Helicobacter-pylori-Infektion. Diagnostik, primäre und erneute Therapie

Ähnliche Dokumente
(Pharmako)-therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet bei Eradikation der Helicobacter Infektion: wann, wie?

Helicobacter pylori. Erstellt durch P. Kump, C. Steininger M. Gschwantler, C. Langner, C. Högenauer, im Mai 2018

Helicobacter pylori. Arbeitsgruppenleiter: Assoc.Prof. Dr. Christoph Steininger

Neues über Helicobacter pylori

Helicobacter pylori Infektion im Kindesalter

Pathogenese und Therapie der Gastritis

Helicobacter pylori. Dr. med. Olivier Dubuis

Helicobacter pylori Diagnostik, Resistenzsituation und Therapie Diagnostik Abb. 1

Mit dieser Arbeit wurde anhand einer multizentrischen und offenen Pilot- Therapiestudie die Wirksamkeit der auf Omeprazol basierenden modifizierten

Frage: Führt die antibiotische Behandlung der Helicobacter pylori Infektion bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie zur Beschwerdefreiheit?

Helicobacter eingewandert? resistent? nützlich? Christoph Högenauer

Es brennt im Magen-Darm-Trakt Die Dyspepsie

Klinisches Management bei Helicobacter pylori- Therapieversagern

Gastro Highlights 2017 Dyspepsie, Ulkuserkrankung, Helicobacter pylori. 18. November 2017 Michael Gschwantler

Ratgeber. Helicobacter pylori. Prof. Dr. Wolfgang Fischbach Prof. Dr. Peter Malfertheiner

Gastro Highlights 2016 Dyspepsie, Ulkuserkrankung, Helicobacter pylori. 29. Oktober 2016 Michael Gschwantler

Gastritis-ABC des Endoskopikers. Linz, 24. Jänner 2019; Michael Gschwantler

Gastro Highlights 2018 Dyspepsie, Ulkuserkrankungen, Helicobacter pylori. 15. Dezember 2018 Michael Gschwantler

Helicobacter pylori - neue Methoden zum Nachweis und Resistenzbestimmung. Tamara Savic Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie Graz

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Säurebedingte Magen-Darm- Erkrankungen

Diagnostik und Therapieoptionen

Update Helicobacter pylori

5. Ergebnisse Durchführung der Versuche

Helicobacter pylori und Ulkuskrankheit. Weiter-/Fortbildung U.Peter

Eradikationsstrategien für den Praxisalltag in Deutschland

Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll?

30 Jahre Helicobacter pylori

EIN BAUCH VOLLER NARREN

Helicobacter pylori- Diagnostik und Therapie in der Routineversorgung;

Athanasios Makristathis. Klinische Abteilung für Mikrobiologie Klinisches Institut für Labormedizin

Helicobacter-pylori-Infektion

Borreliose 2014 Untersuchungs- und Behandlungsergebnisse aus der Praxis Kellner Anton Kellner

Therapie peptischer Erkrankungen

Refluxkrankheit Update. Refraktäre Refluxkrankheit. Refraktäre Refluxkrankheit. Definition. Beschwerdelinderung

Gastrointestinale Erreger ein Update Helicobacter pylori

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Das Gastritis ABC. Magenbrennen. A-Gastritis, Autoimmun-Gastritis. A-Gastritis, Endoskopie. Reflux. Daniel Külling. Gastritis. funkt.

Antrag auf Freistellung aus der Verschreibungspflicht für Omeprazol 20 mg

Helicopylori. Die. bacter- Infektion. 1. Präparat: 2. Präparat: 3. Präparat: Ärztlicher Ratgeber für Patienten

Komplikationen unter Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung: Diagnostik und Management

aus gastroenterologischer Sicht insbesondere IBS (Reizdarm)

Zielgerichtete Therapie der Clostridium-difficile-assoziierten Diarrhoe von Anfang an

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom

Kasuistiken aus der Rheumatologie

Die Nationale S3 Leitlinie: Bisherige Erfahrungen

HELICOBACTER PYLORI UND PEPTISCHES ULCUS

Fallvorstellung. Marie von Zallinger, Jutta Keller, Johannes Szuba, Alice Emmermann, Peter Layer. Chronisches Erbrechen bei einer jungen Frau

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag,

Vitamin B12-Mangel? Abklärung einer autoimmunen Ursache Dr. rer. nat. Brit Kieselbach

Pathologie des Ösophagus

Gastrointestinale Erkrankungen

MediPreis Produktsteckbrief

Helicobacter pylori Eradikation ambulant in der Praxis

Was ist neu bei der Behandlung der Helicobacter-pylori-Infektion?

