Zulassungsprüfung Stochastik,

Ähnliche Dokumente
12 UMPU Tests ( UMP unbiased )

Konkave und Konvexe Funktionen

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Stochastische Prozesse

3. Lineare Algebra (Teil 2)

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Übersicht. Wahrscheinlichkeitsrechnung. bedinge Wahrscheinlichkeit

Beschreibung des Zusammenhangs zweier metrischer Merkmale. Streudiagramme Korrelationskoeffizienten Regression

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

P(mindestens zwei gleiche Augenzahlen) = = 0.4 = = 120. den 5 vorbereiteten Gebieten drei auszuwählen: = 10. Deshalb ist 120 =

18. Dynamisches Programmieren

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Dr. Jochen Köhler, Eidgenössische Technische Hochschule, ETH Zürich. 1. Teilprüfung FS 2008.

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

8. MARKOVKETTEN 127. Abbildung 8.1: Reduzible und periodische Markovkette. p ji IIP[X n 1 = j] = [(IIP[X n 1 = j]) j E P ] i. j=0

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung

1 Definition und Grundbegriffe

Die Kugel Lösungen. 1. Von einer Kugel ist der Radius bekannt. Berechne Volumen und Oberfläche der

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

13.Selbstinduktion; Induktivität

Standardnormalverteilung / z-transformation

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

8 Logistische Regressionsanalyse

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

1 BWL 4 Tutorium V vom

die Schadenhöhe ( = Risikoergebnis) des i-ten Versicherungsnehmers i 1,, n).

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Stochastik - Kapitel 4

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

2 Allgemeine Integrationstheorie

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Gruppe. Lineare Block-Codes

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

50 Matrixnormen und Eigenwertabschätzungen

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

AUFGABEN ZUR INFORMATIONSTHEORIE

Forschungsstatistik I

Nernstscher Verteilungssatz

Maße auf Produkträumen

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Übungen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und Schliessenden Statistik

Beschreibende Statistik Mittelwert

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

4. Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten

Neuronale Netze. M. Gruber (1) ausgeloste Reiz ist x (1) = (1) (s (1) ) mit (1) (s) = 1 sgn(s 1 ) sgn(s 2 ) T. .

Eingangsprüfung Stochastik,

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

1. Teilprüfung FS 2008

Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard, Prof. Dr.-Ing. M. Hanss SS 2016 A 1.1

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche ϕ-funktion, RSA

P[bk t c se(b k) k bk t c se(b k)] 1 (5.1.3)

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage

Online Algorithmen. k-server randomisiert Teil II

Ordnungsstatistiken und Quantile

Stochastische Eingangsprüfung,

KAPITEL 8. Rekorde Satz von Rényi Der folgende Satz beschreibt die gemeinsame Verteilung der Zufallsvariablen ξ 1, ξ 2,...

11 Chemisches Gleichgewicht

Übung zur Vorlesung. Informationstheorie und Codierung

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 33: Spezifische Wärmekapazität fester Körper Auswertung

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord

2πσ. e ax2 dx = x exp. 2πσ. 2σ 2. Die Varianz ergibt sich mit Hilfe eines weiteren bestimmten Integrals: x 2 e ax2 dx = 1 π.

Ljapunov Exponenten. Reiner Lauterbach

Potenzen einer komplexen Zahl

Der Satz von COOK (1971)

Dynamik starrer Körper

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Leistungsanpassung am einfachen und gekoppelten Stromkreislauf

Auswertung von Umfragen und Experimenten. Umgang mit Statistiken in Maturaarbeiten Realisierung der Auswertung mit Excel 07

9 Phasengleichgewicht in heterogenen Mehrkomponentensystemen

EAU SWH l$,0, wohngebäude

Anwendungsmöglichkeiten von Lernverfahren

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln Partikelmerkmale

9 Diskriminanzanalyse

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Franzis Verlag, Poing ISBN Autor des Buches: Leonhard Stiny

Unter der Drehgruppe verstehen wir diegruppe der homogenen linearen Transformationen

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 6

Kursthemen 2. Sitzung. Tabellarische und graphische Darstellung diskreter Daten. Tabellarische und graphische Darstellung diskreter Daten

Lösungen zu Übungsaufgaben Angewandte Mathematik MST Blatt 6 Matlab

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln Allgemeines

Statistische Datenanalyse und Optimierung

Transkript:

Zulassungsprüfung Stochastk, 11.5.13 Wr gehen stets von enem Maßraum (, A, µ) bzw. enem Wahrschenlchketsraum (,A,P) aus. De Borel σ-algebra auf R n wrd mt B n bezechnet, das Lebesgue Maß auf R n wrd mt λ n bezechnet. Sollten Ihnen n Telaufgaben Ergebnsse fehlen, dann treffen Se ene plausble Annahme dafür. Aufgabe 1 (18 Punkte) (a) Se f : [, 1] [, ] stetg und monoton fallend. Bewesen Se f(x n )dλ(x) f(). lm [,1] (b) SeenA n A,n N paarwese dsjunkt,a : n 1A n undf : [, ) messbar. Bewesen Se fdµ fdµ. A n A n1 Aufgabe 2 (18 Punkte) En Stab der Länge 1 werde zufällg n zwe Tele zerbrochen. De Bruchstelle wrd mt ener Zufallsvarablen X U(, 1) modellert. (a) Se Y : mn(x,1 X) de Länge des kürzeren Bruchstücks. Bestmmen Se den Erwartungswert von Y. (b) Se Z de Länge des längeren Bruchstücks. Bestmmen Se P(Z z) für z ( 1 /2,1) und schleßen Se daraus, dass Z U( 1 /2,1) glt. (c) Bestmmen Se den Erwartungswert von Y Z (kürzeres durch längeres Stück). Aufgabe 3 (18 Punkte) Gegeben seen de Zufallsvarablen N : N und Θ : [,1]. Es gelte P(Θ ϑ) ϑ 2 für ϑ (,1). Für gegebenes ϑ (,1), se N NB(1,ϑ), d.h. N gegeben Θ ϑ bestzt de de bedngte Dchte f( ϑ) : N [,1) mt f(k ϑ) ϑ(1 ϑ) k. (a) Bestmmen Se de gemensame Dchte von N und Θ. (b) Bestmmen Se de bedngte Dchte von Θ gegeben N k. Hnwes: Für p,q N glt (c) Bestmmen Se E(Θ N). 1 x p (1 x) q dx p!q! (p+q +1)!. Aufgabe 4 (18 Punkte) En Bestand mt Volumen v N (z.b. Anzahl Verscherungsnehmer) wrd durch de Schadenzahl N : N und de Frequenz Z : N modellert. Dabe wrd v N Po(λv) mt λ > angenommen. 1

(a) Bestmmen Se E(N), E(Z), Var(N) und Var(Z). (b) Bestmmen Se de Wahrschenlchketsfunkton von Z. (c) Beobachtet werden unabhängge Realserungen von Z 1,...,Z n (Frequenzen) und Volumna v 1,...v n, nsbesondere glt also Z v Po(λv ) für dasselbe λ >. () Bestmmen Se de gemensame Wahrschenlchketsfunkton (also de gemensame Zähldchte) von (Z 1,...,Z n ). () Bestmmen Se enen Maxmum-Lkelhood-Schätzer für λ. () Gegeben seen de folgenden Beobachtungen: 1 2 3 4 5 6 Σ z 2/7 1/3 3/11 1/1 1/3 1/8 v 14 12 11 1 9 8 64 v z 4 4 3 1 3 1 16 Bestmmen Se enen ML-Schätzwert für λ. Aufgabe 5 (18 Punkte) In der folgenden Tabelle snd Körpergröße x und Gewcht y vonenander unabhängger Personen aufgezechnet. 179, 181,4 152,5 173,5 178,4 178,6 175,6 18,8 186,2 171, 182,2 82,8 86,1 66,4 76,1 82,1 86,2 79,4 81,8 82,3 75,1 82, Es wrd für de Zufallsvarablen Y das Modell Y a+bx +ε, untersucht. De ε seen unabhängg und N(,σ 2 )-vertelt. En Statstkprogramm berechnet de folgenden Größen, de Se verwenden können: â 21,8; ˆb,58; (y ŷ ) 2 58,9 x 176,3; y 8; (x x) 2 796,7 (y y) 2 324,9; (y y)(x x) 46,3. (a) Stützen de Daten de Behauptung, dass das Gewcht von der Körpergröße abhängt? De Aussage soll zu enem Nveau von α 1 % erfolgen. (b) En Statstker telt Ihnen mt, er hätte de Daten durch Smulaton mt b,4 erzeugt. We beurtelen Se sene Behauptung zu enem Nveau von α 1 %? Kommenteren Se das Ergebns. 2

