11. Elektronen im Festkörper

Ähnliche Dokumente
11. Elektronen im Festkörper

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

7. Elektronendynamik

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 4

Elektronen im Festkörper

Hall-Effekt und seine Anwendung zur Bestimmung elektrischer Eigenschaften

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung... 1

Klassischer Ladungstransport. Faouzi Saidani. Auf dem Weg zur Nanoelektronik. Faouzi Saidani. Universität Freiburg

Experimentelle Physik II

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ

Ferromagnetismus: Heisenberg-Modell

Elektrische und Thermische Leitfähigkeit von Metallen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wie man dieses Buch liest. Periodensystem der Elemente

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

6.2.6 Ohmsches Gesetz ******

Halbleiterphysik. Von Reinhold Paul VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

Hall-Eekt von Germanium

Quantenphysik I SS Gerhard Franz hm.edu

Festkörperphys i. Einführung in die Grundlagen

"Einführung in die Festkörperphysik" Inhalt der Vorlesung. 5.7 Messung von Bandstrukturen, Zustandsdichte. 5.2 Das Modell des fast freien Elektrons

5. Energetik der Elektronen 5.1 Elektrische Leitfähigkeit kondensierter Materie

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung

Advanced Solid State Physics. Kerstin Schmoltner

10. Thermische Eigenschaften fester Körper

Grundlagen-Vertiefung PW10. Ladungstransport und Leitfähigkeit Version

Welche Zustände sind denn eigentlich besetzt?

Festkörperphysik. Aufgaben und Lösun

Warum Halbleiter verstehen?

Kristallstruktur 1 Tetraederwinkel Die Millerschen Indizes Die hcp-struktur Bravais-Gitter 3

Festkörperphysik. Einführung in die Grundlagen. 4y Springer. Siebte Auflage mit 277 Abbildungen, 18 Tafeln und 104 Übungen

Vorlesung Nanophysik Nanoelektronik

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 3

Elektronische Eigenschaften von Halbleitern

1. Was versteht man unter einer Symmetrieoperation? 2. Benennen Sie fünf Symmetrieoperationen und geben Sie je ein Beispiel dazu.

Potential und Spannung

Berechnung der Leitfähigkeit ( ) Anzahl der Ladungsträger im Leitungsband

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer

0. Historische Entwicklung der Festkörperphysik

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften

Fragen zur Vorlesung Licht und Materie

In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches Gitter.

E13 PhysikalischesGrundpraktikum

Dielektrizitätskonstante

Hall Effekt und Bandstruktur

ELEKTRONEN IN FESTKÖRPERN

( ) ( ) ( ) Beginnend mit der größten Wellenlänge λ1= L sind auf Abb hierzu Beispiele gegeben.

Supraleitung. Kapitel Experimentelle Tatsachen Unendliche elektrische Leitfähigkeit

Elektrische Eigenschaften von Festkörpern

Hochtemperatur - Supraleiter

Realisation eines 2D-Elektronengases

Festkörperelektronik 5. Übung

Leistungsbauelemente

PE Peltier-Effekt. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis

Elektromagnetische Eigenschaften von Metallen, Potentiale

5. Freie Elektronen. Zeichnung: Drude-Modell

Elektronen im periodischen Potential

ElektronischeBandstruktur

Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

Fragen zur Vorlesung Licht und Materie

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 4

Mott-Isolator-Übergang

Gliederung der Vorlesung Festkörperelektronik

Identische Teilchen. Kapitel Das Pauli-Prinzip (Ausschlussprinzip) System von zwei Teilchen: Ψ( r 1, r 2,t) Schr. Gl. i Ψ t = HΨ.

Josephson Kontakt. Hauptseminar. Lehel Sabo und Marco Miller. 10. Februar / 24

Elektrizitätslehre. Zusammenfassung. Aufbau des Stoffes. Elektrische Wechselwirkung. Elektrische Ladung geladener Zustand

Anorganische Chemie III

Der Quanten-Hall-Effekt (QHE) Präsentation am von Kai Frye Im Rahmen des Seminars Probleme der Quantenmechanik bei Prof. G.

