experttt^]vertag Prozessorientierte Statistische Tolerierung im Maschinen- und Fahrzeugbau Toleranzverknüpfungen Maßkettenrechnung Herausgeber:

Ähnliche Dokumente
Toleranzmanagement im Maschinen- und Fahrzeugbau

im modernen Entwicklungsprozess der Automobil- und Zulieferindustrie

Toleranzsysteme und Toleranzdesign - Qualität im Austauschbau

Inhalt. Vorwort. Teil 1: Die DoE-Methode 1. 1 Der Mythos Taguchi und Shainin 1

Ermittlung von Qualitätsfähigkeitskenngrössen Kurzzeitfähigkeitsuntersuchung (KFU) Prozessfähigkeitsuntersuchung (PFU)

Toleranzdesign im. Fahrzeugbau. Maschinen- und. Bernd Klein. Maßketten und Oberflächen DE GRUYTER OLDENBOURG

Statistische Tolerierung

Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik für Ökonomen

Robustes Design versus Toleranzmanagement am Beispiel eines KFZ Schließsystems

Statistische Methoden der Qualitätssicherung

Inhaltsverzeichnis. 2 Kurzbeschreibung von SPSS Der SPSS-Dateneditor Statistische Analysen mit SPSS DieDaten...

Einführung in die computergestützte Datenanalyse

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente...

Ulrich Rohland. Statistik. Erläuterung grundlegender Begriffe und Verfahren

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. 3., überarbeitete Auflage

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik

Grundlagen der Statistik I

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung

Der richtige Umgang mit Toleranzen

Inhalt. I. Deskriptive Statistik Einführung Die Grundgesamtheit Merkmale und Verteilungen Tabellen und Grafiken...

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

Statistische Verfahren zur Maschinen- und Prozessqualifikation

Günther Bourier. Beschreibende Statistik. Praxisorientierte Einführung - Mit. Aufgaben und Lösungen. 12., überarbeitete und aktualisierte Auflage

9. Übungen. Statistik: Mittelwert und Standardabweichung Statistik: Median Statistik: Kennwerte

Kinga Szűcs

Ursula Meiler DGQ-Regionalkreis

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) :=

Grundlagen Qualitätsmanagement

1 Grundprinzipien statistischer Schlußweisen

Das Konfidenzintervall (Confidence Interval CI) Vertrauen schaffen, Signifikanz erkennen Autor: Beat Giger


Lehr- und Übungsbuch der angewandten Statistik. Von Dr. Bärbel Elpelt und. O. Prof. Dr. Joachim Hartung Fachbereich Statistik der Universität Dortmund

Vorwort Abbildungsverzeichnis Teil I Mathematik 1

Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung

Angewandte Statistik mit R

Mathematik. Schuljahr 1

5. Spezielle stetige Verteilungen

Inhaltsverzeichnis. Inhalt Teil I: Beschreibende (Deskriptive) Statistik Seite. 1.0 Erste Begriffsbildungen Merkmale und Skalen 5

Über den Autor 7. Teil Beschreibende Statistik 29

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig)

Fähige Produktionsprozesse

Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin

I. Deskriptive Statistik 1

Grundlagen der Elektrotechnik

Inhalt. 1 Rechenoperationen Gleichungen und Ungleichungen... 86

Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler BandS

Grundlagen der Mathematik, der Statistik und des Operations Research für Wirtschaftswissenschaftler

Einführung in die Statistik

Mathematik für. Wirtschaftswissenschaftler. Basiswissen mit Praxisbezug. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

MATHEMATISCHE STATISTIK

Kreditwürdigkeitsprüfung

Q7: die sieben elementaren Qualitätswerkzeuge (nach Karuo Ishikawa)

Mathematische und statistische Methoden II

Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung

Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Ingenieure

Biostatistik Erne Einfuhrung fur Biowissenschaftler

Nomos. Zur empirischen Ermittlung von evidenzbasiertem Patientennutzen in der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV)

Den wirtschaftlichen Erfolg sicherstellen

Grenzen für x -s-regelkarten

MitSixSigma zu Business Excellence

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Teil I Beschreibende Statistik 17. Kapitel 1 Statistische Merkmale und Variablen 19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Die Varianz (Streuung) Definition

Sachanlagen nach IFRS

Universitätsprofessor Dr. rer. nat. habil. Karl-Ernst Biebler und Dr. rer. nat. Bernd Jäger

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

Der Zentrale Grenzwertsatz

Statistische Methoden der VWL und BWL Theorie und Praxis ST?

