Bekämpfung des Rapsglanzkäfers mit dem Naturstoff Surround

Ähnliche Dokumente
Claudia Daniel und Dr. Eric Wyss Entomologie

Rapsglanzkäferregulierung im Ökologischen Landbau Möglichkeiten und Grenzen

Wirkung verschiedener Insektizide bei Ober- und Unterblattapplikation gegen die Kohlmottenschildlaus Aleurodes proletella in biologischem Rosenkohl

Nicht nur Verschmutzungen - massive Ertragsdepressionen durch Kohlmottenschildläuse

Neue Situation oder neue Schädlinge in Zuckerrüben (Erdflöhe& Motte)

Was tun Beratung und Praxis, damit der Stickstoff besser genutzt und die Umwelt weniger belastet wird?

Kompost bewirkt leichte Ertragssteigerung beim Nachbau von Erdbeeren

Versuche im ökol. Gemüse- und Kartoffelbau in Niedersachsen 2010

Tagung Forum Ackerbau Erkenntnisse aus Praxisversuchen Qualitätsverbesserung durch Spätdüngung

Tastversuch zur Kompensation negativer Ertragsreaktionen nach Strohdüngung im (viehlosen) Getreideanbau

Frühe Aussaat von Winterweizen

Silomais Aktuelles zur Sortenwahl und zur Anbautechnik

Welche Fungizidstrategien bieten sich 2013 in Wintergerste, Roggen und Triticale an?

Aussaat in Furchen brachte keine wesentlichen

Eignung verschiedener Radies-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus Frühjahr 2016

Kurzinfos: N-Dünger mit Langzeitwirkung

Untersaaten zur Reduzierung der Spätverunkrautung in Kartoffeln

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Sortenvergleich Butternut-Kürbisse 2016

Entwicklung von Pflanzenschutzstrategien im ökologischen Hopfenbau als Alternativen zur Anwendung kupfer- und schwefelhaltiger Pflanzenschutzmittel

AGRAR FORSCHUNG SCHWEIZ

2010 A I Lösung. a IR. 1.1 Ermitteln Sie in Abhängigkeit von a die Anzahl, Lage und Vielfachheiten der Nullstellen von f P 4. so, dass der Punkt.

N-Depotdüngungsversuche in Saatmais

Kapitel 1: Integration

Hoher Bekämpfungserfolg bei frühzeitigem Einsatz von Flachhäufler, Striegel und

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

'Red Kuri' und 'Jubily F1' mit hohem Ertrag, 'Solor' und 'Victor mit guten Lagereigenschaften

Forschung zur Feuerbrandbekämpfung im ökologischen Obstbau. Stefan Kunz. Universität Konstanz

Nutzung der Abwärme aus Erneuerbare-Energie-Anlagen

Auswirkung einer Biofumigation durch Senf auf Ackerbohne und Futtererbse

Entwurf von Knoten und Anschlüssen im Stahlbau

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert:

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Entwicklung von Pflanzenschutzstrategien im ökologischen Hopfenbau. Schriftenreihe ISSN

Grundlagen zu Datenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 2001

1. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich!

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in )

Das Rechnen mit Logarithmen

BMT Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Punkte: / 21

Versuchsbericht 07/2006

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

Multiplikative Inverse

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom:

Im Frühjahr auf Blattlausflug achten

HM I Tutorium 14. Lucas Kunz. 9. Februar 2018

Beispiellösungen zu Blatt 21

Handelsmittelschulen Bern Biel Thun. Gesamtpunktzahl : / 20

Aktuelle Versuchsergebnisse zum Phosphatbedarf von Phalaenopsis. Dr. Susanne Amberger-Ochsenbauer

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung

Verbrauchswerte. 1. Umgang mit Verbrauchswerten

Versuchsbericht 06/2008

Methode zur Verbesserung des Inter-Instrument- Agreements von Industriefarbsensoren

Eine interessante Eigenschaft unseres Schreibpapiers

1.2 Eigenschaften der reellen Zahlen

asperl im Gletscherschloss

7-1 Elementare Zahlentheorie. 1 a ist quadratischer Rest modulo p, 1 falls gilt a ist quadratischer Nichtrest modulo p, 0 p a. mod p, so ist.

Auf den Zahn gefühlt! Sinn und Zweck der Dentalbehandlung beim Hund

IR News. LANXESS mit Rekordergebnis für 2017 und gutem Start ins neue Geschäftsjahr

Känguru der Mathematik 2005 Gruppe Kadett (7. und 8. Schulstufe) Österreich

Einfluss von Beleuchtungsstärke und Temperatur auf die Vorkeimung von Speisekartoffeln

7 Bewegung von Punkten

2 Trigonometrische Formeln

Bewertung des Bodengefüges von Ackerflächen der Pilotbetriebe und Schlussfolgerungen zur nachhaltigen Bodennutzung

4. Das quadratische Reziprozitätsgesetz.

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen

Quadratische Funktionen und p-q-formel

Schriftliche Reifeprüfung aus Mathematik

Visite am

Keeners Ranking Methode Tabea Born

Schriftliche Überprüfung Mathematik. Gymnasien, Klasse 10

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

von f im Punkt P ( 2 4) x x x Hilfsmittelfreier Teil. Beispielaufgabe 1 zur Analysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung

Aufgabe 1. BMS Mathematik - G Abschlussprüfung_11 Seite: 1/14. a) Vereinfachen Sie die Terme so weit wie möglich: (I) = (II)

26. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1986/1987 Aufgaben und Lösungen

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

Tutorium zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II Bearbeitungsvorschlag

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Matrizenoptik ein mathematischer Zugang zur geometrischen Optik. Axel Donges, Isny im Allgäu.