Supraleitender Transport. Vortrag im Rahmen der Vorlesung Nanostrukturphysik Prof. Hartmann, WS 2013/14 von Konstantin Braun

Elektrodynamik eines Plasmas

Festkörperelektronik 4. Übung

Leiter, Halbleiter, Isolatoren

Man kann zeigen, dass das Magnetfeld an der Oberfläche des Supraleiters eindringen

Jan Haskenhoff

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht

Transport-Phänomene: Bewegung von Elektronen

Der Quanten-Hall-Effekt

3.4. Leitungsmechanismen

Dozenten der Physik. Bachelor-Studiengang Physik GPHYS_II, THEO_II, MATHPHYS_III

Optische Übergänge in Festkörpern. Ausarbeitung zum Seminarvortrag vom von Yvonne Rehder

THEMEN UND INHALTE TUTORIUM FÜR AUSLANDSSTUDENTEN 2

Intrinsische Halbleiter

Quantencomputer mit Spins in Quantenpunkten

Maxwell- und Materialgleichungen. B rote t. divb 0 D roth j t divd. E H D B j

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Vorlesung Anorganische Chemie

Kapitel 2 Leiterwerkstoffe und ihre Bauelemente

Achim Kittel. Energie- und Halbleiterforschung Fakultät 5, Institut für Physik Büro: W1A Tel.:

6.4.4 Elihu-Thomson ****** 1 Motivation

Formelsammlung Werkstoffkunde

Elektromagnetische Felder und Wellen

4. Fehleranordnung und Diffusion

IIE6. Modul Elektrizitätslehre II. Hall-Effekt

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 )

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

2. Klausur in K1 am

Transkript:

11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern Ohmsches Gesetz Wiedemann-Franz-Gesetz Drude-Modell und Erweiterungen WS 2013/14 1

Theorien zur elektrischen Leitung in Metallen Um 1900 unabhängig voneinander: Paul Drude (Leipzig, Giessen,Berlin) Hendrik Antoon Lorentz (Leiden) J.J. Thomson (Cambridge) Modell des freien Elektronengases WS 2013/14 2

Drude-Theorie 1900 freie Elektronen im Ionenkristall Elektronengas durch kinetische Gastheorie (Boltzmann-Statistik) beschrieben Äußeres elektrisches Feld beschleunigt Elektronen NICHT kontinuierlich, da Stöße mit Gitter ( Relaxationszeit) Paul Karl Ludwig Drude (1863-1906) [wikipedia] WS 2013/14 3

Drude-Theorie Im Gleichgewicht ist mittlere Geschwindigkeit der Elektronen proportional zur Feldstärke Bewegungsgleichung: Stationärer Zustand: WS 2013/14 4

Drude-Theorie Mit der Ladungsträgerdichte n ist die Stromdichte j Leitfähigkeit σ ist WS 2013/14 5

Drude-Theorie erstmals das ohmsche Gesetz erklärt mit diesem Modell berechnete Widerstandswert etwa sechs mal größer als der gemessene Wiedemann-Franz-Gesetz näherungsweise erhalten Jedes Elektron müsste also 3/2 k B T liefern. Messungen haben aber gezeigt, dass der elektronische Beitrag zur Gesamtenergie etwa tausendmal kleiner ist (berechnete spezifische Wärme viel zu groß) WS 2013/14 6

Drude-Theorie Proportionalität von Widerstand und Elektronengeschwindigkeit zur Wurzel aus der Temperatur, was experimentell nicht stimmt Es kann überhaupt keine Aussage darüber getroffen werden, ob ein Material ein Leiter, Halbleiter oder ein Isolator ist WS 2013/14 7

Elektrische Leitfähigkeit elektrische Leitfähigkeit [Ω -1 cm -1 ] 1x10 7 1x10 5 1x10 3 1x10 1 1x10-1 1x10-3 1x10-5 1x10-7 1x10-9 10-11 Supraleiter >10 23 Cu YBa 2 Cu 3 O 7 La 0.75 Ca 0.25 MnO 3 Pb Graphit Na 2 O*11Al 2 O 3 Ge Si Glas 1 10 100 1000 Temperatur [K] Isolatoren Halbleiter Metalle Supraleitung: beim Abkühlen fällt der Widerstand sprungartig auf Null. Die elektrische Leitfähigkeit von Metallen nimmt mit der Temperatur ab Die Leitfähigkeit von Isolatoren und Halbleitern nimmt mit der Temperatur zu [ K. Conder ] WS 2013/14 8

Hendrik Antoon Lorentz (1853-1928) Elektron als Träger der Ladung Lorentzkraft Nobelpreis 1902 mit P. Zeeman Gemälde von Menso Kamerlingh Onnes [Wikipedia] WS 2013/14 9

Drude-Lorentz-Theorie 1905 Beschreibung der zusätzlichen Absorptionsmaxima (z.b. durch Bandübergänge) Dielektrische Funktion von Halbleitern und Isolatoren beschrieben WS 2013/14 10

Wechselfelder: Drudeformel Plasmafrequenz WS 2013/14 11

Bewegung im Magnetfeld Lorentzkraft Zyklotronfrequenz Leitfähigkeitstensor WS 2013/14 12

