Aufgabenkomplex 1: Funktionen, Interpolation, Grenzwerte, Ableitung

Ähnliche Dokumente
Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Aufgabenkomplex 1: Funktionen, Interpolation, Ableitung

= = = 3 10 = = 33

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

Prof. Dr. Rolf Linn

Exponentialgleichungen: Teil 1. 1-E Mathematik, Vorkurs

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Ein Kennzeichen stetiger Funktionen ist es, dass ihre Graphen (evtl. auch nur in Intervallen) nicht. Knicke im Funktionsgraphen auftreten.

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Höhere Mathematik für Physiker II

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Partielle Ableitungen & Tangentialebenen. Folie 1

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

ε δ Definition der Stetigkeit.

Mathematik n 1

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Mathematik II für Inf und WInf

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik I Herbstsemester 2014

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Leitfaden a tx t

7.8. Die Regel von l'hospital

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen Ingenieurmathematik

10. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit. Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden.

Höhere Mathematik 1 Übung 9

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

4. DIE ABLEITUNG (DERIVATIVE)

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Darstellungsformen einer Funktion

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005

Inhalt. Vorwort Mittelwertsatz der Integralrechnung... 31

Vertiefungskurs Mathematik

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt

2.6 Stetigkeit und Grenzwerte

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J}

1 Beschreibung der Grundlagen

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1

Übungsaufgaben zur Analysis

1. Klausur. für bau immo tpbau

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler Studienjahr 2016/17

Ableitung einer Betragsfunktion Differenzierbarkeit

5 DIFFERENZIALRECHNUNG EINFÜHRUNG

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Copyright, Page 1 of 5 Stetigkeit in

17 Logarithmus und allgemeine Potenz

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Anwendungen der Differentialrechnung

Stetigkeit von Funktionen

Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik

Repetitorium Mathe 1

Zahlen und Funktionen

Aufgabe 1: Geben Sie die Nullstellen der Funktion f(x) = sin (3x 2

Polynominterpolation

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5

Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner. 17. Oktober Technische Universität München. Die abc-formel. W. Kinzner. Problemstellung.

Mathematik 3 für Informatik

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

6. Funktionen von mehreren Variablen

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert

Lineare Algebra und analytische Geometrie I (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife Mathematik (nichttechnische Ausbildungsrichtung)

Wiwi-Vorkurs Mathematik (Uni Leipzig, Fabricius)

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x.

Informationsblatt für den Einstieg ins 3. Mathematikjahr AHS Kursleiter: Diplomierter Erwachsenenbildner DI Hadi Bakhtiarnia

Übungen zu Funktionen mehrerer Veränderlicher. Lösungen zu Übung Betrachten Sie die durch. y 1 + x 2. z = gegebene Fläche.

Die Taylorreihe einer Funktion

Musterlösung zu Übungsblatt 11

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

KAPITEL 9. Funktionenreihen

Das Mathematikabitur. Abiturvorbereitung Infini. Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1


Differenzialrechnung

Kapitel 7. Exponentialfunktion

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

12. Stetigkeit und Differenzierbarkeit.

a n := ( 1) n 3n n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n n + 1. a n := n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

Demo-Text für LN-Funktionen ANALYSIS INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL.

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

(x a) 3 + f (a) 4! x 4 4! Wir werden im Folgenden vor allem Maclaurin-Reihen betrachten, dies alles funktioniert aber auch. f (x) = sin x f (0) = 0

Box. Mathematik ZU DEN KERNCURRICULUM-LERNBEREICHEN:

Mathematik EF. Bernhard Scheideler

Transkript:

Technische Universität Chemnitz 4. April 2011 Fakultät für Mathematik Höhere Mathematik I.2 Aufgabenkomple 1: Funktionen, Interpolation, Grenzwerte, Ableitung Letzter Abgabetermin: 2. April 2011 (in Übung oder Briefkasten bei Zimmer Rh. Str. 41/15) Bitte die Arbeiten deutlich mit Höhere Mathematik I.2, Aufgabenkomple 1 kennzeichnen und die Übungsgruppe angeben, in der die Rückgabe erfolgen soll Elektronische Hilfsmittel dürfen nur für die Aufgaben 2b und 4b sowie für die Berechnung der tatsächlichen Funktionswerte bei Aufgabe verwendet werden 1. Sei f()=2+3 und g()= 2 2 24. Ermitteln Sie die Funktionen( f g)() und(g f)() sowie die Definitions- und Wertebereiche von f, g, f g und g f 2. Zwischen den Größen und y bestehe der funktionelle Zusammenhang y= f()=5 10 2 +1. a) Es seien nur die Funktionswerte an 5 Stellen bekannt: 1 0 1 2 3 y 0 5 0 3 4 Nehmen Sie für diese die Lagrange-Interpolation vor b) Stellen Sie dieses Interpolationspolynom und die Funktion f() für 4, y 8 in einer gemeinsamen Skizze dar 3. a und b seien reelle Parameter. Berechnen Sie lim a 2 + 2000+2 b 2 5 8 4. Sei t das ungerundete im Veranlagungszeitraum 2010 erzielte zu versteuernde Einkommen eines Steuerpflichtigen. a) Stellen Sie die tarifliche Einkommensteuer dafür (s. Aufgabe 4 aus Übung 3) unter Verwendung der Gaußklammer und ohne die Nutzung weiterer Variablen formelmäßig als Funktion S(t) dar b) Obwohl in der Realität für t nur Vielfache von 1/100 in Frage kommen, sollen beliebige reelle t zugelassen werden. Untersuchen Sie unter dieser Voraussetzung die Funktion S(t) aus a) an den Stellen t=13470 und t=13471 auf Stetigkeit 5. Berechnen Sie die ersten Ableitungen folgender Funktionen: a) f()= 5 5, b) f()=(+sin 2 +cos 2 ) 5, c) f()=ln 2 +sin 2, d) f()=cos( 2 +2)(3 4) 3 ln(3 4), e) f()= (2 +3+5)sin cos. Gegeben sei die Funktion f()= e 1. a) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente an die Funktion f() im Punkt 0 =1 b) Geben Sie mithilfe des Ergebnisses von a) Näherungswerte für f(1,001), f(1,01), f(1,1) und f(2) an und vergleichen Sie diese mit den tatsächlichen Funktionswerten c) Notieren Sie für die Situationen in b) jeweils Differenzial d f und tatsächliche Funktionswertänderung f

Höhere Mathematik I.2 Aufgabenkomple 1 4. April 2011 2 Aufgabenkomple 1: Funktionen, Interpolation, Grenzwerte, Ableitung Letzter Abgabetermin: 2. April 2011 1. Sei f()=2+3 und g()= 2 2 24. Ermitteln Sie die Funktionen( f g)() und(g f)() sowie die Definitions- und Wertebereiche von f, g, f g und g f ( f g)()= f(g())=2( 2 2 24)+3=2 2 4 45, (g f)()=g( f())=(2+3) 2 2(2+3) 24=4 2 +12+9 4 24=4 2 +8 21 f()=2+3 : DB( f)=wb( f)=r g()= 2 2 24=( 1) 2 25, DB(g)=R, WB(g)=[ 25, ) ( f g)()=2 2 4 45=2( 1) 2 47, DB( f g)=r, WB( f g)=[ 47, ) g [ 25, ) f [ 47, ) 2 ( 25)+3= 47 (g f)()=4 2 +8 21=4(+1) 2 25, DB(g f)=r, WB(g f)=[ 25, ) f g [ 25, ) 2. Zwischen den Größen und y bestehe der funktionelle Zusammenhang y= f()=5 10 2 +1. a) Es seien nur die Funktionswerte an 5 Stellen bekannt: 1 0 1 2 3 y 0 5 0 3 4 Nehmen Sie für diese die Lagrange-Interpolation vor b) Stellen Sie dieses Interpolationspolynom und die Funktion f() für 4, y 8 in einer gemeinsamen Skizze dar a) P 4 ()=0 ( 1)( 2)( 3) ( 1) ( 2) ( 3) ( 4) 5(+1)( 1)( 2)( 3) + 0 (+1)( 2)( 3) 1 ( 1) ( 2) ( 3) 2 1 ( 1) ( 2) + 3 (+1)( 1)( 3) 3 2 1 ( 1) + 4 (+1)( 1)( 2) 4 3 2 1 = 5 (2 1)( 2 5+) + 3 (2 1)( 2 3) + 4 (2 1)( 2 2) 24 = 2 1( 5( 2 5+) 3( 2 3)+( 2 2) ) = 2 1 = 2 1 (5 2 25+30 3 2 +9+ 2 2) (3 2 18+30)= 2 1 2 (2 +10)= 1 2 (4 3 + 10 2 2 + 10) = 1 2 4 3 3 + 9 2 2 +3 5

Höhere Mathematik I.2 Aufgabenkomple 1 4. April 2011 3 b) y P 4 () f() 1 1 a 2 + 2000+2 3. a und b seien reelle Parameter. Berechnen Sie lim b 2 5 8 Verhalten eines Polynoms für von Glied mit höchster Potenz bestimmt. = 4 Fälle: a 0, b 0 a=0, b 0 a 0, b=0 a=0, b=0 a 2 + 2000+2 a 0, b 0 : lim b 2 = lim 5 8 2000+2 a=0, b 0 : lim b 2 5 8 = lim a 2 + 2000+2 2 a 0, b=0 : lim = lim 5 8 a=0, b=0 : lim 2000+2 5 8 = lim ( 2 ) = (b a 2 5 8 b 2 ( 2000+ 2 ) 2000 ( ) = lim 2 b 5 8 b = 0 ( 2 ) a+ 2000 + 2 2 ( a 5 8 ) = lim 5 = ( 2000+ 2 ) ) = 2000 5 = 400 ( 5 8 a+ 2000 + 2 2 ) {, a>0 + a<0

