Induktion am Beispiel des Pascalschen Dreiecks

Ähnliche Dokumente
Das Beweisverfahren der vollständigen Induktion

Sitzplatzreservierungsproblem

(Markowitz-Portfoliotheorie)

Ordnungsstatistiken und Quantile

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt.

Eigenwerteinschließungen I

Quellencodierung I: Redundanzreduktion, redundanzsparende Codes

Deskriptive Statistik - Aufgabe 3

Statistische Grundlagen Ein kurzer Überblick (diskret)

Einführung Fehlerrechnung

annehmen, so heißt die Funktion, die jedem atomaren Ereignis { x i } mit i { 1; 2; ;

Lösungen zu Übungs-Blatt 7 Klassische Wahrscheinlichkeit in Glücksspielen, Bedingte Wkt, Unabhängigkeit, Satz von Bayes

Definitionen und Aussagen zu Potenzreihen

Über Kommentare und Ergänzungen zu diesen Lösungsbeispielen freuen wir uns!

( x) eine Funktion definiert, in der nur die i-te Komponente variabel ist. Folgende Schreibweisen werden aufgrund dieser Anmerkungen auch verwendet:

Der Approximationssatz von Weierstraß

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap.5: Kombinatorik. Referenzen zum Nacharbeiten:

Lohnkosten pro Arbeitsstunde. Wie hoch sind die Lohnkosten pro Arbeitsstunde im Jahresdurchschnitt?

Festverzinsliche Wertpapiere. Kurse und Renditen bei ganzzahligen Restlaufzeiten

14. Folgen und Reihen, Grenzwerte

4. Marshallsche Nachfragefunktionen Frage: Wie hängt die Nachfrage nach Gütern

Reihen n. Man benutzt letztere Schreibweise aber häufig auch zur Bezeichnung der Partialsummenfolge. konvergiert, die geometrische Reihe.

Erzeugen und Testen von Zufallszahlen

Grundgesetze der BOOLEschen Algebra und Rechenregeln

Z Z, kurz. Zählt die Reihenfolge der Buchstaben (ja/nein) Daraus ergeben sich wiederum vier Möglichkeiten, Wörter der Länge k zu bilden.

Konzentrationsanalyse

2. Runde Aufgaben und Lösungen. Bundeswettbewerb Mathematik

5 Reproduktions- und Grenzwertsätze

für j=0,1,...,n Lagrange zur Lösung der Interpolation nicht geeignet, da numerisch problematisch und teuer. 1 n

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 7, Wintersemester vom 21. Januar 2006

Die Binomialverteilung als Wahrscheinlichkeitsverteilung für die Schadenversicherung

Physikalische Messungen sind immer fehlerbehaftet! Der wahre Wert ist nicht ermittelbar. Der wahre Wert x ist nicht identisch mit dem Mittelwert

WIB 2 Mathematik und Statistik Formelsammlung. Z Menge der ganzen Zahlen {...,-3,-2,-1,0,1,2,3,...}

AG Konstruktion KONSTRUKTION 2. Planetengetriebe (Umlaufgetriebe) Skript. TU Berlin, AG Konstruktion

Rekurrenz. Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.

KOMBINATORIK. Doina Logofătu Hochschule München, FK und 15 April 2008

Ergebnis- und Ereignisräume

2.2 Rangkorrelation nach Spearman

Ein paar einfache q-analoga des binomischen Lehrsatzes

Lösungen zum Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Prof. Dr. B.Grabowski. Die Behauptung I folgt aus der Multiplikationsformel: )

Hochschule Darmstadt Fachbereich MK Prof. Dr. Fritz Bierbaum Mathematik I Wintersemester 2017 / 2018 Kapitel 1, Übungen, Seite 1/7

Lösungen. Häufigkeitsverteilung (Stabdiagramm) Aufgabe 1. Häufigkeit (h) Merkmal (x)

Spannweite, Median Quartilsabstand, Varianz und Standardabweichung.

