3. LTI-Systeme im Zeitbereich

Ähnliche Dokumente
Signale, Transformationen

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 3: Zeitkontinuierliche Systeme. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zu Signal- und Systemtheorie I 20. Januar 2015

Übungen zu Transformationen. im Bachelor ET oder EW. Version 2.0 für das Wintersemester 2014/2015 Stand:

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Signale und Systeme I

Grundlagen der Signalverarbeitung

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Signale und Systeme. Martin Werner

2. Fourier-Transformation

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Formelsammlung Signal- und Systemtheorie I von Stephan Senn, D-ITET

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

MusterModulprüfung. Anteil Transformationen

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Klausur zu Signal- und Systemtheorie I 26. Januar 2016

Systemtheorie Teil B

3. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

3.3 Das Abtasttheorem

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

4 Die Laplace-Transformation

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

8 Das Leistungsdichtespektrum

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Musterklausur 2 zu Signal- und Systemtheorie I 5. Januar 2013

Einführung in die Systemtheorie

Systemtheorie Teil B

5. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

Zusammenfassung der 2. Vorlesung

Übung 3: Fouriertransformation

Signale und Systeme I

Übungen zu Signal- und Systemtheorie

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich

System- und Signaltheorie

Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung. Herbst 2008

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation

Abtastung. Normalisierte Kreisfrequenz = DSP_9-Abtasttheorem 2

Faltung, Bildbereich und Stabilität

Schriftliche Prüfung aus Systemtechnik am

Klausur zu Signal- und Systemtheorie I 5. August 2015

Signal- und Systemtheorie

Laplace-Transformation

6Si 6. Signal-und Bildfilterung sowie. H. Burkhardt, Institut für Informatik, Universität Freiburg DBV-I 1

Lineare zeitinvariante Systeme

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

x[n-1] x[n] x[n+1] y[n-1] y[n+1]

Theorie digitaler Systeme

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Einführung in die digitale Signalverarbeitung

Definition Anwendungen. z-transformation. Fakultät Grundlagen. Juli 2010

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

LTI-Systeme in Frequenzbereich und Zeitbereich

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

A. Die Laplace-Transformation

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Computergraphik I. Das Abtasttheorem. Problem bei räumlicher Abtastung: Oliver Deussen Abtasttheorem 1

6. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

Lösungsblatt 2 Signalverarbeitung

L 2 -Theorie und Plancherel-Theorem

Laplace Transformation

Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung

Analoge Signale und Systeme im Zeit- und Frequenzbereich

3.2 Die Fouriertransformierte

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.2 Sensoren und Aktoren Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB

SYSTEMTHEORIE (SS 2008)

Fouriertransformation, z-transformation, Differenzenglei- chung

Musterklausur 1 zu Signal- und Systemtheorie I 5. Januar 2013

Klausur im Lehrgebiet. Signale und Systeme. - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:... Bachelor ET Master TI Vorname:... Diplom KW Magister...

Zu Beginn der Vorlesung Signale und Systeme ausgegebene Übungsaufgaben V 1.2

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Prüfung zur Vorlesung Signalverarbeitung am Name MatrNr. StudKennz.

LAPLACE Transformation

Systemtheorie. Vorlesung 20: Eigenschaften der Fourier-Transformation. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Diskontinuierliche Signale und Systeme

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

Teil III. Fourieranalysis

Formelsammlung zum Skriptum

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am

Lösungen. Lösungen Teil I. Lösungen zum Kapitel 3. u(t) 2mV. t/s. u(t) 2mV 1mV. t/ms. u(t) t/ms -2V. x(t) 1. a) u(t) = 2mV3 (t 2ms)

Grundlagen der Nachrichtentechnik. 5. Digitale Modulationsverfahren komplett auf Folien teilweise mit Folienunterstützung

ÜBUNG 4: ENTWURFSMETHODEN

Inhaltsverzeichnis. Daniel von Grünigen. Digitale Signalverarbeitung. mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme

Thema 5 Differentiation

Regelungs- und Systemtechnik 1 Sommer 10

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Wichtige zeitdiskrete Folgen

Vorlesung Analysis I WS 07/08

15.5 Beschreibung von linearen Systemen

Transkript:

SigSys I Zusammenfassung Andreas Biri, D-IE 12.01.14 1. Einteilung der Signale Zeit kontinuierlich diskret Amplitude Kontinuier lich diskret Zeit- & amplitudendiskret -> digital 2. Systemeigenschaften Linearität Homogenität: H(αx) = αhx Additivität: H(x 1 + x 2 ) = Hx 1 + Hx 2 ullraum ( H ) = { x X Hx = 0} Bildraum R( H ) = { y = Hx x X } Superposition H ( α 1 x 1 + α 2 x 2 + + α n x n ) = α 1 Hx 1 + + α n Hx n Achtung: gilt bei unendliche Summe nur bei stetiger Funktion! Stetigkeit Zeitinvarianz dann und nur dann, wenn H ( α i x i ) = α i Hx i i=1 zeitliche Verschiebung am Eingang führt zu einer ebenso grossen zeitlichen Verschiebung am Ausgang H( x( τ)) = (Hx)( τ ) Kausalität i=1 x (t) = x( t τ) y(t τ) Ausgangssignal hängt ausschliesslich von vergangenen und/oder momentanen Werten ab x 1 (t) = x 2 (t) t ( Hx 1 )(t) = ( Hx 2 )(t) t BIB0-Stabilität bounded input bounded output 3. LI-Systeme im Zeitbereich y(t) = x(τ)h(t τ)dτ = x h, t = 0 Impulsantwort: h(t) = (Hδ)(t), δ(t) = { 0, t 0 Sprungantwort: ( h σ ) = Faltungseigenschaften h(τ) σ( t τ) dτ t = h(τ) dτ Kommutativ: x 1 x 2 = x 2 x 1 Assoziativ: ( x 1 x 2 ) x 3 = x 1 ( x 2 x 3 ) Distributiv: x 1 ( x 2 + x 3 ) = x 1 x 2 + x 1 x 3 Graphische Faltung 1. h(τ)spiegeln um τ = 0 rechts, t > 0 2. gespiegeltes h(τ) verschieben nach { links, t < 0 3. verschobenes h (τ) mit x(τ) multiplizieren 4. Integrieren ( benütze, dass oft h (τ) x(τ) = 0 ) Zeitinvarianz h LinearimeInvariant System zeitinvariant Kausalität Stabilität bei LI-System, wenn h(t) = 0 t < 0 h L 1, d. h. h(t) dt < BIBO stabil 4. Verallgemeinerte Funktionen estfunktion b x(ξ) = x(t)φ(t)dt a b a Eichvorschrift: φ(t) dt = 1 Funktional (S.24), ξ [a, b] l x (φ) = x(t) φ(t) dt regulär: x(t) stückweise stetig, s. d. singulär: sonst (l + l )(φ) = l(φ) + l (φ) l αx (φ) = (αl x )(φ) = αl x (φ) l x1 x 2 (φ) = (l g)(φ) = l x (φ) = l(φ) l x1 +x 2 (φ) = l x1 (φ) + l x2 (φ) (αl)(φ) = αl(φ) x 1 (t)x 2 (t)φ(t) dt = l x1 (x 2 φ) (xl)(φ) = l(xφ) 1 a t b l ( φ ( )) für g(t) = a t + b a Gerade verallgm. F.: φ: l(φ) = l(θ), mit θ(t) = φ( t) Ungerade ver. F.: φ: l(φ) = l(θ), mit θ(t) = φ( t) 1