DOKUMENTATIONSBLOCK LABOR DOKUMENTATION VON LABORKONTROLLEN ZUR FUMADERM -THERAPIE

Helicobacter (H.) pylori 2014 Ein Update zur Epidemiologie, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie

Geld oder Leben? Antibiotikatherapie im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Resistenz

Interferon und Ribavirin bei Hepatitis C:

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab

$"%% "! "# &"' () * +%

Empfehlungen zur Indikationsstellung der Hysterektomie

Helicobacter-pylori Infektion ein Update 2004

Poststationäres Management Helicobacter pylori positiver Patienten im Raum Aschaffenburg

Die Bedeutung von Helicobacter pylori und der Magensäuresekretion bei der Entstehung von Ulkuserkrankungen

di min Dosierung Colidimin auf einen Blick

Aus: Terbinafin Schäfer-Korting/Schmid-Wendtner Copyright 2006 ABW Wissenschaftsverlag GmbH, Kurfürstendamm 57, Berlin

Welche Formen von. Oberbauchbeschwerden. werden unterschieden? Themen. Magenbrennen und andere. Oberbauchbeschwerden

Akutes Abdomen aus internistischer Sicht

Wissenschaftler entwickeln Impfstoff gegen Bakterium Heliobacter pylori

Sinn und Unsinn des Antibiotikaeinsatzes bei einer Mastitis

Dr Kateryna Fotolia. Pathogenese

Neues und Altbewährtes in der Therapie der Glioblastome

Die glorreichen Sieben

Was macht eine Therapie gut?

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten

Sie Sie habe bereits sämtliche Untersuchungen durchgeführt, Gastroskopie wegen wegen Beschwerden

Cannabinoide. Michael Schäfer U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

30 Jahre Helicobacter (H.) pylori Ein Update zur Epidemiologie, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie

KOMPLETTE ZUSAMMENFASSUNG DER WISSENSCHAFTLICHEN BEURTEILUNG VON PROTIUM UND DAMIT VERBUNDENEN BEZEICHNUNGEN (SIEHE ANHANG I)

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

REFLUXÖSOPHAGITIS UND BARRETT

Helicobacter pylori - Eigenschaften, Diagnostik und. Tamara Savic Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie Graz

Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen!

Helicobacter pylori: Indikationen und Praxis der Therapie

2

Klebsiella oxytoca als Ursache der hämorrhagischen

Antibiotika und gute Veterinärpraxis

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Der Stellenwert der Ösophago-gastro-duodenoskopie bei asymptomatischen Patienten vor oraler Antikoagulationstherapie, ACVB-OP oder Herzklappenersatz

Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie

Clostridieninfektionen bei Nierenpatienten. Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

S3-Leitlinie. Kurzfassung. 1. Auflage. S3-Leitlinie schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG.

Ambulant erworbene Pneumonie

Transkript:

AMB 1997, 31, 17 Helicobacter-pylori-Infektion. Diagnostik, primäre und erneute Therapie Zusammenfassung: Eine Eradikation" von Helicobacter pylori nach einem erprobten Dreifachschema gilt zur Zeit als Standardtherapie der Ulkuskrankheit, wenn eine Infektion des Magens und/oder des Duodenums mit diesem Bakterium nachgewiesen ist. Gelingt seine Ausmerzung nicht, muß neben einer primären Resistenz auch an mangelnde Compliance des Patienten gedacht werden. Eine zweite Behandlung sollte durch vorherige bakterielle Kultur mit Antibiogramm abgesichert sein. Pragmatisch kann eine wismuthaltige Vierfachkombination versucht werden. Gelingt auch damit die Eradikation nicht, bleibt als Ultima Ratio die Dauertherapie mit einem Protonenpumpeninhibitor. Kommt es nach Jahren zu einem Rezidiv des Ulkus und der Infektion, ist von einer Neuinfektion auszugehen. In diesem Fall kann nach dem ursprünglichen Schema behandelt werden. Ein gestörtes Gleichgewicht zwischen defensiven und aggressiven Faktoren in der Mukosa soll die Ursache von Ulcus ventriculi und duodeni sein. Allgemein wird akzeptiert, daß eine chronische Infektion mit Helicobacter pylori (HP) wesentlich an der Ulkusentstehung im Magen (bei ca. 70-80% der Patienten) und Duodenum (bei ca. 80-90% der Patienten) beteiligt ist. Daneben wird die HP- Infektion auch für andere Erkrankungen (z.b. Gastritis, Dyspepsie, Magenkarzinom, MALT-Lymphom) mitverantwortlich gemacht. Die als Eradikation" bezeichnete Eliminierung von HP wird von verschiedenen Fachverbänden als Standardtherapie bei den in Tab. 1 aufgeführten Erkrankungen angesehen (1). Zur Eradikation von HP hat sich eine Dreifachtherapie (sogenannte Tripeltherapie) etabliert, die aus einem Protonenpumpeninhibitor (PPI), kombiniert mit Clarithromycin plus Amoxicillin (nicht Ampicillin) oder Metronidazol (bzw. Tinidazol) besteht (Tab. 2; s.a. AMB 1993, 27, 28; 1994, 28, 59; 1995, 29, 67 und 1996, 30, 13). Für diese Therapieform spricht die gute Wirksamkeit, die kurze Therapiedauer und die meist tolerablen Nebenwirkungen, die nur selten zum Therapieabbruch führen. Bei konsequenter Durchführung dieser Therapie wurden in klinischen Studien Eradikationsraten von über 90% erreicht (Übersicht bei 1, 2). Der wesentliche therapeutische Fortschritt besteht darin, daß mit der Eradikation oft eine langdauernde Heilung der Ulkuskrankkeit erreicht werden kann. Eine Zweifachtherapie (Omeprazol plus Amoxicillin oder Clarithromycin) ist trotz niedriger Kosten und etwas geringerer Nebenwirkungen wegen signifikant niedrigerer

Erfolgsrate und der damit verbundenen Notwendigkeit einer erneuten Therapie mit erneuten Kosten nicht zu empfehlen (1). Überprüfung des Behandlungserfolges: Grundsätzlich muß nach einer Eradikationstherapie bei Patienten mit kompliziertem Ulkus (z.b. blutendes Ulcus duodeni), Ulcus ventriculi oder MALT-Lymphom der Behandlungserfolg überprüft werden. Bei Patienten, bei denen eine Eradikation aus anderer Indikation durchgeführt wurde, ist eine Kontrolle des Therapieerfolges ratsam, aber nicht obligat. Der richtige Zeitpunkt ist wichtig. Wird unmittelbar im Anschluß an eine Eradikationstherapie überprüft, besteht eine Fehlerquelle darin, daß, obwohl noch Erreger vorhanden sind, ihre Zahl durch Säuresuppression und Antibiose unterhalb der Nachweisgrenze liegt. Weder die Bestimmung der Ureaseaktivität durch Schnell- oder Atemtest noch die Histologie ergeben dann korrekte Befunde (3). Mit der Therapiekontrolle sollte daher mindestens vier, besser sechs bis acht Wochen gewartet werden. Zu diesem Zeitpunkt ist sowohl der 13 C-Harnstoff-Atemtest wie auch die erneute endoskopische Untersuchung mit Biopsie zum Nachweis von HP geeignet. Der Vorteil der endoskopischen Untersuchung ist, daß mit ihr zusätzlich ein makroskopischmikroskopischer Befund (z.b. Malignomausschluß beim Ulcus ventriculi zur Verfügung steht. Die Sensitivität des Ureaseschnelltests kann gesteigert werden, wenn zwei separate Biopsien aus Korpus und Antrum entnommen werden. Der 13 C- Harnstoff-Atemtest hat neben den niedrigeren Kosten den Vorteil, daß mit ihm eine fokale Besiedlung des Magens mit HP besser erfaßt wird. Die Bestimmung von HP- IgG-Antikörpern (serologische Untersuchung) eignet sich zwar in epidemiologischen Studien als nicht-invasive diagnostische Methode zum Nachweis einer HP-Infektion. Sie eignet sich aber nicht zur Beurteilung des Therapieerfolgs, da auch nach einer erfolgreichen Eradikation der Titer in der Regel erst nach vier bis sechs Wochen signifikant abfällt. Darüber hinaus kann bei einer einzelnen Bestimmung des Titers nicht zwischen einer aktiven und stattgehabten Infektion unterschieden werden. Faktoren, die den Erfolg einer Eradikationstherapie negativ beeinflussen: Bei 10-20% der Patienten wird im Rahmen der Überprüfung erneut HP nachgewiesen. Die Ursachen für das Versagen der Eradikationstherapie sind in Tab. 3 aufgeführt.

