5. Vorlesung Wintersemester

Ähnliche Dokumente
Differentialgleichungen 2. Ordnung

Inhalt der Vorlesung A1

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

9.4 Lineare gewöhnliche DGL

Experimentalphysik E1

7. Übungsblatt Physik I für MWWT Komplexe Zahlen, gewöhnliche Differentialgleichungen

Eine DG ist eine Gleichung, die Ableitungen der gesuchten Funktion enthält.

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

- 1 - angeführt. Die Beschleunigung ist die zweite Ableitung des Ortes x nach der Zeit, und das Gesetz lässt sich damit als 2.

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Mathematische Methoden der Physik I

6 Der Harmonische Oszillator

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten

Experimentalphysik E1

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Eine DG ist eine Gleichung, die Ableitungen der gesuchten Funktion enthält.

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II

Anwendung: gedämpfter harmonischer Oszillator (ohne Antrieb) Exponentialansatz: Eigenwertproblem: Charakteristisches Polynom: Zwischenbemerkung:

5 Gewöhnliche Differentialgleichungen

8.1 Begriffsbestimmung

Probestudium der Physik 2011/12

Lineare Differenzen- und Differenzialgleichungen

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Anwendung: Gedämpfter, getriebener harmonischer Oszillator Unendlich viele Anwendungen in der Physik, auch außerhalb der Mechanik!

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Probestudium der Physik 2011/12

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN (DGL)

Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad

Differenzialgleichungen erster Ordnung

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

9. Vorlesung Wintersemester

C7.3' Allgemeine Lösungstrategien für Differentialgleichungen 1. Ordnung. rechte Seite der DG ist unabhängig von x

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Resonanz Versuchsvorbereitung

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

Blatt 05.2: Green sche Funktionen

Partielle Differentialgleichungen

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Die Differentialgleichung :

Fourier-Transformation

1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Blatt 05.3: Green sche Funktionen

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s

MR Mechanische Resonanz

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

1 Funktionen und ihre Ableitungen

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009,

Ergebnis: Allg. Lösung der homogenen DGL ist Summe über alle Eigenlösungen: mit

3. Berechnen Sie auch die Beschleunigung a als Funktion der Zeit t. 4. Erstellen Sie ein SIMULINK Modell, das x(t) numerisch berechnet.

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Nicht so schnell (10 Punkte) Ein kleiner

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

25. Vorlesung Sommersemester

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Differentialgleichungen

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( )

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Das mathematische Pendel

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Homogene lineare Differentialgleichung 1. Ordnung

Lineare DGL-Systeme 1. Ordnung

11. Vorlesung Wintersemester

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

6. Erzwungene Schwingungen

Leitfaden a tx t

Ü b u n g s b l a t t 11

D = Lösung der Aufgabe 1

2. Lagrange-Gleichungen

Newton-Beschreibung: Bewegung eines Massenpunkts auf einer Oberfläche

Lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Transkript:

5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode ist etwas allgemeiner und funktioniert für eine ganze Reihe von DGLs. Wenn die DGL die Form dy = F (x)g(y) (2) dx hat, also in ein Produkt aus Funktionen der abhängigen und unabhängigen Variablen zerfällt, kann man die beiden Teile separieren: und dann integrieren y dy = F (x) dx (3) G(y) y 0 dy G(y ) = In unserem Falle der Gleichung (1) ergibt das x x 0 F (x ) dx. (4) Integrieren führt sofort wieder auf m dv v = αdt. (5) m ln v v 0 = α(t t 0 ). (6) und damit zur bereits bekannten Lösung. Diese Methode und die der Umkehrfunktion zeigen die Vorteile der Leibnizschen Notation für Differentiale und Ableitungen eindrucksvoll. Man sollte sich vor allem daran gewöhnen, mit einzelnen Differentialen umzugehen, die nicht in einer Ableitung stehen. 2 Mehr zu Differentialgleichungen Betrachten wir eine DGL für die Funktion x(t) und bezeichnen die n-te Ableitung d n x/dt n mit x (n) (t). Eine Gleichung der Form f(x (n), x (n 1),..., ẋ, x, t) = 0, (7) 1

