über die 33. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Ähnliche Dokumente
Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

N i e d e r s c h r i f t über die 24. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

N i e d e r s c h r i f t über die 32. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

G E M E I N D E G I L C H I N G

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

über die 46. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Gemeinde Weißensberg

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Sigmarszell zugestellt:...

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Gemeinde Weißensberg

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung. des Bauausschusses. am

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die Sitzung

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Niederschrift über die Sitzung

Gemeinde Kirchheim a.n.

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

Öffentliche Niederschrift

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Gemeinde Gessertshausen Niederschrift

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 03/2016) 31. Mai 2016

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Sitzung des Gemeinderates vom

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Gemeinde Weißensberg

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr)

Gemeinde Aura an der Saale

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Stadt Neubulach Blatt 30 / 2016

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe:

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach

Stadt Köthen (Anhalt)

Sitzungsniederschrift

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

Zeit und Ort der Sitzung waren den Mitgliedern ordnungsgemäß mitgeteilt. Der Ausschuss ist beschlussfähig.

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

7. Gemeinderatssitzung

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 06/2016) 07. Dezember 2016

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Sitzungsniederschrift. am

Gemeinde Sulzemoos. Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom im Sitzungssaal des Rathauses, Schulstraße 1, Beginn 19.

Öffentliche Sitzung des BAUAUSSCHUSSES des Gemeinderates Rott a. Inn

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

35. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09.

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

Beglaubigter Auszug aus der Niederschrift. über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates am

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:57 Uhr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Sitzung Gemeinderat Kochel a. See

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

Transkript:

Seite 1 N i e d e r s c h r i f t über die 33. öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom: 21.09.2011 Ort: Schulungsraum im Feuerwehrhaus Beginn: 18:30 Uhr Ende: 20:35 Uhr Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder, also mehr als die Hälfte. Dorsch, Thomas 1. Bürgermeister anwesend Führer, Johannes Gemeinderatsmitglied anwesend Goldbrunner, Robert Gemeinderatsmitglied anwesend Greiner, Hans Gemeinderatsmitglied entschuldigt Heuft, Jürgen Gemeinderatsmitglied entschuldigt Hochenauer, Rudolf Gemeinderatsmitglied entschuldigt Dr. Löhnert, Klaus 2. Bürgermeister anwesend Maier, Andreas Gemeinderatsmitglied anwesend Rasch, Gerlinde Gemeinderatsmitglied anwesend Scales, Martina Gemeinderatsmitglied entschuldigt Schleich, Ferdinand Gemeinderatsmitglied anwesend Seitz-Hoffmann, Gabriela Gemeinderatsmitglied anwesend Stoßberger, Werner Gemeinderatsmitglied anwesend Summer, Christine Gemeinderatsmitglied anwesend Weingartner, Rupert Gemeinderatsmitglied anwesend Weinmann, Günter Gemeinderatsmitglied entschuldigt Wiedemann, Georg Gemeinderatsmitglied anwesend Zur Sitzung waren außerdem geladen und erschienen: Rauch, Martina Schriftführerin anwesend Schäffler, Josef Bauamt anwesend Schuster, Gudrun Geschäftsleiterin anwesend

Niederschrift über die 33. Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2011 Seite 2 Herr Bürgermeister Dorsch eröffnet die öffentliche Sitzung und stellt fest, dass der Gemeinderat ordnungsgemäß geladen und beschlussfähig ist. Die Herren Greiner, Heuft, Hochenauer, Weinman sowie Frau Scales sind entschuldigt. Er schlägt vor, die Tagesordnung um den Punkt TPP Projektentwicklungsgesellschaft mbh, Hohenschäftlarn: Neubau einer Wohnanlage mit elf barrierefreien Wohnungen auf dem Grundstück Kreuzstraße 1; Antrag auf isolierte Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zu erweitern. Beschluss Nr. 389 Der Gemeinderat ist mit der Erweiterung der Tagesordnung einverstanden. Ja-Stimmen: 12 T a g e s o r d n u n g : 1. Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 27.07.2011 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe (Art. 52 Abs. 3 GO - Gemeindeordnung) 3. Bekanntgabe dringlicher Anordnungen 4. Christine und Markus Achhammer, Hettenstr. 16: Abriss von Wohn- und Nebengebäude, Neubau gemäß 34 BauGB; Antrag auf Vorbescheid 5. Heinz Spanheimer, Mühlenweg 3: Errichtung einer Werbeanlage (Pylon) 6. Leinweber/Langner: Antrag auf Aufstellung einer Außenbereichssatzung im Bereich Füssener-/Klausenstraße ( 35 Abs. 6 BauGB) 7. Sanierung Primus-Koch-Volksschule Vergabe des Gewerks Außenanlagen 8. Anschaffung Marktstände 9. Kalkofensteg: Beteiligung an den Sanierungskosten 10. Sachstand Umgehungsstraße 11. TPP Projektentwicklungsgesellschaft mbh, Hohenschäftlarn: Neubau einer Wohnanlage mit elf barrierefreien Wohnungen auf dem Grundstück Kreuzstraße 1; Antrag auf isolierte Abweichung von örtlichen Bauvorschriften 12. Bekanntgaben

