Luftverkehrsmanagement

Ähnliche Dokumente
Luftverkehrsmanagement

Flughäfen als Low-Cost-Ziel - Besonderheiten,Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten für das Flughafenmanagement bei Low-Cost-Carriern als Kunden

Helge Christian Wieske-Hartz. Airline Operation. Praxisbuch für Personal von Fluggesellschaften und Flughäfen. Ausgabe 2004/05.

Luftverkehr. Betriebswirtschaftliches Lehr- und Handbuch. von. Prof. Dr. Rüdiger Sterzenbach, Prof. Dr. Roland Conrady und. Prof. Dr.

Ethik im internationalen Marketing

Anreizsysteme für Führungskräfte im Strategischen Management

MJP. Strategisches Internationales Beschaffungsmarketing. Thomas Menze VERLAG FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

Strategisches Management

Europäische Entwicklungspolitik zwischen gemeinschaftlicher Handelspolitik, intergouvernementaler Außenpolitik und ökonomischer Effizienz

Grundfragen der Medienwirtschaft

Grundlagen der Software-Entwicklung

Berufliche psychische Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen von Altenpflegern in der stationären Dementenbetreuung

Identifizierung und Förderung Hochbegabter in den Schulen der Bundesrepublik Deutschland

franffurter Allgemeine 7ciTiiMr- FOR DEUTSCHLAND^^ _

EDV-orientierte Betriebswirtschaftslehre

STRATEGISCHE ALLIANZEN UND WETTBEWERB IM LUFTVERKEHR

Strategische Analyse von Unternehmensakquisitionen

Odontographie. Gert-Horst Schumacher Michael Gente. Anatomie der Zähne und des Gebisses. Hüthig Verlag Heidelberg. 5., überarbeitete Auflage

Unternehmensinternes M&A-Management

Handbuch der Renditeberechnung

Wertorientiertes strategisches Management von Mehrgeschäfts- Unternehmungen

Portfolio-Management

KurtEbert. Warenwirtschaftssysteme und Warenwirtschafts- Controlling. Verlag Peter Lang Frankfurt am Main Bern New York

Internet-Marketing und Electronic Commerce

Stefan Lütgens. Potentiellen Krisen rechtzeitig begegnen - Themen aktiv gestalten. Strategische Unternehmenskommunikation durch Issues Management

Anwaltshandbuch Forderungsmanagement

Reorganisationen in mittleren Unternehmungen

Dirk Friedrich Alvermann Bedeutung von Marken im Wettbewerb um den Fluggast

Die Europäische Union

Marketing. Eine managementorientierte Einführung. von. Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch Prof. Dr. Andreas Herrmann Prof. Dr.

Luftverkehr. Betriebswirtschaftliches Lehr- und Handbuch. Prof. Dr. Roland Conrady. Prof. Dr. Frank Fichert. Prof. Dr. Rüdiger Sterzenbach.

Kostenrechnung 2 Deckungsbeitragsrechnung

Marketing - Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. Manfred R.

Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie

Angebotsmanagement professionell

Masterkurs IT-Controlling

Auswirkungen von Dirty Surplus Accounting auf Investitionspolitik und Unternehmenskennzahlen

Erfolgsfaktoren schnell wachsender Software-Startups

Umweltbezogene Kostenrechnung

Business Television als Instrument der Außendienstkommunikation

Die Händlerzufriedenheit als Zielgröße im vertikalen Marketing der Automobilwirtschaft

Logistiksysteme. Hans-Christian Pfohl. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Springer. Fünfte, neuarbeitete und erweiterte Auflage. Mit 118 Abbildungen

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Chaos und Ordnung im Unternehmen

Journalistische Ethik

Anwendungspotenziale synchroner Multimediakommunikation

Flensburger Forschungsbeiträge. mittleren Unternehmen II

Jochen Wesemeier. Vertrauen als Strategie der Kundenbindung. Eine Operationalisierung und empirische Überprüfung im Dienstleistungssektor

Europäische Wirtschaftspolitik

Handelsmarketing. Betriebswirtschaft in Studium und Praxis. Marktforschung im Handel Marketing-Konzeptionen Instrumente des Handelsmarketing

Impairment of Assets/ Wertbeeinträchtigung von Vermögensgegenständen

Key Account Management

Privatisierung von FIuc

Seele und Krankheit. Matthias Beck. Psychosomatische Medizin und theologische Anthropologie. 3. Auflage. Ferdinand Schöningh

Analyse und Evaluierung der thermo-chemischen Vergasung von Biomasse"

