Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung. Mittelstadt

Ähnliche Dokumente
121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 "Verbrauchermarkt Farger Straße" in Bremen-Blumenthal

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Typische Verfahrens- und Formfehler bei der Aufstellung von Bauleitplänen

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bruchsal, Forst, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard. FNP-Einzeländerung. Im Brühl. Gemarkung Bruchsal

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Bebauungsplan Nr Baerl- Gewerbegebiet Rheindeichstraße und Flächennutzungsplanänderung Nr Baerl-

Stadt Erlangen. 1. Änderung des Flächennutzungsplans mit Landschaftsplan Erläuterungsbericht. für den Teilbereich Im Brühl -

WOHNBAU STADT COBURG GMBH AZ:

BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Linsenberg, 2. Änderung BEGRÜNDUNG gemäß 9 (8) BauGB

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Stadt Unterschleißheim. Neuaufstellung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan. 9. Steuerkreis 30. September 2009

Zeichenerklärung. Gewerbliche Baufläche. Fläche für die Landwirtschaft

Technischer Ausschuss öffentlich. Gemeinderat öffentlich

Bürgerinformation. Windenergie. Hüffenhardt Großer Wald

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

Schloss-Stadt Hückeswagen Der Bürgermeister

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB

Stadt Neustadt am Kulm, Lkr. Neustadt/WN. 3. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich Baugebiet Kulmblick in Neustadt am Kulm

2. Änderung Bebauungsplan Nr. 8 Maxim-Gorki-Straße SATZUNG. Gemeinde Glienicke/Nordbahn

Melben/Träufle-Hengst, Nord"

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am

Thema Bebauungsplan Krähenbach, 3. Änderung, Planbereich S 11, Gemarkung Scharnhausen

DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 1

1. Betreff: Bebauungsplan "Rudolph-Roth-Straße" - Billigung des Entwurfs - Auslegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 2 BauGB

STADT GERLINGEN BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN. Schillerstraße 1. Änderung VOM BEGRÜNDUNG. Stadtbauamt, Stadtplanung

Bebauungsplan Verbindliche Bauleitplanung. Was, wie groß und wie darf ich bauen? Wie lese ich einen Bebauungsplan? Wie kann ich mitwirken?

Seite 1 VIS BBP NR

neuebahnstadt :opladen Leverkusen

Städtebaulicher Vertrag

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Baugesuche. a) Rückbau bestehende Pflasterfläche und Herstellung Pufferlagerfläche, Neckarwestheimer Straße, Flst.

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit

Markt Markt Indersdorf

Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012

Entwicklungskonzept Freizeitnutzung Ostufer Goldkanal Elchesheim-Illingen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh

Bebauungsplanverfahren Nr. 50 Auf dem langen Asper, Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3(1) BauGB

STADT ALSFELD. Begründung. Magistrat der Stadt Alsfeld Markt Alsfeld Vogelsbergkreis Regierungsbezirk Mittelhessen Land Hessen

Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015

am: um: Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

DIENSTSTELLE, BERICHTERSTATTER

2. Änderung des Bebauungsplanes Soest Nr. 50/3 Siegmund-Schultze-Weg der Stadt Soest Begründung

Medienmix in der Bürgerbeteiligung

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal,

- beglaubigte Abschrift -

BEHÖRDEN / TÖB ANREGUNGEN ABWÄGUNGSVORSCHLÄGE. Keine Anregungen und Bedenken

Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung als Grundlage für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode Mitteilung des Senats vom 29. September 2015

Deputationsvorlage. Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr / - FB-01 - Bremen, 19. August Telefon:

Mobilitätsräume sind Stadträume

Planen und Bauen in Überschwemmungsgebieten

76. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich der Biogasanlage Bückau

Stadtplanung Berlin-Mitte, Alexanderstraße Bebauungsplan I-B4d

Planungsausschuss öffentlich

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung

Bebauungsplan Biogasanlage Bückau

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

B-Plan Nr. 50 Bardowick-West

Die Flächennutzungsplanänderung umfasst folgende Änderungsbereiche:

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Ortsgemeinde Neitersen Ortsteil Niederölfen Verbandsgemeinde Altenkirchen

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

STADT DIEMELSTADT 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 30 Beim niederen Teiche Begründung gem. 2 a BauGB Entwurf 12. Januar 2016

Niederschrift. zur. öffentlichen. Sitzung des Marktgemeinderates im Kurhaus. Teilnehmer: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung:

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Bebauungsplan "Alter Unteröwisheimer Weg" Gemarkung Bruchsal Seite 1. Begründung planungsrechtlicher Festsetzungen und örtlicher Bauvorschriften

- 2 - DRUCKSACHE BA-13/017. Anlagen: 1. Lage des Plangebietes 2. Abgrenzung des Plangebietes 3. Planungskonzept 4. Modellfotos

Stadt Meldorf. Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 63

HANSESTADT ROSTOCK. Land Mecklenburg-Vorpommern. Satzung über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 01.Golf.145

Bebauungsplan Nr. 51 Freiflächenphotovoltaikanlage Laufen-Asperfeld

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Beteiligungsprojekt der Eckener-Schule zum Bahnhofsumfeld

O R T S S A T Z U N G. der Stadt Neunkirchen (Saar) über Örtliche Bauvorschriften im Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Stockfeld"

Niederschrift der Stadt Memmingen. über die. 8. Sitzung des II. Senates - Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss - am Montag, 3.