Niederschrift über die 33. Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2011 Seite 3 TOP 1 Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung 27.07.2011 Beschluss Nr. 390 Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 27.07.2011 mehrheitlich angenommen TOP 2 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe (Art. 52 Abs. 3 GO - Gemeindeordnung) Herr Bürgermeister Dorsch verliest, die als Anlage 1 der Niederschrift beigefügten Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung. TOP 3 Bekanntgabe dringlicher Anordnungen Herr Bürgermeister Dorsch gibt folgende dringliche Anordnungen während der Sommerpause bekannt: Sanierung Primus-Koch-Volksschule Bodenbelagsarbeiten Am 31.08.11 wurde die Firma Georg Günther GmbH, Bernried mit der Ausführung der Bodenbelagsarbeiten beauftragt. Auftragssumme brutto 39.424,70 Es wurden fünf Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Zum Einreichungstermin (freihändige Vergabe) lagen drei Angebote vor. Das Architekturbüro Filser empfahl die Arbeiten an die Firma Günther GmbH, Bernried mit einer Auftragssumme von 39.424,70 zu vergeben. Sanierung Primus-Koch-Volksschule Tischlerarbeiten (Innenschreiner) Am 31.08.2011 wurde die Firma Florian Pröbstl Hohenpeißenberg mit der Ausführung der Tischlerarbeiten (Innenschreiner) beauftragt. Auftragssumme brutto 48.058,15 Es wurden fünf Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Zum Einreichungstermin (freihändige Vergabe) lag ein Angebot vor. Das Architekturbüro Filser empfahl die Arbeiten

Niederschrift über die 33. Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2011 Seite 4 an die Firma Florian Pröbstl, Hohenpeißenberg mit einer Auftragssumme von 48.058,15 zu vergeben. Sanierung Primus-Koch-Volksschule Baugrob und -feinreinigung Am 30.08.11 wurde die Firma Göpfert, Weilheim mit der Baugrob und feinreinigung beauftragt. Auftragssumme 19.040 (brutto). TOP 4 Christine und Markus Achhammer, Hettenstr. 16: Abriss von Wohn- und Nebengebäude, Neubau gemäß 34 BauGB; Antrag auf Vorbescheid Die Eheleute Achhammer beabsichtigen, das von Ihnen bewohnte Anwesen von der Bayerischen Staatsforstverwaltung zu kaufen und zu sanieren. Für den Fall, dass sich eine Renovierung als zu teuer erweisen sollte, wird beantragt, einen Abriss mit nachfolgendem Neubau nach umliegender Bebauung im Rahmen einer Voranfrage zu genehmigen. Beschluss Nr. 391 Der Gemeinderat folgt der Empfehlung des Bauausschusses. Er stimmt dem Abriss des Gebäudes nicht zu und beauftragt die Verwaltung, dies dem Landratsamt mitzuteilen. TOP 5 Heinz Spanheimer, Mühlenweg 3: Errichtung einer Werbeanlage (Pylon) Herr Spanheimer beantragt, als Hinweis auf die von ihm betriebene Versicherungsagentur auf seinem Grundstück am Mühlenweg eine Werbeanlage aufstellen zu dürfen. Es handelt sich dabei um einen etwa 2,50 Meter hohen Pylon aus Metall in grauer Farbe mit einem oben angebrachten roten Schild von 60 Zentimeter Höhe. Beschluss Nr. 392 Das Grundstück liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes für das Gebiet Zwischen Lindenweg und Hauptstraße ; über Werbeanlagen ist dort keine Aussage getroffen. Der Gemeinderat beschließt, den Antrag befürwortend an das Landratsamt weiterzuleiten.

