Inhaltsverzeichnis. Danksagung... V Abbildungsverzeichnis... XI Tabellenverzeichnis...XIII. Einleitung... 1

Ähnliche Dokumente
Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

m Immobilien 3/M Jan A. Schubert

Evaluation von Mitarbeitergesprächen

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Prüfungsangst in der Schule

Robert Zeidler. Die Determinanten der. Zinsspannen deutscher Banken

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1. Einführung 1

Staatliche Innovationsförderung und die Innovativität von Unternehmen

Markenkommunikation mit Sport

Controlling in Nonprofit- Organisationen

Kooperative Ansätze im Corporate Citizenship

Christine Busch. Stressmanagement für Teams. Entwicklung und Evaluation eines Trainings im Call Center

Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung Auftrag des Schulsports... 35

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Der Einfluss von Dienstleistungen. Innovativität von Unternehmen

Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern


1 Der Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht: Anlass, Ziele und Hoffnungen 13

Veränderung der Lernfähigkeit durch innovative Konzepte zur Personalentwicklung

Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise der Managementwissenschaft? Eine empirische Analyse des Harvard Business Review

Corporate Branding von Gründungsunternehmen

Alkoholkonsum deutscher und polnischer Schüler eine vergleichende Studie

Webseiten- Responsemanagement

Psychologie und körperliche Bewegung

Nutzung und Wirkung von Qualitätssignalen bei Such-, Erfahrungs- und Vertrauenskäufen

Einfluss von Kommunikationsmaßnahmen mit CSR-Bezug auf die Einstellung zur Marke

2.2 Aufgabenstellung 16

Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb

Erfolgsforschung im Vertrieb

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 7. Abbildungsverzeichnis 11. Tabellenverzeichnis Einleitung 15

Schüler, Lehrer und Neue Medien in der Grundschule

Konzeptionelle Überlegungen zur Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen

Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern

- Theoretischer Bezugsrahmen -

Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen

Die Volksrepublik China in internationalen Umweltregimen

Wissen sichtbar machen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 19

I PABST SCIENCE PUBLISHERS Lengerich, Berlin, Bremen, Riga, Rom, Viernheim, Wien, Zagreb

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der. Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität. zu Kiel. vorgelegt von.

Realitäts- und Fiktionsempfinden lernbeeinträchtigter Kinder und Jugendlicher bei Erzählungen in Abgrenzung zu nicht-narrativen Medien

Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Makrosoziologie. Hinweise zur Erstellung von Masterarbeiten

In der folgenden Untersuchung von Renate Zimmer geht es um Motorik und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern im Vorschulalter.

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9

Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen

Inhaltsiibersicht. Kapitel A: Einfiihrung 1 I. Uberblick iiber die Rahmenbedingungen der Steuerberaterausund-fortbildung

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis

Martin Riffelmacher (Autor) Erfolgreiche Zusammenarbeit von Business Angels und Start- Ups in der Schweiz

BUSINESS-COACHING: FELDSTUDIE ZUM EINZEL-COACHING MIT TOP-, SENIOR- UND MITTELMANAGERN AUS GROSSEN WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN

Alfred Kieser/Peter Walgenbach. Organisation. 5., überarbeitete Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht Schwerpunkt: Kindheit Anlass, Ziele und Aufbau 15

I. Inhaltsverzeichnis

1.3 Zusammenfassung und Ausblick Medizinische Grundlagen des Diabetes mellitus 27

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Schriftenreihe. Logistik-Management in Forschung und Praxis. Band 48 ISSN

12Q A TRAUNER VERLAG. Betriebsräte zwischen neuen Funktionen und traditionellen Erwartungen ihrer Belegschaft

Phonologische Bewusstheit, Benennungsgeschwindigkeit und automatisierte Leseprozesse

Wege aus dem Reformstau

Mädchen und Sport an der Hauptschule

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1

Inhaltsverzeichnis. Danksagung. Abbildungs Verzeichnis

ANALYSE DES UNTERRICHTS MIT SCHWIERIGEN" KINDERN Hintergründe, Untersuchungsergebnisse, Empfehlungen

Abbildungsverzeichnis...VII. Tabellenverzeichnis...X. Abkürzungsverzeichnis...XII. 1 Einleitung Problemstellung und Motivation...

