Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Ähnliche Dokumente
Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Funktionen einer reellen Veränderlichen

8 Reelle Funktionen. 16. Januar

Mathematik I für das MW und VIW. Karsten Eppler Technische Universität Dresden Institut für Numerische Mathematik

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

10 Differenzierbare Funktionen

Dezimalzahlen. Analysis 1

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

Spickzettel Mathe C1

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

SBP Mathe Aufbaukurs 3. Imaginäre und komplexe Zahlen. Komplexe Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene. Darstellungen komplexer Zahlen.

SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Aufbaukurs 3

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen

Fortgeschrittene Mathematik Raum und Funktionen

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

Mathematik I für das MW und VIW. Karsten Eppler Technische Universität Dresden Institut für Numerische Mathematik

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115

Körper der komplexen Zahlen (1)

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Mathematik 3 für Informatik im Februar/März 2016 Teil 1: Analysis

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

Brückenkurs Mathematik 2015

Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Beispiele. Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N,

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

Kapitel 6. Exponentialfunktion

Zahlen und metrische Räume

Komplexe Funktionen. für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg. Reiner Lauterbach. Universität Hamburg

2D-Visualisierung komplexer Funktionen

4. Funktionen und Relationen

Definition von Sinus und Cosinus

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

Differential- und Integralrechnung

Stetigkeit von Funktionen

Brückenkurs Rechentechniken

Übungen Analysis I WS 03/04

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015

Brückenkurs Mathematik

13 Die trigonometrischen Funktionen

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

Funktionen. Mathematik-Repetitorium

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (A)

Funktionen. Kapitel Der Funktionsbegriff

3 Grenzwert und Stetigkeit 1

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759.

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

Übungen Ingenieurmathematik

Konstruktion der reellen Zahlen

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11.

Dr. O. Wittich Aachen, 12. September 2017 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University

Kapitel 3 Relationen, Ordnung und Betrag

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n)

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

Analysis 1 für Informatiker (An1I)

2.4 Grenzwerte bei Funktionen

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R

Mathematischer Vorkurs NAT-ING1

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

10 Komplexe Zahlen. 2. Februar Komplexe Multiplikation: Für zwei Vektoren. z 1 =

2.9 Die komplexen Zahlen

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

3 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Klausur zur Analysis I WS 01/02

Körper sind nullteilerfrei

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Vorlesung. Komplexe Zahlen

KOMPLEXE ZAHLEN UND FUNKTIONEN

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an:

Analysis I - Reelle Zahlen

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

4.1. Grundlegende Definitionen. Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen. 4.2 Graphen von Funktionen

Zahlen und metrische Räume

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 19. September 2016 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2016, RWTH Aachen University

Transkript:

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Prof. Dr. Timo Reis Fachbereich Mathematik, Universität Hamburg Technische Universität Hamburg-Harburg Wintersemester 2017/2018

Allgemeine Informationen Analysis I December 4, 2017 2 / 112

Informationsquellen Internet www.math.uni-hamburg.de/teaching/export/tuhh/cm/a1/1718 Vorlesung Dienstag, 13:15 14:45, Audimax I, ab 24.10.2017 + Videoübertragung in Räume H0.16 und H0.09 BU, BVT, EUT, LUM, MB, MTB/MEC, SB, VT Donnerstag, 11:30 13:00, Audimax II, ab 26.10.2017 Übungen in Tutorgruppen Dr. Hanna Peywand Kiani und Übungsgruppenleiter(innen) Anleitung zu den Übungen (14-täglich) Dr. Hanna Peywand Kiani. Montag, 14:45 16:15, Audimax 1, ab 13.11.2017 Dienstag, 9:45 11:15, Audimax 1, ab 14.11.2017 Sprechstunde Prof. Reis Dienstag, E 3.079, 10:00 11:00 AIW, ET, IN/ IIW Analysis I December 4, 2017 3 / 112

... der Dozent zu meiner Person seit 2011 Professor an der Uni Hamburg, FB Mathematik 2010-2011 Vertretungsprofessor hier an der TUHH 2008-2009 Gastwissenschaftler an der Rice University, Houston/Texas 2005-2009 wiss. Mitarbeiter an der TU Berlin 2002-2006 Dr. rer. nat. (Mathematik) an der TU Kaiserslautern 1998-2002 Studium (Mathematik mit Nebenfach Elektrotechnik) an der Uni Kaiserslautern irgendwann davor geboren in Trier (Rheinland-Pfalz) Analysis I December 4, 2017 4 / 112

... der Dozent zu meiner Person Forschungsinteressen mathematische Theorie der Regelung und Steuerung Anwendungen in der mechanischen Mehrkörperdynamik Simulation und Modellbildung elektrischer Schaltungen Analysis I December 4, 2017 5 / 112

Literatur PRIMÄR: G. Bärwolff: Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure, 3. Auflage. Springer 2017 http://www.springer.com/de/book/9783662550212 SEKUNDÄR: R. Ansorge, H. J. Oberle: Mathematik für Ingenieure 1, 3. Auflage. WILEY-VCH, 2000. FORMELSAMMLUNG: K. Vetters: Formeln und Fakten im Grundkurs Mathematik, Vieweg+Teubner, 2004 Analysis I December 4, 2017 6 / 112

Inhalt der Analysis I 1 Logik und Mengen 2 Abbildungen, Zahlen und vollständige Induktion 3 Folgen, Reihen und Konvergenz 4 Elementare Funktionen 5 Stetigkeit von Funktionen 6 Differenzierbarkeit und Differentiationsregeln 7 Mittelwertsätze, lokale Extrema, Satz von Taylor 8 Regel von de l Hospital, Kurvendiskussion Analysis I December 4, 2017 7 / 112