Niederschrift über die 33. Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2011 Seite 5 TOP 6 Leinweber/Langner: Antrag auf Aufstellung einer Außenbereichssatzung im Bereich Füssener-/Klausenstraße ( 35 Abs. 6 BauGB) Die Familien Leinweber und Langner beabsichtigen, auf einem Teil des Grundstückes Fl.-Nr. 620 südlich der Klausenstraße ein neues Wohnhaus zu errichten. Die zur Bebauung vorgesehene Fläche liegt westlich des bestehenden Gebäudes Klausenstraße 37, in dem sich das Wohn- und Betriebsgebäude der OKM Leinweber GbR befindet und in dem auch die Familie Langner wohnt. Die Rechtsanwaltskanzlei Labbé & Partner aus München teilt mit Schreiben vom 23.8.2011 mit, dass sie die Familien Leinweber und Langner anwaltlich vertritt. Nach Schilderung der bauplanungsrechtlichen Situation wird der Gemeinde empfohlen, zur Steuerung der baulichen Tätigkeit in diesem Bereich eine sogenannte Außenbereichssatzung nach 35 Abs. 6 Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen. Neben der grundsätzlichen Steuerungsmöglichkeit sei ein wesentlicher positiver Gesichtspunkt für die Gemeinde, dass in einer derartigen Satzung nähere Bestimmungen über die Zulässigkeit der Vorhaben getroffen werden könnten. Damit sei es der Gemeinde grundsätzlich ermöglicht, eine geordnete städtebauliche Entwicklung in diesem Bereich nach eigenen Wünschen und Vorstellungen zu steuern. In dem seit 11.11.2002 rechtsgültigen Flächennutzungsplan sind die am westlichen Ende der Klausenstraße bestehenden Häuser als Einzelgebäude, Bauten in der Landschaft ausgewiesen, umgeben von Intensivgrünland ; es handelt sich somit um eine Splittersiedlung im Außenbereich. Die Gemeinde hat bei ähnlich gelagerten Anträgen in der Vergangenheit stets auf die Festsetzungen des Flächennutzungsplanes verwiesen und Änderungen oder Ergänzungen bisher abgelehnt. Im Hinblick auf die Gleichbehandlung aller Antragsteller sollte nach Auffassung des Bauausschusses von dieser Haltung nicht abgewichen werden. Besondere Gesichtspunkte, die in diesem Fall eine andere Beurteilung nahelegen und auch rechtfertigen würden, sind nicht erkennbar. Beschluss Nr. 393 Der Gemeinderat sieht derzeit keine Veranlassung, aus städtebaulichen Gründen oder zur Steuerung der baulichen Tätigkeit eine Außenbereichssatzung aufzustellen. Es bleibt den Antragstellern selbstverständlich freigestellt, die Rechtslage im Zuge einer formellen Bauvoranfrage überprüfen zu lassen. Ja-Stimmen 10 Nein-Stimmen 2 mehrheitlich angenommen TOP 7 Sanierung Primus-Koch-Volksschule Vergabe des Gewerks Außenanlagen Herr Bürgermeister Dorsch erteilt der Schulleiterin Frau Graf das Wort, um von den Arbeiten an der Schule zu berichten. Frau Graf berichtet von den Einschränkungen während der Bauzeit. Herr Bürgermeister Dorsch bedankt sich bei der Schulleitung und bei Herrn Heger für das Verständnis und kündigt einen Tag der offenen Tür im Frühjahr 2012 an.

Niederschrift über die 33. Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2011 Seite 6 Zur Vergabe des Gewerks Außenanlagen wurde eine freihändige Vergabe durchgeführt. Es wurden vier Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert, zum Abgabetermin lagen zwei Angebote vor. Das Architekturbüro Filser empfiehlt nach Angebotsprüfung das Gewerk Außenanlagen mit einer Gesamtauftragssumme von 52.866,51 an die Firma Karl Schneider GmbH, 86740 Ebenhofen zu vergeben. Beschlussvorschlag Der Gemeinderat beschließt das Gewerk Außenanlagen zu einem Bruttoauftragspreis von 52.866,51 an die Firma Karl Schneider GmbH, 86740 Ebenhofen zu vergeben. TOP 8 Anschaffung Marktstände In der Gemeinderatssitzung vom 15.12.2010 wurde von Herrn Hochenauer angeregt, für die ortsansässigen Vereine und deren Veranstaltungen eigene Marktstände herzustellen. Zwischenzeitlich wurde durch die Firma Goldbrunner ein Musterstand errichtet. Das vorliegende Angebot der Firma Goldbrunner vom 27.07.2011 beläuft sich auf 1.223,72 pro Stand. Den Anschaffungskosten von rund 12.000 für zehn Marktstände stehen relativ geringe Ausleihgebühren gegenüber. Ferner müsste erst eine Lagermöglichkeit für die Stände geschaffen werden. Beschluss Nr. 395 Bürgermeister Dorsch befragt das Gremium, wer für die Anschaffung von zehn Markständen stimmt. Nein-Stimmen 12 einstimmig abgelehnt TOP 9 Kalkofensteg: Beteiligung an den Sanierungskosten Bei einer Ortsbegehung durch Vertreter der Gemeinden Peiting, Peißenberg, Rottenbuch, Böbing und Hohenpeißenberg wurde festgestellt, dass das Dach des Steges in einem sehr schlechten Zustand und eine Sanierung erforderlich ist.