Definitionen und Aussagen zu Ringen

Quellencodierung I: Redundanzreduktion, redundanzsparende Codes

Seminar aus reiner Mathematik

Rekurrente Markovketten

14. Folgen und Reihen, Grenzwerte

Vorkurs, Teil 1. (3) Matrizen, lineare Gleichungssysteme, Determinanten (Lehrbuch Kap )

Die Methode des 2.Moments

Multiple Regression (1) - Einführung I -

2. Mittelwerte (Lageparameter)

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 54

1.1. Jährliche Rentenzahlungen Vorschüssige Rentenzahlungen Jährliche Rentenzahlungen Vorschüssige Rentenzahlungen

Dr. H. Grunert Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Vorlesungscharts. Vorlesung 5.2. Eigenschaften von Zufallsvariablen

Unter einer Rente versteht man eine regelmässige und konstante Zahlung

2. Die Elementarereignisse sind die Kombinationsmöglichkeiten von: Wappen = W und:

$Id: reihen.tex,v /12/11 13:20:28 hk Exp $

Grundlagen der Energietechnik Energiewirtschaft Kostenrechnung. Vorlesung EEG Grundlagen der Energietechnik

Regressionsrechnung und Korrelationsrechnung

Schiefe- und Konzentrationsmaße

19. Amortisierte Analyse

Kapitel XI. Funktionen mit mehreren Variablen

6.Hashing. Vorlesung Algorithmen (RN/MK/AZ) WSI für Informatik, Universität Tübingen 1

Zahlensysteme. Dezimalsystem. Binär- oder Dualsystem. Hexadezimal- oder Sedezimalzahlen

Kapitel III. Lagemaße. die beobachteten Werte eines Merkmals X mit Ausprägungen a 1

Kapitel 6: Regression

1 Elementare Finanzmathematik

Ausarbeitung UNENDLICHKEIT DER PRIMZAHLEN

Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig

Einführung in die Stochastik 3. Übungsblatt

Zur Interpretation einer Beobachtungsreihe kann man neben der grafischen Darstellung weitere charakteristische Größen heranziehen.

Interpolationspolynome

Grundlagen der Entscheidungstheorie

Programmierung und Angewandte Mathematik

Taylor-Entwicklung der exakten Lösung und Verfahrensfehler

Verdichtete Informationen

Lösungen zum Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung

v. Weter st + r X + = ( X + ) = ( X + ) ( X + ) = P Deshalb fr 6 6 = + X = K, d. h. I desem Berech ( 6 6 ) glt also ( Idukto ach ) ( ) ( mod ), was fr

(0) = 0 mit Mittelwert μi

die Schadenhöhe ( = Risikoergebnis) des i-ten Versicherungsnehmers i 1,, n).

( ) ( ) ) ( ) 1/ ( ) Beispiel: U = y1. 3. Ergänzungen zur Haushaltstheorie, insbesondere Dualität und Anwendungen

Quantitative BWL 2. Teil: Finanzwirtschaft

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt

Zusatz zur Betriebsanleitung

Lösungen. Lösung zu d):

Seminar: Stochastische Geometrie und ihre Anwendungen - Unbegrenzt teilbare und stabile Verteilungen.

Vorkurs Grundlagen für das Mathematikstudium Lösungen 2: Binomialreihen, Exponential- und Logarithmusfunktion

Prinzip "Proportional Reduction of Error" (PRE)

Allgemeine Prinzipien

01 OM: Hilfsmittelfreie Fertigkeiten im Umgang mit Termen in der Oberstufe

Schiefe- und Konzentrationsmaße

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen

Erinnerung: Funktionslernen. 5.6 Support Vector Maschines (SVM) Beispiel: Funktionenlernen. Reale Beispiele

Investmentfonds. Kennzahlenberechnung. Performance Risiko- und Ertragsanalyse, Risikokennzahlen

Transkript:

Iduto am Bespel des Pascalsche Dreecs Alexader Rehold Coldtz 0.02.2005

Eletug vollstädge Iduto De vollstädge Iduto st ebe dem drete ud drete Bewesverfahre ees der wchtgste der Mathemat. Eher bespelhaft soll her auf de Vorgeheswese egegage werde. Aufgabestellug Behauptug( soll für alle N 0 gelte. Vorgeheswese der vollstädge Iduto Idutosafag - IA: De Behauptug( glt für e bestmmtes 0 oder für mehrere 0. Deses st durch Esetze ud Nachreche lecht zu überprüfe. Für obges Bespel würde ma also 0 überprüfe. Idutosvoraussetzug - IV : Mt dem IA st de Behauptug( zur Voraussetzug( für alle 0 geworde ( 0 0. Idutosbehauptug - IB: Ma behauptet u (mt der soebe geschaffee Voraussetzug, dass de Behauptug auch stets für glt. Idutosschrtt - IS: Des st der Ker des Idutosbeweses. Her muss u gezegt werde, dass ma aus der Idutosvorraussetzug auch de Idutosbehauptug folger a. Idutosschluss: Deser ethält de Schlussfolgerug ud das Idutosprzp. Glt ee Aussage für überprüfte 0, welche wr als Voraussetzug beutze öe ud öe wr zege, dass aus der Voraussetzug( stets de Behauptug( folgt glt de Behauptug( für alle N 0 ab dem Idutosafag. Bemeruge Der Idutosafag st stets fre wählbar, demach a belebg auch be 4, oder 20 agefage werde, we es de Aufgabestellug erfordert. Iduto st auch für Z möglch. Her öte ma z.b. vo 0 emal aufwärts ud emal abwärts de vollstädge Iduto awede. Ee Wetere Möglchet st es ee Folge zu wähle, de alle Elemete vo Z erfasst, we {0,,, 2, 2, 3, 3,...}, de Elemete mt a, N 0 zu dzere ud über de vollstädge Iduto azuwede. Letzteres st e scheres Mttel um sch z.b. der Mege der gerade Zahle, Prmzahle zu bewege oder aber auch für gaz adere Aweduge, de chts mt Zahle zu tu habe.

