11 Grafische Lösung eines linearen Optimierungsproblems 1

Ähnliche Dokumente

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Optimieren unter Nebenbedingungen

Übungsbeispiel 1: Quadratische Modellierung

Gleichsetzungsverfahren

6.3 Hauptachsentransformation

Analytische Geometrie II

Lineares Optimieren. W. Kippels 12. April Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 2. 2 Die Beispielaufgabe 2. 3 Einführung von Schlupfvariablen 2

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln

Lineare Funktionen Geraden zeichnen Lage von Geraden Geradengleichung aufstellen

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität. a x heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität.

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13

++ + = 0 so erhält man eine quadratische Gleichung mit zwei Variablen dx+ey+f = 0 1.1

Kaufmännische Berufsmatura 2013 Kanton Zürich Serie 2

Extrema mit Nebenbedingungen

Maximiere Gesamtgewinn aus verschiedenen Produkten unter Restriktionen an Produktmenge (Lagermenge, Transportmenge)

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

Eigentlich löst man n Gleichungen mit n Unbekannten (die. normalerweise eindeutig lösbar sind) am besten mit Hilfe der

1 Geometrie - Lösungen von linearen Gleichungen

Mathematik I für Wirtschaftsinformatiker

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

1 Lineare Optimierung, Simplex-Verfahren

Dr. Jürgen Senger MATHEMATIK. Grundlagen für Ökonomen

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Lineare Gleichungssysteme

Parabeln - quadratische Funktionen

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

Lineare Optimierung Ergänzungskurs

4.3.3 Simplexiteration

Graph der linearen Funktion

Funktionen in der Mathematik

Passerellen Prüfungen 2009 Mathematik

Quadratische Funktion

Einiges zu den Potenzfunktionen. Exponentialfunktionen

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Lineare Gleichungen mit 2 Variablen

Kaufmännische Berufsmatura 2013

Diese Funktion ist mein Typ!

1.3. Beträge, Gleichungen und Ungleichungen

Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung

Analytische Geometrie - Schnittwinkel. u 1, u 2 Richtungsvektoren der Geraden

8 Tangenten an Quadriken

Bestimmung einer ersten

Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV.

Die lineare Funktion; Steigung einer Strecke

Mathematik schriftlich

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

R. Brinkmann Seite

Arbeitsblatt Mathematik: Leistungsaufgaben

Funktionen: Potenzfunktionen, ganzrationale Funktionen, gebrochen-rationale Funktionen, trigonometrische Funktionen

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

2.5. Geraden und Ebenen

= / 40. Abschlussprüfung Fachoberschule 2012 (Mathematik) Aufgabenvorschlag B. Gegeben ist die Funktion f mit der Funktionsgleichung

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

Nur für die Lehrkraft

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 -

Das Skalarprodukt zweier Vektoren

6 Bestimmung linearer Funktionen

Operations Research. Linearoptimierung. Bearbeitet von Peter Stingl

1.3. Beträge, Gleichungen und Ungleichungen

Stundenplanung Verfahren zum Lösen von linearen Gleichungssystemen

Analytische Geometrie I

Mathematikreferat. von. Matthias Faß FG 99

Teil II. Nichtlineare Optimierung

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=%

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

Lineare Optimierung Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen

Lineare Gleichungssysteme

Einführungsphase Mathematik. Thema: Quadratische Funktionen. quadratische Gleichungen

Lösen von linearen Gleichungen und Gleichungssystemen

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler

einführendes Beispiel: In der Skizze ist die durch die Punkte A(2, 4, 3) B(2, 6, 2) C(4, 4, 2) festgelegte Ebene ε dargestellt.

Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2014 LÖSUNGEN MATHEMATIK

Landesabitur 2007 Beispielaufgaben 2005_M-LK_A 7. Eine quadratische Pyramide (Grundkante 4 und Höhe 6) steht neben einer Stufe. 1.

Unimodularität. Kapitel 1. Peter Becker (H-BRS) Operations Research II Wintersemester 2015/16 11 / 206

Aufgaben zu Kapitel 14

Grafische Darstellung von Polynomfunktionen

Demo für

Extremwertaufgaben. 3. Beziehung zwischen den Variablen in Form einer Gleichung aufstellen (Nebenbedingung),

Vektorgeometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Lehrskript Mathematik Q12 Analytische Geometrie

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen

Fachakademie für Wirtschaft der FHM A2: Lineare Optimierung und das Simplexverfahren

Kapitel 5. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester / 298

Vektorgeometrie. 1. Vektoren eingeben, Norm, Skalarprodukt. 2 In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Vektoren. , v. und. gegeben.