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5

Zufallsvariablen [random variable]

Elisabeth Raab-Steiner/ Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Basiswissen Mathematik, Statistik. und Operations Research für. Wirtschaftswissenschaftler. von. Prof. Dr. Gert Heinrich DHBW Villingen-Schwenningen

Projektrisikomanagement

Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler

Statistische Auswertungsmethoden für Ingenieure

Anleitung: Standardabweichung

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik

Risikogerechte Absicherung von Prüfprozessen. Dr.-Ing. Philipp Jatzkowski, TÜV Rheinland Consulting

Energie- und Ökoeffizienz von Wohngebäuden

Statistische Methoden der Datenanalyse

Statistik. Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz. Der Weg zur Datenanalyse. Springer. Zweite, verbesserte Auflage

Wolf-Gert Matthäus, Jörg Schulze. Statistik mit Excel. Beschreibende Statistik für jedermann. 3./ überarbeitete und erweiterte Auflage.

Box. Mathematik ZU DEN KERNCURRICULUM-LERNBEREICHEN:

Dimensionen. Mathematik. Grundkompetenzen. für die neue Reifeprüfung

Statistik II. Statistische Tests. Statistik II

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.

Matrizen und Determinanten, Lineare Gleichungssysteme, Vektorrechnung, Analytische Geometrie

Reinhard Koether. Technische Logistik ISBN-10: ISBN-13: Inhaltsverzeichnis

Technisches Zeichnen

Helga Krentz. Statistische Analysen mit. SPSS in der Medizin. Band 2. Schließende Statistische Analysen

Mathematik 1. ^A Springer. Albert Fetzer Heiner Fränkel. Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Zusammenfassung zu Abschnitt 1... Übungen zu Abschnitt 1...

Toleranzmanagement in der Fahrzeugentwicklung

Auswahl von Schätzfunktionen

Für diese Beschreibungen sind Grundlagen der Statistik vorteilhaft. Weiterführende und verwandte Themen sind:

Der IT Business Case

<; ;6 ++9,1, + ( #, + 6( 6( 4, 6,% 6 ;, 86': ; 3'!(( A 0 "( J% ;;,,,' "" ,+ ; & "+ <- ( + " % ; ; ( 0 + A,)"%1%#( + ", #( +. +!

Transkript:

Prozesskontrolle Prof. Dr.Ing. Bernd Klein Prozessorientierte Statistische Tolerierung im Maschinen und Fahrzeugbau Mathematische Grundlagen Toleranzverknüpfungen Maßkettenrechnung Praktische Anwendungen 3., neu bearbeitete Auflage Mit 90 Bildern und 60 Tabellen Haus der Technik Fachbuch Band 73 Herausgeber: Prof. Dr.Ing. Ulrich Brill Essen HAUS DER TECHNIK Außeninstitutder RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten DuisburgEssen Münster Bonn Braunschweig experttt^]vertag

Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einleitung 1 2 Umfeld der Statistischen Tolerierung 3 2.1 Toleranzgerechte Konstruktion 3 2.2 Toleranzgerechte Fertigung 4 2.3 Toleranzgerechte Qualitätssicherung 5 3 Berechnung von Maßketten 6 3.1 Grundbegriffe der Tolerierung 6 3.2 Beschreibung der Maßtoleranzzone 7 3.3 Entstehung von Maßketten 8 3.4 Bedeutung des Schließmaßes und der Schließmaßtoleranz 8 3.5 Arithmetische Berechnung von Toleranzketten 9 4 Grundlagen der Statistischen Tolerierung 14 4.1 Mathematische Grundlagen 14 4.1.1 Allgemeine Statistik 14 4.1.2 Ermittlung von Verteilungen 18 4.1.3 Großserienverteilung 21 4.1.3.1 Allgemeine Beschreibung von stetigen Verteilungen 21 4.1.3.2 Beschreibung der Gauß'schen Normalverteilung 22 4.1.4 Zusammenhang zwischen Standardabweichung und Toleranz 24 4.2 Verknüpfung mehrerer Maße 25 4.2.1 Maßketten 25 4.2.2 Mittelwertsatz 25 4.2.3 Abweichungsfortpflanzungsgesetz 26 4.2.4 Anwendung des Abweichungsfortpflanzungsgesetzes und des Mittelwertsatzes 27 4.2.4.1 Behandlung linearer Maßketten 27 4.2.4.2 Behandlung ebener Maßketten 27 4.2.4.3 Elektrische Schaltung als Maßkette 28 4.2.5 Zentraler Grenzwertsatz 31 4.2.5.1 Nachweis des zentralen Grenzwertsatzes 31 4.2.5.2 Beispiel für die Verknüpfung mehrerer Maße 31 4.3 Die Faltung 33 5 Analyse von Grundproblemen bei der MaßkettenVerknüpfung 35 5.1 Symbolische Montage von rechteckig verteilten Sollmaßen 36 5.1.1 Tolerierungsparameter 36 5.1.2 Tabellarische Ergebnisübersicht 36 5.1.3 Toleranzanalyse 37 5.2 Symbolische Montage von dreieckig verteilten Sollmaßen 40 5.2.1 Tolerierungsparameter 40 5.2.2 Tabellarische Ergebnisübersicht 40 5.2.3 Toleranzanalyse 41

5.3 Symbolische Montage von normal und dreieckig verteilten Sollmaßen 42 5.3.1 Tolerierungsparameter 42 5.3.2 Tabellarische Ergebnisübersicht 42 5.3.3 Toleranzanalyse 43 5.4 Symbolische Montage von normalverteilten Sollmaßen 44 5.4.1 Tolerierungsparameter 44 5.4.2 Tabellarische Ergebnisübersicht 44 5.4.3 Toleranzanalyse 45 5.5 Symbolische Montage von normalverteilten Sollmaßen 46 5.5.1 Tolerierungsparameter 46 5.5.2 Tabellarische Ergebnisübersicht 46 5.5.3 Toleranzanalyse 47 5.5.4 Sensitivitätsanalyse 48 5.6 Symbolische Montage normalverteilter Sollmaße mit Spiel 49 5.6.1 Tolerierungsparameter 49 5.6.2 Tabellarische Ergebnisübersicht 49 5.6.3 Toleranzanalyse 50 5.7 Symbolische Montage zweier Sollmaße mit Form und Lagetoleranz 52 5.7.1 Tolerierungsparameter 52 5.7.2 Tabellarische Ergebnisübersicht 52 5.7.3 Toleranzanalyse 53 5.7.4 Form und Lagetoleranzen 55 5.8 Sollmaßabstimmung für eine Baugruppenfunktionalität 56 5.8.1 Tolerierungsparameter 56 5.8.2 Toleranzanalyse 57 5.9 Übergreifendes Beispiel zur Toleranzanalyse 59 5.9.1 Montagesituation 59 5.9.2 Aufstellung des Maßplans 60 5.9.3 Arithmetische Tolerierung 60 5.9.4 Statistische Tolerierung 61 5.9.5 Montagesimulation 65 6 Toleranzsynthese 69 7 Robust Design 71 7.1 Praktische Bedeutung 71 7.2 Herkömmliche Toleranzphilosophie 71 7.3 Japanische Toleranzphilosophie 72 7.4 Beispiel zur Quantifizierung des Qualitätsverlustes 74 7.4.1 Definitionen zum Toleranzdesign 74 7.4.2 Ermittlung einer wirtschaftlichen Toleranz 74 7.4.3 Bewertung des tatsächlichen Qualitätsverlustes 77 7.4.4 Problematik der Herstellungstoleranzen 79 7.5 Praktischer Ansatz 82 8 Überwachung eines Produktionsprozesses 83 8.1 Fähigkeitsnachweise 83 8.2 Die Qualitätsregelkarte (QRK) 84