Logik und Mengen Analysis I December 4, 2017 8 / 112

Beispiel: Logische Aussagen A := B := 625 ist durch 5, 25 und 125 teilbar x 2 + 1 = 0 hat keine reelle Lösung C := Die Punkte P 1 = (1, 2), P 2 = (2, 4) und P 2 = (5, 5) liegen auf einer Geraden Analysis I December 4, 2017 9 / 112

Logische Aussagen Postulat Eine Aussage kann entweder wahr oder falsch sein; ein Drittes gibt es nicht. Wahrheitswert des vorigen Beispiels: ω(a) = W ω(b) = W ω(c) = F Aussageform (Beispiel): A(x) := Die Punkte P 1 = (1, 2), P 2 = (2, 4) und P 2 = (5, x) liegen auf einer Geraden Man sieht (sofort): A(10) ist wahr, also ω(a(10)) = W. Analysis I December 4, 2017 10 / 112

Logische Operationen Negation A ist definiert durch ω( A) = F, falls ω(a) = W. Konjunktion A B: ω(a B) = W genau dann, wenn ω(a) = W und ω(b) = W. Disjunktion (Alternative) A B ω(a B) = F genau dann, wenn ω(a) = F und ω(b) = F. Analysis I December 4, 2017 11 / 112

Logische Operationen (cont.) Implikation A B ω(a B) = F genau dann, wenn ω(a) = W und ω(b) = F. Äquivalenz A B ω(a B) = W genau dann, wenn ω(a) = ω(b). Analysis I December 4, 2017 12 / 112

Wahrheitswerttabellen A A W F F W A B A B A B A B A B W W W W W W W F F W F F F W F W W F F F F F W W Analysis I December 4, 2017 13 / 112

Beispiel Aussage C := (A (B A)) B Zugehörige Wahrheitswerttabelle A B A B B A A (B B) C W W F F F F W W F F W W W W F W W F W F W F F W W W F W Die Aussage C ist immer wahr ( Tautologie ). Analysis I December 4, 2017 14 / 112

Indirekter Beweis Die folgende Wahrheitswerttabelle ist gültig: A B A B A B B A (A B) ( B A) W W F F W W W W F F W F F W F W W F W W W F F W W W W W Analysis I December 4, 2017 15 / 112

Mathematische Sätze und Beweistechniken. Standardform eines Satzes: A = B, für Aussagen A, B, wobei A Voraussetzung und B Behauptung heißt. Mögliche Beweistechniken: Direkter Beweis (Kettenschluss) A = A 0 = A 1 = A 2 =... = A n = B Indirekter Beweis (Widerspruch) Benutze A = B B = A Analysis I December 4, 2017 16 / 112

Exemplarisches Beispiel für einen ersten Beweis. Satz Eine natürliche Zahl n ist genau dann gerade, wenn ihr Quadrat n 2 gerade ist, d.h. für alle natürlichen Zahlen n gilt die Äquivalenz n gerade n 2 gerade. Beweis: Führe den Beweis in zwei Schritten: Zeige n gerade = n 2 gerade. Zeige n 2 gerade = n gerade. Analysis I December 4, 2017 17 / 112

Vorüberlegungen Eine nat. Zahl n ist...... genau dann gerade, wenn n = 2k für eine nat. Zahl k.... genau dann ungerade, wenn n = 2k 1 für eine nat. Zahl k. n gerade n 2 gerade (direkter Beweis) n 2 gerade n gerade (indirekter Beweis) Analysis I December 4, 2017 18 / 112

Quantoren... zur Abkürzung häufig benutzter Floskeln Quantoren für alle ; es existiert ; Sei A(x) eine Aussageform. Dann definieren wir neue Aussagen wie folgt. x : A(x) x : A(x) für alle x gilt A(x) ; es gibt mindestens ein x, für das A(x) gilt Analysis I December 4, 2017 19 / 112

Quantoren Die Wahrheitswerte der einzelnen Aussagen werden entsprechend definiert: x : A(x) für alle x gilt A(x) x : A(x) es gibt mindestens ein x, so dass A(x) Negation von Quantoren Es gilt ( ) x : A(x) ( ) x : A(x) ( ) x : A(x) ( ) x : A(x) Analysis I December 4, 2017 20 / 112

Negation von Quantoren Beispiel: Analysis I December 4, 2017 21 / 112

Definition Eine Menge ist eine Kollektion von paarweise verschiedenen Objekten. Die einzelnen Objekte werden Elemente der Menge genannt. Beispiele N = {1, 2, 3,...} Menge der natürlichen Zahlen; N 0 = {0, 1, 2, 3,...} Menge der nicht-negativen ganzen Zahlen; Studierende der TUHH; Hörer der Analysis I im WiSe 2017/2018; Menge der Primzahlen. Notationen Sei M eine Menge. a M a ist ein Element der Menge M a / M (a M) Analysis I December 4, 2017 22 / 112

Mengen Beispiel: Analysis I December 4, 2017 23 / 112

Mengen Aufzählung der Elemente: M := {1, 2, 3, 4} Charakterisierende Eigenschaft der Menge, M := {x Ω A(x)} Bedeutung der verwendeten Symbole := wird definiert durch A(x) Aussageform, definiert für Elemente x aus Ω Teilmengen M N, wenn x : (x M = x N) Gleichheit von Mengen M = N, wenn x : (x M x N) Leere Menge Menge, die kein Element enthält. Bezeichnung: Analysis I December 4, 2017 24 / 112