Vorbereitungsmappe. Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS

( ) sind. Für einen einzelnen. ( ) berechnet werden: ( )

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01

Lineare Optimierung. Master 1. Semester

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

Lernkontrolle Relationen, Funktionen, lineare Funktionen

2.3 Quadratische Funktionen

Transkript:

Grafische Lösung eines linearen Optimierungsproblems Die grafische Lösung beliebiger Probleme ist zeitaufwendig und ungenau, auch ergeben sich Beschränkungen in der Lösbarkeit solcher Probleme in Folge der Zweidimensionalität einer Grafik. Ebenfalls lassen sich lineare Optimierungsprobleme nur im Falle der Existenz zweier Variablen grafisch lösen. Mit den heutigen Mitteln eines Computereinsatzes sind die Grenzen der Berechenbarkeit erheblich weiter gesteckt... Auch sind Optimierungsprobleme in der Realität nicht auf zwei Variable beschränkt! Eine grafische Lösung ist daher praktisch bedeutungslos, sie mag im Einzelfall, aus didaktischen Gründen, etwa zur Erläuterung der Aufgabenstellung, vorteilhaft sein. Das Beherrschen dieser Lösungsmethodik ist jedoch nutzlos und kann, falls in Klausuren gefordert, nur als Anachronismus angesehen werden! Das Niveau einer Ausbildung lässt sich hier klar und einfach an den Klausur- oder Prüfungsanforderungen erkennen. n medias res:. Aufgabenstellung Es sei ein lineares Optimierungsproblem in 2 Variablen grafisch zu lösen. n Ausnahmefällen lassen sich auch lineare Optimierungsprobleme in 3 Variablen grafisch lösen. Voraussetzung hierfür ist das Vorliegen einer Einschränkung in Gleichungsform. Diese Gleichung kann dann Als Ergänzung zum Buch HELGE NORDMANN, Lineare Optimierung ein Rezeptbuch, 2. Auflage, Bremerhaven, 2002, SBN 978-3-83-4446-4 Seite

nach einer Variablen (bevorzugt die dritte Variable) umgestellt und in alle Einschränkungen sowie die Zielfunktion eingesetzt werden... B. Beispielaufgabe Als Optimierungsproblem wird die im Buch durchgehend behandelte Aufgabe (Maximumproblem B 2.2., Seite ff) gewählt. Es seien also x : Die Anzahl der produzierten Geräte des Typs x 2 : Die Anzahl der produzierten Geräte des Typs 2 z: Der Gewinn Das Optimierungsproblem ergab sich mit den Einschränkungen und der Zielfunktion zu 4 x + 0 x 2 [ 20 (Arbeitszeit Gerät Typ ) 0 x + 2 x 2 [ 8 (Arbeitszeit Gerät Typ 2) 2 x + 2 x 2 [ 8 (Rohstoffbeschränkung) R 0,5 x + x 2 = z (Gewinn) z t max.2 Vorbetrachtung: Die Achsenabschnittsform von Hyperebenen Alle Einschränkungen und die Zielfunktion linearer Optimierungsprobleme sind Hyperebenen, 2 sie lassen sich stets in der im Folgenden kurz erläuterten Achsenabschnittsform darstellen. Die Achsenabschnittsform einer Hyperebene ist von der Form a x + a 2 x 2 + + an x n =. 2 Eine Hyperebene ist eine lineare Vektorfunktion, deren Dimension um kleiner ist als die Dimension des Raumes, in dem sie sich befindet. So sind etwa (-dimensionale) Geraden in der anschaulichen Ebene (dem 2-dimensionalen Raum) Hyperebenen. Seite 2

Für eine Gerade und nur die ist hier zu betrachten gilt daher a x + a 2 x 2 =. Das Absolutglied ist stets. Die Besonderheit dieser Gleichungsform ist nun die direkte Ablesbarkeit der Schnitte dieser Funktion mit den Koordinatenachsen: Die Koeffizienten der Variablen geben in ihren Kehrwerten die Schnittkoordinaten mit den Achsen direkt an. Für die Gerade a x + a 2 x 2 = ist der Schnitt mit der -ten Achse: x =a 2-ten Achse: x 2 =a 2 Zur Ermittlung der Achsenschnitte muss nur die Achsenabschnittsform gebildet werden (mittels der Division der jeweiligen Gleichung durch ihr Absolutglied) und der Kehrwert der Koeffizienten abgelesen werden... B.2 Beispiel zur Ermittlung der Achsenschnitte Es sei die Einschränkung des Beispiels B 2.2. gegeben 2 x + 2 x 2 [ 8, mittels Division durch das Absolutglied dieser Gleichung ergibt sich ihre Achsenabschnittsform 9 x + 9 x 2 [ Damit lassen sich die Achsenschnitte direkt ablesen: Schnitt mit der -ten Achse in x =9, Schnitt mit der 2-ten Achse in x 2 =9. Seite 3