Deltafolge δ n (t) = { 0, t I n = [a n, b n ] = 0, t I n Deltafunktion Rechenregeln, δ n (t) dt l δ (φ) = δ(t)φ(t) dt = φ(0) Eichvorschrift: δ(t) dt Produkt: = 1 x(t)δ(t) = x(0)δ(t) Siebeigenschaft: δ(t t 0 )φ(t)dt ( δ h )(t) = h(t) = φ(t 0 ) Verschiebung: δ(at + b) = 1 a δ (t + b a ) Gerade Funktion: Faltung verallgemeinerter Funktionen = 1 δ(t) = δ( t), δ(t t 0 ) = δ(t 0 t) ( l x1 l x2 )(φ) = l x1 ( x 2 ( ) φ) ( x φ)(t) = l x ( φ(t )) = l x ( φ t ) ( l δ + l x ) = l x (φ) ( δ x)(t) = x(t) Differentiation verallgemeinerter Funktionen (S.32) Produktregel: Additivität: Dl x (φ) = l x (φ) = l x (φ ) D l(φ) = l (φ) = l(φ ) (xl) (φ) = x l(φ) + xl (φ) ( l + l ) (φ) = l (φ) + l (φ) D n l(φ) = l (n) (φ) = ( 1) n l(φ (n) ) D n l x (φ) = l x (n)(φ) Dx(t) = x (t) + (x(t 0 + ) x(t 0 )) δ( t t 0 ) Deltafunktional: l δ(φ) = φ (0) Sprungfunktion: D σ(t) = δ(t) 5. LI-Systeme im Frequenzbereich LI-System mit absolut integrierbarer Impulsantwort (S.37) stationärer Zustand aus Einschaltvorgang eines sinusförmigen Eingangssignals Fouriertransformation Rechenregeln y(t) t ĥ(f) e 2πift x (f) = ( Fx)(f) = x(t) e 2πift dt x(t) = ( F 1 f )(t) = x (f) e 2πift dt x(u) φ (u) du l x ( F φ) = l F x (φ) = x (u) φ(u) du F l(φ) = l( F φ) F 1 l(φ) = l( F 1 φ) ( F 2 x)(f) = x( f) ( (F 1 ) 2 x )(t) = x ( t) F x = 2πi f x (F(x y))(f) = x (f)y (f) Sprungfunktion transformiert δ(t) = F 1 = e 2πitf df Periodische Signale an LI-Systemen x(t) = c k e 2πikt/ y(t) = k= Poisson sche Summenformel F 1 δ = δ(f)e 2πitf df = 1 c k ĥ ( k ) e2πikt/ k= h(t k) = 1 ĥ (k ) e2πikt/ k= k= Anwendung der Fouriertransformation auf LI-Systeme Absolut integrierbar: ĥ(f) h(t) dt, lim f ĥ(f) = 0 Riemann-Lebesgue: ĥ unstetig h L 1 ICH BIBO stabil Verzerrungsfreies System (formgetreue Übertragung) y(t) = k x( t t 0 ) ; h(t) = k δ(t t 0 ) Idealisierter iefpass (S.46) Frequenzgang Impulsantwort System ist weder kausal noch BIBO-stabil ( H(f) ist unstetig) Sprungantwort - maximale Steigung ist proportional zur Grenzfrequenz - iefpass mit höherer Grenzfrequ. kann Signaländerung schneller folgen Kausal machen: h(t) nach rechts verschieben und für t < 0 zu ull setzen Stabil machen: Kanten von h(t) abschrägen, dh. falten mit Rechteck 2

Bandbegrenzte Signale (S.48) Bandbreite von x ist kleinstes W, s.d. ( x h P,W ) (t) = x(t) t x (f) ĥ P,W (f) = x (f) f Kritische Abtastung : f s = 2 f g (iquist) 7. Zeitdiskrete Signale & Systeme x d(θ) = x d [l] e 2πilθ = 1 l= k x (θ ) k= Bernstein-Ungleichung Signale mit kleiner Bandbreite nur langsame Änderungen im Zeitbereich x(t) = W g(f) e 2πift df, g L 1 dx(t) 4πW max dt x(τ) τ R W 6. Abtasttheoreme Periodisches Signal x(t) = c k e 2πikt/, k= x (f) = c k δ (f k ), f 0 = 1 k= c k = 1 x(t) e 2πikt/ dt Abtastung (S.52) Zeitliches Abtasten ergibt ein periodisches Spektrum, das durch periodische Wiederholung des ursprünglichen Spektrums F(f) entsteht im Zeitbereich x(t) δ (t) = x(k) δ(t k) k= ( F(x δ )) = 1 x (f k ) Im Spektrum/Frequenzbereich x s (f) = x (f) δ (f k ) k= 0 = x ( k ) δ ( f k ) k= x s (t) = (x δ( k) ) (t) = x(t k) k= k= Überabtastung : f s > 2 f g Unterabtastung : f s < 2 f g ( Aliasing) Rekonstruktion mit idealem iefpassfilter Shanon-heorem H P Grenzfrequenz f g, Ampitude Ein fg-bandbegrenztes Signal kann aus seinen Abtastwerten eindeutig rekonstruiert werden, falls f s 2 f g. Abtastfrequenz : f s = 1 iquistrate: f s = 2 f g Rekonstruktion möglich, falls x(t) = 0 t > 2 Interpretation als Interpolation (S.55) sin ( π ( t k)) y(t) = x(t) = x(k) π ( t k) k= Zeitdiskrete Fouriertransformation x d(θ) = x d [n] e 2πinθ, θ = f = f [0,1] f s n= Rücktransformation: 1 x d [n] = x d(θ) e 2πinθ dθ 0 Zeitdiskretes System ist LI, falls Linearität: H(x 1 + x 2 ) = Hx 1 + Hx 2, H(αx) = αhx Zeitinvarianz: H(x[ n 0 ]) = (Hx)[ n 0 ] Impulsantwort x[n] = x[k] δ[ n k] k= y[n] = x[k] h[n k] k= Differenzengleichung (S.60) a k y[n k] = b m x[n m] k=0 M m=0 1, n = 0, δ[n] = { 0, sonst y[n] = a k y[n k] + b m x[n m] a 0 k=1 M a 0 m=0 3