Multivarianzanalysen belegen, daß die Compliance der Patienten der wichtigste Faktor für den Therapieerfolg ist (4). Nimmt der Patient mehr als 60% der vorgesehenen Tabletten ein, wird der Eradikationsversuch nicht negativ beeinflußt. Werden weniger als 60% der Tabletten eingenommen, verringert sich der Eradikationserfolg drastisch. Die Patienten müssen also über die Notwendigkeit einer möglichst vollständigen Tabletteneinnahme aufgeklärt werden. Eventuell ist eine Kombinationspackung", die allerdings bisher von der Pharmaindustrie noch nicht angeboten wird, hilfreich. Die Resistenz von HP kann gegenüber vielen gebräuchlichen Antibiotika bestehen. Während Resistenz gegen Metronidazol mit etwa 20-30% in Europa relativ häufig ist, besteht sie gegen Clarithromycin in unseren Breiten mit ca. 2-3% selten (5, 6). Vermutlich beeinflußt eine Resistenz gegen Metronidazol die Wirkung der Therapie weniger als die gegen Clarithromycin (1, 7). Eine erneute Verwendung eines clarithromycinhaltigen Schemas scheint daher problematisch. Von einigen Autoren wird dennoch empfohlen, daß nach primärem Versagen einer Therapie mit Protonenpumpeninhibitor, Clarithromycin und Metronidazol ( Italienische Tripeltherapie") ein Therapieversuch mit Protonenpumpeninhibitor (vierfache Standarddosis), Clarithromycin und Amoxicillin ( Französische Tripeltherapie") gemacht wird. Alternativ wird eine Vierfachtherapie ( Quadrupeltherapie"; Tab. 4) empfohlen, die allerdings bei bis zu 80% der Patienten zu Nebenwirkungen führt und somit eine Reservetherapie ist (Tab. 5). Diese Therapie ist auch bei Resistenz gegen Metronidazol erfolgreich, allerdings nur dann, wenn auch eine Behandlung mit einem Protonenpumpeninhibitor durchgeführt wird (1). Die Vierfachtherapie führt, soweit beurteilbar, zur höchsten bisher erreichten Eradikationsrate (1, 8, 9). Tetracyclin sollte nicht durch Abkömmlinge ersetzt werden; so ist z.b. für Doxycyclin ein geringerer Erfolg beschrieben (10). Von einigen Arbeitsgruppen wird bereits bei nicht gelungener Eradikation nach Ersttherapie (trotz gesicherter Compliance) die Anzucht des Keimes aus einer Biopsie des Antrums und Corpus ventriculi mit Erstellung eines Antibiogramms empfohlen. Anhand der (bisher leider noch nicht vollständig standardisierten) Ergebnisse ist dann eine Kombinationstherapie aus mindestens zwei der als wirksam ausgetesteten