Eigenschaften M M; (M N) (N M) = M = N; (M N) (N P) = M P. Verknüpfung von Mengen M N := {x x M x N} (Vereinigung) M N := {x x M x N} (Durchschnitt) M \ N := {x x M x / N} (Differenz) M N := {(a, b) a M b N} (Cartesisches Produkt) P(M) := {X X M} (Potenzmenge) Analysis I December 4, 2017 25 / 112

Verknüpfung von Mengen Analysis I December 4, 2017 26 / 112

Weitere Bezeichnungen Gilt M N =, so nennt man M und N disjunkt. Verknüpfung von endlich vielen Mengen. n A k = A 1 A 2 A n k=1 := {a i {1,..., n} : a A i } n A k = A 1 A 2 A n k=1 := {a i {1,..., n} : a A i } n A k = A 1 A 2 A n k=1 := {(a 1,..., a n ) i {1,..., n} : a i A i } Analysis I December 4, 2017 27 / 112

Weitere Bemerkungen und Bezeichnungen. Für geordnete Paare bzw. n-tupel gilt: (a 1, a 2 ) = (b 1, b 2 ) a 1 = b 1 a 2 = b 2 (x 1,..., x n ) = (y 1,..., y n ) i {1,..., n} : x i = y i Wichtige Cartesische Produkte die Euklidische Ebene R 2 = R R = {(x, y) x, y R} der dreidimensionale Euklidische Raum R 3 = R R R = {(x, y, z) x, y, z R} der n-dimensionale Euklidische Raum R n = R R }{{} = {(x 1,..., x n ) x i R} Analysis I December 4, 2017 28 / 112

Der Einheitskreis Kreisscheibe mit Radius 1 { } A := (x, y) R 2 x 2 + y 2 1 1.5 1 0.5 0 0.5 1 1.5 1.5 1 0.5 0 0.5 1 1.5 Analysis I December 4, 2017 29 / 112

Zwei Streifen B := {(x, y) R 2 5 x 2 + 1 17} Beachte: 5 x 2 + 1 17 4 x 2 16 4 x 2 2 x 4 und somit gilt B = {(x, y) R 2 4 x 2 2 x 4}. 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 Analysis I December 4, 2017 30 / 112

Intervalle in R. Seien a, b R mit a < b. [a, b] := {x a x b} abgeschlossenes Intervall a b (a, b) := {x a < x < b} offenes Intervall a b [a, b) := {x a x < b} halboffenes Intervall a b (a, b] := {x a < x b} halboffenes Intervall a b Analysis I December 4, 2017 31 / 112

Abbildungen, Zahlen und vollständige Induktion Analysis I December 4, 2017 32 / 112

Natürliche Zahlen N Buch Kap. 1.4 Peano: Axiome zur Charakterisierung der Menge N der natürlichen Zahlen 1 1 ist eine natürliche Zahl. 2 Jede natürliche Zahl n hat genau einen Nachfolger n (Schreibweise 2=1, 3=2 usw.). 3 1 ist kein Nachfolger einer natürlichen Zahl. 4 die Nachfolger zweier verschiedener natürlicher Zahlen sind voneinander verschieden (daraus folgt insbesondere, dass jede natürliche Zahl außer 1 genau einen Vorgänger hat). 5 Induktionsprinzip: Sei A N mit (i) 1 A, (ii) n A = n A. Dann ist A = N. Notation: N 0 := N {0} = {0, 1, 2, 3,...}. Analysis I December 4, 2017 33 / 112

Vollständige Induktion Buch Kap. 1.4 Prinzip der vollständigen Induktion Seien n 0 N und A(n) eine Aussageform für jedes n N mit n n 0. Wenn die beiden Aussagen 1 A(n 0 ) ist wahr, 2 für alle k N, k n 0 : A(k) ist wahr = A(k + 1) ist wahr gelten, dann ist die Aussage A(n) für alle n N mit n n 0 wahr. Analysis I December 4, 2017 34 / 112

Vollständige Induktion Beispiel 1 (Gaußsche Summenformel) Zu zeigen ist die Aussage: Für alle n N gilt n k := 1 + 2 + + n = k=1 n(n + 1). 2 Beweis durch vollständige Induktion nach n: Analysis I December 4, 2017 35 / 112

Beispiel 1 (Gaußsche Summenformel) Zu zeigen ist die Aussage: Für alle n N gilt n k := 1 + 2 + + n = k=1 n(n + 1). 2 Direkter Beweis: Analysis I December 4, 2017 36 / 112

Vollständige Induktion Beispiel 2 (Bernoullische Ungleichung) Zu zeigen ist die Aussage: Für alle n N, x > 0 gilt (1 + x) n 1 + nx. Beweis durch vollständige Induktion nach n: Analysis I December 4, 2017 37 / 112

Zurück zu N Buch Kap. 1.4 Fundamentalsatz der Arithmetik (Primfaktorzerlegung) Jede natürliche Zahl n > 1 lässt sich auf eine und nur eine Weise als Produkt endlich vieler Primzahlen darstellen, wenn man die Primzahlen der Größe nach ordnet. Beispiele: Analysis I December 4, 2017 38 / 112

Ganze Zahlen Z = {0, +1, 1, +2, 2, +3, 3,... } Grundlegende Eigenschaft Für jede gegebene n, m Z ist die Gleichung nach x auflösbar. Konsequenz: n + x = m Buch Kap. 1.5 Z abgeschlossen gegenüber Addition, Subtraktion und Multiplikation. Aber: Nicht gegenüber Division, denn Sucht man eine Lösung x der Gleichung nx = m für n, m Z, n 0, so gibt es eine Lösung x Z nur dann, wenn n ein Teiler von m ist. Erweiterung von Z notwendig. Analysis I December 4, 2017 39 / 112