20. März 2013 um Uhr Westfalenfleiß GmbH, Kesslerweg 38-42, Bürgeranhörung Bebauungspläne Nr. 552 / 556 und Infoveranstaltung Von-Hünefeld-Weg

Aspekte der neuen Camping- und Wochenendplatzverordnung und des Begleiterlasses

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

5. Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung PlanZV)

GEMEINDE TANNHEIM. SATZUNG über die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Mooshauser Weg. - zum Satzungsbeschluss

Erläuterungsbericht zum Bebauungsplan Nr. 914 (Vorentwurf) - Eupener Straße, I. Rote-Haag-Weg im Stadtbezirk Aachen-Mitte

In öffentlicher Sitzung am Dienstag, den gefasste Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Die Vorsitzende Bad Oldesloe, des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Bad Oldesloe. Einladung

N I E D E R S C H R I F T

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Jahrgang 3 Nr. 19. Inhalt:

BEGRÜNDUNG. erneut gemäß 3 (2) und 4 (2) BauGB

Städtebau in Südkorea. Dr. Annette Erpenstein.

Transkript:

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung Mittelstadt 28.09.2017

Ablauf des heutigen Abends Top1 Begrüßung Top 2 Ausgangspunkt der aktuellen Planung Top 3 Städtebauliches Konzept Top 4 Ablauf Bebauungsplanverfahren Top 5 Rückfragen

Bauliche Entwicklung Mittelstadt nach dem OEK 1999

Mittelstadt: Entwicklungskonzept

Mittelstadt- Flächennutzungsplan FNP-Vorentwurf 2017

Geltendes Planungsrecht Westlich Klingäckerstraße = Außenbereich/ Kein Planungsrecht Bebauungsplan Bergsteig-Hochbuch, in Kraft am 05.08.1977

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Aufstellungsbeschluss B-Plan Westlich Klingäckerstraße Für den in Anlage 1 gekennzeichneten Bereich ist das Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes Westlich Klingäckerstraße, Gemarkung /Mittelstadt einzuleiten. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 (1) BauGB und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 (1) BauGB wird durchgeführt. Der Nachbarschaftsverband Reutlingen-Tübingen wird beauftragt, den Flächennutzungsplan parallel zum Bebauungsplan entsprechend zu ändern. Für den in Anlage 1 gekennzeichneten Geltungsbereich, wird gem. 46 (1) BauGB ein Baulandumlegungsverfahren angeordnet. GR-DS 17/045/01 ; 23.05.2017

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Rahmenbedingungen: Erschließung Topographie Ortsrandlage (Gestaltung fehlt bisher) FFH- Mähwiesen (zu erhalten, 1:1 Ausgleich) Obstbaumbestand (artenschutzrechtliche Untersuchung erforderlich) Kaltluft / Oberflächenwasser Ziel: Schaffung von Wohnbauflächen Nutzung bestehender Infrastruktur

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Städtebaulicher Entwurf 1,2 ha Plangebiet Einfamilienhäuser mit Garage + offenem Stellplatz ggf. kleine Mehrfamilienhäuser (ca. 5 WE) offene Stellplätze Grundstücksgröße ca. 350-380 qm ca. 24 WE 60EW Klingäckerstraße ca. 7,5 m Straßenraum (Fußwege/ Fahrbahn) FFH-Mähwiesen berücksichtigt landwirtschaftliche Wege bleiben erhalten

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Städtebaulicher Entwurf Wohngebiet (WA) 2 Vollgeschosse (ggf. 1+ 1U abhängig von Topographie) Satteldach (ggf. Pultdach) Photovoltaik/Dachbegrünung Pflanzgebote für Obstbäume und Hecken Versickerung von Oberflächenwasser im Gebiet

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Nächste Schritte Artenschutzrechtliche Vorprüfung (BNatSchG) Untersuchungszeitraum Frühjahr/ Sommer 2018 ggf. spezielle artenschutzrechtliche Untersuchung erforderlich Konkretisierung der Planung Gebäudehöhen / Topographie Versickerung Oberflächenwasser/ Freiflächengestaltung Verkehrsflächen

Ablauf des Bebauungsplanverfahrens nach BauGB Vorlauf Planungsanlass: z.b. Planungserfordernis oder Antrag Bestandsaufnahme/ -analyse Vorentwurf / Planungsvarianten Aufstellungsbeschluss Öffentliche Bekanntmachung Frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung heute: Fragen+ Anregungen Erarbeitung eines förmlichen Planentwurfs Einbeziehung der eingegangenen Anregungen / Einholung von Gutachten Auslegungsbeschluss Öffentliche Auslegung mit der Aufforderung Anregungen einzubringen Planerische Abwägung aller eingegangenen Belange und Beschluss des Abwägungsergebnisses Falls Planänderung nötig/ Grundzüge der Planung berührt: Erneute Auslegung Satzungsbeschluss

Frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung vom 25.09.2017 bis 27.10.2017 Die Unterlagen sind auf der Homepage der Stadt einsehbar unter: https://www.reutlingen.de/de/wirtschaft,- Bauen+Wohnen/Stadtentwicklung/Sonderthemen/ Bebauungsplanverfahren und liegen im Rathaus 4. Stock, im Flur vor den Zimmern 411 416, während der Öffnungszeiten öffentlich aus.

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.