Inhaltsverzeichnis. Teil I OLAP und der Microsoft SQL-Server 1. 1 Theoretische Grundlagen 3

Schlüsselsituation Sprache

Studie zur Ehe- und Beziehungsqualität unter Berücksichtigung der Sozialstruktur, des Konfliktpotentials und des Interaktionsverhaltens (SESKI)

Performance Management

Inhaltsübersicht. Verzeichnisse

Nomos. Die Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege in Deutschland und Österreich

Portfolio als Baustein einer neuen Lernkultur

WESTLICHE DEMOKRATIEN UND HUMANITÄRE MILITÄRISCHE INTERVENTION

Krippenkinder aus belasteten Familiensituationen stärken - Grundlagen einer pädagogischen Konzeption für Kinder unter drei Jahren

Sind Onlineshops günstiger als Ladengeschäfte?

Björn Mokwinski: Entwicklungen von epistemologischen Überzeugungen in ausgewählten Berufsfeldern der dualen Berufsausbildung

Martin Harry Prager. Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise: Ursachen, institutionelle Konsequenzen und Bewertung

Wann wirken Spendenaufrufe?

Facetten der Globalisierung

Nachhaltigkeit in der Weiterbildung

Analyse des Konsumentenund Anbieterverhaltens am Beispiel von regionalen Lebensmitteln

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden

Jens Mundhenke. Wettbewerbswirkungen von Open-Source-Software und offenen Standards auf Softwaremärkten. 4ü Springer

Wie beeinflussen familiäre Faktoren die Literacy und damit den Erwerb von Kompetenzen von Kindern?

CIP-Medien Nymphenburger Str München Tel Fax

Diagnostik und Personalauswahl mit computergestützten Problemlöseszenarien?

Innovationen in Organisationen - der Kunde als König?

Darstellung am Beispiel des polnischdeutschen

Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin

Miriam Heckmann. Dynamische Fähigkeiten im. Strategischen HRM: Zugrunde liegende HR-Prozesse. und Wirkungen. Eine qualitative Einzelfallstudie

Kapitel I Die nicht fassbare Gewalt

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda

Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Spontane Emotionen als Türöffner in der Werbekommunikation

Zum Selbstkonzept im Lebensbereich Beruf bei Lehrern für Sonderpädagogik

Gemeinsam einsam fernsehen

Tobias Stächele (Autor) Workload und Interaktionsarbeit als Prädiktoren emotionaler Erschöpfung von Klinikärzten

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Danksagung... V Abbildungsverzeichnis... XI Tabellenverzeichnis...XIII Einleitung... 1 1 Theoretischer Hintergrund... 7 1.1 Historische Einführung und Begriffsklärung... 7 1.2 Theoretische Erklärungsansätze zum Zusammenhang von Familie und kindlicher Kompetenzentwicklung... 13 1.3 Theoretische Konzeptualisierungen der Familie als Lernumwelt... 18 1.3.1 Das Qualitätsmodell: Strukturen, Prozesse, Orientierungen... 19 1.3.2 Differenzierung von Prozessen im Qualitätsmodell: Globale und bereichsspezifische Prozesse... 21 1.3.3 Differenzierung bereichsspezifischer Anregungsqualität: Formelle und informelle Aktivitäten... 24 1.3.4 Annahmen zur methodischen Umsetzung: Die Unterscheidung von Quantität und Qualität... 25 1.4 Zusammenfassung... 26 2 Forschungsstand... 29 2.1 Erfassung, Konstrukte und prädiktive Validität der HLE... 30 2.1.1 Konzeptualisierung und Erfassung der globalen häuslichen Lernumwelt... 30 2.1.2 Empirische Befunde zum Zusammenhang globaler HLE mit kindlichen Kompetenzen... 35 2.1.3 Konzeptualisierung und Erfassung der Home Literacy Environment... 43 2.1.3.1 Die Bedeutung informeller (schrift-)sprachlicher Aktivitäten für die Vorhersage (schrift-) sprachlicher Kompetenzen... 44

