Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht

Ähnliche Dokumente
Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

ÜBERSICHT ART. 14 GG. Gem. Art. 19 Abs. 3 GG Schutz deutscher jur. Personen des PrivatR. Kein Schutz für jur. Pers. des öffentl.

RA Dr. Amel Saric Staatshaftungsrecht Juristisches Repetitorium Hemmer ÜBERSICHT ART. 14 GG

Jede nat. Person Gem. Art. 19 Abs. 3 GG Schutz deutscher jur. Personen des PrivatR Kein Schutz für jur. Pers. des öffentl. Rechts

AG Staatsrecht II - Grundrechte

Denkmalschutz - mögliche Lösung. Die Verfassungsbeschwerde der D-AG hat Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Fall 9 - Folien Wintersemester 2012/13

Fall 7: Eigentumsgrundrecht (Art. 14 I GG)

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Eigentum. Def.: jedes vermögenswerte subjektive Privatrecht

Vorlesung Öffentliches Recht I. Wirtschaftsfreiheiten III

Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht

6: Schutz von Beruf, Arbeit und Eigentum

Art. 5 I GG: Meinungsfreiheit:

Arbeitsgemeinschaft zum Grundkurs Öffentliches Recht II. Fall 10: Abbruchreif. Sommersemester 2016

Fall 5 Die Augsburger Silberkistler

Rechtswissenschaftliches Institut. Eigentumsgarantie

Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Alte Meister als Pflichtexemplar Lösungsvorschläge

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Die Grundrechte Freiheits rechte

Besprechung der Klausur zur Vorlesung Grundrechte WS 2012/2013

Professor Dr. Klaus Ferdinand Gärditz Vorlesung Staatsrecht II Grundrechte Sommersemester Eigentum

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Prof. Dr. Christoph Gröpl. Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

WS 2008/09 GLIEDERUNG

Prof. Dr. Werner Heun SoSe Examensrepetitorium Öffentliches Recht I Lösungsskizze Fall 4 - Kürzungen von Sozialleistungen -

Ass. iur. Joachim Brückner, Übung: Verfassungsrechtliche Grundlagen der Wirtschaftsordnung SS Lästiges Kulturgut

Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht

Die einzelnen Freiheitsrechte III. Ziele. Eigentumsgarantie: Allgemeines. Staatsrecht I. Vorlesungen vom 30. Okt./3.Nov.

Die einzelnen Freiheitsrechte 3. Teil: Wirtschaftsfreiheit und Eigentumsgarantie

Deutsches Staatsrecht

AG Staatsrecht II - Grundrechte. Korrektur Probeklausur, vgl. NJW 2011,

Online-Durchsuchung Lösungsskizze. Die Verfassungsbeschwerde des E hat Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

Die Funktionen der Grundrechte

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner LL.M.

» Struktur der Grundrechtsprüfung (Freiheitsrechte)

Grundrechte im Umweltrecht Wirkungen und Konstellationen

Das Garzweiler-Urteil des BVerfG vom

Repetitorium Öffentliches Recht für Wiwis. WiSe 2016/17

Grundkurs Öffentliches Recht II. Staatsrecht II - Grundrechte. Prof. Dr. Kyrill-A. Schwarz Vertreten von Wiss. Mit. Mario Winzek

Prof. Dr. Christoph Gröpl Staatsrecht II Grundrechte Universität des Saarlandes

AchSo! Staatsrecht II. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Winfried Schwabe

Verwaltungsrecht II. 20. Vorlesung. Staatshaftungsrecht 3. Sommersemester Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Das Politische System Deutschlands

Immissionsschutzrecht III

Wiederholung. A. Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde. I. Zuständigkeit des BVerfG (Art. 93 I Nr. 4a GG, 13 Nr. 8a BVerfGG)

Atomkraft nein danke! Lösungsskizze. Vorab: Festlegung der zu prüfenden hoheitlichen Maßnahme: Verbotsverfügung

Vorlesung Staatsrecht I

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner LL. M.

Eine Ungleichbehandlung liegt vor, wenn wesentlich Gleiches ungleich und wesentlich Ungleiches gleich behandelt wird.

Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht

Grundkurs Öffentliches Recht II. Staatsrecht II - Grundrechte. Prof. Dr. Kyrill-A. Schwarz Vertreten von Wiss. Mit. Mario Winzek

Die Verfassungsbeschwerde

Rechtmäßigkeit der Maßnahmen des BKA und seiner Beamten im Zusammenhang mit der Verhaftung und Haft des A.

GRUNDRECHTE Funktion Gewährleistungen Beschränkungen

Berufsfreiheit. Beruf: jede erlaubte, auf Dauer angelegte Tätigkeit mit der Absicht der Gewinnerzielung (Bezug zum Grundrechtszweck)

Die absoluten Diskriminierungsverbote nach Art. 3 Abs. 3 Satz 1 GG

Vorlesung Staatsrecht II

Art. 36 BV Einschränkungen von Grundrechten

Sachverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern.

AG Grundrechte SS 2015, 1. Termin, , Wiss. Mit. Dominik Wedel - Einführung in die Prüfungsdogmatik der Grundrechte -

Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht III (Grundrechte) Fall 5: Die Augsburger Silberkistler (Lösungshinweise)

Fall. Wie ist zu entscheiden, wenn das Grundstück der örtlichen evangelischen Kirchengemeinde gehört?

Modul 55104: Staats- und Verfassungsrecht

A. Überblick: Wichtige Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht. Ausgangspunkt: Art. 93 GG, 13 BVerfGG

Der beschleunigte Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie

Verfassungsrechtliche Grenzen des Zugangsanspruchs Dritter zur Eisenbahninfrastruktur

AG STAATSRECHT II - GRUNDRECHTE F AL L Z W AN G S M I T G L I E D S C H AF T

Musterlösung. Der Oberbürgermeister ist für mich der größte Dilettant! Er verscheuert das Tafelsilber der Stadt!

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Vorlesung Öffentliches Recht II. Öffentliches Unternehmens- und Wettbewerbsrecht

Europäisches und internationales

Enteignung für Eisenbahnen: ein Praxisfall. FER-Jahrestagung Neues zur Eisenbahninfrastruktur am 06. und 07. März 2014 in Dortmund

Fall 14: Die Villa. Norman Jäckel Berend Koll Hannah Imbusch Solveig Meinhardt Dr. Anna Mrozek. Sommersemester 2014

Zum Eigentumsschutz im Sinne der EMRK im ukrainischen und russischen Recht

Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Einleitung... 1

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Eigentumsrechtliche Bedeutung der Verweigerungsmöglichkeit des Eigentümers nach 554a Abs. 1 S.

Aufbau Verfassungsbeschwerde. Die Verfassungsbeschwerde hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner

AG Staatsrecht II - Grundrechte

Eigentumsgarantie und Wirtschaftsfreiheit

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Modul 55104: Staats- und Verfassungsrecht

Fall 11: Urheberrechtliche Schranken

6 Staatshaftungsrecht III

Fall 4: Die Nassauskiesung

AG im Staatsrecht II - Grundrechte. Fall 3 Elfes-Urteil (nach BVerfGE 6, 32 ff.)

A. Berufsfreiheit [Art. 12 GG]

III. Rechtsbindung der Verwaltung

Wirtschaftsfreiheit. Schutzbereich (Art. 27 BV) Privatwirtschaftliche, auf Erwerb gerichtete Tätigkeit

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION

Abkürzungsverzeichnis Kapitel: Einleitung A.Einführung B.Gegenstand der Untersuchung C.Gang der Untersuchung...

Jura Online - Fall: Das Pflichtexemplar - Lösung

Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG

Transkript:

Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte) 1 1. Schutzbereich a) persönlich: jeder Art. 19 III GG? jur. Personen des priv. Rechts (+) jur. Personen des öff. Rechts ( ) b) sachlich: Eigentum und Erbrecht = Freiheit im vermögensrechtl. Bereich Problem: kein natürliches Eigentum Inhalt wird durch die Gesetze bestimmt, Art. 14 I 2 GG Ausgestaltungsbedürftigkeit Art. 14 GG = normgeprägtes Grundrecht 2 1