mit n der höchsten vorkommenden Ableitung, ist eine DGL n-ter Ordnung. Die Newtonschen Bewegungsgleichungen ẍ = F x (ẋ, ẏ, ż, x, y, z, t) ÿ = F y (ẋ, ẏ, ż, x, y, z, t) (8) z = F z (ẋ, ẏ, ż, x, y, z, t) ist ein System aus drei gekoppelten DGLs zweiter Ordnung. Wir betrachten aber vorerst nur den Fall einer Funktion wie in (7). Wir hatten schon gesehen, dass man für eine DGL zweiter Ordnung zwei Anfangsbedingungen angeben muss, um die Lösung eindeutig zu bestimmen. Das kann aber auch durch andere Bedingungen geschehen, z. B. kann man den Anfangs- und den Endwert von x angeben ein sogenanntes Randwertproblem. Im Allgemeinen gilt Die allgemeine Lösung einer DGL n-ter Ordnung ist eine Lösungsschar x(t) = x(t γ 1,... γ n ) (9) mit n unabhängig voneinander wählbaren Parametern. Für einen Satz spezieller Werte der γ erhält man eine spezielle (partikulare) Lösung. Umgekehrt kann man aber auch aussagen, dass damit alle Lösungen gewonnen sind: Hängt die Lösung einer DGL n-ter Ordnung von n unabhängigen Parametern ab, so ist es die allgemeine Lösung. D. h. jede beliebige Lösung lässt sich dann so schreiben. 3 Lineare Differentialgleichungen Ein sehr wichtiger Spezialfall ist dann gegeben, wenn die Funktion x(t) und ihre Ableitungen nur linear in die DGL eingehen: eine DGL der Form α n x (n) (t) + α n 1 x (n 1) (t) + + α 1 ẋ(t) + α 0 x(t) = β(t) (10) ist eine lineare Differentialgleichung. Wenn β(t) = 0 ist, ist sie homogen, ansonsten inhomogen mit der Inhomogenität β(t). 3.1 Homogene lineare Differentialgleichungen Für homogene lineare Differentialgleichungen gilt das Superpositionsprinzip: wenn x 1 (t) und x 2 (t) Lösungen der DGL sind, ist es auch c 1 x 1 (t) + c 2 x 2 (t). Man kann also versuchen, die allgemeine Lösung als Summe über n spezielle Lösungen darzustellen, x(t) = c k x k (t) (11) wobei dann die c k, k = 1,... n die n Parameter der Lösung darstellen. Das führt aber auf ein Problem: wenn unter den x k dieselbe Lösung zweimal vorkommt, z. B. sei x 1 (t) = x 2 (t), dann hängt die Lösung nur von c 1 + c 2 ab, es fehlt dann also ein unabhängiger Parameter. Kurzes Nachdenken zeigt, dass dasselbe gilt, wenn eine der Lösungen sich als Linearkombination der anderen schreiben lässt. Das führt zur Forderung, dass die speziellen Lösungen linear unabhängig sein müssen. Definition: n Funktionen x k (t), k = 1,... n sind linear unabhängig, wenn aus c k x k (t) = 0 für alle t (12)

folgt, dass alle c k verschwinden müssen. Jede homogene lineare DGL hat n linear unabhängige Lösungen, x k (t), k = 1,... n, und die allgemeine Lösung lässt sich als Linearkombination dieser schreiben: x(t γ 1,... γ n ) = c k x k (t). (13) Dabei lassen sich die c k irgendwie aus den γ k bestimmen. Wenn es die Zerlegung (13) nicht gäbe, wäre die Funktion auf der linken Seite von den x k (t) linear unabhängig: es gäbe also eine linear unabhängige Lösung mehr und damit mehr als n frei wählbare Parameter, was nicht sein kann. Wie erkennt man lineare Unabhängigkeit? Der Beweis ist meist trivial, da ja die Beziehung (12) an jedem Punkt t gelten muss und man sich nur geschickt ein paar Werte aussuchen muss. Um z. B. nachzuweisen, dass der Sinus und der Kosinus linear unabhängig sind, betrachte man a sin t + b cos t = 0 für alle t. (14) An der Stelle t = 0 folgt daraus b = 0, an der Stelle t = π/2 andererseits a = 0 damit ist die lineare Unabhängigkeit nachgewiesen. Beispiel (Stokes sche Reibung): Die allgemeine Lösung der homogenen linearen DGL hat, wie in der letzten Vorlesung gesehen, die Form mẍ + αẋ = 0 (15) x(t) = c 1 + c 2 e α m t (16) Da es sich nur um zwei Funktionen handelt und die Einzellösungen x 1 (t) = 1 und x 2 (t) = e α m t keine Vielfachen voneinander sind, sind sie linear unabhängig. 3.2 Inhomogene lineare Differentialgleichungen Wenn eine Inhomogenität hinzukommt, gilt das Superpositionsprinzip nicht mehr. Mit der allgemeinen Lösung der homogenen Gleichung hat man aber sofort auch eine Methode für die inhomogene DGL α n x (n) (t) + α n 1 x (n 1) (t) + + α 1 ẋ(t) + α 0 x(t) = β(t). (17) Man konstruiert die allgemeine Lösung von (17) aus den x k (t) der homogenen DGL und addiert eine spezielle x(t) der inhomogenen dazu: x(t) = c k x k (t) + x(t). (18) Das funktioniert, weil bei Einsetzen in die DGL die ersten Terme alle Null liefern, die spezielle Lösung x(t) jedoch das geforderte β(t) liefert. Beispiel (Stokes sche Reibung in homogenem Kraftfeld): Für die inhomogene lineare Differentialgleichung mẍ + αẋ = F = const. (19) erraten wir schnell die spezielle Lösung x(t) = F t. Kombinieren wir dies mit der bereits α bekannten allgemeinen Lösung (16) für die homogene DGL, erhalten wir die allgemeine Lösung der inhomogenen DGL: x(t) = F α t + c 1 + c 2 e α m t (20)

