0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit:

Ähnliche Dokumente
3. Allgemeine Kraftsysteme

Kräftepaar und Drehmoment

4) ZUSAMMENSETZEN UND ZERLEGEN VON KRAEFTEN IN DER EBENE

5) GLEICHGEWICHT VON KRAEFTEN (Auflagerreaktionen)

Kräfte. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Institut Entwerfen und Bautechnik, Fachgebiet Bautechnologie/Tragkonstruktionen

KREISFUNKTIONEN. Allgemeines

3. Zentrales ebenes Kräftesystem

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

Staatlich geprüfte Techniker

Mechanik 1. Übungsaufgaben

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Aufgaben mit Lösungen zum Themengebiet: Geometrie bei rechtwinkligen Dreiecken

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen

4.9 Der starre Körper

Lösung zur Übung 1. In einem Würfel der Kantenlänge a wird ein Methanmolekül so platziert, dass das Kohlenstoffatom. r = a 2. d = 2 a (3) 2 = 2 a (4)

Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256

K U R S S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E

1.3. Aufgaben zur Statik

Abstände und Zwischenwinkel

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

Definition von Sinus und Cosinus

Technische Mechanik. Technische Mechanik. Statik Kinematik Kinetik Schwingungen Festigkeitslehre. Martin Mayr. Martin Mayr. 8.

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt

1. Ebene gerade Balken

4. Das (symmetrische) - im Querschnitt dreieckige - Dach eines Hauses ist 3,50 Meter

Brückenkurs Mathematik

Mehmet Maraz. MechanikNachhilfe

Ist die Funktion f auf dem Intervall a; b definiert, dann nennt man. f(b) f(a) b a

Aufgaben zu sin, cos und tan im rechtwinkligen Dreieck

c) Am Punkt R( ) ändert das U-Boot seine Fahrtrichtung und fährt in Richtung des Vektors w = 13

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Kommt ein Vektor zur Drogenberatung: "Hilfe ich bin linear abhängig."

5.1 Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte

2. Statisch bestimmte Systeme

Lernkarten. Analytische Geometrie. 6 Seiten

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011

Übungsblatt 1: Lösungswege und Lösungen

2 Wirkung der Kräfte. 2.1 Zusammensetzen von Kräften Kräfte mit gemeinsamer Wirkungslinie

Dynamik Lehre von den Kräften

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Wiederholung Winkel. Berechnung des Winkels zwischen zwei Vektoren

1.1.2 Stabkräfte berechnen

Zusammenfassung Vektorrechnung und Komplexe Zahlen

Ebenen in Normalenform

Formelsammlung Mathematik Grundkurs Inhalt

STERNBURG BINGO STERNBURG BINGO UND SO FUNKTIONIERT S: MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! RAUM FÜR EIGENE BEMERKUNGEN, GRÜSSE ETC.

Geraden und Ebenen. 1 Geraden. 2 Ebenen. Thérèse Tomiska 2. Oktober Parameterdarstellung (R 2 und R 3 )

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik

5.1 Gruppe paralleler Kräfte 5.2 Körperschwerpunkt 5.3 Flächenschwerpunkt. 5. Schwerpunkt. Prof. Dr. Wandinger 1. Statik TM 1.5-1

Theoretische Mechanik

Sinus, Cosinus und Tangens. Sinus, Cosinus und Tangens. Gruppenmitglieder: Gruppenmitglieder: Station Aufgabenstellung Kontrolle

Geometrie. Bei der Addition von Vektoren erhält man einen Repräsentanten des Summenvektors +, indem man die Repräsentanten von aneinanderfügt:

2. Flächenträgheitsmomente

2. Flächenträgheitsmomente

Algebra 3.

erfanden zu den reellen Zahlen eine neue Zahl

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors

2. Vorlesung Wintersemester

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

Gruppenarbeit Federn, Kräfte und Vektoren

Hausaufgaben und Lösungen

Lagebeziehung von Ebenen

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck:

Physik I Musterlösung 2

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Fit in Mathe. Februar Klassenstufe 12 Winkel in der Linearen Algebra (Taschenrechner erlaubt) Musterlösungen 1. Thema. Tabelle mit Kosinuswerten

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Drei Flugzeuge unterwegs

Analytische Geometrie II

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

1.06 Druck an gekrümmten Flächen y y = f(x) p = γ. (h-y) h y

A] 40 % + 25 % + 12,5 % B] 30 % + 50 % + 16,6 %

Im abgebildeten rechtwinkligen Dreieck ( ein Winkel ist 90 groß ) ist β = 40. Wie groß ist Winkel γ?