.3 Ermittlung der Achsenschnitte aller Einschränkungen Das Un-Gleichungssystem wird in allen Einschränkungen auf die Achsenabschnittsform gebracht. Dazu werden alle Gleichungen durch ihre Absolutglieder dividiert. B.3 Fortführung des Beispiels B 2.2. Die Einschränkungen des Un-Gleichungssystems werden durch ihre Absolutglieder dividiert. Aus dem System 4 x + 0 x 2 [ 20 0 x + 2 x 2 [ 8 2 x + 2 x 2 [ 8 R 0,5 x + x 2 = z wird mittels der Divisionen 3 R 5 x + 0 x 2 [ 0 x + 4 x 2 [ 9 x + 9 x 2 [ 2 x + x 2 = z Es werden alle Achsenschnitte abgelesen. Für die Einschränkung ergeben sich Schnitt mit der -ten Achse: x =5 Schnitt mit der 2-ten Achse: leer 4 Für die Einschränkung ergeben sich Schnitt mit der -ten Achse: leer Schnitt mit der 2-ten Achse: x 2 =4 3 Die Zielfunktion wird an dieser Stelle nur aus optischen Gründen anders dargestellt, sie wird später betrachtet 4 Aus der Unmöglichkeit der Division durch 0 folgt die Nichtexistenz des jeweiligen Achsenschnittes, die Lösung ist leer. Seite 4

Für die Einschränkung ergeben sich Schnitt mit der -ten Achse: x =9 Schnitt mit der 2-ten Achse: x 2 =9.4 Erstellung des Koordinatensystems Zur Erstellung eines (2-dimensionalen) Koordinatensystems müssen geeignete Achsenteilungen gewählt werden. Daher werden zunächst die größten Achsenschnitte einer jeden Achse aus der Menge der Achsenschnitte ausgewählt. Gibt es auch negative Achsenschnitte, so müssen zusätzlich die kleinsten Achsenschnitte notiert werden. Es wird sodann ein Koordinatensystem gezeichnet und die Achsen so unterteilt, dass die maximalen Achsenschnitte nahe an den äußeren Achsenenden liegen. Gibt es auch negative Achsenschnitte sind die kleinsten Achsenschnitte nahe an den unteren Achsenenden zu positionieren. Andernfalls ist der Ursprung des Koordinatensystems am unteren linken Rand der Grafik anzuordnen. Es empfiehlt sich, kariertes Papier zu verwenden und die Zeichnung mit einem Grafit-Stift in etwa der halben Höhe und halben Breite eines DN A4 Blattes auszuführen. B.4 Fortführung des Beispiels B 2.2. m Beispiel B 2.2. liegt der größte Schnitt mit der ersten Achse in x =9, es wird daher das Achsenende in x A = gewählt, so dass sich eine leichte Unterteilbarkeit der Achse ergibt. Seite 5

Entsprechend liegt der größte Achsenschnitt mit der zweiten Achse in x 2 =9, daher wird für die zweite Achse ebenfalls das Ende in x A2 = gewählt. 5 Da es hier keine negativen Achsenschnitte gibt, beginnt die Grafik im Ursprung des Systems: x Abb..4 Das Koordinatensystem.5 Eintragung aller Einschränkungen Für jede Einschränkung werden zunächst die Achsenschnitte eingetragen und dann (mit Hilfe eines Lineals) die Schnitte mit einer Geraden verbunden. m Falle der Nichtexistenz eines Achsenschnittes wird die jeweilige Gerade senkrecht zur Achse, mit der ein Schnitt existiert, eingetragen. Da es sich bei den Einschränkungen um Un-Gleichungen handelt, müssen jeweils entweder die verbotenen oder die erlaubten Bereiche markiert werden. Es empfiehlt sich, die verbotenen Bereiche, 5 Die Achsen sind nur in diesem Beispiel gleichartig unterteilt, eine unterschiedliche Achsenteilung ist jedoch nicht ungewöhnlich. Seite 6

bevorzugt mittels einer Schraffur (etwa: Roter Buntstift), senkrecht zur Geraden, als unerlaubt zu kennzeichnen. 6 Enthält die Un-Gleichung das Un-Gleichheitszeichen in der Form [ (kleiner oder gleich), so sind die Bereiche rechts, oberhalb der Geraden verboten. B.5 Fortführung des Beispiels B 2.2. Die Einschränkung des Beispiels B 2.2. weist einen Schnitt mit der ersten Achse in x =5 und einen leeren Schnitt mit der zweiten Achse auf. Die Gerade verläuft also senkrecht zur ersten Achse: x Abb..5.a Eintragung der ersten einschränkenden Geraden 6 Aus drucktechnischen Gründen finden sich in der Literatur zumeist die erlaubten Bereiche markiert. Dieses ist aber weniger übersichtlich! Seite 7

