Allergische bronchopulmonale Aspergillose - ABPA bei Mukoviszidose

Ähnliche Dokumente
Problemkeime bei CF. Joachim Bargon Frankfurt

Schimmelpilz-Allergie

Schweres und Schwieriges Asthma. Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie

F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management

Spiriva Respimat erhält Zulassung für die Asthma-Therapie in Deutschland

Non-CF-Bronchiektasen

Therapieoptionen bei interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD)

Inhalatives Levofloxacin: Was können wir nach 12 Monaten Therapie erwarten. Dr. Carsten Schwarz

Neue Pfade in der COPD-Therapie: Hoffnung oder Holzweg? COPD hat viele Gesichter. GOLD 2017 mod. nach Schweregrad.

Pilzpneumonie. CT Diagnostik

Nahrungsmittelallergien und Kreuzreaktionen

Früher Einsatz sichert protektive Wirkung von Tiotropium

Die allergisch-bronchopulmonale

Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax. Fallbeispiele aus der Praxis

COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016

Bedeutung von Roflumilast (Daxas ) bei Patienten mit fortgeschrittener COPD (Schweregrad III/IV) bestätigt

Asthma im Kindes- und Jugendalter

Interessante Fälle aus der Kinderpneumologie. T Nicolai Dr v Haunersches Kinderspital der LMU München

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Aktuelle Allergiediagnostik bei Bienen- und Wespengiftsensibilisierung

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE

Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Molekulare Allergiediagnostik bei Soja-Allergie. Priv.-Doz Dr. med. J. Huss-Marp ImmunoDiagnostics Thermo Fisher Scientific

Themen Workshop vom Do Grundlagen der Allergologie von der Diagnostik zur Therapie

Die allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA)

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Neues in der Diagnose der Tuberkulose

Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom

Chronischer Husten Was ist praxisrelevant?

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

LCI Endpunkt für die Klinik oder Studien?

Erreger-Wirt Interaktionen

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh

HUSTEN UND ATEMNOT. Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Universitätsspital Basel Leiter Lungenzentrum

Asthma, COPD oder beides: Erste Anzeichen, Ursachen und Diagnose von Asthma und COPD. Kathrin Kahnert (Foliensatz aus Copyright-Gründen reduziert)

Molekulare Allergiediagnostik bei Allergie auf Hühnerei. PD Dr. J. Huss-Marp ImmunoDiagnostics Thermo Fisher Scientific

Spezielle Studiendesigns bei Seltenen Erkrankungen

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik

Was ist gesichert, was ist obsolet? bei inhalativen Kortikoiden bei COPD?

Asthma von banal zu komplex. Thomas Rothe CA Zürcher RehaZentrum Davos Ltd. Arzt Pneumologie Spital Davos

aus gastroenterologischer Sicht insbesondere IBS (Reizdarm)

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen eine differentialdiagnostische Herausforderung

Asthma eine Behandlungsverbesserung bieten

Diagnostik und Therapie. Die wichtigsten Tabellen * Zusammengestellt von P. Kardos

Diagnostik und Therapie der obstruktiven Ventilationsstörung beim alten Menschen

Klinische Aspekte bei Erwachsenen Lungengesunde und Lungenkranke

Seminar Lungensport COPD. Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale. Referentin: Kristin Roelle Dozent: Dr. med. M. Schmitz

Klinische Langzeiteffekte von antiviralen Therapien. PD. Dr.med. K. Deterding Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinikum Essen

(K)ein klarer Fall. Dr. med. Jean-Marie Schnyder. Facharzt für Pneumologie, innere Medizin, physikalische Medizin & Rehabilitation

Differentialdiagnose Husten

Asthma und COPD. B. Lamprecht

Allergische bronchopulmonale Aspergillose

Körperliche Aktivität und Training bei Cystischer Fibrose

Omalizumab Stolpersteine in der Therapie. Stephanie Korn III. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mainz

Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen

2 State of the art lectures. Asthma. Asthma ein Update. ASTHMA?? Epidemiologie Schweiz. Asthma-Formen. Asthmaprävalenz in der Schweiz

Coups d oeil aus der Infektiologie

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

Idiopathische Lungenfibrose (IPF): Handlungsbedarf bei Diagnose und Therapie

Dr. med. Max Kuhn AROSER KONGRESS Neuigkeiten in der Pneumologie. COPD: Epidemiologie und therapeutische Neuerungen

Strategie für die Diagnostik der Tuberkulose in der Schweiz: Die Sicht eines Klinikers

Asthma. Jörg D. Leuppi

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente

Welche Patienten profitieren schon heute vom Herz CT? S. Achenbach

Rekurrierende Infekte des oberen Respirationstrakts: wann sind Immunglobuline indiziert?

