Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November 2005. Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht



Ähnliche Dokumente
Didaktik und Lernen. Gudrun Bachmann, Martina Dittler und Gerhild Tesak

Didaktik Workshop FS10

Blended Learning. Claudia Bremer, Universität Frankfurt/Main. Hier wird Wissen Wirklichkeit. 1 Blended Learning. Claudia Bremer

Analyse von Ausgangsbedingungen

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick

Lernerautonomie und selbst gesteuertes fremdsprachliches Lernen

Blended Learning in der Lehrerbildung

elearning im Spannungsfeld der demografischen Struktur der MitarbeiterInnen

Lernplattformen in der Schule

Lernen mit neuen Medien. Ines Paland, Deutsch-Uni Online

Lernen mit Neuen Medien

ENTER. Lehren und Lernen mit Neuen Bildungsmedien Sabine Hemsing

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

E-Learning in der politischen Bildung

Auf dem Weg zu einer rechtwissenschaftlichen Fachdidaktik: eine Einführung. Judith Brockmann Jan-Hendrik Dietrich Arne Pilniok

Neue Lern- und Lehrformen Alter Wein in neuen Schläuchen? Neuer Wein in alten Schläuchen?

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

Fordern statt Fördern?

Lernplattformen in der Schule

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Perspektive der gemäßigt konstruktivistischen Lerntheorie

1 EINLEITUNG: UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN UND GESTALTEN (Ewald Kiel)

E-Learning: Methoden und didaktisches Konzept für einen berufsbegleitenden MBA Agribusiness

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Potenziale von E-Learning Selbstgesteuertes Lernen 35

Herzlich Willkommen zum Seminar

Multimedia. Lehren, Lernen und Design. Programm. 2.4 Typen von TBT-Programmen(Fortsetzung) Einführung

Online-unterstützte Weiterbildung Lehrplan 21

Ein didaktisches Modell für partizipative elearning-szenarien Forschendes Lernen mit digitalen Medien gestalten

3. Berußiche Entwicklungsberatung aogesichts des Waodels der Arbeitswelt. Angebote für Studierende (Hans-Uwe Hohnerl Ernst-H. HojJ)...

Evaluierung von LMS-unterstützten Lehr-/Lernprozessen zum Wissenstransfer aus Lernersicht

Problem based Learning (PBL) für meinen Unterricht. Workshop an der Tagung Inspirierende Lernquelle Lernquelle Arbeit, PH Zug, 24.

Design und Entwicklung von Online-Lernangeboten für die Hochschule

ANALYSIEREN, GESTALTEN

On- und Offline Evaluierung von e- Didaktik

Grundlagen der Didaktik des E-Learning

MAINZ, 21. MÄRZ 2018 JOHANNES MOSKALIUK Die digitale Hochschule: Vision oder Wirklichkeit?

Unterrichten und Lernen in der Schule

Betreuungskonzepte beim Blended Learning

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Das Konstruktivismus- und Aktivitäts-Dogma und der "wahre Kern" Sommersemester 2013.

Blended Learning im Management-Training. Reihe: E-Learning Band 5. Dr. Nils Högsdal

Basis I Pädagogische Psychologie: Lern- und Instruktionspsychologie

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

Lernen mit Simulationen Wie lernen und lehren wir für und in der Welt von morgen?

Karteikarten im Sachunterricht der Grundschule

Neue Medien. Projekt und Ergebnisse einer Studie. Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann,

Methodische Überlegungen finden auf folgenden Ebenen statt:

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung

Didaktische Aspekte netzbasierten Lernens. Claudia Bremer, Universität Frankfurt/M.

Multimediales Lernen im Netz

Lerntheorie Konstruktivismus

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule

Digitale Bildung. Zum Verhältnis von Informatik und Medienpädagogik - ein Konzept für digitale Bildung in der Wissensgesellschaft

Projekt Neue Statistik

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Das Konstuktivismus- und Aktvititäts-Dogma und der "wahre Kern" Sommersemester 2011.

E- Learning. Erfahrungen und Perspektiven am Studiengang Informations-Design. Maja Pivec. Erfahrungen und Perspektiven elearning Tag 25. Sept.