9 Statistische Prozesslenkung 86 9.1 Prozessgüte und Prozessfähigkeit 86 9.2 Prozessgüte 86 9.3 Prozessfähigkeitsindizes 87 9.3.1 Relative Prozessstreubreite 87 9.3.2 Prozessfähigkeit 88 9.3.3 Prozessfähigkeitsindex 88 9.3.4 Bewertung der Prozessfähigkeit 89 9.3.5 Prozessbeurteilung 90 9.3.6 Maschinenfähigkeitsindizes 91 9.3.7 Messmittelfähigkeit 91 10 Simulation der Montage einer Baugruppe bei gleichverteilten Fertigungstoleranzen 92 10.1 Arithmetische Berechnung 93 10.2 Statistische Berechnung 93 10.3 Simulation 94 10.4 Bauteilpool 95 11 Toleranzrechnung an linearen Systemen 100 11.1 Analyse einer Presspassung 101 11.1.1 Zeichnerische Darstellung 101 11.1.2 Tolerierungsparameter 101 11.1.3 Tabellarische Ergebnisübersicht 101 11.1.4 Berechnungen 102 11.2 Analyse einer Spielpassung 107 11.2.1 Zeichnerische Darstellung 107 11.2.2 Konstruktionsparameter 107 11.2.3 Tabellarische Kurzübersicht 107 11.2.4 Berechnungen 108 11.3 Analyse eines Türfeststellers 113 11.3.1 Zeichnerische Darstellung 113 11.3.2 Maßgrößen aller Einzelteile 113 11.3.3 Vektorieller Maßplan 114 11.3.4 Tabellarische Kurzübersicht 114 11.3.5 Berechnungen 115 11.4 Analyse einer Laufrolle 119 11.4.1 Zeichnerische Darstellung 119 11.4.2 Parameter 121 11.4.3 Maßplan 121 11.4.4 Betrachtung der Form und Lagetoleranzen der Baugruppe 122 11.4.5 Tabellarische Kurzübersicht 122 11.4.6 Berechnungen 123 11.5 Toleranzkennzeichnung nach DIN 7186 126 12 Toleranzrechnung an nichtlinearen Systemen 129 12.1 Anwendungsumfeld 129 12.2 Vorgehen 129 12.3 Volumentolerierung 130 12.4 Bestimmung eines Lochabstandes 136 12.5 Schaltung von Ohm'sehen Widerständen 142

12.6 Schubkurbelgetriebe 147 12.7 Reibschlussverbindung 153 13 Toleranzen und Passungen in der Kunststofftechnik 159 13.1 Einflussfaktoren auf Maßungenauigkeiten in der Kunststofftechnik 159 13.1.1 Fertigungsbedingte Maßabweichungen 160 13.1.2 Anwendungsbedingte Maßabweichungen 160 13.2 Ursachen für die Maßabweichungen 161 13.3 Einflussfaktoren auf Werkzeugund Formteilmaß 162 13.4 VerarbeitungsschWindung 163 13.5 Beispiel zur Tolerierung von Kunststoffteilen 163 13.5.1 Verteilungsgesetzmäßigkeit 163 13.5.2 Auswertung 163 13.5.2.1 Ermittlung des Maßverhaltens 163 13.5.2.2 Ermittlung der Schwindungsverteilung 165 14 Rechnerunterstützte Toleranzsimulation 167 15 Voraussetzung für die Statistische Tolerierung 172 A Anhang 174 B Glossar 181 C Fallbeispiele zur Statistischen Tolerierung 203 D Einige Softwareprogramme zur Tolerierung 218 E Literatur 220 Stichwortverzeichnis 225