Interne Kundenorientierung des Controllerbereichs

Finanzmathematik. Intensivkurs. Von Prof. Dr. Holger Ihrig. und Prof. Dr. Peter Pflaumer. 6., verbesserte und erweiterte Auflage

Kennzahlenbasierte Jahresabschlussanalyse von Lebensversicherungsunternehmen

Manfred Prenzel Die Wirkungsweise von Interesse

Handbuch zur Ratingvorbereitung und Ratingverbesserung

Ansatz und Bewertung von Rückstellungen nach HGB, US-GAAP und IAS

Optimierung und Simulation

Kundenloyalität, Kundenbindung und Kundenbindungspotential: Modellgenese und empirische Überprüfung im Retail-Banking

Tobias Seng. Anreizsysteme und Unternehmenserfolg in Wachstumsunternehmen: ökonomische Analyse und empirische Befunde

Programmierbare Logik mit GAL und CPLD

Sonderwerbeformen im TV

Einführung in die Dienstleistungsökonomie

Inga Langenhorst. Shop-Logistik in der Bekleidungswirtschaft

Qualitätssicherung von Dienstleistungsbegegnungen

Personalführungslehre

Qualität von Kennzahlen und Erfolg von Managern

Marktoffnung im Luftverkehr

Erweiterung von Geschäftsfeldern im Non-Aviation-Bereich an europäischen Flughäfen unter besonderer Berücksichtigung des Standorts München UTZ

Hochschul-Informationssystem illustriert am Beispiel der Universität Zürich

DIE UMSATZSTEUER IM ERWEITERTEN BINNENMARKT

Dokumenten-Management

Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements

Jens Erkes Der deutsche Luftfrachtmarkt Eine Analyse der Entwicklungsmöglichkeiten

Herausforderung. Unternehmenskultur

Neue Strukturen im Tourismus - Der Weg der Schweiz

Preis- und Produktstrategien für digitale Produkte, untersucht am Beispiel des Software-Marktes

Soziale Arbeit in der Frühförderung und Sozialpädiatrie

Lehrbuch Pflegemanagement III

Organisation der Strukturen, Prozesse und Instrumente nach MaK

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Bilanzanalyse. Laurenz Lachnit. Grundlagen - Einzel- und Konzernabschlüsse - Internationale Abschlüsse - Unternehmensbeispiele GABLER

Investitionsrechnung. 10. Auflage. Erwin Staehelin Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger

Pädagogischpsychologische. Berufsfelder. Beratung zwischen Theorie und Praxis. Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle

Thorsten Wewers, Tim Bolte mysap CRM Interaction Center

Ralf Budinsky. Aktienindexfonds. Produktidee und Umsetzung. Bankakademie Verlag GmbH

Kennzahlenbasierte Geschäftsprozeßanalyse

Mobilfunk. Vom Statussymbol zum Wirtschaftsfaktor. Herausgegeben von Booz-Allen & Hamilton. KOMMUNIKATION HEUTE UND MORGEN q

Europäische Geldpolitik

Führung. Claus Steinle. Grundlagen, Prozesse und Modelle der Führung in der Unternehmung C.E. POESCHEL VERLAG STUTTGART 1978

Susanne Horstmann. Vertikale Vertriebskooperationen Bekleidungswirtschaft

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Interneteinsatz in der betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung

Benchmarking -Vom Besten lernen

Betriebswirtschaftslehre

Lehrverhalten an der Hochschule

Transkript:

Luftverkehrsmanagement Basiswissen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Von Peter Maurer 3., überarbeitete und erweiterte Auflage R.Oldenbourg Verlag München Wen