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen

4 Rollenänderung der Lehrenden und Lernenden

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Einführung in die Instruktionspsychologie

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier

Mobila Mobiles Lernen im Alter Fachtag Neue Medien und Mobiles Lernen am Vortrag: Markus Marquard und Linda Grieser

Integratives Wissensmanagement nach PAWLOWSKY

Medien und Informatik in Kindergarten und Primarschule

Lernszenarien an deutschen Hochschulen - Was ist der state-of-the-art? WebCT-Designer-Konferenz, Kaiserslautern

Planung einer Brandschutzerziehung

Grüne Pädagogik. ist geprägt von. Mensch-Natur-Beziehung

Digitalisierung trifft Internationalisierung. Digitale Sprachlernangebote zur Förderung der Internationalisierungsstrategien an deutschen Hochschulen

Blended Learning-Ziele. Blended Learning-Verständnis. Ziele der Evaluierung. Ergebnisse der Evaluierung

Dipl. Dozentin, Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat


Pädagogischer Einsatz von Lernprogrammen im Unterricht in der Grundschule

Digitale Medien im Sprachunterricht

Schulische Lernprozesse gestalten -

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

Guter Physikunterricht: eine Frage des Details

Digitalisierung in der Schule aus Sicht der Fachdidaktik. Sascha Schanze, Berlin,

Informationsökonomie - Informationsdidaktik. Illlllllllllllllllllllll

E-Learning Schupperkurs

3D-CAD GOES BLENDED LEARNING

Präsentation beim Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg, Mario Kowalak FU/Dr. Anke Quast TU

Didaktisches Leitbild für kompetenz- und lernerzentriertes Lehren und Lernen an Hochschulen

Durch Kompetenzerwerb E-Learning in einer Einrichtung verankern. studiumdigitale - megadigitale

Atividades de Estágio: Alemão Unterrichtsbeobachtung

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS "DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK"

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

ÜBERSICHT... I AUSFÜHRLICHES INHALTSVERZEICHNIS... II ABBILDUNGSVERZEICHNIS... VI TABELLENVERZEICHNIS... VII

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung

Potenziale und Grenzen von E-Learning

Fachtagung Neue Wege in die Logistik Duisburg 15. Februar 2008

Learning Analytics: Lerndaten sinnvoll nutzen

Integration als Antwort der Hochschuldidaktik auf eine differenzierte Studierendenschaft

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Sozialwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Geographie 1/5

Kleine Einführung in den Konstruktivismus

Duale Berufsausbildung in KMU am Beispiel des Bauhandwerks/Zimmerei

Transkript:

Blended Learning Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht

E-Learning Zeitungsartikel Virtuell und professionell Bildung E-Learning heisst das Zaubermittel

E-Learning spart Kosten und Ressourcen

Grenze zwischen Arbeit und Lernen verschwindet

Richtig eingesetztes E-Learning darf (...) in Zukunft kein Fremdwort mehr sein

Übersicht Begriffsklärung Blended Learning-Szenarien Basler Instrumentarium zur Analyse und Konzeption von ( e ) - Lehr- und Lernangeboten

Was ist Blended Learning? Was stellen Sie sich darunter vor? Setzen Sie neue Medien in Ihrem Unterricht ein? Setzen Sie dabei Blended Learning um?

Definitionen von Blended Learning Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/blended_learning Definition 1: Blended Learning ist eine Lehrmethode, bei der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning systematisch eingesetzt werden. Definition 2: Blended Learning bezeichnet Lehr-/Lernkonzepte, die eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von 'traditionellem Klassenzimmerlernen' und virtuellem bzw. Online-Lernen auf der Basis neuer Informations- und Kommunikationsmedien anstreben. (Peter Mayr, Sabine Seufert im Buch Fachlexikon e-learning).

Definitionen von Blended Learning Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/blended_learning Definition 3: Das auch B-Learning genannte Konzept verbindet die Effektivität und Flexibilität von elektronischen Lernformen mit den sozialen Aspekten des gemeinsamen Lernens. Definition 4: Der zentrale Aspekt von Blended Learning ist die Vor- bzw. Nachbereitung von Präsenzveranstaltungen. Insbesondere die Nachbereitung sichert somit einen gewissen Lerntransfer, den klassische Präsenzveranstaltungen nicht leisten können.

Begriffsklärung: E-Learning E-Learning ist kein Begriff mit einem eindeutigen Sinngehalt. E-Learning bezeichnet verschiedenen Lehr- und Lernformen, die durch Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) unterstützt bzw. ermöglicht werden. E-Learning ist nicht ausschliesslich virtuelles Lernen. E-Learning umfasst unterschiedliche methodisch-didaktische und organisatorische Graduierungen der ICT-Nutzung.

E-Learning-Szenarien (Universität Basel) E-Learning Virtuell Präsenzunterricht Ich möchte eine gesamte Veranstaltung internetbasiert abhalten. E-Learning Anreicherung Ich möchte multimediale Lehrund Lernmaterialien im Unterricht einsetzen. E-Learning Integrativ Ich möchte E-Learning zu einem integralen Bestandteil des Unterrichts machen.