Hall-Effekt WS 2013/14 13

Edwin Herbert Hall (1855-1938) 1879 Halleffekt 1881-1921 Harvard Thermoelektrizität WS 2013/14 14

11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld-Modell Leitungselektronenwolke Fermistatistik Zustandsdichte Fermikugel Beitrag zur spezifischen Wärme Dispersionsrelation WS 2013/14 15

Drude-Sommerfeld-Theorie 1927 Verbesserung der Drude-Theorie durch Anwendung der Quantenmechanik Sommerfeldsches Modell des freien Elektronengases (Schrödingergleichung für Kastenpotential) WS 2013/14 16

PHYSIK IV SS 2004 Quantenmechanik: Elektron im unendlichen Kastenpotential ( Freies Elektronengas Festkörperphysik 5. Semester ) φ ( x) 15 2 M φ ( x) 3 φ ( x) 2 2 2 2 2 π h En = 2 2ma a = 0.1nm m = n 2 31 9.1 10 kg ( ) 2 2 sin 2 πnx φn x = a a φ ( x) 1 2 0 a x [Tolan,Stolze] 17

Potentialkastenmodell: k Y E(k) k F k Z 2π/l Y 0 Darstellung der nach den Randbedingungen (Potentialkasten) erlaubten Werte für E(k) und k X mit k Y = k Z = 0 k X 2π/l Z Schnitt durch den k-raum in der k X - k Y Ebene mit den erlaubten k Werten und der Fermikugel a) b) E A E 0 E(k) E F k X Schematische Darstellung der besetzten Zustände im a) Potentialkastenmodell und b) E(k) Schema WS 2013/14 18

Besetzung der Zustände im Potentialkastenmodell für T 0: N(E) f 0 (E) 1 10000 K 5000 K 2000 K 500 K E F Darstellung der Zustandsdichte N(E) des dreidimensionalen Potentialkastens E 0 5 10 E/eV Fermi-Verteilungsfunktion f 0 (E,T) für verschiedene T, E F = 5eV N(E) n(e) f 0 N(E) n(e) = N(E) f 0 (E,T) mit: f ( E, T) E Besetzung der Energieniveaus des dreidimensionalen Potentialkastens für T > 0 WS 2013/14 0 = 1+ 1 E E exp k T B F 19

3-D Zustandsdichte WS 2013/14 20

Zustandsdichten WS 2013/14 21

WS 2013/14 22

Fermikugel [ Bechstedt ] WS 2013/14 23

11.3 Bändermodell des Festkörpers Elektron im periodischen Potenzial Bloch-Wellen Energielücke Reduziertes Energieschema Periodisches Energieschema Fermiflächen Bandstrukturen WS 2013/14 24

Gitterperiodisches Potential [ Bechstedt ] WS 2013/14 25

Felix Bloch ( 1905-1983) Studium ETH Leipzig (Heisenberg) Bandstruktur (Bloch-Theorem) 1929 Assistent Pauli (ETH) 1934-71 Stanford Manhattan project Ferromagnetismus (B.-Wand) 1952 Nobelpreis (NMR) [nobelprize.org ] WS 2013/14 26

Blochwelle [ Hunklinger ] WS 2013/14 27

[http://www.falstad.com/qm1dcrystal/index.html ] WS 2013/14 28

WS 2013/14 29

E Gitter E 0 0 Wirkung des periodischen Gitterpotentials: a 2a 3a 4a x Ψ 1 (x) 2 x Ψ 2 (x) 2 Veranschaulichung der Energieaufspaltung unter der Einwirkung des periodischen Gitterpotentials für den eindimensionalen Fall E x Schematische Darstellung der Bänder erlaubter Energiezustände im periodischen Gitterpotential WS 2013/14 x 30

WS 2013/14 31

WS 2013/14 32

WS 2013/14 33

WS 2013/14 34

WS 2013/14 35

WS 2013/14 36

[ Magnussen ] WS 2013/14 37

[ Magnussen ] WS 2013/14 38

[ Magnussen ] WS 2013/14 39

[ Magnussen ] WS 2013/14 40

[ Magnussen ] WS 2013/14 41

[ Magnussen ] WS 2013/14 42

[ Magnussen ] WS 2013/14 43

[ Magnussen ] WS 2013/14 44

[ Magnussen ] WS 2013/14 45

[ Magnussen ] WS 2013/14 46

Experimentelle Bestimmung von Fermiflächen [ Magnussen ] WS 2013/14 47

Elektronen im Magnetfeld: Landau-Niveaus [ Magnussen ] WS 2013/14 48