VIII Inhaltsverzeichnis 2.1.3.2 Die Bedeutung formeller (schrift-)sprachlicher Aktivitäen für die Vorhersage (schrift-)sprachlicher Kompetenzen... 48 2.1.4 Erfassung und Bedeutsamkeit des Anregungsgehaltes während Interaktionssituationen... 49 2.1.4.1 Affektive Unterstützung... 50 2.1.4.2 Narrative versus Code-bezogene Äußerungen... 52 2.1.4.3 Die Bedeutung der Komplexität von Äußerungen... 54 2.1.4.4 Lesestilforschung... 60 2.1.5 Konzeptualisierung und Erfassung der Home Numeracy Environment... 63 2.1.5.1 Die Bedeutung formeller mathematischer Aktivitäten... 65 2.1.5.2 Die Bedeutung informeller mathematischer Aktivitäten... 68 2.1.5.3 Die Bedeutung des Math Talk... 70 2.1.6 Befunde zu Beziehungen und Prädiktionskraft unterschiedlicher Dimensionen der HLE bei gemeinsamer Betrachtung... 73 2.2 Struktur- und Orientierungsmerkmale als Prädiktoren von Prozessmerkmalen... 77 2.2.1 Die Bedeutung der Orientierungsqualität für Prozessmerkmale... 78 2.2.2 Die Bedeutung von Strukturmerkmalen für Prozessmerkmale... 81 2.2.3 Zusammenfassung... 86 2.3 Stabilität und Veränderung häuslicher Lernumwelten... 87 2.3.1 Ausmaß von Stabilität und Veränderung häuslicher Lernumwelten... 88 2.3.2 Vorhersage und Bedeutsamkeit von Veränderungen der HLE... 91 2.3.3 Zusammenfassung... 92 2.4 Zusammenfassung des theoretischen Teils und Forschungsdesiderata... 93

Inhaltsverzeichnis IX 3 Forschungsfragen... 99 4 Methode... 109 4.1 Datengrundlage... 109 4.2 Die Stichprobe BiKS-3-10... 109 4.3 Ablauf der Erhebungen... 112 4.4 Beschreibung der Instrumente und Untersuchungsvariablen... 113 4.4.1 Instrumente zur Erfassung von Prozessmerkmalen der HLE.. 113 4.4.2 Instrumente zur Erfassung von Struktur- und Orientierungsmerkmalen... 128 4.4.3 Instrumente zur Erfassung der kindlichen Kompetenzen... 131 4.5 Statistischer Analyseplan... 134 4.6 Umgang mit fehlenden Werten... 144 5 Ergebnisse... 147 5.1 Konzept und Beschaffenheit der HLE... 147 5.1.1 Empirische Überprüfung des Modells häuslicher Lernumwelt... 147 5.1.2 Nähe und Abgrenzung zu verwandten Konstrukten der theoretisch angenommenen Skalen... 153 5.1.3 Überprüfung der Messinvarianz... 155 5.1.4 Beschaffenheit der HLE... 157 5.1.5 Zusammenhang der HLE-Skalen mit Merkmalen von Strukturen und Orientierungen... 161 5.1.6 Zusammenfassung der Ergebnisse zu Konzept und Beschaffenheit der häuslichen Lernumwelt... 166 5.2 Stabilität und Veränderung der HLE... 169 5.2.1 Relative Stabilität der Dimensionen der häuslichen Lernumwelt... 169 5.2.2 Absolute Stabilität der Dimensionen der häuslichen Lernumwelt... 170 5.2.3 Ausmaß der Veränderung in den Dimensionen der häuslichen Lernumwelt... 173 5.2.4 Vorhersage von Veränderungen durch Struktur- und Orientierungsmerkmale... 175

X Inhaltsverzeichnis 5.2.5 Zusammenfassung der Ergebnisse zu Stabilität und Veränderung der häuslichen Lernumwelt... 181 5.3 Bedeutung der HLE für die Kompetenzentwicklung... 183 5.3.1 Vorhersage sprachlicher, schriftsprachlicher und mathematischer Kompetenzen durch die verschiedenen Dimensionen der HLE... 184 5.3.2 Bedeutung der Veränderung der häuslichen Lernumwelt über die Kindergartenzeit für die Kompetenzentwicklung des Kindes unter Berücksichtigung möglicher Wechselwirkungen zwischen HLE und Kompetenzstand des Kindes... 202 5.4 Zusammenfassung des Ergebnisteils... 210 6 Diskussion... 215 6.1 Konzept und Beschaffenheit der HLE: Ein multidimensionales Konstrukt... 216 6.2 Stabilität und Veränderung der HLE... 221 6.3 Quellen der Variation im Anregungsgehalt von Familien... 225 6.4 Die Bedeutung der HLE für die kindliche Kompetenzentwicklung... 230 7 Limitationen und Ausblick... 243 8 Fazit... 247 Literaturverzeichnis... 249 Anhang... 283

http://www.springer.com/978-3-658-20183-8