Rationale Zahlen Buch Kap. 1.5 Q = {q q = a } b, a, b Z, b 0 wobei a 1 b 1 = a 2 b 2 a 1 b 2 = a 2 b 1. Es gilt Z Q (setze b = 1). Addition und Multiplikation in Q a b + c d ad + bc =, bd a b c d = ac bd. Kürzen Wir können immer dafür sorgen, dass a, b teilerfremd sind. Grundlage dafür: Primfaktorenzerlegung von Zähler und Nenner. Es wird solange gekürzt, bis in Zähler und Nenner nur noch unterschiedliche Primzahlen vorhanden sind. Analysis I December 4, 2017 40 / 112

Rationale Zahlen Buch Kap. 1.5 Division In Q hat die Gleichung nx = m, (n, m Z, n 0) eine Lösung x = m n. Analysis I December 4, 2017 41 / 112

Rationale Zahlen Buch Kap. 1.5 Periodischer Dezimalbruch a Q a darstellbar als unendlicher periodischer Dezimalbruch: a = m z m n 10 m n + z k 10 k, z i {0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9}. n=0 Kurzform k=1 a = z m z m 1... z 0, z 1 z 2... Analysis I December 4, 2017 42 / 112

Rationale Zahlen Buch Kap. 1.5 Beispiele 1 =0, 142857142857142857... 7 =10 1 + 4 10 2 + 2 10 3 + 8 10 4 + 5 10 5 + 7 10 6 +... Periode hier 142857. Periode hier 0. 90 8 =11.25000... =1 10 1 + 1 10 0 + 2 10 1 + 5 10 2. Analysis I December 4, 2017 43 / 112

Reelle Zahlen Buch Kap. 1.5 Beachte x Q mit x 2 = 2 existiert nicht! Begründung: Erweiterung von Q notwendig Reelle Zahlen Analysis I December 4, 2017 44 / 112

Reelle Zahlen Buch Kap. 1.5 R = {x x ist unendlicher Dezimalbruch}. Problematisch Aufschreiben solcher nichtperiodischer Dezimalbrüche. Man kann nur Näherungen angeben, z.b. für x = 2, oder für x = π (später). 1, 41 ; 1, 414 ; 1, 4142 ; 1, 41421... 3, 14 ; 3, 141 ; 3, 1415 ; 3, 14159... Beim Rechnen mit diesen nichtperiodischen Dezimalbrüchen muss man sich im Allg. auch auf Näherungswerte in Form endlicher Dezimalbrüche stützen. Analysis I December 4, 2017 45 / 112

Komplexe Zahlen - Motivation Buch Kap. 1.5 y 5 5 x 5 y = x 2 +4x 5 = (x+5)(x 1) y 10 5 y = x 2 +4x+5 10 5 5 x Abb. 1.22: Quadratische Gleichungen mit und ohne Lösungen in R Erweiterung von R notwendig Komplexe Zahlen. Analysis I December 4, 2017 46 / 112

Komplexe Zahlen Buch Kap. 1.5 Wir wollen ein Zahlenmenge definieren, in dem jedes Polynom eine Nullstelle besitzt. Betrachte etwa x 2 + 4x + 5 = 0. Mit der pq-formel ergibt sich x 1,2 = 2 ± 1. Frage Was ist 1? Analysis I December 4, 2017 47 / 112

Komplexe Zahlen Buch Kap. 1.5 Imaginäre Einheit Unter der imaginären Einheit versteht man den Ausdruck i. Es gilt dabei i 2 = 1. Komplexe Zahl Unter einer komplexen Zahl z C versteht man einen Ausdruck der Form z := a + b i mit a, b R. 1 a R heißt Realteil von z : a =: Re z. 2 b R heißt Imaginärteil von z : b =: Im z. 3 Zwei komplexe Zahlen sind gleich, wenn sowohl Realteil als auch Imaginärteil übereinstimmen. Analysis I December 4, 2017 48 / 112

Komplexe Zahlen Buch Kap. 1.5 Betrag und Konjugation Gegeben sei eine komplexe Zahl z := a + b i C mit a, b R. 1 z = a b i heißt die zu z konjugiert komplexe Zahl. 2 Unter dem Betrag z einer komplexen Zahl z = a + b i versteht man die nichtnegative reelle Zahl z = a 2 + b 2. Analysis I December 4, 2017 49 / 112

Komplexe Zahlen Buch Kap. 1.5 Rechnen in C Analysis I December 4, 2017 50 / 112

Die GAUSSsche Zahlenebene Buch Kap. 1.7 (Abb. 1.23/1.24) Im z Im z 1 z=2+i r φ z=a+bi b 0 2 Re z 0 a Re z z = 2 + i C in GAUSSscher Ebene Polarkoordinaten in GAUSSscher Ebene Fakten Jeder Punkt z C der Gauß schen Zahlenebene ist eindeutig charakterisiert durch eine Länge r := z und einen Winkel Argz := φ [0, 2π). Beachte, dass Winkel φ + 2kπ für k Z bei gleichem r dieselbe komplexe Zahl beschreiben. z = r (cos φ + i sin φ). Analysis I December 4, 2017 51 / 112