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2

B Die Grundaufgaben der Statik

Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Lösungen zu Aufgaben Kräfte, Drehmoment c 2016 A. Kersch

Bestimmen Sie für den dargestellten Balken die Auflagerkräfte sowie die N-, Q- und M-Linie (ausgezeichnete Werte sind anzugeben).

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales.

Aufgaben zum Thema Kraft

2.2. Skalarprodukt. Geschwindigkeitsvektoren ergeben sich bei allen Bewegungen. Sie zeigen jeweils in Richtung der Bahnkurve.

Was bedeutet Trigonometrie und mit was beschäftigt sich die Trigonometrie?

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel

Transkript:

Kurs: Statik Thema: Resultierende bestimmen Aufgabe 1) Wo liegt bei der Berechnung der Resultierenden der Unterschied zwischen Kräften mit einem gemeinsamen Angriffspunkt und Kräften mit unterschiedlichen Angriffspunkten? Aufgabe 2) F 2 50 Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit: = 40 kn F 2 = 160 kn = 88 kn Bestimme den Betrag, die Richtung und die Lage der resultierenden Kraft!

Lösung 1) Wirken Kräfte auf einen Balken, die sich alle in einem einzigen Punkt schneiden, so liegt die resultierende Kraft in diesem Angriffspunkt. Es muss also nur Betrag und Richtung der Resultierenden bestimmt werden, weil die Lage bereits bekannt ist. Wirken Kräfte auf einen Balken, die sich nicht alle in einem einzigen Punkt schneiden, so muss zusätzlich zum Betrag und zur Richtung die Lage der Resultierenden bestimmt werden. Vorgehensweise bei der Berechnung der Resultierenden: 1. Kräftezerlegung für Kräfte die nicht vertikal oder horziontal gerichtet sind durchführen 2. Teilresultierenden und R y bestimmen 3. Betrag der Resultierenden R aus den Teilresultierenden berechnen 4. Richtung (Winkel) der Resultierenden berechnen 5. Lage der Resultierenden berechnen (fällt für Kräfte mit gemeinsam Angriffspunkt weg) Lösung 2) 1. Kräftezerlegung durchführen: Sind Kräfte mit einem Winkel gegeben, so zeigen diese weder in x- noch in y-richtung. Für diese Kräfte muss zunächste eine Kräftezerlegung durchgeführt werden. Die Kraft F 2 muss in ihre x- und y-komponenten zerlegt werden: y F y2 50 F x2 x Es gilt: F 2y =F 2 sin (50 ) F 2x =F 2 cos(50 )

F 2y F 2x 2. Teilresultierenden bestimmen Zur Bestimmung des Betrages der resultierenden Kraft müssen wir zunächst die Teilresultierenden und R y bestimmen. ist die Summe aller Kräfte in x-richtung R y ist die Summe aller Kräfte in y-richtung Wir nehmen hierzu die x-achse nach rechts und die y-achse nach oben gerichtet an. Alle Kräfte die in positive Koordinatenrichtung zeigen werden positiv, alle Kräfte in negative Koordinatenrichtung negativ berücksichtigt. = F ix =F 2x + =F 2 cos(60 )+ =160 kn cos(50 )+88 kn=190,85 kn R y = F iy = +F 2y = +F 2 sin(50 ) R y = 40 kn+160 kn sin(50 )=82,57kN Da beide Ergebnisse positiv sind zeigen die Teilresultierenden beide in positive Achsenrichtung.

3. Betrag der Resultierenden bestimmen Nachdem die Teilresultierenden bestimmt sind, kann als nächstes die Resultierende mittels Satz des Pythagoras bestimmt werden: R= 2 +R y 2 R= (190,85 kn) 2 +(82,57 kn) 2 R=207,95 kn Der Betrag der Resultierenden beträgt 207,95 kn. 4. Richtung der Resultierenden berechnen Als nächstes benötigen wir die Richtung der Resultierenden. Um die Richtung bestimmen zu können werden wir den Winkel α zwischen der Resultierenden und der x-achse (bzw. ) bestimmen. Dieser Winkel kann mittels Tangens berechnet werden: tan(α)= Gegenkathete Ankathete tan(α)= R y α=arctan ( R y ) α=arctan ( 190,85 kn )=66,6 82,57 Die Resultierende hat einen Winkel von 66,6 zur Horizontalen.