4 Der harmonische Oszillator Der harmonische Oszillator ist eines der wichtigsten Themen der Physik, weil kleine Schwingungen um eine Gleichgewichtslage praktisch immer durch eine solche Näherung beschrieben werden können. Deswegen werden Sie ihm im Verlauf Ihres Physikstudiums immer wieder begegnen. Gekennzeichnet ist er durch eine rücktreibende Kraft, die durch das Hooke sche Gesetz beschrieben wird, hinzukommen können aber noch eine Reibungskraft nach Stokes und eine äußere antreibende Kraft. Damit haben wir drei Varianten des harmonischen Oszillators zu studieren: 1. der ungedämpfte Oszillator mit der Bewegungsgleichung eine homogene lineare DGL mit konstanten Koeffizienten, 2. der gedämpfte Oszillator mẍ(t) + k x(t) = 0, (21) mẍ(t) + αẋ(t) + k x(t) = 0, (22) ebenfalls linear und homogen mit konstanten Koeffizienten, sowie 3. der gedämpfte Oszillator mit äußerer Anregungskraft F (t) mẍ(t) + αẋ(t) + k x(t) = F (t). (23) Das ist eine inhomogene lineare DGL mit konstanten Koeffizienten. Dabei wurden die Terme in x und seinen Ableitungen auf einer Seite zusammengefasst, wie es für DGLs üblich ist und auch für die späteren Rechnungen nützlich sein wird. Der Exponentialansatz x(t) = e at führt für den ungedämpften Oszillator auf ma 2 + k = 0 oder a 2 = k m. (24) Da sowohl k als auch m positiv sind, ist hier schon die Quadratwurzel einer negativen Zahl zu ziehen, man braucht also komplexe Zahlen. Bevor wir sie betrachten, können wir aber die Lösung speziell für den ungedämpften Oszillator noch kurz durch Raten konstruieren. Funktionen, die sich bei zweimal Differenzieren mit einer negativen Zahl multiplizieren, sind nämlich Sinus und Kosinus (es wird sich zeigen, dass sie im komplexen Bereich eng mit der Exponentialfunktion zusammenhängen). Es gilt ja d 2 dt 2 sin ωt = ω2 sin ωt, Mit diesem Ansatz erhalten wir sofort d 2 dt 2 cos ωt = ω2 cos ωt. (25) ω 2 = k m, (26) und daraus folgt die berühmte Formel für die Kreisfrequenz des Oszillators k ω = m. (27) Da Sinus und Kosinus linear unabhängig sind, haben wir damit auch schon die allgemeine Lösung des ungedämpften harmonischen Oszillators x(t) = A sin ωt + B cos ωt. (28)

Die Konstanten A und B müssen aus den Anfangsbedingungen bestimmt werden. Wenn die Anfangszeit einfach als Null gewählt wird (das kann man immer durch passende Definition der Zeitkoordinate erreichen), hat man einfach x 0 = x(0) = B, v 0 = ẋ(0) = ωa, (29) also ist dann die Lösung x(t) = v 0 ω sin ωt + x 0 cos ωt. (30) Eine andere Möglichkeit, die allgemeine Lösung zu schreiben, ist diejenige mit Amplitude und Phasenverschiebung, üblicherweise in der Form x(t) = C cos(ωt + φ). (31) Das enthält dieselben Lösungen wie oben, weil nach dem Additionstheorem für den Kosinus diese Lösung geschrieben werden kann als was mit (28) übereinstimmt, wenn man cos(α ± β) = cos α cos β sin α sin β (32) x(t) = C cos φ cos ωt C sin φ sin ωt, (33) A = C sin φ, B = C cos φ (34) setzt. Die beiden unabhängigen Parameter sind jetzt C und φ. Diese Lösung ist also relativ leicht gewonnen; leider geht dieser Lösungsweg nicht mehr, wenn man Reibung mit einbezieht: dann hat man wegen der ersten Ableitung immer eine andere trigonometrische Funktion in der Gleichung und sie kann nicht zu einer algebraischen Gleichung reduziert werden.