Antibiotika in Kombination mit einem Protonenpumpeninhibitor und eventuell Wismut auszuwählen (1). Als ein weiterer Faktor, der den Erfolg einer Eradikationstherapie verringern kann, gilt nach verschiedenen Studien die Vorbehandlung mit säurehemmenden Medikamenten, besonders Protonenpumpeninhibitoren. So fanden u.a. Labenz, J., et al., daß nach einer Vorbehandlung mit Omeprazol (mindestens 40 mg/d sieben Tage lang) die HP-Eradikationsrate nach einer siebentägigen Zweifachtherapie (Omeprazol/Amoxicillin) nur noch 29% beträgt (11). Es wird angenommen, daß die Vorbehandlung mit Omeprazol einen der antimikrobiellen Therapie nicht zugänglichen Status der Bakterien ( kokkoide Persistenzform") induziert. Andere Autoren haben diesen negativen Effekt einer Vorbehandlung mit Protonenpumpeninhibitoren nicht bestätigen können. Er ist angesichts der guten Wirksamkeit der neuen Eradikationsschemata (Tab. 2) möglicherweise auch nicht entscheidend für den Therapieerfolg. Rauchen und Alkoholkonsum können den Erfolg der Eradikationstherapie vermindern. Dabei zeigen Multivarianzanalysen, daß der Einfluß von Rauchen und Alkohol auf die Eradikationsrate unabhängig von der Compliance der Patienten ist (z.b. Eradikationsraten Nichtraucher vs. Raucher nach Omeprazol/Amoxicillin- Zweifachtherapie: 83% vs. 68%; 4). Die Gründe sind nicht klar Es wird vermutet, daß die Transitzeit des Magens verkürzt wird und eine verminderte antisekretorische Wirkung zu suboptimalen ph-werten und Konzentrationen von Amoxicillin führt. Beim erneuten Nachweis von HP nach Eradikationstherapie muß zwischen Therapieversagen und erneuter Besiedlung des Magens mit dem Bakterium unterschieden werden. Die Reinfektion tritt meistens im ersten bis zweiten Jahr nach der Eradikation auf. Molekularbiologische Untersuchungen zeigten eine Übereinstimmung der neuen Stämme mit den zuvor behandelten (12). Möglicherweise infiziert sich die erfolgreich behandelte Person erneut bei anderen Personen, z.b. beim gemeinsamen Haushalt. Studien belegen, daß die HP-Stämme bei Familienangehörigen sehr oft identisch sind. In diesem Fall kann das Therapieschema, das initial erfolgreich war, wiederum angewandt werden. Insgesamt ist die Reinfektionsrate mit maximal 1%/Jahr sehr niedrig (13).

Zur Rezidivtherapie stehen die Daten größerer prospektiver Studien noch aus, so daß jede Therapie zur Zeit als experimentell anzusehen ist. Eine Erfolgskontrolle ist dringend anzuraten. Gelingt trotz guter Compliance die Eradikation nicht, bleibt in ausgewählten Fällen nach Abwägung von Nutzen und Risiko die Dauertherapie mit einem säurehemmenden Wirkstoff. Literatur 1. Caspary, W.F., et al.: Z. Gastroenterol. 1996, 34, 392. 2. Teiber, G.: Am. J. Gastroenterol. 1996, 91, 246. 3. Xia, H.-X., et al.: Gut 1995, 37, 30. 4. Labenz, J., et al.: Scand. J. Gastroenterol. 1994, 29, 1070. 5. Vakil, N., und Fennerty, M.B.: Am. J. Gastroenterol. 1996, 91, 239. 6. Anonymous: Eur. J. Microbiol. lnfect. Dis. 1992, 11, 777. 7. Graham, D.Y.: Gastroenterology 1992, 102, 493. 8. de Boer, W.A., et al.: Am. J. Gastroenterol. 1994, 89, 1993. 9. Soll, A.H.: JAMA 1996, 225, 622. 10. Borody, D.J., et al.: Scand. J. Gastroenterol. 1992, 27, 281. 11. Labenz, J., et al.: Am. J. Gastroenterol. 1993, 88, 491. 12. Xia, H.-X., et al.: Gut 1995, 36, 30. 13. Graham, D.Y., et al.: Gastroenterology 1991, 100, 1495.