8.4 Integrationsmethoden

Bekämpfung von Blattläusen und Peronospora im ökologischen Hopfenbau

Mathematische Probleme, SS 2018 Donnerstag 7.6. $Id: dreieck.tex,v /06/07 14:52:59 hk Exp $

und mit dem Hauptsatz der Differential und Integralrechnung Satz 9 folgt (f (x)g(x) + f(x)g (x)) dx := f(b) f(a) a

Säurekonstante von p-nitrophenol

Vorkurs Mathematik Frankfurt University Of Applied Sciences, Fachbereich 2 1

3. Das Rechnen mit Brüchen (Rechnen in )

$Id: kurven.tex,v /12/03 19:13:57 hk Exp hk $ K ds = F (γ(t)) γ Summation des Vektorfeldes F in Bewegungsrichtung der Kurve γ

Auswirkungen langjähriger Bodenbearbeitung mit und ohne Pflug auf Humusvorrat und Bodenstruktur in der Ökologischen Fruchtfolge Güterfelde

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik B I - Lösung mit CAS

Ausbildung zum Passagement-Consultant

2.4 Elementare Substitution

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe in Physik (1.6.18)

Strophoiden DEMO. Text Nr Stand 17. April 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Bsp 6.1: Slutsky Zerlegung für Kreuzpreiseffekte

Mathematik. . Du hast 60 Minuten Zeit.. Löse die Aufgaben direkt auf das Aufgabenblatt. Reicht derplatz bei einer Aufgabe nicht,

Transkript:

U m w e l t Bekämpfung des Rpsglnzkäfers mit dem Nturstoff Surround Werner Jossi 1, Cly Humphrys 1, Brigitte Dorn 2 und Jürg Hiltbrunner 1 1 Agroscope, Institut für Nchhltigkeitswissenschften, 846 Zürich, Schweiz 2 ETH Zürich, Deprtement Umweltsystemwissenschften, 892 Zürich, Schweiz Auskünfte: Werner Jossi, E-Mil: werner.jossi@groscope.dmin.ch Abb. 1 Vom Rpsglnzkäfer ngefressene Knospen sterben b. (Bild: Werner Jossi, Agroscope) Einleitung Trotz guter Nchfrge nch möglichst ohne Pestizideinstz ngebutem Rps für die Ölherstellung bleibt die Anbufläche für Biorps klein. Die hohen Ansprüche von Winterrps n die Nährstoffversorgung und n den Pflnzenschutz sind wohl die Huptgründe für den spärlichen Anbu. Auch beim Extenso-Rps dürfen nch den IP-Suisse-Richtlinien keine Insektizid-Behndlungen durchgeführt werden. Die grössten Ertrgseinbussen werden meistens durch den Rpsglnzkäfer Meligethes eneus und M. viridescens verurscht. Mit der zunehmenden Resistenzbildung von Rpsglnzkäfern gegen den Wirkstoff Pyrethroid sind die Lndwirte im konventionellen Rpsnbu zudem gezwungen, uf Produkte nderer Wirkstoffgruppen uszuweichen. Rpsglnzkäfer nturnh bekämpfen Auf der Suche nch lterntiven Bekämpfungsmöglichkeiten werden bei Agroscope seit einigen Jhren Versuche zur mikrobiellen Bekämpfung des Rpsglnzkäfers durchgeführt (z.b. Kuske et l. 211). Gleichzeitig wurden von Agroscope uch zhlreiche Nturstoffe in Lborund Feldversuchen uf ihre Wirksmkeit gegen den Rpsglnzkäfer getestet. Beknnte Bioinsektizide wie NeemAzl und Pyrethrum wiesen keine genügende 8 Agrrforschung Schweiz 5 (3): 8 87, 214