Höhere Mathematik I.2 Aufgabenkomple 1 4. April 2011 4 4. Sei t das ungerundete im Veranlagungszeitraum 2010 erzielte zu versteuernde Einkommen eines Steuerpflichtigen. a) Stellen Sie die tarifliche Einkommensteuer dafür (s. Aufgabe 4 aus Übung 3) unter Verwendung der Gaußklammer und ohne die Nutzung weiterer Variablen formelmäßig als Funktion S(t) dar b) Obwohl in der Realität für t nur Vielfache von 1/100 in Frage kommen, sollen beliebige reelle t zugelassen werden. Untersuchen Sie unter dieser Voraussetzung die Funktion S(t) aus a) an den Stellen t=13470 und t=13471 auf Stetigkeit a) S(t)= 0, t< 8005 ( ) 912,17 t 8004 2+ 1400 t 8004, 8005 t< 13470 ( ) 228,74 t 1349 2+ 2397 t 1349 + 1038, 13470 t< 52882 0,42t 8172, 52882 t<250731 0,45t 1594, 250731 t b) Ist eine ganze Zahl, so gilt t= für t< +1. Folglich ist dann lim t= 1 und lim t= und damit auch lim S(t)=S( 1) und lim t + t lim S(t)=S(1349)= t 13470 S(t)=S(). t + 912,17 ( ) 1349 8004 2+1400 1349 8004 lim S(t)=S(13470)= 228,74 ( 13470 1349 t 13470+ ) 2+2397 13470 1349 t =1037,53=1037 +1038 lim S(t)=S(13470)=1038 t 13471 lim S(t)=S(13471)= 228,74 ( ) 13471 1349 2+2397 13471 1349 t 13471+ Wegen lim t 13470 S(t) S(13470)= lim also unstetig (nur rechtsseitig stetig), wegen t 13470+ +1038 =1038,23 =1038,47 =1038 =1038 S(t) ist die Funktion S(t) an der Stelle t= 13470 lim S(t)=S(13471)= lim S(t) aber an der Stelle t=13471 stetig. t 13471 t 13471+ 5. Berechnen Sie die ersten Ableitungen folgender Funktionen: a) f()= 5 5, b) f()=(+sin 2 +cos 2 ) 5, c) f()=ln 2 +sin 2, d) f()=cos( 2 +2)(3 4) 3 ln(3 4), e) f()= (2 +3+5)sin cos a) f ()=5 4 5 + 5 5 ln5= 4 5 (5+ln5) b) f()=(+1) 5, f ()=5(+1) 4 c) f 1 ()= 2+2sincos 2 +sin 2 2 2 +sin 2 = +sincos 2 +sin 2

Höhere Mathematik I.2 Aufgabenkomple 1 4. April 2011 5 d) f ()= sin( 2 +2)2(3 4) 3 ln(3 4)+cos( 2 +2)3 3(3 4) 2 ln(3 4) + cos( 2 +2)(3 4) 3 3 3 4 = 2sin( 2 +2)(3 4) 3 ln(3 4)+ ( (9 ln(3 4)+3 ) cos( 2 +2)(3 4) 2 ( (2+3)sin+( e) f 2 +3+5)cos ) cos ( 2 +3+5)sin(cos sin) ()= = (2+3)sincos+(2 +3+5)(cos 2 sincos+sin 2 ) = (22 +3) sincos+( 2 +3+5)( sincos) = (22 +3 2 3 5) sincos+ 3 +3 2 +5 = (2 5) sincos+ 3 +3 2 +5. Gegeben sei die Funktion f()= e 1. a) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente an die Funktion f() im Punkt 0 =1 b) Geben Sie mithilfe des Ergebnisses von a) Näherungswerte für f(1,001), f(1,01), f(1,1) und f(2) an und vergleichen Sie diese mit den tatsächlichen Funktionswerten c) Notieren Sie für die Situationen in b) jeweils Differenzial d f und tatsächliche Funktionswertänderung f a) f(1)= e 0 =1, f 1 ()= 2 e 1 e 1 1 e 1 2 = 4, f (1)= 1 4 Tangente T()= f( 0 )+ f ( 0 )( 0 )=1+ 1 4 ( 1) b) =1,001 : T(1,001)=1,00025, f(1,001) 1,00024997 =1,01 : T(1,01) =1,0025, f(1,01) 1,0024989 = 1,1 : T(1,1) = 1,025, f(1,1) 1,0247045 =2 : T(2) =1,25, f(2) 1,23011392 c) Das Differenzial von f() für 0 =1 ist d f = f ( 0 )d= f ( 0 ) = 1 4. =0,001 : d f =0,00025 f = f() f( 0 ) 0,00024997 =0,01 : d f =0,0025 f = f() f( 0 ) 0,0024989 =0,1 : d f =0,025 f = f() f( 0 ) 0,0247045 =1 : d f =0,25 f = f() f( 0 ) 0,23011392