Die GAUSSsche Zahlenebene Buch Kap. 1.7.2 z = a + b i kann in Gauß scher Ebene durch Vektor 0z mit Komponenten a, b dargestellt werden. Addition und Subtraktion entsprechen dann Addition und Subtraktion von Vektoren. B Im z (z 2) z 1 +z 2 A (-z 2) z 1 b 1 z 2 b 1 +b 2 C z 1 -z 2 b 2 b 1 -b 2 a 1 -a 2 0 a 1 a 2 a 1 +a 2 Re Dreiecksungleichung Aus dem Dreieck 0AB liest man ab: 0B 0A + AB, also z 1 + z 2 z 1 + z 2. Ebenso gilt im Dreieck 0AC 0C AC 0A und 0C 0A AC, also z 1 z 2 z 1 z 2 Analysis I December 4, 2017 52 / 112

Komplexe Zahlen in Polarkoordinaten Buch Kap. 1.7.2 Polarkoordinaten Sei z = a + b i. Dann gilt mit r := z a = r cos φ, b = r sin φ, r = a 2 + b 2, tan φ = b a (a 0). Multiplikation und Division Für z = z (cos φ + i sin φ) und w = w (cos ψ + i sin ψ) in Polarkoordinatendarstellung ergibt sich z w = z w (cos(φ + ψ) + i sin(φ + ψ)). Für die Division zweier komplexer Zahlen z und w ( w 0) ergibt sich z w = z (cos(φ ψ) + i sin(φ ψ)), w Analysis I December 4, 2017 53 / 112

Komplexe Zahlen in Polarkoordinaten Buch Kap. 1.7.2 Konsequenz Bei Multiplikation zweier komplexer Zahlen multiplizieren sich die Beträge und addieren sich die Winkel. Bei Division zweier komplexer Zahlen dividieren sich die Beträge und subtrahieren sich die Winkel. Beispiele Analysis I December 4, 2017 54 / 112

Begriff der Funktion Buch Kap. 2.1 Definition 2.1: Reelle Funktion einer reellen Veränderlichen Sei D R. Dann heißt eine Abbildung f : D R, welche jedem x D genau ein y = f (x) R zuordnet, reellwertige Funktion einer reellen Veränderlichen. Definitionsbereich, Wertebereich, (Ur-)Bildmenge D = D(f ) R Definitionsbereich von f, W = {y x D mit y = f (x)} Wertebereich von f. Sind A R und B R, so nennen wir f (A) := {y B es gibt ein x A mit y = f (x)} Bildmenge von A, f 1 (B) := {x A f (x) B} Urbildmenge von B. Analysis I December 4, 2017 55 / 112

Funktion Beispiele Analysis I December 4, 2017 56 / 112

Begriff der Funktion Buch Kap. 2.1 Definition 2.1 (Fortsetzung) Eine Funktion f : A B heißt injektiv (eineindeutig), falls a a = f (a) f (a ) surjektiv (Abbildung auf, f (A) = B), b B a A : b = f (a). bijektiv, falls f injektiv und surjektiv ist. Die Funktionen f und g sind gleich (f = g), genau dann, wenn D(f ) = D(g) und f (x) = g(x) für alle x D(f ) Analysis I December 4, 2017 57 / 112

Funktion Beispiele 4 1 3.5 0.8 0.6 3 0.4 2.5 0.2 2 0 1.5 0.2 0.4 1 0.6 0.5 0 2 1.5 1 0.5 0 0.5 1 1.5 2 x 2 0.8 1 1 0.8 0.6 0.4 0.2 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 x 3 8 1 7 0.9 6 0.8 0.7 5 0.6 4 0.5 3 0.4 2 1 0 2 1.5 1 0.5 0 0.5 1 1.5 2 0.3 0.2 e x 0.1 0 2 1.5 1 0.5 0 0.5 1 1.5 2 e x 2 Analysis I December 4, 2017 58 / 112

Funktion Beispiele Analysis I December 4, 2017 59 / 112

Funktion Buch Kap. 2.1 θ θ 10 10 15 15 0 5 10 15 20 t 0 5 10 15 20 t Links: Abb. 2.2, Temperaturmessreihe θ(t) am 5.12.98. Rechts: Abb. 2.3: Temperaturmessreihe linear interpoliert. Analysis I December 4, 2017 60 / 112

Begriff der Funktion Buch Kap. 2.1 Definition 2.2: (Umkehrfunktion f 1 ) Ist f : A R B R bijektiv, so ist jedem y B genau ein x A zugeordnet. Damit ist eine Funktion f 1 : B A gemäß f 1 (y) = x, falls y = f (x), definiert, welche Umkehrfunktion zu f heißt. Natürlich ist dann auch f 1 : B A bijektiv. Analysis I December 4, 2017 61 / 112

Umkehrfunktion Buch Kap. 2.1 y y 2 y = f(x) B y 1 x 2 x 1 A x Abbildung 2.4: Die Umkehrfunktion f 1 (y) = x einer bijektiven Funktion y = f (x) ist bijektiv Analysis I December 4, 2017 62 / 112

Umkehrfunktion Buch Kap. 2.1 Abbildung 2.5: Umkehrfunktion y = x zu y = x 2, A = B = R 0 Analysis I December 4, 2017 63 / 112

Umkehrfunktion Buch Kap. 2.1 Abbildung 2.6: Funktion und Umkehrfunktion einer linearen Abbildung Analysis I December 4, 2017 64 / 112

Berechnung der Umkehrfunktion Buch Kap. 2.1 Algorithmus (Vorschrift zur Vorgehensweise) Ist f : A B bijektiv, so ergibt sich f 1 : B A durch 1) y = f (x) nach x auflösen x = f 1 (y), 2) x und y vertauschen y = f 1 (x). 2.5 2 1.5 1 f(x) 0.5 0 0.5 f 1 (x) 1 1 0.5 0 0.5 1 1.5 2 2.5 y = f 1 (x) und y = f (x) liegen spiegelbildlich zur Geraden y = x Analysis I December 4, 2017 65 / 112