5. Lage der Resultierenden bestimmen Als nächtes wollen wir die Lage der Resultierenden bestimmen. Die Lage der Resultierenden ist der Hebelarm in Bezug auf einen beliebig gewählten Punkt. Der Hebelarm kann bestimmt werden aus der folgenden Gleichung: M=F h Das Produkt aus Kraft mal Hebelarm ist das resultierende Moment. In diesem Fall ist die Resultierende die Kraft R = F und M = M R damit das resultierende Moment: M R =R h Die Resultierende haben wir bereits bestimmt. Als nächstes müssen wir also das resultierende Moment bestimmen, um den Hebelarm h aus der obigen Gleichung berechnen zu können. M R = M i = F i h i Das resultierende Moment ist die Summe aller Momente. Wir betrachten als nächstes jede Kraft separat und bilden das Produkt aus Kraft mal Hebelarm, um das Moment für einen beliebigen Punkt zu bestimmen. Zusätzlich muss noch der Drehsinn berücksichtigt werden. Handelt es sich im ein linksdrehendes Moment, so wird dieses bei der Berechnung positiv berücksichtigt. Bevor wir die Momente bestimmen können, müssen wir noch einen beliebigen Bezugspunkt wählen, auf welchen wir uns beziehen. Hierbei sollte der Bezugspunkt so gewählt werden, dass die vertikalen und horizontalen Abmessungen jeder einzelnen Kraft zu diesem Bezugspunkt gegeben sind. Wir wählen den Punkt P am Anfang des Balkens: F 2y P F 2x

Wir beginnen mit der Kraft. Der Hebelarm ist der senkrechte Abstand der Kraft zum Bezugspunkt P. Hierfür verschieben wir die Kraft F1 gedanklich solange parallel zu sich selbst, bis die Kraft (oder ihre Wirkungslinie) den Bezugspunkt schneidet. In diesem Fall ist der senkrechte Abstand h 1 = 0,8 m. Der Drehsinn ist negativ, weil die Kraft den Balken in einer Rechtsdrehung um den Bezugspunkt dreht: M 1 = h 1 = 40kN = 32 knm Analog ist das Vorgehen für die anderen Kräfte. Für die Kraft F 2 betrachten wir aber die Vertikalund Horizontalkomponenten: M 2x =160 cos(50 ) kn 0 m=0 M 2y =160 sin(50 )kn 1,2 m=147,08 knm M 3 =88kN = 52,8kNm Für die Horizontalkomponente F 2x ist der Hebelarm Null, weil die Wirkungslinie der Kraft den Bezugspunkt bereits schneidet. Das Moment M 2y ist positiv, weil die Kraft F 2y den Balken in einer Linksdrehung um den Bezugspunkt dreht. Das Moment M 3 ist negativ, weil die Kraft den Balken in einer Rechtsdrehung um den Bezugspunkt dreht. Wichtig: Der senkrechte Abstand der Kraft zum gewählten Bezugspunkt ist der Hebelarm. Diesen kann man durch die gedankliche Parallelverschiebung der Kraft zum Bezugspunkt bestimmen (solange bis die Kraft oder die Wirkungslinie den Bezugspunkt schneidet). Schneidet die Kraft oder ihre Wirkungslinie bereits zu Beginn den Bezugspunkt, so existiert kein Hebelarm und das Moment ist Null (es kann keine Parallelverschiebung vorgenommen werden). Wir berechnen nun das resultierenden Moment: M R = M i = 32 knm+147,08 knm 52,8 knm=62,28 knm Das resultierende Moment ist positiv. Das bedeutet, dass die Resultierende den Balken in einer Linksdrehung um den Bezugspunkt dreht. Der Hebelarm ist: h= M R R =62,28kNm 207,95 kn =0,3 m

Der Hebelarm beträgt 0,3 m. Das bedeutet, dass die Resultierende einen senkrechten Abstand von 0,3m zum Hebelarm besitzt. R F 2y P 66,6 F 2x 0,3m