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII Teil 1: Rechtliche und ökonomische Grundlagen des Luftverkehrs 1 Luftverkehr als Teil des Verkehrssystems 1 1.1 Verkehrswissenschaftliche Grundbegriffe 1 1.2 SubstitutionsWettbewerb und intermodale Vernetzung 4 1.3 Luftverkehrs Wirtschaft als System 8 1.4 Formen des Luftverkehrs 9 1.5 Deregulierung und Liberalisierungsprozesse im Luftverkehr 12 1.5.1 Deregulierung der Flugmärkte in den USA 13 1.5.2 Deregulierung der Flugmärkte in Europa 16 1.5.3 Deregulierung der Bodenverkehrsdienste in Europa 19 1.5.4 Privatisierung von Flughäfen 21 1.6 Umweltaspekte des Luftverkehrs 23 2 Betriebstypen und Kooperationen im Luftverkehr 28 2.1 Airlines 28 2.1.1 Betriebstypen von Airlines 28 2.1.1.1 Internationale Passage Airlines 29 2.1.1.2 Touristikfluggesellschaften 32 2.1.1.3 Regionalfluggesellschaften 37 2.1.1.4 Low cost carrier 40 2.1.2 Kooperationsformen zwischen Fluggesellschaften 50 2.1.2.1 Technische und operative Kooperation 50 2.1.2.2 Kooperation im kommerziellen Bereich 51 2.1.2.3 Strategische Allianzen 5 8 2.1.2.4 Konzerne und Fusionen 63 2.1.3 Entwicklungsgeschichte der Deutschen Lufthansa AG 65 2.1.3.1 Historische Entwicklung der Lufthansa 65 2.1.3.2 Erfolgsfaktoren der Lufthansa 67 2.2 Airports 69 2.2.1 Typen von Airports 70 2.2.1.1 Einteilung nach Luftverkehrsgesetz 70 2.2.1.2 Einteilung nach technischen Einrichtungen 71 2.2.1.3 Einteilung nach Funktion im Luftverkehrsnetz 72 2.2.2 Bezeichnung und Ranking von Flughäfen 74 2.2.3 Ökonomische Entwicklungen im Airport-Bereich 77 2.2.4 Kooperationen von Airports 81 3 Produkte von Luftverkehrsunternehmen 84 3.1 Produkt und Service von Fluggesellschaften 84 3.1.1 Produktionsprogramm eines Aviation-Konzerns 84 3.1.2 Das Passageprodukt als Servicekette 86

IV Inhaltsverzeichnis 3.1.3 Cargo-Produkte 94 3.2 Produkt und Service von Flughafengesellschaften 97 4 Kennzahlen zur Leistungsmessung bei Fluggesellschaften 100 4.1 Qualitative Messungen 103 4.2 Quantitative Verkehrskennzahlen für Fluggesellschaften 103 5 Organisationen und Institutionen in der Luftverkehrswirtschaft 109 5.1 Institutionen auf staatlicher Ebene 109 5.1.1 Nationale Institutionen auf staatlicher Ebene 109 5.1.2 Internationale Institutionen auf staatlicher Ebene 114 5.2 Institutionen auf privatwirtschaftlicher Ebene 119 5.2.1 Nationale Institutionen auf privatwirtschaftlicher Ebene 119 5.2.2 Internationale Institutionen auf privatwirtschaftlicher Ebene 121 5.3 Luftfahrtinstitutionen der USA 124 6 Ausgewählte Grundlagen des Luftverkehrsrechts 126 6.1 Nationale Rechtsvorschriften 126 6.2 Internationale Rechtsvorschriften mit weltweiter Geltung 132 6.3 Rechtsnormen im Bereich der europäischen Luftfahrt 135 6.3.1 Überblick über das EU-Gemeinschaftsrecht 136 6.3.2 Schengener Abkommen 137 6.3.3 JAROPS1 138 6.4 Haftung im Luftverkehr 141 Teil 2: Flightoperations: technische und operative Prozesse 7 Technik und Betrieb von Verkehrsflugzeugen 148 7.1 Einsatz und Betrieb von Verkehrsflugzeugen 148 7.1.1 Einteilungskriterien für Verkehrsflugzeuge 148 7.1.2 Airframe-Hersteller 154 7.1.3 Flotte und Flottenpolitik einer Airline 163 7.1.4 Zulassung und Registrierung von Flugzeugen 167 7.1.5 Einsatz von Flugzeugen 170 7.1.6 Wartung und Überholung 176 7.1.7 Handbücher für den Flugzeugeinsatz 180 7.2 Physikalisch-aerodynamische Grundlagen des Fliegens 183 7.2.1 Kräfte am Flugzeug 183 7.2.2 Steuerung eines Flugzeugs 188 7.3 Baugruppen von Verkehrsflugzeugen 190 7.3.1 Tragflügel 192 7.3.2 Leitwerk 196 7.3.3 Flugzeugrumpf 197 7.3.4 Fahrwerk 202 7.3.5 Triebwerk 203 7.3.6 Cockpit 209 7.3.7 Passagierkabine 212