Verkettung von Funktionen Buch Kap. 2.1 Definition 2.3: (Verkettung von Funktionen) Sind die Funktionen f : A B und g : C D mit B C gegeben, so ist jedem x A durch f das Element f (x) B zugeordnet, und diesem durch die Funktion g das Element g(f (x)) D. Das Nacheinanderausführen von f und g liefert eine Funktion h = g f : A D. Wir nennen h = g f zusammengesetzte oder verkettete Funktion. Beispiele Analysis I December 4, 2017 66 / 112

Gerade/Ungerade Funktionen Buch Kap. 2.2 Definition 2.7: (gerade und ungerade Funktionen) Sei f : D R eine Funktion, wobei D symmetrisch zur 0 liege, d.h. mit x D sei auch x D. f heißt { gerade ungerade }, falls für alle x D erfüllt ist. { f (x) = f ( x) f (x) = f ( x) } Beispiele Analysis I December 4, 2017 67 / 112

f (x) = e x als Summe einer geraden Analysis I und einer ungeraden DecemberFunktion 4, 2017 68 / 112 Gerade/Ungerade Funktionen Buch Kap. 2.2 Fakt Jede Funktion f : D R mit einem um den Punkt x = 0 symmetrischen Definitionsbereich D kann man als Summe f (x) = g(x) + u(x) einer geraden Funktion g und einer ungeraden Funktion u darstellen, nämlich g(x) = f (x) + f ( x) 2 und u(x) = f (x) f ( x) 2

Monotonie von Funktionen Buch Kap. 2.2 Definition 2.5: (monoton fallend und steigende Funktion) f heißt auf dem Intervall I D { (streng) monoton steigend (streng) monoton fallend erfüllt ist. Beispiele }, falls { f (x)(<) f (y) f (x)(>) f (y) } für alle x, y I, x < y Analysis I December 4, 2017 69 / 112

Periodische Funktionen Buch Kap. 2.2 Definition 2.8: (periodische Funktion) Die Funktion f : D R heißt periodisch, falls eine Zahl α > 0 existiert, so dass für alle x D auch x + α D erfüllt ist, sowie f (x + α) = f (x) gilt. Die Zahl α heißt Periode der Funktion f. Die kleinste Periode einer Funktion f, also α min = min{α, α Periode von f } nennt man primitive Periode der Funktion. Beispiele Analysis I December 4, 2017 70 / 112

Beschränktheit von Mengen Buch Kap. 2.2 Definition: (Beschränktheit von Mengen) Sei M R eine Menge. Dann heißt M { nach oben nach unten } beschränkt, falls { x o x u } für alle x M gilt mit Konstanten u, o R. M heißt beschränkt, falls es nach oben und nach unten beschränkt ist. Beispiele Analysis I December 4, 2017 71 / 112

Supremum/Infimum Buch Kap. 2.2 Definition: (Supremum) Sei M R nach oben beschränkt. Dann bezeichnet sup M die kleinste obere Schranke von M. Definition: (Infimum) Sei M R nach unten beschränkt. Dann bezeichnet inf M die größte untere Schranke von M. Beachte Wir setzen sup =, inf =. Wir setzen sup M =, falls M nicht nach oben beschränkt. Wir setzen inf M =, falls M nicht nach unten beschränkt. sup M, inf M existieren immer! Analysis I December 4, 2017 72 / 112

Supremum/Infimum Beispiele Analysis I December 4, 2017 73 / 112

Beschränktheit von Funktionen Buch Kap. 2.2 Definition 2.4: (beschränkte Funktion) Sei f : D R Funktion. f heißt auf der Menge M D nach oben beschränkt, falls die Menge f (M) nach oben beschränkt ist, also sup f (M) = sup{f (x) x M} <. nach unten beschränkt, falls die Menge f (M) nach unten beschränkt ist, also inf f (M) = inf{f (x) x M} >. nach beschränkt, falls die Menge f (M) nach oben und unten beschränkt ist,also < inf f (M) sup f (M) <. Analysis I December 4, 2017 74 / 112

Beschränktheit von Funktionen Beispiele Analysis I December 4, 2017 75 / 112

Elementare Funktionen Analysis I December 4, 2017 76 / 112

Exponentialfunktion Buch Kap. 2.3 Exponentialfunktionen f (x) = a x, a > 0, D = R. Ist a = e (Eulerzahl e = 2, 71828...), sprechen wir von der e-funktion f (x) = e x. Rechenregeln a x a y = a x+y, (a x ) y = a xy, a x a y = a x y. Analysis I December 4, 2017 77 / 112

Exponentialfunktion Buch Kap. 2.3 y y = a 1 x y = a 2 x 1 0 y = a 3 x x 1 y = a 4 x Abbildung 2.11: Exponentialfunktion y = a x zu Basen a i (0 < a 4 < a 3 < 1 < a 2 < a 1 ) Analysis I December 4, 2017 78 / 112

Logarithmus Buch Kap. 2.3 Logarithmusfunktion Für a (0, ) \ {1} ist mit D = [0, ) f (x) = log a x y y = e x y = 2 x definiert als die Zahl y mit der Eigenschaft a y = x. Ist a = e, so definieren wir log x = ln x := log e x den natürlichen Logarithmus. Der Logarithmus ist die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion. 1 1 x y = log 2 x y = lnx Analysis I December 4, 2017 79 / 112