COPD und Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom. Christian Prior

Kongress der European Respiratory Society 2012: Neues Positionspapier zum Paradigmen wechsel in de. in der COPD-Therapie

Lang wirksame Beta-Mimetika Long Acting Beta Agonists (LABAs) erhöhtes Risiko einer Exazerbation der Asthmasymptome

Allergologie aus pädiatrischer Sicht

Training können den Behandlungserfolg steigern

Molekulare Allergiediagnostik bei Allergien gegen Haustiere mit Fell. PD Dr. med. Johannes Huss-Marp ImmunoDiagnostics Thermo Fisher Scientific

Patientenseminar Bronchiektasen Studienübersicht. Jessica Rademacher Klinik für Pneumologie

COPD: Rehabilitation und disease management

Wenn die Evidenz nicht weiterhilft die Rolle des Werturteils Anwendung von langwirkenden Beta-Agonisten (LABA) in der Asthma-Therapie

Impfungen bei Mukoviszidose. Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main

Klinische Anwendung von Granulozytenkonzentraten

Wertigkeit und Aussagekraft des 6-Minuten-Gehtests und Sit-to-Stand-Tests

Hochgebirgsklinik Davos Mukoviszidose: Rehabilitation im Hochgebirge

Eosinophiles Lungeninfiltrat


COPD. Prof. Dr. med. Daiana Stolz LA Pneumologie USB

COPD : IN s OUT s der

Husten. Prof. Michael Tamm Chefarzt Pneumologie USB

Lungenfibrose- Aktuelles aus Forschung und Therapie

Refraktäre. Asthmasymptome. Davos. Thomas Rothe CA Innere Medizin & Pneumologie Zürcher RehaZentrum Davos und Ltd. Arzt Pneumologie Spital Davos

Neuer Mukoviszidose-Test bietet Chance auf frühzeitige Behandlung

Idiopathische Lungenfibrose (IPF)

Anlage 6b Qualitätssicherung COPD (Ziele, Indikationen, Maßnahmen)

Klarer Vorteil bei der Schleimbefreiung

Helicobacter pylori. Erstellt durch P. Kump, C. Steininger M. Gschwantler, C. Langner, C. Högenauer, im Mai 2018

Neuigkeiten? Ralf Harun Zwick

Relevanz der Empfindlichkeitsprüfung für die Therapie

Non-CF-Bronchiektasen mit Fokus auf die allergische bronchopulmonale Aspergillose

Allergischen Rhinitis. Neues zur Abklärung und Behandlung

Anlage 6 - Qualitätssicherung

Leichter atmen mit. Pulmonx-Ventilen

Inhalative Aspirin-Provokationsteste bei Aspirin-induziertem Asthma

Transkript:

Allergische bronchopulmonale Aspergillose - ABPA bei Mukoviszidose 2. Winterschool, Mukoviszidose beim Erwachsenen Obergurgl, 5.-7. März 2007 Isidor Huttegger Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Landeskliniken Salzburg

Hinson KFW et al Bronchopulmonary aspergillosis. Thorax 1952 Mearns M et al Transient pulmonary infiltrations in cystic fibrosis due to allergic aspergillosis. Thorax 1965

Klinische Symptome Verschlechterung des Allgemeinzustandes Müdigkeit erschwerte Atmung Husten und obstruktive Ventilationsstörung zunehmende Sputummenge, bräunlich Körpergewichtsabnahme subfebrile Temperatur und Fieber pulmonale Insuffizienz

Pathogenese der ABPA Knutsen AP et al., Immunol Allergy Clin North Am 1998

Kriterien Rosenberg M et al, Ann Intern Med 1977 Laufer P et al., J Allergy Clin Immunol 1984 Nelson LA et al., Am Rev Respir Dis 1979 Mastella G et al., Eur Respir J 2000 Stevens DA et al., Clin Infect Dis 2003 - klassisch - minimal

Nelson Kriterien (> 6 von 7) Obstruktiver Auskultationsbefund Subjektives Engegefühl Pulmonale Infiltrationen/Thoraxröntgen Aspergillus fumigatus im Sputum PRICK-Test positiv Gesamt-IgE >2SD Spezifisches IgE >RAST-Klasse I Spezifisches IgG >40 EU/ml positive Präzipitine Nelson LA., Am Rev Respir Dis 1979

Flüchtige Infiltrate

Milchglasartige Eintrübungen Pleurale Verdickungen Bronchiektasien Fibrose Franzen D, Pneumologie 2003

Patterson R., Ann Intern Med 1982

Rekombinante A. fumigatus Allergene CF + ABPA CF-sensibilisiert CF-Kontrolle Anzahl (Pat.) 20 20 10 IgE im Serum rasp.f. 1 627 ± 871 61 ± 73 3,2 ± 1,9 rasp.f. 3 1221 ± 1409 401 ± 679 4,6 ± 3,1 rasp.f. 4 117 ± 151 2,8 ± 1,6 1,6 ± 1,5 rasp.f. 6 97 ± 177 2,4 ± 1,8 1,5 ± 1,4 IgG (ELISA) 183 ± 156 42 ± 31 22 ± 15 EU/ml Hemmann S et al., Eur J Immunol 1998

Stevens DA et al., Clin Infect Dis 2003

Prävalenz der ABPA Geller DE et al., Chest 1999 2,0 % (0,9 4,0 %) Mastella G et al., Eur Respir J. 2000 7,8 % (2,0 14,0 %) Bundesrepublik Deutschland QS Mukoviszidose 2002 < 18 Jahren 105 / 1992 Patienten 5,3 % > 18 Jahren 106 / 1168 Patienten 9,1 %