Bekämpfung des Rpsglnzkäfers mit dem Nturstoff Surround Umwelt Wirkung uf. Hingegen konnte der Käferbefll uf den Blütenknospen mit der Appliktion von stäubenden Produkten wie Steinmehl und Holzsche während einigen Tgen reduziert werden (Dorn et l. 213). Weil Stoffe wie Steinmehl in der Prxis schwierig nzuwenden sind, wurden in den Feldversuchen uch diverse ndere, in Wsser dispergierende Gesteinsmehle, geprüft. Gut geeignet wr ds kolinhltige Pflnzenschutzmittel Surround (Stähler Suisse SA, Zofingen), ds bereits in der Schweiz zur Bekämpfung des Gemeinen Birnenblttsugers (Ccopsyll pyri) zugelssen ist und mit einer herkömmlichen Feldspritze ppliziert werden knn. Ds Produkt weist zudem in Kombintion mit einem Netzmittel eine gute Hftung n den Rpspflnzen uf, die uch bei Regenwetter einige Tge nhält. Ds ntürlich vorkommende Gestein Kolin, uch weisse Tonerde gennnt, enthält ls Huptbestndteil ds Tonminerl Kolinit. Neben Steinmehl und Surround wurden uch ndere Nturstoffe wie ds siliziumhltige Pulver Silico-Sec (Humphrys und Jossi 21) und ds klinoptilolith-hltige Produkt Klinospry (Dniel 213) zur direkten Bekämpfung von Rpsglnzkäfern in Prxisversuchen erprobt. Beide Nturstoffe lssen sich in Kombintion mit einem Netzmittel ebenflls mit einer Feldspritze usbringen. In den vorliegenden dreijährigen Versuchen wurde die Wirkung von Surround uf die Rpsglnzkäfer und den Kornertrg mit derjenigen von konventionellen Insektiziden und einer unbehndelten Kontrolle verglichen. Kühle Witterung stoppt den Käferfrss Im Versuchsgebiet setzte sich die Rpsglnzkäferpopultion, die nhnd von Gelbschlenfängen in den Jhren 29 bis 211 bestimmt wurde, us 91 % Meligethes eneus und 9 % M. viridescens zusmmen. Die Rpsglnzkäfer fliegen im Frühjhr bei Temperturen über 15 C in die Rpsfelder ein und beginnen b Stdium BBCH 51 mit dem Frss n den jungen Blütenknospen. Um n den Blütenpollen zu gelngen, zerstören sie die Knospen und reduzieren so die ertrgsbildenden Schoten (Abb. 1). Ab Blühbeginn lässt der Schden nch, weil die Käfer zunehmend die offenen Blüten bevorzugen. Ds Käferweibchen legt die Eier ins Innere der Blütenknospen b. Die usgeschlüpften Lrven entwickeln sich in den Rpsblüten und ernähren sich ebenflls von Pollen, jedoch ohne grosse Schäden zu verurschen. Ds Schdenspotenzil des Rpsglnzkäfers ist bhängig von der Frühjhrswitterung. Die wärmeliebenden Käfer steigern ihre Fressktivität erst bei Temperturen über 15 C. Unter 1 C verhlten sie sich regungslos in einer Art Kältestrre. Die Rpspflnze ist Zusmmenfssung Rpsglnzkäfer Meligethes spp. können n Rpskulturen grosse Schäden verurschen. Gefährdet sind besonders Bio- und Extenso- Bestände, weil Insektizide dort verboten sind. Künftig könnten zudem durch die zunehmende Resistenzbildung des Rpsglnzkäfers uch im konventionellen Rpsnbu nichtchemische Behndlungsmöglichkeiten wichtig werden. Agroscope ht zhlreiche Nturstoffe uf ihre Wirksmkeit gegen Rpsglnzkäfer in Feldversuchen getestet. Gute Wirkung und Anwendbrkeit in der Prxis zeigte ds kolinhltige Produkt Surround in Kombintion mit einem rpsölhltigen Netzmittel. Von 211 bis 213 wurde Surround unter ÖLN-Bedingungen in insgesmt zehn Grossprzellenversuchen mit konventionellen Insektiziden und einer unbehndelten Kontrolle verglichen. Surround wies eine sttistisch gesicherte Wirkung von 5 7 % gegenüber der unbehndelten Kontrolle uf. Die Wirkungsduer lg bei etw fünf Tgen. Der Körnerertrg wurde mit einer Behndlung um durchschnittlich 1 % erhöht. Bei den chemisch-synthetischen Insektiziden betrug der Ertrgszuwchs im Mittel 17 %. Mit einer zweiten Behndlung im Abstnd von sechs bis zehn Tgen konnte der Ertrg bei beiden Bekämpfungsverfhren jeweils um nochmls durchschnittlich 7 % verbessert werden. In gut mit Nährstoffen versorgten Rpsfeldern lohnt sich eine Behndlung mit Surround us wirtschftlicher Sicht, sobld die Bekämpfungsschwelle von drei bis fünf Käfern pro Pflnze erreicht ist. dgegen weniger kälteempfindlich und entwickelt sich uch bei kühleren Temperturen. In den drei Jhren 211 bis 213 wr die Frühjhrswitterung in der Versuchsregion unterschiedlich: 211 wr es vorwiegend trocken und wrm. 212 folgte nch einer kurzen Wärmephse von Ende März bis nfngs April eine nssklte Periode, die bis zur Rpsblüte nduerte. Der Vegettionsbeginn 213 wr spät, erst gegen Ende April wurde es wärmer, ber niederschlgsreich. Die wrmen Temperturen während des Knospenstdiums in den Jhren 211 und 213 begünstigten den Käferfrss strk. Durch die kühle Witterung im April 212 bis zum Blühbeginn des Rpses wren die Schäden hingegen deut- Agrrforschung Schweiz 5 (3): 8 87, 214 81