Tabelle 1 Indikationen zur Eradikation von Helicobacter pylori bei nachgewiesener Infektion Zwingende Indikation Alle Ulcera duodeni und ventriculi Niedrigmalignes MALT- Lymphom Nach Resektion von Frühkarzinomen Gastritis mit schweren Läsionen (makroskopisch: schwere erosive Gastritis; mikroskopisch: Atrophie, intestinale Metaplasie, Dysplasie) Relative bzw. fragliche Indikation Typ-B-Gastritis ohne makroskopisch erkennbare Läsionen Funktionelle Dyspepsie Familienanamnese: Magenkarzinom Lanzeittherapie mit Protonenpumpeninhibitoren bei gastroösophagealer Refluxkrankheit Geplante oder bestehende Therapie mit nichtsteroidalen Antiphlogistika Patientenwunsch Tabelle 2 Therapieempfehlungen zur Eradikation von Helicobacter pylori (europäischer Konsens der European Helicobacter Study Group) Dreifachtherapie ("Italienische Tripeltherapie") PPI (2mal Standarddosis*/d) Clarithromycin (2mal 250 mg/d) Metronidazol** (2mal 400 mg/d) Kosten: ca. 210 DM Nebenwirkungen: in ca. 15% Abbruchrate: < 5% Modifizierte Dreifachtherapie ("Französische Tripeltherapie") PPI (2mal Standarddosis*/d) Clarithromycin (2mal 500 mg/d) Amoxicillin (2mal 1000 mg/d) Kosten: ca. 330 DM Nebenwirkungen: in ca. 30% Abbruchrate: < 5% * = Standarddosen der PPI (Protonenpumpeninhibitoren): Omeprazol 20 mg, Lansoprazol 30 mg, Pantoprazol 40 mg ** = oder Tinidazol (2mal 500 mg/d)

Tabelle 3 Ursachen für das Versagen der Eradikationstherapie bei Helicobacter-pylorilnfektion Mangelnde Compliance des Patienten Resistenz des Helicobacter pylori Rauchen Alkoholkonsum Vorbehandlung mit säurehemmenden Medikamenten (?) Reinfektion (?) Tabelle 4 Vierfachtherapie zur Eradikation von Helicobacter pylori bei Versagen der Standardtherapie Medikament Dosis Dauer Protonenpumpeninhibitor 2mal Standarddosis/d Tag 1-10 Wismutsalz 4mal 200 mg/d Tag 4-10 Tetracyclin 4mal 500 mg/d Tag 4-10 Metronidazol 3mal 400 mg/d Tag 4-10 Kosten: ca. 280 DM Nebenwirkungen: in ca. 80% Abbruchrate: ca. 10%

Medika- Nebenwirkungen ment* Häufig Selten Protonenpumpenhemmer Metronidazol Amoxicillin Tetracyclin Clarithromycin Wismutsalze Übelkeit, metallischer Geschmack, Exantheme, Urtikaria Exantheme, Diarrhö Übelkeit, Diarrhö, Glossitis, Pruritus ani, Vulvitis, Vaginitis Übelkeit, Diarrhö, Exantheme Übelkeit, Erbrechen, Schwarzfärbung des Stuhls, Dunkelfärbung der Zunge Tabelle 5 Nebenwirkungen der Eradikationstherapie Kopfschmerzen, Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen, abdominelle Schmerzen, Flatulenz Abdominelle Krämpfe, Pankreatitis, Parästhesien, ZNS-Symptome, Leukopenie Pseudomembranöse Kolitis, Leukopenie, Thrombozytopenie, interstitielle Nephritis, Krampfanfälle Leberfunktionsstörungen, Ösophagusulzerationen, Pankreatitis, pseudomembranöse Kolitis, Nierenfunktionsstörungen, intrakranielle Druckerhöhung Anaphylaxie, zentralnervöse Störungen, Herzrhythmusstörungen * = Kontraindikationen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind zu beachten.