Niederschrift über die 33. Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2011 Seite 7 Der Kalkofensteg wird touristisch überregional genutzt. Aufwendungen für Sanierungsarbeiten wurden bisher zwischen den vorgenannten Gemeinden aufgeteilt. Beschluss Nr. 396 Der Gemeinderat beschließt sich mit kalkulierten Kosten von 2.600 zzgl. Bauhofleistungen an den Sanierungsarbeiten am Kalkofensteg zu beteiligen. TOP 10 Sachstand Umgehungsstraße Am 14.09.11 fand mit Vertretern des Straßenbauamts und Herrn MdB Dobrindt ein Ortstermin zur Situation an der Umgehungsstraße statt. Die Hohenwarter Kurve wird nun offiziell zur Umgehung Hohenpeißenberg gezählt. Die Umgehungsstraße soll im Jahr 2014 fertig gestellt werden. TOP 11 TPP Projektentwicklungsgesellschaft mbh, Hohenschäftlarn: Neubau einer Wohnanlage mit elf barrierefreien Wohnungen auf dem Grundstück Kreuzstraße 1; Antrag auf isolierte Abweichung von örtlichen Bauvorschriften Der Gemeinderat hatte sich zuletzt in seiner Sitzung am 27.7.2011 mit diesem Vorhaben beschäftigt und beschlossen, die Antragsunterlagen befürwortend an das Landratsamt weiter zu leiten. Bei der Prüfung der eingereichten Pläne stellte das Kreisbauamt fest, dass an der nordöstlichen Grenze zum Nachbargrundstück Kreuzstraße 3 wegen des dort vorgesehenen Verbindungsbaues die Abstandsflächenvorschriften nicht eingehalten werden. In der nun vorliegenden Tekturplanung wird dieses außen liegende Treppenhaus mit Liftanlage um etwa vier Meter zur Grundstücksmitte hin verschoben. Durch diese mit dem Landratsamt abgestimmte Planung entfällt ein Stellplatz in der Tiefgarage. Es werden jedoch mit 16 Plätzen fünf mehr als die geforderten fünfzig Prozent in der Tiefgarage nachgewiesen, so dass erheblich weniger ruhender Verkehr im öffentlichen Straßenraum stattfinden muß. Durch das Gesamtkonzept der Wohnanlage werde zudem eine Käuferschicht angesprochen, die meist nur noch aus ein oder zwei Personen bestehe; die Anzahl der insgesamt notwendigen Stellplätze werde deshalb um einiges niedriger sein als in der Stellplatzsatzung vorgesehen. Zudem werden noch drei oberirdische Abstellplätze gebaut. Die Überdachung der Tiefgarageneinfahrt grenzt unmittelbar an ein Nachbargrundstück; die dort wohnenden Nachbarn hatten bereits Einwände geäußert wegen möglicher Schallemissionen. Um dieser Gefahr im Sinne des Nachbarschutzes vorzubeugen, ist dort nun eine etwa sechs Meter lange massive Mauer entlang der Grenze bis zur eigentlichen Einfahrt in die Tiefgarage geplant. Auf dieser Mauer soll ein Satteldach in Holzbauweise errichtet werden; damit

Niederschrift über die 33. Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2011 Seite 8 wird die Schallausbreitung erheblich eingeschränkt. Die östliche Seite der Überdachung bleibt offen, um ausfahrenden Fahrzeuglenkern die Sicht in die Kreuzstraße zu ermöglichen. Beschluss Nr. 397 Der Gemeinderat stimmt den geänderten Plänen und damit auch den Abweichungen von der gemeindlichen Satzung über die Herstellung von Stellplätzen zu. TOP 12 Bekanntgaben Herr Bürgermeister Dorsch berichtet vom neu angelegten Wetterweg am Berg. Der Weg wurde durch den Deutschen Wetterdienst errichtet. Arbeitsleistung wurde durch den gemeindlichen Bauhof beigesteuert. Am Wochenende 24./25.09.11 findet ein Tag der offenen Tür am Observatorium statt. Die 2. Hohenpeißenberger Künstlerausstellung findet vom 07.-09.10.2011 statt. Eröffnung ist am 07.10.11 um 19.30 Uhr im Haus der Vereine. Die Bürgerversammlung findet am 15.11.2011, 19.00 Uhr im Haus der Vereine statt. Hierbei soll die Bürgerstiftung Hohenpeißenberg vorgestellt werden. Herr Weingartner fragt nach den Erfahrungen mit der im Jahr 2010 beschafften Geschwindigkeitsmessanlage. Herr Dorsch berichtet, dass die Anlage wechselnd im Gemeindegebiet aufgestellt wird und die Resonanz bisher positiv ist. Herr Bürgermeister Dorsch beendet die öffentliche Sitzung um 20.35 Uhr. Wortmeldungen der Besucher erfolgten nicht. Für die Richtigkeit: D o r s c h 1. Bürgermeister R a u c h Schriftführerin