Umwelt Bekämpfung des Rpsglnzkäfers mit dem Nturstoff Surround 8 7 Rpsglnzkäfer pro Pflnze 6 5 4 3 2 1 Unbehndelt nur Telmion nur Surround Surround+Telmion Insektizid (Tlstr) 1 Tg 3 Tge 5 Tge nch Behndlung Käferwirkung: 11 17 56 62 % (Abbott) Kornertrg: 22, 23, 22,6 25,4 28,4 dt/h Reltivertrg: 1 14 13 116 129 % Tukey-Test: c bc bc bc Abb. 2 Anzhl Rpsglnzkäfer pro Pflnze 1, 3 und 5 Tge nch der Behndlung mit dem Netzmittel Telmion, mit Surround lleine, mit Surround + Telmion sowie mit dem Insektizid Tlstr im Vergleich zur unbehndelten Kontrolle (Mittelwerte +/- Stndrdbweichung). Unten: Durchschnittliche Wirkung gegen Käfer nch Abbott, Körnerertrg (dt/h) und Reltivertrg (unbehndelte Kontrolle = 1 %). Verfhren mit gleichen Buchstben sind sttistisch nicht signifiknt verschieden (Tukey-HSD-Test, P <,5). Versuch 211, Sorte Aviso. lich geringer. Der mittlere Befllsdruck wr in den drei Jhren mit durchschnittlich fünf bis sechs Käfern pro Pflnze hoch und lg deutlich über der wirtschftlichen Schdenschwelle von drei bis fünf Käfern (Bekämpfungsschwellen 212). Dnk grossen Versuchsprzellen konnte die spätere Zuwnderung von Rpsglnzkäfern us unbehndelten beziehungsweise khlgefressenen Przellen reduziert werden. Mteril und Methoden In den Jhren 211 bis 213 wurden n Agroscope Reckenholz-Tänikon insgesmt zehn rndomisierte Feldversuche mit je vier bis sechs Wiederholungen unter ÖLN-Bedingungen durchgeführt. Die Przellengrösse betrug 8 12 m². Die Behndlungen erfolgten wie bei der Insektizidnwendung in den Knospenstdien BBCH 53 59, lso vor der Rpsblüte. Wenn möglich wurde nch sechs bis zehn Tgen in der hlben Przellenfläche eine zweite Behndlung durchgeführt. Surround wurde mit einer Dosierung von 25 kg bei der ersten und mit 2 kg bei der zweiten Behndlung in 4 l Wsser pro Hektre ngewendet. Um eine gute und gleichmässige Hftung des Spritzbelges uf den Pflnzen zu erzielen, wurde der Spritzbrühe ds biotugliche Netzmittel Telmion (4 l/h) (Omy AG, Oftringen) beigemischt. Behndelt wurde mit einer Kleinprzellen-Motorspritze mit Rührwerk und einem Druck von 5 br. Der 6 m breite Spritzblken wr mit zwölf Lechler-Antidriftdüsen (IDK 12 2) usgestttet. Die Anzhl Käfer pro Pflnze wurden vor sowie ein, drei und fünf Tge nch der Behndlung ermittelt. Nch der zweiten Behndlung wurden die Käferzhlen nur noch einml erhoben, weil die Auszählung mit der zunehmenden Streckung der Seitentriebe erschwert wr. An drei Stellen pro Przelle wurden jeweils n fünf ufeinnderfolgenden Pflnzen die Käfer gezählt. Ab dem Stdium BBCH 55 wurden die Käferuszählungen usschliesslich m Hupttrieb durchgeführt. In den Versuchen wurden die empfohlenen Liniensorten Aviso, Adrin, Smmy und die Hybridsorten Visby und Compss ngebut (Hiltbrunner und Pellet 21 und 213). In den Jhren 211 und 212 wurde zusätzlich noch je ein Split-Plot-Versuch (Huptfktor Behndlung) mit zwei Stickstoff-Düngungsstufen von 7 und 12 kg N/h durchgeführt. Die 18 m² grossen Przellen wurden dzu in zwei 9 m 2 grosse Teilprzellen ufgeteilt. Die erste N-Gbe von 7 kg/h erfolgte uf der gnzen Fläche nfngs März in Form von Bor-Ammonslpeter (27,5% N;,5 % B) mit dem Düngerstreuer. Die zweite Gbe (5 kg N/h) wurde nfngs April ls Ammonslpeter (25% N, 5 % Mg, 8 % S) nur uf der hlben Przellenfläche von Hnd gestreut. 211 wurde Ende Mi bei beiden N-Düngungsstufen, 212 nur in der tieferen N-Stufe, die Anzhl Schoten m Hupttrieb und n den Nebentrieben gezählt. Resultte und Diskussion Ausreichende Wirkung nur mit Netzmittelzustz Im Vergleich zur unbehndelten Kontrolle konnte in einem Versuch 211 mit Surround im Durchschnitt von drei Auszählungen eine Wirkung gegen den Käfer von 82 Agrrforschung Schweiz 5 (3): 8 87, 214