Der verbotene Bereich wird markiert: x Abb..5.b Eintragung der ersten Einschränkung Entsprechend wird die zweite Einschränkung eingetragen: x Abb..5.c Eintragung der zweiten Einschränkung Seite 8

Die dritte Einschränkung weist Schnitte mit allen Achsen auf, sie wird ebenfalls eingetragen: x Abb..5.d Eintragung der dritten Einschränkung.6 Eintragung der Zielfunktion Die Eintragung der Zielfunktion gestaltet sich etwas schwieriger als die Eintragung der Einschränkungen, da kein Zielfunktionswert (das Absolutglied) der Zielfunktion bekannt ist. Es muss also zunächst ein Zielfunktionswert geeignet gewählt werden. Zur Wahl eines geeigneten Zielfunktionswertes als Absolutglied, wird für jede Achse das Teilungsende abgelesen und mit dem, dieser Achse zugehörigen Koeffizienten multipliziert. Das Minimum dieser Berechnungen wird als Zielfunktionswert gewählt. Also seien: x Ai : das Ende der i-ten Achse und c i : der i-te Koeffizient der Zielfunktion, dann ergeben sich die Zielfunktionsanwärter z i zu. z i = x Ai c i Seite 9

Als Zielfunktionswert wird z * zu z & = min z i für i gewählt. Anschließend wird die Zielfunktion in ihre Achsenabschnittsform überführt und als Gerade in das Koordinatensystem eingetragen. B.6 Fortführung des Beispiels zur Eintragung der Zielfunktion Es sei das Beispiel B 2.2. fortgeführt. Die erste Achse endet in x a =, der erste Zielfunktionskoeffizient ist c =0,5, daher ergibt sich ein möglicher, geeigneter Zielfunktionswert zu z = $ 0, 5 z = 5. Die zweite Achse endet in x a2 =, der zweite Zielfunktionskoeffizient ist c 2 =,0, daher ergibt sich ein möglicher, geeigneter Zielfunktionswert zu z 2 = $, 0 z 2 =. Das Minimum der möglichen, geeigneten Zielfunktionswerte ist z & = min 5, z & = 5, so dass der Zielfunktionswert zu z * =5 gewählt wird: R * 2 x + x 2 = 5. Eine Division durch das 'Absolutglied' der Zielfunktion liefert wieder eine Achsenabschnittsform: R * x + 5 x 2 =. Seite

Die Achsenschnitte dieser Funktion sind damit ablesbar es kann die Zielfunktion in das Koordinatensystem eingetragen werden: R * x Abb..6 Eintragung der Zielfunktion.7 Ermittlung des Optimums Zur Ermittlung des Optimums kann nun die Zielfunktion (mit frei gewähltem Funktionswert) parallel an die Grenzen des zulässigen Bereiches verschoben werden. m Falle der Maximum-Optimierung wird die Zielfunktionsgerade nach oben, rechts verschoben m Falle der Minimum-Optimierung wird die Zielfunktionsgerade nach unten, links verschoben Anschließend müssen nur noch die Koordinaten der Grenzecke des zulässigen Bereiches abgelesen werden (und durch Einsetzen dieser Koordinaten in die originale Zielfunktionsgleichung R der optimale Zielfunktionswert errechnet werden). Seite

B.7 Fortführung des Beispiels B 2.2. Die Zielfunktionsgerade R * wird nach oben, rechts an die Grenzen des zulässigen Bereiches verschoben: R opt R * Optimum x Abb..7 Verschiebung der Zielfunktion ins Optimum Die Koordinaten des Optimums werden abgelesen: x Opt =5 x Opt2 =4. Mittels Einsetzen dieser Koordinaten in die originale Zielfunktion R ergibt sich (in Übereinstimmung mit den rechnerischen Ergebnissen des Buches) der optimale Zielfunktionswert zu: R Opt 2 ( 5) + ( 4) = z Opt z Opt = 6, 5. $ Seite 2