Inhaltsverzeichnis 8 Einrichtungen und Verfahren auf Flughäfen 218 8.1 Technisch-operative Einrichtungen von Flughäfen 219 8.1.1 Betriebsflächen des Flughafens 219 8.1.1.1 Vorfeld (Apron/Ramp) 220 8.1.1.2 Rollbahnen (Taxiways) 221 8.1.1.3 Start-/Landebahnen (Runways) 222 8.1.2 Navigations- und Anflughilfen 229 8.1.3 Betriebsstufen der Schlechtwetterlandung 235 8.1.4 Bodengeräte (Ground Support equipment) 236 8.2 Luftfahrtdienste auf Verkehrsflughäfen 240 8.3 Das Terminal - die Landseite des Flughafens 241 8.4 Operative Verfahren zur Kapazitätserhöhung 247 9 Produktion eines Linienfluges 250 9.1 Passagierabfertigung 251 9.2 Flugzeugabfertigung 253 9.3 Crewvorbereitung 255 9.4 Unterlagen zur Flugvorbereitung 256 9.4.1 Operational Flight Plan und ATS-Flugplan 256 9.4.2 Wettermeldungen 260 9.4.3 Load & Trim-Sheet 266 9.4.4 Kraftstoffberechnung 269 9.4.5 Weitere flugrelevante Unterlagen für die Cockpit-Crew 271 Teil 3: Zentrale Managementfunktionen von Airlines 10 Slotmanagement 274 10.1 Definition und Arten von Slots 275 10.2 Airport-Slots 276 10.2.1 Einteilung der Flughäfen 276 10.2.2 Koordinationseckwerte eines Flughafens 277 10.2.3 Regelwerke für die Slotzuteilung 280 10.2.4 Regeln zur Slotzuteilung 281 10.2.5 Der Flughafenkoordinator der BRD 282 10.2.6 Kosten eines Slots 283 10.2.7 Bußgelder bei Regelverstößen 283 10.2.8 IATA-Flugplankonferenzen 284 10.2.9 Alternative Slot-Allokationsverfahren 286 10.3 Airway-Slots ( ATC-Slots") 288 10.3.1 ATS-Fiugpläne und Slot-Zuteilung 289 10.3.2 Eurocontrol und CFMU 291 10.3.3 Kommunikation mit der CFMU - Slot-Zuteilung 293 10.4 Zusammenfassender Vergleich: Airport- und Airway-Slot 295 10.5 Slotmanagement der Airlines 296 11 Yieldmanagement 298 11.1 Definition Yield" und Yieldmanagement-Systeme" 301

VI Inhaltsverzeichnis 11.2 Marketing-Aspekte des Yieldmanagement 302 11.2.1 Marktsegmentierung, Preiselastizität und Buchungs- 303 verhalten 11.2.2 Buchungsklassen, Tarifklassen und Beförderungsklassen 304 11.2.3 Pricing 306 11.3 Merkmale und Techniken des Yieldmanagement 310 11.3.1 Der Yieldmanagement-Prozeß 310 11.3.2 Tools von Yieldmanagement-Systemen 313 11.3.2.1 Preis-/Mengensteuerung 313 (Fare and seat mix management) 11.3.2.1.1 Nesting-Verfahren 313 11.3.2.1.2 Bid Pricing 317 11.3.2.2 Overbooking Management 322 11.3.2.2.1 No-shows und Leerkosten 322 11.3.2.2.2 Überverkäufe und Fehlmengenkosten 324 11.3.2.2.3 Die optimale Überbuchungsrate 326 11.3.2.2.4 Maßnahmen zur Kapazitätsanpassung 327 11.4 Voraussetzungen von Yieldmanagement-Systemen 328 11.5 Yieldmanagement als Wettbewerbsinstrument 329 12 Netz- und Hubmanagement 332 12.1 Grundformen von Luftverkehrsnetzen 333 12.2 Netzstrukturen in Europa und den USA 336 12.3 Traditioneller Fokus versus O&D-Fokus im Netzmanagement 339 12.4 Hubverkehr versus dezentraler Verkehr - eine Modellbetrachtung 344 12.5 Hubverkehr 346 12.5.1 Hub-Arten 347 12.5.2 Aufbau und Aufgabe eines Hubs 350 12.5.3 Funktion und Design eines Hubs 352 12.5.4 Das Lufthansa Doppel-Hubsystem 361 12.5.5 Vor- und Nachteile des Hubverkehrs 365 12.6 Dezentraler Verkehr 366 12.7 Ausgewählte Tools und Prozesse des Netzmanagements 367 Anhang 1: Staatszugehörigkeitszeichen von Luftfahrzeugen 374 Anhang 2: Flughafencodes 375 Anhang 3: Flugzeugtypencodes 380 Anhang 4: Fluggesellschaften 381 Literaturverzeichnis 385 Abbildungsverzeichnis 397 Stichwortverzeichnis 403