Bekämpfung des Rpsglnzkäfers mit dem Nturstoff Surround Umwelt Prozent 16 14 12 1 8 11 117 117 124 95 96 95 92 6 4 2 Surround+Telmion Insektizid Surround+Telmion Insektizid 1 Behndlung 2 Behndlungen Kornertrg Abb. 3 Kornertrg und Tusendkorngewicht () bei ein- und zweimliger Behndlung mit Surround + Telmion und mit chemisch-synthetischen Insektiziden im Vergleich zur unbehndelten Kontrolle (= 1 %). Mittelwerte (+/- Stndrdbweichung) von 1 Feldversuchen (211 213). Signifiknzen s. Tb. 1. 17 % erzielt werden (Abb. 2). Durch die Zugbe des Netzmittels Telmion wurde die Wirkung im Vergleich zum lleinigen Einstz verstärkt und wr mit derjenigen von Tlstr, dem chemisch-synthetischen Produkt, vergleichbr (Abb. 2). Lbortests von Agroscope zeigten, dss nur etw 3 % der direkt besprühten Käfer durch die Behndlung mit Surround getötet werden (Dorn et l. 213). Mn knn folglich dvon usgehen, dss die meisten Käfer im Freilnd die Behndlung überleben und vor llem durch den Spritzbelg vom Frss n den Blütenknospen bgehlten werden. Nch der Appliktion von Surround blieb der weissliche Kolin-Belg einige Tge sichtbr n den Pflnzen hften und wurde uch bei Niederschlägen kum weggespült. In den Versuchen konnten keine negtiven Einflüsse des Spritzbelgs uf die Rpspflnzen beobchtet werden. Jedoch wurde festgestellt, dss ds Tusendkorngewicht in den behndelten gegenüber den unbehndelten Przellen leicht reduziert wr (Abb. 3). Diese Reduktion wurde uch beim chemisch-synthetischen Verfhren festgestellt. Die bessere Kornfüllung in den geschädigten unbehndelten Przellen ist dher vermutlich uf ds Kompenstionsverhlten der Rpspflnzen zurückzuführen. Ds bestätigen uch die Ertrgsergebnisse des Versuches m Stndort Tänikon im Jhr 213 (Abb. 4). Die Versuchsflächen wurden wegen des strken, lngnhltenden Beflls von durchschnittlich cht Käfern pro Hupttrieb in wöchentlichen Abständen dreiml behndelt. Mit der Kombintion von Surround und Telmion wurde der Ertrg um 17 % und mit den Insektiziden Plenum, Biscy und Audienz um 13 % sttistisch gesichert erhöht; beim Tusendkorngewicht wurden keine signifiknten Unterschiede festgestellt. Ergebnisse ller Versuche Surround mit 1 % Telmion führte während der ersten fünf Tge nch der Behndlung in llen Versuchen zu einer signifiknten käferreduzierenden Wirkung (Tb. 1). Der Wirkungsgrd nch Abbott betrug gegenüber der unbehndelten Kontrolle durchschnittlich 65 %, beim Insektizidverfhren 81 %. Die Unterschiede bei den Kornerträgen wren jedoch nicht in llen Versuchen sttistisch gesichert. In den zehn Versuchen schwnkten die Erträge zwischen 2 und 4 dt/h. Wegen der strken Streuung und weil eine zweite Behndlung nicht in llen Versuchen notwendig wr, werden die Kornerträge der besseren Vergleichbrkeit wegen ls durchschnittliche Reltivwerte im Vergleich zur unbehndelten Kontrolle (= 1 %) ngegeben (Tb. 1, Abb. 3). Mit der ersten Behndlung mit Surround wurde in den zehn Versuchen von 211 bis 213 ein durchschnittlicher Mehrertrg von 1 % gegenüber der unbehndelten Kontrolle erzielt; bei der konventionellen Insektizidbehndlung betrug der Ertrgszuwchs 17 %. Die zweite Behndlung konnte 212 wegen der kühlen Witterung nicht in llen Versuchen durchgeführt werden. Sie erhöhte den Ertrg in beiden Spritzverfhren um durchschnittlich 7 %. In einzelnen Versuchen im Jhr 213 konnte Surround gegenüber wirkungsschwächeren Insektiziden wie Plenum und Audienz bei der Käferwirkung und dem Ertrg mithlten (Abb. 4). Rpspflnze kompensiert teilweise den Schden Die Rpsglnzkäfer beginnen mit dem Frss n den jungen Blütenknospen in den Entwicklungsstdien BBCH 51 53. Dbei werden zuerst die Knospen, die später den Hupttrieb bilden, befllen. Bei strkem Befll fehlten Agrrforschung Schweiz 5 (3): 8 87, 214 83