8. Diskrete Fouriertrafo (DF) 9. Fast Fourier ransformation (FF) 10. Good to know / Verschiedenes Für ein Signal der Länge muss das Spektrum mal abgetastet werden x ( k ) = x[n] e 2πikn/ x [k], k = 0,1,, 1 DF- Matrix: [F n ] k,n = ω kn Komplexitäten Faltung direkt: O( 2 ) DF: O( 2 ) FF: O( log ) Cooley & ukey: max. Komplexität von 4 log 2 () Idee: Divide et impera : n = log mal halbieren Laplace Sin / cos Y(s) = H(s) X(s) sin(z) = ei z i z e 2i F H F = I = F F H 10. Hilberträume cos(z) = ei z i z + e 2 e i z = cos(z) + i sin (z) Diskrete Fouriertransformation (DF) x [k] = x[n] e 2πikn/, x [k + ] = x [k] x[n] = 1 x [k] e2πink/, x[n + ] = x[n] k=0 x = F x, x = 1 F H x Zyklische Faltung x 3 [l] = x 1 [n] x 2 [l n], x 3[k] = x 1[k] x 2[k] Lineare Faltung -> Zyklischer Faltung (S.66) 1. Zero-padding : Auffüllen der Signale auf P + L 1 Hilbertraum: linearer Raum, der mit einem inneren Produkt ausgestattet und vollständig ist OS: Orthonormalsystem Abtastreihe (S.79) Raum der 2 f g bandbegrenzten Signale: sin ( π ( t k)) x(t) = x(k) π (t k) k= Dann bilden folgende Funktionen ein OS: Φ l (t) = 1 sin ( π ( t l)) sin ( π ( t l)) π = ( t l) π ( t l) Verschiedenes n y[n] = x[k] = x[n] + x[n 1] + k= h(t) = { 1 1 < t < 1 + t 1 2 beliebig setze = 0 Fouriertransformiert: sin ( ) e 2πif 1 ω /2 = e 2πi / 2 = (e 2πi / ) 2 = ( ω ) 2 2. Berechnen der -Punkt DFs, d.h. x 1 u. x 2 3. Berechnen des Produkts x 3[k] = x 1[k] x 2[k] 4. Inverse DF, wobei Signale periodisch x 3[l] = x 1[n] x 2[l n] 4

11. abellen Additionstheoreme Reihenentwicklungen i = 1 = e i π 2 tan x = 1 + tan 2 x sin 2 x + cos 2 x = 1 cosh 2 x sinh 2 x = 1 cos(z) = cos(x) cosh(y) i sin(x) sinh (y) Doppelter und halber Winkel sin(z) = sin(x) cosh(y) + i cos(x) sinh (y) Umformung einer Summe in ein Produkt Summe der ersten n-zahlen Umformung eines Produkts in eine Summe Geometrische Reihe 5

Fourier-Korrespondenzen Laplace- Korrespondenz Winkel - Werte Eigenschaften der Fourier-ransformation Eigenschaften der Laplace-ransformation Partialbruchzerlegung (PBZ) Reelle ullstellen n-ter Ordnung: A 1 (x a k ) + A 2 (x a k ) 2 + + Paar komplexer ullstellen n-ter Ordnung: A n (x a k ) n B 1 x + C 1 (x a k )(x a k ) + + B n x + C n [(x a k )(x a k )] n + (x a k )(x a k ) = (x Re) 2 + Im 2 6

Ableitungen Stammfunktionen Standard-Substitutionen 7