Logarithmus Buch Kap. 2.3 Rechenregeln Es gilt log a (x y) = log a x + log a y; ( ) log x a y = log a x log a y; log a (x y ) = y log a x; log a x = log b x log b a, insbesondere log a (1) = 0. log a x = log x log y = ln x ln y ; Analysis I December 4, 2017 80 / 112

Potenzfunktion Buch Kap. 2.3 Potenzfunktion f (x) = x ν ν N: natürlicher Definitionsbereich D = R; ν Z, ν < 0: D = R \ {0}; ν R: y = x ν := e ln x ν = e ν ln x, D = R >0. Die Umkehrfunktionen zu y = x ν, ν 0, sind mit y = x 1 ν = ν x wiederum Potenzfunktionen. Analysis I December 4, 2017 81 / 112

Potenzfunktion Buch Kap. 2.3 Potenzfunktion (Beispiele) Analysis I December 4, 2017 82 / 112

Polynome Buch Kap. 2.3 Polynome... sind Summen von Potenzfunktionen mit nichtnegativen Exponenten, d.h. p(x) = a 0 + a 1 x + + a n x n mit a 0,..., a n R. Ist a n 0, so heißt n der Grad von p. Wir schreiben n = Gradp. Analysis I December 4, 2017 83 / 112

Gebrochen rationale Funktionen Buch Kap. 2.3 Gebrochen rationale Funktionen...... sind Polynombrüche f (x) = p n(x) q m (x), mit den Polynomen n ten bzw. m ten Grades p n und q m. Ist n < m, heißt y echt gebrochen rationale Funktion oder echter Polynombruch. Für n m, heißt y unecht gebrochen rationale Funktion. Polynomdivision liefert dann f (x) = p n(x) q m (x) = s n m(x) + r(x), wobei s n m Polynom vom Grad n m und r echt gebrochen rational. Analysis I December 4, 2017 84 / 112

Gebrochen rationale Funktionen Buch Kap. 2.3 Gebrochen rationale Funktionen (Beispiele) Analysis I December 4, 2017 85 / 112

Polynomdivision Polynomdivision (Beispiele) Analysis I December 4, 2017 86 / 112

Trigonometrische Funktionen Buch Kap. 2.3 Sinus, Kosinus, Tangens, Kotangens... f (x) = sin x, f (x) = cos x, D = R, primitive Periode 2π; f (x) = tan x, D = R \ {x = (2k + 1) π 2, k Z}, y = cot x, D = R \ {x = kπ, k Z}, primitive Periode π. Graphen Analysis I December 4, 2017 87 / 112

Trigonometrische Funktionen Buch Kap. 2.3 Einige Zusammenhänge tan x = sin x cos x, sin 2 x + cos 2 x = 1, sin(x ± y) = sin x cos y ± cos x sin y, cos(x ± y) = cos x cos y sin x sin y. f (x) = sin x, f (x) = cos x, D = R, primitive Periode 2π; f (x) = tan x, D = R \ {x = (2k + 1) π 2, k Z}, f (x) = cot x, D = R \ {x = kπ, k Z}, primitive Periode π. Analysis I December 4, 2017 88 / 112

Trigonometrische Funktionen Buch Kap. 2.3 Umkehrfunktionen (Arkusfunktionen) y = arcsin x, y = arccos x, D = [ 1, 1], y = arctan x, y =arccot x, D = R. Graphen Analysis I December 4, 2017 89 / 112

Hyperbelfunktionen Buch Kap. 2.3 Hyperbelfunktionen sinh x := ex e x, 2 D = R, W = R, cosh x := ex + e x, 2 D = R, W = [1, ), tanh x := ex e x e x, + e x D = R, W = ( 1, 1), coth x := ex + e x e x, e x D = R \ {0}, W = R \ [ 1, 1]. Beachte sinh, tanh, coth ungerade, cosh gerade. y = cosh x y 1 y = sinh x 0 x Analysis I December 4, 2017 90 / 112

Areafunktionen Buch Kap. 2.3 Definition Die Umkehrfunktionen der Hyperbelfunktionen heißen Areafunktionen. y = arsinh x bezeichnet etwa die Umkehrfunktion von sinh x. Analysis I December 4, 2017 91 / 112

Areafunktionen Buch Kap. 2.3 Areafunktionen Alle Areafunktionen lassen sich explizit durch Logarithmusfunktionen ausdrücken. Es gilt z.b. arsinh x = ln(x + x 2 + 1). Analysis I December 4, 2017 92 / 112

Folgen, Reihen und Konvergenz Analysis I December 4, 2017 93 / 112

Buch Kap. 2.4 Folgen Buch Kap. 2.4 Definition 2.12: (Zahlenfolge) Eine Abbildung f : N R, a n = f (n), die jeder natürlichen Zahl genau eine reelle Zahl zuordnet, heißt Zahlenfolge. Bezeichnungen: (a n ) n N, oder (a 1, a 2,...) oder auch kurz mit (a n ) a n heißt das n te Glied der Folge (a n ). Beispiele Analysis I December 4, 2017 94 / 112

Zahlenfolgen Buch Kap. 2.4 Definition 2.14: (Konvergenz, Limes) Die Folge (a n ) konvergiert gegen a R, wenn Für alle ε > 0 existiert ein N N, so dass a n a < ɛ für alle n N, also ε > 0 N N : a n a < ɛ n N. Notation: lim n a n = a, kurz lim a n = a. Beispiele Analysis I December 4, 2017 95 / 112

