer Damm, Ankerstraße und Talstraße Strategische Verkehrssteuerung/Verkehrsinformation Trassenbestimmung Ortsumgehung/Nordtangente u. nördlicher Saaleübergang Kommunales Geoinformationssystem als Entscheidungsgrundlage für Klimathemen 19

GB II - Veränderungen 2018 zu 2019 2018 2019 ordentliche Erträge gesamt: 48,29 Mio. 47,40 Mio. DLZ Klimaschutz 0,00 Mio. 0,00 Mio. +/- 0 Mio. FB Planen 19,80 Mio. 18,28 Mio. - 1,52 Mio. FB Bauen 5,43 Mio. 6,03 Mio. + 0,60 Mio. FB Umwelt 23,04 Mio. 23,07 Mio. + 0,03 Mio. ordentliche Aufwendungen gesamt: 95,05 Mio. 95,07 Mio. DLZ Klimaschutz 0,39 Mio. 0,39 Mio. +/- 0 Mio. FB Planen 30,51 Mio. 30,06 Mio. - 0,45 Mio. FB Bauen 29,29 Mio. 29,36 Mio. + 0,07 Mio. FB Umwelt 34,39 Mio. 34,75 Mio. + 0,36 Mio. 20

Geschäftsbereich Kultur und Sport (GB III) Umsetzung Schulbauprogramm Umsetzung der Hochwassermaßnahmen HalleThema 2019: Halle und die Moderne Förderung der Freien Szene Errichtung eines neuen Planetariums Neubau einer Laufhalle im Sportkomplex Robert-Koch-Straße 21

GB III - Veränderungen 2018 zu 2019 ordentliche Erträge gesamt: 13,57 Mio. 14,96 Mio. FB Sport 0,53 Mio. 0,53 Mio. +/- 0 Mio. FB Kultur und kulturelle Einrichtungen 2,24 Mio. 2,31 Mio. + 0,07 Mio. DLZ Veranstaltungen 1,23 Mio. 1,23 Mio. +/- 0 Mio. FB Immobilien 9,57 Mio. 10,88 Mio. + 1,31 Mio. ordentliche Aufwendungen gesamt: 40,59 Mio. 45,55 Mio. FB Sport 7,13 Mio. 6,44 Mio. - 0,69 Mio. FB Kultur und kulturelle Einrichtungen 12,77 Mio. 13,46 Mio. + 0,69 Mio. DLZ Veranstaltungen 1,84 Mio. 2,21 Mio. + 0,37 Mio. FB Immobilien 18,85 Mio. 23,44 Mio. + 4,59 Mio. 22 2018 2019

Geschäftsbereich Bildung und Soziales (GB IV) Stärkung der Familien durch individuelle Betreuung und Arbeitsmarktmanagement Umsetzung des Präventionskonzeptes STARK III Maßnahmen Kindertageseinrichtungen EB Kita Kindertagesstätte Stadtzwerge Kindertagesstätte Kinderinsel Integrative Kindertagesstätte Traumland/ Sausewind Kindertagesstätte Tabaluga/ Fuchs und Elster weitere investive Maßnahmen Kindertagesstätte Albrecht Dürer Errichtung eines Ausweichstandortes 23

GB IV - Veränderungen 2018 zu 2019 2018 2019 ordentliche Erträge gesamt: 146,12 Mio. 146,61 Mio. Dienstleistungszentrum Familie 9,22 Mio. 9,23 Mio. + 0,01 Mio. Fachbereich Soziales 78,03 Mio. 80,38 Mio. + 2,35 Mio. Fachbereich Bildung 58,28 Mio. 56,39 Mio. - 1,89 Mio. Fachbereich Gesundheit 0,59 Mio. 0,61 Mio. + 0,02 Mio. ordentliche Aufwendungen gesamt: 373,47 Mio. 370,69 Mio. Dienstleistungszentrum Familie 14,53 Mio. 14,86 Mio. + 0,32 Mio. Fachbereich Soziales 152,65 Mio. 149,23 Mio. - 3,42 Mio. Fachbereich Bildung 199,11 Mio. 199,01 Mio. - 0,10 Mio. Fachbereich Gesundheit 7,18 Mio. 7,59 Mio. + 0,41 Mio. 24