E-Learning-Szenarien (Freie Universität Berlin)

Was ist der richtige Blend?

Was ist Didaktik? Didaktik ist die Theorie des Lehrens und Lernens. Leitfrage: Was soll von wem, wann, mit wem, wo, wie, womit und wozu gelernt werden?

Wie lernen wir? Veraltete Vorstellung: Nürnberger Trichter

Konstruktivismus Wissen ist keine Abbildung der Wirklichkeit, sondern Ergebnis subjektiver kognitiver und sozialer Konstruktionsprozesse. Neues Wissen wird - mit Hilfe von bereits Bekanntem und - im Austausch mit anderen Individuen rekonstruiert bzw. konstruiert. Neues Wissen wird - in den Kontext des Vorwissens eingebunden.

Konstruktivismus Wissen ist keine Abbildung der Wirklichkeit, sondern Ergebnis subjektiver kognitiver und sozialer Konstruktionsprozesse. Neues Wissen wird - mit Hilfe von bereits Bekanntem und im Austausch mit anderen Individuen rekonstruiert bzw. konstruiert. Neues Wissen wird - in den Kontext des Vorwissens eingebunden.

Konstruktivismus Wissen muss von den Lernenden aktiv erworben werden. Aufgabe der Didaktik: Suche nach Lehr- und Lernmethoden, die den Prozess der Wissenskonstruktion und -rekonstruktion anregen und unterstützen.

Didaktik der Vielfalt nach Ludwig Duncker Wissen wird aus verschiedenen, sich wechselseitig relativierenden und ergänzenden Perspektiven vermittelt und erworben. Gegensätze schliessen sich nicht aus, sondern werden als notwendige sich ergänzende Prinzipien begriffen.

Basler Instrumentarium Kernstück sind didaktische Dimensionen für die Analyse und Gestaltung von Lehre, die den didaktischen Gestaltungsraum aufspannen und Perspektivenwechsel ermöglichen. Die Dimension beschreiben Perspektiven, die bei der Gestaltung der Lehre eingenommen werden können. Pro Dimension gibt es eine Achse mit komplementären Positionen (=Qualitäten).

Didaktische Dimensionen: Beispiel 1 Vermittlung Darbietende Wissensvermittlung Entdeckendes Lehrverfahren

Didaktische Dimensionen: Beispiel 2 Strukturierung Präsentation und Erarbeitung von Inhalten auf systematischer Basis Gestaltung authentischer (situierter) Lernumgebungen und Problemstellungen

Weitere didaktische Dimensionen Wissenserschliessung exemplarisch genealogisch Vermittlung darbietend entdeckend Inhaltsbedeutung Gegenwart Zukunft Komplexität aufbauen reduzieren Blickwinkel Nähe Weite Prozess zielgerichtet ergebnisoffen Unterstützung Peer / Coach Experte Strukturierung systematisch situiert Steuerung gelenkt autonom Sozialform individuell kooperativ

Integration in das didaktische Konzept Basler Modell - Dimensionen Zugang Breite Elite Wissen erwerben teilen Domänen disziplinär interdisziplinär Enkulturation Fachsozialisation kritische Distanz Förderung Breite Elite Kultur lokal global Schlüsselqualifikationen integrieren addieren Qualifikation Wissenschaft Praxis Professionalität Inhalte Werte

Qualität Qualität des Lehrens und Lernens entsteht, wenn auf den Achsen (didaktischen Dimensionen) nicht nur eine Position, dass heisst eine Perspektive eingenommen wird, sondern ein Perspektivenwechsel stattfindet und damit der Prozess der Wissenskonstruktion und -rekonstruktion anregt und unterstützt wird.

Didaktische Choreographie Nähe systematisch Blickwinkel Strukturierung Weite situiert Dimension Zeit

Didaktische Handlungsebenen Studiengang Gesamt-Curriculum Online-Studiengang (Lehr-) Veranstaltung Semester / Schuljahr Online-Kurs (Lern-) Situation Unterrichtsstunde (Vortrag, Referat etc.) Lernmodul (Inter-) Aktion Kleinste Einheit (Visualisierung, etc.) Learning Object (z.b. Animation)

Blick auf die Verzahnung Präsenz E-Learning Didaktische Dimension

E-Learning-Szenarien (Freie Universität Berlin)

Fazit Das Basler Instrumentarium unterstützt bei Analyse, Gestaltung und Verzahnung von E-Learning und Präsenz. Es hilft eine didaktisch sinnvolle Rolle von E-Learning zu ermitteln. Die erfolgreiche Mischung zwischen virtuell und Präsenz baut einen Spannungsbogen entlang ausgewählter didaktischer Dimensionen auf.

Vielen Dank!