Zahlenfolgen Buch Kap. 2.4 Weitere Definitionen 1 Definition 2.15: (a n ) heißt CAUCHY-Folge, wenn es zu jedem ɛ > 0 ein n 0 N gibt, so dass a n a m < ɛ m, n n 0 gilt. 2 Definition 2.17: (a nk ) k N mit n 1 < n 2 < < n k <... (n k N) heißt Teilfolge von (a n ) n N. Konvergiert eine Teilfolge gegen ξ, so heißt ξ Häufungspunkt der Folge (a n ) n N. Beispiele Analysis I December 4, 2017 96 / 112

Zahlenfolgen Buch Kap. 2.4 Vollständigkeitsaxion (Satz 2.3) (a n ) konvergiert genau dann, wenn (a n ) CAUCHY-Folge ist. Rechnen mit Limes (Satz 2.2) 1 lim(a n ± b n ) = lim a n ± lim b n, 2 lim αa n = α lim a n, 3 lim(a n b n ) = lim a n lim b n, 4 lim an b n = lim an lim b n, falls b n 0 und lim b n 0, 5 a n b n für alle n N = lim a n lim b n. Beispiele Analysis I December 4, 2017 97 / 112

Zahlenfolgen Buch Kap. 2.4 Weitere Definitionen 1 Eine Folge (a n ) heißt beschränkt, wenn es A, B R gibt, so dass A a n B für alle n N. 2 Satz 2.4 (Eigenschaften beschränkter Folgen nach Bolzano-Weierstraß). 1 Jede beschränkte Folge (a n ) besitzt eine konvergente Teilfolge, oder äquivalent, (a n ) besitzt einen Häufungspunkt, 2 Jede beschränkte monotone Folge (a n ) konvergiert. Beispiele Analysis I December 4, 2017 98 / 112

Zahlenfolgen Buch Kap. 2.4 Beispiel Analysis I December 4, 2017 99 / 112

Zahlenfolgen Buch Kap. 2.4 Konvergenz gegen unendlich Die Folge (a n ) konvergiert gegen, wenn Für alle M > 0 existiert ein N N, so dass a n > M für alle n N, also M > 0 N N : a n > M n N. Notation: lim n a n =, kurz lim a n =. Analoge Definition: (a n ) konvergiert gegen. Analysis I December 4, 2017 100 / 112

Zahlenfolgen Buch Kap. 2.4 Beispiele Analysis I December 4, 2017 101 / 112

Reihen Buch Kap. 3.1 Definition (Reihe) Sei (a n ) eine Folge. Dann heißt (s n ) mit s n := n a i Reihe. Eine Reihe heißt konvergent, wenn (s n ) konvergent ist. In dem Fall schreiben wir für s = lim n s n s = a k. k=0 i=0 Wir sagen in dem Fall auch, dass k=0 a k konvergiert. Frage Wann konvergiert a k? k=0 Analysis I December 4, 2017 102 / 112

Reihen Buch Kap. 3.1 Notwendig für Konvergenz Wenn konvergiert, dann lim n a n = 0. a k. k=0 Satz 3.2 (Monotoniekriterium) Wenn a k 0 für alle k N und (s n ) beschränkt, dann (s n ) konvergent. Satz 3.3 (Cauchy Kriterium): (s n ) konvergent gdw es zu jedem ɛ > 0 ein n ɛ N gibt mit, s.d. m a i < ɛ für alle m > n n ɛ erfüllt ist. i=n+1 Analysis I December 4, 2017 103 / 112

Reihen Buch Kap. 3.1 Beispiel Die Reihe ist nicht konvergent. k=1 1 k = 1 + 1 2 + 1 3 + 1 4 + 1 5 + Analysis I December 4, 2017 104 / 112

Reihen Buch Kap. 3.1 Beispiel Die Reihe ist konvergent. k=1 1 k(k + 1) Analysis I December 4, 2017 105 / 112

Reihen Buch Kap. 3.1 Beispiel Sei q R. Betrachte die geometrische Reihe q k. k=0 Analysis I December 4, 2017 106 / 112

Reihen Buch Kap. 3.1 Satz 3.4 (Leibniz Kriterium) Sei (a k ) eine monoton fallende Nullfolge. Dann konvergiert ( 1) k a k = a 0 a 1 + a 2 a 3 + a 4 a 5.... k=0 Definition 3.3 (Absolute Konvergenz) Die Reihe k=0 a k heißt absolut konvergent, wenn k=0 a k konvergent ist. Satz Wenn die Reihe k=0 a k absolut konvergiert, dann konvergiert sie auch. Analysis I December 4, 2017 107 / 112

Reihen Buch Kap. 3.1 Beispiel Betrachte die Reihe ( 1) k 1 k = 1 + 1 2 1 3 + 1 4 1 5 +. k=1 Analysis I December 4, 2017 108 / 112

Reihen Buch Kap. 3.1 Satz 3.7 (Majorantenkriterium) Ist a k absolut konvergent und gilt b k a k für alle k n 0 mit k=0 einem n 0 N, so ist auch b k absolut konvergent. k=0 Beispiele Analysis I December 4, 2017 109 / 112

Reihen Buch Kap. 3.1 Beispiele Analysis I December 4, 2017 110 / 112

Reihen Buch Kap. 3.1 Satz 3.11 (Quotienten- und Wurzel-Kriterium) Betrachte die Reihe a k. k=0 Quotienten-Kriterium: a k 0 für alle k k 0 und a lim k+1 k,k k a k = d <, oder 0 Wurzel-Kriterium: lim k k ak = d < ; dann ist (s n ) absolut konvergent, falls d < 1 und divergent, falls d > 1. Analysis I December 4, 2017 111 / 112

Reihen Buch Kap. 3.1 Beispiel Sei x R. Betrachte die Exponentialreihe k=0 x k k!. Analysis I December 4, 2017 112 / 112