Umwelt Bekämpfung des Rpsglnzkäfers mit dem Nturstoff Surround Tb. 1 Anzhl Rpsglnzkäfer vor sowie 1, 3, 5 und 7 1 Tge nch der ersten Behndlung und Reltivertrg (unbehndelt = 1 %) sowie Tusendkorngewicht () bei den mit Surround + Telmion bzw. mit Insektizid behndelten Przellen im Vergleich zur unbehndelten Kontrolle. Mittelwerte von 1 Feldversuchen (211 213) Versuche mit einer Behndlung Verfhren vor Behndl. 1 Tg n. Beh. 3 Tge n. Beh. 5 Tge n. 1. Beh. 7-1 Tge n. 1. Beh. Reltiv-Ertrg (%) Unbehndelt 6, 6,6 c 6,2 c 5,4 c 4,9 1 b 4,8 Surround+Telmion 6, 2,2 b 2,3 b 2,2 b 3,9 11 4,5 b Insektizid 5,5 1,3 1,1 1,2 3,8 117 4,6 b Tb. 1b Anzhl Rpsglnzkäfer nch erster und zweiter Behndlung mit Reltivertrg (unbehndelt = 1 %) und bei den mit Surround + Telmion bzw. mit Insektizid behndelten Przellen im Vergleich zur unbehndelten Kontrolle. Mittelwerte us 7 Feldversuchen ( 211 bis 213). Verfhren mit gleichen Buchstben sind sttistisch nicht signifiknt verschieden (Tukey- HSD-Test, P <,5) Versuche mit zwei Behndlungen Verfhren vor Behndl. 1 Tg n. Beh. 3 Tge n. Beh. 5 Tge n. 1. Beh. 1. Tg nch 2. Beh. Reltiv-Ertrg (%) Unbehndelt 5,5 5,8 b 5,5 b 6,2 c 4,5 b 1 b 4,8 Surround+Telmion 5,8 1,8 2, 2,5 2, 117 4,6 b Insektizide 6,7 2,7 2,2 3,8 b 1,9 124 4,4 c oder verkümmerten die verbleibenden Schoten m Hupttrieb vollständig. Gut mit Nährstoffen versorgte Rpspflnzen sind in der Lge, den Schden des Rpsglnzkäfers durch ein erhöhtes Seitentriebwchstum mehr oder weniger strk uszugleichen. Je nch Witterungsbedingungen und Gesundheitszustnd der Pflnzen verläuft dieser erwünschte Ausgleich unterschiedlich und verurschte in den Versuchen nicht selten eine Diskrepnz zwischen der ermittelten Schdwirkung und der Höhe des Kornertrgs (Weymnn et l. 213). In zwei Versuchen in den Jhren 211 und 212 wurde die durchschnittliche Anzhl Schoten pro Pflnze mit einer Behndlung mit Surround um 15 % und mit einem Insektizid um 22 % gegenüber der unbehndelten Kontrolle erhöht (Abb. 5). Bei zwei Behndlungen erhöhte sich die Anzhl Schoten um 29 % beziehungsweise 33 %. Ähnlich wren die Auswirkungen uf den Ertrg. Mit einer Behndlung mit Surround wurde 13 %, mit dem Insektizid 22 %, mit zwei Surround-Behndlungen 2 % und mit zwei Insektizid-Einsätzen 41 % Mehrertrg im dt/h bzw. g 35 3 25 2 15 1 5 b 1 1 117 13 113 Unbehndelt Surround+Telmion 1% Insektizide 92 Kornertrg Dosierungen: 1. Behndlung 25 kg/h Plenum,15 kg/h 2. Behndlung 2 kg/h Biscy,4 l/h 3. Behndlung 2 kg/h Audienz,2 l/h Wirkung gegen Käfer: % 64 % 34 % * ) (Abbott) *vermutlich zu tiefe Wirkung, weil inktive, uf den Pflnzen verbleibende Käfer mitgezählt wurden. Abb. 4 Kornertrg (dt/h) und Tusendkorngewicht ( in g) nch drei Behndlungen mit Surround + Telmion und mit chemisch-synthetischen Insektiziden im Vergleich zur unbehndelten Kontrolle. Mittelwerte (+/- Stndrd bweichung) des Versuchs 213 (Sorte Compss). Verfhren mit gleichen Buchstben sind sttistisch nicht signifiknt verschieden (Tukey-HSD-Test, P <,5). Unten: Dosierungen der Behndlungsprodukte und Wirkung gegen Käfer nch Abbott (Mittelwerte us 4 Erhebungen). 84 Agrrforschung Schweiz 5 (3): 8 87, 214

Bekämpfung des Rpsglnzkäfers mit dem Nturstoff Surround Umwelt 14 12 1 8 6 4 Anzhl Schoten 2 * * * * * * * * * Kornertrg 115 113 95 122 122 94 129 12 93 133 141 88 Surround+Telmion Insektizid Surround+Telmion Insektizid 1 Behndlung 2 Behndlungen Abb. 5 Reltivwerte für Anzhl Schoten pro Rpspflnze, Kornertrg und Tusenkorngewicht () in Prozent (unbehndelt = 1 %). Mittelwerte (+/- Stndrdbweichung) von zwei Versuchen (211: Sorte Aviso; 212: Sorte Visby). * Signifiknte Unterschiede gegenüber Unbehndelt (Tukey- HSD-Test, P <,5). Prozent Vergleich zur unbehndelten Kontrolle erzielt. Bei der Auszählung der Schoten wurde festgestellt, dss der Mehrertrg huptsächlich über neu gebildete Schoten n den Nebentrieben erzeugt wurde. In einigen Versuchen wurde bei den unbehndelten Przellen zudem ein leicht erhöhtes Tusendkorngewicht nchgewiesen (P <,5, Tb. 1, Abb. 3). Bezüglich Ertrg gibt es bei den Rpssorten unterschiedliche Ausprägungen: Einzelne Sorten bilden den Ertrg mehrheitlich über eine hohe Anzhl Smen, während ndere vor llem grosse Smen usbilden. Zwischenformen existieren ebenflls (Pellet und Hiltbrunner 213). Ds Kompenstionsvermögen der Rpspflnzen nch einem durch die Rpsglnzkäfer verurschten Schden des Tusendkorngewichts knn somit uch mit der Whl einer geeigneten Sorte beeinflusst werden. In den Versuchen wurde die bessere Kornfüllung bei der unbehndelten Kontrolle vor llem bei den Sorten Aviso und Visby festgestellt (Abb. 5). Einfluss der Stickstoff-Düngung Mit den beiden Split-Plot-Düngungsversuchen wurde untersucht, ob ds Kompenstionsverhlten der Rpspflnze mit einer guten Stickstoffversorgung verbessert werden knn. Im Durchschnitt der fünf Verfhren wurde mit der zusätzlichen Gbe von 5 kg N/h die Anzhl Schoten um 24 % und der Kornertrg um 13 % erhöht, ds Tusendkorngewicht wurde hingegen um 4 % verringert (Abb. 6). Die Ertrgssteigerung durch die zweite Stickstoffgbe wr in llen Verfhren etw gleich hoch und entsprch mit durchschnittlich 13 % ungefähr der mittleren Ertrgszunhme nch einer Insektizid-Behndlung in den zehn Versuchen (Abb. 6). Die zusätzliche Gbe von 5 kg N/h verurscht zudem etw den gleichen Kostenufwnd wie eine Insektizid-Behndlung. Ist die Behndlung mit Surround wirtschftlich? Für eine Surround-Behndlung mit einer Dosierung von 25 kg/h und einem Telmion-Zustz von 4 l/h (inklusive Ausbringungskosten von CHF 75. /h), ist mit Auslgen von CHF 21. pro Hektre zu rechnen. Um diesen Betrg bzugelten, ist bei einem Produzentenpreis von CHF 8. pro dt Rpskörner ein Mehrertrg von rund 2,6 dt/h nötig. Für zwei Behndlungen mit je 2 kg/h Surround betrgen die Behndlungskosten CHF 38., ws dem Wert von 4,8 dt Rpssmen entspricht. Beim ermittelten Ertrgszuwchs von 1 % durch eine Surround-Behnd- 3 25 dt/h 2 15 1 5 Unbehndelt Surround 1x Insektizid 1x Surround 2x Insektizid 2x 7 kg N/h 12 kg N/h Veränderung durch 2. N-Gbe: Mittel: Schoten: + 21 + 14 + 32 + 16 + 39 % + 24 % Ertrg: + 14 + 13 + 13 + 14 + 11 % + 13 % : -4-7 -3-6 -1 % -4 % Abb. 6 Kornerträge (dt/h) bei unterschiedlicher Stickstoffdüngung. Mittelwerte (+/- Stndrdbweichung) von zwei Versuchen (211 und 212). Tbelle unten: Wirkung (%) durch die 2. N-Gbe von 5 kg/h uf Anzhl Schoten, Kornertrg und Tusendkorngewicht (). Agrrforschung Schweiz 5 (3): 8 87, 214 85