Eletug Pascalsches Dreec Bespel bs 7 2 3 3 4 6 4 5 0 0 5 6 5 20 5 6 7 2 35 35 2 7 Defto ( 0 { ; 0 0 ; 0 ( N 0, Z ( ( Bemerug: De Erweterug für Z erlechtert de Summatosgreze be de Bewese auch ee Erweterug für Z st möglch, aber her cht otwedg. Egeschafte/Aweduge I der Stochast als Bomaloeffzete: ( Bomscher Satz: (a b ( 0 a b Symmetre: ( ( Zelesumme: ( 2 Altererede Zelesumme: { ( ( ; 0 0 ; 0 Explzte Bldugsvorschrft: (!!(! 2

Bewes Symmetre ( ( ; N 0 ; Z Idutosafag 0 : { ( 0 ; 0 { 0 ; 0 ( 0 ; 0 0 ; 0 Idutosvoraussetzug ( ( ; N 0, 0 ; Z Idutosschrtt Idutosschluss ( ( ( ( ( ( ( ( Da ma aus der IV für 0 stets folger a, dass se auch für glt, st dese Aussage mt dem IA ach dem Przp der vollstädge Iduto für alle N 0 gültg. 3

Eletug Summezeche Das Summezeche ermöglcht ee urze ud exate Notato vo Rehe. Es st verglechbar mt eer for -schlefe aus der Iformat. Uterhalb des Summezeches schrebt ma de Startbedgug für de Laufvarable z.b. 0, oberhalb das Ede z.b., es wrd mmer de Schrttwete verwedet. Schrebt ma efach ur ee Laufvarable uter das Summezeche, so bedeutet des, das alle gaze Zahle durchlaufe werde. Bespele 2 3... 3 5... (2 ( 2 (2 2 2 2 3 3 4... ( Arbete mt Summezeche E- ud Ausgleder aus der Summe Zusammefasse bzw. Tree Idexverschebug f( g( 2 ( m (f( g( m 2 3... (2 (3 (4... (( ( 2 Bemerug: alt eu, daraus folgt eu alt. Damt ergbt sch für de Start aus alt,s eu,s 2 ud für das Ede aus alt,e eu,e. 4

Aufgabe zum Summezeche Verefache! 0 ( 2 0 ( 2 2 ( 2 2 0 0 0 2 0 ( 2 ( 2 ( 2 2 2 ( 2 (( 2 0 ( 2 0 2 0 2 ( 2 ( 2 2 2 ( 2 ( 2 ( 2 2 ( 2 2 2 2 0 2 2 2 2 ( 2 ( 2 ( 2 ( 2 ( 2 0 5

Bewese zur vollstädge Iduto Bomscher Satz (a b ( 0 a b a, b R N 0 Zelesumme ( 2 N 0 Erweterte Defto ( ( c ( c N 0 Z c N 0 0 c Bemerug: Iduto st her über ud c möglch. Bem Awede der IV ud der reursve Defto der Bomeloeffzete st de Awedbaret zu Prüfe, da durch 0 c cht offeschtlch. Evetuell Soderfälle betrachte. Quadratsumme ( 2 ( 2 N 0 Bemerug: Bem Bewes a aus der erweterte Defto (sehe obe geschlussfolgert werde. Iteressat st da de Frage, ob es och e Bewes mt vollstädger Iduto st. Zusatz 0 ( 2 N 0 Wetere Bewese De Schwerget besteht machmal cht ur dar de Weg m Idutosschrtt zu fde, soder auch sch ee geegete Idutosvarable zu suche Bespele gbt es scher vele, uter http://www.mathe-ole.at/materale/matrod/fles/v2/2.html fdet ma ees davo. 6