Kraemer R; Am J Respir Crit Care Med Vol 174. pp 1211 1220, 2006

Kraemer R; Am J Respir Crit Care Med Vol 174. pp 1211 1220, 2006

Therapie Systemische Corticosteroide Itraconazole Inhalative Corticosteroide, Bronchodilatatoren Sanierung Stevens DA et al., Clin Infect Dis 2003

Therapieziele Verbesserung FEV1 auf Wert vor Verschlechterung durch ABPA Rückbildung der pulmonalen Infiltrate im Thorax-Röntgen Abfall des Gesamt-IgE > 35% Verhinderung von Exazerbationen

Corticosteroide Indikation Startdosis Beginn der Reduktion Therapieende Exazerbation Alle Patienten mit der Ausnahme derer mit schweren Steroidnebenwirkungen 0,5-2,0 mg/kg/d p.o. Prednisone Äquivalent, Maximum 60 mg/d für 1-2 Woche 0,5-2,0 mg/kg/d alternierend jeden 2. Tag für 1-2 Wochen Ziel die Therapie nach 2-3 Monaten zu beenden Erhöhung der Steroid-Dosis, Hinzugabe von Itraconazol Reduktion von Steroid nach Besserung der klinischen Symptome Stevens DA et al., Clin Infect Dis 2003

Itraconazol Indikation Dosis Dauer Kontrollen Langsames oder ungenügendes Ansprechen auf Corticosteroide, Exazerbation, steroidpflichtiges Stadium oder Steorid Nebenwirkungen 5 mg/kg/d p.o., Maximum 400 mg/d bis zur Bestimmung des Itraconazol-Spiegels, über 200 mg/d auf 2 Einzeldosen 3-6 Monate Leberfunktionsparameter, Itraconazol Serumspiegel bei V. a. ungenügende Resportion, ungenügendes klinisches Ansprechen oder der Möglichkeit einer Medikamenteninteraktion, Serumspiegelbestimmung von interagierenden Medikamenten Stevens DA et al., Clin Infect Dis 2003

Ergänzende Therapie APBA, kann eventuell für die Asthma- Inhalative Corticosteroide, Bronchodilatatoren oder andere Asthmamedikamente Keine Evidenz für die Verwendung bei komponente der ABPA angewandt werden Sanierung der Umwelt Suche nach und Sanierung einer Pilzexposition in Therapie refraktären Fällen Stevens DA et al., Clin Infect Dis 2003

Hartl D; Am J Respir Crit Care Med Vol 173. pp 1370 1376, 2006

Screening einer ABPA bei Cystischer Fibrose ab dem 6. Lebensjahr Gesamt-IgE jährlich > 1000 ku/l siehe klassische ABPA > 500 ku/l PRICK-Test oder spezifisches IgE positiv, siehe Minimalkriterien 200-500 ku/l Kontrolle und weitere Untersuchungen bei klinischen Auffälligkeiten Stevens DA., Clin Infect Dis 2003

Positive Serologie, Präzipitine bzw spez. IgG oder IgE Gesamt-IgE > 1000 ku/l oder 2-facher Anstieg neue Infiltrate im Thoraxröntgen oder CT Verschlechterung der pulmonalen Funktion und oder pulmonale Symptome. Eindeutige ABPA Empfehlung: nach Ausschluss anderer Ursachen für die Verschlechterung der pulmonalen Funktion, Behandlung der ABPA Stevens DA et al., Clin Infect Dis 2003

Positive Serologie, Präzipitine bzw spez. IgG oder IgE Gesamt-IgE > 1000 ku/l oder 2-facher Anstieg neue Infiltrate im Thoraxröntgen oder CT stabile pulmonale Funktion. Sero positive ABPA mit Verschlechterung im Thoraxröntgen, keine Symptome Empfehlung: Behandlung CF assoziierter, bakterieller Infektionen, falls keine Besserung eintritt, ABPA-Therapie erwägen. Stevens DA et al., Clin Infect Dis 2003

Positive Serologie wie Präzipitine bzw spez. IgG oder IgE Gesamt-IgE > 1000 ku/l oder 2-facher Anstieg keine Infiltrate im Thoraxröntgen oder CT Verschlechterung der Lungenfunktion und zunehmende pulmonale Symptome. Sero positive ABPA, pulmonale Dekompensation Ohne Röntgenveränderungen Empfehlung: Therapie CF assoziierter Infektionen, ABPA oder Asthma erwägen. Stevens DA et al., Clin Infect Dis 2003

Positive Serologie, Präzipitine bzw spez. IgG oder IgE Gesamt-IgE > 1000 ku/l oder 2-facher Anstieg Keine neuen Infiltrate im Thoraxröntgen oder CT stabile pulmonale Funktion. Asymptomatische Sero positive ABPA Empfehlung: Keine Therapie, Monitoring einer ABPA. Stevens DA et al., Clin Infect Dis 2003