Umwelt Bekämpfung des Rpsglnzkäfers mit dem Nturstoff Surround Abb. 7 Sichtbre Wirkung der Surround-Behndlung gegen den Rpsglnzkäfer durch erhöhte Blühintensität. (Bilder: Werner Jossi, Agroscope) lung würde sich die Behndlung erst b einem Körnerertrg von 25 dt/h lohnen. Mit zwei Behndlungen und einem mittleren Ertrgszuwchs von 15 2 % sind mindestens 3 dt/h nötig. Im Durchschnitt der zehn in den Jhren 211 bis 213 durchgeführten Versuche hätte sich eine Behndlung mit 25 kg/h Surround wirtschftlich gelohnt. Die Extensoprämien wurden in den Berechnungen nicht mitberücksichtigt. Für Biobetriebe mit einem Produzentenpreis für Rps von CHF 22. /dt würde sich ein Einstz bereits uf einem tieferem Ertrgsniveu von rund 1 15 dt/h lohnen. Eine Ertrgssteigerung durch die Surround-Behndlung ist im Bionbu jedoch nur sinnvoll, wenn der Rps usreichend mit Nährstoffen versorgt ist. Primär sollte deshlb im Bio- und Extenso-Rpsnbu in eine gute Nährstoffversorgung investiert werden, dmit der Schden zusätzlich uch durch die Bildung von neuen Schoten kompensiert werden knn. Empfehlungen für die Prxis Beim Einstz von lterntiven Bekämpfungsmitteln wie Surround gegen Rpsglnzkäfer können die Schoten m Hupttrieb meist nicht usreichend vor dem Käferfrss geschützt werden. Wegen der kurzen Wirkungsduer sollte Surround deshlb nicht zu früh sondern erst in den Stdien BBCH 53 59 ngewendet werden. Dmit können huptsächlich die für die Ertrgsbildung wichtigeren Nebentriebe wirksm geschützt werden. Bei nhltend hohem Käferbefll knn eine zweite Surround-Behndlung den Schutz der Rpspflnzen verbessern. Im konventionellen Rpsnbu sind bei strkem Befll oft zwei bis drei Insektizid-Einsätze nötig. Anhnd der Ergebnisse des Versuchs in Tänikon im Jhr 213 (Abb. 4) könnte Surround möglicherweise uch nstelle einer dieser Insektizidspritzungen eingesetzt werden, um der zunehmenden Resistenzbildung vorzubeugen. Primär muss im Rpsnbu durch eine intkte Bodenstruktur und eine usreichende Nährstoffzufuhr die Pflnzenentwicklung gefördert werden, d kräftige Pflnzen Frssschäden deutlich besser kompensieren ls mngelernährte. Der Einstz von Surround lohnt sich deshlb nur, wenn bei wrmer Witterung die Bekämpfungsschwelle erreicht ist und sich die Rpspflnzen in einem guten Gesundheitszustnd befinden. Ds Produkt Surround steht zurzeit noch im Bewilligungsverfhren für den Einstz gegen Rpsglnzkäfer und könnte vorussichtlich mit der Indiktion «Teilwirkung gegen Rpsglnzkäfer» vom Bundesmt für Lndwirtschft zugelssen werden. Eine llfällige Anwendung im Extensonbu wäre nch den geltenden Beitrgsbedingungen (Direktzhlungsverordnung, Art. 69) nicht erlubt und dürfte uch im Bionbu erst eingesetzt werden, wenn ds Produkt in die Hilfsstoffliste des FiBLs ufgenommen wird. Der Einstz im ÖLN-Rpsnbu ls resistenzverlngsmende Methode wäre ber unmittelbr nch der Zulssung möglich. n Dnk Wir bednken uns bei Bio Suisse und IP-Suisse für die Teilfinnzierung der Untersuchungen. 86 Agrrforschung Schweiz 5 (3): 8 87, 214