Lösungsvorschläge Aufgabe 1 Für x [,1) glt x n+1 x n für alle n N. Damt folgt f(x n ) f(x n+1 ), da f monoton fällt und lm f(x n ) f(), { da f stetg st. Seen g n,g : [,1] [, ), g n (x) f(x n f() falls x < 1 ), g(x). Laut x 1 Defnton glt g n g fast überall und mt dem Satz von der monotonen Konvergenz folgt lm Se g n : [,1) f(x n )dλ(x) lm 1 Ak, g : [,1) [,1) g n (x)dλ(x) f()dλ(x) f(). [,1) g(x)dλ(x) 1 Ak. Es glt g n g und wegen f auch fg n fg. Damt folgt mt dem Satz von der monotonen Konvergenz fg n dµ fgdµ. lm De Behautpung folgt nun wegen fg n dµ fgdµ A f 1 Ak dµ f dµ. De letzte Glechung glt wegen g 1 A : f1 Ak dµ 1 A (x) 1 x A! k N x A k g(x) Aufgabe 2 A k f dµ 1 A (x) 1 Ak (x) 1. E(Y) 1 mn(x,1 x)dx 1/2 1 xdx+ (1 x)dx 2 1/2 1/2 xdx 1 4 Es glt Z max(x,1 X). Für z (.5,1) erhalten wr P(Z z) P(max(X,1 X) z) P(1 z X z) P(X z) P(X 1 z) z 1+z 2z 1 also de Vertelungsfunkton ener U( 1 /2,1)-vertelten Zufallsvarablen. 3

Zu (c) Es glt Y 1 Z und somt ( ) ( ) Y 1 Z E E Z Z 1 1 z 2 dz 2ln2 1,39. 1/2 z Aufgabe 3 De Dchte f Θ von Θ st gegeben durch f Θ (ϑ) 2ϑ 1 (,1) (ϑ). Für k N, ϑ (,1) glt f(k ϑ) f(k,ϑ) f Θ (ϑ) f(k,ϑ) 2ϑ2 (1 ϑ) k 1 (,1) (ϑ). De Wahrschenlchketsfunkton von N st gegeben durch P(N k) R f(k ϑ)dϑ 2 Damt folgt für ϑ (,1), k N 1 ϑ 2 (1 ϑ) k dϑ 4k! (k +3)!. f(ϑ N k) f(k,ϑ) P(N k) 2ϑ2 (1 ϑ) k(k +3)!. 4k! Zu (c) E(Θ N k) (k +3)! ϑf(ϑ N k)dϑ 2k! (k +3)! 3!k! 2k! (k +4)! 3 k +4. 1 ϑ 3 (1 ϑ) k dϑ Damt folgt E(Θ N) 3 N +4. Aufgabe 4 E(N) Var(N) λv ( ) N E(Z) E E(N) λ v v ( ) N Var(Z) Var Var(N) v v 2 λ v. (da N Po(λv)) Se k N. Zu (c) P(Z k/v) P(Zv k) e λv(λv)k. k! 4

Für z k v, k N glt Somt st ˆλ ˆλ 16 64 1 4. n L(λ) e λv(λv ) k k! l(λ) : ln L(λ) ( λv +k ln(λv ) lnk!) n d dλ l(λ) v + 1 λ k v + 1 λ l (λ) 1 n λ 2 v z < v z l (ˆλ) ˆλ. v v Z v z ML-Schätzer. Mt den Daten ergbt sch der Schätzwert v Aufgabe 5 Zu prüfen st de Nullhypothese H : b gegen H 1 : b. De Prüfstatstk t ˆb se(ˆb) st laut Formelsammlung t n 2-vertelt, es ergbt sch ˆσ 2 se(ˆb) 1 (y ŷ ) 2 58,9 n 2 9 ˆσ 2 58,9 (x x) 2 9 796,7,96 t 6, 4. H wrd verworfen, denn t > t n 2,1 α 1,833 mt n 11,α 1 %. Analog zu (a) ergbt sch mt H : b,4 t,58,4 se(ˆb) 1,987 > 1,833. Auch n desem Fall wrd verworfen. Auch wenn H zutrfft, kann es zur Ablehnung kommen (Fehler 1. Art). Be dem Sgnfkanznveau von α 1 % kann es n 1 % der Fälle ener solchen Untersuchung zur Verwerfung kommen. 5