Dilemma Wie soll ein Abwehrrecht gegen den Staat wirken, wenn der Staat den Schutzbereich des Grundrechts ausgestalten darf und muss? Lösung: Institutsgarantie, Art. 14 I 1 GG Bindung des Gesetzgebers an Wesensmerkmale des Eigentums, die durch das GG vorgegeben sind: (1) Privatnützigkeit (2) freie Verfügungsbefugnis; nicht: Erwerb (3) Rechtsnachfolgegarantie (Erbrecht) 3 Phänomenologie des Eigentums nur konkrete vermögenswerte Rechtspositionen: Sacheigentum ( 903, 90 BGB) Inhaberschaft an anderen absolut geschützten Rechten des Privatrechts (z.b. Nießbrauch, Grundschuld, Urheberrecht, Patentrecht, Aktie) berechtigter Besitz ( 854 ff. BGB), insb. des Mieters v. Wohnraum ( 535 ff. BGB) schuldrechtliche Ansprüche des Privatrechts, insb. Forderungen ( 241 BGB) öffentlich-rechtliche Ansprüche und Anwartschaften, soweit durch eigene Leistung erworben, insb. Sozialversicherungsrenten 4 2

kein Eigentum i.s.v. Art. 14 GG Gewinnchancen, Erwerbsaussichten, Verdienstmöglichkeiten Art. 14 GG schützt (nur) das Erworbene, Art. 12 I GG (dagegen) den Erwerb Vermögen als solches str.: Schutz gegen öffentlich-rechtliche Geldforderungen (Abgaben, insb. Steuern, BVerfGE 115, 97 [110 ff.]) aber jedenfalls: Schutz über Art. 2 I GG vom BVerfG noch nicht entschieden: Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb (~ Unternehmen) 5 2. Eingriff Abs.1: [Inhalts- und] Schrankenbestimmungen (ISB) = abstrakt-generelle Verkürzung bestehender Eigentumsrechte durch Leg. Vollzugs- und Anwendungsakte durch Ex. und Jud. Abs. 3: Enteignung (1) konkreter hoheitlicher Zugriff (2) auf individuelle Eigentumsrechte (3) gerichtet auf deren Entziehung (4) zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben 6 3

3. Rechtfertigung von Inhalts- und Schrankenbestimmungen a) Schranken: Art. 14 I 2 GG: Gesetze(i.w.S.) b) Schranken-Schranken: Art. 19 I 2 GG ( ) Normenklarheit und Bestimmtheit Verhältnismäßigkeit, insb. legitimer Zweck Art. 14 II GG Angemessenheit: Abwägung zwischen Privatinteresse(n) und Sozialbindung, dabei besonders zu beachten: Bestandsschutz = Schutz gg. Änderungen 7 zu 3. Rechtfertigung von Inhalts- und Schrankenbestimmungen falls ISB verfassungsmäßig: grds. kein Anspruch auf Ausgleich oder Entschädigung ausnw. (bei unzumutbarer Härte): Ausgleichsregelungen (z.b. Befreiungen, subsidiär: Geldausgleich) falls ISB verfassungswidrig: ISB (Gesetz) unwirksam (nichtig) kein Ausgleich/keine Entschädigung 8 4

3. Rechtfertigung von Enteignungen Art. 14 III GG a) Schranken: Gesetz im formellen Sinne (S.2) Regelfall: Enteignung aufgrund eines Gesetzes (= Administrativenteignung) Ausn.: Enteignung durch Gesetz (= Legislativenteignung) b) Schranken-Schranken: insb. nur zum Wohl der Allgemeinheit (S. 1) Verhältnismäßigkeit Entschädigungsjunktim (S. 2 4): Wertausgleich, nicht Wertersatz 9 Sozialisierung, Art. 15 GG Vergleich mit Enteignung (1) Gegenstand: nur Grund und Boden, Naturschätze oder Produktionsmittel (2) Zweck: Vergesellschaftung (= abstrakt-genereller Zugriff); zwar Allgemeinwohl (+) (str.); aber Verhältnismäßigkeit ( ) (str.) (3) Verfahren: nur durch Gesetz im formellen Sinn mit Entschädigungsjunktim; keine Administrativsozialisierung (4) Rechtsfolge: Gemeineigentum/Gemeinwirtschaft Bedarfsdeckung der Allgemeinheit, keine Gewinnerzielung 10 5