Bekämpfung des Rpsglnzkäfers mit dem Nturstoff Surround Umwelt Lott l meligete dell colz medinte l Controlling pollen beetle with the nturl gent Rissunto sostnz nturle Surround I meligeti dell colz Meligethes spp. possono cusre ingenti dnni queste colture. Prticolrmente rischio sono le coltivzioni estensive e biologiche, nelle quli è vietto Summry «Surround» Meligethes spp. (pollen beetles) cn cuse mjor dmge to oilseed rpe crops. Orgnic nd extensively frmed stnds re especilly t risk, since the use of insecticides on them is prohib- l'impiego di insetticidi. A cus del crescente ited. Moreover, the pollen beetle s incresing sviluppo di resistenze nei meligeti dell colz, resistnce mens tht non-chemicl tretment però, in futuro modlità di trttmento non options could lso become importnt for chimiche potrebbero rivelrsi preziose nche conventionl oilseed rpe cultivtion in future. nell coltivzione convenzionle. Agroscope Agroscope hs tested numerous nturl gents h testto, in esperimenti sul cmpo, l'efficci in field trils for efficcy ginst the pollen di numerose sostnze nturli contro tle beetle. The kolin-contining product Surround meligete. Si è dimostrto efficce e fcilmente showed good efficcy nd usbility in prctice pplicbile nell prtic il prodotto Surround when used in combintion with wetting gent contenente colino, combinto con un umidifi- contining rpeseed oil. From 211 to 213, cnte contenente colz. Dl 211 l 213, tle Surround ws compred under PEP conditions prodotto è stto pplicto in condizioni PER su with conventionl insecticides nd n untreted un totle di dieci grndi prticelle sulle quli control in totl of 1 lrge-plot trils, where it venivno impiegti insetticidi convenzionli ed exhibited sttisticlly significnt efficcy of è stto messo confronto con un prticell di 5 7 % vis-à-vis the untreted control. The controllo, non trttt. Il risultto h rivelto, durtion of effect ws pprox. five dys. With per Surround, un effetto sttistico grntito one tretment, the use of Surround incresed del 5 7 % rispetto ll finestr di controllo grin yield by n verge of 1 %, whilst the non trttt. L'efficci si è protrtt per circ chemicl-synthetic insecticides produced n cinque giorni. Con un trttmento si è potut verge increse in yield of 17 %. A second umentre l res, in medi, del 1 %. Nelle tretment fter gp of 6 1 dys improved prticelle trttte con insetticidi chimico-sinte- the yield for both methods of control by n tici l crescit dell res è stt, in medi, del dditionl 7 % on verge. In oilseed rpe fields 17 %. Con un secondo trttmento, distnz tht re well supplied with nutrients, tret- di 6 1 giorni, per entrmbe le procedure di ment with Surround is worthwhile in economic lott si è registrto un ulteriore umento terms s soon s the control ction threshold medio dell res del 7 %. Nei cmpi di colz of 3 5 beetles per plnt hs been reched. ricchi di sostnze nutritive un trttmento con Surround risult redditizio, dl profilo Key words: kolin, pollen beetle, Meligethes economico, se l sogli di lott rggiunge i spp., oilseed rpe. 3 5 meligeti per pint. Litertur Bekämpfungsschwellen, 212. Bekämpfungsschwellen für Mssnhmen gegen Schdorgnismen im Feldbu (ÖLN). Arbeitsgruppe für Bekämpfungsschwellen im Feldbu. Dtenblätter Ackerbu, Agride, 1..3 8. Dniel C., 213. Resultte der Rpsglnzkäferversuche 212. Bericht FiBL. Forschungsinstitut für biologischen Lndbu (FiBL). Zugng: http://orgprints.org/22174/ [9.1.13]. Dorn B., Jossi W., Humphrys C. & Hiltbrunner J., 213. Screening of nturl products in the lbortory nd the field for control of pollen beetles. Journl of Applied Entomology, Online-Publiktion [3.1.213]. Hiltbrunner J. & Pellet D., 21. Liste der empfohlenen Winterrpssorten für die Ernte 211. Agrrforschung Schweiz 1 (5), Beilge. Hiltbrunner J. & Pellet D., 213. Liste der empfohlenen Winterrpssorten für die Ernte 214. Agrrforschung Schweiz 4 (5), Beilge. Humphrys C. & Jossi W., 29. Control of pollen beetle in orgnic frming with plnt protecting gents. In: Werte Wege Wirkungen: Biolndbu im Spnnungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Mrkt und Klimwndel. Beiträge zur 1. Wissenschftstgung Ökologischer Lndbu, 11. 13. Februr 29, ETH Zürich, Bnd 1, 312 313. Kuske S., Schweizer C. & Kölliker U., 211. Mikrobielle Rpsglnzkäferbekämpfung: Erste Erfhrung us der Schweiz. Agrrforschung Schweiz 2 (1), 454 461. Weymnn W., Böttcher U., Sieling K. & Kge H., 213. Einfluss von Witterungsbedingungen uf die Ertrgsbildung. Rps Die Fchzeitung für Spezilisten 4, 32 34. Agrrforschung Schweiz 5 (3): 8 87, 214 87